Rick Steves' Europe (2000)

Rick Steves' Europe

SERIE • 13 Staffeln • Dokumentationen • Vereinigte Staaten von Amerika • 2000
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Der Reiseexperte Rick Steve bietet Weltenbummlern einen neuen Blickwinkel auf Orte, Sehenswürdigkeiten und Unterkünfte, die Menschen auf ihren Reisen besuchen können. Er erkundet nicht nur die üblichen großen Städte, sondern auch deren Umgebung.

Originaltitel
Rick Steves' Europe
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
Regie
Simon Griffith
FSK
6
Untertitel
Nein
Besetzung
Rick Steves

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (16 Episoden)
„Rick Steves' Europe“ ist die meistgesehene und am längsten laufende Reiseserie im öffentlichen Fernsehen. In jeder halbstündigen Folge führt der Bestsellerautor Rick Steves, der die Serie auch selbst präsentiert, die Zuschauer zu den interessantesten Orten Europas – von großartigen Städten bis hin zu Geheimtipps abseits der Touristenpfade.
01
Episode 1
Von Lissabon aus geht es aufs Land, wo wir in einem urigen Fischerdorf Seepocken probieren, mit Pilgern zum Jahrestag eines Wunders ziehen, der Geschichte der portugiesischen Romeo und Julia nachgehen, ins Universitätsleben hineinschnuppern und die Schätze aus Portugals Goldenem Zeitalter entdecken.
02
Episode 2
Nachdem wir die Meisterwerke im Louvre bestaunt haben und über die Champs-Élysées geschlendert sind, erkunden wir ein charmantes Pariser Viertel. Wir treffen einen Organisten, besuchen eine Metzgerei, kreieren unser eigenes Parfum und machen eine Bootsfahrt auf der Seine.
03
Episode 3
Von den weißen Klippen von Dover bis Land's End geht die Reise auf den Spuren der Invasionen durch Römer, Normannen und Nazis. Nach der Besichtigung von Admiral Nelsons Flaggschiff führt der Weg zu wilden Ponys im Moor und einem uralten Steinkreis. Zur Stärkung gibt es Cream Tea und Cornish Pasties.
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
Nach einem Besuch von Michelangelos Pietà geht es auf die Kuppel des Petersdoms, wo wir versteckte Renaissance-Gemälde und eine geniale Scheinkuppel entdecken. In der Galleria Borghese warten die exquisiten Marmorskulpturen des Meisters Bernini. Abends mischen wir uns dann unter die Einheimischen und verbinden bei einem Spaziergang die barocken Plätze Roms mit dem pulsierenden Nachtleben.
10
Episode 10
11
Episode 11
Wir flüstern uns Geheimnisse unter der Kuppel der St. Paul’s Cathedral zu und schlemmen uns durch Soho. Danach entdecken wir die Schätze der neuen British Library, lassen uns vom Trommelwirbel bei der Wachablösung mitreißen und fahren mit dem Schiff auf der Themse zu den Kew Gardens.
12
Episode 12
13
Episode 13
Nach dem Sardellenfang vor Cefalù geht es ins raue Palermo. Wir bestaunen die unheimlichen Skelette in der Kapuzinergruft, die luftigen Mosaike von Monreale, die bezaubernden Ruinen von Segesta und den feurigen Kraterrand des Ätna – und genießen so das Beste, was Sizilien zu bieten hat.
14
Dieses wunderschön vor Ort gedrehte, dreiteilige Special bündelt 25 Jahre Reiseerfahrung in praktischen Tipps: von der Planung über die Überwindung von Sprachbarrieren und die Fortbewegung bis hin zur Unterkunftssuche, Sicherheit und vielem mehr. In der ersten von drei Folgen über praktische Reisetipps besuchen wir die Niederlande und Deutschland und erfahren alles über Reisen mit Zug und Auto in Europa, Geldwechsel und das Ankommen vor Ort. Denn wie gut Sie die Vorzüge Europas genießen können, hängt davon ab, wie gut Sie planen und wie geschickt Sie reisen.
15
Dieses wunderschön vor Ort gefilmte, dreiteilige Special bündelt Ricks 25-jährige Reiseerfahrung in praktischen Tipps zu Reiseplanung, Unterkunft, Sicherheit und mehr. In der zweiten Folge geht es nach Venedig, Siena und in die Cinque Terre. Dort lernen wir alles über Planung, das richtige Packen, Sicherheit und – die vielleicht schönste Erfahrung überhaupt – den Kontakt zu Einheimischen. Abseits der Sehenswürdigkeiten gibt Rick praktische Ratschläge für eine unterhaltsame und unkomplizierte Europareise.
16
2. Staffel 2 (14 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
11
Episode 11
Berlin ist wieder da – eine große europäische Metropole. Wir erklimmen die Reichstagskuppel, genießen ein modernes Kabarett und naschen Pralinen im blühenden Ostteil der Stadt. Neben erstklassiger Kunst zeigt das vielschichtige Berlin auch verborgene Spuren seiner faschistischen und kommunistischen Vergangenheit. In dieser Stadt des Aufbruchs blicken wir am Potsdamer Platz, Europas neuestem Times Square, staunend empor.
12
13
14
3. Staffel 3 (13 Episoden)
Paris und das Loiretal.
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
Das Beste von Paris in einer Folge: Wir erklimmen den Eiffelturm und genießen Klassiker wie Steak Tartare und Crème Brûlée. Im beeindruckenden Musée d'Orsay bestaunen wir die Werke von Monet, Manet und Co. Auf den Spuren von Marie Antoinette erleben wir die französische Geschichte von der blutigen Revolution bis zur extravaganten Belle Époque.
07
Episode 7
08
Episode 8
Die Provence, bekannt für ihr sanftes Licht und den starken Wind, wird von Amerikanern ebenso geliebt wie von der Sonne. Wir erklimmen römische Ruinen in Nîmes, erkunden den Papstpalast in Avignon und genießen die malerischen Ansichten, die van Gogh in Arles verewigt hat. Auf unserem Weg durch Lavendelfelder und Weinberge entdecken wir die Côtes du Rhône und weitere Wunder Südfrankreichs.
09
Episode 9
Die Riviera, seit jeher ein beliebtes Reiseziel der europäischen Elite, glänzt noch heute mit ihren unzähligen Jachten. Im märchenhaften Monaco wird das Glück im Casino auf elegante Weise neu gemischt. Anschließend wandeln wir auf Nizzas Promenade des Anglais auf den Spuren der Aristokraten des 19. Jahrhunderts und besuchen die malerischen Künstlertreffpunkte von Chagall, Matisse und Picasso.
10
Episode 10
11
Episode 11
Budapest, einst Wiens Partner an der Spitze des österreichisch-ungarischen Kaiserreichs, wirkt heute wie die Hauptstadt Osteuropas. Eigentlich sind es zwei Städte – das geschäftige Pest und das vornehme Buda –, die zu beiden Seiten der Donau liegen und durch mächtige Brücken miteinander verbunden sind. Der Kapitalismus hat sich durchgesetzt: Die Einkaufsstraßen florieren, während steinerne Lenins und gusseiserne Stalins in einem Themenpark am Stadtrand verstreut sind. Heute begeistern Roma-Orchester mit feurigen Violinenklängen, ehrwürdige Thermalbäder liegen voll im Trend und die Kaffeehäuser des 19. Jahrhunderts erleben eine Renaissance.
12
Episode 12
13
Episode 13
Sevilla, die prachtvolle spanische Stadt von Carmen und Don Juan. Hier ist der Stierkampf noch gesellschaftsfähig und kleine Mädchen träumen davon, Flamencotänzerinnen zu werden. Sevilla hat eine Seele – und wir spüren sie im filigranen maurischen Palast, der gewaltigen Kathedrale, den prunkvollen Königsgräbern, dem labyrinthischen Judenviertel und den belebten Straßen. Nach köstlichen Tapas geht es weiter südwärts nach Arcos de la Frontera, dem Inbegriff der weißen Dörfer Andalusiens.
4. Staffel 4 (11 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
Neapel ist Italien in Reinkultur. Wir erkunden Fischmärkte in den Seitengassen, weichen schnellen Vespas aus und genießen Pizza an ihrem Ursprungsort. Anschließend besteigen wir den nahen Vesuv und wandern durch die beeindruckenden Ruinen von Pompeji, jener römischen Stadt, die von ihm zerstört wurde.
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
Für Italienkenner lebt der ursprüngliche Charme des Landes in seinen Bergstädten weiter. Von den mittelalterlichen Türmen San Gimignanos bis zur spektakulären Aussicht von Civita di Bagnoregio thronen sie alle auf Felsvorsprüngen, die sie heute nur noch vor der modernen Welt schützen.
09
Episode 9
In Europas elegantester Hauptstadt schlendern wir durch den Palast von Maria Theresia und lassen uns von den Kronjuwelen der Habsburger verzaubern. Dann picknicken wir an der Donau, naschen Strudel in einem altehrwürdigen Kaffeehaus, bewundern die sinnlichen Formen des Jugendstils und tanzen Walzer im Dreivierteltakt zu Johann Strauss.
10
Episode 10
11
Episode 11
5. Staffel 5 (14 Episoden)
Deutschland
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
Im Fokus stehen die oft übersehenen städtischen Reize der Schweiz: Wir erkunden Luzern am See, das kopfsteingepflasterte Bern, das von Kirchtürmen geprägte Zürich und das elegante Lausanne. Wir entdecken beeindruckende Kunst, von Chagall und Klee bis zur Art Brut. Wir läuten eine gewaltige Glocke in einem Kirchturm, lassen uns einen Fluss hinabtreiben und befassen uns mit der pragmatischen Drogenpolitik sowie den geheimen unterirdischen Arsenalen der Schweiz. All dies vor der Kulisse einer atemberaubenden Natur.
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
Wir erkunden Kopenhagen, entdecken die Spuren seiner Wikinger-Vergangenheit und erleben seine stolze, unabhängige Art. Wir flanieren über Europas erste große Fußgängerzone, bestaunen die Kronjuwelen in der Schatzkammer des Schlosses und machen eine Radtour durch eine inspirierende Hippie-Kommune. Der Tag endet im Tivoli, dem berühmten Vergnügungspark der Stadt.
11
Episode 11
12
Episode 12
13
Episode 13
Wie schon in früheren Sendungen über Israel, Ägypten und die Osttürkei führt uns Rick über die Grenzen Europas hinaus an einen geschichtsträchtigen und geheimnisvollen Ort. In der ersten von zwei halbstündigen Folgen über den Iran kämpft er sich durch den Verkehr in Teheran, genießt die Ruhe eines nahegelegenen Dorfes und stößt sowohl auf antiamerikanische Propaganda als auch auf die herzliche Gastfreundschaft der Iraner.
14
Episode 14
6. Staffel 6 (12 Episoden)
Österreich & die Alpen
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
Hinter mächtigen Festungsmauern liegt Dubrovnik, die „Perle der Adria“. Von dieser bemerkenswert gut erhaltenen mittelalterlichen Stadt aus geht es in die weniger besuchten Winkel des ehemaligen Jugoslawien. In Montenegro befahren wir die fjordartige Bucht von Kotor und erkunden das geheimnisvolle, bergige Landesinnere. Und in Bosnien besuchen wir Mostar, das in den 90ern vom Krieg gezeichnet war, heute aber voller Zuversicht ist.
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
Für die aufregendsten Sehenswürdigkeiten Skandinaviens segeln wir unter hoch aufragenden Fjordklippen, wandern über mächtige Gletscher und entdecken gelebte Traditionen in abgelegenen Dörfern. Anschließend tauchen wir in das hanseatische Erbe ein und genießen die maritime Gastfreundschaft in Norwegens historischer Hauptstadt Bergen.
09
Episode 9
10
Episode 10
11
Episode 11
12
Episode 12
Die Heimat des stolzen und widerstandsfähigen baskischen Volkes ist zwischen Frankreich und Spanien aufgeteilt. Von unserem Ausgangspunkt San Sebastián aus besuchen wir die alte baskische Hauptstadt Gernika, das beeindruckende Guggenheim-Museum in Bilbao und überqueren dann die Grenze, um den Charme des französischen Baskenlandes zu entdecken. Von köstlichen Tapas-Bars bis hin zu blitzschnellen Jai-Alai-Spielen erleben wir die baskische Kultur hautnah.
7. Staffel 7 (14 Episoden)
England und Wales
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
Im dritten Teil über die Ewige Stadt erkunden wir die Metropole abseits der Touristenpfade. Wir streifen durch das urige Viertel Trastevere, besuchen das historische jüdische Ghetto und entdecken Kunstschätze in selten besuchten Kirchen. Dabei offenbart sich der verborgene Charme Roms, der es mit den berühmtesten Sehenswürdigkeiten aufnehmen kann.
04
Episode 4
Das Florenz des 15. Jahrhunderts war die Wiege der Renaissance und der Geburtsort unserer modernen Welt. In dieser ersten von zwei Folgen blicken wir in die selbstbewussten Augen von Michelangelos David, bewundern Botticellis „Geburt der Venus“, tauchen ein in die dreidimensionalen Wunder von Ghibertis Paradiestür, genießen die heitere Schönheit von Fra Angelico und besteigen die Kuppel, die die Renaissance einläutete. Danach überqueren wir den Arno und sehen, wo die Florentiner Handwerker leben, arbeiten und … sehr gut essen.
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
In diesem zweiten von zwei Teilen über die „Stadt der Lichter“ reisen wir im Musée de Cluny auf einem Einhorn ins Mittelalter, machen eine nächtliche Spritztour durch Paris in einem Oldtimer, betrachten die himmlischen Glasfenster der Sainte-Chapelle aus nächster Nähe, pilgern zu den Gräbern auf dem Friedhof Père Lachaise und genießen die Pariser Café-Kultur. Kaum eine Stadt zelebriert die Lebenskunst so selbstbewusst – und als Reisende können wir an dieser einzigartigen Pariser „Joie de vivre“ teilhaben.
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
11
Episode 11
Begleiten Sie uns auf eine Reise durch die Geschichte Venedigs – von seinen Anfängen über die Blütezeit als Europas mächtigste Stadt bis hin zu seinem hedonistischen Niedergang. Wir beginnen mit einer Fahrt durch die Lagune und besuchen das für seine Glaskunst berühmte Murano, das pastellfarbene Burano mit seinen Spitzen und das geheimnisvolle Torcello, die Wiege der Stadt. Wir bewundern prächtige Kunstschätze, erkunden die Wunder der Seitengassen, entspannen in einem altehrwürdigen Café und genießen mit venezianischen Freunden frischen Fisch am Kanal. Tauchen Sie ein in die dekadente Stadt Casanovas und werden Sie in der Stadt der Masken selbst zum Mysterium.
12
Episode 12
13
Episode 13
14
Episode 14
Im dritten Teil dieser dreiteiligen Sendung zum Thema Reisen geht es in die Schweizer Alpen, nach Paris und London. Wir geben Tipps für die besten Unterkünfte, den Nahverkehr in Großstädten und die europäische Küche. Diese Informationen sind der Schlüssel, um Ihre Reisezeit optimal zu nutzen. Wer mit kleinem Budget reist, kann damit seine Ausgaben sogar halbieren.
8. Staffel 8 (12 Episoden)
Irland & Schottland
01
Episode 1
02
Episode 2
Wir bestaunen die faszinierende Landschaft Kappadokiens bei einer Ballonfahrt aus der Vogelperspektive und erkunden tief unter der Erde eine unterirdische Stadt, in der sich einst Christen versteckten. Wir nehmen an einem Beschneidungsfest teil, entdecken verlassene Höhlenstädte, besuchen den Schafmarkt und unterhalten uns mit einem Imam. Anschließend geht es in die moderne Hauptstadt Ankara, wo wir dem Vater der modernen Türkei, Atatürk, die Ehre erweisen.
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
Wir erkunden den abgelegensten und romantischsten Küstenabschnitt der italienischen Riviera und besuchen fünf kleine Hafenstädte: das spektakuläre, von Weinbergen umgebene Vernazza, das abgeschiedene Corniglia hoch auf den Klippen, das pastellfarbene Manarola, das raue Riomaggiore und den winzigen Ferienort Monterosso. Wir fischen Sardellen, kosten Wein aus rustikalen Fässern und genießen den glitzernden Ausblick auf das Mittelmeer – das ultimative Abenteuer an der Riviera.
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
Mit Zug, Rad und Boot geht es zu den schönsten Orten der Niederlande außerhalb von Amsterdam: von Haarlem über Rotterdam und Delft bis zum Zuiderzee. Unterwegs erleben wir malerische Städte mit duftenden Käsemärkten, feuchtes Polderland, imposante Deiche und alte wie neue Windmühlen. Wer durch die Niederlande reist und die Menschen dort kennenlernt, dem wird schnell klar: Hier ist einfach alles so ... typisch holländisch!
11
Episode 11
Prag, die Hauptstadt Tschechiens, ist die besterhaltene Barockstadt Mitteleuropas. Wir erleben die gewaltige Burganlage, die berühmte Karlsbrücke, das stimmungsvolle Jüdische Viertel und die aufregende Geschichte des 20. Jahrhunderts, während wir die ansteckende Musikbegeisterung und das vielleicht beste Bier Europas genießen. Mit ihrer wunderschön erhaltenen Altstadt trägt Prag den Beinamen „Goldene Stadt der hundert Türme“ zu Recht.
12
Episode 12
Das turbulente 20. Jahrhundert hat in Berlin eindrucksvolle Spuren hinterlassen: von ergreifenden Mahnmalen und Zeugnissen seiner kommunistischen und faschistischen Vergangenheit bis hin zum Reichstag mit seiner Glaskuppel. Wir genießen den angesagten Ostteil, das einladende Flussufer und die pulsierende Szene. Das wiedervereinte Berlin ist heute vielleicht die dynamischste Stadt Europas und zieht mehr Besucher an als je zuvor.
9. Staffel 9 (10 Episoden)
Die neunte Staffel von „Rick Steves' Europe“ präsentiert zehn brandneue Folgen. Begleiten Sie Autor und Moderator Rick Steves, während er die Kultur, Küche und das besondere Flair einiger der interessantesten Orte Europas entdeckt: Italien (Siena, Assisi und die Toskana mit ihren Weinbergen), England (Cotswolds, Wells, Stonehenge und die Südküste), Deutschland (Dresden, Leipzig, Hamburg, Nürnberg und Frankfurt) sowie einige exotische Abenteuer im Osten – in Bulgarien und Rumänien. Egal, ob Sie ein reiselustiger Fernsehsessel-Tourist sind oder Ihre nächste Reise planen – die neunte Staffel von „Rick Steves' Europe“ ist fast so gut wie ein Flugticket.
01
Episode 1
Deutschlands mächtige Hafenstadt Hamburg ist nach dem Zweiten Weltkrieg mit neuer Skyline und kreativer Energie wiederauferstanden. Von dort geht es zu den großen Schauplätzen der Reformation und Martin Luthers (Erfurt, Wittenberg und die Wartburg), bevor die Reise in der fränkischen Weinhauptstadt Würzburg endet.
02
Episode 2
Sachsen, Teil des ehemaligen Ostdeutschlands, ist für die meisten Reisenden noch ein Geheimtipp. Wir besuchen die beiden großen Städte der Region: die Hauptstadt Dresden mit den prunkvollen Palästen und Kunstschätzen der Wettiner und Leipzig mit seinem Bach-Erbe, einem gewaltigen Denkmal an den Sieg Europas über Napoleon und Museen zur kommunistischen Vergangenheit.
03
Episode 3
04
Episode 4
Bulgarien, für viele ein geheimnisvolles Land, ist ein lebendiger Schmelztiegel des Balkans. Wir verfolgen seine vielschichtige Geschichte von antiken Thrakergräbern über mittelalterliche orthodoxe Klöster bis hin zu Denkmälern aus der Sowjetzeit. Und wir erleben die heutige Kultur hautnah: die gelb gepflasterten Straßen Sofias, die kontaktfreudigen Handwerker in der alten Hauptstadt Weliko Tarnowo und die pulsierenden Fußgängerzonen des weltoffenen Plowdiw.
05
Episode 5
06
Episode 6
Wir entdecken die rustikale, traditionelle Kultur der italienischen Landschaft: Wir genießen einen Agriturismo (ein Bauernhof-Gasthaus), erleben die Herstellung von Prosciutto und Pecorino und steigen in tiefe, uralte Weinkeller hinab. Zum Abschluss besuchen wir Assisi, die Heimatstadt des Heiligen Franziskus, die bis heute ihre spirituelle Aura bewahrt hat. Wie Pilger erkunden wir die steinerne Altstadt und wandern zur beeindruckenden Basilika, die auf dem Grab des beliebten Heiligen errichtet wurde.
07
Episode 7
Siena, einst ein stolzer, unabhängiger Stadtstaat, bewahrt sich bis heute sein Selbstvertrauen und seine einzigartigen Traditionen. Wir erleben das wilde Pferderennen – den altehrwürdigen Palio – hautnah mit und bestaunen Kulturschätze aus der Zeit, als die Stadt mit Florenz um die Vorherrschaft in der Toskana wetteiferte. Anschließend geht es für ein bisschen Dolce Vita unter der toskanischen Sonne in die Weinregion.
08
Episode 8
Das „West Country“ ist der Inbegriff des charmanten Englands: malerische Cotswold-Dörfer mit schönen Kirchen, Herrenhäusern und Gastropubs, Wells, die kleinste Kathedralenstadt des Landes, und die New-Age-Hauptstadt Glastonbury mit Legenden um den Heiligen Gral und König Artus. Zum Abschluss geht es zu den beeindruckenden prähistorischen Steinkreisen von Stonehenge und Avebury.
09
Episode 9
Unsere Reise führt uns entlang der Südostküste Englands: von Canterbury mit seiner berühmten Kathedrale nach Dover, das von der Römerzeit bis zur Luftschlacht um England stark befestigt war. Anschließend wandern wir über die imposanten Kreidefelsen der South Downs, erkunden den Badeort Brighton, das „Coney Island“ Englands, und reisen weiter nach Portsmouth, das dank seines maritimen Erbes die weltweit beste Sammlung historischer Segelschiffe beherbergt.
10
Episode 10
Der äußerste Südwesten Englands ist mit seiner lebendigen kornischen Kultur eine Welt für sich. Wir erkunden meterhohe, blühende Hecken, die bis in biblische Zeiten zurückreichende Tradition des Zinnbergbaus, urige Piratenstädte, Fischerdörfer und Land's End. Ein Abstecher führt uns danach tief in den geheimnisvollen Dartmoor-Nationalpark, wo wir zu vergessenen Steinkreisen wandern und wilde Ponys aufspüren.
10. Staffel 10 (14 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
Auf unserer Kreuzfahrt im Mittelmeer beleuchten wir die Vor- und Nachteile dieser Reiseform. Wir zeigen, wie man das Beste aus der Reise herausholt und die knappe Zeit an Land optimal nutzt: durch gute Planung, das Umgehen von Warteschlangen und schnelle, landestypische Mahlzeiten. Neben den Annehmlichkeiten und der Effizienz einer Kreuzfahrt kommen aber auch die Nachteile zur Sprache, etwa das Gedränge und der Kommerz des Massentourismus.
05
Episode 5
Inselhüpfen in der Ägäis: Wir entdecken drei griechische Klassiker – Santorin, Mykonos und Rhodos – und genießen ihre spektakuläre Schönheit. Auf dem Programm stehen antike Ruinen, die Spuren der Kreuzritter, rustikale Küche und malerische Inselpanoramen. Wir vergleichen Strände, vom ultimativen Partystrand bis zum idyllischen Rückzugsort, und finden heraus, wie eine Kreuzfahrt die einzelnen Stationen effizient verbindet.
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
Diese Tour zu den Highlights Siziliens beginnt in Palermo: Wir stimmen in die Gesänge der Markthändler ein, flanieren mit den Einheimischen bei ihrer Passeggiata, besuchen eine Gräfin und bestaunen die romanische Kathedrale von Monreale. Anschließend genießen wir Wein an den Hängen des Ätna, naschen Cannoli, bewundern die griechischen Tempel von Agrigent, die römischen Mosaiken in der Villa del Casale sowie die herrliche Aussicht vom griechischen Theater in Taormina.
09
Episode 9
10
Episode 10
11
Episode 11
12
Episode 12
Glasgow, einst eine Industriemetropole, zeigt die pulsierende und raue Seite Schottlands – voller unkonventioneller Street-Art, angesagter Restaurants und der beeindruckenden Architektur von Charles Rennie Mackintosh. Außerhalb der Stadt tauchen wir in schottische Traditionen ein: Wir besichtigen Stirling Castle und die nahen Schlachtfelder, verkosten Whisky auf dem Speyside Whisky Trail, erleben eine Vorführung mit Hütehunden und versuchen uns bei den Highland Games daran, den Manhood Stone zu heben.
13
Folge 13
14
Folge 14
11. Staffel 11 (8 Episoden)
Spanien
01
Episode 1
Wir entdecken die pulsierenden Straßen Barcelonas mit ihren Kunstschätzen und leckeren Tapas, bevor es zu den Sehenswürdigkeiten der stolzen, eigenständigen Region Katalonien weitergeht.
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
Im pulsierenden Sevilla erleben wir den filigranen maurischen Palast, die gewaltige Kathedrale, prunkvolle Königsgräber, das labyrinthische jüdische Viertel und die belebten Straßen.
07
Episode 7
Das maurische Erbe Andalusiens erstrahlt in den historischen Hauptstädten Granada und Córdoba. Wir genießen die kulinarischen Genüsse, die Geschichte, die Kunst und den Tanz der Region – gekrönt von einem sonnigen Finale an der Costa del Sol.
08
Episode 8
12. Staffel 12 (12 Episoden)
01
Rick Steves Europa: Die Kunst des prähistorischen Europa
Als die eiszeitlichen Gletscher schmelzen, erblüht das prähistorische Europa mit einer überraschend raffinierten Kunst. Von Irland bis Frankreich, von Schottland bis zu den griechischen Inseln zeigt die Sendung die mystische Welt.
02
Rick Steves Europa: Die Kunst des antiken Griechenland
Das antike Griechenland legt den Grundstein für die westliche Kunst. Auf einer Reise von den sonnenverwöhnten Inseln über das zerklüftete Festland bis hin zum pulsierenden Athen verfolgt die Sendung den Aufstieg der griechischen Kultur.
03
Rick Steves Europa: Die Kunst des antiken Rom
Die Sendung verfolgt den Aufstieg Roms durch seine beeindruckende Kunst, beginnend mit der Geburtsstätte Roms, dem Forum. Schon bald wird Rom von überdimensionalen Monumenten wie dem majestätischen Pantheon und dem Kolosseum geziert.
04
Rick Steves Europa: Die Kunst des Römischen Reiches
Mit seinem riesigen Imperium hat das alte Rom Europa seine erste gemeinsame Kultur gegeben. Von England bis zur Türkei erkundet die Sendung die größten römischen Städte und bestaunt ihre Kunst, die Aquädukte und die publikumswirksamen Theater.
05
Rick Steves Europa: Die Kunst des Frühmittelalters
Nach dem unverhofften Fall Roms halten die Christen in Europa die Kultur mit Kunst am Leben, die in ihrem tiefen Glauben verwurzelt ist. Die Sendung besuchet romanische Kirchen mit Kunstwerken, die die herrschende Ordnung festigen.
06
Rick Steves Europa: Die Kunst des Hochmittelalters
Als Europa das Jahr 1000 n. Chr. hinter sich lässt, spiegelt sich der wachsende Wohlstand in den aufragenden gotischen Kathedralen wider, die mit farbenfrohen Altarbildern, kunstvollen Steinmetzarbeiten und strahlenden Glasfenstern geschmückt sind.
07
Rick Steves Europa: Die Kunst der florentinischen Renaissance
Nach dem Mittelalter entdeckt Europa die Kunst der Antike wieder, allen voran Florenz. Leonardo da Vinci schenkt der Welt das "Letzte Abendmahl" und die "Mona Lisa". Michelangelo führt die florentinische Renaissance zu neuen Höhen.
08
Rick Steves Europa: Die Kunst der Renaissance abseits von Florenz
Von Italien aus verbreitet sich die Renaissance über Europa und revolutioniert die Kunst. Die Sendung reist nach Spanien und Portugal, wo die Plünderungen aus Übersee in Spitzenarchitektur und ätherische Gemälde von El Greco verwandelt werden.
09
Rick Steves Europa: Die Kunst des Barocks
Geschmiedet in den religiösen Kämpfen Europas, inspiriert die Barockkunst die Gläubigen und verblüfft die Massen. In Rom beginnt die Reise mit dem beeindruckenden Petersdom, den Bernini-Statuen und den sprudelnden Brunnen.
10
Rick Steves Europa: Die Kunst des Neoklassizismus und der Romantik
Um 1800 befindet sich Europa im Umbruch, was sich in zwei Kunststilen widerspiegelt. Zunächst besichtigt die Sendung europäische Städte mit ihren klassizistischen Gebäuden. In der Zwischenzeit hat die Revolution einen Ruf nach Freiheit ausgelöst.
11
Rick Steves Europa: Die Kunst der Impressionisten und darüber hinaus
Ende des 18. Jahrhunderts werden die alten Vorstellungen von Schönheit von revolutionären Künstlern in Frage gestellt. Die Sendung zeigt die bahnbrechenden Werke des Impressionismus, Monets "Lilien", Renoirs "Damen" und Degas' Schnappschüsse.
12
Rick Steves Europa: Die Kunst des 20. Jahrhunderts
Das 20. Jahrhundert in Europa hat ein Kaleidoskop an innovativer Kunst hervorgebracht. Von Spanien bis Ungarn, von Glasgow bis Oslo sucht die Sendung nach allem, was wild, bunt, surreal und lustig ist, wie das faszinierende Werk von Pablo Picasso.