Der Fahnder

SERIE • 11 Staffeln • Krimi • Deutschland • 1984
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Der Fahnder war eine Vorabend-Krimiserie im Ersten. Hauptfigur war Faber ein unkonventioneller Fahnder, der seinem Vorgesetzten das Leben ziemlich schwer machte

Originaltitel
Der Fahnder
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Michael Zens, Christian Görlitz, Dominik Graf, Erwin Keusch, Martin Gies, Stephan Meyer, Uwe Erichsen, Wolfgang Panzer, Peter Adam, Michael Mackenroth, Berthold Mittermayr, Jürgen Bretzinger
FSK
12
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Dietrich Mattausch, Dieter Pfaff, Norbert Wartha, Hans-Jürgen Schatz, Astrid M. Fünderich, Martin Lindow, Klaus Wennemann, Jörg Schüttauf
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (28 Episoden)
In der ersten Staffel der Kult-Krimi-Serie der ARD bekommt der eigenwillige Ruhrpott-Fahnder Faber einen neuen Assistenten Max Kühn zur Seite gestellt. Faber ist ein risikofreudiger Einzelgänger, ohne Uniform und Karrierepflege, der sich so manches Wortgefecht mit seinem Vorgesetzten Norbert Rick liefert.
01
Die schwarzen Engel
Faber bekommt von seinem Vorgesetzten Rick einen Assistenten vor die Nase gesetzt, Max Kühn, ein junger Aufsteiger mit Privatarchiv und juristischem Fachwissen. Max soll bei Faber das Fahnden lernen. Beide geraten in die Privatfehde zweier "Schwarzer Sheriffs" vom "Centralen-Sicherheits-Service". Max kann Faber nicht ganz folgen und dadurch gerät Faber in eine sehr brenzlige Situation. Fabers Freundin Susanne treibt die Lösung des Falles, als Zeugin, zum richtigen Ende.
02
Liebe macht blind
Das Mädchen Marion hat sich in einen netten jungen Mann (Eddi) verliebt, der ihr kurz darauf gesteht, in großen Schwierigkeiten zu sein. Er braucht dringend Rauschgift und wird angeblich unter Druck gesetzt. Aus Liebe zu Eddi stellt Marion die Verbindung her. Am nächsten Tag ist sie tot: Selbstmord. Faber und seine Freundin Susanne - die Marion gut kannte - stehen vor einem Rätsel. Welches Motiv hatte Marion? Da lernt Faber Eddi kennen. Und der befindet sich tatsächlich in schlechter Gesellschaft ... .. Deutsch français
03
Ein Toter läuft Amok
Der Türke Toprak - hochverschuldet - bedroht seinen dubiosen Kreditgeber und soll daraufhin aus dem Weg geschafft werden. Dem Attentat fällt dann aber nicht Toprak zum Opfer, sondern dessen Bruder Hassan, der illegal in Deutschland lebt. Toprak nimmt die Identität seines Bruders an und taucht jetzt - als "Toter" - bei dem Kredithai auf. Von Topraks Frau Cindy hingehalten und in die Irre geführt, kann Faber den Fall nur durch persönlichen Einsatz lösen.
04
Eine Beute kriegt Beine
Der Taxifahrer Geyer 'erbt' die Beute aus einem Supermarktüberfall, weil der Täter auf der Flucht ausgerechnet in seinem Wagen an Herzversagen stirbt.
05
S.O.S. am Sonntag
Faber hat sich von seiner Freundin Susanne überreden lassen, am Sonntag aufs Land zu fahren. Seine gemischten Gefühle werden vollends zu schlechter Laune, als sie spaßeshalber behauptet, der Fahrer des Wagens vor ihr gäbe Blinksignale- mit den Rückleuchten: Was Susanne als Witz gemeint hatte - S.O.S.-, nimmt Faber einfach ernst. Schnelle Recherchen des eilig alarmierten Max und ein Besuch bei der verängstigten Frau des Wagenbesitzers ergeben den Verdacht auf Bankraub mit Geiselnahme. Im Wettlauf gegen die Uhr versucht Faber, den Besitzer des zweiten Schlüssels zu finden - vor den Gangstern. Der ahnungslose Prokurist wird unerwartet zum Problem- und der Tatendrang von Max dazu
06
Der Dichter vom Bahnhof
In den Kneipen und Spielhöllen rund um den Hauptbahnhof taucht ein junger Mann auf, der Hammer-Uwe genannt werden möchte und Schriftsteller werden will: ein Sohn aus gutem Hause, von seinen Eltern als vermißt gemeldet. Auf der Suche nach ihm stößt Faber auf den Nachtclubbesitzer Hubert, dessen Freundin Edith mit dem Jungen verschwunden ist. Uwe läßt sich von Edith überreden, einen Coup auszuführen, den Hubert schon seit Jahren plant. Als ein und derselbe Pelzladen innerhalb kurzer Zeit gleich zweimal überfallen wird, steht Faber vor der Frage, wer nun wem zuvorgekommen ist. Nur eins weiß er sicher: der Junge ist in Lebensgefahr ...
07
Eine Tasche voller Geld
Faber schlägt sich mit Routinearbeit herum. Zu allem Überfluß fehlt ihm auch noch sein Assistent Max, der von Hauptkommissar Rick gönnerhaft in einen Fall von Kindesentführung eingeweiht wird. Die Übergabe des Lösegeldes scheitert. Rick ist ratlos. Mit viel Geduld - und der Hilfe seiner ehemaligen Kollegen von der Streife gelingt es Faber die zweite Geldübergabe allein zu observieren. Doch dann macht er einen Fehler: Er läßt die Tasche mit dem Geld für einen Augenblick unbeobachtet. Wenig später findet er sie wieder - leer. Als der Junge kurz darauf freigelassen wird, ist für Ricki die Sache gelaufen: Das Geld hat den Besitzer gewechselt. Doch Faber hat eine ganz andere Theorie, zumal sich das Opfer der Entführung sehr seltsam verhält. Faber hängt sich an den Jungen.
08
Verraten und verkauft
Die Diebstähle ganzer Container mit wertvollem Stückgut und das spurlose Verschwinden der Ware machen Kopfzerbrechen im Präsidium. Hauptkommissar Ricks Großrazzia bringt genauso wenig Erfolg wie Fabers schnelles Handeln nach Erhalt eines 'hunderprozentigen' Tips. Faber hegt einen Verdacht: es muß innerhalb der Polizei eine undichte Stelle geben. Bei einem nächtlichen Alleingang wird Faber niedergeschlagen. Als er wieder aufwacht, liegt ein Toter vor ihm - erschossen mit Fabers Dienstwaffe. Solange das Ermittlungsverfahren läuft, wird er vom Dienst suspendiert. Grund genug für ihn, sich intensiv mit der Lösung des Falles zu befassen.
09
In unseren Kreisen
Im Bahnhofsviertel werden Lokale demoliert, Wirte und Gäste bedroht - und die Presse beklagt die Unfähigkeit der Polizei, die Schutzgeldbande dingfest zu machen. Faber rennt bei seinen Recherchen gegen eine Mauer des Schweigens. Eine Messerstecherei vor einem der bedrohten Lokale und die Festnahme des vermeintlichen Täters, der - wie sich bald herausstellt- unschuldig ist, bringen Faber auf eine Spur: Das Opfer der Messerstecherei scheint den Täter zu schützen. Aber warum? Faber ist ratlos - und rechnet nicht mit dem Einfallsreichtum seiner Freundin Susanne ...
10
Drei Buben mit Dame
Julia Kröninger hat ein Rezept gegen die von ihr gefürchtete 'große Liebe', die doch immer wieder nur in Enttäuschungen endet. Sie sucht Kontakt mit wohlhabenden Männern - um diese am nächsten Morgen zu beklauen. Bei einer dieser Gelegenheiten findet sie durch Zufall einen wirklich große Summe. Was sie nicht weiß: das Geld ist 'heiß' - Lösegeld aus einer Entführung. Als Julia ahnungslos beginnt das Geld auszugeben, wird sie alsbald von zwei Seiten gejagt: von der Fahndung, die durch das Auftauchen der registrierten Scheine endlich eine Spur im Entführungsfall hat - und von den Kidnappern, die Julia beseitigen wollen ...
11
Phantom Isabelle
In Fabers Dienststelle taucht eine völlig aufgelöste junge Frau ( Rita) auf, die behauptet, ihren Psychotherapeuten umgebracht zu haben. Am angeblichen Tatort gibt es aber weder eine Leiche, noch Spuren eines Verbrechens. Als kurz darauf die Praxis des Therapeuten durchsucht wird, hakt Faber nach und kommt einem raffiniert durchdachten Komplott auf die Spur. Dabei spielt Ritas Freund Rainer eine entscheidende Rolle ...
12
Freispiel für Klimmek
Im Bahnhofsviertel werden seit einiger Zeit planmäßig Automaten demoliert. Dabei trifft es immer die Apparate des Aufstellers Kappler. Faber findet heraus, daß sich Klimmek, Kapplers langjähriger Partner, im Steit von ihm getrennt hat. Die Sache scheint klar: Klimmek will sich rächen. Bei einem weiteren nächtlichen Anschlag auf Kapplers Automaten kommt ein Gastwirt ums Leben. Kappler weiß, wer der Täter ist, denn die Idee - durch Demolierung der eigenen Automaten die Firma per Versicherung zu sanieren - stammt von seinem Angestellten Horst Frühwald. Kappler wird die Sache zu heiß und er droht, auszupacken. Frühwald handelt erneut und tötet seinen Chef - und wieder fällt der Verdacht auf Klimmek.
13
Lauter gute Freunde
Faber muß den Angestellten eines Architekturbüros, Felix Hofmann, finden. Er soll mit geheimen Unterlagen verschwunden sein. In einem Tenniscenter treibt er ihn bei seinen Freundinnen Cathleen und Bona auf. Alles klärt sich: Felix hat im Lotto gewonnen und entsprechend gefeiert. Faber kann die Akten mitnehmen. Aber für ihn ist der Fall nicht abgeschlossen - irgendetwas an Felix hat ihn irritiert. Er bleibt an ihm dran. Als Felix versucht, möglichst schnell an das Geld zu kommen und plötzlich seine von ihm getrennt lebende Frau Annegret auftaucht, verstärken sich Verdachtsmomente. Und als auch noch die Leiche von Annegrets Liebhaber gefunden wird, spitzt sich der Fall zu. Aber im entscheidenden Moment wird Faber außer Gefecht gesetzt ...
14
Cop Conny
Faber bekommt eine neue Kollegin, die äußerst ehrgeizige Cornelia Sinner. Schnell stellt sich heraus, daß sie genauso unorthodox arbeitet wie Faber, aber dadurch einiges Unheil in seinen Kontakten zur Unterwelt anrichtet. Faber fällt auf, daß sie sich zu verbissen in einen Fall von Kunstdiebstahl hängt, der eigentlich eine Routinesache zu sein scheint. Als Cornelia anfängt, Informationen zurückzuhalten, ahnt Faber, daß die Sache gefährlicher wird. Langsam wird ihm klar, daß sie einen Rachefeldzug führt. Faber muß eingreifen, bevor der Fall für Conny tödlich endet.
15
Hitzewelle
Ein ebenso reicher, wie freigebiger Mann ist ermordet worden. Faber hängt sich an ein vorerst unscheinbares Indiz und findet heraus, dass die vermeintliche Großzügigkeit des Opfers eine furchtbare Kehrseite hatte - und schließlich einer ganzen Familie zum Verhängnis wurde ...
16
Jackpot
Ein raffiniert angelegter Diamantenraub führt Faber und Max auf die Spur des ehemaligen US-Soldaten Jeff. Die allzu glatten Verdachtsmonente gegen ihn und die Tatsache, dass Jeffs bester Freund erschossen am Tatort aufgefunden wurde, lassen Faber keine Ruhe. Jeffs deutsche Freundin Bea unternimmt einen untauglichen Versuch ihm ein Alibi zu verschaffen - und belastet ihn dadurch nur noch schwerer. Faber wird stutzig. Ist Bea wirklich so naiv ... ?
17
Sperrstunde
Der alte Klavierstimmer Rudi - ein Original im Bahnhofsviertel und deshalb ein guter Bekannter Fabers - entgeht nur knapp einem Mordanschlag. Fabers Recherchen ergeben, dass Rudi im Zustand der Volltrunkenheit Zeuge eines Verbrechens geworden ist. Faber versucht, Rudis Gedächnis aufzufrischen - und bringt ihn dadurch erneut in Gefahr ...
18
Die Frau des Polizisten
Auf dem Parkplatz vor einer Nachtbar wird der Steifenpolizist Hartmann im Beisein seines Kollegen Brenig erschossen. Der Täter kann unerkannt entkommen. Der Verdacht der Korruption taucht auf, Brenig scheint seinen Kollegen rächen zu wollen. Doch Faber läßt sich nicht beirren - auch nicht von der schönen Eva Hartmann (Anja Kruse) ...
19
Wo die Kanonen blühn
Faber rückt einer neonazistischen Wehrsportgruppe auf den Pelz. Scheinbar gut getarnt durch eine Tierhandlung, schieben die "Sportkameraden" mit Waffen, u. a. mit Schalldämpferpistolen, und begehen Verbrechen als Mutproben. Als es für sie gefährlich wird, entführt die Bande Fabers Freundin Susanne. Da wird es für Faber sehr ernst. Entgegen den Befehlen seines Vorgesetzten Rick wird er aktiv.
20
Bis daß der Tod uns scheidet
Als Botin einer Falschgeldbande wird Stefanie von Faber observiert. Trotzdem wird sie tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Todesursache Atemlähmung durch einen Schlangenbiß.
21
Theos letzte Chance
Der Gewohnheitsverbrecher Manni Schaad will seinen Bruder Sascha aus dem Gefängnis freipressen.Mit einem Anschlag auf einen Streifenbeamten verleiht er seiner Forderung Nachdruck. Faber und Max wissen, dass sie diesem unberechenbaren Gegner nur mit unkonvertionellen Mitteln beikommen können. Während Faber seine Beziehungen zu bestimmten Unterweltkreisen aktiviert, hält sich Max - zu Fabers Entsetzen - an den "verbrannten" V-Mann Theo, der nicht nur sich, sondern auch Max in Lebensgefahr bringt. Faber muß handeln ...
22
Totes Rennen
Der Anlageberater Hollek - seit langem in illegale Transaktionen heißen Geldes verstrickt - hat die Gefährlichkeit seiner Partner erkannt und will aussteigen, sich den Behörden stellen. Zudem bietet er dem Staatsanwalt die gesamte "Buchführung" der Organisation an, die auf einer Computerdiskette gespeichert ist. Während der Scheinverhaftung Holleks kommt dessen Sohn zufällig in den Besitz der Diskette. Als Faber die Bedeutung dieses Datenträgers bewusst wird, und Hollek vor dem Untersuchungsgefängnis niedergeschossen wird, weiß er, dass der Junge in Gefahr ist. Holleks Ex-Partner gehen über Leichen ...
23
Der Plan eines Profis
Nach acht langen Jahren Haft wegen schweren Einbruchs kann Arnold Gerber nach Fabers Meinung nur ein Ziel haben: an seine Beute heranzukommen, die damals nicht gefunden wurde. Wie falsch diese Vermutung ist, muß er bald feststellen, denn Gerber verhält sich keineswegs konspirativ. Aber gerade diese Tatsache macht Faber mißtrauisch. Seine Recherchen ergeben, dass Gerber inzwischen weiß, wer ihn damals verpfiffen hatte. Gerbers ehemaliger Partner Kurtzmann wird kurz darauf erschossen aufgefunden. Gerber hat kein Alibi ...
24
Lydia
Die junge Fabrikantentochter Lydia Tomburg meldet ihren Stiefvater Hartwig Seitz als vermißt. Faber sieht kaum einen Grund, ihn zu suchen, da bald ein Brief eintrifft, in dem Seitz sich von Deutschland verabschiedet. Aber Faber ist stutzig geworden, und als Lydia einen stadtbekannten Zuhälter als ihren zukünftigen Ehemann vorstellt, läßt Faber nicht mehr locker: Schließlich stößt er auf eine Leiche ...
25
Auf eigene Faust
Nick und Mathes, zwei junge Gelegenheitsdiebe, kommen durch einen Zufall bei einem Einbruch in das Warenlager des Hehlers Heikamp an einige Päckchen Kokain. Als es die beiden in der Szene verkaufen wollen, wird Mathes von dem ehemaligen Boxer Ferdy erschlagen. Nick kann fliehen. Heikamp und Ferdy täuschen Notwehr vor, aber Faber läßt sich nicht beirren. Er ahnt, daß es einen Tatzeugen gibt, hinter dem Ferdy nun her ist. Als er auf seiner Suche mit dem Rauschgiftdezernat zusammenrumpelt, weiß er, daß auch Koks im Spiel ist.
26
Der Parasit
Der Callboy Louis hat erfahren, wo allmonatlich ein Goldschmuggel stattfindet. Zusammen mit Petra plant er, das Gold zu rauben. Faber, der Petra wegen Versicherungsbetrugs auf den Fersen ist, kommt Rick ins Gehege, der seinerseits den Goldschmuggel klären will. Schließlich stoßen sie auf eine Leiche.
27
Kettenreaktion
28
Ein König ohne Reich
2. Staffel 2 (27 Episoden)
Ein neuer spannender Fall führt den Fahnder Faber, Protagonist der ARD-Serie, in die eigenen Reihen: irgend jemand im Polizeipräsidium muss als Maulwurf einem gefährlichen Waffenhändler Informationen zuspielen. Die Ermittlungen in einem weiteren Fall führen Faber ins Rotlichtmilieu, wo es zu einer Eskalation im Sperrbezirk kommt.
01
Im Zwielicht
Der Callboy Louis hat erfahren, wo allmonatlich ein Goldschmuggel stattfindet. Zusammen mit Petra plant er, das Gold zu rauben. Faber, der Petra wegen Versicherungsbetrugs auf den Fersen ist, kommt Rick ins Gehege, der seinerseits den Goldschmuggel klären will. Schließlich stoßen sie auf eine Leiche.
02
Der kleine Bruder
Der Wachmann Lersch denunziert den unliebsamen Freund seiner Tochter. Faber, der den Fall lustlos verfolgt, stellt fest, dass Charlie unschuldig ist. Am folgenden Tag wird Lersch ermordet aufgefunden. Rick und Kollege Rausberg sind der Überzeugung, dass Charlie der Mörder ist. Faber und Max machen sich auf die Suche nach dem wahren Täter.
03
Über dem Abgrund
Die Prostituierte Monika Lindner wird schwer verletzt aufgefunden. Fabers Recherche führt zu deren Zuhälter Werner Rothmann, der sich durch Flucht nicht gerade weniger verdächtiger macht. Doch Faber ist die Sache zu glatt, zumal auf einige von Rothmanns Etablissements Anschläge verübt worden sind - eine Tatsache, die von Rothmanns Partner sehr gelassen hingenommen wird.
04
Glückliche Zeiten
Die Fahndung erleidet - wie schon so oft - mit einer gut vorbereiteten Razzia gegen den Waffenhändler Bittmann (Edwin Marian) Schiffbruch. Die Vermutung liegt nahe, dass Bittmann über einen ‚Maulwurf‘ im Präsidium verfügt, der ihn mit Informationen versorgt. Hauptkommissar Rick hält Fabers Kollegen und Freund Wolfhart (Martin Lüttge) für verdächtig.
05
Der Favorit
Die Fahndung erleidet - wie schon so oft - mit einer gut vorbereiteten Razzia gegen den Waffenhändler Bittmann (Edwin Marian) Schiffbruch. Die Vermutung liegt nahe, dass Bittmann über einen ‚Maulwurf‘ im Präsidium verfügt, der ihn mit Informationen versorgt. Hauptkommissar Rick hält Fabers Kollegen und Freund Wolfhart (Martin Lüttge) für verdächtig.
06
Drücker
Ricks Abteilung will es nicht gelingen, einen Spielerring auszuheben. Nur durch den Einsatz eines Spitzels meinen sie, die Leute auf frischer Tat ertappen zu können. Der Profispieler Mario soll diese Aufgabe übernehmen, aber anstatt mit der Polizei zusammenzuarbeiten, wollen er und sein kleiner Bruder Matti sich mit dem im Spiel gewonnen Geld ins Ausland absetzen.
07
Kollegentausch
Faber und sein Kollege überwachen ein Hotel, in dem einem Abnehmer falsche Dollarnoten übergeben sollen, doch dann flieht der Abnehmer - Faber verfolgt ihn und wird von ihm niedergeschlagen. Dass es sich dabei um einen V-Mann der Polizei handelt, ist nicht so erstaunlich wie die Tatsache, dass Faber den Mann erkannt zu haben glaubt.
08
Intriganten
Die Polizei steht ziemlich blöd da: Bei einem Banküberffall ist der Bankräuber trotz Anwesenheit von starken Polizeikräften entkommen, indem er sich als Geisel getarnt hat und sich im Krankenwagen abtransportieren ließ. Als die Polizei den Trick bemerkte, war der Mann schon über alle Berge. Nur die Beute, die hatte er nicht bei sich.
09
Tommys großer Coup
Bruno Schibilka - intimer Kenner der Trabrennszene und ein guter Bekannter Fabers - wird ermordet. Der Verdacht fällt sofort auf Brunos Freund Moschko. Die beiden hatten sich kurz zuvor im Streit getrennt. Während die Fahndung nach Moschko läuft, recherchiert Faber in eine andere Richtung.
10
Karasek
Ein ehemaliger Klassenkamerad von Fabers Assistent May hat sich bei einer Zeitschriftenwerberkolonne eingeschlichen, um die kriminellen Praktiken dieses Unternehmens zu recherchieren. Kurz darauf wird er von einem Auto angefahren und schwer verletzt. Am Steuer findet man wenig später den volltrunkenen Chef der Drückerfirma Harry Dohme, der sich an nichts erinnern kann.
11
Karl der Große
Fabers Assistent Max wird Zeuge eines Banküberfalls. Als er eingreifen will und einer der Täter bei der Schießerei verletzt zu Boden geht, nehmen die übrigen Gangster Max als Geisel und verschwinden. Wenig später fordern sie einen Austausch ihres Kollegen und eine hohe Summe. Faber weiß, dass es offiziell keinen Austausch geben wird und handelt auf eigene Faust.
12
Der Zeuge
Die Erfolglosigkeit des Rauschgiftdezernats, speziell die des Beamten Gerstein, macht Faber stutzig: alle Razzien gegen den Großdealer Zamir bleiben erfolglos. Fabers hartnäckige Fahndungsarbeit erweist sich als Bumerang: ein potenzieller Zeuge entpuppt sich als gekauft, Faber selbst wird wegen Anstiftung zum Rauschgifthandel vom Dienst suspendiert.
13
Der Clan
Faber ist dem internationalen Autoschieber Clausen auf den Fersen, konnte ihn aber bisher nicht überführen. Hauptkommissar Rick macht Druck - er will unbedingt auch die Hintermänner Clausens auf frischer Tat stellen. Als ein dubioser Geldverleiher namens Weller tot aufgefunden wird, entdecken Faber und Max dessen Verbindung zu Clausen.
14
Kalte Fracht
Der Zollfahnder Wieland – ein Bekannter Fabers aus Polizeischultagen- wird tot aufgefunden.
15
Alleingang
Die Fans von Eintracht 08, dem Traditionsclub der Stadt, feiern den Wiederaufstieg in die zweite Fußball Bundesliga, obwohl der knappe 1:0 Sieg durch einen schweren Torwartfehler zustande gekommen ist. Auch Faber, selbst Anhänger des Vereins, glaubt zunächst nicht an eine Absprache oder Bestechung.
16
Nordend
Horst Peters, ein kleiner Ganove, ist aus der Haft geflohen, obwohl er nur noch wenige Monate zu verbüßen hat. Für Faber ist das ‚Motiv‘ bald klar: ein Zellengenosse hat Horst gesteckt, dass seine Freundin Helga sich einen anderen Mann zugelegt hat. Als Faber Helga ins Gewissen reden will, verhält sich Gräwe, ihr vermeintlicher neuer Freund, äußerst konspirativ.
17
König der Verlierer
Dirk Reimann, ein verdeckt ermittelnder Beamter, bittet Faber, ein kriminelles Scheingeschäft zu observieren - ganz nach Dienstvorschrift, die eine Amtsperson als Zeugen verlangt. Faber tut ihm den Gefallen, obwohl er Reimann und dessen Methoden nicht sehr schätzt. Bei der nächtlichen Aktion kommt es zur Katastrophe.
18
Ernst kommt raus
Der Zollfahnder Wieland - ein Bekannter Fabers aus Polizeischultagen - wird tot aufgefunden. Alles deutet zunächst auf einen Unfall, doch Faber ist skeptisch, zumal Wieland andeutungsweise von seinen Ermittlungen gegen den Fleischgroßhändler Klempert erzählt hatte.
19
Hendriks Alleingang
Faber und Max werden zum Schauplatz eines Banküberfalls gerufen. Bei der Verfolgung der Täter spitzt sich die Lage schnell zu, denn die Gangster nehmen die Gäste eines Restaurants als Geiseln, verlangen einen Wagen und freien Abzug.
20
Dieb ohne Beute
Als Geld aus der Beute eines Raubüberfalls zweier Brüder auftaucht, die ihnen nach der Tat entwendet wurde, brechen die beiden aus dem Gefängnis aus und suchen den Unbekannten. Faber nimmt die Spur der Brüder auf, doch auch andere Leute interessieren sich für das Geld...
21
Familienbande
Ein junges Mädchen wird tot aufgefunden. Faber ist sich sicher, dass der Zuhälter Jöckle in den Fall verwickelt ist. Ulrike, ein junges Mädchen aus dem Milieu, könnte eine wichtige Zeugin sein. Faber und Max machen sich auf die Suche nach ihr, doch Sigi, ein Chaos verbreitender Taxifahrer, kommt den beiden ins Gehege, entführt Ulrike.
22
Der Fighter
Faber wird dem amerikanischen Militärpolizisten McKenzie zugeteilt. Gemeinsam sollen sie einen Deserteur suchen und den amerikanischen Militärbehörden überstellen.
23
Tag der offenen Tür
Hendrik Roloff hat Schulden bei seinen Klassenkameraden und Probleme mit der Polizei. Faber nimmt sich seiner an und versucht ihm zu helfen, aber als Hendrik eine Waffe stiehlt, wird es auch für Faber schwierig, dem Jungen beizustehen. Wenn der Junge tatsächlich unschuldig ist, wird es für Faber höchste Zeit, das zu beweisen.
24
Dieb ohne Beute
Der Fahnder war eine Vorabend-Krimiserie im Ersten. Hauptfigur war Faber ein unkonventioneller Fahnder, der seinem Vorgesetzten das Leben ziemlich schwer machte
25
Familienbande
Der Fahnder war eine Vorabend-Krimiserie im Ersten. Hauptfigur war Faber ein unkonventioneller Fahnder, der seinem Vorgesetzten das Leben ziemlich schwer machte
26
Der Fighter
Der Fahnder war eine Vorabend-Krimiserie im Ersten. Hauptfigur war Faber ein unkonventioneller Fahnder, der seinem Vorgesetzten das Leben ziemlich schwer machte
27
Tag der offenen Tür
Der Fahnder war eine Vorabend-Krimiserie im Ersten. Hauptfigur war Faber ein unkonventioneller Fahnder, der seinem Vorgesetzten das Leben ziemlich schwer machte
3. Staffel 3 (12 Episoden)
In der dritten Staffel stellt sich Fahnder Faber, Protagonist der ARD-Serie, einem mysteriösen Mord an einem Stadtstreicher, stellt Ermittlungen in einem Vermisstenfall an und wird selbst Zeuge einer Entführung, als er sich gerade auf den Weg in den Urlaub befindet. Ein Fall von Polizistenmord beschäftigt den Fahnder ebenso wie ein geplanter Überfall auf einen Supermarkt.
01
Abstellgleis
Der Stadtstreicher Kurt ist ermordet worden. Faber und Max finden heraus, dass eine Clique Jugendlicher dahintersteckt, deren Motive allerdings rätselhaft bleiben. Als einer der mutmaßlichen Täter bald darauf tot aufgefunden wird, führt die Spur sehr bald zu Willi- Sein Motiv scheint klar, er wollte offenbar Kurts Tod rächen. Faber glaubt sich am Ziel - und irrt sich gewaltig.
02
Schmutzige Geschäfte
Eine simple Vermisstensache wird für Faber schnell kompliziert, als man den Gesuchten - einen illegal Beschäftigten - fernab seiner Arbeitsstelle erschlagen auffindet.
03
Urlaub
Als Faber und Susanne etwas bei Susannes Freundin Gerda abholen wollen, werden sie Zeuge einer versuchten Entführung. Faber greift ein und bekommt prompt eins auf die Nase. Nicht zuletzt deshalb geht Faber der Sache nach und findet sehr bald das Opfer der Entführung: Lenz. Kurz darauf überschlagen sich die Ereignisse, wobei Faber erkennen muss, dass Lenz es faustdick hinter den Ohren hat.
04
Romeo
Bei einem Einbruch in ein Juweliergeschäft kommt ein Polizist ums Leben. die einzige Spur zum Täter führt über seine Freundin Gina. Faber und Max Kühn observieren ihre Wohnung, in der Hoffnung, dass sich der Täter zeigt. Faber lernt Gina kennen, macht den gesuchten Täter eifersüchtig und lockt ihn in die Falle.
05
Puppe, Atze, Keule
Die Polizei erhält einen Tipp: ein Supermarkt soll überfallen werden. Doch anstatt der Gauner erscheinen drei chaotische Punks, die zudem noch mit einer Kalaschnikow herumballern. Die Jagd beginnt: eine SEK-Einheit macht sich auf die Suche nach der Kriegswaffe, Faber versucht den Kollegen zuvorzukommen, um ein Blutbad zu verhindern.
06
Nebenjob
Fabers ehemaliger Kollege Bähr, der jetzt als Detektiv arbeitet, bittet Faber, eine junge Dame zu observieren, die sich bald als Bährs Tochter entpuppt. Kurz danach kommt sie zu Tode. Bähr macht sich auf die Suche nach dem Mörder. Faber versucht, das Schlimmste zu verhindern.
07
Ottos Alptraum
Als Fabers Kollege Otto eines seiner Geschäfte abwickeln will, wird er niedergeschlagen. Der ehrgeizige Polizeibeamte Ackermann ist davon überzeugt, dass Otto der Täter ist. Er versucht, eine Anklage wegen Totschlags zu erwirken. Der völlig verzweifelte Otto schwört, dass er von einem langhaarigen Blonden überrumpelt worden ist. Nur Faber macht sich auf die Suche nach dem angeblichen Phantom.
08
Karriere
Der Autoschieber Karl-Heinz belastet vor Gericht seinen Bruder Willi schwer. Willi wird verurteilt und kommt bei einem verzweifelten Fluchtversuch ums Leben. Mit Hilfe des Informanten versucht Faber, Karl-Heinz als wirklichen Täter zu entlarven. Als Rick entsetzt feststellt, dass er das Opfer einer Intrige ist, hat Faber einen Plan, wie er Rick helfen kann.
09
Comeback
Faber und Susanne holen Susannes Tante vom Bahnhof ab, als in ihrer Nähe ein Mann (Gordon) von einem jungen Mädchen (Hansi) angegriffen wird. Faber erfährt, dass Hansi Gordons Tochter ist und verhindern will, dass er seine tablettensüchtige Frau Miriam entmündigen lässt. Gordon will auf diesem Weg an Miriams Vermögen herankommen.
10
Der zweite Zeuge
Vor einem Untersuchungsausschuss, sollen die Zeugen Brendel und Hamacher aussagen. Nachdem Brendel spurlos verschwindet, wird Faber die Bewachung Hamachers übertragen. Brendel wird tot aufgefunden. Offensichtlich ist ein Killer unterwegs, der auch Hamachers Aussage verhindern soll. In Susannes ‚Treff‘ taucht Trössner auf, der sich auffällig nach Fabers Aufenthalt erkundigt.
11
Carolas Vermächtnis
Die Prostituierte Carola Kern ist ermordet worden. Die Verdachtsmomente richten sich gegen den Kommunalpolitiker Hirschberg (Arthur Brauss). Fabers Indizien und auch die Aussage von Carolas Schwester Yvette (Michaela May) reichen nicht aus, um Hirschberg hinter Schloss und Riegel zu bringen. Fabers Plan scheint aufzugehen, doch Yvettes Rachsucht ist stärker als ihr Vertrauen in die Polizei.
12
Das schwarze Schaf
Bei einem Überfall auf ein Juweliergeschäft wird der Polizist Peterson schwer verletzt. Auf der Suche nach den Tätern zeichnet sich Petersons Kollege Sander (Ben Becker) durch besondere Hartnäckigkeit aus. Als wenig später einer der Täter erschossen aufgefunden wird, ermittelt Faber, dass es zwischen der Bande und Sander eine besondere Beziehung gibt.
4. Staffel 4 (20 Episoden)
Gleich zu Beginn der vierten Staffel beschäftigt sich Faber - Protagonist der ARD-Serie - mit einem Selbstmord. In weiteren Fällen spielen gestohlene Diamanten, ein Privatdetektiv, eine Geiselnahme, die Observation eines Häftlings und ein Taschendieb eine wesentliche Rolle.
01
Ausermittelt
Der Häftling Solbach erhängt sich zwei Monate vor der Entlassung. Fabers Interesse an dem eigenartigen Selbstmord wächst, als er feststellt, dass sein Vorgesetzter Rick anscheinend eine Beziehung zu Solbachs Witwe unterhält. Durch Fabers Hartnäckigkeit wird ein längst in Vergessenheit geratener Fall neu aufgerollt.
02
Tauschgeschäfte
Lutz arbeitet im Auftrag einer Versicherung und des BKA an der Wiederbeschaffung gestohlener Diamanten. Wie Faber ist Lutz hinter Koch her, um über ihn an Berger, den Drahtzieher des Coups, heranzukommen. Lutz’ Methoden sind derart rüde, dass es zu einer Auseinandersetzung mit Faber kommt. Aber von ‚ganz oben‘ kommt die Order, dass er mit Lutz zusammenarbeiten muss.
03
Alte Kameraden
Bei einem nächtlichen Routineeinsatz fällt Faber und Max der Notar Kampe auf, der sich an seinem Tresor zu schaffen macht. Die beiden folgen Kampe bis zu seinem Haus und stellen fest, dass der Gangster Jurij Kampes Frau als Geisel festhält. Bei seinen Ermittlungen stößt Faber auf den Rechtsanwalt Schneider.
04
Zwei Schlüssel
Faber und Max observieren den entlassenen Häftling Manni Klaasen. Klaasen hatte vor einigen Jahren mit einem Komplizen einen Supermarkt überfallen und dabei einen Panzerwürfel erbeutet, der nie wieder aufgetaucht war. Auch seine Mittäter hatte Manni nicht verraten. Im letzten Moment kann Faber einen Mord verhindern und den Mörder Lugmeiers festnehmen.
05
Kleine Fische
Die Brüder Harry und Rolf Kuballa lassen sich von dem Taschendieb Willi den Schlüssel zu einem Schließfach abjagen, in dem sie die Beute aus einem Juwelenraub untergebracht haben. Während des Verhörs wird Faber schlagartig klar, dass Susanne in Gefahr ist. Es bleibt wenig Zeit, ihr Leben zu retten.
06
Mikado
Der Zuhälter Fürst holt seine Frau Oi vom Flughafen ab. Das Mädchen hat anscheinend keine Ahnung, dass sie als Prostituierte in seinem Club arbeiten soll. Am nächsten Tag wird Fürst ermordet aufgefunden und Oi ist spurlos verschwunden.
07
Hallo Paula
Faber greift eines Nachts die völlig verwirrte Paula auf. Sie kann sich an nichts erinnern, weiß weder ihren Namen noch ihren Wohnort. Grund dafür ist offensichtlich eine Kopfverletzung, die sie sich zugezogen hat. Mit viel Geduld gelingt es Faber, Bruchstücke der Erinnerung aus Paula herauszuholen.
08
Betriebsgeheimnis
Ein verlassener PKW wird gefunden. Die Seitenscheibe ist eingeschlagen und im Polster steckt ein Projektil. Faber und Max ermitteln den Halter: Es handelt sich um den Dienstwagen des Chemikers Viktor Roman, leitender Angestellter der ‚Schellhorn AG‘. Obwohl Schellhorn und Viktors Frau Doris zunächst leugnen, findet Faber heraus, dass Viktor anscheinend entführt worden ist.
09
Baal
Die Nachricht über die vorzeitige Entlassung des Häflings Paulus schlägt wie eine Bombe im Aquarium ein. Paulus, ein psychisch gestörter Gewalttäter, hatte Faber bei seiner Verurteilung Rache geschworen. Faber gerät zusehens in Panik, als er merkt, dass der sadistisch veranlagte Paulus es anscheinend auf Susanne und seinen Sohn abgesehen hat.
10
Zwischen den Stühlen
Bei einem Fahrradunfall "funkt" es zwischen der Studentin Elke und Fabers Assistenten Max. Ihr Auto ist bei einem Banküberfall als Fluchtwagen benutzt worden. Sie muss den Täter kennen. Aber damit nicht genug: Max wird der Mitwisserschaft beschuldigt. Faber hält die Vorwürfe für absurd. Er weiht Max ein und bittet ihn um Unterstützung bei der Suche nach dem Bankräuber.
11
Endstation
Auf der Suche nach seiner vermissten Freundin Inge gerät der Bundeswehrsoldat Bossart an Faber und Max. Bossart fällt aus allen Wolken, als er von Faber erfährt, dass Inge ohne sein Wissen anscheinend als Call-Girl gearbeitet hat. Er startet einen gefährlichen Alleingang, um seine Freundin zu finden. Faber kann gerade noch verhindern, dass Bossart zum Mörder wird.
12
Nachtschicht
Ein Pelzhaus steht kurz vor dem Ruin. Der Inhaber Theo Kreutzer beschließt, durch einen Versicherungsbetrug zu retten, was zu retten ist. Er will den Laden mit einer Brandbombe zerstören und die Tat militanten Tierschützern in die Schuhe schieben. Kreutzer baut die Bombe in ein Radio ein und will sie mit dem Auto zu seinem Geschäft bringen, aber der Wagen wird gestohlen.
13
Tim
Bei einem nächtlichen Einsatz finden Faber und Max den elfjährigen Tim, der sich in einem Kaufhaus versteckt hat. Fabers Verdacht, dass der Junge mißhandelt worden ist und seine Verletzungen von Schlägen herrühren, bestätigt sich, als er auf Tims rabiaten Vater trifft. Im letzten Moment kann Faber eine Katastophe verhindern.
14
Endspiel
Dem fußballbegeisterten Faber passt es gar nicht in den Kram, dass ihn ausgerechnet am Tag des Pokalendspiels sein alter Freund Geier um Hilfe bittet. Geier droht der Rausschmiss aus dem Billardsalon, den er seit Urzeiten betreibt - er kann die Miete nicht mehr zahlen.
15
Das Versprechen
Zu Fabers Ärger zieht seit einiger Zeit der Hehler Monheim unbehelligt im Milieu die Fäden. Faber sucht nach einer Möglichkeit, etwas gegen den cleveren Geschäftsmann in die Hand zu bekommen und wittert seine Chance, als der junge Kleinganove Hannes Pöschel Hafturlaub bekommt.
16
Bis ans Ende der Nacht
Die Nachtschicht beginnt mit öder Routine. Doch plötzlich führt eine Kette unvorhersehbarer Ereignisse zu einer Katastrophe im Aquarium: der von Otto wegen einer Lappalie festgenommene Sigi Schmidt nimmt Faber und das zufällig anwesende Mädchen Nadine als Geiseln. Während draußen unter der Leitung Ricks das SEK Stellung bezieht, eskaliert die Situation für Faber im Aquarium.
17
Cora
Hauptkommissar Rick hat sich zum ersten Mal seit seiner Scheidung wieder verliebt und stellt seine Freundin Cora den Kollegen vor. Faber ist irritiert, denn er glaubt, Cora bei einem nächtlichen Einsatz in einem zwielichtigen Etablissement erkannt zu haben. Cora wehrt sich empört gegen diese Behauptung und Rick untersagt Faber gekränkt, sich in sein Privatleben einzumischen.
18
Der vierte Mann
Durch einen anonymen Anruf gerät Faber an einen dubiosen Fall von Kindesentführung. Der Vater streitet zunächst ab, dass seine Tochter verschwunden ist. Faber glaubt ihm, zumal die Familie nicht vermögend scheint. Als aber die Fahnder ermitteln, dass Kreutz vor einigen Jahren in einen 16-Millionen-Betrug verwickelt war, erscheint der Entführungsfall in einem neuen Licht.
19
Das linkshändige Phantom
Ein unbekannter Serientäter hält die Fahnder in Atem. Sechs Banken sind in den letzten Tagen überfallen worden und dementsprechend groß ist der Druck auf Faber. Vorschnell erklärt Rick einen Verdächtigen zum Täter, der sich aber bald als unschuldig herausstellt. Faber und Max begeben sich auf die Ochsentour durch die Szene.
20
Baal
5. Staffel 5 (9 Episoden)
Die fünfte Staffel ist die letzte Staffel der ARD-Serie, in der Klaus Wennemann der Fahnder ist. Sie beginnt mit einem persönlichen Fall für Faber. Sein ehemaliger Vorgesetzter bei der Bundeswehr hat Angst, dass seine Tochter in die Drogenszene abrutscht. Die Ermittlungen führen zu einem jungen Mann, der synthetische Drogen herstellt.
01
Vaterliebe
Fabers ehemaliger Vorgesetzter bei der Bundeswehr bittet um Hilfe. Er befürchtet, dass seine Tochter Saskia über ihren Freund Charly in die Drogenszene abrutscht. Faber hat seine Zweifel und hält Ingo zunächst nur für einen überängstlichen Vater. Aber Ingo behält recht und Faber kann schließlich über Charly einen jungen Mann, fest machen, der in seinem Privatlabor synthetische Drogen herstellt.
02
Eine Landpartie
Die Fahnder-Crew hat Lotto gespielt: Ein Fünfer! Rick erklärt den Gewinn zur Chefsache und chartert einen Heißluftballon. Larsen beobachtet aus dem Ballon einen Überfall. Nach der Landung nehmen die Fahnder zu Fuß die Verfolgung auf. Die Bankräuber sind wie vom Erdboden verschluckt - stattdessen findet Faber in einer Scheune eine entführte Braut.
03
Auf eigene Rechnung
Bei einem Autounfall wird ein Mann angefahren. Faber und Max kümmern sich um den Schwerverletzten und begleiten ihn ins Krankenhaus. Dort beobachtet Max, wie sich auf dem Parkplatz jemand an Fabers Wagen zu schaffen macht. Als er eingreifen will, schießt der Unbekannte ihm eine Ladung Tränengas ins Gesicht: Max’ Augenlicht ist in Gefahr.
04
Bosporus-Blues
Zwei unbekannte Täter sprengen in den Geschäftsräumen eines Jazz-Clubs den Safe, dabei wird ein Mann schwer verletzt. Bald darauf übernimmt der Staatsschutz unter Leitung von Kommissar Schwamborn die Ermittlungen. Faber wird klar, dass es sich hier nicht nur um einen einfachen Raubüberfall handeln kann.
05
Manuel
Auf die schwangere Krankenschwester Ulrike Leisen wird von einem Unbekannten ein Überfall verübt. Der anscheinend kranke Täter hat versucht, Ulrikes ungeborenes Kind zu verletzen. Ulrike ist Faber bei dessen Ermittlungen keine große Hilfe, auch den Vater ihres Kindes verschweigt sie beharrlich. Nach einem erneuten Anschlag auf Ulrike verdichtet sich Fabers Verdacht gegen ihren Kollegen.
06
Verhör am Sonntag
Eine junge Frau gibt zu Protokoll, ihr Mann habe sich das Leben genommen. Faber stellt fest, dass der Suizid schon 24 Stunden zurückliegt, und diese Zeitspanne fehlt anscheinend in Veras Gedächtnis. Sie verwickelt sich immer mehr in Widersprüche und Faber beginnt, an der Selbstmordtheorie zu zweifeln.
07
Blumen für Halle
Ein junges Mädchen irrt durch die Stadt und stirbt auf offener Straße. Faber ermittelt, dass die Tote kurz vor ihrem Auffinden in einem Krankenhaus operiert wurde und vom Krankenhaus aus bisher ungeklärten Gründen floh. Der behandelnde Arzt - Dr. Rädler - versucht, den Vorfall herunterzuspielen.
08
Nachtwache
Auf Reno Deleeb, Zeugin in einem Drogenprozess, ist ein Mordanschlag verübt worden. Faber bewacht daraufhin die junge Frau, und Max ist dem mutmaßlichen Killer auf der Spur. Aber Max verliert die Fährte und informiert Faber. Als sich kurz darauf jemand Zugang zu Fabers Versteck verschafft und einen Brand legt, gerät Reno in Panik.
09
Schnee von gestern
Ein Chemielastzug wird gestohlen. Der Dieb weiß nicht, dass aus einem defekten Ventil eine Flüssigkeit austritt, die in Verbindung mit Wasser zu einem hochgiftigen Gemisch wird. Faber muss den LKW finden, bevor eine heranziehende Regenfront die Stadt erreicht. Da meldet sich ein Erpresser: angeblich weiß er, wo der Tankzug steht.
