Reportage Deutschland 2025 +++ Der Spreewald – UNESCO-Biosphärenreservat, Naturparadies und Kulturlandschaft zugleich. Hier treffen Artenvielfalt und Tradition aufeinander. Doch die geplante Ausweisung neuer Wildnisgebiete spaltet die Region: Während Naturschützer den Schutz der Wälder fordern, kämpft die Initiative „Wald statt Wildnis“ gegen weitere Flächenstilllegungen. Sie wollen einen Wald, der für den Menschen bewirtschaftbar und erlebbar bleibt. Im Kern geht es um die Frage: Soll zehn Prozent des Landeswaldes ungenutzt bleiben, um EU-Vorgaben zu erfüllen? Befürworter sehen darin ein Stück Zukunftssicherung, Kritiker verweisen auf die gewachsene Kulturlandschaft und warnen vor dem Verlust regionaler Identität. Der Film zeigt einen erbitterten Streit um Natur, Tradition und die Zukunft des Spreewaldes.
Film von Wolfgang Albus | Erstsendung: 02.09.2025 (rbb)