Querbeet - Sendung vom 28.04.2025: Gemüsetunnel

Natur + Reisen • Mo., 28.04. • 29 Min.
Gem\xfcsetunnel bauen und bepflanzen\x0aExperiment im Querbeet-Garten: Sabrina m\xf6chte zwischen den beiden Hochbeeten aus Stangen ein Rankger\xfcst f\xfcr Gem\xfcse bauen. Und zwar so hoch, dass man darunter hindurchgehen kann. Das Ziel: ein Gem\xfcsetunnel.\x0a\x0aPflegeleichte K\xfcchenschellen\x0aDie K\xfcchenschelle (Pulsatilla vulgaris) bl\xfcht von M\xe4rz bis Mai und ist beliebt bei vielen Insekten. Welchen Standort brauchen die Pflanzen und mit welchen Stauden lassen sie sich kombinieren? Das haben wir uns in einer Staudeng\xe4rtnerei in Schwarzach angeschaut.\x0a\x0aSommerflor f\xfcr den Balkon\x0aFloristin Katja Eckmann zeigt ihre liebsten Sommerflor-Kombinationen f\xfcr pflegeleichte Balkonbepflanzungen. Neben Blumen setzt sie dabei auch auf Kr\xe4uter. Zum Pflanzen verwendet sie Gef\xe4\xdfe aus nachhaltigen Materialien.\x0a\x0aRadieschenbl\xe4tter verarbeiten\x0aIn ihrer G\xe4rtnerei in Oberpframmern kann Anna Fritsche schon jetzt einiges ernten. Zum Beispiel Radieschen. Ein paar davon sind f\xfcr den Eigenbedarf. Aus ihren Bl\xe4ttern macht die G\xe4rtnerin gerne Pesto.\x0a\x0aGartenschatzsuche in Mittelfranken\x0aSabrina ist heute auf der Suche nach einem "Gartenschatz" in Mittelfranken. Jeder G\xe4rtner, jede G\xe4rtnerin versteht unter Gartenschatz etwas anders. Es k\xf6nnen Pflanzen, Gartenteile oder eine Sitzgelegenheit im Garten sein, Orte oder Dinge, die den Menschen wichtig sind, auf die sie auf keinen Fall verzichten m\xf6chten.