Fliegen ist fast alltäglich geworden. Die Abläufe am Flughafen funktionieren so reibungslos, dass man vergisst, welch komplexe Welt dahintersteckt.
Die drei Episoden von âCity In The Sky" werfen einen Blick hinter die Kulissen der kommerziellen Luftfahrt und zeigen, wie wir in der Zukunft fliegen werden.
01
Wunderwelt Luftverkehr
Der Airport von Atlanta ist der Flughafen mit dem größten Passagieraufkommen weltweit. Um die Menschenmassen reibungslos abfertigen zu können, werden ihre Bewegungen bewusst gesteuert. Innenarchitektur und Lichtdesign weisen subtil den Weg, Rollsteige, ein eigenes U-Bahnsystem zwischen den Terminals und optimal organisierte Warteschlangen vermeiden Staus und Verzögerungen...
02
Faszination Fliegen
Über den Wolken gibt es nichts, woran sich das Auge orientieren kann. Wie finden Piloten auf Langstreckenflügen den Weg? Dies gelingt nur durch ein verlässliches Navigationssystem. Für Piloten ist der Himmel ein Netz aus vielen virtuellen Wegpunkten. Wegpunkte sind wie virtuelle Schilder im Himmel. Durch sie weiß das Navigationssystem, wo sich das Flugzeug gerade befindet...
03
Abenteuer Landung
Die Landung ist eines der schwierigsten Manöver beim Fliegen: Piloten werden dafür am Flugsimulatoren ausgebildet. Auch erfahrene Piloten machen regelmäßig Übungseinheiten, um auf Krisensituationen vorbereitet zu sein. In Anlehnung an einem spektakulären Unfall in New York trainieren zwei Piloten den Ausfall der Triebwerke durch Vogelschlag...