Die Schatzsucher - Goldrausch in Alaska (2010)
Die Schatzsucher - Goldrausch in Alaska (2010)

Die Schatzsucher - Goldrausch in Alaska

SERIE • 15 Staffeln • Reality TV • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Vereinigte Staaten von Amerika • 2010
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Der Wilde Westen war gestern, doch das Goldfieber ist zurück. Mit einem festen Ziel vor Augen, nehmen die Männer in der Wildnis Alaskas ihr Schicksal selbst in die Hand: Auf einem abgeschiedenen Claim wollen sie nach Gold schürfen. Die Hoffnung auf Reichtum, Ruhm und faustgroße Nuggets treibt sie dabei zu Höchstleistungen an. Doch was sich nach der wildromantischen Verwirklichung eines Kindheitstraums anhört, ist knüppelharte Arbeit gepaart mit hohem Risiko: Wildlebende Bären, extreme Witterung und herbe Enttäuschungen warten auf die Schatzsucher in einer gottverlassenen Gegend.

Originaltitel
Gold Rush
Produktionsland
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
Regie
Jeremy Weiss, Jereme Watt, Tom Whitworth, Edward Gorsuch, Tim Dalby, Justin Kelly, Jonathan Hales, Jamie Berry
FSK
12
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Parker Schnabel, Chris Doumitt, Paul Christie, \'Zee\' Zaremba, Monica Beets, Brennan Ruautt, Tyson Lee, Rick Ness Senior, Tony Beets, Zack Smith, Aaron Bosancich, Minnie Beets, Kevin Beets, Mitch Blaschke, Bree Harrison, Dean Tosczak, Nathan Thornington, Rick Ness, Mike Beets, Ryan Hofer, John Schnabel, Troy Taylor, Chris Kruse, Stuart Gray, Dean Gray, Hailey Blaschke, Kendell Madden, Jeff Hawk, Fred Lewis, Shane Smith, Alec Kelly, Darcie Profeit, Faith Teng, Russ Schimetz, Lisa Bigras, Sheamus Christie, Amy Franklin, Ben Hudack, Terry Franklin, Len Hoekstra, Hunter Hoffman, Jim Thurber, Jack Hoffman, Todd Hoffman, Fred Dodge, Juan Ibarra, Trey Poulson, Ken Tatlow, Andy Spinks, Stuart Schmidt, Chris Webster, Joan Tatlow, Mike Beaudry, Jarrod Wirth, Dave Turin, Jason Folster, Ashley Youle, William Wirth, Kevin Hiatt, Carl Rosk, Mike Krisher, Gene Cheeseman, Jerry Rhodes, Emily Gorham, Logan Pierce, Roger Schnabel, Nancy Schnabel, Peter Tallman, Greg Remsburg, Fred Hurt, Gina Spinks, Mike McGregor, Melody Tallis, Jeremy Skalicky, Brian Alldridge, Dustin Hurt, Steve Robbins, Glen Billeter, Mike Halstead, Earle Foster, James Harness, Jimmy Dorsey, Ruby Mahoney, Tatiana Costa, John Mayer, Jasmine Beets, Bastian Legault, Jordan Sands, Drew Longley, Christopher Parker, Ilaura Reeves, Glenn Clayton, Brady Clayton, Megan Gaudet, Carolyne Clayton, Stuart McKenzie, Jeff Turnell, John Reeves, Shane Colliou, Brandon Clayton
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (11 Episoden)
Der Wilde Westen war gestern, doch das Goldfieber ist zurück. Mit einem festen Ziel vor Augen nehmen sechs Männer in der Wildnis Alaskas ihr Schicksal selbst in die Hand: Auf einem abgeschiedenen Claim nahe der kanadischen Grenze wollen sie nach Gold schürfen. Zusammen mit seinem Vater Jack, einem echten Goldrausch-Veteran, hat Todd Hoffman eine Handvoll motivierter Männer um sich versammelt. Die Hoffnung auf Reichtum, Ruhm und faustgroße Nuggets treibt sie dabei zu Höchstleistungen an. Doch was sich nach der wildromantischen Verwirklichung eines Kindheitstraums anhört, ist knüppelharte Arbeit gepaart mit hohem Risiko: Wildlebende Bären, extreme Witterung und herbe Enttäuschungen warten auf die Schatzsucher in einer gottverlassenen Gegend.
01
Aufbruchstimmung
Die Truppe finanziell angeschlagener Schatzsucher macht sich auf den Weg in eine bessere Zukunft: Mit Sack und Pack geht es im Konvoi von Oregon nach Alaska, zum viel versprechenden Claim. Sollte Team-Leiter Todd Hoffman Recht behalten, gehören die mageren Jahre bald der Vergangenheit an. Doch bevor es losgeht, muss erst einmal die nötige Ausrüstung zum Goldsuchen zusammengestellt werden. Leihen, kaufen, selber bauen: Schon zu Beginn des Abenteuers werden Einfallsreichtum sowie handwerkliches und geschäftliches Geschick der Männer auf die Probe gestellt.
02
Alles oder Nichts
Goldrausch setzt ungeahnte Kräfte frei. Doch die sechs Schatzsucher müssen in der Wildnis von Alaska alles auf eine Karte setzen, um ihren Traum vom großen Reichtum zu realisieren. Ihr schmales Budget wird nicht für einen zweiten Anlauf reichen. Sollten sie bei ihrem gewagten Abenteuer nicht binnen drei Monaten auf das begehrte Edelmetall stoßen, droht Todd Hoffman und seiner Crew der finanzielle Ruin. Mit vereinten Kräften errichten die Glücksritter mitten in der Einöde ein Basis-Camp und beginnen mit der Arbeit. Irgendwo auf ihrem 60 Hektar großen Claim gibt es Gold, davon sind alle felsenfest überzeugt. Die Frage ist nur wo. Und die Uhr tickt.
03
Die Nervenprobe
In vier Monaten beginnt in Alaska der eisige Winter. Bis dahin müssen die Goldsucher auf ihrem Claim fündig geworden sein. Das heißt Ärmel hochkrempeln für Todd Hoffman und seine Schatzsucher-Kollegen, denn auf die Männer wartet jetzt jede Menge schweißtreibende Arbeit. Doch darauf haben sich alle eingestellt. Eine andere Herausforderung bereitet den Abenteurern viel größere Probleme: der Zusammenbau der Goldwaschanlage. Das Arbeitsgerät liegt noch in seine Einzelteile zerlegt im Camp herum, und keiner im Team verfügt über ausreichend Erfahrung mit dieser Art von Technik. Als Mechanik-Experte James dann auch noch krankheitsbedingt ausfällt, liegen im Team zum ersten Mal die Nerven blank.
04
Zwischen Hoffen und Bangen
Todd Hoffman und seinen Gefährten läuft die Zeit davon. Seit sechs Wochen schuften die Goldsucher nun schon auf ihrem Claim in der hintersten Ecke Alaskas, und bis jetzt haben die Männer noch kein einziges Nugget gefunden. Mit Inbetriebnahme der neu installierten Goldwaschanlage hoffen jetzt alle auf den großen Durchbruch. Doch die Euphorie ist von kurzer Dauer. Ein Regierungs-Inspekteur eröffnet den Abenteurern nach Kontrolle ihres Camps, dass die Wasserleitungen neu verlegt werden müssten, weil sie den Umweltschutz-Richtlinien nicht entsprechen würden. Und dann kommt es noch viel schlimmer: Todds zweijährige Tochter Olivia erleidet einen plötzlichen Anfall mit Atemstillstand und muss dringend in ein Krankenhaus gebracht werden.
05
Bis an die Schmerzgrenze
Ist die Mission der Goldsucher in Alaska zum Scheitern verurteilt? Todd Hoffman und seine Männer beginnen langsam zu verzweifeln. Auf ihrem Claim im Porcupine Creek vergeht kein Tag ohne neue Hiobsbotschaften. Ständig haben die Abenteurer mit technischen Problemen zu kämpfen. Mechaniker James verrichtet im Camp Schwerstarbeit, doch irgendwann stößt auch er an seine Grenzen. Am Ende ist James so erschöpft, dass er kollabiert. Nun müssen alle die Ärmel hochkrempeln, damit die Schatzsuche nicht in einer Katastrophe endet. Doch ein Team-Mitglied hat offenbar andere Pläne.
06
Das Ultimatum
Den Goldsuchern in Alaska steht das Wasser bis zum Hals. Die Männer haben all ihre finanziellen Reserven aufgebraucht, und der Traum von Ruhm und Reichtum droht nach nur 80 Tagen wie eine Seifenblase zu platzen. Doch die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Noch wollen Todd Hoffman und seine Kameraden nicht aufgeben, stellen sich aber selbst ein Ultimatum: Innerhalb von zwei Tagen müssen sie Gold im Wert von 10.000 US-Dollar schürfen, um die Finanzierung ihres Abenteuers fürs Erste zu sichern. Ein hochgestecktes Ziel, für das alle bis zum Umfallen schuften. 48 Stunden lang sieben die Schatzsucher jeden Kubikzentimeter ihres Claims durch und kratzen alle Goldkörnchen zusammen, die sie finden können. Doch die Zeit läuft ihnen davon.
07
Auf Messers Schneide
Der harte Winter steht in Alaska vor der Tür, und damit scheinen die Hoffnungen der Goldsucher begraben. Bald wird es auf dem Claim für die Arbeit viel zu kalt sein. Und die winzigen Nuggets, die Todd Hoffman und seine Männer bis dato gefunden haben, reichen nicht einmal um die Ausgaben zu decken. Die Glücksritter sind quasi bankrott. In ihrer Verzweiflung suchen Todd und seine Gefährten Rat beim Minen-Besitzer, der über viel Erfahrung verfügt. Er empfiehlt den Männern, sich dringend ein neues Equipment anzuschaffen, wenn sie beim Goldschürfen eine reelle Chance haben wollen. Doch woher nehmen, wenn nicht stehlen? Die Bankkonten aller Beteiligten sind bis zum letzten Cent leer geräumt.
08
Böses Blut
Rund 275.000 US-Dollar haben Todd Hoffman und seine Gefährten bis dato in ihr Abenteuer investiert – fast ihre gesamten Ersparnisse. Doch Gold haben die Männer kaum gefunden. Insgesamt sind es weniger als drei Unzen, nach dem aktuellen Goldpreis etwa 3200 Dollar. Aus diesem Grund haben sich die Schatzsucher jetzt Unterstützung geholt: Fred Hurt, ein erfahrener Goldschürfer, soll am Porcupine Creek für die große Wende sorgen. Doch auch diese Rechnung geht zunächst nicht auf, sondern verschlechtert die Situation zusätzlich. Chefmechaniker James und der neue starke Mann auf dem Claim geraten heftig aneinander.
09
Die Hoffnung stirbt zuletzt
In Alaska bekommt man nichts geschenkt. Alles muss man sich in dem rauen und unbarmherzigen Land hart erkämpfen. Diese Erfahrungen machen jetzt auch Todd Hoffman und seine Weggefährten. – Wie Tausende von Goldsuchern vor ihnen, die völlig erschöpft und ohne einen Cent in der Tasche von dannen gezogen sind, ohne dass sich ihr Traum vom Reichtum auch nur ansatzweise erfüllt hätte. Droht dieses Schicksal nun auch den Männern aus Oregon? Todd und seinen Leuten hilft nur noch ein Glückstreffer, denn der Winter rückt unerbittlich näher. Das Team setzt alle Hoffnungen auf ein viel versprechendes, felsiges Areal in ihrem Claim.
10
Gefährliches Terrain
Die Männer pumpen, was das Zeug hält, doch das Wasser in der Mine steigt unaufhörlich weiter. Mittlerweile sind die Goldgräber in einer Tiefe von rund 20 Metern angelangt. So weit hat sich in dieser Region noch niemand ins steinige Erdreich vorgewagt. Je tiefer die Männer graben, desto gefährlicher wird es – aber Todd Hoffman und seine Gefährten haben keine Wahl: Die Temperaturen in Alaska sinken kontinuierlich, und den Glücksrittern bleiben nur noch wenige Tage, bis sie auf ihrem Claim endgültig die Zelte abbrechen müssen. Diese letzte Chance will die Crew nutzen – allen voran Urgestein Jack. Der Goldsucher-Veteran wagt sich mit seinem tonnenschweren Bagger auf gefährliches Terrain.
11
Episode 11
Zurück in Oregon, erzählt die Crew, wie sie ihre Zeit in Alaska empfunden hat und wie ihre Zukunftspläne aussehen.
2. Staffel 2 (21 Episoden)
Echte Abenteurer lassen sich nicht unterkriegen! Todd Hoffman und seine Kameraden wagen einen zweiten Anlauf in Alaska: Die Schatzsucher hatten ihren Besitz verkauft, um nahe der kanadischen Grenze Schürfrechte zu erwerben und dort nach Gold zu suchen. Doch ihre Hoffnung auf Ruhm und Reichtum erfüllte sich trotz härtester Arbeit nicht. Der große, alles entscheidende Fund blieb ihnen - wie ...
01
Neuer Sommer neues Glück
Todd Hoffman und sein Vater Jack, ein alter Goldsucher-Veteran, sind nach Alaska an ihren Claim am Porcupine Creek zurückgekehrt. Vor einigen Monaten war ihr großer Traum bereits zum Greifen nah, doch dann kam der Winter. Um ein Haar hätten sie dieser gottverlassenen Wildnis nahe der kanadischen Grenze ein Vermögen abgetrotzt, davon sind die rauen Burschen felsenfest überzeugt. Aus diesem Grund haben sie ihre allerletzten Reserven zusammengekratzt und wagen nun zusammen mit ihrer kleinen Crew einen neuen Versuch. Jeder Tag auf dem Claim kostet die Männer rund 1000 Dollar. Doch sie sind bereit, dieses Risiko erneut einzugehen, denn ihre Goldader könnte Millionen wert sein.
02
Entscheidung in Dawson City
Die Nachricht schlägt wie eine Bombe ein: Der Eigentümer hat den Claim weiterverkauft, und damit sind auch die Schürfrechte der Schatzsucher am Porcupine Creek hinfällig! Todd Hoffman und seine Gefährten müssen ihre Sachen packen. Unmittelbar vor dem Ziel platzt ihr großer Traum wie eine Seifenblase. Doch geschlagen geben sich die rauen Burschen trotzdem nicht. Weiter nördlich in Dawson City beraten die Männer, was nun zu tun ist. Das kleine Nest am Klondike River wurde um die Jahrhundertwende gegründet. Damals begann genau hier der berühmte Goldrausch, der Hunderttausende Abenteurer mit der Hoffnung auf Ruhm und Reichtum nach Alaska lockte. Diesen Pioniergeist wollen Todd und seine Kameraden wieder aufleben lassen. Doch dazu brauchen sie dringend einen neuen Claim.
03
Familien Zoff
Die Goldsucher richten sich am Klondike-River auf ihrem neuen Claim ein. Todds Vater Jake ebnet mit der Planierraupe das Gelände, geht dabei aber ein wenig planlos zu Werke. Das passt seinem ungeduldigen Sohn überhaupt nicht. Da die Männer durch ihren Umzug Richtung Dawson City schon genug Zeit verloren haben, muss jetzt jeder Handgriff sitzen. Doch Jake möchte erst einmal austesten, was die neue Maschine kann und reagiert auf den Anpfiff des Juniors extrem beleidigt. Schließlich packt der 65-jährige Goldgräber-Veteran wutentbrannt seinen Kram und zieht von dannen. Wenn die beiden Streithähne ihren Familien-Zwist nicht schnellsten in den Griff bekommen, gerät das ganze Projekt in Gefahr.
04
Böse Überraschung
Mindestens 200 Unzen Gold wollen sie dem Erdreich abringen! Todd Hoffman und seine Gefährten haben in den vergangenen Tagen mit ihren schweren Maschinen ein Gebiet von der Größe eines Fußballfeldes gerodet. Nun kann es endlich losgehen mit der Schatzsuche, denn die Männer hoffen hier auf den ganz großen Fund. Auf die Crew wartet jedoch eine böse Überraschung: Marlon McNeal, ein erfahrener Veteran aus der Gegend, hat das Treiben der Abenteurer beobachtet und möchte verhindern, dass die Männer in ihr Verderben rennen. Vor rund 60 Jahren hatten auf dem gleichen Terrain schon einmal Goldgräber ihr Glück versucht. Das Gebiet ist also bei weitem nicht mehr so „jungfräulich“, wie Todd und seine Gefährten angenommen haben. Wie es aussieht haben die Kumpels schlecht recherchiert.
05
Der Beweis
Goldgräber Dave versinkt mit seinem Bulldozer beinahe im Schlamm, und die Arbeit auf dem Claim wird von Tag zu Tag gefährlicher. Kein Wunder, dass die Nerven der Schatzsucher zum Zerreißen gespannt sind: Haben Todd Hoffman und seine Freunde womöglich aufs falsche Pferd gesetzt? Ein Drittel der Saison ist schon vorüber, der Wintereinbruch rückt drohend näher, aber die Männer haben noch immer kein einziges Körnchen Gold gefunden. In ihrer Not wenden sie sich an einen Goldsucher-Veteran, der die Region wie seine Westentasche kennt. Tony rät den Abenteurern dringend, einige Probebohrungen zu unternehmen, bevor sie auf ihrem Claim riesige Mengen an Erdreich abtragen. Nur so können sie herausfinden, ob sich der ganze Aufwand am Ende auch lohnt.
06
Zum Greifen nah
Die letzten Tage waren die Hölle, doch jetzt haben die Schatzsucher endlich Gewissheit: Es gibt tatsächlich Gold auf ihrem Claim. Die Probebohrungen waren ein voller Erfolg. Trotz der guten Nachrichten sind Todd Hoffman und seine Kameraden aber noch lange nicht am Ziel. Im Gegenteil: Nun geht es erst richtig los! Vater Jack legt mit seinem 45 Tonnen schweren Bagger die Kiesschicht frei, in der das Gold eingelagert ist, und anschließend kommt die neue Waschanlage zum Einsatz. Doch die Maschine funktioniert nicht optimal. Mechaniker James muss für das Problem schnellstens eine Lösung finden.
07
Eine Frage der Technik
Mit ein paar Schrauben ist es hier nicht getan. Auf ihrem Claim am Klondike River haben die Schatzsucher große Probleme mit der Mechanik und müssen ihren geballten technischen Sachverstand in die Waagschale werfen. Die Waschanlage, die das Gold aus dem Erdreich filtern soll, funktioniert nämlich bei weitem nicht so perfekt, wie sie sollte. Todd Hoffman und sein Team müssen sich entscheiden: Entweder sie arbeiten trotzdem damit weiter, auch wenn ihnen Tausende von Dollar durch die Lappen gehen können, oder sie rüsten die Maschine um. – Was wiederum wertvolle Zeit kostet. Alle Verantwortung lastet jetzt auf „Maschinen-Mann“ James Harness, auf dessen Urteil sich die Goldsucher-Crew bis dato immer verlassen hatte.
08
Vier Unzen
Nicht schon wieder! Die Schatzsucher hadern am Klondike River mit ihrem Schicksal, denn sie haben einmal mehr mit technischen Problemen zu kämpfen. Diesmal streikt der Radlader. Die schwere Maschine bewegt sich aufgrund eines Hydraulik-Schadens keinen Zentimeter von der Stelle. Die Reparatur des Schaufelbaggers kostet die Männer fast 2000 Dollar und wertvolle Zeit – trotzdem lassen sich Todd Hoffman und seine Crew nicht unterkriegen, denn die Goldsucher wähnen sich fast am Ziel. Nicht zu Unrecht, wie sich bald zeigt. Kaum ist das Fahrzeug wieder im Einsatz, winkt den Glücksrittern das erste Erfolgserlebnis. Und vier Unzen an einem Tag sind für den Anfang wirklich nicht schlecht.
09
Making Of
Alaska ist selbst für die härtesten Abenteurer eine Herausforderung. Nicht nur die Goldgräber hatten in der Abgeschiedenheit des 49. Bundesstaates mit extremen Bedingungen zu kämpfen, sondern auch das Filmteam, das die Männer über Monate begleitete. Viele Mitglieder der Crew sind für die Aufnahmen extra aus der britischen Hauptstadt angereist und mussten sich an ein Leben in der Wildnis von Grund auf gewöhnen. Umso höher ist ihre Leistung einzuschätzen. Im unwirtlichen und oft bitterkalten Norden der USA haben die TV-Profis genauso wie die Goldsucher ihren Mann gestanden. Dieses „Making of“ der Dokumentar-Serie zeigt den Alltag der Kameraleute zwischen Grizzlybären und wild gewordenen Elchkühen.
10
Feintuning
Seit drei Monaten schuften die Schatzsucher nun schon auf ihrem Claim und haben in dieser Zeit Tausende von Dollar für anfallende Reparaturen und schwere Maschinen ausgegeben. Jetzt scheinen sich die Investitionen auszuzahlen: Todd Hoffman und seine Kameraden sind endlich auf Gold gestoßen! Von ihrem großen Ziel sind sie trotzdem noch ein gutes Stück entfernt. 100 Unzen des wertvollen Edelmetalls sind letztendlich nötig, damit ihr Trip in die Wildnis nicht als finanzielles Fiasko endet. Doch um solche Mengen Gold zu schürfen, müssen die Glücksritter ihre Probleme mit der Waschanlage schnellsten in den Griff kriegen. Die Riffeln der riesigen Maschine füllen sich ständig mit Sand, und dadurch verlieren die Männer jeden Tag einen Haufen Geld.
11
Rund um die Uhr
Das große Abenteuer am Klondike River entwickelt sich für Todd Hoffman und seine Crew zu einem Wettlauf gegen die Zeit. Die Männer sind zwar vor kurzem auf eine Goldader gestoßen, doch die Saison ist schon sehr weit fortgeschritten. Der Winter naht mit riesigen Schritten und es bleiben kaum mehr 50 Tage, bis das Erdreich zu Eis gefriert. Bei einer durchschnittlichen Ausbeute von etwa 1 ½ Unzen pro Tag bleibt den Goldgräbern also nur eine Wahl: Sie müssen ihr Pensum deutlich erhöhen und ab sofort in Schichten arbeiten. Das bedeutet rund um die Uhr, 24 Stunden am Tag.
12
Schlimmer geht’s nicht
Den Goldsuchern steht schweißtreibende Arbeit bevor: Das ganze Areal muss gerodet werden, bevor Todd Hoffman und seine Crew an der neuen Schürfstelle eine zweieinhalb Meter tiefe, gefrorene Schlammschicht abtragen können. Erst dann haben die Männer eine Chance, auf goldhaltiges Erdreich zu stoßen. Unter normalen Umständen würden diese Arbeiten fast einen Monat in Anspruch nehmen, doch wegen des bevorstehenden Winters bleibt dem Team höchstens die Hälfte der Zeit. In der alten Grube am Klondike River sind die Abenteuer nämlich auf felsigen Untergrund gestoßen und können dort nicht weiter arbeiten. Ausgerechnet in dieser heiklen Phase streikt auch noch der Bagger. Schlimmer hätte es für die Schatzsucher nicht kommen können!
13
Mit vereinten Kräften
In den vergangenen sieben Wochen haben die Männer auf ihrem Claim am Klondike River rund 7000 Tonnen Erdreich bewegt. Doch bis dato ist die Ausbeute enttäuschend: 28 Unzen Gold im Wert von 36.000 Dollar reichen den Schatzsuchern nicht einmal aus, um ihre Unkosten zu decken. Damit die Crew Gewinn macht, fehlen noch immer rund 70 Unzen. Deshalb ruhen jetzt alle Hoffnungen auf der neuen Schürfstelle. Wenn Todd Hoffman und seine Kameraden dort schnell auf goldhaltiges Gestein stoßen, könnte sich das Unternehmen doch noch rentieren.
14
Der Lichtblick
Greg Remsburg glaubt nicht mehr an den Erfolg. Er verlässt den Claim und macht sich auf den Weg nach Oregon, um dort Arbeit zu suchen. Doch möglicherweise hat der Abenteurer zu früh aufgegeben, denn nur kurze Zeit später finden seine Kameraden den ersten Goldklumpen. Trotz Freudentaumel hat die Sache einen Haken: Das Team ist rein zufällig auf das dicke Nugget gestoßen – an einer Stelle, an der niemand auch nur den kleinsten Brösel des begehrten Edelmetalls vermutet hätte. Jetzt sind die Goldsucher etwas ratlos. Sollen sie so kurz vor dem Wintereinbruch noch eine zweite Schürfstelle aufmachen oder ihre Kräfte lieber auf die aktuelle konzentrieren? Todd Hoffman und seine Jungs müssen eine wichtige Entscheidung treffen.
15
Schwarze Zahlen
Die Nerven der Männer sind zum Zerreißen gespannt. Vier Tage und Nächte haben sie ohne Unterbrechung in mehreren Schichten durchgeschuftet, um ihr großes Ziel zu erreichen. Jetzt kommt der Moment der Wahrheit – am Lagerfeuer verkündet Schatzsucher-Veteran Jack Hoffman das Ergebnis des letzten Clean-outs: Mindestens 10 Unzen müssen es sein, damit sich die Plackerei gelohnt hat. Doch die Erwartungen der Abenteurer werden sogar noch übertroffen. Insgesamt haben sie dem Erdreich in den letzten Tagen 15 Unzen Gold abgerungen! Damit sind ihre Unkosten von rund 110.000 Dollar für diese Saison gedeckt. Alles was sie von nun bis zum Wintereinbruch noch finden, wandert direkt in ihren Geldbeutel.
16
Winterzeit
In Alaska hält der eisige Winter Einzug, und die Bedingungen werden von Tag zu Tag extremer. Deshalb packen die meisten Goldsucher ihre Sachen und kehren erst im Sommer wieder zurück. Nicht so Todd Hoffman und seine Crew: Die Männer wollen bis zum allerletzten Moment ausharren und schürfen, was das Zeug hält. Da die aktuellen Bodenproben äußerst vielversprechend sind, wähnt sich das Team nur eine Handbreit vom großen Ziel entfernt. Vielleicht liegt das Gold ja direkt zu ihren Füßen! Die bitterkalten Temperaturen erlauben jedoch nur noch ein Arbeitspensum von maximal fünf Stunden täglich, rund um die Mittagszeit. Früh am Morgen und in den Abendstunden ist der Boden komplett zugefroren.
17
Die Stunde der Wahrheit
Wochenlang sah es ganz danach aus, als hätten Todd Hoffman und seine Crew auch beim zweiten Anlauf keinen Erfolg. Die Schatzsucher standen am Klondike River kurz vor dem finanziellen Ruin, aber dann gelang es ihnen doch noch, das Ruder herumzureißen. Im allerletzten Moment haben die Abenteurer eine vielversprechende Goldader erschlossen, mit der sie ihre Unkosten in Höhe von 110.000 Dollar fürs Erste decken. Doch damit können sie sich auf Dauer natürlich nicht zufrieden geben: In einem fulminanten Endspurt holen die Männer aus sich und ihren Maschinen das Letzte heraus. Beim finalen Clean-out wird sich zeigen, ob sich ihr Traum vom Reichtum erfüllen kann.
18
Enthüllungen
Extreme Wetterbedingungen und extreme Menschen: Wer in der legendären Goldgräber-Region am Klondike River sein Glück machen will, sollte bereit sein, alles auf eine Karte zu setzen. Mit halber Kraft bringt man es dort nicht weit. Das gilt auch für Todd Hoffman und seine Gefährten. Bei ihrer Ankunft am neuen Claim sahen die Abenteurer zu allererst die 27 Meter lange Waschanlage der Goldgräber-Konkurrenz. Von diesem Moment an wussten die Schatzsucher, dass sie umdenken mussten. Mit ihrem bescheidenen Equipment konnten sie hier nur wenig ausrichten. Stattdessen mussten die Männer volles Risiko gehen. Heute – im Rückblick – verraten Todd und seine Jungs, dass sie von den Bedingungen am Klondike River mehr als beeindruckt waren und geben weitere Insider-Infos und Hintergrundgeschichten preis. „Enthüllungen“ liefert die ganze Wahrheit über die zweite Schürfsaison.
19
Enthüllungen
Wochenlang sah es ganz danach aus, als hätten Todd Hoffman und seine Crew auch beim zweiten Anlauf keinen Erfolg. Die Schatzsucher standen am Klondike River kurz vor dem finanziellen Ruin, aber dann gelang es ihnen doch noch, das Ruder herumzureißen. Im allerletzten Moment haben die Abenteurer eine vielversprechende Goldader erschlossen, mit der sie ihre Unkosten in Höhe von 110.000 Dollar fürs Erste decken. Doch damit können sie sich auf Dauer natürlich nicht zufrieden geben: In einem fulminanten Endspurt holen die Männer aus sich und ihren Maschinen das Letzte heraus. Beim finalen Clean-out wird sich zeigen, ob sich ihr Traum vom Reichtum erfüllen kann.
20
Die Jungs geben Insider-Infos und Hintergrundgeschichten preis.
21
3. Staffel 3 (19 Episoden)
Wochenlang sah es so aus, als wäre die ganze Plackerei umsonst gewesen. Todd Hoffman und seine Schatzsucher-Crew standen in Alaska kurz vor dem Ruin. Doch dann kamen die Männer ihrem großen Traum von Ruhm und Reichtum plötzlich ganz nah: Bis zum Wintereinbruch hatten sie Gold im Wert von über 110.000 Dollar gefunden, und nur die Eiseskälte verhinderte, dass es noch viel mehr wurde. Jetzt haben ...
01
Drei Muldenkipper und zwei Schaufelbagger, dazu Frontlader und Planierraupen: Todd Hoffman und seine Crew haben sich mächtig in Unkosten gestürzt, denn in ihrer dritten Saison hoffen die Männer in Alaska auf den ganz großen Gold-Fund. Im vergangenen Jahr hatte ihnen der eisige Winter am Klondike River einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht. Und damit nicht nochmal das Gleiche passiert, teilen sie sich in zwei Teams auf. Am „Quartz Creek“ hat Todd das Kommando, am Indian River führt Dave Turin die Männer an.
02
Die Macht des Goldes
Drei Muldenkipper und zwei Schaufelbagger, dazu Frontlader und Planierraupen: Todd Hoffman und seine Crew haben sich mächtig in Unkosten gestürzt, denn in ihrer dritten Saison hoffen die Männer in Alaska auf den ganz großen Gold-Fund. Im vergangenen Jahr hatte ihnen der eisige Winter am Klondike River einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht. Und damit nicht nochmal das Gleiche passiert, teilen sie sich in zwei Teams auf. Am „Quartz Creek“ hat Todd das Kommando, am Indian River führt Dave Turin die Männer an.
03
Anfängerfehler
Dave Turin und seine Männer sind fassungslos. Hat man sie etwa vorsätzlich betrogen? Als die Goldsucher mit ihren schweren Maschinen am Indian River eintreffen, erleben sie eine böse Überraschung. Laut Pachtvertrag hat noch keiner vor ihnen an dieser Stelle nach Gold geschürft, doch das kann ja bloß ein schlechter Scherz sein: Die Abenteurer entdecken Bohrlöcher auf ihrem Claim, die ganz offensichtlich nicht von ihnen stammen. Das anderthalb Meilen große Areal scheint doch nicht so „jungfräulich“ zu sein, wie man ihnen versprochen hat. Dave und seine Jungs fordern vom Grundstücksbesitzer eine Erklärung.
