Tatort (1970)
Tatort (1970)

Tatort

SERIE • 56 Staffeln • Drama, Krimi, Mystery & Thriller • Österreich, Deutschland, Schweiz • 1970
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Einige Folgen wurden vom ORF außerhalb der offiziellen Tatort-Reihe ohne die ARD produziert und in der Erstausstrahlung nur in Österreich in der Erstausstrahlung gesendet. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20:15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.

Originaltitel
Tatort
Produktionsland
Österreich, Deutschland, Schweiz
Originalsprache
Deutsch
Regie
Fritz Eckhardt, Andreas Kleinert, Robert Thalheim, Piotr J. Lewandowski, Andreas Senn, Francis Meletzky
FSK
12
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Ulrike Folkerts, Axel Prahl, Harald Krassnitzer, Klaus J. Behrendt, Dietmar Bär, Miroslav Nemec, Udo Wachtveitl, Joe Bausch, Christine Urspruch, Jan Josef Liefers, Nora Tschirner, Peter Kurth, Christian Ulmen, Martin Baden, Marie-Lou Sellem, Christoph Letkowski, Lina Wendel, Arndt Schwering-Sohnrey, Thorsten Merten, Hans-Uwe Bauer, Ute Wieckhorst, Konrad Neidhardt, Oliver Marlo, Steffen Jürgens, Claudia Korneev, Tillmann Eckhardt, Roeland Wiesnekker, Laina Schwarz, Vladimir Burlakov, Vincent Redetzki, Jevgenij Sitochin, Annette Paulmann, Katerina Medvedeva, Wolf Danny Homann, Rostyslav Bome, Dirk Ossig, Yusuf Erdugan, Emily Cox, Adele Neuhauser, Robert Hunger-Bühler, Peter Matic, Franziska Hackl, Sebastian Wendelin, Hubert Kramar, Günter Franzmeier, Alexander Absenger, Susanne Gschwendtner, Madallena Hirschal, Peter Appiano, Peter Kremer, Sybille J. Schedwill, Rick Okon, Jörg Hartmann, Aylin Tezel, Anna Schudt, Thomas Lawinky, Andreas Döhler, Mona Kloos, Bibiana Beglau, Götz Schubert, Martin Geisen, Richard van Weyden, Günter Alt, Elisabeth Brück, Sandra Maren Schneider, Hartmut Volle, Devid Striesow, Franziska Schubert, Sandra Steinbach, Daniel Fritz, Lucie Hollmann, Mehdi Meskar, Florence Kasumba, Maria Furtwängler, Emilio Sakraya, Lilly Barshy, Oliver Stokowski, Merab Ninidze, Steve Windolf, Zora Müller, Luc Feit, Daniel Donskoy, Oskar Belton, Roland Wolf, Axel Milberg, Dagmar Manzel, Fabian Hinrichs, Almila Bağrıaçık, Eli Wasserscheid, Matthias Egersdörfer, Barbara Philipp, Andreas Leopold Schadt, Ulrich Tukur, Christian Ehrich, Nadine Dubois, Tom Lass, Jörg Bundschuh, Felix Schönfuss, Monika Anna Wojtyllo, Sascha Nathan, Anna Brüggemann, Desiree Klaeukens, Katharina Schlothauer, Daniel Zillmann, Stephan Grossmann, Jürgen Tarrach, Karina Plachetka, Thomas Kügel, Cem-Ali Gültekin, Jule Hermann, Julia Heinze, Katharina Spiering, Lena Dörrie, Katrin Wichmann, Aljoscha Stadelmann, Sarah Hostettler, Stefanie Reinsperger, Anja Antonowicz, Volkram Zschiesche, Jens Weisser, Andreas Lust, Eva Löbau, Hans-Jochen Wagner, Steffi Kühnert, Meira Durand, Kim Riedle, Ursula Werner, Antonio Wannek, Claus Dieter Clausnitzer, Kathrin Angerer, Mechthild Großmann, Arnd Klawitter, Friederike Kempter, Jens Kipper, Manuela Alphons, Wolf Aniol, Ronald Kukulies, Wolfgang Packhäuser, Björn Meyer, Regine Schroeder, Alessija Lause, Roland Riebeling, Sascha Alexander Geršak, Ralph Herforth, Adrian Topol, Matthias Fölsch, Aaron Kissiov, Isabella Bartdorff, Godehard Giese, Odine Johne, Felix Knopp, Shenja Lacher, Victoria Mayer, Sebastian Mirow, Max Bretschneider, Jürgen Hartmann, André M. Hennicke, Felix Klare, Richy Müller, Saskia Rosendahl, Victoria Trauttmansdorff, Carolina Vera
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Tatort Ludwigshafen (1263 Episoden)
Konfliktstark und meinungsfreudig, frei von Angst und engagiert für die Sache: mit Hauptkommissarin Lena Odenthal ermittelt bei der Kriminalpolizei Ludwigshafen eine Frau, die vielleicht nicht jederzeit an die Ordnung glaubt, aber immer für das Recht kämpft. Obwohl ihr Kollege Kopper eher zu den chaotischeren Zeitgenossen gehört, ist er für Lena Odenthal ein verlässlicher Partner und ein Freund.
01
Taxi nach Leipzig
Ein toter Junge mit Schuhen aus der Bundesrepublik wird auf einem Autobahnrastplatz bei Leipzig gefunden. Obwohl die DDR-Behörden ihre Hilfeersuchen zurückziehen, beginnt Hauptkommissar Trimmel eigene Nachforschungen.
02
Saarbrücken, an einem Montag
Eva Konalsky, eine junge Datenverarbeiterin, ist in einem saarländischen Stahlwerk beschäftigt. Nach einem Telefonanruf an ihrem Arbeitsplatz, der bei ihren Kollegen Verdacht erregt hat, verschwindet sie spurlos.
03
Tödliche Tarnung
Folge 724, Der Tod eines Zöllners am Stuttgarter Flughafen führt die Kommissare Lannert und Bootz auf die Spur des internationalen Waffenschmugglers Viktor de Man. Lannert kennt den Mann: Es ist der, an dem er vier Jahre lang als verdeckter Ermittler dran war. Kurz vor der Festnahme wurde Lannert damals auf tragische Weise enttarnt. Nun will er den Mann unbedingt überführen.
04
Das Mädchen Galina
Folge 738, Thorsten Lannert und Sebastian Bootz werden aufgrund des Notrufs einer jungen Frau in ein luxuriöses Stuttgarter Appartment gerufen. Doch kaum haben sie die Leiche einer jungen Frau entdeckt, geraten die Kommissare selber unter Beschuss. Als sie nach dem Schusswechsel in das Appartment zurückkehren, ist die Leiche verschwunden.
05
Bluthochzeit
Folge 772, Vor den Augen von Hauptkommissarin Klara Blum wird der entflohene Häftling Wolfram Seebeck von seinem Komplizen brutal erschossen. Klara, die sich Vorwürfe macht, nicht selbst geschossen zu haben, will unbedingt verhindern, dass noch ein weiterer Mord geschieht. Deshalb folgt sie dem unbekannten Mörder auf seiner Flucht.
06
Tatort: Usambaraveilchen
#123, Kriminalhauptkommissar Melchior Veigl geht in Pension. 14 Kriminalfälle löste er seit 1972 in "Tatort"-Beiträgen des Bayerischen Rundfunks. Der 15. und letzte ist der "Fall mit den Usambaraveilchen".
07
Todes-Bande
Folge 556, Erstausstrahlung am 25.01.04: Während Thorsten Beckershoff, ein junger Polizist, bei einer Demonstration in der Hamburger Innenstadt eine Apotheke bewacht, wird er von drei Vermummten schwer verprügelt. Für Casstorff ist der Fall von besonderer Brisanz, da sein Sohn Daniel ebenfalls an der Demonstration teilnahm und wegen „Widerstand gegen die Staatsgewalt“ vorläufig festgenommen wurde.
08
Tatort: Tod auf dem Rastplatz
#135, An einem regnerischen November-Tag wird Kommissar Lenz zu einem Autobahnrastplatz nahe München gerufen. Ein junger Lastwagenfahrer ist auf seinem Fahrersitz erschossen worden. Die Ermittlungen führen zu einer Wohngemeinschaft in Schwabing.
09
Tatort: Roulette mit 6 Kugeln
#151, Aus dem Garten eines Einfamilienhauses in einem noblen Münchner Vorort wird der dreijährige Martin Steinemann entführt. 200.000 Mark Lösegeld werden verlangt. Der Vater wendet sich entgegen der Forderung des Entführers an die Polizei.
10
Tatort: Schicki-Micki
#176, Ein Journalist, der für eine Münchner Boulevardzeitung über alteingesessene Lokale, die verschwinden oder auf schick saniert werden, recherchiert, wird ermordet. Zuerst deutet alles darauf hin, dass er das Opfer einer brutalen Rockergruppe wurde…
11
Trimmel und Isolde
Folge 141, Erstausstrahlung am 19.09.82: Isolde Bothüter, Tochter des berühmten Wagner-Interpreten Matuschek, wird tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Auf dem eingeschalteten Plattenspieler liegt „Tristan und Isolde“. Trimmel ist sicher: Nur ihr Exmann, der Journalist Klaus Bothüter, kann es gewesen sein...
12
Déjà-vu
Der neunjährige Rico Krüger verschwindet spurlos. Bald darauf finden Jugendliche seine Leiche in einer Tasche am Elbufer. Die Dresdner Ermittlerinnen Henni Sieland und Karin Gorniak werden mit der emotionalen Wucht einer solchen Tat konfrontiert. Die Bürger sind in Aufruhr, die Medien schüren Angst, schnelle Ermittlungsergebnisse werden gefordert. Kommissariatsleiter Schnabel reagiert emotional und dünnhäutig auf die erschreckende Tat und auf Kritik an der Polizeiarbeit - besonders, da er das Verschwinden eines anderen kleinen Jungen vor über drei Jahren nicht aufklären konnte. Gibt es womöglich einen Zusammenhang zwischen den Fällen? Schnabel hadert öffentlich mit Datenschutzgesetzen und den eingeschränkten Befugnissen der Ermittlungsbehörden. Sieland und Gorniak versuchen, einen kühlen Kopf zu bewahren, haben aber keine heiße Spur. Ein anonymer Anruf lenkt den Verdacht auf Ricos Schwimmtrainer: Micha Siebert, der mit der Familie befreundet ist, hat angeblich eine pädophile Vergangenheit. Die Kommissare können die Identität der Anruferin ermitteln. Jennifer Wolf arbeitet im Schulamt und lebt mit René Zernitz zusammen, der als Techniker bei den Stadtwerken arbeitet und offenbar einen Hang zu Kindern hat. Das aber verschweigt sie den Ermittlerinnen … Als der Stiefvater des ermordeten Rico von dem ungeheuren Verdacht gegen den Schwimmlehrer erfährt, will er Siebert töten. Henni Sieland wird bei dem Angriff verletzt und muss stationär behandelt werden. Während ein weiterer Junge in höchste Gefahr gerät, findet Henni Sieland den entscheidenden Hinweis in der alten Ermittlungsakte.
13
Der kalte Fritte
Bei einem Einbruch in seine Weimarer Villa wird der Milliardär Alonzo Sassen ermordet. Seine junge Frau Lollo erschießt den Täter- offenbar in Notwehr. Die Kommissare Kira Dorn und Lessing observieren Lollo, die danach im Bordell "Chez Chériechen" Arbeit sucht, das von Fritjof "Fritte" Schröder geführt wird. Dessen Bruder Martin betreibt mit seiner Frau Cleo in der Nähe Weimars einen Steinbruch, der am Rande der Insolvenz steht. Als besondere geologische Formation ist dies einer der zwei potenziellen Standorte für das geplante "Goethe-Geomuseum". Diese Nutzung wäre die finanzielle Rettung der Schröders. Doch Sassen hatte angekündigt, der Stadt ein Grundstück in Weimars bester Lage, am Frauenplan, zu schenken, um das Museum dort errichten zu können. War das sein Todesurteil? Ihre Ermittlungen führen Kira Dorn und Lessing in die Bauhaus-Universität. Der Architektur-Professor Ilja Bock ist Vorsitzender der Jury, die über den Standort des Museums-Neubaus entscheidet. Er hat eine Affäre mit seiner Jungendliebe Cleo, die damit ins Fadenkreuz der Kommissare gerät. Als sich herausstellt, dass Fritte Schröder bei dem Grundstücksroulette mit am Tisch sitzt, und die Hassbeziehung zu seinem Bruder Martin offenbar wird, steuert der Fall auf ein explosives Finale zu.
14
Episode 14
Während eines Familienurlaubs in Holland wird Freddy des Drogenschmuggels verdächtigt und muss fliehen, um seinen Namen reinzuwaschen.
15
Episode 15
Als ein Jurastudent auf dem Unigelände erschossen wird, verdächtigt Max ihren jähzornigen Ex-Verlobten – doch Freddy ahnt, dass mehr dahintersteckt.
16
Episode 16
Ein schwer misshandeltes Kind wird in der Notaufnahme zurückgelassen. Bei ihren Ermittlungen decken Ballauf und Schenk ein System auf, das beim Schutz von Kindern versagt.
17
Episode 17
Als die Tochter eines Rockers brutal vergewaltigt und ermordet wird, müssen Ballauf und Schenk ihre eigenen Vorurteile überwinden, um für Gerechtigkeit zu sorgen.
18
Episode 18
19
Episode 19
20
Episode 20
21
22
23
24
25
Episode 25
26
Episode 26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
Episode 35
36
Episode 36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
Episode 52
53
Episode 53
54
55
56
57
58
Episode 58
59
60
61
62
63
64
65
Episode 65
66
67
68
69
70
71
72
Episode 72
73
Episode 73
74
75
76
77
Episode 77
78
79
80
81
82
Episode 82
83
Episode 83
84
85
86
Episode 86
87
88
89
90
Episode 90
91
92
93
94
Episode 94
95
96
Episode 96
97
98
99
100
Episode 100
101
Leiche im Keller
Folge 179, Erstausstrahlung am 31.03.86: Herbert Koslowski, Beifahrer und Bewacher eines Geldtransportes, raubt diesen aus. Im Streit um die Beute tötet er seinen Zwillingsbruder Karl, der ihn zu der Tat angestiftet hat. Danach schlüpft Herbert in die Rolle seines Bruders, um an dessen Stelle ein ruhiges, unerkanntes Leben zu führen. Dass Karl minderjährige Mädchen zur Prostitution gezwungen hat, kann er nicht ahnen. Erst als sich ein Erpresser bei ihm meldet, begreift Herbert, dass er vom Regen in die Traufe gekommen ist...
102
Böser Boden
Folge 1037, Erstausstrahlung am 26.11.2017: Im ländlichen Niedersachsen wird ein Mann brutal ermordet aufgefunden: Arash Naderi ist erst vor einigen Monaten aus dem Iran nach Deutschland migriert. Für die Ermittler Julia Grosz und Torsten Falke deutet einiges darauf hin, dass es sich um einen politisch motivierten Mord handeln könnte; möglicherweise ist der Tote einer rechten Gewalttat zum Opfer gefallen. Wie Falke und Grosz schnell herausfinden, wurde Arash Naderi in der Zeit vor seinem Tod tatsächlich bedrängt...
103
Episode 103
Folge 1039, Erstausstrahlung am 17.12.2017: Nina Schramm, Fraktionsvorsitzende der 'Neuen Patrioten', wird immer häufiger Ziel von Hass-Posts und Morddrohungen. Kommissar Falke und seine Kollegin Julia Grozs werden zu ihrem persönlichen Schutz abgestellt. Zum Leidwesen seiner Kollegin machen Falke und die Rechtspopulistin keinen Hehl aus ihrer gegenseitigen Abneigung. Als Schramms Wagen durch eine Explosion zerstört und dabei ihr Ehemann Richard getötet wird, melden rechte Netzwerke den Anschlag eines "linken Mobs"...
104
Episode 104
Folge 1056, Erstausstrahlung am 22.04.2018: Die Kommissare Thorsten Falke und Julia Grosz überprüfen in Lüneburg die Identität eines Mannes, der verdächtigt wird, Angehöriger einer Miliz gewesen zu sein, die Kriegsverbrechen begangen hat. Im Rahmen der Ermittlungen wird bei einem Zugriff eine Zeugin tödlich verletzt. Aus Falkes Waffe wurden zwei Schüsse abgefeuert. Er und seine Kollegin Grosz geraten unter Verdacht und müssen sich internen Ermittlungen stellen. Doch es gibt auch andere, die ein Interesse am Tod der jungen Frau gehabt haben. Wurden Falke und Grosz benutzt und sollen sie nun zu Sündenböcken gemacht werden? Oder ist ihr Einsatz tatsächlich aus dem Ruder gelaufen?
105
Armer Nanosh
Folge 220, Erstausstrahlung am 09.07.89: Valentin Sander ist Eigentümer eines Kaufhauses und ein angesehener Bürger der Stadt. Über Nacht gerät er in Mordverdacht. Die junge Malerin Ragna Juhl ist in ihrem Atelier mit einem Schnitzmesser erstochen worden. Sander ist seitdem verschwunden. Die Angestellten der Firma, seine Familie und Freunde – alle sind betroffen. Ist der Mann schuldig oder deckt er nur die Schuld seines Sohnes Georg, der die Malerin genauso leidenschaftlich liebt wie sein Vater?
106
Episode 106
Folge 227, Erstausstrahlung am 21.01.90: Die Hauptkommissare Stoever und Brockmöller werden zu einem Mordfall gerufen. Der Tote – erstochen auf erschreckende Weise – war Zuhälter für Homosexuelle. Das Erstaunliche: Er war auch Privatchauffeur des Staatsrates für Umweltfragen Herwart Branding. Der über Parteigrenzen hinweg geachtete Politiker erfährt erst jetzt vom Doppelleben seines Angestellten. Branding kommt zwangsläufig in die Schlagzeilen, und es scheint, als bräche dadurch in seiner Privatsphäre etwas auf, was nur verborgen, längst aber bedrohlich vorhanden war...
107
Episode 107
Folge 239, Erstausstrahlung am 20.01.91: Kriminalhauptkommissar Paul Stoever und sein Kollege Peter Brockmöller bekommen eine scheinbar harmlose Anfrage auf den Tisch: In Frankreich ist ein Bankräuber gefasst worden – ein brutaler Gewalttäter, der auch in Hamburg schon eine Blutspur hinterlassen hat. Die Kripo soll Personen nennen, mit denen der Verhaftete in der Hansestadt Kontakte hatte. Stoever aber interessiert sich im Augenblick mehr für die Internationalen Tennismeisterschaften am Rothenbaum. Ein Tennistalent wird gefeiert: Andreas "Andi" Behrens. Nach dem Spiel – im Hause seiner Freundin – wird der Star gekidnappt...
108
Tod eines Mädchens
Folge 246, Erstausstrahlung am 04.08.91: Zuneigung ist alterslos, denkt Thomas Bading – ein Mann um die 40: Er steht nun mal auf junge Mädchen. Der Genuss bleibt nicht ohne Reue. Eines Tages liegt eines der Mädchen tot in Badings Badewanne. Jetzt gerät der verführte Verführer in Panik und begeht einen Fehler: Er steht nicht zu seiner Neigung und gerät durch eigenes Verschulden unter Mordverdacht. Der Fall scheint klar - nur kurze Zeit später ist Bading selbst tot...
109
Folge 256, Erstausstrahlung am 20.04.92: Jakov Samow will sich von einem schrecklichen Tatverdacht befreien – sexueller Missbrauch von Jugendlichen. Durch seine eigene Ungeschicklichkeit wird er aber immer tiefer in ein Netz aus belastenden Indizien verstrickt. Rasch und mit Empörung wenden sich Freunde, Kollegen und schließlich gar die eigene Frau von ihm ab und lassen ihn „im Regen stehen“. Sie alle sind allerdings um so schockierter, als die Hauptkommissare Stoever und Brockmöller plötzlich Grund zum Zweifeln an der Schuld des Mannes haben...
110
Episode 110
Folge 257, Erstausstrahlung am 03.05.92: In einem Hamburger Krankenhaus stirbt ein Patient. Laut Dr. Zauner angeblich eines natürlichen Todes. Doch es besteht der Verdacht, dass er den Folgen eines Medikamentenexperiments erlag. Schwester Herta, stürmisch verliebt in den leitenden Professor der Rheumatologie, stellt Nachforschungen über die experimentelle Therapie an. Am nächsten Tag wird sie in ihrer Wohnung ermordet...
111
Episode 111
Folge 268, Erstausstrahlung am 03.01.93: Brandner ist ein Außenseiter der Gesellschaft. Im Auftrag des Hamburger Unternehmers Hattkämper fährt er als "Schlepper" kurdische Wirtschaftsflüchtlinge illegal über die deutsch-dänische Grenze. Vom Honorar, das er für diese Fahrten kassiert, lebt er. Eines Tages gibt es Streit. Ein alter, herzkranker Kurde ist auf dem Transport im Lieferwagen gestorben. Brandner kann nichts dafür. Dennoch nennt ihn Messud, Hattkämpers rechte Hand und ebenfalls Kurde, im Zorn einen "Mörder". Es kommt zu einem Kampf, bei dem Brandner Messud eine Stichverletzung zufügt...
112
Um Haus und Hof
Folge 280, Erstausstrahlung am 26.09.93: Grausamer Fund am Elbufer: Ein Mädchen wurde brutal ermordet. Die ersten Spuren führen in ein vor den Toren Hamburgs gelegenes Dorf. Ihm entstammt nicht nur das Opfer, ein von den Eltern verlassenes Mädchen aus Sachsen, sondern auch der scheinbar Verdächtige, der um Haus und Hof gekommene Bauer Walter Grambeck. Doch schon bald erweist auch er sich als Opfer. Denn mit dem Mord an dem Mädchen soll ein anderes Verbrechen verwischt werden...
113
114
115
116
117
118
119
120
Episode 120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
Episode 129
130
131
Episode 131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
Episode 156
157
158
159
160
161
162
Episode 162
163
164
165
166
Episode 166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
Episode 175
176
177
178
179
180
181
182
Episode 182
183
184
185
Episode 185
186
187
188
189
Episode 189
190
191
192
193
194
195
Episode 195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
Episode 205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
Episode 222
223
224
225
226
227
Episode 227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
Episode 238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
Episode 254
255
256
257
Episode 257
258
259
260
261
Episode 261
262
263
264
Episode 264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
Episode 273
274
275
276
Episode 276
277
278
279
280
281
Episode 281
282
Episode 282
283
Episode 283
284
285
Episode 285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
Episode 297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
Episode 311
312
Episode 312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
Episode 327
328
329
330
331
332
Episode 332
333
334
Episode 334
335
336
337
338
339
340
Episode 340
341
342
343
344
345
Episode 345
346
347
348
349
350
Episode 350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
Episode 385
386
387
388
389
390
Episode 390
391
392
393
394
Episode 394
395
396
Episode 396
397
398
399
400
401
Episode 401
402
403
404
Episode 404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
Episode 418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
Episode 431
432
433
434
435
436
437
438
Episode 438
439
440
441
Episode 441
442
443
444
Episode 444
445
446
447
448
Episode 448
449
450
451
Episode 451
452
453
Episode 453
454
455
456
457
458
459
460
461
Episode 461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
Episode 470
471
472
473
474
475
476
477
Episode 477
478
Episode 478
479
Episode 479
480
481
482
483
484
485
486
Episode 486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
Episode 508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
Episode 519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
Episode 528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
Episode 545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
Episode 560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
Episode 572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
Episode 581
582
583
584
Episode 584
585
586
587
588
589
Episode 589
590
591
592
593
594
Episode 594
595
596
597
Episode 597
598
599
600
601
602
603
604
605
Episode 605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
Episode 622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
Episode 635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
Episode 654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
Episode 663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
Episode 672
673
Episode 673
674
Episode 674
675
676
677
678
Episode 678
679
Episode 679
680
Episode 680
681
682
Episode 682
683
Episode 683
684
685
Episode 685
686
Episode 686
687
Episode 687
688
Episode 688
689
690
Episode 690
691
Episode 691
692
Episode 692
693
Episode 693
694
Episode 694
695
Episode 695
696
Episode 696
697
Episode 697
698
Episode 698
699
Episode 699
700
Episode 700
701
Episode 701
702
Episode 702
703
Episode 703
704
Episode 704
705
Episode 705
706
Episode 706
707
Episode 707
708
Episode 708
709
Episode 709
710
Episode 710
711
Episode 711
712
Episode 712
713
Episode 713
714
Episode 714
715
Episode 715
716
Episode 716
717
Episode 717
718
Episode 718
719
Episode 719
720
Episode 720
721
Episode 721
722
Episode 722
723
Episode 723
724
Episode 724
725
Episode 725
726
Episode 726
727
Episode 727
728
Episode 728
729
Episode 729
730
Episode 730
731
Episode 731
732
Episode 732
733
Episode 733
734
Episode 734
735
Episode 735
736
Episode 736
737
Episode 737
738
Episode 738
739
Episode 739
740
Episode 740
741
Episode 741
742
Episode 742
743
Episode 743
744
Episode 744
745
Episode 745
746
Episode 746
747
Episode 747
748
Episode 748
749
Episode 749
750
Episode 750
751
Episode 751
752
Episode 752
753
Episode 753
754
Episode 754
755
Episode 755
756
Episode 756
757
Episode 757
758
Episode 758
759
Episode 759
760
Episode 760
761
Episode 761
762
Episode 762
763
Episode 763
764
Episode 764
765
Episode 765
766
Episode 766
767
Episode 767
768
Episode 768
769
Episode 769
770
Episode 770
771
Episode 771
772
Episode 772
773
Episode 773
774
Episode 774
775
Episode 775
776
Episode 776
777
Episode 777
778
Episode 778
779
Episode 779
780
Episode 780
781
Episode 781
782
Episode 782
783
Episode 783
784
Episode 784
785
Episode 785
786
Episode 786
787
Episode 787
788
Episode 788
789
Episode 789
790
Episode 790
791
Episode 791
792
Episode 792
793
Episode 793
794
Episode 794
795
Episode 795
796
Episode 796
797
Episode 797
798
Episode 798
799
Episode 799
800
Episode 800
801
Episode 801
802
Episode 802
803
Episode 803
804
Episode 804
805
Episode 805
806
Episode 806
807
Episode 807
808
Episode 808
809
Episode 809
810
Episode 810
811
Episode 811
812
Episode 812
813
Episode 813
814
Episode 814
815
Episode 815
816
Episode 816
817
Episode 817
818
Episode 818
819
Episode 819
820
Episode 820
821
Episode 821
822
Episode 822
823
Episode 823
824
Episode 824
825
Episode 825
826
Episode 826
827
Episode 827
828
Episode 828
829
Episode 829
830
Episode 830
831
Episode 831
832
Episode 832
833
Episode 833
834
Episode 834
835
Episode 835
836
Episode 836
837
Episode 837
838
Episode 838
839
Episode 839
840
Episode 840
841
Episode 841
842
Episode 842
843
Episode 843
844
Episode 844
845
Episode 845
846
Episode 846
847
Episode 847
848
Episode 848
849
Episode 849
850
Episode 850
851
Episode 851
852
Episode 852
853
Episode 853
854
Episode 854
855
Episode 855
856
Episode 856
857
Episode 857
858
Episode 858
859
Episode 859
860
Episode 860
861
Episode 861
862
Episode 862
863
Episode 863
864
Episode 864
865
Episode 865
866
Episode 866
867
Episode 867
868
Episode 868
869
Episode 869
870
Episode 870
871
Episode 871
872
Episode 872
873
Episode 873
874
Episode 874
875
Episode 875
876
Episode 876
877
Episode 877
878
Episode 878
879
Episode 879
880
Episode 880
881
Episode 881
882
Episode 882
883
Episode 883
884
Episode 884
885
Episode 885
886
Episode 886
887
Episode 887
888
Episode 888
889
Episode 889
890
Episode 890
891
Episode 891
892
Episode 892
893
Episode 893
894
Episode 894
895
Episode 895
896
Episode 896
897
Episode 897
898
Episode 898
899
Episode 899
900
Episode 900
901
Episode 901
902
Episode 902
903
Episode 903
904
Episode 904
905
Episode 905
906
Episode 906
907
Episode 907
908
Episode 908
909
Episode 909
910
Episode 910
911
Episode 911
912
Episode 912
913
Episode 913
914
Episode 914
915
Episode 915
916
Episode 916
917
Episode 917
918
Episode 918
919
Episode 919
920
Episode 920
921
Episode 921
922
Episode 922
923
Episode 923
924
Episode 924
925
Episode 925
926
Episode 926
927
Episode 927
928
Episode 928
929
Episode 929
930
Episode 930
931
Episode 931
932
Episode 932
933
Episode 933
934
Episode 934
935
Episode 935
936
Episode 936
937
Episode 937
938
Episode 938
939
Episode 939
940
Episode 940
941
Episode 941
942
Episode 942
943
Episode 943
944
Episode 944
945
Episode 945
946
Episode 946
947
Episode 947
948
Episode 948
949
Episode 949
950
Episode 950
951
Episode 951
952
Episode 952
953
Episode 953
954
Episode 954
955
Episode 955
956
Episode 956
957
Episode 957
958
Episode 958
959
Episode 959
960
Episode 960
961
Episode 961
962
Episode 962
963
Episode 963
964
Episode 964
965
Episode 965
966
Episode 966
967
Episode 967
968
Episode 968
969
Episode 969
970
Episode 970
971
Episode 971
972
Episode 972
973
Episode 973
974
Episode 974
975
Episode 975
976
Episode 976
977
Episode 977
978
Episode 978
979
Episode 979
980
Episode 980
981
Episode 981
982
Episode 982
983
Episode 983
984
Episode 984
985
Episode 985
986
Episode 986
987
988
Episode 988
989
990
Episode 990
991
Episode 991
992
Episode 992
993
Episode 993
994
995
Episode 995
996
Episode 996
997
998
999
Episode 999
1000
Episode 1000
1001
1002
1003
1004
1005
Episode 1005
1006
Episode 1006
1007
1008
Episode 1008
1009
Episode 1009
1010
Episode 1010
1011
Episode 1011
1012
1013
1014
Episode 1014
1015
Episode 1015
1016
1017
1018
1019
1020
1021
1022
1023
1024
Episode 1024
1025
Episode 1025
1026
1027
1028
Episode 1028
1029
1030
1031
1032
1033
1034
1035
1036
1037
1038
1039
1040
1041
1042
1043
1044
Episode 1044
1045
1046
1047
1048
1049
1050
1051
1052
Episode 1052
1053
1054
1055
1056
1057
1058
1059
1060
1061
1062
Episode 1062
1063
1064
1065
1066
1067
1068
1069
1070
1071
1072
1073
1074
1075
1076
1077
1078
1079
1080
1081
1082
1083
1084
1085
1086
1087
Episode 1087
1088
1089
Episode 1089
1090
1091
1092
1093
1094
1095
1096
1097
1098
1099
1100
1101
Episode 1101
1102
1103
1104
Episode 1104
1105
Episode 1105
1106
1107
Episode 1107
1108
Episode 1108
1109
Episode 1109
1110
Episode 1110
1111
Episode 1111
1112
1113
1114
Episode 1114
1115
Episode 1115
1116
1117
1118
Episode 1118
1119
Episode 1119
1120
Episode 1120
1121
Episode 1121
1122
Episode 1122
1123
Episode 1123
1124
Episode 1124
1125
1126
Episode 1126
1127
Episode 1127
1128
Episode 1128
1129
1130
Episode 1130
1131
Episode 1131
1132
Episode 1132
1133
Episode 1133
1134
Episode 1134
1135
Episode 1135
1136
1137
Episode 1137
1138
Episode 1138
1139
Episode 1139
1140
Episode 1140
1141
Episode 1141
1142
Episode 1142
1143
Episode 1143
1144
Episode 1144
1145
Episode 1145
1146
Episode 1146
1147
Episode 1147
1148
Episode 1148
1149
Episode 1149
1150
Episode 1150
1151
Episode 1151
1152
Episode 1152
1153
Episode 1153
1154
Episode 1154
1155
Episode 1155
1156
Episode 1156
1157
Episode 1157
1158
Episode 1158
1159
Episode 1159
1160
Episode 1160
1161
Episode 1161
1162
Episode 1162
1163
Episode 1163
1164
Episode 1164
1165
Episode 1165
1166
Episode 1166
1167
Episode 1167
1168
Episode 1168
1169
Episode 1169
1170
Episode 1170
1171
Episode 1171
1172
Episode 1172
1173
Episode 1173
1174
Episode 1174
1175
Episode 1175
1176
Episode 1176
1177
Episode 1177
1178
Episode 1178
1179
Episode 1179
1180
Episode 1180
1181
Episode 1181
1182
Episode 1182
1183
Episode 1183
1184
Episode 1184
1185
Episode 1185
1186
Episode 1186
1187
Episode 1187
1188
Episode 1188
1189
Episode 1189
1190
Episode 1190
1191
Episode 1191
1192
Episode 1192
1193
Episode 1193
1194
Episode 1194
1195
Episode 1195
1196
Episode 1196
1197
Episode 1197
1198
Episode 1198
1199
Episode 1199
1200
Episode 1200
1201
Episode 1201
1202
Episode 1202
1203
Episode 1203
1204
Episode 1204
1205
Episode 1205
1206
Episode 1206
1207
Episode 1207
1208
Episode 1208
1209
Episode 1209
1210
Episode 1210
1211
Episode 1211
1212
Episode 1212
1213
Episode 1213
1214
Episode 1214
1215
Episode 1215
1216
Episode 1216
1217
Episode 1217
1218
Episode 1218
1219
Episode 1219
1220
Episode 1220
1221
Episode 1221
1222
Episode 1222
1223
Episode 1223
1224
Episode 1224
1225
Episode 1225
1226
Episode 1226
1227
Episode 1227
1228
Episode 1228
1229
Episode 1229
1230
Episode 1230
1231
Episode 1231
1232
Episode 1232
1233
Episode 1233
1234
Episode 1234
1235
Episode 1235
1236
Episode 1236
1237
Episode 1237
1238
Episode 1238
1239
Episode 1239
1240
Episode 1240
1241
Episode 1241
1242
Episode 1242
1243
Episode 1243
1244
Episode 1244
1245
Episode 1245
1246
Episode 1246
1247
Episode 1247
1248
Episode 1248
1249
Episode 1249
1250
Episode 1250
1251
Episode 1251
1252
Episode 1252
1253
Episode 1253
1254
Episode 1254
1255
Episode 1255
1256
Episode 1256
1257
Episode 1257
1258
Episode 1258
1259
Episode 1259
1260
Episode 1260
1261
Episode 1261
1262
Episode 1262
1263
Episode 1263
2. Tatort Ludwigshafen (11 Episoden)
Lena Odenthal und ihr Kollege Kopper ermitteln weiter in und um Ludwigshafen. Lena kann sich auch in sehr brenzligen Fällen absolut auf Kopper verlassen. Die beiden sind ein absolut starkes Ermittlerteam.
01
Kressin und der tote Mann im Fleet
Zollfahnder Kressin kehrt von einer Mittelmeer-Kreuzfahrt zurück. Kurz vor Hamburg verhält sich der Reiseleiter Ben Canitz verdächtig. Am nächsten Morgen liest Kressin in der Zeitung, dass Canitz tot in einem Hamburger Kanal aufgefunden worden ist. Er schaltet sich in die polizeilichen Ermittlungen ein und kommt dabei einer Bande auf die Spur, die Rauschgift in größeren Mengen in die Bundesrepublik einschleust
02
Auf offener Straße
36 Stunden vor der Tat: Ein Schiff fährt in den Hafen von Mannheim ein, macht fest, der Matrose Hubert läßt sich Lohn und Vorschuß für seinen Landurlaub geben, wirft sich in Schale und geht an Land. Hubert kennt in Mannheim nur wenige Leute. Die ältere Bedienung Erna, bei der er sein erstes Bier an Land trinkt, könnte Hubert eine Stelle auf einem Bunkerboot vermitteln. Bunkerboote entfernen sich nur wenig von ihrem Standort. Ein solcher, wesentlich festerer Job würde Hubert gut ins Konzept passen. Er kennt hier nämlich noch ein junges Mädchen, mit dem er gerne eine bürgerliche Existenz aufbauen möchte. Daß Milly in der Chacha-Bar arbeitet, stört ihn nicht. Er ist fest davon überzeugt, sie da so schnell wieder wegzubringen, wie sie hingeraten ist....
03
Kressin und der Laster nach Lüttich
Kressin ist wieder in Köln; seine Kollegen sind einem Schmugglerring auf der Spur, der unverzollten Alkohol in die Bundesrepublik einschleust. Dabei bedient sich diese Bande eines ebenso raffinierten wie simplen Tricks: Ein Lastzug bringt den Alkohol aus einem Ostblockland über die Grenze, wobei die Ladung als Leinölfirnis oder Schwefelsäure ausgegeben wird und als Transitgut nach Belgien deklariert wird. Mitglieder der Bande leiten den Lkw von der Autobahn in ein sicheres Versteck und tauschen dort den Alkohol gegen die in den Zollpapieren angegebene Ware aus. Die Weiterfahrt nach Belgien verläuft dann gefahrlos. Alle Versuche, die Zentrale der Schmuggler aufzuspüren, blieben bisher erfolglos. Als ein Mord passiert, den nur die Bande verübt haben kann, übernimmt Kressin den Fall. Er weiß, dass er auch hier mit konventionellen Methoden nicht weiterkommt. Kressin lässt sich auf ein riskantes Abenteuer ein.
04
Frankfurter Gold
Johannes Stein gehört zu jenen Leuten, die schon in jungen Jahren entdecken, dass Geldverdienen um so angenehmer ist, je weniger man dabei ins Schwitzen gerät. Unter seinen Bekannten gilt er als eine Art Finanzgenie, seitdem er ihnen mit Spekulationen an der Börse mehrfach zu Gewinnen verholfen hat. Stein genießt ihr volles Vertrauen. Als er der Familie Wimper eines Tages eine Transaktion vorschlägt, die ein prima Geschäft sei, sind die Wimpers denn auch sehr interessiert. Schließlich hat Johannes Stein ja glänzende Sicherheiten zu bieten – lauter Goldbarren einer Schweizer Bank, hinterlegt in einem Frankfurter Tresor und anscheinend notariell beglaubigt. Wie sollen die Wimpers auch wissen, dass besagtes Gold von einem gewissen Günther Ackermann im Auftrag von Johannes Stein in einer dörflichen Werkstatt hergestellt worden ist, aus viel Blei, etwas Kupfersulfat und sehr wenig Gold.
05
Kressin stoppt den Nordexpress
Zwei Schwerverbrecher sind im Ausland gefasst worden. Die deutsche Kripo holt sie ab und transportiert sie in einem Sonderabteil des Nordexpress nach Köln. Die Bande mit ihrem Chef Sievers plant die Entführung der beiden. Mitglieder dieser Bande ersetzen Lokomotivführer und Zugpersonal durch ihre Leute, um den Nordexpress an einer ihnen genehmen Stelle gefahrlos anhalten zu können. Zollfahnder Kressin, auf dem Rückweg aus Dänemark, wo er sich um Pornoschmuggel zu kümmern hatte, ist mit im Zug. Ihm gelingt es, die Entführung der Schwerverbrecher zu verhindern.
06
Blechschaden
Mit hohem Tempo fährt ein heller Mercedes durch die Nacht. Bauuternehmer Breuke und seine Geliebte kehren von einem Wochenende in Travemünde zurück. Dann plötzlich: Bremsen kreischen, ein dumpfer Aufprall, der Radfahrer wirbelt durch die Luft und schlägt auf dem Pflaster auf. Er bleibt regungslos liegen. Entsetzen, Panik. Der Fahrer springt in den Wagen und braust davon. Fahrerflucht.
07
Exklusiv!
Als er im Flugzeug saß, das ihn nach Paris brachte, war er entschlossen, sich der Polizei zu stellen - denn das gehörte zu seinem Plan. Er musste nur vorher noch die Million in Sicherheit bringen, die er gestohlen hatte, und dann sollten sie ihm erst einmal nachweisen, dass ihm das Geld nicht ebenfalls gestohlen worden war. Er hatte es satt, alles hatte er satt. Die ewigen Schulden, seine Frau, den täglichen Trott. Er wusste, dass er höchstens fünf Jahre sitzen müsste. Nicht schlimm - für eine Million. An diese Million zu kommen, war relativ einfach gewesen. Für ihn jedenfalls, denn schließlich war er zu diesem Zeitpunkt noch unbescholtener Leiter einer Bankfiliale gewesen. Der Plan war perfekt; er war narrensicher. Es konnte nichts schief gehen. Alles war einkalkuliert - bis auf die blonde Utta. Und selbst mit dieser Komplikation wäre er fertig geworden, wenn das Brückengländer nicht nachgegeben hätte.
08
Episode 8
Mit seltsam starren Augen verfolgt der Deutsche Max Bergusson auf dem Flughafen Mailand einen dunkelhäutigen Mann. "Nach Beirut", sagt Femal Racadi am Abfertigungsschalter. Auch Bergusson bucht daraufhin seine Reise um auf die Maschine AE 612, die über Athen in den Libanon fliegen soll. Ehe sie startet, meldet der Deutsche noch ein Telefongespräch nach Hamburg an. Er verlangt Hauptkommissar Paul Trimmel. Am Steuer der AE 612 freut sich Captain Feininger auf die kommende Nacht mit Stewardess Gaby Schlitter. Aber eine Pistole in der Hand von Max Bergusson lenkt seine Gedanken rasch in eine andere Richtung. "Nach Hamburg", fordert der Mann, der in die Kanzel eingedrungen ist. Um die Passagiere nicht zu gefährden, gehorcht Feininger. Schon schwenkt die AE 612 auf den Verkehrsflughafen Hamburg-Fuhlsbüttel ein, da durchkreuzt Trimmel mit einem verwegenen Ansinnen über Funk die Landevorbereitungen. Die Ereignisse spitzen sich dramatisch zu.
09
Der Richter in Weiß
Tatort-Hauptkommissar Paul Trimmel (Walter Richter) wird in seinem vierten Fall „Der Richter in Weiß“ in eine Villa an der Alster gerufen. Hier steht der Hamburger Ermittler vor der Leiche von Dr. Peter Beerenberg, einem renommierten Chefarzt eines Hamburger Krankenhauses. Die Ehefrau Brigitta (gespielt von Erika Pluhar!) gesteht, das Opfer selbst in Notwehr erschossen zu haben. Brigitta Beerenberg gibt an, dass ihr Mann betrunken gewesen wäre und Streit mit ihr gesucht hätte. Außerdem habe er zahlreiche außereheliche Affären, und nicht einmal den Anstand gehabt, diese zu verheimlichen. In Todesangst habe sie schließlich den Abzug der Waffe gedrückt.
10
Mordverdacht
Oberinspektor Marek hat – wenn auch widerwillig – die Aufklärung eines Mordfalls übernommen: Frau Tüllmanns Leiche wurde in der Nähe der Donau gefunden. Sie war die Ehefrau des Großindustriellen Harald Tüllmann aus Hamburg. Der Witwer sagt bei seiner Vernehmung aus, eine glückliche Ehe geführt zu haben. Doch Marek findet schon bald heraus, dass ihn der Unternehmer belogen hat. Das Verhältnis zu seiner Frau war alles andere als gut. Es gab einige Probleme in der Ehe, besonders belastend war die krankhafte Eifersucht der Ehefrau. Außerdem findet der Wiener Ermittler heraus, dass Harald Tüllmann Kontakte zur Unterwelt hatte. Alle Verdachtsmomente weisen auf den reichen Ehemann als Täter hin: Tüllmann steht schließlich unter dringendem Mordverdacht.
11
Der Boss
Hauptkommissar Erwin Kasulke (Paul Esser), beschäftigt im Berliner Raubdezernat, bekommt es in seinem ersten Tatort-Fall „Der Boss“ mit einer Gruppe von Jugendlichen zu tun, die sich aus Langeweile, Ziellosigkeit und Profitsucht einer kriminellen Bande angeschlossen haben, die sich auf den Diebstahl von luxuriösen Pelzen spezialisiert hat. Der Anführer der Clique wurde das Opfer eines vermeintlichen Unfalls, und zwar genau am Berliner Grenzübergang. War es tatsächlich ein Unfall – oder Mord? Kasulkes Ermittlungen innerhalb der Clique von Jugendlichen ergeben, dass der vorlaute Boss der Gruppe oft mit seinen Diebstählen prahlte und damit alle Gruppenmitglieder in die Gefahr brachte, erwischt zu werden. Einige seiner Freunde wollten sich deshalb von ihm trennen, aber nur er wusste, wie man das Diebesgut gewinnbringend und ohne weiteres Aufsehen zu erregen absetzen konnte. Also blieb die Gruppe zusammen.
3. Tatort Wien - Eisner - Staffel 3 (11 Episoden)
Das dritte Volume des Wiener Kommissars Moritz Eisner enthält die Tatorte: "Familiensache" (TV-Erstausstrahlung: 20.05.2007), "Tödliche Habgier" (24.06.2007), "Exitus" (04.05.2008), "Granit" (21.12.2008), "Baum der Erlösung" (04.01.2009) und "Kinderwunsch" (01.06.2009).
01
Münchner Kindl
In seinem Tatort-Debüt „Münchner Kindl“ wird Oberinspektor Melchior Veigl (Gustl Bayrhammer), Chef der 1. Mordkommission in München, mit einem Fall von Kindesentführung betraut. Die kleine Micky Benssen verschwand spurlos von einem Spielplatz. Zeitgleich erfährt der Ermittler, dass eine Patientin namens Martha Hobiehler aus der geschlossenen psychiatrischen Klinik der bayerischen Landeshauptstadt geflohen ist. Veigl, ein erfahrener Kriminalist mit dem Gemüt eines ruhigen, gemütlichen Ur-Bayers, nimmt sofort die Ermittlungen in beiden Fällen auf. Der Inspektor bringt dabei in Erfahrung, dass die psychisch kranke Frau aufgrund eines Erlebnisses in ihrer Vergangenheit darauf fixiert ist, ein Kind zu besitzen – sollte sie etwa die Entführerin der vermissten Micky sein? Gibt es zwischen den Fällen eine Verbindung?
02
Wenn Steine sprechen
Kommissar Pflüger wird im Fall „Wenn Steine sprechen“ in ein Krankenhaus in Baden-Baden gerufen. Hier wurde ein Obdachloser in die Notaufnahme eingeliefert. Sein Zustand ist kritisch und der Tod nah. Bevor der Mann stirbt, möchte er sein schlechtes Gewissen bereinigen und einen Mord gestehen, der bereits dreißig Jahre zurückliegt. 1939 musste ein Westwallarbeiter sterben, der sterbenskranke Stadtstreicher will nun vor Hauptkommissar Horst Pflüger eine „Beichte“ ablegen. Doch bevor Pflüger mit dem Mann sprechen kann um Details über die verjährte Tat zu erfahren, wird der Patient von einem Unbekannten im Krankenhaus ermordet. Nun steht der Ermittler aus Baden-Baden vor zwei ungeklärten Mordfällen. Dem Mörder des Obdachlosen kommt Pflüger erst auf die Schliche, als er das Verbrechen aus der Vorkriegszeit endlich aufgeklärt hat.
03
Der Fall Geisterbahn
Die Rummelplatz-Wahrsagerin Madame Silvia prophezeit Hauptmeister Klipp vom Einbruchsdezernat Aufregungen in allernächster Zukunft. Sie lassen nicht lange auf sich warten: Wenig später wird in einem Wagen der Geisterbahn deren Geschäftsführer Otto Foerster erschossen aufgefunden. Klipp führt die ersten Ermittlungen so umsichtig, daß Kommissar Konrad von der Mordkommission ihn weiter in dem komplizierten Fall einsetzt. Einen Mord aufzuklären, das hatte sich Kripo-Mann Klipp immer gewünscht. (Text: Hörzu 11/1972, S. 64)
04
Kennwort Fähre
Bei einer nächtlichen Überfahrt stürzt die Ehefrau Edith Reiser von Bord einer Bodenseefähre. Die sofort eingeleitete Suchaktion bleibt erfolglos. Es ist kaum anzunehmen, daß Frau Reiser in dem eiskalten Wasser überleben konnte. Ein Unfall? Je mehr sich Kriminalkommissar Lutz in den Fall vertieft, um so mehr kommt er zu der Überzeugung, daß es sich um ein Verbrechen handelt.
05
Kressin und die Frau des Malers
Zolloberinspektor Kressin (Sieghardt Rupp) amüsiert sich. Der charmante Lebemann vergnügt sich auf einer Party, als ihm die attraktive Anna auffällt, die Frau des Malers Fred Markwitz. Kressins Flirtversuche ihr gegenüber sind jedoch erfolglos, die hübsche Blondine bleibt kühl und unnahbar. Kurzerhand wendet er sich Rita, einer Bewunderin des Kunstmalers, zu – und lädt sich selbst zu einer spontanen Übernachtung bei ihr ein. Am nächsten Morgen wird Kressin von seinem Vorgesetzten zum Flughafen geschickt. Dort macht der junge Zollfahnder in der Frachtabteilung eine seltsame Entdeckung: Eine Lieferung mit Schaufensterpuppen, unterwegs nach Amsterdam, hat offensichtlich zu lange in der prallen Sonne gestanden und ist – geschmolzen! Die Figuren wurden aus Wachs hergestellt; unter der Oberfläche der Puppen kommen nun antike, wertvolle Madonnen aus dem 16. Jahrhundert zum Vorschein.
06
Strandgut
Dr. Georg Breitenbach wird zwischen Wenningstedt und Kampen zusammengeschlagen. Er kann sich an nichts mehr erinnern. Friedrich Wilhelm Warrlau, angehender Staatssekretär, hat sich in den Dünen den Arm gebrochen und ist auch sonst erheblich verletzt. Angeblich ist er in eine Flasche getreten. Jetzt tritt Kommissar Finke in Aktion, denn er hat Fotos erhalten, die alle Betroffenen in eindeutigen Situationen mit einem hübschen Mädchen zeigen. Erpressung? Am nächsten Tag wird das Fotomodell als Leiche an den Strand gespült.
07
Kressin und der Mann mit dem gelben Koffer
Vor dem Portal des Bundeshauses bricht ein Mann tödlich getroffen zusammen. Der Mörder kann unerkannt entkommen. Der Tote soll einen gelben Koffer bei sich gehabt haben – doch dieser Koffer ist verschwunden. Kressin hat den gelben Koffer gesehen und einiges spricht dafür, dass die Spur einmal mehr zu Gansterboss Sievers führt. Sievers beschafft sich Kriegsmaterial, das von der Bundeswehr ausgesondert und zum Verschrotten bestimmt wurde. Auf diese Weise kann er seine Konkurrenten unterbieten. Konkurrent für Sievers ist Nobiling. Mit einem großangelegten Auftritt im Bonner Bundeshaus, sollte Sievers die einträgliche Bezugsquelle verstopft werden. Die Beweise befanden sich in dem gelben Koffer. Kressin gelingt es, nicht nur Sievers, sondern auch Nobiling zu stellen und der Polizei zu übergeben. (Text: ARD)
08
Rechnen Sie mit dem Schlimmsten
Jakob Tonndorf, Leiter des Hamburger Rechenzentrums, ist leichenblass. „Bitte nicht…“ fleht er sein Gegenüber an, dann: ein Knall. Noch einer. Der Mann sackt tot zusammen. Zwei Kugeln haben Tonndorfs Körper durchbohrt. Der Täter drückt seinem Opfer den Bogen eines Computerprotokolls in die leblose Hand. Auf dem Blatt Papier sind die Textbruchstücke „Angebot Nierentransplantat… an Professor Becker vermittelt“ zu erkennen. Es ist dieser Bogen Papier, der Hauptkommissar Paul Trimmel (Walter Richter) im Fall „Rechnen Sie mit dem Schlimmsten“ die Richtung für seine kriminalistischen Untersuchungen weist. Trimmel vernimmt zunächst Jakob Tonndorfs Mitarbeiterin Jill Biegler und erfährt, dass mit Hilfe des Computers die Daten zwischen den Spendern und den Anwärtern auf ein Ersatzorgan miteinander verglichen werden. Eine Maschine, die über das Schicksal, über Leben und Tod entscheidet – und womöglich manipuliert werden kann. Mit schwerwiegenden Folgen für die betroffenen Patienten.
09
Rattennest
Ein kleiner Ganove, der „untergetaucht“ ist, wird von seiner Frau, seinem Sohn und Kommissar Kasulke gesucht. Er und seine Familie geraten dabei mehr und mehr in die Fänge einer Bande, deren Spezialität es ist, sich durch Erpressung Kneipen- und Barbesitzer gefügig zu machen und „abzukassieren“. Dieser Fall führt zu einer Eskalation, an deren Ende jener ehemals kleine Ganove, inzwischen zu zweifelhaftem Ruhm in seinen Kreisen gelangt, bei der Abrechnung mit seinem Rivalen den Tod findet, während sein halbwüchsiger Sohn sich wie eine „Ratte“ davonmacht. (Text: ARD)
10
Die Samtfalle
Bezirksinspektor Wirz ist auf einer winterlich verschneiten Landstraße in der Nähe von Wien unterwegs, als er zufällig neben der Fahrbahn einen Körper liegen sieht. Er hält an und findet eine Leiche vor. Wie sich herausstellt, handelt es sich bei dem Toten in der Tatort-Folge 023 „Die Samtfalle“ um den Spediteur Sebastian Kremer, der offensichtlich überfahren wurde. Aufgrund der Indizien am Tatort kann jedoch weder ein Unfall, Mord oder gar Selbstmord ausgeschlossen werden. Viktor Marek fährt zum Haus des Opfers und spricht mit Marion und Isabell Kremer, der Ehefrau und der Tochter des Toten. Schnell zeigt sich, dass die Verhältnisse der Familienmitglieder untereinander alles andere als harmonisch sind: Mutter und Tochter hassen sich abgrundtief. Frau Kremer hat seit einiger Zeit eine Affäre mit einem anderen Mann – der stellt sich überraschend als Zollfahnder Kressin aus Köln heraus!
11
Kennwort Gute Reise
Das große Geld haben die drei Freunde Rudi Emser, Jürgen Fischer und Fred Langendörfer noch nicht gemacht. Keiner von ihnen hat eine abgeschlossene Berufsausbildung, nur mit Gelegenheitsjobs halten sie sich über Wasser. Rudi arbeitet als Aushilfe in einer Großmarkthalle, Jürgen geht mit Zeitschriften von Haus zu Haus und Fred ersteigert die verschiedensten Artikel bei Auktionen, um sie daraufhin gewinnbringend zu verhökern. Um endlich einmal an eine große Summe Geld zu kommen, entschließt sich das Trio, einen Geldtransport zu überfallen. Doch ihr Plan bleibt nicht unbemerkt. Weil die Transportfahrer Seibert und Friese auf ihren Fahrten in der letzten Zeit stets das Gefühl hatten, beobachtet und von verschiedenen Autos verfolgt zu werden, haben sie vorsichtshalber die Polizei alarmiert.
4. Tatort Wien - Eisner - Staffel 4 (11 Episoden)
Das vierte Volume des Wiener Kommissars Moritz Eisner enthält die Tatorte: "Operation Hiob" (TV-Erstausstrahlung: 04.07.2010), "Glaube, Liebe, Tod" (29.08.2010) und "Lohn der Arbeit" (28.08.2011).
01
Tote Taube in der Beethovenstraße
Ein New Yorker Privatdetektiv, der einem internationalen Erpresserring auf der Spur war, wird in Bonn ermordet. Sein Kompagnon Sandy, unterstützt von Kressin, übernimmt den Fall. In der Turbulenz des Kölner Karnevals wird der Fall immer verwirrender und endet schließlich mit einem blutigen Albtraum. (Text: ARD)
02
Ein ganz gewöhnlicher Mord
An einem Abend im Oktober 1970 lernen sich im Wartesaal des Bremer Hauptbahnhofes zufällig vier Männer kennen. Völlig unabhängig voneinander sind sie nach Bremen gekommen: Friedhelm Sacher, Vertreter für Damenoberbekleidung, der gerade an diesem Tag einen günstigen Geschäftsabschluss tätigen konnte, Michael Puczek, der beim Aufbau des Freimarkts Arbeit sucht, der Seemann Kurt Westhoff, der als Abgemusterter gerade seine Heuer ausgezahlt bekam und der Aushilfskellner Wolfgang Henning, der nur einen Besuch in Bremen machen wollte und nun auf die Abfahrt seines Zuges nach Delmenhorst wartet. (Text: ARD)
03
Cherchez la femme oder die Geister vom Mummelsee
Auf der Drei-Länder-Tour einer Reisegesellschaft aus Kiel werden die Reisenden Zeugen von Eifersüchteleien zwischen zwei sonst unzertrennlichen Freundinnen. Als jedoch eine der beiden ermordet aufgefunden wird und jeder der Mitreisenden tatverdächtig ist, wird Kommissar Gerber vor die fast unlösbare Aufgabe gestellt, diesen Fall aufzuklären. (Text: SWR)
04
Stuttgarter Blüten
Die Stuttgarter Polizei bekommt es mit Falschgeld zu tun. Kommissar Lutz, wie immer mies gelaunt, verdächtigt den Druckereiangestellten Herr Eckstein, aber dieser scheint unschuldig zu sein und die Polizei tappt weiterhin im Dunkeln. Als Eckstein dann einen Autounfall hat, wird der Fall wieder heiß…
05
Jagdrevier
Dieter Brodschella, der nur noch kurze Zeit seiner Haft zu verbüßen hatte, ist bei Außenarbeiten entwichen. Er will Kresch umbringen. Kresch ist der König von Niederau. Ihm gehören fast alle Grundstücke und Häuser in dem kleinen, abgelegenen Dorf in Schleswig-Holstein. Nach einer Silvester-Party bei Kresch wurde Brodschellas Freundin tot aufgefunden. Kommissar Finke soll nun Brodschella einfangen und Kresch beschützen. Nur: Brodschella will sich nicht einfangen lassen, und Kresch will sich nicht beschützen lassen. Heise, Ortspolizist in Niederau, kurz vor der Pensionierung, soll Finke helfen. Aber: "Sie werden bei den Leuten hier, schätze ich, wenig Hilfe finden. Also wir sind hier eigentlich alle irgendwie miteinander verwandt," meint Heise. Er ist der Schwager von Brodschella.
06
Weißblaue Turnschuhe
Überfall am hellichten Tag: Einer alten Frau wird auf einem Münchner Friedhof die Handtasche entrissen. Der Täter, der weiß-blaue Turnschuhe trug, entkommt mit der Beute – zehn Mark und eine Lesebrille. Oberinspektor Veigl hat bald Glück mit seinen Ermittlungen: Er kann den Mann in einem Armenspeisungsraum verhaften. Es scheint sich um einen Bagatellfall zu handeln. Doch da ist noch die Sache mit dem „gefundenen Schmuck“, den der Täter bei sich trug. Außerdem belehren eine kleine Zeitungsmeldung über einen Schmuckdiebstahl, Ereignisse auf einem unbewohnten Bauernhof im Chiemgau und ein altes, reichhaltiges Strafregister den Oberinspektor bald eines anderen. (Text: Hörzu 25/1973, S. 54)
07
Kressin und die zwei Damen aus Jade
Kressin ist gerade mit einer Maschine aus Istanbul eingetroffen. Im Flugzeug saß neben ihm die reizende Asiatin Lyn, für die er nur Augen hat, während er am Gepäcktransport auf seinen Koffer wartet. Aber statt des Koffers rollt eine Leiche heran. Und Lyn ist plötzlich verschwun-den. Bei dem Toten vom Transportband werden 350.000 Mark gefunden. Kressin vermutet, dass der Mörder in einer Schmugglerbande zu suchen ist. Seine Ermittlungen führen ihn in ein Kölner Lokal, in dem ein paar Typen mehr wissen, als sie zugeben: Ein Antiquitätenhändler, ein unangenehmer Geldverleiher und die geheimnisvolle Christina. Überall jedoch registriert Kressin, dass man auf zwei Schachfiguren, die Damen aus Jade, auffällig nervös reagiert. (Text: ARD)
08
Platzverweis für Trimmel
Der Tote im Fußballstation heißt Louis Spindel, so steht es in seinem Pass. Aber seine Frau, seine legitime, ihm rechtmäßig angetraute Frau, nannte sich Irene Kohl, wenn sie ihren Louis gelegentlich in Hamburg besuchte. Das alles haben Hauptkommissar Paul Trimmel und seine Mannschaft – Höffgen, Laumen, Petersen – relativ schnell herausgefunden. Spindel, der etwas undurchsichtige Herr, hat sich aus unbekannten Gründen aus dem heimatlichen Bonsdorf im Kohlenpott abgesetzt, ist in Hamburg in einer miesen Pension untergetaucht, dann irgendwie ermordet und im Fußballstadion deponiert worden. Aber jetzt wird es schwierig: warum hat man ihn ermordet? Und vor allem: Wer hat es getan? Höffgen, Laumen und Petersen erledigen ein Laufpensum wie Lizenzfußballer, wenn sie hart trainieren…Dieser Vergleich ist ganz treffend angesichts der Tatsache, dass Spindel etwas mit Fußball zu tun gehabt hat. Hat auch sein Tod etwas mit Fußball zu tun? Oder gar mit der Skandal-Serie in der Bundesliga? (Text: ARD)
09
Das fehlende Gewicht
Ist der grenznahe Gasthof Rottweiler im Saarland ein Umschlagplatz für Rauschgifte? Als eine überraschende Razzia wieder einmal ergebnislos verläuft, vermuten die Kriminalkommissare Liersdahl und Schäfermann: Es muß einen Polizisten oder Zollbeamten geben, der den Rauschgiftring jedesmal rechtzeitig warnt. Ihr Verdacht richtet sich bald gegen den 30jährigen Zollbeamten Werner Ridder, der als Untermieter bei der sieben Jahre älteren Witwe Vera Ponsolt lebt… (Text: Hörzu 39/1973, S. 76)
10
Tote brauchen keine Wohnung
Josef Bacher (Andreas Seyferth), aus der Jugendstrafanstalt Hamburg entlassen, fährt nach München, um seine Mutter zu besuchen. Die Beziehung zwischen beiden ist kühl – Nadja Bacher (Mady Rahl) empfindet keine Liebe für ihren Sohn, weil er sie zu sehr an ihren geschiedenen Mann erinnert. Die Stadt ist für Josef völlig verändert, überall neue Straßen, neue Gebäude. Josef findet einen Job bei einem Immobilienmakler, der alte Häuser mieterfrei und abbruchreif machen möchte, um Platz für neue, moderne Bürogebäude zu schaffen, die mehr Geld bringen. In einem dieser alten Häuser wird eine Rentnerin tot aufgefunden. Sie ist vergiftet worden. Auch Josef findet man Tage später in den Isaranlagen erschlagen auf. Kriminaloberinspektor Veigl (Gustl Bayrhammer), dem die Fälle übertragen werden, muss feststellen, dass neben menschlichem Versagen die Motive für diese Taten auch in den rücksichtslosen Sanierungsmaßnahmen zu suchen sind. (Text: ARD)
11
Frauenmord
Eine Mordaffäre in Wiens High-Society: Die Frau des Großindustriellen Rahl wurde entführt – und umgebracht. Inspektor Marek und sein Team machen sich sofort an die Arbeit. Im Laufe der Untersuchungen stellt sich heraus, daß die Ehe der Rahls alles andere als in Ordnung war: Frau Rahl hatte nicht nur intime Beziehungen mit Angstellten ihres Mannes, sondern anscheinend auch Verbindungen zu Ganoven aus der Wiener Unterwelt… (Text: Hörzu 49/1973, S. 62)
5. Tatort Duisburg, Vol. 5 (11 Episoden)
Thanner und Schimanski verschlägt es in die Vergangenheit: bereits gelöste Fälle werden wieder aufgewühlt und nie abgeschlossene werfen plötzlich neue Fragen auf.
01
Nachtfrost
Eine hübsche junge Frau wird in ihrem Appartement in einem tristen Kieler Mietshaus tot aufgefunden. Kommissar Finke und seine Mitarbeiter ermitteln rasch, daß die tüchtige und vermeintlich brave Verkäuferin Renate Plikat ein einträgliches zweites Leben als Callgirl geführt hat. Unermüdlich verhören die Kriminalbeamten "Kunden", Kollegen, Freunde und Bekannte des Mädchens, um den Täter zu ermitteln. Ahnten Renates Mutter und ihr Stiefvater Paul Strube wirklich nichts vom Zweitberuf ihrer Tochter? Wo sind die 20.000 Mark geblieben, die sie am Tag der Tat von der Bank abgehoben hatte, um die Boutique des eleganten Herrn Schippka zu kaufen? Welche Beziehungen unterhielt Renate zu dem Zuhälter Heiko Schulz? Was verschweigt ihr Freund, der Fabrikantensohn Bertram Schaarf, was verbergen seine Eltern? Kommissar Finke stellt Fragen und prüft Indizien, ehe er in einer dramatischen Schlußhandlung den Schuldigen stellen kann.
02
Eine todsichere Sache
Ein sommerlicher Sonntag. Der Industrielle Georg Moll macht es sich im Garten gemütlich. Seine Frau Isabell ist wenige Stunden zuvor zu ihrer Schwester nach Wiesbaden gefahren. Die kaum begonnene Ruhe wird indes jäh gestört. Ein Erpresser teilt telefonisch mit, daß er Isabell in seiner Gewalt habe. Gegen 100.000 Mark würde er sie wieder freilassen. Moll schaltet – trotz eindringlicher Warnung des Unbekannten – die Polizei ein… (Text: Hörzu 7/1974, S. 52)
03
Playback oder die Show geht weiter
Ein internationaler Gesangsstar tritt anlässlich seiner Europatournee in einer Unterhaltungsshow des SWF auf. Anschläge auf den Orchesterleiter Leuwen und ein Attentat, bei dem eine weitere Sängerin verletzt wird, alarmieren die Baden-Badener Kriminalpolizei. Kommissar Gerber überführt den Täter. (Text: SWR)
04
Acht Jahre später
Nach acht Jahren Haft wird der Einbrecher Brossberg entlassen, der Kommissar Haferkamp Rache geschworen hat, nachdem dieser bei seiner Verhaftung Brossbergs Bruder erschoss. Plötzlich steht Brossbergs ehemalige Geliebte, Frau Pallenburg, vor Haferkamps Tür und bittet verängstigt um Schutz vor dem vermeintlich rachsüchtigen Ex-Häftling. Obwohl ein Mordanschlag auf Frau Pallenburg verübt wird und Haferkamp den Täter bis auf einen Hochofen verfolgt, erscheint etwas an der Geschichte merkwürdig. Als der Kommissar mit Frau Pallenburg allein in seiner Wohnung ist, offenbart sich die wahre Bedrohung, und Haferkamp muss um sein Leben kämpfen…
05
Episode 5
Die Fußball-Weltmeisterschaft – eine für diesen Krimi erfundene – hält den Münchener Oberinspektor Veigl in Atem. Gefälschte Eintrittskarten sind auf dem Markt! Doch damit nicht genug, Veigl bekommt noch mehr Arbeit: Es geht um einen merkwürdigen Selbstmord, die sensationelle Befreiung eines Gangsterbosses und schließlich um den Mord an zwei Ganoven. Veigl und seine Leute müssen heftig „rotieren“, bis diese undurchsichtigen Fälle endlich geklärt sind. (Text: Hörzu 21/1974, S. 52)
06
Zweikampf
Die Ehefrau eines Millionärs wird aus ihrem wohlbehüteten Leben gerissen und mit verbundenen Augen in einem Hochhaus-Appartement gefangen gehalten. Für fünf Millionen Mark Lösegeld lassen die Entführer Marion Mezger wieder frei, doch Kommissar Haferkamp aus Essen vermutet den finanziell angeschlagenen Bauunternehmer Degenhart als Drahtzieher. Ohne Beweise entwickelt sich ein psychologisches Duell zwischen dem hartnäckigen Ermittler und dem vermeintlichen Täter. Als Haferkamp am Versteck des Lösegelds auf die Lauer geht, taucht im Morgengrauen eine unerwartete Person aus dem Nebel auf und bringt den Fall in eine völlig neue Richtung…
07
Gift
Auf einer Schutthalde entdecken Müllsammler einen Toten. Beim gründlichen Absuchen der Fundstelle stoßen die Kriminalbeamten um Hauptkommissar Paul Trimmel auf eine Reihe von Giftfässern. Die erste Spur weist zum nahen Hamburger Unternehmen "Toxex", das den gefährlichen Industrieabfall vernichten sollte, die zweite zur Kieler Firma "Metallin", aus deren Produktionsstätten er stammt. Aus dem Polizeilabor kommt der Befund: Der Ermordete von der Müllkippe wurde mit einem schweren Colt erschossen. Die Durchsuchung seiner Taschen fördert nur einen Hinweis ans Licht, einen Zettel mit dem Namen Annika Boll. Eine Frau mit diesem Namen wird in Kiel vermisst. Kommissar Finke findet heraus, dass sie bei der "Metallin" beschäftigt war.
08
Gefährliche Wanzen
Aus dem Atomreaktor in Karlsruhe verschwinden immer wieder geheime Konstruktionspläne und andere Unterlagen. In den Laboratorien und den Büros einer Ölraffinerie werden Minispione (Wanzen) entdeckt. Zunächst vermutet man - besonders da gewisse Spuren ins Ausland führen - militärische Spionage, doch dann entdeckt Kommissar Lutz, dass es sich um einen Fall von Wirtschaftsspionage handelt, bei dem es um handfeste kommerzielle Interessen geht.
09
Mord im Ministerium
Oberinspektor Viktor Marek ermittelt in Wien.
10
Kneipenbekanntschaft
So einen Typ von Kommissar, der mit Schlapphut und Gitarre seinen Dienst antritt, hat die Kripo in Hannover noch nicht erlebt. Brammer heißt der neue Chef des K 1. Daß in dem „jungen Schnösel“ mehr steckt, als mancher vermutet, zeigt sich bald. Brammers erster Fall ist dubios. Eine ältere Frau wird tot aufgefunden. Vieles deutet auf Raubmord, aber auch auf ein Sexualverbrechen. Und es gibt drei verdächtige Männer…
11
Der Mann von Zimmer 22
In einem Essener Hotel wird eine junge Handelsreisende brutal erwürgt – eine Tat, die den erfahrenen Kommissar Haferkamp vor ein verzwicktes Rätsel stellt. Seine Ermittlungen führen ihn zu Oberstudiendirektor Walter Maurer, der sich zur Tatzeit mit seiner Geliebten im Nachbarzimmer aufhielt und den Mörder gesehen hat, dies aber aus Angst vor gesellschaftlicher Ächtung verschweigt. Als eine zweite Frau auf ähnliche Weise getötet wird und der falsche Verdächtige bereits hinter Gittern sitzt, muss Haferkamp einen Weg finden, den wahren Zeugen zum Reden zu bringen, bevor der psychopathische Frauenmörder sein nächstes Opfer findet…
6. Tatort Duisburg, Vol. 6 (12 Episoden)
Kunstraub in der DDR oder die Mafia - Schimanski und Thanner zögern nicht, die Verbrecher zur Strecke zu bringen, auch wenn sie dabei selbst zu Schaden kommen könnten.
01
Die Rechnung wird nachgereicht
Seitdem Felix Wuntsch im Gefängnis sitzt, ist er ein anderer Mensch geworden. Er liest Traktätchen, malt Bildchen und füttert seinen Hamster in der Zelle. Gesundheitlich geht es mit ihm in letzter Zeit sehr bergab. Der Anstaltsarzt gibt ihm nur noch ein paar Wochen. Darum macht Kommissar Konrad einen neuen Versuch, von Felix endlich herauszubekommen, wo die Beute aus einem Geldraub vor acht Jahren versteckt wurde. Rund 1,2 Millionen Mark fielen Wuntsch und seinem Komplizen Fritzsche damals in die Hände. Fritzsche wurde kurz darauf erschossen, Wuntsch ein paar Tage später verhaftet. Angeblich weiß er nicht, wo sein Komplize das Geld versteckt hat. Kommissar Konrad nimmt Felix diese Beteuerungen nicht ab. Er weiß, dieser friedfertige Häftling ist ein Schlitzohr, auch wenn er ihn sonst gar nicht unsympathisch findet. Konrad hat recht, ohne es beweisen zu können.
02
Als gestohlen gemeldet
Der Kraftfahrzeugmeister Otto Jirisch wird schwerverletzt am Stadtrand von München gefunden. Im Krankenhaus erliegt er seinen Verletzungen. Bei den Ermittlungen stellt Oberinspektor Veigl fest, dass in der renommierten Autowerkstatt Kunden eben gekaufte Autos gestohlen wurden. Stets musste die Versicherung zahlen und stets konnte die Autowerkstatt binnen kurzer Zeit Ersatz liefern. Veigl hat es mit vielen Verdächtigen zu tun: mit der verwitweten Besitzerin der Kraftfahrzeugwerkstatt, deren minderjähriger Tochter, dem entsprungenen Häftling Leu und mit der schlagfertigen Masseuse Mathilde. Kommissar Trimmel aus Hamburg und sein Assistent Laumen treffen in München ein. Gemeinsam mit Veigl lässt sich das Verbrechen aufklären.
03
Tod eines Einbrechers
Der Liebhaber einer verheirateten Frau erschlägt in deren Villa während der Abwesenheit ihres Mannes einen Einbrecher, der die beiden überrascht. Sie beseitigen die Leiche und geraten in ein Karussell von Lügen und Erpressung. Durch Recherchen und seine Kombinationsgabe gelingt es Kommissar Gerber, den Mord und die Erpressung aufzuklären.
04
Wodka Bitter-Lemon
Eine junge Frau wird mit Zyankali vergiftet in einem Essener Park gefunden – die Spuren führen schnell zum Fabrikanten Martin Koenen, der die Anhalterin am Abend zuvor mit nach Hause genommen hatte. Doch trotz erdrückender Beweise zweifelt Kommissar Haferkamp an Koenens Schuld und richtet seinen Blick stattdessen auf dessen deutlich jüngere, snobistische Ehefrau Petra, die zur Tatzeit angeblich auf Sylt weilte. Als Haferkamp mit seiner Ex-Frau Ingrid in die High-Society-Welt der verdächtigen Gattin eintaucht, macht er eine überraschende Entdeckung, die den scheinbar eindeutigen Fall in ein völlig neues Licht rückt…
05
Das zweite Geständnis
Oberinspektor Melchior Veigl (Gustl Bayrhammer) aus München beschäftigte sich im Jahr 1975 mit seinem sechsten Fall: In der Tatort-Folge 051 „Das zweite Geständnis“ rollt der bayerische Ermittler einen Fall auf, in dem ein Mann zwei Verbrechen angelastet werden. Es geht um Brandstiftung und Mord. Der Bauer Leo Koczyk sitzt in Untersuchungshaft. Sein Hof ist komplett niedergebrannt, er hat nichts mehr. Die Kriminalpolizei hat Hinweise vorliegen, dass er selbst Brandstiftung begangen und seine Schwägerin Thea ermordet hat. Der Tatverdächtige bestreitet jedoch beide Vergehen vehement. Am Abend vor dem ersten Prozesstag provoziert ihn sein Mithäftling dermaßen, dass der Beschuldigte plöztlich zugibt, den Mord begangen zu haben. – Ein echtes Geständnis oder nur Angeberei vor dem Mitgefangenen?
06
Die Abrechnung
Ein erschlagener Industrieller und ein toter Einbrecher in einer Essener Villa – für Kommissar Haferkamp scheint der Fall klar: Die Schwiegertochter des Opfers, die elegant-kühle Evelyn Stürznickel, ist die wahre Täterin. Doch Star-Anwalt Dr. Alexander zerschmettert Haferkamps Anklage mit einem brillanten Plädoyer, das zum Freispruch führt. Als kurz darauf Evelyns Stieftochter Angela unter mysteriösen Umständen verschwindet und tot aufgefunden wird, folgt ein zweiter Prozess mit erdrückender Beweislast. Seltsamerweise zeigt Dr. Alexander dieses Mal kein Interesse daran, seine Mandantin zu entlasten – als Haferkamp einen versteckten Abschiedsbrief entdeckt, beginnt er die wahren Motive des Anwalts zu erahnen…
07
Mordgedanken
Mithilfe eines Spezialisten der Bundesbahn gelingt es Kommissar Brammer festzustellen, dass die Leichenteile von einer bestimmten Brücke auf fahrende Güterzüge geworfen wurde. In diesem Ort im Harz lebt der Fleischwarenfabrikant Edmund Freese, dessen Frau sich vorübergehend in Brasilien aufhält und der den Besuch seiner Geliebten aus Belgien erwartet. Bald stellt sich heraus, dass ein Mord zwar nicht stattgefunden hat, dass aber ein Verbrechen vertuscht werden sollte.
08
Schöne Belinda
Manfred, der Chauffeur des Ulmer Geschäftsmannes Lippens, wurde im Wagen von Lippens erschossen und in die Donau geworfen. Kommissar Lutz entdeckt Verbindungen Manfreds zu einem Dealerring – vermutlich wurde Manfred ein Opfer von Streitigkeiten innerhalb der Ulmer Unterwelt. Lippens hat Umgang mit einer schönen Frau, Belinda. Man weiß nicht so recht, ist es ein Abenteuer, will die Dame den begüterten Witwer heiraten, oder ist sie auf etwas anderes aus?
09
Urlaubsmord
Oberinspektor Viktor Marek ermittelt in Wien.
10
Treffpunkt Friedhof
Ein tödlicher Schuss durchbricht die Stille in der Villa des Fabrikanten Zangemeister: Dessen Haushälterin liegt tot am Boden, erschossen vom Eindringling Robert Geffken, der 450.000 Mark Lösegeld fordert. Kommissar Haferkamp entdeckt bei seinen Ermittlungen eine Verbindung zum frustrierten Chefkonstrukteur Schaßler, dessen Tochter Ellen eine dunkle Geschichte mit dem Täter verbindet. Als Ellen einen perfiden Plan schmiedet, um Rache an ihrem Ex-Freund zu nehmen, gerät Haferkamp unwissentlich in ihre Falle und wird zum Werkzeug in einem tödlichen Spiel…
11
Tod im U-Bahnschacht
Hauptkommissar Martin Schmidt ermittelt in Berlin.
12
Kurzschluß
Am 25. April 1975, kurz nach neun Uhr, kreuzen sich die Wege dreier Männer. Für zwei von ihnen wird diese zufällige Begegnung tödlich enden. Piet Kallweit, 32 Jahre alt, Gelegenheitsganove, hat eine kleine Filiale der "Nordbank" beraubt. Nun streikt das Fluchtauto. Karl Höllbrock, 52 Jahre alt, Vertreter, versucht seine Ware an den Mann zu bringen, obwohl ihm der Führerschein wegen Trunkenheit am Steuer abgenommen wurde. Als er losfahren will, hält ihm jemand eine Waffe an die Schläfe. Es ist Piet Kallweit. Holger Freidahl, 34 Jahre alt, Polizeiobermeister, ist mit dem Streifenwagen unterwegs zur Reparatur. Ein Kurzschluss in der Funkanlage. Als Kallweit hinter sich den Streifenwagen bemerkt, zwingt er Höllbrock zu halsbrecherischen Manövern, die dem Polizisten natürlich auffallen. Eine wilde Verfolgungsjagd beginnt.
7. Tatort Duisburg (11 Episoden)
Nicht einmal in seiner Freizeit hat Schimanski Ruhe. Es ist, als ob das Verbrechen ihn verfolgen würde. Ob beim ruhigen Angelausflug, beim Eislaufen mit Thanner oder im Camping-Urlaub – Schimanksi trifft überall auf zwielichtige Gestalten.
01
Augenzeuge
In einer ländlichen Tankstelle wird der Besitzer das Opfer von Raubmördern. Der Heidelberger Weinhändler Jürgen Santner, zufällig Zeuge des Überfalls, gibt eine ziemlich dürftige Schilde-rung des Verbrechens zu Protokoll. Kommissar Lutz, dem der Fall übertragen wird, kann sich Santners Zurückhaltung nicht recht erklären. Seinen Verdacht, dass Santner von den Tätern erpresst wird, kann er nicht belegen. Während Lutz zunächst ergebnislos recherchiert, fasst Santner einen Plan. Er will sein Wissen gewinnbringend anlegen und macht sich ebenfalls auf die Suche nach den Tankstellenräubern. Er ahnt nicht, in welche Gefahr er sich damit begibt.
02
Kassensturz
Hauptkommissar Franz Gerber ermittelt in Baden-Baden.
03
Zwei Leben
Ein ehemaliger Mafioso lebt unter neuer Identität als Fotohändler in Essen, bis seine Ex-Frau ihn nach Jahren aufspürt und einen perfiden Plan entwickelt, um ihn zurückzugewinnen. Als ein Mafia-Anwalt seine Tarnung auffliegen lässt, tötet Franz Scheller ihn aus Angst vor Rache – doch Kommissar Haferkamp kommt ihm auf die Spur. Als der verzweifelte Scheller einen weiteren Mord plant und mit seiner Ex-Frau fliehen will, beginnt für den Essener Ermittler ein Wettlauf gegen die Zeit…
04
Zwei Flugkarten nach Rio
Zwei Gangster entführen bei einem Überfall auf eine Frankfurter Bankfiliale einen Bankkunden als Geisel. Als sie sich später seiner entledigen, nehmen sie seinen Aktenkoffer mit. Mit diesem Koffer haben sie einen unerwarteten Fang gemacht, wie sie verblüfft feststellen. Er enthält einen großen Geldbetrag und Schmuck im Wert von fast einer Million Mark. Da sich der entführte Bankkunde nicht meldet, taucht bei den ersten polizeilichen Ermittlungen der Verdacht auf, er könnte ein Komplize der Gangster und die Geiselnahme nur vorgetäuscht sein.
05
Wohnheim Westendstraße
Veigl und Brettschneider untersuchen den Tod eines italienischen Gastarbeiters, der bei einem Betriebsunfall starb.
06
Fortuna III
Der zwölfjährige Paul Starczik hat massive Schulprobleme, schwänzt und ist bei der Essener Polizei bereits aktenkundig für kleinere Delikte. Als eines Nachts eine junge Kellnerin auf dem Gelände einer stillgelegten Zeche ermordet wird, vermutet Kommissar Haferkamp, dass der verschlossene Junge etwas damit zu tun haben könnte. Paul schweigt beharrlich, denn er hat die Tat mitangesehen und dem Täter versprochen, nichts zu verraten – ausgerechnet seinem einzigen Freund und Beschützer, dem Likörfabrikanten Julius Schneider. Als Paul beginnt, seine Macht als Zeuge zu nutzen und den Mörder erpresst, gerät er selbst in tödliche Gefahr…
07
... und dann ist Zahltag
Ewald Merten und Otto Wollgast haben gemeinsam ein Ding gedreht: Sie überfielen den Geldboten von Schürmanns Supermarkt. Aber die Sache ging schief. Wollgast wollte sich freischießen, obwohl sie vereinbart hatten: keine Waffengewalt. Darum schlug Merten ihm die Pistole aus der Hand. Dies wurde später bei der Haftbemessung als strafmildernd angerechnet. Otto Wollgast ist verständlicherweise höchst sauer auf Ewald Merten.
08
Annoncen-Mord
Oberinspektor Viktor Marek ermittelt in Wien.
09
Trimmel und der Tulpendieb
In Hamburg wird ein Geldtransport überfallen. Von den Tätern fehlt jede Spur. Von einem Komplizen kommt der Hinweis, man habe sich in REM treffen wollen. Das kann Remscheid, Remhagen oder auch ein Ort in Afrika sein. Denn auch dies weiß Kommissar Trimmel inzwischen: Einer der Täter war als Pilot in Biafra.
10
Abendstern
In einem herbstlichen Waldstück entdecken Arbeiter die verscharrte Leiche von Isabel Raisch – und ganz in der Nähe wurde vor kurzem ein ermordeter Bauer gefunden. Kommissar Haferkamp aus Essen vermutet zunächst den Ehemann der Toten, doch die Ermittlung nimmt eine unerwartete Wendung, als er herausfindet, dass Isabel heimlich eine Affäre mit dem verheirateten Gerhard Helm hatte. Als Haferkamp bemerkt, dass Helms Ehefrau sich äußerst merkwürdig verhält und ihren Mann auf verdächtige Weise zu schützen versucht, ahnt er nicht, dass er damit einem raffinierten Plan auf die Spur kommt, der weit über einen einfachen Mord hinausgeht…
11
Transit ins Jenseits
An der Transitstrecke zwischen der Bundesrepublik und Westberlin wird die Leiche einer Frau gefunden. Hauptkommissar Schmidt und sein Assistent Hassert beginnen zu ermitteln. Neben Martin Hirthe, der hier als Hauptkommissar Schmidt seinen zweiten Fall löst, sind Götz George und Marius Müller-Westernhagen in den Hauptrollen zu sehen.
8. Tatort Köln - Ballauf und Schenk, Vol. 8 (13 Episoden)
In dieser Staffel fahren die Kommissare aufs ruhige Land, geraten in ein Minenfeld, decken die Schattenseiten des Leistungssports auf und wandeln auf den Spuren afrikanischer Blutdiamanten.
01
Das Mädchen am Klavier
Nachdem ein Münchner Schulgebäude niedergebrannt ist, wird unter den Trümmern die Leiche eines Mädchens entdeckt.
02
Himmelblau mit Silberstreifen
In der Kleinstadt Weilerburg wird ein reicher Mann in seinem Bungalow erschlagen. Die Leiche Paul Seiferts wird am frühen Morgen von seinem Bruder Erwin Seifert vor dem aufgebrochenen Wandsafte gefunden. Kommissar Lutz hat wenig Anhaltspunkte für die Suche nach dem Täter. An einen Raubmord möchte Lutz nicht glauben, denn der Täter besaß entweder selbst einen Hausschlüssel oder wurde von Paul Seifert selbst hineingelassen. Der Tote hatte wenig Freunde. Selbst mit seinem Bruder scheint er nicht gut ausgekommen zu sein. Erwin Seifert betreibt zusammen mit seiner Frau im Zentrum des Städtchens ein kleines Fotogeschäft. Weder seine Ehe noch seine Geschäfte gehen gut.
03
Flieder für Jaczek
Franz Jaczek hat vor einigen Jahren einen Geldtransporter überfallen und zusammen mit seinem Komplizen 900.000 Mark erbeutet. Der Fahrer des Geldtransporters war erschossen worden – von seinem später bei einem Schusswechsel mit der Polizei getöteten Komplizen, wie Jaczek behauptete. Daher wurde Jaczek nur wegen Geldraubs verurteilt. Nun wurde er aus der Strafanstalt Butzbach entlassen. Sofort bereitet Jaczek mit zwei Komplizen eine Geiselnahme vor, bei der ein Millionenbetrag erpresst werden soll. Sie bringen die Frau eines Bankdirektors in ihre Gewalt und fordern telefonisch zwei Millionen Mark Lösegeld. Das Geld soll abends auf einer Frankfurter Mainbrücke übergeben werden – und zwar von Kommissar Konrad.
04
Reifezeugnis
Sina, eine Oberschülerin, verliebt sich in ihren Klassenlehrer, aber ihre Beziehung wird entdeckt. Ein Klassenkamerad und eine bedrohte Klassenkameradin erpressen den Lehrer, während Sina befürchtet, dass ihr Freund Michael etwas ausplaudert.
05
Finderlohn
Zwei Mädchen beobachten von einem Rheinkahn aus einen Autounfall am deutschen Ufer, bei dem eine Frau zu Tode kommt. Als sie erfahren, dass die Tote bereits als verstorben galt, gehen sie anhand eines von ihnen entwendeten Kosmetiktäschchens dem Vorleben der Verunglückten nach. Die Spur, die sie nach Straßburg führt, bringt sie in einen Wirbel von Unterschlagungen, Erpressung und Mord. Eines der Mädchen hat sich schließlich so sehr in die Verbrechen verstrickt, dass Kommissar Gerber aufgrund ihrer Beteiligung die Vorgänge aufklären kann.
06
Spätlese
Claudia Bernhold ist schockiert: Ihr ermordeter Ehemann war ein Erpresser! Plötzlich versteht sie, wie sich das Paar trotz bescheidener Einkünfte eine Villa und einen luxuriösen Lebensstil leisten konnte. Gemeinsam mit ihrer gelähmten Schwester Ingeborg erforscht die Witwe die kriminellen Machenschaften ihres Gatten – und steigert sich dabei immer mehr in dessen Rolle hinein. Als Kommissar Haferkamp dem wohlhabenden Geschäftsmann Eckart Waarst auf die Spur kommt, ahnt er noch nicht, welch dunkles Geheimnis dieser zu verbergen sucht …
07
Wer anderen eine Grube gräbt
Hauptkommissar Horst Schäfermann ermittelt in Saarbrücken.
08
Schüsse in der Schonzeit
Kommissar Veigl hat eine Kollegin aus Berlin zu Gast und er fühlt sich verpflichtet, die Dame mit bajuwarischen Gebräuchen vertraut zu machen. Dazu gehört auch der Besuch einer Heimatbühne, wo ein schaurig-schönes Wildererdrama auf der Bühne gespielt wird. Doch kurz darauf wird es bitter ernst. In der Jagdhütte von Hannes Mader wird ein junges Mädchen erschossen. Der erste Verdacht fällt auf Mader, der mit dem Opfer befreundet war. Mader ist verheiratet mit einer Frau, die zur alteingesessenen, wohlhabenden Familie Landthaler gehört. Veigl bemerkt, dass es innerhalb der Familie starke Spannungen gibt, denn Maders erwachsener Stiefsohn Biwi Landthaler verachtet Mader als Habenichts. Biwi macht keinen positiven Eindruck auf Veigl, ebenso wenig wie sein dubioser Freund Dscho.
09
Drei Schlingen
Ein Geldtransporter wird in Essen zum Ziel eines perfiden Überfalls: Die Täter inszenieren einen Verkehrsunfall, bei dem eine junge Frau scheinbar schwer verletzt wird, und locken so den Wachmann Werner Fink aus seinem sicheren Fahrzeug. Kommissar Haferkamp nimmt die Ermittlungen auf und stößt bald auf zwei erhängte Männer – waren sie Täter oder Opfer? Als Haferkamp die Spur bis zu einem Judo-Club zurückverfolgt, entdeckt er eine erschreckende Verbindung zwischen den Toten, dem Überfall und einem Mann, der Gerechtigkeit in die eigenen Hände genommen hat.
10
Der vergessene Mord
Oberinspektor Viktor Marek ermittelt in Wien.
11
Feuerzauber
Hauptkommissar Martin Schmidt ermittelt in Berlin.
12
Das stille Geschäft
Hauptkommissar Heinz Brammer ermittelt in Hannover.
13
Das Mädchen von Gegenüber
Im Essener Stadtteil Horst wird die 15-jährige Bärbel tot in einem verlassenen Bahnhofsgebäude aufgefunden. Kommissar Heinz Haferkamp nimmt die Ermittlungen auf und verdächtigt bald den Klassenlehrer des Mädchens, der offenbar ein Verhältnis mit ihr hatte. Doch auch der gleichaltrige Kalle, der heimlich in Bärbel verliebt war und ihr am Tatabend gefolgt ist, verhält sich auffällig. Als Haferkamp seine Aufmerksamkeit auf den verschlossenen Jugendlichen richtet, erkennt er nicht die gefährliche Verzweiflung, in der sich der Junge befindet. Als der Kommissar schließlich die Wahrheit über den Todesfall entdeckt, gerät er in einen Wettlauf mit der Zeit, um ein zweites Unglück zu verhindern…
9. Tatort Köln - Ballauf und Schenk, Vol. 9 (12 Episoden)
In dieser Staffel wird ein Kollege von Ballauf & Schenk entführt, sehen sie sich einer menage a troi gegenübergestellt, droht ein Mann im Radio mit einem Mord und beide müssen das Rätsel der roten Lillie lösen.
01
Rot.. rot.. tot
Auf dem Killesberg, einem der vornehmsten Wohnviertel in Stuttgart, werden innerhalb weniger Tage zwei junge Frauen ermordet. Sie wurden auf der Straße und in einem kleinen Park erdrosselt, und beide sind rothaarig. Die Polizei sucht nach einem vermutlichen Triebtäter. Konrad Pfandler ist Versicherungsmathematiker, in zweiter Ehe verheiratet mit einer jüngeren, rothaarigen Frau, Julia Pfandler. Pfandlers Sohn Uwe leidet unter der übermächtigen Persönlichkeit seines Vaters und retter sich in Zynismus und Alkohol. Auch Julia lehnt sich auf gegen ihren Mann, indem sie ihn betrügt. Sie tut dies ohne jede Rücksicht auf Pfandler, offenbar in der Absicht, ihn zu verletzen. Kommissar Lutz spürt die gespannte Atmosphäre im Hause des Mathematikers. Gibt es Verbindungslinien zwischen den Pfandlers und den Morden? Ist Julia gefährdet? Kommissar Lutz bewegt sich in einem Netz steigender Spannungen. Er kann die Tat, der schließlich Julia zum Opfer fällt, nicht verhindern.
02
Der Mann auf dem Hochsitz
Friedrich Löbert fährt jeden Sonntag zur Jagd. Diesmal erwartet ihn jemand oben auf dem Hochsitz. Friedrich Löbert wird – beinahe – Opfer eines Mordanschlages, der, wie er behauptet, von einem Italiener, Enzo Turiddu, ausgeübt worden ist. Marianne Buchmüller, Kriminal-Oberkommissarin bei der Mainzer Polizei, steht bald vor der Frage, ob Löbert nicht eher den Mord vortäuscht, um einen fehlgeschlagenen Selbstmord zu vertuschen. Ihre Recherchen bringen sie zu der Überzeugung, dass Löbert nicht nur lügt, sondern dass er nun selbst zu morden beabsichtigt, und zwar Turiddu. Was sie nicht weiß, ist wann und wie.
03
Zürcher Früchte
Die drei Frankfurter Ganoven Peter May, Helmut Pauly und Dieter Stroess glauben, einen todsicheren Tipp zu haben, wie sie risikolos an einen steuerhinterzogenen Millionenbetrag auf einem Zürcher Bankkonto herankommen können. Schon bei den Vorbereitungen dieses Coups geraten sie jedoch in Streit, wobei Peter May versehentlich erschossen wird. Die beiden anderen teilen sich nun die "Arbeit": Pauly fährt nach Zürich, Stroess soll die Ehefrau des Opfers in Schach halten. So kommt es, dass der Fabrikant Brandl sich eines Morgens beim Frühstück in einem Zürcher Hotel einem Mann gegenübersieht, der über seine "Geldwäscherei" und Steuerhinterziehung sehr genau Bescheid weiß.
04
Trimmel hält ein Plädoyer
Ein Sexualmörder hält die Stadt in Atem. Vier junge Frauen sind am Rande der Millionenstadt Hamburg überfallen worden und mußten sterben. Alle unter ähnlichen Umständen. Mit Conny Schiefelbeck, der nach dem letzten Mord - an der Dirne Angelika - ins Netz der Polizei lief, scheint der Täter schnell gefunden zu sein. Aber so leicht ist Schiefelbeck durch Indizien nicht zu überführen - zumal Staranwalt Roland Zanck die Verteidigung übernommen hat. Da ist mit einem Geständnis natürlich nicht zu rechnen. Im Gegenteil: Rechtsanwalt Zanck fordert die Haftentlassung seines Mandanten. Ein fünfter Mord nämlich konnte gerade noch verhindert werden. Auf einem Kleingartengelände wollte ein Mann Irene Marcks erstechen. Durch einen glücklichen Zufall konnte sie der tödlichen Gefahr entgehen. Und vor allem: Sie kann den Täter identifizieren. Conny Schiefelbeck war es nicht. Es muß sich also um einen anderen Serientäter handeln.
05
Rechnung mit einer Unbekannten
Kommissar Haferkamp steht vor einem scheinbar klaren Mordfall: Ein Einbrecher soll in die Villa Rosenkötter eingedrungen sein und die Hausherrin überrascht und erschossen haben. Doch Haferkamp zweifelt trotz des einwandfreien Alibis des Ehemanns Josef Rosenkötter an dieser Version. Seine Ermittlungen verlaufen zunächst im Sand, bis plötzlich eine Unbekannte auftaucht – eine Frau namens Mattusch aus Mainz, nach der die Polizei bereits gesucht hat. Als die Ermittler dem wahrhaft perfiden Plan hinter dem vermeintlichen Einbruch auf die Spur kommen, geraten sie in ein Verwirrspiel um Identitäten, Lebensversicherungen und Betrug, bei dem nichts so ist, wie es scheint…
06
Schlußverkauf
Winterschlussverkauf in einem großen Warenhaus in der Fußgängerzone. Der Käuferansturm ist auf seinem Höhepunkt. Mitten in der Menschenmasse fällt ein Mann zu Boden, ermordet mit einem Messer. Für einige Sekunden herrscht Grabesstille am Tatort, nur aus ferner gelegenen Abteilungen schwappt der Verkaufslärm herüber, dann setzt zaghaftes Flüstern ein. Jeder hat den Mörder gesehen. Es war eine Frau, eine junge, eine alte, eine große in einem roten Kostüm, nein, eine Verkäuferin, ein junger Bursche, ein Ausländer, da hinten ist er, auf der Rolltreppe, ein paar Dutzend Köpfe werden herumgerissen, eine junge Frau beginnt zu weinen, ein Mann schreit. Man ruft den Notarzt, einen Krankenwagen und die Polizei. Kriminalhauptkommissar Veigl beginnt mit seiner Arbeit.
07
Lockruf
In der Nähe eines Wochenendhauses im Bergischen Land wird die junge Sabine Knoop durch einen Schuss aus einem Jagdgewehr getötet. Schnell gerät Heiko Huck, der Sohn des Hausbesitzers, unter Verdacht, da er das Mädchen kannte und Zugang zum Haus hatte. Doch plötzlich gesteht der Vater, ein angesehener Architekt mit wasserdichtem Alibi, die Tat – ein Geständnis, das Kommissar Haferkamp nicht glauben kann. Als ein anonymer Erpresserbrief auftaucht und die Wahrheit ans Licht zu kommen droht, entfaltet sich ein Familiendrama, das den Ermittler zu einer erschütternden Erkenntnis führt…
08
Himmelfahrt
Sie sind Mitglieder der Musikkapelle der Freiwilligen Feuerwehr Doetersen: Willi Erkens, Bernd Lobsien, Lossak, Thomas Brass, Jan Stratman und Holger Budinski. Thomas Brass erwischt es als Ersten . Willi Erkens hatte beim Brand eines Bauernhauses unter Lebensgefahr zwei Kinder gerettet und sich dabei schwere Brandwunden zugezogen. Am Tag seiner Entlassung wird natürlich groß gefeiert. Lossak und Brass gehen einen Moment vor das Haus und spielen mit einem Motorrad. Plötzlich ist ein Zischen in der Luft, Thomas Brass fasst sich an den Unterleib, krümmt sich vor Schmerzen, blutet und wird ohnmächtig. Ein Verrückter? Eine verirrte Kugel? Ein Jagdunfall?
09
Der Feinkosthändler
In der beschaulichen Stadt Essen wird die wohlhabende Frau Böhmer brutal erschlagen in ihrer Villa aufgefunden. Hauptkommissar Heinz Haferkamp und sein treuer Assistent Kreutzer nehmen die Ermittlungen auf und geraten schnell auf die Spur des örtlichen Feinkosthändlers Wever, der am Abend des Mordes nachweislich beim Opfer war. Während die Indizien gegen Wever immer erdrückender werden, führen die akribischen Untersuchungen der Ermittler zu einem unerwarteten Verdächtigen und enthüllen ein kompliziertes Netz aus verbotenen Beziehungen und gut gehüteten Familiengeheimnissen. Als Wever eine verzweifelte Entscheidung trifft, um seinen Ruf und seine Familie zu schützen, müssen Haferkamp und Kreutzer einen Wettlauf gegen die Zeit gewinnen, um ein weiteres Verbrechen zu verhindern…
10
Mord im Krankenhaus
Oberinspektor Viktor Marek ermittelt in Wien.
11
Sterne für den Orient
In einem Berliner Parkhaus sind Autodiebe am Werk. Ein Auftrag aus dem Orient. Gerade wollen sie mit dem geknackten Mercedes davonfahren, als der Besitzer auftaucht. Der stellt sich den Dieben in den Weg und wird kaltblütig überfahren. Wenig später findet man ihn tödlich verletzt. Kommissar Behnke übernimmt den Fall, der ihn zu einer organisierten Autoschmugglerbande führt. Er glaubt den Schuldigen schon bald auf der Spur zu sein. Doch seine Ermittlungen bringen die einst verbündeten Täter gegeneinander auf. Erst als ein zweiter Mord bevorsteht, kann der Fall aufgedeckt werden.
12
Schwarze Einser
Der Sturz einer Dame in mittleren Jahren über das Geländer der Dachterrasse ist ganz offenbar ein Selbstmord und geht die Mordkommission nichts an. Aber da gibt es ein paar Punkte, die Veigl stutzig machen. Kriminalhauptkommissar Veigl ist nicht begeistert, als man ihn und seine Mitarbeiter in aller Früh zu dem Hochhaus ruft, in dem bekannt luxuriöse Eigentumswohnungen liegen. Wieder einmal eine Übergeschäftigkeit der Kollegen vom anderen Dezernat: Der Sturz der Dame in mittleren Jahren über das Geländer der Dachterrasse ist ganz offenbar ein Selbstmord und geht die Mordkommission nichts an. Da sind jedoch ein paar Punkte, die Veigl stutzig macht.
10. Tatort Köln - Ballauf und Schenk, Vol. 10 (13 Episoden)
In dieser Staffel wird ein Polizist ermordet, Ballauf & Schenk sehen sich dem Mord an einem Pädophilen gegenüber, eine Müllkippe wird zum Tatort und ein Wohnungsbrand hat schlimme Folgen.
01
Die Kugel im Leib
Steilwandfahrer Reiner Mettmann steckt in finanziellen Schwierigkeiten, nachdem seine neue Attraktion vom TÜV nicht abgenommen wurde – in seiner Verzweiflung begeht er einen Banküberfall, bei dem ein Polizist ums Leben kommt und er selbst angeschossen wird. Die Kugel in seinem Körper ist das entscheidende Beweismittel, das Kommissar Haferkamp braucht, doch Mettmann verweigert die Operation und flieht nach Italien. Als Haferkamp dem Verdächtigen bis ans Mittelmeer folgt und sich seiner Artistengruppe anschließt, beginnt ein psychologisches Katz-und-Maus-Spiel, in dem nicht nur die Wahrheit auf dem Spiel steht, sondern auch Leben…
02
Der King
Verleger Walter Schermann ist bester Stimmung, als er zu Beginn der Frankfurter Buchmesse Journalisten, und Buchhändlern seinen Starautor Peter Hüttner präsentiert. Hüttner beantwortet mit lässiger Routine die Fragen, die man ihm stellt. Fast alle seine Bücher waren Bestseller, und offenbar schreibt er schon wieder an einem neuen. Arbeitstitel: "Der King". Worum es dabei geht, will Hüttner allerdings noch nicht sagen. Nur soviel lässt er durchblicken: ein hochbrisantes Thema. Am nächsten Morgen entdecken zwei Jungen in einem parkenden Sportwagen einen Toten. Es ist Peter Hüttner, von einem unbekannten Täter erschossen, anscheinend bald, nachdem er nachts nach einem Besuch in einer Frankfurter Prominentenbar plötzlich verschwunden war.
