DER TAG in Berlin & Brandenburg - Prof. Johannes Vogel - Generaldirektor des Museums für Naturkunde Berlin
Info • Mo., 05.05. • 28 Min.
Naturkundemuseen k\xf6nnen die Welt retten! \x2013 Die mutige These von Prof. Johannes Vogel. Er ist seit 2012 Generaldirektor des Berliner Naturkundemuseums. Der Botaniker mit dem markanten Schnauzbart hat \xfcber das Sexualverhalten von Farnen promoviert; f\xfcr seine Arbeiten wurde er vielfach ausgezeichnet. So bekam er u. a. 2021 das Bundesverdienstkreuz. Er ist verheiratet mit Sarah Darwin \x2013 ebenfalls Botanikerin und Ururenkelin von DEM Charles Darwin, dem Begr\xfcnder der Evolutionstheorie. Sie gilt als eine der f\xfchrenden Forscherinnen auf dem Gebiet der Tomaten: Auf den Galapagos-Inseln hat sie als Erste eine Art beschrieben, die nur dort w\xe4chst. Beide eint ihr gro\xdfes Lebensthema, politisch aktiv zu sein im Kampf gegen den Klimawandel und das Artensterben. Aus ihrer ernsten Sorge um unsere Zukunft ist nun ein \xfcberaus unterhaltsames und kenntnisreiches Buch entstanden: \x201eDas Parlament der Natur. Was uns Farne, Finken und ihre Verwandten zu sagen haben\x201c. Welche Folgen es f\xfcr uns hat, wenn eine bestimmte Vogelart wie die Wandertaube ausstirbt oder eine Tomatensorte verschwindet \x2013 und aus welchem Grund in den gro\xdfen Naturkundesammlungen ein Schl\xfcssel zur Rettung der Menschheit steckt? Dar\xfcber sprechen wir mit Professor Johannes Vogel \x2013 unserem Gast in \x201eDER TAG in Berlin & Brandenburg\x201c.