6. Staffel 6 (20 Episoden)
Nach fünf Staffeln ist Ex-Fahnder Faber mit seiner Freundin Susi nach Irland ausgewandert. Jetzt bringt der neue Fahnder Thomas Becker, gespielt von Jörg Schüttauf frischen Wind in die ARD-Krimiserie. Er wird mit unmöglichen Vorwürfen gegen sich selbst konfrontiert und muss sich dagegen wehren. Außerdem muss er sich um seinen Jugendfreund Bruno kümmern, der aus der Haft entlassen wurde.
01
Der Neue
Thomas Becker bringt zu seinem Dienstantritt einen Fall mit, in den er auf höchst unangenehme Weise persönlich verwickelt ist: Barkow, Zeuge in einem Totschlag-Verfahren, behauptet, Becker habe ihn mit Gewalt gezwungen, gegen seinen Chef Grötzmann auszusagen. Becker bestreitet diesen Vorwurf vehement und versucht mit allen Mitteln, Barkow dazu zu bewegen, die Behauptung zurückzunehmen.
02
Einer für alle
Becker macht sich Sorgen um seinen Jugendfreund Bruno. Nach einer verbüßten Haftstrafe sucht Bruno Anschluss bei seiner alten Clique um den Spediteur Schröder. Entsetzt stellt Becker fest, dass ein verdeckt ermittelnder LKA-Mann bei Schröder eingeschleust wird; anscheinend ist Schröder in kriminelle Geschäfte verwickelt.
03
Sascha
Ricks „Ziehsohn“ Sascha hat Schulden bei seinem Freund Paul und will Geld von Rick. Der verweigert ihm die Hilfe, er hat ihm schon zu oft aus der Patsche geholfen. Sascha besorgt sich das Geld auf seine Weise: er steigt in Ricks Wohnung ein und bestiehlt ihn. Rick ist außer sich. Am nächsten Tag wird Paul erschlagen aufgefunden. Der Hauptverdächtige: Sascha!
04
Hasta la vista
Ottos Informant Leo will aussteigen. Leo hat der Fahndung immer wieder Tipps aus dem Umfeld des Drogenbosses Schwartz geliefert, aber die Sache wird ihm zu heiß. Das LKA bittet Becker und Otto, Leo zum Weitermachen zu überreden - oder zu zwingen. Otto hat Skrupel, aber schließlich willigt er ein. Leo soll eine letzte, entscheidende Information liefern, um Schwartz überführen zu können.
05
Liebestod
Der Lokalpolitiker Moll stirbt am Herzinfarkt - allerdings im Bett der Prostituierten Regina. Parteifreund Rick ist entsetzt, als Fotos von Moll und Regina auftauchen, die Zuhälter Horn an die Presse weitergeben will - es sei denn, Molls Partei zahlt. Rick will das Erscheinen der Fotos unbedingt verhindern und setzt seine Truppe auf die Geschichte an.
06
Unter Verdacht
Becker und Otto sind als Personenschutz für einen Mann namens Landau eingeteilt. Kurz darauf wird dieser vor ihren Augen erschossen. Was Becker und Otto nicht wussten: Landau war ein wichtiger Zeuge in einem Mordprozess. Becker fällt bei seinen Ermittlungen auf, dass Solomon sich sehr merkwürdig verhält.
07
Blutbilder
Als Becker, Otto und Solomon zu einem Bankraub gerufen werden, ist ihr Erstaunen groß: Hauptkommissar Rick und ein Kollege namens Lakner eröffnen ihnen, dass der Überfall fingiert war und der Täter ein V-Mann des LKA ist, der in eine rechtsradikale Terrorgruppe eingeschleust wurde. Gefährlich wird die Sache, als der V-Mann völlig verzweifelt Becker und Otto um Hilfe bittet.
08
Der Traumtänzer
Rudy Leschke ist ein im Bahnhofsviertel bekannter Lebenskünstler und Zocker. Ständig auf der Flucht vor Gläubigern, gerät er zufällig an einen Haufen Blüten. Arglos zahlt Rudy seine Schulden - sogar im „Treff“, wo er einen beträchtlichen Deckel hat. Als Otto die Blüten bemerkt, kann er sehr bald den Weg der Scheine zu Rudy zurückverfolgen.
09
Solos Bluff
Hauptkommissar Rick ist sauer: Obwohl es nach einem Raubüberfall auf einen Juwelier einen dringend Tatverdächtigen gibt, wird er wegen der dünnen Beweislage aus der U-Haft entlassen. Da Frank Senske kurz darauf von einem Auto gejagt und schwer verletzt wird, ist für die Fahnder klar, dass er mehr weiß, als er zugibt.
10
Wer einmal lügt
In Ellis „Treff“ hilft die ehemalige Prostituierte Tanja aus. Becker und Otto fallen aus allen Wolken, als sie feststellen, dass Tanjas Freund Rainer als Geldbote für den Drogenankäufer Lansky arbeitet. Um an die Hintermänner des Drogengeschäfts heranzukommen, schlüpft Otto in die Rolle Rainers. Ein gefährlicher Job, zumal Rick, die große Stütze der Fahnder, mit einer Grippe im Bett liegt.
11
Ottos große Liebe
Die Fahndung ist mit einem Mordfall beschäftigt. Doch obwohl der Täter bekannt ist, gelingt es nicht, ihn zu stellen. Als Otto überraschend Besuch von seiner Jugendliebe Karin bekommt, ist man in der Sache plötzlich einen Schritt weiter: Karin vermisst ihre Tochter Jasmin, die ein Verhältnis mit dem mordverdächtigen Jürgen Bauer haben soll.
12
Der Wiener
Ein großes Drogengeschäft steht bevor. Solo ist abgetaucht und hat sich das Vertrauen des Dealers Prasch, genannt der „Wiener“, erschlichen. Prasch weiß nicht, dass Solo Polizist ist. Rick tobt. Er steht unter Druck der Drogenfahndung, sein Kontrahent Baumgartner macht ihm intern zu schaffen. Becker und Otto sollen Solo finden und ihn zurückpfeifen!
13
Radio
Die Starmoderatorin des lokalen Radiosenders „66,9“ wird von einem Unbekannten bedroht. Otto, der ein großer Fan von Maria ist, nimmt sich der Sache an, wird aber von Rick zurückgepfiffen. Becker wird zum Unwillen Ottos mit dem Fall betraut. Offensichtlich gibt es innerhalb des Senders einen Machtkampf zwischen Maria und ihrem Chef Reichel.
14
Alte Freunde
Während einer Party wird auf „Hecke“, einen Freund Beckers, geschossen. Er ist schwer verletzt. Tatverdächtig ist „Lerby“, ebenfalls ein Bekannter des Fahnders. Becker glaubt nicht an Lerbys Schuld und bearbeitet die Sache ungewöhnlich engagiert. Rick entzieht ihm daraufhin den Fall.
15
Picknick im See
Die 15-jährige Tochter des Bankangestellten Oster wird von einem Unbekannten auf dem Seegrundstück seines Chefs Marischka tot aufgefunden. Becker und Otto ermitteln im direkten Umfeld der Toten und haben bald einen mutmaßlichen Täter ausfindig gemacht: den Gelegenheitsarbeiter Willi. Doch bald gibt es berechtigte Zweifel an Willis Schuld.
16
Chefsache
Rick ist verliebt. Die junge, attraktive Hanna hat ihm regelrecht den Kopf verdreht, aber es gibt ein böses Erwachen. Hannas Ehemann wird mit Ricks Waffe erschossen und Rick als Täter festgenommen. Beckers Freundin Yvonne übernimmt als Anwältin Ricks Verteidigung. Es bedarf der ganzen Anstrengung der Fahnder, die Unschuld ihres Vorgesetzten zu beweisen.
17
Ein schlimmer Verdacht
Otto wird noch am späten Abend in ein abgelegenes Industrieareal geschickt. Er trifft auf zwei Männer, die offensichtlich in einer Drogensache unterwegs sind. Wegen der Dunkelheit kann Otto die Männer nicht erkennen. Es fallen Schüsse, Otto schießt zurück, einer der Männer kann entkommen, der andere stirbt noch am Tatort. Der Tote heißt Günter Rattke, ein verdeckter Ermittler des LKA.
18
Gewissenlos
Becker und Otto finden ein Neugeborenes, das ausgesetzt wurde. Über einen Vergleich der Fingerabdrücke finden die Fahnder recht schnell zur Mutter. Es ist die 16-jährige Regina Gold, die bei ihrer Freundin Onka Unterschlupf gefunden hat. Bevor die Fahnder Onka vernehmen können, ist sie ihnen auch schon entwischt.
19
Amigos
Im Auftrag des Dezernates für Wirtschaftskriminalität observieren die Fahnder eine Großbaustelle. Der Bauleiter Heinzmann soll eine Reihe von Schwarzarbeitern beschäftigen. Die Razzia schlägt fehl. Solo versucht es auf eigene Faust. Er schleicht sich nachts in das Büro auf dem Baugelände, um nach Beweisen zu suchen.
20
Geschwisterliebe
In einer Druckerei verschwinden seit geraumer Zeit Blanko-Formulare für Kfz-Scheine. Der Verdacht fällt auf den Druckereihilfsarbeiter Benesch, einen notorischen Zocker und Verlierer. Seine Spielschulden werden immer häufiger von Gerlach, einem Autoschieber großen Stils, bezahlt - allerdings gegen Beschaffung von Blanko-Scheinen.
7. Staffel 7 (26 Episoden)
Auch in Staffel 7 der ARD-Krimiserie, ist neben Fahnder Becker auch sein Revier Protagonist. Ballungszentrum für Industrie und Brieftauben, für Fußballvereine und Pommesbuden, ist es gleichzeitig aber auch sozialer Brennpunkt. Der Fahnder ermittelt wieder, ungestüm und jugendlich, wie wir ihn kennen.
01
Kinderspiel
Becker überrascht die drei „Crashkids“ Mabuse, Hadschi und D-Jane, als sie eine Tankstelle überfallen. Becker wird niedergeschlagen. Die Kids entkommen, doch der Tankwart greift sich Beckers Pistole und schießt den flüchtenden Mabuse an. Als Becker wieder aufwacht und von seinen Kollegen mit der Tatwaffe in der Hand gefunden wird, versteht er die Welt nicht mehr: Er soll geschossen haben?
02
Ein Maulwurf
Ein mysteriöser Mord ruft Becker, Solo und den neuen Kollegen Frank Dennert auf den Plan: Willi, ein Freund von Solo und Experte im Entschlüsseln codierter Nachrichten, wird tot aufgefunden. Kurz zuvor hatte ihm Solo unter der Hand einen Telefonmitschnitt übergeben. Willi sollte ein aus dem Polizeiapparat heraus mit den Tätern geführtes Telefongespräch entschlüsseln.
03
Blutspur
Familienvater Paul Leeb erfährt nach einer Operation, dass er HIV-positiv ist. Er will sich an dem Chirurgen rächen, doch der kommt glimpflich davon. Leeb kann flüchten, wird jedoch von Becker in einer Absteige entdeckt, wo Leeb den zögernden Becker überredet, noch einen Abend mit seiner Familie verbringen zu dürfen. Doch noch in derselben Nacht wird der Chirurg mit Leebs Pistole erschossen.
04
Die Kündigung
Als Becker erfährt, dass sich im Haus von Ellis Kneipe eine alte Frau umgebracht hat, weil man sie aus ihrer Wohnung vertreiben wollte, reagiert er zunächst ratlos. Seine neue Freundin Conny hingegen ist empört. Der Mieter Hoff entdeckt, dass ein Pärchen - Olaf und Petra - mit schmutzigen Tricks die Mieter aus ihren Wohnungen hinausekeln wollen. Er schwört Rache.
05
Die Tochter des Polizisten
Rick bittet Becker, die Tochter seines Kollegen Werner zu suchen, die in das Rotlichtmilieu abgerutscht ist. Ein Zuhälter versorgt die junge Frau offenbar mit Drogen, um sie zur Prostitution zu zwingen. Kein Problem! Stolz melden die Fahnder ihrem Chef Rick, dass sie Sabine aus einem „Saunaclub“ befreien konnten. Der Fall scheint erledigt. Doch später wird der Besitzer des Clubs tot aufgefunden.
06
Der Weihnachtsmann ist tot
Die Vorbereitungen für das Weihnachtsfest laufen auf vollen Touren. Die vierjährige Anna wünscht sich vom Weihnachtsmann eine Puppe. Mehrmals versucht sie, ihm ihren Wunschzettel zu geben. Als jedoch ihre große Chance kommt, ganz allein mit dem Weihnachtsmann zu sprechen, wird das kleine Mädchen Zeuge wie Knecht Ruprecht den Weihnachtsmann erschießt.
07
Ganz in weiß
In der Fahnder-Kneipe „Treff“ geht es hoch her. Gefeiert wird die Hochzeit von Elvira und Didi, Freunde von Becker. Didi hatte er damals geholfen, nach seiner Haftentlassung eine neue Existenz aufzubauen. Das scheint ihm voll und ganz geglückt. Wie es der Brauch ist, wird um Mitternacht die Braut entführt. Doch zum Entsetzen aller ist sie nicht mehr aufzufinden.
08
Sprinter
Becker fischt einen toten Jugendlichen aus dem Stauwehr eines Kraftwerkes, den Becker noch am Tag zuvor wegen eines Autodiebstahls verhört hatte. Aus Mangel an Beweisen musste er den Jungen laufen lassen. Offenbar beauftragten Autoschieber die Minderjährigen, teure Sportwagen zu stehlen. An die Drahtzieher kommen die Fahnder aber nicht heran und setzen ihre Hoffnung auf einen Freund des Toten.
09
Fuß in der Tür
Als Volker Brinkmann vor Connys Tür steht, um ihr ein Zeitschriften-Abo aufzudrücken, nutzt Becker die Chance. Seit Wochen ist er einer Bande von Zeitungsdrückern auf der Spur. Becker gelingt es, den Drücker als Spitzel anzuheuern. Doch Brinkmann erscheint nicht zum ersten Treffen. Beckers schlimmste Vermutungen bestätigen sich kurze Zeit später: Brinkmann ist tot.
10
Verbrannt
Ermittlungen um einen Autoschieberring führen die Fahnder zum Schrotthändler Zilles, der offensichtlich die Papiere von zu verschrottenden PKW an Autodealer weiter gibt. Becker und Dennert observieren Zilles und dabei fällt ihnen eine Frau auf, die anscheinend den Kontakt zu den Autoschiebern hält. Um an sie heranzukommen, provoziert Becker einen Autounfall.
11
Ganovenehre
Ein anonymer Anrufer meldet sich bei Becker und fordert eine Million DM, ansonsten werde er einen Strommast in die Luft sprengen. Was anfangs wie eine harmlose Erpressung aussieht, entpuppt sich bald als ein psychologischer Zweikampf des Erpressers mit Becker und seiner Freundin Conny.
12
Post für Mike
Der Gewaltverbrecher Werres ist aus dem Hochsicherheitstrakt des Gefängnisses ausgebrochen. Er will sich an Katharina Kaster rächen, die ihn mit ihrer Aussage lebenslänglich hinter Gitter gebracht hatte und danach untergetaucht war. Becker übernimmt die Ermittlungen.
13
Jäger und Gejagte
Beim Versuch, einen Autodieb zu stellen, wird Dennert schwer verletzt. Becker macht sich Vorwürfe, wird jedoch durch die dringenden Ermittlungen zu einem Mordfall abgelenkt. Der reiche Immobilienhändler Wessel, ist bei einem Jagdunfall ums Leben gekommen. Doch wie sich herausstellt, war der Unfall gar kein Unfall.
14
Klassentreffen
Rick trifft bei seinem 30-jährigen Klassentreffen alte Freunde. Seine Jugendliebe Waltraud und Georg, der zu Schulzeiten ebenso an Waltraud interessiert war wie Rick. Während der Party kommt es zu einem Zwischenfall. Georg wird von einem ehemaligen Mitarbeiter angegriffen und beschimpft. Rick will helfen, doch am nächsten Morgen ist der Mann tot.
15
Bobby Gilles
Bobby Gilles, ein junger Polizist aus der Provinz, ist auf der Suche nach seiner Schwester, die anscheinend unfreiwillig im Rotlichtmilieu gelandet ist. Dabei kommt er immer wieder den Fahndern in die Quere, die einem Mädchenhändlerring auf den Fersen sind. Die Fahnder und Bobby Gilles jagen den selben Mann.
16
Hütchenspiel
Conny schwärmt in der letzten Zeit auffällig von einem jungen Mann, den sie bei einer Hochzeitsfeier im „Treff“ kennen gelernt hat. Becker gelingt es fast, nicht eifersüchtig zu sein. Aber eben nur fast. Parallel sind die Fahnder in einen neuen Fall eingebunden. Ein unbescholtener Bürger ist in einem Billardsalon erschossen worden und der Besitzer des Lokals ist ein alter Bekannter der Polizei.
17
Lebensabend
Nachdem sein Vater einen Unfall in seiner Privatwohnung hatte, musste sich Rick entschließen, den alten Mann in einem Altenheim unterzubringen. Aber anscheinend lebt Rick Senior auch hier nicht sicherer. Während Rick hauptsächlich mit seinem Vater beschäftigt ist, kümmern sich Becker und Dennert um die Hintergründe in einem Rauschgiftfall.
18
Ohne Ausweg
Auf dem Heimweg von einem Barbesuch wird eine Frau vergewaltigt. Bei einer ersten Vernehmung beschuldigt sie einen Geschäftspartner ihres Lebensgefährten. Am nächsten Tag macht sie einen Rückzieher. Ihr Lebensgefährte, ein angesehener Anwalt, stellt das Ganze als Missverständnis dar. Rick ist wütend. Er kümmert sich um die Frau und erfährt nach und nach mehr Hintergründe.
19
Bleichgesicht
Eine Reihe von Überfällen auf Computerläden führen zu einer groß angelegten Polizeiaktion. Doch die Täter können entkommen, denn der Reporter der Lokalzeitung stand der Polizei im Weg. Becker kümmert sich um den Journalisten. Er bekommt von ihm wertvolle Hinweise auf die Gangster. Dennoch macht sich bei Becker ein Verdacht breit.
20
Vaterfreuden
Der Filialleiter der örtlichen Bank wird in seinem Auto in die Luft gejagt. Er war zuvor einem betrügerischen Bauunternehmer auf die Schliche gekommen. Becker, Rick und Dennert nehmen die Ermittlungen auf. Allerdings ist Becker nur halbherzig bei der Sache. Conny hat einen Schwangerschaftstest gemacht und es sieht ganz danach aus, als würden die beiden ein Kind bekommen.
21
Speedy in Schwierigkeiten
Der Ex-Scharfschütze der Polizei, Benno aka „Speedy“, ist nach einem Sondereinsatz, bei dem er einen Geiselnehmer erschossen hat, abgerutscht. Er hat angefangen zu trinken, hat ihn seine Familie verlassen und wurde suspendiert. Jetzt hält er sich mit Gaunereien über Wasser. Doch bei einem Einbruch in ein Textillager, deckt er unbeabsichtigt den Schmugggelweg einer Rauschgiftbande auf.
22
Rumpi Menden
Die sonnigen Tage des Stadtstreichers Rumpi Menden sind lange Vergangenheit. Mit seinem kleinen Hund „Schnuppi“ lanciert er sich am Rand der Gesellschaft entlang und schnorrt sich durchs Leben. Beim Stöbern in einer Mülltonne findet er eine Plastiktüte mit DM 150.000. Allerdings hat er nicht lange Freude an dem Geld.
23
Rebeccas Vater
Rebecca ist tot. Und den Tod seiner Tochter und deren Doppelleben als Prostituierte kann der Hausmeister Schilling nicht ertragen. Den einzigen Sinn seines Lebens sieht er ab jetzt darin, die Menschen aus Rebeccas Umfeld, denen er die Schuld an ihrem Tod gibt, umzubringen. Die Fahnder ermitteln fieberhaft, um die Morde zu verhindern.
24
Gefahr für Becker
Nachdem er bei einem Einsatz im Rotlichtmilieu Gangsterboss Kretzschmar erschossen hatte, wird Beckers Fahndungs-Kollege Mirbach in einer Bar ermordet. Jetzt schwebt auch Becker in großer Gefahr. Ein Killer bekommt den Auftrag, Becker zu ermorden. Gleichzeitig meldet sich nach vielen Jahren erstmals Beckers Jugendfreund Bremer, der ihn zu einem Jubiläumsklassentreffen einlädt.
25
Ein Toter in flagranti
Die wohlhabende Familie Flaskamp wird nach einem Abendessen mit Ehepaar Mevissen von zwei Geiselgangstern überfallen. Während die Gangster mit Lösegeld, Frau und Tochter abhauen, taucht ein Freund der Familie auf. Als die von Becker befreiten Geiseln zurückgebracht werden, wartet schon ein großes Polizeiaufgebot vor der Villa. Im Keller des Hauses ist eine Leiche gefunden worden.
26
Beckers letzter Fall
Der Buchhalter der Pferderennbahn, wird erschossen aufgefunden. Alle Indizien lassen auf Selbstmord schließen. Doch die Tochter des Toten bestreitet vehement, dass sich ihr Vater selbst getötet haben sollte. Auch Becker ist, im Gegensatz zu seinem Kollegen, von dem angeblichen Selbstmord nicht überzeugt. Als die Tochter zu seiner Überraschung umschwenkt, wird Becker erst recht misstrauisch.
8. Staffel 8 (13 Episoden)
Gleixen lernt einen neuen Fahnder kennen: In Staffel 8 der ARD-Kultserie spielt Michael Lesch den Fahnder Riemann. Als introvertierter Einzelgänger und Junggeselle mit teils illegalen Einsätzen, raubt der Kriminalbeamte seinem Vorgesetzten Rick immer wieder den Schlaf.
01
Bandenkrieg
Nach vier Jahren in Berlin kehrt Hauptkommissar Martin Riemann mit seinem Freund und Partner Kalle Mischewski nach Gleixen zurück. Noch bevor Riemann auch nur sein Büro betreten hat, ist er bereits in seinen ersten Fall verwickelt: in die Auseinandersetzung der türkischen „Karate Kids“ mit den „Freeway Cowboys“, einer Rockergang, die Schutzgelder erpresst. Ricks strikte Anweisung, den drohenden Bandenkrieg dem SEK zu überlassen, ignoriert Riemann eigensinnig. Doch dann stirbt ein türkischer Junge und die Situation eskaliert.
02
Das Mädchen mit den roten Haaren
Martin Riemann überrascht die 19-jährige Nicole Möller mit einem Revolver am Bahnhof. Nicole behauptet, die Waffe in einer Lagerhalle in der Nähe des alten Güterbahnhofs gefunden zu haben. Riemann konfisziert die Waffe und lässt das Mädchen laufen. Als wenig später in der Lagerhalle die Leiche von Rolf Fehse gefunden wird und sich herausstellt, dass die von Nicole gefundene Waffe auf Fehses Namen registriert ist, kann Riemann nicht länger an einen Zufall glauben. Die Fahnder finden alte Urlaubsfotos, die Nicole gemeinsam mit Fehse und einem dritten Mann, dem Anwalt Bernd Sehlinger, zeigen. Riemann versucht herauszufinden, was in diesem Sommer vor sechs Jahren passiert ist, doch Nicole und Sehlinger sind spurlos verschwunden.
03
Der Freund
Riemann trifft, nur scheinbar zufällig, seinen alten Ausbilder und Freund Otto Beck, der jetzt beim BKA arbeitet und Riemann überredet, ihn als Partner bei einer Undercover-Aktion zu unterstützen. Mischewskis eifersüchtiges Misstrauen gegenüber Beck scheint sich zu bestätigen, als Beck nach dem planmäßig verlaufenen Einsatz mit dem sichergestellten Kokain und dem Geld verschwindet. Die einzige Spur zu Beck ist Jasmin, seine Freundin. Riemann muss sich, Mischewski und nicht zuletzt Rick beweisen, dass er Beck zu recht vertraut und gerät so mit seinem Partner zwischen alle Fronten.
04
Foulspiel
Der Stürmerstar des Fußballclubs Rot-Weiß Essen, Eike Schumacher, will ohne Wissen seines Beraters Mackenrath den Verein wechseln und sich auch von seiner Frau Natalie trennen. Nur sein Sohn Tobias soll ihn nach München begleiten. Die verzweifelte Natalie täuscht mit Hilfe ihres Bruders, Günther Meißner, Tobias Entführung vor: die einzige Forderung an Schumacher ist es, den Vereinswechsel abzusagen. Als Riemann die Verbindung zwischen Meißner und Natalie aufdeckt, scheint er zu spät zu kommen: Tobias ist ein zweites Mal entführt worden. Riemann bleibt nur noch wenig Zeit, um das Versteck des schwerkranken Jungen ausfindig zu machen.
05
Direkt ins Herz
Die 17-jährige Michaela Pütz wird von ihren Klassenkameraden heimlich beneidet: Sie ist schön, klug und sehr reich. Dann wird Michaela tot im Park aufgefunden. Sie wurde aus nächster Nähe erschossen: direkt ins Herz. Dass Michaela sich nicht gewehrt hat, lässt Riemann vermuten, dass sie ihren Mörder kannte. Doch alle Ermittlungen Riemanns scheinen ins Leere zu laufen.
06
Dumm gelaufen
Bei einem Überfall auf einen Geldtransporter wird einer der Täter, Linnich, gefasst. Seine Verlobte, die drogenabhängige Ines und Linnichs schwer verletzter Bruder Philip, können fliehen. Ines will Linnich freipressen und nimmt dazu Rick als Geisel. Nach einem gescheiterten SEK-Einsatz spitzt sich die Situation zu.
07
Mord im Parkhaus
Innerhalb kurzer Zeit werden zwei Frauen vergewaltigt. Bevor Riemann und Mischewski den Fall lösen können, wird erneut eine Frau überfallen und getötet. Die Pathologin Katharina Winkler, die am Tatort von einer Fernsehjournalistin zu dem Mord befragt wird, kann ihren Abscheu nicht verbergen und nennt den Täter einen erbärmlichen Feigling. Eine verhängnisvolle Provokation, denn der Unbekannte meldet sich bei ihr und droht, sie werde das nächste Opfer sein. Für Riemann und Katharina beginnt ein mörderisches Katz-und-Maus-Spiel.
08
Ausgeliefert
Auf der Suche nach ihrer Schwester Euredyce trifft die junge Brasilianerin Paola einen Barkeeper, der regelmäßig Brasilianerinnen an deutsche Männer vermittelt. Als er sich weigert, Auskunft zu geben, geraten die beiden in Streit, bei dem der Barkeeper ohne Paolas Schuld tödlich verunglückt. Riemann und Mischewski nehmen Paola zur Protokollaufnahme mit ins Aquarium, wo sich Konstantin auf den ersten Blick in sie verliebt. Er findet für Paola die Adresse des Mannes heraus, bei dem Euredyce gemeldet ist, ohne zu ahnen, in welche Gefahr er Paola damit bringt.
09
Eine Nummer zu groß
Micky und Rollo träumen von einem besseren Leben. Doch vorbestraft und arbeitslos sind sie auf das bisschen Geld angewiesen, das Mickys Freundin Manju mit ihrer Arbeit in einer Großküche verdient. Als die beiden bei einem Einbruch Zeuge werden, wie die Speditionsbesitzer Henske und Schriever die Leiche einer Frau verschwinden lassen, glauben sie, dass ihre Chance gekommen ist: sie verlangen 50.000,-- DM Schweigegeld. Die bittere Erkenntnis, dass dieser Deal eine Nummer zu groß ist, muss Micky mit dem Leben bezahlen. Riemann hofft, dass Manju, die erst jetzt von der versuchten Erpressung erfährt, ihm helfen wird, den Fall aufzuklären. Doch Manju hat ganz andere Pläne.
10
Tangos Alibi
Seit geraumer Zeit versuchen Riemann und Mischewski erfolglos, den aalglatten Geschäftsmann Heiner Theisen zu überführen, der im Verdacht steht, in seinen Lokalen Gelder der italienischen Mafia zu waschen. Es gibt nur einen, der die Wahrheit über Theisen weiß: Tango Goblinski. Aber Tango sitzt im Knast und schweigt eisern. Riemann will Tango als Köder benutzen und überredet Rick, sich dafür einzusetzen, dass Tango vorzeitig entlassen wird. Wie verhängnisvoll dieser Plan ist, zeigt sich, als kurz nach der Freilassung ein Mord geschieht und es am Tatort von Tangos Fingerabdrücken nur so wimmelt …
11
Die einzige Zeugin
Nach zähen Ermittlungen scheint Riemann es geschafft zu haben: Mladen Nicolic, der im jugoslawischen Bürgerkrieg als Kriegsgewinnler blutiges Geld verdiente, wird vor Gericht gestellt. Die Zeugin ist Branka Mujanovic, deren Familie von Nicolic ermordet wurde. Doch dann geben Nicolics Geschäftspartner ihm ein Alibi, und Branka muss mit ansehen, wie Nicolic freigesprochen wird.
12
Blackout
Als es seinem besten Freund Freddy nach einer feuchtfröhlichen Nacht gelingt, die hübsche Nadine abzuschleppen, ist Konstantin fast ein wenig neidisch. Verkatert begleitet er Riemann und Mischewski am nächsten Morgen zu einem Tatort – und starrt entsetzt auf die gefesselte Leiche von Nadine. Konstantin will nicht glauben, dass sein Freund etwas mit dem Mord zu tun hat, doch dann entdeckt er unter dem Bett den Zweitschlüssel, den er Freddy geliehen hat. Er zögert, sich Riemann anzuvertrauen, bis ein Mann mit einem merkwürdigen Ohrring versucht, Riemann zu töten.
13
Hautnah
Als Rick ihm mitteilt, dass eine Fernsehjournalistin das Fahnder-Team in den nächsten Tagen bei der Arbeit begleiten wird, ist Riemann mehr als sauer. Doch Rick bleibt hart, und Riemanns Ärger legt sich, als er die attraktive Sonja Hauser näher kennen lernt. „Zu nah“, wie Kalle Mischewski und auch Katharina Winkler finden. Und sie scheinen recht zu behalten: Durch ihr Ungeschick verhindert Sonja bei einem Großeinsatz eine wichtige Festnahme. Doch Riemann entdeckt, dass Sonja einen gefährlichen Plan hat …
9. Staffel 9 (13 Episoden)
Der raubeinige Ruhrpott-Fahnder Faber - ein risikofreudiger Einzelgänger ohne Uniform oder Karrierepflege, hört lieber auf sein Gewissen als auf die Anweisungen seines strengen Dienstherren Norbert Rick. Gemeinsam mit seinem Partner Max Kühn und Freundin Susanne sorgt der engagierte Fahnder mit Herz, Charme und Schnauze für Ordnung im Revier.
01
Blutiges Geld
Die Putzfrau Claudia Henke wurde ermordet. Auf dem Weg zum Tatort können Riemann und Mischewski in letzter Sekunde ein 16-jähriges Mädchen retten, das sich das Leben nehmen will. Die Verzweiflungstat erscheint in völlig neuem Licht, als sich rausstellt, dass Jana die Tochter der Toten ist. Riemann kann nicht glauben, dass das Mädchen die Täterin sein soll. Er vermutet eher, dass sie den Mörder gesehen hat. Aber warum wollte sie dann sterben, warum weigert sie sich, zu sprechen? Und warum hat sie Angst vor der Polizei?
02
Gut oder Böse
Bei einem misslungenen Banküberfall wird Kalle als Geisel genommen. Die beiden Täter entpuppen sich als ein verzweifeltes Ehepaar, das so versucht, Geld für ein Spenderherz aus der Dritten Welt für ihre Tochter zu bekommen. Obwohl Kalle das Vertrauen der Familie gewinnt, kann er den Eltern einen zweiten Überfall nicht ausreden. Während Riemann und Broecker fieberhaft nach Mischewski suchen, heftet sich ein Gangster an die Fersen der Bankräuber.
03
Larissa
Um einen gefährlichen Drogenboss zu überführen, auf dessen Konto bereits drei Morde gehen, geben sich Riemann und Mischewski als Drogenkäufer aus, die an einem großen Deal interessiert sind. Nach dem vierten Mord an Dealer Boris Kainz lernt Riemann dessen Tochter Larissa kennen. Er kümmert sich um das verzweifelte Mädchen, ohne zu ahnen, dass Larissa sehr eigenwillige Vorstellungen davon hat, wie ihr toter Vater seine Ruhe finden kann.
04
Verdammt lang her
Der Rachedrohung des Raubmörders Willi Lang, den er vor Jahren ins Gefängnis brachte, hat Rick nie Bedeutung zugemessen. Doch als nach Langs Entlassung dessen alter Kumpel Kamphausen ermordet wird, gerät Rick in einen Alptraum: Seine Dienstpistole ist eindeutig die Tatwaffe, und die einzige Frau, die sein Alibi bestätigen könnte, entpuppt sich als Phantom. Riemann muss alles versuchen, um Ricks Unschuld zu beweisen.
05
Auf Messers Schneide
Als Rick ihnen den Auftrag gibt, sich um Don Juan junior, den 15-jährigen Sohn eines kolumbianischen Diplomaten in wichtiger Mission, zu kümmern, wollen sich Riemann und Mischewski empört weigern, Kindermädchen zu spielen. Doch dann entdeckt Riemann, dass der Senior vom BKA beschattet wird, und auch Junior auf dem besten Wege zu einer kriminellen Karriere ist.
06
Riemanns Mörder
Obwohl die Observation eines Drogendealerrings Riemann und Mischewski rund um die Uhr in Beschlag nimmt, erklärt sich Mischewski bereit, während der Abwesenheit seiner Frau alleine für seinen schulpflichtigen Sohn Jan zu sorgen. Er scheint auch alles in den Griff zu bekommen, doch dann wird Jan entführt und der Kidnapper fordert als „Lösegeld“ polizeiinterne Informationen. Mischewski ermittelt im Alleingang und findet heraus, dass es sich bei dem Entführer um Rucha handelt, den er vor Jahren hinter Gitter brachte – und dessen Bruder bei der Festnahme von Mischewski erschossen wurde …
07
Auge um Auge
Der ehrgeizige, junge Polizist Klaus Möller träumt davon, Riemanns neuer Partner zu werden. Um ihm zu beweisen, wie gut er ist, geht er bei der Verfolgung zweier Waffenhändler besonders riskant vor. Riemann kann nicht verhindern, dass Möller von einem der Gangster erschossen wird. Bestürzt schwört er, den Tod des jungen Kollegen zu rächen. Doch obwohl er der einzige Zeuge ist, entzieht Rick ihm den Fall und das BKA übernimmt. Riemann ermittelt auf eigene Faust, ohne zu ahnen, dass bereits ein Mörder auf ihn angesetzt ist …
08
Heißkalte Leidenschaft
Als die Leiche seines Schulfreundes Toni gefunden wird, will Konstantin Broecker, trotz des Abschiedsbriefes, nicht an einen Selbstmord glauben. Er ermittelt auf eigene Faust und findet heraus, dass Toni bei einer Drückerkolonne gearbeitet hat. Er lässt sich dort anwerben. Doch sein Undercover-Versuch fliegt auf und Riemann und Wells haben alle Hände voll zu tun, um Konstantin zu retten …
09
Bogdan, der Große
Als Eddy, Türsteher in einer Disko, erschlagen aufgefunden wird, weisen alle Indizien auf Kemal X und seine Gang, denen der Zutritt in die Disko verwehrt wurde. Aber Riemann will sich damit nicht zufrieden geben. Instinktiv spürt er, dass Eddys Freundin Lulu und sein Bruder Flo ihm etwas verschweigen. Seine Ahnung bestätigt sich, als er den zwielichtigen Hinkel, Besitzer eines Kick-Box-Clubs, trifft.
10
Geld oder Liebe
Nachts rast ein Auto auf zwei junge Dealer zu und fährt einen von ihnen zu Tode. Der zweite, Benny, kann mit dem Stoff entkommen. Für Rick sieht alles nach einem Bandenkrieg in der Drogenszene aus. Doch auf der Suche nach Benny und seiner Freundin Marina wird Riemann klar, dass die tödliche Gefahr von einer ganz anderen Seite droht.
11
In letzter Sekunde kann Riemann die Staatsanwältin Lea Wagner retten, die in einem Park überfallen wird. Als er später ihren ehemaligen Kollegen Jan Fischer kennen lernt, wird er misstrauisch. Sollte Fischer der Täter aus dem Park sein? Lea gesteht, dass sie in Riemann verliebt ist, aber er macht ihr behutsam klar, dass sie sich nicht in ihn, sondern ihren „Lebensretter“ verliebt habe, und er sie auch weiterhin beschützen werde. Und das scheint auch dringend notwendig zu sein, wie ein weiterer Mordversuch beweist.
12
Riemann und Wells geraten in eine Verkehrskontrolle und werden Zeuge, wie Werner Strelitz, der Fahrer hinter ihnen, zu flüchten versucht und dabei zu Tode kommt. In dieser Stimmung haben sie wirklich kein Ohr für Rick, der ihnen empört erzählt, dass Bogdan, der Sohn des moldawischen Konsuls, ihm eine gefälschte Kelly-Bag aufgeschwatzt hat. Doch dann entdecken sie, dass Strelitz’ Chef Opladen Bogdan in geheimer Mission als Kurier in die Schweiz schickt …
13
Als der Bauunternehmer Kutowski erkennt, dass Albert Rose ihn bei einem illegalen Diamantengeschäft betrogen hat, stellt er ein Ultimatum: Wenn Rose nicht zahlt, wird er ihn töten. In großer Eile löst Rose seine Firma auf, um sich mit seiner Freundin Katrin abzusetzen. Da erreicht ihn ein anonymer Anruf: Ein Entführer hat Katrin in seiner Gewalt und fordert eine Million DM …
10. Staffel 10 (26 Episoden)
Der raubeinige Ruhrpott-Fahnder Faber - ein risikofreudiger Einzelgänger ohne Uniform oder Karrierepflege, hört lieber auf sein Gewissen als auf die Anweisungen seines strengen Dienstherren Norbert Rick. Gemeinsam mit seinem Partner Max Kühn und Freundin Susanne sorgt der engagierte Fahnder mit Herz, Charme und Schnauze für Ordnung im Revier.
01
Aktion Giftmischer
„Supermarkt Ringstraße, 10 vergiftete „Schoko-Goldies“ – mit rotem Punkt markiert! Heute Abend, 22 Uhr: 8 Mio., gebrauchte Scheine, unmarkiert! Sonst Tote! Die Giftmischer!“ Mit dieser Erpresserforderung kommt Arno Linnhard, Inhaber der Goldemund Süßwaren GmbH, zu Riemann und Wells. Wells gerät in Panik: Gerade eben hat er seiner kleinen Tochter Sophie in diesem Supermarkt „Schoko-Goldies“ gekauft. Während im Krankenhaus die Ärzte um Sophies Leben kämpfen, beginnen Riemann und Wells die Jagd auf die Giftmischer.
02
Vaterliebe
Als Riemann und Thomas Wells Thomas’ Mutter vom Bahnhof abholen wollen, hören sie plötzlich Schüsse. Sie finden die Leiche eines Mannes vor einer durchlöcherten Limousine. Der Fahrgast selbst, Treptow, ist unverletzt und fordert den Fahnder auf, den BND zu benachrichtigen, der den Fall sofort übernimmt: Auf Treptow, einen ehemaligen Spion, sei nicht das erste Mal ein Anschlag verübt worden, der Tod des unbekannten Mannes ein tragischer Unfall. Doch Katharina Winkler kann beweisen, dass der tödliche Schuss aus Treptows Richtung kam…
03
Falsches Spiel
Der junge Pole Eduard Petrosjan ist verzweifelt. Zwei Männer haben ihn überfallen und DM 100.000,-- gestohlen, mit denen er im Auftrag seines Dorfes einen LKW kaufen sollte. Als Täter identifiziert er ausgerechnet zwei Polizisten: die Zivilfahnder Winter und Stenzel. Riemann glaubt Petrosjan, aber er hat keine Beweise. Zwischen Riemann und seinen Kollegen beginnt ein nervenzermürbender Kampf.
04
Bodyguard
Rick trifft seine alte Jugendliebe Jolanda wieder. Die Antiquitätenhändlerin muss für einen Ankauf eine große Menge Bargeld transportieren und überredet Rick, sie als „Bodyguard“ zu begleiten. Doch sie kommen nicht weit: Mitten auf der Straße wird Jolanda ausgeraubt, und Rick muss tatenlos zusehen. Und dann wird sie auch noch entführt und Rick mit ihr. Erst nach und nach kommt Rick darauf, dass seine alte Freundin ein übles Spiel mit ihm treibt: Ihm macht sie schöne Augen, dabei macht sie gemeinsame Sache mit ihrem jungen Freund Robby. Er steckt hinter dem Raub. Und das gestohlene Bargeld war gar nicht ihres, sondern schwarzes Mafiageld von Jolandas Stammwirt Angelo Molteni. Der will sein Geld zurück, und zwar schnellstens! Deswegen hat er Rick und Jolanda entführt und in seinem Keller versteckt. Rick steckt tiefer in der Klemme als ihm lieb sein kann.
05
Kennedy
Thomas Wells verpasst in letzter Sekunde seinen Zug und muss hilflos mit ansehen, wie der Ghanaer Kennedy Mufango brutal zusammengeschlagen am Fenster um Hilfe ruft. Er alarmiert seine Kollegen, doch sie kommen zu spät. Die Täter, eine Gruppe von Rechtsradikalen, haben auf offener Strecke die Notbremse gezogen und sind verschwunden. Neben den Gleisen finden die Fahnder die junge Friederike, die Kennedy zur Hilfe kam und vergewaltigt wurde. Kennedy und seine Familie werden von den Rechtsradikalen so unter Druck gesetzt, dass er seine Zeugenaussage zurückzieht. Als sich Friederike, die den Schock nicht überwinden kann, das Leben nimmt, schwört Wells, die Täter auf eigene Faust zu überführen: Er mischt sich Undercover unter die Rechtsradikalen …
06
Alles aus Liebe
Valentin, früher ein erfolgreicher Boxer und heute ein gutmütiger Trainer, wird an seinem Hochzeitstag auf dem Standesamt von seiner Zukünftigen versetzt. Er ahnt zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass seine Braut Ellen tot ist. Genauso wenig wusste Valentin, dass Ellen ein Doppelleben als Prostituierte führte. Das könnte ein Motiv sein, der Boxer gerät unter Mordverdacht. Aber es gibt weitere Verdächtige: Ellens Schwester Doris ist voll bitteren Hasses auf Ellen. Und Norbert, Ellens Zuhälter, hat von ihrer bevorstehenden Heirat Wind bekommen und hatte gute Gründe, sein bestes Pferdchen nicht ohne weiteres ziehen zu lassen. Dann erfahren Riemann und Wells von Ellens Kollegin Linda, dass es irgendwo ein Kind von Ellen geben muss. Liegt dort der Schlüssel zum Mordmotiv? Als sie in Ellens Apartment Alben voller Kinderfotos finden, wissen Riemann und Wells, wo sie zu suchen haben …
07
Das stumme Kind
Martin Riemann und Konstantin Broecker versuchen vergeblich, ein etwa 11 Jahre altes Mädchen zum Sprechen zu bringen, das wegen Ladendiebstahls festgenommen wurde. Aber die Kleine schweigt hartnäckig. Riemann bringt das Mädchen in einem Kinderheim unter, doch dort wird es am nächsten Tag entführt. Kurz darauf sieht Riemann das Mädchen auf einem Videoband wieder, das die Überwachungskamera einer Spielhalle bei einem Überfall aufgezeichnet hat. Der Fahnder kann nicht glauben, dass die hübsche Kleine eine professionelle Diebin ist – und er hat Recht. Denn plötzlich taucht sie auf. Verzweifelt bittet sie Riemann um Hilfe: Ihre Mutter Spomenka ist spurlos verschwunden …
08
In der Falle
Nach einem Autounfall finden Riemann und Wells eine Panzerfaust im verunglückten Fahrzeug. Alle Hinweise deuten darauf hin, dass für einen Gefangenen, Hansen, ein Ausbruch aus der JVA organisiert werden soll. Hansen sitzt für einen Überfall auf einen Geldtransport, bei dem weder die Beute noch die Hintermänner jemals gefunden wurden. Aber über Hansen könnte der Fahnder an den Drahtzieher des Coups, Plaschek, herankommen. Dazu muss Riemann undercover in den Knast gehen. Er „verhilft“ Hansen zur Flucht und gewinnt so dessen Vertrauen. Doch der Plan läuft schief: Riemanns Peilsender geht verloren und damit jeder Kontakt zu seinen Leuten. Riemann ist auf sich allein gestellt. Dabei plant Hansen, unter Plascheks Kommando, bereits den nächsten Coup. Wells und die Kollegen im Aquarium versuchen fieberhaft, wieder Kontakt zu Riemann aufzunehmen und einen weiteren Überfall auf einen Geldtransport zu verhindern. Damit locken sie Plaschek aus der Reserve.
09
Eine Spur von Liebe
Als das Geheimlabor eines Pharmakonzerns explodiert, kommt glücklicherweise außer einer Versuchsratte niemand ums Leben. Doch der nervöse Dr. Riese ist sich sicher, dass es ein Anschlag auf sein Leben war. Riemann lässt ihn unter Polizeischutz stellen. Ebenfalls mit dem Fall befasst ist das BKA in Gestalt von Wolf, einem früheren Kollegen von Thomas Wells. Wolf ist Brandexperte – aber ist das ein Grund, dass Katharina Winkler Feuer fängt? Widerwillig beobachtet Riemann, wie sich die Pathologin und der BKA-Mann näher kommen.
10
Rien ne va plus
In einem Spielcasino verliert ein Mann die Nerven und nimmt nach einer Pechsträhne alle Gäste als Geiseln. Unter den Anwesenden sind auch Katharina Winkler und Martin Riemann, die versuchen, den Mann zu beruhigen. Sie können nicht wissen, dass Wolfgang Brockstedt mit dem Rücken zur Wand steht. Zapp, ein früherer Komplize bei einem Banküberfall, hat Brockstedts Frau entführt und fordert seinen Anteil. Wenn Brockstedt nicht in wenigen Stunden das Geld aufgetrieben hat, wird Susanne Brockstedt mit ihrem Leben bezahlen.
11
Verführung
Riemann hat mit einer Routinesache zu tun – reisende Geschäftsleute werden von einer schönen Frau mit K.O.-Tropfen außer Gefecht gesetzt und ausgeraubt. Währenddessen wird Knirps, ein Kleinkrimineller, aus dem Knast entlassen. Knirps glaubt, er hat rosige Aussichten, denn er ist im Besitz eines brisanten Videobandes, das zeigt wie Gefängniswärter einen Häftling verprügeln. Knirps erpresst den Aufseher Arnold und seine Schläger und ist kurze Zeit später tot. Aber zuvor hatte er einen draufgemacht und ist dabei in die Hände der schönen Diebin geraten. Die stellt sich als alte Liebe von Wells heraus. Doch Laura läuft vor Wells und der Vergangenheit davon. Wells kann nicht wissen, dass Laura dafür einen guten Grund hat: Ihr ist das Band von Knirps in die Hände gefallen, sie übernimmt dessen „Geschäft“: Die Erpressung Arnolds und seiner Komplizen. Laura ahnt nicht, in welcher Gefahr sie schwebt, als Wells sie findet und sich mit ihr aussprechen will.
12
Polen Connection
Als ein junger Mann in das Edelbordell von Jan Peters eindringt und ihn bedroht, wird er von dessen Leibwächter Mario erschossen. „Notwehr“ argumentiert Peters, doch Riemann will nicht glauben, dass der Junge ohne Papiere ein ganz gewöhnlicher Einbrecher war. Dann verunglückt ein LKW, in dessen Frachtraum zwei blutjunge, polnische Mädchen versteckt waren, beide sind tödlich verletzt. Riemann ahnt einen schrecklichen Zusammenhang.
13
Bis in den Tod
Riemann trägt schwer daran, dass sein alter Freund Werner Jacobi nach einem schief gegangenen SEK-Einsatz sein Leben im Archiv fristen muss. Werner wurde bei dem Einsatz schwer verletzt, trug eine bleibende Behinderung davon und musste auch noch mit ansehen, wie seine Ehe in die Brüche ging. Noch immer verbittert, gibt er seinem ehemaligen Partner Carsten Klugel die Schuld an seinem Unglück. Denn er ist es, der in Werners Augen den Unfall hätte verhindern können und jetzt auch noch mit seiner Ex-Frau Renate zusammen ist. Als Renate Opfer eines Briefbombenattentats wird, ist Werner der Hauptverdächtige. Renate macht ihrem Ex-Mann Vorwürfe. Nur Riemann ist sich absolut sicher: Seinem alten Freund Werner ist so etwas Feiges wie ein Briefbombenattentat nicht zuzutrauen. Riemann und Wells finden weitere Verdächtige. Carsten hatte eine Affäre mit einer jungen Polizistin, Annette Borchert. Ihr Bruder Jürgen, ebenfalls Polizist, kümmert sich rührend um seine Schwester. Und er hat ein wachsames Auge auf die Männer, mit denen Annette sich abgibt.
14
Katz und Maus
Die Einlieferung von Nils Schiller bringt die jungen Ärzte am Johannes-Thal-Klinikum nicht nur medizinisch an ihre Grenzen. Der Lehrer wird nach einem Autounfall gemeinsam mit der 19-jährigen Lynn Aurich eingeliefert. Erst nach und nach kann der Unfallhergang rekonstruiert werden. Und der stürzt nicht zuletzt auch Nils‘ Frau Andrea in eine Krise. Während die Chirurgen um Dr. Niklas Ahrend um Nils‘ Leben kämpfen, geraten die beiden Frauen, Lynn und Andrea, aneinander. Grenzerfahrungen macht derweil auch René Schmidt, einer der Gärtner. Sein persönlicher Feldzug gegen einen Maulwurf, gerät etwas aus den Fugen. Deswegen muss René auch von Dr. Franziska Ruhland und einem noch immer nicht geläuterten Ben Ahlbeck versorgt werden. Doch trotz seiner Verletzungen scheint René noch immer nicht von seinem Vorhaben ablassen zu wollen. Von seinen Kollegen fühlt Ben sich unterdessen ausgegrenzt. Selbst der sonst gutmütige Elias scheint die Haltung seines besten Freundes nach den Ereignissen der vergangenen Woche nicht nachvollziehen zu können - müssen doch nun alle Assistenzärzte unter den Folgen von Bens übereiltem Handeln leiden. Schließlich eskaliert die Situation, es kommt zu einem Streit unter den jungen Ärzten …
15
Der verlorene Vater
Die Fahnder werden zu einer Blutbank gerufen: Ein Wachmann wurde bei einem Einbruch niedergeschlagen. Als Wells das Opfer erkennt, ist er geschockt: Der Wachmann ist sein Vater – zu dem er vor vielen Jahren den Kontakt abgebrochen hat, nachdem dieser Frau und Sohn sitzen ließ. In seinen Augen ist Karl-Heinz Wells ein Verlierer, ein Alkoholiker, der unehrenhaft aus dem Polizeidienst entlassen wurde und nun sein Gnadenbrot beim Sicherheitsdienst verdient. Wells ist entsetzt, als Rick von ihm verlangt, seinen Vater, der seit dem Überfall unter Gedächtnisstörungen leidet, bei sich aufzunehmen und „unter Beobachtung“ zu stellen. Die Zeit, die Vater und Sohn Wells nun zwangsweise miteinander verbringen, ist für beide nicht leicht, aber sie versuchen, sich der Vergangenheit zu stellen. Doch dann werden in der Blutbank verseuchte Blutkonserven gefunden – und Karl-Heinz Wells gerät unter Verdacht. Tom Wells ist empört: Sein Vater ist ein Loser, aber kein Verbrecher. Er lässt sich beurlauben und ermittelt auf eigene Faust. Gleichzeitig macht sich Wells’ Vater auf die Suche nach dem wahren Täter, denn er möchte wenigstens einmal seinem Sohn beweisen, dass er kein Versager ist …
16
Mord perfekt
Ärzte unter sich. Katharina Winkler verbringt einen amüsanten Abend mit zwei Studienfreunden und Kollegen. Am nächsten Morgen ist einer der beiden tot, und alles spricht für einen Selbstmord. Katharina ist schockiert. Sie will nicht glauben, dass sich Dr. Marx, der früher einmal in sie verliebt war und mit dem sie abends noch geflirtet hat, umgebracht hat. Sie überredet Wells, Nachforschungen anzustrengen, doch seine Ermittlungen verlaufen im Sande: Dr. Marx’ Tod war offensichtlich wirklich ein Suizid, er hatte sogar seine eigene Todesanzeige vorher aufgegeben. Gegen alle Vernunft beharrt Katharina auf ihre Zweifel. Als sie damit sogar bei Wells auf Unverständnis stößt, macht sie sich selbst auf die Suche nach der Wahrheit – und gerät dabei in Gefahr …
17
Alles Lüge
Auf Bitten seiner Tochter Sophie beschattet Tom Wells den neuen Liebhaber seiner Ex-Freundin Verena, den Sophie für einen Lügner und Ganoven hält. Und tatsächlich erweist sich der angebliche Journalist Uwe Wernersheim als dubioser Diamantenhehler mit Kontakten zu einem stadtbekannten Ganoven. Was Wells nicht ahnen kann: Verenas Liebhaber ist ebenfalls Polizist und steckt mitten in einem riskanten Undercover-Einsatz, um einen groß angelegten Diamanten-Deal zu verhindern. Wells stellt den „Nebenbuhler“ zur Rede und bringt durch sein Eingreifen nicht nur den Kollegen in Gefahr. Denn die Diamantenhehler sind misstrauisch geworden, haben sich an Uwe Wernersheim gehängt und stoßen so auf die Spur von Verena und Sophie. Und mit dem durchgeknallten Gangster Stocker ist nicht zu spaßen …
18
Bewährung
Wells und Kroppeck observieren ein Drogenlabor. Als sie für einen Moment abgelenkt sind, passiert quasi vor ihren Augen ein Mord. Doch auf dem Video ist einer der mutmaßlichen Täter zu erkennen: Puck, ein jugendlicher Straftäter auf Bewährung. Die heiße Spur führt zu einem Schrottplatz und zu Kalle Kruger, einem ehemaligen Knacki, der hier ein Resozialisierungsprojekt für straffällig gewordene Jugendliche leitet. Und auf ihn konzentrieren sich alle Verdachtsmomente, denn Kalle und seine Jungs mauern, niemand will wissen, wo Puck sich aufhält. Nur Wells bleibt skeptisch, kennt er Kalle doch ziemlich gut. Schließlich hat er ihn vor Jahren in den Knast gebracht. Eine Geschichte, die Wells ziemlich an die Nieren ging. Umso mehr ist er nun von Kalles Unschuld überzeugt – auch wenn fast alle Indizien gegen Kalle sprechen. Doch mit dieser Haltung steht er alleine …
19
Girlfriends
Wells wird von der jungen Streunerin Manuela beklaut. Er schnappt sie, redet ihr ins Gewissen und bringt sie nach Hause. Aber am nächsten Tag melden Manuelas Eltern ihre Tochter als vermisst, und Wells und Guido Kroppeck wird klar, dass Manuela drauf und dran ist, in eine kriminelle Straßenkarriere abzurutschen. Sie täuschen sich nicht: Manuela hat das abgebrühte Straßenmädchen Lara kennen gelernt und bewundert ihre „erfahrene“ Freundin. Sie lässt sich überreden, gemeinsam einen Computer-Händler zu überfallen. Dabei geraten sie in einen großen Schlamassel, denn der Computerhändler Scheinfeld handelt mit gefälschten Chips und will seine heiße Ware so schnell wie möglich zurück – wenn nötig mit Gewalt. Für Wells und seine Kollegen beginnt ein Wettlauf mit der Zeit. Denn wenn Manuela und ihr Idol Lara weiter versuchen, alleine mit Scheinfeld fertig zu werden, geraten sie in Teufels Küche.
20
Seni Seviyorum – Ich liebe dich
Zufällig bekommen Tom Wells und Guido Kroppeck mit, wie im Lagerhaus des Grossmarktes ein Feuer ausbricht. Verletzt wird niemand, doch der türkische Obst- und Gemüsehändler Erol Korkmaz vermutet Brandstiftung und hat auch gleich einen Verdächtigen: Bernd König, Juniorchef vom „Fruchthaus König“. Die beiden sind Konkurrenten und hassen sich bis aufs Blut. Einen Tag später wird der „Fahnder“ wieder in den Grossmarkt gerufen. Sema Korkmaz, die junge attraktive Ehefrau von Erol, wurde Opfer eines Unfalls: Ein Stapel Paletten ist von einem Gabelstapler gefallen und hat sie begraben. Jetzt dreht Erol durch, denn er verdächtigt Bernd König, seine geliebte Sema umgebracht zu haben. Doch Bernds Mutter Margret gibt ihrem Sohn ein Alibi. Da macht Katharina Winkler bei Semas Obduktion eine folgenschwere Entdeckung. Die Situation eskaliert …
21
Schutzlos
Ein Mord führt den Fahnder auf den „Polenstrich“, an dem Osteuropäer sich für wenig Geld verkaufen. Bogdan, ein 19-jähriger Ukrainer wird tot auf einer Baustelle gefunden. Doch die Obduktion ergibt: Es war kein Unfall. Alle Spuren führen zu dem dubiosen Kneipenwirt Klaus Hambacher, einem der größten Drahtzieher am Polenstrich. Auch Bogdans Mutter Olesa, die gekommen ist, ihren toten Sohn abzuholen, hält Hambacher für den Mörder. Wells bittet die attraktive Frau um Mithilfe bei seinen Ermittlungen, denn Bogdans Kollegen wollen nicht reden. Doch Olesa hegt ein tiefes Misstrauen gegen die Polizei und glaubt, dass Wells ihr etwas vormacht. Dem Fahnder bleibt nichts anderes übrig, als Hambacher ohne Olesas Hilfe in die Enge zu treiben, doch dessen frühzeitige Verhaftung erweist sich als Fehlschlag. Ohne Zeugen und Beweise ist Wells gezwungen, Hambacher wieder auf freien Fuß zu setzen. Als Olesa davon Wind bekommt, brennen bei ihr die Sicherungen durch. Sie will Rache für ihren Sohn – Rache an Hambacher. Für Wells und seine Kollegen beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.
22
Eine Frage der Ehre
Überraschender Besuch für Rick: Die junge Strafverteidigerin Breitner, Tochter eines befreundeten Kollegen, steht bei ihm vor der Tür. Sie ist in einem laufenden Verfahren auf Ungereimtheiten bei den Ermittlungen gestoßen, für die Rick seinerzeit die Verantwortung trug. Rick lässt Wells und Kroppeck den Fall wieder aufrollen – für die beiden zunächst eine leidige Routine. Doch als Wells entdeckt, dass in dem damaligen Mordfall an einer Prostituierten eine wichtige Zeugin nicht vernommen wurde, weil sie abgetaucht ist, wird sein Jagdinstinkt geweckt. Der wird noch verstärkt, als sich Staatsanwalt Heise einmischt und Rick verdächtigt, dass dieser auf Grund persönlicher Verwicklungen das schwebende Verfahren beeinflussen möchte. Ein Grund mehr für Wells und Kroppeck, den Dingen wirklich auf den Grund zu gehen. Als es ihnen tatsächlich gelingt, die verschwundene Zeugin aufzutreiben, nimmt der Fall eine völlig überraschende Wendung …
23
Ohnmacht
Ein Mann hat sich aus dem Fenster gestürzt. Selbstmordversuch, vermutet die Polizei. Doch Marita kann nicht glauben, dass ihr Vater sich umbringen wollte. Ihre Hilflosigkeit weckt bei Konstantin den Beschützerinstinkt, und er nimmt sich des Mädchens an. Wells und Kroppeck suchen währenddessen den Mörder eines stadtbekannten Geldverleihers. Sie können nicht wissen, dass der gesuchte Langen der Selbstmörder im Koma ist, den Konstantin und Marita in die Klinik begleitet haben. Obwohl Langen gute Gründe hatte, den Kredithai Miebach umzubringen und alle Indizien gegen ihn sprechen, wird Wells misstrauisch – es gibt noch mehr Verdächtige, Miebach hatte viele Feinde. Möglicherweise waren am Tag des Mordes zwei verschiedene Männer bei Miebach, oder sogar eine dritte Person …
24
Rache und Geständnis
Überraschend taucht Theo Stark bei Wells im Aquarium auf. Der Mann hat große Angst. Ob Wells nicht wisse, dass heute Peter Urban aus der Haft entlassen würde? Urban hatte bei seiner Verurteilung wegen Totschlags an seiner Frau Rache geschworen und immer behauptet, er sei unschuldig. Starks Zeugenaussage war es, die zu Urbans Verurteilung führte, und der Fahnder hatte die Ermittlungen geleitet. Jetzt fordert Stark von Wells Personenschutz. Nicht zu Unrecht, wie sich herausstellt. Denn am nächsten Tag treffen Stark und Urban aufeinander, und es kommt zu einer ernsten Konfrontation. Wells nimmt sich erneut des Falles an, um ein Blutvergießen zu verhindern, doch die Situation eskaliert. Und bald ist sich Wells nicht mehr so sicher, wer vor wem geschützt werden muss.