03
Alles Umsonst
Am Kegelabend wird Bäckermeister Erich Schmidt von einem Telefonanruf aufgestört. Seine Frau teilt ihm aufgeregt mit, dass sich Einbrecher im Haus befinden. Dann bricht die Verbindung ab. Als Schmidt und sein Kegelbruder Paul zur Bäckerei eilen, machen sie eine entsetzliche Entdeckung: Frau Schmidt ist ermordet worden. Die Tatsache, dass in letzter Zeit in der Nachbarschaft eine Reihe von Einbrüchen vorgekommen ist, legt den Verdacht nahe, das Kriminelle die Tat begangen haben, als sie von Frau Schmidt überrascht worden sind.
04
Episode 4
Kommissar Schäfermann versucht, ein geheimnisvolles Verbrechen aufzuklären, denn Loderer, ein Saarbrücker Bauunternehmer, wird ermordet im Schlafwagen nach Paris aufgefunden. 150.000 DM, die er bei sich hatte, fehlen. Die Ermittlungen ergeben, dass die Tat bereits während eines Rangieraufenthaltes auf dem Bahnhof von Metz geschehen sein muss. Erdrückende Indizien führen zur Verhaftung seines verschuldeten Teilhabers Eckel. Kommissar Schäfermann ist überzeugt, dass Eckel, der vorgibt, zur Tatzeit zuhause geschlafen zu haben, mit seinem schnellen Wagen den Zug überholt hat, Loderer umgebracht und sofort wieder nach Saarbrücken zurückgekehrt ist. Doch nach einigen Tagen muss er wieder freigelassen werden. Gabler, der Neffe seiner Haushälterin, hat ihm durch seine Aussagen ein stichhaltiges Alibi verschafft: Er kann nachweisen, dass er zu der Tatzeit Eckels Wagen für eine Spritztour zu seiner Freundin nach Metz entwendet hatte.
05
Ende der Vorstellung
Für Ermittlungen zum Mord an der Schauspielerin Andrea Bäumler begibt sich Kommissar Veigl in die Theaterwelt.
06
Ein Schuss zuviel
Zwei Untersuchungshäftlinge fliehen unter Geiselnahme aus der JVA, doch vor dem Gefängnistor wird einer der beiden von Wachtmeister Jakobs erschossen. Kommissar Haferkamp steht vor einem Dilemma, als der Kollege Wörlemann behauptet, Jakobs habe unnötig geschossen, obwohl sich der Häftling bereits ergeben hatte. Der flüchtige Tomi Selzer wäre der einzige Zeuge, der die Wahrheit ans Licht bringen könnte – doch er verweigert sich der Polizei, da er selbst unschuldig im Gefängnis saß und nun wegen der Geiselnahme mit zusätzlicher Haft rechnen muss. Als Haferkamp alle Hebel in Bewegung setzt, um Selzers habhaft zu werden, gerät er in ein Netz aus Lügen, Intrigen und Loyalitätskonflikten, das unweigerlich zur Katastrophe führt…
07
Freund Gregor
Bei einem Geschwader der Bundesluftwaffe wird ein neues Material erprobt. Einer der an den Versuchen beteiligten Offiziere lernt im Urlaub einen interessanten Mann kennen. Dieser ist auf ihn "angesetzt". Zwischen beiden entwickelt sich eine echte Freundschaft. Als der Offizier aber erpresst werden soll, offenbart er sich dem MAD (Militärischer Abschirmdienst) und das Spiel geht anders herum. Das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung in Koblenz ist seit geraumer Zeit mit einer Entwicklung befasst, die der zahlenmäßig unterlegenen NATO-Luftwaffe einen entscheidenden Vorsprung gegenüber den Piloten der Warschauer-Pakt-Staaten verschaffen könnte. Es geht um den turn around. Das ist die Zeit, die das Jagdflugzeug am Boden verbringen muss, damit es mit Munition nachgerüstet, aufgetankt und gewartet wird, bevor es zu einem neuen Einsatz startet.
08
Zweierlei Knoten
Ein als geheilt aus der Haft entlassener Triebverbrecher gerät erneut in Verdacht, ein Mädchen grausam ermordet zu haben. Wenzel Hirmer wurde vor 15 Jahren zu lebenslanger Haft verurteilt. Er hatte auf grausame Weise zwei junge Mädchen ermordet. Offensichtlich handelte es sich um Triebverbrechen, Hirmer stand seither in Behandlung des Psychotherapeuten Professor Pabst und wird nun aus der Haft entlassen. 15 Jahre Gefängnis haben Hirmer stark verändert. Er scheint ein ruhiger und vernünftiger Mensch geworden zu sein. Aber der Anstaltsarzt sieht darin noch keine Garantie, dass Hirmer nicht rückfällig werden könnte. Hirmer geht weiter zu Professor Pabst. Nicht zuletzt dessen Gutachten verdankt er seine Freilassung. Eines Nachts wird ein Mädchen auf dieselbe Weise ermordet, wie damals Wenzel seine Opfer tötete.
09
Mitternacht oder kurz danach
Kurt Hamberg, ein sehr erfolgreicher Modemaler, und Regine, seit zehn Jahren mit ihm verheiratet und "nur für ihn da", geben eine kleine Party. Außer wichtigen Leuten aus der Kunstszene kommt auch Manfred Enders, ein hervorragender, aber erfolgloser Maler. Obwohl völlig verschieden, sind Kurt und Manfred seit Jahren befreundet. Doch schon nach kurzer Zeit brechen Konflikte auf. Regine will Kurt verlassen. Manfred beneidet Kurt um seinen Erfolg, Kurt beneidet und hasst Manfred wegen seiner Unbestechlichkeit und Ehrlichkeit. Kurt wirft seine Gäste hinaus. Am nächsten Morgen wird er erschlagen aufgefunden. Die Polizei beginnt zu ermitteln. Verdächtig ist Regine, die Ehefrau, sie lügt und weicht aus. Aber auch Manfred, der sich angeblich an nichts mehr erinnern kann, hat ein Mordmotiv. Die Arbeit der Polizei klärt nicht nur auf, dass Kurt ein äußerst unerfreulicher Zeitgenosse war, sie zieht auch unerwartete und gefährliche Reaktionen der Beteiligten nach sich.
10
Gefährliche Träume
In der Toilette einer Berliner Discothek wird die Leiche eines jungen Mannes aufgefunden - Drogentod durch eine Überdosis von Heroin, ein Fall unter vielen ähnlichen, der die Mordkommission und das Drogendezernat alarmiert. Carola Hartmann, Schülerin einer Gesamtschule, kennt den Toten und glaubt zu wissen, wer der Dealer war, der ihm den tödlichen "Stoff" verkauft hat. Sie will ihren toten Freund rächen, indem sie Klaus Zoske auf eigene Faust des Rauschgifthandels überführt und ihn gleichzeitig in die Hände der Polizei spielt. Dabei gerät sie selbst in das Netz krimineller Verwicklungen und unter Mordverdacht. Vater Hartmann macht sich aus Sorge um das Ausbleiben seiner Tochter auf die Suche nach ihr. Er entdeckt ein weiteres Opfer und muß erfahren, daß Carola an einer Gewalttat beteiligt war. Er versucht, sie herauszuhalten und verstrickt sich dabei mehr und mehr in die Abhängigkeit eines Mitwissers.
11
Mord im Grand-Hotel
Oberinspektor Viktor Marek ermittelt in Wien.
12
Schweigegeld
Ein zunächst harmlos erscheinender Einbruch bei einem Briefmarkenhändler entpuppt sich als komplizierter Fall von Versicherungsbetrug und Erpressung. Klaus Storck, der arbeitslose Schwager des Briefmarkenhändlers Klaven, hat den nächtlichen Einbruch beobachtet und den Einbrecher versehentlich getötet – ein Wissen, das er nutzt, um seinen Schwager zu erpressen. Denn Klaven hat den Einbruch selbst in Auftrag gegeben und meldet der Versicherung den angeblichen Raub wertvoller Briefmarken. Als die Kommissare um Haferkamp den Verstrickungen auf die Spur kommen, gerät nicht nur der Erpresser Storck ins Visier, sondern auch Klaven selbst, der zu verzweifelten Mitteln greift, um sein doppeltes Spiel zu vertuschen…
13
Maria im Elend
In der Umgebung von München ist eine gotische Madonnenfigur, "Maria im Elend", gestohlen worden. Die Täter verlangen dafür 300.000 DM Lösegeld. Bei der Übergabe verschwindet ein Fotograf einer Boulevardzeitung, dessen Leiche in seinem ausgebrannten Wagen gefunden wird. In der Chefredaktion der Zeitung wird dieses Angebot heftig diskutiert. Könnte das eine einträgliche und sensationelle Story ergeben? Lanksy, ein Fotograf, soll auf alle Fälle versuchen, ein paar Bilder bei der Übergabe zu schießen. Zunächst läuft alles programmgemäß ab. Das Geld wird übergeben und die Madonna in der Schließfachhalle des Hauptbahnhofes unversehrt gefunden. Doch plötzlich ist Lansky unauffindbar. Ein Kollege findet seine Wohnung leer und auf dem Betonboden der Tiefgarage Blut- und Schleifspuren. Kriminalhauptkommissar Veigl wird eingeschaltet. Da meldet sich die Landpolizei. Man hat Lansky in seinem ausgebrannten Wagen in einer Gebirgsschlucht gefunden.
11. Tatort Köln - Ballauf und Schenk, Vol. 11 (12 Episoden)
In dieser Staffel müssen Ballauf & Schenk den Mord an einem Arzt aufklären, einem Raubüberfall nachgehen, tauchen tief in die Obdachlosenszene ein und Ballauf trifft auf seine Jugendliebe.
01
Kein Kinderspiel
Roswitha Wolf hat Schwierigkeiten mit ihrer zehnjährigen Stieftochter Stefanie. Das Mädchen stiehlt und schwänzt die Schule. Sie hat den Tod ihrer leiblichen Mutter nie verwunden und empfindet die neue Mutter als Eindringling. Ihr Vater, Rainer Wolf, hat Roswitha hauptsächlich geheiratet, um das Kind versorgt zu wissen. Stefanie sucht vor allem seine Aufmerksamkeit. Eines Tages ist sie verschwunden. Die Eltern denken zuerst an übliche Streiche. Doch als Stefanie spätabends noch nicht zuhause ist, geht Rainer Wolf zur Polizei.
02
Der gelbe Unterrock
Harry wird während des Mainzer Karnevals verdächtigt, die hübsche Marianne Klefisch ermordet zu haben. Ein Beweis ist der gelbe Unterrock der Frau, der bei dem Kleiderfetischisten gefunden wird. Kommissarin Buchmüller wird bei ihren Ermittlungen vom Vater der Toten behindert, der in den Wirren des Karnevals den vermeintlichen Täter selber richten will. Bei ihren Nachforschungen findet Kommissarin Buchmüller heraus, dass die frühere Freundin des Tatverdächtigen mehr weiß, als sie zugibt.
03
Mit nackten Füßen
Im Schneideraum einer Frankfurter Werbeagentur wird die Cutterin Uschi Terhorst tot aufgefunden. Offenbar ist sie mit einer eisernen Schneidelade erschlagen worden. Uschis Füße sind nackt. Ihre Schuhe stehen neben ihrem Kopf. Hauptkommissar Sander muß Uschis Kollegin Verena Kersten unter dringendem Tatverdacht festnehmnen. Verena bestreitet allerdings, Uschi getötet zu haben. Und Sander glaubt ihr sogar- aus Instinkt, meint er anderen gegenüber. In Wirklichkeit liegt es wohl eher daran, daß ihn dieses merkwürdige Mädchen interessiert. Hauptkommissar Sander wird aufpassen müssen, sich bei den Ermittlungen nicht von seinen Gefühlen leiten zu lassen, ,sondern sich an Fakten und Vorschriften zu halten. Gefühle sind offensichtlich auch bei Albin Dörhoff im Spiel, einem älteren Mitarbeiter der Werbeagentur, zu dem Verena Kersten ein enges Verhältnis zu haben scheint. Er macht sich große Sorgen um sie
04
Der Zeuge
In Frankfurt taucht ein Bankräuber-Trio auf, das bisher in Essen und Umgebung "gearbeitet" hat. Zwei Männer sind in eine Bank eingedrungen, der dritte Täter – vielleicht eine Frau – hat im startbereiten Auto vor der Bank gewartet. Was bisher bei diesen Tätern noch nicht vorgekommen ist: Sie haben auf der Flucht geschossen und einen Wachmann lebensgefährlich verletzt. Da die Essener Kriminalpolizei mit der Arbeitsweise der Gangster vertraut ist, wird sie von den Frankfurter Kollegen um Unterstützung bei der Aufklärung dieses Falles gebeten.
05
Hände hoch, Herr Trimmel
Kriminalhauptmeister Höffgen macht sich unbeliebt: Nicht nur, daß er laufend Knatsch mit Trimmel hat - eine Dame der Gesellschaft hat es ihm so sehr angetan, daß er an die große Liebe glaubt, was zur Folge hat, daß sein Diensteifer ganz erheblich nachläßt. Als es gar gilt, die Dame seines Herzens zu beschützen, gerät Höffgen in euphorischen Eifer. Nun kann er endlich mal beweisen, was für ein toller Hecht er ist. Die Dame nämlich ist an einen Heiratsschwindler geraten, der ihr eine Abfindung von ihrem Ex-Ehemann- die sie aber gar nicht kassieren durfte, weil sie derweil schon wieder verehelicht war - abspenstig machte. Für Höffgen trifft es sich, daß er einen offenbar komplizierten Leichenfund recherchieren soll. Er wird aber mit etwas Glück schnell fündig und kann diesen Fall vorschieben, um sich dem Heiratsschwindler zu widmen. Doch die Sache geht schief: Es kommt zu einer gefährlichen Auseinandersetzung, bei der es heißen wird: "Hände hoch, Herr. Trimmei".
06
Schussfahrt
Der arbeitslose Wirtschaftsmanager Kurt Wiedemann fürchtet, seine jüngere, attraktive Frau Karin zu verlieren, die ein Verhältnis mit dem aufstrebenden Grafiker Christian Zehle begonnen hat. Als plötzlich ein Mord geschieht und Wiedemann behauptet, einen Einbrecher auf frischer Tat ertappt zu haben, beginnt Kommissar Haferkamp mit den Ermittlungen. Verdächtig schnell taucht ein potentieller Komplize des Toten auf, was Haferkamps kriminalistisches Gespür alarmiert. Als der Essener Ermittler beginnt, die vermeintlichen Einbruchsspuren genauer zu untersuchen, gerät er in einen gefährlichen Zweikampf mit einem perfiden Gegenspieler…
07
Spiel mit Karten
Der Inhaber und Redakteur eines Werbeblattes verunglückt tödlich auf einer Nachtfahrt. Arbeiter der städtischen Verwahrstelle stellen beim Abtransport des Autowracks fest, dass seine Bremsleitungen durchtrennt waren. Ein Fall für die Mordkommission also. Bei seinen Nachforschungen erfährt Kriminalhauptkommissar Veigl, dass der Tote regelmäßiger Besucher von Pferderennen war und, um seine hohen Wettverluste zu decken, ein einträgliches "Spiel mit Karten" betrieb. Das heißt, der Werbefachmann hielt sich heimlich eine Kartei, in die er Verfehlungen und Laster wohlhabender Mitbürger eintrug, die er dann je nach Bedarf erpresste. Seltsam ist allerdings das Betragen der Ehefrau des Ermordeten, die offen zugibt, ihren Mann gehasst zu haben, noch seltsamer, dass die Erpressungen mit dem Tod des Erpressers nicht aufhören.
08
Streifschuß
Hauptkommissar Jochen Piper ermittelt in Bremen.
09
Tote reisen nicht umsonst
Manfred Ottmann ist Geschäftsführer in der kleinen, aber florierenden Wohnmobilfirma seiner Frau. Zu sagen hat er jedoch nichts, was ihn seine Frau gelegentlich spüren läßt. In einer französischen grenznahen Kleinstadt lebt seine Freundin Christine, der er eine Parfümerie eingerichtet hat. Er besucht sie regelmäßig, wenn er Wohnmobile nach Südfrankreich überführt. Doch diese Beziehung bringt Manfred in finanzielle Schwierigkeiten, die er aus der Firmenkasse deckt. Seine Frau sperrt ihm daraufhin den Zugang zu den Firmengeldern. Manfred weiß, dies wäre das sichere Ende der Beziehung zu Christine.
10
Mord auf Raten
Wenn ein harmloser Vertreter plötzlich stirbt und wenn sich dann gar noch herausstellt, daß der Mann einer Vergiftung erlegen ist, dann geraten die kleinen grauen Zellen von Oberinspektor Marek und seinen Mitarbeitern in heftige Bewegung. Darüber hinaus verursacht eine hübsche Friseuse einiges Herzklopfen, wenn schon nicht bei Marek selbst, so doch bei den Inspektoren Wirz und Berntner. Glücklicherweise wird die Suche nach der kriminalistischen Wahrheit dadurch nicht wesentlich beeinträchtigt. Schon bald findet man Spuren. Sie führen in das kleine Theateretablissement des Direktors Marno, in dem eine reife, aber noch immer sehr ansehnliche Dame nicht nur für die Klavierbegleitung sorgt.
11
Schönes Wochenende
Auf raffinierte Weise raubt ein Gangster-Trio die Tageseinnahmen eines Essener Großmarkts – eine halbe Million Mark. Als ihr Komplize Brehm, der ihnen die Gebäudepläne beschafft hat, plötzlich einen höheren Anteil fordert, wird er vom Anführer Michalke kaltblütig erschossen. Kommissar Haferkamp verfolgt die Spur des Toten in ein Hotel im Bergischen Land, wo gerade das Firmenjubiläum von „Röder’s Mühle“ gefeiert wird. Schnell wird klar, dass der Juniorchef Theo Röder und die attraktive Hotelmanagerin Doris Zils mehr wissen, als sie zugeben wollen. Als Haferkamp die Verbindung zum Großmarkt-Überfall entdeckt, gerät sein geplantes „schönes Wochenende“ mit Ex-Frau Ingrid zur gefährlichen Ermittlungsjagd…
12
Herzjagd
Der junge Bundeswehrgefreite Wolfgang Tielens bricht aus der Kaserne aus, um seine schwer herzkranke Mutter im Krankenhaus zu besuchen. Als er erfährt, dass ihr eine lebensnotwendige Operation von einem unerfahrenen Arzt überlassen werden soll, versucht er verzweifelt, eine bessere Behandlung für sie zu organisieren. Bei seiner Flucht vor den Feldjägern kommt einer der Militärpolizisten ums Leben – unwissentlich wird Tielens so zum Mordverdächtigen. Als Kommissar Willi Kreutzer die Verfolgung aufnimmt, greift der verzweifelte Sohn zu immer drastischeren Mitteln und nimmt schließlich eine Geisel, um die Rettung seiner Mutter zu erzwingen …
12. Tatort Köln - Ballauf und Schenk, Vol. 12 (12 Episoden)
In dieser Staffel müssen Ballauf & Schenk ein Mädchen finden, Vandalismus mit Todesfolge aufklären, dem Fall eines erfrorenen Jungen nachgehen und den Mord in einem Verlagshaus aufdecken.
01
Nebengeschäfte
Mord in der Sozialbausiedlung: Marco Steinbrück vom Kölner Jugendamt wurde erschlagen und ein vierjähriges Mädchen ist spurlos verschwunden. Eigentlich hatte der Sozialarbeiter die kleine Clara in ein Heim bringen wollen. War es eine Verzweiflungstat der Eltern?
02
Schattenboxen
Jens Otten kann es nicht fassen: Seine Verlobte Regina Scheffler wurde ermordet. Unbekannte haben sie vom Balkon gestoßen, ihre Wohnung verwüstet und mit Graffiti beschmiert. Ähnliche Vandalismus-Fälle waren in der Gegend in letzter Zeit öfter vorgekommen. Doch jetzt ermittelt die Mordkommission. Während Kommissar Schenk sich auf die Suche nach dem Graffiti-Sprayer macht, nimmt sein Kollege Ballauf das private Umfeld der Toten unter die Lupe. Und dort liegt einiges im Argen. Seit Jahren führt ihr Verlobter Jens Otten einen Kleinkrieg mit seiner Exfrau Claudia wegen Unterhaltszahlungen. Die gemeinsame 15-jährige Tochter Laura hat kaum noch Kontakt zu ihrem Vater und war auf seine Freundin nicht gut zu sprechen. Als Freddy Schenk schließlich herausfindet, dass es sich bei dem gesuchten Sprayer um Lauras Freund Patrick Cosca handelt, erhärtet sich der Verdacht gegen die Jugendlichen. Doch auch Patricks Vater, Ralf Cosca, kannte die Ermordete besser als er zunächst zugeben will. Gleich dreimal hatte Regina Scheffler ihn in der Mordnacht angerufen.
03
Beweisaufnahme
Zwei junge Männer, Hannes Lehm und Klaus Hößler, verhindern im letzten Augenblick ein Notzuchtverbrechen. Kommissar Walther findet als Täter den 19jährigen Gunnar Melz vor, der krankenhausreif geschlagen wurde. Als es zur Verhandlung kommt, erfahren die beiden - die sich als Helden fühlen - ,daß sie unter Anklage gestellt werden: Ein Gutachter bescheinigt Gunnar, daß er völlig normal ist, und das Opfer will nichts von einem Verbrechen wissen.
04
Usambaraveilchen
Dieser Fall sorgt für Schlagzeilen: Beim Kölner "Abendblatt" wurde der junge Unternehmensberater Carsten Moll ermordet. Jemand hat ihn im Verlagshochhaus über eine Brüstung gestürzt. Nur wenige Stunden zuvor hatte das Opfer noch eine Auseinandersetzung mit dem Leiter der Verlagsdruckerei Manfred Peters. Der gibt offen zu, Moll aus der Werkshalle geworfen zu haben, weil dessen Kontrollen für Unruhe unter der Belegschaft gesorgt hätten. Der Verlag des "Abendblatts" steht kurz vor einer Fusion. Von Stellenabbau ist die Rede. Doch ist der Täter wirklich unter den Angestellten zu suchen? Die Kommissare Ballauf und Schenk ermitteln in alle Richtungen. Offensichtlich ist sich auch die Verlagsspitze über den neuen Kurs des Medienunternehmens nicht in allen Punkten einig. Dass der aufstrebende Geschäftsführer Lars Fraude die Unternehmensberater ins Haus holte, stieß bei dem Verlagsleiter Ludwig Brinkmann und dem Personalchef Raimund Kahn zunächst auf Skepsis. Auffällig bedeckt halten sich Alex und Valentin, die beiden Kollegen des ermordeten Unternehmensberaters. Doch die Kommissare erfahren, dass es offensichtlich Spannungen zwischen Moll und seiner ehrgeizigen Teamleiterin Rita Landmann gab.
05
Das Lederherz
06
Das Zittern der Tenöre
Otto Fintzel ist ein liebenswerter Sonderling, der seinen Lebensabend in einer norddeutschen Kleinstadt genießt. Trotzdem geht er mit der Zeit und beschließt eines Tages, seinen Beitrag zum Energiesparen zu leisten: Er will den Dachboden seines Hauses mit Glaswolle isolieren. Beim Aufräumen findet er zwischen allerlei Gerümpel unter einer Zeltplane einen morschen Lederkoffer. Darauf steht mit Kreide geschrieben: Julius Fintzel. Julius, das war sein Bruder, der 1944 gefallen ist. Fast hätte er ihn vergessen. Julius war ein schlauer Fuchs, saß damals bei der Kreisleitung und hatte überall seine Finger dazwischen. Außerdem hatte er einen Sammlertick. Was der so alles aufgehoben hat!Otto Fintzel will sich den Inhalt des Koffers später in Ruhe angucken, vielleicht ist ja manches von dem Zeug wertvoll und man kann noch etwas damit anfangen
07
Duisburg-Ruhrort
Im Duisburger Hafen wird die Leiche des Binnenschiffers Heinz Petschek gefunden. Er wurde erstochen. Verdächtigt wird der Schiffer Jan Poppinga. Schimanski und Thanner ermitteln ihren ersten Fall
08
Katz und Mäuse
Zwei junge Leute, Arne und Sophie, beobachten sorgfältig einen Polizeibeamten aus ihrer Nachbarschaft und versuchen herauszubekommen, ob er ein wichtiger Mann bei der Kripo ist. Während üblicherweise die Polizei die Täter verfolgt, sind diesmal die Verfolger die Täter selbst. Die künftigen Täter Arne und Sophie planen eine Erpressung und wollen sich der Polizei bedienen, damit die Sache klappt. Sophie arbeitet im Maklerbüro von Heike Witkamp und ist deren langjährige Vertraute. Aber seit sie Arne liebt, möchte sie von Heike weg, möchte mit ihrem Arne überhaupt von Berlin fort auf eine ferne Insel. Da Heike für solche Träume gar kein Verständnis hat, soll nun also Sophie das Opfer einer vermeintlichen Entführung werden. Sie wollen Heike um ein ordentliches "Lösegeld" bringen. Zunächst scheint der Plan aufzugehen, aber Heike ahnt etwas. Arne kommt zwar zu dem Lösegeld, erfährt jedoch wenig später von einer unerwarteten und schlimmen Wendung des Falles. Der Kommissar läßt sich nicht zu voreiligen Schlüssen verführen...
09
Slalom
10
Mord in der Oper
11
Im Fadenkreuz
12
Grenzgänger
Die Duisburger Kommissare Horst Schimanski und Christian Thanner müssen herausfinden, auf welcher Seite ihr neuer alter Kollege, ein ehemaliger V-Mann, wirklich steht. Inspektor Gerhardt Hollai ist ein Grenzgänger – als verdeckter Ermittler war er drei Jahre lang im Untergrund tätig.
13. Tatort Köln - Ballauf und Schenk, Vol. 13 (12 Episoden)
In dieser Staffel ermitteln Ballauf & Schenk tief in einem kölschen Viertel, ein Sabotageakt hat tödliche Folgen, ein ermordeter Rentner wirft Fragen auf und ein Mädchen wird vermisst.
01
Blinde Wut
In der Wohnung der Familie Däubler fallen nach einer heftigen Auseinandersetzung Schüsse. Die Polizei findet Frau Däubler tot vor, während ihr Mann und der gemeinsame Sohn schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert werden. Kommissar Eugen Lutz steht vor einem Rätsel: Alles deutet darauf hin, dass Herr Däubler der Täter ist, doch ein Motiv für die Familientragödie scheint es nicht zu geben. Als der verletzte Ehemann sich nicht an die Tat erinnern kann, muss Lutz Schicht für Schicht die verborgende Wahrheit freilegen – ohne zu ahnen, dass er den verzweifelten Mann damit an den Rand eines erneuten Selbstmordversuchs treibt…
02
So ein Tag ...
Ein Bundesliga-Heimspiel in Frankfurt sorgt für Hochbetrieb im Bahnhofsviertel, und Polizeihauptmeister Werner Rolfs steht ein Großkampftag bevor. Doch ausgerechnet jetzt plant sein Erzfeind Sobeck, ein zwielichtiger Geschäftsmann aus dem Rotlichtmilieu, einen Pelzraub im Geschäft von Griesebach – dort, wo Rolfs‘ Freundin Monika arbeitet. Als der erfahrene Polizist auf die Spur des Verbrechens stößt, gerät er zwischen die Fronten eines gefährlichen Spiels, bei dem nicht nur seine berufliche Autorität, sondern auch seine Beziehung und letztlich sein Leben auf dem Spiel stehen.
03
Der unsichtbare Gegner
Ein brutaler Mord an dem ehemaligen Jockey Kalle Schlumm führt die Duisburger Kommissare Schimanski und Thanner auf die Spur eines Banküberfalls, bei dem ein Passant erschossen wurde. Als kurz darauf der Maler Adolf Krage tot aus dem Hafenbecken geborgen wird, erhärtet sich der Verdacht, dass beide Opfer mit der verschwundenen Beute in Verbindung standen. Nachdem Schimanski bei der Festnahme eines verdächtigen Ex-Soldaten seine Waffe einsetzen muss, wird er plötzlich selbst zur Zielscheibe – ein rachsüchtiger Komplize hat es auf den Kommissar abgesehen und verfolgt ihn wie ein Schatten durch die grauen Straßen des Ruhrgebiets.
04
Tod auf dem Rastplatz
Ein erschossener Lastwagenfahrer auf einem Autobahnrastplatz bei München stellt Kommissar Lenz vor ein Rätsel: Der Student Bruno Harkort wurde nachts in seinem Führerhaus aus nächster Nähe erschossen, ohne dass jemand etwas bemerkt hat. Schnell wird klar, dass Harkort nur als Aushilfe eingesprungen war – eigentlich hätte der Berufsfahrer Werner Latsche am Steuer sitzen sollen. Als die Ermittler entdecken, dass Latsche in einen tödlichen Unfall verwickelt war, bei dem drei Menschen starben, geraten sie in eine Spur, die sie zu einem rachsüchtigen Hinterbliebenen führt…
05
Watt Recht is, mutt Recht blieben
Vier alte Seemänner verbringen ihren Lebensabend auf einer Bank am Deich eines kleinen Dorfs an der Elbmündung – nichts entgeht ihren wachsamen Augen. Als eines Morgens ein Hamburger Wochenendsegler tot auf seinem Boot im Hafen gefunden wird, nimmt Hauptkommissar Nikolaus Schnoor die Ermittlungen auf. Schnell stellt sich heraus, dass der Fall mit Drogenhandel zu tun hat, doch die vier schweigsamen Seebären verraten nichts. Als Schnoor – selbst des Plattdeutschen mächtig – tiefer gräbt und an ihre Seemannsehre appelliert, muss er erkennen, dass die alten Männer, die nach dem Rauschgifttod eines Enkelkinds ihre eigene Vorstellung von Gerechtigkeit verfolgen, möglicherweise mehr wissen, als sie zugeben wollen.
06
Sterben und sterben lassen
Zwei Brüder aus Wien wollen sich in West-Berlin mit einem Restaurant eine neue Existenz aufbauen, doch das nötige Geld fehlt. Der jüngere Bruder Niki verdient als LKW-Fahrer gut an illegalen Medikamentenschmuggel, gerät jedoch nach einer tödlichen Fahrerflucht und einem Erpressungsversuch seiner Chefin und Geliebten gegenüber selbst ins Visier eines Mordanschlags. Als sein Bruder Hans nach Berlin kommt und vom vermeintlichen Tod Nikis erfährt, versucht er die Wahrheit herauszufinden und stößt dabei auf ein Netz aus Lügen, Eifersucht und Verrat. Als Kommissar Walther endlich begreift, wer hinter all dem steckt, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, um einen zweiten Mord zu verhindern …
07
Das Mädchen auf der Treppe
Die 17-jährige Katja sitzt eines Abends verzweifelt vor Schimanskis Wohnung – ihre Mutter, Geschäftsführerin des Restaurants „Hawaii“, wurde brutal ermordet. Schnell wird klar: Es geht um Drogen, und Katja ist in Gefahr. Schimanski und Thanner müssen nicht nur den Mörder finden, sondern auch das Mädchen beschützen. Doch Katja spielt ein eigenes Spiel, und als sie sich in Schimanski verliebt, wird die Lage noch komplizierter. Als die Ermittler schließlich auf eine heiße Spur stoßen, geraten sie selbst in tödliche Gefahr …
08
Blaßlila Briefe
Ein bizarrer Mord an einer Frau, die offiziell gar nicht existiert, führt Kommissarin Hanne Wiegand in ein undurchsichtiges Netz aus Lügen und Täuschungen. Die tote Schauspielerin sollte als angebliche alte Schulfreundin „Marion Winterfeld“ das Verhältnis zwischen zwei Ehebrechern tarnen. Als ein Nachbar, der etwas gesehen haben könnte, auf dieselbe Weise ermordet wird wie die falsche Marion, gerät die Ermittlerin in ein kompliziertes Beziehungsgeflecht aus Eifersucht, Betrug und verzweifelter Liebe…
09
Kindergeld
Ein heißer Sommertag an der Costa del Sol: Als der Hamburger Geschäftsmann Herbert Hoffmann ein Zimmermädchen beim versuchten Diebstahl ertappt, nutzt er die Situation schamlos aus. Monate später erreicht seinen Bekannten Harald Lieck ein mysteriöses Erpresserschreiben wegen eines „spanischen Abenteuers“. Lieck, ein chronisch erfolgloser Geschäftsmann, wittert seine Chance und startet einen gewagten Gegenerpressungsversuch. Ein fataler Fehler, wie sich herausstellen soll. Als ein Deutscher in Spanien schwer verletzt wird, muss der Bremer Kommissar Jochen Piper an die Costa del Sol reisen und einen Fall aufklären, der tiefer geht als zunächst vermutet.
10
Trimmel und Isolde
Wagner-Klänge erfüllen die Hamburger Staatsoper an einem Herbstabend 1981: Der renommierte Dirigent Siegfried Matuschek führt „Tristan und Isolde“ auf. Im Publikum sitzt seine Tochter Isolde Bothüter – am nächsten Tag wird sie tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Hauptkommissar Paul Trimmel steht vor seinem letzten Fall, der ihn tief bewegt: Eine verzweifelte Notruflautsprecherin, eine eingesperrte Tochter und ein Ex-Mann, dessen Verhalten mehr Fragen aufwirft als beantwortet. Doch was hat es mit den mysteriösen 600 Mark auf sich? Und warum schweigt die kleine Isolde so beharrlich? Der Fall scheint gelöst – bis eine überraschende Wendung alles in Frage stellt …
11
Mordkommando
Ein kaltblütiger Mord erschüttert das Wiener Polizeipräsidium: Direkt vor Oberinspektor Mareks Büro wird ein verdeckter Ermittler regelrecht zur Schau gestellt. In der Kleidung des Toten finden die Beamten eine brisante Botschaft – drei Namen prominenter Industrieller, die offenbar im Visier von Terroristen stehen. Als dann auch noch mysteriöse Anrufe im Kommissariat eingehen, die einen präzisen Zeitpunkt für einen Anschlag nennen, beginnt für Marek und sein Team ein Wettlauf gegen die Zeit. Doch irgendetwas an der Sache kommt dem erfahrenen Ermittler seltsam vor. Und auch ein kleiner Gauner, der zufällig das merkwürdig stille Begräbnis des ermordeten Kollegen beobachtet, beginnt unbequeme Fragen zu stellen – mit fatalen Folgen …
12
Kuscheltiere
Eine erschreckende Entdeckung erschüttert Duisburg: Ein toter asiatischer Säugling wird aus dem Rhein geborgen. Ein Korb, weiße Nelken und ein Stofftier deuten auf eine ritualisierte Bestattung hin. Die Kriminalhauptkommissare Schimanski und Thanner stehen unter Hochdruck, als die Obduktion enthüllt: Das Kind starb an Typhus – eine hochansteckende, meldepflichtige Krankheit. Die Spur führt zu einer dubiosen Adoptionsagentur in Amsterdam. Als die Ermittler die wahre Natur der niedlichen Kuscheltiere entdecken, geraten sie selbst ins Fadenkreuz skrupelloser Krimineller…
14. Tatort Köln - Ballauf und Schenk, Vol. 14 (9 Episoden)
In dieser Staffel ermitteln Ballauf & Schenk bei der Bundeswehr, ein Nobelviertel wird zum Tatort, die Entführung eines Jungen wirft Fragen auf und in der JVA geht es um Leben und Tod.
01
Mord ist kein Geschäft
Ein grausiger Fund erschüttert den Schwäbischen Wald: In einem abgestellten Wohnmobil entdeckt ein Bauer die Leiche des erschlagenen Günther Happel. Kommissar Eugen Lutz und sein Assistent Wagner nehmen die Ermittlungen auf und stoßen schnell auf ein Geflecht aus Schutzgelderpressungen unter Gastwirten. Als sich herausstellt, dass das Opfer sowohl für ein berüchtigtes Gangstersyndikat als auch für die bedrohten ausländischen Wirte gearbeitet haben könnte, wird die Suche nach dem Mörder immer verwirrender. Ausgerechnet der Syndikatsboss Sakowsky bietet Lutz seine Hilfe an, doch je tiefer die Ermittler in den Fall eintauchen, desto undurchsichtiger wird das Motiv hinter dem Mord…
02
Fluppys Masche
In einem Berliner Juweliergeschäft findet Kleingauner Fluppy bei seinem geplanten Raubzug den Ladenbesitzer Malcher bereits erschlagen vor – und einen geöffneten, fast leeren Tresor. Kommissar Walther und sein Assistent Hassert ermitteln im verzwickten Fall, bei dem bald das Ehepaar Wrangel in Verdacht gerät, dessen wertvoller Familienschmuck im Laden beliehen war und nun verschwunden ist. Als sich Herr Wrangel in Untersuchungshaft erhängt, scheint der Fall geklärt – doch als die Ermittler Fluppy gefasst haben und ein weiterer Überfall nach derselben Masche geschieht, geraten sie in ein verwirrendes Netz aus Lügen, Betrug und tödlicher Eifersucht…
03
Miriam
Ein Mord an einem Privatdetektiv-Gehilfen führt Kommissar Schimanski auf die Spur eines Geheimnisses, das zwanzig Jahre zurückliegt. Während sein Kollege Thanner nach einer Trennung in Liebeskummer versinkt und bei Schimanski einzieht, stößt dieser auf die mysteriöse Miriam Schultheiß, die ihren eigenen Vater verdächtigt, vor zwei Jahrzehnten ihre Mutter ermordet zu haben. Die Ermittlungen führen zu einer Versicherungsgesellschaft, verschwundenen Personen und einem durchwühlten Detektivbüro. Als Schimanski endlich dem untergetauchten Privatdetektiv Scholl auf die Spur kommt, gerät er in einen Strudel aus Lügen, die eine wohlhabende Familie zu zerreißen drohen…
04
Blütenträume
Mit einem Seesack voller Falschgeld kehrt Seemann Harry Rohwedder nach Deutschland zurück – umgerechnet eineinhalb Millionen D-Mark in gefälschten 50-Dollar-Noten, die er in Umlauf bringen will. Nach einem missglückten Versuch in Hamburg flüchtet er nach Frankfurt zu seiner Ex-Freundin, wo er nicht nur von der Unterwelt verfolgt wird, sondern auch von Kommissar Bergmann, der den Spuren der plötzlich auftauchenden Blüten nachgeht. Als Harry einen letzten, großen Deal abschließen will, um sich und seiner neu entdeckten Familie ein sorgenfreies Leben zu ermöglichen, gerät er zwischen alle Fronten – ohne zu ahnen, dass am Ende seine Blütenträume in einem bitteren Erwachen enden werden…
05
Peggy hat Angst
Hauptkommissarin Hanne Wiegand muss den Mord an einer jungen Frau namens Natascha aufklären. Das Model Peggy Karoly hat die Tat anscheinend bei einem Telefonanruf miterlebt. Nachdem Peggy ihre Geschichte der Polizei erzählt hat, erreichen sie Drohbriefe und Wiegand muss nun sowohl den Mord aufklären, als auch die Zeugin vor dem anonymen Bedroher beschützen.
06
Wenn alle Brünnlein fließen
Im beschaulichen Stade an der Unterelbe wird der Bauunternehmer Arnold Severing tot aufgefunden – erschossen in seinem eigenen Haus. Alles deutet zunächst auf Selbstmord hin, doch Hauptkommissar Ronke zweifelt an dieser einfachen Erklärung. Der Transportunternehmer Helmut Groth, der von Severing finanziell abhängig war, wird schnell zum Hauptverdächtigen, als bekannt wird, dass er den Toten kurz vor dessen Tod bedroht hat. Als Ronke jedoch merkwürdige Ungereimtheiten entdeckt und Eva Severing, die Witwe des Toten, ins Visier nimmt, gerät er in ein gefährliches Netz aus Lügen, Intrigen und Geldgier…
07
Mord in der U-Bahn
Fußball-Schlagerspiel in einem Wiener Stadion. Die Emotionen gehen hoch, und Fäuste fliegen. In der Untergrundbahn kommt es zu tätlichen Auseinandersetzungen, die Polizei sperrt eine U-Bahn-Station und nimmt sich der rauflustigen Jugendlichen an. In einem Wagen der U-Bahn findet man einen erstochenen Mann. Der jugendliche Besitzer des Messers schwört Stein und Bein, es nicht gewesen zu sein. Oberinspektor Marek ist nicht mehr im Dienst, sondern Pensionist und sitzt im Prater beim Kartenspielen. Der neue Chef im Zimmer Mareks will nicht, daß sein Kommissariat in Mordfälle verwickelt wird. Doch er hat nicht mit Marek gerechnet, der sich als Pensionist plötzlich Dinge erlauben darf, die er als Polizei beamter im Dienst nie hätte tun dürfen.
08
Roulette mit sechs Kugeln
Ein dreijähriger Junge wird aus dem Garten seiner Eltern in einem noblen Münchner Vorort entführt und für seine Freilassung werden 100.000 DM Lösegeld verlangt. Entgegen der Forderung „keine Polizei“ schaltet der verzweifelte Vater Arthur Steinemann Kommissar Lenz und sein Team ein, woraufhin ein Polizeibeamter die Geldübergabe übernimmt. Doch was als Routinefall beginnt, endet in einer Tragödie: Der Entführer erschießt den Polizisten mit sechs Kugeln eines Revolvers. Als die Ermittler den Verdacht haben, dass der Mord eigentlich Arthur Steinemann galt, geraten sie in ein undurchsichtiges Netz aus familiären Intrigen und verborgenen Liebesbeziehungen…
09
Der Schläfer
Ein hochsensibles Geheimprojekt der Bundeswehr zur Minenentschärfung gerät ins Visier eines feindlichen Geheimagenten. Der Spion Schäfer reaktiviert den seit Jahren schlummernden Agenten Kutschner, der als Referent im Verteidigungsministerium arbeitet, um an die streng geheimen Pläne zu gelangen. MAD-Oberstleutnant Delius, der Schäfer aus früheren Fällen kennt, nimmt die Verfolgung auf und muss ein perfides Täuschungsmanöver durchschauen. Als bei einer Testvorführung der neuartigen Mine eine unerwartete Explosion erfolgt, beginnt ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel zwischen den Kontrahenten…
15. Tatort Köln - Ballauf und Schenk, Vol. 15 (12 Episoden)
In dieser Staffel haben Ballauf & Schenk es mit einer Serie von Brandanschlägen zu tun, Freddy Schenk muss solo ermitteln, die „Liebes-Päpstin“ wird ermordet und ein Musiker wird zum Opfer.
01
Rubecks Traum
Siegfried Rubeck, Leiter einer Sparkassenfiliale, hat sich in die junge Anni Tillmann verliebt und für ein gemeinsames Leben mit ihr eine Million Mark Kundengelder unterschlagen. Als ein mysteriöser Schweizer ihn mit seinem Wissen über das versteckte Geld zu erpressen beginnt, verliert Rubeck die Nerven und tötet den Mann in einer Affekthandlung. Verzweifelt vertraut er sich seiner Ehefrau Helga an, die bereit ist zu schweigen – aber nur, wenn er Anni nie wiedersieht. Als die Leiche gefunden wird und Kommissar Rullmann die Ermittlungen aufnimmt, gerät Rubecks sorgsam aufgebautes Lügengebäude ins Wanken…
02
Freiwild
Im Berliner Tiergarten häufen sich mysteriöse Todesfälle unter Obdachlosen, nachdem eine erschlagene Frau im Park gefunden wurde. Hauptkommissar Walther (Volker Brandt) und sein Assistent Stettner (Helmut Gauss) verfolgen eine Spur, die sie zu Dr. Konrad Ansbach (Armin Mueller-Stahl) führt, einem Arzt, der ein neuartiges Serum gegen Leberzirrhose entwickelt hat. Als immer mehr Stadtstreicher unter rätselhaften Umständen sterben und bei einem Opfer ein Taschentuch mit den Initialen des Arztes gefunden wird, müssen die Ermittler beweisen, wer die Obdachlosen als „Freiwild“ für medizinische Experimente missbraucht hat.
03
Verdeckte Ermittlung
Die 16-jährige Silke Wilbrandt ist verschwunden, und ihre verzweifelten Eltern erhalten einen Erpresserbrief mit der Forderung nach 300.000 DM. Da die Familie in finanziellen Schwierigkeiten steckt, stellt Frau Wilbrandts wohlhabende Tante das Lösegeld zur Verfügung – verständigt jedoch gegen den Willen der Erpresser die Polizei. Kommissar Lutz soll nun diskret ermitteln, um das Mädchen nicht zu gefährden. Als die erste Geldübergabe durch einen Fehler der Beamten scheitert und Günter Wilbrandt bei einem zweiten Versuch betäubt aufgefunden wird, nimmt der Fall eine unerwartete Wendung: Plötzlich meldet sich ein weiterer Entführer, der behauptet, Silke in seiner Gewalt zu haben…
04
Kielwasser
Ein Arzt, der einem Umweltskandal auf der Spur ist, wird in seiner Praxis ermordet aufgefunden, nachdem die Duisburger Kommissare seine Warnungen über giftige Abfälle im Rhein ignoriert haben. Schimanski und Thanner müssen sich nun mit den Machenschaften eines Abfallverwertungsbetriebs auseinandersetzen, dessen Direktor ebenfalls einem Mord zum Opfer fällt. Als die Ermittler der Witwe eines an Krebs verstorbenen Rheinschiffers einen Besuch abstatten, ahnen sie nicht, dass sie der Lösung des Falls gefährlich nahe kommen…
05
Haie vor Helgoland
Nach sieben Jahren Gefängnis feiern die Gangster Karl Lepka und Alfred Jüssen mit ihrem frühen Komplizen Volker Reinders ihre Freiheit durch einen Ausflug nach Helgoland. Während der Fahrt entwickeln sie die Idee für einen neuen Coup: Ein Überfall auf den Geldtransport der Fähre „Wappen von Hamburg“ – doch bei der Ausführung läuft etwas schief und ein Besatzungsmitglied stirbt. Für den neuen Hamburger Kriminalhauptkommissar Paul Stoever wird der Fall zu einer besonderen Herausforderung, denn die Tatwaffe wurde bereits früher bei einem Anschlag auf einen pensionierten Kollegen verwendet. Als zwei zufällige Augenzeugen den Tätern auf die Spur kommen, geraten sie selbst in tödliche Gefahr…
06
Täter und Opfer
Ein versunkenes Auto im Waldsee, ein toter Pharma-Unternehmer und eine junge Frau mit mysteriösen Blutspuren in ihrer Wohnung – Kommissarin Hanne Wiegand steht vor einem Rätsel, das tief in die Abgründe menschlicher Beziehungen führt. Als sie erfährt, dass die zurückhaltende Ute Bernett Monate zuvor Opfer einer Vergewaltigung wurde und nun ausgerechnet in der Firma ihres mutmaßlichen Peinigers arbeitet, verdichten sich die Indizien. War es Selbstjustiz, Eifersucht oder ein Racheakt der betrogenen Ehefrau? Als Wiegand beginnt, die Wahrheit aufzudecken, gerät sie in einen Strudel aus Lügen, in dem die Grenzen zwischen Täter und Opfer zunehmend verschwimmen… Wie alles ausgeht, zeigt der SWF-Tatort „Täter und Opfer“.
07
Zweierlei Blut
Ein Mord im Duisburger Fußballstadion versetzt die Stadt in Aufruhr: Ein italienischer Stadionmitarbeiter wird nach einem Spiel tot aufgefunden. Die Kommissare Horst Schimanski und Christian Thanner stehen vor der Frage, ob es sich um eine brutale Auseinandersetzung zwischen rivalisierenden Fans handelt – oder ob der Tote in dunkle Machenschaften verwickelt war. Als Schimanski sich unter die Fans mischt und Thanner die Stadionangestellten unter die Lupe nimmt, geraten sie in ein gefährliches Spiel, bei dem nicht nur der Mordfall, sondern auch ihre eigene Zusammenarbeit auf dem Prüfstand steht.
08
Gelegenheit macht Liebe
Eine heimliche Affäre zwischen dem Direktionsassistenten Dr. Rademacher und der verheirateten Chefsekretärin Brigitte Schwalb einer Hamburger Großmolkerei wird zum Verhängnis, als die beiden bei einem Schäferstündchen im Wald von zwei jungen Männern überrascht werden. Am nächsten Tag wird einer der Männer tot aufgefunden – erschossen in Rademachers Wagen, den dieser zuvor als gestohlen gemeldet hatte. Kommissar Paul Stoever ahnt schnell, dass das heimliche Liebespaar und der flüchtige Bundeswehrsoldat Gerd Enders mehr wissen, als sie zugeben wollen. Als Stoever dem Geheimnis des Paares auf die Spur kommt, nimmt der Fall eine unerwartete Wendung, die alle Beteiligten in Lebensgefahr bringt…
09
Heißer Schnee
München, 1984: Eine brutale Attacke auf eine Prostituierte und ein flüchtender, verwundeter US-Deserteur – beide flüstern denselben rätselhaften Namen: „Der General“. Kommissar Ludwig Lenz, frisch im Amt, stolpert in einen Sumpf aus Drogenhandel, militärischen Geheimnissen und tödlichen Intrigen. Zwischen neonbeleuchteten Nachtclubs und verlassenen Industrieruinen muss er nicht nur einen heroinsüchtigen Zuhälter stellen, sondern auch das Phantom einer undurchsichtigen Organisation jagen, die selbst die US-Armee in Atem hält. Ein Fall, der die Schattenseiten des Kalten Krieges greifbar macht – von geheimen Militärbasen bis zum florierenden Drogenhandel in den Bahnhofsvierteln. Doch je näher Lenz der Wahrheit kommt, desto mehr verschwinden die Spuren im Schattenreich der Macht …
10
Geburtstagsgrüße
Ein explosiver Geburtstag erschüttert Saarbrücken: Statt seinen freien Tag zu genießen, wird Polizist Kurt Sander ungewollt zum Mittelpunkt einer gefährlichen Angelegenheit. Eine an ihn adressierte Paketbombe verletzt stattdessen die kleine Tochter seiner Nachbarn schwer. Sein Chef, Kommissar Schäfermann, steht vor einem Rätsel – denn als Absender des Pakets ist sein eigener Name angegeben. Als die Ermittlungen auf einen alten Fall zurückführen und ein zweiter Anschlag auf Sander verübt wird, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, um den Täter zu fassen, bevor er sein Ziel erreicht…
11
Der Mann mit den Rosen
Ein Schuljunge wird tot in einem Wiener Durchhaus gefunden – in seiner Tasche steckt die Beschreibung eines mysteriösen „Mannes mit Rosen“. Oberinspektor Kurth Hirth, neu im Amt, stolpert über einen brutalen Banküberfall und eine Messerstecherei im Gastarbeitermilieu. Sind die Fälle verknüpft? Als die Spur zu einem Rosenkäufer führt, der jede Woche pünktlich wie ein Uhrwerk auftaucht, geraten Hirth und sein Team in einen Strudel aus falschen Alibis und tödlichen Verwechslungen … und direkt in die Falle eines skrupellosen Täters, der nichts zu verlieren hat.
12
Rechnung ohne Wirt
In Duisburg wird der Boxer Bubi Kantmeier auf offener Straße erschossen, und in seinem Notizbuch taucht ausgerechnet der Name von Schimanskis Freund Guido Tessari auf – einem italienischen Restaurantbesitzer, der sich weigert, Schutzgeld zu zahlen. Als Schimanski seinem bedrängten Freund bei einem Deal mit den Erpressern hilft, gerät er in einen gefährlichen Loyalitätskonflikt zwischen Freundschaft und Dienstpflicht. Als die Ermittler schließlich herausfinden, dass Guido den toten Boxer doch kannte und möglicherweise eigene kriminelle Pläne verfolgt, müssen sie erkennen, dass sie die Rechnung ohne den Wirt gemacht haben…
16. Tatort Köln - Ballauf und Schenk, Vol. 16 (12 Episoden)
In dieser Staffel müssen Ballauf & Schenk den Tod eines Kneipenbesitzers aufklären, ein ermodeter Berater wirft Fragen auf, ein Villenviertel wird zum Tatort und ein Doktor wird erstochen.
01
Ordnung ist das halbe Sterben
Eine verschwundene Frau, ein Ehemann mit gespielter Unschuld: In Berlin wird Bankangestellter Ulrich Wilpert zum rätselhaften Gegenspieler von Kommissar Walther. Als die Leiche der Frau in einer Tiefgarage auftaucht, beginnt ein nervenaufreibendes Duell zwischen Ermittler und Verdächtigem. Doch je tiefer Walther in Wilperts labyrinthisches Lügengeflecht vordringt, desto mehr verliert er den Boden unter den Füßen. Als er den Tathergang rekonstruieren will, zieht der scheinbar harmlose Wilpert die Fäßen – und der Kommissar stürzt in einen tödlichen Kontrollverlust …
02
Acht, Neun - aus!
Polizeihauptmeister Reinhold Dietze steht kurz vor seinem letzten Arbeitstag – der Umzug nach Hamburg und ein lukrativer Job beim Wachschutz locken. Doch als bei einem brutalen Raubüberfall die frisch angetraute Ehefrau seines jungen Kollegen Michael Lück lebensgefährlich verletzt wird, nehmen die Ereignisse eine dramatische Wendung. Der verzweifelte Lück nimmt die Ermittlungen eigenmächtig in die Hand und gerät dabei auf die Spur des abgehalfterten Boxers Helmut Zander. Als die Ermittler schließlich erkennen, dass hinter dem aktuellen Überfall ein ungesühntes Verbrechen aus der Vergangenheit lauert, wird aus dem Routineeinsatz ein tödliches Katz-und-Maus-Spiel…
03
Doppelspiel
Eine junge Frau stürzt sich scheinbar aus Verzweiflung vom Balkon ihres Hochhauses – doch Kommissar Schimanski und sein Kollege Thanner glauben nicht an einen Selbstmord. Die Ermittlungen führen sie in die undurchsichtige Welt der Sekte „Kirche der Gemeinschaft“, deren Anführer Paul Gassmann eine unheimliche Ausstrahlung besitzt. War die Tote wirklich bereit, ihr Leben zu beenden, oder steckt ein Mord dahinter? Als die Ermittler tiefer in die Strukturen der Sekte eindringen, geraten sie selbst in ein gefährliches Spiel aus Lügen und Manipulation …
04
Irren ist tödlich
Eine schwer verletzte Frau wird in einem Waldstück bei Kiel gefunden und stirbt kurz darauf im Krankenhaus – ein Mordfall für den Kieler Kommissar Herbert Geerke. Als nur einen Tag später auch im Hamburger Kohlehafen die Leiche eines Schiffsmaschinisten entdeckt wird, übernimmt Kriminalhauptkommissar Paul Stoever die Ermittlungen. Immer deutlicher zeichnet sich ein Zusammenhang zwischen beiden Todesfällen ab, wobei der Verlobte der ermordeten Frau, Werner Rentrop, auffällig oft am Tatort auftaucht. Als die Kommissare dem wahren Täter auf die Spur kommen, beginnt ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit, denn Rentrop hat sich bewaffnet und ist zu allem entschlossen…
05
Miese Tricks
Eine harmlose Begegnung im Intercity zwischen Hamburg und Karlsruhe wird zum Auftakt eines perfekt geplanten Banküberfalls: Als eine Bilanzbuchhalterin von einem Maskierten als Geisel genommen wird, ahnt zunächst niemand, dass mehr hinter der Geschichte steckt. Kriminalhauptkommissar Lutz und sein Assistent Wagner stoßen bei ihren Ermittlungen auf zahlreiche Ungereimtheiten im Aussageverhalten der vermeintlichen Geisel. Als ein zwielichtiger Heiratsschwindler auf den Plan tritt und die Bilanzbuchhalterin plötzlich über unerklärlich viel Geld verfügt, setzen die Ermittler auf einen riskanten Trick, der sie selbst in moralische Grauzonen führt…
06
Der Mord danach
Eine nächtliche Schusserei im noblen Baden-Baden: Rundfunkredakteur Dr. Reismüller wird in seiner Wohnung erschossen aufgefunden. Kommissarin Hanne Wiegand taucht ein in ein Labyrinth aus gebrochenen Herzen, doppelten Schlüsseln und einem Geständnis, das zu perfekt wirkt. Warum gesteht die verlassene Geliebte Ariane den Mord, obwohl ihre Kugel nicht tödlich traf? Und was verbirgt ihr exzentrischer Ex-Mann, der sich als Ritter in schillernder Rüstung inszeniert? Als Wiegand die Fassaden der Verdächtigen einreißt, droht die Wahrheit im Rauschen der Ätherwellen zu verschwinden …
07
Das Haus im Wald
Eine schüchterne Frau namens Ulla bittet Kriminalhauptkommissar Schimanski um Hilfe, weil ihr Freund Michael „Mungo“ Mangold, ein investigativer Journalist, verschwunden ist. Als Schimanski mit ihr zu einem abgelegenen Haus im Wald fährt, wo angeblich Beweismaterial gegen die dubiose Firma Sunshine Tours versteckt sein soll, werden sie plötzlich von Unbekannten beschossen und im Haus eingeschlossen. Während sein Kollege Thanner fieberhaft nach ihm sucht, muss Schimanski nicht nur herausfinden, was hinter dem Verschwinden des Journalisten steckt, sondern auch, ob Ulla ihn bewusst in eine Falle gelockt hat – ohne zu ahnen, dass sie alle in tödlicher Gefahr schweben…
08
Nachtstreife
Ein Schuss im Dunkeln verändert alles: Während einer nächtlichen Streife wird Wiener Inspektor Ullmann niedergestreckt und schwebt wochenlang zwischen Leben und Tod. Seine Kollegen Fichtl, Hollocher und Schulz stürzen sich verbissen in die Jagd nach dem Täter – doch ihr blinder Eifer führt zu einem folgenschweren Fehlurteil. Als Oberinspektor Hirth den Fall neu aufrollt, offenbaren sich Abgründe, die tiefer reichen als das Wiener Rotlichtmilieu. Doch je näher er der Wahrheit kommt, desto mehr gerät sein eigenes Team ins Visier …
09
Schmerzensgeld
Ein Bankfilialleiter in Frankfurt gerät in tödliche Abgründe: Fred Corbut hat eine halbe Million Mark veruntreut und verspielt. Als ein Erpresser ihm droht, die Unterschlagung aufzudecken, plant er einen fingierten Überfall – doch ein zweiter Gangster hat denselben Geldtransporter im Visier. Kommissar Brinkmann und sein Assistent Wegner stehen vor einem Labyrinth aus Lügen und doppelten Spielen. Während die Stadt in neonbeleuchteten Nächten flimmert, jagt ein falscher Zugriff die Ermittler durch verrauchte Casinos und abgeschottete Tresorräume. Als sie endlich einen Schlüsselzeugen stellen, entdecken sie ein Netz aus Erpressung, das bis in die höchsten Etagen der Finanzwelt reicht …
10
Tod macht erfinderisch
Nach acht Jahren kehrt Kriminalhauptkommissar Bülow aus Hamburg an seine alte Dienststelle in West-Berlin zurück, weil sein ehemaliger Vorgesetzter ihn um Hilfe bittet: Gerhard Maschke, den Bülow einst wegen einer tödlich verlaufenen Geiselnahme hinter Gitter brachte, wurde vorzeitig aus der Haft entlassen – unheilbar an Krebs erkrankt. Maschke hatte trotz erdrückender Beweise stets seine Unschuld beteuert und Rache geschworen. Als alle Anzeichen darauf hindeuten, dass Maschke einen neuen Coup nach demselben Schema wie damals plant, stellt die Polizei ihm eine Falle. Als Bülow und sein Team am vermeintlichen Tatort auf den Täter warten, erkennen sie zu spät, dass Maschke sie geschickt auf eine falsche Fährte gelockt hat – und sein wahrer Plan weit komplexer ist, als sie ahnen konnten…
11
Baranskis Geschäft
In der Wiener Delikatessenhandlung Contex läuft nicht alles mit rechten Dingen – neben Kaviar und Krim-Sekt werden hier auch brisante Geheiminformationen gehandelt. Als der Mitarbeiter Maran Baranski aussteigen und dem Militärischen Abschirmdienst (MAD) geheime Unterlagen verkaufen will, wendet er sich ausgerechnet an den pensionierten Oberstleutnant Delius. Doch bevor es zum vereinbarten Treffen in Hamburg kommen kann, wird Baranski überfahren. Als Delius vom MAD den Auftrag erhält, Baranskis Geschäft zu untersuchen, ahnt er nicht, dass er damit seinem alten Verdacht auf der Spur ist: Ein Maulwurf sitzt in der Führungsspitze des Geheimdienstes…
12
Schicki-Micki
Im beschaulichen München wird der engagierte Enthüllungsjournalist Mike Zoller tot im Englischen Garten aufgefunden – erschlagen. Kommissar Ludwig Lenz nimmt die Ermittlungen auf und verfolgt zunächst eine Spur zu einer Rockergruppe, mit der Zoller am Abend vor seinem Tod aneinandergeraten war. Doch bald führen die Hinweise in eine ganz andere Richtung: in die noble Schwabinger Gastronomieszene, wo ein mächtiger Unternehmer mit dubiosen Methoden alteingesessene Wirtshäuser verdrängt. Als Lenz zusammen mit Zollers Kollegin Vera Jansen den wahren Motiven des Mordes immer näher kommt, geraten beide selbst in tödliche Gefahr…
17. Tatort Köln - Ballauf und Schenk, Vol. 17 (12 Episoden)
In dieser Staffel haben Ballauf & Schenk es mit einer achtjährigen Zeugin zu tun, mit einer militanten Bürgerwehr, ermitteln im Karnevalsverein und in einem tödlichen Nachbarschaftsstreit.
01
Die kleine Kanaille
Im Swimmingpool einer Berliner Villa ertrinkt die wohlhabende Pelzhändlerin Marianne Lorenzen, während ihr wesentlich jüngerer Ehemann Theo tatenlos am Beckenrand steht. Die 16-jährige Birgit aus dem benachbarten Kinderheim hat alles beobachtet und wittert ihre Chance, dem Traum von einem Leben in Luxus näher zu kommen. Während Hauptkommissar Bülow trotz fehlender Beweise Verdacht schöpft, nutzt Birgit ihr Wissen geschickt, um sowohl den Ermittler als auch den Witwer zu manipulieren. Als Bülow endlich begreift, welch gefährliches Spiel die „kleine Kanaille“ treibt, gerät sie selbst in eine tödliche Falle…
02
Einer sah den Mörder
In Stuttgart wird die 43-jährige Lisa Kern ermordet aufgefunden – ausgerechnet eine Frau, mit der Hauptkommissar Eugen Lutz vor Jahren eine Affäre hatte. Als ein Zeuge behauptet, Lutz zur Tatzeit am Tatort gesehen zu haben, gerät der Kommissar selbst unter Verdacht. Die Situation spitzt sich dramatisch zu, als auch der Zeuge tot aufgefunden wird – erschossen mit Lutz‘ eigener Dienstwaffe. Als die Schlinge sich zuzieht, taucht der suspendierte Kommissar unter und ermittelt auf eigene Faust. Was er dabei aufdeckt, bringt nicht nur ihn selbst in höchste Gefahr…
03
Leiche im Keller
Ein raffinierter Raubüberfall auf einen Geldtransporter geht tödlich aus – nicht nur für den Fahrer, sondern auch für einen der Täter. Herbert Koslowski, Mitarbeiter einer Geldtransport-Firma, übernimmt nach dem Coup die Identität seines getöteten Zwillingsbruders Karl, ohne zu ahnen, in welch düstere Vergangenheit er damit eintaucht. Für Kommissar Paul Stoever und seinen neuen Kollegen Peter Brockmöller wird der Fall zum undurchsichtigen Verwirrspiel um vertauschte Identitäten. Als ein mysteriöser Erpresser auftaucht und mit Wissen über Karls dunkle Machenschaften droht, geraten die Ermittler in ein gefährliches Netz aus Zuhälterei und Menschenhandel…
04
Der Tausch
Eine militante Gruppe versucht, den Physiker Karl Bohm aus dem Gefängnis zu befreien – doch der Plan scheitert blutig. Als die Duisburger Kommissare Horst Schimanski und Christian Thanner die Ermittlungen aufnehmen, gerät der Fall schnell außer Kontrolle: Simons Entführung stellt Schimanski vor eine schier unlösbare Aufgabe. Die Entführer fordern den Austausch des Jungen gegen Bohm. Doch der Physiker weigert sich, das Gefängnis zu verlassen. Als Schimanski sich schließlich selbst als Geisel anbietet, gerät er in eine lebensgefährliche Situation …
05
Riedmüller, Vorname Siggi
Hauptkommissar Siegfried „Sigi“ Riedmüller wird frisch aus Regensburg nach München versetzt und muss gleich bei seinem ersten Fall zwei komplexe Verbrechen aufklären: den Mord an der Prostituierten Erna Dornmüller und den Diebstahl von acht BMW-Luxuslimousinen. Während der Zuhälter Tino „von“ Zembisch ein bombensicheres Alibi für den Mord vorweist, verschwindet der Zeuge des Autodiebstahls spurlos aus dem Krankenhaus. Als Herbert Gollasch später erschossen in dem gestohlenen Transporter aufgefunden wird, ahnen die Ermittler noch nicht, welche tödlichen Verstrickungen zwischen den beteiligten Brüdern sie aufdecken werden …
06
Aus der Traum
Ein vermeintlicher Stromunfall in der Badewanne kostet den Speditionsbesitzer Kurt Ellroth das Leben, doch Kriminalhauptkommissarin Hanne Wiegand erhält einen anonymen Hinweis, der sie zweifeln lässt. Im Mittelpunkt der Ermittlungen steht bald Ballou, ein junger Hilfsarbeiter und Hobby-Schauspieler, der in die französische Ehefrau des Toten verliebt ist und von einem gemeinsamen Neuanfang träumt. Als Wiegand tiefer in die Geschäfte der scheinbar bankrotten Spedition eintaucht, deckt sie ein Netz aus Versicherungsbetrug, Geldunterschlagung und falschen Hoffnungen auf – und gerät in einen Machtkampf mit einem Dänen, der sein Geld zurückfordert…
07
Tödliche Blende
Kriminalhauptkommissar Bülow wird als fachlicher Berater zu den Dreharbeiten eines Kriminalfilms hinzugezogen, um die realistische Darstellung der Polizeiarbeit zu gewährleisten. Doch dann wird die Kostümbildnerin des Filmteams ermordet aufgefunden, und weitere tödliche Angriffe auf Frauen folgen. Die Indizien deuten darauf hin, dass der Mörder im Umfeld des Filmteams zu suchen ist, doch die Beweise sind spärlich. Als der Killer ausgerechnet die Schauspielerin Maria Borck, zu der Bülow eine persönliche Beziehung aufgebaut hatte, ins Visier nimmt, wird aus der kriminalistischen Arbeit ein erbitterter Wettlauf gegen die Zeit…
08
Schwarzes Wochenende
Ein Möbelfabrikant wird nachts vor einem Duisburger Hotel erschossen – ausgerechnet dem, in dem Kommissar Schimanski nach dem Miterleben eines traumatischen Selbstmords seinen Rausch ausschläft. Schnell geraten zwei rivalisierende Unternehmerfamilien ins Visier der Ermittler: die Henckens und die Möhlmanns, die sich seit Jahrzehnten erbittert bekämpfen. Als die Kommissare Schimanski und Thanner beginnen, die komplexen Verstrickungen zwischen Geschäftsbankrott, Erpressung und Familienfehde zu entwirren, werden sie mit einer Mordserie konfrontiert, die alle Beteiligten in tödliche Gefahr bringt …
09
Tod auf Eis
In einem Hamburger Nobelhotel macht ein Koch eine schockierende Entdeckung: Hotelbesitzer Paul Rhese liegt erfroren im Tiefkühlraum, nachdem jemand die Temperatur absichtlich auf eisige minus 30 Grad heruntergeregelt hat. Die Kommissare Stoever und Brockmöller stehen vor einem Netz aus familiären Verstrickungen und beruflichen Konflikten, denn der Tote hatte sich sowohl bei Verwandten als auch bei Angestellten unbeliebt gemacht. Als die Ermittler zu einer raffinierten Konfrontation am Tatort laden, droht das Eis zu brechen – und plötzlich geraten sie selbst in Lebensgefahr…
10
Wir werden ihn Mischa nennen
Ein sonniger Vormittag in Wien wird zum Albtraum, als die hochschwangere Helga Waschinski nach ihrer Routineuntersuchung Zeugin eines brutalen Banküberfalls wird. Ein verhängnisvoller Moment der Wiedererkennung – „Kurt, du?“ – wird ihr zum Verhängnis, und die Räuber schießen auf die werdende Mutter. In ihrer Panik entführen sie auch noch ein kleines Mädchen, das die Tat beobachtet hat. Als Oberinspektor Hirth die Ermittlungen aufnimmt, beginnt ein dramatischer Wettlauf gegen die Zeit, denn nicht nur die Polizei sucht nach dem mysteriösen Kurt – auch der von Rache getriebene Ehemann des Opfers hat sich auf die Jagd gemacht…
11
Automord
Ein kaltblütiger Mord erschüttert Frankfurt: Ein junger Japaner wird auf offener Straße aus einem fahrenden Auto heraus erschossen – ausgerechnet kurz vor der Internationalen Automobilausstellung. Während Kommissar Brinkmann vor einem Rätsel steht, taucht überraschend der pensionierte Wiener Oberinspektor Marek in Frankfurt auf und erkennt einen alten Bekannten aus seiner Dienstzeit wieder – einen ehemaligen Bankräuber. Als dann noch ein japanischer Kommissar mit alarmierenden Informationen in Brinkmanns Büro auftaucht, beginnt ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel, bei dem die Ermittler nicht ahnen, wie tief sie in einen international operierenden Verbrechensring verstrickt werden…
12
Freunde
Ein Geldtransporter wird brutal mit einer Panzerfaust überfallen, die Täter entkommen über den Rhein mit ihrer Millionenbeute. Kriminalhauptkommissar Horst Schimanski vermutet hinter dem ausgeklügelten Coup seinen alten Jugendfreund Frieder Schoen, der inzwischen ein Antiquitätengeschäft betreibt – als Tarnung für seine kriminellen Machenschaften. Als Schimanski sich in einem gefährlichen Katz-und-Maus-Spiel seinem Freund nähert und vorgibt, selbst kriminell werden zu wollen, gerät er zwischen die Fronten und sowohl sein Partner Thanner als auch sein Vorgesetzter Königsberg wissen nicht mehr, auf welcher Seite er wirklich steht…
18. Tatort Köln - Ballauf und Schenk, Vol. 18 (12 Episoden)
In dieser Staffel werden Ballauf & Schenk mit einer Beziehungstragödie konfrontiert, ein versenktes Auto taucht wieder auf, müssen eine Entführung aufklären und begeben sich ins Rasermilieu.
01
Die Macht des Schicksals
In München treibt ein falscher Kommissar sein Unwesen: Der erfolglose Kleindarsteller Heinz Eckhoff nimmt wohlhabenden Bürgern unter dem Vorwand, Erpressungen aufzuklären, hohe Geldsummen ab. Als einer seiner Betrugsopfer tot aufgefunden wird und kurz darauf auch die Leiche seines Komplizen aus einem Baggersee geborgen wird, nimmt Kommissar Lenz die Ermittlungen auf. Als Lenz einer Spur in die Welt des Filmgeschäfts folgt, gerät er in ein undurchsichtiges Netz aus Betrug, Mord und düsteren Ambitionen, in dem nichts so ist, wie es scheint…
02
Eine Million Mäuse
Nach sieben Jahren wird Bankräuber Horst Kramer aus der Haft entlassen – die Millionenbeute von damals blieb bis heute verschwunden. Gleich am ersten Tag seiner Freiheit gerät er zwischen die Fronten: Ein mysteriöser Fremder will ihn zu einer unbekannten Adresse in der Saphirstraße bringen, während ihm sowohl die Polizei als auch eine junge Frau auf den Fersen sind. Als kurz darauf ein Staatsanwalt durch eine Autobombe stirbt, wird klar, dass es hier um weit mehr als nur die verschollene Million geht. Während die Ermittler den Fäden einer scheinbaren Terrororganisation folgen, häufen sich die rätselhaften Ereignisse – und sie müssen erkennen, dass die Wahrheit in einem sieben Jahre alten Fall verborgen liegt…
03
Blindflug
Dichter Nebel über Frankfurt, und Flugkapitän Christian Beck setzt trotz dringender Warnungen zur Landung an – es sollte sein letzter Flug werden. Nur Stunden später liegt der für seine Affären berüchtigte Pilot erschossen in einem Flughafenhotel. Hauptkommissar Edgar Brinkmann nimmt die Ermittlungen auf und stößt schnell auf ein Netz aus Eifersucht und Intrigen: Beck hatte dem Chefsteward Günter Marbach die Freundin ausgespannt. Als die Stewardess Anita ebenfalls einem Gewaltverbrechen zum Opfer fällt und Marbach plötzlich verschwindet, führt die Spur in ein exklusives Antiquitätengeschäft – wo Brinkmann eine tödliche Überraschung erwartet…
04
Tod im Elefantenhaus
Im Hamburger Tierpark Hagenbeck liegt Inspektor Rolf Bergmann tot im Gehege der Elefantenkuh Mogli – zertrampelt von dem eigentlich friedfertigen Tier. Schnell wird den Kommissaren Paul Stoever und Peter Brockmöller klar, dass der unbeliebte Tierparkinspektor nicht zufällig zu Tode kam, sondern jemand den Elefanten gezielt als Mordwaffe eingesetzt hat. Die Liste der Verdächtigen ist lang: vom gekränkten Tierarzt über den Buchhalter mit dubiosen Konten bis hin zum jungen Liebhaber von Bergmanns Tochter. Als die Ermittler in der Zirkusvergangenheit des Opfers zu graben beginnen, stoßen sie auf ein dunkles Geheimnis, das tiefer reicht als gedacht…
05
Spiel mit dem Feuer
Ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus fordert drei Menschenleben: die junge Lehrerin Monika Karges und ein älteres Ehepaar. Doch bei der Obduktion stellt sich heraus, dass die Lehrerin bereits vor dem Brand erwürgt wurde – und im dritten Monat schwanger war. Für Kriminalhauptkommissarin Hanne Wiegand führt die Spur zunächst zum verheirateten Landtagskandidaten Dr. Friedrich Vasemeier, mit dem das Opfer ein Verhältnis hatte. Als die Ermittlerin jedoch beginnt, an seiner Schuld zu zweifeln und einem anderen Verdächtigen nachgeht, entdeckt sie, dass jemand ein gefährliches Spiel mit dem Feuer treibt – und gerät dabei den wahren Abgründen menschlicher Beziehungen auf die Spur…
06
Spielverderber
Eine Edelprostituierte, genannt „die Gräfin“, wird in Duisburg brutal ermordet aufgefunden. Schimanski und Thanner stoßen bei ihren Ermittlungen auf den dubiosen Geschäftsmann Grüber, dem das Opfer anscheinend mit brisantem Wissen über illegale Waffengeschäfte drohte. Als plötzlich ein BKA-Beamter namens Tumler auftaucht, der ein verdächtiges Interesse an dem Fall zeigt und sich mit Schimanski anfreundet, werden die Karten neu gemischt. Doch während die Ermittler einem Waffendeal auf der Spur sind, ahnen sie nicht, dass der wahre Spielverderber in ihren eigenen Reihen zu finden ist…
07
Pension Tosca oder die Sterne lügen nicht
Ein mysteriöses Päckchen, eine erpresste DDR-Physikerin und ein Hobby-Astrologe, der einem Kriegsverbrecher auf der Spur ist – der frisch ernannte Münchner Kriminalhauptkommissar Scherrer steht vor einem verworrenen Fall. Als die Pensionswirtin Adelina Löwenstern einem Mordanschlag nur knapp entgeht, beginnt Scherrer in der rätselhaften Welt der „Pension Tosca“ zu ermitteln. Während er noch versucht, die Verbindung zwischen rechtsradikalen Schlägern und einem Spionagefall zu entschlüsseln, führt ausgerechnet die Deutung der Sterne zu einer erschreckenden Erkenntnis. Als die wahre Identität eines Pensionsgastes ans Licht kommt, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit …
08
Wunschlos tot
In einem durchschnittlichen Wiener Mietshaus wird die alte Frau Springer von ihren Nachbarn tot in ihrer Wohnung aufgefunden – erwürgt und erstochen. Revierinspektor Herbert Passini und sein Team ermitteln zunächst in Richtung des drogensüchtigen Neffen Robert Hauser. Doch als dieser plötzlich selbst tot aufgefunden wird und die Spuren in Wiens Rotlichtmilieu führen, stößt der idealistische Ermittler auf ein Netz aus Korruption, das bis in höchste Kreise reicht. Als Passini dem Unterwelt-König Peischl zu nahe kommt, wird er vom Dienst suspendiert – doch er ermittelt weiter, ohne zu ahnen, wie gefährlich sein Gegner wirklich ist…
09
Gegenspieler
Der arbeitslose Spieler Jürgen Koch überfällt eine Tankstelle, um an Geld für sich und seine Freundin Elli zu kommen – doch sein Fluchtauto wird während der Tat gestohlen. Als später dem Fahrer seines Wagens ein Mord an einem Oberst angelastet wird, gerät Koch selbst unter Verdacht und behauptet in seiner Not, den Wagen selbst gefahren zu haben. In seinem letzten Fall muss Kommissar Ludwig Lenz die wirren Aussagen des vermeintlichen Täters entwirren und ahnt bald, dass ein anderer Gegenspieler die Fäden zieht – doch die Beweisführung erweist sich als schwieriger als gedacht…
10
Voll auf Hass
Als die Verlobungsfeier des türkischen Restaurantbesitzersohns Erdal Bicici und seiner deutschen Braut Dagmar Lobeck von einer Gruppe Skinheads brutal gestürmt wird, verliert der junge Erdal dabei sein Leben. Die Hamburger Kommissare Stoever und Brockmöller stoßen bei ihren Ermittlungen nicht nur auf rassistisch motivierte Gewalttäter, sondern auch auf ein Schutzgeld-Syndikat, das den türkischen Gastronomen Mehmet Bicici seit längerem unter Druck setzt. Als die Ermittler eine Verbindung zwischen den Skinheads, einem rechtsgerichteten Verein und Dagmars eigenem Vater entdecken, offenbart sich hinter der Fassade des Fremdenhasses ein perfides Komplott…
11
Der letzte Mord
In einer Autowerkstatt wird eine Frau ermordet aufgefunden – ausgerechnet in einem Gebäude, das dem pensionierten Oberinspektor Marek gehört. Das abbruchreife und mit Hypotheken belastete Haus hat er geerbt und muss nun zusammen mit Oberinspektor Pfeifer und seinem Team in einem komplexen Fall ermitteln. Sein Enkel Erwin aus Neuseeland, der eigentlich zum Studieren in Wien ist, gerät durch seine neue Freundin Martina in gefährliche Kreise. Als die Ermittler einer Verbindung zwischen der Toten und einem geplanten Bankraub auf die Spur kommen, schwebt auch Erwin in Lebensgefahr…
12
Zahn um Zahn
Aufruhr in Duisburg: Eine Werksiedlung des Großindustriellen Grassmann soll abgerissen werden, als plötzlich der Buchhalter Alf Krüger mit seiner Familie tot aufgefunden wird – alles deutet auf einen erweiterten Suizid hin. Doch sein Schulfreund Kriminalhauptkommissar Horst Schimanski glaubt nicht an die offizielle Version, zumal Krügers jüngste Tochter das vermeintliche Familiendrama überlebt hat. Als Schimanski nach seiner Suspendierung auf eigene Faust bis nach Marseille reist und mit der hartnäckigen Journalistin Ulli zusammenarbeitet, geraten beide in ein lebensgefährliches Netz aus Korruption, organisiertem Verbrechen und ehemaliger Fremdenlegionäre …
19. Staffel 19 (14 Episoden)
01
Salü Palu
Jacques Domberg, ein bekannter Pianist, wird überraschend aus der Untersuchungshaft freigelassen. Domberg, trockener Ex-Alkoholiker, steht unter dem Verdacht, mit Kokain gehandelt zu haben. Aus der Untersuchungshaft holt ihn Kommissar Max Palu, der neue Mann im Dezernat K 1 der Saarbrücker Polizei. Palu will mit Hilfe Dombergs an Mädchenhändler herankommen und zwingt ihn in sein altes Milieu zurück.
02
Schuldlos schuldig
Auf einem LKW mit Giftmüll, der von West-Berlin zu einer Deponie in der DDR transportiert werden soll, machen Arbeiter eine grausige Entdeckung: Ein Frauenarm ragt aus der kontaminierten Erde hervor. Hauptkommissar Bülow erkennt in dem Opfer eine Frau wieder, der er erst kürzlich zufällig in einem Restaurant begegnet war. Die Ermittlungen führen in ein Netz aus Werkspionage, Erpressung und komplexen deutsch-deutschen Beziehungen während der Zeit des Kalten Krieges. Als alle Indizien auf einen Verdächtigen hindeuten und Bülow eine Verhaftung vornimmt, beginnt er zu zweifeln, ob er einen schrecklichen Fehler begangen und jemanden verurteilt hat, der möglicherweise „schuldlos schuldig“ ist.
03
Sein letzter Wille
Der Musikalienhändler Kissling wendet sich in Stuttgart an Kriminalhauptkommissar Schreitle: Er fühlt sich von der „Bauinvest Süd“ bedroht, die sein Geschäft im Zentrum des mittelalterlichen Führstadt abreißen will. Als Schreitle den Fall zunächst als Kleinstadtkungelei abtut, überschlagen sich die Ereignisse: Erst wird Kissling in seinem verwüsteten Laden zusammengeschlagen aufgefunden, dann liegt er eines Abends erschossen am Tatort. Als der Kommissar den Spuren folgt, stößt er auf ein Netz aus Wirtschaftskorruption, das weit über den Mord hinausgeht…
04
Die Brüder
Im Hinterhof des illegalen Spiellokals „Schwarze Nelke“ wird die Leiche des einst gefürchteten Theater- und Musikkritikers Dr. Rieber mit durchschnittener Kehle gefunden. Als Hauptverdächtiger gilt ausgerechnet der Halbbruder von Kommissar Falb, weshalb dieser den Fall an seinen Vorgesetzten Edgar Brinkmann abgibt – doch hinter den Kulissen ermittelt Falb weiter. Zwischen Spielschulden, Erpressung und einer Reihe von Menschen, die dem Opfer nach dem Leben trachten konnten, folgen die Kommissare verschiedenen Spuren. Als Falb schließlich seinen Bruder zur Rede stellen will und diesen in tödliche Gefahr bringt, ahnt er nicht, dass Brinkmann längst den wahren Täter überführt hat…
05
Gebrochene Blüten
Ein Tatort mit tödlichem Ausgang: In einem Duisburger Stadtbus wird der Tanzlehrer Prinz Opfer einer brutalen Messerstecherei. Kommissar Horst Schimanski findet dessen schockierte Ehefrau Manuela an einer nahegelegenen Bushaltestelle und begleitet sie nach Hause. Die Ermittlungen führen Schimanski und seinen Kollegen Thanner schnell zu einem thailändischen Täter, der jedoch bereits tot in seiner Wohnung aufgefunden wird. Als Schimanski und sein Team tiefer graben, enthüllen sie einen skrupellosen Menschenhandelsring, der junge Frauen aus Thailand in die deutsche Rotlichtszene schleust. Als die Kommissare der geheimnisvollen Manuela vertrauen und mit ihr zusammenarbeiten, geraten sie unwissentlich in ein tödliches Spiel aus Täuschung und Verrat…
06
Ausgeklinkt
In einer Baden-Badener Psychiatrie wird ein Patient ermordet – ausgerechnet der Journalist Thomas Wiener, den Kommissarin Hanne Wiegand noch vor drei Wochen abgewiesen hatte, als er ihr von seinen Verdächtigungen über den Tod seines Freundes in derselben Klinik berichten wollte. Von Schuldgefühlen geplagt, nimmt Wiegand die Ermittlungen auf und stößt dabei auf merkwürdige Vorgänge in der Privatklinik von Dr. Graefe. Als die Kommissarin der Wahrheit näher kommt und dabei Dienstvorschriften missachtet, verliert sie nicht nur wichtige Beweise – auch ihre eigenen Kollegen zweifeln zunehmend an ihrer Glaubwürdigkeit…
07
Spuk aus der Eiszeit
Der Rentner Hartmut Menkhaus erkennt auf den Hamburger Landungsbrücken flüchtig die Stimme eines Mannes wieder, der ihn vor Jahren in ein DDR-Gefängnis brachte – doch er kennt den Namen nicht. Als er Astrid Nicolay aufsucht, die den Mann kennen muss, wird diese kurz darauf erwürgt in ihrer Wohnung aufgefunden. Die Kommissare Stoever und Brockmöller tauchen bei ihren Ermittlungen tief in ein beklemmendes Kapitel deutsch-deutscher Beziehungen ein. Als sie endlich den mysteriösen Mann identifizieren und Menkhaus mit ihm konfrontieren, ahnen sie nicht, welche dramatischen Konsequenzen ihre Enthüllungen haben werden…
08
Pleitegeier
Elektromeister Roland Krause wird tot in der Garage seines Betriebes aufgefunden – war es ein Unfall, Selbstmord oder doch Mord? Der Handwerker stand kurz vor der Pleite, nachdem ihm Discotheken-Besitzer Manfred Kaiser über 80.000 DM schuldig geblieben war. Krauses jähzorniger Sohn Harry glaubt an Mord und verdächtigt den skrupellosen Konkurs-Betrüger Kaiser. Als der Hamburger Ermittler-Duo Stoever und Brockmöller ihre Nachforschungen aufnimmt und Kaiser selbst ermordet aufgefunden wird, geraten sie in ein gefährliches Netz aus Gier, Betrug und kalter Berechnung …
09
Einzelhaft
Ilona Vogtländer kann nicht glauben, dass ihr Vater seine Frau Eva – ihre Stiefmutter – ermordet haben soll und beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Kommissar Schimanski, der von Rolf Vogtländer gebeten wurde, seine Tochter von weiteren Nachforschungen abzuhalten, wird wider Willen in den Fall hineingezogen, während sein Partner Thanner allein den Mord an einer Prostituierten untersucht. Als Ilona herausfindet, dass ihre Stiefmutter ein Doppelleben führte und Mitbesitzerin eines Bordells war, gerät sie ins Visier von skrupellosen Zuhältern und schwebt in Lebensgefahr – nur Schimanski kann sie noch retten.
10
Tödlicher Treff
In einer Stuttgarter Großfirma wird der Computerfachmann Georg Tüsing eines Morgens erschossen in seinem Büro aufgefunden. Bei den Ermittlungen entdeckt Kommissar Schreitle, dass das Opfer heimlich Personaldaten seiner Kollegen sammelte – vermutlich zu Erpressungszwecken. Als auch der Verkaufschef Christian Zoller auf einem Parkplatz erschossen aufgefunden wird, führt die Spur zu seiner Mitarbeiterin und Geliebten Johanna Laufenberg. Als die Ermittler den Zusammenhang zwischen beiden Morden aufdecken, geraten sie auf die Spur einer folgenschweren Verstrickung aus Betrug und Eifersucht…
11
Feuerwerk für eine Leiche
In einer Wiener Bankfiliale wird ein Überfall verübt, bei dem die Kassiererin Herta Fischer erschossen wird, obwohl sie alle Anweisungen des Täters befolgt hatte. Der maskierte Räuber erbeutet eine halbe Million Schilling und hinterlässt verwirrende Spuren, die auf unterschiedliche Nationalitäten hindeuten. Während die Ermittler um Oberinspektor Pfeifer verschiedenen Verdächtigen nachgehen, rückt der kranke Ehemann des Opfers in den Fokus. Als die Ermittlungen bereits abgeschlossen scheinen, nimmt der Fall eine unerwartete Wendung…
12
Winterschach
Im winterlichen Saarbrücken wird der Psychiater Dr. von Heiden ermordet aufgefunden. Sein Patient, der lateinamerikanische Exil-Professor Luiz Santos, verhält sich nach einem mysteriösen Besuch merkwürdig und kündigt plötzlich seine Rückkehr in die Heimat an – als Präsidentschaftskandidat gegen die dortige Militärjunta. Kommissar Palu stößt bei seinen Ermittlungen auf ein gefährliches Netz aus Erpressung und politischen Intrigen. Als ein Attentat auf Santos verübt wird, erkennt der Kommissar, dass auch die engsten Vertrauten eine doppelte Rolle spielen…
13
Programmiert auf Mord
In seinem ersten Fall für den Münchner Tatort wird Hauptkommissar Otto Brandenburg zu einem mysteriösen Doppelmord gerufen: In der Villa eines High-Tech-Unternehmers wurden zwei Menschen im Bett erschossen. Was zunächst nach einem Eifersuchtsdrama aussieht, entwickelt sich zu einem komplexen Fall von Wirtschaftskriminalität, als Brandenburg von einem millionenschweren Diebstahl von Mikroprozessoren erfährt. Als weitere Morde geschehen und eine wichtige Zeugin spurlos verschwindet, beginnt für Brandenburg ein Wettlauf gegen die Zeit – denn er weiß bereits, wer das nächste Opfer sein wird…
14
Moltke
Bei einem Bankraub 1978 wurde einer der Täter schwer verletzt und daraufhin vom Anführer der Bande noch in der Bank exekutiert. Die Täter konnten entkommen - bis auf den Polen Zbiginiew Pawlak, der bis zum Eintreffen der Polizei neben seinem toten Bruder ausharrte. Während der anschließenden Ermittlungen war aus Pawlak, von der Presse "Moltke" genannt, kein Wort herauszubringen.
20. Staffel 20 (12 Episoden)
01
Kopflos
Ines Bergner findet ihren Mann, den Forschungsleiter Dr. Fred Bergner, leblos an seinem Schreibtisch sitzend – doch als die von ihr alarmierte Polizei eintrifft, ist die Leiche spurlos verschwunden. Kommissar Edgar Brinkmann beginnt zu ermitteln und stößt bald auf Hinweise, dass Bergner in einen Fall von Industriespionage verwickelt sein könnte. Als ein Privatdetektiv ermordet aufgefunden wird und schließlich auch Bergners Leiche entdeckt wird, führt die Spur zu einem mysteriösen Mitarbeiter der Tronc-Werke. Als Brinkmann den Täter endlich identifiziert hat, muss er hilflos zusehen, wie dieser aufgrund „höherrangiger Sicherheitsinteressen des Landes“ ungestraft davonkommt…
02
Schmutzarbeit
Ein anonymer Anruf erreicht Hauptkommissar Stoever: Ein Profikiller sei in Hamburg und plane, einen Teilnehmer einer wissenschaftlichen Tagung zu ermorden. Während Stoever den Hinweis verfolgt, ermittelt sein Kollege Brockmöller in einem scheinbar unzusammenhängenden Mordfall an einer jungen Frau – ohne zu ahnen, dass beide Fälle miteinander verknüpft sind. Die Spuren führen zu einem internationalen Waffenschmuggelring, doch als die Kommissare endlich die Verbindungen erkennen, könnte es für das Ziel des Auftragskillers bereits zu spät sein…
03
Der Pott
In einem Duisburger Stahlwerk protestieren Arbeiter mit einer Werksbesetzung gegen drohenden Arbeitsplatzabbau, wobei die Bevölkerung sie mit Spenden von über einer halben Million Mark unterstützt. Als dieser „Pott“ bei einem brutalen Überfall gestohlen wird und kurz darauf der Gewerkschaftsfunktionär Günther Broegger tot aufgefunden wird, muss Kommissar Schimanski ohne seinen nach Bonn gewechselten Partner Thanner ermitteln. Mit dem jungen Kollegen Jo Wilms vom Raubdezernat verfolgt Schimanski eine Spur, die tief in die Kreise des Bundeskriminalamts führt – ohne zu ahnen, dass der Verrat viel näher liegt als gedacht…
04
Bier vom Faß
Kommissar Otto Brandenburg reist für seinen zweiten Fall zum Garchinger Volksfest, um einen Doppelmord aufzuklären. Dort wurden die Betreiber eines Bierzeltes ermordet aufgefunden. Zwei Schmalspurganoven raubten die Ermordeten zuvor noch aus, da sie mit dem Geld eine eigene Kneipe eröffnen wollten.
05
Keine Tricks, Herr Bülow
Aus einem ersten Gespräch mit seiner neuen Mitarbeiterin, Karin Jellineck, die unter anderem als Lockvogel für einen Frauenmörder eingesetzt werden soll, wird Hauptkommissar Bülow zu einem Banküberfall gerufen. Als dieser durch sein persönliches Eingreifen zu einem relativ unblutigen Ende gebracht wird, hat Kommissar Bülow wenig Zeit, den Erfolg zu feiern.
06
Armer Nanosh
Eine junge Malerin wird tot in ihrem Atelier gefunden, erstochen mit einem Schnitzmesser. Das Hamburger Ermittler-Duo Paul Stoever und Peter Brockmüller nimmt die Fährte des Hauptverdächtigen Valentin Sander auf, eines angesehenen Kaufhausbesitzers, der seit dem Mord spurlos verschwunden ist. Sowohl er als auch sein Sohn Georg waren leidenschaftlich in die schöne Künstlerin verliebt. Während der Ermittlungen stößt das Team auf Sanders gut gehütetes Geheimnis: Als Kind mit Sinti-Wurzeln entkam er einst als Nanosh Steinberger der Deportation durch die Nationalsozialisten. Als Stoever und Brockmüller nach ihm in der Sinti-Gemeinschaft suchen, ahnen sie nicht, dass hinter dem Fall ein Abgrund aus Hass und verdrängter Geschichte lauert, der tödlich enden könnte…
07
Alles Theater
Kriminalhauptkommissar Bülow wird von einer Theaterintendantin zu einer Premiere von Pirandellos „Sechs Personen suchen einen Autor“ eingeladen, doch der Abend endet unerwartet tragisch: Während der Aufführung erschießt sich einer der Hauptdarsteller nicht nur im Stück, sondern tatsächlich auf offener Bühne. Schnell wird aus der Frage „Selbstmord, warum?“ die Frage „Mord, durch wen und warum?“, und in der emotional aufgeladenen Theaterwelt gibt es zahlreiche Verdächtige mit komplizierten Beziehungsgeflechten. Als die Ermittlungen tiefer in die Abgründe hinter den Kulissen vordringen, fordert das fragile Beziehungsgeflecht des Ensembles ein weiteres Opfer, und Bülow muss sein ganzes Geschick aufbieten, um in diesem letzten Fall seiner Karriere den Vorhang für den Täter fallen zu lassen.
08
Blutspur
Ein arabisches Terrorkommando sorgt in Duisburg für blutige Gewalt: Zuerst werden polnische Fernfahrer brutal erschossen, dann explodiert ein Sprengsatz in einem Hotel – und mittendrin sind die Kommissare Schimanski und Thanner, die zufällig Zeugen des ersten Anschlags werden. Im Zentrum der Ermittlungen steht der Schrottplatzbesitzer Leszek und seine Freundin Ela, die offenbar in dubiose Geschäfte mit dem Nahen Osten verwickelt sind. Als die Ermittler auf dem Schrottplatz einer mysteriösen Blutspur folgen, geraten sie plötzlich selbst ins Fadenkreuz der rücksichtslosen Terroristen…
09
Blinde Angst
In einer heruntergekommenen Wiener Villa wird der alte Gärtner Johann Kostmann brutal ermordet aufgefunden. Ein junges Pärchen wird verdächtigt, nachdem sie den alten Mann zuvor ausgeraubt und misshandelt haben. Während die Freundin des Täters, Sonja, mit der Polizei kooperiert, flieht ihr schwer verletzter Freund Kurt – doch Inspektor Fichtl kommen Zweifel an seiner Schuld. Als die Ermittler einer Spur zu Theodor Kemmer, dem Erben der Villa, und dessen dubiosen Geschäftsverbindungen folgen, geraten sie in ein gefährliches Netz aus Kunstdiebstählen und Mordkomplotten… Die spannende Auflösung des Falls ist am 1. Oktober 1989 im Ersten zu sehen.
10
Die Neue
Ein brutaler Serienvergewaltiger versetzt Ludwigshafen in Angst und Schrecken – maskiert und ohne erkennbare Spuren schlägt er immer wieder zu. Die junge Kommissarin Lena Odenthal vom Sittendezernat steht vor ihrem ersten großen Fall und konzentriert ihre Ermittlungen auf drei einschlägig vorbestrafte Männer. Als einer der Übergriffe tödlich endet und Lena überraschend die Leitung der Mordkommission übernimmt, beschließt sie, dem Täter eine Falle zu stellen – ohne zu ahnen, dass sie dabei ihr eigenes Leben aufs Spiel setzt …
11
Katjas Schweigen
Ein Polizist wird bei einem Supermarkt-Überfall erschossen – die Tatwaffe ist eine Astra 900, die bereits bei einem früheren Vorfall im Fitnessclub verwendet wurde. Kommissar Horst Schimanski trainiert straffällige Jugendliche beim American Football und glaubt fest an deren Unschuld, während sein Kollege Christian Thanner ausgerechnet Teammitglieder verdächtigt. Als die beiden Ermittler den Spielführer Tommy festnehmen wollen, fällt ein tödlicher Schuss. Schimanski muss zwischen seinen eigenen Augen und dem Wort seines Partners entscheiden – doch als Tommys Schwester Katja sich in Schweigen hüllt, geraten die Ermittlungen ins Stocken…
12
Herzversagen
Ein brutaler Kunstraub in einer französischen Kathedrale führt den Saarbrücker Kommissar Max Palu über die Grenze und auf die Spur des dubiosen Kunsthändlers Alfred Stein. Als dieser unter mysteriösen Umständen zu Tode kommt, offenbaren sich verworrene Familienverhältnisse zwischen seinem Bruder Wolfgang, seiner Ehefrau Renate und der 14-jährigen Nichte Gaby. Was als Amtshilfe für die französischen Kollegen beginnt, entwickelt sich zu einem komplexen Fall von Kunsthehlerei, Betrug und Herzversagen, in dessen Zentrum plötzlich die junge Gaby steht. Als Palu beginnt, die wahren Zusammenhänge zwischen den Todesfällen, gestohlenen Gemälden und einer hohen Lebensversicherung zu erkennen, gerät die Teenagerin selbst unter Mordverdacht…
21. Staffel 21 (11 Episoden)
01
Lauf eines Todes
Ein brutaler Mord erschüttert Hamburg: Harry Tischler, Zuhälter im homosexuellen Milieu und zugleich Privatchauffeur des angesehenen Umwelt-Staatsrats Herwart Branding, wird in seiner Wohnung erstochen aufgefunden. Für die Kommissare Stoever und Brockmöller wird der Fall noch brisanter, als Branding selbst unter mysteriösen Umständen bei einem Autounfall ums Leben kommt. Als ein anonymer Anrufer von einem terroristischen Anschlag spricht und Brandings Tochter den Ermittlern ein dunkles Familiengeheimnis offenbart, geraten die Kommissare an die Grenzen ihres Berufs…
02
Tod einer Ärztin
In Frankfurt erschüttert eine Mordserie die Stadt: Erst stirbt eine wohlhabende ältere Dame unter mysteriösen Umständen, dann wird ihre Ärztin Dr. Hilde Jahn erdrosselt aufgefunden. Kommissar Brinkmann steht vor einem Rätsel mit mehreren Verdächtigen: Ein verschuldeter Architekt, ein rachsüchtiger Elektromeister und ein untreuer Liebhaber kommen als Täter in Frage. Als die Ermittlungen in eine bestimmte Richtung zu weisen scheinen, kommen dem erfahrenen Kommissar jedoch Zweifel an der vermeintlich einfachen Lösung – und sein Instinkt trügt ihn nicht…
03
Howalds Fall
Der erste Schweizer Tatort führt in die Bundesstadt Bern, wo Detektivwachtmeister Walter Howald und sein junger Assistent Reto Carlucci einem mysteriösen Waffendeal auf der Spur sind. Was zunächst wie ein normaler Fall von Waffenschmuggel erscheint, entwickelt sich zu einem komplexen Netz aus internationaler Politik und persönlichen Abgründen. Als Howalds 16-jährige Tochter Katrin verschwindet, nimmt der Fall eine dramatische Wendung – und die Ermittler ahnen nicht, dass sie dabei eine erschütternde Wahrheit aufdecken werden…
04
Medizinmänner
Jochen Bähr, Abteilungsleiter in einem pharmazeutischen Betrieb, wird erschossen in seinem Angelboot aufgefunden – neben ihm sein traumatisierter Sohn Thomas, der seit dem Erlebten unter Schock steht und verstummt ist. Als Schimanski einen ersten Zugang zu dem Jungen findet, wird Thomas vor seinen Augen entführt. Die Spur führt die Duisburger Ermittler nach Rotterdam, wo sie einem skrupellosen Medikamentenschmuggel nach Afrika auf die Spur kommen. Als Schimanski sich auf das ablegereife Frachtschiff schleicht, um den entführten Jungen zu retten, geraten beide in tödliche Gefahr auf hoher See…
05
Rendezvous
In Ludwigshafen werden kurz hintereinander zwei wohlhabende Männer in ihren eigenen vier Wänden brutal ermordet und ausgeraubt. Kommissarin Lena Odenthal steht vor einem Rätsel, doch eine Gemeinsamkeit fällt auf: Beide Opfer hatten in der Mordnacht ein Rendezvous mit einer unbekannten Frau. Die Ermittlungen führen zur unscheinbaren 18-jährigen Vicky, die tagsüber in der Tankstelle ihres Vaters arbeitet, sich nachts aber in eine verführerische Femme fatale verwandelt. Als Odenthal der jungen Frau trotz fehlender Beweise und gegen den Widerstand ihrer Kollegen hartnäckig auf der Spur bleibt, gerät sie selbst ins Visier der Mordverdächtigen…
06
Zabou
Kommissar Horst Schimanski richtet seine Ermittlungen gegen die skrupellose Drogenmafia, bis er selbst zum Mordverdächtigen wird. Nachdem Schimanski mit seinem Partner Thanner einen Drogendeal verhindern konnte, gelangen die beiden Ermittler auf der Suche nach dem Dealer in einen sehr luxuriösen Club, den neben der Halbwelt auch prominente Politiker und der Geldadel regelmäßig besuchen.
07
Zeitzünder
Ein tödlicher Überfall im nächtlichen Hamburger Hafen bringt die Kommissare Stoever und Brockmöller auf die Spur eines internationalen Waffenschmuggels. Ein Kleinkrimineller auf Bewährung überlebt den Anschlag, flüchtet verletzt und wendet sich hilfesuchend an seinen Bewährungshelfer, während die Täter ihm dicht auf den Fersen sind. Bald wird klar, dass es eigentlich um elektronische Präzisionszünder geht, die für Atombomben im Nahen Osten bestimmt sind – als die Ermittler die wahren Hintergründe aufdecken, geraten nicht nur der Zeuge und sein Bewährungshelfer in tödliche Gefahr…
08
Schimanskis Waffe
In einem italienischen Restaurant in Duisburg kommt es zu einem verhängnisvollen Schusswechsel: Kommissar Schimanski trifft versehentlich seine eigene Freundin Renate, die daraufhin stirbt. Erschüttert legt er seine Waffe nieder, während die Mafia-Killer Baretti und Hooken, die es auf den Restaurantbesitzer Giovanni Salvatore und einen geheimnisvollen Koffer abgesehen haben, entkommen. Als auch noch Schimanskis Kollege Thanner bei einem Unfall schwer verletzt wird und Salvatores Sohn Mario tot aufgefunden wird, muss der Kommissar den Fall allein lösen. Als die Gangster den geistig zurückgebliebenen Erwin entführen und drohen, ihn zu töten, sofern sie nicht den Koffer mit den Schutzgeldern bekommen, gerät Schimanski in einen gefährlichen Teufelskreis aus Schuld und Rache…
09
Unter Brüdern
Eine Leiche im Duisburger Hafen führt die Kommissare Schimanski und Thanner auf die Spur eines illegalen Kunsthandels, der von ehemaligen Stasi-Mitarbeitern betrieben wird. Gemeinsam mit ihren Ostberliner Kollegen Fuchs und Grawe ermitteln sie in einem Fall, der die Grenzen zwischen Ost und West verschwimmen lässt. Als sich die Ermittler als vermeintliche Kunstkäufer ausgeben, um die Drahtzieher zu fassen, geraten sie in ein gefährliches Spiel, das sie an die Grenzen ihrer Zusammenarbeit bringt …
10
Seven-Eleven
In der Wiener Unterwelt wird der Tod einer Größe betrauert, während im Verborgenen bereits neue Machtkämpfe schwelen. Ein illegales Würfelturnier namens „Seven Eleven“ soll im Rahmen einer zwielichtigen Geburtstagsfeier stattfinden. Der Wiener Polizei gelingt es, einen Undercover-Ermittler einzuschleusen – doch als die Beamten zugreifen wollen, wird eine Frau ermordet. Als die Ermittler um Inspektor Fichtl dem Täter auf die Spur kommen, beginnt ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel in den Straßen Wiens…
11
Blue Lady
Anne, eine junge Frau, wird tot aufgefunden. Kommissar Palu ermittelt, dass sie in einer Telefon-Sex-Agentur gearbeitet hat. Er versucht herauszufinden, ob einer ihrer Kunden als Täter in Frage kommt. Auch Jutta, eine ihrer Kolleginnen sowie Annes Ex-Freund benehmen sich merkwürdig. Was Palu nicht weiß: Die beiden erpressen einen Telefon-Sex-Kunden.
22. Staffel 22 (15 Episoden)
01
Animals
Eine Tierschützerin liegt tot am Ufer der Isar – die Kehle durchbissen von einem Kampfhund. Es ist die gleiche Frau, die kurz zuvor bei Kommissar Batic wegen angeblich illegaler Tierversuche einer Kosmetikfirma vorstellig wurde, doch als Mordkommissar konnte er ihr damals nicht helfen. Während ihrer Ermittlungen stoßen Batic und sein Partner Leitmayr auf ein Netz aus Geschäftsinteressen, Erpressung und persönlichen Verstrickungen. Als Leitmayr allein einem verdächtigen Bauern auf die Spur kommt, gerät er selbst in tödliche Gefahr, ohne dass sein Kollege weiß, wo er ihn suchen soll…
02
Finale am Rothenbaum
Hamburgs große Tennishoffnung Andreas „Andy“ Behrens wird kurz vor seinem Finale am Rothenbaum entführt und die Kidnapper fordern im Austausch die Freilassung eines in Marseille inhaftierten Bankräubers. Kommissar Paul Stoever, selbst ein leidenschaftlicher Tennis-Fan, und sein Kollege Peter Brockmöller nehmen fieberhaft die Ermittlungen auf, während die französische Polizei einen riskanten Plan schmiedet: Ein Doppelgänger soll den Bankräuber ersetzen. Als die Kommissare endlich eine Spur zum Versteck des Tennisstars haben, läuft bereits der gefährliche Austausch auf dem Center Court an – und sie steuern auf ein dramatisches Finale zu, bei dem mehr als ein Leben auf dem Spiel steht...
03
Wer zweimal stirbt
Ein präzise geplanter Einsatz des Münchner Rauschgiftdezernats endet in einer Katastrophe: Der Polizeispitzel Jürgen Siebrich wird tot aufgefunden, erschossen in einer Müllverbrennungsanlage. Die Hauptkommissare Batic und Leitmayr nehmen die Ermittlungen auf und stoßen schnell auf den verdächtigen Vermögensberater Georg Zenker, der als einer der größten Drahtzieher des Münchner Kokainhandels gilt. Als Zenker sich bereit erklärt, als Kronzeuge auszusagen, überschlagen sich die Ereignisse – und die Ermittler geraten in ein gefährliches Spiel um falsche Identitäten, verschwundenes Kokain und tödliche Schüsse.
04
Rikki
Eine wilde Verfolgungsjagd durch Frankfurt endet tödlich: Der Chef einer Drogenbande wird von einem Auto überfahren, dessen Fahrer oder Fahrerin anschließend zu Fuß flüchtet. Die Spur führt Kommissar Brinkmann zu dem Bauleiter Rolf Poelke, der behauptet, seinen Wagen an eine mysteriöse Frau namens Rikki verliehen zu haben. Während die Ermittler noch nach dieser rätselhaften Person suchen, geschieht ein weiterer Mord. Als Brinkmann schließlich eine heiße Spur zu Rikki verfolgt, macht er eine überraschende Entdeckung, die den Fall in einem völlig neuen Licht erscheinen lässt…
05
Kameraden
In einem Berner Wohnviertel eskaliert die Gewalt: Bei einem rassistisch motivierten Überfall wird ein Südafrikaner von Skinheads brutal erschossen. Seine deutsche Freundin Katharina Manz wird zur wichtigsten Zeugin, doch die Tätergruppe beginnt sie systematisch einzuschüchtern. Detektivwachtmeister Reto Carlucci sieht nur einen Ausweg: Er muss undercover in die rechtsradikale Szene eintauchen. Als die Ermittlungen endlich Erfolg versprechen, geraten sowohl der verdeckte Ermittler als auch seine Kronzeugin in Lebensgefahr…
06
Tödliche Vergangenheit
Kriminalhauptkommissar Franz Markowitz steht vor dem schwersten Fall seiner Karriere: Das Mordopfer ist seine eigene Tochter Lilo, die er seit der Trennung von seiner Frau vor dem Mauerbau kaum kannte. Obwohl er wegen Befangenheit offiziell vom Dienst suspendiert wird, treibt ihn die persönliche Betroffenheit in die inoffizielle Ermittlung. Die Spur führt ihn zurück in den Ostteil Berlins zu seiner Ex-Frau Eva-Maria und in ein Netz aus alten Beziehungen, Stasi-Verstrickungen und verratenen Fluchten. Als Eva-Maria selbst zur Waffe greift, um den vermeintlichen Mörder ihrer Tochter zur Rechenschaft zu ziehen, ahnt Markowitz nicht, dass er einen dramatischen Wettlauf gegen die Zeit beginnt…
07
Bis zum Hals im Dreck
Selbst im Angelurlaub findet Kommissar Horst Schimanski keine Ruhe. Nachdem er die Großbauerntochter Silke Faber nach einem Reitunfall aus dem See rettet, wird er zum Polterabend eingeladen – doch ihr Verlobter, der Tierarzt Dr. Karl-Heinz Ascher, wird am Hochzeitstag erhängt aufgefunden. Die Ermittlungen enthüllen, dass Ascher die Bauern der Region mit überteuerten Hormonpräparaten für deren Masttiere betrogen und in den Ruin getrieben hat – nur sein künftiger Schwiegervater blieb verschont. Als die wütenden Landwirte den Hof des Großbauern Faber belagern, geraten Schimanski und sein Kollege Thanner zwischen die Fronten eines Konflikts, der längst außer Kontrolle geraten ist…
08
Tini
Als der Ingenieur Achim Wiegand bei der nächtlichen Inspektion einer Maschine in seiner Firma ums Leben kommt, deutet zunächst alles auf einen tragischen Arbeitsunfall hin. Doch Kommissar Franz Markowitz entdeckt bald Hinweise auf ein mörderisches Komplott und beginnt, im familiären Umfeld des Toten zu ermitteln. Die seltsame Verschlossenheit von Wiegands Ehefrau, seinem Sohn Stefan und vor allem seiner 16-jährigen Tochter Tini lassen den Ermittler stutzen – alle scheinen ein düsteres Geheimnis zu verbergen. Als Markowitz langsam die Konturen einer Familientragödie erkennt und ein lange verschwiegenes Verbrechen ans Licht kommt, steht er vor einem moralischen Dilemma, das seine Vorstellung von Gerechtigkeit auf die Probe stellt…
09
Tod eines Mädchens
Als die Leiche der fünfzehnjährigen Silke Rupp auf einem Acker bei Hamburg gefunden wird, nehmen die Kommissare Stoever und Brockmöller die Ermittlungen auf. Schnell führt die Spur zu Thomas Bading, einem etwa 40-jährigen Geschäftsmann, der eine Vorliebe für minderjährige Mädchen hat – doch als die Ermittler ihn zur Rede stellen wollen, finden sie Bading selbst erschlagen in seiner Wohnung. Was zunächst wie ein klarer Fall aussieht, entwickelt sich zu einem komplexen Geflecht aus Geständnissen, Lügen und Unterschlagung in der Familienfirma, bei dem die Hamburger Kommissare feststellen müssen, dass manchmal selbst ein gelöster Fall kein glückliches Ende bedeutet.
10
Telefongeld
Eine grausige Entdeckung erschüttert das nächtliche Wien: Aus der Donau wird die Leiche eines Brokers geborgen, der in dubiose Warentermingeschäfte verwickelt war. Inspektor Fichtl und sein Team stoßen bei ihren Ermittlungen auf ein komplexes Netzwerk aus Scheinfirmen und betrogenen Anlegern. Als Fichtls Nichte Gabi plötzlich selbst in die Machenschaften der zwielichtigen Investmentfirma Inter Globe gerät und auch noch ein Privatdetektiv spurlos verschwindet, beginnt für die Ermittler ein Wettlauf gegen die Zeit…
11
Blutwurstwalzer
Eigentlich will sich Kommissar Franz Markowitz im Krankenhaus von seiner Gallenoperation erholen, als das Schicksal ihm einen mysteriösen Zimmergenossen beschert – einen jungen Mann mit verdächtigen Verletzungen. Als dieser noch in derselben Nacht flieht und kurz darauf ermordet aufgefunden wird, beginnt Markowitz vom Krankenbett aus zu ermitteln. Die Spur führt in eine zwielichtige Kneipe namens „Le Boudin“, wo sich ehemalige Fremdenlegionäre und abenteuerlustige Jugendliche treffen. Als der Kommissar auf Alex, einen Freund des Opfers stößt, ahnt er, dass dieser den Tod seines Kameraden auf eigene Faust rächen will. Doch während Markowitz versucht, Alex‘ Vertrauen zu gewinnen, nimmt ein tödlicher Wettlauf seinen Lauf…
12
Tod Im Häcksler
Im pfälzischen 120-Seelen-Dorf Zarten werden zufällig die Kleidungsstücke des vor zwei Jahren verschwundenen rumänischen Spätaussiedlers Petru Höreth gefunden. Kriminalhauptkommissarin Lena Odenthal aus Ludwigshafen übernimmt die Ermittlungen und stößt vor Ort auf eine Mauer des Schweigens, während sie vom jungen Dorfpolizisten Stefan Tries unterstützt wird. Doch je hartnäckiger die Kommissarin nachforscht, desto deutlicher wird, dass im Zusammenhang mit einem geplanten Staudammbau fast das gesamte Dorf etwas zu verbergen hat – und als sie einer nächtlichen Versammlung in der Dorfkirche auf die Spur kommt, gerät Odenthal selbst in tödliche Gefahr…
13
Kinderlieb
Bei einem harmlos geplanten Ausflug zum Schlittschuhlaufen entdeckt Kommissar Schimanski nach einem Einbruch ins Eis die Leiche eines Mädchens, das an den Folgen sexuellen Missbrauchs gestorben ist. Die Ermittlungen führen Schimanski und seinen Kollegen Thanner in die düstere Welt der Kinderpornografie, wobei sie feststellen müssen, dass die Familie des Opfers selbst in dieses Verbrechen verstrickt ist. Als sie die Mutter des Mädchens mit ihren Erkenntnissen konfrontieren wollen, finden sie die Frau ermordet in ihrer Wohnung, und kurz darauf wird auch der Bruder des Opfers krankenhausreif geschlagen – ein Zeichen, dass jemand um jeden Preis verhindern will, dass die Wahrheit ans Licht kommt…
14
Die chinesische Methode
Auf einem ausgelassenen Faschingsfest wird ein chinesischer Student von einem maskierten Täter erstochen, was die Münchner Kommissare Batic und Leitmayr in eine hermetisch abgeriegelte chinesische Parallelgesellschaft mitten in der bayerischen Hauptstadt führt. Die Ermittler stoßen schnell auf ein ausgeklügeltes System von Schutzgelderpressung, bei dem die Betreiber chinesischer Restaurants gezwungen werden, exotische Zierfische zu „mieten“ – doch niemand ist bereit, gegen die Drahtzieher auszusagen. Als Batic und Leitmayr dem Kopf der Organisation, dem undurchsichtigen Chow, auf die Spur kommen, müssen sie zu einem raffinierten Trick greifen, um die Mauer des Schweigens zu durchbrechen…
15
Der Fall Schimanski
Auf einem Campingplatz lernt Kommissar Horst Schimanski die geheimnisvolle Corinna kennen und beginnt eine leidenschaftliche Affäre mit ihr. Als er Geld von einem Mann annimmt, der seine Jacke beschädigt hat, wird Schimanski plötzlich der Bestechlichkeit beschuldigt und vom Dienst suspendiert. Die Situation eskaliert dramatisch, als der Mann ermordet aufgefunden wird und alle Beweise gegen den Kommissar sprechen. Als Schimanski auf eigene Faust ermittelt und einer Verschwörung um Geldwäsche auf die Spur kommt, gerät er zwischen die Fronten mächtiger Gegner, die ihn zum Schweigen bringen wollen…
23. Staffel 23 (15 Episoden)
01
Ein Fall für Ehrlicher
In der sächsischen Stadt Dresden verschwindet die junge Katja Beck kurz vor der Hochzeit ihrer Mutter mit dem polnischen Bauarbeiter Daniel Tuskiewitsch. Hauptkommissar Bruno Ehrlicher und sein Kollege Kain ermitteln zwischen einer Serie ungelöster Sexualverbrechen und rätselhaften Spuren am Bootshaus der Familie Beck, wo Katja zuletzt gesehen wurde. Als der Fall eine fremdenfeindliche Dynamik in der Kleinstadt auslöst und Daniel Tuskiewitsch unter Verdacht gerät, setzen die Ermittler eine verhängnisvolle Kettenreaktion in Gang, die sie selbst nicht mehr aufhalten können…
02
Camerone
In Saarbrücken erschüttert eine heftige Detonation die Nacht: Ein französischer Geheimdienstoberst wird durch eine Bombe in seinem Hotelzimmer getötet, nachdem er eine mysteriöse Botschaft mit nur einem Wort erhalten hatte: „Camerone“. Kurz darauf stirbt ein ehemaliger Fremdenlegionär auf dieselbe Weise, und Kommissar Max Palu erkennt, dass beide Fälle mit einem dreißig Jahre alten Verbrechen in Lothringen zusammenhängen müssen. Als Palu zu tief in die Welt der ehemaligen Elitesoldaten eindringt und einem gefährlichen Geheimnis auf die Spur kommt, gerät plötzlich seine Lebensgefährtin Jeannette in große Gefahr…
03
Verspekuliert
Ein scheinbarer Selbstmord erschüttert die Frankfurter Bankenwelt: Norbert Harzendorf, ein einflussreicher Bankvorstand, wird tot in seiner Kronberger Villa aufgefunden. Doch die Gerichtsmedizin enthüllt: Es war Mord – und aus dem Tresor des Opfers sind vier Millionen Mark verschwunden. Während Kommissar Brinkmann und sein Assistent Wegener zwischen einer mysteriösen Theaterchefin, einer scheinbar untreuen Ehefrau und dubiosen Geldgeschäften ermitteln, führt sie die Spur zu einem gefährlichen Geheimnis aus der DDR-Vergangenheit. Als die Ermittler einem zweiten Mord auf die Spur kommen, wird klar: Sie müssen den Täter finden, bevor noch mehr Menschen sterben…
04
Blindekuh
Bei Waldarbeiten wird die Leiche der 16-jährigen Irene Frevert gefunden. Der Hauptverdacht fällt schnell auf Jakov Samow, bei dem das Mädchen als Babysitterin gearbeitet hatte. Während die Kommissare Stoever und Brockmöller ermitteln, verstrickt sich der verzweifelte Samow durch eigene Ungeschicklichkeit immer tiefer in ein Netz aus belastenden Indizien. Als die Ermittler jedoch ein verstörendes Videomaterial sicherstellen, nimmt der Fall eine unerwartete Wendung – denn darauf ist zu sehen, wie Irenes eigener Vater seine Tochter missbraucht…
05
Experiment
In einem Hamburger Krankenhaus stirbt ein Patient. Laut Dr. Zauner angeblich eines natürlichen Todes. Doch es besteht der Verdacht, dass er den Folgen eines Medikamentenexperiments erlag. Schwester Herta, stürmisch verliebt in den leitenden Professor der Rheumatologie, stellt Nachforschungen über die experimentelle Therapie an. Am nächsten Tag wird sie in ihrer Wohnung ermordet. Hauptkommissar Stoever und Brockmöller vermuten eine Verbindung zwischen den beiden Todesfällen. Brockmöller lässt sich als Patient in die Klinik einweisen. Als er erste Indizien gegen Dr. Zauner und Dr. Schneider findet, wird er enttarnt und in eine psychiatrische Abteilung verlegt.
06
Der Mörder und der Prinz
Mitten in der Düsseldorfer Karnevalszeit wird das Model Jacqueline Bordenave brutal erschlagen aufgefunden, kurz darauf entdeckt man einen ermordeten Taxifahrer in seinem Kofferraum. Für das frisch formierte Ermittlerteam um Hauptkommissar Flemming wirken die Fälle zunächst unzusammenhängend – bis ein Attentat auf den Karnevalsprinzen Gero Schuba das Bild verändert. Als die Ermittler schließlich eine Verbindung zwischen der ermordeten Jacqueline, dem Taxifahrer und einer mysteriösen Geldsumme von 500.000 DM entdecken, geraten sie selbst ins Fadenkreuz eines skrupellosen Täters…
07
Tod aus der Vergangenheit
Eine Frau stürzt von einem Balkon in den Tod, nachdem sie auf einer Firmenfeier den Geschäftsführer Professor Weinkauf öffentlich des Patentdiebstahls bezichtigt hat. Während die Indizien zunächst auf Selbstmord hindeuten, entdecken Kommissar Ehrlicher und sein Assistent Kain bei ihren Ermittlungen, dass der Tod von Linde Treus Ehemann und Weinkaufs Vergangenheit als privilegierter Funktionär im DDR-System miteinander verknüpft sind. Als die Ermittler einen ehemaligen Polizisten aufspüren, der ihnen entscheidende Akten übergibt, geraten sie selbst ins Visier derer, die die Wahrheit um jeden Preis verbergen wollen…
08
Stoevers Fall
Hauptkommissar Paul Stoever und sein Kollege Peter Brockmöller stehen vor einer heiklen Aufgabe: Sie sollen gegen einen hochrangigen Kollegen ermitteln, der angeblich vom „Paten von St. Pauli“ bestochen wird. Während Stoever zunächst an den Anschuldigungen zweifelt, wird sein enger Freund, der Polizeireporter Horstmann, ermordet – und plötzlich wird aus dem dienstlichen ein persönlicher Fall. Als die Ermittler tiefer in das Netzwerk aus Korruption und Vertuschung eindringen, geraten sie selbst zwischen die Fronten eines tödlichen Spiels, das weit in die eigenen Reihen reicht…
09
Kinderspiel
Eine Serie von Raubüberfällen erschüttert die Wiener Innenstadt: Eine Bande nicht strafmündiger Kinder terrorisiert ältere Frauen. Als Inspektorin Susanne Kern bei einem Einsatz im Prater von einem der Jungen mit einer Spritze attackiert wird, nehmen die Ermittlungen eine dramatische Wendung. Gemeinsam mit dem amerikanischen Kriminologen Haller versuchen die Inspektoren Fichtl und Hollocher, die Drahtzieher hinter den organisierten Kinderbanden zu finden. Doch je tiefer sie in den Fall eintauchen, desto gefährlicher wird es für alle Beteiligten…
10
Kainsmale
Ein Bauarbeiter aus der ehemaligen DDR liegt tot auf einer Münchner Straße – überfahren, während seine Augen verbunden waren. Die Kommissare Batic und Leitmayr ermitteln auf einer Baustelle voller Leiharbeiter aus dem Osten, wo jeder seine Vergangenheit zu verbergen scheint. Für Leitmayr wird der Fall persönlich, als er entdeckt, dass seine Freundin Susanne eine Affäre mit einem Freund des Opfers hat. Als die Ermittler einen Zusammenhang zur Stasi herstellen und Leitmayr verdeckt auf der Baustelle ermittelt, geraten beide in eine lebensbedrohliche Falle…
11
Unversöhnlich
Der Industrielle Erwin Joest wird nach einem Rendezvous mit seiner Geliebten entführt, sein Chauffeur erschossen. Kommissar Flemming und sein Team stoßen bei den Ermittlungen auf eine Mauer des Schweigens – sowohl beim reichen Unternehmer selbst als auch bei seiner Familie. Selbst nach der Lösegeldzahlung und seiner Freilassung verweigert Joest jede Mithilfe bei der Suche nach den Tätern. Als die Kommissare den verworrenen Familienbeziehungen auf den Grund gehen, entdecken sie ein lang gehütetes Geheimnis, das plötzlich alle zu Verdächtigen macht …
12
Marion
In einer noblen Berner Villa wird ein Kindermädchen tot aufgefunden – ausgerechnet nachdem sie eine Affäre mit ihrem verheirateten Arbeitgeber Hermann Egner hatte. Detektivwachtmeister Reto Carlucci, selbst ein Bauernsohn, muss sich in die Welt der Aristokratie begeben, um den Fall aufzuklären. Doch als er und sein neuer Assistent Gertsch beginnen, in der zerstrittenen Familie zu ermitteln, stoßen sie auf ein gefährliches Geheimnis im familieneigenen Pharmaunternehmen. Als Carlucci sich ausgerechnet in seine Hauptverdächtige Marion verliebt, gerät er in einen verhängnisvollen Konflikt zwischen Herz und Pflicht…
13
Tod eines Wachmanns
Ein toter Wachmann im Düsseldorfer Bauamt, gestohlene Computer und mysteriöse Baupläne: Was zunächst wie ein gewöhnlicher Raubmord aussieht, entpuppt sich als Teil eines viel größeren Plans. Als Kommissar Flemming erkennt, dass die entwendeten Unterlagen alle Gebäude auf der Fahrstrecke von Queen Elizabeth II. betreffen, gerät er unter Zeitdruck – der Staatsbesuch steht unmittelbar bevor. Ein Bombenanschlag erschüttert die Innenstadt, doch das Attentat galt offenbar nicht der Queen, wie zunächst angenommen. Als Flemming auf eigene Faust weiterermittelt und den wahren Drahtziehern eine Falle stellt, gerät er selbst in höchste Gefahr…
14
Bienzle und der Biedermann
In seinem ersten Fall muss der neue Stuttgarter Hauptkommissar Ernst Bienzle einen Wirtschaftsbetrug mit EU-subventioniertem Fleisch aufklären. Dabei stößt er auf seinen alten Schulfreund Paul Stricker, einen angesehenen Fleischgroßhändler mit biederer Fassade, dessen Leben mit dem zwielichtigen Anwalt Dr. Dreher verstrickt ist. Als Bienzle auf Strickers traditionellem Reh-Essen unter der elitären Stuttgarter Gesellschaft ermittelt, kommt ein dunkles Familiengeheimnis ans Licht. Als die vermeintlich heile Welt des Unternehmers vor aller Augen auseinanderbricht, eskaliert die Situation zu einem tödlichen Finale…
15
Falsche Liebe
Ein rätselhafter Fund erschüttert Ludwigshafen: Am nebligen Rheinufer entdecken Mutter und Tochter die Leiche eines jungen Mannes – doch als die Polizei eintrifft, ist der Tote verschwunden. Kommissarin Lena Odenthal steht vor einem mysteriösen Fall, denn der vermeintlich Tote war ihr erst kürzlich als Zeuge in einem Drogenfall begegnet. Als sie einer geheimnisvollen Figur namens „Mutter“ auf die Spur kommt, ahnt sie nicht, dass sie damit ihr eigenes Leben aufs Spiel setzt…
24. Staffel 24 (18 Episoden)
01
Amoklauf
Der Hamburger Schleuser Brandner gerät in eine verzweifelte Lage, als bei einem seiner illegalen Transporte ein kurdischer Flüchtling stirbt und kurz darauf seine sechsjährige Tochter Aische entführt wird. Die Kommissare Stoever und Brockmöller ermitteln in einem komplexen Fall, der weit über gewöhnliche Schleuseraktivitäten hinausgeht und in dem auch die türkische Geheimpolizei ihre Finger im Spiel hat. Als die Ermittler erkennen, wer wirklich hinter der Entführung steckt, überschlagen sich die Ereignisse – mit fatalen Folgen für ihren langjährigen Assistenten „Meier 2“.
02
Berlin - beste Lage
Eine mysteriöse Leiche auf einem Lkw mit Berliner Bauschutt wird in Polen entdeckt – das Opfer gleicht dem Kommissar Franz Markowitz wie ein eineiiger Zwilling. Während seine Kollegen bereits seinen Tod befürchten, identifiziert der noch sehr lebendige Markowitz den Toten als Tischlermeister Hellmuth Seelitz aus Berlin-Mitte, dem gerade die Miete für seine Werkstatt verfünffacht wurde. Bei seinen Ermittlungen stößt Markowitz auf ein undurchsichtiges Netz aus Immobilienspekulation und verdrängten Altmietern im wiedervereinigten Berlin – und auf dunkle Geheimnisse, die bis in die Nazizeit zurückreichen. Als Markowitz entdeckt, dass der ermordete Handwerker ein brisantes Druckmittel gegen die Hauseigentümer in der Hand hatte, gerät er selbst ins Visier der skrupellosen Geschäftemacher…
03
Renis Tod
Ein vermeintlicher Arbeitsunfall auf einer Frankfurter Hochhaus-Baustelle beschäftigt Kommissar Brinkmann: Der Bauarbeiter Alfred Abt ist in die Tiefe gestürzt. Als kurz darauf auch die junge Bauunternehmens-Mitarbeiterin Reni Laube tot aufgefunden wird, ahnt Brinkmann einen Zusammenhang zwischen den beiden Todesfällen. Die Spur führt zu einem Geflecht aus Affären und Erpressung im Bauunternehmen. Als der Kommissar dem zurückhaltenden Zivildienstleistenden Frank Sattler auf die Spur kommt, der Reni heimlich verehrte, nimmt der Fall eine unerwartete Wendung…
04
Verbranntes Spiel
Was als entspannter Kurzurlaub bei seinem alten Freund Franz Willigerodt beginnt, entwickelt sich für Kommissar Bruno Ehrlicher rasch zu einem komplizierten Kriminalfall. Auf der Geburtstagsfeier des erfolgreichen Unternehmers bemerkt der Dresdner Ermittler schnell, dass hinter der familiären Idylle Spannungen brodeln – besonders zwischen Willgerodts Tochter Sophie und ihrem untreuen Ehemann Günter. Als die attraktive Assistentin des Gastgebers, Dr. Lore Ewers, einem mysteriösen Unfall zum Opfer fällt, beginnt Ehrlicher in einem Geflecht aus Erpressung, Industriespionage und Verrat zu ermitteln. Als der Kommissar einer bahnbrechenden technischen Entwicklung auf die Spur kommt, ahnt er noch nicht, dass auch die Menschen, die er zu kennen glaubte, ein perfides Spiel mit ihm treiben…
05
Kesseltreiben
Im saarländischen Kernkraftwerk Rosdorf ereignet sich ein gefährlicher Störfall, den die Betreiberfirma unter allen Umständen vertuschen will. Als der kritische Chefingenieur Georg Bekker tot aufgefunden wird – scheinbar an einer Überdosis Drogen gestorben – nimmt Kommissar Max Palu die Ermittlungen auf und stößt bald auf ein Netz aus Lügen und Korruption in der Atomwirtschaft. Die Schwester des Toten erhält geheimnisvolle Disketten und wird mit ihrer Tochter zum Ziel bedrohlicher Einschüchterungsversuche durch einen skrupellosen Sicherheitsdienst. Als Palu kurz davor ist, den mächtigen Hintermännern auf die Spur zu kommen, setzt die Atomlobby alle Hebel in Bewegung, um ihn von den Ermittlungen abzuziehen …
06
Bienzle und die schöne Lau
Eigentlich wollte Kommissar Ernst Bienzle mit seiner Lebensgefährtin nach Korsika in den Urlaub fahren, als ihn die Nachricht vom Ausbruch des Schwerverbrechers Helmut Selneck erreicht – ein Mann, den Bienzle selbst hinter Gitter gebracht hatte. Kaum hat der Kommissar den Flüchtigen in Blaubeuren gestellt, wird der Höhlentaucher Fritz Laible tot im mysteriösen Blautopf gefunden. Bienzle beginnt zu ermitteln und stößt schnell auf die attraktive, aber kaltblütige Witwe Vera, die im Ort nur „die schöne Lau“ genannt wird und deren Heirat mit dem wohlhabenden Bauern für mehrere Männer ein Dorn im Auge war. Als der Kommissar beginnt, die komplexen Beziehungsgeflechte zwischen Vera, ihrem Schwager und ihrem jungen Liebhaber zu entwirren, ahnt er nicht, dass er sich damit selbst in tödliche Gefahr begibt…
07
Flucht nach Miami
Auf einem Düsseldorfer Schrottplatz wird die Leiche einer erwürgten Frau gefunden – in der Schrottpresse eines Autofriedhofs. Bei der Toten handelt es sich um Nora Fray, eine Hausfrau aus scheinbar geordneten Verhältnissen. In ihrer Wohnung entdeckt die Polizei einen versteckten Kreditvertrag über 20.000 DM bei der zwielichtigen „SOS-Kreditvermittlung“. Die Ermittlungen führen Hauptkommissar Flemming und sein Team zu einem skrupellosen Kredithai, der verschuldete Frauen in die Prostitution zwingt. Als die Ermittler einen mysteriösen Rentner ins Visier nehmen, der von seiner Flucht nach Miami träumt, kommen sie einem unerwarteten Täter auf die Spur, dessen Motiv tiefer liegt als zunächst vermutet…
08
Tod einer alten Frau
In einer Berliner Mietwohnung wird die Leiche einer Rentnerin gefunden – sie starb qualvoll nach einem Sturz, der ihr Tage zuvor zugefügt wurde. Kommissar Franz Markowitz entdeckt Spuren einer fremden Person am Tatort und weigert sich, an die einfache These eines fehlgeschlagenen Einbruchs zu glauben. Die Spur führt überraschend in den Süden – zum Ehemann des Opfers, der seit Monaten auf Fuerteventura lebt. Als Markowitz auf die Kanareninsel reist und im Umkreis des Ehemanns zu ermitteln beginnt, gerät er inmitten eines komplizierten Beziehungsgeflechts, das tödliche Konsequenzen hatte…
09
Gehirnwäsche
In Bern gerät die junge Maya in die Fänge der Sekte „Organima“, die von ihrem eigenen Vater Herbert Dreher geleitet wird. In ihrer Verzweiflung wendet sie sich an ihren Lehrer und heimlichen Geliebten Dr. Franz Merz – nicht ahnend, dass auch er Sektenmitglied ist. Als Cornelia Frank, die rechte Hand des Sektenführers, von der verbotenen Beziehung erfährt, erpresst sie Merz um 100.000 Schweizer Franken. Kurz nach einem Treffen zur Geldübergabe wird Cornelia tot am Ufer der Aare gefunden. Als die Ermittler von Burg und Gertsch dem Fall nachgehen, verstricken sie sich immer tiefer in ein gefährliches Netz aus Lügen, Manipulation und tödlichen Geheimnissen…
10
Gefährliche Freundschaft
Die 60-jährige Erika Güstrow wird tot in ihrer Düsseldorfer Wohnung aufgefunden – ein Raubmord, wie es zunächst scheint. Schnell gerät ihr drogenabhängiger Enkel Alexander in Verdacht, der mit dem Videorekorder der Großmutter aus dem Haus geflohen war. Doch für Kommissar Flemming wird der Fall plötzlich sehr persönlich: Sein eigener Sohn Ingo ist mit dem Tatverdächtigen befreundet. Als Alexander sein Geständnis widerruft und stattdessen seinen eigenen Vater beschuldigt, ahnt Flemming noch nicht, welche Abgründe familiärer Verstrickungen sich vor ihm auftun werden …
11
Ein Sommernachtstraum
Eine Leiche am Kleinhesseloher See führt die Münchner Kommissare Batic und Leitmayr zu einer Gruppe von Satansjüngern, die im sommerlichen Englischen Garten ihr Unwesen treibt. Als sie entdecken, dass der Tote als V-Mann für die Drogenfahndung arbeitete, verdichten sich die Hinweise auf den einbeinigen Sektenführer Hinky und seinen Handlanger „Ratte“. Doch als die Ermittler versuchen, die junge Margot aus den Fängen der Teufelsanbeter zu befreien, lösen sie eine Spirale der Gewalt aus, die auch sie selbst in Gefahr bringt…
12
Alles Palermo
In der Krimireihe Tatort beschäftigt der Mord an einem Gärtnereibesitzer die Münchner Kommissare Batic und Leitmayr, die schnell auf Verbindungen ins Rotlichtmilieu stoßen. Während Batic sich in der Ermittlung auf einen alten Widersacher, den Zuhälter Sandler, verbeißt, deckt Leitmayr ein Netz aus Korruption und Bestechung rund um die Erweiterung einer Mülldeponie auf. Als die beiden zerstrittenen Ermittler ihren jeweiligen Spuren folgen, ahnen sie noch nicht, dass beide Fährten am Ende zum selben Täter führen werden…
13
Um Haus und Hof
Ein grausamer Fund erschüttert Hamburg: Am Elbufer wird die Leiche eines brutal ermordeten Mädchens entdeckt. Die Spuren führen Kommissare Stoever und Brockmöller in ein scheinbar idyllisches Dorf vor den Toren der Hansestadt, wo nicht nur das von seinen Eltern verlassene Opfer lebte, sondern auch der zunächst verdächtige Bauer Walter Grambek, der kürzlich Haus und Hof verloren hat. Doch als der Landwirt selbst tot aufgefunden wird, erkennen die Ermittler, dass der Mädchenmord nur dazu diente, ein anderes Verbrechen zu verschleiern. Als Stoever und Brockmöller hinter die Fassade der Dorfgemeinschaft blicken, geraten sie ins Visier einer skrupellosen „Dorfmafia“, die einen gnadenlosen Kampf um den Grund und Boden des Grambek-Hofes führt…
14
Stahlwalzer
Nach 45 Dienstjahren kommen dem Wiener Oberinspektor Fichtl plötzlich Zweifel an seiner Berufswahl – ausgerechnet als ein Ex-Häftling in seine Wohnung einbricht und ihn mit einer Pistole bedroht. Während der Kommissar noch mit den psychischen Folgen dieser Begegnung kämpft, wird in der Donau eine in eine Militärdecke gewickelte Leiche gefunden: Es ist der frühere Pressesprecher eines Stahlkonzerns, der brisante Informationen über illegale Waffengeschäfte recherchiert hatte. Als die Ermittler der Wahrheit zu nahe kommen, setzen höchste Regierungskreise alles daran, den Fall als Selbstmord zu den Akten zu legen …
15
Die Zärtlichkeit des Monsters
Ein psychopathischer Ex-Schauspieler bricht aus einer psychiatrischen Klinik aus, um sich an der Frau zu rächen, die ihn hinter Gitter brachte: Kommissarin Lena Odenthal. Während Hans-Martin Carsdorff die Ermittlerin auf perfide Weise verfolgt und psychisch terrorisiert, muss Odenthal parallel den Mord an einer älteren Dame aufklären. Mit wachsender Bedrohung wird die sonst so furchtlose Kommissarin selbst zur Gejagten. Als die Falle des rachsüchtigen Psychopathen schließlich in den Katakomben des Berliner U-Bahn-Systems zuschnappt, steht Odenthal ihrem Verfolger in einem nervenaufreibenden Showdown gegenüber…
16
Bauernopfer
Ein Einbruch beim Dresdner Juwelier Drätsch bringt nicht nur die örtlichen Kommissare Ehrlicher und Kain auf den Plan, sondern auch den Hamburger Sonderermittler Bulisch, der vermutet, dass die Mafia hinter dem Raub steckt. Bulisch verfolgt seit Jahren die Spur des Hamburger Unterweltbosses Mieth und sieht in diesem Fall seine Chance, ihn endlich zu fassen. Als der Hamburger Ermittler heimlich eine verdeckte Ermittlerin einsetzt und Ehrlicher und Kain in ein gefährliches Spiel verwickelt, geraten die Grenzen zwischen Recht und Unrecht, Ost und West, immer mehr ins Wanken …
17
Himmel und Erde
Eine raffinierte Diebesbande hat München fest im Griff: Während ein charmanter Herr ältere Damen auf einen Stadtbummel einlädt, werden ihre Wohnungsschlüssel entwendet und Duplikate angefertigt. Ausgerechnet Kommissar Ivo Batic gerät in die Fänge der attraktiven Trickdiebin Nina, die ihn erst beim Hütchenspiel abzockt – und ihm dann den Kopf verdreht. Als plötzlich die Frau eines Juweliers ermordet aufgefunden wird und Nina unter Verdacht gerät, muss sein Kollege Franz Leitmayr nicht nur den Fall lösen, sondern auch seinen emotional verstrickten Partner zur Vernunft bringen. Als die Ermittler endlich eine heiße Spur haben, eskaliert die Situation und plötzlich fliegen die Kugeln…
18
Deserteure
In Düsseldorf werden ein Waffenhändler und der Sohn eines ehemaligen Einbrechers ermordet. Kommissar Flemming und sein Team führen die Ermittlungen zu einem V-Mann, der mit Falschgeld und einem hinterhältigen Plan zwei Millionen DM ergaunern will. Während die Polizei nach Beweisen sucht, machen sich zwei Männer aus dem Ruhestand auf den Weg: Hans Gebhardt und sein alter Komplize Kalle Maisch wollen den Tod von Hans‘ Sohn rächen. Als die beiden Rentner auf eigene Faust den Täter aufspüren, führt sie ihr letzter Fall zurück zu einem düsteren Kapitel ihrer Vergangenheit…
25. Staffel 25 (15 Episoden)
01
Bienzle und das Narrenspiel
In der oberschwäbischen Stadt Ravensburg wird mitten im Fastnachtstreiben eine Bank überfallen und eine Angestellte ermordet. Der Fastnachtsmasken-Schnitzer Alfons Behle wird verhaftet. Bienzle hat seine Zweifel an der Schuld Behles. Sehr zum Ärger des ortsansässigen Kollegen mischt er sich in die Ermittlungen ein und taucht in die dubiose örtliche Geschäftswelt ein.
02
Die Sache Baryschna
Ein nächtlicher Fund erschüttert Berlin: In einem verlassenen Lastwagen werden zwei tote Flüchtlinge entdeckt – ein Ehepaar aus dem Libanon. Kommissar Franz Markowitz nimmt die Ermittlungen auf und stößt schnell auf eine gefährliche Schlepperbande, die Menschen über Osteuropa nach Skandinavien schmuggelt. Seine einzige Zeugin ist Sanieba, die traumatisierte Tochter der Toten, doch sie schweigt beharrlich. Als Markowitz die Verbindungen zu einem örtlichen Flüchtlingsheim untersucht, gerät er immer tiefer in ein Netz aus Lügen und Verbrechen, bei dem nicht alle Helfer so selbstlos sind, wie sie vorgeben…
03
Ein Wodka zuviel
Ein grausamer Mord auf einer Hamburger Baustelle bringt die Kommissare Stoever und Brockmöller auf die Spur einer gefährlichen russischen Schmugglerbande. Das Opfer: ein russischer Undercover-Polizist, der den Kriminellen dicht auf den Fersen war. Als Stoever nach einer durchzechten Nacht neben einer ermordeten Frau aufwacht und kompromittierende Fotos von ihm auftauchen, gerät er selbst ins Visier der Ermittlungen. Während er verzweifelt seine Unschuld zu beweisen versucht, steht er plötzlich – allein und unbewaffnet – dem vermeintlichen Drahtzieher der Schmugglerbande gegenüber…
04
Der Rastplatzmörder
Nach einer nächtlichen Mitfahrgelegenheit wird die junge Beatrice Koch ermordet auf einem Autobahnrastplatz aufgefunden. Der Frankfurter Hauptkommissar Brinkmann ermittelt und stößt schnell auf den Versicherungsvertreter Horst Matthes, der mit dem Opfer unterwegs war und nun panisch durch die Stadt flüchtet. Anstatt sich der Polizei zu stellen, versucht Matthes verzweifelt auf eigene Faust den Mörder zu finden – er verdächtigt den Fahrer eines schwarzen BMW, der Beatrice vom Rastplatz mitgenommen hatte. Als er schließlich bei seinen Nachforschungen eine weitere Leiche entdeckt, wird auch Brinkmann klar, dass hier ein gefährlicher Serienmörder am Werk ist, dessen Identität niemand vermutet…
05
Mord in der Akademie
In der ehrwürdigen Düsseldorfer Kunstakademie wird der Kunststudent Till Bornemann mit einer Drahtschlinge ermordet. Seine Freundin Pia hat den Täter zwar nicht gesehen, aber gehört, wie Till seinen Mörder mit „Gereon“ ansprach. Doch der Kunststudent Gereon Müller bestreitet jede Schuld und macht Kommissar Flemming auf seine Gipsmasken aufmerksam – hat sich der Täter damit getarnt? Als die Ermittler herausfinden, dass Till HIV-positiv war und eine Affäre mit dem Werkstattleiter Heinz Joesges hatte, führt die Spur in die Düsseldorfer Schwulenszene, wo sie in ein dramatisches Beziehungsgeflecht aus Liebe, Betrug und Verzweiflung geraten.
06
Laura, mein Engel
Ein verstörtes Mädchen taucht wortlos im Büro von Hauptkommissar Bruno Ehrlicher in Dresden auf und verschwindet spurlos. Kurz darauf werden Ehrlicher und sein Kollege Kain zu einem Mordfall in einem Motel gerufen, wo sie die erschlagene Mutter des Mädchens finden. Die Ermittlungen führen sie in die Vergangenheit der DDR und in die Gegenwart eines Kinderprostituiertenrings. Als die Ermittler herausfinden, dass Laura nicht Täterin, sondern Zeugin des Mordes war, beginnt ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit, denn der wahre Mörder will auch Laura zum Schweigen bringen…
07
Singvogel
Im Hamburger Hafengelände wird die Leiche von Inge Holland entdeckt, Ehefrau eines wegen Bankraubs inhaftierten Straftäters, dessen Millionenbeute nie gefunden wurde. Die Kommissare Stoever und Brockmöller vermuten, dass der Mörder es auf das versteckte Geld abgesehen hat und nehmen die Ermittlungen auf, die sie direkt ins Gefängnis führen. Als Hauptverdächtiger gilt der gerade entlassene Häftling Ronny Schneider, der vom Gefängnis aus alles zu kontrollieren scheint. Als die Ermittler einen verdeckten Ermittler ins Gefängnis einschleusen, gerät dieser in tödliche Gefahr…
08
Klassen-Kampf
Eine Münchner Schule wird von Gewalt erschüttert: Nach einer eskalierten Schulfeier wird der Skinhead Kalle Seidel tot aufgefunden – er stürzte aus dem vierten Stock. Die Kommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr ermitteln in einem Umfeld, das von Ausländerfeindlichkeit und Bandenkriegen geprägt ist. Schnell gerät Drago, der kroatische Freund von Kalles Schwester Elke, unter Verdacht. Als die Ermittler der Wahrheit näher kommen, nehmen Kalles rechtsradikale Freunde das Gesetz in die eigene Hand und eine tödliche Jagd beginnt…
09
Jetzt und alles
Autos klauen und Rennen fahren – so leben die Dresdner Crash-Kids Lucky und seine Freunde ihr jugendliches Dasein am Limit aus. Als sie im Kofferraum eines gestohlenen Mercedes die Leiche eines Mannes entdecken, wittern sie die Chance auf schnelles Geld und erpressen den Besitzer, einen Spielothekenbetreiber. Doch was die Jugendlichen nicht ahnen: Hinter der harmlosen Fassade verbirgt sich ein skrupelloses Menschenhändlerring mit tschechischen Mädchen. Als die Kommissare Ehrlicher und Kain beginnen, unbequeme Fragen zu stellen, verwandelt sich der vermeintlich clevere Erpressungsplan der Jugendlichen in einen tödlichen Albtraum…
10
Die Frau an der Strasse
Eine regnerische Nacht in Düsseldorf: Hauptkommissar Flemming nimmt eine hilfesuchende Frau im Auto mit, die behauptet, aus einer Privatklinik geflohen zu sein, wo sie mit Psychopharmaka vollgepumpt wurde. Als Flemming Tage später von ihr erfährt, dass ein Patient in derselben Klinik in Lebensgefahr schwebt, tut er ihre Warnungen zunächst als Wahnvorstellungen ab – nur um kurz darauf zu erfahren, dass der Mann tatsächlich gestorben ist. Als Flemming die verzweifelte Frau bei sich aufnimmt, um sie zu schützen, ahnt er nicht, dass er damit nicht nur seine Karriere aufs Spiel setzt, sondern dass in seiner eigenen Wohnung der nächste Mord geschehen wird…
11
Geschlossene Akten
Ein vermeintlicher Selbstmord wird zum Fall für Kommissar Franz Markowitz: Der Tod des Varieté-Künstlers Gabriel Burow wurde vor über einem Jahr als Suizid zu den Akten gelegt, doch seine Witwe glaubt nicht an die offizielle Version. Als Markowitz während einer Silvestervorstellung im Wintergarten Varieté auf die verzweifelte Frau trifft, lässt ihn ihr Schicksal nicht los. Seine inoffizielle Prüfung der geschlossenen Akten enthüllt bald eine vage Spur, die ihn in ein Berliner Altenheim führt – und zu einer düsteren Verbindung nach Lettland, der Heimat des toten Artisten. Als Markowitz auf eine Gruppe von Altnazis und deren Neonazi-Nachfolger stößt, gerät er selbst in Lebensgefahr…
12
Herrenboxer
In einem luxuriösen Berner Penthouse wird der ehemalige Berufsboxer und Türsteher Alfred Grüninger tot aufgefunden. Die Ermittlungen führen Kommissar Philipp von Burg und seinen Kollegen Markus Gertsch in die Welt des Boxsports und der Berner High Society. Schnell gerät der vielversprechende Nachwuchsboxer „Lucky“ Lopez unter Verdacht, doch seine einflussreichen Sponsoren, der Anwalt Hanspeter de Wett und der Parlamentarier Pierre Fenner, scheinen ein gefährliches Doppelspiel zu spielen. Als die Ermittler auf kompromittierende Videoaufnahmen stoßen, die im Penthouse entstanden sind, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit…
13
Ostwärts
Jährlich verschwinden Tausende Autos aus Wien in Richtung Osten. Als ein V-Mann, der in eine Autoschieberbande eingeschleust wurde, ermordet aufgefunden wird, nehmen Oberinspektor Fichtl und sein Team die Ermittlungen auf. Die Spur führt sie zunächst zu einem Versicherungsdetektiv und dann nach Warschau, wo sie im Behördenchaos stecken bleiben. Als Inspektorin Kern in Wien eine erschütternde Entdeckung macht, gerät sie in ein tödliches Katz-und-Maus-Spiel…
14
Der schwarze Engel
Ein Mordanschlag erschüttert das LKA: Der Undercover-Agent Wilhelm Feindt wird nur kurz nach seiner Hochzeit lebensgefährlich verletzt. Kommissarin Lena Odenthal muss den Fall aufklären und dabei mit Feindts undurchsichtigem Partner Ben Broder zusammenarbeiten – ausgerechnet jetzt, wo eine heikle Operation zur Verhaftung des Gangsterbosses Santos kurz bevorsteht. Als die Spuren zu einem als Spielcasino genutzten Rheindampfer führen und sich Odenthal wider besseres Wissen zu Broder hingezogen fühlt, gerät sie in einen gefährlichen Strudel aus Korruption, Rache und verbotenen Gefühlen…
15
Und die Musi spielt dazu
Hinter der scheinbar heilen Welt der Volksmusik lauern Intrigen, Rache und tödliche Geheimnisse: Bei den Proben zu einer neuen Volksmusik-Sendung wird der Star Anton Jäger tot in seiner Garderobe aufgefunden. Die junge Sängerin Jenny Beck hat beobachtet, wie der einflussreiche Boulevard-Journalist Jens Kühn den Tatort verlässt, doch ihr dominanter Vater und Manager Hermann Beck verbietet ihr, der Polizei davon zu erzählen. Als die Kommissare Batic und Leitmayr einem dunklen Fleck in Jägers Vergangenheit auf die Spur kommen, beginnt ein dramatischer Wettlauf gegen die Zeit, denn Hermann Beck hat mit seinem Erpressungsversuch seine eigene Tochter in tödliche Gefahr gebracht…
26. Staffel 26 (22 Episoden)
01
Tod eines Polizisten
Mitten in der Nacht wird der junge Polizist Holger Witt während einer Streifenfahrt durch einen Schuss tödlich verletzt – sein Kollege Klaus Schuster war zu diesem Zeitpunkt merkwürdigerweise nicht im Wagen. Die Hamburger Kommissare Stoever und Brockmöller stoßen bei ihren Ermittlungen auf Ungereimtheiten, denn Schuster kann seine Abwesenheit kaum erklären und pflegt zudem dubiose Kontakte ins Rotlichtmilieu. Als die Ermittler herausfinden, dass die tödlichen Schüsse aus einer Polizeiwaffe abgefeuert wurden, geraten sie mitten in einen Konflikt der eigenen Behörde, denn niemand will glauben, dass ein Polizist hinter der Tat stecken könnte…
02
Ein ehrenwertes Haus
In einem Dresdner Mietshaus tropft plötzlich etwas Rotes von der Zimmerdecke in das Abendessen der Familie Ingholm – es ist Wasser aus der darüberliegenden Wohnung, in der Ralf Steiner tot in seiner Badewanne gefunden wird. Die Kommissare Ehrlicher und Kain nehmen die Ermittlungen auf und erkennen schnell, dass es sich nicht um Selbstmord handelt, sondern um Mord. Doch in diesem „ehrenwerten Haus“ hatte praktisch jeder Bewohner ein Motiv, den unbeliebten Musiker umzubringen – und als Kain sich in eine der Mieterinnen verliebt, geraten die Ermittler in einen gefährlichen Konflikt zwischen beruflicher Pflicht und persönlichen Gefühlen…
03
Eine mörderische Rolle
Der pensionierte Kriminalhauptkommissar Leo Felber genießt eigentlich seinen Ruhestand, als sein sechsjähriger Enkel Robert zu Besuch kommt und eines Nachts Zeuge eines Mordes wird. Der Junge behauptet, der beliebte Fernsehstar Frank Langer, bekannt als Seriendetektiv „Cooper“, habe in der gegenüberliegenden Wohnung eine Frau erwürgt. Während niemand dem Kind glauben will, häufen sich die Leichen junger Frauen in Frankfurt. Als die Ermittler endlich eine heiße Spur zu dem Täter haben, gerät Roberts Leben in höchste Gefahr…
04
Die Kampagne
Im Ludwigshafener Stadtwald wird die Leiche eines kleinen Jungen gefunden – ein erschütternder Fall für Kommissarin Lena Odenthal und ihren neuen Assistenten Stefan Tries. Die Mutter des Opfers, eine erfolgreiche Werbeagentur-Chefin, misstraut der Polizeiarbeit und startet eine aggressive Medienkampagne zur Tätersuche. Als die privat engagierten Detektive nach nur drei Tagen einen vermeintlichen Täter präsentieren, scheint der Fall gelöst – doch während die Öffentlichkeit triumphiert, kommen Odenthal Zweifel an der vorschnellen Lösung. Als die Kommissarin ihrer Intuition folgt, stößt sie auf eine verstörende Spur, die in eine völlig unerwartete Richtung führt…
05
Endstation
Der Berliner Kommissar Franz Markowitz wird unvermittelt zum Spielball eines verzweifelten Mannes. Harald Schäfer hat alles verloren – seinen Job, seine Frau und droht nun auch noch den Kontakt zu seinem Kind zu verlieren. Als Markowitz dem psychisch labilen Mann helfen will, eskaliert die Situation völlig unerwartet: Schäfer nimmt den Kommissar als Geisel und fordert die Rückkehr seiner Familie. Als Schäfers Frau zwar zu einem Gespräch bereit ist, aber eine Rückkehr kategorisch ablehnt, spitzt sich die Lage dramatisch zu und der Kommissar gerät in Lebensgefahr…
06
Mordnacht
Der von krankhafter Eifersucht geplagte Kunstauktionator Hall lässt seine jüngere Ehefrau Elli von einem Privatdetektiv beschatten – eine fatale Entscheidung. Als sich Elli und der Detektiv Fellner ineinander verlieben, eskaliert die Situation: Hall erschlägt Fellner in einem Wutanfall. Doch nur einen Tag später wird auch Ellis Leiche gefunden, brutal erstochen am Waldrand. Als Kommissar Brinkmann und sein Team einer Spur in einer zwielichtigen Striptease-Bar nachgehen, ahnen sie noch nicht, dass der wahre Täter aus dem engsten Familienkreis stammt…
07
Im Herzen Eiszeit
Elf Jahre saß Reinhard Kammermeier für einen Überfall auf eine Münchner Nobelboutique im Gefängnis, bei dem ein Wachmann erschossen wurde – obwohl er nicht der Täter war, sondern nur seine Komplizen deckte. Kaum ist er entlassen, werden seine ehemaligen Freunde aus der Anarcho-Szene, die inzwischen alle ein bürgerliches Leben führen, einer nach dem anderen angegriffen. Die Kommissare Batic und Leitmayr vermuten zunächst einen Rachefeldzug des Ex-Häftlings, doch als sie eine mysteriöse Journalistin ins Visier nehmen, die angeblich ein Buch über Kammermeier schreiben will, geraten sie auf die Spur eines viel persönlicheren Motivs…
08
Die schwarzen Bilder
Professor Volker Eschen, Leiter einer psychiatrischen Klinik, wird erdrosselt in seinem Wagen am Flughafen aufgefunden – bei ihm Flugtickets für eine Reise mit seiner Frau nach Berlin. Kommissar Flemming und seine Kollegin Koch stoßen bei ihren Ermittlungen auf zerrüttete Familienverhältnisse: zwei seltsam abweisende Töchter, eine tablettensüchtige Haushälterin und eine Ex-Frau, die als Modedesignerin in Paris lebt und für eine Präsentation ihrer Kollektion nach Düsseldorf zurückgekehrt ist. Als Flemming Videokassetten im Besitz des Toten entdeckt, die illegale Patientenexperimente dokumentieren sollen, gerät er in einen Strudel aus Faszination für die Ex-Frau und düsteren Familiengeheimnissen, hinter denen sich das wahre Motiv für den Mord verbirgt…
09
Bienzle und der Mord im Park
In einem Stuttgarter Park werden nacheinander drei Obdachlose brutal ermordet, weshalb die Polizeiführung eine Sonderkommission unter Kommissar Ernst Bienzle einrichtet. Während die Hinweise zunächst auf einen computerfixierten Einzeltäter deuten, gerät ausgerechnet Bienzles langjähriger Kollege und Freund Horlacher wegen seines seltsamen Verhaltens und einer heimlichen Beziehung zu einer jungen Obdachlosen in Verdacht. Als Bienzle beginnt, die Verbindungen zwischen Horlacher und den rechtsradikalen Kreisen um den Bruder der „Luxuspennerin“ Charlotte zu durchleuchten, gerät sein Kollege in tödliche Gefahr…
10
Tödliche Freundschaft
Der Biologe und Wissenschaftler Joachim Kronberg wird in einer Hamburger Bunkerruine erschossen aufgefunden. Über die schwerreiche Mutter, die in einem Sanatorium außerhalb Hamburgs wohnt, erfahren die Hauptkommissare Stoever und Brockmöller, dass ihr Sohn mit der Pflegerin Ingrid befreundet war und sie ein Kind von ihm erwartet.
11
Rückfällig
Ein ermordetes Mädchen im Berner Flussbad Marzili weckt düstere Erinnerungen: Vor sechs Jahren wurde am selben Ort schon einmal ein Kind getötet – der Täter von damals wurde gerade erst aus der Psychiatrie entlassen. Während die Bevölkerung nach schneller Vergeltung ruft, stößt Kommissar von Burg bei seinen Ermittlungen auf verstörende Details, die nicht ins Bild des vermeintlichen Wiederholungstäters passen wollen. Als seine engste Vertraute im Fall eigene Nachforschungen anstellt, ahnt sie nicht, dass sie damit dem wahren Killer direkt in die Falle geht…
12
Falsches Alibi
In der beschaulichen Stadt Freiberg wird die Leiche des polizeibekannten Autoknackers Steffen Kemper auf einem Parkplatz gefunden – erschossen. Kommissar Bruno Ehrlicher und sein Kollege Kain übernehmen die Ermittlungen. Doch die Spur führt unerwartet zu Ehrlichers eigenem Sohn Tommi, der plötzlich im Mittelpunkt des Verdachts steht. Als Ehrlicher beginnt, Beweise zu manipulieren, um seinen Sohn zu schützen, gerät nicht nur der Fall, sondern auch die Freundschaft der Ermittler ins Wanken. Wird Ehrlicher die Wahrheit aufdecken, bevor es zu spät ist?
13
Tod eines Auktionators
Johann Kampenrath, ein auf Militaria spezialisierter Auktionator, wird in seinem Büro tot aufgefunden – erstochen mit einem wertvollen Dolch aus der Kolonialzeit. Während Kommissar Flemming und seine Kollegin Miriam Koch zunächst einen Raubmord vermuten, führen die Ermittlungen in verschiedene Richtungen: zur seltsam anhänglichen Schwester des Opfers, zu protestierenden Studenten und in die zwielichtige Welt der Militaria-Sammler. Als die Ermittler erfahren, dass Kampenrath seine Schwester Cornelia verlassen und zu seiner Ex-Frau ziehen wollte, geraten sie immer tiefer in ein Netz aus Lügen, falschen Fährten und einer gefährlich obsessiven Geschwisterliebe…
14
Mordauftrag
Die wohlhabende Sybille Kral hasst ihren Ehemann Kurt, der nicht nur ihr Geld für dubiose Geschäfte mit arabischen Staaten verwendet, sondern sie auch noch hintergeht. In ihrer Verzweiflung heuert sie eine Killerin an, um ihren Mann beseitigen zu lassen – doch die Auftragsmörderin hat eigene Pläne und zeichnet den Mordauftrag heimlich auf. Als kurz darauf Kurt Kral tatsächlich ermordet aufgefunden wird, gerät Sybille ins Visier der Ermittlungen von Hauptkommissar Edgar Brinkmann. Als die Witwe dann auch noch einen anonymen Erpresserbrief erhält, beginnt für sie ein Albtraum, der ihr Leben für immer verändern könnte…
15
Bienzle und die Feuerwand
Mitten in Stuttgart wird ein Mann auf ungewöhnliche Weise ermordet: Mit einem Giftpfeil aus einem indianischen Blasrohr. Kommissar Bienzle ermittelt und stößt auf eine einflussreiche Sekte, die „Kirche der wissenden Gedanken“, die ihre Mitglieder in Schlüsselpositionen von Politik und Wirtschaft platzieren will. Die Spuren führen in ein Völkerkundemuseum und deuten auf Verbindungen zu einem südamerikanischen Drogenkartell hin. Als Bienzles Lebensgefährtin Hannelore auf eigene Faust undercover in der Sekte ermittelt, gerät sie in tödliche Gefahr…
16
Herz As
Als ein totgeglaubter Abenteurer nach fünfzehn Jahren überraschend nach Düsseldorf zurückkehrt, wird kurz darauf sein ehemaliger Geschäftspartner ermordet aufgefunden. Kommissar Flemming nimmt sofort die Ermittlungen auf und identifiziert den zurückgekehrten Hugo Brandstätt als Hauptverdächtigen. Doch als es bei einer Festnahme zu einem tödlichen Schusswechsel kommt, beginnen für den Ermittler quälende Selbstzweifel. Als Flemming weiter nach der Wahrheit sucht, gerät er selbst ins Visier eines unbekannten Täters, der offenbar alles daran setzt, die Aufklärung des Falls mit allen Mitteln zu verhindern…
17
Die Freundin
Bei einer nächtlichen Streifenfahrt macht die Wiener Polizei eine grausige Entdeckung: In einem verlassenen Auto liegt die Leiche des bekannten Werbefilmproduzenten Max Brockmann. Als die Beamten den Vater seiner Geliebten Fanny dabei erwischen, wie er die Leiche im Donaukanal versenken will, stirbt dieser an einem Herzinfarkt. Oberinspektor Fichtl steht vor einem Rätsel, denn die Liste der Verdächtigen ist lang: die zerstrittene Familie, eine geheimnisvolle Freundin und ein dubioser Kleingauner – sie alle hätten ein Motiv. Als die Ermittler endlich der Wahrheit auf die Spur kommen, entwickelt sich ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel zwischen Täter und Opfer…
18
Der König kehrt zurück
Nach 16 Jahren Haft kehrt die ehemalige Kiezgröße Harry Mucher nach Hamburg zurück und bringt damit das kriminelle Gefüge im Rotlichtviertel gefährlich ins Wanken. Während Kommissar Brockmöller in Mucher den Mörder seiner früheren Kollegin sieht, sucht sein Partner Stoever nach anderen Verdächtigen für die plötzlich auftretenden Todesfälle im Milieu. Als die Ermittler auf die Spur eines Jugendlichen stoßen, der eine besondere Verbindung zu Mucher hat, geraten sie mitten in einen gefährlichen Rachefeldzug mit tödlichem Potenzial…
19
Bomben für Ehrlicher
Mysteriöse Anrufe erreichen Kommissar Bruno Ehrlicher, in denen ein Unbekannter Bombenanschläge ankündigt, während andernorts Banken ausgeraubt werden. Mit jedem Überfall wird deutlicher, dass jemand ein persönliches Katz-und-Maus-Spiel mit dem Dresdner Ermittler treibt – und dieser Jemand kennt ihn offenbar gut. Als bei einem missglückten Raubüberfall ein zehnjähriger Junge als Geisel genommen wird, begreift Ehrlicher, dass die wahre Bedrohung nicht von den Bankräubern ausgeht, sondern von einem Drahtzieher im Hintergrund, der auf Rache sinnt und möglicherweise aus seiner eigenen Vergangenheit stammt…
20
Eine todsichere Falle
Ein nächtlicher Einbruch in eine Sicherheitsfirma bringt Kommissar Palu in eine verzweifelte Lage: Seine Tochter Lena wird zusammen mit ihrem Freund von einem ehemaligen Mitarbeiter als Geisel genommen, der das Unternehmen der illegalen Waffengeschäfte überführen will. Während die Nerven aller Beteiligten bis zum Zerreißen gespannt sind, muss Palu nicht nur um das Leben seiner Tochter kämpfen, sondern auch die Hintergründe des Falls aufdecken. Als der Fabrikbesitzer und seine undurchsichtige Frau auf den Plan treten, gerät die Situation völlig außer Kontrolle und ein tödliches Intrigenspiel beginnt…
21
Blutiger Asphalt
In der Waschküche eines Münchner Mietshauses wird die junge Carola Schmitz erstochen aufgefunden. Die Kommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr stehen vor einem komplexen Fall: Hauptverdächtiger ist der exzentrische Ingenieur Kai Herman, der an einer millionenschweren Erfindung für den Straßenbau arbeitet. Doch auch der Verlobte der Toten gerät ins Visier der Ermittler. Als die Ermittler Hermans Verschwörungstheorie nachgehen, ahnen sie nicht, dass der zunehmend unberechenbare Erfinder zur echten Gefahr wird…
22
Frau Bu lacht
In einer Münchner Neubausiedlung wird der Konditor Andreas Mauritz erschossen aufgefunden – ein scheinbar unspektakulärer Fall, der die Kommissare Batic und Leitmayr jedoch bald in das düstere Milieu des Heiratshandels mit thailändischen Frauen führt. Seine Witwe Sita, die mit ihrer kleinen Tochter Soey in Deutschland lebt, wirkt verstört und versucht ihre Angst mit asiatischen Ritualen zu bannen, was die Ermittler zunächst nicht verstehen können. Als die Kommissare auf immer mehr Fälle von vermittelten Thailänderinnen stoßen, deren Kinder von ihren deutschen Ehemännern missbraucht werden, enthüllt sich ihnen ein erschreckendes System – und sie müssen eine moralisch schwierige Entscheidung treffen, die ihre Berufsethik auf eine harte Probe stellt.
27. Staffel 27 (27 Episoden)
01
Der Spezialist
Der hochgeachtete Hauptkommissar Karl Ammond steht kurz vor seiner Pensionierung, doch der „Spezialist“ für Wirtschaftskriminalität hütet ein dunkles Geheimnis: Er ist selbst korrupt und plant einen letzten großen Waffendeal mit dem Spediteur Schubert. Als ein Mitarbeiter der Spedition ihn zu erpressen versucht und dabei tödlich verunglückt, übernimmt Kommissar Flemming die Ermittlungen und stößt auf Ungereimtheiten. Als Flemming beginnt, seinem Kollegen Ammond auf die Schliche zu kommen, gerät er selbst ins Visier eines gefährlichen Spiels und muss sich einem Gegner stellen, der ihm als erfahrener Ermittler stets einen Schritt voraus ist…
02
Heilig Blut
Im Frauenkloster „Heilig Blut“ wird die junge Nonne Theresa tot am Fuß des Glockenturms aufgefunden – ein Unfall, wie die Äbtissin Laetitia vermutet. Doch die Düsseldorfer Ermittler Flemming und Koch werden skeptisch, als sich herausstellt, dass die fromme Schwester im fünften Monat schwanger war. Um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen, zieht Kommissarin Koch undercover ins Kloster ein und beobachtet eines Nachts einen flüchtenden Mann im Klostergarten. Als die Ermittler der verschreckten Novizin Elia auf den Grund gehen, stoßen sie auf eine düstere Familiengeschichte, die die Äbtissin um jeden Preis verbergen will…
03
Freitagsmörder
Frankfurt wird von einem Serienmörder heimgesucht, der jeden Freitag blonde Frauen mit einem einzigen Hammerschlag tötet. Als Kommissar Brinkmann nach dem vierten Opfer, einer Krankenschwester, auch den Tod der Tänzerin Lisa Droste untersucht, scheint der Fall klar. Doch die Wendung kommt: Nach der Festnahme des „Freitagsmörders“ stellt sich heraus, dass einer seiner vermeintlichen Morde von einem Trittbrettfahrer begangen wurde. Als die Ermittler der neuen Spur folgen, stoßen sie auf ein tödliches Beziehungsdrama…
04
Schneefieber
In der verschneiten Landschaft Süddeutschlands schlägt ein mysteriöser Erpresser zu, der die Deutsche Bahn terrorisiert und von der Presse als „Robin Hood“ bezeichnet wird, da er Teile seiner Beute an Bedürftige verschenkt. Nach einem tödlichen Anschlag auf einen fahrenden Zug führen anonyme Hinweise Kommissarin Lena Odenthal zum Ludwigshafener Apotheker Klaus Münter, der zugibt, das erpresste Geld gereinigt zu haben, aber jede weitere Beteiligung leugnet. Als die Ermittlerin beginnt, das komplexe Beziehungsgeflecht zwischen Münter, seiner Ehefrau, seiner attraktiven Geliebten und seinem smarten Anwalt zu entwirren, gerät sie in ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel, bei dem niemand das zu sein scheint, was er vorgibt …
05
Wer nicht schweigt, muß sterben
Ein Raubmord erschüttert Dresden und ausgerechnet ein alter Freund von Kommissar Ehrlicher, der heruntergekommene Journalist Paul Winter, steht unter Tatverdacht. Winter ist untergetaucht, was ihn noch verdächtiger macht, doch seine Freundin Eva behauptet, er habe Morddrohungen erhalten, weil er einen illegalen Waffenhandel aufgedeckt habe. Die Ermittlungen führen Ehrlicher und Kain zu einem mächtigen Unternehmer, der in zwielichtige Giftgasgeschäfte verwickelt ist. Als Winter vor Ehrlichers Augen erschossen wird und kurz darauf Eva entführt wird, beginnt für die Kommissare ein dramatischer Wettlauf mit der Zeit…
06
Tod auf Neuwerk
Auf der Nordseeinsel Neuwerk wird der Hamburger Schifffahrtsdirektor Freimut Drost mit gefesselten Händen tot im Watt aufgefunden. Die beiden Kommissare Stoever und Brockmöller stoßen bei ihren Ermittlungen auf eine Mauer des Schweigens unter den 42 eigenwilligen Inselbewohnern. Als sie herausfinden, dass Drosts verschwundener Freund Jonas Schomann vor einem Jahr ebenfalls auf der Insel war, wittern sie einen Zusammenhang zwischen beiden Fällen. Als Stoever den täglich beobachteten Kutter „Xylia“ heimlich verfolgt, gerät er selbst in tödliche Gefahr durch die unerbittlich steigende Flut…
07
Bei Auftritt Mord
Ein mysteriöser Unbekannter bedroht ein Leipziger Showballett, das in Dresden gastiert, mit dem Schriftzug „Bei Auftritt Mord“ auf ihren Plakaten. Die Drohung scheint sich zu bewahrheiten, als zunächst ein Tänzer bei einem Auftritt durch einen Messerwerfer schwer verletzt wird und später die junge Solotänzerin Frederike während der Probe tödlich verunglückt. Als die Kommissare Ehrlicher und Kain beginnen, in den komplizierten Beziehungsgeflechten des Ensembles zu ermitteln, entdecken sie, dass der wahre Täter aus den eigenen Reihen kommt und möglicherweise noch nicht am Ende seiner tödlichen Mission angelangt ist…
08
Das Mädchen mit der Puppe
Als die Leiche einer jungen Kroatin am Ufer eines Düsseldorfer Sees entdeckt wird, führen die Spuren zu einem skrupellosen Menschenhändler namens Kurt, der osteuropäische Frauen für Prostitution und Pornografie missbraucht. Während Flemming und Koch ermitteln, trifft der Bruder des Opfers in der Stadt ein und macht sich auf eigene Faust auf die Suche nach dem Mörder seiner Schwester. Als die Ermittler endlich das Netzwerk des Menschenhändlers durchschauen, befindet sich der rachsüchtige Bruder bereits in tödlicher Gefahr…
09
Fetischzauber
Ein lebhafter Tanzabend im afrikanischen Kulturzentrum endet tragisch, als ein Mann mit einem Messer im Körper auf die Tanzfläche taumelt und stirbt. Fast zeitgleich erreicht die Hamburger Kripo die Nachricht vom vermeintlichen Selbstmord des Bauunternehmers Mewes. Die Kommissare Stoever und Brockmöller stoßen bei ihren Ermittlungen auf mysteriöse Voodoo-Praktiken und eine geheimnisvolle Verbindung zwischen beiden Todesfällen. Als sie im Kulturzentrum eine Voodoo-Puppe mit dem Foto des toten Bauunternehmers finden und kurz darauf auch Mewes‘ Sohn bei einem rätselhaften Autounfall stirbt, müssen die Ermittler nicht nur die Wahrheit hinter den vermeintlichen Zauberkräften aufdecken, sondern geraten dabei selbst in den Bann dunkler Mächte…
10
Die Abrechnung
Nach fünfzehn Jahren Haft wird der Bankräuber Peter Fuchs vorzeitig entlassen und begibt sich sofort auf einen Rachefeldzug gegen seine ehemaligen Komplizen, die ihn damals im Stich ließen. Während der ersten Mord noch als Unfall getarnt werden kann, steigt der Druck auf Kommissar Philipp von Burg und sein Team, als weitere Leichen den Weg des Ex-Häftlings pflastern. Als die Ermittler endlich die wahren Zusammenhänge zwischen Fuchs und dem Hotelbesitzer Bruno Lamont erkennen, droht ein tödliches Finale im verschneiten Wallis, das auch für die junge Praktikantin Magda Raimondi zur Todesfalle werden könnte…
11
Kolportage
Ein pakistanischer Zeitungsverkäufer wird in Wien durch einen vermeintlichen Verkehrsunfall getötet. Als Oberinspektor Fichtl und sein Team ermitteln, stoßen sie auf Parallelen zum Tod des Bruders des Opfers, der wenige Wochen zuvor in Linz auf ähnliche Weise ums Leben kam. Die Spur führt zu einem skrupellosen Geschäftsmann namens Tiegelmann, der mit gefälschten Arbeitsverträgen systematisch Menschen aus Pakistan nach Österreich schleust. Als die Ermittler der Wahrheit näher kommen, müssen sie feststellen, dass der Fall noch eine überraschende Wendung bereithält…
12
Lockvögel
In der Hamburger Nacht erschießt ein vermeintlicher Neonazi einen gefesselten türkischen Gastwirt, nicht ahnend, dass der Mann als Lockvogel missbraucht wurde. Doch der Schütze ist selbst Polizist: Hauptkommissar Gerd Eifels ermittelte undercover im rechtsradikalen Milieu, um einen tödlichen Brandanschlag auf einen türkischen Imbiss aufzuklären – bis seine Tarnung aufflog. Als seine Kollegen Stoever und Brockmöller den Fall übernehmen und eine Spur zur zwielichtigen Judoschule Kaiser verfolgen, beginnt Eifels einen eigenen verzweifelten Rachefeldzug, der ihn direkt in tödliche Gefahr führt…
13
Tod im Jaguar
Der Jaguar des millionenschweren jüdischen Geschäftsmannes David Prestin wird durch eine Explosion zerstört, sein Fahrer ist sofort tot. Die beiden ungleichen Berliner Ermittler Kriminalhauptkommissar Ernst Roiter und sein Partner Michael Zorowski nehmen die Ermittlungen im Umfeld des prominenten Opfers auf und geraten dabei auf schwieriges Terrain. Die Spuren führen von der Neonazi-Szene über Prestins undurchsichtige Geschäftspraktiken bis hin zu seiner eigenen Familie, doch als die Kommissare eine unerwartete Entdeckung machen, geraten sie selbst ins Visier der Attentäter…
14
Frankfurt-Miami
Mitten in der Nacht wird im Intercity von Frankfurt nach Paris eine südamerikanische Prostituierte ermordet – direkt vor den Augen des observierenden Kommissars Brinkmann. Es ist bereits das zweite Opfer aus dem Frankfurter Eros-Center „Miami“, das auf mysteriöse Weise während einer Zugfahrt nach Frankreich ums Leben kam. Als die Ermittlungen Brinkmann und seinen französischen Kollegen Etchegoyen in die Kreise der türkischen Drogenmafia führen, wird die junge Prostituierte Béatrice zur Schlüsselfigur im Kampf gegen die skrupellosen Verbrecher – ohne zu ahnen, dass sie bald selbst im Fadenkreuz des Killers stehen wird.
15
Aida
Bei den Proben zur Oper „Aida“ in München legt der despotische Dirigent Hubert Kramitz sich mit dem gesamten Ensemble an und wird kurz darauf in seiner Garderobe beim Klavierspiel ermordet. Die Hauptkommissare Batic und Leitmayr tauchen erkältet in die exzentrische Welt des Opernbetriebs ein, wo nahezu jedes Ensemblemitglied ein Motiv haben könnte, den unbeliebten Maestro umgebracht zu haben. Als plötzlich ein zweiter Todesfall das Opernhaus erschüttert und ein Opernsänger an einem mysteriösen Asthmaanfall stirbt, ahnen die Kommissare, dass der Mörder noch nicht fertig ist und die dramatische Inszenierung weit über die Bühne hinausreicht…
16
Mein ist die Rache
Ein Mord erschüttert Wien: Die Gefängnistherapeutin Silvia Taschner wird in ihrer Wohnung brutal getötet. Schnell gerät Walter Sedlak ins Visier der Ermittler – ein Häftling im offenen Vollzug, der zehn Jahre zuvor bei einem Einbruch versehentlich die kleine Tochter eines Polizisten erschossen hatte. Oberinspektor Max Becker ist von Sedlaks Schuld überzeugt, zumal er mit dem Vater des damaligen Opfers befreundet ist. Als die Ermittler tiefer graben, stoßen sie jedoch auf verstörende Verbindungen, die den Fall in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen…
17
Der Phoenix-Deal
In einer TV-Talkshow zum Thema „Aussteiger“ wird der vermeintliche Obdachlose Persico während einer Werbepause tot auf der Toilette aufgefunden. Die Berliner Ermittler Roiter und Zorowski entdecken schnell, dass der Tote in Wirklichkeit wohlhabend war und eine mysteriöse Verbindung zu asiatischer Kunst hatte. Als die Kommissare auf ein wertvolles Phoenix-Amulett und dessen Verbindung zum DDR-Kunsthandel stoßen, führt die Spur sie in die dunkle Vergangenheit der Stasi-Kunstgeschäfte. Als sie dem Mörder auf der Spur sind, wird der Fall zu einem gefährlichen Katz-und-Maus-Spiel um Kunstschätze im Wert von Millionen…
18
Schlaflose Nächte
Am Abend ihrer Abiturfeier stürzt die Schülerin Christine Becker am St. Ursula Gymnasium von einer Balustrade in den Tod. Was zunächst wie ein tragischer Unfall oder Selbstmord aussieht, entpuppt sich für die Ludwigshafener Kommissarin Lena Odenthal schnell als Mordfall. Eine Mitschülerin des Opfers, Anna Maria Henkel, scheint mehr zu wissen, hat aber zu große Angst, um zu reden. Als die Ermittlungen zu dem einflussreichen Geschäftsmann Klaus Lottmann führen, wird plötzlich auch dessen Sohn Charly ermordet – und Odenthal steht vor einem doppelten Mordfall, der tief in die Abgründe einer skrupellosen Existenz führt…
19
Schattenwelt
Bei einer Benefizveranstaltung präsentiert sich Ingmar Borg als großer Wohltäter, doch auf dem Heimweg überfährt er betrunken eine obdachlose Frau und flüchtet in Panik vom Unfallort. Die Münchner Kommissare Batic und Leitmayr stoßen bei ihren Ermittlungen auf eine hermetisch abgeschlossene Welt zwischen Obdachlosen und vermeintlichen Wohltätern, in der das Recht des Stärkeren gilt. Als Bombadil, ein ehemaliger Anwalt und Freund des Opfers, versucht auf eigene Faust für Gerechtigkeit zu sorgen, geraten alle Beteiligten in einen gefährlichen Strudel aus Erpressung, Gewalt und Mord…
20
Bienzle und der Traum vom Glück
In einem Steinbruch bei Stuttgart kommt bei einer Sprengung ein englischer Arbeiter ums Leben – was zunächst wie ein tragischer Unfall wirkt, entpuppt sich für Kommissar Ernst Bienzle als möglicher Mordfall. Bei seinen Ermittlungen stößt er auf einen gefährlichen Giftmüllskandal, in den der Schwiegersohn des angesehenen Steinbruchbesitzers verwickelt zu sein scheint. Als ein weiterer englischer Arbeiter mit schweren Vergiftungserscheinungen ins Krankenhaus eingeliefert wird und dessen Freundin auf Rache sinnt, muss Bienzle nicht nur die versteckten Giftfässer finden, sondern auch eine Verzweiflungstat verhindern, bei der alle Beteiligten in tödliche Gefahr geraten könnten…
21
Der kalte Tod
Eine Medizinstudentin verschwindet spurlos an der Ludwigshafener Universität, und alle Indizien deuten auf ein bestialisches Gewaltverbrechen hin. Hauptkommissarin Lena Odenthal und ihr neuer Kollege Mario Kopper verdächtigen zunächst den untergetauchten Freund des Opfers, doch bald gerät der charismatische Pathologe Professor Sorensky ins Visier der Ermittlungen. Als Odenthal beginnt, dem kultivierten Wissenschaftler näher zu kommen, ahnt sie nicht, in welch tödliche Gefahr sie sich selbst begibt…
22
Buntes Wasser
In Berlin werden zwei Kinder auf tragische Weise Opfer einer Umweltvergiftung, nachdem sie an einem seltsam gefärbten See geangelt und die Fische verzehrt haben. Die Kommissare Ernst Roiter und Michael Zorowski stoßen bei ihren Ermittlungen auf ein düsteres Kapitel deutsch-deutscher Geschichte: Eine kriminelle Verbindung zwischen Ost und West hatte jahrelang illegal Giftmüll entsorgt. Als die Ermittler beginnen, die Verstrickungen von Stasi, NVA und Berliner Stadtreinigung aufzudecken, geraten sie selbst ins Visier der Täter von damals…
23
Parteifreunde
Nach einem Mord an einem zwielichtigen Zeitschriftenvertreter vor dem Haus des aufstrebenden Politikers Dr. Wolf Hancke tauchen die Hamburger Kommissare Stoever und Brockmöller tief in die Abgründe der Landespolitik ein. Während Hancke den Landesvorsitz seiner Partei anstrebt, verweigert ihm ausgerechnet der einflussreiche Alt-Politiker Sudhoff überraschend das Alibi für die Tatzeit und macht ihn so zum Hauptverdächtigen. Als die Ermittler nach und nach aufdecken, dass der Ermordete ein Doppelleben führte und für Hancke schmutzige Aufträge erledigte, geraten sie selbst in ein gefährliches Spiel politischer Intrigen, ohne zu ahnen, wer sie dabei benutzt …
24
Krokodilwächter
anderen bestimmt. Parallel wird die Leiche einer jungen Russin im Stadtforst entdeckt, die Verbindung zum organisierten Menschenhandel mit osteuropäischen Frauen aufweist. Kommissar Roiter und sein Assistent Zorowski müssen einen grausamen Mafia-Ring aufdecken, der Frauen aus Russland einschleust und an Bordelle „vermietet“. Als die Ermittler die verzweifelte Schwester des Opfers aufspüren, die als einzige Zeugin des Mordes überlebt hat, entbrennt ein tödlicher Wettlauf mit der Zeit…
25
Der Entscheider
An der deutsch-französischen Grenze wird die Leiche des kurdischen Asylbewerbers Erman Özay gefunden – ein regierungskritischer Journalist aus der Türkei, der in Deutschland Schutz suchte. Was zunächst nach einem politischen Mord aussieht, bekommt eine überraschende Wendung, als die Gerichtsmedizin feststellt, dass dem Opfer kurz vor seinem Tod eine Niere entnommen wurde. Als dann auch noch Özays hochschwangere Frau aus dem Krankenhaus entführt wird, beginnt für Kommissar Max Palu ein Wettlauf gegen die Zeit, bei dem er auf ein kriminelles Netzwerk aus Organhandel und Korruption stößt. Als der Kommissar unter falscher Identität selbst zum Asylbewerber wird, gerät er in tödliche Gefahr…
26
Perfect Mind - Im Labyrinth
Ein mysteriöser Todesfall erschüttert München: Der Werbeagentur-Mitarbeiter Philipp Ems wird tot in seiner Wohnung aufgefunden – doch schnell wird klar, dass er woanders gestorben sein muss. Die Ermittler Batic und Leitmayr stoßen bei ihren Nachforschungen auf die internationale Psychosekte „Perfect Mind“, deren Mitglied das Opfer war. Die Fahnder geraten in ein undurchsichtiges Netz aus Manipulation und Überwachung, in dem nichts ist, wie es scheint. Als die Schwester des Toten ihnen einen entscheidenden Hinweis geben will, müssen die Kommissare erkennen, dass sie selbst zu Figuren in einem gefährlichen Spiel geworden sind…
27
Reise in den Tod
Ein verheerender Bombenanschlag in Krakau erschüttert das Leben von Kommissar Bruno Ehrlicher bis ins Mark: Seine Frau Lore ist bei der Explosion eines Sprengsatzes in einem Bahnhofsschließfach ums Leben gekommen. Die polnische Polizei vermutet eine Verbindung zu einem internationalen Schmugglerring für seltene Tiere und deutet sogar an, Lore könnte in die illegalen Geschäfte verwickelt gewesen sein. Als Ehrlicher und sein Assistent Kain einer mysteriösen Frau auf die Spur kommen, der Lore kurz vor ihrem Tod geholfen hatte, geraten sie selbst ins Visier skrupelloser Verbrecher …
28. Staffel 28 (27 Episoden)
01
Tod im All
Bei der Polizei Ludwigshafen geht ein mysteriöser Anruf ein: Der UFO-Forscher und Buchautor Lunik van Deeling sei ermordet worden, doch eine Leiche wird nicht gefunden. Während sein Verleger behauptet, van Deeling sei mit Außerirdischen verreist, weigert sich Kommissarin Lena Odenthal zunächst, an eine kosmische Verschwörung zu glauben und vermutet einen PR-Gag. Als kurz darauf eine Radiojournalistin, die über das Verschwinden des Ufologen recherchierte, tot aufgefunden wird, erkennt Odenthal, dass hinter der ganzen Geschichte handfeste irdische Motive stecken müssen. Als die Ermittlerin schließlich versucht, den wahren Täter mit seinen eigenen Waffen zu schlagen, ahnt sie nicht, dass die Wahrheit über diese Begegnung der dritten Art selbst ihre rationale Weltsicht erschüttern wird…
02
Akt in der Sonne
Nach seiner Haftentlassung steht Udo Bode vor dem Nichts: Seine Frau ist samt Wohnungseinrichtung verschwunden und hat seine Konten leergeräumt. In seiner verzweifelten Lage lässt er sich auf einen vermeintlich lukrativen Kunstdiebstahl ein – 70.000 DM für ein wertvolles Gemälde von Auguste Renoir aus einer Villa. Doch in der Nacht des Einbruchs wird die Hausbesitzerin Oda von Fichtel ermordet, und Bode gerät unter dringenden Tatverdacht. Als er auf dem Weg ins Untersuchungsgefängnis im Frankfurter Faschingstrubel fliehen kann, beginnt ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel mit Kommissar Brinkmann…
03
Ausgespielt
Ein ehemals gefeierter Jazzmusiker wird tot am Hamburger Hafen aufgefunden. Die Kommissare Stoever und Brockmöller sind erschüttert, in dem Opfer ihr einstiges musikalisches Idol zu erkennen, das in die Obdachlosenszene abgerutscht war. Bei ihren Ermittlungen stoßen sie auf einen aktuellen Chart-Hit, den das Opfer kurz vor seinem Tod als sein eigenes Werk bezeichnet hatte – und der nun als Herzstück eines glamourösen Musicals dienen soll. Als ein weiterer Obdachloser mit brisantem Wissen über den mutmaßlichen Musikdiebstahl ermordet wird, geraten die Kommissare in einen tödlichen Konflikt um Ruhm, Geld und gestohlene Kreativität …
04
Eulenburg
Mitten in Frankfurt wird der erfolgreiche Anlageberater Konrad Bohländer von zwei vermummten Motorradfahrern vor der Alten Oper erschossen. Während Kommissar Brinkmann und sein Assistent Wegener einem mysteriösen Anruf und rätselhaften Überweisungen nachgehen, begibt sich die vom Fall abgezogene Assistentin Alice Bothe eigenmächtig nach Rüdesheim, wo sie eine abgebrannte Villa entdeckt. Ihre verdeckten Recherchen führen sie direkt in die Arme des charmanten Villenbesitzers Patrick von Dohmen – ohne zu ahnen, dass sie damit in ein tödliches Netz aus Immobilienspekulation, Betrug und Mord gerät…
05
Brüder
Eine junge Frau wird am Steuer einer gepanzerten Limousine durch ein Stahlmantelgeschoss getötet – der Wagen gehörte eigentlich dem Lokalpolitiker Karl Flemming. Für dessen Bruder, Kommissar Bernd Flemming, der sich bereits auf seinen Ruhestand vorbereitet, wird dieser letzte Fall zur persönlichen Herausforderung. Als die Ermittler herausfinden, dass das Opfer mit dem Spitzenkandidaten mehr verband als nur berufliche Zusammenarbeit, und sie einem eifersüchtigen Ex-Freund auf die Spur kommen, geraten sie mitten in einen tödlichen Racheplan, der noch nicht abgeschlossen ist…
06
Gefährliche Übertragung
Eine 19-jährige Migrantentochter stürzt aus dem achten Stock eines Hamburger Hochhauses in den Tod – war es Mord oder Selbstmord? Hauptkommissarin Lea Sommer, gerade erst nach Hamburg versetzt, nimmt die Ermittlungen auf und stößt auf ein Netz aus Lügen und gefährlichen Abhängigkeiten. Im Zentrum steht der charismatische Psychotherapeut Dr. Thoma, dessen fragwürdige Behandlungsmethoden weit über professionelle Grenzen hinausgehen. Als die Ermittlerin entdeckt, dass der Therapeut mehrere verstörende Beziehungen zu seinen Patientinnen unterhält, gerät sie selbst in den Sog seiner manipulativen Anziehungskraft und in ein tödliches Dreiecksverhältnis…
07
Liebe, Sex, Tod
Eine drückende Hitzewelle liegt über München, als die verstümmelte Leiche des Streifenpolizisten Felix Rust an einem Speichersee gefunden wird. Die Ermittlungen führen die Kommissare Batic und Leitmayr in die Münchner Single-Szene – eine Welt aus Partnervermittlungen, Flirtschulen und dubiosen Therapiepartys. Der Fall wird persönlich, als sich Batic ausgerechnet jetzt mit der Pathologin Kathrin einlässt. Als die Ermittler dem mysteriösen Hinweis „Cocoon“ nachgehen, stoßen sie auf ein düsteres Geheimnis, das die Grenzen zwischen Schein und Sein verschwimmen lässt…
08
Bierkrieg
Im Kühlraum der Dresdner Brauerei „Dobitzer Bräu“ wird der Verkaufsleiter Udo Schaffert erschossen aufgefunden – eine Bierleiche im wahrsten Sinne des Wortes. Als die Pressevertreter bereits am Tatort auftauchen und Kommissar Ehrlicher sie unsanft hinauswirft, drohen ihm ernste Konsequenzen. Der Polizeipräsident stellt dem cholerischen Hauptkommissar ein Ultimatum: 72 Stunden, um den Fall zu lösen, sonst drohen Suspendierung und Disziplinarverfahren. Als Ehrlicher und Kain tiefer in Schafferts Doppelleben aus Geschäftserfolg und Frauengeschichten eindringen, ahnen sie noch nicht, dass die Zeit gegen sie läuft und die Wahrheit komplizierter ist als gedacht …
09
Hahnenkampf
Ein grausamer Fund erschüttert einen österreichischen Bauernhof: Der Großgeflügelzüchter Bert Aumüller wird tot in einer Tonne entdeckt, die üblicherweise zur Vergasung männlicher Küken dient – ein makabrer Tod für einen Mann, der selbst massenweise Tiere tötete. Der frisch beförderte Chefinspektor Fichtl und sein neues Team, bestehend aus Oberinspektor Kant und Inspektor Varanasi, ermitteln in einem Geflecht aus Nachbarschaftsfeindschaft, geschäftlichen Intrigen und familiären Tragödien. Als Varanasi verdeckt auf dem Hof des Mordopfers ermittelt und der Witwe des Toten näherkommt, gerät er selbst in tödliche Gefahr, ohne zu ahnen, wer wirklich hinter dem Mord steckt…
10
Die Kommissarin: Alptraum
Ein Sexualmörder versetzt Hamburg in Angst und Schrecken, der es gezielt auf erfolgreiche Frauen abgesehen hat. Die Ermittlungen leitet Hauptkommissarin Lea Sommer, die plötzlich selbst zur Zielscheibe wird, als der Täter beginnt, sie mit nächtlichen Anrufen in alemannischem Dialekt zu terrorisieren. Nach einer erfolgreichen Verhaftung muss Sommer erkennen, dass ein zweiter, weit gefährlicherer Täter noch immer frei ist – und als sie im Haus der erfolgreichen Staatsanwältin Dr. Jacobi auf ihn trifft, gerät sie selbst in tödliche Gefahr…
11
Morde ohne Leichen
Eine mysteriöse Serie von Vermissten erschüttert Wien: Menschen verschwinden spurlos und die Polizei steht vor einem Rätsel, denn es gibt keine Leichen. Oberinspektor Kant und sein Team ermitteln fieberhaft, während immer mehr Menschen vermisst werden. Als ein Obdachloser zufällig einen nächtlichen Leichentransport beobachtet, kommen die Ermittler einem perfiden System auf die Spur – doch während sie dem geheimnisvollen „Mag Ritte“ eine Falle stellen, ahnen sie nicht, dass der Killer ihnen bereits einen Schritt voraus ist…
12
Mordsgeschäfte
Berlin im Bauboom der Nachwendezeit: Der Berliner Kaufhausbesitzer Lothar Studick wird erschossen in seiner Villa aufgefunden, nachdem kurz zuvor ein Beamter der Eigentumsbehörde und ein mysteriöser Amerikaner einem Profikiller zum Opfer fielen. Für Kommissar Ernst Roiter wird der Fall zur persönlichen Katastrophe, denn als Teilhaber an Studicks Bauprojekt profitiert er von dessen Tod und gerät selbst unter dringenden Tatverdacht. Als Roiter einer Verbindung zwischen den drei Morden auf die Spur kommt und die Behördenmitarbeiterin Katrin Mertineit ins Visier des Mörders gerät, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, bei dem er nicht nur ihres, sondern auch sein eigenes Leben retten muss…
13
Totenspiel
Ein vermeintlicher Autounfall in der Nähe des tschechischen Karlsbad entpuppt sich als Mordfall: Die Leiche des Frankfurter Bankvorstands Dr. Norbert Zeuthen weist Schusswunden auf. Kommissar Brinkmann nimmt die Ermittlungen auf und erfährt schnell, dass die Bank in einen Geldwäscheskandal verwickelt ist. Als kurz darauf auch Zeuthens Vorstandskollege Arndt Lorenz erschossen wird und dessen Frau Iris plötzlich nach Tschechien verschwindet, folgt Brinkmann ihr nach Karlsbad. Als er dort auf der Suche nach der vermeintlichen Mörderin die Wahrheit aufdeckt, gerät er selbst in tödliche Gefahr…
14
Mord hinterm Deich
Im idyllischen Obstanbaugebiet „Altes Land“ bei Hamburg wird die 18-jährige Gymnasiastin Dagmar Holst im Garten des elterlichen Hofes erdrosselt aufgefunden. Während die Kommissare Stoever und Brockmöller im Fall der Schülerin ermitteln, klärt sich auch die Identität einer Wasserleiche, die Monate zuvor im Hafenbecken entdeckt wurde – ein Journalist, der eine verstörende Verbindung zu dem Mädchen hatte. Als die Ermittler hinter die Fassade der vermeintlich heilen Welt des Alten Landes blicken, stoßen sie auf ein Geflecht aus Eifersucht, verbotenen Beziehungen und einem gut gehüteten Bordellgeschäft.
15
Tödlicher Galopp
Nach einem Pferderennen auf der Dresdner Galopprennbahn wird die Reiterin Agnes Demrau tot bei den Pferdeboxen aufgefunden, nachdem ihr Pferd „Feuerteufel“ zuvor wegen Dopingverdachts disqualifiziert wurde. Kommissar Bruno Ehrlicher muss ohne seinen verletzten Kollegen Kain ermitteln und stößt dabei auf Verbindungen zu einem millionenschweren Bauprojekt in Leipzig, dem die Rennbahn weichen soll. Als Ehrlicher den Machenschaften der einflussreichen Investoren auf die Spur kommt, gerät er selbst ins Fadenkreuz der skrupellosen Geschäftemacher und muss um sein Leben fürchten…
16
Bienzle und der tiefe Sturz
Während einer Herbstwanderung in der Schwäbischen Alb wird Kommissar Bienzle unfreiwillig Zeuge eines tödlichen Sturzes: Firmenchef Edwin Schimmel fällt vor seinen Augen in die Tiefe. Was zunächst wie ein tragischer Unfall wirkt, weckt bald Bienzles kriminalistischen Spürsinn, denn die Belegschaft scheint allzu eifrig an der Unfalltheorie festzuhalten. Bei seinen Ermittlungen stößt der Kommissar auf Pläne des Verstorbenen, die Produktion ins Ausland zu verlagern – was für viele Mitarbeiter den Jobverlust bedeuten würde. Als Bienzle entdeckt, dass die Witwe des Opfers die umstrittenen Pläne trotz des Todes ihres Mannes weiterverfolgen will, gerät nicht nur seine Beziehung zu Hannelore in eine gefährliche Schieflage …
17
Der Tod spielt mit
Ein nächtlicher Brandanschlag auf einen Leipziger Imbissstand fordert ein Todesopfer: Dirk Bachmann verbrennt in den Trümmern. Sein Bruder Zacharias, Mitbesitzer der Imbisskette, verweigert jede Aussage – doch warum? Die Kommissare Ehrlicher und Kain stoßen auf die „Dresdner Cobras“, eine Football-Crew mit krimineller Vergangenheit. Als ein Spieler tot in seinem Wagen gefunden und ein weiterer vergiftet wird, spitzt sich der Fall zu. Stecken Rache, Erpressung oder ein dunkles Geheimnis hinter den Morden? Als die Ermittler die Cheerleaderin Karin vernehmen, geraten sie in einen Strudel aus Schuld und Verzweiflung …
18
Schlüssel zum Mord
Auf einer Berliner Großbaustelle wird der Wachmann Heinz Bachmann erschossen aufgefunden. Die Kommissare Ernst Roiter und Michael Zorowski stoßen bei ihren Ermittlungen auf ein Netz aus Erpressung und dubiosen Geschäften im Sicherheitsgewerbe. Als eine zweite Leiche mit einem mysteriösen Motorradschlüssel im Magen aus dem Wannsee geborgen wird, führt die Spur zu Rainer Toplitz, dem Chef einer Sicherheitsfirma. Als die Ermittler die Verbindung zwischen den beiden Toten aufdecken, geraten sie in ein gefährliches Spiel um Macht, Geld und Familienbande…
19
Geld oder Leben
Bei einem Banküberfall in Berlin verschwindet die Beute von 850.000 DM auf mysteriöse Weise: Statt in den Händen der Bankräuber landen die prall gefüllten Geldkoffer beim unscheinbaren Kassierer Schubart, der sie heimlich gegen leere austauscht. Als einer der Räuber tot in der Spree gefunden wird, müssen die Kommissare Roiter und Zorowski ein kompliziertes Netz aus Täuschung, Verdacht und unerwarteter Liebe entwirren. Als die Schlinge sich um Schubart und seine Kollegin Schneider zu ziehen beginnt, stehen die Ermittler vor einem ungewöhnlichen Showdown, bei dem es für alle Beteiligten um alles geht – Geld oder Leben.
