Zehn meisterhafte Künstler blasen im Kampf um ein Preisgeld von 60.000 US-Dollar und den Titel als Champion fantastische Glasskulpturen.
01
Schnappschuss
Die Glasbläser lassen sich von emotional bedeutsamen Fotos inspirieren und zaubern eindrucksvolle Kunstwerke als Schnappschüsse ihrer Persönlichkeit.
02
Guten Appetit
Teilnehmer setzen ihre Lieblingsgerichte als Glaskunstwerke um: Sushi und Taco-Halter aus Glas? Für diese Künstler kein Problem.
03
Es werde Licht
Beim Erstellen auffälliger Lichtkörper tragen Teilnehmer geschickt Farbe auf, setzen Schweißbrenner ein und erzeugen mithilfe von Backpulver Luftblasen im Glas.
04
Kampf der Roboter
Teilnehmer kreieren Kunstwerke in Form von zukunftsweisenden Robotern. Doch zerbrochene Skulpturen und übertrieben ehrgeizige Ziele drohen ihre Träume zu zerschmettern.
05
Durstlöscher
Teilnehmer müssen eine besonders knifflige Herausforderung meistern: Sie sollen Weingläser und Dekanter kreieren, die sowohl visuell ansprechend als auch funktional sind.
06
Pop-Art-Bläserei
Handtücher und Zahnpasta werden auf künstlerische Art zum Leben erweckt. In dieser Folge sollen Teilnehmer alltägliche Badezimmerartikel im Pop-Art-Stil nachempfinden.
07
Doppelt hält besser
In einer überraschenden Partner-Herausforderung müssen die verbleibenden vier Teilnehmer in Teamarbeit Glaskunstwerke schaffen, die das Konzept der Dualität beleuchten.
08
Das Glas ist grüner
Teilnehmer sollen durch den Einsatz der richtigen Proportionen, Farbe und Oberfläche Skulpturen mit botanischem Motiv kreieren, die nicht an kitschige Souvenirs erinnern.
09
Körperteile
Inspiriert von fließenden Tanzbewegungen mit künstlerischer Präzision sollen die Glasbläser kinetische Kompositionen kreieren, die Körper in Bewegung darstellen.
10
Glasbläser-Champion
In der letzten Herausforderung des Wettbewerbs gestalten die beiden Finalisten ihre eigene Galerie. Wer wird zum „Blown Away“-Champion gekrönt?
2. Staffel 2 (10 Episoden)
Die Werkstatt ruft. Ausgewählte Glasbläser aus aller Welt kämpfen in 10 dynamischen Challenges gegen die Hitze, die Uhr und einander.
01
Spieglein, Spieglein
Es ist Zeit für Selbstreflexion. Die Kandidaten lassen sich von Spiegeln inspirieren. Das Ergebnis sind sehr persönliche Kreationen, die ihr Selbstbild widerspiegeln.
02
Mit beschränkten Mitteln
In dieser Folge müssen die Kandidaten verschiedene Haushaltsgegenstände herstellen. Darunter sind ein Keksglas, ein Kronleuchter und eine ganz besondere Schnabeltasse.
03
Spaß in Glas
Die Kandidaten kreieren ihre eigenen Cartoonfiguren. Dabei werden ein wütender Staubsauger, ein Einsiedler-Kobold und andere farbenfrohe Kreaturen zum Leben erweckt.
04
Naturgewalten
Diese Folge ist dem Klimawandel gewidmet. Die Künstler füllen die Glasbläserei mit Eisbergen, Käfern, Pilzen und mehr.
05
Blickfang
Der „Queer Eye“-Experte Bobby Berk ruft zur nächsten Challenge: Es gilt, gläserne Tafelaufsätze für den Esstisch herzustellen.
06
Zartes für die Sinne
Die fünf verbleibenden Kandidaten müssen einen exquisiten Parfümflakon in zwei Größen mit einem skulptierten Stöpsel kreieren.
07
Leidenschaft und Disziplin
Inspiriert von Hürden, die sie im eigenen Leben überwinden mussten, testen Kandidaten mit den Kunstwerken dieser Folge die Grenzen ihrer Fähigkeiten aus.
08
Reif für den Laufsteg
Die Künstler lassen sich von der Haute Couture inspirieren und erschaffen aufwendig gearbeitete Accessoires, so auch eine Flechtkorb-Handtasche und ein Paar Socken.
09
Mit Feuer und Flamme
Die Siegerin der 1. Staffel präsentiert eine anspruchsvolle Challenge: Es gilt, eine Skulptur zu kreieren, die die Hitze, Energie und Emotionen des Feuers widerspiegelt.
10
Finale
In der letzten Challenge füllen die beiden Finalisten eine Galerie mit atemberaubenden Kunstwerken. Doch nur einer von ihnen kann gewinnen.
3. Staffel 3 (10 Episoden)
In der Glasbläserei werden zehn neue Talente willkommen geheißen. Als Inspiration für die faszinierenden Challenges dienen das All, der Zirkus und die sieben Todsünden.
01
Ten new glassblowers impress the judges — including the Season 1 champion — with pieces that tell the story of their evolution as artists.
02
Each artist designs a set of six glasses for a different beverage, including fancy flutes for Champagne and curvaceous chalices for Belgian ale. Cheers!
03
To celebrate the Year of Glass, the contestants create pieces inspired by groundbreaking glass inventions, from Galileo's telescope to smartphones.
04
The seven glassblowers take on the Seven Deadly Sins, yielding a menacingly lustful rose, a vibrant ode to gluttony and a piece that's green with envy.
05
Go big or go home! As their numbers dwindle, the artists turn tiny objects into supersized sculptures — including an olive, a thimble and a pushpin.
06
The hot shop meets the big top in a circus-themed challenge filled with whimsical creatures, from a bearded dragon lady to a dapper walrus.
07
The glassblowers split up into pairs. One team collaborates on a troll-like "tree baby" while the other forges flames and fiery chile peppers.
08
Planets collide and aliens give birth as the artists conquer the final frontier: crafting dynamic sculptures that capture the majesty of outer space.
09
In an emotional challenge, the three remaining glassblowers create pieces that represent their greatest fears — and try out some risky techniques.
10
In an intense eight-hour challenge, the final two artists create two very different installations. Both wow the judges, but only one can be the winner.
4. Staffel 4 (10 Episoden)
Es wird größer, kühner und heißer. Zehn Glasbläser*innen liefern sich in der größten Glasbläserei Nordamerikas einen hitzigen Wettbewerb um ein Preisgeld in Höhe von 100.000 USD.
01
Zehn Glasbläser*innen machen sich an die Arbeit, um Objekte zu schaffen, die ihren individuellen Stil widerspiegeln. Doch auch auf die Größe kommt es an.
02
Die Künstler*innen entwerfen Skulpturen, die ihre Kindheitsträume darstellen. Als Inspirationsquelle dienen Werke von Botaniker*innen, Stuntkünstler*innen und anderen.
03
Die Glasbläser*innen lassen sich in Teams bei der Erstellung lebhafter und schwerkrafttrotzender Werke von Naturwundern inspirieren.
04
Die Glasbläser*innen leben ihre dunkle Seite aus und erwecken für diese Grusel-Aufgabe mutierte Pilze, furchteinflößende Kraken und böse Augäpfel zum Leben.
05
Lollis, Gummibären und Bonbons schmücken die Ausstellungsfläche, als die Künstler*innen für eine schwierige Aufgabe bunte, übergroße Süßigkeiten entwerfen.
06
Inspiriert von fantastischen Kinderzeichnungen, stellen die Glasbläser*innen Unikate her, darunter eine Schlange mit Zylinderhut und einen flammenwerfenden Roboter.
07
Als die Jury die fünf restlichen Teilnehmer*innen beauftragt, Werke zu schaffen, die wichtige Anliegen von ihnen würdigen, wird es besonders leidenschaftlich.
08
Die Präsentationsfertigkeiten der Glasbläser*innen werden geprüft, als sie zwei zusammenhängende Werke schaffen müssen, eines zum Aufhängen und eines auf einem Sockel.
09
Im Halbfinale geht es heiß her, als die Teilnehmenden venezianische Glaskunstwerke schaffen: ein Quick Blow in der Form eines Kelchs und ein kunstvolles Gefäß.
10
Im feurigen Finale kämpfen die beiden letzten Teilnehmenden mit immersiven Glasinstallationen um den ersten Platz. Ob ihre Werke die Juroren umhauen?