Die Eifelpraxis

SERIE • 1 Staffel • Drama, Komödien, Kinder & Familie • Deutschland • 2016
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Die alleinerziehende Krankenschwester Vera Mundt zieht für einen beruflichen Neuanfang zusammen mit ihren beiden Kindern Paul und Mia von Berlin in die Eifel. In Monschau sitzt ihr Chef im Rollstuhl und das neue Arbeitsfeld als Versorgungsassistentin reicht von der Betreuung von Klinikpatienten bis zu Hausbesuchen im Rahmen der Nachsorge.

Originaltitel
Die Eifelpraxis
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Christoph Schnee
FSK
0
Untertitel
Nein
Besetzung
Rebecca Immanuel, Simon Schwarz, Tom Böttcher, Mascha Schrader, Karolina Lodyga, Olga von Luckwald, Janek Rieke, Tom Keune, Sarah Mahita, Barbara Prakopenka, Marie-Anne Fliegel, Hermann Beyer, Aleksandar Radenkovic

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (13 Episoden)
01
Erste Hilfe aus Berlin
Um endlich wieder in ihrem Beruf arbeiten zu können, wagt Krankenschwester Vera einen Neuanfang: Mit Kind und Kegel zieht sie von Berlin in die Eifel. Schon am ersten Arbeitstag in der Praxis von Dr. Chris Wegner muss sie feststellen, dass es auf dem Land wegen des Ärztemangels alles andere als beschaulich zugeht. Eine lange Liste von Hausbesuchen wartet bereits auf Vera, die sich dennoch für die neuen Patienten ausgiebig Zeit nimmt. So merkt die erfahrene Schwester, dass bei der Unfallgeschichte von Hannes Limburg etwas nicht stimmt. Während sie mehr über den seltsam niedergeschlagen wirkenden Bankdirektor wissen will, verweist ihr Chef auf die lange Warteschlange im Vorzimmer. Dicke Luft gibt es auch zu Hause, weil Sohn Paul null Bock auf Provinz hat und dem hippen Kreuzberg hinterhertrauert. Um seine Mutter zu treffen, ist der zornige Teenager sogar fies zu Nesthäkchen Mia.
02
Eine Dosis Leben
Die neue Versorgungsassistentin Vera Mundt hat sich in der Eifel gut eingelebt und ihren vollen Terminkalender mit Hausbesuchen bestens im Griff. Besondere Zuwendung braucht ein neuer Patient: der 20-jährige Max, der nach einem Autounfall im Rollstuhl sitzt. Früher ein ehrgeiziger Triathlet, lässt er sich jetzt total hängen. Um ihn aus seiner Lethargie zu zwingen, will Dr. Chris Wegner es auf die harte Tour versuchen. Schließlich ist der Landarzt ebenfalls querschnittsgelähmt und nimmt sich das Recht heraus, jegliches Selbstmitleid zu verachten. Vera dagegen hofft, dem jungen Mann mit Verständnis neuen Lebensmut zu vermitteln. Ihre Hilfe brauchen auch Freundin Danuta, die ihren Job verliert, und Beatrice Ortmann, in deren Ehe etwas fehlt. In dem Fall ist die Sache nicht ganz ohne, denn ihr Mann Leon scheint ein Auge auf Vera geworfen zu haben. Auf so etwas will sie sich auf keinen Fall einlassen.
03
Väter und Söhne