04
Von Rückschlägen und Eingeständnissen
94 Unzen Gold waren es im vergangenen Jahr – in dieser Saison haben sich Todd Hoffman und seine Crew die zehnfache Menge zum Ziel gesetzt: Die Schatzsucher wollen in Alaska Edelmetall im Wert von über 1,6 Millionen Dollar bergen! Doch dieses ambitionierte Vorhaben lässt sich nur verwirklichen, wenn das Wetter mitspielt und die Abenteurer von technischen Pannen verschont bleiben. Wie es aussieht haben sich die Götter aber schon wieder gegen sie verschworen: Todd und seine Jungs stehen auf ihrem Claim am Quartz Creek noch immer ohne Waschanlage da. Ein Traumstart sieht anders aus.
05
Kampfansage
90 Kubikmeter Material pro Stunde – wenn Dave Turin und sein Team ihr Pensum von 500 Unzen Edelmetall im Wert von rund 600.000 US-Dollar in diesem Jahr schaffen wollen, müssen sie die Kapazitäten der neuen Waschanlage voll ausschöpfen. Nur so können sie das ambitionierte Ziel noch erreichen, denn die Saison ist schon sehr weit fortgeschritten. Um an das goldhaltige Gestein zu gelangen, müssen die Männer auf ihrem Claim aber zunächst eine zwei Meter dicke Erdschicht abtragen und den Wald roden. Auf die Schatzsucher wartet in Alaska also jede Menge Arbeit, aber Daves Crew ist fest entschlossen, sich nicht unterkriegen zu lassen.
06
Unter Druck
Die schweren Maschinen der Schatzsucher in Alaska haben Tausende von Dollars gekostet. Da Todd Hoffman und seine Gefährten diese hohen Summen nicht alleine aufbringen konnten, haben sie in dieser Saison einen Investor mit ins Boot geholt. Doch der Geldgeber wird langsam ungeduldig und hegt Zweifel am Erfolg des Projekts. Jason Otteson möchte endlich Ergebnisse sehen, deshalb stellt er dem Team ein Ultimatum: Todd und seine Crew müssen innerhalb von drei Wochen 100 Unzen Gold ans Tageslicht fördern, sonst bekommen sie keine weitere finanzielle Unterstützung.
07
Der Prototyp
Wochenlang sah es so aus, als wäre die ganze Plackerei umsonst gewesen. Todd Hoffman und seine Schatzsucher-Crew standen in Alaska kurz vor dem Ruin. Doch dann kamen die Männer ihrem großen Traum von Ruhm und Reichtum plötzlich ganz nah: Bis zum Wintereinbruch hatten sie Gold im Wert von über 110.000 Dollar gefunden, und nur die Eiseskälte verhinderte, dass es noch viel mehr wurde. Jetzt haben alle Blut geleckt. In der neuen Staffel kommen die Abenteurer zurück, um sich den Rest zu holen: Mindestens 1000 Unzen Edelmetall warten am Klondike River darauf, von Todd und seinen Freunden geborgen zu werden. Genug, um die Männer zu Millionären zu machen.
08
Mit dem Kopf durch die Wand
Ohne die „Turbo-Trommel“ sind die Goldsucher aufgeschmissen. Todd Hoffman und seine Männer haben all ihre Hoffnungen in diese Supermaschine gesetzt, doch die überdimensionale Waschanlage war aufgrund von mechanischen Problemen noch keinen einzigen Tag im Einsatz. Nun schlägt für das Schatzsucher-Team die Stunde der Wahrheit: Der neue Motor ist endlich eingetroffen – doppelt so stark wie das Vorgängermodell, aber auch fast doppelt so groß! Die Ausmaße des Ersatzteils treiben Chef-Mechaniker Ray Schweißperlen auf die Stirn, denn beim Einbau des tonnenschweren Antriebs ist Millimeterarbeit gefragt.
09
Die Abrechnung
Todd Hoffman und seinen Männern bleiben am Quartz Creek nur noch wenige Tage – dann schlägt für sie die Stunde der Wahrheit: Jason Otteson, der Investor des Unternehmens, wird persönlich auf dem Claim in Alaska vorbeischauen, um sich ein Bild von der Lage zu machen. Und die Ansagen des Geschäftsmannes sind unmissverständlich: 100 Unzen Gold in drei Wochen, sonst wird er sich aus dem Projekt zurückziehen. Sollten die Schatzsucher dieses Pensum in der angegeben Zeit nicht schaffen, droht ihnen nicht nur ein herber Gesichtsverlust. Auch ihr Traum vom Reichtum würde platzen wie eine Seifenblase. Denn alleine, ohne finanzielle Unterstützung, können Todd und die Crew am Klondike River auf keinen Fall weiterarbeiten.
10
Die Turbo Trommel
Dave Turins Männer haben in den vergangenen acht Wochen am Indian River rund 20.000 Kubikmeter Erdreich bewegt, und die Ausbeute kann sich sehen lassen: Mit 115 Unzen Gold im Wert von rund 140.000 Euro hat das Team die Anforderungen erfüllt. Für Todd Hoffmans Crew war die Saison vergleichsweise enttäuschend. Doch jetzt soll sich für die Goldsucher alles zum Guten wenden, denn der Ersatzmotor für Todds Turbo-Trommel ist endlich eingetroffen. Die Maschine ist an einen Generator gekoppelt und hat wesentlich mehr Leistung als die alte. Doch der Einbau des schweren Geräts wird für die Mechaniker auf dem Claim zur echten Herausforderung.
11
Land in Sicht
Auf dem Quartz Creek-Claim sind Todd Hoffman und seiner Männer endlich bereit für den großen Wurf: Die Turbo-Trommel läuft wie geschmiert! Wird auch höchste Zeit, denn 90 Tage der fünfmonatigen Schürfsaison sind bereits ungenutzt und ergebnislos verstrichen. Wenn die Goldsucher ab sofort Nachtschichten einlegen, könnten sie ihr Ziel aber trotzdem schaffen, denn die Mega-Maschine kann pro Tag 1000 Kubikmeter Erde und Gestein verarbeiten. – Vorausgesetzt man füttert sie ordentlich, doch dazu fehlt dem Team ein leistungsstarker Bulldozer. Aus diesem Grund spielt Todd mit dem Gedanken, sich eine Maschine von den Kollegen am Indian River auszuleihen. Aber das wird den Jungs dort gar nicht schmecken.
12
Ein Kettendozer auf Abwegen
An der neuen Schürfstelle am Indian River lief bis dato alles nach Plan. Das Team hatte sich durch den Permafrostboden bis auf zwei Meter an das goldhaltige Gestein herangearbeitet. Doch dann manövrierte sich Dave Turin mit seinem 42 Tonnen schweren Kettendozer in eine prekäre Lage: Die Maschine steht jetzt gefährlich nah am Abhang und droht auf dem schlammigen Untergrund in die Tiefe zu rutschen. Auch am Quartz Creek macht sich Nervosität breit. Investor Jason Otteson wird in einer Woche persönlich auf dem Claim vorbeischauen, um sich persönlich ein Bild zu machen. Der Geschäftsmann will endlich Ergebnisse in Form von Edelmetall sehen. Die neue Turbo-Trommel muss jetzt zeigen, was sie kann.
13
Eine schwere Entscheidung
Todd Hoffman muss eine Entscheidung treffen, denn der Claim am Quartz Creek wirft kein Geld ab. Trotz immenser Unkosten haben es die Schatzsucher dort bisher nur auf magere sieben Unzen Edelmetall gebracht. Da es so nicht weitergehen kann, macht Todd den Laden dicht. Ab sofort werden sich beide Teams mit vereinten Kräften auf das Gebiet am Indian River konzentrieren. Dave Turin und seine Männer haben dort schon Gold im Wert von 270.000 Dollar gefördert, und die Abenteurer sind sich einig, dass es noch wesentlich mehr zu holen gibt. Vorausgesetzt beide Crews arbeiten Hand in Hand und es entbrennt kein interner Konkurrenzkampf.
14
Bis ans Limit
Volle Kraft voraus. Wenn die Schatzsucher eine reelle Chance haben wollen, ihr Ziel von 1000 Unzen Gold zu schaffen, darf die Waschanlage keine Sekunde mehr stillstehen. Aus diesem Grund teilen sich die Männer am Indian River in zwei Teams auf: Todd Hoffman und seine Leute übernehmen dabei die Nachtschicht. Doch das hohe Arbeitstempo bringt Mensch und Maschine schnell ans Limit: Jetzt streikt nämlich die Technik! Wegen eines defekten Förderbandes muss das Team eine Zwangspause einlegen. Den Fehler zu finden, wäre bei Tageslicht natürlich wesentlich leichter.
15
Volles Risiko
414 Unzen Gold im Wert von rund 650.000 Dollar! Dave Turins Männer haben am Indian River exzellente Arbeit geleistet. Doch die finanziellen Ausfälle auf dem Claim am Quartz Creek sind damit lange nicht wettgemacht. Deshalb gehen die Schatzsucher in den letzten drei Wochen ein höheres Risiko ein: Große Teile des Erdreichs hatten die Abenteurer bisher nicht angerührt, weil diese Schichten zu viel Felsgestein enthalten. Bereits ein einziger Brocken könnte die ganze Waschanlage lahmlegen. Doch jetzt sind solche Überlegungen zweitrangig sind – hier kann man das Edelmetall nämlich fast schon riechen.
16
Auf der Zielgeraden
Der Plan klingt verrückt, doch kurz vor Ende der Saison setzen die Schatzsucher in Alaska alles auf eine Karte. Todd Hoffman und seine Crew werden tonnenweise Schürfmaterial vom Indian River zur Waschanlage am Quartz Creek transportieren, denn die Ressourcen sind dort völlig erschöpft. Für die 7600 Kubikmeter Erdreich werden die Männer etwa fünf Tage brauchen, außerdem fallen 15.000 Dollar allein für Spritkosten an. Aber wenn die Goldsucher ihr gesetztes Ziel von 1000 Unzen in den verbleibenden zwei Wochen noch schaffen wollen, bleibt ihnen keine andere Wahl.
17
Feuer und Eis
Dem Hoffman-Team fehlen noch 279 Unzen bis zum angestrebten Saisonziel. Deshalb greifen die Männer auf dem Claim zu unkonventionellen Maßnahmen. Im 19. Jahrhundert haben die Goldgräber in den Gruben Feuer angezündet, um den gefrorenen Boden aufzutauen. Die Methode ist zwar veraltet, aber trotzdem einen Versuch wert, findet Schatzsucher-Veteran Jack. Deshalb sollte das Team seiner Meinung nach einen letzten, großen Vorstoß wagen. Holz muss her, sehr viel Holz! Damit wollen die Schatzsucher dem Permafrostboden ordentlich einheizen.
18
Folge 18
19
4. Staffel 4 (21 Episoden)
Drei Teams, ein Auftrag: Todd Hoffman und seine Crew wechseln in der vierten Staffel den Kontinent und folgen dem Goldrausch nach Südamerika. Denn die Prognosen im Dschungel von Guyana sind günstig: Mit etwas Glück können die Männer dort fünfmal so viel Geld verdienen wie in Alaska. Doch das Abenteuer birgt viele Risiken, und nicht jeder im Team ist bereit, diese einzugehen. Parker Schnabel ...
01
Aufbruch ins Ungewisse
Gefährliche Krankheiten und wilde Tiere: Todd Hoffman führt seinen Männern in Oregon die Gefahren des Abenteuers vor Augen. Der Aufbruch in den südamerikanischen Regenwald ist mit vielen Risiken verbunden. Jedem, der nicht gewillt ist, diese einzugehen, steht es frei zu gehen. Für alle anderen im Team heißt es anschließend: Abschied nehmen von den Familien. Denn die nächsten fünf Monate werden die Männer Tausende Kilometer entfernt in der Wildnis verbringen.
02
Landraub
Im Dschungel von Guyana kommt es für die Hoffman-Crew zur Katastrophe: Während die Männer im Flugzeug sitzen, beackert jemand im Urwald ihren 4000-Hektar-Claim. Illegale Schatzsucher graben dort in ihrer Abwesenheit nach Gold. Parker Schnabel steckt in Kanada ebenfalls bis zum Hals in Schwierigkeiten. Dem Abenteurer geht bei seinem ersten großen Projekt das Geld aus. Und Glücksritter Dustin Hurt verschlägt es in dieser Episode hoch hinauf in die Berge.
03
Höllenfahrt
Unbefestigte Schlammpisten und zerstörte Brücken: Die 200 Kilometer lange Strecke von Georgetown bis nach Mahdia entwickelt sich für Todd Hoffman und seine Crew zum unberechenbaren Höllentrip. Die Männer kämpfen sich mit ihren tonnenschweren Maschinen in Guyana Meter um Meter durch den Regenwald. Parker Schnabel stellt unterdessen in Alaska klar, wer auf seinem Claim das Sagen hat. Und die „Dakota Boys“ beißen am berüchtigten „Glory Hole“ einmal mehr auf Granit.
04
Schlammschlacht
Einen Schritt vor und zwei zurück: Todd Hoffman und seine Gefährten hadern in Guyana mit ihrem Schicksal. Dieses Mal spielt ihnen das Wetter einen Streich. Im Dschungel gießt es seit Tagen wie aus Eimern. Wichtige Verbindungswege sind unbefahrbar. Parker Schnabel hat derweil in Alaska mit anderer Unbill zu kämpfen. Ein Geldgeber setzt ihn unter Druck. Und die „Dakota Boys“ machen am „Glory Hole“ einen verheißungsvollen Fund.
05
Todd Hoffman muss aus familiären Gründen die Heimreise in die USA antreten. Doch der Schatzsucher lässt sein Team in Guyana mit einer klaren Botschaft zurück: Mindestens 20 Unzen Gold müssen die Männer während seiner Abwesenheit ans Tageslicht befördern, denn sonst wird es finanziell eng für die Truppe. Der 18-jährige Parker Schnabel hat unterdessen am Scribner Creek mit technischen Problemen zu kämpfen. Und am „Glory Hole“ kommt es in 37 Metern Tiefe zum Streit zwischen Vater und Sohn.
06
Meuterei
Die Stimmung am Scribner Creek in Alaska ist auf einem Tiefpunkt angelangt. Seit 20 Stunden kämpfen die Goldsucher dort mit dem hart gefrorenen Permafrostboden. Die Männer sind müde und ausgelaugt. Trotzdem gönnt ihnen der Boss keine Pause. Wenn der 18-jährige Parker Schnabel seine Truppe weiterhin so hart antreibt, droht ihm eine Meuterei. Für Todd Hoffman und seine Crew schlägt unterdessen in Guyana die Stunde der Wahrheit. Der erste Cleanout wird zeigen, was der Claim in Südamerika wert ist.
07
Nuggets und Diamanten
Todd Hoffman und seine Gefährten haben in Guyana nahezu jede Hoffnung verloren. Die Unkosten des Abenteuers steigen ins Unermessliche, und bis dato hat sich der Aufwand in keiner Weise ausgezahlt. Die Männer sind müde, abgekämpft und maßlos enttäuscht. Just in dem Augenblick, als die Truppe ans Aufgeben denkt, wendet sich jedoch das Blatt. Der 18-jährige Parker Schnabel und seine Crew stehen in Alaska ebenfalls unter Druck: In Kürze flattern Rechnungen ins Haus. Wenn die Schatzsucher nicht schnellstens Gold finden, verlieren sie ihren Bulldozer.
08
Alles auf eine Karte
Diamanten statt Gold? Todd Hoffman und seine Crew wittern in Guyana Morgenluft, denn sie haben im Dschungel einen Schatz entdeckt. Um die kostbaren Edelsteine aus dem Erdreich zu filtern, benötigen die Männer jedoch neues Equipment. Schatzsucher Dustin Hurt stürzt sich in Alaska ebenfalls in Unkosten. Sein neuer Claim hoch oben in den Bergen ist nämlich nur per Hubschrauber zu erreichen. Nach dem Fiasko am „Glory Hole“ bleibt dem Glücksritter jedoch keine andere Wahl: er muss etwas riskieren, ansonsten geht in diesem Jahr leer aus.
09
Fremdes Terrain
Siebzig Kameras, 100 Funkmikrofone und ein ferngesteuerter Helikopter: Die TV-Crew von „Goldrausch in Alaska“ betreibt in Südamerika einen enormen Aufwand, um die Abenteuer der Schatzsucher zu filmen. Das über 100 Mann starke Team ist vor Ort den gleichen Risiken ausgesetzt wie Todd Hoffman und seine Gefährten. Unwirtliches Terrain, lebensbedrohliche Krankheiten und wilde Tiere: Die Liste der Gefahren im Dschungel ist lang. Tausende Kilometer weiter nördlich kämpfen die Kameraleute unterdessen bei eisigen Minustemperaturen gegen gewaltige Schneemassen an. Dieses Special zeigt die einzigartigen Produktionsbedingungen der Serie.
10
Spedition Schnabel
Parker Schnabel setzt am Klondike River alles auf eine Karte: Der 18-Jährige hat eine der größten Waschanlagen Alaskas gemietet, um seine ehrgeizigen Ziele zu erreichen. Doch bevor er und sein Team die Maschine am Scribner Creek einsetzen können, müssen die Männer das gigantische Monstrum zunächst mitten durch die Wildnis transportieren. Dave Turin will in Guyana ebenfalls Berge versetzen: Der Schatzsucher baut gemeinsam mit seinen Männern im Dschungel eine Straße.
11
Blitz und Donner
Dunkle Wolken am Himmel verheißen nichts Gutes. Todd Hoffman und seine Crew werden in Guyana von einem heftigen Unwetter überrascht. Von einer Sekunde auf die andere lassen die Männer im Dschungel alles stehen und liegen, und suchen Schutz an einem sicheren Ort. Dustin Hurt kehrt unterdessen von seiner Expedition aus den Bergen zurück. Die ersten Tests am Cahoon Creek waren äußerst vielversprechend. Nun stellt sich nur noch die Frage, wie der Schatzsucher sein Prestigeprojekt finanziert.
12
Tage der Entscheidung
140 Unzen Gold im Wert von fast 200 000 Dollar: Für Parker Schnabel und seine Crew wendet sich in Alaska das Blatt. Die harte Arbeit scheint sich für das Team nun endlich auszuzahlen. Die Ausbeute der „Dakota Boys“ am Porcupine Creek kann sich ebenfalls sehen lassen. Voller Stolz präsentiert Fred Hurt seinen Männern das Ergebnis des letzten Cleanouts. Todd Hoffmann und sein Team leisten unterdessen in Guyana den Offenbarungseid.
13
Auferstehung
Tony Mekdici lässt nur ungern mit sich verhandeln. Den erfahrenen Geschäftmann überzeugen stattdessen nur nackte Zahlen. Der Landbesitzer stellt Todd Hoffman und seiner Crew in Südamerika ein knallhartes Ultimatum: Wenn die Männer in den nächsten sieben Tagen nicht mindestens 14 Unzen Gold finden, müssen sie ihre Sachen packen. Die „Dakota Boys“ haben in Alaska ebenfalls mit schwerwiegenden Problemen zu kämpfen.
14
Der Veteran
Parker Schnabel hat in Alaska die Qual der Wahl: Soll sein Team fortan diesseits oder jenseits des Flusses nach Gold graben? Trifft der 18-Jähige im nördlichsten Bundesstaat der USA die falsche Entscheidung, drohen seinem Team herbe Verluste. Todd Hoffman und seine Crew kämpfen unterdessen in Guyana mit den Launen eines unzufriedenen Claimbesitzers.
15
Rettung aus der Luft
Todd Hoffman und seine Gefährten kämpfen in Südamerika um ihre Existenz. Doch die Bemühungen der Goldsucher sind nicht von Erfolg gekrönt. Im Gegenteil - die Glücksritter ereilt in dieser Episode auf ihrem Claim am Redemption Creek ein weiterer Schicksalsschlag. Neuling Brian ist auf einer rutschigen Dschungelpiste mit dem Motorrad gestürzt und wird per Rettungsflieger in ein Krankenhaus transportiert.
16
Gefährliche Operation
Die "Dakota Boys" planen in Südostalaska eine gefährliche Operation. Die Männer wollen am Cahoon Creek einige Testbohrungen durchführen. Das Team vermutet dort reiche Edelmetallvorkommen. Doch vorher müssen die Abenteurer ihr schweres Arbeitsgerät per Seilrutsche über eine 120 Meter tiefe Schlucht transportieren - so wie die ersten Goldsucher vor über hundert Jahren. Teamleader Dustin Hurt riskiert bei der waghalsigen Aktion Kopf und Kragen.
17
Licht und Schatten
Ausgerechnet der Veteran: Todds Vater Jack begeht in Guyana einen folgenschweren Fehler, der die Schatzsucher in arge Schwierigkeiten bringt. Parker Schnabel kommt unterdessen am Scribner Creek der Winter in die Quere. Die Temperaturen nähern sich dem Gefrierpunkt, und noch hat der 18-Jährige sein großes Ziel, 800 Unzen Gold im Wert von einer Million Dollar ans Tageslicht zu fördern, nicht erreicht. Die „Dakota Boys“ feiern derweil in Alaska die erfolgreichste Saison ihrer gesamten Goldsucherkarriere.
18
Ehrensache
Die anderen Goldsucher-Teams packen ihre sieben Sachen, denn der Winter kommt. Doch der junge Parker Schnabel und seine Crew trotzen in Alaska der Kälte. Rund 10 Tage trennen die Männer von ihrem großen Ziel: 1000 Unzen Gold. Da das Erdereich gefriert, wird die Schatzsuche von Tag zu Tag schwieriger, doch aufgeben will die Crew trotzdem nicht. Denn der 25-Jährige hat seinem Großvater versprochen mit vollen Taschen heimzukehren.
19
Der große Traum
Parker Schnabel hat das Business von der Pike auf bei seinem Großvater gelernt und der 93-jährige Schatzsucher-Veteran hat in seinem Leben noch einen großen Traum. Deshalb versuchen seine Enkel am Smith Creek das Unmögliche möglich zu machen. Bei eisigen Minustemperaturen und heftigem Schneetreiben bewegen Parker und sein Bruder Payson rund 2000 Lkw-Ladungen Schotter und Schlamm und graben sich mit ihren schweren Maschinen tief ins Erdinnere vor. Denn dort vermutet John Schnabel kostbare Nuggets. Und für ihren geliebten Großvater ist den jungen Männern keine Anstrengung zu groß.
20
Zwischen Himmel und Hölle
Todd Hoffman und seine Crew haben in der vierten Staffel viel riskiert. Die Schatzsucher haben ihre alten Pfründe in Alaska hinter sich gelassen und sind gen Südamerika aufgebrochen, um dort ihr Glück zu versuchen. Doch statt Gold fanden die Männer dort nur Schweiß und Tränen. Wie denken Todd und seine Gefährten heute über das Abenteuer? In diesem Special ziehen die Schatzsucher ein Resümee. Bis dato unveröffentlichtes Filmmaterial gibt obendrein Einblicke in die Ereignisse abseits des Claims.
99
Rettung aus der Luft
Drei Teams, ein Auftrag: Todd Hoffman und seine Crew wechseln in der vierten Staffel den Kontinent und folgen dem Goldrausch nach Südamerika.
5. Staffel 5 (22 Episoden)
Todd Hoffman und seine Gefährten haben in Südamerika alles auf eine Karte gesetzt und verloren. Statt Gold und Diamanten auszugraben, haben die Männer auf dem fremden Kontinent nur herbe Rückschläge und Enttäuschungen erlebt. Wagen die Draufgänger in der Wildnis Alaskas einen Neuanfang, oder hat sich der Traum von Ruhm und Reichtum für immer erledigt? Für Parker Schnabel dagegen war die letzte ...
01
Todd Hoffman und seine Crew haben in der vierten Staffel viel riskiert. Die Schatzsucher haben ihre alten Pfründe in Alaska hinter sich gelassen und sind gen Südamerika aufgebrochen, um dort ihr Glück zu versuchen. Doch statt Gold fanden die Männer dort nur Schweiß und Tränen. Wie denken Todd und seine Gefährten heute über das Abenteuer? In diesem Special ziehen die Schatzsucher ein Resümee. Bis dato unveröffentlichtes Filmmaterial gibt obendrein Einblicke in die Ereignisse abseits des Claims.
02
Zurück im Geschäft
Wie Phoenix aus der Asche? Todd Hoffman und sein Vater Jack, der Goldsucher-Veteran, fangen am Yukon noch einmal ganz von vorn an. In Südamerika haben die Abenteurer einen bitteren Rückschlag erlitten, deshalb stehen sie nun ohne Crew da. Doch echte Kerle lassen sich nicht unterkriegen. Das Duo will mit aller Macht zurück ins Geschäft. Parker Schnabel kämpft auf seinem Claim am Scribner Creek unterdessen mit dem Permafrostboden. Die Maschinen des Teams sind dem steinharten Untergrund nicht gewachsen.
03
Nachtarbeit
Schatzsucher Tony Beets hat sich eine gigantische Waschanlage zugelegt, die mehr Erdreich verarbeiten kann, als jede andere Maschine im Umkreis. Doch das riesige Monstrum aus Blech und Stahl lässt sich nur mit Kränen fortbewegen. Das kostet Zeit und Geld. Der „Wikinger“ verliert in Alaska an Boden. Am Scribner Creek verkündet Parker Schnabel seinem Team ebenfalls schlechte Nachrichten. Die Ausbeute ist bis dato enttäuschend. Von nun an werden die Männer in Doppelschichten arbeiten müssen.
04
Goldfieber
34 Unzen: Todd Hoffman hat mit seiner Dreimann-Crew am McKinnon Creek eine beachtliche Menge Gold ausgegraben. Für die umgerechnet 33 000 Dollar kann die Truppe neue Maschinen kaufen. Die gute Nachricht sorgt bei den Männern für Hochstimmung. Für Parker Schnabel und sein Team läuft die Saison bis dato alles andere als rund. Allein die Benzinkosten für die schweren Laster verschlingen pro Tag rund 500 Dollar. Die Schatzsucher müssen mit ihrer Waschanlage näher ran an das kostbare Edelmetall.
05
Ein harter Deal
Wendet sich für Todd Hoffman doch noch alles zum Guten? Seine Erfolge sprechen sich am McKinnon Creek herum. Die Aussichten sind vielversprechend. Logan, Kevin und Andy, drei ehemalige Teammitglieder, sind bereits zurückgekehrt, um ihren Ex-Boss tatkräftig zu unterstützen. Nun muss Todd nur noch Dave Turin überzeugen. Wenn es darum geht, riesige Mengen Erdreich zu bewegen, gibt es in Alaska kaum einen besseren Mann. Steigt der erfahrene Goldsucher mit ein in das Projekt? Und wenn ja, zu welchen Bedingungen?
06
Eingefroren und überflutet
In Alaska muss jeder mit anpacken. Tony Beets Tochter Monica unterstützt das Team ihres Vaters tatkräftig beim Transport einer riesigen Waschanlage. Die 20-Jährige lotst die tonnenschweren Lkws der Goldsucher per Funkgerät mitten durch die Wildnis. Todd Hoffman und Dave Turin bekommen es auf ihrem Claim mit gefrorenem Permafrostboden zu tun. Und Parker Schnabel hadert am Scribner Creek ebenfalls mit seinem Schicksal. Eine defekte Wasserpumpe wirft den Schatzsucher bei der Suche nach wertvollen Nuggets um Tage zurück.
07
Goldzilla
Parker Schnabel und sein Team versinken am Scribner Creek mit ihren tonnenschweren Maschinen im Morast. Vor gut einem Jahr haben die Schatzsucher an gleicher Stelle Gold im Wert von 200 000 Dollar ausgegraben. Doch beim zweiten Versuch sind die Männer weniger erfolgreich. Wenn kein Wunder geschieht, endet die Schürfsaison für den 19-Jährigen in einem finanziellen Desaster. Todd Hoffman und sein Team plagen ebenfalls Geldsorgen. Die Crew muss eine Viertelmillion Dollar für eine neue Waschanlage auftreiben.
08
Goldblütig
Parker Schnabel und sein Team haben in Alaska keine andere Wahl. Die Ausbeute ist zu gering. Deshalb müssen sie mit ihren Maschinen umziehen, und das in Rekordzeit. Denn jeder Tag, an dem ihre Waschanlage stillsteht, kostet die Männer 15 000 Dollar. Schatzsucher-Lady Minnie redet am Paradise Hill unterdessen ein ernstes Wörtchen mit ihrem Ehemann Tony. Der „Wikinger“ setzt bei der Arbeit auf dem Claim seine Gesundheit aufs Spiel. Sein Starrsinn bringt den Goldgräber am Ende noch ins Krankenhaus.
09
Rekordgold
Endlich zahlen sich die Mühen aus. Parker Schnabel und seine Crew erzielen am Scribner Creek ein Rekordergebnis. Der Cleanout bringt dem Team umgerechnet eine Viertelmillion Dollar ein. Wenn die Glückssträhne anhält, ist die Saison gerettet. Todd Hoffman und seine Gefährten setzen derweil in Alaska große Hoffnungen in ihre neue Waschanlage. Das riesige Monstrum kann wesentlich mehr Erdreich am Tag verarbeiten als die alte Maschine. Vorausgesetzt, die Schatzsucher finden in der Region ausreichend Wasser.
10
Opa John
Parker Schnabel hat es am Yukon River allen Kritikern gezeigt. Die Saison lief äußerst erfolgreich für den jungen Schatzsucher. Der 19-Jährige hat in den entscheidenden Momenten die richtigen Entscheidungen getroffen. Dies hatte ihm so mancher Konkurrent bei der Jagd nach den dicksten Nuggets nicht zugetraut. Und nun kündigt sich in der Wildnis Besuch an: Opa John nimmt in Alaska eine 600 Kilometer lange Reise auf sich, um seinem Enkel persönlich auf die Schulter zu klopfen. Der 94-Jährige ist eine Goldsucher-Legende. Von ihm hat Parker das Handwerk gelernt.
11
Parkers Unfall
Todd Hoffman und sein Team mussten nach ihrem Misserfolg in Südamerika viel Häme einstecken. Doch nun sind die Schatzsucher zurück im Geschäft. Die Männer haben auf ihrem Claim am McKinnon Creek bis dato 235 Unzen Gold ausgegraben. Das Terrain hat die Größe von zehn Fußballfeldern und erweist sich als echter Hauptgewinn. Parker Schnabel gerät in Alaska unterdessen in Lebensgefahr. Der 19-Jährige wird auf dem Weg nach Dawson City in einen schweren Autounfall verwickelt.
