Inside Harry Potter

SERIE • 1 Staffel • Reality TV, Dokumentationen • Vereinigte Staaten von Amerika • 2024
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Gut gegen Böse, ein Außenseiter, der zum Retter der Zaubererwelt auserkoren wird: Harry Potter ist eine Art biblischer Messias, den J. K. Rowling 1997 erschuf. Die Reihe wird zu einem riesigen Erfolge und sowohl Kinder als auch Erwachsene auf der ganzen Welt lesen über die Abenteuer des jungen Zauberers. Auch die Verfilmung kann an die Erfolge der Bücher anknüpfen. Die Inside-Reihe gewährt einen Blick hinter die Kulissen und beleuchtet die Entstehung des epischen Franchise basierend auf den Büchern von J. K. Rowling. Dabei kommen Crewmitglieder:innen und Schauspieler:innen zu Wort und erzählen über die Hintergründe am Set.

Originaltitel
Icons Unearthed: Harry Potter
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (6 Episoden)
Gut gegen Böse, ein Außenseiter, der zum Retter der Zaubererwelt auserkoren wird: Harry Potter ist eine Art biblischer Messias, den J. K. Rowling 1997 erschuf. Die Reihe wird zu einem riesigen Erfolge und sowohl Kinder als auch Erwachsene auf der ganzen Welt lesen über die Abenteuer des jungen Zauberers. Auch die Verfilmung kann an die Erfolge der Bücher anknüpfen. Die Inside-Reihe gewährt einen Blick hinter die Kulissen und beleuchtet die Entstehung des epischen Franchise basierend auf den Büchern von J. K. Rowling. Dabei kommen Crewmitglieder:innen und Schauspieler:innen zu Wort und erzählen über die Hintergründe am Set.
01
Die Macht der Fans
Im Juni 1997 wird der erste Band der „Harry Potter“-Bücher veröffentlicht und ist sofort ein riesiger Erfolg. Kinder auf der ganzen Welt lesen über die Abenteuer des jungen Zauberers und wünschen sich ein bisschen Magie in ihr eigenes Leben. Warner Brothers bekundet bereits früh Interesse an den Filmrechten für die Romane, doch Autorin J.K. Rowling will sicherstellen, dass sie die Kontrolle über ihr Werk behalten kann …
02
Vom Film zum Franchise
Am 16. November 2001 soll der erste „Harry Potter“-Teil in die Kinos kommen. Die Deadline setzt das gesamte Team unter Druck, das nun versucht, den Film rechtzeitig fertigzustellen. Parallel starten bereits die Dreharbeiten zu „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“. Nach zwei Jahren pausenloser Arbeit, beschließt Chris Columbus, die Regie für den dritten Teil abzugeben.
03
Ein Imperium wird erwachsen
Für den dritten Teil der „Harry Potter“-Reihe übernimmt Alfonso Cuarón die Regie und verpasst dem gesamten Franchise einen düstereren Look. Die Charaktere in den Büchern werden langsam erwachsen, was sich auch in den Filmen widerspiegeln soll. Zusätzlich muss ein neuer Dumbledore-Darsteller gefunden werden, da Richard Harris im Oktober 2002 verstorben ist.
04
Ein gigantischer Aufwand
„Harry Potter und der Feuerkelch“ ist das bis dahin umfangreichste Buch der Reihe. Für die Umsetzung des Films muss ein Großteil der Handlung eingekürzt werden. Mike Newell, der nun für die Regie verantwortlich ist, steht vor einer großen Herausforderung. Außerdem hat Voldemort endlich seinen großen Auftritt – doch wer kann den ultimativen Bösewicht verkörpern?
05
Das Potter-Universum
Für „Harry Potter und der Orden des Phönix“ übernimmt erneut ein neuer Mann die Regie. David Yates muss sich in das bereits eingespielte Team einfügen und will dennoch seine eigenen Ideen umsetzen. Die Arbeit mit visuellen Effekten ist für den Filmemacher jedoch komplettes Neuland. Nach der erfolgreichen Fertigstellung von Teil fünf, wagt sich Yates direkt an „Harry Potter und der Halbblutprinz“.
06
Harry Potter forever
Der letzte Roman der „Harry Potter“-Reihe soll auf zwei Filme aufgeteilt werden, um der komplexen Geschichte gerecht zu werden. David Yates übernimmt erneut die Regie und dreht beide Teile am Stück. Letztendlich zahlt sich die jahrelange Arbeit des gesamten Teams aus, denn die Blockbuster brechen sämtliche Rekorde.