Eine Nacht im Museum

SERIE • 3 Staffeln • Dokumentationen • Kanada • 2011
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Die in den Museen der Welt beherbergten Schätze haben alle ihre eigene Geschichte zu erzählen. Das gilt auch für die in dieser Dokumentationsreihe vorgestellten Objekte, die an solch illustren Ausstellungsorten wie dem Pergamonmuseum und dem Vatikanischen Museum zu finden sind.

Originaltitel
Museum Secrets
Produktionsland
Kanada
Originalsprache
Englisch
FSK
12
Untertitel
Nein
Besetzung
Colm Feore

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (6 Episoden)
Die Zuschauer erwarten überraschende Geschichten zu den Schätzen der berühmtesten Museen der Welt.
01
Geschichten aus dem Vatikan
Wir steigen auf einem Gerüst zur Decke der Sixtinischen Kapelle hinauf, um hinter das Geheimnis von Michelangelos außergewöhnlicher Begabung zu kommen und die Hintergründe seiner Fehde mit dem Papst herauszufinden. Dann sind wir den Übeltätern auf der Spur, die Raffaels Meisterwerk mit hasserfüllten Kritzeleien verunstalteten. Wir entlarven den Sittenrichter, der Penisse mit Feigenblättern bedeckt, und begeben uns danach in die Vatikanischen Geheimarchive, wo wir die wahre Geschichte der Templer erfahren. (Text: Sky)
02
Geschichten aus dem Louvre
Wir verfolgen den dreisten Dieb, der die Mona Lisa gestohlen hat und finden heraus, wie sie gerettet und warum sie so berühmt wurde. Wir untersuchen das offizielle Gemälde zur Krönung Napoleons und enthüllen eine Leinwand voller Lügen. Wir stellen den Lanzen-Unfall nach, der einen König tötete und finden heraus, ob seine Kopfwunden wirklich tödlich waren. Wir nehmen am turbulenten Leben eines jungen Künstlers teil, um zu ergründen, ob er von sexueller Schuld oder seinen Versuchen, ein Drama auf See zu malen, in den Wahnsinn getrieben wurde. (Text: Sky)
03
Royal Ontario Museum, Toronto
Eine ägyptische Säuglings-Mumie wird ausgewickelt, um herauszufinden, woran das Baby vor 2000 Jahren starb. Dann überprüfen wir zwei Theorien über eine Tonkugel aus dem 12. Jahrhundert. Nachdem ein verschollener Barosaurus nach Jahrzehnten im Museum wieder auftaucht, setzen Kuratoren das riesige Dinosaurier-Skelett zusammen. Wir vergleichen die Durchschlagskraft einer Armbrust mit der einer Muskete und treffen den Ururenkel von Sitting Bull, der den Kopfschmuck seines illustren Vorfahren allein durch Handauflegen erkennt. (Text: Sky)
04
Geschichten aus dem Ägyptischen Museum
Wir suchen nach dem verschollenen Grab von Ramses dem Großen, dann rekonstruieren wir aufgrund der Kopfwunden einer Mumie die letzten Momente eines ägyptischen Königs, um herauszufinden, ob er ein tapferer Mann oder ein Feigling war. Wir treten in die Fußspuren von Indiana Jones, um dahinterzukommen, wie ein verarmter Pharao seinem Rivalen Tutanchamun Unmengen von Gold abspenstig machen konnte und wir steigen hinab in eine unterirdische Tier-Nekropole, um zu begreifen, warum die alten Ägypter Millionen von Katzen, Paviane und Falken mumifizierten. (Text: Sky)
05
Geschichten aus dem Naturhistorischen Museum
Im Herzen von London birgt das National History Museum einige dunkle und merkwürdige Geheimnisse. Hinter den Kulissen finden wir Spionage, eingelegte Kreaturen, ein verfluchtes Juwel und erfahren mehr über die barbarischen Anfänge von Großbritannien und die Ausrottung von Tierarten. (Text: Sky)
06
Geschichten aus dem Met, New York
Wir begutachten die Rüstung von Heinrich dem Achten, um zu ergründen, warum er so fett und wahnsinnig wurde. Dann verschaffen wir uns Zugang zu New Yorks High Society, um zu enthüllen, warum eine nackte Skulptur zu einem brutalen Mord führte. Innerhalb der Museumswände steht ein riesiger ägyptischer Tempel, in dem wir nach einer verborgenen Kammer suchen, um herauszufinden, warum die Statuen im Tempel den ausländischen Eroberer feiern, der das Land der Pharaonen besetzt hat. (Text: Sky)
2. Staffel 2 (14 Episoden)
Die Zuschauer erwarten überraschende Geschichten zu den Schätzen der berühmtesten Museen der Welt.
