The Witcher: Die Entstehung der Folgen

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland • 2020
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Die Serienschöpferin Lauren S. Hissrich entführt Zuschauer hinter die Kulissen der magischen Geschichten und Motive der ersten Staffel von „The Witcher“.

Originaltitel
The Witcher: A Look Inside the Episodes
Produktionsland
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Originalsprache
Englisch
Untertitel
Englisch
Besetzung
Lauren Schmidt Hissrich
Sprache
Englisch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (8 Episoden)
Die Serienschöpferin Lauren S. Hissrich entführt Zuschauer hinter die Kulissen der magischen Geschichten und Motive der ersten Staffel von „The Witcher“.
01
Die Serienschöpferin und Showrunnerin Lauren S. Hissrich spricht über die Eröffnungsszenen und Geralts Begegnung mit Renfri als magischem Ausgangspunkt der Staffel.
02
Hier erfährt man, welch große Rolle Yennefers Vorgeschichte in ihrer Odyssee spielt und warum ausgerechnet die Elfen die Magie der Serie zum Leben erwecken.
03
Zuschauer tauchen in Geralts und Yennefers Verwandlung ein. Er wird vom Mörder zum Retter. Sie erbringt für die Schönheit indes das ultimative Opfer.
04
Hissrich verrät, wie die Zeitachsen der Serie nach der Schicksalswende für Geralt miteinander verschmelzen, und was Ciri dazu antreibt, ihre Suche fortzusetzen.
05
Was hat es mit Geralts Schlaflosigkeit auf sich und welch magische Dynamik steckt hinter seiner verhängnisvollen ersten Begegnung mit Yennefer? Dies wird hier aufgedeckt.
06
Zuschauer erhalten enthüllende Einblicke in Geralt und Yennefers komplexe Beziehung und erfahren, wie sich Ciris Handlungsbogen verändert, als sie zum Messer greift.
07
Den Zuschauern werden Einblicke in Geralts Heldenkomplex, die Entwicklung Ciris als Serienfigur und die Szene gewährt, die Hissrich als eine der schönsten bezeichnet.
08
Vom Titel des Serienfinales über Geralts Traum bis hin zu Yennefers wahren Beweggründen – Hissrich verrät, wie die Wege des Schicksals letztlich miteinander kollidieren.