Rick Steves' Europe

SERIE • 12 Staffeln • Dokumentationen • Vereinigte Staaten von Amerika • 2000
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Der Reiseexperte Rick Steve bietet Weltenbummlern einen neuen Blickwinkel auf Orte, Sehenswürdigkeiten und Unterkünfte, die Menschen auf ihren Reisen besuchen können. Er erkundet nicht nur die üblichen großen Städte, sondern auch deren Umgebung.

Originaltitel
Rick Steves' Europe
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
FSK
6
Untertitel
Nein
Besetzung
Rick Steves

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (16 Episoden)
„Rick Steves' Europe“ ist die meistgesehene und am längsten laufende Reiseserie im öffentlichen Fernsehen. In jeder halbstündigen Folge führt der Bestsellerautor Rick Steves, der die Serie auch selbst präsentiert, die Zuschauer zu den interessantesten Orten Europas – von großartigen Städten bis hin zu Geheimtipps abseits der Touristenpfade.
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
2. Staffel 2 (14 Episoden)
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
3. Staffel 3 (13 Episoden)
Paris und das Loiretal.
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
4. Staffel 4 (11 Episoden)
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
5. Staffel 5 (14 Episoden)
Deutschland
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
6. Staffel 6 (12 Episoden)
Österreich & die Alpen
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
7. Staffel 7 (14 Episoden)
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
8. Staffel 8 (12 Episoden)
Irland & Schottland
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
9. Staffel 9 (10 Episoden)
Die neunte Staffel von „Rick Steves' Europe“ präsentiert zehn brandneue Folgen. Begleiten Sie Autor und Moderator Rick Steves, während er die Kultur, Küche und das besondere Flair einiger der interessantesten Orte Europas entdeckt: Italien (Siena, Assisi und die Toskana mit ihren Weinbergen), England (Cotswolds, Wells, Stonehenge und die Südküste), Deutschland (Dresden, Leipzig, Hamburg, Nürnberg und Frankfurt) sowie einige exotische Abenteuer im Osten – in Bulgarien und Rumänien. Egal, ob Sie ein reiselustiger Fernsehsessel-Tourist sind oder Ihre nächste Reise planen – die neunte Staffel von „Rick Steves' Europe“ ist fast so gut wie ein Flugticket.
01
02
03
04
05
06
07
Folge 7
08
09
10
10. Staffel 10 (14 Episoden)
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
Folge 13
14
Folge 14
11. Staffel 11 (8 Episoden)
Spanien
01
02
03
04
05
06
07
08
12. Staffel 12 (12 Episoden)
01
Als die eiszeitlichen Gletscher schmelzen, erblüht das prähistorische Europa mit einer überraschend raffinierten Kunst. Von Irland bis Frankreich, von Schottland bis zu den griechischen Inseln zeigt die Sendung die mystische Welt.
02
Das antike Griechenland legt den Grundstein für die westliche Kunst. Auf einer Reise von den sonnenverwöhnten Inseln über das zerklüftete Festland bis hin zum pulsierenden Athen verfolgt die Sendung den Aufstieg der griechischen Kultur.
03
Die Sendung verfolgt den Aufstieg Roms durch seine beeindruckende Kunst, beginnend mit der Geburtsstätte Roms, dem Forum. Schon bald wird Rom von überdimensionalen Monumenten wie dem majestätischen Pantheon und dem Kolosseum geziert.
04
Mit seinem riesigen Imperium hat das alte Rom Europa seine erste gemeinsame Kultur gegeben. Von England bis zur Türkei erkundet die Sendung die größten römischen Städte und bestaunt ihre Kunst, die Aquädukte und die publikumswirksamen Theater.
05
Nach dem unverhofften Fall Roms halten die Christen in Europa die Kultur mit Kunst am Leben, die in ihrem tiefen Glauben verwurzelt ist. Die Sendung besuchet romanische Kirchen mit Kunstwerken, die die herrschende Ordnung festigen.
06
Als Europa das Jahr 1000 n. Chr. hinter sich lässt, spiegelt sich der wachsende Wohlstand in den aufragenden gotischen Kathedralen wider, die mit farbenfrohen Altarbildern, kunstvollen Steinmetzarbeiten und strahlenden Glasfenstern geschmückt sind.
07
Nach dem Mittelalter entdeckt Europa die Kunst der Antike wieder, allen voran Florenz. Leonardo da Vinci schenkt der Welt das "Letzte Abendmahl" und die "Mona Lisa". Michelangelo führt die florentinische Renaissance zu neuen Höhen.
08
Von Italien aus verbreitet sich die Renaissance über Europa und revolutioniert die Kunst. Die Sendung reist nach Spanien und Portugal, wo die Plünderungen aus Übersee in Spitzenarchitektur und ätherische Gemälde von El Greco verwandelt werden.
09
Geschmiedet in den religiösen Kämpfen Europas, inspiriert die Barockkunst die Gläubigen und verblüfft die Massen. In Rom beginnt die Reise mit dem beeindruckenden Petersdom, den Bernini-Statuen und den sprudelnden Brunnen.
10
Um 1800 befindet sich Europa im Umbruch, was sich in zwei Kunststilen widerspiegelt. Zunächst besichtigt die Sendung europäische Städte mit ihren klassizistischen Gebäuden. In der Zwischenzeit hat die Revolution einen Ruf nach Freiheit ausgelöst.
11
Ende des 18. Jahrhunderts werden die alten Vorstellungen von Schönheit von revolutionären Künstlern in Frage gestellt. Die Sendung zeigt die bahnbrechenden Werke des Impressionismus, Monets "Lilien", Renoirs "Damen" und Degas' Schnappschüsse.
12
Das 20. Jahrhundert in Europa hat ein Kaleidoskop an innovativer Kunst hervorgebracht. Von Spanien bis Ungarn, von Glasgow bis Oslo sucht die Sendung nach allem, was wild, bunt, surreal und lustig ist, wie das faszinierende Werk von Pablo Picasso.