20
Der Teufel
Im Münchner Olympia-Einkaufszentrum wird der junge Polizeiobermeister Richard „Richy“ Ertl während eines Routinestreifengangs tödlich angeschossen. Sein Kollege und bester Freund Christian Spindler muss dem Sterbenden versprechen, eine mysteriöse Flasche zu entsorgen – eine Entscheidung, die ihn in einen gefährlichen Strudel aus Drogen und Korruption zieht. Als die Kommissare Batic und Leitmayr in den eigenen Reihen zu ermitteln beginnen, gerät nicht nur Christian ins Visier, sondern auch sein Dienststellenleiter Rudolf Lehner scheint mehr zu wissen, als er zugibt…
21
Eiskalt
Ein Mord in einem Berliner Luxushotel stellt die Kommissare Roiter und Zorowski vor ein Rätsel: Der Religionslehrer Grün wird während eines heimlichen Treffens mit seiner Geliebten getötet. Was zunächst nach einer Beziehungstat aussieht, entpuppt sich als möglicher Anschlag auf den falschen Mann. Denn eigentlich sollte Professor Conrad sterben, der mit einer revolutionären Erfindung zur Müllentsorgung das profitable Geschäft des Berliner Müll-Kartells bedroht. Als die Ermittler dem skrupellosen Kartell auf die Spur kommen, wird auch der Professor zum Ziel eines heimtückischen Mordversuchs…
22
Willkommen in Köln
Nach einem traumatischen Einsatz bei der amerikanischen Drogenfahndung in Miami wird Max Ballauf zum Hauptkommissar der Kölner Mordkommission ernannt – sehr zum Missfallen von Oberkommissar Freddy Schenk, der selbst mit dieser Position gerechnet hatte. Kaum angekommen, müssen die beiden widerwilligen Kollegen den Mord an einem ehemaligen Polizisten aufklären, der für einen privaten Sicherheitsdienst arbeitete. Als die Ermittler entdecken, dass der Fall tiefer in die eigenen Polizeireihen hineinreicht als vermutet, gerät Schenk in die Hände eines skrupellosen Drogenhändlers – und nur sein neuer Chef kann ihn noch retten …
23
Bombenstimmung
Eine gewaltige Explosion erschüttert einen Kölner Schulhof: Der gerade von Vergewaltigungsvorwürfen freigesprochene Sportlehrer Hans Ziemann wird durch eine Bombe getötet, als er nach Unterrichtsende das Gebäude verlässt. Die Kommissare Ballauf und Schenk ermitteln in alle Richtungen – zur anklagenden Schülerin Kathrin Stein, ihrem verliebten Mitschüler Hubert und einem sensationshungrigen Reporter, der zufällig mit Kamera vor Ort war. Als die Spuren auf einen Sprengsatz mit zwei unterschiedlichen Zündern hindeuten, erkennen die Ermittler, dass sie es mit einem perfiden Komplott zu tun haben, das viel tiefer reicht als zunächst angenommen…
24
Nahkampf
In einer Kaserne in Ludwigshafen ereignet sich ein tödlicher Zwischenfall: Ein Wachsoldat erschießt einen Mann in Zivilkleidung, der nachts über den Zaun zu klettern versucht. Wie sich herausstellt, handelt es sich bei dem Toten um einen Leutnant der eigenen Kaserne. Hauptkommissarin Lena Odenthal und ihr Kollege Mario Kopper übernehmen die Ermittlungen, doch schnell kommen Zweifel an der Unfallversion auf. Als die Ermittler einer Verbindung zwischen dem getöteten Leutnant und der Frau des Bataillonskommandeurs auf die Spur kommen, offenbart sich ihnen ein perfides Komplott…
25
Undercover-Camping
Eine Wasserleiche auf einem Hamburger Campingplatz reißt Kommissar Stoever aus seinem Englischkurs, den er eigentlich für seine neue Flamme aus London besucht. Während sein Kollege Brockmöller offiziell ermittelt, schlüpft Stoever in die Rolle eines Barpianisten, um undercover die merkwürdige Gemeinschaft der Dauercamper zu infiltrieren. Doch nicht nur die Kommissare suchen auf dem Platz nach Antworten – auch ein zweiter Fremder hat sich eingeschlichen und scheint ein ganz anderes Ziel zu verfolgen, das die Ermittler bald in größte Gefahr bringt…
26
Bluthunde
Ein tödlicher Bungeesprung erschüttert München: Eine bekannte Fechterin stürzt vor laufender Kamera in den Tod. Die Münchner Kommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr sind verwundert, als der lokale Fernsehsender Isar-TV detaillierte Aufnahmen des Unfalls ausstrahlt. Bald häufen sich weitere spektakuläre Ereignisse, die der Sender exklusiv dokumentiert. Als die Ermittler einer Spur zu einem skrupellosen Sensationsreporter folgen, geraten sie in einen Wettlauf gegen die Zeit, um eine angekündigte Katastrophe zu verhindern…
27
Inflagranti
Ein nächtlicher Anruf reißt Hauptkommissarin Inga Lürsen aus dem Schlaf: In einem Bremer Bungalow wurde der Unternehmer Peter Broders tot in seiner Sauna aufgefunden. Was zunächst wie ein tragischer Herzinfarkt aussieht, entpuppt sich schnell als Verbrechen – Blutergüsse am Körper des Toten sprechen eine deutliche Sprache. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Stefan Stoll nimmt Lürsen die Ermittlungen auf und stößt dabei auf ein Beziehungsgeflecht aus Untreue und häuslicher Gewalt. Als plötzlich der achtjährige Sohn des Opfers verschwindet, beginnt ein dramatischer Wettlauf gegen die Zeit…
29. Staffel 29 (26 Episoden)
01
Russisches Roulette
Ein bewaffneter Überfall auf ein Waffengeschäft in Bern endet trotz der Anwesenheit von Kommissar Philipp von Burg tödlich. Die Ermittlungen führen schnell in die Kreise der russischen Mafia, wo der Kommissar auf die geheimnisvolle Dolmetscherin Helena Krasnowa trifft. Als von Burg sich in die attraktive Russin verliebt, ahnt er noch nicht, dass sie tief in die kriminellen Machenschaften verstrickt ist und er bald zwischen beruflicher Pflicht und persönlichen Gefühlen entscheiden muss…
02
Rosen für Nadja
In Frankfurt wird Geschäftsmann Harry Forster tot in seinem Swimmingpool aufgefunden – kurz nachdem er eine belastende Tonbandaufnahme bei seinem Anwalt hinterlegt hatte, die auf Mordpläne seiner eigenen Tochter Nadja hinweist. Kommissar Edgar Brinkmann übernimmt die Ermittlungen und stößt auf ein Netz aus Hass, Missbrauch und Verzweiflung rund um den verstorbenen Unternehmer. Als kurz darauf auch Nadja ermordet aufgefunden wird, nimmt der Fall eine unerwartete Wendung, die Brinkmann tief in die Geheimnisse des familieneigenen Varieté-Theaters führt…
03
In der Falle
Nach dem Tod ihrer Eltern reist die türkische Modezeichnerin Bengi Can illegal nach München, um ihrer kleinen Schwester Meliha beizustehen. Als sie in einem Bauunternehmen Hilfe sucht, findet sie die Leiche des Chefs und wird unfreiwillig zur einzigen Zeugin eines Mordes. Doch eine Aussage bei der Polizei würde ihre Abschiebung bedeuten, während ihr Schweigen einen möglicherweise Unschuldigen hinter Gitter bringen könnte. Als die Kommissare Batic und Leitmayr einer falschen Zeugenaussage auf die Spur kommen, beginnt ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel…
04
Jagdfieber
An seinem Geburtstag macht Bankberater Markus Buchmeyer seiner Frau Charlotte ein schockierendes Geständnis: Im Kofferraum seines Wagens liegt die Leiche einer Kundin. Er beteuert seine Unschuld und behauptet, die wohlhabende Verlagsleiterin tot in ihrer Wohnung vorgefunden zu haben. Charlotte glaubt ihrem Mann und hilft ihm, die Leiche zu beseitigen. Doch Kommissarin Lena Odenthal ist überzeugt von seiner Schuld. Als ein falsches Geständnis die Ermittlungen kurzzeitig in die Irre führt und Charlotte langsam die Wahrheit über ihren Mann erkennt, geraten beide Frauen in tödliche Gefahr…
05
Blick in den Abgrund
Im Berliner Tiergarten wird im Landwehrkanal die Leiche eines Transvestiten gefunden. Die Kommissare Roiter und Zorowski ermitteln zunächst gegen einen vorbestraften Triebtäter, doch die forensische Psychiaterin Dr. Maria Bubek hat Zweifel an seiner Schuld. Als sich plötzlich der wahre Täter meldet, beginnt ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel mit einem Serienmörder, der seine Opfer wie Trophäen präsentiert. Als die Ermittler seinem perfiden System auf die Spur kommen, gerät ausgerechnet Dr. Bubek selbst ins Visier des Killers…
06
Gefährliche Zeugin
Ein kaltblütiger Mord an einem Frankfurter Geschäftsmann während seiner morgendlichen Joggingrunde erschüttert die Mainmetropole. Kommissar Edgar Brinkmann und seine Assistentin Alice Bothe stoßen bei ihren Ermittlungen auf eine junge Zeugin namens Laura, die den Mord beobachtet hat, aber jegliche Zusammenarbeit mit der Polizei verweigert. Der Killer verschont Laura überraschend, obwohl sie ihn identifizieren könnte – doch seine Auftraggeber fordern, dass er diese gefährliche Zeugin beseitigt. Als Brinkmann und Bothe endlich verstehen, warum Laura schweigt und der Killer zögert, geraten alle Beteiligten in ein tödliches Katz-und-Maus-Spiel, das niemand unbeschadet überstehen wird …
07
Manila
Bei einer Ringfahndung auf einer Autobahn nahe Köln flüchtet ein asiatischer Junge namens March aus dem Auto von Staatsanwalt Wehling. Die Ermittler Max Ballauf und Freddy Schenk nehmen den verstörten Jungen in Obhut und finden heraus, dass er Opfer von sexuellem Missbrauch wurde. Als eine angebliche Mutter aus den Philippinen auftaucht und mit dem Kind in seine Heimat Manila zurückkehrt, beschließt Ballauf, den Fall auf eigene Faust weiterzuverfolgen. Als die Ermittler entdecken, dass Staatsanwalt Wehling selbst in einen internationalen Kinderhändlerring verstrickt sein könnte, geraten sie auf den Philippinen in lebensgefährliche Situationen…
08
Brandwunden
Ein verheerender Brand erschüttert Bremen: Im Haus der türkischen Familie Kazim werden zwei junge Menschen tot aufgefunden – ein heimliches Liebespaar, das sich dort getroffen hatte. Hauptkommissarin Inga Lürsen steht vor einem Rätsel, denn die Spuren weisen in verschiedene Richtungen: Waren es Neonazis? Hat der traditionsbewusste Vater des toten Mädchens etwas damit zu tun? Oder steckt ein ganz anderes Motiv dahinter? Als die Ermittler einem entscheidenden Hinweis des Nachbarn Walter Kruse folgen, ahnen sie nicht, dass sie damit einer falschen Fährte aufsitzen…
09
Am Ende der Welt
Ein tödlicher Verkehrsunfall im abgelegenen Berner Jura ruft die Ermittler Kommissar Philipp von Burg und Wachtmeister Markus Gertsch auf den Plan. Der junge Landvermesser Alain Grossenbacher kam ums Leben, als sein Auto von einer Klippe stürzte – doch war es wirklich ein Unfall? In den Notizbüchern des Toten finden die Ermittler Hinweise auf Umweltvergehen in der Region, die bestimmten Personen gefährlich werden könnten. Als von Burg und Gertsch in einer verschlossenen Bergbauerngemeinde auf eine Mauer des Schweigens stoßen, geraten sie selbst in tödliche Gefahr…
10
Arme Püppi
Die Hamburger Kommissare Stoever und Brockmöller werden mit einem erschütternden Fall konfrontiert: Ein Baby wird tot in einem Waldstück gefunden – die kleine Anica Moelders, die wenige Tage nach ihrer Geburt aus dem Krankenhaus entführt wurde. Die Ermittlungen offenbaren eine Serie von Kindesentführungen, bei der gezielt hellhäutige Kinder von Asylbewerbern verschwinden. Als der 13-jährige Bruder des toten Babys auf eigene Faust ermittelt, gerät er selbst in tödliche Gefahr…
11
Fürstenschüler
In der historischen Fürstenschule in Grimma wird die Internatsschülerin Kerstin tot in der Mulde gefunden. Was zunächst wie ein tragischer Unfall aussieht, entpuppt sich als kaltblütiger Mord – die junge Frau wurde bewusstlos geschlagen, bevor sie ins Wasser fiel. Die Obduktion bringt eine weitere brisante Entdeckung: Kerstin war schwanger. Das Ermittlerduo Ehrlicher und Kain stößt bei ihren Nachforschungen auf ein dichtes Netz aus Eifersucht, verbotenen Liebschaften und Lügen an der Elite-Schule. Als die Kommissare mittels DNA-Tests dem Vater des ungeborenen Kindes auf die Spur kommen, geraten sie plötzlich in eine tödliche Spirale, die ein weiteres Opfer fordert…
12
Bildersturm
In Köln werden zwei ältere Männer auf identische Weise hingerichtet – jeweils mit einem Genickschuss und neben ihnen verbrannte Geldscheine. Die Ermittlungen führen Ballauf und Schenk zu einer Ausstellung über Wehrmacht-Verbrechen im Zweiten Weltkrieg, wo sie auf einem historischen Foto beide Mordopfer als Soldaten bei einer Erschießung belgischer Zivilisten identifizieren. Als sie herausfinden, dass auch ein dritter Schütze auf dem Foto zu sehen ist, verdichten sich die Hinweise auf einen unerbittlichen Rachefeldzug. Doch als Freddy Schenk in dem dritten Mann eine erschreckende Ähnlichkeit mit seinem eigenen Onkel Richard erkennt, gerät er in einen verzweifelten Wettlauf gegen die Zeit…
13
Schüsse auf der Autobahn
Ein eiskalter Schuss durchbricht die Monotonie der Autobahn: Ein Lkw-Fahrer wird am Steuer seines Brummis regelrecht hingerichtet. Kaum haben die Hamburger Kommissare Stoever und Brockmöller ihre Ermittlungen aufgenommen, stirbt ein zweiter Trucker – auf dieselbe Weise, an derselben Stelle. Das Ermittler-Duo stößt bald auf ein Geflecht aus Betrug, Giftmüll-Skandal und einer verhängnisvollen Lotto-Tippgemeinschaft. Als die Kommissare einer Spur in die Niederlande nachgehen, ahnen sie nicht, welch dunkles Geheimnis aus der Vergangenheit sich hinter den Morden verbirgt…
14
Ein Hauch von Hollywood
Ein erfolgreicher deutscher Schauspieler kehrt nach fünf Jahren in Hollywood in seine Heimatstadt Berlin zurück, wo er bei den Filmfestspielen seinen neuen Film präsentieren will. Doch kaum ist Roland Haas wieder in der Hauptstadt, wird er während einer Pressekonferenz von einem verwirrten Mann mit einem Messer bedroht und verschwindet kurz darauf spurlos. Als der Angreifer gesteht, den Star ermordet zu haben, aber keine Leiche zu finden ist, müssen die Berliner Kommissare Roiter und Zorowski in einem undurchsichtigen Geflecht aus alten Beziehungen, Eifersucht und Lügen ermitteln – nicht ahnend, dass ihnen die Zeit davonläuft …
15
Tanz auf dem Hochseil
Der Zirkus Hain gastiert auf den Elbwiesen in Dresden, als während einer Vorstellung der Starartist Vladimir bei seiner spektakulären Hochseilnummer tödlich abstürzt. Was zunächst wie ein tragischer Unfall aussieht, weckt schnell den Verdacht der Dresdner Ermittler Ehrlicher und Kain, die in die faszinierende, aber auch geheimnisvolle Welt des Zirkus eintauchen. Je tiefer sie in diese fremde Welt vordringen, desto mehr stoßen sie auf finanzielle Probleme, persönliche Konflikte und eine undurchdringliche Mauer des Schweigens. Als die Kommissare eine anonyme Nachricht erhalten, dass es sich um Mord handelt, geraten sie in ein Netz aus Intrigen und Geheimnissen, in dem jeder ein mögliches Motiv zu haben scheint…
16
Money! Money!
In Leipzig wird die Leiterin eines dubiosen Kettenspielclubs namens „Golden Future“ brutal ermordet aufgefunden. Besonders brisant: Kommissar Kain hatte eine Affäre mit dem Opfer Angie Hilbert und entdeckt die Leiche als Erster in ihrem Hotelzimmer. Die Ermittler Ehrlicher und Kain verdächtigen zunächst den amerikanischen Clubchef Nat Dorsey, der ebenfalls Gefühle für die Tote hegte, doch auch verzweifelte Clubmitglieder, die ihr Geld verloren haben, kommen als Täter in Frage. Als plötzlich die kleine Tochter des Opfers verschwindet, geraten die Ermittlungen in ein gefährliches Wettrennen gegen die Zeit…
17
Der zweite Mann
In einem Berliner Juweliergeschäft überfällt ein bewaffneter Mann den Laden, erschießt einen Wachmann und flieht mit einer Geisel. Die attraktive Kundin Melissa wird später freigelassen und berichtet den Ermittlern Roiter und Zorowski von einem mysteriösen zweiten Mann, der während der Flucht zugestiegen sei. Als der Haupttäter erschossen im Fluchtauto aufgefunden wird, verliebt sich Kommissar Roiter in die scheinbar unschuldige Zeugin. Doch während er seinen Gefühlen folgt, entdeckt sein Partner Zorowski immer mehr Ungereimtheiten in Melissas Aussagen – und gerät damit auf eine Spur, die das ganze Team in Gefahr bringen könnte…
18
Bienzle und der Champion
In Stuttgart wird der Besitzer einer Boxerkneipe ermordet aufgefunden – ausgerechnet nach einem heftigen Streit mit dem ehemaligen Profiboxer Piet Michalke, der unter Gedächtnisstörungen leidet und sich an nichts erinnern kann. Kommissar Ernst Bienzle hegt jedoch Zweifel an Piets Schuld und stellt bald eine Verbindung zu einem weiteren Mordfall her: Ein Bankdirektor wurde kurz zuvor erhängt an der Neckarbrücke entdeckt. Als dem Ermittler klar wird, dass Piet Zeuge eines nächtlichen Geschehens geworden ist, bei dem zwei Männer etwas Schweres in ein Auto verladen haben, ahnt er noch nicht, in welch lebensgefährliche Situation der ahnungslose Boxer durch sein Wissen geraten ist.
19
Der Todesbote
Eine nächtliche Auseinandersetzung auf einer Autobahnraststätte wird zum Ausgangspunkt eines tödlichen Rachedramas: Silvia Blankenberg erfährt von der Affäre ihres Mannes und verschwindet spurlos mit einem Fremden. Als ihr Ehemann Horst, ein wohlhabender Anlageberater, kurz darauf eine Lösegeldforderung über zwei Millionen Mark erhält, scheint es sich um eine Entführung zu handeln. Doch dann wird Blankenberg tot aufgefunden, und als Kommissar Brinkmann die vermeintlich entführte Ehefrau wenig später lebend entdeckt, beginnt er zu ahnen, dass nichts so ist, wie es scheint. Als kurz darauf eine weitere Leiche auftaucht, gerät der Fall vollends zur Zerreißprobe für den erfahrenen Ermittler…
20
Voll ins Herz
Eine junge Frau wird im Bremer Hafen gefunden – erschossen, mitten ins Herz. Das Opfer Mascha Borst arbeitete für eine Telefonsex-Hotline und hinterlässt eine kleine Tochter. Als Kommissarin Inga Lürsen und ihr Kollege Henning Kraus herausfinden, dass die Tote offenbar jemanden erpressen wollte, führt die Spur ausgerechnet in die obersten Reihen der Bremer Polizei. Als der leitende Kriminaldirektor Dr. Herbert Kreiner als Kunde der Hotline enttarnt wird, müssen die Ermittler gegen ihren eigenen Chef ermitteln…
21
Gefallene Engel
In den Tiefen der Münchner Kanalisation wird eine stark verweste Leiche entdeckt – der Auftakt zu einer mysteriösen Mordserie mit religiösem Hintergrund. Die Kommissare Batic und Leitmayr stoßen bei ihren Ermittlungen auf ein Luxusbordell, dessen Kunden einer nach dem anderen sterben, jeweils mit religiösen Symbolen versehen. Die Spur führt zu einem Täter mit fanatischen Glaubensvorstellungen, der seine Opfer als „gefallene Engel“ betrachtet. Als Leitmayr sich während der Ermittlungen mit einer Prostituierten einlässt, gerät er selbst ins Visier des Mörders…
22
Streng geheimer Auftrag
Samstagabend auf der Bowlingbahn. Als Ballaufs Handy ertönt, ahnt Schenk, dass ihr Wochenende "gelaufen" ist. Petra Klein, eine attraktive junge Frau, die Ballauf auf einem Empfang kennengelernt hatte, bittet ihn mit angsterfüllter Stimme in ihre Wohnung. Freddy kommt gleich mit - aber Petra öffnet ...
23
Engelchen flieg
Ein tragischer Vorfall erschüttert Ludwigshafen an einem grauen Wintermorgen: Die zweijährige Yasemine al’Bakr stürzt aus dem sechsten Stock eines Wohnblocks in den Tod. Während die Eltern des deutsch-türkischen Mädchens unterschiedlich auf die Tragödie reagieren – die Mutter in stiller Trauer, der Vater mit Wut und Verzweiflung – beginnen Kommissarin Lena Odenthal und ihr Kollege Mario Kopper mit den Ermittlungen. Als die beiden Fahnder Unstimmigkeiten in den Aussagen der Eltern entdecken und sich gegenseitige Schuldzuweisungen häufen, geraten sie in einen Fall, der ihnen seelisch alles abverlangt…
24
Schwarzer Advent
Ein psychisch labiler Versicherungsvertreter, seiner Familie und seines Jobs beraubt, versucht verzweifelt, seinem aus Chile anreisenden Vater eine heile Welt vorzuspielen. Als seine Ex-Frau sich weigert mitzumachen, kommt es zu einer tödlichen Konfrontation, nach der er seine beiden Kinder in seine Gewalt bringt und eine Prostituierte als Ersatz-Ehefrau engagiert. Für die Münchner Kommissare Batic und Leitmayr beginnt ein dramatischer Wettlauf gegen die Zeit, denn je mehr die inszenierte Familienidylle zu bröckeln droht, desto gefährlicher wird die Situation für die unschuldigen Kinder.
25
Berliner Weisse
Berlin steht kurz vor der Loveparade 1998, als die Leiche eines irischen Bauarbeiters nahe einem Technoclub gefunden wird. Während die Kommissare Roiter und Zorowski den Mordfall untersuchen, entdecken sie eine gefährliche neue Designerdroge namens „Berliner Weiße“, die bereits ein erstes Todesopfer gefordert hat. Als Roiter in dem Clubbesitzer einen alten Freund aus Frankfurter Zeiten wiedererkennt und seine eigene Tochter in den Fall verstrickt wird, beginnt ein dramatischer Wettlauf gegen die Zeit – denn wenn die tödlichen Pillen auf der Loveparade in Umlauf kommen, droht eine Katastrophe.
26
Allein in der Falle
Bei einem brutalen Banküberfall in Saarbrücken wird der Filialleiter mit durchgeschnittener Kehle im Tresorraum gefunden. Schnell führen Fingerabdrücke die Ermittler zu André Berger, einem ehemaligen Fremdenlegionär, bei dem auch noch die Tatwaffe und Teile der Beute gefunden werden. Doch Kommissar Palu zweifelt an der Schuld des Verdächtigen, auch wenn die DNA-Spuren eindeutig erscheinen. Als Berger aus dem Polizeigewahrsam flieht, beginnt für Palu ein Wettlauf gegen die Zeit, um den wahren Täter zu finden…
30. Staffel 30 (29 Episoden)
01
Habgier
Als im Hamburger Dove-Elbe-Kanal die Leiche der Kinderpsychologin Gabriele Eilbrook gefunden wird, nimmt der Fall für Kommissar Peter Brockmöller eine persönliche Dimension an – er hatte die Frau erst kürzlich bei einem Seminar kennengelernt und fühlte sich zu ihr hingezogen. Die Ermittlungen führen Brockmöller und seinen Kollegen Stoever in ein Netz aus Versicherungsbetrug, Kindesmissbrauch und politischen Verstrickungen, bei denen ein traumatisierter Junge namens Axel eine Schlüsselrolle spielt. Als die Kommissare entdecken, dass der vermeintlich tödlich verunglückte Vater des Jungen noch am Leben ist und eine Versicherungssumme von 3,1 Millionen Mark kassieren will, stoßen sie auf einen perfiden Plan, der sie in tödliche Gefahr bringt…
02
Nie wieder Oper
Ein brisanter Fall führt den neuen Chefinspektor Moritz Eisner in ein nobeles Seniorenheim für ehemalige Opernstars, wo die verkohlte Leiche des einst gefeierten Tenors Oscar Weisshaupt im Keller entdeckt wird. Die Ermittlungen offenbaren ein Geflecht aus Eifersucht, alten Liebesgeschichten und finanziellen Machenschaften, während auffällig viele Heimbewohner unter mysteriösen Umständen sterben. Als die junge Geliebte des Mordopfers plötzlich Selbstmord begeht, gerät Eisner in ein gefährliches Spiel zwischen verblassten Bühnenstars und einem dubiosen Heimleiter mit eigenen Plänen…
03
Der Heckenschütze
Frankfurt wird von einer Serie brutaler Morde erschüttert: Ein Heckenschütze tötet gezielt erfolgreiche Geschäftsmänner und einen Pfarrer – allesamt langjährige Freunde. Hauptkommissar Edgar Brinkmann kann den psychisch labilen Täter Jan Giese zwar fassen, doch diesem gelingt die Flucht aus der Untersuchungshaft. Als die Ermittlungen eine Verbindung zu einer mysteriösen Sekte und einem dunklen Geheimnis aus der Vergangenheit offenbaren, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn Jan hat bereits sein viertes Opfer im Visier …
04
Restrisiko
Im Kölner Karneval wird das Tanzmariechen Birgit Lagerhoff ermordet aufgefunden – nur wenige Meter entfernt von einer psychiatrischen Klinik. Die Kommissare Ballauf und Schenk ermitteln in einem Fall, der schnell persönlich wird: Schenk kannte das Opfer aus seinem Karnevalsverein. Der Verdacht fällt auf Harald Berger, einen ehemaligen Häftling, der kurz vor seiner Entlassung steht. Doch ist er wirklich der Täter, oder wird er nur benutzt, um die Ermittler in die Irre zu führen? Als Ballauf und Schenk tiefer graben, geraten sie in ein gefährliches Spiel zwischen Schuld und Unschuld …
05
Starkbier
Der Marketing-Direktor der Benedictus-Brauerei wird tot in seinem Auto gefunden – scheinbar ein Unfall unter Alkoholeinfluss, doch warum hätte ein bekannter Abstinenzler plötzlich trinken sollen? Während die Münchner Hauptkommissare Batic und Leitmayr noch mit einem anderen Fall beschäftigt sind, übernimmt ausgerechnet ihr Assistent Carlo Menzinger die Ermittlungen und taucht tief in die Welt seiner Fußball-Spezln und die Geheimnisse der Brauerei ein. Als Menzinger einem raffinierten System aus Schwarzbrauerei und Betrug auf die Spur kommt, ahnt er nicht, dass seine vermeintlichen Freunde ihn längst ins Visier genommen haben und sein Leben in tödlicher Gefahr schwebt…
06
Alp-Traum
Bei Vollmond häufen sich in Bern nicht nur die Verbrechen, sondern auch die Fehlanrufe bei der Polizei. Als der Bankfilialleiter Kurt Jucker die Kommissare von Burg und Gertsch um Hilfe bittet, halten sie seine Befürchtungen für übertrieben – ein fataler Irrtum. Denn nur zwei Stunden später liegt Jucker tot auf dem Parkplatz seiner Bank, neben ihm ein schwerverletzter Mann. Als die Ermittler der mysteriösen Spur von zwei undurchsichtigen Frauen und einer Vignette des Tüffistals ins Berner Oberland folgen, führt sie die Jagd nach der Wahrheit zwischen unverdächtige Kühe und in ein altes Militärfestungssystem…
07
Mordfieber
Eine junge Polizistin wird nach dem Schießtraining im Wald brutal ermordet aufgefunden – ihr Gesicht ist entstellt, doch es handelt sich nicht um ein Sexualdelikt. Kommissarin Lena Odenthal zieht den Polizeipsychologen Dr. Peter Rosso hinzu, der ein pathologisches Muster erkennt und vor einem Serientäter warnt. Als eine zweite Kollegin ermordet wird, vermutet Odenthal einen Zusammenhang mit einem alten Fall: Könnte der Psychopath Robert Schneider, den sie einst verhaftete, wieder auf freiem Fuß sein? Als die Ermittlerin dem undurchsichtigen Polizeipsychologen auf die Spur kommt, gerät sie selbst in tödliche Gefahr…
08
Der Tod fährt Achterbahn
Auf dem Frankfurter Rummelplatz ereignet sich ein tödlicher Unfall: Ein junger Mann stürzt bei der Probefahrt einer Achterbahn in den Tod – doch schnell stellt sich heraus, dass es kein Unfall, sondern Mord war. Hauptkommissar Brinkmann entdeckt, dass der Besitzer des Fahrgeschäfts bereits seit längerem erpresst wird, während zwischen den Schaustellern alte Rivalitäten und heimliche Liebschaften schwelen. Als der dreiste Erpresser direkten Kontakt zur Polizei aufnimmt und ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel beginnt, schleust Brinkmann eine junge Kollegin als Undercover-Agentin unter die Schausteller – ohne zu ahnen, dass er sie damit in tödliche Gefahr bringt…
09
Kinder der Gewalt
In einer Schultoilette wird die Leiche eines Jungen gefunden. Todesursache: aufgesetzter Kopfschuss. Für Hauptkommissar Freddy Schenk kommt nur Selbstmord in Frage. Doch sein Kollege Max Ballauf will daran nicht glauben. Der Körper des Kindes ist von Brandspuren gezeichnet
10
Blinde Kuriere
Im Parkhaus des Frankfurter Flughafens wird ein Reisebüroangestellter durch einen Kopfschuss hingerichtet – der Beginn einer komplexen Mordermittlung für Kommissar Brinkmann und seinen Assistenten Wegener. Die Spur führt zu einem perfiden System, bei dem ahnungslose Touristen als unwissentliche Drogenkuriere missbraucht werden. Als eine junge Frau entdeckt, dass in ihrem Urlaubsgepäck zwei Kilo Kokain versteckt wurden, gerät sie ins Visier skrupelloser Killer, die vor nichts zurückschrecken, um die wertvolle Ware zurückzubekommen. Wie alles ausgeht, ist am 9. Mai 1999 um 20:15 Uhr im Ersten zu sehen.
11
Todesangst
Die zehnjährige Lina wird nach einem gemeinsamen Besuch einer Schwimmhalle direkt vor den Augen von Hauptkommissar Bruno Ehrlicher entführt. Als der geschockte Leipziger Ermittler keine genauen Angaben zum Täter machen kann, gerät er selbst ins Visier seiner Kollegin Kommissarin Steiner, die den Fall übernommen hat. Belastende Indizien häufen sich gegen ihn – ein blutiges Handtuch, verdächtige Kinderzeichnungen und anonyme Hinweise in der Presse. Als Ehrlicher vom Dienst suspendiert wird, bleiben ihm und seinem Partner Kain nur noch wenige Stunden, um Linas Leben zu retten und den wahren Täter zu finden…
12
Traumhaus
In einem stillen Waldstück wird die Leiche des Lokaljournalisten Hans Joachim Hoffmann gefunden – ein Mann, der zu viel wusste und zu tief gegraben hat. Die Hamburger Kommissare Stoever und Brockmöller stoßen bei ihren Ermittlungen auf ein undurchsichtiges Netzwerk aus Korruption und Baubetrug, das von einem gerissenen Immobilienmakler gesponnen wurde. Die Spur führt zu einem verzweifelten Familienvater, der sein Traumhaus und damit seine Existenz in Gefahr sieht. Als die Kommissare schließlich die wahren Zusammenhänge entdecken, müssen sie einen Mann stoppen, der in seiner Verzweiflung zu allem entschlossen ist…
13
Absolute Diskretion
Eine pikante Situation wird zum Ausgangspunkt eines brisanten Mordfalls in Wien: Während Roman Kraus sich mit einem bezahlten Escort-Girl und dem prominenten Ehepaar Pollak beim Partnertausch vergnügt, wird seine ahnungslose Ehefrau Eva, eine renommierte Pharmaforscherin, in ihrem Labor erschossen. Eine wertvolle wissenschaftliche Entdeckung verschwindet spurlos. Alle Indizien deuten auf Roman Kraus als Täter, doch sein Alibi ist so heikel, dass die Zeugen schweigen. Als Chefinspektor Eisner der Wahrheit näher kommt, stößt er auf massive Widerstände von höchster Stelle…
14
Licht und Schatten
Ein Gynäkologe liegt tot in seinem Swimmingpool, zwei Kugeln haben ihn getroffen, an seiner Hauswand prangt der unvollständige Schriftzug „Kindermörde“. Die Kölner Kommissare Ballauf und Schenk nehmen sofort die Ermittlungen auf, während letzterer parallel verzweifelt nach seiner von zu Hause weggelaufenen Tochter Sonja sucht. Schnell fällt der Verdacht auf einen Verein von radikalen Abtreibungsgegnern, doch auch die Familie des Opfers hat verdächtige Geheimnisse. Als die schwangere Sonja ausgerechnet beim Sohn des ermordeten Arztes Unterschlupf findet, gerät sie unwissentlich in die Fänge eines kaltblütigen Mörders, der noch eine Rechnung zu begleichen hat…
15
Dagoberts Enkel
Ein mysteriöser Erpresser, der sich „Dagoberts Enkel“ nennt, terrorisiert Berlin mit Bombendrohungen gegen Postfilialen und fordert zwei Millionen Mark Lösegeld. Nach einer gescheiterten Geldübergabe eskaliert die Situation, als bei einem Bombenanschlag eine junge Frau ums Leben kommt. Die Hauptkommissare Till Ritter und Robert Hellmann nehmen in ihrem ersten gemeinsamen Fall die Ermittlungen auf und stoßen auf eine Firma am Rande des Ruins. Als sie dem Verdacht gegen die Eigentümer nachgehen, geraten sie in ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel, bei dem nicht nur weitere Menschenleben auf dem Spiel stehen…
16
Auf dem Kriegspfad
Ein brutaler Mord erschüttert ein Karl-May-Museum in der Nähe von Dresden: Der Nachtwächter wurde mit einem 300 Jahre alten Tomahawk erschlagen. Die Kommissare Ehrlicher und Kain tauchen bei ihren Ermittlungen tief in die Welt der Hobbyindianer, Karl-May-Enthusiasten und eines echten Indianerhäuptlings ein, während die Spuren sowohl zu einem eifersüchtigen Liebhaber als auch zu mysteriösen Einbrüchen führen. Als die Ermittler endlich das Motiv hinter dem Raub eines alten Medizinbeutels entschlüsseln, gerät Kommissar Ehrlicher selbst in die Gewalt eines Täters, der ein heiliges Relikt im Austausch für das Leben des Polizisten fordert…
17
Bienzle und der Zuckerbäcker
Eine grausame Mordserie erschüttert Stuttgart: Drei junge Frauen wurden binnen zwei Monaten getötet und nach ihrem Tod missbraucht. Hauptkommissar Ernst Bienzle steht unter enormem Druck, da die Öffentlichkeit in heller Aufregung ist und die Presse ständig neue Details fordert. Als ein viertes Opfer schwer verletzt, aber lebend neben dem Konditormeister Theo Hasselt gefunden wird, scheint der Fall eine Wendung zu nehmen – doch bei Hasselt finden sich Kondome der gleichen Marke, die der Täter bei seinen Verbrechen benutzt hat. Als Bienzle den verdächtigen Zuckerbäcker bei seinen nächtlichen Streifzügen beschattet, macht er eine rätselhafte Entdeckung, die ihn und seinen Kollegen Gächter in tödliche Gefahr bringt…
18
Der Duft des Geldes
Ein Blumenhändler wird erschossen in seinem Geschäft aufgefunden, was die Hamburger Kommissare Stoever und Brockmöller zunächst vor das Rätsel eines scheinbar simplen Raubmords stellt. Doch hinter der Fassade des Verbrechens verbirgt sich ein komplexes Geflecht aus Betrug, Eifersucht und Gier, als die Ermittler auf dubiose Wertpapiergeschäfte des Opfers stoßen. Als eine Augenzeugin alle bisherigen Verdächtigen entlastet und die Kommissare ihre Arbeit von vorn beginnen müssen, taucht plötzlich ein unerwarteter Zusammenhang zu einem windigen Anlageberater auf, dessen Machenschaften nicht nur Geld, sondern auch ein Menschenleben gekostet haben.
19
Strafstoß
Ein vermeintlich ruhiger Abend beim Eishockey wird für Kommissar Max Palu zum Tatort: In den Katakomben des Stadions wird die Vereinssekretärin Elke Gotier erschlagen aufgefunden – zusammen mit einem leeren Tresor, aus dem 110.000 Mark verschwunden sind. Was zunächst nach einem simplen Raubmord aussieht, entpuppt sich für Palu und seinen neuen Assistenten Gregor als Ermittlung in einem Sumpf aus Sport, Politik und Korruption. Als eine ehrgeizige Journalistin eigene Nachforschungen anstellt und ein mysteriöser roter Ordner auftaucht, wird die Situation für alle Beteiligten gefährlich…
20
Drei Affen
Mitten in einer Hochhaussiedlung wird eine junge Polizistin brutal erstochen. Trotz verzweifelter Hilfeschreie schaut niemand hin, niemand greift ein – nichts hören, nichts sehen, nichts sagen. Die Kommissare Ballauf und Schenk stehen vor einer Mauer des Schweigens, während ihr neuer Kollege Ben Keller unter Schock steht: Das Opfer ist seine Verlobte Monika. Als die Ermittler einen ersten Verdächtigen ins Visier nehmen, führt die Aussage einer jungen Zeugin sie auf eine erschütternde Spur, die näher am Polizeipräsidium liegt, als sie zunächst vermuten konnten…
21
Das Glockenbachgeheimnis
Im Münchner Glockenbachviertel wird die Leiche eines wohlhabenden Erben aus dem Westermühlbach geborgen, was die Kommissare Batic und Leitmayr in ein Netz aus Lügen und lange gehüteten Geheimnissen verstrickt. Während ihrer Ermittlungen stoßen sie auf den Architekten Feuerberg, der durch den Tod des Erben endlich sein Bauprojekt realisieren könnte, aber auch auf den merkwürdig verstörten Zeugen Paul Rochus, der mehr über den Toten weiß, als er zugeben will. Als die Ermittler schließlich die Verbindung zwischen dem Mordopfer und den beiden Betreiberinnen des Café „Jasmin“ entdecken, führt sie die Spur zu einem dunklen Geheimnis aus der Vergangenheit, das um jeden Preis bewahrt werden sollte…
22
Kriegsspuren
Ein brutaler Mord erschüttert Ludwigshafen: Der Kameramann Tom Salsa wird erschossen neben einem Asylbewerberheim aufgefunden. Hauptkommissarin Lena Odenthal und ihr Kollege Mario Kopper stoßen bei ihren Ermittlungen auf einen mysteriösen Mann, den alle nur den „Doktor“ nennen – ein verzweifelter Flüchtling auf der Suche nach seiner Frau. Als die Ermittler eine Verbindung zwischen dem Mordopfer und dem Kriegsberichterstatter Peter Hausmann entdecken, führt die Spur zu einem düsteren Kriegsverbrechen, das bis in die Gegenwart nachwirkt.
23
Die apokalyptischen Reiter
In Bremen häufen sich mysteriöse Morde, die von einem unbekannten Täter mit verzerrter Computerstimme in einer TV-Gameshow öffentlich angekündigt werden. Als erstes trifft es einen ehemaligen Vorstandschef, der für den Konkurs eines Stahlwerks verantwortlich war. Hauptkommissarin Inga Lürsen und ihr neuer Kollege Tobias von Sachsen erkennen bald ein grausames Muster: Der Täter inszeniert seine Morde nach Albrecht Dürers berühmtem Holzschnitt „Die apokalyptischen Reiter“. Als Lürsen dem Mörder auf die Spur kommt, muss sie feststellen, dass er ihr in seinem tödlichen Spiel eine ganz besondere Rolle zugedacht hat…
24
Fluch des Bernsteinzimmers
Ein mysteriöser Fehdehandschuh und die Legende des Bernsteinzimmers: Herzog Georg von Sachsen-Gronau bittet die Kommissare Ehrlicher und Kain um Polizeischutz, weil er anonyme Morddrohungen erhalten hat. Die Ermittler nehmen die Sache nicht ernst – bis der Herzog und seine Frau tags darauf erschossen in ihrem Jeep an den sächsischen Elbauen aufgefunden werden. Was zunächst wie Selbstmord aussieht, entpuppt sich als raffinierter Doppelmord. Als die Kommissare den Spuren einer NS-Verschwörung folgen, die bis ins Polen der Nachwendezeit reicht, geraten sie selbst ins Fadenkreuz eines skrupellosen Killers…
25
Bienzle und die blinde Wut
Aus Eifersucht verfolgt Hauptkommissar Ernst Bienzle seine Ex-Freundin Hannelore heimlich nach Heimerbach auf der Schwäbischen Alb, wo er zufällig Zeuge wird, wie der reiche Sägewerksbesitzer Albert Horrenried seinen Bruder Martin mit einer Waffe bedroht. Als Horrenried am nächsten Morgen tot im Sägewerk gefunden wird, übernimmt Bienzle widerwillig die Ermittlungen und versucht gleichzeitig, sich mit Hannelore zu versöhnen. Während zunächst alles auf den betrogenen Bruder als Täter hindeutet, findet Bienzle heraus, dass der verhasste Millionär ein Netz aus Demütigungen und Abhängigkeiten um sich gesponnen hatte – und als er einer heimlichen Liebesaffäre auf die Spur kommt, gerät sein kriminalistisches Gespür in höchste Alarmbereitschaft…
26
Norbert
Eine erfolgreiche Schwimmerin wird tot aufgefunden – ein mysteriöser Fall, der die Münchner Kommissare Batic und Leitmayr vor eine schwierige Ermittlung stellt. Als sie im Umfeld eines Tabledance-Lokals auf den schüchternen Norbert Heckel stoßen, scheint sich der Fall zunächst aufzuklären. Doch dann geschieht etwas Unerwartetes, das alles wieder infrage stellt…
27
Martinsfeuer
In einer tristen Kölner Vorstadtsiedlung wird der vierjährige Michael tot aufgefunden – erstickt und mit rätselhaften Symbolen auf seiner Haut. Während die Kommissare Ballauf und Schenk einen Psychopathen vermuten, verstricken sich die Kinder aus der Nachbarschaft in widersprüchliche Aussagen, und eine blutige Botschaft kündigt eine weitere Tat an: „Ich komme wieder im Licht“. Als während des Martinszuges plötzlich ein weiteres Kind verschwindet, beginnt für die Ermittler ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit in einer Welt, in der nichts so ist, wie es scheint …
28
Tödliches Labyrinth
Ein junger Computerhacker namens Michael Grabowski, genannt „Ikarus“, wird tot aufgefunden, nachdem er am Vortag für Chaos in Berlin gesorgt hatte, indem er alle Ampeln der Stadt auf Grün schaltete. Die Kommissare Till Ritter und Robert Hellmann zweifeln an der offiziellen Selbstmordtheorie und beginnen zu ermitteln, stoßen dabei jedoch auf unerwarteten Widerstand. Die BKA-Beamtin Hanna Kunig scheint alles zu unternehmen, um die Berliner Ermittler auszubremsen. Hinter dem Fall verbirgt sich offenbar ein weit reichender Skandal, der vertuscht werden soll. Als die Kommissare einer Spur nachgehen, die zu einem Milliardenauftrag mit chinesischen Geschäftspartnern führt, geraten sie in ein gefährliches Netz aus Wirtschaftsspionage und Vertuschung…
29
Offene Rechnung
Nach zehn Jahren Haft wird Uli Lischka entlassen – der Mann, der für die brutale Entführung des jungen Thomas Berberich und die Erpressung von zwölf Millionen Dollar verurteilt wurde. Kommissarin Lena Odenthal ist überzeugt, dass Lischka sie zum versteckten Lösegeld führen wird, und observiert ihn rund um die Uhr. Doch als sich ausgerechnet Lischkas Tochter Nico in das einstige Entführungsopfer verliebt, gerät die Situation außer Kontrolle. Als die Ermittler einem vielversprechenden Hinweis nachgehen, nimmt der Fall eine dramatische Wendung
31. Staffel 31 (31 Episoden)
01
Einsatz in Leipzig
Leipzig wird von einer Serie geschickter Banküberfälle heimgesucht, bei denen die Täter stets entkommen. Hauptkommissar Bruno Ehrlicher und sein Assistent Kain werden aus Dresden hinzugezogen, um einen vermuteten Maulwurf in den Reihen der Leipziger Polizei zu entlarven. Während die ortsansässigen Kollegen den Ermittlern mit offener Feindseligkeit begegnen, führt die Spur zu einem Trio, das in einer luxuriösen Villa residiert. Als eine Polizistin bei einem Überfall erschossen wird und eine wichtige Zeugin plötzlich verschwindet, geraten die beiden Kommissare selbst ins Fadenkreuz des korrupten Drahtziehers.
02
Blaues Blut
Die Hamburger Kriminalhauptkommissare Stoever und Brockmöller stehen vor einem rätselhaften Fall: Die junge Fernsehjournalistin Anette Bille wurde ermordet. Bei ihren Ermittlungen entdecken sie, dass die Tote ein profitables Show-Konzept an die Konkurrenz verkaufen wollte – aber auch, dass sie die heimliche Geliebte eines Grafen war und ein Kind von ihm erwartete. Während der skrupellose Ehemann des Opfers schnell unter Verdacht gerät, führt eine weitere Spur die Kommissare in die Kreise des Hochadels, wo Intrigen, verletzte Eitelkeiten und ein überraschendes Geheimnis auf sie warten. Als die Ermittler dem Täter eine Falle stellen, ahnen sie nicht, dass sie es mit einem Mörder zu tun haben, der sein wahres Gesicht meisterhaft zu verbergen weiß…
03
Nach eigenen Gesetzen
In der Frankfurter Metropole wird ein Privatdetektiv auf grausame Weise ermordet: Betäubt und mit aufgeschnittenen Pulsadern verblutet er hilflos in seiner Dusche. Hauptkommissar Edgar Brinkmann und sein Team, zu dem auch die charmante Hospitantin und Rundfunkjournalistin Sonja Hold gehört, stoßen bei ihren Ermittlungen auf eine Spur, die zu einer Gruppe Rechtsradikaler führt. Als weitere Opfer nach demselben Muster ermordet werden, verdichten sich die Hinweise auf einen Zusammenhang mit einem Urlaub auf den Bahamas. Als die Ermittler schließlich dem Täter auf die Spur kommen, gerät die engagierte Journalistin selbst in tödliche Gefahr…
04
Der Milleniumsmörder
Ein brennendes Auto mit mysteriösen Zeichen drumherum alarmiert die Wiener Mordkommission um Chefinspektor Moritz Eisner: Ein Wahnsinniger hat den Besitzer einer Peepshow getötet und kündigt in einer Botschaft an die Medien weitere „Zeichen“ an. In fieberhafter Eile versuchen Eisner und sein Team herauszufinden, ob ein Psychopath die Welt vor dem vermeintlichen Millennium-Weltuntergang retten will oder ob ein cleverer Mörder aus dem Rotlichtmilieu nur von seinem eigentlichen Motiv ablenken möchte. Als die Ermittler endlich eine heiße Spur zum Täter haben, gerät Eisners Ex-Freundin Renata selbst ins Visier des Killers, der sein apokalyptisches Werk vollenden will…
05
Blüten aus Werder
Nach einer feucht-fröhlichen Geburtstagsfeier wird Kommissar Robert Hellmann Zeuge eines brutalen Überfalls: Zwei Skinheads schlagen die dunkelhäutige Helen bewusstlos und töten einen obdachlosen Helfer. Als Hellmann eingreift, wird er selbst niedergestreckt. Doch der scheinbar rassistisch motivierte Angriff entpuppt sich als Teil eines größeren, finsteren Plans. Zusammen mit seinem Kollegen Till Ritter stürzt sich Hellmann in die Ermittlungen und gerät dabei in einen Wettlauf gegen die Zeit, um Helens Leben zu retten und einen spektakulären Coup zu vereiteln. Als sie dem Täter näher kommen, geraten sie selbst in tödliche Gefahr …
06
Bittere Mandeln
Ein wohlhabender Mann wird tot in seiner Villa aufgefunden – der Geruch nach Bittermandeln deutet auf eine Vergiftung mit Zyankali hin, doch war es Selbstmord oder Mord? Die Kölner Kommissare Ballauf und Schenk stoßen bei ihren Ermittlungen auf organisierte Sterbehilfe als lukratives Geschäft, während die Liste der Verdächtigen von der Ehefrau über die Geliebte bis hin zu Rachegelüsten eines querschnittsgelähmten Unfallopfers reicht. Als sie dem Giftlieferanten auf die Spur kommen und Schenk seine eigene Großmutter als Lockvogel einsetzt, ahnen die Ermittler nicht, dass sie selbst ins Visier des Mörders geraten werden…
07
Viktualienmarkt
Sommer 1978: Christian, Luise und Bernadette rasen nach einem Discobesuch betrunken durch die Nacht. Sie nehmen Tramper Winni mit, der sich an Luise heranmacht. Christian verliert die Kontrolle, der Wagen überschlägt sich. Winni wird schwer verletzt. In Panik vertuschen die drei den Unfall – Winni stirbt und wird heimlich begraben. Viktualienmarkt heute: Christian und Luise sind verheiratet, betreiben mit Bernadette einen Obststand am Münchner Viktualienmarkt. Doch der Unfall überschattet ihr Leben: Luise ist unglücklich, Christian trinkt, Bernadette hat Spielschulden. Bei Bauarbeiten wird Winnis Skelett entdeckt. Die Kommissare Leitmayr und Batic ermitteln. Leitmayr setzt auf Pathologe Kratzer, Batic hingegen auf seine Kochkünste – er will in den „Club der Topfgucker“. Zutaten kauft er am Viktualienmarkt, doch sein Ziel scheint fern. Carlo Menzinger hilft, doch erst Leitmayrs Spürsinn bringt Bewegung in den Fall.
08
Bienzle und der Mann im Dunkeln
Ein maskierter Eindringling verschafft sich Zugang zur Villa der wohlhabenden Fabrikantenfamilie Steinbeck in Stuttgart, tötet bei seinem brutalen Überfall die Schwester der Hausherrin und entführt die 16-jährige Tochter Sandra. Während Kommissar Ernst Bienzle und sein Team eine fieberhafte Suche nach dem Entführer beginnen, verschweigt Vater Erik Steinbeck der Polizei ein brisantes Geheimnis: Er hat in der Vergangenheit illegale Geschäfte getätigt, und genau diese Verbrechen holen ihn nun ein. Als die Ermittler endlich eine Spur zum Versteck des Entführers finden und eine Großfahndung eingeleitet wird, gerät Sandra durch das gefährliche Versteckspiel ihres Vaters in immer größere Lebensgefahr…
09
Kalte Herzen
Ein brutaler Mord erschüttert Ludwigshafen: Das amerikanische Topmodel Amy Bell wird in ihrem Hotelzimmer erstochen aufgefunden. Die Ermittler Lena Odenthal und Mario Kopper finden schnell heraus, dass Amy ihren Mörder gekannt haben muss. Verdächtig sind sowohl ihr Ehemann, der Hollywoodstar Tom Soengen, als auch der verschwundene Fotograf Marlo Trekkers, mit dem Amy eine Affäre hatte. Als die Ermittler schließlich nach Los Angeles reisen, um den Fall aufzuklären, geraten sie selbst in tödliche Gefahr …
10
Chaos
Ein mysteriöser Tod erschüttert die Universität Bern: Eine Studentin bricht während einer Vorlesung des Mathematikprofessors Simon Kannell tot zusammen. Schnell gerät der eigenwillige Chaostheoretiker ins Visier der Ermittler Philipp von Burg und Markus Gertsch, zumal ein leidenschaftlicher Liebesbrief der Studentin an Kannell gefunden wird. Doch als weitere Frauen aus seinem Umfeld sterben, wird das Rätsel immer undurchsichtiger. Als die Kommissare schließlich den Professor festnehmen, ahnen sie nicht, dass sie damit den Falschen im Visier haben – und eine weitere Frau in tödlicher Gefahr schwebt …
11
Tödliches Verlangen
Aus einem trüben See wird die Leiche der jungen Studentin Sabrina geborgen, die sich als Stripperin etwas dazuverdiente – ein Fall für die Leipziger Kommissare Ehrlicher und Kain. Bei ihren Ermittlungen stoßen sie auf den charismatischen Robert Quint, in dessen Wohnung die Studentin erschlagen wurde und der nicht nur seine wohlhabende Geliebte, sondern auch deren Tochter um den Finger gewickelt hat. Als Quint nach seiner Freilassung auf Kaution plötzlich flüchten will, begreifen die Kommissare allmählich, dass sich hinter dem Mordfall ein Dreiecksverhältnis von tödlicher Eifersucht verbirgt …
12
Der schwarze Ritter
Im bunten Treiben eines Vergnügungsparks wird Louis Mercier, der beliebte Darsteller des „Schwarzen Ritters“ bei den Ritterspielen, ermordet in den Kulissen der Piratenbahn aufgefunden. Kommissarin Lena Odenthal und ihr Kollege Mario Kopper stoßen bei ihren Ermittlungen auf ein verwirrendes Netz aus Eifersucht, Rivalität und geheimen Zukunftsplänen. Als auch noch Zora Jeschke, die Assistentin des Magiers und heimliche Geliebte des Opfers, spurlos verschwindet, müssen die Ermittler tiefer in die Welt der Schausteller eintauchen – ohne zu ahnen, dass hinter der glitzernden Fassade des Lunaparks ein perfekt inszeniertes Täuschungsmanöver auf sie wartet…
13
Rattenlinie
Ein erstochener alter Mann wird auf einem Autobahnparkplatz bei Hamburg gefunden – Otto Wissing arbeitete viele Jahre als Tierpfleger im nahe gelegenen Kloster St. Marien und galt dort als unbequemer Einzelgänger. Die Hamburger Kommissare Stoever und Brockmöller stoßen bei ihren Ermittlungen hinter Klostermauern auf ein Netz aus Geheimnissen, wertvolle Dürer-Kunstwerke wurden gegen Fälschungen ausgetauscht. Als Stoever undercover als „Bruder Paul“ im Kloster einzieht und der zurückgezogene Bruder Erich eine merkwürdige Vergangenheit offenbart, geraten die Kommissare in ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte…
14
Von Bullen und Bären
Ein verbrannter Taxifahrer in einer Berliner Industriebrache sorgt für Aufsehen: Er sollte geheime Unterlagen der MARAM AG, eines Unternehmens im Börsenfieber, transportieren. Die Berliner Kommissare Hellmann und Ritter stoßen bei ihren Ermittlungen auf Bilanzfälschungen und einen Börsenjournalisten, der trotz interner Kenntnis fragwürdige Aktienempfehlungen ausspricht. Als die Ermittler den verschlungenen Finanztransaktionen und familiären Verstrickungen auf den Grund gehen, geraten sie selbst ins Visier eines skrupellosen Sicherheitschefs und einer verzweifelten Unternehmerin …
15
Das letzte Rodeo
Eine Serie mysteriöser Überfälle erschüttert Berlin: Dealer und Zuhälter werden gefesselt, erpresst und das Geld anschließend für wohltätige Zwecke gespendet. Die Täter, die sich „Die Prügelknaben“ nennen, handeln wie moderne Robin Hoods, doch Kommissare Till Ritter und Robert Hellmann glauben nicht an deren ehrenwerte Motive. Als sie herausfinden, dass Polizeikollegen hinter den Taten stecken könnten, geraten sie in ein gefährliches Spiel zwischen Gerechtigkeit und Selbstjustiz. Doch als die Ermittler dem Trio näher kommen, droht die Situation zu eskalieren …
16
Trittbrettfahrer
Eine Kölner Traditionsbrauerei wird von einem Erpresser terrorisiert, der droht, das Bier zu vergiften, wenn nicht 200.000 DM gezahlt werden. Während Seniorchef Hans-Georg Belcher zahlen will, ist sein Sohn Paul strikt dagegen und schaltet heimlich die Polizei ein. Bei der chaotischen Geldübergabe eskaliert die Situation – Belcher zieht eine Waffe, wird erschossen, und der angeschossene Täter entkommt mit dem Geld. Als kurz darauf der Braumeister mit Vergiftungserscheinungen zusammenbricht und eine neue Erpressermail eingeht, stehen die Kommissare Ballauf und Schenk vor einem Rätsel: Haben sie es mit einem Trittbrettfahrer zu tun, oder ist alles Teil eines größeren, perfiden Plans?
17
Passion
Eigentlich will Chefinspektor Moritz Eisner nur Urlaub in den Tiroler Bergen machen, doch dann findet er einen toten Mann, der ans Kreuz genagelt wurde. Es handelt sich um Hubert Egger, den Sohn des Bürgermeisters und Jesus-Darsteller bei den lokalen Passionsspielen. Die junge Kommissarin Roxane Aschenwald, die aus dem Dorf stammt und einst mit dem Opfer verlobt war, übernimmt widerwillig mit Eisner die Ermittlungen. Als sie einer Serie mysteriöser Todesfälle am Berg auf die Spur kommen, geraten die beiden Ermittler selbst in tödliche Gefahr…
18
Direkt ins Herz
Mitten in der Kölner Innenstadt wird ein Mann aus über 700 Metern Entfernung erschossen – ein präziser Treffer direkt ins Herz. Während die Kommissare Ballauf und Schenk noch nach dem hochprofessionellen Scharfschützen fahnden, verliebt sich Ballauf ausgerechnet in Franka Hecker, die attraktive Witwe des Opfers. Als kurz darauf ein zweiter Geschäftsmann auf dieselbe Weise getötet wird, stößt das Ermittlerteam auf eine Verbindung zu einem Jahre zurückliegenden Millionenraub und einer geheimen Scharfschützenausbildung des Staatsschutzes. Als Ballauf beginnt, die wahre Identität seiner neuen Flamme zu hinterfragen, gerät er selbst ins Fadenkreuz der Täter…
19
Die Möwe
Ein toter Matrose treibt im Kanal von Saarbrücken – der Franzose Jérôme Boucher wurde ermordet. Kommissar Max Palu und sein Assistent Gregor stoßen bei ihren Ermittlungen auf das altersschwache Frachtschiff „Die Möwe“, auf dem das Opfer zuletzt gearbeitet hat. Der Fund von Kokainspuren an Bord führt die Ermittler tief in die Drogen- und Dealerszene, während die finanziellen Sorgen der Schiffseigner weitere Fragen aufwerfen. Als Palu und Gregor der Wahrheit immer näher kommen, geraten sie selbst ins Fadenkreuz skrupelloser Drogenhändler, die vor nichts zurückschrecken…
20
Der Trippler
Ein grausamer Fund erschüttert Berlin: Die zehnjährige Susi wird erwürgt im Keller ihres Wohnhauses aufgefunden – von ihrer 16-jährigen Schwester Melanie, die eigentlich auf sie aufpassen sollte. Die Hauptkommissare Till Ritter und Robert Hellmann nehmen sofort die Ermittlungen auf, wobei ein seltsamer älterer Mann aus der Nachbarschaft, der wegen seines auffälligen Ganges nur „Der Trippler“ genannt wird und regelmäßig Kinder filmt, schnell in den Fokus gerät. Als der verzweifelte Vater des getöteten Mädchens auf eigene Faust Rache nehmen will und gleichzeitig immer mehr Verbindungen zwischen Melanies kriminellem Freund und dem Mordfall auftauchen, beginnt für die Berliner Ermittler ein Wettlauf gegen die Zeit…
21
Die kleine Zeugin
Ein Straßenmädchen wird Zeugin eines brutalen Mordes in einer Tiefgarage. Doch Tanja, die kleine Zeugin, schweigt – auf der Straße gelten eigene Gesetze. Kommissarin Lena Odenthal versucht, ihr Vertrauen zu gewinnen, um den Täter zu fassen. Doch als Tanja plötzlich verschwindet, wird klar: Der Mörder ist ihr bereits auf der Spur. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, bei dem nicht nur Tanjas Leben auf dem Spiel steht …
22
Kleine Diebe
Im Norden Münchens wird auf einer Mülldeponie ein toter Junge gefunden. Seine schwarzen Haare sind blond gefärbt. Die Hauptkommissare Franz Leitmayr und Ivo Batic müssen feststellen, dass niemand das Kind zu vermissen scheint. Auch in den Heimen für ausländische Asylanten ist die Nachforschung ergebnislos.
23
Mord am Fluss
Im herbstlichen Frankfurt wird die Leiche des Schrotthandel-Vorarbeiters Franz Krause aus dem Main geborgen – ein eindeutiger Mordfall. Hauptkommissar Brinkmann vermutet schnell einen Zusammenhang mit Krauses Nachforschungen über die illegale Entsorgung von Autoschrott und erhält Unterstützung vom charismatischen Oberkommissar Just von der Wasserschutzpolizei. Als Brinkmann herausfindet, dass das Opfer offenbar einer größeren Umweltstraftat auf der Spur war, geraten mehrere Schrottfirmen ins Visier der Ermittler. Als plötzlich ein zweiter Mord geschieht, nimmt der Fall eine dramatische Wendung und zieht die Ermittler in einen gefährlichen Strudel aus Korruption, Verrat und tödlichen Geheimnissen…
24
Mauer des Schweigens
Ein Schuss in der Nacht erschüttert das Leben der Frankfurter High Society: Bankier Henning Wentz wird erschossen in seiner Villa aufgefunden. Als Hauptkommissar Brinkmann und sein Assistent Wegener die Ermittlungen aufnehmen, stoßen sie auf ein Beziehungsdrama – Wentz hatte seine Ehefrau für einen Mann verlassen und zuvor bereits eine andere homosexuelle Beziehung beendet. Ein mysteriöser Notizzettel beim Opfer gibt den Ermittlern Rätsel auf. Als die Zusammenhänge zwischen dem Mordopfer und einem großen Wirtschaftsunternehmen immer deutlicher werden, gerät die verlassene Ehefrau plötzlich selbst in höchste Gefahr…
25
Der schwarze Skorpion
Ein renommierter Wissenschaftler wird tot in seinem Labor aufgefunden – gestochen von einem der Skorpione, mit deren Gift er experimentierte. Die Hamburger Kommissare Stoever und Brockmöller ermitteln zunächst in Richtung Unfall, doch dann stellt sich heraus: Das tödliche Gift stammt von einem seltenen Exemplar aus dem nahegelegenen Zoo, nicht aus dem eigenen Labor des Professors. Die Ermittlungen führen zu einer bahnbrechenden Anti-Aging-Formel, die der Verstorbene entwickelt hat und die verschiedene Interessenten auf den Plan ruft. Als die Kommissare in ein Netz aus Pharmaindustrie, wissenschaftlicher Rivalität und persönlichen Motiven geraten, geschieht ein weiterer Mord…
26
Einmal täglich
Als der beliebte Hauptdarsteller Peter Burkhardt tot in der Kulisse der Daily Soap „Total das Leben“ aufgefunden wird, müssen die Münchner Kommissare Leitmayr und Batic in die schillernde Welt der Fernsehproduktion eintauchen. Hinter den Kulissen der Serie entdecken sie ein Netzwerk aus Intrigen, Eifersucht und eiskaltem Karrierekalkül, während der Produzent Alex Scheffler die Dreharbeiten schnellstmöglich fortsetzen will und die PR-Frau den Mord für Publicity nutzt. Als die Ermittler auf die obsessive 14-jährige Bettina Faber stoßen, die behauptet, vom Mordopfer geliebt worden zu sein, führt die Spur zu einem Erpresser mit brisantem Wissen über das geheime Sexleben einiger Serienstars – und plötzlich scheint jeder ein Motiv zu haben.
27
Quartett in Leipzig
Im romantischen Rosenthal – mitten in Leipzig – wird Dr. Maik Frei tot aufgefunden. Der "Alte Herr" der Burschenschaft "Votania" wurde hinterrücks erschlagen. Während die Leipziger Kommissare Ehrlicher und Kain mit den Untersuchungen am Tatort beginnen, übernehmen auch die Kölner Kommissare Ballauf und Schenk einen Mordfall im Burschenschaftsmilieu: Am Hauptbahnhof der Rhein-Metropole wird im Intercity aus Leipzig die Leiche von Dr. Karl Kuhn, ebenfalls "Alter Herr" der "Votania", gefunden. Schnell stellt sich heraus, dass die beiden Toten kurz vor ihrem Ableben miteinander telefoniert haben. So kommen die beiden Kommissar-Duos zum ersten Mal in Kontakt. Rasch ist man sich einig: Jeder bleibt besser in seinem Revier.
28
Bienzle und das Doppelspiel
In Stuttgart wird die engagierte Journalistin Nina Fischer tot aufgefunden – kurz bevor sie eine brisante Enthüllungsstory über Korruption in Gewerkschaftskreisen veröffentlichen konnte. Kommissar Bienzle nimmt sofort die Fährte zum einflussreichen Gewerkschafter Hans Damm auf, der als letzter mit dem Opfer gesehen wurde und dessen Karriere durch die drohende Veröffentlichung bereits zerstört ist. Doch es gibt weitere Verdächtige, darunter Fischers Noch-Ehemann, der von ihrem Tod finanziell profitieren würde. Als Bienzle herausfindet, dass Damm ein Verhältnis mit dem Opfer hatte, gerät der Kommissar zwischen die Fronten eines gefährlichen Doppelspiels, in dem niemand mit offenen Karten spielt…
29
Die Frau im Zug
Kommissar Freddy Schenk erschoss in einem Fall einen russischen Mafioso in Notwehr und wird gegen seinen Willen deswegen in Urlaub geschickt. Im Zug wird er von einer Frau mit Gipsbein gebeten, eine Tasche mit Medikamenten aus einem Schließfach zu holen. Doch dann ist die Frau verschwunden; in der Tasche ist Kokain. Bevor er dies melden kann, läuft er in eine Drogenfahndung. Nun steht Schenk unter Verdacht, mit Rauschgift zu handeln. Auch in seiner Wohnung werden Drogen und größere Mengen Bargeld gefunden. Langsam bekommt er den Verdacht: Jemand will sich an ihm rächen!
30
461
Folge ist zuviel
es gab 2000 nur 29 Folgen, keine 30! 432 Einsatz in Leipzig 433 Blaues Blut 434 Nach eigenen Gesetzen 435 Der Millenniumsmörder 436 Blüten aus Werder 437 Bittere Mandeln 438 Viktualienmarkt 439 Bienzle und der Mann im Dunkeln 440 Kalte Herzen 441 Chaos 442 Tödliches Verlangen 443 Der schwarze Ritter 444 Rattenlinie 445 Von Bullen und Bären 446 Das letzte Rodeo 447 Trittbrettfahrer 448 Passion 449 Direkt ins Herz 450 Die Möwe 451 Der Trippler 452 Die kleine Zeugin 453 Kleine Diebe 454 Mord am Fluss 455 Mauer des Schweigens 456 Der schwarze Skorpion 457 Einmal täglich 458 Quartett in Leipzig 459 Bienzle und das Doppelspiel 460 Die Frau im Zug
32. Staffel 32 (31 Episoden)
01
Tod vor Scharhörn
Ein tragischer Todesfall erschüttert die Hamburger Polizei: Helmut Weckwört, ein Kollege kurz vor der Pensionierung, wird erschossen in einem Straßengraben gefunden. Die Kommissare Stoever und Brockmöller nehmen unverzüglich die Ermittlungen auf, obwohl sie selbst kurz vor dem Ruhestand stehen. Was zunächst nach einem simplen Raubmord aussieht, entpuppt sich als komplexes Verbrechen mit unerwarteten Verbindungen zu einem Flüchtlingsdrama. Als die Ermittler die Spur zu den Hamburger Inseln Neuwerk und Scharhörn verfolgen, ahnen sie nicht, dass sie selbst in tödliche Gefahr geraten werden…
02
Nichts mehr im Griff
Eine spektakuläre Kunstdiebstahl-Nacht in Wien endet tödlich: Bei einem Raub in einer Egon-Schiele-Ausstellung wird ein Wachmann getötet, ein weiterer schwer verletzt. Kommissar Moritz Eisner und sein Team übernehmen die Ermittlungen und stoßen auf ein undurchsichtiges Geflecht aus Spielschulden, Fälschungen und Erbstreitigkeiten. Als sich herausstellt, dass die gestohlenen Bilder möglicherweise Fälschungen sind, gerät der Ausstellungsorganisator ins Visier. Doch die Diebe haben noch längst nicht alles unter Kontrolle – und Eisner ahnt nicht, in welch gefährliches Spiel er hineingezogen wird …
03
Mördergrube
Mitten auf dem Campus der juristischen Fakultät Köln wird die Studentin Martha Dreher am helllichten Tag erschossen – der Schuss fällt aus einem Fenster im Dachgeschoss der Universität. Die Kommissare Max Ballauf und Freddy Schenk ermitteln in einer Welt voller Ehrgeiz und Kälte, wo brillante Köpfe um Macht und Anerkennung kämpfen. Schnell gerät Marthas Ex-Verlobter unter Verdacht, doch auch ein arroganter Jurastudent ohne erkennbares Motiv rückt ins Visier der Fahnder. Als ein zweiter Mord die Ermittler persönlich trifft und sie an einen Täter geraten, der nur eins beweisen will – dass er über dem Gesetz steht – werden Ballauf und Schenk in einen gefährlichen Kampf um Gerechtigkeit hineingezogen …
04
Ein mörderisches Märchen
Eine Spaziergängerin beobachtet, wie ein freundlicher älterer Herr aus der Nachbarschaft am helllichten Tag einen Sarg im Wald vergräbt – ein verstörender Anblick, der die Münchner Kommissare Batic und Leitmayr zu einem ihrer ungewöhnlichsten Fälle führt. Der todkranke Täter, bei Kindern als „Märchenonkel“ beliebt, spricht nach seiner Festnahme nur in rätselhaften Zitaten aus Grimms Märchen und scheint die Ermittler in ein perfides Spiel verwickeln zu wollen. Als plötzlich die kleine Tochter von Batics Hausmeisterin verschwindet und der Verdächtige kryptische Botschaften wie „Und übermorgen hole ich der Königin ihr Kind“ von sich gibt, beginnt für die Kommissare ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit…
05
Trübe Wasser
Frisch verheiratet kehrt Paul Hahn aus Ibiza in seine Heimatstadt Leipzig zurück, doch seine Flitterwochen enden jäh – man findet ihn erschlagen am Ufer der Weißen Elster. Die Kommissare Ehrlicher und Kain stoßen bei ihren Ermittlungen auf drei Männer eines Rudervereins, die von Paul erpresst wurden und ein dunkles Geheimnis aus der Wendezeit hüten. Bei der Suche nach der Tatwaffe machen die Ermittler eine schockierende Entdeckung: Auf dem Grund des Flusses liegt eine zweite, bereits stark verweste Leiche in einem Metallfass. Als die Kommissare beginnen, die Verbindungen zwischen den beiden Todesfällen zu entwirren, stoßen sie auf einen jahrzehntealten Raubüberfall und geraten zwischen die Fronten eines zerbrechenden Freundschaftsbundes…
06
Berliner Bärchen
Hauptkommissar Till Ritter bekommt nicht nur einen neuen Partner, sondern auch einen Mordfall, der seine Urlaubspläne zunichtemacht. In der Villa eines Kunstsammlers wurde ein Mord verübt, dessen einziger Zeuge ein illegal beschäftigter polnischer Handwerker ist, der nun verschwunden bleibt. Als die Ermittlungen Ritter und Stark in die Welt der illegalen polnischen Einwanderer in Berlin führen, decken sie eine raffinierte Einbruchserie auf – und geraten dabei selbst zwischen die Fronten eines gefährlichen Kunsthehlerrings…
07
Unschuldig
Ein prominenter Chefarzt wird in seiner Villa erschossen aufgefunden – alle Indizien deuten auf seine Geliebte Myriam Ritgen als Täterin. Doch Kommissar Edgar Brinkmann hat Zweifel an ihrer Schuld und ermittelt eigenmächtig weiter, trotz des Verbots seines Vorgesetzten. Als er und sein Team tiefer graben, geraten die Witwe Rita König und ein dubioser Anlageberater ins Visier der Ermittler. Doch je näher Brinkmann der Wahrheit kommt, desto mehr gerät er selbst in Gefahr …
08
Der Präsident
Ein tragischer Familienmord erschüttert Ludwigshafen, doch für Kommissarin Lena Odenthal wird der Fall persönlich, als ihr Mentor und Polizeipräsident Karl Kaysser bei einem vermeintlichen Autounfall ums Leben kommt. Schnell stellt sich heraus: Es war Mord. Als die Ermittlungen auf Kayssers eigene Tochter Christa zeigen, gerät Lena in einen Konflikt zwischen Pflicht und Mitgefühl. Doch je tiefer sie gräbt, desto mehr zweifelt sie an der offiziellen Version – und gerät selbst in Gefahr …
09
Bienzle und der heimliche Zeuge
Der elfjährige Christian Jareis wird unfreiwillig zum Zeugen eines Mordes, als er bei einem Diebstahl im Büro der Managerin des Stuttgarter Knabenchors in Bedrängnis gerät. Von dem Täter kann er nur die auffälligen schwarzen Schuhe erkennen, doch er schweigt aus Angst, seinen eigenen Diebstahl zu gestehen. Während Kommissar Bienzle im Umfeld des renommierten Chors ermittelt, werden sein Vater Paul und der Chorleiter zu Hauptverdächtigen. Als Christian endlich sein belastendes Wissen offenbart und den wahren Mörder identifiziert, ahnt er nicht, dass er sich damit selbst in tödliche Gefahr begibt…
10
Gute Freunde
Ein Mord vor der Villa des erfolgreichen TV-Moderators Tobias Buchert bringt die Ludwigshafener Kommissarin Lena Odenthal und ihren Kollegen Mario Kopper auf die Spur einer zerbrochenen Freundschaft. Als Bucherts ehemaliger Schulfreund Frank Resig, der mittlerweile zum gescheiterten Trinker geworden ist, in den Fall verwickelt wird, offenbaren sich dunkle Geheimnisse aus der Vergangenheit. Doch als die Ermittler tiefer graben, geraten sie in ein gefährliches Spiel zwischen Erpressung und Rache …
11
Totenmesse
Eine Buchhalterin stürzt spät abends vom Balkon ihres Wohnhauses in den Tod – ermordet, wie sich herausstellt. Bei der Spurensicherung finden die Leipziger Kommissare Bruno Ehrlicher und Kain graue Haare, die auf einen Täter mit Heuschnupfen hindeuten. Schnell gerät der verschnupfte Architekt Martin Frings ins Visier, dessen Angestellte Margit Baumann 120.000 Mark veruntreut haben soll. Als die Ermittler ein Netz aus Lügen, Karrierekämpfen und einem brisanten Doppelleben entwirren, ahnen sie noch nicht, dass ein zweiter Mord ihre Theorien völlig über den Haufen werfen wird …
12
Kindstod
Ausgerechnet im Krankenhaus, wo Hauptkommissar Max Ballauf wegen einer akuten Blinddarmentzündung operiert werden muss, beginnt für das Kölner Ermittler-Duo ein erschütternder Fall. Während Ballauf sich um die kleine Nathalie kümmert, deren Körper mit Verletzungen übersät ist, untersucht sein Kollege Freddy Schenk den Mord an Manfred Knoche, dessen Leiche im Rhein gefunden wurde. Als die Kommissare entdecken, dass Nathalies Vater Axel Wuttke ein flüchtiger Häftling und gleichzeitig Tatverdächtiger im Mordfall Knoche ist, ahnen sie noch nicht, dass die wahre Täterin ihnen längst bekannt ist und eine grausame Spur hinterlassen hat…
13
Der lange Arm des Zufalls
Ein misslungener Überfall auf einen Geldtransporter in Berlin endet tödlich: Der Wachmann wird erschossen, der Täter flieht panisch mit einem zufällig geparkten Auto – und bemerkt erst während der Fahrt das kleine Mädchen auf dem Rücksitz. Die Ermittler Till Ritter und Felix Stark stehen vor einem Rätsel: Warum hat der Pelzhändler Peter Forster ausgerechnet am Tag des Überfalls eine große Geldsumme bestellt? Und wieso flüchtete der Täter im Wagen von Forsters Ehefrau? Als die Ermittler tiefer graben, entdecken sie ein kompliziertes Geflecht aus Lügen, Verrat und familiären Konflikten. Doch als sie sich der Lösung nähern, geraten sie selbst in Gefahr …
14
Fette Krieger
Ein überraschender Todesfall erschüttert die Hip-Hop-Szene Ludwigshafens: Der bekannte Rapper MC Fett wird nach einem Sturz vom Dach tot aufgefunden – ausgerechnet in der Nacht, nachdem er bei einer Release-Party angekündigt hatte, das erfolgreiche Duo „Fette Krieger“ zu verlassen. Kommissarin Lena Odenthal und ihr Kollege Mario Kopper nehmen die Ermittlungen auf und tauchen in eine Welt ein, in der Kommerz, Credibility und persönliche Beziehungen eng verflochten sind. Als die Ermittler nach einer verschwundenen Digitalkamera suchen, die kurz vor dem Tod des Rappers Aufnahmen gemacht hat, geraten sie selbst zwischen die Fronten einer eskalierten Rivalität.
15
Böses Blut
Im malerischen Tirol wird der Wiener Chefinspektor Moritz Eisners Urlaub bei seiner Kollegin Roxane Aschenwald jäh unterbrochen, als im Pfarrhaus eines Bergdorfs die Haushälterin mit gebrochenem Genick gefesselt aufgefunden wird. Was zunächst wie ein brutaler Raubmord aussieht, entpuppt sich rasch als Fall mit tiefen Abgründen, denn neben einem eifersüchtigen Ehemann gerät plötzlich auch der junge, attraktive Pfarrer Bruno Santner in den Fokus der Ermittlungen. Als Eisner hinter dem Schein des frommen Dorfs verbotene Leidenschaften und religiösen Fanatismus entdeckt, geraten nicht nur die Ermittlungen in Gefahr, sondern auch Santners Leben…
16
Tot bist Du!
Ein tödlicher Schuss durchbricht die Stille des Berliner Waldes: Der 18-jährige Lukas Bremer wird während eines von seinem ehemaligen Lehrer organisierten „Gotcha“-Spiels mit einer echten Kugel erschossen. Die Berliner Kommissare Till Ritter und Felix Stark nehmen die Ermittlungen auf und stoßen dabei auf die verstörte Miriam, deren Bruder Philip mit neonazistischen Tendenzen und den charismatischen Ex-Lehrer Dr. Werner Jessen. Als die Ermittler eine verstörende Verbindung zwischen den Jugendlichen entdecken, eskaliert die Situation und ein zweites Opfer fordert den Preis für gefährliche Obsession und krankhaft eifersüchtige Geschwisterliebe…
17
Verhängnisvolle Begierde
Eine gewaltige Explosion auf einem Motorsegelboot erschüttert die Idylle eines Leipziger Sees: Sonja Wasberg ist sofort tot, ihr Schwiegervater Karl schwer verletzt. Schnell stellen die Kommissare Ehrlicher und Kain fest, dass der Propangasschlauch vorsätzlich aufgeschlitzt wurde – ein eindeutiger Mordanschlag. Während die Ermittlungen im Familienunternehmen der Wasbergs für Klimaanlagen auf Hochtouren laufen, entdecken die Kommissare ein verworrenes Netz aus Intrigen, Eifersucht und verhängnisvollen Begierden. Als plötzlich ein weiterer Mord geschieht und belastende Beweise auftauchen, geraten die Ermittler in ein explosives Familiendrama, das weitere Opfer zu fordern droht…
18
Du hast keine Chance
In Saarbrücken wird der skrupellose Geschäftsmann Lohmann mit einer Schere im Rücken aufgefunden – für Kommissar Max Palu ist schnell der junge Imbissbudenbesitzer Mike Keller der Hauptverdächtige, dessen Existenz Lohmann zerstört hat. Als Mikes verzweifelte Freundin Mascha daraufhin den zehnjährigen Neffen von Palus Lebensgefährtin Margit entführt, um ihren Freund freizupressen, vermischt sich Berufliches und Privates für den erfahrenen Ermittler. Während Palu unter enormem Zeitdruck den wahren Mörder finden muss, gerät der entführte Patrick in immer größere Gefahr, als die Polizei dem jungen Paar auf die Spur kommt…
19
Bienzle und der Todesschrei
Ein 19-jähriger Schüler wird auf grausame Weise ermordet: an Bahngleise gefesselt und von einem Zug überrollt. Kommissar Bienzle ermittelt in einem Fall, der immer verzweigter wird. War es die verbotene Liebe zu seiner Musiklehrerin, die Florian das Leben kostete? Oder steckt sein Engagement in einer illegalen Hacker-Gruppe dahinter? Als Bienzle beginnt, Florians Wandgemälde zu entschlüsseln, ahnt er, dass der Schlüssel zum Mord in der Welt des jungen Opfers liegt – und gerät selbst in gefährliche Gefilde.
20
Havarie
Ein französischer Frachter mit Hilfsgütern sinkt vor der Küste Marseilles, kurz darauf wird der Chef der verantwortlichen Hilfsorganisation, Prof. Windecker, mit einem Golfschläger erschlagen auf dem Golfplatz aufgefunden. Hauptkommissar Edgar Brinkmann entdeckt, dass sich hinter dem öffentlichen Image des angesehenen Geschäftsmannes ein zynischer, menschenverachtender Charakter verbirgt, verstrickt in ein Netz aus familiären Intrigen und Versicherungsbetrug. Als die Ermittlungen Brinkmann auf eigene Faust nach Marseille führen, begibt sich der Kommissar in seinem letzten Fall in Lebensgefahr, während er zwischen Gerechtigkeit und Menschlichkeit entscheiden muss…
21
Zielscheibe
Eine sensationslüsterne Fernsehsendung mit dem Titel „Zielscheibe“ ruft zur Jagd auf Verbrecher auf, doch dann wird ihre polarisierende Moderatorin Petra Odetzki ermordet. Kommissar Max Palu muss in einer aufgeheizten Atmosphäre ermitteln, während Odetzkis Ehemann Tom die Sendung übernimmt und die Hetze gegen den vermeintlichen Täter, den serbischen Flüchtling Ante Besic, fortsetzt. Als Palu endlich der wahren Täterin auf die Spur kommt, droht ein von den Medien aufgewiegelter Mob Selbstjustiz zu üben und Besic zu lynchen …
22
Kalte Wut
Eine nächtliche Verfolgungsjagd durch Bremen endet in einer Katastrophe: Mitglieder einer selbsternannten Bürgerwehr drängen ein Auto von der Straße ab, doch statt des vermuteten Vergewaltigers sitzen vier Jugendliche im Wagen – drei sterben noch am Unfallort. Hauptkommissarin Inga Lürsen, die zufällig an der Unfallstelle vorbeikommt, bemerkt rasch, dass ihre Kollegen von der Schutzpolizei wichtige Spuren ignorieren und etwas zu vertuschen scheinen. Als die Kommissarin dem überlebenden Jugendlichen auf die Spur kommt, gerät nicht nur ihre Tochter in große Gefahr…
23
Exil
In der Elbe wird die Leiche des ehemaligen Chefingenieurs Rüdiger Voss gefunden – ermordet kurz bevor er eine wichtige Aussage vor dem Seeamt machen sollte. Hauptkommissar Jan Casstorff und sein Team stoßen bei den Ermittlungen auf einen brisanten Fall: Auf einem Schiff der Hamburger Reederei Vorbeck kamen drei politisch verfolgte Flüchtlinge aus Nigeria ums Leben – angeblich bei einem Unfall. Als Casstorff erfährt, dass die Anwältin der Reederei seine Ex-Frau ist, die ihn vor 15 Jahren mit dem gemeinsamen Sohn zurückließ, wird der Fall auch persönlich. Als die Ermittler beginnen, die wahren Hintergründe des vermeintlichen Unfalls zu durchleuchten, geschieht ein zweiter Mord und das Team gerät in ein gefährliches Netz aus Waffenhandel, politischer Verfolgung und tödlichen Geheimnissen…
24
Im freien Fall
Nach dem tödlichen Sturz des Kunstsachverständigen Dr. Olav Schmidt vom Dach eines Münchner Wohnhauses stehen die Kommissare Batic und Leitmayr vor einem Rätsel: Selbstmord oder Mord? Bei der Untersuchung des Tatorts gerät Leitmayr selbst in Lebensgefahr und lernt die faszinierende Künstlerin Anne Mars kennen, mit der er eine leidenschaftliche Affäre beginnt. Als sich herausstellt, dass Anne den Toten kannte und offenbar in dubiose Kunstgeschäfte verwickelt ist, muss Leitmayr zwischen seiner Pflicht als Polizist und seinen Gefühlen entscheiden – nicht ahnend, dass er sich damit in tödliche Gefahr begibt…
25
Eine unscheinbare Frau
Eine unscheinbare Frau tötet in Notwehr einen Obsthändler, der sie belästigt, und entdeckt dabei ein nie gekanntes Gefühl der Macht. Beflügelt von diesem neuen Selbstbewusstsein entführt Margit Brede ihren ehemaligen Geliebten Alfred Stellmacher, der sie vor einem Jahr nach einer langen Affäre verlassen hat, und sperrt ihn im Keller ihres Reihenhauses ein. Während sie zwischen Rachegelüsten und ihrer immer noch vorhandenen Liebe zu ihm schwankt, nehmen Hauptkommissarin Inga Lürsen und ihr neuer Kollege Stedefreund die Ermittlungen auf. Als die Ermittler der unscheinbaren Frau auf die Spur kommen, ahnen sie nicht, in welche gefährliche Situation sie geraten werden…
26
Hasard
Ein grausamer Fund erschüttert Hamburg: In einem Waldstück wird die Leiche des Softwareunternehmers Michael Scholten entdeckt – an einen Baum gefesselt und mit vier Schüssen in den Oberkörper regelrecht hingerichtet. Hauptkommissar Jan Casstorff und sein Team stoßen schnell auf zahlreiche Verdächtige, denn Scholtens Firma stand kurz vor dem finanziellen Aus, was viele Anleger in den Ruin getrieben hätte. Als der Staatsanwalt Peter Fröhlicher den Fall an das BKA übergeben will, wittern die Ermittler Ungereimtheiten und stoßen auf ein brisantes Geheimnis im Privatleben des Opfers. Als Casstorff die Identität von Scholtens Geliebter enthüllt, gerät er selbst in tödliche Gefahr…
27
Bestien
In Köln wird die junge Ricky, Tochter des ehemaligen Rockers Kulle Hain, brutal vergewaltigt und ermordet, nachdem sie mit ihrer Freundin Sarah auf dem Nachhauseweg von einer Disco überfallen wurde. Die Kommissare Max Ballauf und Freddy Schenk beginnen sofort mit den Ermittlungen, während der verzweifelte Vater mit seinen Rockerfreunden auf eigene Faust nach dem Täter sucht. Als der mutmaßliche Mörder schließlich gefunden wird, eskaliert die Situation zu einem Fall von Selbstjustiz – und die Ermittler geraten in einen schweren moralischen Konflikt zwischen dem Gesetz und ihren menschlichen Gefühlen.
28
Gewaltfieber
Ein grausames Blutbad erschüttert ein Ludwigshafener Gymnasium: Drei Lehrer und ein Schüler werden erschossen im Lehrerzimmer aufgefunden. Alles deutet auf den toten Schüler Paul Cordes als Amokläufer hin, doch Kommissarin Lena Odenthal zweifelt an dieser einfachen Erklärung. Ihre Ermittlungen führen sie zu einer mysteriösen Schülergruppe namens „Verein“, deren Mitglieder ein düsteres Geheimnis zu hüten scheinen. Als Odenthal schließlich entdeckt, dass der vermeintliche Täter selbst ermordet wurde, gerät sie in ein gefährliches Netz aus Lügen, Manipulation und Gruppenzwang …
29
Und dahinter liegt New York
In einem trostlosen Münchner Vorort wird der Polizist Martin Reck erschossen aufgefunden – er arbeitete nebenbei als Wachmann, um sich den Traum vom eigenen Haus zu erfüllen. Batic und Leitmayr decken schnell auf, dass Reck eine Affäre mit Claudia Finke hatte, deren Sohn Pit fest an den gemeinsamen Familientraum einer Auswanderung nach Amerika glaubt. Als die Kommissare herausfinden, dass Jugendliche in den Besitz der Tatwaffe gelangt sind und Claudias Ehemann Alfons verzweifelte Erpressungsversuche unternimmt, geraten sie in einen Strudel aus zerbrochenen Träumen und fatalen Entscheidungen…
30
Tödliche Tagung
31
Elvis lebt!
33. Staffel 33 (31 Episoden)
01
Schrott und Totschlag
Ein Mädchen stürzt von einer Brücke in den Rhein – auf den ersten Blick ein tragischer Selbstmord. Doch Kommissarin Lena Odenthal spürt, dass mehr dahintersteckt. Als sie auf Hinweise einer versuchten Vergewaltigung stößt, beginnt eine verzweifelte Suche nach dem Täter. Doch der Schwimmlehrer Bertram Nock, der hinter der Tat steckt, ist bereits dabei, alle Spuren zu verwischen. Als die Ermittler schließlich eine Verbindung zu einem verschwundenen Schrotthändler entdecken, geraten sie in ein gefährliches Netz aus Lügen und Vertuschung …
02
Todesfahrt
Beim Leipziger Radrennen stürzt der siebzehnjährige Sebastian Zander scheinbar grundlos vom Rad und fällt ins Koma – Doping-Substanzen in seinem Blut lassen keinen Zweifel am Medikamentenmissbrauch. Einen Tag später stirbt seine Mannschaftsärztin Dr. Catharina Kühn bei einem Autounfall auf der Autobahn, doch die durchgeschnittene Bremsleitung und das Bargeld im Kofferraum verraten: Es war Mord. Die Kommissare Ehrlicher und Kain entdecken bald ein undurchsichtiges Netz aus illegalen Medikamententests, Erpressung und leidenschaftlichen Verstrickungen. Als Ehrlicher die vermeintliche Tatwaffe ein zweites Mal untersuchen lässt, ahnt er noch nicht, dass ihn die Spuren zu einer ganz anderen Wahrheit führen werden …
03
Wolf im Schafspelz
Auf einem Gutshof am Münchner Stadtrand wird der allseits unbeliebte Schäfermeister Jost Schulze erstochen in seinem Wohnwagen gefunden – daneben ein aufgespießter Schafskopf als makabre Botschaft. Die Kommissare Batic und Leitmayr stoßen bei ihren Ermittlungen auf eine Mauer des Schweigens, denn niemand auf dem multikulturellen Stadlerhof scheint dem Ermordeten eine Träne nachzuweinen – außer dem wortkargen Gutsbesitzer Karl Stadler. Als die Ermittler schließlich herausfinden, dass Schulze dem Besitzer Geld für die Renovierung des baufälligen Hofes geliehen hatte und offenbar kein Interesse daran hatte, wie versprochen mit seiner Frau in den Osten zurückzukehren, geraten sie in ein Netz aus Geldgier und verborgenen Familiengeheimnissen…
04
Schützlinge
Nach einem gescheiterten Einbruch wird Hausverwalter Volker Andresen tot aufgefunden, und einer der gehörlosen Einbrecher stellt sich als Hauptverdächtiger heraus. Als der junge Mann während der Vernehmung in Panik gerät und aus dem Fenster in den Tod stürzt, lastet diese Tragödie schwer auf Kommissar Schenk, der sich daraufhin intensiv mit der Welt der Gehörlosen auseinandersetzt. Ein zweiter Mord führt die Ermittler schließlich ins „Exil“, ein Kulturzentrum für Gehörlose, wo sie sich auf eine für sie fremde Welt einlassen müssen. Als die Kommissare beginnen, die Zusammenhänge zu verstehen, geraten sie in einen Konflikt, der mehr als nur sprachliche Barrieren überbrücken muss…
05
Bienzle und der Tag der Rache
Als der Stuttgarter Kommissar Ernst Bienzle gerade mit seiner Lebensgefährtin Hannelore zusammenziehen will, wird seine Vorfreude jäh getrübt: Zuerst taucht seine ungebetene Patentante Gerlinde mit Sack und Pack in seiner neuen Wohnung auf, dann entdeckt sie ausgerechnet im Hof seines Wohnhauses eine Leiche. Der Tote ist der Motorradrennfahrer Mike Kuron, der mit einem Werkzeug vor seiner Werkstatt erschlagen wurde. Im Umfeld des Opfers entdecken Bienzle und sein Kollege Gächter ein ganzes Netz aus Familienkonflikten und offenen Rechnungen. Als die Ermittlungen immer mehr unerwartete Verstrickungen zutage fördern, müssen die Kommissare erkennen, dass sie einem tödlichen Familiengeheimnis auf der Spur sind, das noch weitere Opfer fordern könnte…
06
Zahltag
Ein Überfall auf ein Berliner Kaufhaus endet tödlich: Die Hauptkassiererin wird erschossen, die Tageseinnahmen in Millionenhöhe gestohlen. Der ehemalige Hauselektriker Dieter Barneck, der zufällig am Tatort war, gerät schnell in Verdacht – nicht zuletzt, weil er hoch verschuldet ist und sein Zugangscode den Tätern den Weg ebnete. Als seine Familie entführt wird, gerät Barneck zwischen die Fronten. Die Kommissare Ritter und Stark stehen vor einem Rätsel: Ist Barneck Opfer oder Täter? Und wo ist das gestohlene Geld?
07
Lastrumer Mischung
Vergiftete Kekse der beliebten „Lastrumer Mischung“ töten den Landwirt Johann Knauf, der erst kürzlich die Philippinin Maria geheiratet hat – eine Verbindung, die im niedersächsischen Dorf Lastrum auf wenig Gegenliebe stößt. Für Charlotte Lindholm, die bei ihrem ersten Fall als LKA-Kommissarin auf eine verschworene Dorfgemeinschaft trifft, scheinen die Einwohner bereits ihr Urteil gefällt zu haben: Marias Schuld steht für sie fest. Als die junge Frau plötzlich spurlos verschwindet, gerät die Ermittlerin selbst in die Fänge der wahren Täterin, die bereit ist, ein weiteres Mal zu morden…
08
Tödliche Tagung
Eine junge Wissenschaftlerin bricht während eines Ärztekongresses in der Sauna des Tagungshotels tot zusammen. Offiziell wird ihr Tod als natürliches Herzversagen abgetan, doch ihre Freundin, die Gerichtsmedizinerin Dr. Renata Lang, hegt Zweifel. Gemeinsam mit dem Wiener Chefinspektor Moritz Eisner, der sich als Journalist tarnt, beginnt sie, hinter die Kulissen der skrupellosen Pharmaindustrie und ihrer milliardenschweren Machenschaften zu blicken. Als die Ermittler tiefer in den Sumpf aus Intrigen und Geldgier eintauchen, geraten sie selbst in Gefahr …
09
Oskar
Charlotte Sänger tritt ihren neuen Dienst bei der Frankfurter Mordkommission an und wird sofort mit einem erschütternden Fall konfrontiert: In einer Müllaufbereitungsanlage wird ein toter Säugling gefunden, der in ein Handtuch gewickelt in einem Altpapiercontainer lag. Gemeinsam mit ihrem neuen Kollegen Fritz Dellwo beginnt sie die verzweifelte Suche nach der Mutter des Kindes, die einen herzförmigen roten Luftballon am Container befestigt hatte – offenbar in der Hoffnung, dass ihr Baby gefunden wird. Als die Ermittler einer Spur zu einem Hochhaus in der Nähe des Containers folgen, ahnen sie nicht, dass eine tragische Entdeckung auf sie wartet…
10
Schlaraffenland
Ein Sommerfest der Konstanzer Polizei endet abrupt, als die Leiche eines zehnjährigen Jungen gefunden wird. Kommissarin Klara Blum und ihr Mann Martin, der Polizeidirektor, übernehmen die Ermittlungen. Schnell gerät der geistig zurückgebliebene Wolfi Osburg in Verdacht, der neben der Leiche entdeckt wurde. Doch als Wolfi flieht und ein weiteres Kind in seine Gewalt gerät, spitzt sich die Lage zu. Während die Fahndung läuft, kommen Zweifel an Wolfis Schuld auf. Als Martin Blum einer neuen Spur nachgeht, gerät er unerwartet in tödliche Gefahr …
11
Endspiel
Im Duschraum eines Bremer Amateurvereins liegt Trainer Detlev Günther tot auf den weißen Fliesen – ausgerechnet kurz vor dem lang ersehnten Aufstieg des FC Bremen in die höhere Liga. Hauptkommissarin Inga Lürsen und ihr Kollege Stedefreund tauchen in die verborgene Welt des Amateurfußballs ein, in der nicht nur Ehrgeiz und Leidenschaft, sondern auch Rassismus und fragwürdige Geschäfte den Ton angeben. Der verdächtige ghanaische Stürmer Jesiah Kumono hatte Streit mit dem Opfer, doch als die Ermittler die wahren Machtstrukturen im Verein aufdecken, führen die Spuren in unerwartete Richtungen – bis in die Familie des Vereinspräsidenten.
12
Der Passagier
Ein Flugzeug wird auf dem Rollfeld des Hamburger Flughafens von drei bewaffneten Männern gekapert, darunter auch der Sohn von Kommissar Jan Casstorff. Die Entführer fordern die Freilassung ihres Vaters aus dem Gefängnis und fünf Millionen Dollar Lösegeld. Während die Polizei einen Krisenstab einrichtet, versucht Casstorff, die Situation zu deeskalieren und seinen Sohn zu retten. Doch als die Verhandlungen ins Stocken geraten, droht die GSG 9 mit einer gewaltsamen Stürmung des Flugzeugs – und Casstorff gerät in einen gefährlichen Wettlauf gegen die Zeit …
13
Schlaf, Kindlein, schlaf
An einem schwülen Sommertag finden Waldarbeiter die nackte Leiche eines jungen polnischen Au-pair-Mädchens, sorgsam gebettet wie bei einem Ritualmord. Die Kölner Hauptkommissare Ballauf und Schenk ermitteln unter dem wachsamen Auge einer Journalistin, die überraschend schnell eine Verbindung zu einem vor Jahren verurteilten und kürzlich entlassenen Sexualstraftäter herstellt. Als sich herausstellt, dass die angebliche Reporterin ein düsteres Geheimnis mit dem Tatverdächtigen teilt und dieser in seiner Zelle Selbstmord begeht, müssen die Ermittler den Fall neu aufrollen – und geraten dabei selbst in die tödliche Falle des wahren Täters.
14
Heiße Grüße aus Prag
Im noblen Leipzig soll ein prestigeträchtiger Handelsvertrag zwischen dem tschechischen Musiker Milan Materna und dem deutschen Unternehmer Jochen Krause unterzeichnet werden. Doch der plötzliche Auftritt von Milans Vater Pavel verhindert den Deal – kurz darauf wird Milan mit seiner eigenen Auszeichnungsstatue erschlagen in seinem Hotelzimmer gefunden. Die Kommissare Ehrlicher und Kain verfolgen eine erste heiße Spur nach Prag, als Milans Freundin Eva Honkova überstürzt das Hotel verlässt und mit dem Nachtzug in die tschechische Hauptstadt flieht. Als die Ermittler zwischen gefälschten Unterschriften, billigen Massentrompeten aus Asien und familiären Disharmonien zu recherchieren beginnen, geraten sie unversehens zwischen die Fronten eines lange schwelenden Konflikts im Hause Materna…
15
Elvis lebt!
Ein erschossener Wilderer in den Tiroler Bergen sorgt für Aufruhr: Der leidenschaftliche Elvis-Fan Richard Stecher wurde mit einem Schuss in den Hinterkopf getötet, angeblich in Notwehr durch den örtlichen Jagdaufseher Buchberger. Die frischgebackene Polizeioffizierin Stefanie Gschnitzer hegt Zweifel an dieser Version und ruft ihren ehemaligen Ausbilder, Chefinspektor Moritz Eisner, zu Hilfe. Als die beiden Ermittler entdecken, dass Stecher ausgerechnet am Todestag von Elvis erschossen wurde – ein Tag, an dem er laut seinen Brüdern niemals wildern würde – geraten sie in einen gefährlichen Strudel aus Rache, Lügen und einer Dorfgemeinschaft, die ihre dunklen Geheimnisse um jeden Preis bewahren will…
16
Bienzle und der süße Tod
Der achtjährige Sascha Reimer stirbt an einer mysteriösen Vergiftung, die Kommissar Bienzle und seinem Kollegen Gächter Rätsel aufgibt. Die Spur führt zu Pralinen aus der Süßwarenfabrik, in der Saschas Vater Marcel arbeitet, und schnell geraten die zerrütteten Familienverhältnisse in den Fokus der Ermittlungen. Als ein zweites Kind durch vergiftete Pralinen ins Krankenhaus eingeliefert wird, entdecken die Kommissare, dass die Schokoladenfabrik erpresst wird – und während sie dem Drahtzieher auf die Spur kommen, gerät Bienzle selbst in Lebensgefahr …
17
Schatten
In Bremen wird ein Journalist ermordet, der als politischer Reporter tätig war und offenbar seine ehemaligen Weggefährten aus der RAF-Sympathisantenszene erpresst hat. Für Hauptkommissarin Inga Lürsen wird der Fall zur persönlichen Belastungsprobe, als ihre eigene Vergangenheit als Teil dieser linken Politgruppe ans Licht kommt und sie selbst zur Verdächtigen wird. Als nach 26 Jahren plötzlich der untergetauchte Ex-Terrorist Sören Feldmann auftaucht und Lürsen unter Druck setzt, muss sie nicht nur einen Mörder finden, sondern auch ihre eigene Unschuld beweisen – bevor ihre Karriere und ihr Leben vollständig zerstört werden…
18
Flashback
Eine Bankfiliale in Ludwigshafen wird zum Schauplatz eines dramatischen Überfalls, bei dem ausgerechnet Kommissarin Lena Odenthal als Kundin vor Ort ist. In einem Moment der Panik wird die Ermittlerin durch einen Kopfschuss lebensgefährlich verletzt und fällt ins Koma. Als sie erwacht, quälen sie nicht nur posttraumatische Belastungsstörungen, sondern auch vollständige Erinnerungslücken an den Überfall. Während ihr Kollege Mario Kopper und der Beamte vom Raubdezernat Viereth nach dem flüchtigen Täter fahnden, beginnt Odenthal auf eigene Faust zu ermitteln – und verdächtigt bald einen Polizeikollegen. Als die Kommissarin ihren Verdacht verfolgt, gerät sie erneut in Lebensgefahr…
19
Filmriss
Ein spontaner Flirt im Supermarkt führt Hauptkommissar Till Ritter in die Arme einer attraktiven Unbekannten – doch am nächsten Morgen findet er sich benommen auf einer Parkbank wieder, während die schöne Frau erwürgt in ihrem Bett liegt. Alle Indizien deuten auf Ritter als Täter, doch er kann sich an nichts erinnern und vermutet, dass ihm jemand etwas ins Getränk gemischt hat. Als die DNA-Beweise gegen ihn immer erdrückender werden und er schließlich verhaftet wird, entdeckt sein Partner Felix Stark Verbindungen zu einem früheren Fall – und ahnt nicht, dass hinter allem ein perfides Komplott steckt, das auch sein Leben in Gefahr bringen wird…
20
Verrat
Ein Diplomat des Auswärtigen Amtes wird mit einem präzisen Kopfschuss in seiner Wohnung hingerichtet – ein Profi war am Werk. Die Kölner Ermittler Ballauf und Schenk stoßen bei ihren Nachforschungen auf Verbindungen zu einer dramatischen Geiselnahme in Kolumbien, bei der angeblich eine BND-Agentin ums Leben kam. Doch plötzlich rettet eben diese totgeglaubte Karoline Schmidt ein junges Mädchen aus dem Rhein und taucht wieder auf. Als die Kommissare beginnen, die Fäden zu entwirren, geraten sie in ein kompliziertes Netz aus Verrat, verschwundenem Lösegeld und tödlicher Rache …
21
Totentanz
Mitten in der pulsierenden Münchner Clubszene bricht Jenny Hellwig auf der Tanzfläche des angesagten K2 zusammen – statt Ecstasy hat sie eine tödliche Dosis Zyankali geschluckt. Die Kommissare Batic und Leitmayr tauchen in eine fremde Welt aus Technomusik, Machtkämpfen zwischen rivalisierenden Clubbesitzern und einer mysteriösen Dreierfreundschaft ein, deren Wurzeln bis in die gemeinsame Kindheit zurückreichen. Als die Ermittler beginnen, die Schicht aus Lügen und Täuschungen abzutragen, geraten sie selbst ins Visier einer Person, die bereits zweimal getötet hat und zu einem dritten Mord bereit ist…
22
Der dunkle Fleck
Ein neuer Kommissar, ein altes Geheimnis: Frank Thiel, frisch versetzt nach Münster, wird gleich mit zwei Fällen konfrontiert – dem Verschwinden einer Frau und dem Fund einer Moorleiche. Schnell stellt sich heraus, dass beide Fälle auf tragische Weise miteinander verknüpft sind. Als Thiel und der schrullige Rechtsmediziner Professor Boerne tiefer graben, enthüllen sie ein dunkles Familiengeheimnis der wohlhabenden Familie Alsfeld. Doch je näher sie der Wahrheit kommen, desto gefährlicher wird es für die Ermittler …
23
Undercover
Ein Drogenfahnder torkelt nachts in ein Hamburger Krankenhaus und bricht tot zusammen, obwohl er gerade erst eine harmlose Prostata-Operation überstanden hatte. Sein Kollege Alexander Brandt ist überzeugt: Kommissar Kissler wurde ermordet, weil er und Brandt kurz davor standen, die deutsch-russische „H-Connection“ zu zerschlagen, die Afghanistan-Heroin über Hamburg in die Welt verteilt. Als Hauptkommissar Jan Casstorff die Ermittlungen aufnimmt, gerät er zwischen die Fronten von Rauschgiftdezernat, BND und organisierter Kriminalität – ohne zu ahnen, dass ein verdeckter Ermittler mitten unter ihnen arbeitet.
24
Episode 24
Die 17-jährige Manu verschwindet spurlos im Bodensee, hinterlässt ihren Eltern einen rätselhaften Abschiedsbrief und ihrer Freundin Nicole eine Video-Botschaft, dass sie „es zusammen mit Leander getan hat“. Hauptkommissarin Klara Blum ist skeptisch, denn warum kauft sich jemand kurz vor seinem Suizid eine wasserfeste Stirnlampe und löscht alle digitalen Spuren? Als die Konstanzer Ermittlerin einen ominösen Internetforum für Lebensmüde entdeckt, ahnt sie nicht, dass „Leander“ kein Suizidkandidat ist, sondern ein perfider Psychopath, der seine Opfer vor laufender Webcam sterben sehen will…
25
Rückspiel
Zwei Morde, zwei Städte, ein Quartett aus Ermittlern: Als in Leipzig eine Restauratorin im Kunstmuseum erschlagen wird, sieht alles nach einem klassischen Eifersuchtsdrama aus. Doch kaum folgt Kommissar Kain einer Spur nach Köln, wird der Fahrer eines Kunsttransporters auf einer Raststätte erschossen und wertvolle Kunstwerke geraubt. Was als separate Fälle beginnt, entpuppt sich für die Ermittlerteams aus Ost und West als komplexes Verbrechen mit überraschenden Verbindungen. Als Kommissar Ehrlicher ahnt, dass hinter dem vermeintlichen Eifersuchtsmord in Leipzig und dem Kunstraub in Köln ein raffinierter Versicherungsbetrug steckt, begibt er sich ohne Wissen seiner Kollegen in einen gefährlichen Alleingang …
26
Der Fremdwohner
In der beschaulichen Münchner Au wird eine Frau kopfüber in ihrem eigenen Aquarium tot aufgefunden – erschlagen mit einem Schürhaken. Schnell verdichten sich die Hinweise, dass ein geheimnisvoller „Fremdwohner“, ein Mensch, der heimlich in fremden Wohnungen lebt, Zeuge des grausamen Verbrechens geworden sein könnte. Als die Ermittler Batic und Leitmayr diesem mysteriösen Phantom auf die Spur kommen, stoßen sie auf ein komplexes Netz aus Erpressung, Testamentsfälschung und Rache – und geraten dabei selbst in tödliche Gefahr.
27
Alibi für Amelie
Dr. Fabian Kurz, brillanter Entwickler eines zukunftsweisenden Werkstoffs, wird beim morgendlichen Joggen aus nächster Nähe erschossen. Während Kommissar Max Palu widerwillig die Ermittlungen aufnimmt – lieber würde er seinen Kochwettbewerb vorbereiten – zeigt seine Witwe Amelie eine verdächtige Gelassenheit. Als kurz darauf auch noch Palus Künstlerfreund Cornelius Faber bei einem mysteriösen Autounfall auf Korsika ums Leben kommt, wittert der Kommissar mehr als nur einen Zufall. Als er entdeckt, dass die beiden Todesfälle miteinander verbunden sein könnten, gerät er in ein gefährliches Netz aus Betrug, verbotenen Leidenschaften und krimineller Energie…
28
Fakten, Fakten
Vor der Haustür des Professors Bernhard Dreiden wird Jürgen Wilken erschossen, der Freund seiner Ex-Geliebten Juliane Kraft. Obwohl die Tatwaffe in Dreidens Wäschekorb gefunden wird und alles auf ein Eifersuchtsdrama hindeutet, behauptet Rechtsmediziner Boerne, sein Freund Dreiden könne unmöglich der Täter sein. Als kurz darauf auch noch Juliane Kraft spurlos verschwindet und in ihrem Büro Blutspuren entdeckt werden, stehen Kommissar Thiel und Professor Boerne vor einem Rätsel, das sie nur gemeinsam lösen können – doch der Täter ist ihnen immer einen Schritt voraus…
29
Zartbitterschokolade
Der bekannte Psychologe und Gerichtsgutachter Prof. Probst stürzt vom Berliner Grunewaldturm in den Tod – kurz nachdem er dort eine Therapie gegen Höhenangst durchgeführt hat. Die Kommissare Till Ritter und Felix Stark stoßen bei ihren Ermittlungen auf die zerrüttete Familie des Schokoladenfabrikanten Hofmann, deren Töchter ihren Stiefvater wegen Missbrauchs angezeigt hatten – ein Fall, in dem Probst als Gutachter fungierte. Als die Ermittler tiefer in die süßen Geheimnisse der Schokoladendynastie eintauchen, entdecken sie ein zartbitteres Familiengeheimnis, das weit über den Missbrauchsvorwurf hinausgeht und sie selbst in Gefahr bringt…
30
Time-Out
Im beschaulichen Bern erschüttert ein brutaler Mord die Eishockey-Szene: Der Trainer des aufstrebenden EHC Biel, Fredi Cortesi, wird erschlagen in der Stadiongarderobe aufgefunden. In seinem Spind entdecken die Ermittler eine größere Menge Kokain – ausgerechnet bei dem Ex-Profi, der seine eigene Drogensucht scheinbar überwunden hatte. Für Kommissar Philipp von Burg wird es der letzte Fall vor seinem Wechsel zu Scotland Yard, doch als er und sein Partner Markus Gertsch zwischen eifersüchtigen Liebhabern, ehrgeizigen Konkurrenten und zwielichtigen Dealern ermitteln, ahnen sie nicht, dass der Mörder ihnen viel näher ist als gedacht…
31
Die Reise ins Nichts
An einem verlassenen Waldweg nahe der deutsch-französischen Grenze werden zwei tote Afghanen gefunden – einer erschossen, einer an Herzversagen gestorben. Kommissar Max Palu entdeckt in der Nähe ein traumatisiertes Mädchen, das sich versteckt hat und Zeugin der Geschehnisse wurde. Die Spur führt zu einer Spedition, die neben regulären Transporten auch Menschen schleust. Als Palu mithilfe des afghanischen Dolmetschers Habib der Wahrheit immer näher kommt, gerät nicht nur das kleine Mädchen in Lebensgefahr, sondern auch all jene, die zu viel wissen…
34. Staffel 34 (34 Episoden)
01
Romeo und Julia
Eine junge Liebe zwischen Julia aus Ludwigshafen und Marcello aus Italien wird durch die Ausländerfeindlichkeit von Julias Bruder Robbi auf eine harte Probe gestellt. Als Robbi Marcello mit einem Messer angreift, wehrt sich dieser – und tötet Robbi versehentlich. Auf der Flucht vor der Polizei versuchen Julia und Marcello, ihrer aussichtslosen Situation zu entkommen. Doch als die Ermittler Lena Odenthal und Mario Kopper die Spur des Paares aufnehmen, geraten sie nicht nur in einen Konflikt mit der Gerechtigkeit, sondern auch miteinander. Wird die Liebe der beiden jungen Menschen überleben, oder wird sie an den gesellschaftlichen Vorurteilen und der eigenen Verzweiflung scheitern?
02
Rotkäppchen
Kommissar Kain wird Zeuge eines Streits zwischen einer jungen rothaarigen Frau und ihrem Freund, greift aber nicht persönlich ein. Kurz darauf ist das Mädchen tot – erschlagen in ihrem Elternhaus. Von Schuldgefühlen geplagt, stürzt sich Kain mit blindem Eifer in die Ermittlungen und verdächtigt den Freund des Opfers, ohne alle Beweise abzuwarten. Als auch dieser Verdächtige tot aufgefunden wird, gerät ausgerechnet Kain selbst ins Visier seiner Kollegen. Während er vom Dienst suspendiert wird, muss sein Partner Ehrlicher nicht nur den wahren Mörder finden, sondern auch die Unschuld seines Kollegen beweisen, bevor dieser hinter Gittern landet…
03
Stiller Tod
Der Industrielle Wolfgang Reichert wird erstochen auf seiner Yacht am Bodensee gefunden, und der vermeintliche Täter läuft dem Hafenmeister mit dem blutigen Messer in der Hand direkt in die Arme. Daniel Seefried will sich an nichts erinnern können und behauptet, selbst nicht zu wissen, wie er auf das Boot und das Messer in seine Hand gekommen sei. Hauptkommissarin Klara Blum wird misstrauisch, als sie entdeckt, dass der Tatverdächtige eine Affäre mit der Ehefrau des ermittelnden Staatsanwalts Justus Fürmann hat. Als die Ermittlerin dem Geflecht aus alten Liebschaften und verstrickten Beziehungen auf die Spur kommt, gerät sie in einen Wettlauf gegen die Zeit, um eine persönliche Katastrophe zu verhindern.
04
Die Liebe und ihr Preis
Als die erfolgreiche Schauspielerin Ariane Claasen ihren untreuen Ehemann und Manager Roman in flagranti mit einer jüngeren Kollegin erwischt, wird aus dem privaten Drama schnell ein öffentlicher Skandal. Die Lage spitzt sich zu, als Roman unter mysteriösen Umständen in der gemeinsamen Villa erschossen wird und die Kommissare Till Ritter und Felix Stark mit den Ermittlungen beauftragt werden. Während Ariane selbst unter Verdacht gerät, entdecken die Ermittler Hinweise auf einen besessenen Stalker namens „Ricky“, der seit Jahren die Schauspielerin beobachtet – doch als Stark sich als Arianes neuer Geliebter ausgibt, um den Täter aus der Reserve zu locken, ahnen die Ermittler nicht, welche Gefahr auf sie zukommt…
05
Bienzle und der Tod im Teig
Eine ungewöhnliche Entdeckung erschüttert einen verschlafenen Ort im Hohenlohekreis: Kommissar Bienzle findet auf der Heimreise von einer Tagung den Dorfbäcker kopfüber erstickt in seinem eigenen Brotteig. Widerwillig übernimmt der Stuttgarter Ermittler den Fall und stößt schnell auf familiäre Konflikte und merkwürdige Verhaltensweisen im örtlichen Kegelclub, dem auch das Opfer angehörte. Als kurz darauf weitere Mitglieder des exklusiven Clubs Opfer von Anschlägen werden, ahnt Bienzle, dass hinter der idyllischen Fassade der Dorfgemeinschaft ein düsteres Geheimnis lauert – und als er der Wahrheit näher kommt, gerät auch er selbst ins Visier des Täters…
06
Frauenmorde
Eine verstümmelte Frauenleiche ohne Kopf und Gliedmaßen wird in der Nähe des Frankfurter Flughafens gefunden. Kommissarin Charlotte Sänger und Fritz Dellwo nehmen die Ermittlungen auf und stoßen schnell auf ein Doppelleben des Opfers, das sich regelmäßig zu Blind-Dates mit Unbekannten traf. Als plötzlich BKA und FBI eingeschaltet werden, erfährt das Ermittlerduo, dass sie einem international agierenden Serienkiller auf der Spur sind, der seine Taten auf Video dokumentiert. Als Sänger über ein Internetportal Kontakt zum Täter herstellt und auf eigene Faust ermittelt, gerät sie in eine tödliche Falle, aus der es kein Entkommen zu geben scheint…
07
Mutterliebe
Eine Krankenschwester wird vor der Babyklappe eines Kölner Krankenhauses ermordet aufgefunden, das Neugeborene, das zuvor dort abgelegt wurde, ist verschwunden. Die Hauptkommissare Max Ballauf und Freddy Schenk ermitteln in dem Fall und stoßen bald auf Maria Wagner, die ihr Baby heimlich zur Welt gebracht und in die Babyklappe gelegt hatte. Bei ihren Nachforschungen dringen die Ermittler immer tiefer in die Geheimnisse der wohlhabenden Familie Wagner ein, deren perfekte Fassade zu bröckeln beginnt – als kurz darauf auch noch Andreas Wagner, Marias Ehemann, tot aufgefunden wird, ahnen die Kommissare, dass hinter der heilen Wohlstandsfassade der Familie ein dunkles Geheimnis verborgen liegt…
08
Schöner Sterben
Ein Mord im Altenheim „Villa Grünwald“ in Ludwigshafen bringt Kommissarin Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) in eine emotional aufgeladene Situation: Die wichtigste Zeugin ist ihre eigene Tante Emma, zu der sie seit Jahren keinen Kontakt mehr hat. Während Lena und ihr Assistent Mario Kopper (Andreas Hoppe) versuchen, den Fall aufzuklären, geraten sie in ein Geflecht aus alten Familienkonflikten und Heimgeheimnissen. Als sich die Spuren verdichten, ahnen sie nicht, dass die Wahrheit sie in eine tödliche Falle locken könnte …
09
Hexentanz
Ein frisch aus der Haft entlassener Mann wird tot in seinem Haus aufgefunden: Werner Hellmann verbüßte dreizehn Jahre Gefängnis für den angeblichen Mord an seiner Frau Anna, beteuerte jedoch stets seine Unschuld. Kriminalhauptkommissarin Charlotte Lindholm vom LKA Niedersachsen übernimmt den Fall und stößt bei ihren Ermittlungen auf ein Dorf, das ein düsteres Geheimnis zu bewahren scheint. Als plötzlich Hellmanns Tochter Kirsten auftaucht und ankündigt, den wahren Mörder ihrer Eltern zu finden, gerät sie selbst in tödliche Gefahr…
10
Der Prügelknabe
Kommissar Ivo Batic nimmt Urlaub, um seine Verwandten aus dem Kosovo zu empfangen, als ein gefesselter und gefolterter Kosovoalbaner an der Isar aufgefunden wird. Obwohl sein pedantischer Urlaubsvertreter aus Nürnberg den Fall übernehmen soll, kann Batic nicht widerstehen, sich einzumischen – mit fatalen Folgen für ihn selbst. Als er nach einer Auseinandersetzung neben einer weiteren Leiche erwacht und selbst unter Mordverdacht gerät, muss er erkennen, dass die Schatten des Balkankrieges bis nach München reichen…
11
Schattenlos
Kommissar Freddy Schenk wird zufällig Zeuge eines ungewöhnlichen Banküberfalls: Ein offensichtlich verängstigter Mann namens Stefan Kühn betritt mit einer Sprengladung am Körper die Filiale und fordert drei Millionen Euro. Als Ballauf und das SEK eintreffen, eskaliert die Situation – ein Kiosk explodiert, der Filialleiter wird angeschossen, und die Täter können mit der Beute entkommen. Als die Kommissare einer Spur nachgehen, die zum wohlhabenden Kühn führt, ahnen sie nicht, in welch gefährliche Situation sie sich damit begeben…
12
Außer Kontrolle
Am Ufer der Pleiße in Leipzig wird die Leiche eines Obdachlosen gefunden. Für Hauptkommissar Kain ist es ein schmerzliches Wiedersehen – in dem Toten erkennt er seinen alten Schulfreund Eddie Löser. Während sein Kollege Ehrlicher Selbstmord nicht ausschließt, ist Kain überzeugt: Das war Mord. Die Spuren führen in ein Leipziger Vorzeigeviertel, wo Sauberkeit und Ordnung über alles gehen und Obdachlose nicht geduldet werden. Als die Ermittler den wahren Tätern auf die Spur kommen, gerät Kain selbst in Lebensgefahr…
13
Der Schwarze Troll
In einem Bremer Restaurant liegt ein Mann erschlagen inmitten von Scherben am Boden – seine Frau Laura Kern behauptet, zwei maskierte Männer hätten das Verbrechen begangen. Während Kommissarin Lürsen Mitgefühl für die junge Mutter empfindet, hegt ihr Kollege Stedefreund Zweifel an der vermeintlich hilflosen Frau mit den kranken Kindern. Als plötzlich Lauras Liebhaber, ein sensibler Apotheker, ein Geständnis ablegt, scheint der Fall gelöst – doch dann entdecken die Ermittler verstörende Details aus Lauras Vergangenheit, die sie beide in tödliche Gefahr bringen.
14
Harte Hunde
Ein gefährlicher Sexualstraftäter entkommt während eines Freigangs aus der Haft – ausgerechnet jener Mörder, den Kriminalhauptkommissar Jan Casstorff einst selbst hinter Gitter gebracht hatte. Als im Hamburger Rotlichtviertel kurz darauf zwei Prostituierte mit Strumpfhosen erdrosselt werden, deutet alles auf den geflohenen Roman Born als Täter hin. Doch dann wird Born selbst tot aufgefunden, und was zunächst wie ein Selbstmord erscheint, entpuppt sich als Teil eines viel größeren kriminellen Netzwerks. Als die Ermittler den wahren Zusammenhängen auf die Spur kommen, müssen sie feststellen, dass im Kiez ein Pädophilenring operiert, dessen Drahtzieher vor nichts zurückschrecken …
15
Das Phantom
Ein Tankstellenüberfall mit tödlichem Ausgang stellt die Kölner Kommissare Ballauf und Schenk vor ein Rätsel: Der Täter auf den Überwachungsbildern ist Ronald Lochte – ein Mann, den Schenk vor Jahren wegen Bankraubs verhaftet hat und der noch im Gefängnis sitzt. Als Lochte nach einer abgelehnten Bewährung ausbricht und mehrere Menschen tötet, wird die Jagd nach ihm für Schenk zur persönlichen Gewissensfrage: Hat er einen Unschuldigen ins Gefängnis gebracht und damit eine Kette tödlicher Ereignisse ausgelöst? Als dem Ermittler die wahre Identität des Bankräubers klar wird, gerät er selbst ins Visier des rachsüchtigen Flüchtigen…
16
Tödliche Souvenirs
Eine Mordserie erschüttert den idyllischen Touristenort Lahnenberg in Tirol: Ein Paraglider, ein Mountainbiker und ein Kajakfahrer – allesamt Gäste des Alpenhotels – werden Opfer tödlicher „Unfälle“. Bei jeder Leiche findet sich ein mysteriöses Souvenir: eine Schneekugel. Der aus Wien angereiste Major Moritz Eisner und seine Kollegin Stefanie Gschnitzer ermitteln unter Hochdruck, denn jeden Tag stirbt ein weiterer Tourist und das Dorf leert sich zusehends. Als die Ermittler auf einen lange zurückliegenden Fall stoßen, bei dem eine junge Frau ums Leben kam, führt die Spur zu einem Racheplan, der das beschauliche Tiroler Bergdorf in seinen Grundfesten erschüttert…
17
Rosenholz
In Berlin wird Hans Garbrecht, ein ehemaliger Stasi-Major der Auslandsspionage, mit einem Kopfschuss in seinem Haus getötet. Die Kommissare Ritter und Stark stoßen bei ihren Ermittlungen auf die TV-Moderatorin Maria Berkbusch, die schon lange auf der Suche nach einem mysteriösen Stasi-Spion mit dem Decknamen „Leopard“ ist – jenem Verräter, der vor 25 Jahren ihre regimekritischen Eltern in den Selbstmord trieb. Als die Ermittler endlich eine Liste mit den Decknamen ehemaliger Spione erhalten und Marias Archiv in Flammen aufgeht, geraten sie in einen Strudel familiärer Lügen und persönlicher Rachegelüste…
18
Bienzle und der Taximord
In Stuttgart wird innerhalb eines Jahres der zweite Taxifahrer auf dieselbe Weise ermordet – erstochen und ausgeraubt. Hauptkommissar Ernst Bienzle erkennt schnell das Muster: Das zweite Opfer war der Verlobte von Anita Holz, deren erster Ehemann als erstes Mordopfer starb. Während die Taxifahrer der Stadt zunehmend in Panik geraten und sich bedroht fühlen, stößt Bienzle auf Ungereimtheiten im ersten Fall und Verbindungen zur erbitterten Konkurrenz in der Stuttgarter Taxibranche. Als ein dritter Fahrer tot aufgefunden wird, droht die Situation zu eskalieren und die aufgebrachten Taxifahrer nehmen die Sache selbst in die Hand…
19
Leyla
In Ludwigshafen wird ein unbekannter Toter in einer Kiesgrube gefunden – leicht bekleidet und ohne Identitätspapiere. Die Ermittler Lena Odenthal und Mario Kopper stoßen bei ihren Nachforschungen auf die zwölfjährige Kurdin Leyla, deren Bruder spurlos verschwunden ist. Schnell geraten sie in ein Netz aus Schleuserei und illegalem Organhandel, das die Not der illegalen Einwanderer ausnutzt. Als Odenthal versucht, Leyla zu schützen, geraten beide in eine gefährliche Situation, die sie an die Grenzen ihrer Ermittlungen bringt…
20
Bermuda
Am Kölner Rheinufer wird Barbara Sylvester, Besitzerin eines noblen Autohauses, erstochen aufgefunden. Die Ermittlungen führen Ballauf und Schenk in eine betreute Jugend-WG namens „Bermuda“, in der ausgerechnet die Tochter des Opfers mit drei anderen problembelasteten Jugendlichen lebt. Während die junge Winifred durch den Tod ihrer Mutter plötzlich zur Millionärin wird, gerät zunächst der Werkstattleiter Lachner unter Verdacht – bis ein zweiter Mord geschieht und die Kommissare erkennen, dass hinter den Fassaden der vermeintlich harmlosen Jugendlichen tiefe Abgründe lauern. Als Ballauf und Schenk die scheinbar unzertrennliche Freundschaft zwischen zwei der Bewohnerinnen genauer unter die Lupe nehmen, geraten sie an ein verstörendes Geheimnis…
21
Mietsache
Ein Mann wird tot aus der Elbe geborgen. Die Obduktion ergibt, dass er durch einen Stromschlag in seiner Badewanne getötet wurde. Hauptkommissar Jan Casstorff vermutet einen geplanten Mord. Er und sein Team finden heraus, dass es sich bei dem Toten um den skrupellosen Unternehmer Heinrich Kehl handelt
22
Wenn Frauen Austern essen
Eine exklusive Dinnerparty mit Austern, Champagner und scharfzüngigen Bestsellerautorinnen – die perfekte Kulisse für einen Mord. Als die renommierte Literaturagentin Ira Kusmansky ihre Erfolgsautorinnen versammelt und einen millionenschweren Vertrag in Aussicht stellt, eskaliert die Konkurrenz unter den ambitionierten Schriftstellerinnen. Während im Speisesaal um Gunst und Geltung gerungen wird, stirbt im Nebenzimmer eine der Autorinnen an einer vergifteten Auster. Als die Kommissare Batic und Leitmayr beginnen, in den giftigen Untiefen der Literaturszene zu ermitteln, fällt ein weiteres Opfer – und der Verdacht fällt auf jede einzelne der verbleibenden Frauen…
23
Dreimal schwarzer Kater
Frank Thiel zögert keine Sekunde. Beherzt stürzt der Kommissar in das lichterloh brennende Haus. Doch für Dr. Andreas Weis kommt jede Hilfe zu spät. War es ein gezielter Brandanschlag? Die Vermutung liegt nahe. Denn der ehemalige Staranwalt spielte eine wichtige Rolle im Fall der toten Lisa Zenker.
24
Dschungelbrüder
Ein illegal beschäftigter Putzmann stürzt unter mysteriösen Umständen aus einem Hochhaus in Berlin. Als die Kommissare Till Ritter und Felix Stark die Leiche in einer Grünanlage finden, tauchen sie tief in die afrikanische Gemeinde der Stadt ein. Doch je mehr sie über das Leben des Opfers erfahren, desto mehr geraten sie in ein Netz aus illegaler Beschäftigung, Erpressung und familiären Konflikten. Als sie schließlich den einzigen Zeugen des Mordes aufspüren, ahnen sie nicht, in welch gefährliches Spiel sie hineingezogen werden …
25
Sonne und Sturm
Ein mysteriöser Hilferuf auf einer Postkarte mit einem vergifteten Kraftriegel führt Kommissarin Charlotte Lindholm in das windgepeitschte Fischerdorf Nordersiel an der Nordsee. Dort findet sie einen sterbenden Kutterbesitzer und ein Netz aus Beziehungen, die giftiger sind als das tödliche Präparat selbst. Als die Ermittlerin einen drohenden Selbstmord verhindern kann, scheint der Fall gelöst – doch hinter der vermeintlichen Auflösung lauert eine Wahrheit, die selbst die erfahrene Kommissarin erschüttert.
26
Atlantis
Auf dem Gelände des Freizeitparks „Atlantis“ wurde der Geschäftsführer Stefan Markowski erschlagen. Die Kriminalisten Ehrlicher und Kain entdecken merkwürdige Grabungen in der Nähe der Achterbahn. Außerdem weisen Drohbriefe darauf hin, dass es im beliebten Park Erpressungsversuche gibt.
27
Die Liebe der Schlachter
Eine junge Frau wird tot in ihrer Badewanne gefunden – zunächst scheint es ein Selbstmord zu sein. Doch Kommissarin Inga Lürsen und ihr Kollege Nils Stedefreund stoßen auf Widersprüche im Umfeld der Toten. Besonders das Schlachter-Ehepaar Pietsch, das die Verstorbene wie eine Tochter liebte, gerät in den Fokus der Ermittlungen. Als Lürsen undercover im Wohnhaus der Toten ermittelt, deckt sie dunkle Geheimnisse auf, die das vermeintlich idyllische Nachbarschaftsleben erschüttern. Doch als die Kommissare der Wahrheit näherkommen, geraten sie selbst in eine gefährliche Situation …
28
Im Visier
Der Bauunternehmer Max Claudius wird nach einem geschäftlichen Abendessen auf der Auffahrt seiner Villa erschossen, während die Aktien seiner Firma rapide an Wert verlieren. Die Ermittler Batic und Leitmayr konzentrieren sich schnell auf den Landwirt Benedikt Moosbach, der durch den Kursverlust der Claudius AG seinen ererbten Hof verloren hat und den Unternehmer zuvor öffentlich des Betrugs bezichtigt hatte. Als die Beamten in Moosbachs Mülltonne Beweismittel finden, kann der Verdächtige entkommen und verschanzt sich wenig später mit Geiseln in einer Bank – was niemand ahnt: Der Täter ist nicht Moosbach, sondern der arme Teenager Michael, der zufällig die Tatwaffe gefunden hat, und ausgerechnet Kommissar Leitmayr muss nun sein Leben riskieren, um eine Tragödie zu verhindern…
29
Väter
Nach 25 Jahren kehrt der Tatort zurück in die Ostseestadt Kiel – mit einem neuen Ermittler, dessen unkonventionelle Methoden sofort für Aufsehen sorgen: Kriminalhauptkommissar Klaus Borowski kettet einen widerspenstigen Zeugen kurzerhand nackt auf einem Bordell-Dach an und entgeht nur knapp der Suspendierung. Während seine rebellische Tochter Carla überraschend bei ihm auftaucht, wird ein Autobahnpolizist bei der Verfolgung eines Verkehrssünders tödlich überfahren. Als Borowski die Spur zu einem labilen Ex-Seemann aufnimmt und kurz darauf dessen Chef ermordet aufgefunden wird, scheint der Fall klar – doch der eigenwillige Kommissar zweifelt und setzt seine Ermittlungen gegen den Willen der wütenden Kollegen fort. Was er nicht ahnt: Ein junger Polizist sinnt auf Rache und wird zur unberechenbaren Gefahr… Wie alles ausgeht, ist im Ersten zu sehen.
30
Der Schächter
Im idyllischen Konstanz am Bodensee wird die Sommerruhe jäh gestört, als ein toter Junge auf einem Campingplatz gesichtet wird. Kommissarin Klara Blum (Eva Mattes) nimmt die Ermittlungen auf, doch die Leiche verschwindet spurlos – bis sie im Garten ihres Freundes Jakob Leeb auftaucht. Der orthodoxe Jude, der als Schächter in Straßburg arbeitet, gerät sofort unter Verdacht, zumal die Todesart an das rituelle Schlachten erinnert. Blum muss gegen Vorurteile und antisemitische Ressentiments kämpfen, um Jakobs Unschuld zu beweisen und den wahren Mörder zu finden. Doch als sie sich dem Verdächtigen nähert, gerät sie selbst in eine gefährliche Situation …
31
Sag nichts
In der Nähe des Aasees wird eine Männerleiche entdeckt: "Offener Schädelbruch" lautet Prof. Karl-Friedrich Boernes Befund. Kommissar Frank Thiel findet Reifenspuren im Schlamm. Doch statt zum Täter führt dieser Hinweis das Ermittlerduo Thiel und Boerne zunächst zur Identität des unbekannten Opfers.
32
Das Böse
In der Frankfurter U-Bahn wird ein Mann von einem einfahrenden Zug überfahren und getötet, woraufhin Kriminalhauptkommissar Dellwo und Kriminaloberkommissarin Sänger die mysteriösen Ermittlungen aufnehmen. Eine Zeugin behauptet, der Mann sei von einem gepflegt wirkenden Herrn auf die Gleise gestoßen worden, doch die Überwachungskameras können dies nicht bestätigen. Als ein Banker namens Dr. Karl Petzold auffälliges Interesse an Kommissarin Sänger zeigt und weitere Todesfälle geschehen, ahnen die Ermittler zunächst nicht, wie nah Charlotte Sänger dem personifizierten Bösen bereits gekommen ist…
33
Veras Waffen
Vera Maxheimer, die gefürchtete Demoskopin und PR-Strategin, steht plötzlich im Mittelpunkt eines Mordfalls. Ein Student, der für ihre Biografie recherchierte, wird erschossen, und kurz darauf wird sie von einem unbekannten Erpresser bedroht. Als eine weitere Leiche auftaucht, gerät Veras dunkle Vergangenheit als Callgirl ins Visier der Ermittlungen. Hauptkommissar Max Palu stößt auf ein Netz aus Intrigen und Machtkämpfen in ihrem Umfeld. Als er den Faden weiterspinnt, gerät er in eine gefährliche Spirale aus Lügen und Verrat …
532
Ehrlicher - 32 - Außer Kontrolle
Ein Wiedersehen der unerfreulichen Art: Hauptkommissar Kain erkennt in dem toten Obdachlosen am Flussufer seinen ehemaligen Schulfreund Eddie. Der war schon als Jugendlicher ein Sportmuffel und wäre niemals freiwillig ins Wasser gestiegen. Während Hauptkommissar Ehrlicher Selbstmord aus Verzweiflung nicht ganz ausschließen kann, handelt es sich für Kain eindeutig um Mord. Der Verdacht fällt auf Hauptwachmeister Frank Lohner, in dessen Revier Ehrlicher und Kain ermitteln. Ein Stadtteil Leipzigs, der sich durch Sauberkeit und Ordnung von den umliegenden unterscheidet. Hier wird offenbar nicht nur mit ruhiger Hand regiert. Unter der properen Oberfläche brodelt ein dunkles Geheimnis, über das niemand reden will. (Text: ORF)
35. Staffel 35 (30 Episoden)
01
Eine ehrliche Haut
Der aufstrebende Politiker Manfred Körner überfährt nachts einen auf der Straße liegenden Körper und gerät sofort unter Mordverdacht. Die Berliner Kommissare Ritter und Stark stehen vor einem Fall, in dem zwei Welten aufeinanderprallen: die Berliner Politikszene und das Drogenmilieu. Als die Obduktion ergibt, dass der Drogendealer bereits tot war, bevor Körner ihn überfuhr, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit – denn während die Medien den Politiker bereits vorverurteilen und seine Karriere zu zerbrechen droht, stoßen die Ermittler auf ein dunkles Familiengeheimnis, das sie in gefährliche Nähe zu trauernden Jugendlichen bringt…
02
Bitteres Brot
Nach sechs Jahren Haft wird Bäckermeister Eberhard Kemmerlang, der wegen sexuellen Missbrauchs seiner Töchter verurteilt wurde, aus dem Gefängnis entlassen. Seine Tochter Lisbeth fürchtet die Rache des Vaters – und tatsächlich wird sie kurz darauf tot in einem begehbaren Backofen der Bäckerei gefunden. Für Hauptkommissarin Klara Blum und ihren neuen Kollegen Kai Perlmann deuten alle Spuren auf den entlassenen Vater hin, doch seine jüngere Tochter Johanna belastet ihn zusätzlich mit ihrem Tatvorwurf. Als die Indizien gegen Kemmerlang immer erdrückender werden, beginnt Klara an der allzu einfachen Lösung zu zweifeln und vermutet, dass jemand den Ex-Häftling gezielt belasten will – und gerät dabei in eine tödliche Falle…
03
Todesbande
Ein brutaler Angriff auf einen jungen Polizisten während einer Demonstration in Hamburg wirft dunkle Schatten auf die Stadt. Kommissar Jan Casstorff ermittelt in einem Fall, der nicht nur beruflich, sondern auch persönlich brisant wird: Sein Sohn Daniel war Teil der Demo und wurde vorübergehend festgenommen. Als die Ermittler tiefer graben, entdecken sie finanzielle Ungereimtheiten im Leben des Opfers und stoßen auf ein Netz aus alten Freundschaften und geheimen Abgründen. Als Casstorff sich dem Kern des Falls nähert, gerät er selbst in eine gefährliche Situation …
04
Waidmanns Heil
Ein tödlicher Schuss durchbricht die Stille des Leipziger Umlandes: Bei einer Treibjagd wird der wohlhabende Immobilienbesitzer Lothar Sofsky mit einer Ladung Schrot niedergestreckt. Kommissare Bruno Ehrlicher und Kain ermitteln in einem Netz aus Existenzangst, Eifersucht und alten Feindschaften zwischen den Mitgliedern einer exklusiven Jägergemeinschaft. Als im Jagdrevier ein zweiter Mord geschieht, führt die Spur zu den Brüdern Dietz, zwischen denen offenbar noch eine Rechnung aus der Vergangenheit offen ist – doch als die Ermittler den wahren Täter stellen wollen, gerät plötzlich ein weiteres Leben in tödliche Gefahr…
05
Große Liebe
Ein brutaler Überfall auf einen Geldtransporter in Ludwigshafen endet tödlich: Der Beifahrer wird erschossen, während der Fahrer Hannes Buck mit dem Transporter fliehen kann. Kommissarin Lena Odenthal und ihr Kollege Mario Kopper übernehmen die Ermittlungen und stoßen auf eine Spur, die ins Innere der Sicherheitsfirma führt. Als sich herausstellt, dass Buck ein alter Schulfreund Odenthals ist und seine Frau dringend eine teure Operation benötigt, gerät er selbst in Verdacht. Doch die Wahrheit ist komplexer, als es scheint – und als die Ermittler tiefer graben, geraten sie in eine gefährliche Falle …
06
Heimspiel
In Lüneburg wird der Pharmaunternehmer Klaus Gerlitz bei einem inszenierten Verkehrsunfall attackiert, doch statt ihn zu töten, rettet der maskierte Täter seinen Chauffeur aus dem brennenden Wagen. Als kurz darauf eine Lösegeldforderung über zwei Millionen Euro eingeht, wird LKA-Hauptkommissarin Charlotte Lindholm in ihre Heimatstadt beordert, wo sie auf ihren Ex-Kollegen und -Liebhaber Rolf Jacobi trifft, der nun als Sicherheitschef für Gerlitz arbeitet. Während Charlotte zwischen rivalisierenden Umweltaktivisten, fragwürdigen Genforschungspraktiken und alten Beziehungen ermittelt, wird Klaus Gerlitz entführt – und als sie den wahren Drahtzieher im Vergnügungspark stellt, muss sie nicht nur einen vertuschten Unfall aufklären, sondern auch einen Mord verhindern.
07
Tod unter der Orgel
Ein junger Organist wird während eines internationalen Orgelwettbewerbs im Kloster Arndorf von einer herabstürzenden Orgelpfeife erschlagen – ausgerechnet als er für den verspäteten Ehrengast, Bischof Hawranek, einspringt. Kommissar Moritz Eisner, frisch ernannt zum Mitglied einer Sonderkommission des Innenministeriums, steht vor der Frage: War der Bischof, der sich für Menschenrechte in Brasilien einsetzt und bereits mehrere Attentate überlebt hat, das eigentliche Ziel? Als ein zweiter Musikstudent durch vergifteten Kakao stirbt, verdichten sich die Hinweise – doch während Eisner den Konkurrenzkampf unter den ehrgeizigen Organisten verfolgt, gerät er in einen tiefgreifenden Konflikt mit seinem neuen Vorgesetzten Schremser…
08
Schichtwechsel
Ein erbitterter Arbeitskampf erschüttert die Kieler Ostendorf-Werft: Betriebsratsvorsitzender Rudolf Bruhns will der Entlassung von maximal 50 Arbeitern zustimmen, während Werftbesitzer Felix Ostendorf verzweifelt versucht, ihm klarzumachen, dass dies nicht ausreichen wird, um das Unternehmen zu retten. Als Bruhns am nächsten Morgen erschlagen auf einem Arbeitsfloß gefunden wird, beginnt Kommissar Klaus Borowski mit den Ermittlungen in einem Netz aus komplexen Beziehungen und verborgenen Motiven. Bald schon wird eine zweite Leiche gefunden – die ehrgeizige Vorstandssekretärin Tatjana Matthies – und Borowski ahnt nicht, dass der Schlüssel zu beiden Morden in einer unerwarteten, verzweifelten Abhängigkeit liegt, die über Leben und Tod entscheidet…
09
Abschaum
In einem Bremer Hochhausghetto wird die Leiche der 12-jährigen Miriam Meinfeld gefunden – auf den ersten Blick ein Selbstmord, doch die Obduktion fördert Erschreckendes zutage: Das Mädchen wurde missbraucht und misshandelt. Die Kommissare Inga Lürsen und Nils Stedefreund stoßen bei ihren Ermittlungen auf eine seltsame Tätowierung an der Hand des Opfers, die sie zu einer einflussreichen Sekte führt. Als die Ermittler langsam das grausame Netzwerk enttarnen und der Bibliothekarin Karin Melzer auf die Spur kommen, die mehr über die Hintergründe weiß, geraten plötzlich alle Beteiligten in tödliche Gefahr…
10
Hundeleben
Eine grausame Entdeckung erschüttert das Seniorenstift „Abendrot“: Die Heimärztin Dr. Rose Lang wird erschlagen im Park aufgefunden – kurz nachdem sie Kritik am Pflegenotstand geäußert hatte. Ausgerechnet in dieses Heim hat Freddy Schenk seine Großmutter Margot gegen ihren Willen einquartiert, was ihn während der Ermittlungen immer mehr mit Gewissensbissen plagt. Als plötzlich weitere Bewohner unter mysteriösen Umständen sterben und die Ermittler dem überforderten Pflegepersonal auf die Finger schauen, offenbart sich ihnen ein Abgrund aus Verzweiflung und Hilflosigkeit, der sie selbst in Gefahr bringt…
11
Janus
Mitten aus der Trauer um ihre ermordeten Eltern gerissen, werden die Frankfurter Kommissare Charlotte Sänger und Fritz Dellwo zu einem neuen Fall gerufen: Die Schulpsychologin Dr. Wick wurde mit fünf Messerstichen brutal getötet. Um die Ermittlungen voranzutreiben, bietet sich Sänger spontan an, undercover als neue Psychologin an der Gesamtschule zu arbeiten, wo eine bedrückende Stimmung herrscht – erst kürzlich hat sich ein Schüler das Leben genommen. Während Dellwo den polizeibekannten Vergewaltiger Karl Lichti ins Visier nimmt, lernt Sänger den charismatischen Vertrauenslehrer Felix Klär kennen, der bei seinen Schülern große Beliebtheit genießt. Als Sänger beginnt zu ahnen, dass an der Schule nicht alles mit rechten Dingen zugeht und dem Geheimnis des mysteriösen „Janus“ auf die Spur kommt, gerät sie selbst in tödliche Gefahr…
12
Mörderspiele
Im Aasee wird ein Frauentorso und kurz darauf ein Päckchen mit den Gliedmaßen der Toten gefunden, wobei der Kopf verschwunden bleibt. Der Fall erinnert Karl-Friedrich Boerne, Silke „Alberich“ Haller und Staatsanwältin Wilhelmine Klemm sofort an den Rohrbach-Mord aus den 1950er-Jahren, der jedoch nach einer falschen Verurteilung ungeklärt blieb und die Ermittler damals in der Öffentlichkeit blamierte.
13
Sechs zum Essen
Auf einer Münchner Single-Party wird Kommissar Carlo Menzinger Zeuge, wie sein Konkurrent um die Gunst einer attraktiven Frau noch am selben Abend überfahren wird – kein Unfall, sondern Mord. Die Kommissare Batic und Leitmayr müssen tief in den Großstadtdschungel der Münchner Singles eintauchen, wo sie auf zahlreiche verschmähte Frauen stoßen, die alle ein Motiv haben könnten. Als sie entdecken, dass das Opfer ein Doppelleben führte und ausgerechnet mit der Veranstalterin der Single-Treffen liiert war, geraten die Ermittler in ein Netz aus Eifersucht, Enttäuschung und unterdrückter Wut…
14
Der vierte Mann
In einer Berliner Wohnung wird der Kunstrestaurator Lohmeyer mit einem Kopfschuss tot aufgefunden. Die Kommissare Ritter und Stark verdächtigen zunächst den vorbestraften Einbrecher Harry Wolter, der vom Zollinspektor Heinze am Tatort gesehen worden sein soll. Doch der Fall nimmt eine überraschende Wendung, als die Ermittler hinter einem Fernseher ein wertvolles Gemälde entdecken und auf die Spur eines dubiosen Kunstschmugglerrings stoßen. Als sie mit Hilfe des Verdächtigen Harry ein raffiniertes Katz-und-Maus-Spiel beginnen, geraten die Kommissare selbst ins Visier eines skrupellosen Täters …
15
Abgezockt
Ein vermeintlicher Selbstmord entpuppt sich für Lena Odenthal als Mord, als sie herausfindet, dass der Tote Lutz Bergmann mit Medikamenten vergiftet wurde. Die Spuren führen zu einem Strukturvertrieb namens „Rocket Marketing“, für den das Opfer als charismatischer Verkäufer tätig war. Als die Kommissarin und ihr Kollege Mario Kopper tiefer in die zwielichtige Welt der Schneeballsysteme eintauchen, stoßen sie auf ein Netz aus Betrug, Ausbeutung und zerstörten Existenzen, in dem mehr als eine Person ein Motiv für den Mord gehabt haben könnte…
16
Odins Rache
Ein Scharfschütze erschießt in Köln aus 300 Meter Entfernung einen Neonazi auf offener Straße. Das Opfer war in einen vier Jahre zurückliegenden Brandanschlag verwickelt, bei dem die Eltern der Geschwister Ayda und Özgur Aydin ums Leben kamen. Als kurz darauf ein zweiter Neonazi erschossen wird, der ebenfalls wegen des Brandanschlags angeklagt, aber freigesprochen wurde, beginnt für die Kommissare Ballauf und Schenk ein komplexer Fall. Die Ermittler müssen sich nicht nur mit einer undurchsichtigen Verfassungsschutz-Beamtin und ihrem zwielichtigen V-Mann auseinandersetzen, sondern auch die dritte Beschuldigte von damals, Astrid Gehrmeier, vor einem möglichen Anschlag schützen…
17
Gefährliches Schweigen
Ein Mord an einem scheinbar unbescholtenen Beamten führt Lena Odenthal und Mario Kopper in die Welt einer betreuten Mädchen-WG, in der Angst und Drohungen den Alltag bestimmen. Der Kleinkriminelle Bernd „Boogie“ Borgwardt, der eine der Bewohnerinnen vergewaltigt hat, scheint auch mit dem Tod des Opfers verbunden zu sein. Doch als die Ermittler tiefer graben, stellen sie fest, dass das Drogendezernat ihre Arbeit behindert. Warum wollen die Kollegen Boogie schützen? Und was hat der Mord mit den dunklen Geheimnissen der WG zu tun? Als Odenthal und Kopper der Wahrheit näherkommen, geraten sie selbst in Gefahr …
18
Bienzle und der steinerne Gast
Nach der umjubelten Premiere von „Don Giovanni“ in der Stuttgarter Oper wird die Premierenfeier jäh unterbrochen, als der beliebte HNO-Arzt Dr. Arnulf Sontheim hinter einer Säule erstochen aufgefunden wird. Kommissar Ernst Bienzle und sein Kollege Günter Gächter beginnen ihre Ermittlungen in der schillernden Welt der Oper und stoßen dabei auf ein komplexes Netz aus Abhängigkeiten, die der Tote geschaffen hatte. Als die Ermittler dem ehemaligen Bariton Robert van Dahlen auf die Spur kommen, der seine Stimme durch eine mysteriöse Vergiftung verloren hat, geraten sie mitten in ein Drama um Rache, Verlust und Verzweiflung, das weit über den ersten Mord hinausgeht…
19
Der Wächter der Quelle
Im idyllischen St. Johann in Tirol wird der Umweltschützer Hermann Wegscheider tot an einer Heilquelle gefunden, die er seit Monaten vor der industriellen Nutzung zu schützen versuchte. Chefinspektor Moritz Eisner und die Tiroler Ermittlerin Barbara Trenkwalder stoßen bei ihren Ermittlungen auf eine Dorfgemeinschaft, die sich vom geplanten Bau einer Mineralwasserabfüllanlage wirtschaftlichen Aufschwung verspricht – und den querköpfigen Umweltschützer als Störenfried betrachtet hatte. Als die dreizehnjährige Maria, die dem alten Mann als einzige freundschaftlich verbunden war, den Ermittlern entscheidende Hinweise gibt, enthüllt sich ein erschreckendes Bild kollektiver Verantwortung in dem scheinbar beschaulichen Alpendorf…
20
Verraten und verkauft
Es sollte aussehen wie ein Verkehrsunfall. Doch die Obduktion ergibt eindeutig: Sven Uwe Schütze wurde zuerst erschlagen und dann überfahren. In der Wohnung des Opfers stoßen Max Ballauf und Freddy Schenk auf einen Zettel mit den Namen von drei Schüler:innen des Albertus Magnus Internats. Welche Verbindung hatte er zu dieser angesehenen Privatschule? Die drei Jugendlichen Marc Landauer, Daniela Paulke und Thomas Loebelt wollen das Mordopfer angeblich noch nie gesehen haben. Daraufhin beschließen die beiden Kommissare, getrennt voneinander zu ermitteln.
21
Stirb und werde
Ein verstörendes Bild bietet sich im Konzertsaal von Kiel: Die Leiche einer jungen Pianistin liegt sorgsam drapiert am Flügel – einbalsamiert wie ein Kunstwerk. Kurz darauf wird ein ehemaliger Schachmeister auf ähnliche Weise präpariert aufgefunden. Hauptkommissar Klaus Borowski und sein Team erkennen schnell das Muster: Der Täter wählt talentierte Menschen, die durch Krankheit an der Ausübung ihrer Begabung gehindert werden. Als plötzlich der hochbegabte siebenjährige Björn verschwindet, beginnt ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit. Doch während Borowski dem selbsternannten „Erlöser“ auf der Spur ist, ahnt er nicht, dass er selbst in eine tödliche Falle gerät…
22
Herzversagen
In Frankfurt werden alte, alleinlebende Frauen tot in ihren Wohnungen aufgefunden – angeblich an Herzversagen gestorben. Als die junge, übereifrige Polizistin Ina Springstub gegen alle Widerstände teure Tests für eine der Verstorbenen anordnet, bestätigt sich ihr Verdacht: Die Seniorin Elisabeth Anuschek wurde ermordet, ihre Ersparnisse sind verschwunden. Kommissarin Charlotte Sänger und Kommissar Fritz Dellwo tauchen bei ihren Ermittlungen tief in die Welt der „Armee der Unsichtbaren“ ein, wie eine alte Dame die vergessenen Senioren im Bahnhofsviertel nennt. Als die Kommissare entdecken, dass alle Opfer einem gemeinsamen Lesezirkel angehörten, geraten sie einer erschütternden Mordserie auf die Spur, die sie auch emotional an ihre Grenzen bringt…
23
Märchenwald
Eine Leiche eines unbekannten jungen Mannes wird in einem Wald südwestlich von Hannover gefunden – erschossen von hinten. LKA-Kommissarin Charlotte Lindholm muss in ihrem fünften Fall nicht nur den Täter, sondern zunächst auch das Opfer identifizieren. Als sie endlich herausfindet, dass der Tote Verbindungen zur DDR-Vergangenheit des Waldbesitzers Freden und des Försters Kupka hat, eröffnet sich eine tragische Geschichte von Schuld, Flucht und Rache. Als Lindholm einer gefährlichen Wahrheit auf der Spur ist, fällt erneut ein Schuss im Wald, und diesmal gerät die Kommissarin selbst in Lebensgefahr…
24
Teufelskreis
Ein toter Neonazi am Völkerschlachtdenkmal in Leipzig – mit eingedrücktem Kehlkopf und aus großer Höhe gestürzt – führt die Kommissare Ehrlicher und Kain in die rechtsradikale Szene. Als Hauptverdächtiger gilt der Künstler Mayer-Lischinski, der früher mit dem Opfer befreundet war, sich inzwischen aber von dessen politischen Ansichten distanziert hat. Doch warum hatte der arbeitslose Neonazi eine luxuriöse Wohnung und hohe Bareinzahlungen auf seinem Konto? Als die Ermittler auf die mysteriöse Verfassungsschützerin Faulhaber stoßen, die sich heimlich in der Wohnung des Toten umschaut, geraten sie in einen gefährlichen Strudel aus V-Mann-Tätigkeit, Verrat und Fememord…
25
Nicht jugendfrei
Ein toter Apotheker mit einem Kaffeelöffel im Ohr – diesen grausigen Fund macht der Rentner Willy Tindle gemeinsam mit seinen Freunden Adi Zeitler und Cynthia Lademaker. Die Münchner Kommissare Batic und Leitmayr entdecken schnell, dass der Ermordete nicht nur mit legalen Medikamenten handelte, sondern auch ein Drogenlieferant für Senioren war. Als sie tiefer in die Welt der Alten und Alleingelassenen eintauchen, stellen sie fest, dass das fidele Rentnertrio mehr über den Todesfall weiß, als es zunächst zugibt. Als die Ermittler der Spur des Drogensüchtigen Benny Marien folgen, der am Tatort gesehen wurde, geraten sie selbst in eine rauschhafte Falle…
26
Teufel im Leib
In der mondänen Welt der Schönheitschirurgie muss Hauptkommissar Max Palu ermitteln, nachdem die Ärztin und Künstlerin Dr. Barbara Schreiner kurz vor ihrer Vernissage erschossen wurde. Schnell gerät der renommierte Schönheitschirurg Professor Dr. Till Pfortner ins Visier der Ermittlungen, der nicht nur von seiner ehemaligen Patientin Sandra Waller auf offener Straße attackiert wird, sondern auch eine gemeinsame Vergangenheit mit dem Mordopfer hat. Als dann auch noch Sandras Vater, der Gynäkologe Dr. Alfred Waller, erschossen aufgefunden wird, entdeckt Palu hinter der makellosen Fassade der Schönheitsklinik ein Netz aus Lügen, Intrigen und gefährlichen medizinischen Praktiken. Als die Ermittler endlich die Wahrheit über die fragwürdigen Methoden des Schönheitschirurgen aufdecken, geraten sie selbst in tödliche Gefahr…
27
Verlorene Töchter
In Hamburg wird die Leiche der 14-jährigen Ronja gefunden, die trotz ihrer Höhenangst von einem Turm in den Tod gestürzt ist. Kommissar Jan Casstorff und sein Team ermitteln in einer Gruppe minderjähriger Mädchen aus sozialen Brennpunkten, die als gewalttätige Bande bekannt ist und zu der auch das Opfer gehörte. Die Verhöre gestalten sich schwierig, da die tatverdächtigen Teenager ihre Strafunmündigkeit geschickt ausnutzen und die Ermittler mit einer Mauer des Schweigens konfrontieren. Als die Kommissare endlich beginnen, die komplexen Beziehungen zwischen Ronja und ihrer Cousine Marie zu durchschauen, führt sie die Spur zu einem dramatischen Showdown auf dem Hausboot von Ronjas Mutter…
28
Abseits
Hauptkommissar Ehrlicher will gerade zu seinem Urlaub nach Paris aufbrechen, als ihn sein Chef zum neuen Leipziger Zentralstadion schickt, das in zwei Tagen mit einer großen Feier eröffnet werden soll. Dort ist Susanne Fellner, Leiterin der Personalabteilung, erschlagen aufgefunden worden. Direkt vom Flughafen fährt Ehrlicher zum Stadion, wo schon sein Kollege Kain und die Spurensicherung ihre Arbeit aufgenommen haben. Bei den Ermittlungen stoßen die Polizisten zunächst auf unzufriedene Angestellte.
29
Eine Leiche zu viel
Im Anatomiekurs der Universität Münster taucht eine Leiche auf, die dort nicht hingehört – eine junge Frau mit einer Einstichstelle unter dem rechten Rippenbogen statt einer älteren Körperspenderin des Jahrgangs 1935. Professor Boerne identifiziert die Tote als Dr. Amélie Blanc, eine französische Chemikerin, die als Hospitantin am Institut arbeitete und zuletzt bei einer Abschlussfeier der Forschungsgruppe am 28. April 2004 gesehen wurde. Als Boerne und der eigentlich krankgeschriebene Kommissar Thiel im Umfeld des Instituts ermitteln, werden sie in einen Strudel aus Wissenschaftsbetrug, Eifersucht und professionellem Kalkül gezogen, der weitere Opfer fordert und schließlich sogar einen von ihnen in tödliche Gefahr bringt…
30
Vorstadtballade
Eine Leiche wird im Keller einer Münchner Schlachthofkneipe gefunden: Xaver Ostler, ein stadtbekannter Stammgast, wurde brutal erschlagen und anschließend aufgehängt. Die Kommissare Batic und Leitmayr tauchen tief in die raue Welt des Münchner Schlachthofviertels ein, wo sich hinter biederer Fassade dunkle Geheimnisse verbergen. Als ein zweiter Stammtischbruder ermordet wird, erkennen die Ermittler ein Muster – jemand führt einen persönlichen Rachefeldzug durch, der noch lange nicht beendet scheint …
36. Staffel 36 (35 Episoden)
01
Bienzle und der Feuerteufel
In Stuttgart schlägt ein Feuerteufel zu: Nach bereits zwei Brandstiftungen in den vergangenen Monaten wird nun beim dritten Brand ein Mann tot aufgefunden. Kommissar Ernst Bienzle übernimmt den Fall und erfährt schnell, dass der Tote rumänischer Abstammung ist – ein ehemaliger Mitarbeiter der Securitate, der zuletzt als brutaler Geldeintreiber für einen Bauunternehmer tätig war. Als die Untersuchungen zeigen, dass für die Brandstiftungen spezielles Fachwissen nötig war, richtet sich Bienzles Verdacht gegen die Feuerwehr selbst – und er stößt dabei auf ein erschütterndes Familiendrama…
02
Die Spieler
Ein Anwalt meldet seine Frau als vermisst und verdächtigt seinen Freund, einen wohlhabenden Fabrikbesitzer, sie getötet zu haben, weil sie ihre Affäre beenden wollte. Als am Bodenseeufer eine bis zur Unkenntlichkeit verstümmelte Frauenleiche gefunden wird, verneint der Ehemann überraschend, dass es sich um seine Elisabeth handelt – trotz gegenteiliger Indizien. Für Hauptkommissarin Klara Blum und ihren Kollegen Kai Perlmann beginnt ein gefährliches Verwirrspiel mit wechselnden Verdächtigen und widersprüchlichen Zeugenaussagen, bis sie erkennen, dass jemand ein perfides Spiel mit ihnen treibt – und die falschen Karten ausspielt…
03
Dunkle Wege
Eine routinemäßige Übung an der Landespolizeischule Niedersachsen endet in einer Tragödie: Bei der Simulation einer Geiselbefreiung wird der Polizeischüler Gerd Lähner tot aufgefunden – erschossen mit einer FX-Übungswaffe. Um Aufsehen zu vermeiden, wird der Fall nach außen als Unfall dargestellt. Hauptkommissarin Charlotte Lindholm wird als verdeckte Ermittlerin eingeschleust und gibt sich als Dozentin aus. Als sie auf eine Mauer des Schweigens stößt und gleichzeitig Hinweise auf illegale Geschäfte mit gestohlenen Luxusautos aufdeckt, gerät sie selbst in tödliche Gefahr…
04
Ein Glücksgefühl
Ein junges französisches Au-pair-Mädchen wird tot an einer U-Bahn-Brücke in Hamburg gefunden – mit 8.000 Euro in der Tasche. Kommissare Jan Casstorff und Eduard Holicek stehen vor einem Rätsel, denn die scheue Natalie hatte kaum soziale Kontakte in der Hansestadt. Erst der Selbstmordversuch eines Versicherungsagenten, der die junge Französin in seinem Abschiedsbrief erwähnt, bringt die Ermittler auf die Spur eines gefährlichen illegalen Glücksspiels. Als Casstorff in die Unterwelt Hamburgs eintaucht, wo Menschen nicht nur um Geld, sondern um ihr Leben spielen, gerät er selbst in tödliche Gefahr…
05
Feuertaufe
Auf einem stillgelegten Industriegelände in Leipzig wird die Leiche einer ermordeten Frau entdeckt – ihre einzige Identifikation ist eine unscheinbare Anstecknadel mit den Initialen L.I.C. Die Kommissare Ehrlicher und Kain ermitteln in der Leipziger Immobilien Consulting, wo das Opfer Ricarda Nowak als aufstrebende Maklerin arbeitete und ein Verhältnis mit dem manipulativen Geschäftsführer Martin Forssell hatte. Als die Ermittler einen Sumpf aus Lügen, Betrug und Erpressung aufdecken, geraten sie in ein Netz aus toxischen Beziehungen und verborgenen Familiengeheimnissen, die bis in ein Marienstift zurückreichen…
06
Schürfwunden
Ein abgetrennter Daumen erreicht per Post die Kölner Kriminalpolizei und führt die Kommissare Max Ballauf und Freddy Schenk in das aussterbende Dorf Schaffrath, das wegen eines Braunkohletagebaus umgesiedelt wird. Die Ermittlungen offenbaren schnell eine Verbindung zu einem früheren Raubüberfall auf einen Geldtransporter, bei dem ein Fahrer erschossen wurde. Als die Kommissare den verdächtigen Landwirtschaftsgehilfen Hansi Lensen zur Rede stellen wollen, geraten sie in eine dramatische Situation, die das düstere Geheimnis des Dorfes zu enthüllen droht…
07
Der Name der Orchidee
Auf der idyllischen Blumeninsel Mainau wird der Orchideenspezialist Helmut Weiss tot im Gewächshaus aufgefunden – erschlagen am Vorabend eines großen internationalen Orchideenwettbewerbs. Der Gärtner hatte angeblich eine botanische Sensation entdeckt: den sagenumwobenen „Roten Frauenschuh“, eine äußerst seltene Orchideenart. Als Kommissarin Klara Blum und ihr Kollege Kai Perlmann in die faszinierende, aber von Ehrgeiz und Neid geprägte Welt der Orchideenzüchter eintauchen, geraten sie in einen gefährlichen Konkurrenzkampf um Ruhm und Anerkennung, der tödlicher ist als das stärkste Pflanzengift…
08
Todesbrücke
Von einer Autobahnbrücke werden Pflastersteine geworfen, die zwei Menschen in den Tod reißen – ein Fall, der die Berliner Ermittler Ritter und Stark vor ein Rätsel stellt. Beide Opfer arbeiteten für dieselbe Unternehmensberatung und waren zuletzt mit der Abwicklung einer insolventen Spedition beschäftigt, was den Verdacht auf geschäftliche Motive lenkt. Als die Kommissare den wahren Hintergrund der Morde entschlüsseln, spitzt sich die Situation dramatisch zu und ein Täter droht mit einem verzweifelten letzten Schritt…
09
Schattenhochzeit
Eine blutige Nacht in Kiel: Ein Wachmann wird überfahren, ein Mann erstochen, und eine junge Kubanerin fleht ihren Geliebten um Hilfe an. Hauptkommissar Klaus Borowski stolpert in einen Fall, der immer undurchsichtiger wird. Scheinehen, Erpressung und ein verhängnisvolles Doppelleben – als Borowski die Fäden zu ziehen beginnt, gerät er selbst in eine gefährliche Spirale aus Lügen und Verrat. Doch wer steckt wirklich hinter den Morden? Und was hat die geheimnisvolle Teresa damit zu tun? Als Borowski die Wahrheit aufzudecken droht, gerät er in eine tödliche Falle …
10
Letzte Zweifel
Eine junge Frau wird erschlagen in den Rheinauen nahe Ludwigshafen aufgefunden. Karina Cervinski wurde weder vergewaltigt noch beraubt, und es gibt keine Anzeichen dafür, dass sie sich gegen ihren Mörder gewehrt hat. Für die Kommissare Lena Odenthal und Mario Kopper deutet alles darauf hin, dass das Opfer ihren Täter gekannt haben muss. Doch je tiefer sie in Karinas Leben eintauchen, desto mehr Geheimnisse kommen ans Licht: ein Therapeut, ein unbekannter Liebhaber und eine unerklärliche Schwangerschaft. Als die Ermittler schließlich eine heiße Spur verfolgen, geraten sie selbst in eine gefährliche Situation …
11
Der Frauenflüsterer
Ein Restaurantbesitzer stürzt aus dem Fenster – Selbstmord oder Mord? Reitlehrer Markus Hoffschulte gerät ins Visier der Ermittler, nachdem bekannt wird, dass er kurz vor der Tat einen heftigen Streit mit dem Toten hatte. Doch dann wird auf seinem Reiterhof der wertvolle Zuchthengst Rasputin entführt und kastriert aufgefunden. Als die Kommissare Thiel und Boerne den Spuren folgen, stoßen sie auf ein Netz von Rache, Eifersucht und dunklen Geheimnissen – und plötzlich explodiert ein Auto auf dem Reiterhof …
12
Wo ist Max Gravert
Ein Versicherungsvertreter wird auf offener Straße erschossen – der Auftakt einer blutigen Jagd nach einem Mann namens Max Gravert. Dieser hat im Versicherungsgeschäft Millionen veruntreut, die eigentlich für todkranke Krebspatienten bestimmt waren. Für Kommissar Fritz Dellwo und seine Kollegin Charlotte Sänger beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn zwei der betrogenen Sterbenskranken haben nichts mehr zu verlieren und gehen über Leichen, um Gravert zu finden. Als Dellwo eine emotionale Bindung zur krebskranken Julia Steiner entwickelt, ahnt er nicht, wie tief sie in den Fall verstrickt ist …
13
Am Abgrund
Ben, ein skrupelloser Charmeur, hat sich darauf spezialisiert, ältere, vermögende Damen um ihr Geld zu bringen. Mit Hilfe seiner Freundin Vera, die unwissentlich Informationen über potenzielle Opfer liefert, lockt er die Frauen in riskante Aktiengeschäfte. Doch als Elisabeth Hagen, eine seiner Zielpersonen, seine Machenschaften durchschaut, kommt es zum tödlichen Zweikampf. Ben ertränkt sie in ihrer Badewanne und versenkt die Leiche im Hafen. Als die Polizei die Tote findet, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Während Ben sein Spiel mit einer weiteren Frau fortsetzt, kommen Kommissarin Lena Odenthal und ihr Kollege Mario Kopper ihm immer näher auf die Spur. Doch als Vera, Bens Freundin, beginnt, Fragen zu stellen, gerät er in eine ausweglose Situation – und greift zu drastischen Mitteln …
14
Minenspiel
Ein grausiger Tod erschüttert Köln: Der Unternehmer Lars Fresinger tritt beim Joggen im Stadtwald auf eine Landmine und verblutet elendig mit abgerissenen Beinen. Für die Kommissare Ballauf und Schenk beginnt eine Ermittlung, die sie tief in die Verstrickungen zwischen humanitärer Hilfe und wirtschaftlichen Interessen in Angola führt. Gerade als sie einer Spur zu einer undurchsichtigen Organisation folgen, erfahren sie von einer dritten, noch nicht gezündeten Mine – und müssen einen Wettlauf gegen die Zeit beginnen, um das nächste Opfer zu retten.
15
Nur ein Spiel
Der Münchner Werbechef Rolf Mading wird erschossen aufgefunden, nachdem er einem mysteriösen E-Mail-Kontakt namens Stephan Toczec zu einem Treffen folgte – einem Mann, der seiner Agentur mit brillanten Konzepten zu großem Erfolg verhalf, aber den niemand je gesehen hat. Die Hauptkommissare Batic und Leitmayr stoßen bei ihren Ermittlungen auf ein Netz aus Missgunst, Betrug und alten Wunden, denn wie Mitarbeiter Telwang treffend sagt: „Niemand mochte Herrn Mading.“ Als die Ermittler endlich hinter das Geheimnis des vermeintlichen Kreativ-Genies kommen, entlarvt sich ein perfides Spiel um Macht, Rache und Geld, das die Kommissare bis zur letzten Sekunde in Atem hält.
16
Die schlafende Schöne
Eine rauschende Feier auf dem Anwesen der Wiener Musikprofessorin Karin Landauer endet im Chaos: Ihr Liebhaber Johnny, ein junger Rom, wird erschossen im Ehebett aufgefunden, während ihre wertvolle Stradivari-Geige spurlos verschwindet. Kommissar Moritz Eisner übernimmt die Ermittlungen und stößt auf ein undurchsichtiges Netz aus Eifersucht, Betrug und künstlerischen Ambitionen. Als er beginnt, die Ehe der Landauers zu durchleuchten, gerät er selbst in eine gefährliche Situation, die ihn an seine Grenzen bringt …
17
Scheherazade
Mitten in ein wichtiges Verhör platzt eine verstörte junge Frau und behauptet, ihr Freund sei ermordet worden – ausgerechnet ein angeblicher 9/11-Todespilot, der in Wirklichkeit für den US-Geheimdienst gearbeitet haben soll. Während Kommissarin Inga Lürsen die Geschichte als Hirngespinst abtut, ist ihr Kollege Stedefreund fasziniert von der jungen Frau und ihrer Verschwörungstheorie. Als die Ermittlungen tiefer gehen, verdichten sich die Hinweise auf ein Geheimnis mit internationalen Ausmaßen, und die Bremer Fahnder geraten selbst ins Visier mächtiger Akteure im Schatten…
18
Tiefer Fall
Ein achtjähriger Junge wird tot in einem Waldstück gefunden – doch der Fundort ist nicht der Tatort. Tommy Beck ist in einem Steinbruch ums Leben gekommen, dort wo sein Vater als Sprengmeister arbeitet. Während die Leipziger Kommissare Ehrlicher und Kain zwischen einem tragischen Unfall und einem Verbrechen unterscheiden müssen, geraten sowohl Tommys Onkel als auch sein eigener Vater in Verdacht. Als am nächsten Tag auch Holger Beck tot aufgefunden wird, ahnen die Ermittler noch nicht, welche dunklen Geheimnisse sich hinter den Mauern des Steinbruchs verbergen …
19
Todesengel
Ein Heckenschütze versetzt Bremen in Angst und Schrecken, als er wahllos Passanten und Autofahrer ins Visier nimmt. Kommissarin Inga Lürsen und ihr Kollege Nils Stedefreund stehen unter Druck, den Täter zu stoppen, bevor weitere Opfer fallen. Als Lürsen die Medien nutzt, um den Schützen zu provozieren, gerät sie selbst in sein Fadenkreuz. Als die Ermittler endlich eine heiße Spur haben, müssen sie feststellen, dass sie einem gefährlichen Spiel auf den Leim gegangen sind …
20
Bienzle und der Sizilianer
Ein gezielter Kopfschuss am Flughafen Stuttgart beendet das Leben des jungen Sizilianers Luigi Ricci, kurz vor seinem geplanten Abflug. Hauptkommissar Ernst Bienzle nimmt die Ermittlungen auf und verfolgt die Spuren, die ihn ins beschauliche Allgäu führen, wo das Opfer bei seinem Bruder Giovanni gelebt hatte. Schnell geraten mehrere Personen ins Visier des schwäbischen Ermittlers: die trauernde Freundin Marlene Mergenthaler, ihr eifersüchtiger Ex-Freund und ihre Eltern, die die Beziehung missbilligten. Als Bienzle entdeckt, dass beide Familien mafiöse Strukturen aufweisen, gerät er zwischen die Fronten zweier gefährlicher Clans…
21
Der Teufel vom Berg
Ein Jahr nach dem Mord an der schwangeren Julia Klose droht ihr Ehemann, Unternehmer Dieter Klose, seine Glasfabrik zu schließen und 135 Arbeitsplätze zu vernichten, wenn der Fall nicht binnen zwei Wochen aufgeklärt wird. Hauptkommissar Moritz Eisner quartiert sich inkognito im Haus des Opfers ein und stößt schnell auf den exzentrischen Kunstmaler Georg Hochreiter, den alle im Dorf als „Teufel vom Berg“ und mutmaßlichen Mörder meiden. Als eine zweite junge Frau tot aufgefunden wird, mit der Eisner selbst eine Nacht verbracht hat, überschlagen sich die Ereignisse und der Kommissar gerät mitten in ein Netz aus dörflicher Rache, familiären Abgründen und gefährlichen Obsessionen…
22
Erfroren
In der eisigen Kälte der Kölner Eissporthalle wird Stefan Müller, ein ehemaliger Eiskunstlaufprofi, tot aufgefunden – niedergeschlagen und dann erfroren auf dem Eis, das einst sein Element war. Die Kommissare Max Ballauf und Freddy Schenk tauchen ein in die glitzernde, aber eiskalte Welt des Eiskunstlaufs, wo Ehrgeiz und Konkurrenz herrschen. Schnell wird klar, dass der Tote als Trainer und Preisrichter nicht nur Freunde hatte – von parteiischen Entscheidungen ist die Rede, von Dopingvorwürfen und sogar sexuellem Missbrauch. Als die Ermittler der Spur zu seiner Musterschülerin Lily folgen, ahnen sie noch nicht, welch tragisches Schicksal auch sie ereilen wird …
23
Ohne Beweise
Ein ehemaliger LKA-Beamter, der wegen Gewaltanwendung aus dem Dienst entlassen wurde, gerät unter Mordverdacht und flüchtet vor seinen Ex-Kollegen. In seiner Verzweiflung nimmt er ausgerechnet Kommissarin Lena Odenthal als Geisel und zwingt sie zu einer atemlosen Verfolgungsjagd durch das nächtliche Ludwigshafen. Während ihr Partner Kopper fieberhaft nach ihr sucht, beginnt Odenthal zu ahnen, dass der Geiselnehmer womöglich selbst ein Opfer sein könnte – und dass in den Reihen der Polizei ein gefährliches Geheimnis lauert. Als sie gemeinsam den Hintermännern eines Schutzgeldnetzwerks auf die Spur kommen, geraten beide in tödliche Gefahr…
24
Requiem
Ein nächtlicher Mord im Bremer Space Park erschüttert die Stadt: Der Unternehmer Gerd Walberg wird erschossen aufgefunden, alle Spuren deuten auf seinen Bruder Ludwig als Täter. Doch Hauptkommissarin Inga Lürsen zweifelt an der vermeintlich klaren Beweislage. Ihre Hartnäckigkeit wird ihr zum Verhängnis – nach einer Autobombenexplosion hält man sie für tot, während der wahre Täter sie gefangen hält. Als auch ihre Tochter Helen verschwindet und ihr Kollege Stedefreund durch gefälschte Beweise vom Dienst suspendiert wird, muss sich Lürsen einem perfiden Psychospiel stellen…
25
Borowski in der Unterwelt
Ein grausiger Fund in der Kieler Kanalisation erschüttert die Stadt: Menschliche Überreste – Hüftgelenke, Haare, Zähne und Prothesen – tauchen im Abwassersystem auf und tragen Spuren von Säure. Hauptkommissar Klaus Borowski steht vor einem rätselhaften Fall mit scheinbar vielen Opfern. Mitten in den komplexen Ermittlungen stellt sich überraschend ein katholischer Priester der Polizei und gesteht die Taten. Doch Borowski bleibt skeptisch – warum sollte ein Geistlicher unschuldig lebenslange Haft auf sich nehmen? Als der Kommissar in die feuchte Dunkelheit der Kanalisation hinabsteigt, um der Wahrheit auf den Grund zu gehen, ahnt er nicht, dass ihn in der „Unterwelt“ von Kiel eine erschütternde Begegnung erwartet…
26
Leerstand
Die Frankfurter Kommissare Charlotte Sänger und Fritz Dellwo werden zu einem Leichenfund in ihr ehemaliges Polizeipräsidium gerufen, doch am vermeintlichen Tatort fehlt nicht nur die Tote, sondern auch die Beamten, die den Fund gemeldet haben. Stattdessen treffen sie auf bewaffnete Geiselnehmer, die sie zwingen wollen, den kürzlich aus der Haft entlassenen Alexander Kern ins Gebäude zu locken – jenen Mann, der vor Jahren wegen der Entführung eines Mädchens verurteilt wurde, ohne je gestanden zu haben. Als die Ermittler hinter einem der Entführer den rachsüchtigen Vater des Opfers erkennen, geraten sie in einen psychologischen Albtraum, in dem die Grenzen zwischen Realität und Fiktion zunehmend verschwimmen…
27
Leiden wie ein Tier
In der Nacht vor seiner Hochzeit wird Prof. Eugen Jähnicke, Leiter eines Berliner Instituts für Tierversuche, auf grausame Weise ermordet aufgefunden – drapiert wie eines seiner eigenen Versuchstiere. Die Kommissare Ritter und Stark stehen vor einem Rätsel, denn der Kreis der Verdächtigen ist groß: von der tierschutzaktivistischen Stieftochter über die verschmähte Geliebte bis hin zur rätselhaften Verlobten, die offenbar etwas zu verbergen hat. Als die Ermittler einem mysteriösen Zusammenhang zwischen toten Papageienvögeln im Büro des Professors und seiner Vergiftung auf die Spur kommen, geraten sie in einen Strudel aus Familiendrama, Pharmaskandal und ungeklärten Tierversuchen.
28
Atemnot
Ein tödlicher Autounfall erschüttert Hannover: Herwig Gruber, Geschäftsführer des Lebensmittelkonzerns CORTE GERMANY, kommt bei hoher Geschwindigkeit von der Straße ab. Schnell verdichten sich die Hinweise, dass es sich um einen Anschlag handelt – schließlich war Gruber in einen spektakulären Lebensmittelskandal verwickelt. Kommissarin Charlotte Lindholm übernimmt die Ermittlungen, doch der Fall wird für sie zur persönlichen Zerreißprobe. Als sie erfährt, dass ihr Freund Tobias Endres früher für die Anwaltskanzlei des Konzerns gearbeitet hat, gerät er selbst in Verdacht. Als ein zweites Opfer auftaucht, muss Charlotte sich fragen: Kann sie dem Mann, den sie liebt, noch vertrauen? Und als sie schließlich eine gefährliche Spur verfolgt, gerät sie selbst in tödliche Gefahr …
29
Freischwimmer
Ein heißer Sommertag in Leipzig endet für den jungen Leo Stein tödlich: Der 23-jährige Mann mit Down-Syndrom wird leblos im Schwimmbecken eines Freibades aufgefunden. Die Kommissare Ehrlicher und Kain stellen schnell fest, dass es sich nicht um einen gewöhnlichen Ertrinkungsunfall handelt – jemand muss Leo unter Wasser gedrückt haben. Die anfänglichen Spuren führen zu einer Jugendbande, deren Anführer Ralf Salchow durch Leo belastet werden sollte. Als die Ermittler jedoch tiefer graben, bröckelt die Fassade der scheinbar perfekten Familie Stein und düstere Geheimnisse aus der DDR-Vergangenheit kommen ans Licht…
30
Tod auf der Walz
Der junge Handwerksgeselle Mario Leitgeb wird tot unter der Großhesseloher Brücke bei München gefunden, während er sich eigentlich auf seiner traditionellen dreijährigen Wanderschaft – der Walz – befinden sollte. Die Münchner Kommissare Batic und Leitmayr müssen in eine ihnen völlig fremde Welt eintauchen: die der „tippelnden“ Handwerksgesellen mit ihrer eigenen Sprache, strengen Riten und jahrhundertealten Traditionen. Als sich die Ermittlungen auf die junge Handwerksgesellin Franzi Brandl konzentrieren, die im Dorf als „verfluchte Hexe“ gilt, wird plötzlich auch Marios bester Freund Gerry brutal ermordet – und die Kommissare geraten selbst zwischen die Fronten einer tragischen Geschichte voller Eifersucht, Aberglaube und verdrängter Vergangenheit.
31
Rache-Engel
Eine bundesweit bekannte Stiftungsvorsitzende und ehemalige Pianistin, Vera Schneider, wird tot unter ihrem Balkon aufgefunden – gestürzt, doch nicht freiwillig. Die Spuren deuten auf einen Raubmord hin, doch Kommissar Max Palu und sein Kollege Stefan Deininger vermuten bald, dass der Täter im engsten Umfeld des Opfers zu finden ist. Fünf Verdächtige geraten ins Visier der Ermittler: der eiskalte Ehemann Heinz Schneider, die traumatisierte Adoptivtochter Marion, der plötzlich zurückgekehrte Sohn Martin, die undurchsichtige Bürochefin Eva-Maria Klein und der Kleinkriminelle Moshi. Als die Ermittler dem Fall näherkommen, geraten sie selbst in eine gefährliche Situation, die sie an ihre Grenzen bringt …
32
Der doppelte Lott
Münster steckt mitten im Wahlkampf als ein Mord geschieht. Doch der tote Mann am Boden ist nicht der, für den man ihn halten könnte. Unweit einer Demonstration gegen den rechtsextremen Bürgermeister-Kandidaten Frieder Lott wurde dessen Doppelgänger hinterrücks erstochen.
33
Im Alleingang
Ein brutaler Mord in einer Hamburger Tiefgarage wirft die Kommissare Jan Casstorff und Eduard Holicek in einen Fall, der sie tief in die psychischen Abgründe ehemaliger Soldaten führt. Das Opfer, Bernd Eckermann, war Personalchef einer Sicherheitsfirma und wurde kaltblütig erschossen. Als kurz darauf ein Psychologe, der traumatisierte Soldaten betreute, auf ähnliche Weise getötet wird, wird klar: Die Morde hängen zusammen. Doch wer steckt dahinter? Als die Ermittler einen psychisch labilen Ex-Soldaten ins Visier nehmen, geraten sie selbst in eine gefährliche Situation …
34
Schneetreiben
Eisiger Winter in München: Nach einem Schneesturm wird die junge Stefanie Thaller halb nackt und erfroren am Stadtrand gefunden. Die Kommissare Leitmayr und Batic stehen vor einem rätselhaften Mordfall mit kaum verwertbaren Spuren. Vater Ludwig Thaller, ein fliegender Händler, bedrängt die Ermittler. Verdächtig sind Discobetreiber Kris Stanislas sowie die New-Economy-Aufsteiger Oliver Hufland und Jasper Bruckner – doch sie kannten die Tote angeblich nicht. Parallel kämpft Oberkommissar Menzinger mit einer Dienstaufsichtsbeschwerde: Er soll bei der Vernehmung der Punkerin Pinky zu hart vorgegangen sein. Die Ermittlungen führen tief in Münchens Nachtleben und in die Abgründe persönlicher Verstrickungen.
35
Das Lächeln der Madonna
Ein wertvolles Renaissance-Gemälde der Cranach-Schule wird im Kunstmuseum Konstanz gestohlen, der Restaurator liegt erstochen neben dem leeren Rahmen. Kommissarin Klara Blum und ihr Assistent Kai Perlmann nehmen die Spur des flüchtigen Museumsmitarbeiters Jan Reuter auf, der vom Tatort geflohen ist. Doch auch die Museumsleiterin Doris Koch gerät ins Visier der Ermittler, als Blum herausfindet, dass sie dem ermordeten Restaurator Schweigegeld gezahlt hat. Als die Kommissare schließlich die wahre Natur des gestohlenen Kunstwerks entdecken, müssen sie erkennen, dass in der Welt der Kunst nicht nur Bilder gefälscht werden können – sondern auch Wahrheiten.
37. Staffel 37 (32 Episoden)
01
Sonnenfinsternis
In einer Leipziger Käserei wird der Fahrer Ludwig Noack tot in der Desinfektionskammer aufgefunden – qualvoll erstickt und ohne jegliche Spuren am Tatort. Hauptkommissar Bruno Ehrlicher und sein Kollege Kain haben zwei vielversprechende Verdächtige: einen gerade aus der Haft entlassenen Mann, der wegen Mordes an einem Mädchen verurteilt wurde und dem das Opfer durch seine Aussage hinter Gitter brachte, sowie einen berüchtigten Geldeintreiber, der Noack bereits zuvor attackiert hatte. Als die Ermittler einem komplexen Geflecht aus Rache, falschen Alibis und verborgenen Beziehungen auf die Spur kommen, gerät plötzlich der Sohn des Käsereibesitzers in tödliche Gefahr…
02
Blutdiamanten
Ein luxuriöser Empfang zum Firmenjubiläum eines Kölner Juweliers wird von Globalisierungsgegnern gestört, die ihn des Handels mit sogenannten „Blutdiamanten“ beschuldigen – plötzlich fällt ein Schuss und einer der Aktivisten bricht tot zusammen. Die Kommissare Max Ballauf und Freddy Schenk folgen der Spur bis in die belgische Diamantenmetropole Antwerpen, wo ein ehemaliger Söldner mit brisanten Informationen auf sie wartet. Als die Ermittler schließlich die Hintergründe des internationalen Netzwerks aufdecken wollen, geraten sie selbst ins Fadenkreuz eines skrupellosen Killers und müssen ohne ihre Dienstwaffen um ihr Leben kämpfen.
03
Schwarzes Herz
Im Landkreis Stade wird der blutverschmierte VW-Bus des Bauern Holger Schatz entdeckt, von seiner Frau Simone fehlt jede Spur. Kriminalhauptkommissarin Charlotte Lindholm, die nach dem Verlust ihres Lebensgefährten emotional angeschlagen ist und heimlich zu Tabletten greift, übernimmt die Ermittlungen – gegen den Widerstand des örtlichen Polizisten Markus Dunker. Als die Leiche von Simone aus einem Weiher gezogen wird und kurz darauf eine weitere Frau nach demselben Muster getötet wird, deutet alles auf einen Serienmörder hin – doch während Charlotte die entscheidende Verbindung zwischen den Opfern aufdeckt, gerät sie selbst ins Visier der Täter…
04
Das ewig Böse
Eine harmlose Hypnose-Vorführung auf einer Polizei-Wohltätigkeitsgala gerät zum Skandal: In Trance offenbart Helena Stettenkamp, dass ihr kürzlich verstorbener Großvater Franz, Patriarch einer Münsteraner Keks-Dynastie, vergiftet wurde. Prof. Boerne und Kommissar Thiel nehmen die Ermittlungen auf und entdecken bald einen weiteren Toten, der durch dasselbe seltene Gift starb. Als die Ermittler beginnen, hinter die Fassade der scheinbar respektablen Unternehmerfamilie zu schauen, stoßen sie auf ein düsteres Geflecht aus Lügen, Intrigen und Verbrechen, das mehrere Generationen überspannt…
05
Unter Kontrolle
Ein mysteriöser Mord erschüttert Ludwigshafen: Der Eventmanager Markus Möller wird tot unter einer Unterführung gefunden – gestürzt, verprügelt und schließlich erstickt. Die Kommissare Lena Odenthal und Mario Kopper nehmen die Ermittlungen auf und stoßen auf ein Netz aus Lügen, Eifersucht und verborgenen Konflikten. Die letzte Person, die Möller lebend gesehen hat, ist die verängstigte Rike Hoffmann, die selbst von einem Stalker verfolgt wird. Als die Ermittler tiefer graben, geraten sie in ein gefährliches Spiel aus Täuschung und Verrat … Wer steckt wirklich hinter dem Mord?
06
Feuerkämpfer
In einer ausgebrannten Hamburger Kanzlei wird die Leiche der Familienrechtsanwältin Claudia von Brück gefunden – erschlagen, bevor das Feuer gelegt wurde. Hauptkommissar Jan Casstorff und sein Team müssen in einem komplexen Netz aus persönlichen Feindschaften ermitteln, denn die knallharte Juristin war berüchtigt dafür, geschiedenen Vätern das Besuchsrecht für ihre Kinder zu verwehren. Gleichzeitig treibt ein Feuerteufel sein Unwesen in der Hansestadt. Als die Ermittler dem Verdacht nachgehen, dass der Brandstifter und der Mörder zwei verschiedene Personen sein könnten, führt eine Spur zu einem verzweifelten Trennungsvater – doch was die Kommissare noch nicht ahnen: Sie befinden sich auf einem gefährlichen Irrweg…
07
Pechmarie
Bei einem Überfall auf einen Juwelenhändler auf einem Hotelparkplatz in Köln eskaliert die Situation: Der Juwelier wird erschossen, einer der Täter angeschossen. Die maskierte Komplizin flieht mit den wertvollen Diamanten auf einem Motorrad und lässt ihren verletzten Partner zurück. Die Kommissare Ballauf und Schenk identifizieren schnell das flüchtige Pärchen Marie Menke und Heiner Wolff als Tatverdächtige. Als sie Kontakt zu Maries angeblicher Schwester Sophie aufnehmen, ahnen die Ermittler nicht, dass sie geradewegs in ein gefährliches Verwirrspiel geraten, bei dem nichts ist, wie es scheint…
08
Der schwedische Freund
In einem Konstanzer Park wird die Leiche eines schwedischen Industriellen gefunden, dessen Identität zunächst unklar ist. Als der schwedische Ermittler Bo Johansson zur Unterstützung anreist, stellt sich heraus, dass der Tote, Kjell Sunderström, eine gemeinsame Vorgeschichte mit Johanssons Tochter hat, die ausgerechnet in Konstanz lebt. Die anfängliche Anziehung zwischen Kommissarin Blum und dem charmanten Schweden weicht bald dem Misstrauen, als immer mehr Ungereimtheiten ans Licht kommen. Als die Ermittler herausfinden, dass der Tote stets große Mengen Bargeld mit sich führte, geraten sie auf eine Spur, die sie in unmittelbare Nähe des Tatorts zurückführt…
09
Sternenkinder
Eine schwangere Frau wird brutal attackiert – ihr Baby wird ihr aus dem Bauch geschnitten. Während die Mutter um ihr Leben kämpft, beginnt für Kommissar Klaus Borowski ein Wettlauf gegen die Zeit, um das Neugeborene zu finden. Doch das Kind ist schwer krank und hat ohne ärztliche Hilfe nur wenige Tage zu leben. Als Borowski und sein Team eine Spur verfolgen, geraten sie in ein Netz aus Lügen und medizinischen Geheimnissen. Doch je tiefer sie graben, desto gefährlicher wird der Fall – und am Ende steht Borowski vor einer Entscheidung, die ihn an seine Grenzen bringt …
10
Kunstfehler
Kommissar Till Ritter trifft zufällig seine alte Flamme Christina wieder, die nun mit dem angesehenen Arzt Dr. Matthias Lehndorff verheiratet ist. Was als freundschaftliches Wiedersehen beginnt, entwickelt sich schnell zu einem Albtraum, als zunächst der Familienhund vergiftet wird und kurz darauf Christinas Auto durch einen Sprengsatz explodiert. Während die Ermittler im privaten und beruflichen Umfeld der Familie nach Verdächtigen suchen, wird Christina durch einen Schuss getötet – trotz polizeilichem Schutz. Als plötzlich auch noch die 13-jährige Tochter Sophie verschwindet, führt die Spur zu ihrem Klavierlehrer, der ein dunkles Geheimnis mit Dr. Lehndorff teilt und zu allem entschlossen ist…
11
Revanche
Ein pensionierter Bankangestellter wird in seinem Haus erschossen aufgefunden – ohne Spuren eines Einbruchs. Die Kommissare Lena Odenthal und Mario Kopper ermitteln zunächst gegen den verschuldeten Sohn des Opfers, doch bald stößt das Team auf einen ungelösten Bankraub aus der Vergangenheit. War das Opfer damals der Drahtzieher? Und hat der Mord etwas mit der verschwundenen Beute zu tun? Als die Ermittler einem Verdächtigen auf die Spur kommen, geraten sie selbst in eine gefährliche Situation …
12
Außer Gefecht
Im Münchner Olympiaturm hat Kommissar Franz Leitmayr die Falle für einen mutmaßlichen Serienmörder gestellt – doch der Plan schlägt fatal fehl. Der ehemalige Krankenpfleger Johannes Peter Peeschen, der zwölf Menschen getötet haben soll, zerrt den Ermittler in einen Aufzug und verabreicht ihm eine tödliche Spritze. Als der Lift in 80 Metern Höhe stecken bleibt, beginnt ein dramatischer Wettlauf gegen die Zeit. Während Leitmayrs Kollegen Ivo Batic und Carlo Menzinger verzweifelt versuchen, zu ihm vorzudringen, schwinden seine Lebenszeichen – und mit jeder verstreichenden Minute sinken die Chancen, den Kommissar lebend zu retten…
13
Tödliches Vertrauen
Der international erfolgreiche Physiker Dr. Raimund Jakobi wird am helllichten Tag beim Rudern auf der Donau erschossen – kurz vor der Präsentation eines revolutionären Werkstoffs, der die Zukunft seiner Firma sichern sollte. Zunächst deutet alles auf Wirtschaftsspionage hin, doch Chefinspektor Moritz Eisner stößt bei seinen Ermittlungen auf immer mehr Menschen, die den brillanten, aber rücksichtslosen Wissenschaftler hassten: seine verschuldete Ex-Frau, seine gedemütigte Geliebte Christine und seinen Geschäftsführer Kubek, dessen Vertrauen Jakobi missbraucht hat. Als Eisner erfährt, dass der Ermordete auch eine Beziehung zu Kubeks minderjähriger Tochter hatte, nimmt der Fall eine unerwartete Wendung…
14
Stille Tage
Manfred Schirmer meldet sich verzweifelt bei der Bremer Polizei, nachdem seine Frau Anne auf der Rückfahrt vom Wochenendhaus spurlos verschwunden ist. Kommissarin Inga Lürsen und ihr Kollege Nils Stedefreund nehmen den Fall zunächst nicht ernst – bis Annes Leiche gefunden wird. Ein Verdächtiger wird festgenommen und gesteht, doch Beweise fehlen. Als die Ermittler tiefer graben, geraten sie in ein Netz aus Lügen, Eifersucht und falschen Fährten. Wird der wahre Mörder entlarvt, oder läuft er noch immer frei herum?
15
Bienzle und der Tod in der Markthalle
Ein brutaler Mord erschüttert die traditionsreiche Stuttgarter Markthalle: Ein Gemüsehändler liegt erstochen in seinem Stand, neben ihm kauert sein geistig behinderter Sohn Geza mit dem Tatmesser in der Hand. Während Kommissar Ernst Bienzle versucht, im komplizierten Geflecht der Marktleute den wahren Täter zu finden, nimmt er den nun elternlosen Jungen kurzerhand bei sich auf. Als sich herausstellt, dass der ermordete Händler nicht nur mit Gemüse, sondern auch mit gestohlenen Juwelen handelte, gerät Bienzle in ein Netz aus Lügen, Eifersucht und verdrängten Gefühlen…
16
Blutschrift
Eine leidenschaftliche Sammlerin antiquarischer Bücher liegt tot in ihrer Leipziger Villa – neben ihr eine blutverschmierte Kopie der legendären „Blutschrift“, einem tausend Jahre alten Manuskript, auf dem angeblich ein Fluch lastet. Hauptkommissare Ehrlicher und Kain tauchen in die Welt okkulter Schriften und skurriler Sammler ein, während sie nach dem wahren Besitzer des verschollenen, äußerst wertvollen Originals fahnden. Als die Ermittler einem Buchrestaurator auf die Spur kommen, der der alten Dame die „Blutschrift“ angeboten haben könnte, führt sie die Suche in eine gefährliche Welt der Gier, in der Menschen für kostbare Bücher über Leichen gehen würden…
17
Tod aus Afrika
In den idyllischen Tiroler Bergen wird ein schwarzafrikanischer Asylbewerber brutal mit einer Axt erschlagen. Als die lokalen Ermittlungen in einer Sackgasse enden, wird Wiener Sonderermittler Moritz Eisner auf den Fall angesetzt und quartiert sich undercover im Asylantenheim ein. Während er auf eine Mauer des Schweigens stößt, ahnt er nicht, dass die Bewohner unter Todesangst leiden – als ein zweiter Mord geschieht, gerät Eisner selbst ins Visier der Täter, die ihre Opfer über Kontinente hinweg verfolgen.
18
Gebrochene Herzen
Ein Kinderschänder, der seit Jahren im Gefängnis sitzt, wird bei der Beerdigung seines Vaters angeschossen und schwer verletzt. Der ihn bewachende JVA-Beamte stirbt. Kommissarin Klara Blum und ihr Assistent Kai Perlmann ermitteln in einem Fall, der tief in die Wunden zweier Familien schneidet: der des Täters und der des Opfers. Während die einen versuchen, sich von der Vergangenheit zu befreien, kämpfen die anderen mit dem Trauma, das nie enden will. Als die Ermittler die Wahrheit ans Licht bringen wollen, geraten sie selbst in ein gefährliches Netz aus Rache und Vergebung …
19
Schattenspiele
Ein angolanischer Häftling bricht tot vor dem Hamburger Polizeipräsidium zusammen – vergiftet mit einer tödlichen Dosis Aconitin. Kommissar Eduard Holicek ist schockiert: Er erkennt in dem Toten den kenianischen Studenten Winston Miller wieder, der sich vor 20 Jahren mit Holiceks Dienstwaffe das Leben nahm. Während Holicek verzweifelt versucht, seine Theorie zu beweisen, stößt Jan Casstorff auf illegale Medikamententests im Gefängnis. Doch als die Ermittler tiefer graben, geraten sie in ein gefährliches Netz aus Lügen und Vertuschungen …
20
Der Lippenstiftmörder
Ein scheinbar friedlicher Bahnhof in Angerburg wird zum Tatort, als die Kommissare Lena Odenthal und Mario Kopper eine tote junge Frau auf einer Bank entdecken – mit frisch aufgetragenem Lippenstift. Die Handschrift des „Lippenstiftmörders“ Holly Eising ist unverkennbar, doch der sitzt sicher verwahrt in der nahegelegenen Psychiatrie Engelsried und kann unmöglich der Täter sein. Als die Ermittler im Umfeld der 16-jährigen Nicole nach Verdächtigen suchen und sich im Netz aus Kleinstadtklatsch, Eifersucht und Geheimnissen verstricken, bricht plötzlich der gefährliche Holly aus – und Nicoles beste Freundin Caro verschwindet spurlos.
21
Mann über Bord
Der Kieler Kommissar Borowski kommt gerade von seinem Angelurlaub aus Schweden zurück, als der Kapitän der Fähre plötzlich spurlos verschwindet – eine offenstehende Lotsentür und Blutspuren deuten auf ein Verbrechen hin. Bei seinen Ermittlungen zwischen Kiel und Göteborg entdeckt Borowski, dass der verschwundene Kapitän ein perfekt organisiertes Doppelleben führte: mit einer deutschen und einer schwedischen Ehefrau. Als der Leichnam schließlich aus der Ostsee geborgen wird, richten sich alle Verdachtsmomente auf die beiden ahnungslosen Ehefrauen – doch Borowski ahnt nicht, dass seine unkonventionelle Ermittlungsmethode ihn selbst und seine Kollegin Frieda Jung in tödliche Gefahr bringen wird…
22
Pauline
Nach einem Feuerwehrball im niedersächsischen Jesteburg wird die zwölfjährige Pauline Kandis tot in einem nahegelegenen Fluss gefunden – nicht ertrunken, sondern durch einen gezielten Schlag getötet. Kriminalhauptkommissarin Charlotte Lindholm vom LKA Niedersachsen muss in einer abgeschotteten Dorfgemeinschaft ermitteln, in der niemand glauben will, dass einer der ihren für den Tod des Mädchens verantwortlich sein könnte. Als die Kommissarin einem unscheinbaren Kieselstein als möglicher Tatwaffe auf die Spur kommt, gerät sie selbst ins Visier des jugendlichen Täters…
23
Bienzle und der Tod im Weinberg
Ein mysteriöser Sturz beim Leichenschmaus der verstorbenen Mutter – der Stuttgarter Kommissar Ernst Bienzle muss den Tod des Industrieeinkäufers Mike Dippon aufklären, der mit zahlreichen Menschen im Konflikt stand. Die Ermittlungen führen Bienzle zwischen die scheinbar gegensätzlichen Welten eines traditionellen Weinguts und eines modernen Maschinenbaukonzerns. Als der Hauptkommissar einer Spur nachgeht, die auf einen erbitterten Streit unter Brüdern hindeutet, steht plötzlich nicht nur ein Mordmotiv im Raum, sondern auch die Zukunft des traditionsreichen Familienbetriebs auf dem Spiel…
24
Nachtwanderer
Eine nächtliche Explosion zerstört einen Mobilfunksendemast in Ludwigshafen und reißt den angesehenen Schulrektor Max Junghans in den Tod. Kommissarin Lena Odenthal und ihr Kollege Mario Kopper stehen vor einem Rätsel: Warum wurde Junghans mitten in der Nacht zum Tatort gelockt? Als sie herausfinden, dass eine SMS den Rektor dorthin führte, gerät Georg Schwab, ein ehemaliger Sprengmeister und Aktivist gegen Mobilfunkmasten, in den Fokus der Ermittlungen. Doch je tiefer sie graben, desto mehr Geheimnisse kommen ans Licht. Als die Kommissare schließlich die Spur von Schwabs Tochter Mona verfolgen, geraten sie selbst in eine gefährliche Situation …
25
Aus der Traum
Nach dem Ausscheiden von Kriminalhauptkommissar Max Palu erhofft sich Oberkommissar Stefan Deininger die Leitung der Abteilung, doch stattdessen wird ihm der Bayer Franz Kappl als neuer Chef vor die Nase gesetzt – ein denkbar schlechter Start für das neue Ermittlerduo. Ihr erster gemeinsamer Fall konfrontiert sie mit dem Mord an ihrer Kollegin Kathi Schaller, die noch wenige Stunden zuvor als Marilyn-Monroe-Double auf Deiningers Geburtstagsfeier gesungen hatte. Als die Ermittlungen sie zu einem kostbaren Ring, einem Musiker und einem angesehenen Juweliergeschäft führen, wird klar, dass hinter der fröhlichen Fassade der ermordeten Kollegin eine ganz andere Frau steckte – und das Team gerät unversehens in einen gefährlichen Fall von Betrug, Geldwäsche und internationaler Kriminalität.
26
Das letzte Rennen
Kommissar Fritz Dellwo will beim Frankfurt-Marathon unter vier Stunden laufen, doch ein Schuss aus dem Hinterhalt trifft einen schwedischen Läufer direkt neben ihm. Die Frankfurter Mordkommission muss in einem Wettlauf gegen die Zeit herausfinden, wer hinter dem tödlichen Anschlag steckt – war es der flüchtige Schwerverbrecher Petar Gricic, der Dellwo einst Rache geschworen hat? Während der Kommissar zwischen tausenden Läufern weiterjoggt, folgt seine Kollegin Charlotte Sänger ihrer Intuition und stößt auf eine Spur, die sie in tödliche Gefahr bringt …
27
Liebe am Nachmittag
Die Leiche des Versicherungskaufmanns Jost Brüggmann wird mit einer Schusswunde im Rhein gefunden – nur Stunden nach einem heftigen Streit mit seiner Ehefrau Lene. Die Kölner Kommissare Ballauf und Schenk verdächtigen schnell die Witwe, die sich in Widersprüche verstrickt und offenbar eine Affäre mit dem jungen Automechaniker Ahmet Turgut hat. Doch als die Ermittler entdecken, dass Ahmet und sein Kollege für einen Begleitservice arbeiten und auch die junge Türkin Fatma in den Fall verwickelt ist, geraten sie in ein komplexes Netz aus enttäuschter Liebe, Eifersucht und tödlichen Geheimnissen.
28
Das zweite Gesicht
Eisige Kälte beherrscht Münster, als eine stadtbekannte Hellseherin in einer verlassenen Villa tot aufgefunden wird – genau dort, wo sechs Jahre zuvor eine wohlhabende Familie spurlos verschwand. Kommissar Thiel und Professor Boerne müssen nicht nur mit der defekten Heizung in Boernes Haus kämpfen, sondern auch einen komplexen Fall entwirren, der sie tief in die Abgründe der Münsteraner Oberschicht führt. Als die Ermittler den entscheidenden Hinweis in den Aufzeichnungen des hellsichtigen Mordopfers entdecken, ahnen sie nicht, dass sie selbst ins Visier des Täters geraten könnten…en.
29
Liebe macht blind
In der Berliner Single-Szene wird der erfolgreiche Anwalt Dr. Erik Mohr erschlagen in seiner Wohnung aufgefunden. Die Kommissare Till Ritter und Felix Stark stoßen bei ihren Ermittlungen auf zwei Frauen, mit denen das Opfer gleichzeitig Beziehungen pflegte – seine Kollegin Nina Emmerich und die temperamentvolle Boutique-Verkäuferin Kirsten Ziller, die er beim Speed-Dating kennengelernt hatte. Als die Ermittler herausfinden, dass Mohr und seine Kanzlei in Steuerbetrügereien verwickelt waren und immer mehr Verdächtige mit starken Gefühlen für die Beteiligten auftauchen, geraten sie in ein gefährliches Netz aus Eifersucht, enttäuschter Liebe und Hass…
30
Das verlorene Kind
Ein mysteriöser Mord an einem älteren Witwer führt die Münchner Kommissare Batic, Leitmayr und Menzinger in eine verstörende Familiengeschichte. Auf dem Dachboden des Opfers entdecken sie den geistig behinderten Sohn, der jahrzehntelang gefangen gehalten wurde. Während die Ermittler den jungen Mann zunächst als Hauptverdächtigen ins Visier nehmen, tauchen immer mehr Fragen auf: War es wirklich ein Racheakt, oder steckt ein anderes Motiv hinter dem Verbrechen? Als sie sich der Wahrheit nähern, geraten sie selbst in eine gefährliche Situation …
31
Der Tag des Jägers
Ein Hausmeister wird früh morgens bei seiner Arbeit mit dem Laubbläser aus einem Wohnhaus heraus erschossen. Die Frankfurter Kommissare Dellwo und Sänger ermitteln und verdächtigen zunächst einen Bewohner, der offenbar einen Nachbarn als Geisel genommen hat und mit ihm auf der Flucht ist. In Verhören mit der Ehefrau der Geisel und der Ex-Frau des Tatverdächtigen kommen den Ermittlern Zweifel an der ursprünglichen Tatversion. Als ein belgischer Kriminalpsychologe die Geiselnehmer-Theorie anzweifelt, geraten die Kommissare unter Zeitdruck, die Wahrheit herauszufinden, bevor weitere Menschen zu Schaden kommen…
32
Schlaflos in Weimar
Bei einem Museumsbesuch nutzt der Häftling Michael Köster die Gelegenheit zur Flucht, wobei ein Wachmann mit einem abgeschlagenen Flaschenhals getötet wird – alle Indizien deuten auf Köster als Täter hin. Doch während die Kommissare Ehrlicher und Kain den Flüchtigen in Weimar aufspüren, geschieht ein zweiter Mord: Die Mutter von Kösters Freundin wird tot aufgefunden, und wieder führen die Spuren zum vermeintlichen Täter. Als die Ermittler jedoch den wahren Zusammenhängen nachgehen, stoßen sie auf ein perfides Komplott, dessen eigentliches Ziel von Anfang an der junge Köster sein sollte.
38. Staffel 38 (35 Episoden)
01
Die Blume des Bösen
Ein makabres Spiel beginnt, als ein Unbekannter Kommissar Max Ballauf einen harmlosen „Säureanschlag“ vortäuscht und damit den Auftakt zu einem persönlichen Rachefeldzug einleitet. Bald darauf werden ehemalige Freundinnen des Kommissars brutal ermordet, wobei der Täter stets rote Lilien als Zeichen hinterlässt und Ballauf mit kryptischen Rätseln quält. Als der Unbekannte es schließlich auf Ballaufs kleine Nichte Anna abgesehen hat und auch seine Cousine Beatrice in Gefahr gerät, beginnt für den Kommissar ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit, bei dem er nicht nur das Leben seiner Liebsten, sondern auch das Geheimnis der eigenen Vergangenheit aufdecken muss…
02
Bienzle und die große Liebe
Ein Kranführer wird auf der Großbaustelle der neuen Stuttgarter Messe erschossen aufgefunden – in derselben Nacht, in der nicht nur wertvolle Baumaschinen gestohlen, sondern auch Protestparolen gegen das Bauprojekt an die Wände gesprüht werden. Für Kommissar Ernst Bienzle, der privat seiner Lebensgefährtin Hannelore einen Heiratsantrag machen möchte, führen die Spuren zunächst zu einem Wachmann, dessen Dienstwaffe als Tatwaffe identifiziert wird. Als die Ehefrau des Verdächtigen belastende Beweise gegen den wahren Täter entdeckt, wird ausgerechnet Bienzles große Liebe Hannelore zur Geisel genommen und schwebt plötzlich in Lebensgefahr…
03
Schwelbrand
Bremen steht Kopf: Die berühmte Rocksängerin Dana kommt in die Stadt, um bei einem „Rock gegen Rechts“-Konzert aufzutreten. Doch die Stimmung kippt, als der türkische Plakatkleber Ahmed Aksu von Neonazis durch die Straßen gehetzt wird und schwer verletzt stirbt. Kurz darauf wird Danas Assistentin tot aufgefunden – sie trug den roten Mantel der Sängerin. War das Opfer ein Zufallstreffer, oder steckt mehr dahinter? Als Kommissarin Inga Lürsen und ihr Kollege Nils Stedefreund in die undurchsichtige Neonazi-Szene eintauchen, geraten sie in ein gefährliches Netz aus Lügen und Gewalt …
04
Roter Tod
Eine junge Ärztin wird tot in ihrer Badewanne aufgefunden – alles deutet auf Selbstmord hin. Doch Kommissarin Lena Odenthal und ihr Kollege Mario Kopper stoßen auf Ungereimtheiten: Das Opfer hatte kurz zuvor die Kündigung von der Klinik erhalten, in der sie arbeitete, und war in einen Skandal um verunreinigte Blutkonserven verwickelt. Als sich herausstellt, dass die Ärztin Beweise für die Kontamination gesichert hatte, wird der Fall immer undurchsichtiger. Wurde sie zum Schweigen gebracht? Als Odenthal bei der Festnahme eines Verdächtigen in Kontakt mit HIV-infiziertem Blut gerät, steht plötzlich nicht nur die Aufklärung des Falls, sondern auch ihr eigenes Leben auf dem Spiel …
05
Das Ende des Schweigens
Ein leeres Segelboot treibt auf der Kieler Förde, an Bord nur die persönlichen Gegenstände von Silke Rohwedder – von der Frau selbst fehlt jede Spur. Hauptkommissar Klaus Borowski übernimmt die Ermittlungen, die zunächst auf einen Suizid hindeuten. Doch warum ist Silkes Wohnung klinisch rein geputzt und warum fehlen überall Fotos an den Wänden? Als Borowski erfährt, dass die Verschwundene schwanger war und einen mysteriösen Freund namens Sandor Kovac hatte, verdichten sich die Hinweise auf ein Verbrechen. Doch dieser Kovac ist seit Jahren tot, und als Borowski schließlich die wahre Identität des Mannes aufdeckt, ahnt er nicht, in welch gefährliches Familiendrama er gerät…
06
Der Tote vom Straßenrand
Ein mysteriöser Todesfall erschüttert Saarbrücken: Ein Mann kippt mitten im Berufsverkehr tot aus seinem Wagen und verursacht Chaos auf der belebten Straße. Was zunächst wie ein Herzinfarkt wirkt, entpuppt sich als raffinierter Mord durch Kohlenmonoxid-Vergiftung. Die Kommissare Franz Kappl und Stefan Deininger müssen herausfinden, wer den hochbegabten, aber spielsüchtigen Mathematiker Kurt Nagel vergiftet hat – dabei geraten sie in ein Netz aus alten Seilschaften ehemaliger DDR-Bürger. Als sie einen verdächtigen Fluchthelfer aufsuchen, ahnen die Ermittler nicht, dass sie selbst zum nächsten Ziel des kaltblütigen Täters werden könnten…
07
Bienzle und sein schwerster Fall
Ein grausames Verbrechen erschüttert Stuttgart: Die elfjährige Elena Hagen wird nach zweitägiger Suche ermordet im Wald aufgefunden – in fremder Kleidung, was sofort Erinnerungen an einen ungelösten Fall aus dem Vorjahr weckt. Kommissar Ernst Bienzle steht unter enormem Druck, als der damalige Sonderkommissions-Leiter Hartwin Grossmann die erneute Verhaftung eines bereits Verdächtigten fordert, doch der erfahrene Ermittler will sich nicht vorschnell festlegen. Als ein weiteres Mädchen verschwindet und die Indizien plötzlich eindeutig auf den ursprünglichen Verdächtigen hindeuten, muss Bienzle nicht nur einen Wettlauf gegen die Zeit beginnen, sondern auch seine eigenen Ermittlungsmethoden infrage stellen…
08
Liebeshunger
In Hamburg wird die als Amateurprostituierte tätige Karin Freiberg tot in ihrer „Dienst“-Wohnung aufgefunden. Für Kommissar Jan Casstorff kommt die Begegnung mit der Toten einer schmerzhaften Konfrontation mit seiner eigenen Vergangenheit gleich – er hatte vor Jahren eine kurze, aber intensive Affäre mit der Frau. Während die Ermittlungen im Umfeld der Toten immer mehr Verdächtige ans Licht bringen, wird Casstorff mit einer erschütternden Wahrheit konfrontiert. Als die Fahnder endlich beginnen, die tragischen Zusammenhänge zu verstehen, offenbart sich ihnen ein Familiendrama, das niemand vorhersehen konnte…
09
Ruhe sanft
Ein Unbekannter bricht in Boernes Rechtsmedizin ein und hinterlässt eine weiße Lilie auf dem Bauch eines Toten – kurz darauf wird ein Bestatter erschlagen in seinem Institut aufgefunden, wo heimlich Leichen fotografiert wurden. Hauptkommissar Thiel und Professor Boerne folgen der Spur ins Internet, wo eine makabre Webseite namens „Die Schönheit der Toten“ Fotos von mit Blumen geschmückten Leichen zeigt, und ermitteln in der Gothic-Szene Münsters. Als die Ermittler schließlich die Tochter eines angesehenen Orthopäden im Umfeld der schwarzgewandeten Friedhofsbesucher entdecken, geraten sie in einen gefährlichen Familienkonflikt, der tödlicher ist als zunächst angenommen…
10
Dornröschens Rache
Ein Mann wird in seiner Berliner Wohnung erschossen – und hat seinen Tod offenbar erwartet: Richard Merten hatte seine Wohnung gekündigt, einen Brief geschrieben und den Teppich beiseite geräumt, als wüsste er, dass sein Ende naht. Die Kommissare Ritter und Stark folgen der Spur von Mertens Tochter Paula ins brandenburgische Dorf Wieditz, wo vor 20 Jahren bereits ihre Mutter Emma ermordet wurde. Während die verschlossenen Dorfbewohner eine Mauer des Schweigens errichten, entdecken die Ermittler, dass auch eine behinderte Dorfbewohnerin am selben Tag wie Emma Merten schwer verletzt wurde. Als die Kommissare Paula überreden, als Lockvogel ihr Erbe für Hinweise auf den Täter anzubieten, gerät sie selbst in tödliche Gefahr…
11
Die Anwältin
Ein skrupelloser Bauinvestor wird erschossen in seiner Leipziger Villa aufgefunden, nachdem er am Vortag einen Prozess gegen einen ruinierten Handwerker gewonnen hat – wertvolle Kunstgegenstände fehlen. Die Hauptkommissare Ehrlicher und Kain ermitteln in einem Netz aus Finanzbetrug, manipulierten Prozessen und betrogenen Gläubigern, wobei die ambitionierte Anwältin des Opfers, Corinna Becker, mit ihrer widersprüchlichen Geschichte zunehmend in den Fokus gerät. Als die Ermittler einem Wohnwagen auf einem Campingplatz folgen, werden sie Zeugen einer Explosion, die alle Spuren verwischen soll – doch der Fall nimmt eine unerwartete Wendung…
12
Engel der Nacht
In einem Güterwaggon am Osnabrücker Bahnhof wird die Leiche einer jungen Frau entdeckt, deren Identität ein Rätsel aufgibt. Kriminalhauptkommissarin Charlotte Lindholm, die gerade ihre eigene Schwangerschaft entdeckt hat, muss nicht nur herausfinden, wer das „namenlose Mädchen“ tatsächlich war, sondern auch, ob ein Zusammenhang mit dem tragischen Tod eines kleinen, hyperaktiven Jungen besteht. Als Lindholm beginnt, die Wahrheit hinter der scheinbar intakten Fassade einer Familie zu ergründen, kommt sie einem dunklen Geheimnis auf die Spur, das nicht nur eine Identität enthüllt, sondern auch einen weiteren Jungen in tödliche Gefahr bringt…
13
Das namenlose Mädchen
In einem Güterwaggon am Osnabrücker Bahnhof wird die Leiche einer jungen Frau entdeckt, deren Identität ein Rätsel aufgibt. Kriminalhauptkommissarin Charlotte Lindholm, die gerade ihre eigene Schwangerschaft entdeckt hat, muss nicht nur herausfinden, wer das „namenlose Mädchen“ tatsächlich war, sondern auch, ob ein Zusammenhang mit dem tragischen Tod eines kleinen, hyperaktiven Jungen besteht. Als Lindholm beginnt, die Wahrheit hinter der scheinbar intakten Fassade einer Familie zu ergründen, kommt sie einem dunklen Geheimnis auf die Spur, das nicht nur eine Identität enthüllt, sondern auch einen weiteren Jungen in tödliche Gefahr bringt…
14
Der Finger
In einem Münchner Gourmetrestaurant wird am Morgen nach einer Geburtstagsfeier des Starkochs Edgar Kaufmann ein abgetrennter Finger gefunden, der vermutlich dem plötzlich verschwundenen Restaurantkritiker Burkhard Faber gehört. Die Münchner Kommissare Leitmayr und Menzinger setzen ihren eigentlich urlaubenden Kollegen Batic als verdeckten Ermittler in der Küche des Nobelrestaurants ein, um den mysteriösen Fall aufzuklären. Als Batic hinter den glänzenden Kulissen des „La Belle Vigne“ ein Netz aus persönlichen Fehden, Eifersucht und verborgenen Geheimnissen aufdeckt, ahnt er nicht, dass er sich selbst in tödliche Gefahr begibt…
15
Die dunkle Seite
gshafen: Der Fahrer Mike Reichelt wird brutal ermordet, während sein Chef Holger Lindner verletzt überlebt und die wertvolle Fracht von Flachbildfernsehern im Wert von einer Viertel Million Euro verschwindet. Die Kommissare Lena Odenthal und Mario Kopper vermuten schnell einen Komplizen innerhalb der finanziell angeschlagenen Spedition „Willi Wieland“ – doch als plötzlich auch der Besitzer Holger Lindner ermordet wird, steht der Fall Kopf. Als die Ermittler das Beziehungsgeflecht der Familie Lindner näher unter die Lupe nehmen, geraten sie in ein Labyrinth aus Lügen, Gewalt und lange verborgenen Geheimnissen…
16
Familiensache
Ein vermeintlicher Doppelselbstmord in einer Wiener Wohnung lässt Kommissar Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) stutzig werden. Während der diensthabende Inspektor Weiler den Fall schnell abhakt, findet Eisner Hinweise auf einen möglichen Mord. Seine Ermittlungen führen ihn zu Cornelia Stummvoll, einer Nachbarin der Toten, die offenbar ein dunkles Geheimnis verbirgt. Als eine weitere Leiche auftaucht und Cornelias Tochter entführt wird, gerät Eisner in einen Strudel aus Erpressung und Gewalt. Doch als er glaubt, den Fall zu durchschauen, wird ihm klar: Das eigentliche Verbrechen steht noch bevor …
17
Racheengel
Während der Leipziger Buchmesse wird Literaturagentin Ulrike Oppermann tot in einem Stundenhotel aufgefunden – ausgerechnet neben dem schlafenden Polizisten Matthias Erler, der sofort unter Verdacht gerät. Die Hauptkommissare Ehrlicher und Kain ermitteln, dass die Tote in Wahrheit die mysteriöse Bestseller-Autorin Mimi Blaise sein könnte, deren Identität bislang ein gut gehütetes Geheimnis war. Als Polizeiobermeisterin Anna Stein in die Rolle der Starautorin schlüpft, um den Mörder in die Falle zu locken, ahnt niemand, dass sie damit selbst zur Zielscheibe eines heimtückischen Rachefeldzugs wird…
18
Investigativ
Ein Schuss im Hamburger Justizgebäude reißt Kommissar Casstorff aus dem Alltag: Der investigative Journalist Gregor Schulz wird vor den Augen von Staatsanwältin Wilhelmi erschossen. Schnell gerät der undurchsichtige Investor Alexander Radu in den Fokus der Ermittlungen, doch Beweise sind rar. Als Schulz‘ Tochter Kathrin die Recherchen ihres Vaters fortsetzt, gerät sie selbst ins Visier der Mächtigen. Als Casstorff und sein Team tiefer graben, drohen sie, in einem Netz aus Korruption und Machtspielen gefangen zu werden …
19
Tödliche Habgier
Im Tiroler Achensee wird von Sporttauchern eine mumifizierte Leiche gefunden – mit Ketten und einem Schirmständer beschwert. Die Obduktion ergibt, dass der Mann seit mindestens 16 Jahren tot ist und erschossen wurde. Sonderermittler Moritz Eisner aus Wien entdeckt bei seinen Nachforschungen, dass drei angesehene Bürger des Ortes nach dem Verschwinden des Toten plötzlich zu unerklärlichem Reichtum kamen. Die Adoptivtochter des Bürgermeisters, Sonja, glaubt in dem Toten ihren leiblichen Vater zu erkennen, der mit DDR-Parteigeldern nach Tirol geflohen war. Als die DNA-Analyse jedoch keine Verwandtschaft bestätigt und eine zweite Leiche im See gefunden wird, geraten Eisner und Sonja in einen Strudel aus Lügen, Habgier und Rache…
20
Sterben für die Erben
Der wohlhabende Hotelier Karl Grimm wird nach einem nächtlichen Sturz über das Treppengeländer tot in der Lobby seines Hotels aufgefunden. Sofort entbrennt zwischen seinen drei erwachsenen Kindern Heike, Walter und Pia ein erbitterter Streit um das Erbe, wobei jeder den anderen verdächtigt, den unbeliebten Vater beseitigt zu haben. Während Kommissarin Lena Odenthal versucht, eine Mauer aus Lügen und familiären Intrigen zu durchdringen, ermittelt ihr Kollege Kopper undercover als vermeintlicher Koch in der Hotelküche. Als die Ermittler schließlich dem wahren Geschehen auf die Spur kommen, entlarvt sich ein tragisches Familiengeheimnis, das keiner der Erben erwartet hätte…
21
Strahlende Zukunft
Eine verzweifelte Mutter bringt Lürsen und Stedefreund dazu, zu untersuchen, ob Handystrahlung Menschen krank macht.
22
Blutsbande
Nach wochenlanger Suche wird die 15-jährige Nicole Ulmer tot im Wald gefunden – sorgsam mit Laub bedeckt, was auf ein Gewaltverbrechen hindeutet. Hauptkommissarin Klara Blum und ihr Kollege Kai Perlmann stoßen bei ihren Ermittlungen auf eine verschworene Familiengemeinschaft: Die drei Ulmer-Brüder und ihre Familien arbeiten eng zusammen und verdächtigen den Immobilienmakler Holger Bucheck, bei dem Nicole als Babysitterin jobbte. Doch Nicoles Cousine Jessica verhält sich seltsam verschlossen und scheint ein Geheimnis zu hüten. Als die Ermittler auf Nicoles Handy ein brisantes Video entdecken, gerät die gesamte Familienfassade ins Wanken…
23
Macht der Angst
Mitten in Kiel wird auf der belebten Hörnbrücke ein unbescholtener Familienvater von einem Heckenschützen erschossen – ohne erkennbares Motiv, ohne Vorwarnung. Während ganz Kiel in Angst erstarrt, muss Hauptkommissar Klaus Borowski nicht nur diesen rätselhaften Fall lösen, sondern auch in einem Prozess gegen einen Kindermörder aussagen, den er selbst überführt hat. Was zunächst wie zwei getrennte Fälle erscheint, offenbart bald unheimliche Verbindungen, und Borowski muss erkennen, dass es hier um weit mehr geht als nur einen Mord. Als er einem Netzwerk von Kinderschändern auf die Spur kommt, ahnt er nicht, in welch lebensgefährliche Situation er sich und seine Kollegin Frieda Jung bringen wird…
24
A gmahde Wiesn
„A gmahde Wiesn“ heißt im Bairischen sowohl "eine gemähte Wiese" als auch "Ein Vorhaben, das nicht schiefgehen kann". Die Wiesn ist natürlich zugleich Synonym fürs Münchner Oktoberfest. Dort kämpfen Wirte und Schausteller jedes Jahr um begehrte Plätze. Als Stadtrat Hubert Serner tot in seinem Gartenteich gefunden wird, geraten die Wiesn-Vergaben ins Visier der Ermittler. Serner hatte großen Einfluss im Wirtschaftsausschuss. Seine Zugehfrau Diana entdeckt die Leiche, Ex-Frau Elizabeth liefert erste Hinweise. Batic und Leitmayr stoßen auf eine lange Liste von Serners Affären. Sein Nachfolger August Eckl muss sich mit den Interessen mächtiger Wirtsfamilien wie Johanna Buck und ihrem Mann Niklas auseinandersetzen. Auch Xaver Neureuther und Sohn Timo kämpfen ums Platzrecht. Die Schausteller-Geschwister Renee und Fridolin Zoll drohen mit ihrem traditionsreichen Karussell finanziell zu scheitern. Ein Mordfall mitten im Ringen um Macht, Geld und Prestige auf der Wiesn.
25
Nachtgeflüster
Ein erschossener Polizist im Auto unter einer Brücke – der Kölner Tatort „Nachtgeflüster“ beginnt mit einem Schock für Max Ballauf und Freddy Schenk, die den Tod ihres Kollegen Martin Krauss aufklären müssen. Als sich während der Ermittlungen plötzlich ein unbekannter Anrufer in einer Radiosendung zu Wort meldet und den Mord gesteht, stehen die Kommissare vor einem Rätsel: Handelt es sich um einen Wichtigtuer oder tatsächlich um den Täter? Die Situation nimmt eine dramatische Wendung, als der mysteriöse Anrufer den Ermittlern die Tatwaffe zukommen lässt und ankündigt, erneut töten zu wollen – ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, bei dem Ballauf und Schenk in der Welt nächtlicher Radiogeheimnisse auf gefährliche Obsessionen stoßen…
26
Unter uns
Nach stundenlangem Warten im Frankfurter Job-Center verliert der arbeitslose Klempnermeister Wolfgang Kunert die Nerven, erschießt einen Mitarbeiter und flüchtet mit seiner Arbeitsvermittlerin als Geisel. Parallel behauptet die achtjährige Ronja, ein verstecktes Kind in einer Nachbarwohnung gesehen zu haben – doch niemand schenkt ihr Glauben. Als Kommissarin Charlotte Sänger und ihr Kollege Fritz Dellwo endlich den Hinweisen des Mädchens nachgehen, entdecken sie ein Verbrechen, das in seiner Grausamkeit alles übersteigt, was die erfahrenen Ermittler je gesehen haben…
27
Der Traum von der Au
Ein luxussaniertes Mietshaus im begehrten Münchner Viertel Au birgt ein düsteres Geheimnis: Im Keller liegt die Leiche des ehemaligen Hausmeisters Grassl mit schweren Kopfverletzungen, seine thailändische Frau Malee und ihr Sohn sind spurlos verschwunden. Während die Kommissare Batic und Leitmayr in einer heillos zerstrittenen Hausgemeinschaft ermitteln, wo fast jeder ein Motiv für den Mord gehabt hätte, verhält sich ihr Kollege Carlo Menzinger zunehmend rätselhaft. Als die Ermittlungen eine unerwartete Wendung nehmen, ahnt niemand, dass nicht nur der Mordfall, sondern auch die Zukunft ihres Ermittlerteams auf dem Spiel steht…
28
Satisfaktion
In einem Waldstück nahe Münster wird ein Skelett mit einer Bleikugel im Schädel gefunden – die sterblichen Überreste von Raimund Stielicke, der vor zehn Jahren spurlos verschwand. Für Kommissar Frank Thiel bedeutet der Fund den Einstieg in die elitäre Welt der schlagenden Studentenverbindungen, denn der Tote war Mitglied des Corps Pomerania-Guestphalia – ebenso wie Professor Boerne, der nun in einen Interessenkonflikt gerät. Als der Rechtsmediziner von seiner Verbindungsvergangenheit eingeholt und mit kompromittierenden Fotos konfrontiert wird, stehen die Ermittler plötzlich auf verschiedenen Seiten – und beide ahnen nicht, dass sie sich damit in tödliche Gefahr begeben…
29
Die Falle
Kurz vor seiner Pensionierung wird Hauptkommissar Bruno Ehrlicher zu einem vermeintlichen Selbstmord in einer Neubausiedlung am Stadtrand von Leipzig gerufen. Als auch Bauunternehmer Hans Meier, der zahlreiche Hausbesitzer in der Siedlung in eine Schuldenfalle getrieben hat, tot aufgefunden wird, decken die Ermittler ein Netzwerk aus finanzieller Abhängigkeit und Prostitution auf. Doch als Ehrlicher entdeckt, dass die neue Freundin seines Kollegen Kain in den Fall verwickelt sein könnte, gerät ihre langjährige Partnerschaft in eine schwere Vertrauenskrise – und Kain beginnt, Spuren zu verwischen.
30
Bevor es dunkel wird
Eine ehrenamtliche Helferin der Frankfurter Mittagstafel bricht plötzlich während der Lebensmittelausgabe zusammen und stirbt kurz darauf – vergiftet mit Zyankali. Die Kommissare Charlotte Sänger und Fritz Dellwo vermuten zunächst einen Anschlag auf die Tafel selbst und lassen alle verteilten Lebensmittel zurückholen. Doch bald stellt sich heraus, dass das Gift in einem Tampon war, der eigentlich für jemand anderen bestimmt war. Als die Ermittler den Kreis der Verdächtigen immer weiter eingrenzen und einer fast blinden Frau mit tragischer Vergangenheit auf die Spur kommen, spitzt sich die Situation gefährlich zu…
31
Spätschicht
In einem Kölner Bordell wird ein Polizist mit zwei gezielten Schüssen hingerichtet – Kommissar Max Ballauf muss erschüttert feststellen, dass es sich um seinen alten Freund Gerd Samland von der Autobahnpolizei handelt. Während die Abteilung „Interne Ermittlungen“ den Fall übernimmt und Samland Korruption unterstellt, stoßen Ballauf und Schenk bei Ermittlungen zu einem ermordeten polnischen Fernfahrer auf mögliche Verbindungen zwischen beiden Fällen. Als die Kommissare einem heiklen Korruptionsskandal auf die Spur kommen, werden sie plötzlich selbst zu Hauptverdächtigen – belastet durch vermeintliche Beweise, die sie als Mörder ihres Kollegen überführen sollen.
32
Schleichendes Gift
Ein Referatsleiter im Bundesgesundheitsministerium wird tot in seinem Büro aufgefunden – alles deutet zunächst auf Selbstmord hin, doch die Berliner Kommissare Till Ritter und Felix Stark stoßen bald auf Ungereimtheiten. Als sie erfahren, dass der Verstorbene kurz vor seinem Tod einen Fahrradkurier beauftragt hatte, der kurz darauf bei einem mysteriösen „Unfall“ schwer verletzt wurde, wittern die Ermittler einen Zusammenhang. Während ihrer Nachforschungen dringen Ritter und Stark immer tiefer in ein undurchsichtiges Netzwerk aus Pharmalobbyisten und Ministerialbeamten vor, ohne zu ahnen, dass sie damit ihr eigenes Leben in Gefahr bringen…
33
Kleine Herzen
Die 18-jährige Anne Kempf versucht als alleinerziehende Mutter ihres vierjährigen Sohnes Tim zwischen mehreren Jobs und alltäglichen Verpflichtungen zu bestehen. Als Katrin Sommer, die Schwester des Kindsvaters, Anne ständig kritisiert und sich ungefragt in die Erziehung einmischt, kommt es zu einem folgenschweren Streit im Park, der mit Katrins Tod endet. Die Münchner Kommissare Batic und Leitmayr, die erstmals ohne ihren Kollegen Carlo Menzinger ermitteln, versuchen die Wahrheit herauszufinden – während sie nicht ahnen, dass sich parallel ein dramatischer Wettlauf mit der Zeit um das Leben des kleinen Tim abspielt, den Anne in ihrer Überforderung eingeschlossen und vergessen hat…
34
Wem Ehre gebührt
Die schwangere Kommissarin Charlotte Lindholm soll eigentlich nur Innendienst leisten, doch der vermeintliche Selbstmord einer jungen Deutschtürkin namens Afife lässt ihr keine Ruhe. Als Afifes Schwester Selda behauptet, es sei Mord gewesen, und gleichzeitig gesteht, selbst schwanger zu sein, aber den Vater ihres Kindes nicht nennen will, nimmt Lindholm sie vorübergehend bei sich auf. Während die Ermittlerin hinter einer familiären Fassade immer tiefere Abgründe entdeckt und gegen den Widerstand ihrer männlichen Kollegen ermittelt, ahnt sie nicht, dass sie mit ihren Nachforschungen auch Seldas Leben in Gefahr bringt…
35
Fettkiller
Ein Journalist stirbt unter mysteriösen Umständen, als sein Wagen von der Straße abkommt. Doch schnell stellt sich heraus: Harald Strauss wurde vergiftet. Lena Odenthal und Mario Kopper stoßen bei ihren Ermittlungen auf ein Pharmaunternehmen, das ein revolutionäres Schlankheitsmittel testet. Die Spur führt sie zu Strauss‘ Ex-Freundin Kristina, einem Model, das unter Verfolgungsängsten und seltsamen Stimmungsschwankungen leidet. Als die Kommissare tiefer graben, geraten sie in ein gefährliches Spiel zwischen Wissenschaft, Schönheitswahn und tödlichen Geheimnissen …
39. Staffel 39 (31 Episoden)
01
Der Kormorankrieg
Am Bodensee brennt plötzlich das Ried, ein wichtiges Brutgebiet für Kormorane, ab – ein Vorfall, der den schwelenden Konflikt zwischen Naturschützern und Fischern eskalieren lässt. Als der leidenschaftliche Umweltschützer Conrad Ketteler kurz darauf tot aus dem See geborgen wird, ermitteln Kommissarin Klara Blum und ihr Kollege Kai Perlmann in einem emotional aufgeladenen Umfeld. Die Spuren führen zunächst zu dem Fischer Erwin Gasser, doch bald tauchen Verbindungen zum aufstrebenden Umweltpolitiker Günter Balried und zu Kettelers kompliziertem Privatleben auf. Als die Ermittler entdecken, dass der Tatort nicht wie vermutet der Bodensee war und Ketteler möglicherweise brisante Beweise gesammelt hatte, geraten sie selbst zwischen die Fronten eines erbitterten Krieges um die Zukunft des Sees…
02
Verdammt
Ein frisch aus der Haft entlassener verurteilter Kinderschänder liegt ermordet im Müllcontainer – ausgerechnet dort, wo einst auch sein achtjähriges Opfer gefunden wurde. Hauptkommissare Max Ballauf und Freddy Schenk treffen bei ihren Ermittlungen auf eine Wand aus Schweigen und Hass: Niemand trauert um Paul Keller, der zwölf Jahre für den Mord am kleinen Kevin eingesessen hat – nicht einmal seine eigene Familie. Als der Gefängnispsychologe Zweifel an Kellers Schuld äußert, müssen die Kommissare nicht nur einen Mörder finden, sondern auch eine alte Wahrheit hinterfragen. Als sie den Spuren der Vergangenheit folgen, geraten sie tiefer in ein Netz aus Pädophilie, Rache und Familienschuld, das jeden zu verschlingen droht …
03
Borowski und das Mädchen im Moor
Eine 17-jährige Industriellentochter verschwindet spurlos: Belinda Strick wird zuletzt im nebelverhangenen Moor bei Kiel gesehen, danach verliert sich ihre Spur. Hauptkommissar Klaus Borowski und Polizeipsychologin Frieda Jung beginnen mit ihren Ermittlungen und stoßen dabei auf ein Netz aus Ablehnung und Feindseligkeit im Mädcheninternat Hainfeld. Der Kaufhausdetektiv Klaus Raven, dessen Tochter dasselbe Internat besucht, könnte alle Fragen beantworten – doch ausgerechnet mit ihm freundet sich Borowski an. Als der Kommissar beginnt, den wahren Zusammenhängen auf die Spur zu kommen, ahnt er nicht, in welche lebensgefährliche Situation er sich begibt…
04
Und tschüss
Eine versuchte Entführung endet tödlich: In Hamburg kommt der Unternehmer Arno Dahm, Leiter der Firma „Fair Global“ für fair gehandelte Produkte, bei einem gescheiterten Kidnapping ums Leben. Während Kommissar Jan Casstorff und sein Partner Eduard Holicek die Hintergründe des Verbrechens untersuchen, verschwindet plötzlich Casstorffs Freundin, die Oberstaatsanwältin Wanda Wilhelmi, die offenbar eine Verbindung zum Mordopfer hatte. Als die Ermittler erkennen, dass es bei dem Fall um dubiose Elektroschrottexporte in Entwicklungsländer geht, wird ihnen klar, dass das Leben der entführten Staatsanwältin akut in Gefahr schwebt…
05
Hart an der Grenze
Ein toter Mädchenkörper wird aus dem Neckar geborgen – ohne erkennbare Todesursache und ohne dass jemand das Kind zu vermissen scheint. Für die frisch zusammengewürfelten Stuttgarter Kommissare Thorsten Lannert und Sebastian Bootz führt der Fall in die düstere Welt illegaler Adoptionen, wo mit Kindern aus Weißrussland gehandelt wird. Als die Ermittler entdecken, dass es möglicherweise noch ein zweites, lebendes Mädchen gibt, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn der skrupellose Kinderhändler ist dabei, seine Spuren zu verwischen und das Land zu verlassen …
06
Tod einer Heuschrecke
Ein amerikanischer Hedge-Fonds-Manager stürzt vom Balkon eines Berliner Szeneclubs in den Tod – mitten in der Nacht, kurz vor einem internationalen Wirtschaftsgipfel. Die Kommissare Till Ritter und Felix Stark ermitteln in der undurchsichtigen Welt des Investmentbankings und der Firmenübernahmen. War es ein Unfall, ein Mord aus Eifersucht oder steckt ein größeres Komplott dahinter? Als die Ermittler tiefer in die Finanzwelt eintauchen, geraten sie selbst ins Visier gefährlicher Machenschaften …
07
Seenot
Eine nächtliche Seenotrakete über dem winterlichen Bodensee weckt die Aufmerksamkeit von Kommissarin Klara Blum. Am nächsten Morgen entdeckt sie eine verlassene Yacht mit mysteriösen Blutspuren, die vor ihrem Haus treibt. Der Fall erfordert eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit den Schweizer Kollegen Reto Flückiger und Marcel Steiner von der Thurgauer Seepolizei. Als die Ermittler der Spur des verschwundenen Werftbesitzers Stähli folgen, stoßen sie auf ein Netz aus Geheimnissen und Lügen. Als Blum Unstimmigkeiten in den Aussagen der Schweizer Kollegen entdeckt, gerät die deutsch-schweizerische Zusammenarbeit in eine gefährliche Schieflage…
08
Erntedank e.V.
Im beschaulichen Schrebergartenverein „Erntedank e.V.“ stößt die im Mutterschutz befindliche Kriminalhauptkommissarin Charlotte Lindholm zufällig auf merkwürdige Umstände rund um den vermeintlich natürlichen Tod des Vereinsvorstands Albrecht Leimen. Als sie nachts beobachtet, wie jemand heimlich einen Garten umgräbt, entdeckt sie menschliche Knochen – Überreste eines angeblich nach Kanada ausgewanderten Kleingärtners. Während Charlotte undercover als Psychologin in die verschworene Gemeinschaft eintaucht, wird eine weitere Gärtnerin auf groteske Weise getötet, und die Ermittlerin erkennt, dass hinter der idyllischen Fassade der Schrebergartenkolonie ein dunkles Geheimnis lauert, das sie selbst in tödliche Gefahr bringen könnte…
09
Schatten der Angst
Als der türkische Unternehmer Ercan Celik mit seinem eigenen Lieferwagen überfahren wird und stirbt, bekommen Lena Odenthal und Mario Kopper Unterstützung vom LKA. Dort vermutet man die Tat eines Serientäters, der seit einiger Zeit türkischstämmige Geschäftsleute regelrecht hinrichtet. Durch Lenas Ermittlungen ergeben sich jedoch auch Anhaltspunkte dafür, dass die Tat mit der Familiensituation der Sahins zu tun haben könnte, denn Ercan Celik führte sein Geschäft gemeinsam mit seinem Schwager Önder Sahin. Während Önder danach strebte, den erfolgreicheren Schwager zu übertrumpfen, versuchte Ercans Ehefrau Derya, sich in ihrer arrangierten Ehe Freiheiten zu erkämpfen. Und dann ist da noch Peter Bogner, der in der Nähe des Tatorts gesehen wurde und seine Zuneigung zu Derya Celik nur schwer verbergen kann.
10
Müll
Nach einem nächtlichen Feuer auf einer Kölner Mülldeponie wird der verkohlte Torso einer Frauenleiche gefunden – Kopf und Gliedmaßen wurden abgetrennt, um eine Identifizierung zu verhindern. Die Kommissare Max Ballauf und Freddy Schenk stehen unter Druck, als die Sensationspresse den Fall aufgreift und Staatsanwalt von Prinz auf schnelle Ergebnisse drängt. Zwei Frauen sind verschwunden: die Sekretärin des Deponieleiters Peter Esser und Michaela Weber, die Ex-Frau eines Gärtners, dessen Grundstück direkt an den Recyclinghof grenzt. Als die Ermittler den merkwürdigen Müllsammler Willy befragen, der einen Ring vom Finger der Toten mitgenommen hat, ahnen sie nicht, dass sie damit einen tödlichen Mechanismus in Gang setzen…
11
Der oide Depp
Ein zufälliger Fund öffnet eines der dunkelsten Kapitel der Münchner Kriminalgeschichte: In einem abgeschleppten Auto entdeckt die Polizei einen Dolch – die Tatwaffe zu zwei brutalen Morden an Animierdamen, die mehr als 40 Jahre zurückliegen. Die Kommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr sollen die alten Fälle neu aufrollen und bekommen den grantigen Kommissar Bernhard „Opa“ Sirsch zur Unterstützung, der scheinbar nicht einmal einen Computer bedienen kann. Als die Ermittler tiefer in das längst verblasste Rotlichtmilieu der 60er Jahre eintauchen, entdecken sie ein dichtes Netz aus Korruption, Vertuschung und persönlichen Verstrickungen, das sie vor eine gefährliche Zerreißprobe stellt…
12
Exitus
Ein rätselhafter Verkehrsunfall im tiefsten Winter Wiens gibt Sonderermittler Moritz Eisner Rätsel auf: Neben zwei toten Studenten finden sich im verunglückten Kleintransporter drei weitere, unbekleidete Leichen, die bereits vor dem Unfall verstorben waren. Die Ermittlungen führen in die Welt der medizinischen Forschung, wo offenbar Leichen ohne Angehörige aus Krankenhäusern verschwinden und mit mysteriösen Verletzungen wieder auftauchen. Als Eisner mit Hilfe der jungen Pathologin Paula Weisz einem unethischen Forschungsprojekt auf die Spur kommt, müssen beide erkennen, in welch lebensgefährliche Situation sie sich begeben haben…
13
Der frühe Abschied
Ein junger Mann findet seinen drei Monate alten Zwilling Leon tot im Bett. Er glaubt, dass seine Frau Tamara ihm etwas angetan hat und ruft die Polizei. Es ist nicht das erste Mal, dass sie ein Baby unter mysteriösen Umständen verloren haben, ihr erstes Kind Lina starb nach wenigen Wochen in der Wiege.
14
Krumme Hunde
In einer Baugrube wird ein Mann mit Einstichwunden im Rücken und frischer Hunde-Tätowierung im Nacken gefunden, während eine riesige Dogge am Fundort wacht. Rechtsmediziner Prof. Boerne erstarrt, als er nach der Gesichtsrekonstruktion eine verblüffende Ähnlichkeit zwischen sich und dem toten Privatdetektiv Peter Mang feststellt, der sogar das charakteristische Muttermal der Boerne-Familie trägt. Als Kommissar Thiel die Nachforschungen des Toten zur Industriellenfamilie Rummel verfolgt, stößt er auf Wirtschaftsspionage, Untreue und einen zweiten Mord. Doch während alle Spuren in Richtung Firmenchef Markus Rummel deuten, ahnt keiner der Ermittler, dass die wahre Drahtzieherin sie längst im Visier hat…
15
Todesstrafe
Eva Saalfeld hat gerade ihre neue Stelle als Hauptkommissarin in Leipzig angetreten, als ihr zu ihrer Überraschung ihr Ex-Mann Andreas Keppler als Partner zugeteilt wird – nach zehn Jahren Trennung ein schwieriger Neuanfang. Ihr erster gemeinsamer Fall führt sie zu Hans Freytag, dem erstochen aufgefundenen Leiter eines Jugendzentrums, auf dessen Boot ein Unbekannter das Wort „Todesstrafe“ gesprüht hat. Als sie erfahren, dass das Opfer von seiner Ehefrau des Kindesmissbrauchs beschuldigt wurde und im Viertel eine Bürgerwehr aktiv ist, die Selbstjustiz fordert, geraten die Ermittler in ein Netz aus Hass, Rache und tiefsitzenden Traumata …
16
Ausweglos
Eine junge Frau liegt erschlagen in einem Leipziger Hinterhof: Susanne Körting wurde brutal ermordet, doch die Obduktion offenbart ein schockierendes Detail – sie hat kurz vor ihrem Tod ein Kind zur Welt gebracht. Ihr Ehemann behauptet, das Baby sei tot geboren worden, aber wo ist dann der Kinderwagen, den sie gekauft hat? Die Kommissare Eva Saalfeld und Andreas Keppler setzen alles daran, das verschwundene Neugeborene zu finden. Als auch noch eine Hebamme ermordet wird, ahnen die Ermittler nicht, in welches menschliche Abgründe sie dabei hinabblicken werden …
17
In eigener Sache
Ein Zugriff des Drogendezernats in einem Stuttgarter Hotel endet in einem Blutbad: drei Tote, darunter ein Polizeibeamter, und ein schwerverletzter verdeckter Ermittler des LKA. Die Kommissare Lannert und Bootz müssen den Fall aufklären und stehen bald vor der brisanten Frage, ob die beteiligten Drogenfahnder versucht haben könnten, Geld zu unterschlagen. Als sie auf Widersprüche in den Aussagen und ein durchtrennte Abhörkabel stoßen, geraten die Ermittler in einen Loyalitätskonflikt, der sie in Lebensgefahr bringt…
18
Blinder Glaube
Die renommierte Augenchirurgin Katja Manteuffel wird tot aufgefunden, ausgerechnet am Tag einer bahnbrechenden Operation, bei der erstmals ein revolutionärer Netzhaut-Chip einer blinden Patientin eingesetzt werden soll. Die Berliner Kommissare Ritter und Stark ermitteln in einem undurchsichtigen Geflecht aus Beziehungen, Eifersucht und wirtschaftlichen Interessen rund um das streng geheime Forschungsprojekt „Phydra“. Als die Fahnder schließlich auf eine unerwartete Verbindung zwischen dem Forschungsministerium und den Verdächtigen stoßen, geraten sie selbst ins Visier gefährlicher Drahtzieher…
19
Das schwarze Grab
Eine junge Frau wird in ihrer Wohnung brutal mit einem Bergmannseisen erschlagen, während im Saarland die letzte Kohlegruben kurz vor der Schließung steht. Kommissar Franz Kappl begibt sich auf die Suche nach dem Täter und fährt ins Bergwerk, um den Ehemann der Toten zu informieren. Doch eine plötzliche Explosion verschüttet alle Zugänge und Kappl sitzt mit den Bergleuten und Festgästen in 1.200 Meter Tiefe fest. Als unter Tage auch noch die Leiche eines Staatssekretärs entdeckt wird, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit – denn die Luft wird knapp und ein Mörder läuft unter den Eingeschlossenen frei herum…
20
Liebeswirren
In München wird der Fotograf Fritz Alt tot auf einer Baustelle aufgefunden – seine Halsschlagader durchtrennt durch eine Glasscheibe. Die Ermittlungen führen die Kommissare Batic und Leitmayr in die Schwulenszene der bayerischen Metropole, wo das Opfer ein bewegtes Liebesleben führte. Zwischen dem eifersüchtigen Ex-Liebhaber und einem heimlichen Geliebten, der ein bürgerliches Doppelleben als Familienvater führt, verfolgen die Beamten eine Spur nach der anderen. Als die Ermittler in einen mysteriösen Online-Chatroom eintauchen, geraten sie immer tiefer in ein Netz aus Leidenschaft, Verzweiflung und tödlichen Geheimnissen…
21
Der glückliche Tod
Am Rheinufer wird die Leiche einer Frau gefunden, die für den Schweizer Sterbehilfeverein „Charontas“ tätig war. Lena Odenthal und Mario Kopper entdecken schnell, dass die Tote in illegale Sterbehilfegeschäfte verwickelt war und offenbar mit dem Verkauf tödlicher Medikamente ein lukratives Nebeneinkommen erzielte. Die Spur führt zu einer verzweifelten Mutter, deren neunjährige Tochter qualvoll an einer unheilbaren Krankheit stirbt. Als die Ermittler dem Anwalt des Vereins auf die Schliche kommen, gerät eine weitere Person in tödliche Gefahr…
22
Borowski und die einsamen Herzen
Zwei Männer werden innerhalb weniger Tage nach demselben Muster erstochen. Kommissar Klaus Borowski entdeckt die gemeinsame Spur: Beide Opfer hatten Kontaktanzeigen aufgegeben. Als Psychologin Frieda Jung feststellt, dass Borowski perfekt ins Opferprofil passt, muss der Ermittler selbst zum Köder werden und gibt unter falschem Namen eine Kontaktanzeige auf. Bei seinen Dates mit einsamen Herzen wittert er bald eine Verdächtige – doch als er beginnt, persönliche Gefühle zu entwickeln, tappt er immer tiefer in ein tödliches Netz aus Freundschaft, Eifersucht und Besessenheit.
23
Brandmal
Ein Brandanschlag in einem Kölner Mietshaus führt zum Tod einer jungen schwangeren Frau durch Rauchvergiftung. Die Kommissare Ballauf und Schenk nehmen die Ermittlungen auf, während unter den Anwohnern sofort die Roma-Flüchtlinge aus dem gegenüberliegenden Heim verdächtigt werden. Insbesondere ein Roma-Mädchen namens Lutvija gerät ins Visier, weil sie dem Hausbesitzer zuvor gedroht hatte. Als die Ermittler tiefer in den Fall eintauchen, stoßen sie auf ein Netz aus Vorurteilen, persönlichen Konflikten und verborgenen Motiven, die alle Beteiligten in Gefahr bringen…
24
Auf der Sonnenseite
Ein verdeckter Ermittler zwischen den Welten: Cenk Batu muss seine monatelange Undercover-Mission im Finanzhaus Petermann abbrechen und wird stattdessen auf einen türkischen Clan angesetzt. Nach der Rettung eines Anschlagsopfers im Krankenhaus gewinnt er das Vertrauen des Clanchefs Tuncay Nezrem und deckt eine perfide Betrugsmasche auf, die Landsleute um ihr Erspartes bringt. Als plötzlich sein alter Fall und der neue sich überschneiden und eine verbotene Liebesgeschichte offenbar wird, gerät Batu selbst ins Visier skrupelloser Krimineller, die keinen Zeugen am Leben lassen wollen…
25
Wolfsstunde
Münster in Aufruhr: Kommt für den grausamen Sexualmord an einer Jura-Studentin ihr Exfreund, André Pütz infrage - oder womöglich ein Serienmörder? Es gibt eine einzige Zeugin, die der Mordserie bisher entrinnen konnte. Jetzt gerät sie erneut in größte Gefahr ...
26
Salzleiche
Eine unheimliche Entdeckung erschüttert das beschauliche Wendland: In den Salzhalden des Erkundungsbergwerks Gorleben wird die konservierte Leiche eines Sicherheitsmannes gefunden, der seit einem halben Jahr als vermisst galt. Kriminalhauptkommissarin Charlotte Lindholm nimmt die Ermittlungen auf und stößt auf ein undurchsichtiges Netz aus Lügen, Manipulation und internationalen Verstrickungen. Als eine zweite Leiche auftaucht und die Spur nach Spanien führt, gerät Lindholm ins Visier geheimer Mächte. Was zunächst wie ein einfacher Mordfall erscheint, entwickelt sich zu einem brisanten Spiel um atomares Material, bei dem die Kommissarin selbst zur Spielfigur wird und ihr Leben aufs Spiel setzt…
27
Häschen in der Grube
Nach dem Tod ihres Mannes steht Anne Hübner plötzlich allein da mit Sohn René, Tochter Julia und dem Pflegekind Salima, das über eine Stiftung nach München gekommen ist. Salima hat Leukämie und wird im Krankenhaus von Prof. Frey und Dr. Jahnn exklusiv behandelt, zusammen mit anderen kranken Kindern, die gegen Bezahlung Aufnahme bei Münchner Familien gefunden haben. Die Münchner Hauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr fragen sich, was die Ursache für die häufigen wütenden Ausfälle des Familienvaters gewesen sein könnte, von dem die angesehenen Mediziner und die anderen Pflegeeltern berichten. Im Umfeld des Klinikpersonals findet sich kein Motiv. Viel zu sehr ist man damit beschäftigt, endlich ein wirksames Mittel gegen die Blutkrebskrankheit auf den Markt zu bringen.
28
Unbestechlich
Der Mord an einer jungen Kellnerin stellt die Leipziger Kommissare Eva Saalfeld und Andreas Keppler vor eine besonders schmerzhafte Aufgabe: Ihr langjähriger Kollege und Freund Matthias Krupp gerät unter Verdacht, da die Tote offenbar seine drogenabhängige Tochter mit Heroin versorgt hatte. Als Krupp selbst tot aufgefunden wird, intensivieren die Ermittler ihre Suche nach Verbindungen in die Drogenszene – und stoßen dabei auf Ungereimtheiten in den Reihen der eigenen Kollegen. Als die Kommissare beginnen, die Machenschaften innerhalb des Polizeiapparats aufzudecken, geraten sie selbst ins Visier der Täter…
29
Waffenschwestern
Allein und ohne ihren Partner Fritz Dellwo muss sich Kommissarin Charlotte Sänger mit einer Serie brutaler Banküberfälle in Frankfurt auseinandersetzen. Als sie bei einer zufälligen Begegnung mit einer bewaffneten Frau nicht in der Lage ist zu schießen, wird sie vom Dienst suspendiert und muss sich ihrer größten Angst stellen: ihrer Unfähigkeit, von der Schusswaffe Gebrauch zu machen. Auf eigene Faust ermittelnd entdeckt sie eine Gruppe von Frauen, die eine ungewöhnliche Leidenschaft für Waffen und historische Duelle teilen – und als sie sich mit ihrer charismatischen Anführerin Jule Fischer anfreundet, gerät sie unwissentlich in einen gefährlichen Strudel aus Gewalt und Rache, der sie ihren Job und sogar ihr Leben kosten könnte…
30
Granit
In den verschneiten Tiroler Bergen wird der Steinbruchbesitzer Helmut Pechtl tot in seinem Auto aufgefunden – erdrosselt mit einer roten Schnur. Im Hintergrund tobt ein erbitterter Kampf zwischen den Gufler-Brüdern um den Familienhof, der nach 300 Jahren vor dem Zerfall steht. Während Chefinspektor Moritz Eisner mit dem Fall betraut wird, erschwert die beliebte TV-Moderatorin Agnes Aichinger mit ihrem Kamerateam die Ermittlungen, da sie über den Familienzwist berichten will. Als Eisner einer verräterischen Spur aus Getreidekörnern im Schnee folgt, gerät er mit der attraktiven Journalistin selbst in Lebensgefahr…
31
Der tote Chinese
Im Fitnessraum des Frankfurter Flughafenhotels wird ein Chinese mit zertrümmertem Kehlkopf unter einer Hantelstange gefunden – ohne Papiere, ohne Hinweise auf seine Identität. Die Ermittler Sänger und Dellwo stehen vor einem Rätsel, bis sich herausstellt, dass das Opfer ein Menschenhändler war. Irgendwo in Frankfurt steht ein Container mit chinesischen Flüchtlingen ohne Nahrung und Wasser – nun beginnt ein gnadenloser Wettlauf gegen die Zeit. Als die Kommissare endlich eine heiße Spur haben, ahnen sie nicht, dass der wahre Mörder längst unter ihnen weilt …
40. Staffel 40 (34 Episoden)
01
Baum der Erlösung
Eine junge Türkin - Ayse Ozbay - wird erhängt an einem Baum im Wald nahe der Tiroler Marktgemeinde Telfs gefunden. Die Polizei geht zunächst von einem Selbstmord aus, denn innerhalb eines Jahres haben sich drei andere türkische Mädchen und ein junger Mann an demselben Baum erhängt, um einer Zwangsverheiratung durch die Familie zu entgehen.
02
Schwarzer Peter
In einem Leipziger Kanal wird eine Leiche gefunden. Den Hauptkommissaren Eva Saalfeld und Andreas Keppler gelingt es, die Identität des Mannes herauszufinden: Es ist Peter Schneider, ein erfolgreicher Leipziger Unternehmer und Familienvater.
03
Rabenherz
Ein Mord ohne Motiv? - Undenkbar. Und doch scheint der Mord an dem 48-jährigen Oberarzt Hermann Johns völlig unbegründet zu sein. Der renommierte Mediziner, der auf der Entbindungsstation einer Kölner Klinik arbeitete, scheint bei Patienten und Klinikpersonal gleichermaßen beliebt gewesen zu sein.
04
Kassensturz
Die Leiche von Boris Blaschke liegt auf dem Müll, inmitten von Essensresten und Verpackungen, die aus den Geschäften stammen könnten, für die er gearbeitet hat. Denn Blaschke war Gebietsleiter bei der Discountkette Billy und für drei Ludwigshafener Filialen zuständig. Als Lena Odenthal und Kopper seine Wohnung inspizieren, stellen sie fest, dass es für Blaschke neben der Arbeit praktisch nichts anderes gab.
05
Familienaufstellung
Der Selbstmord der Medizinstudentin Rojin Lewald stellt Hauptkommissarin Inga Lürsen und ihren Kollegen Stedefreund vor eine Reihe von Rätseln. Die junge Frau, die aus einer türkischen Familie stammt, wollte sich von ihrem deutschen Mann scheiden lassen. Sie hinterlässt eine zweijährige Tochter. Ihre wohlhabenden Eltern sind erfolgreiche und angesehene Bremer Bürger, weltoffen, aber gläubig.
06
Neuland
Erschöpft von seinem Alltag als Frankfurter Kommissar macht Fritz Dellwo Urlaub in einem beschaulichen Dorf, um sein Patenkind zu besuchen – und trifft dort seine alte Liebe wieder. Als in einem nahegelegenen See ein versunkenes Auto gefunden wird, deutet alles auf ein Verbrechen hin: Der Besitzer, ein unbeliebter Grundstücksspekulant, ist spurlos verschwunden. Die Ermittlungen führen Dellwo in ein Netz aus Schulden, Erpressung und dörflichen Machtkämpfen. Als Dellwo und seine frühere Freundin Katrin ihren verschuldeten Ehemann zur Rede stellen wollen, finden sie ihn erschossen neben seinem Wagen – und geraten selbst ins Visier des Mörders…
07
Herz aus Eis
Im Schwimmbad der Internatsschule "Schloss Hamberg" wird eine Leiche gefunden: Stephan hat offenbar Selbstmord begangen. Liebeskummer könnte den introvertierten Sohn eines renommierten Bankiers und einer gefeierten Schauspielerin in den Tod getrieben haben. Doch ein unauffälliger Wäscheknopf verändert das ganze Szenario.
08
Tödliche Tarnung
Thorsten Lannert und Sebastian Bootz ermitteln im Fall eines Mannes, der auf den Fildern in der Nähe des Stuttgarter Flughafens erschossen aufgefunden wurde. Der Ermordete schien über seine Verhältnisse gelebt zu haben, hatte aber offensichtlich keine Feinde. Doch Lannert und Bootz stoßen auf ungeahnte Zusammenhänge im beruflichen Umfeld des Toten, der als Zollbeamter am Flughafen tätig war.
09
Mauerblümchen
Eva Saalfeld und Andreas Keppler werden mit den Auswüchsen des modernen Arbeitsmarktes konfrontiert. Leiharbeit und Schwarzarbeit scheinen den Missbrauch von Menschen zu fördern. Ein junger Manager, Armin Lohmann, wird tot in seiner Wohnung aufgefunden. Der erste Verdacht fällt auf seine Frau Katrin, doch die Hauptkommissare Saalfeld und Keppler finden am Tatort blutige Fußspuren, die auf die Anwesenheit einer fremden Frau in der Tatnacht hinweisen.
10
Das Gespenst
Bei einer Personenkontrolle auf dem Flughafen Hannover-Langenhagen wird ein Polizeibeamter erschossen. Was wie die panische Reaktion eines Kriminellen aussieht, wird immer mysteriöser. Alle Überwachungskameras waren zur Tatzeit ausgeschaltet. Für Charlotte Lindholm scheint der Fall jedoch schon nach wenigen Stunden klar zu sein.
11
Höllenfahrt
Es ist ein herrlicher Sommertag, als das Golfturnier von Prof. Boerne in Grothenburg plötzlich von einem Toten im Smoking unterbrochen wird. Den Turniersieg fest im Blick, ist Boerne kurz versucht, seinen Beruf zu verleugnen und anzunehmen, dass der Münsteraner Bankier Dr. Raimund Strothoff sich umgebracht hat. Doch Fesselspuren an einem der Knöchel veranlassen Boerne, Kommissar Thiel anzurufen.
12
Der Gesang der toten Dinge
Dieser Fall bringt die Münchner Hauptkommissare Franz Leitmayr und Ivo Batic an ihre Grenzen: Die Fernsehastrologin Doro Pirol wird erschossen in ihrer Villa in Nymphenburg aufgefunden. Nicht nur Doros Ehemann Remy und ihr Stiefvater Prof. K.D. Mosberg sind schockiert.
13
Häuserkampf
Cenk Batu ermittelt im Auftrag seines Vorgesetzten Uwe Kohnau verdeckt im Hamburger Spezialeinsatzkommando (SEK). Dort stehen einige Beamte im Verdacht, illegal als Ausbilder im Ausland zu arbeiten und ihr Fachwissen zu verkaufen. Batu gelingt es, das Vertrauen von SEK-Mann Lars Jansen zu gewinnen, der ebenfalls in das Geschäft verwickelt sein soll. Der Fall scheint fast gelöst, als das SEK plötzlich wegen einer angeblichen Geiselnahme gerufen wird.
14
Oben und unten
Ein toter Mann in der U-Bahn ruft die Kommissare Ritter und Stark auf den Plan. Es handelt sich um den Bauunternehmer Horst Baumann, der bereits in der Vergangenheit durch eine spektakuläre Firmenpleite in Erscheinung getreten war.
15
Bittere Trauben
Gerhard Nieser, Weinkontrolleur am Saarländischen Institut für Lebensmittelforschung, wird in einem Haus am Stadtrand von Saarbrücken ermordet aufgefunden. Ein Mann wie er hat viel Verantwortung - und Macht. Die Winzer zittern vor ihm, die Weinhandlungen fürchten seinen Besuch.
16
Borowski und die heile Welt
Es ist ein schwieriger Fall für Borowski: Die Leiche des achtjährigen Mädchens weist Hämatome und einen Rippenbruch auf - beides ältere Verletzungen. Der Kommissar schaut sich die Familie genauer an: Die Eltern von Michelle, Nadine und Thies Nowak, haben finanzielle Probleme und kämpfen mit massiven Eheproblemen. Zu allem Überfluss ist Nadine auch noch schwanger, und dann taucht auch noch Thies' Ex-Freundin auf.
17
Tödlicher Einsatz
Florian raubt eine Tankstelle aus, um Geld für Drogen zu bekommen: Er braucht das Geld für ein Treffen mit einem Dealer. Der Deal soll in einer verlassenen Lagerhalle stattfinden - doch dort wartet bereits eine SEK-Einheit, die einen Tipp erhalten hat. Hier geht alles schief: Florian flieht, ein SEK-Beamter wird erschossen. Lena Odenthal und Mario Kopper stoßen bei ihren Ermittlungen auf eine Mauer des Schweigens.
18
Schiffe versenken
An der norwegischen Küste verfängt sich eine Leiche im Netz eines deutschen Fischerbootes. Es handelt sich bei der Leiche um Radek Jankowski, zweiter Offizier an Bord des Containerschiffs MS Karina, der nicht als vermisst gemeldet wurde. Zu Inga Lürsen und Stedefreunds Verwunderung sind weder die Wasserpolizei noch die Reederei in Bremerhaven gewillt, irgendwie zu helfen.
19
Kinderwunsch
Als an einem nebligen Herbstmorgen in Linz die Leiche der bekannten Enthüllungsjournalistin Sandra Walch in der Donau gefunden wird, geht im Wiener Innenministerium der Alarm los und Moritz Eisner wird sofort als Sonderermittler entsandt. Vor Ort erfährt Eisner, dass die Reporterin an einer brandaktuellen Geschichte recherchiert hatte, die sie überraschenderweise nicht mehr veröffentlichen wollte.
20
Im Sog des Bösen
Eine junge Studentin wird tot in einem Müllcontainer gefunden – mit Drogen im Blut, aber gewaltsam erstickt. Bei den Ermittlungen stellt sich heraus, dass Kommissar Kai Perlmann nicht nur den letzten Abend mit dem Opfer verbracht hat, sondern offenbar seit Längerem eine Beziehung zu ihr pflegte, die er verheimlicht. Während seine Kollegin Klara Blum pflichtbewusst gegen den eigenen Partner ermitteln muss, verstrickt sich Perlmann immer tiefer in Widersprüche. Als plötzlich auch der Freund des Opfers tot aufgefunden wird und Perlmann als Erster am Tatort war, rückt er endgültig ins Zentrum der Ermittlungen – ohne zu ahnen, dass der wahre Täter aus den eigenen Reihen kommt.
21
Tote Männer
Ein toter Student wird in der Weser gefunden – ein Fall, der die Bremer Kommissare Inga Lürsen und Nils Stedefreund in die Welt der Stricher und geheimen Beziehungen führt. Als sich herausstellt, dass das Opfer gegen Geld mit Männern verkehrte, rückt der bisexuelle Elektriker Leon Hartwig in den Fokus der Ermittlungen. Doch je tiefer Lürsen und Stedefreund graben, desto mehr persönliche Geheimnisse kommen ans Licht – auch ihre eigenen. Als die Ermittler schließlich eine gefährliche Spur verfolgen, geraten sie selbst in eine lebensbedrohliche Situation …
22
Das Mädchen Galina
Die beiden Kommissare Thorsten Lannert und Sebastian Bootz erhalten über den Polizeifunk einen Auftrag: Eine Frau mit slawischem Akzent hat um Hilfe gerufen. Als die beiden Kommissare an der angegebenen Adresse - einer luxuriösen Wohnung - eintreffen, liegt eine junge Frau tot im Bett. Bevor Lannert und Bootz reagieren können, geraten sie selbst unter Beschuss.
23
Mit ruhiger Hand
Die Einstichwunde ist tief: Prof. Julius Gann hat viel Blut verloren. Als er und seine Frau von einer Wohltätigkeitsgala nach Hause kamen, stach ein unbekannter Angreifer in der Villa zu. Während für Carmen Gann jede Hilfe zu spät kam, wird Prof. Gann nun in seiner Privatklinik behandelt - und auch in dieser Situation bleibt er der Chef.
24
Architektur eines Todes
Sofia Martens, Stararchitektin und Inhaberin eines großen Architekturbüros, bittet ihren alten Freund, Staatsanwalt Scheer, um Hilfe: Ihre Assistentin Anett Berger ist verschwunden. Scheer macht Charlotte Sänger und Fritz Dellwo auf den Fall aufmerksam
25
Borowski und die Sterne
Margret Saloschnik, Mitte fünfzig, wird tot vor einem Hotel in Kiel gefunden. Alles deutet darauf hin, dass sie sich vom Dach des Hotels gestürzt hat. Klaus Borowski und Polizeipsychologin Frieda Jung finden schnell Verdächtige, die alle ein Verhältnis mit Margret hatten.
26
Platt gemacht
Max Ballauf und Freddy Schenk müssen den Mord an einem jungen Obdachlosen aufklären. Offenbar wurde der junge drogenabhängige Andi Lechner vergiftet. Die Flasche Wein, die er zuletzt getrunken hat, war mit Frostschutzmittel versetzt.
27
Vermisst
Lena Odenthal feiert ihr 20-jähriges Dienstjubiläum, als ein mysteriöser Anruf sie zu einem Lokal führt, wo sie eine erschossene Frau vorfindet. Die Tote ist Michaela Bäuerle, die seit zwölf Jahren als vermisst galt und offenbar Informationen zu einem längst abgeschlossenen Mordfall liefern wollte. Als die Ermittler tiefer in beide Fälle eintauchen, stoßen sie auf ein Netz aus Lügen und Täuschungen, bei dem nichts so ist, wie es scheint, und geraten dabei selbst in ein gefährliches Spiel um wahre Identitäten und alte Rechnungen.
28
Um jeden Preis
Der spektakuläre Selbstmord des Münchner Journalisten Rainer Truss schlägt hohe Wellen. Truss war bekannt für solide Recherchen an vorderster Front, wenn es um die Aufdeckung von Missständen oder Korruption ging. Und Ivos Jugendfreund gerät unter Mordverdacht.
29
Tempelräuber
Im beschaulichen Ort Münster passieren ungeheure Dinge. Der Unfall eines ehrwürdigen Priesters stellt sich als gezielter Mordanschlag heraus. Kommissar Thiel ermittelt unter erschwerten Bedingungen, denn Professor Börne wurde bei dem Anschlag ebenfalls schwer verletzt und hat nun beide Arme in Gips.
30
Schweinegeld
Im Kühlhaus seiner Großmetzgerei wird der „Schnitzelkönig von Berlin“ Hans Merklinger tot aufgefunden, nachdem er bereits seit mehreren Tagen spurlos verschwunden war. Die Berliner Kommissare Ritter und Stark stoßen bei ihren Ermittlungen auf ein verzweigtes Netz aus Subventionsbetrug, illegalen Geschäften in der Fleischindustrie und bulgarischen Leiharbeitern, die seit Monaten ohne Lohn schuften mussten. Als die Ermittler den Vorarbeiter der bulgarischen Hilfskräfte zur Rede stellen wollen, eskaliert die Situation – Kommissar Ritter wird brutal niedergeschlagen und sein Partner Stark steht plötzlich vor einem Kriminalfall, der weit über einen einfachen Mord hinausgeht…
31
es wird Trauer sein und Schmerz
Für Hauptkommissarin Charlotte Lindholm findet ihr Urlaub ein jähes Ende, als ein Mann vor den Augen seiner Frau erschossen wird. Er ist das dritte Opfer eines Serienmörders, eines Scharfschützen, der scheinbar wahllos tötet. Alter, Beruf, Geschlecht der Toten weisen keine Entsprechung auf - die Opfer kannten sich nicht und passen in kein erkennbares Muster.
32
Falsches Leben
Ein nächtlicher Brand zerstört ein Leipziger Jugendzentrum und fordert ein Todesopfer: In den Trümmern wird die Leiche des 40-jährigen Ulf Meinert gefunden. Die Kommissare Eva Saalfeld und Andreas Keppler ermitteln, ob der verstorbene Meinert selbst den Brand gelegt hat oder ob er einem Verbrechen zum Opfer fiel. Die Spur führt zu einem Antiquitätenhändler und seiner verschuldeten Tochter, denen das Grundstück gehört, sowie zu einem ehemaligen Volkspolizisten, der in die Sprengung der Leipziger Paulinerkirche im Jahr 1968 verwickelt war. Als eine Kunsthistorikerin den Ermittlern brisante Hinweise zu den damaligen Ereignissen gibt, ahnen sie noch nicht, dass alte Rechnungen aus DDR-Zeiten bis in die Gegenwart nachwirken…
33
Wir sind die Guten
Nach einem schweren Autounfall erwacht Kommissar Ivo Batic im Krankenhaus und kann sich an nichts mehr erinnern – nicht einmal an seinen Namen oder seinen langjährigen Kollegen Franz Leitmayr. Zeitgleich wird die junge Polizistin Leah Wedel vom Rauschgiftdezernat ermordet aufgefunden, und alle Indizien deuten auf Batic als Täter hin. Während Leitmayr als einziger an die Unschuld seines Partners glaubt, muss der gedächtnislose Batic vor seinen eigenen Kollegen fliehen und gleichzeitig einem mysteriösen Verfolger entkommen, der ihn im Krankenhaus aufgespürt hat. Als die Ermittler schließlich auf eine Verschwörung innerhalb der Polizei stoßen, gerät Batic in Lebensgefahr und Leitmayr erkennt, dass er seinen Freund nicht nur vor der Polizei, sondern auch vor einem kaltblütigen Mörder beschützen muss…
34
Altlasten
Der Tod des über 80-jährigen Willy Schubert kam nicht überraschend, denn er war lange schon schwer krank. Doch ein aufmerksamer Amtsarzt entdeckt, dass Schuberts Tod von einer Medikamentenvergiftung verursacht wurde. Lannert und Bootz müssen innerhalb derTrauerfamilie ermitteln.
41. Staffel 41 (35 Episoden)
01
Weil sie böse sind
Rolf Herken erschlägt den Vater von Balthasar Staupen im Affekt, doch dieser versucht die Geschehnisse für seine eigenen Zwecke zu missbrauchen.
02
Klassentreffen
Max Ballauf trifft beim Klassentreffen in Essen seine Jugendliebe Katja wieder. Obwohl sie verheiratet ist und zwei Kinder mit Stefan Dorn hat, besteht immer noch eine Anziehung zwischen ihnen. Das Treffen endet jedoch in einem Streit und am nächsten Tag wird Stefan Dorn tot in seinem Hotelzimmer aufgefunden.
03
Der Polizistinnenmörder
Klara Blum ist auf der Jagd nach dem Waffenhändler Meiners. Er wird verdächtigt, eine junge Polizistin erschossen zu haben. Auch die Schweizer Kollegen um Reto Flückiger von der Thurgauer Kantonspolizei sind interessiert an Meiners, denn er ist ein Verbindungsmann zum Schweizer Waffenhändler Hutter. Bei der Überführung des Verdächtigen nach Deutschland geraten Klara und ihr Schweizer Kollege in einen Hinterhalt. Offenbar wurde den Verfolgern ein Tipp aus den Reihen der Polizei gegeben. Von der Begleitmannschaft getrennt, ohne Auto und verfolgt von Hutters Leuten, versuchen Klara und Reto Flückiger ihren Verdächtigen in Sicherheit zu bringen.
04
Hilflos
In einem verlassenen Saarbrücker Parkhaus wird die Leiche eines Gesamtschülers gefunden. David ist nach einem Kampf von einem Vorsprung in die Tiefe gestürzt und hat sich das Genick gebrochen. Die Kommissare Kappl und Deininger ermitteln in dem Fall auch in der Schule des Opfers. Stefan Deininger trifft das schwer, denn er selbst ist früher auf diese Schule gegangen. Und auch das alte Parkhaus war damals schon Treffpunkt der Jugendlichen gewesen. Davids Mitschüler reagieren auf den Tod ihres Mitschülers mit zur Schau getragener Gleichgültigkeit. Dass David ein Außenseiter war, bestätigt auch seine Klassenlehrerin. Ja, es habe Probleme mit anderen Schülern gegeben, aber schon eine Weile sei ihr nichts mehr aufgefallen.
05
Vergessene Erinnerung
Charlotte Lindholm weicht in der Nacht einem kleinen Jungen und einem Mann aus, knallt dabei gegen einen Baum und erwacht später im nahe gelegenen Kreiskrankenhaus. Sie fragt sich, ob der Junge, der Mann und die Einstichstelle an ihrem Arm real sind oder ob es sich um Hirngespinste handelt.
06
Königskinder
Eine Einbruchserie erschüttert das Land Bremen. Jetzt hat es in Bremerhaven zum ersten Mal ein Todesopfer gegeben. Für die Hauptkommissare Inga Lürsen und Stedefreund ist es ein besonders heikler Fall, denn Stedefreund ist persönlich betroffen: Bei der Toten handelt es sich um seine Ex-Freundin. Auch mit ihrem Bruder war Stedefreund einst auf der Polizeischule eng befreundet. Zu Stedefreunds Entsetzen versucht dieser nun, den Fall auf eigene Faust zu lösen, und blockiert dadurch die Ermittlungen. Während Stedefreund den Einbrechern auf die Spur kommt, findet Inga heraus, dass die Tote im Unternehmen ihres Mannes nicht sonderlich beliebt gewesen ist. In Inga wächst der Verdacht, dass eine Bande zwar die Einbrüche begangen haben kann, nicht aber die Frau getötet hat
07
Tod auf dem Rhein
Die Ermittlungen beginnen für Lena Odenthal und Mario Kopper am Rheinufer, denn dort hat die Wasserschutzpolizei die Leiche von Konrad Hanke geborgen. Er wurde erschlagen und dann ins Wasser geworfen. Hanke war ursprünglich Ingenieur im Motorrennsport, arbeitete aber seit dem Unfalltod seiner Ehefrau in der Schiffswerft seiner Schwägerin Silke Grimm. Lena und Kopper halten es für möglich, dass sein Tod mit dem früheren Job zusammenhängt, denn am Abend seines Todes traf Hanke einen Rennstallbesitzer – und Gabi Stein, die Rennfahrerin, die ein Jahr zuvor in den tödlichen Unfall von Hankes Ehefrau verwickelt war. Daniel, Hankes 19-jähriger Sohn, ließ dieses Treffen durch seinen Wutanfall platzen, denn er gibt Gabi Stein nach wie vor die Schuld am Tod seiner Mutter.
08
Absturz
Hauptkommissarin Eva Saalfeld fährt ihren Neffen Lukas zum Flugplatz, auf dem eine Flugschau stattfinden soll. Während seine Klassenkameraden bereits auf einer Hüpfburg toben, kommen er und Eva auf dem Parkplatz an – und sehen Rauch vom Festplatz aufsteigen, der direkt neben der Startbahn liegt. Der Pilot Thomas Arendt ist beim Startversuch mit seiner Maschine in die Zuschauermenge gerast. Manche haben sich retten können, einige sind verletzt, doch in der zerfetzten Hüpfburg liegt Emil, Lukas' bester Freund. Emils Vater, Christian Peintner, steht fassungslos neben Eva, die Emil Erste Hilfe leistet und ihre Kollegen per Handy informiert. Als der Junge wenig später an den Folgen seiner Verletzungen stirbt, ist Eva überzeugt, dass es sich hier nicht um einen Unfall, sondern um fahrlässige Tötung handelt, und der Schuldige durch die Mordkommission ermittelt werden muss
09
Kaltes Herz
Das Kölner Tatort -Team ist diesmal mit einem besonders mysteriösen Fall konfrontiert. Marco Steinbrück vom Kölner Jugendamt wurde erschlagen und ein vierjähriges Mädchen ist spurlos verschwunden. Max Ballauf und Freddy Schenk ermitteln. Eigentlich hatte Sozialarbeiter Steinbrück die kleine Clara Karstmann in ein Heim bringen sollen. War der Mord an ihm eine Verzweiflungstat der Eltern? Am Tatort treffen die Kommissare Ballauf und Schenk die betrunkene Stefanie Karstmann, Klaras Mutter, die gerade von einer durchzechten Nacht nach Hause kommt. Schon öfter hat die sehr junge Frau ihre kleine Tochter in der verwahrlosten Wohnung alleingelassen. Stefanie glaubt, dass Michael Donker, Claras Vater, sie mitgenommen hat. Er hatte sie schon einmal entführt. Im Jugendamt sind das Kind und die jungen Eltern keine Unbekannten, wie die Kommissare von Jugendamtsleiter Kampnagel und seinem Stellvertreter Hellwig erfahren. Bei ihren Ermittlungen stoßen sie aber auch auf Tanja und Axel Küppers. Auf ihrem liebevoll renovierten Bauernhof am Stadtrand bietet das Ehepaar Pflegekindern ein neues Zuhause. Vor kurzem haben sie abgelehnt, Clara Karstmann als Notfall aufzunehmen. Warum nur?
10
Vergissmeinnicht
Der Hamburger Tatort-Kommissar Cenk Batu ist, getarnt als Sinan Afra, Pressereferent für das Landeskriminalamt, seit zwei Monaten einem Industriespion auf der Spur. In regelmäßigen Abständen verschwinden geheime Konstruktionspläne der Aircraft Performance and Technologies (APAT)
11
Tango für Borowski
Klaus Borowski soll den deutschen Jugendlichen Ralph Böttcher in Finnland zu einem laufenden Verfahren befragen. Böttcher, ein 17-jähriger ehemaliger Junkie, lebt im Rahmen einer Resozialisierungsmaßnahme in einem finnischen Camp und soll Anni, ein Mädchen aus dem Nachbardorf, vergewaltigt und ermordet haben. Er bestreitet die Tat, sitzt aber zur Untersuchung in einem finnischen Gefängnis. Als Borowski und sein finnischer Kollege Mikko den Jungen zusammen nach Helsinki überführen wollen, unterläuft ihnen ein folgenschwerer Fehler: Ralph Böttcher schlägt Borowski nieder, überlistet Mikko und flüchtet in dessen Auto und vor allem mit dessen Dienstwaffe.
12
Blutgeld
Marc Simon ist Bankangestellter und eigentlich ein ganz ruhiger, unauffälliger Familienmensch. Als seine Frau und seine Tochter erschossen aufgefunden werden, wird er plötzlich zum Hauptverdächtigen in einem Mordfall.
13
Der Fluch der Mumie
Beim Entrümpeln einer alten Villa entdeckt der Vater von Kommissar Thiel eine Jahrtausende alte Mumie. Die Auftraggeberin, Judith Schorlemer, ist die Enkelin eines Archäologen. Inzwischen hat Kommissar Thiel mit dem Mord an einem Vollzugsbeamten zu tun und einer der Verdächtigen ist ein ehemaliger Insasse, der gerade aus der Haft entlassen wurde.
14
Hitchcock und Frau Wernicke
Einsam lebt Irmgard Wernicke in einer kleinen Mietwohnung. Die betagte Rentnerin spricht mit ihren Wellensittichen, sieht fern und beobachtet die Fabriketage gegenüber. Eines Morgens geht bei der Mordkommission Frau Wernickes Hilferuf ein: Sie behauptet fest, im Haus gegenüber sei eine Frau ermordet worden. Ritter und Stark sprechen mit der alten Dame und stellen wenig später erste Ermittlungen am vermeintlichen Tatort an. Der dort lebende Weinhändler Benkelmann gibt freundlich Auskunft – eine Leiche oder Spuren, die auf einen Mord hinweisen, existieren jedoch nicht.
15
Schlafende Hunde
Die Bremer Rentnerin Ruth Thalheim wird tot in ihrer Wohnung aufgefunden – nichts deutet jedoch auf ein Verbrechen hin. Aber Kommissarin Inga Lürsen entdeckt Ungereimtheiten, die sie an einem natürlichen Tod zweifeln lassen. Sie und Stedefreund finden heraus, dass die Tote in der DDR als "Politische" inhaftiert war und von dem einflussreichen Bremer Unternehmer Hans Rodenburg finanziell unterstützt wurde. Der scheint in illegalen Waffenhandel verstrickt zu sein, und seine sozialistische Vergangenheit führt Stedefreund auf die Spur alter Stasi-Seilschaften. Bald wissen Inga und Stedefreund nicht mehr, welchen Indizien sie glauben sollen – werden sie bewusst getäuscht?
16
Heimwärts
Eine junge Altenpflegerin, Anna Kowski, wurde im Waschkeller ihres Mietshauses ermordet. Die erste Spur führt die Kommissare Saalfeld und Keppler zur Familie Holst, deren demenzkranker Opa Karl am Vorabend von Anna als letzter Patient versorgt worden war. Frau Holst berichtet, dass es vor ihrem Haus einen handfesten Streit zwischen Anna und ihrem eifersüchtigen Freund Daniel gegeben hat. Als die Kommissare Daniel Bergmann befragen wollen, der in einem Bestattungsunternehmen arbeitet, erkennt Keppler den jungen Mann wieder, den er bereits am Abend zuvor am Tatort gesehen hatte. Dass Anna sich von ihrem Freund trennen wollte, leugnet Daniel zunächst hartnäckig, gibt dann aber eine Auseinandersetzung in Annas Wohnung zu. Den Mord jedoch bestreitet er und belastet stattdessen den Chef des Pflegedienstes, für den Anna gearbeitet hatte. Mike Breuker soll seine Mitarbeiter ausgebeutet und schlecht bezahlt haben. Wie es scheint, wollte sich die bei ihren Patienten sehr beliebte Anna das nicht länger gefallen lassen und hat ihren Chef mit ihrem Wissen über falsche Krankenkassen-Abrechnungen erpresst.
17
Operation Hiob
Alles ist anders, als es auf den ersten Blick scheint. Der Abfalltransporter, der auf das Betriebsgelände rollt, bringt eine tödliche Fracht. Und die Firma Intercomp, die offiziell Kühlschränke und Waschmaschinen importiert, ist in Wirklichkeit die Zentrale einer Organisation, die den Heroinhandel in Österreich kontrolliert. Innerhalb weniger Minuten richten die als Müllmänner verkleideten Mörder hier ein Blutbad an. Die Bilanz: zwei Tote und der Finanzchef dieses Syndikates wird angeschossen. Aber auch er überlebt den Überfall nicht. Denn eiskalt stoppen die Killer den Rettungswagen auf dem Weg ins Krankenhaus und töten den Schwerverletzten. Nach diesem äußerst brutalen Verbrechen wird Sonderermittler Moritz Eisner von seinem Chef Ernst Rauter im Wiener Innenministerium sofort in eine geheime Aktion des Bundeskriminalamtes eingeschaltet – die "Operation Hiob". Mit seiner Hilfe soll ein verdeckter Ermittler an den Kopf der Organisation, den ehemaligen Geheimdienstagenten Dr. Ziu, herangeführt werden.
18
Hauch des Todes
Eine vergewaltigte und erstickte Frau wird am Hafen gefunden. Kopper erinnert sich an einen ähnlichen Fall in Mannheim. Weitere ungeklärte Morde in Mannheim und Ludwigshafen werden gefunden. Die Kommissare untersuchen, ob ein Serienmörder, der es auf selbstbewusste, sportliche Frauen abgesehen hat, hinter den Morden steckt.
19
Glaube, Liebe, Tod
Unter äußerst mysteriösen Umständen wird die 23-jährige Anna Kaber im Rohbau eines Einfamilienhauses am Boden liegend ermordet aufgefunden – ihr langes, blondes Haar ist wie ein Kranz ausgebreitet, sie trägt eine Halskette mit zwei ineinander gelegten Händen als Anhänger, am Tatort steht ein Kamerastativ und auf der Innenseite der Tür fehlt die Klinke. Zudem scheint in einem anderen Raum Wachpersonal gewohnt zu haben. Wurde die Studentin hier gefangen gehalten? Der auffällige Anhänger führt Sonderermittler Moritz Eisner zu der Organisation "Epitarsis", deren Logo dieses Hände-Symbol ist und zu deren Mitgliedern Anna gehörte. Doch "Epitarsis"-Chefin Katharina Leupold ist zum Einsatz äußerster Mittel bereit, um Schaden von ihrer weltweit agierenden, mächtigen "Glaubensgemeinschaft" abzuwenden. Und sie hat einen einflussreichen Vertrauten bei der Staatsanwaltschaft. In ihren Händen befindet sich ein vertrauliches Dossier über Moritz Eisner. Obwohl sie ihm gegenüber bereitwillig ihre Mithilfe zur Aufklärung des Mordfalles erklärt, merkt er sehr schnell, dass alles ein abgekartetes Spiel ist und die Befragten das sprichwörtliche Blaue vom Himmel herunter lügen.
20
Am Ende des Tages
Der letzte "Tatort" mit Andrea Sawatzki und Jörg Schüttauf als Frankfurter Ermittlerteam: In ihrem 18. Fall versuchen die beiden Kommissare Charlotte Sänger und Fritz Dellwo die Unschuld ihres Exchefs Rudi Fromm zu beweisen, der unter Mordverdacht steht. Nach 20 Jahren wird Nick Graf aus der Haft entlassen. In den 70er und 80er Jahren hat er mit seiner Frau Gina eine Serie von brutalen Banküberfällen begangen. Jetzt ist er todkrank und hat nichts mehr zu verlieren. Graf hat nur noch einen Gedanken: Bevor er stirbt, will er sich an Rudi Fromm, der ihn damals verhaftet hat, rächen. Obwohl Fromm inzwischen im Ruhestand ist, nimmt er den Kampf auf; er taucht unter und will Graf auf eigene Faust finden. Fritz Dellwo und Charlotte Sänger versuchen alles, um Fromm aufzuspüren und das Schlimmste zu verhindern.
21
Schmale Schultern
Jens Otten kann es nicht fassen: Seine Verlobte Regina Scheffler wurde ermordet. Unbekannte haben sie vom Balkon gestoßen, ihre Wohnung verwüstet und mit Graffiti beschmiert. Ähnliche Vandalismus-Fälle waren in der Gegend in letzter Zeit öfter vorgekommen. Doch jetzt ermittelt die Mordkommission. Während Kommissar Schenk sich auf die Suche nach dem Graffiti-Sprayer macht, nimmt sein Kollege Ballauf das private Umfeld der Toten unter die Lupe. Und dort liegt einiges im Argen. Seit Jahren führt ihr Verlobter Jens Otten einen Kleinkrieg mit seiner Ex-Frau Claudia wegen Unterhaltszahlungen. Die gemeinsame 15-jährige Tochter Laura hat kaum noch Kontakt zu ihrem Vater und war auf seine Freundin nicht gut zu sprechen. Als Freddy Schenk schließlich herausfindet, dass es sich bei dem gesuchten Sprayer um Lauras Freund Patrick Cosca handelt, erhärtet sich der Verdacht gegen die Jugendlichen. Doch auch Patricks Vater, Ralf Cosca, kannte die Ermordete besser als er zunächst zugeben will. Gleich dreimal hatte Regina Scheffler ihn in der Mordnacht angerufen ...
22
Bluthochzeit
Vor den Augen von Hauptkommissarin Klara Blum wird der entflohene Häftling Wolfram Seebeck von seinem Komplizen brutal erschossen. Klara, die sich Vorwürfe macht, nicht selbst geschossen zu haben, will unbedingt verhindern, dass noch ein weiterer Mord geschieht. Deshalb folgt sie dem unbekannten Mörder auf seiner Flucht. Indizien lassen sie vermuten, dass er sich bei der Hochzeit der jungen Beate Gellert mit dem Rechtsanwalt Hanno Brünner unter die Gäste gemischt hat.
23
Die Unmöglichkeit, sich den Tod vorzustellen
Ein Todesfall erschüttert die Berliner Kunstszene: Hanns Helge, ein Künstler von Weltrang, ist in seiner Kunstinstallation von herabstürzenden Panzerglasplatten erschlagen worden. Die Frage Selbstmord oder Mord gestaltet sich kompliziert, es könnte auch ein Unfall gewesen sein. Obwohl von dem jungen Künstler indirekt angekündigt – der Tod als wahre Vollendung des Werkes – gibt es einige Menschen, deren Profit am Tod des Künstlers im zweistelligen Millionenbereich liegt, besonders seine Galeristin Oona von Wilm und ein privater Sammler. Währenddessen bekommt Till Ritter eine traurige Nachricht: Sein Onkel Klaus, den er sehr mochte, hat sich das Leben genommen. Ritter kann das zunächst nicht glauben und untersucht wie besessen die Möglichkeit eines gewaltsamen Todes.
24
Die Heilige
Die Männer auf den Wachtürmen der Münchner Justizvollzugsanstalt Stadelheim sind in Alarmbereitschaft. Entfernt ist leiser Stadtverkehr zu hören. Die Eingangsbereiche des großen Areals sind verdeckt. Graue Fassaden aus Waschbeton, darauf auffällig große weiße Nummern. Gezackter Stacheldraht begrenzt den Horizont. Von ferne tönen Polizeisirenen. Das Gefängnis gilt als ausbruchssicher. SEK-Männer besetzen den langen Flur zu Haus Nord. Tumult in den Gängen. Der Gefangene Nic Schuster hält seinem Mithäftling Charly Bause einen Schraubenzieher an die Kehle. Er fordert von Gefängnisdirektor Josef Beringer, die Münchner Hauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr sprechen zu können. Die haben ihn schließlich vor Jahren ins Gefängnis gebracht. Batic und Leitmayr rasen herbei. Sie haben weitgehend freie Hand. Behringer bleibt besonnen. Die JVA-Beamtin Marie Hoflehner und ihre Kollegen Beckmann und Reisig handeln in bewährter Routine.
25
Spargelzeit
Die Ehefrau des ortsansässigen "Spargelkönigs" Martin Pütz wurde erstochen. Und ausgerechnet der Vater von Kommissar Thiel steht jetzt unter Tatverdacht. Oder ist er doch nur beim nächtlichen Spargelklauen erwischt worden?
26
Der Schrei
Eine Familie verbringt eine schöne Zeit im Vergnügungspark, aber als die Eltern nach einem Abendessen ins Hotelzimmer zurückkehren, ist ihre achtjährige Tochter verschwunden. Wenig später wird das Mädchen tot in einem Wildbach des Geländes gefunden. Schnell spüren Lena Odenthal und Mario Kopper zwei Verdächtigen nach: Tom Heye, ein Schreiner, der wegen Missbrauchs eines Mädchens verurteilt wurde und der Rechtsanwalt Werner Rahn, der den letzten Abend vor seiner Hochzeit allein in dem Freizeitpark verbracht hat.
27
Borowski und eine Frage von reinem Geschmack
Der 15-jährige Florian stirbt nach dem Genuss des Energy-Drinks "Vitanale" an einem allergischen Schock. Untersuchungen ergeben, dass das Fitnessgetränk mit einer Überdosis Lebensmittelfarbstoff versehen war. Ist das der Grund für den Tod des Jungen? Schnell wird klar, dass der Junge zwar Allergiker, die tödliche Menge aber alles andere als ein Zufall war. Eine erste heiße Spur führt Borowski direkt zu der Molkerei Kallberg, die ihr Spitzenprodukt "Vitanale" aggressiv vermarktet. Ein Einbruch in die Molkerei scheint zu beweisen, dass Sabotage im Spiel ist. Ins Zentrum der Ermittlungen gerät zunächst ein junger Umweltaktivist, der seit einiger Zeit eine Kampagne gegen "Vitanale" führt und vor zweifelhaften Methoden nicht zurückschreckt.
28
Der letzte Patient
Dr. Silke Tannenberg wird tot in ihrer Praxis gefunden. Charlotte Lindholms Chef Stefan Bitomsky besteht darauf, dass sie den Fall übernimmt, und wirkt dabei merkwürdig nervös. Vor Ort trifft Charlotte auf Oberkommissarin Dambeck, die die Tote als gute Seele des kleinen Ortes beschreibt. Das Mordmotiv ist völlig unklar. Immer wieder kreuzt Tim Charlottes Weg. Der Jugendliche wirkt verwahrlost und einfältig.
29
Die Unsichtbare
Eine namenlose Tote wird an einem Seeufer gefunden. Die Stuttgarter Kommissare Lannert und Bootz versuchen, die Identität der Frau zu klären und stellen fest, dass es sich um eine illegal in Deutschland lebende Ukrainerin handelte. Während sie das Leben von Taya Dawischenko zusammensetzen, erhalten die Kommissare Einblick in den Alltag von Menschen, die illegal in Deutschland leben und deshalb versuchen, unsichtbar zu bleiben.
30
Unsterblich schön
Konstanze Schiller, die erfolgreiche und begehrenswerte Besitzerin eines Münchener Spas, wird tot in einem Schokoladenbad aufgefunden – ein nahezu perfekter Mord, der nicht an Symbolik spart: Eine Schöne stirbt während eines Schönheitsbades im eigenen Schönheitstempel ... ein Opfer des eigenen Hochmuts? Die Münchener Hauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr stellen schnell fest, dass auch die Familie der Toten sich ganz dem Schönheitskult widmet: Für Mutter Rita Schiller ist Schönsein schlicht das Maß aller Dinge – und Konstanze dessen Verkörperung. Dem Ehemann und Männermodel Andreas Lutz bedeuten Attraktivität und Jugendlichkeit nicht weniger als die Existenz. Und für die ewig zu kurz gekommene Schwester Dorothea Jahn ist Schönheit ein Ziel, das sie bitter verfolgt.
31
Wie einst Lilly
Sein Tatort-Debüt beginnt für den Wiesbadener Beamten Felix Murot mit einem privaten Schock: von ständigen starken Kopfschmerzen geplagt, sucht der LKA-Ermittler einen Arzt auf. Die Routineuntersuchung endet in einer Diagnose, die das Leben des Junggesellen von einer Minute auf die nächste vollkommen durcheinander wirbelt: eine haselnussgroße Geschwulst steckt mitten in seinem Kopf. Ob und inwiefern sich der Gehirntumor weiterentwickelt, kann dem Patienten nicht gesagt werden. Felix redet sich also ein, der Gehirntumor sei gutartig; er entschließt sich, dem Feind ein Gesicht zu geben, und nennt die Geschwulst fortan beinahe liebevoll „Lilly“, nach seiner ersten großen Liebe.
32
Familienbande
Seine Eltern hatten ihn vermisst gemeldet. Jetzt werden ihre schlimmsten Befürchtungen wahr. Mark ist erfroren. Die Polizei hatte den Jungen im Kühlraum des "Fringshofs" entdeckt. Marks Vater Bernd Bürger ist in seinem Hass kaum zu bändigen. Ganz gleich ob es Mord oder nur ein Unfall war, für ihn steht fest, dass die Hofbesitzerin Iris Findeisen die Schuld am Tod seines Sohns trägt. Warum aber sollte die Wild- und Geflügelhändlerin ein unschuldiges Kind umbringen wollen? Die Kommissare Ballauf und Schenk sind skeptisch. Ganz offensichtlich ist Iris Findeisen in dem kleinen Ort am Kölner Stadtrand allgemein nicht gut gelitten. Auch Marks Großmutter Helene und den Verantwortlichen im benachbarten Schützenverein ist die attraktive Geschäftsfrau ein Dorn im Auge. Lediglich Marks Mutter Nadja Bürger mag sich hierzu nicht näher äußern. Nach dem Tod ihres Sohns steht sie unter Schock. Nur wenig später geschieht ein zweiter Mord.
33
Schön ist anders
Als Polizisten auf einer Baustelle ein verlassenes und demoliertes Fahrzeug finden, machen sie eine grausige Entdeckung: Im Kofferraum des Autos liegt eine Leiche. Die herbeigerufenen Hauptkommissare Eva Saalfeld und Andreas Keppler ermitteln, dass es sich bei dem Toten um Jörg Korsack handelt, den Personalleiter der städtischen Verkehrsbetriebe. Er ist brutal erschlagen worden. Seine ständigen Affären mit jüngeren Frauen waren seiner Frau Sabine, auch wenn sie das Gegenteil behauptet, ein Dorn im Auge. Auch in seinem Betrieb war er nicht sehr beliebt. Besondere Schwierigkeiten hatte er mit der langjährigen Mitarbeiterin Moni Fischer wegen ihrer Alkoholabhängigkeit. Als sich herausstellt, dass das Auto, in dem der Tote gefunden wurde, ihrem Ehemann Uwe gehört, rückt das Ehepaar ins Zentrum der Ermittlungen. Dabei erfahren die Kommissare, dass Fischers Sohn Tobias, der eine Lehre im Verkehrsbetrieb beginnen sollte, mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus liegt.
34
Nie wieder frei sein
Für Melanie Bauer bricht die Welt zusammen: Der Mann, der sie vergewaltigt und fast umgebracht hat, geht straffrei aus – dank der Spitzfindigkeiten der ehrgeizigen Junganwältin Regina Zimmer. Die entsetzten Kommissare Batic und Leitmayr wissen, dass Markus Rapp eine wandelnde Zeitbombe ist, sind aber dennoch dazu verdonnert, ihn und seinen Vater vor dem aufkochenden Volkszorn zu schützen. Die kommenden Ereignisse geben ihnen recht und versalzen Regina Zimmer ihren karrierefördernden Triumph… Ein schwieriges Thema, zugespitzt zu höchster Thrillerdramatik, ohne die Zwischentöne aus den Augen zu verlieren: Hier geht es um den langen Schatten, den ein Gewaltverbrechen auf das Umfeld von Opfern und Tätern wirft – „nie wieder frei sein“ werden am Ende einige der Beteiligten.
35
Borowski und der vierte Mann
Auf einem Landgut in der Nähe von Kiel werden in einer Tierfalle Leichenteile eines Mannes gefunden, der Mitglied einer Jagdgesellschaft war. Alles deutet darauf hin, dass ein militanter Tierschützer hinter dem Mord steckt. Aber bald findet Borowski heraus, dass die Jagdgesellschaft etwas zu verbergen hat: Ihre Mitglieder hatten das abgelegene Gut ausgewählt, um illegal Bären schießen zu können, die extra für diesen Zweck gekauft werden.
42. Staffel 42 (36 Episoden)
01
Tödliche Ermittlungen
Die Ludwigshafenerin Bettina Schnell steht kurz vor ihrer Abschlussprüfung an der Polizeischule, als sie ermordet wird. Bei ihren Ausbildern galt die junge Frau als tüchtige und ehrgeizige Anwärterin. Lena Odenthal und Mario Kopper ermitteln.
02
Unter Druck
Dieser Fall sorgt für Schlagzeilen: Beim Kölner "Abendblatt" wurde der junge Unternehmensberater Carsten Moll ermordet. Jemand hat ihn in dem Verlagshochhaus über eine Brüstung in den Abgrund gestürzt. Nur wenige Stunden zuvor hatte das Opfer noch eine Auseinandersetzung mit dem Leiter der Verlagsdruckerei Manfred Peters. Der gibt offen zu, Moll aus der Werkshalle geworfen zu haben, weil dessen Kontrollen für Unruhe unter der Belegschaft gesorgt hätten. Der Verlag des "Abendblatts" steht kurz vor einer Fusion. Von Stellenabbau ist die Rede. Doch ist der Täter wirklich unter den Angestellten zu suchen? Die Kommissare Ballauf und Schenk ermitteln in alle Richtungen. Offensichtlich ist sich auch die Verlagsspitze über den neuen Kurs des Medienunternehmens nicht in allen Punkten einig. Dass der aufstrebende Geschäftsführer Lars Fraude die Unternehmensberater ins Haus holte, stieß bei dem Verlagsleiter Ludwig Brinkmann und dem Personalchef Raimund Kahn zunächst auf Skepsis.
03
Der schöne Schein
Die Eigentümerin einer Schönheitsfarm am Bodensee wird tot in einem Planetarium aufgefunden. Klara Blum arbeitet mit ihrem Schweizer Amtskollegen Reto Flückiger zusammen und ermittelt gegen die drei leitenden Ärzte der Klinik, die alle als Hauptverdächtige gelten.
04
Heimatfront
Während einer Kunstperformance wird die junge Viktoria Schneider erschossen. Schnell ist für die Hauptkommissare Kappl und Deininger klar, dass nur ein geübter Schütze diesen Mord begangen haben kann, denn der Schuss wurde aus weiter Entfernung abgegeben.
05
Stille Wasser
In einer Bremer Hochhaussiedlung werden die Eheleute Frank und Yvonne Berthold ermordet aufgefunden. Ihre neunjährige Tochter hat die Tat beobachtet, ohne vom Täter bemerkt zu werden. Deshalb schwebt sie in höchster Gefahr, das nächste Opfer zu werden.
06
Rendezvous mit dem Tod
Die Hauptkommissare Saalfeld und Keppler werden zu einem scheinbaren Selbstmord in einem Seitenkanal der Elster gerufen. Da die Polizeitaucher die Leiche von Carla Schütz nicht finden können, ordnet Eva Saalfeld eine ausgeweitete Suchaktion an. Sie sieht Anzeichen für ein Gewaltverbrechen – im Gegensatz zu Keppler. Als er darüber informiert wird, dass ein Mann tot und gefesselt in seiner Badewanne aufgefunden wurde, hält ihn an diesem Tatort nichts mehr. Die Kommissare ermitteln ab sofort auf getrennten Wegen.
07
Leben gegen Leben
Das LKA Hamburg ist seit einiger Zeit skrupellosen Organhändlern auf der Spur. Die Bande entführt gesunde Straßenkinder und -jugendliche, die niemand vermisst, um sie regelrecht „auszuweiden“ und ihre Organe zu verkaufen. Die geplünderten Leichen werden wie Müll entsorgt. Um den geheimen Operationssaal der Organmafia ausfindig zu machen, schleust das Landeskriminalamt Tatort-Kommissar Cenk Batu als Fahrer in die Gruppe ein. Der ist kaum aus seinem Urlaub in der Türkei zurückgekehrt, als er schon seinen neuen gefährlichen Auftrag bekommt.
08
Vergeltung
Eisner bekommt eine neue Partnerin zugeteilt, um eine Mordserie an jungen Leuten zu untersuchen.
09
Mord in der ersten Liga
Nach einer wichtigen Partie wird der Profi-Fußballer Kevin Faber tot am Ufer eines Sees aufgefunden – erschlagen. Eine Tat im Affekt oder ein geplanter Mord? Charlotte Lindholm ist erschüttert: Nur wenige Stunden vor seinem Tod hat Faber ihrem Sohn David im Stadion ein Autogramm gegeben. Schon bald verfolgt die Kommissarin mehrere Spuren: Hatte Faber mit einem kritischen Interview seine Fans vor den Kopf gestoßen, war der Mord eine Abrechnung von Hooligans? Welche Rolle spielt Fabers Kollege und engster Freund Ben Nenbroock – war Nenbrook eifersüchtig auf seinen erfolgreichen Freund, der eine glänzende Karriere vor sich hatte? Und wie sah das Privatleben Fabers aus, lebte er wirklich glücklich mit einer Frau zusammen?
10
Im Netz der Lügen
Heike Göttler, sehr strikte, sehr rationale und sehr unabhängige Richterin in Konstanz, wird beim Joggen von einem Mann attackiert. Als sie sich gegen den sexuellen Übergriff wehrt, trifft sie ihn mit ihren Gewichtsmanschetten so heftig am Kopf, dass der Mann an den Schlägen stirbt. Göttler, bekannt für ihre richterliche Strenge gegenüber Vergewaltigern, bleibt gefasst und beeindruckt die Ermittler mit ihrer Stärke und Umsicht. Sie sagt aus, den Mann, einen Hartmut Roth aus Freiburg, nicht gekannt zu haben. Die These vom zufälligen Opfer jedoch leuchtet Klara Blum und Kai Perlmann nicht ein. Sie wissen durch eine Notiz, die sie bei dem Toten gefunden haben, dass er zur Tatzeit am Tatort mit einer gewissen J. verabredet gewesen war.
11
Edel sei der Mensch und gesund
Ein Mann stirbt einen Tag nach einem Arztbesuch. Ritter und Stark glauben nicht, dass er an der Erkrankung starb. Einen Tag nach seinem letzten Besuch beim Hausarzt verstirbt Olaf Mühlhaus überraschend. Der Pensionär war unheilbar krank, doch die Kommissare Till Ritter und Felix Stark zweifeln daran, dass die Erkrankung Ursache für den Tod des Mannes war. Als die Obduktion ergibt, dass ein Medikationsfehler zum Tod von Olaf Mühlhaus führte, gerät der Arzt Dr. Gerhard Schmuckler ins Visier der Ermittler.
12
Jagdzeit
Die 32-jährige Tini Bürger kennt nur einen Chef: Teufel Alkohol. Seit ihr Lebensgefährte Lassnik vor zwei Jahren bei einem Autounfall ums Leben kam, steht sie mit ihrer Tochter Nessi allein da. Depressionen bestimmen die Tage und Nächte vor dem ständig laufenden Fernseher. Ihre 13-jährige Tochter organisiert den Haushalt, das Essen und pflegt für ein paar Euro ihre "angebliche Großmutter". An einem frühen Morgen wird Nessi Zeugin, wie ein Mann an einer Tankstelle erschossen wird. Was genau hat Nessi gesehen?
13
Grabenkämpfe
Am Morgen nach einem Solidaritätskonzert wird Veranstalter Ladinger erschlagen aufgefunden. Sein Partner vom Kulturzentrum „Wagenhallen“ Timo Holzmann ist entsetzt. Doch stritt er nicht mit seinem Partner um den Erhalt des gefährdeten Areals? Bei Ladinger findet sich eine hohe Summe Geld. Auch seine eifersüchtige Witwe Elena hatte ein Motiv. Im Zuge der Ermittlungen gerät schließlich Investor Rühle ins Visier der Kommissare Lannert und Bootz. Er war auf das Baugelände scharf.
14
Herrenabend
Der Mord an dem Geschäftsmann Arno Berger gibt Kommissar Thiel Rätsel auf. Die am Tatort sichergestellten Fingerabdrücke stammen von dem Spitzenpolitiker Rüdiger Klarbach, obwohl das eigentlich gar nicht sein kann: Der ehemalige Staatssekretär im Wirtschaftsministerium war vor eineinhalb Jahren bei einem Hausbrand in Südafrika ums Leben gekommen.
15
Eine bessere Welt
"Ich möchte einen Mord melden": Es ist schon spät, als ein Mann namens Sven Döring in der Frankfurter Mordkommission Einlass begehrt, um diese Meldung zu machen. Hauptkommissarin Conny Mey führt ihn in das Büro ihres Kollegen Hauptkommissar Frank Steier, den einzigen Raum, in dem noch Licht brennt. "Mein Sohn liegt seit einem Jahr im Koma, und ich weiß, dass seine Freundin Mariam versucht hat, ihn zu ermorden, und dass ihr Kollege Seidel diese Tat vertuscht hat", klagt Döring. Auf die beiden Kommissare wirkt er extrem gefährlich. Er scheint etwas zu planen, womöglich will er sich an der vermeintlichen Täterin rächen. Kommissarin Mey besteht darauf, zu der jungen Frau zu fahren und sie zu beschützen, doch "wir sind die Mord- und nicht die Mordverhinderungskommission", sagt Steier. Ein klassisches Polizeidilemma. Solange dem Mädchen nichts passiert ist, gibt es keine polizeiliche Handhabe gegen den potenziellen Täter. Mey und Steier wollen sich damit nicht abfinden, ermitteln trotzdem und stoßen auf einige Merkwürdigkeiten. Währenddessen treibt Sven Döring sein mörderisches Katz-und-Maus-Spiel mit dem jungen Mädchen und der Polizei. Die Schlinge um den Hals von Mariam zieht sich immer mehr zusammen, und ein tödlicher Wettlauf beginnt.
16
Der illegale Tod
Ein Schock für Kommissar Stedefreund: Nach einer durchzechten Nacht ist sein Freund Peer spurlos verschwunden! Blutflecken in dessen Wohnung deuten auf ein Verbrechen hin.
17
Ausgelöscht
In „Ausgelöscht“ wird der Wiener Chefinspektor Eisner zunächst in einer privaten Szene gezeigt: Bei einem Gesundheitscheck wird dem 50-jährigen mitgeteilt, er solle ab sofort nicht nur auf Zigaretten und Alkohol verzichten, sondern auch so schnell wie möglich damit beginnen, Sport zu treiben. Andernfalls würde er sein 60. Lebensjahr wohl nicht erreichen. Keine schönen Nachrichten für den Wiener Tatort-Ermittler.
18
Gestern war kein Tag
Ein ganz normaler Wochentag. Die Hauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr werden an den Münchner Stadtrand gerufen. In einer Glaserei hinter dem Vorderhaus wartet aufgeregt Max Lasinger. Er gesteht. Er hatte Licht gesehen und wollte einen "Einbrecher" stellen. Als der ihn angriff, hat er um sich geschlagen – Notwehr?
19
Nasse Sachen
Nachts in einem Leipziger Industriegebiet: Auf offener Straße wird die Leiche des Gebrauchtwagenhändlers Jannis Kerides gefunden, die aus einem fahrenden Auto geworfen wurde. Für die Hauptkommissare Eva Saalfeld und Andreas Keppler deutet alles auf eine Auseinandersetzung unter kriminellen Autoschiebern hin. Als die Kommissare Kerides’ Werkstatt unter die Lupe nehmen wollen, fühlt sich Eva Saalfeld von dessen deutschem Geschäftspartner Georg Hantschel bedroht und verletzt ihn durch einen Schuss schwer. Eva macht sich Vorwürfe, zumal bei den anschließenden Untersuchungen Hantschels Waffe nicht gefunden wird.
20
Im Abseits
Fadime Gülüc ist eine überaus talentierte Fußballerin. Mit dem FC Eppheim ist sie bis in die erste Liga aufgestiegen und sie spielt sogar in der Frauennationalmannschaft. Dazu ist sie eine attraktive Frau, die Manager Klaus Meingast zum Aushängeschild des Vereins machen will. Doch dann wird Fadime ermordet. Nach einem Fotoshooting mit dem Fotografen Martin Jansen wird sie erschlagen in der Mannschaftsdusche gefunden.
21
Wunschdenken
Reto Flückiger erscheint bei der Kripo in Luzern, wo er in einem Monat die Leitung der Abteilung „Leib und Leben“ übernehmen soll. Bereits vor Antritt der neuen Stelle wird Flückiger in die Ermittlungen bezüglich eines Leichenfundes eingebunden. Zusammen mit der amerikanischen Austauschpolizistin Abby Lanning ermittelt er zunächst beim Fund eines Toten in der Reuss. Seine neue Mitarbeiterin zeigt sogleich ihr Können und entdeckt anhand einer Tätowierung, dass der Tote ein ehemaliger Häftling ist.
22
Lohn der Arbeit
Kommissar Eisner untersucht den Mord an Bauunternehmer Kogl, der Schwarzarbeiter beschäftigt hatte. Die illegalen Aktivitäten wurden aufgedeckt und die Arbeiter wurden abgeschoben. Einer der ehemaligen Schwarzarbeiter und sein Vater kehren zurück, um den vorenthaltenen Lohn einzufordern.
23
Altes Eisen
Die Transfrau Trudi Hütten hat Angst, ihre Wohnung zu verlieren. Denn ihre Vermieterin wurde ermordet und das Haus soll verkauft werden. Bei ihren Ermittlungen im Mordfall von Trudis Vermieterin Erika Roeder tauchen Ballauf und Schenk ein in das Leben eines kölschen Viertels. Auf den ersten Blick ist es eine intakte Nachbarschaft, in der jeder jeden kennt und so sein lässt, wie er ist. Doch je mehr die Kommissare mit ihren Fragen bohren, desto mehr bröckelt es hinter der scheinbar so toleranten Fassade.
24
Tod einer Lehrerin
Zum Schuljahresbeginn taucht Lehrerin Heike Fuchs nicht in ihrer Klasse auf. Als die Polizei sie in ihrer Wohnung findet, ist schnell klar, dass Heike Fuchs schon vor Wochen in ihrem Zimmerspringbrunnen ertränkt wurde.
25
Zwischen den Ohren
Kommissar Frank Thiel freut sich auf einen spannenden Fußballabend und Rechtsmediziner Prof. Karl-Friedrich Boerne feilt an seiner Dankesrede zur Verleihung des Wissenschaftspreises. Währenddessen geht Thiels Vater Herbert zum Münsteraner Nachtangeln an den Dortmund-Ems-Kanal. Dort macht der Hobbyangler einen grausigen Fund: er hat einen Motorradstiefel an seinem Haken. In ihm steckt ein abgetrennter Fuß.
26
Auskreuzung
Die Ermittler Max Ballauf und Freddy Schenk stehen vor der Aufgabe, einen Sabotageakt aufzudecken, der tödliche Folgen hatte. Im renommierten Kehrmann-Bredel-Institut für Pflanzenforschung ist das Kühlsystem ausgefallen und eine junge Labortechnikerin kam dabei ums Leben.
27
Borowski und die Frau am Fenster
Eine junge Frau ist spurlos verschwunden und ihr Freund, ein Streifenpolizist, ist sich ganz sicher, dass sie ermordet wurde. Aber es gibt keine Hinweise auf ein Verbrechen. Hat der Polizist selbst etwas mit dem Verschwinden seiner Freundin zu tun? Borowski ahnt nicht, dass die Nachbarin des Polizisten, eine Tierärztin, das scheinbar perfekte Verbrechen begangen hat. Hinter der Fassade der mitfühlenden, freundlichen Tierärztin verbirgt sich eine zutiefst gestörte Persönlichkeit, die vor Mord nicht zurückschreckt. Und dabei äußerst raffiniert zu Werke geht. Mit Hilfe der jungen Polizei-Anwärterin Sarah Brandt gelingt es Borowski allmählich, das Geflecht aus Lügen und Täuschungen zu durchschauen. Als aber eine zweite Leiche auftaucht, nimmt der Fall eine überraschende Wendung und es kommt für Borowski zu einem gefährlichen Duell, in dem Sarah Brandt eine Schlüssel-Rolle spielt.
28
Das erste Opfer
Bauunternehmer Detlef Börner wird nachts im Baucontainer seiner Großbaustelle auf ungewöhnliche Weise getötet: Er wird erst von der Schaufel eines Radladers außer Gefecht gesetzt und dann mit einer blutverdünnenden Injektion seinem Schicksal überlassen. Kurz darauf geschieht in Marbach ein zweiter Mord.
29
Das schwarze Haus
In "Das schwarze Haus" ermitteln Klara Blum und Kai Perlmann in einer Künstlerkolonie am Bodensee. Was wie eine kreative Idylle wirkt, gerät in Aufruhr, als der Maler Martin Neumann äußerst kaltblütig mit Hilfe eines Stromschlags um die Ecke gebracht wird.
30
Mauerpark
Ritter und Stark werden im Präsidium von Vogt, einem jungen und nervigen Verrückten, aufgesucht, der behauptet, verfolgt zu werden. Ritter wirft ihn hinaus. Wenig später werden die Kommissare zur Leiche eines Mannes gerufen. Ein bekannter Anwalt wurde ermordet. Auch Vogt streunt um den Tatort im Mauerpark herum.
31
Borowski und der coole Hund
Mann in Kiel beim Baden von Bambus-Stäben aufgespießt. Borowski und Sarah Brandt untersuchen den Fall, um festzustellen, ob es sich um eine zufällige Tat oder eine Bestrafung handelt. Ina Santamaria, die Freundin des Opfers, hat eine wichtige Rolle im Fall, da sie sich über einen Chatroom mit Männern für flüchtige sexuelle Begegnungen verabredet hatte und der Tote einer ihrer Liebhaber war.
32
Der Tote im Nachtzug
Conny Mey wird früh morgens – noch in Joggingkleidung – zum Bahnhof beordert. Im Nachtzug aus Warschau wurde eine blutüberströmte Leiche mit Schusswunde gefunden, ein Verdächtiger ist beim Eintreffen der Polizei geflohen. Frank Steier, nach einer Stichverletzung eben erst aus der Reha entlassen, ist ebenfalls bereits vor Ort. Alles sieht nach einem Raubmord aus.
33
Ein ganz normaler Fall
Die junge Leah Berger wird in München auf dem jüdischen Friedhof beerdigt, ganz hinten an der Friedhofsmauer, denn Leah hat Selbstmord begangen. Ihr Vater Rafael Berger steht unter Schock. Die Münchner Hauptkommissare Franz Leitmayr und Ivo Batic befinden sich in einem betriebsinternen Wettbewerb, nur einer kann "Polizist des Jahres" werden. Dann der Anruf: Ein Toter in der neuen jüdischen Synagoge, vermutlich Fremdeinwirkung. Der zuständige Staatsanwalt mahnt "Fingerspitzengefühl" an. Die Ermittler gehen den Fall an wie jeden anderen auch.
34
Das Dorf
In „Das Dorf“ folgt der Wiesbadener Kommissar Felix Murot der Bitte eines alten Freundes und ehemaligen Kollegen. Dieser ruft ihn bei der Aufklärung eines Mordes in einem kleinen Dorf zu Hilfe. Doch nicht jeder dort ist dem Ermittler und dessen Nachforschungen in dem rätselhaften Fall wohlgesinnt.
35
Schwarze Tiger, weiße Löwen
In ländlicher Idylle wird ein Mann, der unauffälliger nicht sein könnte, ermordet. Seine Ehefrau, Martina Käster, ist in tiefer Trauer um ihn und kann sich nicht erklären, wer ein Motiv für den Mord haben könnte.
36
Der Weg ins Paradies
Sein Auftrag führt Cenk Batu mitten in islamistische Kreise: Er soll in Hamburg eine terroristische Zelle infiltrieren, die, wie BKA und Geheimdienste bereits wissen, ein verheerendes Attentat in der Hansestadt plant. Zeitpunkt und Ziel des Anschlags sind jedoch nicht bekannt. Cenk Batu soll den geplanten Terroranschlag vereiteln. Dabei hat er nicht nur mit dem Misstrauen der Terroristen zu kämpfen. Das BKA hat die Kontrolle über die Mission übernommen. Selbst Cenks Chef Kohnau ist offensichtlich nicht in alle Details der Operation eingeweiht.
43. Staffel 43 (35 Episoden)
01
Tödliche Häppchen
Steffi Pietsch wird tot am Straßenrand gefunden und es sieht zunächst nach Selbstmord aus. Jedoch deuten die zerschnittenen Kleider auf etwas anderes hin. Lena Odenthal und Mario Kopper haben am selben Abend Steffis Tochter aufgegriffen, als sie auf der Suche nach ihrer Mutter war.
02
Keine Polizei
Ein toter Rentner im Park und ein vermeintliches Entführungsdrama geben den Kommissaren Ballauf und Schenk Rätsel auf. Eine Zeugin berichtet, der Tote sei in eine Prügelei geraten, und eine zweite Person sei in einem Lieferwagen verschleppt worden. Dann melden sich die Entführer: Sie haben Daniel, den Sohn des Bauunternehmers Markus Wächter gekidnappt, und fordern eine Million Euro sowie "keine Polizei". Der Fall weist Parallelen auf zu einer vergangenen, bis heute ungeklärten Entführung. Haben die Täter erneut zugeschlagen?
03
Todesbilder
Schreckliches Ende einer Hochzeitsfeier: Am frühen Morgen werden die Hauptkommissare Eva Saalfeld und Andreas Keppler an einen Tatort gerufen. Ein junges, frisch vermähltes Paar, Annika und Peter, ist am Ufer eines Sees brutal erschlagen worden. Die Kommissare vermuten den Täter unter den Hochzeitsgästen und bitten sie zur Abgabe einer Speichelprobe ins Präsidium. Florian Koll, ein enttäuschter Exfreund der Braut, folgt dieser Vorladung nicht. Beim Versuch, belastende Indizien verschwinden zu lassen, wird er von den Kommissaren beobachtet und gerät unter dringenden Tatverdacht.
04
Verschleppt
Es ist früher Morgen. Eine junge Frau flieht in Panik und überquert eine stark befahrene Autobahn. Wenig später ist sie tot, liegt erschlagen in der Nähe einer Hochhaussiedlung. Erste Untersuchungen ergeben: Die junge Frau ist abgemagert, dehydriert und hat wohl lange kein Sonnenlicht mehr gesehen.
05
Schmuggler
Zollbeamter Robert Riebsahl wird ermordet aufgefunden. Klara Blum und Kai Perlmann ermitteln und suchen nach einem Motiv für die Tat. Riebsahl hatte Unregelmäßigkeiten in der Zollstation aufgedeckt.
06
Kein Entkommen
Chefinspektor Moritz Eisner liegt schlecht gelaunt mit Grippe im Bett. Mit Knoblauch, Zitrone und Schnaps behandelt er die lästige Krankheit – ein Tipp seiner Assistentin Bibi Fellner. Die will ihren Chef schnell kurieren, denn in Wien bricht gerade ein Gewaltinferno los: Serbische Kriegsverbrecher, die sich „Heilige Tiger“ nennen, machen unerbittlich Jagd auf den „Verräter“ Mirko Gradic. Ein unschuldiger Student musste bereits sterben, weil er irrtümlich für Gradic gehalten wurde.
07
Ordnung im Lot
Ein Tankstellenbesitzer liegt erschossen in seinem Verkaufsraum. Hauptkommissarin Inga Lürsen und ihr Kollege Stedefreund wissen schnell, dass es sich hier um keinen Raubmord handelt, denn in der Kasse befindet sich ein hoher Geldbetrag. Zudem hat der Täter dem Toten post mortem die Augen geschlossen.
08
Der traurige König
Auf einer Routine-Dienstfahrt kommen die Münchner "Tatort"-Kommissare Franz Leitmayr und Ivo Batic in eine prekäre Situation. In einem brennenden Pkw vor einem Bauernhof erkennen sie die Umrisse einer Person. Dann explodiert der Wagen.
09
Scherbenhaufen
Ein Mordanschlag ausgerechnet auf einem Friedhof: Unternehmer Otto Imberger entgeht dem Anschlag eines Unbekannten knapp, sein Chauffeur Marco Hummel aber wird von einer der Kugeln tödlich getroffen.
10
Hinkebein
Kommissar Frank Thiel und Rechtsmediziner Prof. Karl-Friedrich Boerne ermitteln im Fall einer ehemaligen Kripo-Beamtin, die auf offener Straße tot aufgefunden wurde – nur mit einem Slip bekleidet. Am Leichnam der Frau hat Boerne keine Spuren von Gewalt feststellen können.
11
Falsch verpackt
Sonderermittler Moritz Eisnerund seine Partnerin Bibi Fellner aus Wien werden mit einem Fall betraut, bei dem drei halbgefrorene, in Plastikfolie gewickelte Chinesen aufgetaucht sind. Die Leichen lagen zwischen Hühnerresten in einem Container, der im Wiener Hafen Albern nur deshalb kontrolliert wurde, weil die Kühlung nicht ordnungsgemäß funktionierte.
12
Alles hat seinen Preis
Der Berliner Taxiunternehmer Herbert Klemke wird erschlagen in seinem Büro aufgefunden. Die Ermittlungen der Kommissare Till Ritter und Felix Stark bringen schnell zutage, dass verschiedene Personen am Tatabend Streit mit Klemke hatten: sein ehemaliger Mitarbeiter Bülent Delikara, zum Beispiel, der von seinem Ex-Chef noch eine größere Summe Geld bekommt.
13
Kinderland
Die 15-jährige Anna Römer wird von ihrer Mutter als vermisst gemeldet. Kurz darauf wird ein junges Mädchen in der Nähe eines Leipziger Kinderstrichs tot aufgefunden. Doch bei dem Mordopfer handelt es sich nicht um Anna, sondern um die auf der Straße lebende Lisa Noack. Die Kommissare Saalfeld und Keppler hören sich in der Straßenkinderszene um und stoßen dabei auf Gerd Tremmel, den Leiter des Hilfsvereins "Kinderland e.V.", und seine Frau Claudia, die Lisa als Ärztin kostenlos behandelt hat. Ihr Sohn Paul war der Freund von Lisa und hatte kurz vor ihrer Ermordung einen heftigen Streit mit ihr. Die Kommissare finden heraus, dass Lisa schwanger war, aber Paul das Kind nicht behalten wollte.
14
Ihr Kinderlein kommet
In einem Wagen auf einem Kölner Schrottplatz werden Spuren der 15-jährigen, in Leipzig als vermisst gemeldeten Anna Römer sichergestellt. Für die Hauptkommissare Max Ballauf und Freddy Schenk liegt nahe: Es gibt einen Zusammenhang mit dem Mordfall Sarah Stellwag. Beide Mädchen waren in Leipzig verschwunden und in Köln wieder aufgetaucht.
15
Es ist böse
Mey und Steier werden zu einem Tatort in die Frankfurter Innenstadt gerufen. Bei der Toten handelt es sich um die Prostituierte Ramona Förster. Am Tatort erscheint auch der Polizei-Kollege Seidel, der eine neue Chance erhalten und Mey und Steier unterstützen soll. Seidel erfährt von dem Reporter Eggers, dass sich ein ganz ähnlicher Fall sechs Monate zuvor in Offenbach ereignet hat. Es könnte sich um einen Serientäter handeln. Steier warnt Conny, sich mit den Morden zu beschäftigen. Er hat Angst, dass sich Conny emotional zu sehr in den Fall verrennt. Währenddessen ist die jedoch bereits dem Exmann von Förster, der zur Tatzeit bei ihr war, auf der Spur. Alles läuft auf ihn als Täter hinaus, da geschieht ein weiterer Mord an einer Prostituierten, doch M. Förster scheint ein Alibi zu haben. Während sich Steier im Präsidium mit der Fallanalyse beschäftigt, beginnt für Mey ein Wettlauf mit der Zeit, der zunehmend an ihren Nerven und ihrem Selbstverständnis als Polizistin zerrt.
16
Die Ballade von Cenk und Valerie
Cenk Batus ist Teil einer Regierungsaktion gegen illegale Finanzgeschäfte und soll Beweise gegen das undurchsichtige Bankensystem beschaffen. Dabei gerät er an den skrupellosen Trader Andreas Dobler. Doch alles gerät außer Kontrolle, als Cenk ein Treffen zwischen Dobler und der Auftragskillerin Valerie beobachtet. Valerie soll Bundeskanzler Grasshof ermorden.
17
Der Wald steht schwarz und schweiget
Eine Spaziergängerin hat im Wald einen Mann unterhalb eines Felsens liegen sehen und Lena Odenthal macht sich auf dem Weg zum Tatort. Als die Kommissarin dort ankommt, fehlt von dem Mann aber jede Spur. Während sie nach Hinweisen über den Verbleib des Mannes sucht, wird sie von hinten niedergeschlagen und von fünf Jugendlichen als Geisel genommen. Wie sich herausstellt, sind dies Jugendliche aus einem nahe gelegenen Resozialisierungs-Camp, die ihren Gruppenleiter getötet haben und sich nun auf der Flucht befinden. Lena Odenthal soll ihnen dabei als Geisel dienen. Während Lena versucht, die Jugendlichen in Schach zu halten und eine weitere Eskalation der Situation zu verhindern, versucht Mario Kopper verzweifelt, den Aufenthaltsort seiner Kollegin zu finden, um ihr zu Hilfe zu kommen.
18
Skalpell
Dr. Lanther, ein Kinderchirurg, ist ärztlicher Leiter der Pilatusklinik, sein Stellvertreter ist der Kinderarzt Marco Salimbeni. Als beide an einem Solidaritätslauf für ein Kinderhilfswerk im Gütschwald von Luzern teilnehmen, wird während des Laufs ein Anschlag auf Lanther mittels eines Skalpells verübt, das in seinem Hals steckt, was zu seinem Tod führt. Kommissar Reto Flückiger und sein Team übernehmen den Fall. Erste Ermittlungen ergeben, dass Salimbeni und Lanther während ihres Laufs zur selben Zeit, nicht weit voneinander entfernt, eine Pinkelpause eingelegt haben. Auch dass Lanthers Ehefrau Imelda ein Verhältnis mit Salimbeni hatte, spricht für das angespannte Verhältnis, das zwischen den Ärzten in letzter Zeit beobachtet werden konnte. Außerdem wird bekannt, dass Salimbeni Ambitionen auf Lanthers Chefarztposten hatte. Wie weitere Ermittlungen ergeben, war der als cholerisch geltende Klinikleiter bei seinen Mitarbeitern nicht besonders beliebt.
19
Hanglage mit Aussicht
Am Schweizer Nationalfeiertag wird in den Bergen die Leiche von Benjamin Gross gefunden. Obwohl es so aussieht, als ob der schwerreiche Investor aus der Seilbahn gestürzt ist, bleiben Zweifel, dass dies ein Unfall war. Die Indizien sprechen dafür, dass Gross aus einer Seilbahn gestoßen wurde. Das Restaurant der Arnolds, zu dem die Seilbahn hinführt, hatte anlässlich des 1. August eine Feier veranstaltet, an der auch Benjamin Gross teilgenommen hatte. Die Ermittler untersuchen das Umfeld des Toten und treffen auf Regierungsrat Eugen Mattmann, der ebenfalls mit auf der Feier war. Er schildert einen Streit zwischen dem Bergbauern Rolf Arnold und Gross. Dabei ging es um ein Projekt, das Gross hier oben in den Bergen geplant hatte. So findet sich auf dem Rechner des Toten tatsächlich ein entsprechender Plan für ein großes Wellnesshotel in Hanglage mit Aussicht. Bauer Arnold hatte aber keinerlei Interesse sein Land zu verkaufen, obwohl er finanzielle Probleme hatte.
20
Fette Hunde
Nach einer Heimkehrparty für den auf Afghanistan zurückgekehrten Mann ihrer Ex-Kollegin Lissy werden Ballauf und Schenk zum Tatort gerufen: Im Bunker eines alten Truppenübungsplatzes wurde die übel zugerichtete Leiche eines jungen Mannes gefunden.
21
Borowski und der stille Gast
Ein verzweifelter Anruf alarmiert den Kieler Polizeinotruf: "Er ist in meiner Wohnung. Er kommt einfach durch die Wand". Doch für Carmen Kessler kommt jede Hilfe zu spät. Die junge Frau wird in ihrer Wohnung brutal ermordet aufgefunden. Kommissar Borowski und seine Kollegin Sarah Brandt stehen vor einem Rätsel: Obwohl die Wohnungstür verriegelt ist und der Täter keinerlei Spuren am Tatort hinterlassen hat, scheint der Mörder bei dem Opfer ein- und ausgegangen zu sein. Er hat heimlich bei ihr gewohnt, ihr anonyme Geschenke gemacht und jede Gewohnheit seines Opfers studiert.
22
Hochzeitsnacht
Zwei maskierte Männer stürmen eine Hochzeitsfeier, auf der Hauptkommissarin Inga Lürsen und ihr Kollege Stedefreund zu Gast sind. Inga merkt bald, dass das kein gewöhnlicher Raubüberfall ist. Warum versucht einer der Männer etwas über den Mord an einer jungen Frau zu erfahren? Als ein Hochzeitsgast plötzlich tot aufgefunden wird, ist schnell klar, dass es die zwei maskierten Männer nicht gewesen sein können. Doch wer war es dann?
23
Alter Ego
Student Kai Schiplok wird tot in seiner Wohnung aufgefunden – nackt und nur mit einem Tuch verhüllt. Erste Spuren deuten auf ein Eifersuchtsdrama hin. Das Mordopfer war bekannt für seinen lockeren Lebenswandel. Darunter hat sein Exfreund Lars Bremer offensichtlich gelitten. Daniel Kossik muss sich derweil erst einmal an Fabers Ermittlungsmethoden gewöhnen: Wenig begeistert ist er, dass sein Chef ihn zu verdeckten Ermittlungen in eine Schwulenbar beordert, obwohl er doch eigentlich andere Pläne hat. Hätte nicht Kollegin Martina Bönisch den Chefposten übernehmen können?
24
Nachtkrapp
Der Schullandheimaufenthalt einer katholischen Schweizer Jugendgruppe endet tragisch, als einer der Jungen missbraucht und ermordet aufgefunden wird. Am Fundort der Leiche begegnen Klara Blum und Kai Perlmann dem Schweizer Kollegen Matteo Lüthi, der den Fall für die Thurgauer Kantonspolizei in die Hand nimmt.
25
Borowski und der freie Fall
Der Kieler Autor Dirk Sauerland wird tot auf seiner Jacht aufgefunden. Sauerland war über die Grenzen von Kiel hinaus bekannt. In den letzten Monaten hatte er an einer spektakulären Enthüllungsgeschichte gearbeitet.
26
Tote Erde
Die Stuttgarter Kommissare Thorsten Lannert und Sebastian Bootz ermitteln im Mord an einem Studenten, der als "Ecopirat" Umweltsünder anprangerte. Die Aktionen waren so abgeschirmt, dass sie weder die Firma finden können, die aktuell im Fokus stand, noch weitere Unterstützer der Aktionen. Als sie endlich eine Spur haben, führt die ausgerechnet zu dem neuen Freund der Staatsanwältin Henrike Habermas.
27
Ein neues Leben
Zwei Frauen, Isabella und die jüngere Assistentin Sandra, leiten eine Drückerkolonne, die sich zur Aufgabe gemacht hat, kanadische Robbenbabys vor dem Abschlachten zu bewahren – bei hohen Provisionen. Längst haben Arbeitslosigkeit und Insolvenz auch Handwerker und Akademikerkreise erreicht. Sie treibt die Hoffnung an, mit schnell verdientem Geld wieder auf die Beine zu kommen. Wer angeheuert wird, wird auf Erfolg getrimmt. Die Münchner Hauptkommissare Franz Leitmayr und Ivo Batic stoßen nach dem Fund einer männlichen Leiche in einem verbrannten Auto mit Hilfe ihres frisch installierten Polizeianwärters Fechner auf winzige Filmschnipsel, gerettet von einem verschmorten MP3-Player. Fechner erweist sich als unentbehrlich. Doch er entpuppt sich nach und nach als junger Mann mit zwei Gesichtern.
28
Mein Revier
In Nora Dalays Nachbarschaft wurde der Dealer und Zuhälter Serkan Bürec erschossen. Er galt als rechte Hand des zwielichtigen Geschäftsmannes Tarim Abakay. Für Kriminalhauptkommissar Peter Faber deutet alles darauf hin, dass sich am Tatort auch eine Zeugin aufhielt. Doch sie ist verschwunden. Dass die Mordkommission jetzt in ihrem Revier ermittelt, gefällt den Streifenpolizisten Rainer Polland und Paul Klose gar nicht. Nora Dalay kennt den impulsiven Polland gut. Früher gingen die beiden gemeinsam auf Streife.
29
Dinge, die noch zu tun sind
Der Hersteller der synthetischen Droge "Heaven", Christoph Gerhard, wird tot in Berlin aufgefunden. Till Ritter und Felix Stark ermitteln den Fall mit Unterstützung von Melissa Mainhard, einer erfahrenen Drogenfahnderin. "Heaven" ist in Berlins Partyszene sehr beliebt.
30
Das Wunder von Wolbeck
Auf einem restaurierten Hof bei Wolbeck wird der Heilpraktiker Raffael Lembeck eines morgens von seiner Frau Stella tot aufgefunden. Das Opfer war offensichtlich in seiner Praxis zu Fall gekommen und ist dann verblutet, erklärt Prof. Boerne am Tatort.
31
Todesschütze
Auf ihrem nächtlichen Heimweg werden Anne und René Winkler von drei jungen Männern attackiert und brutal zusammengeschlagen. Die Polizisten Rahn und Maurer bemerken diesen Überfall und kümmern sich um die beiden Opfer. Die weglaufenden Täter aber können sie nicht erkennen oder fassen. Eva Saalfeld und Andreas Keppler beginnen an den Aussagen der Polizeikollegen zu zweifeln, als sich herausstellt, dass einer der verdächtigen Jugendlichen, die anhand der Beschreibung Winklers identifiziert wurden, der Sohn von Rahn ist. Dass ein Vater seinen Sohn decken will, könnten sie nachvollziehen, aber dass auch sein Kollege Maurer keinen der Jugendlichen erkannt hat, scheint ihnen nicht glaubwürdig. Schweigt er aus falsch verstandener Freundschaft? Der Dienststellenleiter legt für seine Polizisten die Hand ins Feuer. Die Jugendlichen schweigen hartnäckig und haben ihre Alibis sorgfältig untereinander abgesprochen – ohne Tatzeugen können Saalfeld und Keppler ihnen nichts nachweisen. Als Frau Winkler an den Folgen der Gewaltattacke stirbt, versucht der verzweifelte Ehemann, der sich von der Polizei im Stich gelassen fühlt, das Recht in die eigene Hand zu nehmen. Die Gewalt breitet sich aus.
32
Wegwerfmädchen
Der Fund einer Leiche in einer Hannoveraner Müllverbrennungsanlage ruft Charlotte Lindholm auf den Plan. Das Schicksal der 16-jährigen mutmaßlichen Prostituierten berührt sie besonders; wer ist so skrupellos und wirft ein junges Mädchen einfach in den Müll?
33
Das goldene Band
Kommissarin Charlotte Lindholm zeigt großes Interesse an einem Totschlag in der JVA Langenhagen, bei dem der Mörder einer jungen Zwangsprostituierten selbst zum Opfer wurde.
34
Im Namen des Vaters
Neujahrsmorgen. Am Rande eines Schulhofs wird die Leiche einer Frau gefunden. Conny Mey und Frank Steier sind verblüfft, wie schnell es ihnen gelingt, die Identität der Frau zu ermitteln: Es handelt sich um Agnes Brendel, und sie war ganz offensichtlich in diesem Viertel bekannt wie ein bunter Hund. Agnes war arm, hatte immer viel Pech mit den Männern und, obwohl sie einen Lebensgefährten hatte, zog Agnes oft alleine durch die Kneipen. Der Wirt einer Kneipe, andere Stammgäste, der Kioskbesitzer, auch der Pater der Gemeinde, zu dem sie oft in die Kirche ging, und viele andere aus dem Viertel – alle können sich daran erinnern, wann sie Agnes zum letzten Mal gesehen haben. Doch die Aussagen passen nicht zusammen. Kannte der Mörder Agnes, oder war sie nur zufällig zur falschen Zeit am falschen Ort? Welche Rolle spielt ihr Lebensgefährte Viktor, und was weiß Pater Markus? Die Kommissare stehen vor einem Rätsel.
35
Der tiefe Schlaf
Carla, ein junges Mädchen, verpasst auf dem Heimweg von der Schule ihren Bus und entscheidet sich, zu Fuß zu gehen. Auf dem Weg begegnet sie ihrem Mörder und steigt in sein Auto.
44. Staffel 44 (36 Episoden)
01
Scheinwelten
Staatsanwalt Wolfgang von Prinz ist alarmiert: In seiner Nachbarschaft wurde Ingo Broich, Geschäftsführer einer Reinigungsfirma, erstochen. Im Kölner Nobelviertel kennt man sich. Von Prinz' Ehefrau Beate pflegt enge Geschäftsbeziehungen zum Vater des Mordopfers. Das weckt natürlich das Interesse der Kommissare Ballauf und Schenk. Zumal das Verhältnis innerhalb der Familie Broich zerrüttet war: Familienpatriarch Jakob stand in Konflikt zu seinem Sohn. Der besuchte nämlich lieber Pokerrunden, statt sich um das erfolgreiche Unternehmen zu kümmern.
02
Machtlos
Der neunjährige Benjamin Steiner verschwindet spurlos aus der Wohnung seines Schlagzeuglehrers, während dieser gefesselt und geknebelt zurückgelassen wird. Die Berliner Kommissare Till Ritter und Felix Stark übernehmen den brisanten Fall und stellen schnell fest: Es handelt sich um eine Entführung mit ungewöhnlichem Muster. Als der Täter nach der ersten Lösegeldübergabe das Geld unter Passanten verteilt und sich widerstandslos festnehmen lässt, beginnt ein nervenaufreibendes Psychoduell im Verhörzimmer. Denn der Entführer schweigt hartnäckig zum Aufenthaltsort des Jungen, dessen Wasservorrat mit jeder Stunde schwindet – und stellt eine zweite, noch höhere Forderung, hinter der sich mehr als nur Geldgier verbirgt…
03
Kaltblütig
Ein vermeintlich tragischer Autounfall erschüttert Ludwigshafen: Die Krankenschwester Roza Lanczek, im vierten Monat schwanger, stirbt, weil die Bremsleitungen ihres Wagens durchgeschnitten wurden. Für die Kommissare Lena Odenthal und Mario Kopper scheint der Fall zunächst klar – alle Indizien deuten auf Frank Brenner, den Lebensgefährten des Opfers, als Täter hin. Doch Odenthal zweifelt an der allzu einfachen Lösung und stößt bei ihren Nachforschungen auf ein kompliziertes Geflecht aus Eifersucht, ungesunder Geschwisterliebe und alten Traumata. Als die Ermittler schließlich dem wahren Täter auf die Spur kommen, müssen sie erkennen, dass die Grenze zwischen Täter und Opfer manchmal erschreckend verschwimmt…
04
Melinda
Ein ungewöhnlicher Einstieg für den neuen Saarbrücker Kommissar Jens Stellbrink: Noch vor seinem offiziellen Dienstantritt trifft er in einem Baumarkt auf ein verängstigtes arabisches Mädchen, das offenbar auf der Flucht ist. Als er Melinda in ein nahegelegenes Hotel folgt, entdeckt er eine misshandelte Frau und gerät selbst ins Fadenkreuz bewaffneter Männer. Gemeinsam mit seiner neuen Kollegin Lisa Marx versucht Stellbrink herauszufinden, warum die skrupellosen Verfolger es auf das Kind abgesehen haben. Als die Ermittler dem Geheimnis auf die Spur kommen, müssen sie erkennen, dass sie es mit einem international agierenden Netzwerk zu tun haben, das diplomatische Immunität genießt…
05
Die schöne Mona ist tot
Am Fuß einer Klippe am Bodensee wird ein Autowrack gefunden – offensichtlich absichtlich von der Straße abgedrängt. Blutspuren, Kleidungsstücke und Schleifspuren zum Wasser deuten auf ein Verbrechen hin, doch die Leiche der vermissten Mona Seitz fehlt. Die Konstanzer Kommissare Klara Blum und Kai Perlmann ermitteln im engen Geflecht eines Dorfes, in dem jeder etwas zu verbergen scheint. Als sie dem ehemaligen Fußballstar und Monas heimlichem Liebhaber Fritz Schönborn auf die Spur kommen, ahnen sie nicht, dass dieser nur ein Teil eines komplexen Puzzles ist, das sie in tödliche Gefahr bringen wird…
06
Schmutziger Donnerstag
Mitten im ausgelassenen Fasnachtstreiben in Luzern wird Franz Schäublin, angesehener Vorsteher des Bauausschusses und Mitglied der „Zunft der Wächter am Pilatus“, von einer als Tod verkleideten Gestalt niedergestochen. Kommissar Reto Flückiger, der dem närrischen Treiben eigentlich entfliehen wollte, und seine Kollegin Liz Ritschard stoßen bei ihren Ermittlungen auf ein zweites Gesicht des Opfers: Hinter der Fassade des ehrenwerten Bürgers verbarg sich ein Mann mit ausschweifendem Lebensstil. Als ein zweites Zunftmitglied einem Messerangriff zum Opfer fällt und Flückiger eine mysteriöse Verbindung zu einem vermeintlichen Selbstmord entdeckt, gerät er selbst ins Visier eines Täters, der im Kostümchaos der Fasnacht ein perfektes Versteck gefunden hat…
07
Zwischen den Fronten
Kommissar Moritz Eisner muss zusammen mit seiner Kollegin Bibi Fellner einen hochbrisanten Fall aufklären. Bei der Internationalen Konferenz der Vereinten Nationen in Wien kommt es zu einem tödlichen Sprengstoffattentat. Zu Eisners Unmut mischt sich deshalb auch das Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung in die Ermittlungen ein.
08
Puppenspieler
In Bremen soll ein Richtergremium über die umstrittene Weservertiefung entscheiden, wobei der renommierte Richter Konrad Bauser das Zünglein an der Waage ist. Als dieser von einem Straßenmädchen und ihrem Freund mit einem kompromittierenden Sexvideo erpresst wird, gerät ein unheimlicher Apparat in Bewegung, und kurz darauf ist der Erpresser tot. Die Bremer Kommissare Lürsen und Stedefreund, der eigentlich seine Kündigung plant, verfolgen die Spuren bis in höchste Kreise und stoßen auf ein erschreckendes Netzwerk aus Politik, Justiz und Geheimdiensten – als sie dem mysteriösen System auf die Spur kommen, geraten sie selbst in tödliche Gefahr…
09
Willkommen in Hamburg
Der geschiedene Polizist Nick Tschiller hat bislang als verdeckter Ermittler beim LKA in Frankfurt und Mitglied eines SEK gearbeitet. Um sich intensiver um seine 15-jährige Tochter Lenny zu kümmern, zieht er zu dem pubertierenden Mädchen nach Hamburg, da sich seine Exfrau Isabella wieder stärker ihrer eigenen Karriere widmen will.
10
Schwarzer Afghane
Ein junger Afghane liegt verbrannt auf einer Wiese, unweit einer abgebrannten Lagerhalle eines deutsch-afghanischen Vereins. Kommissare Saalfeld und Keppler identifizieren den Toten als Arian Bakthari, einen Physikstudenten. Doch bald führen Spuren von weißem Phosphor, gestohlenen Raketen und einem spurlos verschwundenen Afghanen zu einer beunruhigenden Erkenntnis: Hinter dem vermeintlichen Unglücksfall steckt ein ausgeklügelter Plan, der weit über bloße Brandstiftung hinausgeht. Als die Ermittler die Wahrheit hinter der Selbstentzündung entdecken, geraten sie selbst ins Visier eines Rachefeldzugs, der in einem Anschlag auf den Leipziger Flughafen gipfeln könnte…
11
Summ, Summ, Summ
Münsters Damenwelt steht Kopf, denn der Schlagerstar Roman König ist in der Stadt. Auch Frank Thiel kommt an dem für seine Schmusesongs bekannten Sänger nicht vorbei. Der Kommissar muss den Mord an der Journalistin Claudia Schäffer aufklären, die auf dem Parkplatz eines Großmarktes tot aufgefunden wurde. In ihrer Jackentasche trug sie eine Ehrenkarte für ein Konzert von Roman König.
12
Macht und Ohnmacht
Ein brutaler Überfall auf einen Kioskbesitzer erschüttert München: Der Vater dreier Kinder schwebt in Lebensgefahr. Als die Polizisten um Matteo Lechner die Verdächtigen verhaften, müssen sie einen wegen fehlender Beweise wieder freilassen – ein alltäglicher Frust, der tiefe Spuren hinterlässt. Überraschend taucht Ex-Kommissar Carlo Menzinger auf, der seinen alten Freund Lechner als Trauzeugen gewinnen will. Doch ein Selbstmord im Polizeirevier und ein ermordeter Informant verwandeln das Wiedersehen in einen Albtraum. Als die Münchner Kommissare Batic und Leitmayr in den eigenen Reihen ermitteln, ahnen sie nicht, wie tief der Abgrund reicht, vor dem sie stehen …
13
Eine Handvoll Paradies
An einer einsamen Landstraße wird Rüdiger „Rüde“ Sutor, Mitglied der berüchtigten Rockergang „Dark Dogs“, tot aufgefunden – was zunächst wie ein tragischer Motorradunfall wirkt, entpuppt sich schnell als kaltblütiger Mord. Hauptkommissar Jens Stellbrink und seine Kollegin Lisa Marx stehen vor einem Rätsel: Steckt eine verfeindete Gang dahinter, war es ein interner Konflikt, oder gibt es einen ganz anderen Hintergrund? Als Stellbrink trotz aller Warnungen immer tiefer in die Welt der Rocker eintaucht und dabei einer mysteriösen Droge namens „Paradise“ auf die Spur kommt, gerät er selbst zwischen die Fronten eines tödlichen Spiels…
14
Wer das Schweigen bricht
Ein brutaler Mord erschüttert das Frankfurter Jugendgefängnis: Der 19-jährige Häftling Mustafa Zaydan wird tot in seiner Zelle gefunden – gefoltert, mit ausgerissenen Zehennägeln. Die Kommissare Frank Steier und Conny Mey stehen vor einem Rätsel: Wie konnte der Täter in die verschlossene Zelle gelangen? Auch Mithäftling Erhan Karabey wurde auf dieselbe Weise misshandelt, überlebte jedoch. Als er andeutet, dass seine Familie in Gefahr schwebt, beginnt für die Ermittler ein Wettlauf gegen die Zeit. Während sie tiefer in die Geheimnisse des Gefängnisses eintauchen und auf ein Netzwerk aus Drogenhandel und Erpressung stoßen, ahnen sie nicht, dass sie sich selbst in tödliche Gefahr begeben…
15
Trautes Heim
Der achtjährige Lukas wird auf offener Straße entführt – der einzige Tatzeuge erschossen. Geht es um Erpressung? Lukas kommt aus einer intakten Familie, die in einfachen Verhältnissen lebt. Dann werden die Überreste von Lukas' Handy sichergestellt. Registriert ist es auf den Namen Ruth Junghanns. Doch die hat noch nie von Lukas Schäfer gehört. Da melden sich die Entführer.
16
Feuerteufel
In einem noblen Stadtteil von Hamburg brennt wiederholt ein Auto, aber dieses Mal stirbt eine Frau, die im Auto eingeschlafen war und sich nicht retten konnte. Kommissar Thorsten Falke übernimmt den Fall und muss sich mit einer aufgeladenen Stimmung in der Stadt auseinandersetzen, einschließlich der Bildung einer Bürgerwehr und weiteren Bränden.
17
Borowski und der brennende Mann
Während einer Julklapp-Feier im Kieler Polizeipräsidium wird Kriminalrat Schladitz unfreiwillig Zeuge eines grausamen Verbrechens: Bei einem traditionellen Luciafest an einer dänischen Schule in Schleswig stürzt plötzlich ein brennender Mann aus dem Gebäude und stirbt qualvoll. Kommissar Borowski und seine Assistentin Sarah Brandt übernehmen die Ermittlungen und stoßen auf ein düsteres Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte. Als ein weiterer Doppelmord geschieht und Schladitz bei einem mysteriösen Autounfall verletzt wird, ahnt Borowski, dass sein Vorgesetzter mehr weiß, als er zugibt. In einem Netz aus alten Schuld- und Rachegefühlen muss der Kommissar herausfinden, wem er noch vertrauen kann, bevor der nächste Mensch in Flammen aufgeht…
18
Unvergessen
Oberleutnant Moritz Eisner ist nachts mit seinem Auto in Kärnten unterwegs, als er einen Notruf an die dortige Polizei sendet: „Eisner, BKA Wien, Dienstnummer 318-12-58. Brauche Unterstützung!“ Kurze Zeit später endet seine Fahrt in einem Steinbruch. Noch bevor der Wiener Tatort-Kommissar aus seinem Wagen aussteigen kann, wird ihm in den Kopf geschossen.
19
Spiel auf Zeit
Ein spektakulärer Gefängnisausbruch erschüttert Stuttgart: Bei einer fingierten Polizeikontrolle wird der Häftling Volker Zahn befreit, ein Wachmann stirbt. Die Kommissare Lannert und Bootz stehen vor einem Rätsel, bis sich ausgerechnet Victor de Man aus dem Gefängnis meldet – ein alter Bekannter, dem sie selbst nicht trauen. Während sie fieberhaft nach Zahns Gang und deren mysteriösem Ziel suchen, gerät Bootz privat in eine existenzielle Krise, als seine Frau ihn für einen anderen verlassen will. Als die Ermittler dem großen Coup endlich auf die Spur kommen, läuft ihnen die Zeit davon – und sie geraten in tödliche Gefahr…
20
Er wird töten
Ein Mord erschüttert das Bremer Polizeipräsidium: Kommissar Leo Uljanoff wird mit einem Messerstich ins Herz auf der Toilette getötet – und das ausgerechnet in dem Moment, als sein Kollege Nils Stedefreund aus Afghanistan zurückkehrt. Für Hauptkommissarin Inga Lürsen ist der Fall eine emotionale Zerreißprobe, denn sie hatte eine Liebesbeziehung mit dem Ermordeten. Eine verstörte Frau taucht zeitgleich auf der Wache auf und stammelt immer wieder die bedrohlichen Worte: „Er wird töten.“ Als die Ermittler herausfinden, dass die Frau die Ex-Frau eines kürzlich entlassenen Häftlings ist, dessen Fall vor Jahren von Uljanoff bearbeitet wurde, geraten sie in ein dichtes Netz aus Rache, Schuld und Vertuschung…
21
Die Wahrheit stirbt zuerst
In den frühen Morgenstunden werden die Kommissare Eva Saalfeld und Andreas Keppler zu einem Waldsee gerufen, wo die siebenjährige Amelie tot in einem Boot aufgefunden wurde – aufgebahrt wie zu einer Beerdigung. Als wenig später ihr Vater mit aufgeschnittenen Pulsadern entdeckt wird, verdichtet sich der Verdacht auf ein Familiendrama, doch die Obduktion wirft überraschende Fragen auf. Die Ermittlungen werden zusätzlich kompliziert, als Kepplers Ex-Freundin vom BKA auftaucht und die Leipziger Kommissare in einen Fall von illegalen Waffengeschäften verwickelt – ohne zu ahnen, dass einer ihrer engsten Mitarbeiter ein tödliches Geheimnis hütet…
22
Letzte Tage
Als ein leukämiekranker Mann tot auf einer Bodensee-Fähre gefunden wird, spricht vieles für Selbstmord – doch Kommissarin Klara Blum hegt Zweifel, während ihr Schweizer Kollege Matteo Lüthi den Fall schnell zu den Akten legen will. Die Ermittlungen führen zu einer Pharmafirma in der Schweiz, die ein neues Krebsmedikament testet, und einer Selbsthilfegruppe für Leukämiekranke in Konstanz. Als Blum und Perlmann entdecken, dass das Opfer die Pharmafirma offenbar mit brisanten Informationen über Nebenwirkungen des Medikaments erpresst hat, geraten sie in ein Netz aus Verzweiflung, Hoffnung und skrupellosem Geschäftskalkül…
23
Geburtstagskind
Ein grausamer Fund erschüttert Luzern: Die 14-jährige Amina Halter wird am Tag nach ihrem Geburtstag erschlagen im Wald aufgefunden. Die Kommissare Reto Flückiger und Liz Ritschard stoßen schnell auf ein kompliziertes Familiendrama zwischen einem streng gläubigen Stiefvater und einem vorbestraften, ehemals drogenabhängigen leiblichen Vater. Als die Ermittler herausfinden, dass Amina im dritten Monat schwanger war, gewinnt der Fall an Brisanz – und sie geraten in ein Netz aus religiösem Fanatismus, familiärer Kontrolle und erschütternden Geheimnissen.
24
Gegen den Kopf
Mark Haessler wird tot auf dem U-Bahnsteig Schönleinstraße in Berlin-Kreuzberg aufgefunden. Zuvor hatte er mit zwei Jugendlichen im Zug gestritten, weil sie einen gehbehinderten Mann belästigt hatten. Die Jugendlichen haben ihn offenbar zu Tode geprügelt. Haessler wird zwar reanimiert, stirbt aber kurze Zeit später im Krankenhaus.
25
Angezählt
Ein verdrängter Anruf wird zum Verhängnis: Als Kommissarin Bibi Fellner eine anonyme Nummer wegdrückt, ahnt sie nicht, dass es der letzte Hilferuf einer ehemaligen Zeugin war. Kurz darauf steht die bulgarische Ex-Prostituierte Yulya Bakalova in Flammen – angezündet von einem zwölfjährigen Jungen mit einer benzingefüllten Wasserpistole. Für Fellner wird der Fall zur persönlichen Zerreißprobe, hatte sie der Frau doch einst Schutz versprochen. Als die Ermittler in den Untiefen des Wiener Rotlichtmilieus einer perfiden Verbindung zwischen dem Jungen und einem rachsüchtigen Zuhälter auf die Spur kommen, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, bei dem nicht nur der kleine Täter, sondern auch Fellner selbst ins Fadenkreuz eines skrupellosen Killers gerät…
26
Freunde bis in den Tod
Ein 19-jähriger Schüler wird erschossen auf einem verlassenen Feldweg bei Ludwigshafen gefunden. Ron Klaas, hochbegabt aber arrogant, stand kurz vor dem Abitur und hatte offenbar dunkle Pläne. Lena Odenthal und Mario Kopper stoßen bei ihren Ermittlungen auf ein von Ron programmiertes Computerspiel, das einen geplanten Amoklauf andeutet. Doch wer wusste von seinen Absichten? Und wer hat ihn gestoppt? Als die Ermittler den einzigen Freund des Opfers ins Visier nehmen, geraten sie selbst in eine gefährliche Situation …
27
Die chinesische Prinzessin
Professor Karl-Friedrich Boerne erwacht benommen neben einer Leiche in seiner eigenen Rechtsmedizin – und ist selbst der Hauptverdächtige. Die ermordete Songma, eine chinesische Künstlerin, Dissidentin und letzte Nachfahrin der Kaiserinwitwe Cixi, hatte er am Vorabend nach ihrer Vernissage ins „Allerheiligste“ eingeladen. Doch seit dem Rendezvous am Seziertisch fehlt dem Rechtsmediziner jede Erinnerung, in seinem Blut finden sich Spuren von Kokain. Während Kommissar Thiel von der Unschuld seines Freundes überzeugt ist, führen die Ermittlungen in ein Netz aus chinesischen Geheimdiensten, politischen Intrigen und der chinesischen Mafia. Als Thiels Assistentin Nadeshda einer vielversprechenden Spur folgt, gerät sie selbst in tödliche Gefahr…
28
Aus der Tiefe der Zeit
In München steigen die Mieten, besonders im Westend leiden die Bewohner unter Baumaßnahmen. Kommissar Leitmayr sucht dort Zuflucht – seine Wohnung hat einen Wasserschaden. In Pullach lebt die ehemalige Zirkusprinzessin Magda Holzer mit Haushälterin Rosl und dem treuen Ante in ihrer Villa. Ihr Sohn Florian, als vermisst gemeldet, wird tot in einer Baugrube gefunden. Verdächtig ist sein Bruder Peter, mit dem Florian eine Affäre mit der schönen Liz teilte. Liz, Eventmanagerin mit besten Kontakten zur Stadt, wohnt ebenfalls in der Villa. Korruption? Für Liz ein Fremdwort. Kommissar Batic vermutet Raubmord und ermittelt im kriminellen Milieu des Westend. Dort stößt er auf ein „Luder“ aus alten Zeiten – und auf dunkle Verbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
29
Kalter Engel
Mit einer spektakulären Verfolgungsjagd durch das nächtliche Erfurt gelingt den jungen Kommissaren Henry Funck und Maik Schaffert die Festnahme des mutmaßlichen Frauenmörders Roman Darschner. Als kurz darauf die Leiche der Studentin Anna Siebert an der Gera gefunden wird, deutet zunächst alles auf einen weiteren Fall des Serientäters hin. Doch zusammen mit der neuen Polizeipraktikantin Johanna Grewel stoßen die Ermittler auf Ungereimtheiten, die sie tief in das Milieu aus Escort-Service und Medikamentenhandel an der Universität führen. Als sie schließlich der wahren Täterin auf die Spur kommen, gerät das junge Team in einen dramatischen Wettlauf gegen die Zeit, um ein weiteres Leben zu retten…
30
Eine andere Welt
Die 16-jährige Gymnasiastin Nadine Petzokat wird tot aus dem Phoenixsee gezogen. Sie ist ertrunken – doch gibt es auch Anzeichen von Gewalteinwirkung. Nadine scheint vor ihrem Tod vergewaltigt worden zu sein. Die Tote ist auffällig teuer gekleidet, was – wie sich herausstellt – nicht zu ihrem sozialen Hintergrund passt, da sie aus einfachen Verhältnissen stammt. Außerdem herrschen in der Familie von Nadine Spannungen. Martina Bönisch erfährt von Nadines Mutter Karin Petzokat, dass sie seit langem ihr eigenes Leben führte und versuchte, sich von ihrer Herkunft abzugrenzen.
31
Mord auf Langeoog
Ein brutaler Mord erschüttert die beschauliche Idylle der ostfriesischen Nordseeinsel Langeoog: In den Dünen wird die Leiche einer Hamburger Galeristin entdeckt, neben ihr ein verstörter, blutverschmierter Teenager. Kriminalhauptkommissar Thorsten Falke, der eigentlich nur Urlaub bei seinem Freund und Ex-Kollegen Jan Katz machen wollte, wird unfreiwillig in den Fall verwickelt. Während die zuständige Kommissarin aus Aurich schnell den jungen Florian, der sich an nichts erinnern kann, als Täter identifiziert, hat Falke Zweifel. Als er gemeinsam mit seiner aus Hamburg angereisten Kollegin Katharina Lorenz auf eigene Faust ermittelt, stoßen sie auf eine alte, ungesühnte Tat – und geraten damit selbst ins Visier eines skrupellosen Mörders.
32
Happy Birthday, Sarah!
In einem Stuttgarter Jugendhaus wird ein Sozialarbeiter brutal ermordet auf der Toilette aufgefunden. Thorsten Lannert und Sebastian Bootz nehmen die Ermittlungen auf und stoßen schnell auf die 13-jährige Sarah Baumbach – frühreif, rebellisch und aus einer kriminellen Familie stammend. Zur Überraschung aller gesteht das Mädchen die Tat, doch die erfahrenen Kommissare bleiben skeptisch und vermuten, dass Sarah jemanden deckt. Als sie einer Verbindung zwischen dem Jugendhaus-Leiter Sven Vogel und Sarah nachgehen, ahnen die Ermittler nicht, in welch lebensgefährliche Situation sie sich damit begeben…
33
Schwindelfrei
LKA-Ermittler Felix Murot feiert seine erfolgreiche Tumoroperation und lädt seine Sekretärin Magda Wächter zum Zirkusbesuch nach Fulda ein. Während der Vorstellung zeigt eine aufgebrachte Frau auf einen der Artisten und bezeichnet ihn als „Pascha“, bevor sie nach einem plötzlichen Stromausfall spurlos verschwindet. Murot wittert ein Verbrechen und heuert kurzerhand als Pianist im Zirkus an, um undercover zu ermitteln. Als er unter den Artisten auf ein dunkles Geheimnis aus der Zeit des Kosovokriegs stößt, gerät er selbst ins Visier eines kaltblütigen Mörders, der seine Identität um jeden Preis schützen will…
34
Allmächtig
Der gefeierte Fernsehjournalist und Entertainer Albert A. Anast taucht nicht auf seiner eigenen Party auf – er ist seit drei Tagen unter mysteriösen Umständen verschwunden. Für seine umstrittene Reality-Show im Internet, in der Menschen rücksichtslos bloßgestellt werden, hatte er bereits anonyme Morddrohungen erhalten. Die Münchner Kommissare Batic und Leitmayr begeben sich in die zynische Welt einer skrupellosen Unterhaltungsindustrie, in der nahezu jeder ein Motiv hätte, Anast zu beseitigen. Als die Ermittler eines seiner Opfer tot auffinden und schließlich auch Anasts Leiche entdecken, geraten sie in einen Sog aus religiösem Fanatismus und tödlicher Medienfeindlichkeit …
35
Die fette Hoppe
An seinem ersten Arbeitstag in Weimar gerät Kriminalkommissar Lessing sofort in einen Großeinsatz, als er seine hochschwangere Kollegin Kira Dorn aus den Händen eines Geiselnehmers befreien muss. Kaum haben die beiden Luft geholt, verschwindet die Weimarer Wurstkönigin Brigitte Hoppe, Herstellerin der berühmten „Fetten Hoppe“-Rostbratwurst, und in ihrem Auto wird eine größere Menge Blut gefunden. Als eine Lösegeldforderung eingeht, zweifeln die Ermittler zunehmend, ob die Frau überhaupt noch am Leben ist – und geraten auf der Suche nach der Wahrheit in ein Netz aus Lügen, Geldgier und toten Geheimnissen, das sie bis in die tiefsten Gefrierfächer der beschaulichen Klassikerstadt führt.
36
Borowski und der Engel
Ein tödlicher Verkehrsunfall erschüttert Kiel: Ein junger Pianist wird von einem Auto erfasst und stirbt noch am Unfallort. Die Altenpflegerin Sabrina Dobisch leistet als einzige umgehend Erste Hilfe und behauptet gegenüber Kommissar Borowski, das Opfer habe kurz vor seinem Tod auf die Fahrerin gedeutet und geflüstert: „Sie will mich töten.“ Während die hilfsbereite Zeugin in den Medien als Heldin gefeiert wird, stößt Borowski bei seinen Ermittlungen auf Ungereimtheiten und eine Waffe im Handschuhfach der Unfallfahrerin. Als Sabrina Dobisch beginnt, sich als Verlobte des Verstorbenen auszugeben und in dessen wohlhabende Familie einzudringen, ahnt der skeptische Kommissar noch nicht, mit welch gefährlicher Persönlichkeit er es zu tun hat …
45. Staffel 45 (36 Episoden)
01
Türkischer Honig
Ein mysteriöser Anruf erschüttert das Leben von Hauptkommissarin Eva Saalfeld: Ihre bis dato unbekannte Halbschwester Julia meldet sich und möchte sie treffen. Doch noch bevor die beiden Frauen sich kennenlernen können, wird Julia vor Evas Augen entführt. Als in derselben Nacht ein türkischer Geschäftsmann ermordet aufgefunden wird, suchen die Leipziger Kommissare fieberhaft nach einer Verbindung zwischen beiden Fällen. Als Julia plötzlich wieder auftaucht, beginnt ein raffiniertes Katz-und-Maus-Spiel, und Eva muss erkennen, dass der Fall sie tiefer in ihre eigene Familiengeschichte führt, als ihr lieb ist.
02
Der Eskimo
Nach einer durchzechten Nacht wird Hauptkommissar Frank Steier Zeuge eines Mordes im Frankfurter Stadtpark: Eine Joggerin in roter Kleidung ersticht einen Mann vor seinen Augen. Der vom Alkohol gezeichnete Kommissar kann die Täterin nicht fassen – eine Schmach, die an seinem Ego nagt und ihn trotz Dienstverbots auf eigene Faust ermitteln lässt. Als er herausfindet, dass das Opfer ein Kollege seiner Ex-Frau Jutta war und deren neuer Lebensgefährte Lars ein verdächtiges Doppelleben führt, gerät Steier in einen gefährlichen Strudel aus Obsession, Eifersucht und tödlicher Besessenheit, der ihn und seine Ex-Frau in Lebensgefahr bringt…
03
Franziska
Eine dramatische Geiselnahme erschüttert die Kölner Mordkommission: Franziska Lüttgenjohann, die treue Assistentin der Kommissare Ballauf und Schenk, wird ausgerechnet bei ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit als Bewährungshelferin zur Gefangenen. Der Häftling Daniel Kehl, kurz vor seiner Entlassung stehend, zieht ihr einen Kabelbinder um den Hals und bedroht sie mit einem Messer, während er seine Unschuld am Mord eines Mitinsassen beteuert. Als Ballauf und Schenk verzweifelt versuchen, sowohl den Gefängnismord aufzuklären als auch ihre Kollegin zu retten, läuft ihnen die Zeit davon – denn hinter Kehls Geiselnahme steckt möglicherweise ein viel dunkleres Motiv, als sie zunächst vermuten…
04
Todesspiel
Benjamin Wolters, der selbsternannte „letzte Playboy von Konstanz“, wird erschossen in seiner luxuriösen Villa aufgefunden – nur einen Tag nachdem er seine Freunde zum Russischen Roulette herausgefordert hatte. Die Ermittler Blum und Perlmann stoßen auf eine dekadente Clique, die von Wolters manipuliert, gedemütigt und finanziell abhängig gemacht wurde – jeder von ihnen hatte ein Motiv, ihn zu töten. Als ein zweiter Todesfall die Ermittlung weiter verkompliziert, führt die Spur zu einem früheren Vorfall in der Schweiz, bei dem ein junger Mann bei einem tödlichen Spiel sein Leben verlor und die Überlebenden nun ins Visier einer rachsüchtigen Seele geraten.
05
Adams Alptraum
Ein brutaler Überfall erschüttert Saarbrücken: Der beliebte Schwimmtrainer Sven Haasberger wird nach einer Ehrung für sein ehrenamtliches Engagement von einer Gruppe vermummter Männer attackiert und lebensgefährlich verletzt. Als auf seinem Auto die Parole „Kinder-Ficker“ entdeckt wird, stehen Hauptkommissar Jens Stellbrink und seine Kollegin Lisa Marx vor einem beunruhigenden Verdacht – hat der allseits geschätzte Trainer ein dunkles Geheimnis? Als sie den Chatverläufen zwischen „Adam“ und einem Jungen nachgehen, gerät der Ermittler selbst ins Visier der selbsternannten Rächer…
06
Auf ewig Dein
Marie war erst zwölf. Erdrosselt wurde sie notdürftig im Wald verscharrt. Kommissar Faber befürchtet gleich, dass hier keine Einzeltat vorliegt. Seit dem Vortag wird auch die 13-jährige Lisa vermisst. Vom Typ her sehen die beiden Mädchen sich sehr ähnlich. Schnell steht Maries Stiefvater Gunnar Stetter im Visier der Ermittler. Auf seinem Rechner wurden kinderpornografische Fotos gefunden. Ist die Mordkommission hier einem Pädophilen-Ring auf der Spur? Kommissar Faber wird bei diesem Fall von seiner schrecklichen Vergangenheit eingeholt.
07
Großer schwarzer Vogel
Eine Briefbombe explodiert im Treppenhaus eines Berliner Mehrfamilienhauses und tötet einen kleinen Jungen – das eigentliche Ziel war jedoch der bekannte Radiomoderator Nico Lohmann. Für die Kommissare Till Ritter und Felix Stark beginnt eine Ermittlung, die sie tief in Lohmanns Vergangenheit als ehrgeizigen Leistungsschwimmer führt, dessen Karriere nach einem tödlichen Verkehrsunfall abrupt endete. Als sie auf einen trauernden Witwer stoßen, der bis heute überzeugt ist, dass Lohmann für den Tod seiner Frau und Tochter verantwortlich ist, gerät der Radiomoderator erneut in tödliche Gefahr…
08
Zirkuskind
Der kleine Familienzirkus Burani verzaubert bei seinem Gastspiel in Ludwigshafen nicht nur das Publikum, sondern auch die Kommissare Odenthal und Kopper, die eigentlich nur einen unterhaltsamen Abend genießen wollen. Als jedoch am nächsten Morgen der Feuerschlucker Pit Sonner erschlagen in der Manege gefunden wird, tauchen die Ermittler in eine Welt ein, in der hinter dem bunten Schein der Manege ein harter Überlebenskampf tobt. Was zunächst nach einer simplen Eifersuchtstat aussieht, führt die Kommissare auf die Spur eines internationalen Antiquitätenschmuggels – doch als sie beginnen, die wahren Verstrickungen innerhalb der Zirkusfamilie aufzudecken, geraten sie selbst ins Visier eines skrupellosen Kriminellen…
09
Brüder
Ein nächtlicher Polizeieinsatz in Bremen endet in einer Katastrophe: Die junge Polizistin Anne Peters wird brutal niedergeschlagen und ihr Kollege David Förster verschwindet ebenso wie der Mann, der den Notruf abgesetzt hatte. Als die Kommissare Inga Lürsen und Nils Stedefreund die Ermittlungen aufnehmen, führen Indizien zu einem gefürchteten arabischen Familienclan, der die Stadt im Würgegriff hält. Als sie entdecken, dass Förster eine persönliche Verbindung zu einem der Clan-Mitglieder hat, geraten sie in einen Strudel aus Gewalt, Einschüchterung und Machtdemonstration, aus dem es kein einfaches Entkommen gibt…
10
Abgründe
Es war das Ende eines langen, schrecklichen Alptraums, als das Mädchen Melanie Pölzl fünf Jahre nach ihrer Entführung aus einem Verlies fliehen konnte. Der Täter warf sich daraufhin vor einen Zug, der Fall wurde offiziell abgeschlossen. Doch als Moritz Eisner und Bibi Fellner an einem verschneiten Wintertag zu Abbrucharbeiten des Horrorhauses im niederösterreichischen Gieselbrunn gerufen werden, nimmt das Geschehen eine dramatische Wendung: Im selben Kellergewölbe wird die frühere Leiterin der „Soko Melanie“, Franziska Kohl, tot aufgefunden – verdurstet. Als die Ermittler den wahren Hintergründen des Falls auf die Spur kommen, geraten sie in ein gefährliches Netzwerk, das bis in die Spitzen von Polizei und Justiz reicht…
11
Kopfgeld
Ein Kopfgeld von 50.000 Euro für sein herausgeschnittenes Herz – LKA-Ermittler Nick Tschiller steht im Visier des kurdischen Astan-Clans, dessen Boss Firat Astan trotz Gefängnishaft seine tödliche Rache orchestriert. In Hamburg bahnt sich ein blutiger Bandenkrieg an, als der Astan-Clan mit einem gigantischen Crystal-Meth-Deal die Macht im Drogenmilieu an sich reißen will. Als Tschiller und sein Partner Yalcin Gümer die erwartete Drogenlieferung im Hamburger Hafen abfangen wollen, geraten sie in ein tödliches Netz aus Verrat und müssen erkennen, dass der Feind womöglich in den eigenen Reihen sitzt…
12
Frühstück für immer
Die attraktive Mittvierzigerin Julia Marschner wird am Morgen nach einer ausgelassenen Ü40-Party erwürgt im Leipziger Stadtpark aufgefunden. Die Kommissare Eva Saalfeld und Andreas Keppler erinnert die Situation stark an einen zurückliegenden Fall mit dem sogenannten „Würger von Mockau Ost“. Bei ihren Ermittlungen stoßen sie auf ein Netz aus Lügen, unerfüllten Sehnsüchten und bedrückenden Ängsten, in dem sich das Opfer und seine Freundinnen verstrickt haben. Als die Ermittler die Wahrheit über Julias Tod hinter der Fassade perfekter Freundschaften aufdecken, müssen sie erkennen, wie gefährlich Eifersucht sein kann…
13
Der Fall Reinhardt
Eine Serie von Brandanschlägen hält Köln in Atem, als ein Feuer in einer Villa ausbricht und drei Kinder in den Flammen sterben. Die Kommissare Ballauf und Schenk finden die Mutter unter Schock und mit Gedächtnisverlust am Rheinufer – vom Vater Gerald Reinhardt fehlt jede Spur. Er wurde vor zwei Jahren als Luftfahrtingenieur entlassen und ist seither verschwunden. Als die Ermittler seiner Fährte bis in die Niederlande folgen, stoßen sie auf ein neues Leben, das er sich aufgebaut hat, und entdecken, dass hinter der perfekten Fassade der Familie Reinhardt eine Tragödie auf ihren Höhepunkt zusteuerte…
14
Borowski und das Meer
Ein tödlicher Schuss hallt über die Ostsee: Der Jurist Jens Adam wird bei einem nächtlichen Bootsausflug der Firma Marex getötet und stürzt ins Meer. Kommissar Klaus Borowski und Sarah Brandt ermitteln gegen die skrupellose Firmenchefin Sylvana Vegener, deren Unternehmen weltweit Seltene Erden aus der Tiefsee gewinnt – angeblich auf Kosten der Umwelt und eines getöteten Aktivisten. Doch auch Adams Ehefrau Marte verhält sich seltsam unberührt vom Tod ihres Mannes und legt plötzlich ein Geständnis ab, während Borowski zunehmend Zweifel kommen, ob Adam tatsächlich tot ist. Als der Ermittler eine Tiefsee-Expedition unternimmt, ahnt er noch nicht, dass der Fall viel komplexer ist, als es zunächst scheint…
15
Der Hammer
Diese Leiche fiel vom Himmel: Als Kommissar Thiel am Tatort eintrifft, steht der Busfahrer, der Dr. Wolfgang Öhrie beinahe überfahren hätte, noch unter Schock. Der einflussreiche Bauunternehmer war in seinem Büro mit einem Hammer erschlagen und aus dem Fenster auf die Straße gestürzt worden.
16
Zwischen zwei Welten
Eine Frau wird unter einer Brücke tot auf Bahngleisen aufgefunden – die alleinerziehende Mutter Donna Müller hinterlässt drei Kinder von drei verschiedenen Vätern. Kommissar Reto Flückiger und seine Kollegin Liz Ritschard müssen durch ein Labyrinth aus komplizierten Familienbeziehungen navigieren, um herauszufinden, wer ein Motiv für Donnas Tod haben könnte. Als ein spiritueller Heiler, der mit Toten kommunizieren zu können behauptet, seine Hilfe bei den Ermittlungen anbietet, nimmt der Fall eine unerwartete Wendung. Während die Ermittler einer schockierenden Wahrheit auf die Spur kommen, verschwindet plötzlich die älteste Tochter des Opfers nach einer Überdosis Schlaftabletten – und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt…
17
Kaltstart
Bei einer gewaltigen Gasexplosion im Containerhafen von Wilhelmshaven sterben ein mutmaßlicher Menschenhändler und zwei Polizeibeamte – ein schockierender Einstieg für Thorsten Falke und Katharina Lorenz in ihren neuen Job bei der Bundespolizei. Was zunächst nach einem Unfall aussieht, entpuppt sich schnell als gezielter Anschlag, der die Ermittler in ein undurchsichtiges Netz aus Menschenhandel, Korruption und möglicherweise noch dunkleren Machenschaften führt. Als die Beamten einem mysteriösen Sicherheitsmann auf die Spur kommen, ahnen sie nicht, dass sie selbst bereits im Fadenkreuz einer unsichtbaren Überwachung stehen, die ihnen stets einen Schritt voraus ist…
18
Am Ende des Flurs
Als eine schöne junge Frau nachts aus dem zwölften Stock eines Münchner Hochhauses stürzt, wird Kommissar Franz Leitmayr mit seiner eigenen Vergangenheit konfrontiert: Lisa Brenner war seine Ex-Freundin, was er seinem Kollegen Batic zunächst verschweigt. Die mysteriöse Tote hinterlässt eine Schar von Männern, die ihr verfallen waren – und jeder von ihnen könnte ein Motiv haben, die Escort-Dame zum Schweigen zu bringen. Als kurz darauf ein weiterer Mord geschieht und ein Zusammenhang vermutet wird, gerät Leitmayr selbst ins Visier der Ermittlungen und seine Freundschaft mit Batic wird auf eine harte Probe gestellt …
19
Ohnmacht
Auf dem Heimweg wird Kommissar Max Ballauf in einer U-Bahn-Station Zeuge einer brutalen Schlägerei: Zwei Jugendliche prügeln auf einen Musikstudenten ein, und als der mutige Polizist eingreift, wird er selbst attackiert und vor die einfahrende U-Bahn gestoßen. Während Ballauf wie durch ein Wunder überlebt, erliegt das eigentliche Opfer seinen Verletzungen, und sein Kollege Freddy Schenk muss ohne ihn ermitteln, da Ballauf als Zeuge offiziell nicht am Fall arbeiten darf. Als die jugendlichen Tatverdächtigen – ein polizeibekannter Intensivtäter und eine Tochter aus gutem Hause – durch immer neue Lügen und Anschuldigungen einer Verurteilung zu entkommen drohen, greift plötzlich ein verzweifelter Vater zu drastischen Mitteln…
20
Alle meine Jungs
Ein Müllmann wird mit schweren Stichverletzungen tot neben seinem Fahrzeug gefunden – doch seine Kollegen zeigen kaum Anteilnahme. Kommissarin Inga Lürsen und ihr Assistent Nils Stedefreund stoßen bei ihren Ermittlungen auf eine Gruppe ehemaliger Häftlinge, die unter der Führung des Bewährungshelfers Uwe Frank wie eine geschlossene Gemeinschaft leben. Was hat es mit diesem „Bremer Modell“ auf sich, und warum scheint der Tod des Müllmanns niemanden zu erschüttern? Als die Ermittler einen jungen Kollegen des Opfers aufspüren, geraten sie selbst in den Fokus einer gefährlichen Organisation …
21
Freigang
Die DNA-Analyse ist eindeutig: Holger Drake muss der Mörder seiner Ex-Frau Irina Meinert sein. Doch wie kann ein Mann, der zur Tatzeit nachweislich in der JVA Zuffenhausen inhaftiert war, einen Mord begehen? Die Stuttgarter Kommissare Lannert und Bootz stoßen auf einen ähnlichen ungeklärten Fall aus der Vergangenheit, bei dem ebenfalls ein Häftling dieser Justizvollzugsanstalt unter Mordverdacht stand. Um den Machenschaften auf den Grund zu gehen, lässt sich Thorsten Lannert als Vollzugsbeamter Peter Seiler in das Gefängnis einschleusen. Als er nach und nach die korrupten Strukturen aufdeckt und dem selbsternannten „King“ Andreas Franke auf die Spur kommt, gerät der verdeckte Ermittler selbst in tödliche Gefahr…
22
Paradies
Kurz vor ihrem Urlaubsantritt erfährt Bibi Fellner vom Tod ihres Vaters, zu dem sie seit Jahren ein gestörtes Verhältnis hatte. Im Nachlass findet sie überraschend den Schlüssel zu einem Bankschließfach mit über 30.000 Euro – obwohl ihr Vater angeblich mittellos in einem Altersheim lebte. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Moritz Eisner entdeckt Fellner, dass mehrere Heimbewohner regelmäßig nach Ungarn reisen und anschließend größere Geldbeträge auf die Bank bringen. Als sie ihren pensionierten Kollegen Sommer als Undercover-Ermittler einschleusen, enthüllt sich ein gefährliches Netzwerk aus Crystal-Meth-Schmuggel – doch was als einfache Ermittlung beginnt, endet für Sommer beinahe tödlich, als er auf einer Autobahnraststätte brutal zusammengeschlagen wird…
23
Verfolgt
In einer Luzerner Wohnung wird eine Frau tot aufgefunden – alles deutet zunächst auf ein klassisches Eifersuchtsdrama hin. Hauptkommissar Reto Flückiger und seine Kollegin Liz Ritschard fahnden nach dem Liebhaber der Toten, einem IT-Experten einer Schweizer Privatbank, der überraschend selbst bei der Polizei erscheint und beteuert, verfolgt zu werden. Der Mann behauptet, im Besitz brisanter Bankdaten zu sein, die ein internationales Steuerhinterziehungssystem belegen könnten – doch dann wird er in der Psychiatrie tot aufgefunden. Als Flückiger beginnt, den verdächtigen Selbstmord zu untersuchen, gerät er selbst ins Visier mächtiger Hintermänner, die bis in die höchsten Kreise der Finanz- und Politikwelt reichen …
24
Der Wüstensohn
Ein rasanter Sportwagen mit einer Leiche auf dem Beifahrersitz rast durch München – am Steuer sitzt Nasir al Yasaf, der fünfte Sohn des Emirs von Kumar, der unter diplomatischem Schutz steht. Für die Kommissare Batic und Leitmayr beginnt ein frustrierender Kampf gegen politische Interessen und rechtliche Barrieren, als sie den Tod von Nasirs Freund Karim untersuchen. Was zunächst nach einer Beziehungstat aussieht, entpuppt sich als Spur zu brisanten Waffengeschäften zwischen Bayern und dem orientalischen Wüstenstaat. Als die Ermittler dem Generalkonsul und einem einflussreichen Staatssekretär auf die Schliche kommen, geraten sie zwischen die Fronten mächtiger Interessen und müssen um ihre eigene Sicherheit fürchten …
25
Mord ist die beste Medizin
Im Botanischen Garten Münsters wird ein Pharmazeut der Uniklinik tot aufgefunden – scheinbar an einem Herzinfarkt verstorben, doch die zehnjährige Mia behauptet, einen Mord gesehen zu haben. Kommissar Thiel zweifelt zunächst an der Glaubwürdigkeit des fantasievollen Mädchens, während Rechtsmediziner Boerne mit einem vermeintlichen Krebsverdacht im Krankenhaus landet und dort eigene Nachforschungen anstellt. Als die Ermittler einem möglichen Abrechnungsbetrug mit Chemotherapie-Medikamenten auf die Spur kommen, gerät plötzlich auch die kleine Zeugin in tödliche Gefahr…
26
Wahre Liebe
Natascha Klein, die "Liebes-Päpstin" ihrer Internet-Partneragentur "Lovecast" wurde erschlagen in ihrem Büro gefunden. Neben der Leiche liegt ein Briefumschlag mit 50.000 Euro: Hier hatte offensichtlich jemand eine ganz persönliche Rechnung mit der jungen Frau offen. Könnte sich ein enttäuschter Kunde an der Agenturchefin gerächt haben? Offensichtlich waren hier in jüngster Zeit mehrere Frauen einem Heiratsschwindler zum Opfer gefallen und um erhebliche Geldbeträge betrogen worden. Das berichtet "Lovecast"-Geschäftsführer Gerd Machnow.
27
Winternebel
Zwei Leichen im dichten Nebel des herbstlichen Bodensees stellen Kommissarin Klara Blum vor ein Rätsel: Ein Fährarbeiter wurde mit einem Schlag auf den Kopf ins Wasser gestoßen, während ein gesuchter Krimineller bei einer Verfolgungsjagd von ihrem Schweizer Kollegen Matteo Lüthi erschossen wurde – angeblich in Notwehr. Als die Ermittler entdecken, dass beide Fälle mit der Entführung einer Unternehmertochter zusammenhängen, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn die verzweifelten Eltern schweigen hartnäckig gegenüber der Polizei. Als die Kommissare dem Entführer schließlich auf die Spur kommen, geraten sie selbst in einen tödlichen Hinterhalt…
28
Im Schmerz geboren
Ein einsamer Bahnhof wird zum Schauplatz eines dreifachen Mordes, als drei bewaffnete Männer von einem unsichtbaren Schützen getötet werden – ein spektakulärer Auftakt für Felix Murots wohl persönlichsten Fall. Der LKA-Ermittler erkennt in dem unversehrten Mann am Tatort seinen einstigen besten Freund Richard Harloff wieder, mit dem er vor 30 Jahren nicht nur die Polizeischule, sondern auch die Liebe zu einer Frau teilte. Als weitere Menschen sterben und ein ausgeklügelter Racheplan sichtbar wird, ahnt Murot noch nicht, dass er selbst das eigentliche Ziel ist – und dass Harloffs vermeintlicher Sohn David eine Rolle in diesem tödlichen Spiel spielt, die beide Männer für immer verändern wird…
29
Blackout
In einer Musterwohnung wird der Makler Justus Wagner in einer sexuell erniedrigenden Situation tot aufgefunden – erwürgt und mit einer Champagnerflasche im After. Hauptkommissarin Lena Odenthal, die unter schweren Schlafstörungen leidet, und die neue LKA-Ermittlerin Johanna Stern stoßen bei ihren Ermittlungen auf eine junge Frau, die in der Tatnacht ebenfalls mit K.o.-Tropfen betäubt wurde, jedoch keine Erinnerung mehr an die Ereignisse hat. Als die Ermittlerinnen entdecken, dass dies nicht der erste Fall einer K.o.-Tropfen-Betäubung ist und sich die Hinweise auf einen Racheakt verdichten, geraten sie in einen gefährlichen Strudel aus Vergeltung und verdrängten Traumata…
30
Vielleicht
Mitten in der Nacht sucht eine norwegische Psychologiestudentin das Berliner Morddezernat auf: Trude Bruun Thorvaldsen leidet unter Alpträumen, in denen sie den Mord an einer jungen Frau durch einen Mann in Latzhose sieht. Kommissar Felix Stark nimmt ihre Aussage zunächst nur zu den Akten, doch wenige Wochen später geschieht tatsächlich der vorausgeahnte Mord. Als die Seherin weitere düstere Visionen entwickelt, die nun auch den Kommissar selbst betreffen, beginnt für Stark ein Wettlauf gegen die Zeit. Als er schließlich in einem Berliner Restaurant eintrifft, wo laut Trudes Vorahnung ein weiteres Verbrechen geschehen soll, gerät er selbst in tödliche Gefahr …
31
Eine Frage des Gewissens
Bei einem Supermarktüberfall erschießt Kommissar Thorsten Lannert einen gefährlichen Geiselnehmer und gerät anschließend ins Visier der Justiz: Die Mutter des Getöteten hat ein renommiertes Anwaltsehepaar engagiert, das Lannert wegen fahrlässiger Tötung anklagen will. Sein Kollege Sebastian Bootz, der im entscheidenden Moment nicht alles sehen konnte, entlastet ihn trotzdem mit einer Falschaussage – und löst damit eine verhängnisvolle Kette von Ereignissen aus. Als eine wichtige Zeugin ermordet wird, müssen die Ermittler nicht nur den Mörder finden, sondern auch mit ihren eigenen moralischen Abgründen konfrontiert werden …
32
Die Feigheit des Löwen
In einem Park nahe Oldenburg wird die gefolterte Leiche eines syrischen Mannes gefunden, während bei einer Polizeikontrolle ein totes Flüchtlingsmädchen im Kofferraum eines Autos entdeckt wird. Die Bundespolizisten Thorsten Falke und Katharina Lorenz ermitteln in der eng vernetzten deutsch-syrischen Gemeinschaft von Oldenburg und stoßen auf ein Netz aus Schleusern, Passfälschern und persönlichen Rachegelüsten. Als sie in die Abgründe des syrischen Bürgerkriegs vordringen, der bis nach Deutschland reicht, geraten die Ermittler selbst zwischen die Fronten eines brutalen Konflikts…
33
Der sanfte Tod
Im sogenannten Schweinegürtel Niedersachsens wird ein tödlicher Anschlag auf den mächtigen Fleischfabrikanten Jan-Peter Landmann verübt, doch es trifft seinen Chauffeur, mit dem er kurz zuvor spontan die Plätze getauscht hatte. Kriminalhauptkommissarin Charlotte Lindholm vom LKA Hannover übernimmt die Ermittlungen und taucht ein in die Welt der Mastställe und Billigfleischproduktion. Als Lindholm auf verdächtige Zahlungen und dubiose Konservierungsmethoden stößt, gerät sie selbst ins Visier des charmanten Unternehmers und seiner kaltblütigen Familie …
34
Der Maulwurf
Bei einer Beerdigung wird der wegen Totschlags und Menschenhandels verurteilte Rotlichtkönig Timo Lemke von einem bewaffneten Komplizen befreit – ein Polizist stirbt bei der spektakulären Fluchtaktion. Das junge Erfurter Ermittlerteam um Hauptkommissar Henry Funck nimmt sofort die Verfolgung auf, doch die Lage spitzt sich dramatisch zu, als plötzlich ihre Chefin, Kriminaldirektorin Petra Fritzenberger, entführt wird. Während die Kommissare fieberhaft nach der Spur des Entführers suchen, dämmert ihnen langsam, dass es in ihren eigenen Reihen einen Maulwurf geben muss. Als sie endlich auf die richtige Fährte stoßen, geraten sie selbst ins Fadenkreuz des wahren Drahtziehers …
35
Weihnachtsgeld
Zwei Tage vor Weihnachten wird eine junge Frau bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt, doch der stadtbekannte Zuhälter King George begeht nach dem Zusammenstoß Fahrerflucht. Während die Kommissare Stellbrink und Marx auf dem Saarbrücker Weihnachtsmarkt und zwischen glitzernden Lichterketten ermitteln, wird der Taxifahrer Teddy tot in seiner Wohnung aufgefunden – erwürgt mit einer weihnachtlichen Lichterkette. Als die Ermittler nach seinem verschwundenen Mitbewohner Jupp fahnden, der plötzlich mit der hochschwangeren Sizilianerin Maria auf der Flucht ist, stoßen sie auf ein Netz aus Erpressung, Familiendramen und weihnachtlichen Geheimnissen…
36
Das verkaufte Lächeln
Am Isarwehr wird der 14-jährige Tim Kiener erschossen aufgefunden – ein Junge ohne erkennbare Probleme in Schule oder Elternhaus. Die Münchner Hauptkommissare Batic und Leitmayr entdecken bei ihren Ermittlungen, dass das Opfer zusammen mit seinen Freunden Hanna und Florian im Internet freizügige Bilder von sich gegen Geschenke und Bezahlung angeboten hat. Die Spur führt zu einem Familienvater und Jugendtrainer, doch als die Kommissare dem geheimnisvollen Verhältnis zwischen den drei Jugendlichen nachgehen, geraten sie in einen emotionalen Strudel aus Eifersucht, falschen Geständnissen und verzweifelten Taten…
46. Staffel 46 (40 Episoden)
01
Der Irre Iwan
Die Kriminalkommissare Kira Dorn und Lessing aus Weimar eilen zum Tatort im Rathaus, wo die Sekretärin Sylvia Kleinert bei einem Raubüberfall erschossen wurde. Schnell deuten Hinweise auf einen gezielten Mord hin
02
Deckname Kidon
Ein Mann stürzt aus dem obersten Stock eines Wiener Nobelhotels und es sieht so aus, als ob der iranische Diplomat und Atomphysiker Dr. Bansari Selbstmord begangen hat. Jedoch hat er für denselben Abend noch teure Opernkarten gekauft, was Fragen aufwirft. Moritz Eisner und Bibi Fellner wollen der Sache auf den Grund gehen, aber die iranische Botschaft und das österreichische Außenministerium behindern ihre Ermittlungen.
03
Hydra
Die Dortmunder Kommissare suchen den Mörder von Kai Fischer, der als Kopf der örtlichen Neonazi-Szene galt. Dessen hochschwangere Frau Tanja ist sich sicher, dass Jedida Steinmann, die Leiterin einer Beratungsstelle gegen rechte Gewalt, hinter der Tat steckt. Ein Motiv hätte sie gehabt: Auch ihr Mann war das Opfer eines Mordanschlags geworden.
04
Die Sonne stirbt wie ein Tier
Lena Odenthal und Mario Kopper nehmen die Ermittlungen auf, als ein Tierpfleger auf einem Pferdehof ermordet aufgefunden wird. Der Mann wurde in der Nacht am Rande der Pferdekoppel erstochen. Schnell ist auch Fallanalytikerin Johanna Stern involviert, da der Mord möglicherweise im Zusammenhang mit einer aktuellen Pferdeschänder-Serie steht.
05
Borowski und der Himmel über Kiel
In Mundsforde, einem kleinen Dorf bei Kiel, wird der abgetrennte Kopf eines jungen Mannes gefunden. Vor seinem gewaltsamen Tod war der 20-jährige Mike offenbar süchtig nach der Droge Crystal Meth. Die Kommissare Klaus Borowski und Sarah Brandt untersuchen die Drogenszene in Kiel. Nach einem Fahndungsaufruf meldet sich Rita, die Freundin des Verstorbenen, bei ihnen. Sie erzählt den Kommissaren von ihrer Liebe zu Mike, einer Geschichte voller Hoffnung auf ein neues Leben, Rausch und Ekstase. Obwohl Rita seit kurzem clean ist, weigert sie sich, mit der Polizei zu kooperieren. Rita erinnert Borowski an seine Tochter Carla. Er setzt Rita unter Druck und verspricht, sie zu beschützen. In ihrer Verzweiflung beschuldigt Rita zwei Dealer - und bringt sich damit selbst in Gefahr.
06
Freddy tanzt
Der junge Musiker Daniel Gerber lebte zuletzt auf der Straße. Jetzt wurde seine Leiche am Rheinufer gefunden. Offensichtlich war er bereits vor mehreren Tagen brutal zusammengeschlagen worden und dann an seinen inneren Verletzungen gestorben. Die Kommissare Max Ballauf und Freddy Schenk finden schnell heraus, dass sich Gerber kurz vor seinem Tod um einen Job als Pianist in einer Hotelbar beworben hatte. Allerdings gab es dann wohl einen Streit zwischen ihm und drei jungen, feiernden Bankern. Eine weitere Spur führt die Kommissare zu einem Wohnhaus in der Nähe des vermeintlichen Tatorts. Tatsächlich entdeckt die Spurensicherung im Hausflur einen Blutfleck. Die gefundene DNA stimmt mit der des Opfers überein. Die Bewohner des Hauses erweisen sich jedoch als wenig hilfsbereit. Freddy Schenk lässt sich davon nicht beirren: Insbesondere die attraktive, alleinerziehende Kunstprofessorin Claudia Denk hat sein Interesse geweckt.
07
Château Mort
Wohin eigentlich mit Schwarzgeld, das nicht mehr bei Schweizer Banken geparkt werden kann? Der Rückgriff auf teure Sachwerte bietet sich an, um unversteuertes Geld sicher im Ausland zu parken. Uralten, kostbaren Wein zum Beispiel … Matteo Lüthi von der Thurgauer Polizei will solche Deals aufdecken und kreuzt dabei die Wege von Klara Blum und Kai Perlmann, die den Mord an einem jungen Arbeitslosen aufdecken müssen – der mit einem Rucksack voll vermutlich wertvoller Flaschen Wein im Bodensee versenkt wurde.
08
Blutschuld
Die Kommissare Eva Saalfeld und Andreas Keppler werden zu einem Tatort am Stadtrand gerufen. Dort ist der Abfallunternehmer Harald Kosen im Schlafzimmer seines Hauses erschlagen worden. Obwohl viel Bargeld aus dem Wandtresor gestohlen wurde, deutet die Brutalität des Mordes für die Kommissare auf eine Tat aus Wut oder Hass hin. Der erste Verdacht fällt auf den ehemaligen Firmenpartner Kosens, Christian Scheidt. Seine Tochter wurde vor einigen Jahren von Harald Kosen bei einem Verkehrsunfall getötet. Wollte Scheidt sich rächen? Kosens herzkranke Ehefrau Astrid hat die letzten Tage im Krankenhaus verbracht, sie kommt als Täterin nicht in Frage. Ihre erwachsenen Kinder Sofie und Patrick wohnen nicht mehr im Haus. Patrick ist von seiner Familie enttäuscht, die ihm keinen Schutz geboten hat, als er in Schwierigkeiten war. Nach einer Jugendstrafe wegen Raubes mit schwerer Körperverletzung gibt er sich nun geläutert und sucht anscheinend die Versöhnung mit seiner Familie.
09
Das Haus am Ende der Straße
Ein kleines Mädchen wird durch einen Querschläger getötet, aber der Täter wird vor Gericht freigesprochen, da der Anwalt die Aussage des betrunkenen Kommissars Steier in Frage stellt. Steier gibt daraufhin seinen Job auf und beschließt, Nico, den Schützen, zu verfolgen und zur Rechenschaft zu ziehen.
10
Grenzfall
Das Verschwinden eines jungen Mannes 1968 führt Eisner und Fellner auf die Spur eines heutigen Mysteriums an der tschechischen Grenze.
11
Die Wiederkehr
Das vermisste Mädchen Fiona Althoff steht nach zehn Jahren plötzlich vor seiner Familie. Die junge Frau erzählt, sie sei entführt und misshandelt worden. Die Familie ist glücklich, ihre Tochter und Schwester wieder in die Arme schließen zu können, aber die Bremer Kommissare Inga Lürsen und Stedefreund sind skeptisch. Damals hatten sie das Mädchen nicht gefunden und den Vater als Mörder verdächtigt, woraufhin dieser sich das Leben nahm. Seine Frau Silke Althoff, die Mutter von Fiona, erhebt noch immer schwere Vorwürfe gegen Inga Lürsen. Haben die Kommissare damals versagt? Inga Lürsen und Stedefreund nehmen die Ermittlungen erneut auf und stoßen zunehmend auf ungeklärte Fragen.
12
Das Muli
Die Berliner Kriminalhauptkommissare Nina Rubin und Robert Karow lösen ihren ersten Fall. Die 13-jährige Jo irrt weinend durch die Stadt. Ihr älterer Bruder Ronny lebt in einer geschlossenen Einrichtung für straffällige Jugendliche. Der panische Anruf seiner Schwester lässt Ronny keine Wahl. Obwohl er kurz vor der Entlassung steht, bricht er aus. Robert Karow beginnt seinen ersten Arbeitstag in der Mordkommission an einem blutigen Tatort. Von der Leiche fehlt jede Spur. Ein grauenvoller Ort in einer leeren Ferienwohnung, in der Karow seiner neuen Kollegin Nina Rubin begegnet. Mit ihrem Assistenten Mark und der jungen Hospitantin Anna beginnen Rubin und Karow zu ermitteln. Karow vermutet bald, dass es sich um einen Fall aus der Drogenszene handelt. Nina ist skeptisch, nicht zuletzt, weil ihrem Kollegen Karow ein fragwürdiger Ruf vorauseilt.
13
Borowski und die Kinder von Gaarden
Der 60-jährige Alkoholiker Onno Steinhaus wird in einem Kieler Arbeiterviertel tot aufgefunden. Steinhaus war wegen Pädophilie vorbestraft und lebte, wie Borowski und Brandt schnell herausfinden, in völliger Isolation. Ironischerweise scheint jedoch eine Gruppe von Kindern bei dem Toten ein und aus gegangen zu sein. Offenbar haben sie die Wünsche des Toten ausgenutzt, sich aber - so behaupten sie zumindest - nie an seine Wünsche gehalten. Der für den Bezirk zuständige Polizeibeamte Thorsten Rausch scheint angesichts der sozialen Verwahrlosung in seinem Bereich kapituliert zu haben. Sarah Brandts Recherchen bringen ein Video ans Licht, das einen Jungen - Timo Scholz - in einer verfänglichen Situation mit Onno Steinhaus zeigt. Timo bestreitet, missbraucht worden zu sein. Borowski muss feststellen, dass Sarah Brandt auffallend oft die Nähe zu ihrem Polizeikollegen Rausch sucht.
14
Frohe Ostern, Falke
Bei einer österlichen Charity-Gala in Sachen Flüchtlingshilfe werden fast 80 Gäste als Geiseln genommen, darunter Katharina Lorenz.
15
Der Himmel ist ein Platz auf Erden
Der angesehene Bürger und Professor Christian Ranstedt wird beim Liebesspiel in seinem Auto im Wald bei Nürnberg durch zwei Kopfschüsse getötet. Die Polizei findet das Auto mit offenen Türen und dem toten Ranstedt auf dem Fahrersitz, während die Person, die bei ihm war, verschwunden ist.
16
Dicker als Wasser
Max Ballauf und Freddy Schenk müssen den Mord an dem jungen Kneipenbesitzer Oliver Mohren aufklären, der tot vor seinem Lokal aufgefunden wird. Wer hatte eine Rechnung mit dem beliebten Szenewirt offen? Bei der Befragung verwickelt sich Olivers Freundin Laura in Widersprüche. Schnell gerät Erik Trimborn unter Verdacht. Er und Oliver waren einmal Freunde. Doch dann hatte der ihm Laura ausgespannt. Dann erscheint Eriks Vater Ralf auf der Bildfläche – ein Ex-Häftling mit langem Vorstrafenregister. Hat er sich an Oliver für seinen Sohn gerächt?
17
Niedere Instinkte
Die achtjährige Magdalena erscheint am Montagmorgen nicht in der Schule. Die Kommissare Saalfeld und Keppler lösen eine Großfahndung aus. Bei der Befragung der Eltern stellt sich heraus, dass diese ihr Kind bereits seit Sonntagnachmittag nicht mehr gesehen haben. Erstaunlicherweise wirken die Eltern nicht schockiert über das Verschwinden ihres Kindes und sind überzeugt davon, dass ihr tiefer Glaube an Gott das Ganze zu einem guten Ende führen wird. Bei der Untersuchung von Magdalenas Schulweg entdeckt Keppler Spuren der Entführung und damit den Tatort, einen stillgelegten Treppenaufgang in einem Fußgängertunnel. Die Kommissare bereiten einen Massengentest vor, den sie auch in den Medien ankündigen. Der Gedanke, dass die kleine Magdalena in ihrem Versteck mit dem Tode ringt, lässt die Kommissare nicht ruhen.
18
Schwerelos
In Dortmund ermitteln die Kommissare Faber, Bönisch, Dalay und Kossik im Fall des ermordeten Fallschirmspringers Leo Janek. Die Kommissare Faber und Bönisch begeben sich auf Spurensuche in Janeks persönlichem Umfeld. Hier gab es zuletzt wohl des Öfteren Spannungen. Die Kommissare Dalay und Kossik ermitteln währenddessen verdeckt in seinem Springerclub. Dort finden sie heraus, dass Janek Teil einer Base-Jumper-Szene war, in der Sprünge mit dem Fallschirm von hohen Gebäuden zur ultimativen Herausforderung gehören. Was steckt hinter seinem mysteriösen Tod?
19
Kälter als der Tod
Brix ist der Neue mit langjähriger Erfahrung bei der Sitte in Frankfurt, Janneke ist die Quereinsteigerin, die vorher die Polizei in Berlin psychologisch beraten hat. Er wohnt zur Untermiete bei einer alten Freundin. Sie ist noch gar nicht so richtig angekommen in Frankfurt. An Ihrem ersten gemeinsamen Tag in der Frankfurter Mordkommission werden sie vom ebenfalls neuen Kommissariatsleiter Riefenstahl nicht gerade mit offenen Armen empfangen und gleichzeitig mit dem schrecklichen Mord an einer ganzen Familie konfrontiert. Am Tatort treffen sie auf den Paketboten Lechenberg, der die Polizei gerufen hat, weil ihm aufgefallen war, dass eine CD mit ein und demselben Titel in Endlosschleife im Haus lief. Schnell stellt sich heraus, dass ein Mitglied der Familie, die 17-jährige Jule, und deren junge Nachhilfelehrerin Miranda fehlen. Waren sie Zeugen und sind geflohen, sind sie entführt worden, oder haben sie selbst etwas mit den Morden zu tun? Und was hat es mit der ominösen CD auf sich?
20
Roomservice
Zimmermädchen Yasemin Akhtar stürzt im Treppenhaus eines Luxushotels zu Tode. Fremdverschulden oder nicht, fragen sich Lena Odenthal und Mario Kopper bei ihren Ermittlungen. Aber auch: Steht ihr Tod in Zusammenhang damit, dass der Politiker Joseph Sattler kurz zuvor in Suite 426 Sex mit Yasemin hatte? Sattlers Verwicklung in den Fall wird erstaunlich schnell publik und schadet nicht nur seinem persönlichen Ruf, sondern auch seinem aktuellen politischen Projekt. In Lena Odenthals Augen passt das alles ein bisschen zu gut zusammen. Ähnlich wie Sattlers Anwältin, seine Ehefrau Valerie, hält sie eine Intrige gegen den Politfunktionär für möglich.
21
Erkläre Chimäre
Luiz Benaso wurde ermordet in einer alten Schlachterei aufgefunden. Kommissar Frank Thiel und seine Kollegin Nadeshda Krusenstern, die gerade zur Kommissarin befördert wurde, übernehmen die Ermittlungen.
22
Gier
In einer Chemiefrabrik ereignet sich ein tragischer Unfall. Roswita, Patenkind des Vorgesetzten von Moritz Eisner und Bibi Fellner, ist das Opfer des Chemieunfalls.
23
Wer Wind erntet, sät Sturm
Ein Umweltaktivist wird erschossen und sein Freund Henrik Paulsen verschwindet auf einem Windrad in der Nordsee. Die Bremer Kommissare Inga Lürsen und Stedefreund ermitteln mitten in einem Interessenkonflikt zwischen Umweltschützern und Unternehmern. Hat der Windpark-Betreiber Lars Overbeck etwas damit zu tun? Will er seine Kritiker zum Schweigen bringen? Je mehr die Kommissare in Erfahrung bringen, desto mehr verschwimmen die Grenzen zwischen Opfern und Tätern, zwischen unschuldig und schuldig.
24
Der Inder
Der ehemalige Staatssekretär Dr. Jürgen Dillinger wollte joggen gehen, als er gezielt und wahrscheinlich von einem Profi erschossen wird. Dillinger hatte kurz zuvor in dem Untersuchungsausschuss ausgesagt, der einem Bauskandal im Umkreis von Stuttgart 21 nachgeht, und so richtet sich die Aufmerksamkeit von Thorsten Lannert und Sebastian Bootz auf die Protagonisten im Immobiliendeal "Gleisdreieck". Der ehrgeizige Architekt Busso von Mayer hatte auf dem Stuttgart-21-Gelände mit Hilfe eines indischen Investors ein visionäres Bauprojekt geplant. Es gab Schwierigkeiten mit den Baugenehmigungen, der Investor entpuppte sich als Hochstapler und das Projekt scheiterte.
25
Schutzlos
Unter einer Brücke in Luzern wird ein erstochener nigerianischer Jugendlicher aufgefunden. Er war zuvor während eines Überfalls auf Drogendealer niedergeschlagen worden. Das Opfer Ebi Osodi galt als unbegleiteter minderjähriger Asylsuchender (UMA) und ist bereits mehrfach wegen Dealens polizeilich bekannt. Die Indizien verweisen für die Kommissare Reto Flückiger und Liz Ritschard auf eine Abrechnung im Drogenmilieu. Die Ermittlungen kommen jedoch nur schleppend voran. Sein Zimmer im Asylzentrum bewohnte Ebi bereits seit Monaten nicht mehr. Der Zugang zum Drogenmilieu der Nigerianer ist schwierig, da diese unter sich bleiben. Da der straffällige Ebi mit seiner Volljährigkeit abgeschoben werden sollte und untergetaucht war, fordert Polizeichef Mattmann eine schnelle Beendigung des Falls. Sein Drängen bringt die Kommissare dazu, sich mehr den Hintergründen des Opfers zu beschäftigen und sein Schicksal zu untersuchen.
26
Ihr werdet gerichtet
In Luzern werden auf offener Straße zwei albanische Autohändler aus einem schwarzen Lieferwagen mit einem Scharfschützengewehr erschossen. Die beiden Albaner sind polizeibekannt: Vor vier Jahren schlugen sie anscheinend grundlos einen jungen Mann so brutal zusammen, dass er seither querschnittgelähmt auf den Rollstuhl angewiesen ist. Die Täter wurden nie verurteilt, da die Schweizer Justiz überlastet ist. Reto Flückiger und Liz Ritschard besuchen das damalige Opfer, das sich erleichtert zeigt, jedoch ein Alibi vorzuweisen hat.
27
Hinter dem Spiegel
Im Polizeipräsidium erhält Hauptkommissar Paul Brix Besuch von seinem ehemaligen Partner bei der Sitte, Simon Finger. Dieser ist auf der Flucht vor der Russen-Mafia, Brix soll ihm helfen. Obwohl er tief in Fingers Schuld steht, weigert er sich. Hauptkommissarin Anna Janneke wird Zeugin des Gesprächs und beginnt sich zu fragen, wer Brix wirklich ist. Ein neuer Fall nimmt beide jedoch in Beschlag: In seiner Wohnung wird ein Politiker erhängt aufgefunden. Alles deutet auf Selbstmord hin, doch Janneke bezweifelt dies. Plötzlich ist Simon Finger spurlos verschwunden. Brix startet die Suche nach seinem Kumpel. Und Janneke forscht in Brix' Vergangenheit im Bahnhofsmilieu. Hier trifft sie auf den smarten Wolfgang Preiss, Brix' früheren Revierchef. Für Janneke und Brix beginnt ein tödliches Spiel um Loyalität und Vertrauen. Am Ende lernt sie ihn und auch sich neu kennen.
