Little Giants – Kleine Tiere ganz groß

SERIE • 1 Staffel • Reality TV, Dokumentationen • Vereinigte Staaten von Amerika • 2019

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Amphibien, Insekten oder Säugetiere – auch im Tierreich kommt es nicht immer nur auf die Größe an. Oft verschaffen sich nämlich gerade die kleingewachsenen Kreaturen riesige Vorteile gegenüber der Konkurrenz.

Originaltitel
Little Giants
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
Regie
Akihiko Watase
Untertitel
Nein
Besetzung
Hiroki Hasegawa, Katsumi Kiba, Taro Suruga, Yuu Kamio, Masaki Okada, Ken Yasuda, Toru Tezuka, Ryo Ryusei, Tetsuhiro Ikeda, Kyoko Yoshine, Shota Shunputei, Teruyuki Kagawa

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (10 Episoden)
Bradley Trevor Greive und Billy Almon starten eine bildgewaltige Reise rund um die Erde. In entlegenen Wildnisgebieten tauchen die Tierentdecker in den Mikrokosmos faszinierender Geschöpfe ein.
01
Die Krötenechse
Denn im Lauf der Erdgeschichte hat es das 10 Zentimeter kleine Schuppenkriechtier der Gattung „Phrynosoma“ geschafft, ein ganzes Portfolio an effektiven Verteidigungsmaßnahmen zu entwickeln. Neben den Stacheln am Körper sticht vor allem die Fähigkeit der Krötenechse hervor, toxisches Blut aus den Augen in Richtung des Angreifers abzufeuern!
02
Die Grashüpfer-Maus
In der Sonora-Wüste Arizonas sorgt ein winziges Säugetier für Angst und Schrecken. Die Grashüpfermaus heult nämlich nicht nur wie ein Kojote, sie hat es zudem auf fleischliche Kost
03
Die Geißelspinne
Geißelspinne! Um mehr über das bizarre Spinnentier, seine tödlichen Fangzangen sowie die ausgeklügelten Jagdtechniken herauszufinden, müssen die Männer den blanken Horror durchleben.
04
Der Tomatenfrosch
Uralte Bäume, schwer durchdringbares Terrain und unbekannte Arten: Tief im Dschungel von Madagaskar bekommen es Wildtierexperte Bradley und Biodesigner Billy mit einem fantastischen Wesen zu tun, das scheinbar über außerirdische Superkräfte verfügt. „Dyscophus antongilii“, der Tomatenfrosch!
05
Der Sonora-Riesenläufer
Der Sonora-Riesenläufer, der zur Gattung „Scolopendra“ gehört, ist eines davon. Sogar erfahrene Biologen geraten beim Anblick des Hundertfüßers ins Schwitzen. Denn das wenige Gramm schwere Krabbeltier tötet Insekten und kleine Wirbeltiere in Sekunden
06
Der Panzer-Gürtelschweif
Der Panzer-Gürtelschweif erreicht zwar nur eine Körperlänge von etwa 10 Zentimetern, aber dennoch ist es dem Winzling gelungen, sich über viele Millionen Jahre in diesem unwirtlichen Ökosystem durchzubeißen. Und das im wahrsten Sinne des Wortes!
07
Der Kurzkopf-Gleitbeutler
Am Lake Elsinore ist nämlich ein Kurzkopf-Gleitbeutler entwischt. Jetzt hat sich das Tier, das eigentlich in Australien beheimatet ist, in einem Eukalyptuswäldchen versteckt und soll wieder eingefangen werden.
08
Der Kap-Blessmull
König der Unterwelt oder fieser Nager? „Georychus capensis“, der Kap-Blessmull, ist eine biologische Tunnelbohrmaschine und für sein aufbrausendes Temperament bekannt. Mit seinen messerscharfen Schneidezähnen gräbt der Blessmull weit verzweigte Gangsysteme in den Boden.
09
Der Bombardier-Käfer
Die Zwerge des Insektenreichs werden zwar nur wenige Zentimeter groß, dafür trumpfen sie jedoch mit einer verblüffenden Abwehrstrategie auf. Denn im Inneren der Mini-Monster brodelt es gewaltig. Zur Verteidigung mischen die Käfer nämlich einen eklig riechenden und ätzenden Cocktail zusammen.
10
Das Panther-Chamäleon
Je nach Stimmungslage ändern die Tiere ihre Farbe, was ein Auffinden im dichten Regenwald nicht einfacher macht. Außerdem wollen die Forscher Sehstärke, Greifkraft und Zungengeschwindigkeit des gut getarnten Jägers genauer unter die Lupe nehmen.

Hat Ihnen "Little Giants – Kleine Tiere ganz groß" gefallen?

Dann gefällt Ihnen vielleicht auch: