In dieser Serie nach wahren Begebenheiten haben drei Frauen im Paris des Jahres 1897 nach einem verheerenden Brand mit Verrat, Betrug und Verlangen zu kämpfen.
Die Charité ist das berühmteste und zugleich traditionsreichste Krankenhaus in Berlin. Ursprünglich im frühen 18. Jahrhundert per Kabinettsorder des preußischen Königs Friedrich I. als "Pesthaus" gegründet, entwickelte es sich im Laufe der Jahrhunderte zu einer der bedeutendsten medizinischen Lehr- und Forschungsstätten und ist heute eine der größten Universitätskliniken Europas.
01
An einem Frühlingstag des Jahres 1897 erleben die Gesellschaftslöwinnen Adrienne und Alice mit dem Hausmädchen Rose auf einem Wohltätigkeitsbasar in Paris eine Tragödie.
02
Überlastete Krankenhäuser kümmern sich um die Verletzten und eine verzweifelte Mutter sucht ihre Tochter. Adrienne möchte Camille wieder bei sich haben.
03
Madame Huchon macht ihrer Gefangenen ein Angebot. Adrienne will Camille eine Nachricht zukommen lassen. Alice wird von ihrem Vater zur Heirat mit Julien gedrängt.
04
Adrienne zieht alle Register, um ihre London-Pläne zu retten. Alice ist von den Neuigkeiten über Victor erschüttert. Roses Lage erfährt zusätzliche Komplikationen.
05
Nach Camilles Verschwinden veranlasst de Lenverpré eine Durchsuchung der Stadt. Adrienne erfährt ein dunkles Geheimnis. Odettes Ehemann kehrt von seinen Reisen zurück.
06
Léo rettet Camille aus einer gefährlichen Lage. Alice und Victor knöpfen sich den Filmvorführer vor. Adrienne besucht das Kabarett, in dem Eva Schaff auftrat.
07
Alice will Victors Ruf wiederherstellen. Rose verkündet auf einer Dinnerparty überraschende Neuigkeiten. Adrienne versucht, das Vertrauen ihres Mannes zurückzugewinnen.
08
Hinsichtlich der geplanten Hinrichtung in der Stadt scheiden sich die Geister. Adrienne, Alice und Rose setzen alles aufs Spiel, um geliebte Menschen zu retten.