Die 6-tlg. Dokumentation porträtiert den schrecklichsten Diktator der Geschichte, Adolf Hitler, und schildert den Aufstieg und Untergang der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland. Die Serie zeigt, wie Adolf Hitler vom einfachen Jungen zum Chef der NSDAP aufsteigen konnte, analysiert dabei seine Reden, seine Gestik und seine Selbstinszenierung und schließt mit dem Zusammenbruch der Diktatur im Jahr 1945.
01
Hitlers Britannien
Im Zweiten Weltkrieg konnte die Wehrmacht Großbritannien nie erobern. Doch in Berlin war man der Überzeugung, dass der Sieg über die Briten nur eine Frage der Zeit sei und entwarf Pläne für eine Besatzungsherrschaft. Wie sollte die Insel erobert und verändert werden? Und wo sollte das britische Hauptquartier Adolf Hitlers entstehen?
02
Teil 2
In kolorierten Bildern zeigt die zweiteilige Dokumentation das Leben in Europa nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs: Eine Zeit, die geprägt war von Vergeltung, Vertreibung und neuer Konflikte, aber auch des Wiederaufbaus und der Hoffnung.
03
Angriff auf Amerika
Im Dezember 1941 erklärte Adolf Hitler den Vereinigten Staaten von Amerika den Krieg. In der Folge schleuste Nazideutschland Spione in die USA ein, die dort Terroranschläge verüben und Chaos auslösen sollen. Es entbrannte ein Agentenkrieg auf US-Boden. Weiterhin glaubten die Nazis, dass sie mit neuen Wunderwaffen die Vereinigten Staaten erobern könnten.
04
Rassenwahn
1935 treten die Nürnberger Gesetze "zum Schutz des deutschen Blutes" in Kraft. Mit ihnen werden jüdische Bürger stigmatisiert und entrechtet. Im selben Jahr macht sich das Regime zum Ziel, die Zahl der Geburten "arischer" Kinder systematisch zu erhöhen und trifft Vorkehrungen, um den Nachwuchs von klein auf im nationalsozialistischen Sinn zu indoktrinieren.
05
Freizeit unterm Hakenkreuz
Reisen, Sportturniere oder Hauswirtschaftskurse - die nationalsozialistische Organisation "Kraft durch Freude" kümmerte sich seit 1933 um ein breites Angebot zur Freizeitgestaltung für die deutsche Bevölkerung. Doch was stand hinter der propagierten Großzügigkeit? Welche Ziele sollten langfristig mit ihnen erreicht werden? Und welchen Anklang fanden sie?
06
Hitlers Autobahnen
Adolf Hitler ließ das Verkehrsnetz im Deutschen Reich modernisieren - der Diktator hatte früh erkannt, dass er zur Realisierung seiner Kriegspläne eine funktionierende Infrastruktur benötigte. Welche Maßnahmen wurden neben dem oft zitierten Ausbau der Autobahnen noch ergriffen? Und wie sollten Verkehr und Fortbewegung nach dem propagierten Endsieg aussehen?