Vera hat nicht nur Erfahrung in ihrem Beruf, sondern manchmal auch einen sechsten Sinn. Wegen eines Nasenblutens fährt sie Felix, den besten Freund von Sohn Paul, sofort ins Krankenhaus. Leider bringt die Untersuchung eine niederschmetternde Diagnose. Felix leidet an einer lebensgefährlichen Störung der Knochenmarkfunktion und braucht dringend eine Transplantation. Über die Zentralkartei wird erstaunlich schnell ein Kandidat gefunden, der überraschenderweise ganz in der Nähe wohnt. Dass Jakob Klier ein Exfreund von Felix’ Mutter ist, sorgt bald für weitreichende Komplikationen. Einen Konflikt im Keim ersticken muss Vera zwischen den behandelnden Ärzten, dem Internisten Henning Maurer und ihrem Chef Chris Wegner. Probleme gibt es auch zu Hause: Ihr "Ex“ Michael, der Vera mit den Kindern im Stich gelassen hat, taucht aus heiterem Himmel auf und bringt alles durcheinander.
04
Eine Frage des Muts
Veras allzu freier Umgang mit dem Dienstplan führt zu ernsten Problemen in der Eifelpraxis. Es fällt ihr schwer, über ihren Schatten zu springen, um den drohenden Rauswurf zu vermeiden. Auch ihr Chef muss lernen, was er an seiner Mitarbeiterin hat. Wie gut sie als Team funktionieren, zeigen die beiden bei der rätselhaften Erkrankung einer jungen Frau. Ein Lichtblick ist ihr Berliner Bekannter Daniel, den Vera bei den Mundts einquartiert hat. Er möchte Vera helfen, ihren Job zu retten.
05
Gebrochene Herzen
Vera steht kurz davor, wieder einen Mann in ihr Leben zu lassen. Ihr heimlicher Verehrer Doktor Wegner muss fürchten, den Kürzeren zu ziehen. Im Beruf klappt es dagegen besser denn je zwischen ihm und Vera.
06
Rachegelüste
Vera kann als Mutter vieles – nur leider nicht loslassen. Natürlich sorgt sie sich um ihren 18-jährigen Sohn Paul bei seiner ersten großen „wirklichen“ Liebe. Dessen Affäre mit der verführerischen Claire hat einen doppelten Haken: Die 26-Jährige ist seine Lehrerin und eine todkranke Patientin von Dr. Chris Wegner! Vera möchte verhindern, dass Pauls verbotene Liebe mit einem gebrochenen Herzen endet.
07
Aufbruch
Veras Sohn Paul gibt ihr die Schuld am Scheitern seiner ersten großen Liebe und wohnt bis auf Weiteres bei einem Freund. Um aus Fehlern zu lernen, hat sich Vera auch im Beruf mehr Zurückhaltung verordnet. So schenkt sie einer unvernünftigen Schmerzpatientin zunächst vor allem Geduld und Empathie – obwohl die Alleinerziehende erkennbar mehr Hilfe braucht und ihrer älteren Tochter zu viel Verantwortung auflädt.
08
Herzenssachen
Die neue Versorgungsassistentin Vera Mundt hat sich in der Eifel gut eingelebt und ihren vollen Terminkalender mit Hausbesuchen bestens im Griff. Besondere Zuwendung braucht ein neuer Patient: der 20-jährige Max, der nach einem Autounfall im Rollstuhl sitzt. In ihrem Beruf ist die erfahrene Versorgungsassistentin bei einem heimtückischen Krankheitsbild gefordert: dem seltenen Brugada-Syndrom, das bei äußerlich gesunden jungen Menschen zum plötzlichen Herztod führen kann. Nicht nur Veras Intuition ist gefragt, sondern auch ihre Überzeugungskraft.
09
Körper und Geist
Vera Mundt freut sich auf den zweiten Neuanfang mit ihren beiden Kindern in Monschau. Allerdings haben sich die Verhältnisse inzwischen gewaltig geändert: Sohn Paul, der im Krankenhaus arbeitet und sich an der Miete beteiligt, stellt nach seiner Rückkehr selbstbewusst Ansprüche. Dass er das beste Zimmer möchte, durchkreuzt Veras Pläne und bringt seine jüngere Schwester Mia auf die Barrikaden. Mit einem Schlag wird Vera klar: Ihr Nesthäkchen ist jetzt in der Pubertät! In der Eifelpraxis bekommt es die Versorgungsassistentin mit einer Familie zu tun, die Vera gleich vor zwei Herausforderungen stellt.
10
Familiengeheimnisse
In der Eifel gibt es nicht nur eine medizinische Versorgungslücke, sondern auch einen Mangel an Fachpersonal. Unterdessen kommt Vicky, Tochter aus der Monschauer Apothekerdynastie Röver und von Beruf Krankenschwester, zu Besuch in ihre Heimat, die sie vor langem in Richtung Berlin verlassen hat. Nach dem großen Hallo, das ihre Heimkehr auslöst, ist Vicky jedoch nicht zumute. Sie ist finanziell abgebrannt und hat ihren prestigeträchtigen Job in der Berliner Charité verloren. Zu diesen Problemen kommen schon bald neue Sorgen hinzu. Ihre Mutter Heidelinde bricht bei der Feier zu ihrem 65. Geburtstag zusammen. Lähmungssymptome und starke Schmerzen lasse eine ernste Erkrankung befürchten...
11
Chancen
Versorgungsassistentin Vicky Röver nimmt sich die Zeit, um Patienten und Familien kennenzulernen. Ihr Rundum-Blick erweist sich bei einem Hausbesuch als Glücksfall. Als Vicky Gerd Fischer wegen seines hohen Blutdrucks aufsucht, fallen ihr motorische Schwächen bei seinem acht Monate alten Enkel auf. Sie befürchtet eine ebenso seltene wie lebensbedrohliche Muskelschwund-Krankheit bei dem Kleinen. Obwohl höchste Eile geboten ist, möchte ihn seine Mutter jedoch nicht einmal untersuchen lassen. Vicky und Chris gelingt es ¿ ohne Birgits Wissen und mit der Hilfe des Vaters ¿ bei dem Jungen ein Blutbild zu machen. Um zu helfen, muss Vicky jedoch herausfinden, wie sie seine Mutter erreichen kann...
12
Unter Druck
Vicky Röver steht kurz davor, für sich und ihre Tochter Kim ein kleines, aber bezauberndes Traumhaus in Monschau zu kaufen. Ihr Einkommen als Versorgungsassistentin reicht jedoch nicht, um den ersehnten Kredit zu bekommen. Eine Bürgschaft ihrer Mutter Heidelinde, deren Einfluss sich Vicky entziehen möchte, will sie auf keinen Fall annehmen. Wohin hartnäckige Beratungsresistenz führen kann, erlebt Vicky bei einem Patienten: Der Fitnessstudio-Betreiber Maik ist nur scheinbar so topfit, wie er allen vorspielt. Obwohl Maik immer häufiger rätselhafte Schwächeanfälle erleidet, nimmt er keine Rücksicht auf die dramatischen Warnsignale seines Körpers. Während der Fitnesscoach sogar vor seiner Freundin Laura sein Supermann-Image aufrechterhalten möchte, macht sie sich immer größere Sorgen.
13
Verlorener Vater
Dr. Chris Wegner kämpft in der ambulanten Reha verbissen, wieder gehen zu lernen. Aus Angst, endgültig zu scheitern, steht der Arzt jedoch kurz davor, von sich aus aufzugeben. Damit Chris weitermacht, willigt die ehrgeizige Dr. Harris ein, ihm zuliebe einen mittellosen Patienten der Eifelpraxis auch ohne Krankenversicherung im Krankenhaus aufzunehmen: Bernd Wachler, früher ein angesehener Bauunternehmer und sogar Sponsor von Chris’ Handballmannschaft. Seit der Pleite seiner Firma und der Trennung von seiner Familie leidet Wachler ebenso sehr unter dem sozialen Absturz wie an rätselhaften Erschöpfungszuständen. Für die Versorgungsassistentin Vicky Röver gibt es keinen Zweifel, dass der niedergeschlagene Patient dringend Hilfe braucht.

Hat Ihnen "Die Eifelpraxis" gefallen?

Dann gefällt Ihnen vielleicht auch: