Der Zweite Weltkrieg in der Arktis

SERIE • 1 Staffel • Krieg & Militär, Dokumentation, Historisches • Finnland • 2022
User-Score

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Sechsteilige Dokumentation, die ein bisher nicht ausführlich beleuchtetes Kapitel des Zweiten Weltkriegs unter die Lupe nimmt: die Kriegshandlungen und die Kriegsauswirkungen im hohen Norden, in Skandinavien, in der Arktis.

Originaltitel
Vaietut arktiset sodat
Produktionsland
Finnland
Originalsprache
Finnisch
Untertitel
Nein
Besetzung
Peter Franzén

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (6 Episoden)
01
Eishölle
Ein Bündnis zwischen Hitler und Stalin leitet den Zweiten Weltkrieg ein. Zur gleichen Zeit beginnt ein Krieg in der Arktis. Die erste Folge beleuchtet die Schlachten des Winterkriegs aus der Sicht der internationalen Medien. Während die Schlachten in Finnland geschlagen werden, richten die Großmächte den Blick auf das benachbarte Norwegen. Sie sind besonders an den Bodenschätzen des Nordens interessiert.
02
Das Rennen um den Norden
Die deutsche Kriegsindustrie braucht dringend mehr Eisenerz. Hitler hat ein Auge auf den Hafen von Narvik geworfen, über den das in Schweden abgebaute Eisenerz verschifft wird. Auch Churchill schmiedet eigene Pläne zur Besetzung der norwegischen Küste. Die zweite Folge folgt den Kriegsparteien bei ihrem Kampf um die Kontrolle von Mineralientransporten in den rauen Gebirgsbedingungen Nordnorwegens.
03
Hitlers Wagnis
Die Offensive, die als schneller Sommerkrieg geplant war, kommt in den Wäldern zum Stillstand, bevor die Deutschen einen kalten arktischen Winter erleben. Die Alliierten sind mit dem finnischen Vorgehen unzufrieden und beschließen, ihren Einfluss in der Arktis zu verstärken. Der Krieg weitet sich aus, als die Parteien in einen Konvoikrieg im Nordpolarmeer und einen Wetterkrieg auf den Inseln verwickelt werden.
04
Spezialkommando Arktis
Alliierte Kommandotruppen überfallen die norwegische Küste. Hitler ist beunruhigt und richtet mehr Ressourcen auf den Norden. Sowjetische Kriegsgefangene strömen zu den Baustellen in Norwegen und Finnland. Der Wetterkrieg und der Konvoikrieg eskalieren. Die Deutschen in Finnland befinden sich in einem Grabenkrieg, und es kommt zu Spannungen innerhalb der militärischen Führung. Die deutsche Stellung im Norden bröckelt.
05
Die Kalte Front
Die Alliierten planen ihre Landung in der Normandie und bereiten eine große Ablenkungsoperation im Norden vor. Hitler setzt trotz der bedrohlichen Lage seine massiven Bauvorhaben in Norwegen fort. An den Eisenerztransporten und der Nickelmine in Petsamo will er festhalten. Diese Folge verfolgt Hitlers Pläne, seine Truppen von der Nordfront abzuziehen. Schließlich zwingt die Sowjetunion Finnland dazu, in den Krieg gegen die Deutschen einzutreten.
06
Verbrannte Erde
Die letzte Episode verfolgt den Rückzug der Deutschen mit ihrer Taktik der verbrannten Erde, während sie gleichzeitig versuchen, die Verteidigungsstellungen ihrer Lyngen-Linie in Norwegen zu verstärken. Hitlers größenwahnsinnige Bauprojekte treiben Kriegsgefangene in den Tod und zum Kannibalismus. Der Zweite Weltkrieg geht zu Ende und hinterlässt eine verwüstete Arktis.

Hat Ihnen "Der Zweite Weltkrieg in der Arktis" gefallen?

Dann gefällt Ihnen vielleicht auch: