Naturwunder Galapagos - Inseln, die die Welt veränderten

SERIE • 1 Staffel • Dokumentation • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland • 2006
User-Score

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Als die vulkanischen Galapagosinseln vor rund 3 Millionen Jahren aus dem Meer wuchsen, war dies der Beginn der Entstehung eines bis heute einzigartigen Naturparadieses. Durch die isolierte Lage rund 1.000 Kilometer vor der südamerikanischen Küste hat sich eine einzigartige Flora und Fauna entwickelt. Der Archipel der Galapagosinseln besteht aus 13 Hauptinseln und über 60 weiteren kleinen Inseln, Felsen und Riffen, die sich über 400 Kilometer weit im Pazifik erstrecken.Dank einer raffinierten Mischung aus ungewöhnlich realistischen Computeranimationen, hochauflösenden Satellitenbildern sowie modernsten Unterwasseraufnahmen wird erkennbar, dass die Galapagosinseln in Wirklichkeit die Gipfel gewaltiger Unterwasservulkane darstellen,

Originaltitel
Galapagos
Produktionsland
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Originalsprache
Englisch
Untertitel
Deutsch, Englisch
Besetzung
Tilda Swinton
Sprache
Deutsch, Englisch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (3 Episoden)
01
Born of Fire
Many of the Galapagos' volcanoes that brought about its existence remain active, and there's amazing footage of an eruption of the Sierra Negra. Marine iguanas leap off lava cliffs into billowing surf; giant tortoises are groomed by Darwin's finches; and the waved alabatross shows off with a magical courship display.
02
The Islands that Changed the World
Natural history series exploring the Galapagos Islands, which lie 1,000 kilometres off the coast of South America. From flightless cormorants hunting underwater to giant tortoises courting on the rim of an active volcano, a look at the hidden side of Galapagos, revealing why it is such a fascinating showcase for evolution.
03
Forces of Change
Natural-history series exploring the Galapagos Islands, where the forces of nature can be brutal. It's a land of fire, astride the equator, and at the mercy of the elements. This concluding episode reveals how, through time and isolation, animals and plants have evolved the most surprising ways to cope with the profound geological and climatic forces. In the new millennium, with a growing interest in this delicate microcosm of our planet, come ever-increasing challenges.