Elefant, Tiger & Co. - Elefant, Tiger & Co. – Spezial: Partnervermittlung für Zootiere

Natur + Reisen • Fr., 18.04. • 89 Min.
Wie findet man den perfekten Partner f\xfcr ein bedrohtes Schuppentier? Oder das richtige Zuhause f\xfcr einen Tapir? Diese Spezialausgabe von "Elefant, Tiger & Co." zeigt, wie Zoos in Europa zusammenarbeiten, um durch gezielte Tiertransfers stabile Populationen zu sichern. Daf\xfcr besucht das Drehteam ehemalige Leipziger Tiere, die inzwischen in anderen Zoos wie \xdast\xed nad Labem, G\xf6rlitz oder Karlsruhe untergekommen sind. Wie haben sie sich eingelebt? Dreh- und Angelpunkt des Films ist die gro\xdfe Jahreskonferenz des Europ\xe4ischen Verbands f\xfcr Zoos und Aquarien (EAZA) mit \xfcber eintausend Fachleuten, die erstmals seit \xfcber 20 Jahren wieder in Leipzig stattfindet. \x0a\x0aIn aller Fr\xfche erwacht das Leben im Zoo - f\xfcr Giraffen und S\xe4belantilopen, f\xfcr Elefanten und R\xfcsselh\xfcndchen - und ihre Pfleger. Doch heute wirkt alles noch ein bisschen blitzeblanker: Die Scheiben der Aquarien sind aufpoliert, jedes kleine Koth\xe4ufchen eliminiert und die Mitarbeiter tragen nagelneue gr\xfcne Shirts. Leipzig ist Gastgeber der EAZA-Jahreskonferenz, und mehr als 1.000 Tierexperten aus aller Welt reisen an.\x0a\x0aEntsprechend erwartungsvoll ist Zoodirektor Prof. Dr. Junhold, als er auf die Limousine des Ministerpr\xe4sidenten wartet. In wenigen Minuten werden sie das j\xe4hrliche Treffen der europ\xe4ischen Zoogemeinde er\xf6ffnen. Themen gibt es viele, bei denen man voneinander lernen kann: Einrichtungsbeispiele f\xfcr Gehege, ungew\xf6hnliche Wohngemeinschaften und vor allem: "Hochzeitskandidaten". Sp\xe4testens seit dem Washingtoner Artenschutzabkommen von 1975 k\xfcmmern sie sich untereinander um den Erhalt ihrer Populationen. Und daf\xfcr braucht es Leute mit \xdcberblick, die sogenannten Zuchtbuchf\xfchrer. Einen f\xfcr jede Art. Sie entscheiden dar\xfcber, wer als n\xe4chstes auf "Hochzeitsreise" gehen soll: Partnervermittler f\xfcr Zootiere.\x0a\x0aAriel Jacken, Kurator in Leipzig, hofft auf ein neues Weibchen f\xfcr den Schabrackentapir. Die Best\xe4nde sind klein, das passende Tier kaum zu finden. Noch komplexer ist die Situation beim chinesischen Schuppentier. Einige der ganz wenigen Exemplare leben in Leipzig und Prag und stammen aus einer Rettungsstation in Taipeh. Nachwuchs gab es in Leipzig nie. Doch nun pr\xfcft eine Delegation aus Taiwan w\xe4hrend der Tagung, welcher Zoo das Zeug zum neuen europ\xe4ischen Zuchtzentrum hat. \x0a\x0aEin "Elefant, Tiger & Co. - Spezial", das in einen selten beleuchteten Bereich der Zoowelt blickt - weit weg von den Besucherwegen, aber entscheidend f\xfcr den Erhalt bedrohter Arten.