King of Trucks

SERIE • 2 Staffeln • Dokumentationen • Deutschland • 2020

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Jedes Fahrzeug ist ein Unikat: Marco Barkanowitz bringt mit seinem Team in Deutschland spektakuläre Hingucker auf die Straße. Bei jedem Projekt realisieren die Lkw-Experten ein thematisches Konzept.

Originaltitel
King of Trucks
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Untertitel
Nein
Besetzung
Marco Barkanowitz

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (6 Episoden)
Jedes Fahrzeug ist ein Unikat: Marco Barkanowitz bringt mit seinem Team in Deutschland spektakuläre Hingucker auf die Straße. Bei jedem Projekt realisieren die Lkw-Experten ein thematisches Konzept.
01
Ein Bierfass auf drei Achsen
Das Team von „American Truck Promotion“ will einen US-Klassiker zum Party-Vehikel mit Bierzapfanlage umbauen. Die Brummi-Experten haben auch schon einen geeigneten Kandidaten für das Projekt im Auge. Werkstatt-Boss Adam hegt allerdings Zweifel, ob der International tatsächlich die richtige Wahl ist. Marco Barkanowitz macht sich derweil auf den Weg nach Kanada, um einen 2011er Peterbilt einzukaufen. Aber als das Fahrzeug endlich in Deutschland bereitsteht, erlebt der Lkw-Profi eine unangenehme Überraschung: Der Kunde zahlt seine Rechnungen nicht. (Text: DMAX)
02
Völlig ausgebremst!
Beim Peterbilt-Truck funktionieren die Bremsen nicht einwandfrei. Deshalb starten die Lkw-Experten in der Werkstatt eine Fehleranalyse. Marco Barkanowitz nimmt unterdessen in Hamburg einen Neueinkauf in Empfang. Im Hafen der Hansestadt steht ein weiterer US-Klassiker zur Abholung bereit. Aber ist der Highway-Koloss auch fahrtüchtig? Dieselklau und leere Batterien: Marco hat nach Atlantiküberfahrten schon die tollsten Geschichten erlebt. Und wenn das Fahrzeug nicht zum vereinbarten Termin in Cottbus steht, platzt womöglich ein lukratives Geschäft. (Text: DMAX)
03
Der Höllentruck
Schwarzer Lack, eine abgefahrene Auspuffanlage und jede Menge Totenköpfe: Die Lkw-Experten pimpen in Brandenburg einen Peterbilt 389, Baujahr 2011, für Schwarzwälder Spirituosenfabrikanten. Die Kunden wollen mit dem tonnenschweren Hingucker neue Produkte vermarkten. Das "Höllentruck"-Projekt bringt die erfahrene Crew um Adam Szafraniec, Sven "Bruno" Köhler und Alessandro "Uli" Diedemann in der Werkstatt ordentlich ins Schwitzen. Halten die Profi-Schrauber ohne ihren Chef, der in nördlichen Breitengraden Firmengeschäfte erledigt, den Zeitplan ein?
04
Die Chrom de la Chrom
Live-Musik, packender Motorsport und ein frei zugängliches Fahrerlager, in dem man Mechanikern beim Werkeln zusehen kann: Marco Barkanowitz und sein Team bereiten sich auf das Highlight des Jahres vor. Beim Truck Grand Prix auf dem Nürburgring werden mehr als 100 000 Besucher erwartet – darunter viele potenzielle Kunden. Die Lkw-Experten wollen sich bei der Großveranstaltung von ihrer besten Seite zeigen, bevor sie sich in der Werkstatt der "Green Mamba" zuwenden. Bei dem aufwendigen Projekt soll die Truppe einen Peterbilt 379-127 EXHD aufmöbeln.
05
Schnäppchenjagd in Kanada
Kanada ruft! Marco Barkanowitz und sein Team fliegen über den Großen Teich, um in Nordamerika tonnenschwere Highway-Klassiker einzukaufen. Haben die Kandidaten Hingucker-Potenzial oder gehören sie auf den Autofriedhof? Werkstattchef Adam Szafraniec, Chromspezialist Alessandro „Uli“ Diedemann und Holzprofi Sven „Bruno“ Köhler trennen mit ihrem Fachwissen die Spreu vom Weizen. Und der Firmenchef hat für seine Mitarbeiter obendrein eine Überraschung parat. In dieser Folge von „King of Trucks“ stehen nicht nur die Lastkraftwagen auf dem Prüfstand. (Text: DMAX)
06
Wild Wild West
Ein supercooler Hingucker für Messen und Events: Marco Barkanowitz und sein Team schrauben an einem Fahrzeug mit aufklappbarer Showbühne. Das "Saloon Auflieger"-Projekt entwickelt sich zu einer Herkulesaufgabe: Die Lkw-Profis versetzen in der Werkstatt die Achsen. Das Vehikel wird zudem um zwei Meter gekürzt und mit Holz ausgekleidet. Für diese Aufgabe holen sich die Mechanik-Experten in Cottbus Verstärkung mit ins Boot. Im Hafen von Antwerpen stehen nach der transatlantischen Überfahrt zudem zwei neue Trucks aus Nordamerika zur Abholung bereit.
2. Staffel 2 (8 Episoden)
Jedes Fahrzeug ist ein Unikat: Marco Barkanowitz bringt mit seinem Team in Deutschland spektakuläre Hingucker auf die Straße. Bei jedem Projekt realisieren die Lkw-Experten ein thematisches Konzept.
01
Alte Bekannte
Dirk Trautmann rollt mit einem tonnenschweren Problem auf den Firmenhof der Lkw-Experten. Sein „Stars and Stripes“-Showtruck wurde bei einer Polizeikontrolle mit einer langen Mängelliste versehen. Vor den Toren von Cottbus ist deshalb Rückbau angesagt. Werkstattchef Adam Szafraniec und Chrom-Spezialist Alessandro „Uli“ Diedemann passen das Vehikel an die gesetzlichen Vorgaben an. Der Kunde interessiert sich zudem für einen Volvo VNL 780. Marco Barkanowitz und das Team von „American Truck Promotion“ wollen das Fahrzeug zum „Over the Top“-Vehikel umgestalten. (Text: DMAX)
02
Ein Truck für Gewinner
Marco Barkanowitz und sein Team möbeln in der Werkstatt einen Volvo VNL 780 auf. Der Highway-Koloss erstrahlt bereits in den original „Over the Top“-Farben. Die Polster in der Fahrerkabine werden in Chesterfield-Optik aufgearbeitet und während seine Mitarbeiter den Lkw in der Werkstatt amtlich aufhübschen, heckt der Firmenboss weitere Ideen aus. Sylvester Stallone bereitete sich in dem Filmklassiker im Führerhaus seines Lasters auf die Weltmeisterschaft im Armdrücken vor. So ein Trainingsgerät möchte der „King of Trucks“ auch in den Volvo VNL 780 einbauen. (Text: DMAX)
03
Der Doppel-Deal
Die Brandenburger Lkw-Experten verkaufen ihren Show-Truck. Der 388er Peterbilt kommt zukünftig auf Baustellen zum Einsatz. Und bei der Abholung verliebt sich der Cousin des Kunden auf den ersten Blick in einen tonnenschweren Freightliner Argosy. Marco Barkanowitz und seine Jungs können ihr Glück kaum fassen. Die Truppe besiegelt zwei Deals auf einen Schlag und bringt mit dem Argosy obendrein einen Ladenhüter an den Mann. Aber die Freude währt nur kurz. Denn der US-amerikanische Frontlenker hat die „Dieselpest“. Mikroorganismen legen den Motor lahm. (Text: DMAX)
04
Zwischen Höhenflug und Bruchlandung
Marco Barkanowitz fungiert in Schwäbisch Hall als Vermittler zwischen einem Oldtimer-Sammler und einem Lkw-Besitzer. Sollten sich beide Parteien bei den Verhandlungen einig werden, springt für den „King of Trucks“ mit dem Umbau eines Freightliners XL Classic ein neuer Auftrag heraus. Aber noch liegen die Preisvorstellungen der Kunden weit auseinander. 8-Zoll-Pipes, eine maßgefertigte Sonnenblende und ein Öltank für die Kipphydraulik: Marcos Mechaniker bringen unterdessen ihren Freightliner Argosy auf Vordermann. Auf das Team wartet noch jede Menge Arbeit. (Text: DMAX)
05
Der BBQ-Truck
Carsten hat in den USA einen Peterbilt 379X eingekauft. Der Transport über den Atlantik verlief ohne Probleme und Marco Barkanowitz soll sich mit seinen Mechanikern um die Zulassung kümmern. Das klingt nach einem Routinejob, denn mit TÜV-Angelegenheiten kennen sich die Jungs bestens aus. Modifikationen und Anpassungen an die hiesigen technischen Vorschriften gehören für die Schrauber zum Alltagsgeschäft. Aber die Arbeit ist nicht so schnell erledigt wie erwartet. Denn Carsten hat einige Sonderwünsche. Bei dem Projekt ist die Expertise des gesamten Teams gefragt. (Text: DMAX)
06
Rauchende Pipes Volume II
Eine Markise, die beim Grillen vor Sonne und Regen schützt, rauchende Pipes und eine fest installierte Kochstelle für die TÜV-Zulassung zum Wohnmobil: Der Umbau des Peterbilt 379X läuft auf Hochtouren. Das Projekt „BBQ-Truck“ tritt in die heiße Phase ein. Wenn beim Endspurt alles glattgeht, erhält das Fahrzeug schon bald die „Lizenz zum Campen“. Marco Barkanowitz und sein Team polieren in dieser Folge zudem einen Freightliner Coronado auf Hochglanz. Die kosmetischen Reparaturen sind theoretisch schnell erledigt. Aber in der Praxis sieht das anders aus. (Text: DMAX)
07
Welcome To Florida
Marco Barkanowitz will in den USA neue Business-Kontakte knüpfen. Und in Florida gibt sich der Lkw-Experte dem Shopping-Wahn hin. Dort stehen nicht nur tonnenschwere Highway-Kolosse und Ersatzteile auf seiner Einkaufsliste, sondern auch amerikanische XXL-Wohnmobile. Denn in Deutschland boomt der Camping-Markt und der „King of Trucks“ wittert ein gutes Geschäft. Während Marco in Übersee einen drei Jahre alten Toy Hauler unter die Lupe nimmt, startet sein Schrauber-Team in der Werkstatt ein neues Projekt. Die Truppe bringt einen Kenworth T2000 auf Vordermann. (Text: DMAX)
08
Ausgebremst
Wer rastet, der rostet. Der „King of Trucks“ startet nach seiner Rückkehr aus den USA Richtung Hamburg durch. Denn in der Hansestadt warten ein International Lonestar und ein Kenworth W900L auf ihre Abholung. Es gab Probleme bei der Zollabfertigung. Die amerikanischen Lastkraftwagen stehen schon seit drei Wochen auf dem Hafengelände – und das verursacht hohe Kosten. Deshalb will Marco Barkanowitz die beiden Fahrzeuge so schnell wie möglich überführen. Auf den ersten Metern läuft alles wie geschmiert. Aber dann zickt ein Vehikel plötzlich rum. (Text: DMAX)