12
Ein eigener Klondike-Claim
Parker Schnabel hält in Alaska Ausschau nach einem eigenen Claim. Denn bisher muss sich der 19-jährige Schatzsucher die Ausbeute mit „Wikinger“ Tony Beets teilen, auf dessen Grund und Boden er nach Gold schürft. Ob sich der Lebenstraum jedoch in die Tat umsetzen lässt, steht auf einem anderen Blatt. Denn für ein vielversprechendes Stück Land mit reichen Edelmetallvorkommen muss man im nördlichsten US-Bundesstaat rund drei Millionen Dollar auf den Tisch blättern. Die Unkosten für Maschinen und Benzin nicht mit eingerechnet.
13
Gold im Grundgestein
Tony Beets hat große Pläne. Sein Team schuftet in Alaska auf zwei Baustellen gleichzeitig und gerät dabei an seine Grenzen. Deshalb muss der „Wikinger“ umdisponieren. Während seine Crew am Eureka Creek eine riesige Waschanlage aufbaut, kommt auf dem Claim nahe Dawson City der Nachwuchs zum Einsatz. Tonys Sohn Kevin hilft als Baggerfahrer aus und seine Tochter Monica lenkt einen tonnenschweren Lkw. Mit vereinten Kräften will die Goldsucherfamilie verlorene Zeit gut machen.
14
Auf dem Goldweg
Zeit ist Geld: Parker Schnabel und sein Team suchen am Scribner Creek händeringend nach einem geeigneten Stück Land, auf dem sie nach Gold graben können. Das Terrain auf dem die Männer bisher gearbeitet haben, gibt nichts mehr her. Dort haben die Schatzsucher jeden Stein umgedreht. Auf dem Claim von Tony Beets kommt unterdessen ein Schwerlastkran zum Einsatz. Der „Wikinger“ baut dort mit seiner Crew eine gigantische Waschanlage auf, deren Einzelteile die Männer zuvor mit Lkws durch die Wildnis transportiert haben.
15
Bei Nacht und Nebel
Jack Hoffman kann das Gold förmlich riechen. Der Schatzsucher-Veteran hat mit seinem Team am McKinnon Creek innerhalb einer Woche 132 Unzen Edelmetall im Wert von 158 000 Dollar ans Tageslicht befördert. Doch die vermeintliche Glücksträhne hält nicht lange an. Beim Graben stoßen die Männer plötzlich auf Permafrostboden. Parker Schnabel und seine Crew trifft es in Alaska noch härter. Der Kettenbagger streikt. Ohne die schwere Maschine sind Goldsucher komplett aufgeschmissen.
16
Im Staat von Tony Beets
Tony Beets fordert 20 Prozent: Der „Wikinger“ lässt nicht mit sich verhandeln. Parker Schnabel und sein Team werden daher am Scribner Creek noch härter schuften müssen, um ihr Soll zu erfüllen. Denn Claimbesitzer Tony bestimmt die Regeln. Darüber hinaus haben der 19-jährige Newcomer und seine Helfer in Alaska mit einem weiteren Problem zu kämpfen. Die Männer wollen mit ihren tonnenschweren Bulldozern einen Fluss überqueren. Eine Brücke muss her.
17
Besser spät als nie
Was sich nach der wildromantischen Verwirklichung eines Kindheitstraumes anhört, ist in Wirklichkeit knüppelharte Arbeit gepaart mit hohem Risiko. Die Schatzsucher müssen in der abgelegenen Wildnis Alaskas immer wieder herbe Rückschläge hinnehmen. Der Grund und Boden, auf dem Todd Hoffman und seine Crew jeden Tag hart schuften, wirft pro Quadratmeter kaum mehr als vier Dollar ab. Das reicht nicht einmal, um die Unkosten zu decken. Deshalb muss das Team eine weitreichende Entscheidung treffen.
18
Gold im Fluss
Der Winter hält Einzug am McKinnon Creek und stellt die Schatzsucher vor große Probleme. Denn das Wasser in den Waschanlagen gefriert in den kalten Nächten zu Eis. Das kostet Todd Hoffman und seine Helfer in der Wildnis wertvolle Zeit. Doch es gibt auch gute Nachrichten zu vermelden: Bei ihrer Suche nach einem neuen Stück Land, auf dem sie nach Edelmetall graben können, sind die Männer auf vielversprechenden Grund und Boden gestoßen. Goldsucher-Veteran Dave Turin hatte einmal mehr den richtigen Riecher.
19
Die schweren Maschinen stehen keine Minute still. Parker Schnabel will am Scribner Creek in Alaska nicht nachlassen, bevor das große Ziel von 2000 Unzen Gold erreicht ist. Doch der Schatzsucher hat seinem Team in den vergangenen Wochen offenbar zu viel zugemutet. Die Plackerei bei eiskalten Temperaturen hinterlässt bei den Männern Spuren. Kurz vor dem Wintereinbruch kippt die Stimmung. Die Crew ist müde und ausgelaugt. Es droht eine Meuterei. Fünfzehn Kilometer westlich kämpfen Todd Hoffman und seine Gefährten ebenfalls gegen widrige Bedingungen an.
20
Freddy Dodge
172 Unzen Gold: Für Freddy Dodge und seinen Bruder Derek war die Saison bis dato eine herbe Enttäuschung. Mit der Ausbeute von umgerechnet 200 000 Dollar können die Schatzsucher nicht einmal ihre Unkosten decken. Deshalb greifen die Abenteurer kurz vor dem Wintereinbruch auf moderne Technik zurück. Zwei Spezialisten untersuchen den Claim in Alaska mit Radarinstrumenten und machen per Computer im Untergrund verborgene Gesteinsschichten sichtbar. Die Messdaten liefern den Brüdern wertvolle Informationen. Möglicherweise hat das Duo an der falschen Stelle nach Nuggets gegraben.
21
Kampf um die Freiheit
Wie Phönix aus der Asche: Todd Hoffman und seine Gefährten haben es am McKinnon Creek allen Kritikern gezeigt. Noch vor einigen Monaten hätte niemand einen Cent auf das Team gesetzt. Nach dem Desaster in Südamerika standen Goldsucher vor dem Ruin. Doch in den vergangenen Monaten haben die Männer gezeigt, aus welchem Holz sie geschnitzt sind. Für Parker Schnabel und seine Crew lief die Saison ebenfalls erfolgreich. Voller Selbstbewusstsein wagt der junge Schatzsucher nun den nächsten Schritt.
22
Die ganze Wahrheit
Todd Hoffman wollte sich nach dem Desaster in Südamerika rehabilitieren. Und Parker Schnabel verfolgte am Scribner Creek hochgesteckte Ziele. In diesem Special lassen die Schatzsucher Höhen und Tiefen der letzten Schürfsaison Revue passieren.
6. Staffel 6 (24 Episoden)
Die Schatzsucher sind mit neuen Crews, neuen Maschinen und schweißtreibenden Abenteuern zurück. Todd Hoffman und sein Team haben im letzten Jahr in Alaska mehr Gold geschürft als jemals zuvor. Nun hoffen die Männer in der Wildnis auf eine neue Rekordsaison. Parker Schnabel war ebenfalls erfolgreich. Der junge Goldsucher und seine Truppe haben dem frostigen Boden im nördlichsten US-Bundesstaat ...
01
Blut, Schweiß und Gold
Im Klondike geht der Winter zu Ende. Die neue Schürfsaison beginnt. Todd Hoffman hat bei der Suche nach dem kostbaren Edelmetall dieses Mal nicht nur seinen Vater Jack, sondern auch Sohn Hunter an seiner Seite. 2700 Unzen: Das Trio hat sich in diesem Jahr extrem hohe Ziele gesetzt. Die Schatzsucher schauen sich am Eldorado Creek ein vielversprechendes Stück Land an. Rund fünf Kilometer flussabwärts wurden im August 1896 haufenweise Nuggets gefunden. Diese Nachricht löste damals den Goldrausch aus.
02
Das Gold-Schiff
Drei Jahrzehnte stand der Riese still. In der vergangenen Schürfsaison hat Urgestein Tony Beets rund eine Million Dollar in einen 80 Jahre alten Schwimmbagger investiert. Nach fünf Monaten harter Arbeit läuft das riesige Monstrum nun endlich. Jetzt will der Alaska-Experte Gold sehen, damit sich die Maschine irgendwann amortisiert. Doch auf dem Claim im Klondike herrscht dicke Luft, denn Tony überrascht seine Crew mit einem neuen Vorarbeiter. Ein Tiefschlag für alle, die den betagten Bagger flottgemacht haben.
03
Großprojekt Gold-Waschanlage
Am Scribner Creek bearbeitet Parker Schnabels Crew einen Flussbett-Abschnitt. Die Goldsucher müssen wertvolle Zeit aufholen. Doch der junge Minenboss hat nach der letzten Saison viele erfahrene Mitarbeiter verloren und musste diese durch Neulinge ersetzen. Emily Gorham ist 5000 Kilometer aus Vermont angereist. In dieser Folge soll die 22-Jährige einen Raupenbagger lenken, das Herzstück von Parkers Schürfbetrieb. Die riesige Maschine kann einen 30-Tonner mit nur fünf Schaufeln füllen – wenn man weiß, wie man sie zu bedienen hat.
04
Ein gut gemeinter Ratschlag
200 Kubikmeter pro Stunde: Schatzsucher Todd Hoffman und seine Crew haben sich in Alaska hohe Ziele gesteckt. Doch um in der abgelegenen Wildnis 2700 Unzen Gold ans Tageslicht zu fördern, müssen die Männer Unmengen an Erdreich bewegen. Ein riesiges Förderband soll dem Team dabei helfen. Parker Schnabel sucht 16 Kilometer weiter östlich am Scribner Creek ebenfalls nach einer Lösung. Der gefrorene Boden taut, und sein Claim steht komplett unter Wasser. Lohnt es sich, an dieser Stelle weiterzugraben?
05
Ärger mit der Eimerkette
Tony Beets und sein Team hoffen in Alaska auf eine Millionen-Dollar-Saison. Die Männer ebnen am Eureka Creek eine Bodenfläche, durch die sich ihr riesiger, fast 80 Jahre alter Schwimmbagger Schritt für Schritt hindurchkämpfen soll. Doch dann streikt plötzlich die Technik. Die Eimerkette der Dredge springt ständig vom Führungsrad: Ein Bedienungsfehler? Wenn Vorarbeiter Gene Cheeseman und seine Kollegen das Problem nicht in den Griff bekommen, rücken ihre Träume von Ruhm und Reichtum in weite Ferne.
06
Die Schatzinsel
73 Unzen im Wert von 73 000 Dollar: Das klingt nach viel Geld. Doch wenn man die Unkosten für Löhne, Maschinen und Benzin abzieht, bleibt am Ende kaum etwas übrig. Für Parker Schnabel läuft die Saison nicht rund. Im letzten Jahr hatte der junge Minenboss mit seinem Team um diese Zeit bereits das Vierfache erwirtschaftet. Deshalb sind die Männer auf der Suche nach einem vielversprechenden Gebiet, in dem sie schürfen können – und sie haben Glück. Ein Flussbettabschnitt entpuppt sich als Goldgrube.
07
Schürfen im 21. Jahrhundert
Runde Kiesel in der Nähe des Grundgesteins sind mitunter ein Hinweis auf Goldvorkommen. Schatzsucher-Veteran Jack Hoffman verlässt sich in Alaska auf seine Erfahrung, sein Sohn und sein Enkel setzen derweil auf moderne Technik. Drei Generationen suchen am legendären Eldorado Creek nach kostbarem Edelmetall, und dabei kommen neueste wissenschaftliche Errungenschaften zum Einsatz: Mit einer Drohne erkunden die Männer das Tal aus der Luft. Von solchen Hilfsmitteln konnten die alten Pioniere nur träumen.
08
Schlammschlacht am McKinnon Creek
Todd Hoffmans Waschanlage läuft in Alaska auf Hochbetrieb. Um ihr Saisonziel zu schaffen, müssen die Schatzsucher die Maschine mit 230 Kubikmeter Erdreich pro Stunde füttern – so erreichen sie einen Schnitt von 50 Unzen Gold pro Tag. Doch dann stößt die Crew beim Graben plötzlich auf eine gefrorene Schlammschicht. Wenn diese in der Sonne taut, könnte sie den ganzen Betrieb ins Stocken bringen. Deshalb mobilisiert Vorarbeiter Dave Turin jeden verfügbaren Mann. Der Dreck muss weg, bevor das Team im Morast versinkt.
09
Mammut-Gold
Todd Hoffmans Truppe hat am McKinnon Creek in Alaska einen riesigen Mammutstoßzahn ausgegraben. Der Fund setzt bei den Männern neue Kräfte frei, denn eine alte Schatzsucher-Weisheit besagt: Dort, wo man wertvolles Elfenbein im Boden findet, da liegt auch Gold vergraben! Ein Experte erklärt dem Team den wissenschaftlichen Zusammenhang. Zudem dürfte das fast drei Meter lange Prachtstück der Crew circa 50 000 Dollar einbringen. Mit dem Geld lassen sich einige Rechnungen bezahlen.
10
Zeit ist Geld
Das Vorhaben ist riskant, doch Parker Schnabel geht in Alaska volles Risiko. Bis dato muss seine Crew das Schürfmaterial am Scribner Creek mit Lkws einen halben Kilometer weit durch die Wildnis transportieren. Das kostet wertvolle Zeit. Aus diesem Grund will der Schatzsucher auf dem Claim ein 120 Meter langes und 15 Meter hohes Fundament bauen, um die Anfahrt zur Waschanlage erheblich zu verkürzen. Durch diese Maßnahme könnte das Team zudem jede Menge Treibstoff sparen. Das Problem ist nur: So ein großes Projekt hat der junge Minen-Boss noch nie koordiniert.
11
Käpt'n Monica
Wenn es eng wird, muss die ganze Familie ran! Urgestein Tony Beets hat am Eureka Creek ein großes Problem. Die Ausbeute des Teams ist bis dato sehr überschaubar. Außerdem verabschiedet sich sein Vorarbeiter Gene Cheeseman in Kürze für eine Woche in den Heimaturlaub. Deshalb greift der erfahrene Schatzsucher in Alaska zu ungewöhnlichen Maßnahmen: Seine Tochter Monica soll das Kommando über den riesigen, fast 80 Jahre alten Schwimmbagger übernehmen. Doch ist die 22-Jährige dieser schwierigen Aufgabe gewachsen?
12
Machtkämpfe
Parker Schnabel nimmt am Scribner Creek seine neue Waschanlage in Betrieb. Um sein Saisonziel von 3000 Unzen zu erreichen, optimiert der junge Minen-Boss auf dem Claim zudem die Arbeitsprozesse. Sein Team erschließt einen neuen Abschnitt und häuft einen Materialvorrat von 70 000 Kubikmetern an. Denn die teure Anlage rentiert sich nur dann, wenn sie ununterbrochen im Einsatz ist. Doch der Kraftakt hat bei den Goldgräbern Spuren hinterlassen: Parkers Crew probt den Aufstand! Die Männer sind vollkommen erschöpft und brauchen dringend eine Pause.
13
Tag und Nacht
Das Hoffman-Team muss einen Zahn zulegen, denn in der letzten Woche haben die Männer ihr Ziel von 200 Unzen verfehlt. Zudem werden die Goldgräber von technischen Problemen ausgebremst. Unter der Waschanlage hat sich jede Menge Abraum angesammelt, und das Förderband wurde durch einen scharfkantigen Stein aufgeschlitzt. Minen-Boss Todd ist außer sich, denn wenn seine Mitarbeiter konzentriert bei der Sache wären und die Augen aufhielten, ließen sich solche Zwischenfälle vermeiden.
14
Der Millionen-Dollar-Berg
Zwei Bagger, fünf 40-Tonnen-Muldenkipper und ein Bulldozer: Die Hoffmans häufen auf ihrem Claim einen gigantischen Berg an, der Gold im Wert von einer Million Dollar enthalten soll. So wollen die Schatzsucher das zu verarbeitende Volumen an Schürfmaterial verdoppeln. Doch dann fängt plötzlich das Förderband Feuer. Klondike-Legende Tony Beets begutachtet derweil am Paradise Hill seine jüngste Neuanschaffung: einen riesigen Schwimmbagger mit 77 gusseisernen Eimern, die sich durch das Erdreich graben.
15
Kopf an Kopf
Die Schatzsucher sind mit neuen Crews, neuen Maschinen und schweißtreibenden Abenteuern zurück. Todd Hoffman und sein Team haben im letzten Jahr in Alaska mehr Gold geschürft als jemals zuvor. Nun hoffen die Männer in der Wildnis auf eine neue Rekordsaison. Parker Schnabel war ebenfalls erfolgreich. Der junge Goldsucher und seine Truppe haben dem frostigen Boden im nördlichsten US-Bundesstaat Edelmetall im Wert von drei Millionen Dollar abgetrotzt. Doch Parker war so auf sein Ziel fixiert, dass er seinen besten Mann verschlissen hat. Und Tony Beets setzt im Klondike auf einen riesigen Eimerkettenbagger. Das Urgestein hat für die Instandsetzung des 80 Jahre alten Monstrums eine Million Dollar ausgeben. Nun ist der Gigant endlich einsatzbereit.
16
Ricks Reinfall
Vor zwei Jahren wollte Parker Schnabels Truppe auf dem „Fantasy Island“-Abschnitt eine goldhaltige Erdschicht freilegen. Doch dann stießen die Schatzsucher beim Graben plötzlich auf Permafrostboden. Gegen diesen steinharten Untergrund sind sogar schwere Maschinen machtlos. Der Reinfall hat das Team damals 90 000 Dollar gekostet. Nun wollen die Männer den Lohn für ihre Mühen einfahren, denn das Areal ist mittlerweile aufgetaut. Vier Trucks sollen täglich 160 Ladungen Schürfmaterial zur Waschanlage transportieren.
17
Die Legende vom Klondike
Als kleiner Junge ist Tony Beets jeden Tag um fünf Uhr morgens aufgestanden, um die Kühe zu melken. Anschließend radelte er mit dem Fahrrad sieben Kilometer zur Schule. Der Schatzsucher ist auf einem kleinen holländischen Milchbauernhof aufgewachsen. Doch mit 24 Jahren zog es ihn hinaus in die weite Welt – zuerst nach Kanada und anschließend nach Alaska. Dort leitet er heute eine der größten und erfolgreichsten Minen im Klondike. Wie wurde aus dem rebellischen jungen Mann eine Goldgräber-Legende? In diesem Special schwelgen Tony und seine Frau Minnie in Erinnerungen. Das Paar besucht den alten Hof in den Niederlanden, auf dem damals alles anfing.
18
Auf nach Oregon!
Todds Claim wird verkauft! Die Nachricht schlägt bei den Schatzsuchern wie eine Bombe ein. Wenn der Boss keine neue Mine findet, ist das Team im nächsten Jahr arbeitslos. Während seine Crew am McKinnon Creek nach Edelmetall schürft, bricht der erfahrene Goldgräber deshalb Richtung Oregon auf. Todd nimmt im „Beaver State“ ein 80 Hektar großes Areal unter die Lupe. Die „High Bar Mine“ befindet sich auf einem 1200 Meter hohen Berg. Dort liegen die Nuggets angeblich direkt unter der Erdoberfläche.
19
Eiskalte Überraschung
Der Winter kommt! Den Schatzsuchern bleibt in Alaska nur noch wenig Zeit, und das stellt die Teams vor erhebliche Probleme. Todd Hoffman und seine Truppe haben auf ihrem Claim einen riesigen Berg an Schürfmaterial angehäuft – darin befindet sich Gold im Wert von einer halben Million Dollar. Doch wenn der Boden gefriert, können die Männer nicht mehr weiterarbeiten, und die Waschanlage der Crew operiert am Limit. Deshalb gibt es nur eine Lösung für das Problem: Eine neue Maschine muss her, noch größer und moderner als „Monster Red“.
20
Der letzte Cleanout
Tony Beets fehlen noch 300 Unzen, um sein Saisonziel zu erreichen. Dann hätte das Team in diesem Jahr Gold im Wert von 900 000 Dollar ans Tageslicht befördert, und die Investitionen zu Beginn der Saison hätten sich ausgezahlt. Doch die Temperaturen am Eureka Creek fallen dramatisch, so dass die Crew ihren riesigen Schwimmbagger aus dem Wasser bewegen muss, bevor dieser festfriert. Daher bleibt den Männern nur noch ein letzter Cleanout. Danach wird der tonnenschwere Koloss in ein Trockendock transportiert.
21
Ohne Kompromisse
Parker Schnabel erreichte im vergangenen Jahr in Alaska mit 3362 Unzen im Wert von knapp 3,4 Millionen Dollar das beste Ergebnis seiner Schatzsucher-Karriere. Doch während der langen Saison lief es in seinem Team nicht immer rund. Muss der junge Minen-Boss an seinem Führungsstil arbeiten? Todd Hoffmans Sohn „Hunter“ machte unterdessen am Eldorado Creek seine ersten Gehversuche als Goldgräber. Wird der Sprössling in die Fußstapfen seines Vaters und Großvaters treten? Dieses Special der Serie liefert spannende Hintergrundinformationen und wagt zudem einen Ausblick auf die nächste Saison.
22
In Gedenken an John Schnabel
John Schnabel war der Großvater des jungen Goldsuchers Parker Schnabel. Dieses Special ehrt das Leben des Goldgräbers und des Gründers der Big Nugget Mine, der im März 2016 mit 96 Jahren verstarb.
23
24
Wann ist ein Mann ein Mann?
3362 Unzen im Wert von mehr als 3,6 Millionen Dollar: Parker Schnabel und seine Gefährten haben der Wildnis in Alaska in dieser Saison mehr Edelmetall abgetrotzt, als jedes andere Team. Diesen Triumph hat sich der junge Minen-Boss hart erarbeitet. Mit acht Jahren lenkte Parker seinen ersten Bulldozer, und sein Großvater lehrte ihn von der Pike auf, worauf es bei der Schatzsuche ankommt: Ein starker Wille, ein funktionierendes Team und ein wacher Instinkt machen in schwierigen Situationen den Unterschied aus. Dieses Special der Serie zeigt, wie aus dem ambitionierten 15-jährigen Teenager einer der erfolgreichsten Goldgräber im Klondike wurde.
7. Staffel 7 (25 Episoden)
Die Schatzsucher versuchen ihr Glück in Colorado. Dort fahren sie schwere Geschütze in Form eines Schwimmbaggers auf, um ans Ziel zu kommen. Doch die Wildnis hat so ihre Tücken.
01
Wunder in den Bergen
5000 Unzen Gold im Wert von über sechs Millionen Dollar: Als Todd Hoffman in Oregon das Saisonziel verkündet, müssen einige Teammitglieder kräftig schlucken. So viel Edelmetall hat dort innerhalb eines Jahres noch niemand ans Tageslicht befördert! Doch der Traum scheint realisierbar, denn die Abenteurer sind bestens ausgerüstet. In den Blue Mountains stehen unzählige Lkws, Bagger und Bulldozer bereit, um damit Tausende Tonnen Erdreich zu bewegen. Und eine Goldwaschanlage, die mit ihren gigantischen Ausmaßen alles Dagewesene in den Schatten stellt.
02
Die Landebahn
Wo ist das Gold? Bei der Besichtigungstour vor einem Jahr haben die Hoffmans auf dem Claim in Oregon gigantische Nuggets entdeckt. Deshalb sind die Schatzsucher mit ihrem gesamten Equipment in den Pazifischen Nordwesten umgezogen. Doch in der ersten Woche hat das Team dort nur enttäuschende 38 Unzen erwirtschaftet – 15 Prozent der benötigten Menge. Das deckt bis dato nicht einmal die Treibstoffkosten. Tony Beets setzt derweil am Eureka Creek ambitionierte Pläne in die Tat um. Der Alaska-Veteran will einen Abraumberg zu einer Landebahn einebnen.
03
Ein guter Kompromiss
Bessere Konditionen: Schatzsucher Parker Schnabel versucht mit seinem Verpächter im Yukon Territory einen neuen Deal auszuhandeln. Denn bis dato stehen Tony Beets 25 Prozent Gewinnbeteiligung zu, wenn das Team auf seinem Claim am Scribner Creek mehr als 3000 Unzen Edelmetall ans Tageslicht befördert. Sprich: Sobald die Männer diese Marke überschreiten, lohnt sich die anstrengende Arbeit kaum noch. Zudem ist Alaska-Veteran Tony als eigensinniger Sturkopf bekannt. Einigen sich beide Parteien trotzdem auf einen fairen Kompromiss?
04
Aufruhr
Die Lohnkosten sind zu hoch. Deshalb verkürzt Minenboss Kevin Beets die Arbeitszeit am Eureka Creek pro Tag um eine Stunde. Doch die Tatsache, dass sie in Zukunft weniger Geld verdienen werden, stößt bei seinen Männern auf wenig Gegenliebe. Und auf dem High Bar-Claim herrscht ebenfalls dicke Luft. Dort macht Todd Hoffman gute Miene zum bösen Spiel. Der letzte Cleanout ergab nur zwölf Unzen Gold im Wert von 13 000 Dollar. Die Schatzsucher hängen weit hinter den Erwartungen zurück und das Team gerät in Panik. Es droht eine Meuterei.
05
Rückschläge
Parker Schnabels Team verarbeitet am Scribner Creek mit der neuen Goldwaschanlage rund 180 Kubikmeter Erdreich pro Stunde. So haben die Männer bis dato schon 412 Unzen Edelmetall erwirtschaftet – im Wert von über 450 000 Dollar. Doch Baggerfahrer Chris Doumitt plagt sich in der Wildnis seit Wochen mit Rückenbeschwerden herum. Im schlimmsten Fall droht dem Schatzsucher sogar eine Operation. Dieses Problem könnte die ganze Mission gefährden. Deshalb hält Minenboss Parker in dieser Folge Ausschau nach neuen Mitarbeitern.
06
Der Plan mit dem Kran
Das rote Monster zieht um. Todd Hoffman und sein Team wagen in Oregon einen zweiten Anlauf und transportieren ihre riesige Goldwaschanlage zum 25 Kilometer entfernten Buckland Claim. Denn bis dato war die Schürfsaison für die Schatzsucher ein gigantischer Reinfall. Die spärliche Ausbeute von gerade mal 138 Unzen deckt nicht einmal die Unkosten. Anstatt auf faustgroße Nuggets zu hoffen und weiterhin Tausende Dollars in den Sand zu setzen, fokussieren sich die Männer nun auf Edelmetall, das sich tief im Grundgestein abgelagert hat.
07
Schieflage
Tony Beets Schwimmbagger leistet am Eureka Creek ganze Arbeit. Sein Team hat der Wildnis bereits 913 Unzen Edelmetall im Wert von 900 000 Euro abgetrotzt. Doch das Schürfmaterial vor Ort ist nahezu aufgebraucht, und die Dredge braucht einen neuen Einsatzort. Deshalb schleppen die Schatzsucher das tonnenschwere Monstrum mit Bulldozern in ein vielversprechendes Areal, wo sich die Maschine durch einen riesigen Abraumberg fressen soll. Doch dabei füllen sich die Pontons mit Wasser, und der Goldbagger droht zu sinken.
08
Der Mega-Transport
Kleine Brötchen backen ist nicht sein Ding: Tony Beets hat im letzten Jahr für 1,5 Millionen Dollar einen zweiten Schwimmbagger gekauft. Die riesige Maschine soll ebenfalls am Eureka Creek zum Einsatz kommen. Doch dazu muss das Team die Dregde zunächst 160 Kilometer durch die Wildnis transportieren. Das geht am schnellsten auf dem Yukon River. Deshalb verladen die Schatzsucher das Monstrum in der Goldgräberstadt Dawson City auf einen 30 Tonnen schweren Lastkahn und ziehen es mit einem Schlepper den Fluss hinab.
09
Ein neuer Allzeitrekord
Parker Schnabel und sein Team transportieren ihr tonnenschweres Equipment mit einem Sattelschlepper zum neuen Einsatzort am Scribner Creek. Der Umzug dauert nur neun Stunden. Doch dann macht den Abenteurern ein Unwetter das Leben schwer. Der heftige Regen droht das Fundament der Goldwaschanlage wegzuspülen. Tony Beets und seine Männer haben dagegen Grund zum Feiern, denn der letzte Cleanout brachte den Schatzsuchern Edelmetall im Wert von umgerechnet 585 000 Euro ein. Damit hat die Crew einen neuen Allzeitrekord aufgestellt.
10
Genug ist genug
Vor hundert Jahren wurde auf dem Buckland Claim in Oregon mit einem Schwimmbagger geschürft. Mit dieser Technik trotzten die Schatzsucher dem Erdboden in der Wildnis 24 000 Unzen Edelmetall ab. Doch die Dredge gelangte nicht sehr tief. Deshalb hoffen Todd Hoffman und seine Crew unter der Spur auf weiteres goldhaltiges Material. Tony Beets schmilzt derweil seine Rekordausbeute zu Barren und investiert 250 000 Dollar in einen 18 Meter langen Frachtkahn. Der Alaska-Veteran hat mit dem zweimotorigen Boot Großes vor.
11
Game Over
Parker Schnabel und seine Crew graben am Scribner Creek immer tiefer. Denn die Schatzsucher vermuten, dass sich unter einer sechs Meter dicken Schicht Mutterboden reiche Goldvorkommen verbergen. Doch das unverfestigte Grundgestein bringt die tonnenschwere Waschanlage des Teams an ihre Grenzen. Denn darin befinden sich große Felsbrocken, die das Förderband beschädigen könnten. Und Todd Hoffman droht in Oregon endgültig zu scheitern. Dem Minen-Boss laufen auf dem Buckland Claim nach einer enttäuschenden Saison die Arbeiter davon.
12
Bis zum bitteren Ende
Vor drei Monaten ist Todd Hoffman mit seinem Team in den Pazifischen Nordwesten aufgebrochen, um dort Gold im Wert von über sechs Millionen Dollar ans Tageslicht zu befördern. Doch bis dato haben die Abenteurer nur Schulden angehäuft, und nun steht der glücklose Minen-Boss auch noch ohne Arbeiter da, denn ein Großteil der Crew hat sich nach den Misserfolgen von ihm abgewandt. Von den ursprünglich 15 Männern sind nur noch sein Vater, sein Sohn und sein treuer Freund Jim Thurber mit von der Partie. Trotzdem will der Schatzsucher nicht aufgeben.
13
Monstermaschinen
Die Schatzsucher haben der Wildnis in den letzten sechs Jahren 14 000 Unzen Edelmetall im Wert 18 Millionen Dollar abgetrotzt. Dabei kamen in Kanada, Südamerika und Alaska riesige Monstermaschinen zum Einsatz, die pro Stunde Dutzende Kubikmeter Erdreich verarbeiten. „Big Red“, „Goldzilla“ und Co. haben Todd Hoffman und Parker Schnabel ein Vermögen eingebracht. Doch in Sachen Effektivität trumpfte am Eureka Creek ein uralter Schwimmbagger groß auf, denn Tony Beets Old-School-Dregde verursachte die niedrigsten Personalkosten.
14
Der Rettungsanker
Zwei Drittel der Schürfsaison sind bereits vorbei, und bis dato hängt Parker Schnabels Team am Scribner Creek weit hinter den Erwartungen zurück. Deshalb ruhen die Hoffnungen der Schatzsucher jetzt auf einem zweiten Minenbetrieb. Vorarbeiter Rick Ness hat mit seinen Männern am Indian River bereits 7000 Kubikmeter Schürfmaterial angehäuft, und in wenigen Tagen wird dort auch „Big Red“ zum Einsatz kommen: Die riesige Waschanlage hat Parkers Crew in den vergangenen Jahren Edelmetall im Wert von fast fünf Millionen Dollar eingebracht.
15
Förderband für Fortgeschrittene
Weniger Arbeit, mehr Effizienz: Parker Schnabel versucht mit nur acht Leuten zwei Minen in Gang zu halten. Deshalb kommen in Kanada riesige Maschinen zum Einsatz. Ein 45 Meter langes und 12 Meter hohes Förderband soll dort zukünftig drei Männer samt Trucks ersetzen. Das sperrige Monstrum hat umgerechnet 285 000 Euro gekostet und wiegt 55 Tonnen. Tony Beets ist im Yukon Territory ebenfalls auf schwere Gerätschaften angewiesen. Doch dann streikt am Eureka Creek plötzlich die Eimerkette des fast 80 Jahre alten Schwimmbaggers.
16
Personalmangel
Besser spät als nie: Todd Hoffman und seine Gefährten sind mit ihrem Equipment von Oregon nach Colorado umgezogen, um aus der verkorksten Saison doch noch eine Erfolgsgeschichte zu machen. Zumindest die Schulden will das Quintett in den verbleibenden fünf Wochen wieder reinholen, und dieser Ehrgeiz zahlt sich aus. Die ersten Cleanouts auf dem Fairplay-Claim bringen den Abenteurern 69 Unzen Edelmetall im Wert von 80 000 Dollar ein. Doch mit einem größeren Team hätten die Schatzsucher wesentlich mehr Gold ausgraben können.
17
Gestatten, Double Trouble!
Die Erfolge haben sich herumgesprochen: Todd Hoffman ist in Colorado auf reiche Goldvorkommen gestoßen. Wendet sich für den Schatzsucher jetzt alles zum Guten? Noch vor wenigen Wochen konnte der Minen-Boss seinen Arbeitern wegen einer Pechsträne keinen Lohn ausbezahlen. Deshalb hatte ihm ein Großteil der Crew die Gefolgschaft aufgekündigt. Doch nun sind die Männer wieder an seiner Seite und machen sich im „Centennial State“ mit vereinten Kräften ans Werk, um bis zum Wintereinbruch 1000 Unzen Edelmetall auszugraben.
18
Vaters helfende Hände
Früher konnte Parker Schnabel seinen Großvater John um Rat fragen, wenn es auf dem Claim drunter und drüber ging. Doch der Goldsucher-Veteran ist 2016 im Alter von 96 Jahren verstorben. Aber eines hat sich auch nach seinem Tod nicht geändert: In der Not hält die Familie zusammen wie Pech und Schwefel. Deshalb ist Parkers Dad Roger sofort zur Stelle, als sich die Lage am Scribner Creek zuspitzt. Todd Hoffman und Monica Beets können sich bei der Jagd nach dem kostbaren Edelmetall ebenfalls auf ihre Angehörigen verlassen.
19
Der Biberdamm
In der Wildnis muss man mit allem rechnen! Todd Hoffman und seine Gefährten werden bei der Schatzsuche in Colorado von putzigen Nagetieren ausgebremst. Die Waschanlage des Teams benötigt circa 6000 Liter Wasser in der Minute, aber die Zufuhr wurde von einem Biberdamm unterbrochen. Das Bauwerk aus Schlamm, Ästen und Baumstämmen befindet sich in einem großen Betonrohr, an das die Abenteurer mit ihren schweren Maschinen fast nicht herankommen. Deshalb taucht Vorarbeiter Freddy Dodge ins eiskalte Nass ab.
20
Duell der Geschwister
Schwimmbagger gegen Goldwaschanlage: Kevin Beets und seine Schwester Monica liefern sich am Eureka Creek ein packendes Duell. Vor zwei Jahren kam ihr Vater Tony auf die Idee, bei der Schatzsuche eine uralte Dredge einzusetzen. Solche Oldschool-Gerätschaften haben bei der Jagd nach dem Edelmetall eigentlich schon lange ausgedient, deshalb wurde der Minen-Boss von der Community für den Einfall belächelt. Doch beim Wettstreit mit modernem Equipment kann das tonnenschwere Monstrum in dieser Folge locker mithalten.
21
Eisige Flussfahrt
Tony Beets wurde in den Niederlanden geboren. Die Geschichte der Seefahrernation ist eng mit dem Wasser verbunden. Aber kann der Schatzsucher-Veteran als Schiffseigner ähnliche Erfolge feiern wie seine holländischen Vorfahren? Der Minen-Boss ist in dieser Folge mit einem tonnenschweren Lastkahn auf dem Yukon River unterwegs. Dort machen ihm auf dem Weg zum 160 Kilometer entfernten Thistle Creek eisige Minustemperaturen und tückische Sandbänke das Leben schwer. Erreicht der Abenteurer sein Ziel, bevor der Fluss komplett zufriert?
22
Zoff auf der Zielgeraden
Das Hoffman-Team kämpft in Colorado um seine wirtschaftliche Existenz. Wenn es den Schatzsuchern im „Centennial State“ nicht gelingt, 1000 Unzen Gold auszugraben bevor der Schnee kommt, fahren die Männer in diesem Jahr ohne Lohn nach Hause. Auf den Abenteurern lastet nach den vielen Misserfolgen ein enormer Druck. Deshalb liegen auf dem Fairplay Claim die Nerven blank – das gilt besonders für die Vorarbeiter: Dave Turin und Trey Poulson geraten in der Wildnis so heftig aneinander, dass am Ende sogar die Fäuste fliegen.
23
Episode 23
24
Episode 24
25
Episode 25
8. Staffel 8 (31 Episoden)
Die Schatzsucher versuchen ihr Glück in Colorado. Dort fahren sie schwere Geschütze in Form eines Schwimmbaggers auf, um ans Ziel zu kommen. Doch die Wildnis hat so ihre Tücken.
01
Im letzten Jahr hatte Parker Schnabel beim Goldschürfen die Nase vorn. Seine Männer haben der Wildnis in einer langen, kräftezehrenden Saison mehr Edelmetall abgetrotzt als jedes andere Team. Aber diese Schmach will Todd Hoffman nicht auf sich sitzen lassen, denn sein Ruf steht auf dem Spiel. Deshalb schließt der Schatzsucher mit seinem Rivalen eine Wette ab: Wenn Todd und seine Gefährten in Colorado nicht das angestrebte Ziel von 5000 Unzen erreichen, wird es für die Glücksritter teuer. Dann müssen sie der Konkurrenz 100 000 Dollar zahlen.
02
Unter Beschuss
Edelmetall im Wert von sechs Millionen Dollar: Parker Schnabel will in diesem Jahr beim Goldschürfen da weitermachen, wo er in der letzten Saison aufgehört hat. Deshalb lautet die Devise am Indian River: Ranklotzen, was das Zeug hält. Aber schon nach wenigen Wochen gilt es, auf dem Claim das erste gravierende Problem zu lösen: Die schweren Bulldozer des Teams müssen mehr Erdreich zur Waschanlage transportieren. Und Todd Hoffmans Team trifft es in der Wildnis noch härter: Denn in Colorado hallen plötzlich Schüsse durch die Luft.
03
Mit Dampf in den Kampf
Todd Hoffman würde nicht einmal in einem Juwelierladen Gold finden? Von wegen – bei den letzten Cleanouts hatte Parker Schnabels Crew deutlich das Nachsehen. Sprich: Der junge Minen-Boss und seine Gefährten müssen dringend Boden gut machen, wenn sie im direkten Vergleich nicht uneinholbar ins Hintertreffen geraten wollen. Und Tony Beets fährt in dieser Folge schwere Geschütze auf, denn die Pontons seines riesigen Schwimmbaggers sind eingefroren. Deshalb hat der Alaska-Veteran in diesem Jahr noch nicht eine Unze Gold geschürft.
04
Die Speicherbecken-Initiative
Ohne Wasser steht die Waschanlage still – und das ist für Todd Hoffmans Crew in der Wildnis der absolute Super-GAU. Deshalb müssen die Männer in den Rocky Mountains für dieses akute Problem dringend eine Lösung finden. Ein Staubecken soll das Goldgräber-Projekt in Colorado wieder in Gang bringen. Tony Beets nimmt derweil am Eureka Creek eine große Summe Geld in die Hand, um seinen riesigen Schwimmbagger technisch auf den neusten Stand zu bringen. Denn moderne Gerätschaften sorgen beim Schürfen für mehr Effektivität.
05
Hunters heikler Plan
Die Ausbeute ist nicht zufriedenstellend, denn beim letzten Cleanout kamen nur vier Unzen Edelmetall zusammen. Das ist für die Arbeit eines ganzen Tages viel zu wenig. Deshalb trifft Todds Sohn „Hunter“ auf dem Claim eine umstrittene Entscheidung. Anstatt sinnlos Treibstoff zu verbrennen, wird „Monster Red“ abgeschaltet, bis sich die schweren Bagger des Teams in tiefere Erdschichten vorgearbeitet haben. Dieser Plan stößt bei seinem Vater aber auf wenig Gegenliebe, denn die Waschanlage muss eigentlich immer auf Hochtouren laufen.
06
Kampf um Colorado
Als hätte das Team nicht schon genug Sorgen: Parker Schnabel erreicht über Funk eine Hiobsbotschaft seines Vorarbeiters Rick. Die Waschanlage funktioniert nicht einwandfrei. Wenn die Goldgräber dieses Ärgernis nicht in den Griff kriegen, rückt das angestrebte Saisonziel von 5000 Unzen Edelmetall in weite Ferne. Und Todd Hoffman trifft es in Colorado noch härter. Denn anstatt Gold auszugraben, streitet sich der Schatzsucher vor Ort mit den Behörden herum. Auf dem Fairplay-Claim gibt es ein Problem mit der Schürflizenz.
07
Inferno
Der 3,6 Hektar große Abschnitt am Fluss hat Parker Schnabel und seinem Team bis dato fast 2000 Unzen Gold im Wert von 2,2 Millionen Euro eingebracht. Doch die Männer haben bei der Arbeit ein vielversprechendes Areal übersehen, in dem sie mit ihren schweren Baggern und Bulldozern jetzt weiteres Erdreich abtragen wollen. Aber dann verdunkelt sich in der Region plötzlich der Himmel, denn ganz in der Nähe tobt ein Waldbrand. Und der Wind meint es nicht gut mit den Schatzsuchern, denn er treibt das Feuer in die Richtung des Claims.
08
Der Uppercut
Ein halber Tag stillstand: Tony Beets ist stinksauer, denn sein Team hat beim Baggern nicht aufgepasst und nun verstopft ein riesiger Stein das Förderband der Waschanlage. Dieser Fauxpas kommt den Minenboss teuer zu stehen. Die Hoffmans tüfteln derweil in Colorado an einem Alternativplan: Da 20 Unzen pro Woche am Sacramento Creek nicht einmal die Benzinkosten decken, konzentriert sich die Crew nun ganz auf den Fairplay-Claim. Aber das Areal, auf dem die Schatzsucher dort nach Gold graben dürfen, ist nur 500 Quadratmeter groß.
09
Das Schmuckkästchen
Der Boden am Sacramento Creek war so unergiebig, dass Todd Hoffmans Crew dort die Arbeit einstellen musste. Denn der Aufwand stand in keinem Verhältnis zum Ertrag. Und anderthalb Kilometer flussabwärts wurden die Goldgräber auf dem Fairplay-Claim von den Behörden ausgebremst. Deshalb setzen die Männer ihre ganze Hoffnung nun auf den Jewelry-Abschnitt. Auf dem 12 000 Quadratmeter großen Areal in Colorado wurde zwar vor 100 Jahren schon einmal geschürft, doch mit modernem Equipment dürfte dort noch einiges zu holen sein.
10
Teufelsfinger
Eureka Creek – wir kommen! Tony Beets hat es am Yukon River eilig. Die ersten Einzelteile seines riesigen Schwimmbaggers sollen so schnell wie möglich nach Dawson City verschifft werden. Doch ohne Sattelzug ist beim Verladen der tonnenschweren Eimerkette Improvisationstalent gefragt. Parker Schnabel und seine Gefährten kämpfen derweil am Scribner Creek mit dem Permafrostboden. Der Bulldozer des Teams ist mit dieser Aufgabe überfordert, deshalb muss sich der junge Minenboss eine andere Lösung für das Problem überlegen.
11
Der Heilige Gral
Das Hoffman-Team hat bei der Suche nach neuem Schürfmaterial auf dem Jewelry-Abschnitt in Colorado eine sogenannte „Grundrinne“ entdeckt. Mit solchen selbst gebauten Vorrichtungen haben Schatzsucher vor hundert Jahren in der Region Gold gewaschen. Aber was bedeutet dieser Fund für Todd und seine Gefährten? Ist auf dem Areal nichts mehr zu holen oder sind die Abenteurer durch Zufall auf einen vielversprechenden Hotspot gestoßen, an dem man mit modernen Maschinen in tieferen Erdschichten garantiert kostbares Edelmetall finden kann?
12
Finstere Zeiten
Der Mond schiebt sich vor die Sonne und der Himmel verdunkelt sich: Die Schatzsucher halten in Colorado inne, um ein seltenes Naturschauspiel zu beobachten. Die Sonnenfinsternis ist zudem der symbolische Startpunkt für einen Neuanfang, denn von nun an soll es für Todd Hoffman und seine Gefährten nur noch aufwärtsgehen. Der neue Abschnitt, den das Team vor einer Woche erschlossen hat, könnte endlich die erhoffte Wende bringen, denn innerhalb von zwei Tagen haben die Männer dort Gold im Wert von 70 000 Dollar ausgegraben.
13
Ein frostiges Hindernis
Eine Fuhre nach der anderen: Bis dato haben Parker Schnabels Männer das goldhaltige Erdreich am Indian River mit schweren Lkws zur Waschanlage transportiert. Das war kostenintensiv und zeitaufwendig. Deshalb soll diesen Job nun ein riesiges Förderband übernehmen. Tony Beets Schwimmbagger beißt sich derweil im Yukon Territory am steinharten Permafrostboden die Zähne aus. Wenn die Schatzsucher an Ort und Stelle weitergraben, könnte die Eimerkette Schaden nehmen. Deshalb muss die Crew mit dem Monstrum wohl oder übel umziehen.
14
Ein Fehler mit Folgen
Damit sich der zweite Schwimmbagger endlich bezahlt macht, muss Tony Beets das gigantische Monstrum komplett zerlegen und die Maschinenteile am Einsatzort wieder zusammenbauen. Doch einige Komponenten der Dredge sind so schwer, dass der 20-Tonnen-Kran des Teams an seine Grenzen stößt. Die Hoffman-Crew will die verkorkste Saison unterdessen mit einem phänomenalen Endspurt im letzten Drittel doch noch zu einer Erfolgsgeschichte machen. Aber dann unterläuft Todds Sohn Hunter bei der Schatzsuche ein folgenschwerer Fehler.
15
Willkommen, Holy Roller
Todd Hoffman ist zurück im Geschäft. Die erste Testpfanne in der „Goldschlucht“ war so verheißungsvoll, dass der Schatzsucher 250 000 Dollar in eine neue Waschanlage investiert. Der „Holy Roller“ verarbeitet in einer Stunde bis zu 300 Kubikmeter Erdreich. Aber bevor die riesige Trommel auf dem Areal zum Einsatz kommen kann, müssen die Männer dort zunächst ein stabiles Fundament aufbauen. Parker Schnabel und seine Crew wagen sich ebenfalls auf neues Terrain vor. Der Ausflug auf den „Last Cut“ endet jedoch in einer Schlammschlacht.
16
Erschöpfung und Verschleiß
Die Männer sind müde und ausgelaugt, trotzdem gönnt Parker Schnabel seinem Team bei der Schatzsuche keine Verschnaufpause. Denn bis zum Ende der Schürfsaison bleiben der Crew nur noch sieben Wochen und von ihrem angestrebten Saisonziel sind die Glücksritter noch ein ganzes Stück entfernt. Um die 5000-Unzen-Marke zu schaffen, wird die 45 Tonnen schwere Waschanlage auf einen neuen Abschnitt versetzt. Für den Umzug haben die Goldgräber vier Tage veranschlagt – dabei zieht Parker das Monstrum mit einem Bagger 1,6 Kilometer durch die Wildnis.
17
Das Gold auf der anderen Seite
Rick Ness muss liefern, ansonsten wird die Arbeit am Indian River eingestellt. Denn Parker Schnabel kann es sich nicht leisten, bei der Schatzsuche draufzuzahlen. 100 Unzen in der Woche sind einfach zu wenig, das macht der junge Minenboss seinem Vorarbeiter in dieser Folge unmissverständlich klar. Deshalb fühlt sich der Goldgräber-Veteran bei seiner Ehre gepackt: Baggert seine Crew an der falschen Stelle? Rick untersucht das Gelände mit einem Experten und die geografischen Analysen liefern aufschlussreiche Ergebnisse.
18
Nachbarschaftsstreit
Die Waschanlage und das Förderband laufen auf Hochtouren, denn Todd Hoffman und seine Crew wollen zum Ende der Saison so viel Schürfmaterial verarbeiten wie möglich. Aber im Erdreich befinden sich große Steine, die an die Stahlwände der Trommel schlagen. Der Krach ist kaum auszuhalten und die Lärmschutzverordnung erlaubt in der Nähe von Wohngebieten maximal 80 Dezibel. Deshalb droht den Goldgräbern auf ihrem Claim Ärger mit den Nachbarn. Alaska-Veteran Tony Beets startet derweil in dieser Folge mit einem 50-Tonnen-Kran durch.
19
King Kong
Kein Gewinnanteil mehr für Tony Beets! Parker Schnabel hat am Scribner Creek neuen Boden gepachtet – zu wesentlich besseren Konditionen. Aber das passt seinem ehemaligen Geschäftspartner gar nicht in den Kram. Deshalb legt Tony seinem jungen Konkurrenten bei der Schatzsuche Steine in den Weg. Todd Hoffman und seine Crew bekommen es derweil in Colorado mit einem riesigen Felsbrocken zu tun. Gegen den fast acht Meter breiten Koloss ist jeder Bagger machtlos. Deshalb versuchen die Goldgräber, den Findling zu sprengen.
20
Parkers Schlammgrube
Parker Schnabel hat sich im Klondike für 500 000 Dollar ein eigenes Grundstück gekauft, damit er nicht mehr von Tony Beets abhängig ist. Aber zum Goldwaschen braucht man sauberes Wasser – und der einzige Teich in der Umgebung liegt 25 Meter entfernt auf Tonys Grund und Boden. Unter normalen Umständen würde man sich im nördlichsten US-Bundesstaat in so einer Situation gegenseitig aushelfen. Doch der alteingesessene Schatzsucher hat offenbar ein Problem damit, dass sich Parker von ihm lossagen will. Deshalb stellt sich Tony stur.
21
Tag der Abrechnung
5000 Unzen: Todd Hoffman hatte sich Colorado hohe Ziele gesetzt. Aber am Ende muss sich der Schatzsucher mit wesentlich weniger Gold zufriedengeben. Denn sein Team ist nach Streitigkeiten mit den Behörden des US-Bundesstaates um ein Haar an einer finanziellen Katastrophe vorbeigeschlittert. Für Tony Beets lief die Saison ebenfalls nicht rund, denn sein neuer Schwimmbagger schürft immer noch kein Edelmetall. Nur Parker Schnabel sieht dem Tag der Abrechnung gelassen entgegen, der junge Minenboss hat nämlich am Scribner Creek richtig abgesahnt.
22
Episode 22
After a record breaking season, sit down with Parker Schnabel and Tony Beets as they discuss the biggest moments from this past season of Gold Rush.
23
Episode 23
Todd Hoffman sits down to discuss his past eight seasons on Gold Rush and what his exciting next chapter will be.
24
Episode 24
Having just mined $7 million worth of gold, Parker now wants an even tougher challenge: to mine in the gold-rich jungles of Guyana, South America & learn from the locals. But his longtime foreman Rick is about to drop a bombshell of news.
25
Episode 25
Against the advice of the locals, Parker & crew head off alone, deep into uncharted jungle, risking encounters with caiman, jaguars, snakes and venomous spiders. They try to cross a quarter mile of raging rapids but the current takes hold of Rick.
26
Episode 26
Parker Schnabel wants to mine in the jungles of Guyana, South America when but an out-of-control water hose leaves him injured and local miners refuse to lease him ground, he's faced with a stark choice double down or head home.
27
Episode 27
In the jungles of Guyana, Parker & crew are chased by deadly caiman and bitten by carnivorous piranha. Then their attempt to drag their boat up a waterfall results in a disaster that could end not just the expedition but the life of one of the crew.
28
Episode 28
Parker and his team arrive in Marudi, the epicenter of a twenty first century gold rush. They have just two weeks to find a claim get the equipment they need to set up a jungle operation and mine for Guyanese gold.
29
Episode 29
Parker, Rick, Karla, and Sam have crossed Guyana and set up their own gold mine in Marudi, the heart of a modern-day gold rush. But their dreams of jungle gold are derailed by a local land dispute that threatens to turn violent.
30
Episode 30
After narrowly escaping the jungles of Guyana, South America, Parker and his crew reunite to reveal many untold stories of all the the deadly wildlife, physical ailments, extreme weather, and jaw-dropping experiences of their mining adventure.
104
Folge 104
Todd Hoffman berichtet von seinen Zukunftsplänen. Keine Goldsuchen mehr?
9. Staffel 9 (31 Episoden)
Die Schatzsucher versuchen ihr Glück in Colorado. Dort fahren sie schwere Geschütze in Form eines Schwimmbaggers auf, um ans Ziel zu kommen. Doch die Wildnis hat so ihre Tücken.
01
Die Unabhängigkeitserklärung
Für Rick Ness geht es am Quartz Creek um alles oder nichts. Der ehemalige Vorarbeiter setzt dort bei einem Goldgräber-Projekt sein gesamtes Hab und Gut aufs Spiel. Doch 250 000 Dollar reichen bei Weitem nicht aus, um die Unkosten für Benzin, Maschinen und Löhne zu decken. Deshalb ist der Glücksritter in Nordamerika auf die Hilfe seiner Freunde angewiesen. Parker Schnabel steht in der Wildnis ebenfalls unter Druck. Der Goldminer hat viel Geld in eigenen Grund und Boden investiert. Aber der Weg in die Unabhängigkeit ist mit Hindernissen gepflastert.
02
Viel Rauch um Nichts
Parker Schnabel muss eine schwierige Entscheidung treffen, denn der „Cluster Cut“ hat keinen eigenen Zugang zum Wasser. Dort ist der Abenteurer auf den guten Willen von Tony Beets angewiesen – doch der einflussreiche Minenboss legt ihm permanent Steine in den Weg. Tony will verhindern, dass sich sein aufstrebender Konkurrent unabhängig macht, damit er an Parkers Goldsuchertalent weiterhin kräftig mitverdient. Rick Ness und sein neu zusammengestelltes Team kämpfen unterdessen am „Freedom Cut“ mit dem extrem harten Permafrostboden.
03
Götter und Monster
Wenn Rick Ness in der Wildnis kein Gold findet, gehen auch seine Mitarbeiter am Ende der Saison leer aus. Deshalb sitzen am Quartz Creek alle in einem Boot. Die Glücksritter müssen sich ihren großen Traum mit vereinten Kräften erfüllen. Während das Team mit schwerem Gerät in tiefere Erdschichten vordringt, versucht der Boss für 100 000 US-Dollar eine geeignete Waschanlage aufzutreiben. Parker Schnabel beißt sich unterdessen am Dickschädel von Tony Beets die Zähne aus. Der Alaska-Veteran kämpft in Nordamerika mit harten Bandagen.
04
Hallo, Durt Reynolds!
Bringt die Waschanlage am Quartz Creek die Wende? Rick Ness hat für die Neuanschaffung 180 000 Dollar auf den Tisch geblättert und jetzt muss „Durt Reynolds“ liefern. Tony Beets will unterdessen nach langen Querelen endlich seinen zweiten Schwimmbagger in Stellung bringen. Mit der gigantischen Maschine könnte der Goldgräber seine Einnahmen in Nordamerika verdoppeln. Doch vorher muss sein Team die Dregde auf dem Wasserweg zum Einsatzort transportieren. Die Abenteurer leisten am Yukon River Schwerstarbeit, damit sich das Monstrum vom Fleck bewegt.
05
Die Rückkehr des Freddy Dodge
Der Streit mit Tony Beets hat nicht nur Nerven gekostet. Parker Schnabel und seinem Team läuft in Nordamerika die Zeit davon. Die Männer müssen in den kommenden Wochen verlorenen Boden gutmachen, wenn sie ihr ehrgeiziges Saisonziel von 6000 Unzen Edelmetall noch erreichen wollen. Und für Rick Ness entwickelt sich der Traum vom Gold immer mehr zu einem Drama. Der Abenteurer hat riesige Summen in sein Equipment investiert, doch der Ertrag ist gleich null. Kann Schatzsucher-Veteran Freddy Dodge der Crew am Quartz Creek aus der Patsche helfen?
06
Hoffmans Geister
Zeit ist Geld! Dieser Leitspruch gilt auch im Goldgräber-Business. Deshalb will Klondike-Veteran Tony Beets die Eimerkette seines Schwimmbaggers in einem Stück zum Eureka Creek transportieren. Doch das 14 Tonnen schwere Monstrum wurde mit Nieten an der Dregde verankert. Daher kommen in Nordamerika Acetylen-Sauerstoff-Schneidbrenner zum Einsatz, die bis zu dreitausend Grad heiß werden. Parker Schnabel muss derweil in der Not improvisieren. Dabei sind am Indian River handwerkliche Skills und Maschinebaukenntnisse gefragt.
07
Trouble mit dem Truck
Es wird Zeit, dass endlich Geld in die Kasse kommt. Aber Parker Schnabel und sein Team können ihre Waschanlage und das Förderband erst in Betrieb nehmen, wenn das Fundament steht. „Sluicifer“ soll auf einem 15 Meter hohen Damm aus 40 000 Kubikmetern Abraum thronen – deshalb schaffen drei Muldenkipper pro Stunde 18 Ladungen Erdreich herbei. Um ihre Fracht abzuwerfen, fahren die tonnenschweren Vehikel rückwärts an den Abhang heran. Dabei gerät ein Fahrer mächtig ins Schwitzen. Ist Trucker Ali Amir dem Stress nicht gewachsen?
08
Unter Wasser
Als gäbe es nicht schon genug Probleme, hat sich nun auch noch das Wetter gegen die Schatzsucher verschworen. Nach drei Tagen Dauerregen steht Parker Schnabels Claim komplett unter Wasser – und „Sluicifer“ kann nur trockenes Schürfgut verarbeiten. Wenn das Team diesen Missstand nicht in den Griff bekommt, muss die Anlage den Betrieb bis auf Weiteres einstellen. Am Quartz Creek plagen die Goldgräber ähnliche Sorgen. Dort versucht Rick Ness, händeringend eine leistungsstarke Pumpe aufzutreiben, damit seine Crew keine kostbare Zeit verliert.
09
Auf der Kippe
Das Wasser läuft an der Ableitrinne vorbei. Wenn Parker Schnabel dieses technische Problem nicht in den Griff bekommt, landet er in Teufels Küche. Denn 13 000 Liter pro Minute könnten den Hang unterspülen, auf dem der Goldgräber seine Waschanlage platziert hat. „Sluicifer“ steht dort buchstäblich auf der Kippe. Tony Beets hebt derweil mit dem Flugzeug in Richtung Thistle Creek ab, um das Herzstück seiner zweiundsiebzig Jahre alten Dredge auszubauen. Die elf Meter lange und zwölf Tonnen schwere Trommel hängt an einer Stahlkonstruktion fest.
10
Ein verlässlicher Vater
Hohe Ausgaben und wenig Ertrag: Der Lohn für zusätzliche Arbeitskräfte würde am Quartz Creek das schmale Budget sprengen, deshalb springt in Nordamerika Ricks Vater ein. Der Senior übernimmt auf dem Claim die Nachtschicht, so kann die Waschanlage des Teams rund um die Uhr edelmetallhaltiges Erdreich verarbeiten. Auf Parker Schnabels 25-Hektar-Abschnitt laufen die Maschinen ebenfalls auf Hochtouren, bis Baggerfahrer Bree Harrison seinem Boss eine Reifenpanne meldet. Der Defekt wirft die Goldgräber erneut im Zeitplan zurück.
11
Die Verantwortung des Vorarbeiters
Erfahrene Fachkräfte sind im am Yukon nicht leicht zu finden. Deshalb kommen in Parker Schnabels Team auch Neulinge zum Einsatz. Vorarbeiter Dean Tosczak schaut den Quereinsteigern bei der Arbeit auf die Finger, damit die Waschanlage der Schatzsucher pro Stunde zwei Unzen Edelmetall im Wert von rund 2200 Euro abwirft. Tony Beets muss sich ebenfalls ins Zeug legen, wenn er sein angestrebtes Saisonziel noch erreichen will. Doch die Maschinen wollen nicht so, wie der Goldgräber will. Hat der Alaska-Veteran am Eureka Creek einen Plan B parat?
12
Edelmetall im Wert von 7,2 Millionen Dollar: Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, muss Parker Schnabels Team auf dem Claim in Nordamerika jeden Stein umdrehen. Doch nicht in jeder Erdschicht finden sich kostbare Schätze. Ein 24-Stunden-Test soll zeigen, ob der betreffende Abraum wertvolles Gold enthält. Dabei visieren die Männer eine Marke von mindestens 30 Unzen an. Rick Ness kann derweil am Quartz Creek Boden gutmachen. Aber dann gibt die Waschanlage des Abenteurers plötzlich merkwürdige Geräusche von sich.
13
Das Leid mit den Löchern
60 Prozent weniger Edelmetall als in den Wochen zuvor: Rick Ness und seine Gefährten können sich den plötzlichen Einbruch nicht erklären, deshalb ziehen die Abenteurer am Quartz Creek einen Experten zurate. Freddy Dodge ist seit 40 Jahren im Goldgräbergeschäft tätig und kennt das Business wie seine Westentasche. Der erfahrene Schatzsucher nimmt auf dem Claim die Waschanlage des Teams unter die Lupe. Parker Schnabel und seine Crew bewegen unterdessen in der Wildnis 45 Tonnen schwere Gerätschaften von einem Einsatzort zum nächsten.
14
Altbewährte Technik
Parker Schnabel schwimmt in Nordamerika das Gold davon. Sein Vorarbeiter Brennan Ruault legt mit dem Bulldozer auf dem Claim einen Abflusskanal an, um das Problem zu lösen. Und Tony Beets steht Wasser ebenfalls bis zum Hals. Die Erträge hinken weit hinter den Erwartungen zurück. Deshalb muss sich der Goldgräber-Veteran etwas einfallen lassen, wenn er die Saison in den verbleibenden zwei Monaten noch retten will. Dabei setzt Tony auf altbewährte Technik, denn die 40 Jahre alte „Pearson Box“ hat ihm in der Vergangenheit gute Dienste geleistet.
15
Jawort am Yukon
In Dawson City läuten die Hochzeitsglocken. Monica Beets heiratet ihren Verlobten Taylor. Doch bevor sich der Vater der Braut zur Feier des Tages eine Krawatte umbindet, muss sich Tony um seine Waschanlagen kümmern. Denn noch hat der Alaska-Veteran bei Weitem nicht so viel Edelmetall eingefahren, wie geplant. Schafft es der Goldgräber trotzdem rechtzeitig zum Traualtar? Rick Ness sorgt sich derweil um die Gesundheit seines Mitarbeiters Brian Zaremba. Der Schatzsucher hat so starke Schmerzen, dass er in ein Krankenhaus gebracht werden muss.
16
Mit dem Boot kommt die Not
Für Minen-Boss Parker Schnabel und seine Gefährten läuft es am Scribner Creek endlich rund. Sechs Wochen vor dem Wintereinbruch haben die Männer bereits Gold im Wert von fast fünf Millionen Dollar ausgegraben. Mit dieser Ausbeute liegt das Team in Nordamerika gut im Zeitplan. Aber dann setzen die Schatzsucher ihre Errungenschaften leichtfertig bei einem Speedboot-Rennen aufs Spiel. Parker und sein Chefmechaniker Mitch Blaschke geben in den pfeilschnellen Wasserfahrzeugen zu viel Gas. Dieser Übermut hat böse Konsequenzen.
17
Ness braucht’s nass
Tony Beets wird langsam ungeduldig. Denn statt Gold hat ihm sein zweiter Schwimmbagger bis dato nur Ärger eingebracht. Es wird höchste Zeit, dass die riesige Maschine endlich die Arbeit aufnimmt. Dazu müssen die Männer jedes Einzelteil mit schweren Trucks und Kränen zum Einsatzort bewegen. Lässt sich dieses ambitionierte Vorhaben noch vor dem Wintereinbruch realisieren? Rick Ness muss in Nordamerika ebenfalls improvisieren. Der Schatzsucher setzt auf Bewässerungstechnik, um dem hart gefrorenen Permafrostboden kostbares Edelmetall abzutrotzen.
18
Ein Trockendock für den Winter
Im Yukon Territory sinken die Temperaturen. Bis zum Ende der Schürfsaison bleiben den Schatzsuchern nur noch vier Wochen Zeit. Deshalb kratzen Parker Schnabel und seine Gefährten auf ihrem Claim im Eiltempo jeden vielversprechenden Kubikmeter Erdreich zusammen, den sie finden können. Tony Beets und seine Crew bereiten sich in Nordamerika ebenfalls auf die eiskalte Jahreszeit vor. Die Abenteurer heben am Eureka Creek mit schweren Maschinen ein rund 370 Quadratmeter großes Trockendock aus, um ihren Schwimmbagger winterfest zu machen.
19
Das Gold liegt auf der Straße
Die Familie geht ihm über alles: Deshalb freut sich Parker Schnabel wie ein Schneekönig, als ihm seine Eltern auf dem Claim in Nordamerika einen Besuch abstatten. Roger und Nancy sind mächtig stolz auf die Leistungen ihres Sohnes, der aller Voraussicht nach auch in diesem Jahr mit seinem Team wieder ein Rekordergebnis einfahren wird. Die Geschichte hat jedoch einen großen Haken: Tony Beets verdient an Parkers Erfolgen kräftig mit. Dies kann der junge Minen-Boss nur ändern, indem er zukünftig auf seinem eigenen Grund und Boden schürft.
20
Voller Einsatz an allen Fronten
Rick Ness und seinem Team fehlen noch 60 Unzen. Deshalb mobilisieren die Glücksritter am Quartz Creek ihre letzten Reserven. Aber die Natur wirft den Männern beim Endspurt in der Wildnis regelmäßig Knüppel zwischen die Beine. Bitterkalte Minustemperaturen verwandeln den Claim der Goldgräber über Nacht in eine spiegelglatte Eisbahn. Tony Beets und seine Helfer bringen derweil mit zwei Kränen die 13 Tonnen schwere Trommel ihres Schwimmbaggers in Position, um das Herzstück der riesigen Maschine in den Stahlrahmen einzupassen
21
Feuer und Eis
Der Tag der Abrechnung ist gekommen. Knacken Rick Ness und seine Crew am Quartz Creek die 1000-Unzen-Marke? Ist Tony Beets gigantischer Schwimmbagger nach endlosen Mühen und Rückschlägen in Nordamerika endlich einsatzbereit? Und wie ist es Parker Schnabel ergangen? Seine Rivalen haben dem jungen Minen-Boss beim Saisonstart gezielt Knüppel zwischen die Beine geworfen, um ihn in der Erfolgsspur auszubremsen. Aber Parker ist nicht der Typ, der sich von solchen Methoden einschüchtern lässt. In dieser Folge ziehen die Goldgräber Bilanz.
22
Drei Seiten einer Medaille
Mit Tony Beets ist nicht gut Kirschen essen. Der Goldgräber verteidigt in Nordamerika beharrlich seine Interessen – mit allen legalen Mitteln, die ihm zur Verfügung stehen. Oder ist der gebürtige Niederländer am Ende gar nicht so kompromisslos, wie man ihm oft unterstellt? In diesem Special erzählt der Schatzsucher-Veteran, wie es zum Streit mit seinem ärgsten Rivalen kam. Und Tonys Geschichte klingt völlig anders als Parker Schnabels Version. Die Teams wagen zudem einen Ausblick auf die nächste Schürfsaison. Sind die Glücksritter für kommende Aufgaben gerüstet?
23
Episode 23
Sit down with Parker Schnabel, Rick Ness, and Tony Beets as they discuss the biggest moments from this past season of Gold Rush. Then, The Dakota Boys reflect on their wild season and look ahead to what’s next.
24
Episode 24
25
Episode 25
26
Episode 26
27
Episode 27
28
Episode 28
29
Episode 29
30
Episode 30
31
Episode 31
10. Staffel 10 (30 Episoden)
Die Schatzsucher versuchen ihr Glück in Colorado. Dort fahren sie schwere Geschütze in Form eines Schwimmbaggers auf, um ans Ziel zu kommen. Doch die Wildnis hat so ihre Tücken.
01
Krise am Klondike
Erste Testbohrungen auf Parkers Schnabels 46 Hektar großem Claim haben ergeben: Das Gold ist dort ungleich verteilt. Deshalb will der junge Minenboss zuerst einen vielversprechenden Abschnitt erschließen. Und das möglichst schnell, denn die Wasserlizenz auf dem Areal gilt nur für ein Jahr. Die Schatzsucher müssen unter Zeitdruck 45 000 Kubikmeter Mutterboden abtragen, um an das kostbare Edelmetall zu gelangen. Dabei kommt auf dem Gelände jede verfügbare Maschine zum Einsatz. Und während das Team die Ärmel hochkrempelt, meldet sich unverhofft ein alter Bekannter.
02
Ein neuer Rausch
Feines Gold und fette Nuggets: Rick Ness hofft am Duncan Creek auf den ganz großen Wurf. Der Schatzsucher will dort mit seinem Team Edelmetall im Wert von 2,6 Millionen Euro ausgraben. Um diesen ambitionierten Plan in die Tat umzusetzen, müssen die Männer ihre Waschanlage pro Minute mit 10 000 Liter Wasser versorgen. Aber die Hochleistungspumpe am Bach arbeitet nicht so effektiv, wie geplant. Tony Beets zieht unterdessen mit seinem Equipment zum Paradise Hill um. Sein Sohn Mike transportiert mit dem Tieflader einen tonnenschweren Bagger zum Claim.
03
Nugget Jäger
Rick Ness und sein Vater Richard heben in Nordamerika mit einem Sportflugzeug in die Luft ab. Die Männer wollen die Region am Duncan Creek aus der Vogelperspektive inspizieren. Dabei entdeckt das Duo rund sechs Kilometer vom Claim entfernt am Mount Hinton eine alte Goldgräberhütte. Dies könnte ein Hinweis auf ertragreichen Boden sein. Tony Beets stellt unterdessen mit seinem holländischen Landsmann Len Hoekstra am Hunker Creek Probebohrungen an. Der Schatzsucher versucht, nach einem katastrophalen Saisonstart verzweifelt seinen Betrieb zu retten.
04
Jeder Goldkrümel zählt
Parker Schnabel darf auf seinem neuen Claim nur ein Jahr lang schürfen. Dann läuft die Wasserlizenz ab. Und der Minenboss will auf dem Grund und Boden auf keinen Fall kostbares Edelmetall zurücklassen. Deshalb jagen seine Mitarbeiter in Nordamerika auch das Grundgestein durch die Waschanlage. Damit geht das Team ein hohes Risiko ein, denn die kantigen Brocken setzen der Maschine extrem zu. Tony Beets hält derweil auf einer Auktion in Edmonton Ausschau nach einer gebrauchten Zugmaschine, mit der er sein Equipment zum Paradise Hill transportieren kann.
05
Baggerschaufel XXL
Dreckwasser ist Gift für die Waschanlage. Denn der Schlamm verstopft die Riffeln, die das Gold auffangen sollen. Deshalb heben Parker Schnabel und seine Crew auf ihrem Claim in Nordamerika ein weiteres Becken aus, in dem sich die Schwebstoffe am Grund absetzen können. Und Rick Ness muss in Keno City ebenfalls die Abläufe optimieren, wenn er sein Saisonziel von 2000 Unzen erreichen will. Am Duncan Creek kommt ein größerer Bagger zum Einsatz. Die Schaufel der Baumaschine fasst drei Kubikmeter. Damit können die Männer deutlich mehr Schürfgut verarbeiten.
06
Das Monster lebt
Der Goldpreis ist auf einem Höchststand angekommen. Aber Rick Ness braucht eine größere Waschanlage, um diesem Umstand in bares Geld umzumünzen. Da käme ihm ein Monstrum wie „Big Red“, das in einer Stunde bis zu 230 Kubikmeter Schürfgut verarbeiten kann, gerade recht. Doch die Maschine kostet eine halbe Million Dollar und so viel Geld kann Rick auf einen Schlag nicht aufbringen. Lässt sich der Eigentümer auf eine Ratenzahlung ein? Tony Beets hadert derweil mit seinem Schicksal. Denn das Schmelzwasser hat am Hunker Creek sein Schürfgut überschwemmt.
07
Die Goldader von Paradise Hill
In diesem Jahr müssen alle mit anpacken, damit der Familienbetrieb nicht den Bach runtergeht. Deshalb spannt Klondike-Veteran Tony Beets bei der Arbeit seine Söhne und seine Tochter mit ein. Mike, Kevin und Monica unterstützen ihren Vater nach Kräften, aber am Paradise Hill stoßen die Schatzsucher beim Graben auf steinharten Permafrostboden. Rick Ness hat am Duncan Creek ebenfalls mit Widrigkeiten zu kämpfen. Dem Abenteurer geht auf dem Claim der Sprit aus und die Straße nach Dawson City wurde gesperrt, weil in der Region heftige Waldbrände toben.
08
Das letzte Puzzleteil
Am Duncan Creek steht der komplette Betrieb still, denn die neue Waschanlage des Teams ist noch nicht einsatzbereit. Ohne einen passenden „Feeder“ kann „Monster Red“ nicht die Arbeit aufnehmen. In seiner Not wendet sich Rick Ness an Tony Beets. Aber der Klondike-Veteran stellt sein Equipment nicht umsonst zur Verfügung. Parker Schnabel wird in Nordamerika ebenfalls von technischen Problemen ausgebremst. Weil sein Chefmechaniker Mitch Blaschke daheim bei seiner schwangeren Frau weilt, nimmt der junge Minenboss die Sache kurzerhand selbst in die Hand.
09
Ein radikaler Plan
Die großen Steine im Schürfgut machen „Monster Red“ schwer zu schaffen. Die schweren Brocken haben die Siebroststäbe der Waschanlage beschädigt. Rick Ness und seine Gefährten packen am Duncan Creek das Schweißgerät aus, um den Schaden zu beheben. Minenboss Parker Schnabel engagiert derweil eine externe Beraterin, die auf seinem Claim die Produktivität steigern soll. Jessica Chiu hat in Berkeley studiert und für große Firmen wie Mercedes-Benz gearbeitet. Trotzdem sind Parkers Kollegen skeptisch: Kann die Uni-Absolventin dem Team tatsächlich weiterhelfen?
10
Dammbruch
An den Absetzbecken ist nach starken Regenfällen ein Damm gebrochen. Dieser Umstand bringt Rick Ness und sein Goldgräber-Team am Duncan Creek in ernste Schwierigkeiten. Denn wenn das dreckige Abwasser aus der Waschanlage ungefiltert in den Bach fließt, könnte die Umweltbehörde den Schatzsuchern in Nordamerika eine empfindliche Strafe aufbrummen. Tony Beets und sein Sohn Kevin nehmen am Paradise Hill unterdessen eine dritte Anlage in Betrieb. Die Männer bringen mit einem 700 PS starken Bulldozer und einem Radlader ein tonnenschweres Siebdeck in Position.
11
Die Problempumpe
Das Förderband ist defekt. Die Maschine läuft zwar noch, aber wenn Kevin Beets und sein Team die Angelegenheit auf die leichte Schulter nehmen, droht am Ende möglicherweise ein irreparabler Totalschaden. Deshalb wird auf dem Claim am Paradise Hill der Betrieb eingestellt, bis Chefmechaniker Juan Ibara passende Ersatzteile aufgetrieben hat. Rick Ness hadert am Duncan Creek ebenfalls mit seinem Equipment: Die Wasserpumpe streikt. Aber mit dem Schraubenschlüssel kommen die Goldgräber in diesem Fall nicht weit, denn die Anlage hat ein Software-Problem.
12
Goldener Zahltag
Als der Winter kam, mussten Parker Schnabel und sein Team im letzten Jahr am „Last Cut“ die Sachen packen – obwohl dort noch Gold zu holen war. Denn bei eisigen Minustemperaturen konnten die Männer im gefrorenen Boden mit ihren schweren Baggern nicht mehr in die tieferen Erdschichten vordringen. Aber jetzt wäre es ein Leichtes, diesen Schatz zu heben. Der Claim gehört Tony Beets, deshalb wären dort wieder Gebühren fällig. Doch das ließe sich verschmerzen, wenn es den Schatzsuchern gelingt, in nur drei Wochen 1000 Unzen Edelmetall ans Tageslicht zu fördern.
13
Die Geheimwaffe der Geologen
Wo sind die Nuggets? Der Schürfgrund am Duncan Creek wirft nicht so viel Edelmetall ab, wie erhofft. Deshalb zieht Rick Ness in Nordamerika erfahrene Experten zurate. Die Naturwissenschaftler verlassen sich bei der Suche nach dem perfekten Goldgräber-Spot nicht nur auf geologische Karten. Die Beschaffenheit der verschiedenen Erdschichten wird zudem mit modernen technischen Geräten untersucht. Tony Beets Chefmechaniker Juan Ibarra fertigt derweil am Paradise Hill mit CAD-Software und einem Plasmabrenner Ersatzteile für einen defekten Muldenkipper an.
14
Die Horizontaltheorie
Parker Schnabel und seine Crew bewegen am Crater Cut mit schweren Maschinen tonnenweise Erdreich, um bis in die goldhaltigen Erdschichten vorzustoßen. Dabei gönnen sich die Männer keine Verschnaufpause, denn dem Team läuft bei der Arbeit auf dem Claim die Zeit davon. Am Duncan Creek macht sich unterdessen Frustration breit. Die Unkosten der Glücksritter sind höher als ihre Einnahmen. Rick Ness und seine Gefährten müssen in Nordamerika eine wichtige Entscheidung treffen, denn der Traum von Ruhm und Reichtum droht sich in Schall und Rauch aufzulösen.
15
Schadensbegrenzung
Rick Ness musste seine anvisierten Ziele nach unten korrigieren, aber noch ist nicht alles verloren. Mit einer Ausbeute von 500 Unzen wäre sein Goldgräber-Business gerettet und der Glücksritter könnte am Ende der Saison seine Arbeiter ausbezahlen. Um diesen Plan in die Tat umzusetzen, ziehen am Duncan Creek alle an einem Strang. Tony Beets wagt sich derweil mit schwerem Gerät in unwegsames Gelände vor. Dabei versinkt sein Bagger am Paradise Hill im Morast. Kann das Team die 370 000 Dollar teure Baumaschine mit vereinten Kräften aus dem Dreck ziehen?
16
Parker geht aufs Ganze
Parker Schnabel und seine Gefährten müssen sich am Crater Cut sputen, denn der Winter naht. Um sämtliches Schürfmaterial zu verarbeiten, benötigt das Team auf dem Claim eine zweite Waschanlage. Aber die 40 Tonnen schwere Maschine ist zu groß, um sie auf einen Anhänger zu laden. Deshalb will Parker das Monstrum mit einem Bagger zum neuen Standort ziehen. Kevin Beets greift unterdessen seinem Bruder Mike unter die Arme. Auf dem Mega-Abschnitt hat ein schwerer Felsbrocken das Förderband demoliert. Kann der Mechanik-Experte den Schaden reparieren?
17
Nur ein verdammter Mechaniker
Fünf Wochen vor dem Ende der Schürfsaison gehen Parker Schnabel und seine Crew bei der Schatzsuche bis ans Limit. Die Glücksritter nehmen auf ihrem Claim eine zweite Anlage in Betrieb. „Big Red“ und „Sluicifer“ sollen rund um die Uhr Gold waschen. Dazu müssen die Männer die Maschinen pro Tag mit 400 Lkw-Ladungen Erdreich füttern. Am Duncan Creek kochen unterdessen die Gemüter hoch. Carl Rosk will nach einer kräftezehrenden 12-Stunden-Schicht die Brocken hinwerfen. Denn der gestresste Mechaniker wünscht sich von seinen Teamgefährten mehr Anerkennung.
18
Schmutziges Wasser
Der Familienbetrieb macht schwere Zeiten durch, deshalb nimmt Klondike-Veteran Tony Beets in Nordamerika den Nachwuchs in die Pflicht. Seine Tochter Monica und ihre Brüder müssen bei der Arbeit einen Gang hochschalten, wenn sie ihre Saisonziele erreichen wollen. Aber mit defekten Maschinen lässt sich dieser Plan nur schwer in die Tat umsetzen. Bringt Mechaniker Juan Ibarra die tonnenschweren Nutzfahrzeuge wieder in die Spur? Parker Schnabel und sein Team reißen derweil auf ihrem Claim einen Damm ein, um die Goldwaschanlagen mit sauberem Wasser zu versorgen.
19
Schwere Geschütze
Tony Beets hatte in der laufenden Saison mit Pannen und Rückschlägen zu kämpfen. So ein Desaster möchte der Klondike-Veteran nicht noch einmal erleben. Deshalb stürzt sich der Schatzsucher in Unkosten. Tony hat eine 75 000 Dollar teure Waschtrommel eingekauft, mit der sein Sohn Kevin im nächsten Jahr Rekordergebnisse einfahren soll. Beim Abladen packt das ganze Team mit an. Am Mount Hinton warten Rick Ness und seine Gefährten derweil gespannt das Ergebnis einer Probebohrung ab. Können die Männer dort vor dem Wintereinbruch wertvollen Boden gutmachen?
20
Tempo im Tal des Todes
Die Ärmel hochkrempeln und auf das Beste hoffen: Rick Ness schwört sein Team in Nordamerika auf ein gemeinsames Ziel ein. Den Glücksrittern fehlen noch 85 Unzen Edelmetall bis zum Break-even-Point. Auf der Zielgeraden vertraut der Minenboss auf die Spürnase seines Vorarbeiters Gene Cheeseman. Der erfahrene Schatzsucher-Veteran weiß genau, wo man in der unberührten Wildnis nach Gold suchen muss. Parker Schnabel spornt seine Crew ebenfalls zu Höchstleistungen an. Der 25-Jährige gönnt den Männern in der „Red Zone“ und im „Death Valley“ keine Verschnaufpause.
21
Das letzte Gold
Ein Wettlauf gegen die Zeit: Parker Schnabel und seinen Gefährten bleiben auf dem letzten Abschnitt des Claims nur noch zehn Tage, um das kostbare Edelmetall auszugraben. Ihre Waschanlagen haben die Schatzsucher nah am Schürfgrund aufgebaut, das sorgt für kurze Anfahrtswege. Aber diese Strategie bringt auch einen Nachteil mit sich: Rund um „Sluicifer“ und „Big Red“ herrscht so viel Betrieb, dass sich die tonnenschweren Bagger, Bulldozer und Muldenkipper gegenseitig bei der Arbeit behindern. Fahren die Goldgräber trotzdem ein Rekordergebnis ein?
22
Episode 22
Tempted by the largest nuggets he's ever seen, Parker ventures deep into an underground mine. Tyler tracks down a trommel for the team and a local miner lets the team test a claim that yields more gold per yard than Parker's ever seen in the Yukon.
23
Episode 23
Parker prospects a claim owned by a tight-knit family with more gold than anything he’s seen in the Klondike. In Montana, Freddy Dodge puts Team Turin on rich glacial gold. The Dirt goes behind-the-scenes with Parker’s crew and reveals Team Turin’s MVP.
24
Episode 24
25
Episode 25
26
Episode 26
27
Episode 27
28
Episode 28
29
Episode 29
30
Folge 30
11. Staffel 11 (26 Episoden)
Die Schatzsucher versuchen ihr Glück in Colorado. Dort fahren sie schwere Geschütze in Form eines Schwimmbaggers auf, um ans Ziel zu kommen. Doch die Wildnis hat so ihre Tücken.
01
Ungewöhnliche Zeiten
Der hohe Goldpreis könnte den Schatzsuchern gigantische Einnahmen bescheren, aber Rick Ness sitzt wegen der weltweiten Pandemie in Milwaukee fest. Parker Schnabel und Tony Beets macht das Coronavirus ebenfalls zu schaffen. Der „Wikinger“ bespricht am Paradise Hill mit seiner Familie einen Notfallplan für die kommenden Monate. Die Minen-Bosse stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Das gilt auch für Fred Lewis, der trotz der widrigen Umstände ins Goldgräber-Business einsteigen will. Der Ex-Soldat stellt im US-Bundesstaat Oregon eine Crew zusammen.
02
Ein verheißenes Land
Fünf Wochen später als geplant: Rick Ness ist nach dem Corona-Lockdown zurück im Geschäft. Der Schatzsucher zieht mit seiner dezimierten Crew am Duncan Creek an einen neuen Standort um. Stromgeneratoren, Wasserpumpen, Baumaschinen und Wohncontainer: Trucker Nathan Thornington kämpft sich mit tonnenschwerer Ladung auf dem Anhänger in Nordamerika durch unwegsames Gelände. Parker Schnabel will ebenfalls verlorene Zeit gutmachen. Der 25-jährige Minen-Boss teilt sein Team in zwei Gruppen auf und erschließt westlich vom „Last Cut“ einen weiteren Claim.
03
Parker ohne Plan
Die richtige Strategie entscheidet bei der Schatzsuche über Erfolg oder Misserfolg. Je effizienter die Goldgräber:innen bei der Arbeit zu Werke gehen, desto höher sind ihre Einnahmen. Deshalb will Minen-Boss Parker Schnabel seine Waschanlage so nah wie möglich am Schürfgrund platzieren. So spart das Team beim Transport des Erdreichs Zeit und Spritkosten. Der Plan geht aber nur auf, wenn es den Glücksritter:innen gelingt, das riesige Monstrum innerhalb eines Tages von A nach B zu bewegen. Und wie schlägt sich Neueinsteiger Fred Lewis mit seiner Crew in Oregon?
04
Ein Beets kann Berge versetzen
3000 Unzen Edelmetall: Tony Beets hat sich in dieser Saison trotz der schwierigen Bedingungen hohe Ziele gesetzt. Um das ambitionierte Vorhaben in die Tat umzusetzen, muss der Goldgräber in Nordamerika mit seinem Team gigantische Mengen Erdreich bewegen. Ein weiterer Schürfspot am Paradise Hill soll dem erfahrenen Minen-Boss zusätzliche Einnahmen bescheren. Rick Ness hofft unterdessen am Duncan Creek, dass Mechaniker Carl Rosk seinen tonnenschweren Bagger wieder in Gang bringt. Denn ohne die Baumaschine geht die Arbeit auf dem Claim nur langsam voran.
05
Eine schöne neue Maschine
75 Kubikmeter pro Stunde: Rick Ness kurbelt am Duncan Creek die Produktion an. Der Schatzsucher investiert 75 000 Dollar in einen neuen Trichter. Damit kann seine Waschanlage mehr Schürfgut aufnehmen. Mit der zwölf Tonnen schweren Zusatzausrüstung will der Abenteurer seinen Ertrag um 25 Prozent steigern. Und Parker Schnabel sucht Verstärkung für sein Team. Aber Fachkräfte sind wegen der geschlossenen Grenzen Mangelware. Deshalb stellt der Minen-Boss zwei Debütantinnen ein. Sind Monique und Tatiana den Anforderungen im Goldgräber-Business gewachsen?
06
Duell der Giganten
Parker Schnabels Strategie zahlt sich aus. Der 25-Jährige lässt seine Waschanlagen regelmäßig umsetzen. Durch kurze Transportwege spart er beim Goldschürfen Zeit und Geld. In dieser Folge sollen beide Maschinen gleichzeitig umziehen. Dabei kommt es in Nordamerika zum Duell der Giganten. „Big Red“ versus „Sluicifer“: Welches Team baut seine Anlage schneller auf? Im Elkhorn-Gebirge in Oregon herrscht ebenfalls reger Betrieb. Schutzgitter am Förderband und wetterfeste Stromkästen: Fred Lewis und seine Veteranen-Crew machen ihre Ausrüstung einsatzbereit.
07
Ricks sechster Sinn
Tony Beets holt seine 30 Jahre alte Siebdeck-Waschanlage aus dem Ruhestand. Der erfahrene Schatzsucher will das 45 Tonnen schwere Monstrum mit einem 500 PS starken Militärtransporter mit Turbo-Motor über eine steile Piste mit Haarnadelkurven zu einem Abraumhügel am Paradise Hill befördern. Aber das ist leichter gesagt als getan. Denn die gigantische Fracht hat wegen des sperrigen Einfülltrichters einen sehr hohen Schwerpunkt. Rick Ness folgt derweil am Duncan Creek einer Eingebung. Findet sein Team in einer Gletscher-Moräne kostbares Edelmetall?
08
Das Gold vergangener Tage
In der Nähe von Fairbanks steht ein Claim zum Verkauf. Diese Chance will Parker Schnabel nutzen. Der Minen-Boss bricht nach Alaska auf, um das Grundstück unter die Lupe zu nehmen. Während seiner Abwesenheit haben am Indian River seine Vorarbeiter das Sagen. Und Tony Beets hat es am Paradise Hill auf den Abraum seiner Vorgänger abgesehen. In dem Hügel ist möglicherweise noch jede Menge Gold zu holen. Aber der Schürfspot ist schwer zugänglich. Der Schatzsucher muss eine 950 Meter lange Pipeline bauen, um seine Siebdeck-Waschanlage mit Wasser zu versorgen.
09
Rückkehr nach Alaska
Parker Schnabel will auf Nummer sicher gehen. Der Minen-Boss heuert in Alaska einen Experten an. Liam Ferguson soll mit seinem Spezial-Equipment in der Nähe von Fairbanks Testbohrungen durchführen, bevor Parker für das Land drei Millionen Dollar auf den Tisch blättert. Hält der 1600 Quadratmeter große Claim, was er verspricht? Fred Lewis und seine Crew hoffen in Oregon ebenfalls auf kostbare Reichtümer. Aber im Elkhorn-Gebirge gibt es ein Problem mit der Wasserversorgung. Hat Ex-Soldat Johnny Stanz die Anlage vor der Inbetriebnahme gründlich gecheckt?
10
Ein goldener Monat
Der Smallwood Claim war eine Enttäuschung. Bei Testbohrungen haben Parker Schnabel und Liam Ferguson dort nur 30 Milligramm Edelmetall gefunden. Das ist zu wenig, um auf dem Grundstück im großen Stil nach Gold zu graben. Hat Parker am Cleary Creek mehr Glück? Während der Minen-Boss in Alaska nach einem vielversprechenden Schürfspot Ausschau hält, fährt sein Team im Yukon-Territorium Rekordergebnisse ein. In Oregon kommt bei der Schatzsuche unterdessen ein Röntgenfluoreszenzspektrometer zum Einsatz. Liefert das Messinstrument aussagekräftige Ergebnisse?
11
Neuer Boden dringend gesucht
Der Goldpreis liegt bei 1900 Dollar pro Unze. Diesen Umstand will sich Parker Schnabel zunutze machen. Aber dem Minen-Boss geht in Nordamerika das Schürfmaterial aus. In der Nähe von Parkers Camp gibt es einen neun Hektar großen Abschnitt, auf dem sein Team hohe Profite erwirtschaften könnte. Doch der Grund und Boden gehört Tony Beets. Kann sich der 26-Jährige mit seinem Rivalen auf einen Deal einigen? Der „König des Klondike“ setzt derweil große Hoffnungen in eine neue Geheimwaffe. Aber dann steht in Dawson City plötzlich Tonys Truck in Flammen.
12
Die Stunde der Monster
Parker Schnabel will auf dem neuen Abschnitt so schnell wie möglich mit der Arbeit loslegen, bevor sich Tony Beets die Sache doch noch anders überlegt. Seine Mitstreiter ziehen die riesige Waschanlage auf einen Auflieger und Stephen Salyers lenkt den Transporter auf einer Schotterpiste zum acht Kilometer entfernten Schürfsport. Befördert der erfahrene Trucker das sperrige Monstrum sicher an seinen Bestimmungsort? Klondike-Veteran Tony bringt ebenfalls schwere Geschütze in Stellung. Seine 30 Jahre alte Trommel auf Rädern soll ihm 500 Unzen extra einbringen.
13
Einer für alle, alle für einen!
Fred Lewis geht am Elkhorn Creek das Geld aus. Deshalb sucht der Schatzsucher einen Investor. Ein Freund aus der Zeit beim Militär soll ihm aus der Patsche helfen. Aber Karl Smith will sich zunächst an Ort und Stelle einen Überblick über die Erfolgsaussichten verschaffen, bevor er in das Goldsucher-Projekt einsteigt. Bei der Stippvisite müssen die Glücksritter als Team auftreten. Missstimmung oder Streitigkeiten wären beim Bewerbungsgespräch nicht hilfreich. Rick Ness bricht derweil nach Dawson City auf. Der Minen-Boss will dort sein Gold verkaufen.
14
Retter in der Not
Karl Smith verlangt zehn Prozent vom Gewinn und die Rückzahlung des Kredits, den er seinem Kumpel Fred Lewis gewährt. Im Gegenzug übernimmt er als Investor die Pacht-, Treibstoff- und Wartungskosten bis zum Ende der Saison. Damit ist Finanzierung des Goldsucher-Projekts auf dem Elkhorn Claim gesichert. In den verbleibenden acht bis zehn Wochen müssen Fred Lewis und sein Team dort so viel Schürfgut wie möglich verarbeiten, damit sich der Deal für beide Seiten auszahlt. Parker Schnabel treibt seine Crew am Last Cut ebenfalls zu Höchstleistungen an.
15
Detektivarbeit am Paradise Hill
Wehe, wenn der Damm bricht! Brennan Ruault türmt am Indian River mit dem Bulldozer Erdreich auf, damit das Abwasser der Waschanlage nicht den Claim überschwemmt. Denn „Sluicifer“ pumpt pro Minute über 12 000 Liter in das Becken. Der künstlich errichte Wall steht unter enormem Druck. Tony Beets betreibt derweil am Paradise Hill Detektivarbeit. Der Schatzsucher folgt den Spuren der ersten Pioniere, die dort in den 1890er-Jahren mit einfachen Werkzeugen kostbares Edelmetall ausgegraben haben. Alte Schächte weisen ihm den Weg zum goldhaltigen Schürfgut.
16
Unerwartete Ausfälle
Ein defekter Bagger stellt Rick Ness und sein Team vor ernsthafte Probleme. Denn mit der kleineren Ersatzmaschine nimmt das Beladen der Muldenkipper doppelt so viel Zeit in Anspruch. Findet der Schatzsucher in den Bergen von Keno City einen Ausweg aus dem Dilemma? Parker Schnabel hat am Indian River ebenfalls Ausfälle zu beklagen. Der Minen-Boss muss bis auf Weiteres auf die Unterstützung seines Vorarbeiters Mitch Blaschke verzichten. Der Chefmechaniker tritt die Heimreise nach Oregon an. Denn drei Kilometer von Mitchs Haus entfernt tobt ein Lauffeuer.
17
Bagger-Rundfahrt Tag und Nacht
Große Felsbrocken haben die Waschanlage am Mega-Abschnitt außer Gefecht gesetzt. Deshalb ruft Monica Beets ihren Bruder Kevin zu Hilfe. Der Mechanik-Profi entdeckt einen 30 Zentimeter langen Riss im Lochblech. Die Goldgräber:innen müssen das beschädigte Segment möglichst schnell ersetzen. Denn: Solange die Maschine stillsteht, verdienen sie kein Geld. Fred Lewis und seine Mitstreiter werden auf dem Elkhorn Claim ebenfalls von technischen Problemen ausgebremst. Das Team legt dort Nachtschichten ein, um den Ausfall eines Radladers zu kompensieren.
18
Wassereinbruch am Mega Cut
Der Mega Cut ist eine Goldgrube. Tony Beets und sein Team haben dort bereits 4000 Unzen Edelmetall im Wert von mehr als sechs Millionen Dollar ausgegraben. Aber nach einem Wassereinbruch müssen die Schatzsucher:innen dort in dieser Folge die Arbeit einstellen. Findet der „König des Klondike“ auf die Schnelle einen anderen Schürfspot? Parker Schnabel und seine dezimierte Crew haben in Nordamerika ebenfalls mit unvorhergesehenen Zwischenfällen zu kämpfen. Aber die Glücksritter:innen lassen sich nicht unterkriegen. Denn: Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg.
19
Gold in der Flusskurve
Rick Ness geht am Ende der Schürfsaison ein Wagnis ein und die Risikobereitschaft wird belohnt. Sein Team gräbt bei einem Testlauf ein fettes Nugget aus. Und am Fundort gibt es mit hoher Wahrscheinlichkeit noch mehr wertvolles Edelmetall zu holen. Reicht die verbleibende Zeit vor dem Wintereinbruch aus, um den Schatz zu heben? Tony Beets und seine Crew vergrößern derweil am Paradise Hill das Absetzbecken, damit kein verunreinigtes Abwasser aus der Waschanlage in den Fluss gelangt. Dabei macht der Minen-Boss in Nordamerika eine interessante Entdeckung.
20
Angriff oder Rückzug?
Das Förderband ist defekt. Parker Schnabel treibt sein Team bei den Reparaturarbeiten in Nordamerika zur Eile an, denn der 26-jährige Minen-Boss hat ein klares Ziel vor Augen. Parker will trotz der widrigen Umstände auch in diesem Jahr ein Rekordergebnis einfahren. Dabei spielt ihm der hohe Goldpreis in die Karten. Fred Lewis kann von solchen Erfolgsaussichten in Oregon nur träumen. In seiner ersten Schürfsaison droht ihm ein Fiasko. Bis dato hat der Quereinsteiger am Elkhorn Creek nur Lehrgeld bezahlt. Und die Lage spitzt sich immer weiter zu.
21
Endspiel
Es ist ein Rennen gegen die Zeit: Rick Ness und seiner Crew fehlen kurz vor dem Wintereinbruch noch 96 Unzen bis zum anvisierten Saisonziel. Auf der Zielgeraden leiten die Schatzsucher am Duncan Creek das Wasser um, denn die Männer wollen im Flussbett fette Nuggets ausgraben. Parker Schnabel und sein Team mobilisieren am Indian River ebenfalls letzte Kraftreserven. Beim Endspurt gehen Mensch und Material an ihre Grenzen. Die Waschanlage der Goldgräber:innen läuft ununterbrochen auf Hochtouren. Dieser extremen Belastung hält die Maschine nicht stand.
22
Special: Eine Saison wie keine andere
23
Special: Die Legende von Porcupine Creek
24
Special: Das Geheimnis unseres Erfolges
25
Special: Kein Gold ohne Vorarbeiter
26
Special: Vom Soldaten zum Schatzsucher
12. Staffel 12 (29 Episoden)
Die Schatzsucher versuchen ihr Glück in Colorado. Dort fahren sie schwere Geschütze in Form eines Schwimmbaggers auf, um ans Ziel zu kommen. Doch die Wildnis hat so ihre Tücken.
01
Bodenkrieg
Die Schatzsucher sind zurück: mit tonnenschweren Maschinen und schweißtreibenden Abenteuern. Todd Hoffman und seine Gefährten versuchen ihr Glück dieses Mal in Colorado. Dort wollen die Männer einen Neuanfang starten und 5000 Unzen Edelmetall ans Tageslicht befördern. Tony Beets gibt sich beim Goldschürfen ebenfalls nicht mit Kinkerlitzchen ab. Schließlich hat sein riesiger Schwimmbagger eine Million Dollar gekostet. Diese Investition soll sich möglichst bald auszahlen. Und Parker Schnabel kämpft in den neuen Folgen an zwei Fronten. Der junge Minen-Boss will die Konkurrenz mit einer Rekordausbeute übertrumpfen, um sich damit von alten Fesseln zu befreien. Ehrgeizige Ziele und kräftezehrende Herausforderungen: Um ihre Pläne in die Tat umzusetzen, schuften die Abenteurer in der Wildnis härter als jemals zuvor.
02
Greenhorns auf der Piste
Parker Schnabel will mit seiner Crew am Indian River in dieser Saison 8000 Unzen Edelmetall ausgraben. Aber es ist kostspielig, den vielversprechenden Grund und Boden zu erschließen. Der 26-jährige Minen-Boss hat 700 000 Dollar investiert – und bis dato noch kein Gold gewonnen. Rick Ness und seine Mitstreiter können dagegen bei der Schatzsuche in den Bergen von Keno erste Erfolge vorweisen. Nathan Thornington beschickt die Waschanlage des Teams stündlich mit fünfundsiebzig Kubikmetern Schürfmaterial. Aber dann streikt auf dem Claim eine Pumpe.
03
Truck im Dreck
Der erste Cleanout hat Parker Schnabel und seiner Crew nur 84 Unzen Gold eingebracht. Möglicherweise haben die Schatzsucher:innen ihre Waschanlage falsch justiert. Mitch Blaschke und Chris Doumitt reduzieren auf dem Claim am Indian River den Durchsatz der Wasserpumpe, damit das kostbare Edelmetall nicht im Abraum landet. Rick Ness und seine Crew arbeiten unterdessen am Duncan Creek neue Kolleg:innen ein. Der Minen-Boss hat in Alaska drei Anfänger:innen eingestellt. Sind Heather Folster, Kyle Lawson und Leah Turnbull den hohen Anforderungen gewachsen?
04
Rückschlag am Indian River
Auf den Frühling ist in diesem Jahr kein Verlass. Und die frostigen Temperaturen stellen Parker Schnabel und sein Team auf ihrem Claim am Indian River vor große Probleme. Denn die Schatzsucher:innen können ihre Waschanlage nicht mit gefrorenem Schürfgut beschicken. Jede Stunde, die „Sluicifer“ stillsteht, kostet den 26-jährigen Minen-Boss knapp 4000 Dollar. Mike Beets und Len Hoekstra machen sich unterdessen in Nordamerika mit der Hinterradlenkung eines Tiefladers vertraut. Die Männer wollen mit dem Fahrzeug einen tonnenschweren Bagger transportieren.
05
Sluicifer auf Hochtouren
190 Kubikmeter Erdreich pro Stunde: Parker Schnabel und sein Schatzsucher-Team steigern am Indian River die Fördermenge. Der 26-jährige Minen-Boss treibt seine Mitarbeiter:innen in Nordamerika zu Höchstleistungen an, damit die Waschanlage der Goldgräber:innen permanent auf Hochtouren läuft. Rick Ness und seine Crew testen unterdessen am Duncan Creek ihren neuen Bulldozer. Die Maschine hat eine halbe Million Dollar gekostet und wiegt 140 Tonnen. Vorarbeiter Brendan Ruault soll mit dem 900 PS starken Monstrum den steinharten Permafrostboden aufreißen.
06
Der Fluch vom Hunker Cut
In welchem Abschnitt liegt das meiste Gold? Rick Ness vertraut bei der Suche nach dem kostbaren Edelmetall in den Bergen über Keno City auf die Spürnase seines erfahrenen Vorarbeiters. Brennan Ruault hat in der letzten Schürfsaison noch für Parker Schnabel gearbeitet. Er kennt das Business aus dem Effeff. Fred Lewis nimmt unterdessen in Nordamerika eine Waschanlage unter die Lupe. Entspricht die Maschine seinen Erwartungen? Und Tony Beets darf in diesem Jahr nicht wie geplant am Indian River schürfen. Hat der „König des Klondike“ einen Plan B in petto?
07
Eine Frage der Familienehre
Parker Schnabel gehen die Geldreserven aus. Der 26-jährige Minenboss braucht einen schnellen Erfolg, um die kostspieligen Arbeiten am „Matschberg“ zu finanzieren. Doch zum Glück hat der Schatzsucher sechs Kilometer entfernt ein Ass im Ärmel. Auf dem 800 Hektar großen Claim muss sein Team nur noch 60 Zentimeter Mutterboden abtragen, um die goldhaltigen Erdschichten freizulegen. Tony Beets setzt unterdessen alle Hebel in Bewegung, um einen neuen Schürfspot zu erschließen. Dabei wird der „König des Klondike“ tatkräftig von seiner Familie unterstützt.
08
Das Königsgambit
Tony Beets ist mit großen Ambitionen in die Schürfsaison gestartet. Aber bis dato konnte der „König des Klondike“ nur einen Teil seiner ehrgeizigen Pläne in die Tat umsetzen. Bringt der neue Eighty-Pup-Abschnitt für sein Schatzsucher-Team die Wende? Parker Schnabels Crew hinkt am Indian River ebenfalls dem Zeitplan hinterher. Die Goldgräber setzen in dieser Folge ihre Waschanlage um. Und am Duncan Creek ist ein Reifen geplatzt. Bei den Reparaturarbeiten heben Rick Ness und seine Crew das Heck des 34 Tonnen schweren Muldenkippers mit einem Radlader an.
09
Rick mit dem Rücken zur Wand
Parker Schnabels Team muss beim Transport der Waschanlage die Neigung der Straße im Auge behalten, damit das 36 Tonnen schwere Monstrum nicht aus der Balance gerät. „Big Red“ darf beim Umzug keinen Schaden nehmen. Am Duncan Creek steht unterdessen die Produktion still. Dort versuchen Rick Ness und seine Crew mit dem Schweißgerät beschädigtes Equipment zu reparieren. Und Ex-Soldat Fred Lewis holt im Yukon-Territory erfahrene Goldgräber-Experten mit ins Boot. Freddy Dodge und Juan Ibarra geben dem Quereinsteiger bei der Schatzsuche wertvolle Tipps.
10
Ein erlösender Befreiungsschlag
Brandon Carr darf am Paradise Hill keine Zeit verlieren. Der Goldgräber soll dort Tony Beets’ Waschanlage reparieren. Das Lochblech ist defekt. In der letzten Saison hat das Team vier Tage gebraucht, um den Schaden zu beheben. Das muss in diesem Jahr schneller gehen. Denn wenn die Maschine stillsteht, verdient der „König des Klondike“ kein Geld. Fred Lewis schöpft derweil am California Creek wieder Hoffnung. Der Ex-Soldat kann mit seiner Veteranen-Crew bei der Schatzsuche endlich durchstarten. Der erste Cleanout spült 15 000 Dollar in die Kasse.
11
Neue Chance am Mega Cut
Die ersten Tests verliefen äußerst vielversprechend, deshalb setzt Tony Beets große Hoffnungen in den Mega-Abschnitt. Aber der Schatz, den der „König des Klondike“ dort heben will, liegt unter 3,8 Millionen Liter Wasser begraben. Der Grund und Boden am „Glory Hole“ ist komplett überschwemmt. Findet der Goldgräber für das Problem eine Lösung? Freddy Dodge und Juan Ibarra packen unterdessen am Duncan Creek den Schneidbrenner aus. Rick Ness hat die Vollprofis um Hilfe gebeten. Die Männer tauschen auf dem Claim das marode Siebdeck seiner Waschanlage aus.
12
Parkers riskante Entscheidung
Die Glücksritter stehen in Nordamerika unter Zeitdruck. Parker Schnabel und seinem Schatzsucher-Team bleiben nur noch vier Wochen, um das Gelände am „Matschberg“ zu erschließen. Denn am Saisonende läuft auf dem Claim die Pacht ab. Wenn die Goldgräber dort kostbare Reichtümer ans Tageslicht befördern wollen, müssen die Vorarbeiten spätestens in einem Monat abgeschlossen sein. Deshalb hat diese Baustelle ab sofort oberste Priorität. Vorarbeiter Tyson Lee und seine 5-köpfige Crew sollen den vielversprechenden Abschnitt so schnell wie möglich trockenlegen.
13
Goldsuche mit Tiefgang
Echte Abenteurer lassen sich nicht unterkriegen! Todd Hoffman und seine Kameraden wagen einen zweiten Anlauf in Alaska: Die Schatzsucher hatten ihren Besitz verkauft, um nahe der kanadischen Grenze Schürfrechte zu erwerben und dort nach Gold zu suchen. Doch ihre Hoffnung auf Ruhm und Reichtum erfüllte sich trotz härtester Arbeit nicht. Der große, alles entscheidende Fund blieb ihnen – wie vielen anderen auch – versagt. Erst kurz vor der endgültigen Pleite und wenige Tage vor Einbruch des eisigen Winters stießen die Männer auf dem abgeschiedenen Claim doch noch auf eine Goldader. Aber es war zu spät. Für weitere Grabungen in dem gefrorenen Boden war die Witterung viel zu schlecht. Jetzt ist der Frühling in Alaska angebrochen, und die rauen Burschen stellen ihr Glück erneut auf die Probe. Aufgeben kommt für sie nicht in Frage. Am Porcupine Creek soll sich ihr Schicksal endgültig entscheiden.
14
Unterwegs in Little Eldorado
Ergiebige Schürfgebiete sind in Alaska rar gesät. Um sich für den nächsten Frühling einen 1200 Hektar großen Claim zu sichern, zahlt Parker Schnabel dem Landbesitzer deshalb einen Vorschuss. Die hundert Unzen Gold im Wert von 180 000 Dollar werden mit den Einnahmen der Schatzsucher verrechnet, wenn sie dort im nächsten Jahr ihre Arbeit aufnehmen. Rick Ness geht im Rally Valley ebenfalls ins Risiko. Sein Team muss dort 58 Meter tief graben, um kostbares Edelmetall freizulegen. Und bis zum Saisonende bleiben den Glücksrittern nur noch zwei Monate Zeit.
15
Das Vermächtnis von Fairbanks
Parker Schnabel hat sich in Alaska für 180 000 Dollar vielversprechende Schürfrechte gesichert, aber die ersten Tests im nördlichsten US-Bundesstaat verliefen erfolglos. Sucht der Minenboss an der falschen Stelle? Um sich besser mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut zu machen, studiert der 27-Jährige zusammen mit dem Bohrexperten Liam Ferguson und dem Grundbesitzer John Reeves alte Landkarten. Dabei stoßen die Männer 32 Kilometer entfernt von Fairbanks auf ein Areal, das 15 Mal mehr Edelmetall enthalten könnte als Parkers Claim am Indian River.
16
Neustart am Mud Mountain
Parker Schnabel und sein Team haben am „Matschberg“ Tausende Tonnen Erdreich abgetragen, um dort einen kostbaren Schatz zu heben. Und jetzt ist es endlich so weit. Die Glücksritter bringen auf dem Areal ihre Waschanlage in Stellung. Der Abschnitt könnte 8000 Unzen Gold enthalten – im Wert von 14 Millionen Dollar. Wenn der 27-Jährige mit seiner Truppe dort wirklich so viel Edelmetall ausgräbt, könnte er damit einen neuen Rekord aufstellen. Fred Lewis und seine Crew müssen unterdessen bei der Arbeit eine Schippe drauflegen, um ihr Saisonziel zu erreichen.
17
Bonusgold
Rick Ness und sein Team dringen im Rally Valley mit ihren schweren Maschinen immer weiter ins Erdreich vor, um eine Goldschicht freizulegen. Dabei stoßen die Schatzsucher in einer Tiefe von 27 Metern auf große Steine, die auf ein Edelmetallvorkommen hinweisen. Der Überraschungsfund trifft die Männer unvorbereitet, denn Rick und seine Mitstreiter dachten, sie müssten am Duncan Creek noch bis zum Wochenende Erdreich abtragen. „Monster Red“ ist noch nicht einsatzbereit, deshalb wollen die Glücksritter das Schürfgut mit einer kleineren Waschanlage verarbeiten.
18
Des Monsters Wiedergeburt
„The Good, the Bad and the Ugly“: Parker Schnabel und seine Schatzsucher-Crew haben ihre Schürfspots im Klondike nach einem berühmten Italowestern aus den Sechzigerjahren benannt. Auf dem „guten Abschnitt“ geht den Männern nach acht Wochen das goldhaltige Material aus, deshalb ziehen die Glücksritter mit ihrem Equipment 150 Meter weiter zum nächsten Standort. Rick Ness und sein Team bringen unterdessen am Duncan Creek mit schweren Maschinen ihre Waschanlage in Position. „Monster Red“ soll im Rally Valley pro Stunde 230 Kubikmeter Erdreich verarbeiten.
19
Kampf mit dem Felsgestein
Der „Matschberg“ gibt sein Gold nicht kampflos her. Parker Schnabel hat vier Millionen Dollar investiert, um auf dem Abschnitt an das tiefgelegene Schürfgut zu gelangen. Aber die Ausbeute ist enttäuschend. Deshalb ändern die Schatzsucher ihre Strategie. Parkers Team verarbeitet dort ab sofort auch loses Grundgestein – in der Hoffnung, dass daran kostbares Edelmetall haftet. Dabei gehen die Glücksritter ein großes Risiko ein, denn das grobe Material könnte ihre Waschanlage beschädigen. Und wie schlagen sich Rick Ness und seine Crew im Rally Valley?
20
Eine unerwartete Partnerschaft
Wenn Tony Beets am Indian River seine Wasserlizenz erhält, muss alles schnell gehen. Um keine Zeit zu verlieren, verlädt seine Crew am Paradise Hill tonnenschweres Equipment auf einen Anhänger. Beim Abtransport zum 60 Kilometer entfernten Einsatzort setzt sich der „König des Klondike“ höchstpersönlich ans Steuer. Und Fred Lewis benötigt in Nordamerika größere Maschinen. Mit zwei kleinen Baggern kommt der Ex-Soldat bei der Arbeit nur langsam voran. Deshalb schließt sich Fred am California Creek mit seinem Nachbarn Brandon Clayton zu einem Team zusammen.
21
Ein Job für Rick Senior
Das Kugellager des Förderbands ist defekt. Die technische Panne kostet Parker Schnabel und seine Crew bei der Schatzsuche wertvolle Zeit. Tyson Lee und Alec Kelly sollen den Schaden so schnell wie möglich reparieren, damit die Waschanlage in der Nachtschicht wieder auf Hochtouren läuft. Rick Ness und sein Team müssen sich am Duncan Creek ebenfalls sputen. Nach zwei Monaten harter Arbeit sind die Männer dort noch neun Meter von der anvisierten Goldschicht entfernt. Die Zeit drängt, deshalb packt beim Endspurt im Rally Valley auch Ricks Vater Richard mit an.
22
Bonanza!
Troy Taylor will den Grund und Boden am Duncan Creek verkaufen, auf dem Rick Ness und sein Team Edelmetall ausgraben. Als Anzahlung verlangt er eine Viertelmillion Dollar. Das ist sehr viel Geld. Einen so hohen Betrag zahlt man nicht aus der Portokasse. Aber wenn Rick Ness nicht auf das Angebot eingeht, riskiert er, dass ihm ein anderer Minenboss das Stück Land vor der Nase wegschnappt. Tony Beets streckt seine Fühler ebenfalls in Keno aus. Der Goldgräber testet nur acht Kilometer von Ricks Claim entfernt ein 360 Hektar großes Gebiet am Mount Hinton.
23
Nonas Missgeschick
Nona sitzt nicht zum ersten Mal in einer Planierraupe. Parker Schnabels Office Managerin hat keine Berührungsängste und sie kennt sich bestens mit Bulldozern aus. Aber in dieser Folge unterläuft ihr an den Schalthebeln ein folgenschwerer Fehler.
24
Alles auf die Goldwaage
Der frühe Wintereinbruch spielt Rick Ness und seiner Crew bei der Arbeit am Duncan Creek nicht in die Karten. Die Schatzsucher sind auf dem Abschnitt im Rally Valley bis in eine Tiefe von 58 Meter vorgedrungen. Aber ihnen bleibt nur noch wenig Zeit, um das edelmetallhaltige Schürfgut zu verarbeiten. Ein zweiter Radlader soll die Waschanlage der Glücksritter mit zusätzlichem Erdreich beschicken. Das Ziel sind 300 Kubikmeter pro Stunde. Die anderen Goldgräber-Teams legen sich beim Endspurt ebenfalls ins Zeug, denn das Ende der Saison rückt stetig näher.
25
Special: Allen Widrigkeiten zum Trotz
26
Special: Legenden des Klondike
27
Special: In den entlegensten Winkeln der Erde
28
Special: Zwischen Genie und Wahnsinn
29
Special: Vom Kind zum Konkurrenten
13. Staffel 13 (31 Episoden)
Die Schatzsucher versuchen ihr Glück in Colorado. Dort fahren sie schwere Geschütze in Form eines Schwimmbaggers auf, um ans Ziel zu kommen. Doch die Wildnis hat so ihre Tücken.
01
Zeitenwende
Parker Schnabel kam vor neun Jahren in den Klondike. Seither hat er mit seinem Team Edelmetall im Wert von 86 Millionen Dollar ans Tageslicht befördert. Doch in diesem Jahr macht dem Minenboss die hohe Inflation zu schaffen. Fährt Parker trotz der widrigen Umstände auch in dieser Saison satte Profite ein? Sein Langzeit-Rivale Tony Beets kämpft am Paradise Hill mit ähnlichen Problemen. Treibstoff und Lebensmittel sind extrem teuer. Um ans Gold zu gelangen, muss seine Crew obendrein den Weg zum Claim freischaufeln. Der Zugang ist durch tiefen Schnee blockiert.
02
Mit dem Bagger durch das Eis
Wo steckt Rick Ness? Brian „Zee“ Zaremba hat seit Wochen nichts von seinem Freund gehört. Hat der Minenboss mit psychischen Problemen zu kämpfen? Die anderen Teams krempeln unterdessen in Nordamerika die Ärmel hoch. Aber der Weg zum Gold ist gepflastert mit Hindernissen. Parker Schnabel muss mindestens vier Monate länger auf seine neue Waschanlage warten, die extra für den lehmhaltigen Boden in Alaska entwickelt wurde. Das wirft die Pläne des Schatzsuchers gehörig durcheinander. Und Fred Lewis versucht seinen Claim von Schnee und Eis zu befreien.
03
Der Goldacker
Parker Schnabel hat sich in diesem Jahr ehrgeizige Ziele gesetzt. Der Schatzsucher will im Klondike möglichst schnell bis zum Gold vorstoßen, bevor er in Alaska seine neue Mine in Betrieb nimmt. Aber das gefrorene Schürfmaterial bekommt der Waschanlage nicht. Fred Lewis und sein Team kämpfen in der Nähe von Dawson City mit ähnlichen Problemen. Ein zehn Meter dicke Eisschicht versperrt den Männern den Weg zum Edelmetall. Und wie schlagen sich die Clayton-Brüder? Brandon und Brady wollen 500 Unzen ans Tageslicht befördern, um Familienschulden zu tilgen.
04
Ins kalte Wasser
Tyler Mahoney soll Parker Schnabel beim Aufbau seines neuen Betriebs in Alaska unterstützen. Aber es wird noch eine Weile dauern, bis der Minenboss einen Teil seiner Ressourcen in die USA verlegt. Damit sich die Lady am Indian River nicht nutzlos vorkommt, bringt Parker ihr bei, wie man einen Muldenkipper steuert. Fred Lewis und Buzz Legault bauen unterdessen ein neues Gestell für ihre Waschanlage. Und Tony Beets nimmt mit seinem Schatzsucher-Team in Nordamerika ein Entwässerungsprojekt in Angriff. Denn auf seinem Claim versinken die Fahrzeuge im Morast.
05
Trickreich gegen den Permafrost
Der Preis für Treibstoff hat ein Rekordhoch erreicht. Ersatzteile sind ebenfalls sehr teuer. Und die Minenbosse haben mit Lieferengpässen zu kämpfen. Das bedeutet: Den Teams steht eine harte Saison bevor. Doch Parker Schnabel lässt sich von den widrigen Umständen nicht unterkriegen. Der 27-Jährige sichert sich im Yukon mehr Grund und Boden als jemals zuvor. Und er will in Alaska einen neuen Claim erschließen. Tony Beets bündelt derweil seine Kräfte am Paradise Hill. Parkers Langzeit-Rivale strebt dort eine Ausbeute von 5000 Unzen an. Und Fred Lewis nimmt einen Kredit auf, um die Schatzsuche in der Nähe von Dawson City zu finanzieren. Werden die Anstrengungen der Goldgräber belohnt?
06
Das große Kettenretten
Am Bären-Abschnitt müssen Parker Schnabel und sein Schatzsucher-Team eine halbe Million Tonnen Erdreich abtragen, um an das kostbare Edelmetall zu gelangen. Aber Tatiana Costas Muldenkipper blockiert den Zugang zur Abraumhalde. Ein Reifen ist defekt. Fred Lewis und seine Mitstreiter versuchen derweil am California Creek das Eis aufzutauen. Die Männer wollen dort zudem eine Straße bauen. Aber dafür benötigen sie schwere Maschinen. Und am Paradise Hill streikt ein Bulldozer. Tony Beets und seine Crew ziehen am Fahrzeug eine neue Gleiskette auf.
07
Flussbiegung der Hoffnung
1344 Unzen Gold im Wert von 2,4 Millionen Dollar: Die Ausbeute im Klondike kann sich sehen lassen. Aber Parker Schnabel und sein Team müssen in Nordamerika auch ihre zweite Waschanlage zum Laufen bringen, wenn sie ihre Ziele erreichen wollen. Die Clayton-Brüder hoffen derweil an einer Flussbiegung am California Creek auf reiche Beute. Dort verlangsamt sich das fließende Wasser und die Goldpartikel sinken zu Boden. Zumindest in der Theorie, denn ob an dem vielversprechenden Schürfspot tatsächlich Edelmetall zu holen ist, muss sich erst noch herausstellen.
08
Parker Schnabels Schatzsucher-Team zieht seine 45 Tonnen schwere Waschanlage auf ein fünf Meter hohes Fundament. Danach montieren die Männer an der Maschine das 30 Meter lange Förderband. Wenn die Glücksritter am Indian River den Zeitplan einhalten, könnte der 27-jährige Minenboss in seiner Goldgräber-Karriere sehr bald die 50 000-Unzen-Marke knacken. Am Paradise Hill geht die Arbeit unterdessen nur langsam voran. Denn der Boden auf beiden Abschnitten ist noch immer gefroren. Hat Tony Beets im kanadischen Yukon Territory einen Plan B in der Hinterhand.
09
Verflucht!
Das Gold liegt unter der Straße. Deshalb kommt auf Parker Schnabel und seine Crew in Nordamerika jede Menge Arbeit zu. Die Schatzsucher wollen im Yukon einen neuen Abschnitt erschließen, denn am Ende des Jahres läuft dort die Wasserlizenz ab. Die Claytons liefern sich derweil am California Creek eine Art Privatduell mit dem Veteranen-Team von Fred Lewis, das auf der anderen Seite des Flusses schürft. Und Tony Beets verpachtet Grund und Boden an drei Neulinge aus Winchester. Der König des Klondike will mit den Nebeneinnahmen seine Kasse auffüllen.
10
Einmal Alaska und zurück
Parker Schnabel sucht für den Übergang nach einer Waschanlage, die er auf seinem Claim in Alaska einsetzen kann. Denn die Spezialanfertigung, die der Minenboss vor geraumer Zeit in Auftrag gegeben hat, lässt auf sich warten. Die Claytons machen unterdessen schwere Zeiten durch. Brandon und sein Bruder Brady haben am California Creek erst zwölf Unzen Gold ans Tageslicht befördert. Die Männer leihen sich einen Bagger aus, um die Produktion anzukurbeln. Und am Paradise Hill reißt ein Gurt am Förderband. Kann Tony Beets’ Sohn Mike den Schaden reparieren?
11
Nachtschicht für die Neulinge
Tony Beets musste am Paradise Hill sechs Wochen lang warten, bis das Schürfgut auftaute. Um die verloren gegangene Zeit wieder wettzumachen, stellt der „König des Klondike“ drei Neulinge ein. Sind die Männer den Herausforderungen bei der Schatzsuche gewachsen? Fred Lewis hadert unterdessen am California Creek mit seinem Schicksal. Seine Pechsträhne nimmt kein Ende. Jetzt streikt plötzlich der Bagger. Und Brandon Clayton macht in Nordamerika die Ausbeute der letzten Woche zu Geld. 10,5 Unzen Gold bringen dem Schatzsucher rund 19 000 Dollar ein.
12
Freiheit ist Gold wert
Parker Schnabel nimmt nach zwei Jahren Vorbereitungszeit in Alaska seine neue Mine in Betrieb. Der Schatzsucher hat sich 30 Kilometer nördlich von Fairbanks 1200 Hektar vielversprechenden Grund und Boden gesichert, auf dem er in der ersten Saison rund 1000 Unzen Edelmetall ans Tageslicht befördern will. Geht Parkers Rechnung in Nordamerika auf? Fred Lewis hofft unterdessen am California Creek auf die große Wende. Mit dem Gold aus dem Freiheitsabschnitt will der Ex-Soldat seiner Familie nach vielen Entbehrungen ein sorgenfreies Leben ermöglichen.
13
Das neue Rollfeld
Wenn Parker Schnabel in fünf Tagen aus dem US-Bundesstaat Alaska in den Klondike zurückkehrt, um die Goldausbeute zu begutachten, soll die neue Flugpiste fertig sein. Das Projekt beschert dem Team zusätzliche Arbeit, denn die Waschanlagen müssen parallel weiterlaufen. Fred Lewis und seine Crew schöpfen unterdessen wieder Hoffnung. In der letzten Woche haben die Schatzsucher ihre Ausbeute verdoppelt. Können die Männer das hohe Tempo bis zum Ende der Saison beibehalten? Und am Paradise Hill streiken die Bulldozer. Das passt Tony Beets gar nicht in den Kram.
14
Tyson, der Aushilfsboss
Auf Parkers Schnabels Claim im Klondike hat seine Crew fast die Hälfte eines 36 Hektar großen Areals leer geräumt und Gold im Wert von rund sieben Millionen Dollar gewonnen. Nach dieser Kraftanstrengung braucht Vorarbeiter Mitch Blaschke eine Ruhepause. Die Clayton-Brüder wollen unterdessen einen neuen Abschnitt erschließen. Dabei werden sie von ihrer Schwester Janae unterstützt. Aber die Baggerschaufel ist abgenutzt. Damit kann das Team den gefrorenen Boden nicht aufbrechen.
15
Aller guten Dinge sind drei
Parker Schnabel hat ein kleines Vermögen in seinen neuen Claim investiert. Das Areal in Alaska soll seine Zukunft sichern. Erste Tests zeigen an, dass dort Gold im Wert von über zehn Millionen Dollar liegen könnte. Für Dave Turin beginnt unterdessen 500 Kilometer weiter südlich eine neue Ära. Der 63-jährige Schatzsucher trifft sich an der Glacier Creek Mine in Alaska mit seinem Team, um Zukunftspläne zu besprechen. Und Tony Beets will mit seiner Crew einen neuen Abschnitt trockenlegen. Die Männer heben ein riesiges Becken aus und bauen einen Damm.
16
Beschlagnahme eines Baggers
Mieses Wetter und technische Probleme: Fred Lewis hat seit dem Saisonbeginn schwer zu kämpfen. Die Ausbeute am California Creek entspricht bei Weitem nicht den Erwartungen und die Pannenserie reißt nicht ab. Am Indian River zählt ebenfalls jedes Körnchen Gold. Dort läuft im nächsten Jahr die Wasserlizenz ab. Aber Parker Schnabels Team ist unterbesetzt, denn der Minenboss musste seine Mitarbeiter:innen auf zwei Länder aufteilen. Und Dave Turin sucht in Alaska nach einem Käufer für seinen Claim. Der Schatzsucher will sich aus dem Business zurückziehen.
17
Die Mammutaufgabe
Brady und Brandon Clayton haben bis dato 58 Unzen Gold geschürft. Mit den Einnahmen wollen die Brüder in Nordamerika einen neuen Abschnitt erschließen. Zu diesem Zweck müssen die Männer eine Straße bauen. Aber dann streikt am California Creek plötzlich der Bulldozer. Parker Schnabels Projekt in Fairbanks nimmt ebenfalls Fahrt auf. Seine neue Mine in Alaska soll noch in diesem Jahr Gewinn abwerfen. Um an das Gold zu gelangen, muss seine Crew dort 80 000 Kubikmeter Erdreich abtragen. Und Tony Beets Schatzsucher-Team stößt bei der Arbeit auf einen Mammutzahn.
18
Das Dozer-Desaster
Parker Schnabels Schatzsucher-Team ist am Rollbahn-Abschnitt endlich bei der Goldschicht angelangt. Und Fred Lewis verleiht seinen Bulldozer an die Clayton-Brüder. Drei Stunden später rührt sich die Maschine nicht mehr von der Stelle.
19
Die Monsterpumpe
Mike Beets möchte seinem Vater beweisen, dass man sich auf ihn verlassen kann. Er hat den Abschnitt ausgewählt, auf dem das Team in den nächsten Wochen Gold schürfen wird. Sein Ruf als angehender Minenboss hängt davon, ob er es schafft, das vier Hektar große Areal bis zum Winter leer zu räumen. Aber dann liefert die 900 PS starke Wasserpumpe plötzlich nicht mehr genug Druck. Fred Lewis investiert seinen Profit unterdessen in einen Bagger. Der Löffel der 50-Tonnen-Maschine fast rund drei Kubikmeter. Damit kann das Team deutlich mehr Erdreich bewegen.
20
Alles unter Wasser
Parker Schnabel schürft zum ersten Mal seit zehn Jahren wieder in Alaska. Der Schatzsucher ist sehr gespannt auf die ersten Cleanouts, denn er hat in der Nähe von Fairbanks sehr viel Geld investiert. Tony Beets verleiht unterdessen eine Waschanlage an Shane Smith. Aber beim Transport kippt die Maschine vom Auflieger. Kann der „König des Klondike“ das Arbeitsgerät mit zwei Radladern wieder aufrichten? Und Dave Turin will potenziellen Käufern, die sich für seine Mine am Glacier Creek interessieren, beweisen, dass dort jede Menge Edelmetall zu holen ist.
21
Ein vernichtendes Urteil
Fred Lewis steht am California Creek mit dem Rücken zur Wand. Die Ausbeute pro Woche beträgt dort nur 15 Unzen und bis zum Saisonende bleiben den Goldgräbern nur ein paar Wochen. Deshalb bittet der Ex-Soldat Parker Schnabel um Hilfe. Der Schatzsucher soll sich Freds Betrieb ansehen, um potenzielle Fehlerquellen auszumerzen. Und die Ursache für die Misere ist schnell ausgemacht. Die Siebdecks der Waschanlage sind abgenutzt, dadurch verliert das Team sehr viel Edelmetall. Vorarbeiter Mitch Blaschke hat am Indian River mit ähnlichen Problemen zu kämpfen.
22
Verlustgeschäft
Der Abschnitt, auf dem Parker Schnabel und sein Team in Alaska schürfen, liegt zwischen zwei Flüssen und einem alten Schwimmbagger-Teich. Deshalb drohen auf dem „Wolf Cut“ permanent Überschwemmungen. Für den Notfall haben die Schatzsucher einen Ablauf konstruiert, der in eine Sammelgrube führt. Damit ist das Problem aber nicht aus der Welt geschafft. Und die Clayton-Brüder rechnen wegen der hohen Benzinpreise mit finanziellen Einbußen. Die Männer müssen mit ihrem Truck sehr weite Wege zurücklegen, um das Schürfgut zur Waschanlage zu transportieren.
23
Tief im Schlamm
Tony Beets und sein Team haben am Paradise Hill in einer Woche über 500 Unzen Gold ausgegraben. Aber die Glückssträhne hält nicht lange an. Starke Regenfälle sorgen bei den Männern für Sorgenfalten auf der Stirn. Fred Lewis hat am California Creek ebenfalls schwer zu kämpfen. Der Minenboss musste seine Ziele nach unten korrigieren. Um die Produktion anzukurbeln, holt der Ex-Soldat einen alten Bekannten mit ins Boot. Und die Clayton-Brüder heuern in Nordamerika zwei Neulinge an, die ihnen während der Nachtschicht unter die Arme greifen sollen.
24
Endstation: Panamakanal
Gegen das Wasser sind Parker Schnabel und sein Team machtlos. Die Überschwemmungen machen seine Pläne in Alaska zunichte. Deshalb konzentriert sich der Minenboss wieder auf seinen Claim am Indian River, auf dem am Ende der Saison die Lizenz abläuft. Fred Lewis und sein Trupp legen unterdessen am California Creek zusätzliche Nachtschichten ein. Christopher Parker steigt dort zum Vorarbeiter auf. Trifft der Neuling bei seinen Kollegen den richtigen Ton? Und auf dem Hunker-Abschnitt fehlen der Winchester-Crew bis zum Winter noch 94 Unzen Edelmetall.
25
Der beste Abschnitt aller Zeiten
Ein technischer Defekt wirft Tony Beets am Paradise Hill im Zeitplan zurück. Dort liegt noch jede Menge Schürfgut, aber die Waschanlage streikt. Der „König des Klondike“ beruft den Familienrat ein. Findet der Schatzsucher gemeinsam mit seiner Frau Minnie und seinem Sohn Kevin eine Lösung für das Problem? Parker Schnabels Team muss am Indian River ebenfalls improvisieren, denn Ersatzteile sind in der Wildnis rar gesät. Vorarbeiter Mitch Blaschke versucht mit zwei Autobatterien, Überbrückungskabeln und einer Ladeeinheit die Stromversorgung zu reparieren.
26
Wer braucht schon einen Bonus?
Nach zehn Jahren endet für Parker Schnabel im Klondike eine Ära. Die Schürflizenzen am Indian River laufen in Kürze aus und der Minenboss will dort kein Gold zurücklassen. Das Team rüstet sich für den Endspurt. 150 Kilometer nördlich kämpft Fred Lewis um den Fortbestand seiner Mine. Ein Bulldozer bleibt bei der Arbeit am California Creek im Schlamm stecken. Können die Schatzsucher die Planierraupe mit einem Bagger aus dem Morast befreien? Und Tony Beets entdeckt am Paradise Hill eine Vertiefung, in der sich sehr viel Edelmetall abgelagert hat.
27
Auf der Suche nach dem guten Grund
28
Rick Ness: Die Geschichte eines Goldsuchers
29
Transporte mit Risiko
30
Die größten Goldmomente mit Gewicht
31
Der erstaunliche Weg des Dave Turin
2010 erhielt Dave Turin Besuch von einem Mitglied seiner Kirchengemeinde. Und Todd Hoffman kam damals genau zum richtigen Zeitpunkt. Denn Dave begann sich im eigenen Familienbetrieb zu langweilen. Dort gab es für ihn keine Herausforderungen mehr. Deshalb ließ er sich von Todd dazu überreden, ins Goldgräbergeschäft einzusteigen. Sieben Jahre lang waren die Männer zusammen erfolgreich. „Dozer Dave“ kannte sich bestens mit schweren Maschinen aus und war als Vorarbeiter für seinen Boss eine wichtige Stütze. Aber dann kam es in Oregon zum großen Knall.
14. Staffel 14 (23 Episoden)
Die Schatzsucher versuchen ihr Glück in Colorado. Dort fahren sie schwere Geschütze in Form eines Schwimmbaggers auf, um ans Ziel zu kommen. Doch die Wildnis hat so ihre Tücken.
01
Das 15-Millionen-Dollar-Wagnis
Die Glücksritter Nordamerikas starten in eine neue Goldsaison. Tony Beets und seine Sippe haben heuer Großes vor: 6.000 Unzen sind das Ziel! Um die Rekordmarke zu erreichen, fährt Tony schwere Geschütze auf. Am Paradise Hill will der Goldschürfer eine 7 Hektar große Supergrube ausbaggern. Auch Rick Ness ist aus der Versenkung zurück. Nach einer unfreiwilligen Auszeit kämpft er nun um seine Mine bei Keno City. Den dicksten Paukenschlag zum Saisonbeginn legt Goldjunge Parker Schnabel aufs Parkett. Für 15 Millionen Dollar kauft er seinen eigenen Claim im Klondike.
02
Der Indian River ruft!
Parker Schnabel ist quasi über Nacht zu einem der größten Landbesitzer im Klondike geworden. Sein neuer Claim am Dominion Creek umfasst eine Fläche von mehr als 3.000 Hektar. Doch in dem historischen Goldschürfgebiet haben sich bereits Viele zuvor die Zähne ausgebissen. Um das Millionen-Investment wieder reinzuholen, müssen Parker und seine Leute schnell Profit machen. Allerdings befindet sich das Gold in einer 12 Meter tiefen gefrorenen Kiesschicht! Derweil holt Rick Ness am Duncan Creek Verstärkung an Bord, und Tony Beets überlegt, den Fokus seines Goldgeschäfts zum Indian River zu verlagern.
03
Ende der Funkstille
Bei Rick Ness am Duncan Creek steht viel auf dem Spiel. Jede Woche muss er rund 20 Unzen machen, um Fixkosten zu decken sowie Reserven für Personal und Ausrüstung anzusparen. Heute stattet Rick seinem alten Kumpel Parker Schnabel einen Besuch am Dominion Creek ab, um ihn um einen Gefallen zu bitten: Mit einem geborgten Radlader will Rick sein Comeback im Goldgeschäft untermauern. Derweil zieht die Beets-Familie mit ihrem Fuhrpark zum 65 Kilometer entfernten Indian River um. Dabei muss der Konvoi schlammige Schotterpisten und steile Bergstraßen überwinden.
04
Ein neuer Job für Buzz
Die Kosten am Dominion Creek explodieren. Nun muss Parker Schnabel schleunigst Gold ranschaffen, damit sein Unternehmen nicht bankrott geht. Da die Neuerschließung von tiefen Erdschichten viel Zeit in Anspruch nimmt, setzt der 28-Jährige auf eine Doppelstrategie: An einem gepachteten zweiten Claim hat Parker bereits in der Vergangenheit Vorarbeit geleistet. Jetzt hofft er dort auf schnelles Gold! Derweil müssen Tony Beets und sein Sohn Mike den Weg zum Claim frei machen. Um das Schürfgebiet am Indian River zu erreichen, setzen die Männer ein Durchlassrohr in den Bach und schütten eine Brücke auf.
05
Ohne Pumpe kein Profit
Für Rick Ness läuft die Saison wie am Schnürchen. Zwar bricht er keine Rekorde, aber die Zahlen können sich sehen lassen. Zusammen mit seinem kleinen Team hat Rick in nur einem Monat 65 Unzen Gold gewaschen, was einem Gegenwert von 130.000 Dollar entspricht. Doch jetzt bringen technische Probleme die Glückssträhne am Duncan Creek rapide zum Erliegen: Die Zylinderkopfdichtung der 460 PS starken Wasserpumpe ist gerissen! Um den Schaden zu reparieren, muss der Motor komplett überholt werden. Rick setzt Himmel und Hölle in Bewegung, um schnell Ersatz aufzutreiben. Denn ohne Pumpe kein Profit.
06
Letzte Hoffnung für Fred
Die Doppelstrategie von Jungunternehmer Parker Schnabel zahlt sich aus. Während das Team am Dominion Creek weiter in Richtung Goldschicht vorstößt, klingelt am gepachteten zweiten Claim bereits die Kasse. Doch bevor es soweit ist, müssen Waschanlagen-Boss Tyson Lee und sein Kumpel Mike Tupper die tonnenschwere Höllenmaschine „Sluicifer“ zum Claim transportieren, aufs Fundament setzen sowie die Förderbänder montieren. Die Inbetriebnahme klappt reibungslos, und der erste Cleanout der Saison lässt Goldherzen höher schlagen: 125 Unzen im Wert von einer Viertelmillion Dollar.
07
50 Unzen bis zum Wochenende
Der Thron von Klondike-König Tony Beets wackelt. Die Saison läuft bereits seit zwei Monaten, aber bislang hat das Unternehmen am Indian River keine einzige Unze Gold erwirtschaftet. Damit der Rubel endlich rollt, muss nun der wichtigste Baustein in Tonys Imperium, die Goldwaschanlage, zum Laufen gebracht werden. Auch am Duncan Creek steigt der Druck auf die Goldsucher:innen. Der Landbesitzer, von dem Rick Ness Schürfrechte erworben hat, will Kohle sehen. In wenigen Tagen muss Rick 50 Unzen Gold an seinen Verpächter bezahlen! Da kommen Probleme mit dem Förderbandsystem der Waschanlage ungelegen.
08
Das Gold der Gräben
Am Indian River geht es voran. Nachdem Probleme mit der Waschanlage behoben sind, und die Minenaufsicht grünes Licht gegeben hat, fördert das Unternehmen von Tony Beets endlich Gold. Der erste Cleanout der Saison bringt knapp über 60 Unzen, was 120.000 Dollar entspricht. Auch für Parker Schnabel und seine Truppe ist ein großer Tag gekommen: Beim ersten Auswaschen am Dominion Creek landen 132 Unzen auf der Waage. Derweil muss Rick Ness am Duncan Creek einen neuen Schürfabschnitt erschließen. Die Abraumhalde, die das Team bisher beackert hat, ist nämlich aufgebraucht.
09
Der Baumkuschler
Rick Ness verlegt seine Aktivitäten weiter flussaufwärts. An dem Schürfgebiet, das der Goldsucher Speckstreifen nennt, hofft der 42-Jährige auf fette Beute. Damit die Waschanlage „Rocky“ läuft, müssen zunächst der Generator sowie die 200.000 Dollar teure Pumpe zum neuen Einsatzort transportiert werden. Auch Parker Schnabel zieht heute mit schwerem Gerät um. Ein Teil seines Teams soll den so genannten El-Dorado-Abschnitt erschließen. Allerdings verzögert ein ärgerlicher Zwischenfall das Projekt: Der 39 Tonnen schwere Radlader von Liam Pukila ist von der Straße gerutscht und hat sich mit einem Baum verkeilt.
10
Sommersumpf
Um seine Profite zu maximieren, macht Parker Schnabel ein drittes Schürfgebiet auf. Neben dem 16 Hektar großen Hauptprojekt am Dominion Creek und dem kürzlich in Betrieb genommenen El-Dorado-Abschnitt soll nun eine weitere Goldgrube eröffnet werden. Der Australia Creek befindet sich 6 Kilometer südlich, und Testbohrungen deuten darauf hin, dass die Goldschicht dort in geringerer Tiefe liegt. Doch ein Motorschaden und massenhaft Matsch erschweren die Arbeit an Parkers dritter Goldfront. Derweil bekommt das Team von Rick Ness am Speckstreifen Probleme mit einer maroden Riemenscheibe.
11
Das Maschinenmonster
Den richtigen Spot zu finden ist beim Goldschürfen das Allerwichtigste. Daher baut Rick Ness auf Insider-Informationen. Von seinem Verpächter Troy Taylor erfährt er, wo am Duncan Creek eine fette Goldader verlaufen soll. Unterdessen hat Tony Beets sein Business zweigeteilt. Tochter Monica leitet die Geschicke am Indian River, und er selbst kümmert sich darum, dass am Paradise Hill der Rubel rollt. Das Team von Parker Schnabel braucht dringend einen weiteren Bulldozer, um die Goldschicht am Australia Creek freizulegen. Die Lösung? Aus drei mach eins, und fertig ist ein 100-Tonnen-Monstrum: Frankensteins Dozer!
12
Zahltag im Money Pit
Das Geschäft von Parker Schnabel läuft auf Hochtouren. Heute wird die 50 Tonnen schwere Anlage „Big Red“ zum Dominion Creek transportiert und in Betrieb genommen. Nach fast 3 Monaten Arbeit ist endlich die Goldschicht am 16 Hektar großen Money-Pit-Abschnitt freigelegt! Auch die Ausbeute am Eldorado-Abschnitt kann sich sehen lassen: 250 Unzen im Wert von 500.000 Dollar. Am Indian River bekommt unterdessen das Team von Monica Beets Probleme. Da Gesteinsbrocken das Rüttelsieb zerschmettert haben, muss eine notdürftige Reparatur die Maschine zusammenhalten.
13
Goldverlust durch Schieflage
Für Tony Beets war die bisherige Saison ein absoluter Albtraum. Von den geplanten 6.000 Unzen Gold hat der „Klondike-König“ erst weniger als 500 im Sack. Nach dem Fiasko am Indian River zieht der Boss des Familienunternehmens nun alle Kräfte am Paradise Hill zusammen. Dort muss das Team die 40 Tonnen schwere Stahltrommel der Waschanlage in Position bringen, damit Tonys Goldimperium wieder rund läuft. Derweil klingelt bei Parker Schnabel am Dominion Creek die Kasse. Dort liefert die monströse Anlage „Big Red“ saubere Ergebnisse: In nur einer Woche hat das Ungetüm 410 Unzen Gold gewaschen.
14
Hilferuf
Pleiten, Pech und Pannen: Durch kostspielige Rückschläge ist das Goldunternehmen der Beets-Familie in Gefahr. Da Not am Mann ist, hat sich Tonys ältester Sohn Kevin nun doch bereit erklärt, am Paradise Hill mit anzupacken. Das Know-how und die Arbeitskraft des Chefmechanikers wird auch dringend benötigt. Denn nach monatelanger Reparatur soll endlich die 12-Meter-Trommel des Familienbetriebs zum Laufen gebracht werden. Auch die anderen Teams müssen auf dem steinigen Weg zum Gold Hürden überwinden: Das Business von Parker Schnabel gerät durch einen Dammbruch ins Stocken, und bei Rick Ness am Duncan Creek raucht ein Muldenkipper ab.
15
Familienfrust bei den Beets
Bei Parker Schnabel kommen diverse Trucks aus dem Fuhrpark unter den Hammer. Ein erster potenzieller Käufer ist auch schon gefunden: Tony Beets. Die lukrativere Einnahmequelle ist natürlich Gold. Daher hat das Team einen bislang unberührten Abschnitt am Australia Creek erschlossen. Nun muss Mechaniker Jordan Sands die 40-Tonnen-Anlage „Sluicifer“ unbeschadet zum Zielort transportieren. Keine leichte Aufgabe, denn die 11 Kilometer lange Route führt über eine schmale Schotterpiste. Derweil hofft Rick Ness auf reiche Goldgründe im Rally Valley, und am Paradise Hill fliegen die Fetzen bei Familie Beets.
16
Eine zündende Idee
Am Paradise Hill steht Tony Beets das Wasser bis zum Hals. Da nennenswerte Erfolge bislang ausgeblieben sind, muss der Unternehmer schleunigst Gold waschen, damit sein Business nicht den Bach runter geht. Zumindest gelingt es dem Team nach einer schier endlosen Pannenserie, die Waschtrommel in Gang zu bringen. Goldhaltiger Abraum ist zur Genüge vorhanden. Mit einem Durchsatz von 230 Kubikmetern pro Stunde stehen die Chancen gut, dass Familie Beets nun endlich Gewinne erwirtschaftet. Derweil hat Brian McCaughan am Eureka Creek eine zündende Idee: Das überschüssige Schmierfett, das die Anlage verlangsamt, wird kurzerhand abgefackelt!
17
Die Kunst zu gewinnen
Die millionenschwere Investition von Minenboss Parker Schnabel scheint sich zu lohnen. Der Goldschürfer hat mit mehreren großen Claims bereits 4.000 Unzen des Edelmetalls erwirtschaftet. Doch Parkers Glückssträhne gerät plötzlich ins Stocken: Eine gebrochene Stahlfeder am Rütteldeck muss repariert werden, was zu teuren Verzögerungen führt. Auch Rick Ness hat im Rally Valley mit mechanischen Problemen zu kämpfen. Bei seinem Bagger ist eine Hydraulikleitung defekt. Derweil setzt Tony Beets am Paradise Hill auf Effizienzsteigerung. Mit optimierten Arbeitsabläufen soll Zeit und Geld gespart werden.
18
Parkers neues Spielzeug
Am Dominion Creek fährt Parker Schnabel schwere Geschütze auf. Mit einer neuen Goldwaschanlage hofft der Unternehmer den Umsatz zu steigern. Die Maschine „Roxanne“ verfügt über breitere Waschrinnen und soll 25 Prozent mehr Schürfgut verarbeiten als ihr Vorgänger „Big Red“. 160 Kilometer weiter nordöstlich, am Duncan Creek, versucht auch Rick Ness die Gewinne zu erhöhen. Er plant, den Uferabschnitt stillzulegen und die Kräfte des Teams im Rally Valley zu bündeln. Doch Vorarbeiter Buzz rebelliert und macht einen Gegenvorschlag: Wenn er es schafft, in 5 Tagen 100 Unzen Gold zu fördern, bleibt der Uferabschnitt offen.
19
Bewährungsprobe für Roxanne
Tony Beets hat es geschafft. Endlich laufen die Geschäfte am Paradise Hill. Jetzt kann sich der Goldveteran um die nächste Baustelle kümmern: das gut 60 Kilometer weiter südlich gelegene Schürfgebiet am Indian River. Um auch dort endlich Gewinne einzufahren, hat Tony in eine teure Anschaffung investiert – eine gebrauchte Goldwaschanlage für 800.000 Dollar! Derweil erhöht Parker Schnabel den Durchsatz von „Roxanne“ auf 230 Kubikmeter pro Stunde, und am Duncan Creek bekommt Rick Ness Unterstützung von seinem alten Kumpel Zee Zaremba.
20
Tonys Trumpf
Tony Beets musste seine Erwartungen für diese Saison bereits weit nach unten korrigieren. Jetzt bringt der Unternehmer eine altgediente Geheimwaffe zum Einsatz, um 2.500 Unzen zu schaffen. Zusätzlich zur Trommel am Paradise Hill sowie zur Goldwaschanlage „Sir Sluice-A-Lot“ am Indian River belebt Tony nun auch seinen Schwimmbagger wieder. Aber bis das Eimerketten-Monster nach 5 Jahren Stillstand wieder läuft, ist jede Menge Handwerkskunst erforderlich. Auch in dieser Folge: Am Eureka Creek gibt die McCaughan-Familie Vollgas auf der Jagd nach ergiebigen neuen Goldgründen, und Parker Schnabel beendet den Betrieb am Australia Creek.
21
Ricks letzte Chance
Mit der Waschanlage „Rocky“ hat das Team von Rick Ness am Uferabschnitt gute Gewinne erwirtschaftet. Aber wenn die Goldsucher:innen ihr Saisonziel von 1.000 Unzen erreichen wollen, müssen sie ein größeres Gerät zum Einsatz bringen. Die gewaltige Maschine „Monster Red“ schafft mindestens dreimal so viel Durchsatz in der gleichen Zeit. Daher verlagert das Team nun seine Kräfte ins Rally Valley, um mit dem Goliath unter den Goldwaschanlagen einen starken Saisonendspurt hinzulegen. Derweil sorgt Tonys Schwimmbagger für Ärger, und am Eureka Creek stößt Brian McCaughan mit einer Trommelfräse bis zum Permafrost durch.
22
Hochwasser-Alarm im Money Pit
Am Dominion Creek im kanadischen Yukon läuft das Goldgeschäft auf Hochtouren. Aber als ein Dammbruch die einzige Zufahrtsstraße überflutet, hat Anlagen-Chef Mitch Blaschke alle Hände voll zu tun, eine Katastrophe am Money-Pit-Abschnitt zu verhindern. Auch am Duncan Creek, beim Team von Rick Ness, gibt es Probleme: Die Goldwaschanlage „Monster Red“ muss zweimal abgeschaltet werden. Erst sorgt eine verstopfte Ansaugleitung für Ärger, dann gerät durch eine zerbrochene Stoßplatte die Arbeit ins Stocken. Derweil will Tony Beets am Indian River mit einer zusätzlichen Anlage die Ausbeute erhöhen.
23
Wintereinbruch
240 Kilometer südlich des Polarkreises, in den Goldregionen von Klondike und Yukon, hat der Winter Einzug gehalten. Gefrorener Boden und vereiste Maschinen bereiten den Goldsucher:innen einen Saisonabschluss mit Hindernissen.
15. Staffel 15 (23 Episoden)
Parker versucht, die Geheimnisse seines Claims am Dominion Creek zu lüften und 10.000 Unzen Gold zu fördern. Rick hofft auf den großen Gewinn bei seinem riskanten Projekt in Keno. Die Beets läuten eine neue Ära ihrer Familiendynastie ein.
01
Goldgierig
Eine Wette auf die Zukunft: Parker Schnabel hat am Dominion Creek für 15 Millionen US-Dollar ein riesiges Stück Land gekauft, auf dem er Tausende Unzen Edelmetall ausgraben will. Damit sich die Ausgaben amortisieren, muss der 29-jährige Minenboss mit seiner Crew in den kommenden Jahren gigantische Mengen an Erdreich bewegen. Tony Beets ist ebenfalls goldgierig. Nach dem Chaos im letzten Jahr soll sein Team in dieser Saison liefern. Und Rick Ness fährt bei seinem Comeback schwere Geschütze auf. Hält die Maschine in Nordamerika, was sie verspricht?
02
Hilfe vom Rivalen des Vaters (My Father’s Frenemy)
Gilt die Wasserlizenz auch für das nächste Jahr? Schlechte Nachrichten bereiten Rick Ness am Duncan River Kopfzerbrechen. Der Goldgräber hat dort viel Geld investiert, doch seine Zukunft ist ungewiss. Das ist für das Team ein Schlag ins Gesicht. Parker Schnabels Crew hebt in Nordamerika einen 2,5 Kilometer langen Graben aus. Dorthin soll das Schmelzwasser abfließen, damit der Mutterboden schneller taut. Aber dann streikt plötzlich eine Maschine. Und Tony Beets hat mit seiner Truppe bereits 312 Unzen abgebaut. Beim Saisonstart läuft für ihn bis dato alles nach Plan.
03
Alte Pumpe, langer Schlauch
Rick Ness will in einer tiefen Grube Schlamm ausbaggern, um die darunter liegende Edelmetallschicht freizulegen. Doch dabei versinkt der Minenboss mit seiner Maschine im Morast. Aus eigener Kraft kann sich der Goldgräber nicht aus der misslichen Lage befreien. Parker Schnabels Waschanlage steht ebenfalls auf der Kippe. Fehlgeleitetes Wasser unterspült das Fundament, auf dem die Maschine steht. Ein Mitarbeiter versucht die Böschung mit Schotter und alten Reifen zu stabilisieren. Und Tony Beets hat nach einem fulminanten Start mit technischen Problemen zu kämpfen.
04
Bohrung im Langen Abschnitt
Nach drei Wochen können Parker Schnabel und sein Team am Dominion Creek noch immer keine zufriedenstellenden Ergebnisse vorweisen. Die Truppe setzt einen Schallbohrer ein, um herauszufinden, wo genau das Gold liegt. Gefrorenes Schürfmaterial in mehr als sechs Meter Tiefe würde wohl nicht schnell genug auftauen, um es in dieser Saison zu waschen. Der „König des Klondike“ hat dagegen Blut geleckt. Am Indian River sind die Trucks randvoll gefüllt mit edelmetallhaltigem Erdreich. Deshalb soll Tony Beets’ Neffe dort eine zweite Anlage in Betrieb nehmen.
05
Kampf gegen den Frost
Parker Schnabel gibt am Dominion Creek Hunderttausende Dollars mehr aus als erwartet, um an das Schürfgut zu gelangen. Und das gefrorene Material macht den Maschinen des Teams schwer zu schaffen. Die tieferen Schichten sind hart wie Beton. Der Dozer zeigt erste Verschleißerscheinungen. Deshalb packen die Mechaniker das Schweißgerät aus. Rick Ness setzt derweil große Hoffnungen in eine Neuanschaffung. Die riesige Pumpe soll seine Waschanlage mit ausreichend Wasser versorgen. Aber bei der Generalprobe hat der vermeintliche Gamechanger Ladehemmungen.
06
Jackpot für Rick
Rick Ness hat die falsche Pumpe bestellt. Dieser Fehler zwingt die Goldgräber zum Umdenken. Jetzt muss eine alte Maschine „Monster Red“ mit ausreichend Wasser versorgen, die eigentlich an anderer Stelle gebraucht wird. Doch zum Lamentieren bleibt keine Zeit. Gelingt der Truppe am Duncan Creek endlich der Durchbruch? Tony Beets’ Neffe Mike versetzt derweil am Indian River eine 45 Tonnen schwere Waschanlage. Denn kurze Transportwege sparen Zeit und Geld. Doch strömender Regen und schlammiger Untergrund machen die Aktion zu einem gewagten Unterfangen.
07
Mike gegen Mike
Parker Schnabels Mitarbeiter heben am Dominion Creek einen tiefen Graben aus, der das Wasser aus der Waschanlage und das Schmelzwasser aufnehmen soll. Aber dann macht plötzlich der Bagger schlapp. Der Minenboss blättert für neue Einspritzdüsen einen fünfstelligen Betrag auf den Tisch. Und Tony Beets nimmt sich eine Auszeit. Der „König des Klondike“ reist mit seiner Frau Minnie für eine Woche nach Schweden. In dieser Zeit sollen seine Kinder den Betrieb am Laufen halten. Doch Tony Beets’ Sohn und „Cousin Mike“ sind beim Schürfen nicht immer einer Meinung.
08
Erhitzte Gemüter
Parker Schnabel fischt im Trüben. Nach sieben Wochen hat seine Crew am Dominion Creek erst 364 Unzen Edelmetall gewaschen. Das ist der schlechteste Saisonstart seit zehn Jahren. Das 3000 Hektar große Areal stellt den erfolgsverwöhnten Minenboss vor große Probleme, denn es ist auch für erfahrene Goldgräber nur sehr schwer zu lesen. Am Scribner Creek kochen unterdessen die Emotionen hoch. Ash Philipps gerät beim Schürfen mit ihrer Teamkollegin Hunter Canning aneinander. Vorarbeiter Brennan Ruault hört über Funk mit und ruft die Streithähne zur Ordnung.
09
Das letzte Gold im Rally Valley
Rick Ness hofft am Duncan Creek auf einen rekordverdächtigen Cleanout. Und seine Chancen stehen nicht schlecht. Denn das Rally Valley zählt zu den besten Abschnitten, auf denen er je gearbeitet hat. Die Grube hat in nur zwei Wochen knapp 500 Unzen Gold im Wert von 1,25 Millionen Dollar geliefert. Aber wo schürft das Team, wenn das Areal leer geräumt ist? Am Dominion Creek blockiert ein Förderband. Mit jeder Stunde Stillstand gerät Parker Schnabel tiefer in die roten Zahlen. Und Mike Beets versucht am Paradise Hill eine defekte Wasserpumpe in Gang zu setzen.
10
Drei Waschanlagen sind besser als zwei
Pleiten, Pech und Pannen: Kevin Beets hängt dem Zeitplan hinterher. Bis dato hat seine Crew noch nicht eine Unze Edelmetall ans Tageslicht befördert. Die Truppe muss am Scribner Creek deutlich die Schlagzahl erhöhen. Deshalb leiht Tony Beets seinem Sohn eine seiner leistungsstärksten Maschinen aus. Mit dem gigantischen Bulldozer hat das Kleckern ein Ende. Ab sofort ist Klotzen angesagt. Und Parker Schnabel rüstet ebenfalls nach. Der junge Minenboss will drei Waschanlagen gleichzeitig zum Laufen bringen – ein absolutes Novum in seiner Goldgräberkarriere.
11
Das Ende der Geduld
Das ganze Team schuftet, nur Ash Philips macht eine Zigarettenpause. Da reißt Brennan Ruault der Geduldsfaden. Der Goldgräber ist mit der Arbeitseinstellung seiner Kollegin unzufrieden. Und es ist nicht das erste Mal, dass er am Schribner Creek eingreifen muss. Doch Brennans Kritik stößt nicht auf offene Ohren. Die Situation eskaliert. Rick Ness bezahlt derweil die letzte Rate für seinen Claim. Damit ist er nun offiziell Grundeigentümer. Er besitzt 800 Hektar edelmetallhaltigen Boden. In manchen Zeiten dachte der Schatzsucher, dass dieser Tag nie kommen würde.
12
Kevins großer Tag
Die Anlage ist eingerichtet. Jetzt muss das Team nur noch die Stromquelle anschließen. Und dann kann Tony Beets’ ältester Sohn Kevin endlich Gold waschen. Das wird auch höchste Zeit. Denn die Truppe hängt dem Zeitplan hinterher. Am Scribner Creek stapeln sich die Rechnungen. Rick Ness und seine Crew nehmen unterdessen auf einem neuen Abschnitt die Arbeit auf. Aber die Ausbeute ist deutlich geringer als im Rally Valley und dann streiken obendrein die Maschinen. Als die Bremsen eines Radladers blockieren, ist am Duncan Creek technischer Sachverstand gefragt.
13
Das Schürfgut geht zur Neige
Mit drei Waschanlagen hat Parker Schnabel in Nordamerika die Wende geschafft. Der Minenboss sieht wieder Licht am Ende des Tunnels. Aber am „Langen Abschnitt“ geht den Goldgräbern das Schürfmaterial aus. Deshalb setzt die Truppe ihr Equipment an einen anderen Standort um. Tony Beets nutzt derweil am Indian River seine jahrzehntelange Erfahrung, um edelmetallhaltigen Boden zu finden. Und Rick Ness sucht am Duncan Creek ebenfalls nach einem neuen Schürfspot. Nach herben Rückschlägen darf sich der frisch gebackene Grundeigentümer keinen Fehlgriff erlauben.
14
Parkers Königreich
An einigen Schürfspots erzielen die Schatzsucher respektable Ergebnisse, an anderen Stellen fällt die Ausbeute eher mager aus. Der Grund und Boden am Dominion Creek gibt den Goldgräbern Rätsel auf. Und dem Team mangelt es dort nicht an Arbeit. Trotzdem erweitert Parker Schnabel sein „Königreich“. Er kauft noch mehr Land. Diese Entscheidung können auf Anhieb nicht alle Mitarbeiter nachvollziehen. Tony Beets überträgt derweil seinem jüngsten Sohn mehr Verantwortung. Und der „König des Klondike“ erwartet Erfolgsmeldungen. Wird Mike den hohen Ansprüchen gerecht?
15
Riskantes Glücksspiel
Sein Team hat seit Wochen zu kämpfen. Deshalb tritt Rick Ness die Flucht nach vorne an. Der Minenboss kehrt am Duncan Creek auf einen Abschnitt zurück, dessen Erschließung er eigentlich für zu riskant hielt. Das Gold liegt dort sehr tief. Die Männer werden große Mengen an Erdreich abtragen müssen, um an das Edelmetall zu gelangen. Das kostet Zeit und Geld. Doch mit dem Rücken zur Wand bleibt der Truppe kaum eine andere Wahl. Und Monica Beets will ihrem Vater beweisen, dass sie mit ihren Brüdern mithalten kann. Die junge Lady verantwortet ein eigenes Projekt.
16
Die rote Kiesschicht
Die Landschaften Nordamerikas bergen riesige Edelmetallvorkommen. Und wer dem Goldrausch verfällt, gräbt oft ein Leben lang. Sobald der Schnee geschmolzen ist, rücken die Schatzsucher mit tonnenschweren Maschinen an, um der Wildnis kostbare Schätze abzutrotzen. Aber Risikobereitschaft und harte Knochenarbeit werden nicht immer belohnt. Wer zu hoch hinaus will oder falsche Entscheidungen trifft, dem droht der finanzielle Ruin. Dieses Schicksal könnte nach rekordverdächtigen Erträgen auch Parker Schnabel ereilen. Der 29-Jährige steht am Dominion Creek vor einer Herkulesaufgabe.
17
Selbst ist der Mann
Vorarbeiter Mitch Blaschke legt sich am Dominion Creek für seinen Boss Parker Schnabel ins Zeug. Er soll mit einem kleinen Team auf dem „Langen Abschnitt“ möglichst viel Gold waschen. Die fehlende Manpower kompensieren zwei riesige Muldenkipper. Am Scribner Creek ergreift ebenfalls ein ambitioniertes Teammitglied die Initiative. Brennan Ruault kauft dringend benötigtes Equipment ein. Die neue Pumpe soll dabei helfen, ein feuchtes Areal trocken zu legen. Und Tony Beets geht hart mit seinem Sohn Mike ins Gericht, als ein Seitenkipper in einen Graben stürzt.
18
Der Schlaf des Gerechten
Buzz Legault ist unzufrieden mit der Aufgabe, die ihm sein Boss zugeteilt hat. Als Vorarbeiter fühlt er sich im Muldenkipper degradiert. Doch Rick Ness bleibt keine Wahl. Auf persönliche Befindlichkeiten kann der Goldgräber in der entscheidenden Phase der Saison keine Rücksicht nehmen. Und das gibt er seinem unmotivierten Mitarbeiter auch deutlich zu verstehen. Bei Monica Beets hellt sich unterdessen die Stimmung auf. Ihr Vater wollte ihr bereits vor drei Wochen die Verantwortung für ein eigenes Projekt übertragen. Jetzt nimmt das Vorhaben endlich Gestalt an.
19
Was von alten Tagen übrig blieb
Not macht erfinderisch! Parker Schnabel braucht neues Schürfgut, denn am „Langen Abschnitt“ ist nicht mehr viel Edelmetall zu holen. Doch so spät in der Saison taut Material aus tieferen Erdschichten nicht mehr schnell genug auf, um es zu waschen. Deshalb heckt der Minenboss einen Plan aus. Sein Team soll Abraum aus den Achtziger- und Neunzigerjahren verarbeiten. Denn darin findet man möglicherweise noch sehr viel Gold. Und Kevin Beets muss dringliche Probleme lösen. Aus dem Motorraum seines einzigen funktionsfähigen Baggers steigt plötzlich Rauch auf.
20
Showtime für die alte Waschanlage
Der hohe Goldpreis von 2620 Dollar pro Unze spornt Tony Beets zu Höchstleistungen an. Der Minenboss bringt am Indian River eine alte Dredge mit einer Eimerkette zum Einsatz. Denn man braucht nur zwei Leute, um das tonnenschwere Monstrum zu betreiben. Rick Ness bewegt mit seinem Team ebenfalls eine riesige Maschine. Seine Waschanlage „Monster Red“ wird zerlegt und an einen neuen Standort transportiert. Und Kevin Beets entwickelt ähnlich viel Ehrgeiz wie sein erfolgreicher Vater. Sein Team legt am Scribner Creek Nachtschichten ein, um die Ausbeute zu verdoppeln.
21
Stunde der Wahrheit im Vegas Valley
Wenig Gold und wenig Zeit: Parker Schnabels Saison verlief bis dato enttäuschend, von seinen hochgesteckten Zielen ist er wenige Wochen vor dem Wintereinbruch meilenweit entfernt. Der junge Minenboss stürzt sich in Unkosten, um die verfahrene Situation zum Besseren zu wenden. Hält der neue Dozer, was er verspricht? Und für Rick Ness geht es am Duncan Creek um alles oder nichts. Die Schatzsuche im Vegas Valley birgt große Risiken. Deshalb sind die Nerven der Goldgräber angespannt. Ricks alter Freund Zee Zaremba soll die Truppe beim Endspurt tatkräftig unterstützen.
22
Team Schnabel dreht auf
Parker Schnabel lässt nichts unversucht, um die Saison zu retten. Doch der Totalausfall von „Big Red“ macht ihm einen großen Strich durch die Rechnung. Jetzt kann beim Endspurt nur noch ein Kraftakt helfen. Potenziellen Ersatz für die Waschanlage finden die Goldgräber 40 Kilometer entfernt. Tony Beets konnte dagegen in diesem Jahr deutlich mehr Pläne in die Tat umsetzen als sein Konkurrent. Aber das bedeutet nicht, dass sich der „König des Klondike“ auf die faule Haut legt. Denn mit einer nachlässigen Einstellung hätte er im Leben nicht so viel erreicht.
23
Der letzte Tanz
Die Temperaturen sinken, aber der Goldpreis steigt. Das spielt den Schatzsuchern beim Saisonabschluss in die Karten. Denn nicht alle haben bis dato ihre anvisierten Ziele erreicht. Parker Schnabel packt am Dominion Creek den Wasserwerfer aus. Sein Team kratzt auf den letzten Metern jedes Körnchen Gold zusammen. Und Rick Ness hat noch immer keine Wasserlizenz für das nächste Jahr. Nur der „König des Klondike“ blickt relativ sorgenfrei in die Zukunft. Tony Beets steht kurz davor, das beste Ergebnis seiner 40-jährigen Goldschürfer-Karriere einzufahren.
Extras (128 Episoden)
01
Behind the Scenes
Eine Handvoll motivierter Männer setzt in der Wildnis Alaskas alles auf eine Karte: Todd Hoffman und seine Gefährten hat das Goldfieber gepackt. Die Schatzsucher wollen sich auf ihrem 60 Hektar großen Claim nahe der kanadischen Grenze den Traum von Ruhm und Reichtum erfüllen. In der Hoffnung auf den großen Fund brechen die Glücksritter im Konvoi von Oregon in Richtung Norden auf. Doch das Abenteuer wird bald zum knallharten Existenzkampf: Schlechtes Wetter, technische Pannen und wilde Tiere machen den Goldschürfern das Leben schwer.
02
Neustart in der Nebensaison
In der ersten Saison gab es Probleme mit den Maschinen, außerdem hat ihnen der eisige Alaska-Winter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Todd Hoffman und seine Gefährten haben fast eine Viertelmillion Dollar in ihren Claim am Porcupine Creek investiert, trotzdem blieb ihnen der Traum von Ruhm und Reichtum verwehrt. Alles in allem haben die Männer dort nur Gold im Wert von 13.000 Dollar gefunden. Fünf Monate harte Arbeit waren fast völlig umsonst – und mehr noch, das Team hat am Ende sogar draufgezahlt. Doch die Schatzsucher haben aus dieser Niederlage gelernt und wollen noch nicht aufgeben. Todd und seine Leute treffen in der kalten Jahreszeit Vorbereitungen für ein weiteres großes Abenteuer. Die zentrale Frage ist jedoch, ob sie ihr Glück dieses Mal besser woanders versuchen, zum Beispiel an den Ufern des Klondike River, nahe der alten Goldgräberstadt Dawson City?
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Enthüllungen
06
Making Of
Alaska ist selbst für die härtesten Abenteurer eine Herausforderung. Nicht nur die Goldgräber hatten in der Abgeschiedenheit des 49. Bundesstaates mit extremen Bedingungen zu kämpfen, sondern auch das Filmteam, das die Männer über Monate begleitete. Viele Mitglieder der Crew sind für die Aufnahmen extra aus der britischen Hauptstadt angereist und mussten sich an ein Leben in der Wildnis von Grund auf gewöhnen. Umso höher ist ihre Leistung einzuschätzen. Im unwirtlichen und oft bitterkalten Norden der USA haben die TV-Profis genauso wie die Goldsucher ihren Mann gestanden. Dieses „Making of“ der Dokumentar-Serie zeigt den Alltag der Kameraleute zwischen Grizzlybären und wild gewordenen Elchkühen
07
Episode 7
08
Das Dschungel Abenteuer
09
Episode 9
10
Ein steiniger Weg
11
1000 Unzen
12
Episode 12
13
Behind The Scenes 3.1
14
Behind The Scenes 3.2
15
Millionenträume
1000 Unzen: die Schatzsucher schuften am Quartz Creek und am Indian River auf zwei Claims gleichzeitig, um ihr großes Ziel zu erreichen. Todd Hoffman und seine Gefährten wollen in diesem Jahr Gold im Wert von 1,6 Millionen Dollar ans Tageslicht fördern. Der 17-jährige Parker Schnabel hat in Alaska unterdessen etwas gut zu machen. In seiner ersten Saison musste der Neuling viel Lehrgeld bezahlen. Ähnlich, wie die „Dakota Boys“, beide Goldsucher-Teams bauen darauf, dass in diesem Jahr vieles besser läuft.
16
Aufbruch nach Südamerika
17
Fremdes Terrain
18
Ehrensache
19
Der große Traum
20
Zwischen Himmel und Hölle
21
Episode 21
22
Gewinner und Verlierer
23
Opa John
24
Freddy Dodge
25
Die ganze Wahrheit
26
Die 5 Millionen Dollar Saison
27
Wann ist ein Mann ein Mann?
28
Episode 28
29
Die Legende vom Klondike
30
Ohne Kompromisse
31
Episode 31
32
Episode 32
33
Episode 33
34
In Gedenken an John Schnabel
35
Die ersten sechs Jahre
36
Rivalen des Klondike
37
Die Hoffman Odyssee
38
Monstermaschinen
39
Das Dakota Team
40
Episode 40
41
Krieg und Frieden
42
Episode 42
43
Die ersten sieben Jahre
44
Die 9-Millionen-Dollar-Saison
45
Die Geschichte von Dozer Dave
46
Demoliert und repariert
47
Episode 47
48
Parker vs. Beets
Bei seinen ersten Gehversuchen im Goldgräber-Business hatte es Parker Schnabel nicht leicht, denn mit gerade mal 18 Jahren wollte ihm niemand einen Claim anvertrauen. Nur Tony Beets glaubte damals an Parkers Fähigkeiten – oder witterte der Klondike-Veteran einfach nur ein lukratives Geschäft? Tony verpachtet sein Land nämlich zu knallharten Konditionen. In den letzten vier Jahren hat Parker seinem Mentor zweieinhalb Millionen Dollar Gebühren bezahlt – diese Abzocke will sich der junge Minenboss nicht länger bieten lassen.
49
Episode 49
50
Gewinnen und Scheitern
51
Todds Abschied
52
Parkers Dschungel-Abenteuer – Special
53
Gold Gurus
Das Goldgräber-Business ist eine Wissenschaft für sich. An manchen Spots ist die Wahrscheinlichkeit, auf kostbares Edelmetall zu stoßen, höher als an anderen Orten. Aber am Ende kann niemand mit hundertprozentiger Sicherheit sagen, wo man fette Nuggets findet. Deshalb verlassen sich erfahrene Schatzsucher bei der Arbeit nicht nur auf ihre Spürnase. Bevor die Teams mit schweren Maschinen anrücken, wird regelmäßig probegebohrt. Und es gibt in der Branche noch andere wichtige Regeln, die man beachten sollte – damit bei der Jagd nach Ruhm und Reichtum kein Fiasko droht
54
Drei Seiten einer Medaille
Mit Tony Beets ist nicht gut Kirschen essen. Der Goldgräber verteidigt in Nordamerika beharrlich seine Interessen – mit allen legalen Mitteln, die ihm zur Verfügung stehen. Oder ist der gebürtige Niederländer am Ende gar nicht so kompromisslos, wie man ihm oft unterstellt? In diesem Special erzählt der Schatzsucher-Veteran, wie es zum Streit mit seinem ärgsten Rivalen kam. Und Tonys Geschichte klingt völlig anders als Parker Schnabels Version. Die Teams wagen zudem einen Ausblick auf die nächste Schürfsaison. Sind die Glücksritter für kommende Aufgaben gerüstet?
55
Die ersten acht Jahre
56
Die Beets Chroniken
57
Pannenparade
58
Eine Goldrausch Dekade
59
Episode 59
60
Episode 60
61
Episode 61
62
Episode 62
63
Das Ende einer Ära
Im Goldgräber-Business braucht man einen langen Atem. Wer wüsste das besser als Todd Hoffman? Der Schatzsucher kennt alle Höhen und Tiefen des Geschäfts. Im Klondike hat sein Team Edelmetall im Wert von 1,2 Millionen Dollar ausgegraben und nur ein Jahr später erlebte die Crew in Südamerika einen furchtbaren Albtraum. In Guyana haben die Männer keine Reichtümer angehäuft, sondern draufgezahlt. Trotzdem waren Todd und seine Gefährten zu Beginn der achten Staffel voller Zuversicht. In Colorado wollten die Glücksritter an alte Erfolge anknüpfen – aber dann kam alles anders.
64
Der Aufstieg des Rick Ness
Seine Football-Karriere auf dem College wurde durch eine Verletzung jäh beendet. Doch Rick Ness ist in Michigan sehr bodenständig aufgewachsen. Dort lernte er schon als kleiner Junge, wie man schwere Maschinen bedient. Im Laufe der Jahre avancierte der Schatzsucher zu einem der besten Vorarbeiter, die Parker Schnabel jemals hatte. Und in der 9. Staffel steigt Rick zum Boss auf – am Quartz Creek leitet der Glücksritter sein eigenes Goldgräber-Projekt. Dieses Special erzählt die Geschichte eines ambitionierten Abenteurers, der sich auch von Widerständen nicht aufhalten lässt.
65
Das neunte Jahr
Die Rinnen der zwanzig Tonnen schweren Waschanlage waren zu kurz. Darin konnte sich nicht genug Gold absetzen. Und der Boden am Quartz Creek warf nicht so viel Edelmetall ab, wie erhofft. Aber Rick Ness hat bei seinem ersten eigenen Goldgräber-Projekt trotz aller Widerstände nicht klein beigegeben. Dieses Durchhaltevermögen wurde am Ende belohnt. Gleiches gilt für Parker Schnabel, der nach einem katastrophalen Saisonstart mit über 7400 Unzen ein neues Rekordergebnis einfahren konnte. Und wie erging es Tony Beets am Eureka Creek? Dieses Special zeigt die Highlights der 9. Staffel.
66
Episode 66
68
Episode 68
69
Episode 69
70
Shutdown vs. Schatzsuche
Kanada hat seine Grenzen geschlossen, um der Verbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken. Deshalb können die Goldgräber-Teams am Saisonbeginn nicht wie geplant ihre Arbeit aufnehmen. Rick Ness sitzt in Milwaukee fest, Tony Beets befindet sich mit seiner Familie auf dem Paradise-Hill-Claim in Quarantäne und Parker Schnabel tüftelt an einem Plan für die kommenden Monate. Die Maßnahmen der Regierung stellen die Minenbosse vor große wirtschaftliche Probleme – ihre Zukunft ist ungewiss. Trotzdem stecken die Schatzsucher nicht den Kopf in den Sand, denn irgendwie muss es ja weitergehen.
76
Episode 76
77
Eine Saison wie keine andere
Tony Beets ist ein Kämpfer. Wenn sich der Schatzsucher etwas in den Kopf gesetzt hat, lässt er sich auch von widrigen Umständen nicht aufhalten. Aber 2019 ging es für den erfahrenen Minen-Boss ans Eingemachte. Sein Familienunternehmen steckte in einer schweren Krise. Parker Schnabel stand mit seinem Team in Nordamerika ebenfalls unter Druck, denn die Wasserlizenz auf seinem Claim galt nur für ein Jahr. Und Rick Ness stürzte sich bei der Jagd nach fetten Nuggets in Unkosten. Dieses Special blickt auf eine nervenaufreibende Schürfsaison zurück.
79
Die Legende von Porcupine Creek
Dave Turin sollte Todd Hoffman in Alaska eigentlich nur dabei helfen, eine Waschanlage aufzubauen. Aber dann packte den Abenteurer am Porcupine Creek das Goldfieber. Und einige Monate später stieg er als festes Teammitglied ins Business ein. Nach den Hoffmans übernahm Fred Hurt den Claim im Südosten des US-Bundesstaates und Parker Schnabel startete seine Karriere in unmittelbarer Nachbarschaft. Drei Minen-Bosse, die mit ihren Crews im Laufe der Jahre Edelmetall im Wert von 50 Millionen Dollar ans Tageslicht befördert haben, erzählen in diesem Special, wie in Nordamerika alles begann.
80
Das Geheimnis unseres Erfolges
In den vergangenen zehn Jahren haben die Schatzsucher in Nordamerika Gold im Wert von fast 70 Millionen Dollar ausgegraben. Dabei konnten einige Minen-Bosse größere Erfolge vorweisen als ihre Konkurrenten. Denn man braucht Erfahrung und Durchhaltevermögen, um der Wildnis kostbare Schätze abzutrotzen. Wie findet man einen aussichtsreichen Schürfspot? In welchen Erdschichten liegt das Edelmetall verborgen und wie befördert man es ans Tageslicht? In diesem Special geben Parker Schnabel, Tony Beets & Co.Einblicke in ihre Arbeitsmethoden.
81
Kein Gold ohne Vorarbeiter
Wenn die Schatzsuche nicht nach Plan verläuft, sind schnelle, kreative Lösungen gefragt. Dann schlägt auf den Claims die Stunde der Vorarbeiter. Erfahrene Experten wie Gene Cheeseman, Mitch Blaschke oder Dean Tosczak behalten auch in brenzligen Situationen den Überblick – und sie meistern schwierige Herausforderungen. Ohne die tatkräftige Unterstützung dieser Männer wären die Minen-Bosse bei der Jagd nach dem Edelmetall aufgeschmissen. Deren Einsatz und Fachkenntnisse sind buchstäblich Gold wert. Dieses Special zeigt Vollprofis bei der Arbeit.
82
Vom Soldaten zum Schatzsucher
Fred Lewis war 14 Jahre lang beim Militär. Er hat in Nordafrika, im Irak und in Afghanistan gedient. Und Anfang 2020 wollte der Ex-Soldat eigentlich nach Kanada aufbrechen. Sein Ziel: Parker Schnabels Claim am Scribner Creek. Aber wegen der Corona-Krise waren plötzlich die Grenzen geschlossen. Deshalb startete Fred mit einer Gruppe von Veteranen im US-Bundesstaat Oregon kurzerhand ein eigenes Schatzsucher-Projekt. Der hohe Goldpreis versprach damals hohe Gewinne, aber hat sich das Abenteuer für die Glücksritter tatsächlich ausgezahlt?
83
Allen Widrigkeiten zum Trotz
Das Coronavirus machte auch vor den Schatzsuchern nicht halt. Im Mai 2020 starteten Parker Schnabel, Tony Beets, Rick Ness und Fred Lewis mit ihren Teams später als geplant in die Schürfsaison. Das Streben nach Ruhm und Reichtum wurde für die Minen-Bosse während der Pandemie zum Glücksspiel.
84
Vom Kind zum Konkurrenten
2011 brach Parker Schnabel in den Klondike auf, um von den Besten der Besten zu lernen. Der 16-jährige Rookie wollte sich bei den erfahrensten Goldgräbern Nordamerikas nützliche Kniffe und Tricks abschauen. Dabei traf er auch auf Tony Beets. Diese Begegnung sollte das Leben der beiden Männer für immer verändern. Denn aus dem begabten Schüler und seinem Mentor wurden über die Jahre Rivalen, die sich bei der Jagd nach Ruhm und Reichtum auf Augenhöhe begegnen. Dieses Schatzsucher-Special erzählt die Geschichte eines spannenden Konkurrenzkampfes.
85
Legenden des Klondike
1896 fanden „Skookum“ Jim Mason und sein Schwager George Carmack im Yukon Territory kostbare Nuggets. Daraufhin brach im Klondike ein Goldrausch aus. In den vergangenen 120 Jahren haben unerschrockene Abenteurer:innen in der Region Gold im Wert von über 36 Milliarden Dollar ans Tageslicht befördert. Dieses Schatzsucher-Special wandelt in den Fußspuren der ersten Pioniere.
86
Zwischen Genie und Wahnsinn
Tony Beets ist ein geborener Anführer. Wenn sich der „König des Klondike“ etwas in den Kopf gesetzt hat, lässt er sich durch nichts und niemandem aufhalten. Mit diesem eisernen Willen hat der erfolgreiche Schatzsucher in Nordamerika gigantische Projekte in die Tat umgesetzt.
87
In den entlegensten Winkeln der Erde
2013 stürzte sich Todd Hoffman in Südamerika in ein gewagtes Abenteuer. Der Schatzsucher brach mit seiner Crew nach Guyana auf, um dort Edelmetall auszugraben. Die Glücksritter mussten im Dschungel diverse Hindernisse überwinden, um ihre Waschanlage in Position zu bringen. Und in Nordamerika ist die Suche nach kostbaren Reichtümern auch kein Kinderspiel. Im Yukon-Territorium kamen bei der Jagd nach dem Gold Drohnen und Bodenradargeräte zum Einsatz. Und Dustin Hurt wagte sich mit seinem Team in den Chilkat Mountains auf gefährliches Terrain vor.
88
Episode 88
89
Episode 89
90
Episode 90
91
Episode 91
92
Episode 92
93
Episode 93
95
Auf der Suche nach dem guten Grund
Parker Schnabel musste in der letzten Saison tiefer graben als jemals zuvor. Denn zwischen den Schatzsuchern und dem Gold lag eine 18 Meter dicke Schicht aus klebrigem, schwarzem Material. Tony Beets stürzte sich in Nordamerika in Unkosten. Der Klondike-Veteran blätterte in der Hoffnung auf hohe Erträge fünf Millionen Dollar für neue Maschinen auf den Tisch. Und Rick Ness bewegte mit seiner Crew am Duncan Creek rund 800 000 Kubikmeter Erdreich, um an das kostbare Edelmetall zu gelangen. Haben sich die Mühen und Investitionen für die Teams ausgezahlt?
96
Episode 96
97
Episode 97
98
Episode 98
99
Episode 99
100
Episode 100
101
Episode 101
102
Episode 102
103
Episode 103
106
Episode 106
107
Episode 107
108
Episode 108
109
Episode 109
110
Episode 110
113
Episode 113
116
Episode 116
117
Episode 117
118
Episode 118
124
Episode 124
125
Episode 125
126
Episode 126
127
Episode 127
128
Episode 128
129
Episode 129
130
Episode 130
132
Episode 132
133
Episode 133
134
Episode 134
135
Episode 135
136
Episode 136
137
Episode 137
138
Episode 138
139
Episode 139
140
Episode 140
141
Episode 141
142
Episode 142
143
Episode 143
144
Episode 144
145
Episode 145
146
Episode 146
147
Episode 147
148
Episode 148
Trailer

Hat Ihnen "Die Schatzsucher - Goldrausch in Alaska" gefallen?

Dann gefällt Ihnen vielleicht auch: