Geheime Bunker

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • Deutschland • 2020

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Bunker spiegeln das technische Know-how und die Bedrohungslage ihrer Zeit wider. Die zweiteilige Doku "Geheime Bunker" stellt acht Bunkeranlagen aus verschiedenen Epochen vor.

Originaltitel
Geheime Bunker
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Lutz Rentner
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (2 Episoden)
Bunker finden sich in vielen Regionen Europas. Sie spiegeln das technische Know-how und die Bedrohungslage ihrer Zeit. ZDFinfo stellt acht Bunkeranlagen aus verschiedenen Epochen vor. Ob die Franzensfeste in Italien, Churchills War Rooms in London oder die Nachrichtenzentrale Strausberg der NVA: Militärische Schutzbauten sind weit mehr als technische Anlagen.
01
Beton gegen Bomben
Vier Bauten aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg, wie die legendäre Franzensfeste im heutigen Nord-Italien, die niemals belagert wurde und noch immer Reste eines Goldschatzes bergen soll. Der sogenannte Ostwall sollte das nationalsozialistische Deutschland mit seinen kilometerlangen Bunkersystemen und raffinierten technischen Anlagen vor einem Überfall aus dem Osten schützen.
02
Angst vor dem Atomkrieg
Verbunkerten Atomraketenbasen der Sowjetunion im heutigen Litauen, einen Bunker des Warndienstes für den Schutz der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland, die atomsichere Nachrichtenzentrale der Volksarmee und die Bunkerbauten in Albanien, dem Land, das heute noch weltweit die meisten Bunker besitzt.