25
Mordverdacht
Wells muss hilflos mit ansehen, wie der Kinderpornohändler Drechsler nach einem Zugriff wieder einmal seinen Kopf aus der Schlinge ziehen kann. In seiner Wut beschimpft und bedroht er ihn. Als Drechsler umgebracht wird, augenscheinlich mit Wells’ Waffe, gerät Wells unter Druck – er wird suspendiert. Doch das hält den Fahnder nicht auf. Für ihn steht fest, dass es nur ein Polizist gewesen sein kann, der Zugang zu seiner Waffe haben konnte. Gemeinsam mit Kroppeck und Konstantin macht er sich auf die Suche nach dem Täter. Unterstützt wird das Trio dabei durch die ungarische Beamtin Elena Kiraly, mit der Wells am Fall Drechsler zusammengearbeitet hat. Sie hat ein ganz eigenes Interesse daran, den Mörder des Gangsters zu finden.
26
Verschwörung
Jahrelang hat Uschi Schmal auf ihren Mann Walter gewartet, der wegen Polizistenmordes unschuldig im Gefängnis saß. Kaum draußen, hat Walter nichts besseres zu tun, als sich den wirklich Schuldigen vorzuknöpfen. Kurz darauf wird Walter tot aufgefunden – scheinbar hat er sich das Leben genommen. Rick wird hellhörig. Es war sein Kollege, den Walter damals ermordet haben soll. Er sucht Uschi auf, um ihr sein Beileid auszusprechen. Doch Uschi glaubt nicht an einen Selbstmord. Sie will das zu Ende bringen, was Walter begonnen hat: den drankriegen, der ihr ganzes Leben verpfuscht hat. Uschi nimmt Rick kurzerhand als Geisel. Doch auf einmal wendet sich das Blatt. Noch jemand anderes hat es auf Rick abgesehen. Oder auf Uschi? Während beide vor ihrem Verfolger auf der Flucht sind, rollt Wells unter Hochdruck den alten Fall wieder auf.
11. Staffel 11 (13 Episoden)
Der raubeinige Ruhrpott-Fahnder Faber - ein risikofreudiger Einzelgänger ohne Uniform oder Karrierepflege, hört lieber auf sein Gewissen als auf die Anweisungen seines strengen Dienstherren Norbert Rick. Gemeinsam mit seinem Partner Max Kühn und Freundin Susanne sorgt der engagierte Fahnder mit Herz, Charme und Schnauze für Ordnung im Revier.
01
Freund und Helfer
Katharina wird von einem Triebtäter brutal überfallen. In letzter Minute wird sie von einem Polizisten gerettet und der lang gesuchte Täter kann dingfest gemacht werden. Gleixen und die Presse möchten den Retter feiern, doch der ist nicht aufzufinden. Wells macht sich große Vorwürfe, weil er nicht da war, als Katharina ihn brauchte. Zugleich wächst in ihm der Verdacht, dass Katharinas Retter möglicherweise kein echter Polizist ist. Niemand außer Katharina hat den Polizisten je gesehen, niemand weiß, wer er ist. Aber Katharina will Tom nicht helfen. Sie streiten sich und Wells begibt sich allein auf die Suche …
02
Blindspur
Barbara Nast ist blind. Sie wird Zeugin des Mordes an ihrem unsympathischen Nachbarn Bremer. Wells und Kroppeck nehmen die Ermittlungen auf und sind bald schon fasziniert von der Welt der Blinden und speziell von Barbaras absoluter Selbstständigkeit. Barbara findet in ihrer Wohnung Fotos, die Bremer vor seinem Tod bei ihr versteckt haben muss. Statt sie der Polizei zukommen zu lassen, reagiert Barbara panisch und vernichtet die Abzüge. Dennoch finden die Fahnder schnell heraus, dass Bremer nebenher als Privatdetektiv gearbeitet hat. Eine Spur führt sie zu dem Boxer Ossek, dessen Frau ein paar Tage vor Bremers Tod in den Tod gesprungen ist. Hat ihr Tod vielleicht unmittelbar etwas mit Bremers Tod zu tun? Und welche Rolle spielt Barbara Nast? Ist sie wirklich so unschuldig, wie sie zunächst scheint?
03
Die Tote im Wald
Anlässlich seines 30-jährigen Dienstjubiläums lädt Rick das Team in sein Stammausflugslokal zu Käsekuchen ein. Doch das entspannte Beisammensein wird jäh unterbrochen: Im Wald ist ein junges Mädchen tot aufgefunden worden. Das Team ist wieder im Einsatz. Alles sieht nach einem Unfall aus, doch Wells will einfach nicht glauben, dass ein junges Mädchen einfach so stürzt. Bei den Ermittlungen im Dorf trifft er auf unverhohlene Ablehnung. Der aufbrausende Bürgermeister macht sich ebenso verdächtig wie dessen hysterische Frau und der undurchsichtige Pater Eggert. Wells hat große Mühe, Licht ins Dunkel zu bringen.
04
Familienbild
Während Wells nach der Ermordung des drogensüchtigen Dealers Tobias die Suche nach dessen Frau Pia beginnt, schwebt Rick im siebten Himmel: Seine alte Jugendliebe Charly ist nach langem Auslandsaufenthalt wieder in der Stadt. Aber seine Euphorie wird jäh gebremst, als er feststellt, dass seine Jugendliebe Pias Mutter ist, und dass sie ihre Tochter offenbar versteckt. Rick folgt Charly und findet so deren Versteck. Sein Versuch, Charly zur Vernunft zu bringen, endet jedoch anders als erhofft und ruft Wells auf den Plan. Gemeinsam mit Kroppeck und Konstantin arbeitet er unter Hochdruck. Er weiß, dass der Zuhälter Bode Tobias rächen will. Wird er seinen Chef und die beiden Frauen rechtzeitig finden?
05
Verrückt nach ihr
Der Taxifahrer Richter ist ein Stalker. Er verfolgt seine ehemalige Freundin Viola pausenlos und treibt sie damit in die Verzweiflung. Ihre einzige Zuflucht ist der wesentlich ältere Therapeut Dieter Maar, mit dem sie eine gemeinsame Zukunft plant. Nach einem nächtlichen Treffen im Park wird Maar erschossen aufgefunden. Wells nimmt die Spur zu Viola auf und ist entsetzt über Richters ständige Belagerung von Viola. Ihm wäre der Mord an Violas Geliebtem zuzutrauen. Aber auch die ahnungslose Witwe und Maars Praxispartner scheinen keine reinen Westen zu haben. Stecken sie womöglich unter einer Decke?
06
Zündstoff
Wells kann zwei Bombenanschlägen knapp entkommen. Dass sie ihm gelten, wird schnell klar, doch wer dahinter steckt, ist Wells zunächst ein Rätsel. Dann nimmt Beck, der Bombenbastler, Kontakt zu Wells auf und setzt ihn unter Druck: Wells soll den fahrerflüchtigen Raser finden, der für den Unfalltod seiner jungen Familie vor einem Jahr verantwortlich ist. Eine fast unmögliche Aufgabe. Hinter Wells Rücken fahndet Rick nach Beck, was Wells in Todesgefahr bringt …
07
Videobomber
Ein 15-jähriger Schüler taucht mit einer geladenen Pistole in seiner Schule auf. Tom Wells gelingt es gerade noch rechtzeitig, den Jungen zu entwaffnen, bevor er Unheil anrichten kann. Der Fall sorgt für Schlagzeilen und Diskussionen in der Stadt. Angeblich hatte der Junge ein Massaker geplant. Im Kreuzfeuer der Kritik steht nun eine in der ganzen Region bekannte Underground-Videothek namens „Tetsuo“, die u.a. auf Horrorfilme spezialisiert ist. Wenig später wird das „Tetsuo“ von einer Bombe verwüstet, der Videothekar schwer verletzt. Tom arbeitet mit seiner Truppe unter Hochdruck: Stecken hinter dem Bombenanschlag empörte Bürger, die der Videothek die Schuld an der Gewaltbereitschaft der Jugend geben? Vielleicht sogar die Mutter des 15-jährigen Schülers selbst? Oder sind da noch andere Interessen im Spiel?
08
Aus der Traum
Bei einem Unfall trifft Wells auf die junge, kesse Toshi, die aus ihrer großen Abneigung gegen die Polizei keinen Hehl macht. Kurz darauf wird Wells von dem Ex-Kollegen Harry Scheidt um Hilfe bei der Suche nach dessen 17-jähriger Tochter Jennifer gebeten. Eine erste Spur führt zu einem Club, in dem MC Ronny und sein Manager Barto ihren Plattenerfolg feierten. Nachdem die Leiche von Jennifer gefunden wird, kommt Harry Wells immer wieder in die Quere, so dass das einzige Beweisstück nicht zu verwenden ist. Toshi ist Wells’ einzige Hoffnung bei der Suche nach dem Mörder, denn sie war zur gleichen Zeit am gleichen Ort. Kann Wells Toshis Vertrauen gewinnen und den Mörder mit ihrer Hilfe überführen?
09
Im Namen Gottes
Der Fahnder und die drogensüchtige Sandra Mechtel haben eine Abmachung: Sie hilft ihm, den Dealer Kaiser hinter Gitter zu bringen und beginnt mit dem Entzug, und er recherchiert als Gegenleistung nach ihrer vermissten Mutter. Sandras Vater fordert ebenfalls, dass seine Tochter den Entzug macht. Aber seine Methoden sind unmenschlich. Sandra bittet Wells in einer unbeobachteten Minute verzweifelt um Hilfe. Wells ist sofort zur Stelle und nimmt Sandra zunächst mit zu sich. Kurz darauf wird Wells entführt. In dem kleinen Keller einer stillgelegten Kirche machen Mechtel und sein Sohn Paul Wells den Prozess. Seine Situation scheint ausweglos, als Sandra tot aufgefunden wird. Der Ausgang des inszenierten Prozesses ist von Anfang an klar: Wells soll hingerichtet werden. Kann Wells Paul auf seine Seite ziehen? Wird er sich rechtzeitig befreien können? Katharina ist in größter Sorge und Wells Kollegen ermitteln unter Hochspannung.
10
Flucht in den Tod
Der Fahnder und die drogensüchtige Sandra Mechtel haben eine Abmachung: Sie hilft ihm, den Dealer Kaiser hinter Gitter zu bringen und beginnt mit dem Entzug, und er recherchiert als Gegenleistung nach ihrer vermissten Mutter. Sandras Vater fordert ebenfalls, dass seine Tochter den Entzug macht. Aber seine Methoden sind unmenschlich. Sandra bittet Wells in einer unbeobachteten Minute verzweifelt um Hilfe. Wells ist sofort zur Stelle und nimmt Sandra zunächst mit zu sich. Kurz darauf wird Wells entführt. In dem kleinen Keller einer stillgelegten Kirche machen Mechtel und sein Sohn Paul Wells den Prozess. Seine Situation scheint ausweglos, als Sandra tot aufgefunden wird. Der Ausgang des inszenierten Prozesses ist von Anfang an klar: Wells soll hingerichtet werden. Kann Wells Paul auf seine Seite ziehen? Wird er sich rechtzeitig befreien können? Katharina ist in größter Sorge und Wells Kollegen ermitteln unter Hochspannung.
11
Tod eines Strippers
Thomas Pütz, der Kopf der „Gleixen Dreamboys“, stirbt an einer Überdosis Anabolika, während er Rick mit seinem Taxi in die Oper befördert. Die Fahnder ertappen bei der Durchsuchung der Wohnung ein weiteres Mitglied der „Gleixen Dreamboys“, das sich gerade mit dem Restvorrat Anabolika davon machen will. Der Verdacht fällt sofort auf die Männerstripcombo und ihre Managerin Martina Wegmann, mit der der Tote ein Verhältnis hatte. War Neid im Spiel? Aber auch der Bruder des Toten, Dieter, kommt dem Fahnder verdächtig vor: Seine Frau ist hochschwanger, obwohl er zeugungsunfähig ist. Ist der Tote der Vater des Ungeborenen? Deckt Dieter womöglich nur seine Frau?
12
Fluchten
Lothar überfällt ein Hotel, um die Schulden seiner Freundin Nadja bei ihrem ehemaligen Zuhälter Dimitri zu zahlen. Während des Überfalls befinden sich Wells und Kroppeck in dem zum Hotel gehörigen Einkaufszentrum. Der Überfall geht schief, Wells verfolgt Lothar und stellt sich seinem Auto in den Weg. In seiner Panik sucht Lothar das nächstbeste Fluchtauto und bemerkt nicht, dass auf der Rückbank des Autos der zehnjährige Jonas sitzt. Jonas’ Mutter Christine Lenz macht Wells dafür verantwortlich, dass ihr Sohn in Lebensgefahr ist. Wells muss Christines Vertrauen wieder gewinnen, während ein Wettlauf mit der Zeit beginnt: Denn parallel zu seinen Ermittlungen nimmt Dimitri die Fährte von Lothar und Jonas auf, um endlich seine Schulden bezahlt zu bekommen.
13
Luder
Der Richter Herzog, ein alter Freund von Rick, taucht im „Aquarium“ auf, weil er seine Tochter Lisa vermisst. Er vermutet, dass der gerade entflohene Verbrecher Rubin, der ihm Rache geschworen hat, etwas mit Lisas Verschwinden zu tun hat. Wells findet Lisa schnell, allerdings nicht bei Rubin, und erhält prompt den Auftrag, ihr Personenschutz zu geben. Den Anmachversuchen der jungen Göre fühlt Wells sich nicht gewachsen. Er lässt sich von Katharina ablösen, damit er weiter nach Rubin fahnden kann. Dass Rubin tatsächlich hinter Lisa her ist, um sich zu rächen, setzt Wells unter enormen Zeitdruck.
12. Staffel 12 (13 Episoden)
01
Freund und Helfer
02
Blindspur
03
Die Tote im Wald
04
Familienbild
05
Verrückt nach ihr
06
Zündstoff
07
Videobomber
08
Aus der Traum
09
Im Namen Gottes
10
Flucht in den Tod
11
Tod eines Strippers
12
Fluchten
13
Das Luder

Hat Ihnen "Der Fahnder" gefallen?

Dann gefällt Ihnen vielleicht auch: