rbb24 spezial - 80 Jahre Kriegsende – Gedenkstunde im Roten Rathaus

Nachrichten • Mi., 07.05. • 77 Min.
80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 erinnert Berlin mit einer zentralen Gedenkstunde an diese historische Z\xe4sur. Die Pr\xe4sidentin des Berliner Abgeordnetenhauses, Cornelia Seibeld und Berlins Regierender B\xfcrgermeister Kai Wegner, erinnern in der gemeinsamen Veranstaltung an die Opfer des Nationalsozialismus. \x0a\x0aUnter den G\xe4sten im Roten Rathauses sind neben Ehrenb\xfcrgern Berlins auch Pers\xf6nlichkeiten aus Kultur, Wirtschaft, Gesellschaft und Kirche. Margot Friedl\xe4nder ist ebenfalls eingeladen. Die 103-j\xe4hrige Holocaust-\xdcberlebende liest aus Ihren Memoiren. Das rbb Fernsehen \xfcbertr\xe4gt die Veranstaltung live. \x0a\x0aAus Anlass des 80. Jahrestags des Kriegsendes in Europa plant Berlin eine Gedenkwoche vom 2. bis 11. Mai. In der Stadt werden in der Zeit rund 100 Veranstaltungen mit Bezug zum Ende des Weltkriegs und der Befreiung vom Nationalsozialismus stattfinden. Der 8. Mai selbst, der Tag an dem 1945 der Zweite Weltkrieg in Europa offiziell endete, ist in Berlin in diesem Jahr ein gesetzlicher Feiertag.\x0a\x0aErstsendung: 07.05.2025/rbb