Amur: Asiens Amazonas

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • Deutschland • 2015
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Einer der größten Flüsse unseres Planeten ist immer noch geheimnisvoll: der Amur. Auf seiner Strecke von Zentralasien zum Pazifik trennt er Russland von China, zugleich verbindet er völlig verschiedene Welten: das größte Grasland der Erde, ihre größten Urwälder und ausgedehnte Au-Gebiete.

Originaltitel
Amur: Asiens Amazonas
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Franz Hafner
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (3 Episoden)
Der Amur ist kein Fluss, sondern ein riesiges Fluss-System von kontinentaler Dimension, das sich über die Mongolei, Russland und China erstreckt. Es ist eine Wasserlandschaft mit tausenden Flüssen, Sümpfen und Seen, deren ungeheure Wassermassen ständig von den Wolken des Pazifiks erneuert werden.
01
Der Amur ist ein riesiges Flusssystem, eine Wasserlandschaft mit tausenden Flüssen, Sümpfen und Seen. An seinem Mündungsdelta beginnt eine Entdeckungsreise gegen den Strom, vom Pazifik 5000km landeinwärts bis in die Mongolische Steppe. Die erste Folge erkundet den Unterlauf des Stroms durch den Osten Russlands bis zur chinesischen Grenze, und zeigt Bären, Robben, Amurtiger und Sikahirsche.
02
Der Amur ist der bedeutendste Grenzfluss der Erde: Über eine Strecke von 2000km trennt er die Supermächte Russland und China. Die fruchtbaren Ebenen im chinesischen Teil des Amurbeckens sind intensiv bewirtschaftet, doch an Chinas äußersten Rändern konnten sich die letzten Urwälder erhalten. Die dritte Folge zeigt, dass genau hierhin Amurtiger und Amurleopard allmählich aus Russland zurückkehren.
03
Wo aber liegt der Beginn des Amur? Trotz des unterschiedlichen Verlaufs der beiden Quellflüsse haben sie einen gemeinsamen Ursprung: den heiligen Berg der Mongolen. Vor seinem Tod vor 800 Jahren verfügte Dschings Khan, hier geboren und begraben, dass die Natur rund um seinen Berg für alle Zeiten unantastbar sei. Bis heute ist es somit wohl das älteste Naturschutzgebiet der Erde.