Apokalypse: Der Kalte Krieg

SERIE • 1 Staffel • Krieg & Militär, Dokumentationen, Historisch • Frankreich • 2019
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Der kapitalistische Westen, dominiert von den immer mächtigeren USA, steht dem kommunistischen Osten, dem Sowjetimperium, gegenüber. Beide Seiten besitzen die ultimative Waffe, die Atombombe. Dieses erschreckende Gleichgewicht der Angst sorgt paradoxerweise für ein halbes Jahrhundert des Friedens und des Wohlstands im Westen.

Originaltitel
APOCALYPSE War of Worlds 1945-1991
Produktionsland
Frankreich
Originalsprache
Französisch
Regie
Isabelle Clarke
Untertitel
Nein
Besetzung
Mathieu Kassovitz

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (6 Episoden)
01
Sommer 1945. Die siegreichen Nationen feiern denFrieden. Doch hinter den Kulissen bahnt sich eine heimtückische Konfrontation zwischen den Ex-Verbündeten an. Der Westen ist besorgt über die wachsende Macht Stalins. Die kommunistische Ideologie breitet sich weiter aus, bis hin nach Indochina, wo Ho Chi Minh einen Krieg gegen den Westen anzettelt.
02
1947. Aus Angst, das zerstörte Europa könnte dem Kommunismus zum Opfer fallen, startet Amerika den Marshall-Plan, den Wiederaufbau für Europa. Die Franzosen brauchen auch Hilfe in Indochina, wo Ho Chi Minh seine Armee wachsen sieht. Stalin baut eine Atombombe. Und die rote Welle rollt weiter über die Kontinente.
03
September 1950. Korea-Konflikt. General MacArthur wird erneut besiegt, wo er sich einem neuen Feind gegenübersieht: China. Truman erwägt den Einsatz der Atombombe. In Indochina verlieren die Franzosen. Die Ähnlichkeiten zwischen den beiden Konflikten sind frappierend - dieselben verdeckten Akteure, wieder hungernde Gefangene.
04
März 1953. Stalin ist tot. In Ost-Berlin bricht eine Welle der Hoffnung über die deutschen Arbeiter herein, die von den Sowjets schnell unterdrückt wird. In Asien neigen sich die Konflikte dem Ende zu. Die USA verlassen Korea ohne Ruhm, während die Franzosen in Dien-Bien-Phu-Tal in die Falle tappen.
05
1956. Chruschtschow schließt die Tür zu den Stalin-Jahren. Er ist entschlossen, die UdSSR für die Außenwelt zu öffnen. "Mister K" überrascht die Welt mit einem Besuch in den USA. Doch er ist nicht weich geworden. Jetzt bereitet er eine Koexistenz mit dem neu gewählten Präsidenten Kennedy vor, die alles andere als friedlich sein wird.
06
22. November 1963. Präsident Kennedy wurde ermordet. Sein Nachfolger Johnson versenkt sein Land immer tiefer in den Sumpf des Vietnamkrieges. Zehn Jahre lang erleben drei Millionen junge Amerikaner die Hölle. Die im Fernsehen ausgestrahlten Bilder des Vietnamkriegs führen oft zu Friedensprotesten. Und 1973 ruft Amerika seine Jungs nach Hause.