DER TAG in Berlin & Brandenburg - Prof. Dr. med. Jürgen Ordemann & Karolin Krause – Chefarzt & Patientin
Info • Mi., 19.03. • 27 Min.
Adipositas, also starke \xdcbergewichtigkeit, ist eine chronische Ern\xe4hrungs- und Stoffwechselerkrankung, von der immer mehr Menschen betroffen sind. Jeder zweite Erwachsene in Deutschland hat ein zu hohes Gewicht, und jeder f\xfcnfte leidet an krankhafter Fettsucht. Es ist ein enormes Gesundheitsrisiko, da damit oftmals Folgeerkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck und koronare Herzkrankheit einhergehen. Erheblich verst\xe4rkt wird dieser Leidensdruck durch gesellschaftliche Stigmatisierung. Prof. Dr. J\xfcrgen Ordemann sagt jedoch: \x201eAdipositas ist keine Charakterschw\xe4che!\x201c Er ist seit 2019 Chefarzt des Zentrums f\xfcr Adipositas und metabolische Chirurgie im Vivantes Klinikum Spandau. Die komplexe Erkrankung wird hier zun\xe4chst mit Ern\xe4hrungsumstellung, Coaching und Bewegungsma\xdfnahmen therapiert. Erst wenn sich das Gewicht nicht nachhaltig verringert, werden chirurgische Eingriffe erwogen, da sie Stoffwechselprozesse ver\xe4ndern. Solche Adipositas-OPs f\xfchrt Professor Ordemann sehr h\xe4ufig durch, und eine seiner Patient*innen war Karolin Krause. Seit ihrer Kindheit k\xe4mpfte die Berlinerin und Fachlehrerin bei der B\xe4cker-Innung mit \xdcbergewicht, machte viele Di\xe4ten \x2013 und nahm doch stetig an Gewicht zu. Bis sie bei 1,68 m K\xf6rpergr\xf6\xdfe 180 Kilogramm wog. Und wusste: sie brauchte dringend Hilfe. Die Magenbypass-OP im September 2022 war f\xfcr sie lebensrettend und -ver\xe4ndernd, denn seitdem nimmt sie ab. Inzwischen sind es 100 Kilogramm. Sie berichtet dar\xfcber ehrlich und offen in ihrem Instagram-Blog "karo-nimmt-ab". Wie sich ihr Leben ver\xe4ndert hat und wie es ihr heute geht \x2013 und \xfcber die komplexe Erkrankung Adipositas und die Therapiem\xf6glichkeiten m\xf6chten wir mit unseren G\xe4sten in \x201eDER TAG in Berlin & Brandenburg\x201c sprechen: Prof. Dr. med. J\xfcrgen Ordemann und Karolin Krause.