01
Eremitage, St. Petersburg
02
Geschichten aus dem Museum für Naturgeschichte
03
Archäologisches Nationalmuseum, Athen
04
Geschichten aus dem britischen Kriegsmuseum
Das britische Kriegsmuseum erzählt die Geschichte Großbritanniens in Kriegszeiten, vom Ersten Weltkrieg bis heute, anhand von zehn Millionen Exponaten. An fünf Standorten in ganz England, die jährlich von über zwei Millionen Menschen besucht werden, können Waffen, Flugzeuge, Medaillen und Zyanid-Pillen bestaunt werden. (Text: Sky)
05
Geschichten aus dem Museum für Anthropologie
In dieser Folge helfen uns ein Chemotechniker und einige mexikanische Sportler dabei, herauszufinden, ob der Gummiball, den die Azteken auf ihrem Spielfeld benutzten, einen menschlichen Schädel enthielt. Wir tauchen in einer Höhle voller Wasser, auf der Suche nach dem Pfad der Maya ins Jenseits. Wir untersuchen die Macht eines Kristallschädels, um ihm die Geheimnisse des Todes zu entlocken. Wir steuern ein altes Kanu durch aztekische Kanäle, um in Erfahrung zu bringen, warum das heutige Mexiko City versinkt. (Text: Sky)
06
Pergamonmuseum und Neues Museum, Berlin
Die Berliner Museumsinsel beheimatet zwei Museen, die sich auf Artefakte aus dem Altertum und aus weit entfernten Teilen der Welt spezialisiert haben: Das Pergamonmuseum und das Neue Museum. Viele der Exponate bergen Geheimnisse – Geheimnisse, die heute aufgedeckt werden. Seien es das Rätsel um Nofretetes Schönheit oder die Herstellungsmethoden der besten Wikingerschwerter ihrer Zeit. (Text: Sky)
07
Kunsthistorisches Museum, Wien
Das Kunsthistorische Museum ist eine Schatzkammer gefüllt mit den Antiquitäten- und Waffensammlungen der Habsburger – einem Adelsgeschlecht, das 500 Jahre lang über fast ganz Europa herrschte. (Text: Sky)
08
Der Topkapi-Palast, Istanbul
Der Topkapi-Palast in Istanbul ist heute ein Museum und ein geschichtsträchtiger Ort. Nach der Eroberung der Stadt durch die Osmanen war er lange Zeit Herrschaftssitz der Sultane – und ein Ort der viele Geheimnisse birgt: Die erste Landkarte der Neuen Welt, ungewöhnliche technische Vorrichtungen und nicht zuletzt einen Harem, dessen Herr dem Wahnsinn verfiel. (Text: Sky)
09
10
11
12
13
14
3. Staffel 3 (16 Episoden)
Die Zuschauer erwarten überraschende Geschichten zu den Schätzen der berühmtesten Museen der Welt.
01
Staatliches Historisches Museum, Moskau
Diesmal zieht es „Akte M – Geheimsache Museum“ nach Madrid in den Königlichen Palast. Museum und Residenz in einem, birgt das pompöse Gebäude eine beeindruckende Privatsammlung an Waffen, Kunstwerken und Schätzen. Innerhalb der Palastmauern wird schnell deutlich, dass Spanien seine Glanzzeit nicht Silber oder Gold, sondern einem ganz anderen Element zu verdanken hat. Außerdem wird die Geschichte eines sagenumwobenen Schwertkämpfers erzählt, der 17 Herausforderer besiegte und das Innere einer angeblich verhexten Uhr erforscht. (Text: ZDFneo)
02
Israel-Museum, Jerusalem
Rund eine Million Besucher pro Jahr zieht die außergewöhnliche Sammlung des Israel-Museums in Jerusalem an. „Akte M – Geheimsache Museum“ gibt spektakuläre Einblicke in sein Inneres: Unter anderem bietet eine durchbohrte Ferse genügend Sprengstoff, um die Geschichte von Jesus’ Kreuzigung neu zu überdenken. In einer Gruft erzählt eine antike Münze, wie ein einzelner jüdischer Rebell beinahe das gesamte Römische Reich niederschlug. Weiter wird das über Jahrzehnte bewahrte Geheimnis einer jüdischen Küstenstadt enthüllt und die Parallelen zwischen einem antiken Amulett und Mr.Spock aus Raumschiff Enterprise erklärt. (Text: ZDFneo)
03
Die Uffizien in Florenz gelten als das älteste Kunstmuseum der westlichen Welt und ziehen aufgrund ihrer einzigartigen Schätze aus der Renaissance über eineinhalb Millionen Besucher jährlich an. Innerhalb des Gebäudekomplexes entdeckt „Akte M – Geheimsache Museum“ eine lang vergessene Kampfkunst und sucht in einer Gruft nach den Überresten eines außergewöhnlichen Künstlers. Eine Rekonstruktion der letzten Tage der Uffizien im Zweiten Weltkrieg macht schließlich deutlich, wie sehr ihr Schicksal damals am seidenen Faden hing. (Text: ZDFneo)
04
m bekanntesten Museum Russlands zeigt „Akte M – Geheimsache Museum“ wie ein spektakuläres Duell ein Genie das Leben kostete, entschlüsselt anhand der Gebeine von Kindern aus der Steinzeit deren Todesursache und erklärt, warum polnische Soldaten Engelsflügel trugen. Während ein Abstieg in die Folterkammer Iwans des Schrecklichen einen Einblick in das Dunkel seiner Seele gibt, wird zurück im Tageslicht Lenins Spezialanfertigung eines Rolls-Royces unter die Lupe genommen. (Text: ZDFneo)
05
Smithsonian, Washington
06
Schloss Versailles
m Schloss Versailles schnuppern wir in den Alltag der französischen Adeligen hinein: Wir lernen, warum Champagner perlt (und das auch noch gut für uns ist). Wir nehmen an einer Übung der Musketiere teil, um herauszufinden, wer wirklich hinter der Romanfigur des D’Artagnan steckt. Wir entdecken, dass Marie Antoinette gar nicht so ein frivoler Dummkopf war, wie manche uns glauben machen wollten. Und schließlich besichtigen wir ein historisches Observatorium – und finden eine Verbindung zwischen der Menschheit und den Sternen. (Text: Sky)
07
08
Im Bardo Museum in Tunesien entlarven wir ein Hollywood-Märchen über die römischen Gladiatoren und fragen uns, ob historische Berichte über Kindesopfer vielleicht auch nur reine Mythen sein könnten. Wir schleudern Geschosse mit römischen Katapulten, um ihre tödliche Kraft zu testen. Wir lernen von einem Kamelflüsterer und treffen einen glühenden Star-Wars-Fan, der eine Verbindung zwischen der Kultur des Wüstenlandes und seiner liebsten Science-Fiction-Filme gefunden hat. (Text: Sky)
15
16
17
18
19
20
21
22