Anthony Bourdain - Eine Frage des Geschmacks
HOT

SERIE • 9 Staffeln • Reality-TV, Dokumentation • Vereinigte Staaten von Amerika • 2005
User-Score

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Er ist der Rock'n'Roller unter den Spitzenköchen: Der New Yorker Starkoch und Buchautor Anthony Bourdain fühlt sich in der Küche wie auf dem Schlachtfeld und provoziert mit Indiskretion aus dem Restaurant-Alltag. Mit seinem Kamerateam bereist er die ganze Welt und lernt neben skurrilen Spezialitäten auch auf sehr unterhaltsame Weise Land und Kultur kennen.

Originaltitel
Anthony Bourdain: No Reservations
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
FSK
12
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Anthony Bourdain
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (10 Episoden)
01
Paris
Wieder einmal macht sich ein Amerikaner auf den Weg nach Paris und erliegt dem Charme der französischen Hauptstadt. Wer könnte den legendären Ruf französischer Köstlichkeiten besser zu würdigen wissen, als der Journalist, Autor und Küchenchef Anthony Bourdain. Schon bei der Auswahl seines Hotels erweist sich Anthony als wahrer Connaisseur. Schon Oscar Wilde pflegte im selben Etablissement im Quartier Saint-Germain-des-Prés zu verweilen. Neben vielen traditionellen, französischen Spezialitäten widmet Anthony seine Aufmerksamkeit in Paris vor allem einer Spirituose - dem Absinth.
02
Island
Anthony Bourdain - Amerikaner französischer Herkunft, Journalist, Bestseller-Autor und im Hauptberuf Küchenchef trifft in Island, wie erwartet, auf robuste Naturen. Die Strongmen-Elite des Landes empfiehlt dem Feinschmecker auf der Suche nach ausgefallenen Gaumenfreuden die Eiweisbombe ‚Kjotsupa‘, eine auf Lamm basierende Suppe. Um Unterkühlungen im harten isländischen Winter vorzubeugen erweist sich die Spirituose ‚Brennivin‘ als unverzichtbar. An einige Spezialitäten der Wikinger-Nachfahren wie Hoden, Sülze, Blutwurst und Schafskopf, muß sich Anthony allerdings erst gewöhnen.
03
New Jersey
Wer in New Jersey aufgewachsen ist, der prahlt in der Regel nicht mit seiner Herkunft - oder er behauptet, er käme aus dem nahe gelegenen New York. Mit Ausnahme eines Küchenchefs, der es auch in der Welt der Reichen und Schönen geschafft hat und seine Wurzeln deshalb nicht verleugnen muss. Ein Beispiel für solch einen erfolgreichen Werdegang - Anthony Bourdain. In dieser Episode macht der Feinschmecker und erfolgreiche Küchenchef eine Reise zurück in die eigene Vergangenheit. Und der Zuschauer erfährt - auch erfolgreiche Köche haben sich in ihrer Jugend nicht ausschließlich von Delikatessen ernährt. Ganz im Gegenteil. Eine Jugend in New Jersey, das heißt Hot Dogs, Hamburger und Sandwiches. Und Meeresfrüchte im Asbury Park nicht zu vergessen. Bei aller Nostalgie - Anthony hat seine eigentliche Mission bei all den Kindheitserinnerungen nicht vergessen. Und den Ort auf der Welt, wo das Allroundtalent keine ausgefallen Gaumenfreuden findet, den gibt es einfach nicht.
04
Vietnam
Noch immer ist eine Reise nach Vietnam für einen Amerikaner keine Selbstverständlichkeit. Durch die Auswahl des richtigen Reisebegleiters, seinen alten Freund Dinh Hoang Linh, fühlt sich Journalist und Küchenchef Anthony Bourdain in der sozialistischen Republik allerdings sehr wohl. Wie immer ist Anthony auf der Suche nach kulinarischen Highlights und fremder Kultur und dafür ist dem Globetrotter kein Weg zu weit. In den Bergen Vietnams wird dem Feinschmecker dann auch eine sehr exklusive einheimische Spezialität serviert!
05
Malaysia
Diesmal zieht es den Buchautor und Küchenchef Anthony Bourdain auf seiner Suche nach kulinarischen Highlights und fremder Kultur nach Südostasien. In Malaysia findet der Globetrotter in Sachen Delikatessen die berühmten Saté-Spieße, eine beliebte Beilagen-Paste aus getrockneten Krabben und den legendären Singapore-Sling-Cocktail.
06
Sizilien
Anthony Bourdain, der Bestseller-Autor, Journalist und Küchenchef der Brasserie‚ Les Halles‘ in New York, macht sich diesmal in Sizilien auf die Suche nach ausgefallenen Delikatessen und fremder Kultur. Wichtigen Persönlichkeiten scheint ihr Name wohl voraus zu eilen, denkt sich Anthony und staunt nicht schlecht, als der Präsident Siziliens ihm höchst persönlich eine lokale Köstlichkeit vorstellt. Nach den berühmten Salzebenen von Trapani und einem Kurzbesuch bei der Kapernernte in Pantelleria streitet sich Anthony in Taormina herzlich über die Heimat der weltbesten Canneloni.
07
Las Vegas
Es ist ein Artikel für ein bekanntes Gastro-Magazin, der Bestsellerautor und Journalist Anthony Bourdain dazu veranlasst, einen Fuß ins Spielerparadies Las Vegas zu setzen. Anthony hat nach eigenen Aussagen nicht sehr viel übrig für die Glitzerwelt der Glückspiel-Metropole. Nach dem Besuch einer stadtbekannten Bar widmet sich Anthony gleich seiner Arbeit und testet die Küche des Restaurants Bouchon im Hotel Venetian. Anschließend macht der Globetrotter in Sachen kulinarische Highlights die Bekanntschaft eines Sammy Davis Jr.-Darstellers und lässt sich doch ein wenig auf die spannende Geschichte von Las Vegas ein.
08
Usbekistan
Anthony Bourdains Suche nach kulinarischen Highlights und fremder Kultur führt ihn diesmal nach Usbekistan. Eine genaue Vorstellung, von dem was ihn in Zentralasien erwartet, hat der Bestseller-Autor und Küchenchef nicht. Damit die Reise keine klassische Touristen-Veranstaltung wird, hat Anthony in Usbekistan seinen alten Freund Zamir an seiner Seite. Und die Auswahl des Reiseführers erweist sich als Glücksgriff: Die 2000 Jahre alte Kultur des Landes hat viel zu bieten! Vom Bauchtanz bis zum "Kurash", dem traditionellem Ringkampf. Auch kulinarisch kommt Anthony auf seine Kosten.
09
Neuseeland
Anthony Bourdain reist nach Christ Church in Neuseeland. Dort soll der Küchenchef bei der hochkarätigen Wein- und Feinschmecker-Messe Savour einen Vortrag halten. Aber schon als Tony die Bühne betritt, merkt er, dass etwas nicht stimmt. Er gibt sein Bestes, aber das Publikum reagiert nur mit verhaltenem Hüsteln. Tony wird klar, dass er nur dann wirklich einen Draht zu den "Kiwis" finden wird, wenn er sie kennenlernt. Also lässt er die Messe hinter sich und fährt aufs Land, um auf den Geschmack des echten neuseeländischen Lebens zu kommen.
10
Macao
2. Staffel 2 (14 Episoden)
01
China & Japan
China, das bevölkerungsreichste Land der Erde. Auf der Suche nach ausgefallenen Delikatessen und kulinarischen Highlights möchte der Feinschmecker bei Besuchen in Peking und Chengdu natürlich soviel Köstlichkeiten und Kultur wie nur möglich in sich aufnehmen. Dazu gehört in China auch ein Besuch auf dem Platz des himmlischen Friedens. Außerdem erfährt Anthony in einheimischen Künstlerkreisen viel Neues über Kalligrafie und lernt in HuangLongXi das Landleben Chinas kennen. Japan, das "Land der aufgehenden Sonne". Wie immer ist der Spezialist für kulinarische Highlights nicht nur auf der Suche nach Delikatessen, sondern auch an der Kultur des Landes interessiert. Auf seinen Reisestationen, von der Untergrundbar in Oasaka bis zum Kiso-Tal, lernt Anthony auch alte Traditionen, wie das "Obon", ein Fest zu Ehren der Ahnen kennen. Natürlich widmet sich der Feinschmecker in Japan auch einer seiner Lieblingsspeisen - dem Sushi.
02
Miami
Journalist, Bestseller-Autor und Küchenchef Anthony Bourdain beginnt seine Reise nach Miami auf der Suche nach ausgefallenen Delikatessen in einem seiner Lieblingshotels, dem Raleigh in South Beach. Anschließend besucht der Feinschmecker die quirlige kreolische Enklave Little Haiti, wo Anthony vom haitianischen Koch Ken Sejour alias Chef Creole zu typisch scharf gewürzten Meeresfrüchten in sein Restaurant eingeladen wird. Nach einem Trip in die Everglades, der Sumpflandschaft im Süden Floridas entdeckt Anthony die zauberhafte, exotische Küche des Yoruban-Kults.
03
Peru
Lima, die Hauptstadt Perus, ist unter Experten bekannt für eine außergewöhnlich gute Küche. Davon möchte sich Anthony Bourdain in dieser Episode persönlich überzeugen. Anschließend geht es tief in den Dschungel. Zusammen mit einem Stammesangehörigen der "Eseeja", hofft der Küchenchef abseits der Zivilisation exotische Gaumenfreuden aufzustöbern. Zwei weitere Highlights der Reise in den Westen Südamerikas sind das zum 5-Sterne Hotel umfunktionierte ehemalige Kloster ‚El Monasterio‘ und die Ruinenstadt der Inkas - Machu Picchu.
04
Quebec
Schriftsteller, Globetrotter und Küchenchef Anthony Bourdain macht sich wieder einmal auf den Weg in ferne Länder. Diesmal reist der Spezialist für kulinarische Highlights nach Quebec in Kanada. Nach einem Besuch im "Au pied de cochon", dem Restaurant seines guten Freundes Martin Picard, beschäftigt sich der Feinschmecker Anthony Bourdain einmal eingehend mit einer Spezialität des Landes, dem Ahornsirup. Anschließend steht ein Besuch bei den kanadischen Ureinwohnern, den Inuit auf dem Programm.
05
Schweden
Diesmal macht sich der Journalist und Küchenchef Anthony Bourdain auf seiner Suche nach ausgefallenen Delikatessen auf den Weg nach Schweden. In der sicheren Gewissheit dort viel mehr zu finden, als große, blonde Menschen und die berühmten Hackbällchen. Mit einer schwedischen Spezialität - Hummer mit Butter, Zucker und Preiselbeeren - kommt der Feinschmecker im "Lux", einem bekannten Restaurant der gehobenen Klasse, auch voll auf seine Kosten. Für die nötige Abwechslung auf einer solchen kulinarischen Expedition sorgen die "Stubborn MC's", eine den "Hells Angels" vergleichbare Motorrad-Gang.
06
Puerto Rico
Die erste Station des Buchautors und Küchenchefs Anthony Bourdain auf seiner Reise nach Puerto Rico entpuppt sich als Enttäuschung: San Juan, der Geburtsort der Pina Colada, scheint eher ein Touristenziel zu sein, als das authentische Puerto Rico. Das ist nicht die Welt Anthony Bourdains und so begibt sich der Reisende in Sachen Delikatessen ins Hochland der Berge. Nachdem Anthony eine Spezialität des Landes, das "Mofongo", kennengelernt hat, geht es nach El Pose de Jacinto, das durch eine Legende von Geistern bekannt ist.
07
Mexiko
Zwischen Cowboys und Mariachis entdeckt der Buchautor, Küchenchef und Reisende in Sachen kulinarische Höhepunkte, Anthony Bourdain, im Grenzland zwischen den USA und Mexiko viele Highlights. Sowohl kulturell als auch kulinarisch. In TB's Bar and Grill beginnt die Reise des Feinschmeckers standesgemäß mit klassischem Tex-Mex-Food und einheimischen Klängen. Anschließend erfährt Anthony die ‚wahre Geschichte‘ über eine angeblich typisch mexikanische Spezialität - die Nachos. In ihrem Geburtsort Piedras Negras lüftet Anthony das Geheimnis. Von wegen mexikanisch!
08
Indien (1)
Wieder begibt sich Buchautor, Journalist und Küchenchef Anthony Bourdain auf die Suche nach kulinarischen Highlights. Diesmal ist Indien das Reiseziel. Wunderschöne bunte Saris, exotische Früchte und Gewürze und freundliche, zuvorkommende Menschen. Anthony ist von diesem Fest der Sinne begeistert. Als Höhepunkt der Reise ist der Feinschmecker zu Gast beim Maharaja von Rajasthan. Hier erwartet den Reisenden in Sachen Delikatessen ein schier endloses Buffet farbenprächtiger Köstlichkeiten.
09
Indien (2)
Küchenchef und Buchautor Anthony Bourdain ist nicht der Erste, der sich in die Kultur und die Köstlichkeiten des Landes verliebt. Kolkata und Mumbai, ehemals Kalkutta und Bombay, diese zwei Metropolen hat der Feinschmecker auf seiner Suche nach kulinarischen Highlights rund um den Globus diesmal zum Ziel seiner Reise gemacht. Anthony wird am Ganges Augenzeuge eines beeindruckenden Schauspiels und findet in Indien Köstlichkeiten aller Art. Vom Imbiss bis zur gehobenen Küche der Extraklasse.
10
Korea
Küchenchef und Buchautor Anthony Bourdain hätte für seine Reise nach Korea keinen besseren Reiseführer finden können als seine Mitarbeiterin Nari. Die gebürtige Koreanerin hat allerdings ihren eigenen Kopf. Während Anthony erschöpft von der Reise am liebsten direkt im Hotel einchecken würde, zieht es Nari zu dem "Geschmack von zuhause" direkt an den nächsten Fastfood-Stand. Der Feinschmecker Anthony kommt in Korea voll auf seine Kosten. Die kulinarischen Highlights der Reise sind Tintenfisch, das typisch koreanische "Kimchee" und ein sehr "interessanter" Körperteil einer Geflügelart.
11
Indonesien
Was bedeutet "to go bamboo"? Das möchte Anthony Bourdain, der Reisende in Sachen kulinarische Highlights, in Indonesien herausfinden. Und natürlich exotische Köstlichkeiten entdecken! Der Buchautor und Jounalist wird in dieser Hinsicht im größten Inselstaat der Welt auch nicht enttäuscht. Vom "Dodol" bis zum "Durien" probiert sich Anthony durch die ganze Palette einheimischer Delikatessen. Außerdem wird der Küchenchef der Brasserie "Les Halles" in New York auf Bali Augenzeuge des "Kechak", einer exotischen Variante von "Romeo und Julia". Bleibt die Frage: Ist Tony schon bamboo?
12
Episode 12
Tony explores the lush culture of Indonesia to discover what makes ex-pats want to stay. Along the way, he discovers the rich history and cuisine of Jakarta and Bali.
13
Episode 13
14
Emilia Romagna
3. Staffel 3 (16 Episoden)
01
Irland
Ireland is steeped in history and traditions, both oral and written. It is also steeped in the myth that it has the worst food on the planet. New York chef and travel television host Anthony Bourdain is traveling to Ireland to dispel those myths.
02
Ghana
Tony Bourdain heads to the African nation of Ghana. While there, he sees the startling contrast of old Ghana to modern Ghana. The old ways include slavery, forts and the military. Modern Ghana celebrates with interesting food and music.
03
An der Pazifikküste
The Pacific Northwest is filled with everything - history, coffee, fresh produce, trees and obsession. Chef Anthony Bourdain is setting off to visit the land introduced to us by Lewis and Clark, to rediscover it.
04
Namibia
Tony learns how the locals from Namibia survive in a primarily desert country.
05
Russland
Tony Bourdain meets up with his old friend Zamir to explore Russia, Zamir's homeland. The food is hearty, and the company intriguing when the two meet up with a former spy. Tony spends most of the trip seeking revenge on Zamir for an incident that happened in Uzbekistan.
06
Los Angeles
Tony travels to LA where he explores the other side of the high-powered town. SWAT teams, roller derbies, and musicians are all part of the LA experience.
07
Shanghai
Tony Bourdain has always loved Asia. This time he's traveling to parts he's never been to–farther, deeper. From Shanghai to Tibet, Tony searches for the elusive Shangri-La.
08
New York
Tony Bourdain has always loved New York, but recently he has become disillusioned with the tourist destination that New York has become. So, with the help of Andrew Zimmern, a New York yellow taxi and others; Tony tries to discover the heart and soul of the city he has always loved.
09
Brasilien
Tony once thought San Paolo was a horrible and ugly city; however, recently his friends have convinced him otherwise. As he explores the city, he develops a fondness for the rich culture that has developed from the mix of rich, poor, young, and old.
10
Französisch-Polynesien
Tahiti is the picture of paradise, but there's more to Tahiti that just pretty beaches. Tony travels through French Polynesia, trying to discover the darker secrets tourists never see.
11
Cleveland
When Michael Ruhlman convinces Tony to visit Cleveland, he's not expecting to like it at all. However, he soon finds that he has more in common with the town than he first thought.
12
Hong Kong
Tony travels to the Mecca of Asian cooking–Hong Kong. The combinations of styles, cultures, and flavors fascinate Tony.
13
Argentinien
Tony explores the city of Buenes Aires. There he finds an exciting night life, delicious food, and friendly locals. From nightclubs to paragliding to cattle ranches, Tony experiences it all.
14
South Carolina
Tony Bourdain has missed out on the culture and history of South Carolina because he's never traveled there before. Will he find the delicious cuisine and Southern hospitality it's known for?
15
Toskana
Tuscany gives Tony a taste of heaven and hell. Hell because the trip to get there was filled with difficulties. Of course, the heavenly scenery, delicious ingredients, and tasty cuisine might be enough to make Tony forget the awful start to the trip.
16
4. Staffel 4 (20 Episoden)
01
Singapur
The country of Singapore is serious about food. The cuisine of Singapore borrows from Chinese, Indian, Malaysian and Indonesian traditions. Along the way, it uses the cheap and plentiful ingredients of the the country to make the food available everywhere.
02
Berlin
Tony explores the contrasting sides of Berlin. He is both repulsed and and attracted to the good and the evil in the city.
03
Vancouver
Vancouver (in British Columbia) has a flourishing film industry, beautiful landscapes, and a progressive food scene.
04
Auf den griechischen Inseln
Unhappy past experiences have Tony kicking and screaming as he succumbs to a visit to Greece. Often surrounded by music, dancing men, various firearms, and distilled local spirits; he discovers how a history of invasion, occupation, and deprivation have shaped the Greek cuisine over the centuries.
05
New Orleans
Hurricane Katrina has infinitely changed the city of New Orleans. As Tony explores the impact the storm had on the city, Tony discovers that the heart and soul of the city is still alive.
06
London und Edinburgh
There is something alluring and menacing in the air throughout the UK when it comes to the people, the scenery, and especially the cuisine, and Tony is off to try and discover what that mystique is.
07
Jamaika
There is more to Jamaica than reggae music, drugs and resorts. Tony attempts to discover the real Jamaica–a country plagued by gang violence, run down property and political strife. Poet Mutabaruka joins him on part of the tour.
08
Rumänien
Tony and Zamir have had many adventures. This time they're in Romania to celebrate Zamir's birthday. Along the way, they learn about vampires, communists, and the strong cultural history of Romania.
09
Hawaii
Tony visits Hawaii where he tries spam, enjoys surfing, visits a volcano, and samples some local delicacies.
10
Kücheninferno
Tony has been away from Brasserie Les Halles, where he last worked as a chef nearly a decade ago. Given the opportunity to spend another day on the job; he re-evaluates his skills in the kitchen, his love of New York and his life as a chef.
11
Laos
Tony has always been fascinated by Asia. This time he's visiting Laos, a less popular tourist country, to investigate its history, culture and unique culinary offerings.
12
Kolumbien
This week Anthony is in Colombia, a country that finds itself the setting of one of South America's most remarkable transformations. In the 25 years since the death of Pablo Escobar, one of the world's most notorious drug lords, this once war-torn country has emerged like a phoenix from the scars of the past. Colombia offers Tony a tantalizing mix of cultures, delicious food and beautiful mountain scenery.
13
Saudi Arabien
After a world wide search, Danya Alhamrani was chosen as a superfan of the show. Her job? She has to showcase the local side of her Saudi Arabian home.
14
Uruguay
Tony joins his brother Chris to explore South America's Uruguay where they have family. The two set off in search of their roots.
15
Südwesten der USA
Tony tours the bottom half of the U.S. He takes off on an old fashioned road trip to enjoy Americana. From the quirky to the classic, Tony tries it all.
16
Tokyo
Tony hits Tokyo to examine the similarities and contrasts between the perfect knife and the perfect sushi, martial arts and flower arrangements.
17
Spanien
Tony has long admired some of Spain's top chefs; however, Spain culture and cuisine has more to offer than just Ferran Adria.
18
Ägypten
19
Das Best-of-Barbecue
In honor of Labor Day, Tony takes us backstage for a very special highlight show that includes goofs, silliness and some of the baddest food on the planet.
20
5. Staffel 5 (20 Episoden)
01
Mexiko
Anthony Bourdain discovers the beauty behind the street food of Mexico.
02
Venedig
Tony's mission, on this trip, is to step away from the Venice of tourists and into the Venice of Venetians. Venice is an extraordinary city filled with ancient monuments, sprawling palazzos, quaint cafes, and vibrant markets.
03
Washington
Tony Bourdain is in Washington D.C. to explore this city of contrasts - democrat vs. republican, affluent vs. poor, visible vs. invisible, black vs. white.
04
Auf den Azoren
Having worked in kitchens alongside many generations of Azorean Portuguese immigrants, Tony decides it’s time to find out more about their motherland and explore the culture that molded so much of New England’s heritage. He hops from one island to the next while on the archipelago, dining on potatoes, pork, sausage, cabbage, shellfish, Portuguese soup and washing it all down with Gin and Tonics. From the hot springs in Furnas on Sao Miguel to one of the most remote locations in the world on Sao Jorge, and onto the beautiful wine making region of Pico, Tony experiences the best of Azores.
05
Chicago
Anthony heads to Chicago where he examines the cuisine and culture which the windy city has to offer.
06
Food Porn
Tony presents a XXX selection of all that's lip-smacking and luscious in the world. For hardcore viewers only.
07
Auf den Philippinen
Anthony Bourdain visits Manila, the second-largest and most well-known city in the Philippines. He'll meet up with travel author and foodie Claude Tayag for some traditional Pampangan seafood. Later on, Tony pairs up with Augusto, runner-up for the "No Reservations" FAN-atic Special casting call, in Cebu City.
08
Mein Manhatten
Tony teams up with some notable guests and visits some of the oldest, most classic, and undoubtedly-NYC restaurants. Unfortunately, these cornerstones rich with culture and diversity struggle against the changing landscape of the new Manhattan.
09
Sri Lanka
10
Vietnam
Anthony decides to move to the country for a year to write the perfect Vietnam book. Along with a local chef and realtor we explore the country and what Anthony can expect as a full time resident.
11
Chile
Inspired by its natural diversity, Chile's cuisine consists of beef, pork, seafood, fruits and vegetables. While in Chile, Tony visits Santiago; a small town in the Curico Valley; Patagonia; and the Chilean coast.
12
Australien
Melbourne is Australia's second-most populated city and its cultural capital. It's a real melting pot, and Tony is off to discover what makes the Melbourne area so special. Luckily, many of Tony's friends live in Melbourne, and they take him to sample the city's many different cuisines.
13
In Buffalo, Baltimore und Detroit
In the bleak, cold winter, Tony meets up with his good friend Zamir and the two travel to the heart of America's Rust Belt with stops in Baltimore, Detroit and Buffalo. After visiting this misunderstood region, Tony realizes that it's not just home to auto factories and cold weather, but it's also full of kind people and delicious food.
14
Das Essen der Straße
This behind-the-scenes look at No Reservations reveals a common thread throughout all No Reservations episodes – street food. Oftentimes, Tony says the most enjoyable and authentic food in a country or village is sold by merchants from carts in outdoor markets or roadside stands. From local variations on the hot dog to unidentifiable fried meats, from sautéed insects to steaming bowls of noodles, these culinary treats are what keep Tony going on the road.
15
San Fransisco
San Francisco is a city of districts, each one with its own quirks and flavors. Chinatown is a bustling neighborhood with delicious restaurants around every turn. The Fisherman’s Wharf area houses a popular farmer’s market filled with fresh produce, beautiful flowers and organic foods. One of Tony’s stops is Red’s Java House, where the cheeseburgers are hot, the chili cheese fries are even hotter and the beer is cold. Tony can’t go wrong in a city so interesting, dynamic and complex.
16
Thailand
Blending influences from India, China, Cambodia and the rest of Southeast Asia, Thai cuisine uses 5 fundamental flavors: sweet, spicy, sour, bitter and salty. In an effort to experience each of these tastes, Tony explores bustling Bangkok and its local street foods. As soon as the crew arrives in Bangkok, they find themselves in the center of a political upheaval. Amid the protests, violence and uncertainty, Tony and the crew make a point of discovering the elements that make Thailand magical.
17
Montana
The Rocky Mountains are an outdoorsman’s paradise, and ranchers are a large part of Montana’s culture. Tony visits the Metcalf family, fourth-generation ranchers, to gain some insight into what it means to call Montana home. Tony goes fly-fishing with local and jack-of-all trades, Dan Lahren. Later in the evening, Tony joins a manly conversation about meats, old-time tough guys like Clint Eastwood and John Wayne, and right vs. wrong. Good all-American food, all-American men and America’s beautiful land.
18
Brennende Fragen
Based on the results of an online poll, Tony answers the Top 10 viewer queries in Burning Questions. You’ll be surprised, terrified, disgusted and thoroughly entertained!
19
New Yorks Stadtviertel
Tony Bourdain knows the jungles of Malaysia and the streets of London better than he knows what's just outside his hometown of Manhattan, so he enlists the help of some locals to explore New York’s other 4 boroughs. Tony will travel to Queens with chefs Chris Cheung and David Chang; he’ll explore Staten Island with David Johansen, lead singer of the New York Dolls; and check Brooklyn and the Bronx with his friend Famous Fat Dave.
20
Sardinien
Tony visits Sardinia, his wife's homeland, and learns what it means to be Sardinian as he gives himself over to the Busia family for a week. From the craggy mountainous landscape to the exotic cuisine and age-old traditions, Tony learns that Sardinia really is it's own country with a strong island mentality and an even stronger personality.
6. Staffel 6 (26 Episoden)
01
Panama
Tony travels to Panama, which is rumored to have originated from an Amerindian word meaning "an abundance of fish." One of Tony's stops includes the Mercado de Mariscos, a swank new fish market to sample the national go-to dish: ceviche.
02
Istanbul
As the largest city in Turkey, Istanbul is home to vibrant and diverse cultures and cuisine. Tony explores this massive city, meeting new friends and tasting world-class food along the way.
03
In der Bretagne
Brittany's reputation as one of France's most alluring culinary corners has lured Anthony Bourdain here to uncover its succulent secrets.
04
Prag
With the help of some local experts, Anthony Bourdain tests the new culinary landscape in the "city of spires."
05
Tony visits cities in Hudson Valley in New York State, accompanied at times by food writer Michael Ruhlman. He enjoys local crabs, visits his alma mater The Culinary Institute of America and Mohonk Mountain House, and has lunch with actor Bill Murray in Yonkers. He also meets his biggest challenge, the 10 year old daughter of Michael Pardus, Sierra.
06
Tony meets with local chefs and foodies who help him sift through the endless amount of meat skewers, fish stews and street food stalls of Ecuador.
07
Besessen vom Essen
As he explores the nature of obsession, Anthony Bourdain meets food-obsessed individuals encapsulating the beautiful and often eccentric results devotion has on one’s life.
08
Tony arrives in the dead of winter in Harbin, China, a season that defines the Dongbei people and the nature of their cuisine. Tony samples hearty stews, mountains of dumplings and the sharp flavors of pickled and preserved vegetables.
09
In der Provence
Provence's simplistic lifestyle and approach to food is one of its most captivating and salient qualities. Tony becomes enamored with its culture and cuisine, stressing fresh and superior ingredients like wine, cheese, bread and beautiful cuts of meat.
10
Anthony Bourdain travels back to his favorite place on Earth -- Vietnam. This time to check out Vietnam's Central Highlands. And what would a trip to Vietnam be without a sampling of a famous noodle dish? Tony seeks out the Northern Vietnam version in the Old Quarter of Hanoi.
11
Before tackling a recipe, there are some basic cooking skills everyone should know. In this 'Techniques' special, we are shown some of the world’s best chefs including Jacques Pepin, Thomas Keller and Tony Bourdain, who demonstrate classic and simple dishes.
12
Gguided by one of his cameramen, Maine native Zach Zamboni, Tony travels to Portland and Rockland, Maine for fresh seafood and more.
13
Tony has never been shy when it comes to expressing his feelings toward, well, pretty much anything. With the help of a few friends, including the illustrious Ron Jeremy, Tony gears up for Food Porn, round 2.
14
Anthony Bourdain travels to the Grenadine Islands to sample local cuisine and explore the Caribbean lifestyle. He tries scuba-diving, fishing and hunting for local delicacies.
15
While on a speaking tour through the United States, Tony visits the cities Livonia, Michigan, Columbus, Ohio, Minneapolis, Denver, Austin and Milwaukee and searches out high-end and innovative dining to counter a perception some have that the middle of the United States represents a culinary wasteland.
16
Tony visits Liberia on the west coast of Africa and gets a taste of the local food and culture.
17
Tony visits Kerala in southwestern India and samples many spicy and flavorful dishes, from street food to home-cooked meals. Also: Indian actor Mammootty invites the host to visit him on the set of his action film.
18
The show takes a look back at Tony before the fame of No Reservations and his top selling book Kitchen Confidential.
19
Anthony Bourdain travels to Dubai, the second-largest and most populated of the 7 states that make up the United Arab Emirates. He dives into Dubai’s extravagant food scene with restaurants catering to "the rich and super rich."
20
Anthony Bourdain dines on classic Italian dishes and adopts the mindset of the Roman people – living a simple life and eating fresh, seasonal ingredients.
21
Anthony Bourdain returns to Lebanon to film the show he was meant to do in 2006
22
Behind the scenes of the making of the Kerala, India episode.
23
The one-hour “What Were We Thinking?” special offers an after-hours look into the past five years of filming NO RESERVATIONS – a world of comical indecision and dysfunction, mixed with heartwarming stories, breathtaking backdrops…and of course, plenty of local libations. Filmed with Bourdain and executive producers, Chris Collins and Lydia Tenaglia, “What Were We Thinking?” takes a light-hearted look back at 100 memorable adventures. Over the course of the day renowned chefs and celebrity fans of the show including David Chang, Eric Ripert, Ted Nugent, Marky Ramone, and Ty Burell will be providing special messages.
24
No Reservations kicked off its very first episode in the City of Light 6 seasons ago. For the 100th episode, Tony and the crew return to Paris, the city where it all began.
25
Tony visited Madrid, Spain's capital city, during the 2010 World Cup when this large and diverse country came together.
26
Tony and Michael Ruhlman prepare a holiday dinner that goes awry. Chefs Mario Batali, David Chang and Duff Goldman pay Tony a visit.
7. Staffel 7 (17 Episoden)
01
Haiti
Haiti, ein Land, das noch immer unter den Folgen eines verheerenden Erdbebens im Jahr 2010 und einer anschließenden Choleraepidemie leidet, ist das nächste Reiseziel Bourdains. Bereits am ersten Tag macht die Filmcrew eine Erfahrung, die die angespannte und schwierige humanitäre Lage deutlich macht. Bei einem Spaziergang in Mais Gate, dass für seine mit Imbissständen gefüllten Straßen bekannt ist, entscheidet sich die Crew, das komplette Essen eines Standes zu kaufen und unter den um sie herumstehenden Menschen zu verteilen. Statt Freude löst diese Aktion allerdings einen handfesten Streit aus, bei dem es sogar zu einem Handgemenge kommt.
02
Kambodscha
Der nächste Stopp ist für Bourdain mit einschneidenden persönlichen Erinnerungen verbunden: seine letzte Reise ins Land, so erzählt er, habe seinen Blick auf die Welt verändert. Allerdings findet er das Land nicht mehr so vor, wie es noch vor zehn Jahren war. Geschockt von den überall sichtbaren Einflüssen des globalen Kapitalismus sucht er die letzten Inseln originärer kambodschanischer Kultur und Küche. Er lässt sich die Haare schneiden, trifft Politiker und Aktivisten, besucht die berühmte Tempelanlage Angkor Wat und verbindet alle seine Aktivitäten mit dem Verzehr von Speisen, die er auch vor zehn Jahren bei seinem letzten Besuch im Land gegessen hatte.
03
Nicaragua
Anthony Bourdain reist nach Nicaragua, einem Land, dessen jüngere Geschichte von Unterdrückung und politischen Unruhen geprägt ist. Er will die Stimmung in dem Land 20 Jahre nach der Aufsehen erregenden Iran-Contra-Affäre erfassen und begibt sich hierfür mitten unter das Volk. Seine Reise beginnt in der Hauptstadt Managua, wo er sich mit den beiden jungen Nicaraguanern Hector und Maria ins Nachtleben stürzt, inklusive illegaler Autorennen und einem Hamburger am Ende der Nacht. Am nächsten Mittag trifft er sich erneut mit Hector, um bei diversen Speisen in Ruhe über seine Wahrnehmung der aktuellen gesellschaftlichen Lage im Land zu diskutieren. In den darauf folgenden Tagen zieht Bourdain weiter in andere Städte, wo er politische Aktivisten, Familien, die sich von Müllresten ernähren und eine Familie, die ihn in die typischen Sonntagsgerichte Nicaraguas einführt, trifft.
04
Wien
Gegenüber seinem nächsten Halt Wien hatte Bourdain vor seinem Besuch Vorurteile und hielt die Stadt für eine kulinarische Einöde. Er verband mit ihr lediglich Süßwaren, die nicht zu seinem Interessengebiet gehören und eine amerikanische Version eines österreichischen Heimatfilms mit dem Titel "Meine Lieder - meine Träume", der ihn ebenfalls alles andere als beeindruckt hatte. Nach einigen Treffen mit Einheimischen, einer Runde auf dem Riesenrad, dem Besuch des Weihnachtsmarktes und dem Verzehr der Delikatesse Schafsschließmuskel, baut er diese Vorurteile jedoch langsam aber sicher ab und stellt fest, dass sie, wie so oft, unbegründet waren.
05
Ozark-Plateau
Das nächste Reiseziel ist das Ozark-Plateau, eine Hochlandregion in den zentralen Vereinigten Staaten, die dafür bekannt ist, dass die dort lebenden Menschen ihre Traditionen aufrechterhalten. Er trifft Daniel Woodrell, dessen Bücher und die Verfilmung derselben (insbesondere "Winter’s Bone" von Debra Granik aus dem Jahre 2010) die Region national und international bekannt gemacht haben, um mit ihm und seiner Ehefrau Eichhörnchen-Pastete zu essen und sich in die kulturellen Ursprünge der Region einweihen zu lassen. In einer Kultur, die innig mit der sie umgebenden Natur verbundenen ist, begibt sich Bourdain dem Selbstverständnis der Sendung folgend in die Wildnis, um dort auf die Jagd zu gehen: nach Waschbären!
06
Brasilien
Für die Route durch Brasilien hat Bourdain den Amazonas als Kompass gewählt. Entlang einem der größten Flüsse der Welt verlässt er zusammen mit seiner Crew den sonst so sicheren Pfad von Restaurants und den Küchen Einheimischer. Inspiriert von dem Filmklassiker "Fitzcarraldo" folgt er den Spuren Klaus Kinskis. Die ersten Tage reisen sie den Amazonas entlang, probieren diverse Fischgerichte und Früchte und essen in der Stadt Belem das letzte Mal in der Zivilisation, bevor sie sich am nächsten Tag in die Wildnis der Insel Mexiana aufmachen. Nach einer turbulenten Anreise, der Erkrankung des Kameramannes Zach und dem Wahnsinn des Reiseführers Caito schaffen sie es dennoch ihr Ziel, das Angeln eines Arapaima, zu erreichen. Am letzten Tag ihrer Reise bereiten sie diesen dann nach einer alten brasilianischen Methode zu.
07
Boston
Die Rückkehr aus der Wildnis in eine amerikanische Großstadt hält eine Überraschung parat. Anstatt hochklassiger Restaurants und aufstrebender junger Köche steht Bostons rohes und gefährliches Viertel Southie im Fokus. Begleitet wird Bourdain hierbei von Mike Ruffino, dem Bassisten der Band "The Unband", der ihn mit den Extremen des aufregenden Viertels bekannt macht: dem rechtsgerichteten Radiomoderator Howie Carr, traditionell jüdischem Pastrami, ur-amerikanischem Bowling, dem berüchtigten lokalen Pfefferminzlikör, portugiesischer Küche und einem klassischen Irish Pub. Der Kater der beiden Protagonisten am nächsten Morgen beweist, dass die Sendung nicht nur Gerichte präsentieren, sondern am eigenen Leib erfahren möchte.
08
Japan
Erneut reist die Filmcrew durch eine Region, die erst kürzlich von einem Erdbeben und einem Tsunami heimgesucht wurde, diesmal die Insel Hokkaido, die nördlichste Provinz Japans. Allerdings geht es diesmal nicht um die Nachwirkungen der Naturkatastrophen, sondern um das Davor, denn die Aufnahmen wurden einige Wochen vor dem Erdebeben gemacht. So werden sie zu einem interessanten Zeitdokument dessen, was durch die Naturkatastrophen verloren gegangen ist. Im Skigebiet in Miseko stellt Bourdain beispielsweise fest, dass auch in Japan solche Winterabende mit deftigem Essen und Bier abgerundet werden. In Shiraoi trifft er das Volk der Ainu und wird mit einer Lachssuppe, gesalzenem Lachs und geräuchertem Lachs in die traditionelle Küche der vom Verschwinden bedrohten Kultur eingeweiht. Der Trip endet mit einem entspannenden Thermalbad und hochwertigem Sake in atemberaubender Natur, natürlich ohne jeglicher Anzeichen der drohenden Katastrophe.
09
Kuba
Kuba, eine der letzten sich gegen den globalen Kapitalismus wehrenden Nationen der Welt, ist das nächste Ziel von Anthony Bourdain. In der Hoffnung, dass sich die alternative wirtschaftliche Ordnung auch auf die Küche des Landes ausgewirkt und überraschende Gerichte hervorgebracht hat, lässt er sich durch die Hauptstadt Havana treiben. Er trifft Roberto Salas und diskutiert mit ihm über die prägendsten Momente der Revolution, während sie sich die Revolutionsfotografien, mit denen Salas berühmt geworden ist, ansehen und Brathähnchen mit Reis und Bohnen essen.
10
Macao
In der Hoffnung, dass eine Stadt, die das "Vegas von Asien" genannt wird und in der westliche und östliche Kultur aufeinander treffen, einen besonders günstigen Nährboden für kulinarische Experimente bereitet, reist Bourdain nach Macao. Seine Hoffnungen werden zunächst jedoch enttäuscht, da Macao so sehr geprägt von Geld und Glücksspielen zu sein scheint und außergewöhnliche Gerichte eher eingekauft werden, als kreiert. Dennoch besucht er am ersten Tag ein Kasino und gewinnt prompt 3000 US-Dollar. Diese gibt er an den folgenden Tagen für entsprechend ausgefallene Wünsche aus: Kart-Rennen, Bunjee-Jumping und Spinat sautiert in fermentierter Krabbensauce. Abschließend reflektiert Bourdain über die Schwierigkeit, selbst im kommunistischen China den Verlockungen des Kapitalismus zu widerstehen.
11
Neapel
Die weltweite Verbreitung der italienischen Küche hat dazu geführt, dass das, was viele Menschen unter ihr verstehen, kaum noch in Zusammenhang mit der originären italienischen Küche steht. Bourdain macht sich deshalb auf nach Neapel, um herauszufinden, wie sich die verschiedenen Gerichte auf ihrer Reise durch die Welt verändert haben und welche es noch gar nicht über die italienische Grenze geschafft haben. Bereits bei seiner Ankunft in Neapel stellt er fest, dass die Stadt vieles von dem, was oft mit Italien verbunden wird, in sich zu vereinen scheint: ein Überfluss an Geschichte und Schönheit, während die Straßen gleichzeitig voll mit Müll sind und die einflussreiche und das Abfallgeschäft kontrollierende Mafia sich auf diese Weise im Stadtbild sichtbar macht. Versüßt werden ihm diese Beobachtungen unter anderem mit geräucherten und mit Mozzarella gefüllten Anchovis und in Olivenöl und Petersilie gekochten Muscheln.
12
El Bulli
In dieser Folge steht nicht ein Ort und seine Kultur, sondern ein Restaurant im Mittelpunkt: das "elBulli". Mehrfach als "Bestes Restaurant der Welt" ausgezeichnet, ist es insbesondere für die Erfindung der Molekularküche und seine experimentelle Küche bekannt. Ferran Adria, der das elBulli seit 1990 leitet und die prägende Kraft hinter seinen Innovationen ist, führt Bourdain in einige der Geheimnisse seiner avantgardistischen Kochkunst ein. Doch bevor sich Bourdain auf den Weg zu dem abgeschieden gelegenen elBulli macht, lässt er es sich nicht nehmen in einigen kleinen Städten entlang der Costa Brava lokale Spezialitäten zu testen.
13
US Wüste
Die US Wüste im Südwesten der Vereinigten Staaten ist eine kaum bevölkerte Region, die dennoch oder gerade deshalb für viele Menschen eine ungewöhnliche Anziehungskraft ausstrahlt. Bei der Suche nach ihrem Geheimnis lässt sich Anthony Bourdain erneut von einem Musiker begleiten, dieses Mal von Josh Homme, dem Sänger der Rockband "Queens of the Stone Age", der es mit seinem "Dessert Sessions"-Projekt geschafft hat, den Geist der Region einzufangen. Entsprechend viel Zeit verbringen die beiden im Studio von Homme, wobei Bourdain sich um die Verpflegung kümmert. Aber auch die Wüste und ihre kulinarischen Erzeugnisse kommen bei mehreren Kurztrips nicht zu kurz.
14
Ukraine
Kaum eine Küche hatte es so schwer, in den Vereinigten Staaten populär zu werden wie die Küche der ehemaligen Sowjetunion, des langjährigen Erzfeindes. Mit der Hilfe des TV-Produzenten Zamir Gotta begibt sich Bourdain auf eine Entdeckungsreise durch die Ukraine. Mindestens genauso neugierig wie die ukrainische Küche macht ihn hierbei die turbulente und ereignisvolle Geschichte des Landes, deren Spuren überall im Land sichtbar sind. Der Leiter der staatlichen Behörde, die für Tschernobyl zuständig ist, zeigt ihnen die bis heute reichenden Auswirkungen der Atomkatastrophe, während die Deportation hunderttausender Tataren auf Anordnung von Stalin Teil der Familiengeschichte von Zamir Gotta ist. Da sie sich durch die Filmaufnahmen bereits verantwortungsbewusst darum gekümmert haben, dass diese Dramen nicht in Vergessenheit geraten, entscheiden sich Gotta und Bourdain sie zumindest für eine Nacht zu vergessen und genießen feinsten ukrainischen Wodka.
15
Kurdistan
Kurdistan, die Bezeichnung für eine Region, obwohl seit Jahrzehnten Millionen Menschen darum kämpfen, dass es der Name für eine Nation wird, ist das nächste Reiseziel Bourdains. Zuvor werden er und seine Crewmitglieder jedoch in Virginia professionell auf diese gefährliche Reise durch Kriegsgebiete und Minenfelder vorbereitet, was bei allen ein mulmiges Gefühl erzeugt. Ihre größten Befürchtungen werden jedoch bereits am ersten Tag ad absurdum geführt, als sie zu einem gewöhnlichen Vergnügungspark geführt werden. Dennoch werden sie im Verlauf der nächsten Tage mit der bitteren Geschichte und Gegenwart der Kurden konfrontiert. So besucht Bourdain beispielsweise in Behan einen Friedhof, der in Gedenken an die 300.000 Kurden, die unter Saddam Husseins Regime getötet wurden, errichtet wurde. Vom Norden Iraks aus überschreitet die Crew am Ende der Episode die Grenze zur Türkei, wo die Rolle der Kurden ähnlich ist, es aber doch ein wenig mehr Anlass für Hoffnung zu geben scheint.
16
Cajun Country
In der letzten Episode richtet Bourdain den Blick wieder nach Innen und ins Herz der amerikanischen Kultur. Obwohl New Orleans als das Zentrum des US-Bundesstaates Louisiana gilt, hat sich nicht unweit davon in Cajun Country eine eigene Kultur entwickelt, die mit "bayou culture" bezeichnet wird. Die Mischung aus französischen, englischen und kreolischen Einflüssen hat eine Küche hervorgebracht, die ihres Gleichen sucht. Begleitet wird er bei diesem Ur-amerikanischen Road Trip von dem Schauspieler Wendell Pierce und den Autoren und Produzenten der HBO-Serie "Treme", Lolis Elie und David Simon. Hierbei scheint selbstverständlich, dass man noch selbst Hand anlegen muss, wenn man etwas essen will: Bourdain muss das Schwein, dass zum Abendessen gebraten werden soll, selber jagen.
17
Episode 17
8. Staffel 8 (18 Episoden)
01
Mosambik
Das mysteriöse postkoloniale Afrika, in diesem Fall Mosambik, ist das erste Reiseziel Bourdains. Ein Land mit einer dunklen Geschichte, aber wunderschöner Natur, einer spannenden Küche und guten Vorzeichen für die Zukunft.
02
Kansas City
Kaum eine andere Stadt in den USA wird so sehr mit der Kultur des Barbecue in Verbindung gebracht wie Kansas City. Mit seinem Side Kick Zamir geht Bourdain zu einem Barbecue und lässt sich keinen Klassiker entgehen: es gibt "Spareribs", "Burnt Ends" und "Pulled Pork" und das ganze traditionell direkt aus dem Kofferraum heraus.
03
Kroatien
Bereits seit einigen Jahren boomt die Tourismusbranche in Kroatien: Die kroatische Riviera etabliert sich mehr und mehr als eines der beliebtesten Reiseziele in Europa. Bourdain reist die Riviera entlang von Hafen zu Hafen. Sein Begleiter, Chefkoch Jankuvic, weiht ihn dabei sowohl in die kroatische Geschichte, als auch in die kroatische Küche ein.
04
Lissabon
Das nächste Land, das Opfer der Neugierde Bourdains wird, ist Portugal. Er nähert sich der Küche der Halbinsel, in dem er sich in ihrer Hauptstadt Lissabon von Musikern in die traditionelle Volksmusik des Fado und von diversen lokalen Chefköchen in die Küche des Landes einführen lässt.
05
Japan
Einige der besten und innovativsten Köche der Welt treffen sich einmal im Jahr an einem ungewöhnlichen und entlegenen Ort, um die Grenzen der Rohkostküche auszuloten. Dieses Jahr findet der Event in Tokyo und der Präfektur Ishikawa statt. Die Regeln sind dieselben wie immer: Es wird mit lokalen Zutaten, die möglichst in ihrem Rohzustand bleiben sollen, experimentiert, um auf diese Art neue Gerichte zu kreieren.
06
Finnland
Anthony Bourdain ist eigentlich kein Fan von Skandinavien, aber als er entdeckt, dass Finnland die Nation ist, aus der die zweitmeisten seiner Facebook-Fans kommen, macht er sich auf den Weg dorthin, um herauszufinden, was die Gründe hierfür sind.
07
Baja California
Die Zeiten, in denen Baja California (Niederkalifornien) ein beliebtes Reiseziel für Kurzurlaube von Amerikanern war, sind vorbei. Die Herrschaft der Drogenkartelle und der Anstieg der Gewalt haben dazu geführt, dass viele Menschen die Region meiden. Das ändert allerdings nichts an der Vielfalt der regionalen Küche und Bourdain ist bereit, die Gefahren dieser Reise auf sich zu nehmen.
08
Penang
Penang gilt als das kulinarische Zentrum der Straße von Malakka. Die Küche ist reich an Einflüssen aus verschiedenen Kulturen, insbesondere die Siedler spielten eine große Rolle. Chinesische Händler und indische Arbeiter haben die Küche genauso geprägt, wie die einheimischen Malaien. Auf dieser etwas vernachlässigten Insel macht sich Bourdain während des chinesischen Neujahrsfestes auf die Suche nach den Schätzen dieser vielfältigen Küche.
09
Austin
Austin hat einen seltsamen Ruf. Mitten im texanischen Nirgendwo gelegen ist es zum einen Hauptstadt des Bundesstaates und steht gleichzeitig wie kaum eine andere texanische Stadt für die Park- und Seenkultur, die geprägt ist von Barbecues, Truckern und der Indie-Musik-Szene. Bourdain begibt sich in die Stadt während das „South by Southwest“ Musik Festival stattfindet.
10
Sydney
Sydney ist eindeutig das kulturelle Zentrum Australiens und boomt wie noch nie zuvor. Es ist sowohl Surfer- und Strandparadies, als auch gesegnet mit einer interessanten Küche, bei der die asiatischen Einflüsse immer größer werden. In dieser Folge wird die Stadt bis in ihren letzten Winkel erkundet.
11
Sex, Drugs and Rock & Roll
In diesem Special tauchen wir in die heilige Dreifaltigkeit ein: Sex, Drugs and Rock & Roll.
12
Emilia Romagna
Emilia Romagna gilt als die Region mit der besten Küche Italiens. Bourdain folgt in dieser Episode seinem ganzen persönlichen Interesse an ihr, da er sich bereits seit Jahren für sie begeistert.
13
Burgund
Das erste Mal in seinem Leben reist Anthony Bourdain in die Region, in der seine Wurzeln liegen, das Burgund. Der Chefkoch Ludo Lefebvre führt ihn hierbei an die Orte, die das wahre Burgund hinter dem sehr malerischen Schein zeigen.
14
Tony bietet einen Auffrischungskurs zu den 7 Todsünden.
15
Rio
In Rio trifft Bourdain auf Paulo Lins, den Drehbuchautor des Films "City of God", der ihn in die Favelas der Stadt führt. Diese entsprechen dem Bild, das der Film von ihnen zeichnet: sie sind bunt, laut, voller Street-Art und machen neugierig. Durch die Küche der Stadt wird er von dem Chefkoch Alex Atala geführt.
16
Tony erlebt den Tag der Toten, eine Halloween-Party und reist in den Irak.
17
Dominikanische Republik
Kurz vor dem Ende seiner Weltreise besucht Bourdain die Karibik. Er blickt zurück und erinnert sich an seine schönsten Abenteuer und Erlebnisse. Außerdem probiert er die lokalen Spezialitäten, zu denen insbesondere der frische Fisch gehört.
18
Brooklyn
Im Vergleich zu der Anzahl der Länder, in die Bourdain in seinem Leben bereits gereist ist, hält sich die Anzahl seiner Besuche nach Brooklyn in Grenzen, obwohl er hierfür nur kurz einen Fluss überqueren muss. Er trifft dort sowohl auf die Jungen und die Zugezogenen, die kulinarische Experimente aller Art durchführen, als auch auf die Alteingesessenen, die ihn in die seit Jahrzehnten beliebten Gerichte des Viertels einweihen.
9. Staffel 9 (10 Episoden)
01
Austin
Tony fährt nach Austin zum South by Southwest, einem internationalen Musikfestival
02
Sydney
In Sydney erlebt Tony das beneidenswerte Essen und Trinken im Land unter der Sonne.
03
Sex, Drugs and Rock & Roll
In diesem Special tauchen wir in die heilige Dreifaltigkeit ein: Sex, Drugs and Rock & Roll.
04
Emilia Romagna
Tony reist mit Küchenchef Michael White in einem Ferrari durch die Emilia Romagna.
05
Burgundy
In einem klassischen Citroen DS machen Tony und Ludo Lefebvre einen Roadtrip durch das Burgund.
06
Seven Deadly Sins
Eine Frage des Geschmacks serviert eine Auffrischung der Kenntnisse über die 7 Todsünden.
07
Rio
Tony Bourdain erwartet den Jiu-Jitsu-Kampf seiner Frau im schönen Brasilien.
08
Off The Charts
Tony erlebt den Tag der Toten, eine Halloween-Party und reist in den Irak.
09
Dominican Republic
Tony macht eine längst überfällige Reise in die Dominikanische Republik.
10
Brooklyn
Nach 8 Jahren, 134 Episoden und über 57 Ländern reist Tony nach Brooklyn.