28
Die letzte Wiesn
Franz Leitmayr verlässt die Stadt, weil er es auf dem Oktoberfest nicht aushält, wird aber zurückgerufen, weil seine Fingerabdrücke auf der Brieftasche eines Toten sind. Das Opfer schien betrunken zu sein, hat aber fast keinen Blutalkoholspiegel. Sein GHB-Pegel ist eine andere Geschichte, und die Schließung des Bierzelts, in dem er seinen verdorbenen Alkohol erhalten hat, ist auf dem Oktoberfest ein Problem. Und die Zahl der Opfer steigt weiter an.
29
Verbrannt
In Salzgitter beschatten die Bundespolizisten Falke und Lorenz einen Mann, der verdächtigt wird, für eine Schleuserbande mit gefälschten Pässen zu handeln. Bei der darauffolgenden Festnahme kommt es zu einer heftigen körperlichen Auseinandersetzung zwischen Falke und dem Verdächtigen. Der vermeintliche Schleuser wird über Nacht in Polizei-Gewahrsam genommen, um am nächsten Tag verhört zu werden. Am Morgen erfahren Falke und Lorenz, dass es nachts zu einem Unglück gekommen ist, bei dem der Mann unter noch ungeklärten Umständen starb. Falke beginnt gemeinsam mit Lorenz auf eigene Faust zu ermitteln ...
30
Kollaps
Noteinsatz auf einem Dortmunder Kinderspielplatz: Doch für die sechsjährige Emma kommt jede Hilfe zu spät. Sie hatte das bunt verpackte Kügelchen im Sand für ein Bonbon gehalten. Es war Kokain. Erste Untersuchungen ergeben schnell, dass Dealer den Spielplatz im Park häufig als Versteck für ihre Drogen nutzen. Für Emmas Vater Roland Siebert steht fest: Die drogendealenden Asylbewerber sind schuld am Tod seiner Tochter. Tatsächlich wurden bei einer Razzia im Park kürzlich zwei junge senegalesische Dealer gefilmt.
31
Preis des Lebens
Kaum hat Jörg Albrecht seine Strafe wegen Missbrauchs und Mordes abgesessen, wird seine Leiche in einer Mülltonne gefunden. Er wurde vor dem Gefängnistor abgefangen, entführt und kurz darauf ermordet. Den Stuttgarter Kommissaren Thorsten Lannert und Sebastian Bootz ist klar, wer die beiden Hauptverdächtigen sind: Frank und Simone Mendt, die Eltern der vor mehr als 15 Jahren von Albrecht ermordeten Mareike. Die Mendts streiten die Tat ab. Doch es ist überdeutlich, wie sehr der Verlust ihrer Tochter ihr Leben weiterhin überschattet. Und wie sie darunter leiden, dass Albrecht den zweiten an der Tat beteiligten Mann immer geheim hielt. Sollten sie Albrecht dazu gebracht haben, den Namen dieses Mannes zu verraten, müssen die Kommissare ihn vor seinen Verfolgern schützen. Tatsächlich finden Lannert und Bootz Hinweise auf dessen Identität. Doch gerade als sich das Netz zuziehen soll, stellt Sebastian Bootz fest, dass seine Tochter Maja verschwunden ist.
32
Côte d'Azur
„Ich bin tot. Schilf am Ende vom Winterer Steig. Kümmern Sie sich um mein Baby. Bitte schnell.“, so lautet die nächtliche SMS, die die Polizei an das Konstanzer Rheinufer führt. Versandt wurde sie vermutlich von Vanessa Kochs Mörder. Die Leiche Vanessas wird schnell gefunden – Kai Perlmann überwacht schon seit Stunden hochkonzentriert die Spurensicherung, als Klara Blum im Morgengrauen des eisigen Dezembertags zu ihm stößt.
33
Schwanensee
Im Therapiezentrum "Schwanensee" wird die Leiche von Mona Lux auf dem Grund des hauseigenen Schwimmbades gefunden. Andreas Kullmann, der wie jeden Morgen dort seine Bahnen gezogen hat, will die Tote nicht bemerkt haben. Schwer vorstellbar, findet Kommissar Frank Thiel. Aber "Schwanensee" ist eine psychiatrische Einrichtung und Kullmann Autist. Der Kreis der Verdächtigen ist zwar klein, die Situation aber unübersichtlich: Über die Tote lässt sich nichts herausfinden. Mona Lux hieß vielleicht nicht einmal Mona Lux.
34
Ätzend
Abrissarbeiten fördern ein säuregefülltes Fass zutage. Als Bauarbeiter darin menschliche Überreste erkennen, beginnen Rubin und Karow zu ermitteln. Nach und nach fördern die Kommissare eine tragische Familiengeschichte ans Licht.
35
Spielverderber
Ihr 23. Fall führt Charlotte Lindholm in die Welt des Militärs – Ermittlungen am Fliegerhorst: Die Ex-Frau eines Bundeswehr-Piloten ist in ihrem Wochenendhaus im Harz ermordet worden. Alles deutet auf eine Beziehungstat hin. Die Ermittlungen im Umfeld der Toten machen klar, dass die Tote ein ausschweifendes Liebesleben hatte und nach der Trennung von ihrem Mann in der Auswahl ihrer Liebhaber nicht allzu wählerisch war – sie hat sich weder bei Kameraden ihres Ex-Mannes noch bei den Ehemännern der Soldatinnen zurückgehalten. Ein Verhalten, mit dem sie sich in der Gemeinschaft isoliert hatte. Der eifersüchtige Mann – aufbrausend, jähzornig – kann der Täter sein, er hat die Tote gefunden und hatte sie Monate zuvor schon einmal attackiert. Ein daraufhin gerichtlich angeordnetes Kontaktverbot hatte er aber eingehalten. Und er präsentiert ein Alibi ...
36
Borowski und die Rückkehr des stillen Gastes
Eine verwirrte Frau wird an der Kieler Förde gefunden. Ihre Aussagen lassen befürchten, dass der berüchtigte Frauenmörder Kai Korthals wieder aufgetaucht ist. Kommissarin Brandt informiert ihren Kollegen Borowski über den Serienmörder, mit dem sie einst traumatische Erfahrungen gemacht hat. Für Borowski ist der neue Fall höchst unangenehm. Er ist verliebt und will heiraten. Doch als seine Braut spurlos verschwindet, muss er sich fragen, ob der Mörder seinetwegen zurückgekehrt ist.
37
Einmal wirklich sterben
Nach einer Schießerei finden Batic und Leitmayr die tote Michaela Danzer und ihren angeschossenen Lebenspartner Ruppert. Der fünfjährige Sohn der Toten fehlt, wird aber noch in der Tatnacht völlig verstört aufgefunden.
38
LU
Mitten in Ludwigshafen wird die Leiche von Sergej Radev Nikolov gefunden. Ein mutmaßlicher Auftragsmörder, der 15 Jahre zuvor schon einmal in der Stadt war und damals in den Mord an einem Chemiker verwickelt war. Mark Moss, Freund des Ermordeten und heute auf dem Sprung in den Vorstand des Chemiewerks, gibt sich Lena Odenthal und ihren Kollegen Kopper und Johanna Stern gegenüber als unbedarfter Saubermann. Doch er überzeugt Lena nicht. Sie behält ihn im Auge und begegnet dabei einem Mann wieder, der ihr schon in der Nähe des Tatorts aufgefallen war. Lu war früher als Geldeintreiber tätig und tauchte dann plötzlich ab. Lenas Instinkt sagt ihr, dass das Auftauchen von Lu und die Rückkehr des Auftragskillers miteinander zu tun haben müssen. Es fällt ihr nicht leicht, den Verdacht zu akzeptieren, dass Lu Wolff in ihren Fall verwickelt zu sein scheint.
39
Benutzt
Im Mordfall des Export- und Finanzberaters Lessnik stehen die Kommissare vor einem Rätsel. Eine Spur führt zum ehemaligen Geschäftspartner des Mordopfers. Doch genau dieser besagte Karsten Holler wurde bereits vor sechs Jahren offiziell für tot erklärt. Bei einer Motorradtour mit Lessnik durch die Sahara war Holler spurlos verschwunden. Lessnik und auch Hollers Frau Sarah standen damals unter Mordverdacht. Doch aus Mangel an Beweisen musste das Verfahren seinerzeit eingestellt werden. Nun stellt sich die Frage: Hatte Holler seinen Tod damals nur vorgetäuscht? Ballauf und Schenk jagen offenbar einen "Untoten". Sie kennen weder Hollers neue Identität noch seinen Aufenthaltsort. Doch über eine Steuer-CD des Finanzamts Köln stoßen sie auf ein interessantes Nummern-Konto in der Schweiz. Lessnik und Holler waren damals an einem schmutzigen Geschäft beteiligt.
40
Wer bin ich?
Felix Murot und Magda Wächter werden am Morgen in das Parkhaus eines Casinos in Wiesbaden gerufen, wo ein toter Mann im Treppenhaus gefunden wurde. Bei der Spurensicherung entdeckt Murot eine weitere Leiche im Kofferraum eines Autos. Er findet heraus, dass einer der Toten gerade eine große Geldsumme gewonnen hatte, doch das Geld ist verschwunden. Ging es wirklich nur um Geld oder steckt mehr hinter den Morden? Dann passiert es: Ulrich Tukur wird selbst des Mordes verdächtigt. Ein Film im Film. Tukur, der Tukur spielt, merkt schnell, dass es in der Filmbranche keine Loyalitäten gibt. Aber er stellt auch andere Fragen nach dem Wesen der filmischen Illusion und seiner eigenen Rolle im urkomischen Spiel der Genre-Widersprüche, einem selbstreflexiven Spiel, in dem sich die Hauptfigur in interessanten Wendungen um sich selbst dreht. Wie ist es eigentlich, wenn man einen Kommissar spielt, während man eigentlich Ulrich Tukur ist, obwohl man ihn hier nur spielt? "Wer bin ich?"
47. Staffel 47 (37 Episoden)
01
Der große Schmerz
Nick Tschiller und Yalcin Gümer setzen ihren erbitterten Kampf mit dem Astan-Clan fort - doch als Nick entdeckt, dass deutsche Hintermänner die eigentlichen Profiteure der Astan-Verbrechen sind, werden plötzlich seine Exfrau und seine Tochter entführt, um den gefürchteten Polizisten unter Druck zu setzen.
02
Fegefeuer
Seit drei Jahren kämpft Nick Tschiller gemeinsam mit seinem Kollegen Yalcin Gümer und einem LKA-Team unerbittlich gegen einen kriminellen Hamburger Clan, den Firat Astan aus dem Gefängnis heraus leitet. Noch immer hat der Clan-Chef Kopfgeld auf Nick ausgesetzt und versucht, seine Familie zu zerstören. Nick hat seine geliebte Tochter Lenny deswegen auf ein Internat geschickt und versucht, sich zu ändern. Er will ein verlässlicher Partner für Yalcin und ein fürsorglicher Familienvater für Lenny und seine Exfrau Isabella sein. Doch das ist die Ruhe vor dem Sturm. Denn Firat Astan plant aus dem Gefängnis heraus den ganz großen Coup, mit dem er die Hansestadt in ihren Grundfesten erschüttern will. Als Hamburgs neuer Innensenator Revenbrook davon Wind bekommt, will er den gefürchteten Gangster in ein Gefängnis nach Bayern verlegen und ihn so endgültig kaltstellen. Niemand ahnt, dass Astan die russische Auftragskillerin Leyla auf Tschiller angesetzt hat.
03
Rebecca
Rebecca ist 17, als die Polizei sie neben der brennenden Leiche eines Mannes findet. Sie ist nicht ansprechbar, weiß noch nicht einmal, dass sie eigentlich Rebecca heißt. Denn als Zweijährige wurde sie entführt und seitdem von dem Toten, Olaf Reuter, gefangen gehalten. Das Mädchen war einem System ausgesetzt, mit dem Reuter sie zu einer pseudoreligiös auf ihn fixierten Fanatikerin erzogen hat, die nicht fähig ist, sich mit Fremden zu verständigen. Auch nicht, um Blum und Perlmann mitzuteilen, wie Reuter starb – oder was es mit den Spuren eines weiteres Kindes auf sich hat, die in Reuters Haus gefunden wurden. Weder Klara noch Psychologin Prof. Schattenberg gelingt es, einen Zugang zu Rebecca zu finden. Nur auf Perlmann reagiert sie, er ist für sie ihr neuer "Erzieher". Perlmann fühlt sich in dieser Rolle unwohl. Denn Rebecca muss geschützt werden – aber Klara Blum und Perlmann müssen herausfinden, ob nicht noch in zweites Mädchen in Reuters sadistischer Gewalt war.
04
Totenstille
Während in einer Gaststätte ein Leichenschmaus für den bekannten Leiter einer Gehörlosenschule stattfindet, kommt beim Sex im Hotelzimmer ein Stockwerk höher eine Frau ums Leben. Georg, ihr Sex-Partner, ruft einen Freund an, um die Leiche zu entsorgen. Er fühlt sich bei dem Telefonat im Auto unbeobachtet, aber Ben, ein gehörloser Gast der Beerdigungsfeier, liest den Telefondialog von den Lippen ab und versucht hinterher, den Täter zu erpressen. Nachdem die Polizei die Leiche gefunden und identifiziert hat, ermitteln Kriminalhauptkommissar Jens Stellbrink und sein Team zunächst unter den Gästen der Beerdigungsgesellschaft, die aber mit der Toten in keiner Verbindung stehen. Als aber dann eine schwerhörige junge Frau ermordet aufgefunden wird, hat Stellbrink einen Schlüssel zur Lösung in der Hand, weil beide Fälle über Ben miteinander verbunden scheinen.
05
Hundstage
Die Dienstaufsichtsbeschwerde macht Kommissar Peter Faber schwer zu schaffen, mit dem Polizeipsychologen geriet er am Abend noch in Streit – und jetzt fallen Schüsse im Dortmunder Hafen: Faber kommt gerade noch rechtzeitig, um eine der beiden im Wasser treibenden Personen vor dem Ertrinken zu retten. Die andere kann nur noch tot geborgen werden. Als Kommissarin Martina Bönisch den Leichnam zu Gesicht bekommt, stellt sie sofort die Verbindung her zu einem alten Vermisstenfall, der die junge Polizistin 14 Jahre zuvor an ihre Grenzen geführt hatte. Jetzt, da die Hauptkommissare Faber und Bönisch aus unterschiedlichen Gründen befangen sind, sind die Kommissare Daniel Kossik und Nora Dalay besonders gefordert.
06
Sternschnuppe
Der erfolgreiche Musikmanager Hausberger wird kurz stranguliert in seinem Anwesen aufgefunden. Auf der Suche nach dem perfekten Orgasmus scheint er sich selbst erwürgt zu haben. Seine Frau Angelika nimmt dies jedoch eher gefasst auf, hat sie ihn doch immer wieder vor den Gefahren seiner ausgefallenen Sexpraktiken gewarnt. Die Ermittler Fellner und Eisner werden dann auch noch mit Angelikas Beziehung zu dem weitaus jüngeren Benny Raggl konfrontiert und müssen diese sexuelle Offenheit erst einmal verarbeiten. Als bei der Obduktion ein Stück Papier im Rachen des Opfers gefunden wird, kann von einem Unfall keine Rede mehr sein. Hausberger hatte die österreichische Musikszene dominiert und zugleich gespalten, weshalb jeder aus seinem Umfeld ein Motiv zu haben scheint. Auf dem Zettel finden die Ermittler jedoch einen Liedtext. Die Spur führt sie zu dem Nachwuchstalent Aris Graf, dem als Finalisten die größten Chancen auf den Sieg eingeräumt werden.
07
Du gehörst mir
In einem Ludwigshafener Parkhaus wird Bodybuilder Tarim Kosic ermordet. Bei der Untersuchung seiner DNS stellt sich heraus, dass Kosic der mutmaßliche Täter in einem einige Wochen zurückliegenden Vergewaltigungsfall war. Die junge Tänzerin Marie Rainers wurde dabei so schwer verletzt, dass sie seitdem im Koma liegt. Tag und Nacht sitzt ihre Mutter Birte verzweifelt am Krankenbett – ist es denkbar, dass sie in ihrem Schmerz zur Mörderin aus Rache wurde? Lena Odenthal, Mario Kopper und Johanna Stern kommen aber auch auf die Spur des jungen Rappers Yago Torres. Er behauptet, in Marie verliebt zu sein, hatte aber keinen Erfolg, wie ihre Freundin Evelyn berichtet. Kommt er als Täter in Frage, weil er seine Liebe beweisen wollte? Als Lena Odenthal und ihr Team herausfinden, dass auch Kosics Kumpel Daniel Peters an der Vergewaltigung beteiligt war, hoffen sie mit seiner Hilfe weiterzukommen. Doch als Kopper und Johanna Stern Peters verhören, bricht er zusammen und stirbt.
08
Im gelobten Land
Bei einer Drogenfahndungsaktion an einem Autobahnparkplatz finden Lannert, Bootz und ihre Kollegen statt des mutmaßlichen Drogenkönigs Milan Kostic 23 Tote, die auf der Flucht nach Deutschland gestorben sind. Überzeugt, dass Kostic für den Tod verantwortlich ist, verfolgt Lannert den mutmaßlichen Schleuser.
09
Kartenhaus
Klaus Hartmann wird in seinem Haus erstochen, während seine Ehefrau draußen im Auto wartet. Zur selben Zeit verschwindet seine Tochter Laura samt Freund. Alles passiert unmittelbar vor Lauras 18. Geburtstag. Dann findet die Spurensicherung seine Fingerabdrücke auf der Tatwaffe. Sofort bemerken die Kommissare Max Ballauf und Freddy Schenk Adrians kriminelle Vergangenheit, mit Drogenbesitz und Autodiebstahl. Sehr verwunderlich für den jungen Mann, der eigentlich stets makellos auftrat und sehr stabile Zukunftspläne für sich und Laura schmiedete. Doch Adrian verheimlichte vieles.
10
Auf einen Schlag
In ihrem ersten Fall werden die Dresdner Kommissarinnen Karin Gorniak und Henni Sieland mit einem brutalen Mord konfrontiert. Die Schlagerwelt ist in Aufruhr. Inmitten der Proben zur Unterhaltungsshow „Hier spielt die Musik“ ist einer der Lokalmatadoren, Toni Derlinger vom Gesangsduo „Toni & Tina“, erschlagen in den Kulissen aufgefunden worden.
11
Kleine Prinzen
Ava Fleury ist Schülerin eines Eliteinternats im Raum Luzern. Sie wird nachts auf einer Landstraße von einem Lastwagen erfasst. Der Fahrer ist am Steuer eingeschlafen und hat die junge Frau in der Dunkelheit nicht gesehen. Am nächsten Tag verhaften Flückiger und Ritschard den Verdächtigen, Fritz Loosli. Er gesteht, Lenker des Fahrzeugs gewesen zu sein und den Unfallort panikartig verlassen zu haben. Im Präsidium begegnet er unerwartet dem Vater des toten Mädchens, Laurant Fleury. Dieser lässt seine ganze Trauer in einem Wutausbruch an Loosli aus. Man ahnt schnell, dass Fleury den Tod seiner Tochter nicht ungesühnt lassen will. Nach der Autopsie der Leiche steht aber fest: Loosli trifft keine Schuld. Ava war bereits tot, als sie von seinem Lastwagen erfasst wurde. Jemand hatte sie mit einem schweren Gegenstand erschlagen und auf der Straße platziert.
12
Zorn Gottes
Am Flughafen Hannover wird ein Toter gefunden. Kommissar Thorsten Falke und Kommissarin Julia Grosz von der Bundespolizei wird schnell klar, dass der Mann einer Schleuserbande zum Opfer fiel, die auf dem Flughafen agiert. Offenbar war der Tote der Bande bei einer ihrer Aktionen gefährlich in die Quere gekommen. Zudem ist ein weiterer Passagier verschwunden. Es stellt sich heraus, dass es offenbar einem IS-Heimkehrer gelungen ist, durch eine Sicherheitslücke im Flughafen zu schlüpfen und unbemerkt in die Stadt zu gelangen. Plant er ein Attentat? Den beiden Bundespolizisten bleibt nur wenig Zeit, um eine mögliche Katastrophe zu verhindern …
13
Fünf Minuten Himmel
An der Rechtssteuerung des Auto ist es noch zu erkennen: Ellen Berlinger (Heike Makatsch), neuerdings Hauptkommissarin in Freiburg, hat die letzten Jahre in England verbracht. Jetzt ist sie in ihre Heimatstadt zurückgekehrt – hat es aber noch nicht über sich gebracht, den abgebrochenen Kontakt zu ihrer Mutter wieder aufzunehmen. Weil Ellen Berlinger schon an ihrem ersten Arbeitstag zu einem Einsatz eilen muss, bleibt keine Zeit für Einarbeitung oder ausführliches Kennenlernen der Kollegen. Ihr scheint das gerade recht zu sein. Es genügt ihr, wenn sie ihren neuen Chef Volker Gaus (Holger Kunkel), den Kollegen Henrik Koch (Max Thommes) oder Kriminaltechniker Frank Hensel bei der konkreten Arbeit kennenlernt. Smalltalk ist Ellens Sache nicht. Wobei das Team ohnehin erst mal das Erstaunen über die Schwangerschaft der neuen Kollegin verarbeiten muss.
14
Mia san jetz da wo's weh tut
Ferentari ist der Name eines Armenviertels in Bukarest. Die frühe Konfrontation mit Kampf, Verrohung, Manipulation und Gewalt treibt viele der dort heranwachsenden Frauen in die Prostitution. Auf ihren Fahrten durch europäische Laufhäuser begegnen sie Tausenden von Männern, wechseln im Zwei- bis Drei-Wochen-Takt die Orte, können keine Verbindungen knüpfen und verdienen feuchtes Geld. Der Film beginnt mit der Verurteilung eines Rumänen, der aus Habgier und unter starkem Alkoholeinfluss seine 19-jährige Cousine, die Prostituierte Aurelia Rubin (Anne-Marie Waldeck) misshandelt und erwürgt hat. Für Leitmayr (Udo Wachtveitl), der die fünf Monate zurückliegenden Ermittlungen leitete, ist das ein Fall unter vielen – Milieu. Der Täter total betrunken, ein schnelles Geständnis, fertig.
15
Die Geschichte vom bösen Friederich
Von der Vergangenheit eingeholt, gerät Hauptkommissarin Anna Janneke (Margarita Broich) an ihre Grenzen. Der verurteilte Mörder Alexander Nolte (Nicholas Ofzcarek) ist wieder auf freiem Fuß und versucht, Kontakt zu ihr aufzunehmen. In ihrer Zeit als Polizeipsychologin hat sie das Gutachten erstellt, welches Nolte lebenslänglich ins Gefängnis brachte. Nach fast 20 Jahren hat er seine Strafe abgesessen, wurde entlassen und arbeitet nun im Dentallabor von Roland Burmeister (Sabin Tambrea). Betreut wird Alexander Nolte von der Psychologin Helene Kaufmann (Ursina Lardi). In einer Hauseinfahrt wird der Obdachlose Martin Busche (Manuel Harder) erstochen aufgefunden. Für die beiden Frankfurter Kommissare Paul Brix (Wolfram Koch) und Anna Janneke bleibt dieser Mord rätselhaft.
16
Der treue Roy
Kommissare Kira Dorn und Lessing untersuchen den Mord an Roy Weischlitz, der in der Hochofenschlacke eines Stahlwerks in der Nähe von Weimar gefunden wurde. Roy lebte mit seiner Schwester Siegrid zusammen, doch die Ermittler finden heraus, dass zwischen den Geschwistern Krieg herrschte.
17
Narben
Dr. Patrick Wangila wurde erstochen. Erste Hinweise deuten auf eine Beziehungstat hin: Der aus dem Kongo stammende Arzt war mit einer Deutschen verheiratet, offensichtlich hatte er aber eine Affäre. Schnell haben Ballauf und Schenk seine Witwe Vivien Wangila im Visier. Doch auch Wangilas Klinik-Kollegin Dr. Sabine Schmuck und die Krankenpflegerin Angelika Meyer verstricken sich in Widersprüche. Außerdem rätseln die Kommissare, ob es einen Zusammenhang zwischen dieser Tat und dem Tod einer jungen Kongolesin gibt: Sie hatte sich kürzlich bei einer Polizeirazzia in einer Unterkunft für Flüchtlinge aus dem Fenster gestürzt. Da erscheint Théo Wangila auf der Bildfläche. Wie sein Bruder Patrick wurde auch er vor einigen Jahren als Kriegsflüchtling anerkannt und hat sich in Köln eine neue Existenz aufgebaut. Nun will er auf eigene Faust ermitteln, wer seinen Bruder ermordet hat
18
Ein Fuß kommt selten allein
Was machen Professor Karl-Friedrich Boerne und Staatsanwältin Wilhelmine Klemm gemeinsam auf dem Tanzparkett? Auch Kommissar Frank Thiel hat es in die Tanzsportgemeinschaft Münster verschlagen - allerdings aus beruflichen Gründen.
19
Der hundertste Affe
Bremen im Ausnahmezustand, die Kommissare Inga Lürsen (Sabine Postel) und Stedefreund (Oliver Mommsen) stehen unter Hochdruck: Eine Gruppe um die Umweltaktivistin Luisa Christensen (Friederike Becht) droht, die Stadt zu terrorisieren. Sie fordert ein Bekenntnis des Wissenschaftlers Dr. Urs Render (Manfred Zapatka) zu seinen Forschungen für einen Biotechnologiekonzern, aber Render schweigt. Die Erpresser sind zum Äußersten bereit, der eiligst einberufene Krisenstab um Leiter Helmut Lorentz (Barnaby Metschurat) und Kommissar vom Dienst Joost Brauer (Werner Wölbern) befürchtet das Schlimmste. Hilft die eigenwillige BKA-Kollegin Linda Selb (Luise Wolfram) Inga Lürsen und Stedefreund beim Wettlauf gegen die Zeit?
20
Das Recht, sich zu sorgen
An einem frühen Sommermorgen findet Steffi Schwinn, Tochter von Wirtsleuten, ihre Mutter erwürgt in der Gaststube liegen. In der Knochensammlung des Instituts für Anatomie der Universität Würzburg stößt ein Doktorand auf einen fremden Schädel. Und vor dem Nürnberger Polizeipräsidium schlägt eine Frau ein Zelt auf, um dagegen zu protestieren, dass die Polizei sich weigert, ihren vermissten erwachsenen Sohn zu suchen. Drei Fälle, die von der Sehnsucht nach dem Gegenteil von Einsamkeit handeln und vom Recht, sich zu sorgen. Im Mittelpunkt ein fast perfektes Verbrechen.
21
Wir – Ihr – Sie
An einem frühen Sommermorgen findet Steffi Schwinn, Tochter von Wirtsleuten, ihre Mutter erwürgt in der Gaststube liegen. In der Knochensammlung des Instituts für Anatomie der Universität Würzburg stößt ein Doktorand auf einen fremden Schädel. Und vor dem Nürnberger Polizeipräsidium schlägt eine Frau ein Zelt auf, um dagegen zu protestieren, dass die Polizei sich weigert, ihren vermissten erwachsenen Sohn zu suchen. Drei Fälle, die von der Sehnsucht nach dem Gegenteil von Einsamkeit handeln und vom Recht, sich zu sorgen. Im Mittelpunkt ein fast perfektes Verbrechen. Anhand der Videoüberwachung des Parkhauses stoßen Rubin und Karow außerdem auf drei Mädchen, die sich dort zur Tatzeit aufgehalten haben: Louisa (Cosima Henman), Paula (Emma Drogunova) und Charlotte (Valeria Eisenbart), Schulkameradinnen von Katharina Werners Sohn Ben (Béla Gabor Lenz). Die drei waren am Tattag im Shoppingcenter, um „Party“ zu machen, da Charlotte Geburtstag hatte.
22
Durchgedreht
Die einzige Zeugin ist erst acht: Als mitten in der Nacht bei Familie Habdank eingebrochen wird, kann sich die kleine Anna verstecken. Kurz darauf sind ihr jüngerer Bruder und ihre Mutter tot. Kommissar Max Ballauf findet das Mädchen Stunden später im Keller des Hauses. Anna steht unter Schock. Sie will nicht darüber sprechen, was sie erlebt oder gesehen hat. Freddy Schenk bittet den Kollegen, bei den Ermittlungen behutsam vorzugehen. Das Mädchen kommt erst einmal bei seiner Tante Hilde und deren Mann Gunnar unter. Auch Annas Vater Sven Habdank, der gerade von einer Dienstreise zurückkehrt, ist für die Kommissare kaum ansprechbar. Hat der Mordanschlag auf die Familie etwas mit seinem Job zu tun? Habdank ist Steuerprüfer und gilt unter den Kollegen als „harter Hund, der sich festbeißt“: Sowohl der Journalist Ole Winthir, als auch der Bauunternehmer Pit Benteler, die ihre Bücher offenlegen mussten, sind nicht gut auf ihn zu sprechen. Oder handelt es sich doch eher um Mord aus Eifersucht?
23
HAL
Es geht um den Mord an Elena Stemmle, Schauspielschülerin mit Nebenjobs bei einem Online-Escortservice und bei der Softwarefirma Bluesky. Dort war sie Probandin für das gleichnamige Analysis-Programm, dem ganzen Stolz von Geschäftsführerin Mea Welsch und Entwickler David Bogmann. Bluesky ist ein selbstlernendes Programm, das Big Data nutzt, um zukünftiges Gewaltverhalten zu prognostizieren. Während damit Verbrechen verhindert werden sollen, vermuten Lannert und Bootz bei David Bogmann vergangene Gewalttätigkeit. Denn auch die Polizei kann Daten korrelieren und die weisen im Fall Stemmle auf David Bogmann als wahrscheinlichen Täter hin. Als ein Video im Netz auftaucht, das von Bogmanns IP-Adresse stammt und Elena Stemmles mutmaßlichen Tod zeigt, zieht sich die Schlinge um den Entwickler zu. Dabei hat der gerade ganz andere Sorgen, denn er fürchtet, dass Bluesky dabei ist, außer Kontrolle zu geraten.
24
Die Kunst des Krieges
In einem Wiener Randbezirk macht die Polizei einen grausigen Leichenfund: Dem Opfer, einem türkischen Geschäftsmann, wurden bei lebendigem Leibe die Zunge sowie beide Hände abgeschnitten. Nach außen hin war er Besitzer eines Döner-Restaurants. Für Oberstleutnant Moritz Eisner und seine Kollegin Bibi Fellner steht schnell fest, dass sie es mit einem Machtkampf im Milieu des organisierten Verbrechens zu tun haben. Die Wohnung des Toten zeigt alle Merkmale eines illegalen Bordells und der Dönerladen diente offenbar als Geldwaschanlage. Über Daniela Vopelka vom Dezernat für Organisierte Kriminalität lernt Eisner die junge Ukrainerin Victoria Oshchypko kennen, die im Haus des Opfers zur Prostitution gezwungen wurde. Von ihr erfahren die Beamten, dass der Tote zu einem hochprofessionell agierenden Menschenhändlerring gehörte, der Flüchtlinge illegal nach Österreich bringt, um sie als Arbeitssklaven oder Prostituierte auszubeuten.
25
Freitod
Als der Sarg der Deutschen Gisela Aichinger aus der Wohnung der Organisation Transitus getragen wird, müssen sich die Sterbebegleiter durch eine Menschenansammlung kämpfen. Die Mitglieder der religiösen Vereinigung Pro Vita protestieren gegen die Sterbehilfe. Da taucht plötzlich der Sohn der Toten auf. Martin Aichinger wirkt verwirrt, bedroht die Anwesenden und behauptet, seine Mutter habe sich nicht freiwillig zum Sterben in die Schweiz begeben.
26
Feierstunde
Das Rachegefühl gegenüber Prof. Boerne endlich ausleben und Boerne ermorden – der Wissenschaftler und Professor Harald Götz kann kaum noch an etwas anderes denken. Das verheimlicht er auch nicht gegenüber seiner Psychotherapeutin Dr. Corinna Adam.
27
Der König der Gosse
Auch gute Menschen können sterben. Der beliebte Sozialunternehmer Hans-Martin Taubert stürzt von einer Brücke und überlebt schwer verletzt. Die Dresdner Ermittlerinnen Henni Sieland und Karin Gorniak treffen auf drei obdachlose Zeugen, die behaupten, Taubert sei von der Brücke geworfen worden. Taubert hat die "Berberhilfe" gegründet, ein Unternehmen, das sich um die Unterbringung von Obdachlosen und anderen Hilfsbedürftigen kümmert. Er ist durch die Armen reich geworden und machte daraus auch öffentlich keinen Hehl. Die drei Obdachlosen behaupten, Tauberts "Security" zu sein. In letzter Zeit wird er häufig bedroht. Auch Tauberts Bruder Hajo gerät ins Visier der Ermittlerinnen. Deutlich weniger geschäftstüchtig als Taubert, hatte sich Hajo für eine zwielichtige Unternehmung Geld bei ihm geliehen. Taubert pochte, Bruderliebe hin oder her, auf Rückzahlung. Kurz darauf wird im Krankenhaus ein weiterer Anschlag auf Taubert verübt – diesmal mit tödlichem Ausgang.
28
Zahltag
Karambolage mitten in der City: Mit voller Absicht wurde Ralf Nowak umgefahren. Abgesehen haben es die beiden Täter im Geländewagen auf den Rucksack des Motorradfahrers. Doch der Rocker setzt sich zur Wehr. Es kommt zum Schusswechsel. Zwei Tote und eine Schwerverletzte lautet nur wenig später die traurige Bilanz am Tatort. Für die Kommissare Peter Faber, Martina Bönisch, Nora Dalay und Daniel Kossik deutet alles darauf hin, dass es sich hier um einen Konflikt in der kriminellen Rocker-Szene handelt. Der "Miners"-Präsident Thomas Vollmer wurde am gleichen Tag aus der U-Haft entlassen. Während er im Knast war, führte Luan Berisha die Truppe – und der hat nicht die Absicht, sich künftig wieder gehorsam unterzuordnen. Auch im Team der Dortmunder Mordkommission brodelt es. Daniel Kossik hat ein Disziplinarverfahren gegen seinen Chef Peter Faber ans Laufen gebracht. Doch der interne Ermittler Johannes Pröll stößt bei seinen Befragungen nur auf wenig Bereitschaft zur Kooperation.
29
Die Wahrheit
Eine unfassbare Tat: Bei einem Spaziergang durch München sieht Ayumi Schröder mit ihrem Ehemann Ben und dem sechsjährigen Sohn Taro einen scheinbar hilfesuchenden Mann vor einer Bankfiliale liegen. Ben glaubt, er sei betrunken und will ihm helfen, als der Unbekannte aus dem Nichts mehrmals auf ihn einsticht. Einfach so, ohne erkennbaren Grund. Ben sackt blutend zusammen, vor den Augen seiner japanischen Frau, seines Sohnes und zahlreicher Zeugen. Der Täter kann fliehen, kurze Zeit später verstirbt Ben im Krankenhaus.
30
Echolot
Vanessa Arnold, Mitgründerin eines Bremer Startup-Unternehmens, kommt bei einem Autounfall ums Leben. Den Bremer Kommissaren Inga Lürsen und Stedefreund stellt sich schnell die Frage, ob es wirklich ein Unfall war – Indizien lassen Zweifel aufkommen, mögliche Täter und Motive gäbe es: Gemeinsam mit drei Freunden hat Vanessa Arnold viele Jahre in die Entwicklung eines digitalen Assistenten investiert, der kurz vor der Produkteinführung steht. Diese Innovation könnte die Jungunternehmer reich und erfolgreich machen …
31
Borowski und das verlorene Mädchen
Die 17-jährige Schülerin Julia erscheint auf dem Kommissariat und bezichtigt ihren Bruder des Mordes an ihrer Mitschülerin Maria. Am nächsten Morgen wird tatsächlich Marias Leiche aus der Förde geborgen. Zwar findet das Ermittler-Duo Klaus Borowski und Sarah Brandt Hinweise, warum Julias Bruder die Tat begangen haben könnte, aber Julias Verrat können sich die Kommissare nicht erklären. Erst als sie entdecken, dass sie heimlich zum Islam konvertiert ist, scheint langsam Licht ins Dunkel zu kommen. Aber Borowski und Brandt sind nicht allein mit ihren Nachforschungen: Die Staatsschutz-Abteilung beim LKA um Leiter Kesting verfolgt offenbar eigene, skrupellose Interessen.
32
Taxi nach Leipzig
Kriminalhauptkommissarin Charlotte Lindholm vom Landeskriminalamt Niedersachsen und Kriminalhauptkommissar Klaus Borowski von der Polizei Schleswig-Holstein, Kripo Kiel, besuchen ein Seminar in der Nähe von Braunschweig, auf dem sie sich erstmals begegnen. Borowski ist genervt, weil ihn sein Kollege Sören Affeld wiederholt bezüglich einer kürzlich zu Ungunsten von Affeld getroffenen Personalentscheidung anspricht und weil er zudem nichts zu essen bekommt. Lindholm will nach Ende der Tagung schnellstmöglich zurück nach Hannover fahren. Da der Bus, der alle Tagungsteilnehmer vom Tagungsort abholen soll, erst in zwei Stunden fährt, verlassen Borowski, Affeld und Lindholm den Tagungsort und teilen sich ein zufällig vorbeikommendes Taxi, das sie zum Bahnhof bringen soll.
33
Es lebe der Tod
Ein Serienkiller geht um. Scheinbar friedlich, wie bei einem Selbstmord, scheiden die Opfer aus dem Leben. Murot und das LKA inszenieren einen Mord, der sich im Modus Operandi von den vorherigen unterscheidet, um den Täter zu provozieren. Der lässt sich auch tatsächlich aus der Reserve locken und wird gefasst, doch können ihm die Morde nicht bewiesen werden. Nach und nach stellt sich heraus, dass alle Morde etwas mit Murot zu tun hatten und dass dieser sein letztes Opfer werden soll. Der Täter verfolgt von Anfang an einen perfiden Plan, der sowohl Murot als auch Wächter vor existenzielle Fragen stellt.
34
Wofür es sich zu leben lohnt
Seltsam und voller Rätsel sind die Fälle, mit denen Klara Blum, Kai Perlmann und Matteo Lüthi im letzten Bodensee-"Tatort" befasst sind. "Wofür es sich zu leben lohnt" heißt er, und das ist weder eine Frage noch eine Antwort, sondern eine Auffassung – eine Haltung. Denn Haltung ist gefragt, wenn man die Witwe eines nicht nur berüchtigten, sondern auch viel geliebten, zu Tode gepeinigten rechtsextremen Vordenkers verhört. Wenn man den Giftmord an einem Anlagebetrüger recherchieren muss, auch wenn man diesem gar kein Wohlergehen wünschte. Wenn man drei greise weise Maiden kennenlernt, die Hexen sein könnten oder Heilige. Lüthi, Perlmann und Blum ermitteln in einer Welt, in der Tausende Arbeiter schuldlos verbrennen und der Schuldige in seinen Krokodilstränen badet. Wofür es sich zu leben lohnt, ist, wie Klara Blum sagt, "dass da Gerechtigkeit herrscht". Und das ist nicht das letzte Wort.
35
Dunkelfeld
Die genauen Todesumstände von Robert Karows Partner Gregor Maihack, der vor zwei Jahren bei einem verdeckten Einsatz erschossen wurde, liegen noch immer im Dunkeln. Hatte Karow selber die Hand im Spiel?
36
Wendehammer
Völlig aufgelöst erscheint Betti Graf im Polizeipräsidium bei Anna Janneke und Paul Brix. Seit Tagen vermisst sie ihren Nachbarn Herrn Abendroth. Besonders verdächtig, ihm etwas angetan zu haben, ist für sie Nils Engels. Alle drei wohnen in ihren Einfamilienhäusern in einem Wendehammer. Nils ist IT-Spezialist, und als solcher hat er sein von der Großmutter geerbtes Haus zu einem "Smart House" umgebaut. Das ganze Haus ist mit Überwachungskameras bestückt, es ist vollkommen "clean". An seinen "analogen" Nachbarn stört Nils von Grund auf alles. Diese wiederum machen Nils für das Verschwinden diverser Katzen und Hunde verantwortlich. Tatsächlich finden Janneke und Brix in Abendroths Haus Blutspuren. Dies könnte auf eine Gewalttat hindeuten. Mittlerweile jedoch stecken die beiden Hauptkommissare Janneke und Brix schon tief in den Streitigkeiten der Wendehammer-Bewohner um die smarte, digitale und die lebendige, analoge Welt.
37
Klingelingeling
Während der Polizeichor „Stille Nacht“ singt, wird in einer Kirche am Alten Südfriedhof ein totes Baby vor dem Altar abgelegt – mit der Bitte um Beerdigung. Batic und Leitmayr sind erschüttert. Dr. Steinbrecher stellt Tod durch Ersticken kurz nach der Geburt fest. Am selben Tag wird eine junge Rumänin nach der Geburt in eine Klinik eingeliefert, verschwindet jedoch angeblich mit ihrem Ehemann. Zeitgleich taucht eine andere Rumänin mit einem Neugeborenen in einer Arztpraxis auf, bittet um Hilfe und flieht, als die Polizei gerufen wird. Die Kommissare fragen sich: Wie hängen die beiden Frauen zusammen? Ihre Ermittlungen führen zu einem organisierten Bettlerclan am Münchner Stadtrand, der gerade zu Weihnachten auf das große Geschäft hofft. Ein erschütternder Fall über Ausbeutung, Verzweiflung und die dunklen Seiten der Stadt – mitten im festlichen Glanz.
48. Staffel 48 (35 Episoden)
01
Land in dieser Zeit
In einem ausgebrannten Friseursalon wird die Leiche der Auszubildenden Melanie Elvering gefunden. Rosi, die Chefin, und ihre zweite Angestellte, Vera Rüttger, sind erschüttert. Alles weist auf einen Brandanschlag hin. Rasch können Hauptkommissarin Anna Janneke und Hauptkommissar Paul Brix ermitteln, dass es vor kurzem einen heftigen Streit zwischen Melanie und einem afrikanischen Drogendealer gab. Dieser wird festgenommen. Nachdem zunächst Vera, dann auch Rosi den Drogendealer John Aliou eindeutig wiedererkannt haben, schleichen sich jedoch bei den Kommissaren Zweifel ein. Denn John Aliou hat ein wasserdichtes Alibi. Bei der Befragung von Veras WG-Mitbewohnerin Juliane Kronfels und Margaux Brettner, der Enkelin des Besitzers des gegenüberliegenden Kiosks, registrieren Janneke und Brix, dass diese sich in nationalistischen Kreisen bewegen und die afrikanischen Drogendealer unbedingt weg haben wollen.
02
Wacht am Rhein
Im "Veedel" liegen die Nerven blank: Auch der Ladenbesitzer Adil Faras und die junge Mutter Nina Schmitz finden, man muss etwas tun. Sie haben sich der selbst ernannten Bürgerwehr "Wacht am Rhein" angeschlossen und patrouillieren, um die Straßen sicherer zu machen. Doch dann wird beim Überfall auf eine Zoohandlung der Sohn des Inhabers Peter Deisböck erschossen. Max Ballauf und Freddy Schenk ermitteln. Dringend tatverdächtig: der gebürtige Nordafrikaner Khalid Hamidi. Umgehend ruft Bürgerwehr-Anführer Dieter Gottschalk eine Mahnwache für das Mordopfer ein. In der aufgeheizten Stimmung geht beinahe unter, dass ein Student vermisst gemeldet wird: Baz Barek war in der Mordnacht auf dem Heimweg. Auch auf ihn könnte die Täterbeschreibung passen.
03
Schock
Einen angekündigten Doppelmord wollen Oberstleutnant Moritz Eisner und seine Kollegin Major Bibi Fellner in einem ungewöhnlichen Fall verhindern: Ein junger Mann aus gutem Hause hat seine Eltern entführt und kündigt per Internetvideo an, erst diese und dann sich selbst zu töten. Was wie eine Wahnsinnstat klingt, präsentiert David Frank als ganz "normal", denn der Medizinstudent will mit seiner spektakulären Aktion auf gesellschaftliche Missstände hinweisen. Worum es ihm geht, das soll die Polizei, so sein raffinierter Plan, erst im Laufe der Ermittlungen und vor den Augen der Internet-Öffentlichkeit herausfinden.
04
Söhne und Väter
Ein makabrer Schülerstreich endet tödlich. Nachdem Karim, Pascal und Enno ihrem toten Lehrer Dirk Rebmann im Beerdigungsinstitut ein Ringelschwänzchen zwischen die Pobacken geklemmt haben, um ihm so posthum ihre Verachtung zu zeigen, schläft der total betrunkene Enno auf einer Rollbahre ein. Seine Kumpels lassen ihn zurück, am nächsten Morgen ist der Junge tot. Erfroren in der Kühlkammer. Das ruft Hauptkommissar Jens Stellbrink und sein Team auf den Plan. Doch was zunächst wie ein Schülerstreich mit tödlichem Ausgang aussah, ist auf den zweiten Blick doch etwas komplizierter. Und als Stellbrink an der Leiche des toten Radprofis auch noch Symptome einer Vergiftung entdeckt, müssen sogar zwei Todesfälle aufgeklärt werden. Stellbrink und seine Kolleginnen Lisa Marx und Mia Emmrich ermitteln zunächst im Freundeskreis des toten Jungen und stoßen dabei auf einige problematische Vater-Sohn-Konstellationen und auf einen Sternekoch, der einiges zu verbergen hat.
05
Der scheidende Schupo
Ludwig Maria Pohl, genannt Lupo, ist auf der Dienststelle der Weimarer Polizei nur ein von den meisten Kollegen unbeachteter Kollege. Das ändert sich schlagartig, als zuerst ein Bombenanschlag auf ihn verübt und kurz darauf eine tödliche Rizin-Vergiftung bei ihm festgestellt wird. Er hat nur noch zwei Tage zu leben - Kira Dorn und Lessing müssen seinen Mörder finden.
06
Tanzmariechen
Elke Schetter – an ihr kam kein Tanzmariechen vorbei. Und auch mit dem Vereinspräsidenten Günter Kowatsch geriet die strenge Tanztrainerin des Karnevalsvereins "De Jecke Aape" schon mal aneinander. Nun wurde sie kaltblütig ermordet – und das nur wenige Tage vor dem Start in die neue Karnevalssession.
07
Babbeldasch
Das Ludwigshafener Mundarttheater Babbeldasch hat bisher nicht zu Lena Odenthals Ausgehadressen gehört. Kollege Becker nimmt sie in eine Aufführung mit, aber während Lena noch überlegt, was sie davon hält, endet der Abend abrupt: Hauptdarstellerin und Theaterleiterin Sophie Fettèr stirbt während der Vorstellung an einem allergischen Schock. Anscheinend ein Unfall, aber Lenas Neugier ist geweckt. Gut möglich, dass der tödliche Mohn in der Füllung eines Croissants Sophie Fettèr mit Absicht untergeschoben wurde. Da Sophie sie sogar bis in ihre Träume verfolgt, nimmt Lena inkognito Kontakt zu den Theaterleuten auf. Dort erlebt sie tiefe Trauer und Bestürzung, alte Feindschaften und neue Hoffnungen.
08
Kriegssplitter
Vom Hotelbalkon sieht Kommissar Reto Flückiger, wie ein Mann aus einem höheren Stockwerk zu Tode stürzt. Was für ihn beruflich einen neuen Fall bedeutet, hat privat weitreichende Konsequenzen: Durch die polizeiliche Vernehmung kommt seine Affäre mit einer verheirateten Frau ans Tageslicht. Was den Fall anbelangt, tappen er und seine Kollegin Liz Ritschard zunächst im Dunkeln. Klar ist nur: Der Tod des investigativen Journalisten steht im Zusammenhang mit dessen Recherchen und Berichten über die Gräuel der Tschetschenienkriege. In den Fokus gerät ein mutmaßlicher Kriegsverbrecher: Ramzan Khaskhanov, der unter falschem Namen in der Schweiz mit Ena Abaev ein neues Leben angefangen hat.
09
Nachtsicht
Ein junger Mann wird nachts von einem Auto überfahren. Die Bremer Kommissare Inga Lürsen und Stedefreund wissen schon bald, dass es kein Unfall war, aber ein Motiv für die Tat scheint es nicht zu geben. Als kurze Zeit später erneut ein junger Mann überfahren wird, ahnen die Kommissare, dass sie es mit einem Serientäter zu tun haben. Spuren am Tatort führen zum ehemaligen Drogenabhängigen Kristian Friedland. Doch der hat für den Zeitpunkt des Mordes ein Alibi. Zum Erstaunen der Kommissare versuchen seine Eltern mit allen Mitteln, die Ermittlungen von ihm fern zu halten. Was hat die Familie zu verbergen?
10
Borowski und das dunkle Netz
Jürgen Sternow, Leiter der Spezialabteilung Cyber-Crime des Landeskriminalamtes Kiel, wurde Opfer eines Mordanschlags. Die Vermutung liegt nahe, dass der Täter im Umfeld der rasant wachsenden Internetkriminalität zu suchen ist. Die Kommissare Borowski und Brandt werden vom zuständigen Staatsanwalt mit den Ermittlungen betraut. Während Borowski sich zunächst technische Spezialkenntnisse aneignen muss, ist Sarah Brandt als ehemalige Hackerin in ihrem Element. Aber wie jagt man einen Täter, der in keinerlei Beziehung zum Opfer stand und es mit allen Tricks versteht, sich im Darknet zu verbergen? Als es Brandt gelingt, eine Lücke in der scheinbar perfekten digitalen Tarnung des Auftragsmörders zu entdecken, kommen sie dem Killer auf die Spur.
11
Nachbarn
Es sollte aussehen wie ein Selbstmord: Mitten in der Nacht wird Werner Holtkamp von einer Brücke geworfen und von einem Lastwagen erfasst. Doch zu diesem Zeitpunkt war der geschiedene Mittvierziger bereits tot. Er war zu Hause in seinem eigenen Bett erschlagen worden. Die sichergestellten Spuren sind eindeutig. Seine Frau hatte ihn vor Jahren für einen anderen Mann verlassen und die Tochter mitgenommen. Seitdem lebte er allein und zurückgezogen in der Vorstadtsiedlung bei Köln. Mit seinem Nachbarn Leo Voigt lieferte er sich jedoch einen erbitterten Streit. Ein Gericht hatte entschieden, dass die Grenze zwischen ihren beiden Grundstücken nicht korrekt gezogen worden war. Seine neu gewonnene Fläche nutzte Holtkamp, um Zypressen zu pflanzen – und brachte Leo Voigt damit nur weiter gegen sich auf. Schon bald entdecken Max Ballauf und Freddy Schenk weitere Verbindungen in der Nachbarschaft, die die Bewohner mit aller Macht geheim halten wollen.
12
Fangschuss
Hat sich IT-Experte Sebastian Sandberg wirklich selbst von seinem Balkon gestürzt? Die Kommissare Frank Thiel und Nadeshda Krusenstern nehmen die Ermittlungen auf. Hinweise auf einen Mord finden Prof. Boerne und Silke "Alberich" Haller in der Rechtsmedizin auf Anhieb nicht. Aber in der Wohnung des Toten gibt es Hinweise auf einen Einbruch.
13
Am Ende geht man nackt
Während Paula Ringelhahn mit Wanda Goldwasser und Sebastian Fleischer nach einem Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft in Bamberg die Ermittlungen aufnimmt, ist Felix Voss noch auf dem Rückflug aus dem Kaukasus. Dass ihn am Tatort niemand kennt, bringt ihn auf die Idee, dort verdeckt zu ermitteln. Als tschetschenischer Flüchtling versucht er, in der Unterkunft Verbindungen aufzubauen. Es besteht der Verdacht, dass jemand das Opfer Neyla Mafany an der Flucht aus der brennenden Küche gehindert hat. Vorsichtig nähert sich Voss Said Gashi, der unter den Flüchtlingen das Sagen hat. Mit dem jungen Syrer Basem verbindet ihn bald mehr: Basem vertraut ihm und weiß nicht, dass Felix nicht der ist, der er vorgibt zu sein. Ein Fall über das Fremdsein und den tiefen Wunsch nach Sicherheit im Leben.
14
Sturm
Polizistenmord in Dortmund: Mitten in der Nacht werden zwei Beamte in ihrem Streifenwagen erschossen. Nur kurze Zeit später ist das Team der Mordkommission vor Ort. Von den Tätern fehlt jede Spur. Doch ganz in der Nähe brennt in einer kleinen Privatbank noch Licht. Kommissar Peter Faber versucht, Kontakt mit dem Mann aufzunehmen, der hier fieberhaft an den Rechnern des Geldinstitutes arbeitet.
15
Wehrlos
Major Moritz Eisner und Kollegin Bibi Fellner finden beim nächtlichen Einsatz den Leiter der Wiener Polizeischule erschossen im Wohnzimmer seines Hauses vor. Seine Frau liegt ein Stockwerk höher tot mit gebrochenem Genick
16
Der Tod ist unser ganzes Leben
Ein Jahr ist vergangen, seitdem Batic und Leitmayr die Suche nach dem Mörder von Ben Schröder offiziell eingestellt haben, der vor den Augen seiner Frau Ayumi und seines Sohnes Taro erstochen wurde. Aber dann geschieht aus dem Nichts heraus in München wieder ein ähnliches Verbrechen. Eine Tat ohne erkennbares Motiv, erneut ohne eine Beziehung zwischen Täter und Opfer, mit derselben grausamen Handschrift.
17
Die Liebe, ein seltsames Spiel
Während Batic über einem Schäferstündchen mit seiner Geliebten Josie die Zeit vergisst, muss Leitmayr Kalli beim Umzug helfen. Er ist im Gegensatz zu Batic regelrecht froh, als er zum Tatort gerufen wird, denn die Kisten-Schlepperei war ihm ohnehin zu anstrengend und die plötzliche Nähe zu Kallis Mutter zu eng. Das Opfer Verena Schneider liegt tot in der Garageneinfahrt eines Mehrfamilienhauses. Schnell führt die Spur zu Thomas Jacobi, Verenas Lebensgefährten, einem erfolgreichen Architekten.
18
Amour fou
Eine bizarre schwarze Masse, zusammengeschmolzen mit einem Plastikliegestuhl in einem Laubengarten – mehr ist nicht übrig von Enno Schopper. Die Berliner "Tatort"-Kommissare Nina Rubin und Robert Karow müssen in ihrem fünften Fall herausfinden, was hinter dem grausamen Tod des Lehrers steckt. Die ersten Ermittlungen führen Rubin und Karow an die Gesamtschule im Neuköllner Rollbergkiez, in der Enno Schopper unterrichtete, bevor er offenbar erschlagen, mit Benzin übergossen und verbrannt wurde. Aber warum? "Fragen Sie mal die Kids im Kiez, was man am besten mit Schwulen macht", sagt Ennos Mann Armin zu den Ermittlern. Enno hat seine Schwulenehe demonstrativ offen gelebt – fast provokativ, jedenfalls hier.
19
Level X
Der 17-jährige Simson ist ein erfolgreicher "Prankster". Er spielt Anderen Streiche, filmt sich dabei und überträgt es live im Internet. Diese Streiche sind Simsons "Beruf", der ihm einiges an Ruhm und ordentliches Geld einbringt. Als er sich mit einer Rockergruppe anlegt, wird Simson von einem Unbekannten erschossen. Obwohl viele Menschen die Tat vor Ort und live im Internet verfolgen konnten, gibt es keine verlässliche Täterbeschreibung. Die beiden Dresdner Kommissarinnen Henni Sieland und Karin Gorniak tauchen tief in die Welt der Internetstars ein und müssen dabei feststellen, dass sie nicht viel über die glühend verehrten Teenager-Idole und die Geschäftsstrukturen hinter den faszinierenden Internetstars wissen. Neben geldgierigen Managern und skrupellosen Konkurrenten treffen die Ermittlerinnen auf einen Mediziner, dessen Schwarzhandel mit rezeptpflichtigen Medikamenten von Simson aufgedeckt wurde.
20
Borowski und das Fest des Nordens
Kiel, unmittelbar vor Eröffnung der Kieler Woche. Alles bereitet sich auf das Ereignis des Jahres vor. Ausgerechnet jetzt bekommen es die Kommissare Borowski und Brandt mit einem besonders rätselhaften Mordfall zu tun. In einer leerstehenden Wohnung wird eine auf heimtückische Weise erschlagene, junge Frau aufgefunden. Vom Täter, der sich am Tatort wie in einem Versteck eingerichtet hatte, fehlt jede Spur. Als wenig später eine weitere Leiche auftaucht wird klar, dass der offenbar skrupellose Täter vor nichts zurückschreckt, um wieder in der Anonymität der Stadt untertauchen zu können. Borowski und Brandt sind alarmiert: Haben sie es mit einem Serienmörder zu tun oder vertuscht der Täter einen noch weit perfideren Plan? Das größte Volksfest des Nordens ist mittlerweile in vollem Gang und dies weckt einen immer ungeheuerlicher werdenden Verdacht.
21
Virus
Im beschaulichen Pöllau müssen Moritz Eisner und Bibi Fellner den gewaltsamen Tod eines Mannes aus Afrika aufklären. Es gibt keine Papiere oder Hinweise darauf, wer das Opfer ist, das erschlagen im örtlichen Steinbruch gefunden wurde. Dort sollte seine Leiche offenbar beseitigt werden. Die Wiener Kommissare knöpfen sich den Betreiber Thomas Reuss vor. Der wollte am Vortag unbedingt eine Sprengung durchführen – angeblich, um behördliche Auflagen zu erfüllen. Eine Spur führt auch zu seinem Bruder Albert, der als Arzt für Hilfsorganisationen in Westafrika arbeitete und nun in der Heimat einen Fluchthof betreibt. Bei den Bewohnern stoßen die Ermittler auf eine Mauer des Schweigens. Während Eisner und Fellner im Dunklen tappen, bringt die Obduktion ein schockierendes Ergebnis: Der Tote ist mit Ebola infiziert! Sofort rückt ein Seuchenkommando an, ruft den Notstand aus und setzt das ganze Dorf unter Quarantäne.
22
Stau
Feierabendzeit an einem Herbsttag in Stuttgart. Die Stadt steht im Stau. Alle wollen nach Hause, keiner kommt voran. In einer Wohngegend liegt ein junges Mädchen tot am Rande der Fahrbahn. Schädelbasisbruch, das könnte ein Unfall mit Fahrerflucht sein, aber auch eine absichtliche Tötung. Der einzige Zeuge ist erst drei Jahre alt und entsprechend unzuverlässig, wie Sebastian Bootz bei der eher mühsamen Befragung feststellt. Die einzige Straße vom Tatort führt geradewegs in den Stau. Also macht Thorsten Lannert sich auf zu der Wagenschlange, bei der gerade gar nichts vorwärts geht, sichert Spuren, sammelt Aussagen und begegnet dabei der ganzen Bandbreite von zunehmend gereizten Heimkehrern. Einer von ihnen muss der Täter sein und die Kommissare wollen ihn unbedingt erwischen, bevor der Stau sich auflöst.
23
Zwei Leben
Fernbusfahrer Beni Gisler sieht den Mann auf der Brücke, aber er kann nichts mehr machen. Der Körper knallt gegen die Windschutzscheibe und wird weggeschleudert. In seinem früheren Leben war Gisler Lokführer und wurde dabei bereits mehrmals in Suizide verwickelt. Der jüngste Vorfall weckt deshalb traumatische Erinnerungen. Kommissar Flückiger kennt Gisler aus seiner Militärzeit. Von der zuständigen Psychologin des Care Teams unterstützt, nimmt er sich Gislers an. Bald stellt sich heraus, dass der Tote eine hohe Dosis Benzodiazepin im Blut hatte. Unter diesen Umständen hätte er sich unmöglich alleine von der Brücke stürzen können. Auch die Identität des möglichen Opfers wirft Fagen auf. Kommissar Flückiger und Kollegin Liz Ritschard beginnen zu ermitteln.
24
Goldbach
Franziska Tobler und Friedemann Berg werden in eine kleine Schwarzwaldsiedlung gerufen, beliebter Wohnort junger Familien, deren Kinder dort in einem friedlichen sozialen Umfeld aufwachsen sollen. Diese Idylle zerbricht, als eine Elfjährige an einer Schussverletzung stirbt und der Nachbarjunge verschwindet. Bei der Sicherung der Indizien und der angespannten Suche nach dem vermissten Jungen findet die Polizei in der Nähe des Tatorts ein rätselhaftes Waffendepot. Franziska Tobler und Friedemann Berg gehen der Spur der Waffen nach und suchen Zeugen, zumal das ganz friedlich heimgekehrte Kind der dritten Nachbarsfamilie anscheinend nichts Außergewöhnliches mitbekommen hat. Schneller Erfolg ist ihnen nicht beschieden, und während die Ermittlungen andauern, treiben Trauer, Sorge, auch Misstrauen die eigentlich gut befreundeten Elternpaare immer weiter auseinander.
25
Hardcore
In einem Fernsehstudio über einem Münchner Kaufhaus wird die junge Marie Wagner tot aufgefunden – erdrosselt, ihre Leiche liegt in einem Planschbecken voller undefinierbarer Flüssigkeiten. Unter dem Namen Luna Pink drehte sie nebenberuflich Pornos, zuletzt am Abend vor ihrem Tod. Das Drehmaterial des Produzenten Olli Hauer rückt ins Zentrum der Ermittlungen: Ein Darsteller war nicht angemeldet. Kalli und Semmler versuchen, die maskierten Personen zu identifizieren. Batic und Leitmayr befragen Maries Freundin Stella Harms und erfahren von einem Streit mit Sam Johnson, einem gescheiterten Pornoproduzenten. Johnson hatte durch Luna finanzielle Verluste erlitten. Als sich herausstellt, dass Oberstaatsanwalt Kysela Maries Vater ist, eskaliert der Fall. Zwischen Erotikindustrie, familiären Abgründen und Münchner Justiz entspinnt sich ein düsteres Netz aus Schuld, Macht und Verdrängung.
26
Der rote Schatten
Marianne Heider kam angeblich bei einem Badewannenunfall ums Leben. Ihr Exmann Christoph glaubt jedoch, dass sie von ihrem Lebensgefährten Wilhelm Jordan ermordet wurde. Christoph Heider wird ertappt, als er den Leichnam aus der Friedhofskapelle entführt, um ihn im Ausland obduzieren zu lassen. Die Staatsanwaltschaft hat Marianne Heiders Tod als Unfall zu den Akten gelegt und Oberstaatsanwalt Lutz weist Emilia Álvarez ausdrücklich an, den Fall nicht wieder aufzurollen. Doch die Kommissare Thorsten Lannert und Sebastian Bootz finden Heiders Darstellung glaubwürdig und stellen fest, dass Wilhelm Jordan in den 1970er Jahren als V-Mann für den Verfassungsschutz gegen die RAF eingesetzt war. Ist das der Grund, dass die Kommissare bei den Ermittlungen auf Widerstand von Polizeibehörde und Staatsanwaltschaft stoßen? Ist Wilhelm Jordan überhaupt Wilhelm Jordan? Der Mann hat eine erstaunliche Ähnlichkeit mit einem ehemaligen RAF-Mitglied, das später mit dem Verfassungsschutz zusammenarbeitete.
27
Zurück ins Licht
In einem Bremer Parkhaus finden die Kommissare Inga Lürsen und Stedefreund einen abgetrennten Finger und ein Auto mit Blutspuren. Der Besitzer des Autos ist der ehemalige Chef eines Pharmahandels, der sich vor Monaten abgesetzt hat und dessen Unternehmen kurz danach pleiteging.
28
Fürchte dich
Ein alter Mann nähert sich, nur mit einem weißen Nachthemd bekleidet, nachts dem Haus von Fanny und Brix. Dort erleidet er einen Schwächeanfall, nachdem er vergeblich versucht hat, das Haus in Brand zu setzen. Dem zu Hilfe geeilten Brix erzählt er kryptische Dinge, wobei er auf ein Dachfenster starrt. Brix folgt dem Blick und findet dort unter den Holzdielen ein Kinderskelett. Er ruft Anna Janneke an und bittet sie, auf die völlig aufgelöste Fanny aufzupassen. Während er sich auf den Weg macht, das Geheimnis des toten Kindes aufzuklären, passieren Dinge im Haus, die sich auf natürliche Art nicht mehr erklären lassen. Brix trifft im Lauf seiner Ermittlungen auf Merle, die Enkelin des alten Mannes, die ihm künftig nicht mehr von der Seite weicht. Nach und nach decken sie die finstere Vergangenheit des Hauses auf. Während Merle mit aller Macht versucht, dorthin zu gelangen, versucht Janneke verzweifelt, Brix davon abzuhalten, das Mädchen in das Haus zu bringen.
29
Der Fall Holdt
Ein neuer Fall führt Charlotte Lindholm in menschliche Abgründe und sie selbst an den Rand der Belastbarkeit. In der Nähe von Walsrode wurde eine Bankiersfrau entführt. In heller Panik bittet Frank Holdt, ihr Ehemann und Leiter einer örtlichen Bank, seine wohlhabenden Schwiegereltern, Christian und Gudrun Rebenow, um Hilfe bei der Lösegeldforderung. Er kann die geforderte Summe bis zum gesetzten Termin nicht allein aufbringen.
30
Auge um Auge
In der Versicherungsfirma ALVA, die mit dem Motto „Ihr Partner für Ihre Sicherheit“ wirbt, wird der Abteilungsleiter Heiko Gebhardt am helllichten Tag vom gegenüberliegenden Gebäude aus erschossen. Ein Scharfschütze in Dresden? Die Ermittlerinnen Karin Gorniak, Henni Sieland und ihr Chef Schnabel befragen die Angestellten der Versicherung und finden sich in einem Geflecht aus Mitarbeiterintrigen und knallharter Firmenpolitik wieder.
31
Gott ist auch nur ein Mensch
Skandal! Kurz vor Eröffnung der internationalen Skulptur-Tage entpuppt sich das neue Werk des Aktionskünstlers "G.O.D." als Leiche. Kommissar Thiel und seine Kollegin finden heraus, dass es sich bei dem Toten um den ehemaligen Münsteraner Stadtrat handelt, der kürzlich vom Vorwurf der Unzucht mit Minderjährigen freigesprochen wurde. Doch ein in seiner Leiche versteckter USB-Stick beweist seine Schuld. Handelt es sich um Selbstjustiz oder sogar Rache? Und wie und warum wurde der Leichnam zu einer Skulptur? Dann taucht eine weitere, kunstvoll präparierte Leiche auf...
32
Böser Boden
Die Leiche eines persischstämmigen Ingenieurs wird vor einer niedersächsischen Erdgas-Förderanlage gefunden. Erste Verdachtsmomente deuten auf einen fremdenfeindlichen Hintergrund. Bei ihren Ermittlungen stoßen Kommissar Thorsten Falke und seine Kollegin Julia Grosz auf eine zutiefst gespaltene Dorfgemeinschaft. Die einen sehen in der Gasgewinnung mögliche Jobs, andere fürchten die Vergiftung von Mensch und Tier.
33
Dein Name sei Harbinger
Am Rande Berlins wird ein ausgebrannter Transporter mit männlicher Leiche gefunden. Schnell finden Nina Rubin und Robert Karow heraus, dass drei ähnliche Todesfälle schon vor einigen Jahren registriert und nie aufgeklärt wurden. Der Verdacht auf einen Serienmörder liegt nahe. Und: Alle Opfer wurden mit Hilfe einer In-Vitro-Fertilisation in einer Kinderwunsch-Klinik in Wannsee gezeugt.
34
Dunkle Zeit
Nina Schramm, Fraktionsvorsitzende der "Neuen Patrioten", wird immer häufiger Ziel von Hass-Posts und Morddrohungen. Kommissar Falke und seine Kollegin Julia Grosz werden zu ihrem persönlichen Schutz abgestellt. Zum Leidwesen seiner Kollegin machen Falke und die Rechtspopulistin keinen Hehl aus ihrer gegenseitigen Abneigung. Als Schramms Wagen durch eine Explosion zerstört und dabei ihr Ehemann Richard getötet wird, melden rechte Netzwerke den Anschlag eines "linken Mobs" und werfen der Polizei vor, tatenlos zu zu sehen. Für die Ermittler ergeben sich allerdings Ungereimtheiten in der medienwirksamen Kampagne der Rechtspopulisten, zumal im Hintergrund offensichtlich der Staatsschutz mitmischt.
35
Der wüste Gobi
Der für dreifachen Frauenmord verurteilte Gotthilf Bigamiluschvatokovtschvili, kurz Gobi, bricht nach fünf Jahren Haft aus der forensischen Psychiatrie aus. Dabei hinterlässt er eine tote Krankenschwester, und kurz darauf wird auch die Ehefrau von Professor Eisler, Chefarzt der Psychiatrie, tot im eigenen Bett aufgefunden. Dorn und Lessing jagen den Mörder, der anscheinend auf einem Rachefeldzug ist.
49. Staffel 49 (37 Episoden)
01
Mord Ex Machina
Der vorletzte Tatort aus Saarbrücken mit Hauptkommissar Jens Stellbrink (Devid Striesow) und dem mittlerweile „schmückenden Beiwerk“ Lisa Marx (Elisabeth Brück) kommt am Neujahrstag 2018: „Mord Ex Machina“, ein Mord, herbeigeführt durch eine Maschine. Jenes technische Gerät ist ein Hightech-Auto der neuesten Generation, ausgestattet mit zwölf Kameras, etlichen Sensoren und jedem erdenklichen modernen Schnickschnack, der die Fahrt so komfortabel wie möglich gestalten soll. Doch der nicht mehr kontrollierbare Autopilot befördert seinen Insassen, einen Anwalt, mit Höchstgeschwindigkeit in den sicheren Tod – Striesow, Brück und Kommissaranwärterin Emmrich nehmen die Entwicklungsfirma unter die Lupe.
02
Kopper
Hauptkommissar Mario Kopper aus dem Tatort Ludwigshafen, seit 21 Jahren von dem im Berlin geborenen Darsteller Andreas Hoppe verkörpert, sagt Ciao. Im Jahr 1996 wurde die sympathische Ermittlerfigur mit den (halb-)italienischen Wurzeln in der Episode „Der kalte Tod“ (Tatort-Folge 343) eingeführt, um fortan in bis dato 56 Fällen Kommissarin Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) bei ihrer Arbeit zu unterstützen. An seine Stelle tritt nach „Kopper“ nun endgültig Ermittlern Johanna Stern, gespielt von Lisa Bitter.
03
Die Faust
Moritz Eisner und Bibi Fellner ermitteln in einer rätselhaften Serie von schockierenden Ritualmorden, bei denen der Täter keine Spuren hinterlässt, aber die geschändeten Leichen spektakulär an belebten Orten zur Schau stellt. Die Ermittler müssen in alle Richtungen forschen, um herauszufinden, ob es sich um Ritualmorde, Sexualdelikte oder ein Geheimdienst-Killerkommando handelt.
04
Bausünden
Die Hotelangestellte Marion Faust wurde zu Hause gewaltsam vom Balkon gestürzt. Ballauf und Schenk finden heraus, dass sie kurz vor ihrem Tod mehrere besorgte Nachrichten auf dem Anrufbeantworter von Susanne Baumann hinterlassen hatte. Doch die Mitarbeiterin des international renommierten Architekturbüros Könecke & Partner ist derzeit unauffindbar. Könnte ihr Mann Lars Baumann etwas mit der Sache zu tun haben? Als Bauleiter müsste er eigentlich längst zurück in Katar sein, wo Könecke & Partner für die Fußball-WM 2022 baut. Auch er ist angeblich dringend auf der Suche nach seiner Frau. Und offensichtlich hatte es an der Hotelrezeption erst kürzlich einen lauten Streit zwischen ihm und Marion Faust gegeben. Doch als die Kommissare ihn auf dem Präsidium verhören wollen, taucht er unter.
05
Déjà-vu
Der neunjährige Rico Krüger verschwindet spurlos. Bald darauf finden Jugendliche seine Leiche in einer Tasche am Elbufer. Die Dresdner Ermittlerinnen Henni Sieland und Karin Gorniak werden mit der emotionalen Wucht einer solchen Tat konfrontiert. Die Bürger sind in Aufruhr, die Medien schüren Angst, schnelle Ermittlungsergebnisse werden gefordert.
06
Tollwut
Eine Szene wie aus einem Horrorfilm: Der Häftling Miroslav Katcek wird im Gefängniskrankenhaus von einem völlig unkontrollierten Wutanfall geschüttelt, hat Schaum vorm Mund, schreit, beißt und spuckt. Schließlich kollabiert er, bricht zusammen und stirbt. Jonas Zander, der ehemaliger Rechtsmediziner, bittet das gesamte Ermittlerteam um ein Gespräch: Zander erklärt Martina Bönisch, Peter Faber und Nora Dalay dass er ermordet wurde. Was angesichts der Tatsache, dass er lebendig vor dem Team steht, ungewöhnlich erscheint. Zander wurde mit Tollwut infiziert; die Symptome sind bereits so weit fortgeschritten, dass keine Chance mehr auf Heilung besteht. Jonas Zander hat nur noch wenige Tage zu leben. Er hat nur noch einen Wunsch: dass Faber und sein Team seinen Mörder finden, bevor er stirbt.
07
Der kalte Fritte
Bei einem Einbruch in seine Weimarer Villa wird der Milliardär Alonzo Sassen ermordet. Seine junge Frau Lollo erschießt den Täter – offenbar in Notwehr. Die Kommissare Kira Dorn und Lessing observieren Lollo, die danach im Bordell "Chez Chériechen" Arbeit sucht, das von Fritjof "Fritte" Schröder geführt wird. Dessen Bruder Martin betreibt mit seiner Frau Cleo in der Nähe Weimars einen Steinbruch, der am Rande der Insolvenz steht.
08
Meta
Kommissar Robert Karow ist schockiert. Ihm wird der abgetrennte Finger eines jungen Mädchens zugeschickt. Offenbar wurde die Tote jahrelang in einem Storage eingelagert. In einem solchen Lagerhaus entdecken Karow und Nina Rubin die Leiche, der dieser Finger fehlt. Die Tote war eine minderjährige Prostituierte. Auf der Suche nach dem Absender des Pakets stoßen die Ermittler auf eine Filmproduktionsfirma und den Regisseur Schwarz, die gerade mit ihrem ersten Kinofilm "Meta" auf der Berlinale Premiere feiern. Auf verstörende Art schildert der düstere Thriller den Mord an der jungen Prostituierten Svenja Martin. Rubin und Karow sind sprachlos, denn was die Polizisten Rolf Poller und Felix Blume im Film "Meta" ermitteln, passt auffällig zu ihrem aktuellen Fall.
09
Borowski und das Land zwischen den Meeren
Borowskis letzter Fall führte zur Versetzung seiner Kollegin Sarah Brandt. Um dem Ärger im Kommissariat zu entgehen, stürzt sich Borowski in einen Fall, der ihn in die weite Landschaft des nordfriesischen Wattenmeeres führt. Auf Suunholt, einer kleinen, verschlafenen Nordseeinsel nahe Dänemark, wurde ein Mann tot aufgefunden, der in Kiel kein Unbekannter ist. Oliver Teuber war vor Jahren die Schlüsselfigur in einem Korruptionsskandal. Der Tote hatte offenbar weit weg von Kiel ein neues Leben und eine neue Liebe gefunden. Auf Suunholt trifft der Kommissar auf die völlig aufgelöste Famke Oejen, die ihren Geliebten leblos in ihrem gemeinsamen Bad gefunden hat. Borowski ist fasziniert von der geheimnisvollen Atmosphäre der seltsamen Inselbewohner.
10
Waldlust
Ein unheimliches altes Haus, Figuren, die offensichtlich etwas zu verbergen haben, im Keller vergrabene Knochen: Im "Tatort: Waldlust" wird es lustvoll-schauerlich für die Ermittler und das Publikum. Mit einem Ensemble improvisationserfahrener Schauspieler drehte Regisseur Axel Ranisch einen Tatort, der die tödliche Familiengeschichte aus der Vergangenheit mitten in die gruselige Gegenwart holt. Filmkomponistin Martina Eisenreich schrieb auf der Grundlage des dialoglosen Drehbuchs von Sönke Andresen eine viersätzige Tatort-Symphonie für großes Orchester, die schon die Dreharbeiten begleitete und von der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz eingespielt wurde.
11
Im toten Winkel
Als der Rentner Horst Claasen seine demenzkranke Frau tötet, sehen sich die Bremer Ermittler Inga Lürsen und Stedefreund mit einem gesellschaftlichen Tabuthema konfrontiert. Hat sich Horst Claasen die häusliche Pflege tatsächlich nicht leisten können? Der Gutachter Carsten Kühne führt die Ermittler Schicht um Schicht in den Alltag von Pflegenden ein, die sich aufopferungsvoll um ihre Angehörigen kümmern. Die Kommissare geraten in einen toten Winkel des deutschen Pflegesystems, ihnen stockt angesichts der Ungerechtigkeit und der persönlichen Schicksale der Atem.
12
Mitgehangen
Ein Auto, versenkt in einem Kölner Baggersee – mit einer Leiche im Kofferraum: Die Kommissare Max Ballauf und Freddy Schenk ermitteln. Schnell ist die Identität des Mordopfers geklärt. Es handelt sich um den jungen Autonarr und Verkehrsrowdy Florin Baciu. Kürzlich war er als Teilhaber in die Reifenhandels-Firma von Matthes Grevel eingestiegen. Dem ehemals beschaulichen Familienbetrieb bescherte er deutlich höhere Umsätze – dank bester Kontakte zur "Raser-Szene". Bei den Kollegen beliebt war er deshalb nicht: Dass es bei seinen Geschäften nicht immer ganz legal zuging, gilt als offenes Geheimnis. Da macht die Spurensicherung eine wichtige Entdeckung: Baciu ist offensichtlich in der eigenen Montagehalle erschossen worden. Der Familienvater Matthes Grevel gerät ins Visier der Kommissare.
13
Zeit der Frösche
Als ein blutdurchtränkter Kapuzenpulli in Teenagergröße in einer Altkleidersammlung gefunden wird, werden Ellen Berlinger und ihr Kollege Martin Rascher alarmiert. Für Martin ist der Fund ein böses Signal. Ihm liegt seit Jahren eine unaufgeklärte Mordserie an Jugendlichen schwer auf der Seele. Jetzt ist er überzeugt, dass wieder ein Teenager getötet wurde. In Ellens Augen ist das nur eine der möglichen Erklärungen. Aber auch sie ist beunruhigt. Denn der Pullover könnte Jonas (Luis August Kurecki) gehören, dem Sohn ihrer Cousine Maja (Jule Böwe). Ellen hat sich nach Mainz versetzen lassen, weil Maja ihr bei der Betreuung ihrer kleinen Tochter Greta (Suzan Majewska) hilft. Gerade zu dem verschlossenen Jonas hat die Kommissarin eine spezielle Verbundenheit entwickelt. Der 13-jährige sollte nach dem Schulfest vom Vorabend bei einem Ausflug mit Freunden sein, aber Ellen kann ihn dort nicht erreichen. Jonas’ Eltern machen sich noch keine Sorgen.
14
Unter Kriegern
In den Kellerräumen des Sportleistungszentrums wird die Leiche des kleinen Malte Rahmani gefunden. Betroffen beginnen die Hauptkommissare Anna Janneke und Paul Brix mit den Ermittlungen. Schnell finden die beiden heraus, dass sich der Hausmeister des Sportleistungszentrums, Sven Brunner, öfter mit Malte abseits des Zentrums getroffen hat. In den folgenden Vernehmungen Brunners suchen Janneke und Brix eindringlich nach der Wahrheit.
15
Ich töte niemand
Ein 58-jähriger Libyer und seine Schwester wurden grausam ermordet. Felix Voss und Paula Ringelhahn leiten die Ermittlungen. Doch womit haben sie es zu tun? Familientragödie, Raubmord oder eine reine Bluttat? (Text ARD)
16
Alles was Sie sagen
Zwei Schüsse wurden aus Falkes Waffe abgefeuert. Er und seine Kollegin Grosz geraten unter Verdacht und müssen sich internen Ermittlungen stellen. Doch es gibt auch andere, die ein Interesse am Tod der jungen Frau hatten.
17
Familien
Das war Mord: Ein junger Mann liegt tot auf der Straße, neben ihm eine Reisetasche, gefüllt mit 500 000 Euro. Schnell ist die Identität des Opfers geklärt. Es handelt sich um Ivo Klein, der an diesem Abend mit Freunden seinen Junggesellenabschied gefeiert hat. Die Fingerabdrücke auf der Tasche und auf dem Bargeld führen Max Ballauf und Freddy Schenk zu Reiner Bertram, einem renommierten Kölner Wirtschaftsanwalt. Als die Kommissare ihn mit Ivo Kleins Tod konfrontieren, gesteht Bertram, er habe das Geld für eine Lösegeldforderung deponiert. Seine Enkelin Charlotte Ritter wurde gekidnappt, und die Entführer haben gedroht, sie umzubringen sobald die Polizei eingeschaltet wird... Jetzt beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, um das entführte Mädchen rechtzeitig zu finden.
18
Sonnenwende
Familie Böttger betreibt einen Bauernhof im Schwarzwald, mit großem Einsatz, naturnah und bäuerlichen Traditionen verbunden. Als die älteste Tochter Sonnhild plötzlich stirbt, untersuchen Franziska Tobler und Friedemann Berg den Todesfall. Friedemann kennt Volkmar Böttger schon seit der Schulzeit und ist beeindruckt davon, wie einsatzfreudig und prinzipienstark der Jugendfreund seine große Familie und den Hof managt. Weil die Gerichtsmedizinerin einen Verdacht auf falsche Diabetesbehandlung gegen den Arzt der Böttgers nicht bestätigt, ist Friedemann Berg erleichtert, dass die Familie in Ruhe trauern kann. Franziska Tobler allerdings hält die Aussagen des Arztes für Schutzbehauptungen, und hat auch noch weitere Anhaltspunkte, um die Ermittlungen am Laufen zu halten.
19
Wer jetzt allein ist
Die Studentin Doro Meisner wird vor einem Dresdner Club ermordet. Die Kommissarinnen Henni Sieland und Karin Gorniak ermitteln, dass es sich um einen Racheakt der "Vogeljäger" handelt, einer Gruppe Männer, die von Doro alias "Birdy" in einem Onlinedating-Portal betrogen wurden.
20
Schlangengrube
Mit ihrer Nachbarin Wilhelmine Klemm lag das Todesopfer im Dauerclinch. Doch könnte die renommierte Münsteraner Staatsanwältin tatsächlich etwas mit dem Tod der schwer kranken Patrizia Merkens zu tun haben?
21
Freies Land
"Wir zwei jenseits der S-Bahn. Wann war’n mir des schon mal?" fragt Leitmayr Batic, als der zögert, die sechs Stunden gemeinsame Autofahrt hin und zurück nach Traitach auf sich zu nehmen. Die Spur im Fall des tot aufgefundenen Florian Berg führt ins gefühlte Nirgendwo, einen heruntergekommenen Ort im niederbayrischen Grenzgebiet, wo auf einem alten Hof eine Gruppe Menschen zusammenlebt, die sich von der Bundesrepublik losgesagt und ihr Land zum eigenen Staatsgebiet erklärt hat. Unter ihrem Anführer Ludwig Schneider betreiben die "Freiländer" ein Callcenter, in dem jeder Deutsche fachkundig Rat und Unterstützung bekommt, der mit Behörden "der sogenannten Bundesrepublik" Ärger hat.
22
Tschiller Off Duty
Nach seinen Alleingängen im Zusammenhang mit dem Ausbruchsversuch seines Erzfeindes Firat Astan, der Ermordung seiner Exfrau Isabella Schoppenroth und einer aufsehenerregenden Geiselnahme, wurde LKA-Ermittler Nick Tschiller für eine Weile außer Dienst gesetzt. Er will die Zeit nutzen, um sich als nun alleinerziehender Vater endlich mehr um seine Tochter Lenny zu kümmern. Doch dann verschwindet diese. Tschillers loyaler Partner Gümer kann Lennys Handy in Istanbul orten. Das Mädchen will in der Türkei wohl auf eigene Faust ihre Mutter rächen. Als Nick erfährt, dass auch noch sein Erzfeind aus dem türkischen Knast entkommen konnte, weiß er, dass seine Tochter in Gefahr ist. So muss er wieder das tun, was er am besten kann: Er greift zur Waffe. Als er in Istanbul erfährt, dass seine Tochter in die Fänge russischer Gangster geraten ist und zwielichtige Organhändler sie nach Moskau verschleppt haben, wo sie Lenny "ausschlachten" wollen, beginnt für Nick endgültig ein Rennen gegen die Zeit
23
Die Musik stirbt zuletzt
Zahlreiche Gäste aus der Welt der Schönen, Reichen und Berühmten strömen ins Kultur- und Kongresszentrum Luzern. Limousinen fahren vor, Abendkleider schimmern im Glanz der Scheinwerfer, Fotoapparate blitzen: Der schwerreiche Unternehmer und Mäzen Walter Loving veranstaltet ein Benefiz-Konzert mit dem argentinischen "Jewish Chamber Orchestra". Mit ergreifender klassischer Musik von Komponisten, die während des Zweiten Weltkrieges im Konzentrationslager umgekommen sind, soll den Opfern des Holocaust gedacht werden. Walter Loving selbst hat damals zahlreichen Juden zur Flucht verholfen und damit ihr Leben gerettet. Doch ist der Patriarch wirklich der Gutmensch, den alle gerne in ihm sehen? Nicht nur sein "missratener" Sohn Franky Loving hat mit seinem Vater noch eine Rechnung offen. Auch die berühmte jüdische Pianistin Miriam Goldstein plant, während des Konzerts ein dunkles Geheimnis der Familie Loving zu lüften. Ein unbekannter Erpresser wiederum will dies verhindern.
24
Die robuste Roswita
Ein scheinbar belangloser Verkehrsunfall führt die Kommissare Dorn und Lessing zur traditionsreichen Kloßmanufaktur Hassenzahl. Der Fahrer des Firmenwagens hat offensichtlich Unfallflucht begangen. Um dessen Identität zu klären, wollen Dorn und Lessing mit dem Geschäftsführer sprechen, der jedoch nicht auffindbar ist. Die Blutspur von seinem Büro bis zu einem Schockfroster verheißt nichts Gutes. Das Endprodukt dieser Maschine ähnelt dem Material, das im Unfalltransporter gefunden wurde.
25
Borowski und das Haus der Geister
Ein Brief von seinem Patenkind Grete beschwört bei Kommissar Borowski die Geister der Vergangenheit herauf. Vor vier Jahren verschwand Heike Voigt. Sie war die Frau eines Freundes. Ihr Ehemann Frank Voigt wurde damals verdächtigt und aus Mangel an Beweisen freigesprochen. In dem Brief bittet Grete ihren Onkel Klaus um Hilfe. Sie lebt mit ihrer Schwester Sinja, ihrem Vater Frank und dessen neuer Partnerin Anna in einer Villa auf dem Land. Als Borowski die Familie Voigt besucht, streitet Grete ab, den Brief jemals abgeschickt zu haben. Und noch etwas ist merkwürdig. Anna, die neue Frau des Gastgebers, bittet Borowski über Nacht zu bleiben: Ein Geist soll im Haus umhergehen. Ist es der Geist von Heike? Borowski glaubt nicht an Gespenster und will die Ermittlungen wieder aufnehmen.
26
Tiere der Großstadt
Die beiden Hauptkommissare Rubin und Karow arbeiten diesmal parallel an zwei Fällen. Kurz hintereinander werden die Ermittler an Tatorte in der City und am Stadtrand von Berlin gerufen. Mitten auf dem Kurfürstendamm liegt Tom Menke, Betreiber des Robista-Coffeshops, tot in seinem Kiosk. Im Grunewald eintdeckt eine junge Bloggerin zu ihrem Entsetzen eine leblose Joggerin. Nina Rubin übernimmt die Ermittlungen.
27
Tod und Spiele
Dieser Tote wäre fast unentdeckt geblieben. Doch die Spurensicherung bestätigt: Es waren die verbrannten Knochen eines Menschen, die am Rande der Stadt in einer Feuerstelle gefunden wurden. Außerdem stellen die Ermittler in der Asche den Schlüssel zu einem Hotelzimmer sicher. Dort entdecken die Kommissare einen vermeintlichen Zeugen: Doch der eingeschüchterte und ausgehungerte Junge versteht offensichtlich kein Wort. Wer er ist, lässt sich nicht herausfinden. Auch eine Vermisstenanzeige, die passen würde, liegt nicht vor. Derweil kommt die Rechtsmedizinerin Dr. Greta Leitner bei ihren Untersuchungen zu dem Ergebnis, dass das männliche Todesopfer bereits zu Lebzeiten zahlreiche Knochenbrüche erlitten hatte.
28
Her mit der Marie!
Im näheren Umkreis Wiens bietet sich den Ermittlern der BK-Sonderkommission unweit einer Landstraße ein verwirrendes Bild: Eine vorerst nicht identifizierbare Leiche wird gefunden, der oder die Täter haben es der Polizei gezielt schwer gemacht, dahinterzukommen, was sich abgespielt hat. Mit allen Mitteln arbeiten sich Moritz Eisner und Bibi Fellner Schritt für Schritt voran: Was ist passiert? Und wer ist der Tote? War es ein gezielter Mord, oder ist etwas ganz anderes auf tragische Art und Weise schiefgegangen?
29
KI
m Fall der vermissten Melanie machen Batic und Leitmayr eine seltsame Entdeckung: Eine Stimme aus Melanies Laptop fragt nach ihr. Sie glauben zunächst, dass es sich um einen Chatbot handelt, aber es stellt sich heraus, dass es sich um eine hochkomplexe Künstliche Intelligenz handelt.
30
Blut
Ein Notruf geht bei der Bremer Polizei ein, zu hören sind Hilferufe. Kurze Zeit später wird in einem Park die Leiche einer jungen Frau gefunden. Die massiven Verletzungen am Hals der Toten stellen die Bremer Hauptkommissare Inga Lürsen (Sabine Postel) und Stedefreund (Oliver Mommsen) vor ein besonderes Rätsel.
31
Der Mann, der lügt
Uwe Berger wird ermordet aufgefunden und das Stuttgarter Kommissaren-Duo Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) mit dem Fall bertraut. In Jakob Gregorowicz (Manuel Rubey) findet das Team schon bald ihren ersten Hauptverdächtigen, denn Jakobs Name tauchte im Terminkalender des Toten auf. Lannert und Bootz durchleuchten den potentiellen Täter von vorne bis hinten und reden auch mit seiner Frau Katharina. Jakob versucht immer wieder, plausible Erklärungen für vereinzelte Situationen zu liefern, verstrickt sich dabei aber immer wieder in Widersprüche und wird am Ende sogar von seiner eigenen Ehefrau verdächtigt.
32
Treibjagd
Die Bürger im Hamburger Stadtteil Neugraben leiden seit langem unter einer Einbruchserie. Sie leben in Angst, trotz der Sonderkommission gegen organisierte Einbruchsbanden, für die auch die Kommissare Thorsten Falke und Julia Grosz tätig sind. Als ein junger Mann bei einem Einbruchsversuch auf frischer Tat vom Besitzer eines Einfamilienhauses erschossen wird, scheint der Fall klar: Der Einbrecher hatte eine Waffe bei sich, und der Anwohner handelte in Notwehr. Doch Falke und Grosz haben ein ungutes Gefühl, denn die Waffe des Einbrechers entpuppt sich als Attrappe. Zudem scheint ein Komplize am Tatort gewesen zu sein, der jetzt auf der Flucht ist.
33
Wir kriegen euch Alle
In einer Münchner Villa werden die Eltern eines kleinen Mädchens auf besonders brutale Weise ermordet. Die kleine Lena hat das Massaker überlebt. Sie wurde betäubt. Batic und Leitmayr finden sie schlafend in ihrem Schwebezelt im Garten. Das chinesische Au-pair-Mädchen Chi Ling hat die Nacht durchgetanzt. Sie erzählt den Kommissaren, dass Lena vor dem Mord von einem Weihnachtsmann gesprochen habe, der in der nächsten Nacht komme. Und tatsächlich zeigt eine Überwachungskamera einen Weihnachtsmann im nächtlichen Garten. Doch wie kam der Mann ins Haus? Hat Lena ihm die Tür geöffnet? Und welche Rolle spielt dabei Lenas Smartpuppe Senta?
34
Vom Himmel hoch
Vermutlich wurde der auf Kriegstraumata spezialisierte Psychiater Dr. Steinfeld von einem seiner Patienten getötet. Der auf Kriegstraumata spezialisierte Psychiater Dr. Steinfeld wurde erschlagen aufgefunden. Lena Odenthal und ihre Kollegin Johanna Stern vermuten den Täter im Kreis von Steinfelds Patienten. Besonders verdächtig erscheint ihnen der Kurde Mirhat Rojan, dessen Kinder bei einem amerikanischen Drohnenangriff im Irak den Tod fanden und der inzwischen bei seinem Bruder in Ludwigshafen lebt.
35
Damian
Friedemann Berg hat sich bei einem Skiunfall einen komplizierten Beinbruch zugezogen, deshalb arbeitet Franziska Tobler bei ihrem aktuellen Fall mit dem Kollegen Luka Weber zusammen. Die beiden versuchen schon eine ganze Weile, den Mord an einer 17-Jährigen und ihrem Tennislehrer aufzuklären und treiben an der Grenze zur Überarbeitung. Eine neue Spur führt sie zu dem widerspenstigen Peter Trelkovsky, ein selbsternannter Frauenheld, der zurückgezogen im Bauwagen lebt. Zu den von ihnen befragten Zeugen gehört ebenso Jurastudent Damian. Auch er ist erschöpft, steht wegen seiner Prüfungen unter Druck und droht, daran zu zerbrechen.
36
Der Turm
Auf dem Vorplatz eines Wolkenkratzers im Frankfurter Bankenviertel liegt eine tote junge Frau, spärlich bekleidet, eine Plastiktüte über den Kopf gezogen. Anna Janneke ist schnell am Tatort. Sie erwägt, dass die Tote vom Hochhaus gestürzt oder gestoßen worden sein könne, und betritt „den Turm“ allein, als sie eine Gestalt im Fenster sieht. Als ihr Kollege Paul Brix verspätet am Tatort eintrifft, findet er sie mit schwerer Kopfwunde im Fahrstuhl vor.
37
Friss oder stirb
Am frühen Morgen werden Liz Ritschard und Reto Flückiger an einen Tatort gerufen. Die Tote war Wirtschaftsprofessorin an der Uni Luzern und wurde mit einer Schere erstochen. Ein Schaden an einem vor dem Haus geparkten Auto könnte vom Fluchtwagen des Täters stammen. Corinna Haas nimmt Lackproben. Ungefähr zur gleichen Zeit überquert der deutsche Arbeitslose Mike Liebknecht die Schweizer Grenze. Im Handschuhfach hat er eine Pistole versteckt. Wenig später ist Liebknecht bereits in die luxuriöse Villa von Swisscoal-CEO Anton Seematter eingedrungen. Er nimmt dessen Tochter Leonie und Seematters Ehefrau Sofia als Geiseln. Ungeduldig wartet er auf den CEO, der bald nach Hause kommen soll.
50. Staffel 50 (37 Episoden)
01
Der höllische Heinz
Ein toter Indianer wird aus der Ilm gefischt. Es handelt sich um Wolfgang Weber, dem die Westernstadt El Doroda gehörte. Von seinem Geschäftsführer Heinz Knapps erfahren die Weimarer Kommissare Kira Dorn und Lessing, dass Weber den Pächtern der Westernstadt kündigen wollte.
02
Weiter, immer weiter
Es ist eine nächtliche Verkehrskontrolle mit weitreichenden Folgen. Als der Polizist Frank Lorenz den jungen Mann auffordert, aus seinem Auto auszusteigen, sieht der nur noch einen Ausweg: Pascal Pohl flieht. Er rennt auf die nahen Bahngleise.
03
Wahre Lügen
Die beiden Wiener Sonderermittler Moritz Eisner und Bibi Fellner werden zu einem rätselhaften Mordfall ins Salzkammergut gerufen. Im Wolfgangsee wurde eine weibliche Leiche gefunden. Erschossen und in einem Auto versenkt. Die Tote stellt sich als vermisst gemeldete, deutsche Journalistin heraus, die zuletzt an einer Geschichte über illegale Waffengeschäfte gearbeitet hat. Eisners und Fellners Recherchen führen die beiden zur verzweifelten Lebensgefährtin der Toten, zu ihrem Informanten, zu ihrem Chefredakteur und zu einem mysteriösen und auch nach Jahrzehnten noch immer nicht restlos aufgeklärten Todesfall eines ehemaligen österreichischen Ministers.
04
Zorn
Der ehemalige Bergmann Andreas Sobitsch wird erschossen am Flussufer aufgefunden, unweit von Dortmund. Sein Zuhause war eine alte Zechensiedlung. Die Kommissare Peter Faber, Martina Bönisch, Nora Dalay und Jan Pawlak befragen Freunde und Ex-Kollegen des Mordopfers. Sobitsch hatte sich bis zuletzt für die Interessen der Bergleute eingesetzt. Aber in der einst eingeschworenen Gemeinschaft herrscht Streit: Auf dem Gelände ihrer Zeche öffnet bald ein Freizeitpark. Doch neue, adäquate Jobs in der Region zu finden, ist schwierig. Viele fühlen sich als Verlierer des Strukturwandels im Ruhrgebiet. Bei den Ermittlungen tauchen neue Hinweise auf: Gibt es Verbindungen zu extremistischen Kreisen?
05
Der Pakt
Vanessa und Anika, Schwesternschülerin im zweiten Ausbildungsjahr, sehen sich verblüffend ähnlich. Aber Anika ist deutlich ernster als Vanessa. Auch an diesem Abend hat Anika andere Prioritäten: Helfen statt im Schwesternwohnheim mit den attraktiven Assistenzärzten Party zu feiern. Seit über einem Jahr arbeitet sie in der Initiative "Mediziner für Illegale (MefI)" mit, die von der charismatischen Ärztin Annemarie Bindra ins Leben gerufen wurde. Hier hat sie auch den jungen koptischen Christen Kamal Atiya kennengelernt, der mit seinem kleinen Bruder Raouf aus Ägypten geflohen ist. Die Brüder werden in Deutschland geduldet.
06
Das verschwundene Kind
Charlotte Lindholm hat mit den Konsequenzen ihres letzten, misslungenen Einsatzes zu kämpfen. Als dessen Folge wurde sie vom LKA Hannover zur Polizeidirektion Göttingen strafversetzt. Nun versucht sie den Spagat zwischen ihrer Arbeit und ihrem Familienleben in Hannover. Außerdem muss sie mit einem neuen Team klarkommen, obwohl ihr gerade mangelnde Teamfähigkeit attestiert wurde. Besondere Reibungspunkte gibt es zwischen Charlotte Lindholm und ihrer neuen Kollegin Anaïs Schmitz, die sich in ihrer Arbeit ähnlich dominant wie sie verhält. Ihr Fall geht den beiden Kommissarinnen an die Nieren: In der abbruchreifen, verdreckten Umkleidekabine eines Schul-Sportplatzes wird entdeckt, dass hier eine Frau unter mysteriösen Umständen entbunden hat. Manches deutet auf ein Verbrechen hin. Wo sind Mutter und Kind, leben sie noch?
07
Murot und das Murmeltier
Kommissar Murot wird bei einem Überfall erschossen. Er erwacht und merkt, dass er in einer Zeitschleife steckt. Morgens früh klingelt Felix Murots Telefon. Es ist seine Assistentin Magda, die ihm mitteilt, dass es eine Geiselnahme in einer Bank gibt. Murot gelingt es, den Täter zu überzeugen, sich zu stellen. Trotzdem wird Murot erschossen und wacht schweissgebadet zu Hause auf. Sein Telefon klingelt. Es ist Magda, die ihn zu einem Banküberfall mit Geiselnahme ruft: Murot steckt in einer Zeitschleife.
08
Ein Tag wie jeder andere
Die Mordkommission Franken bekommt es in ihrem fünften Fall mit einer Mordserie in Oberfranken zu tun: In Bayreuth wird jede Stunde ein Mensch erschossen - ein Wettlauf gegen die Zeit für Felix Voss, Paula Ringelhahn und ihr Team.
09
Borowski und das Glück der anderen
Neugierig schaut Supermarktkassiererin Peggy Stresemann ins Fenster des Nachbarhauses – das Ehepaar Victoria und Thomas Dell führt gerade einen Freudentanz auf. Offenbar sind sie Lottomillionäre geworden! Für Peggy bricht eine Welt zusammen: Warum haben sie und ihr Mann Micha niemals so ein Glück?! Als sich die Nachbarn mit der Einlösung ihres Gewinns offensichtlich Zeit lassen, verschafft sich Peggy heimlich Zugang zu deren Haus und sucht den Lottoschein. Dabei wird sie vom Hausbesitzer überrascht. Als Kommissar Borowski und seine Kollegin Mila Sahin wenig später den Tatort betreten, bietet sich ihnen ein Bild wie in einem Gangsterfilm: Thomas Dell liegt blutüberströmt auf dem Ehebett…
10
Für immer und dich
Sommerhitze, flirrendes Licht, milde Nächte. Ein Mann und ein Teenager fahren durch den Schwarzwald, einander nah, doch auch mit einer unterschwelligen Anspannung. Ein Paar? Oder doch eher Vater und Tochter? Als ein Jugendlicher den beiden eine Laptoptasche aus dem Wagen klaut, wird der Mann so nervös, dass er den Dieb auf der kurvigen Straße verfolgt. Kurze Zeit später hat er die Tasche wieder – der Dieb und sein Moped aber liegen im Abgrund. Der Polizei ist schnell klar, dass es Fremdeinwirkung gab und der Fahrer flüchtig ist. Friedemann Berg übernimmt die Ermittlungen, während Franziska Tobler sich um den schon seit zwei Jahren offenen Fall der verschwundenen Emily Arnold kümmert. Deren Mutter glaubt, ihre Tochter lebend gesehen zu haben.
11
Spieglein, Spieglein
In ihrem 34. Fall bekommen es Boerne und Thiel mit einer besonders unheimlichen Mordserie zu tun: Das erste Opfer gleicht Staatsanwältin Wilhelmine Klemm aufs Haar.
12
Bombengeschäft
Der Sprengmeister Peter Krämer wird bei der Explosion einer Fliegerbombe getötet. Ballauf und Schenk ermitteln wegen Mordes und finden eine Spur zu dem Unternehmer Gebel, der ein Bauprojekt plant, und zu Sascha Feichdinger, der wie Krämer ein Haus in dem Projekt kaufen wollte. Es stellt sich heraus, dass Krämers Witwe Alena und sein Freund Haug den Bauunternehmer erpressen, weil dieser vorhandene Blindgänger auf seinem Areal nicht beseitigt hat. Deswegen musste Krämer sterben und auch Haug gerät in Lebensgefahr
13
Inferno
Tatort Krankenhaus: Am frühen Morgen wird die Internistin Dr. Gisela Mohnheim leblos im Ruheraum der Notaufnahme entdeckt. Die Tote ist nicht vollständig bekleidet, ihr Kopf steckt in einer Plastiktüte. Selbstmord? Unwahrscheinlich, denn die Tür war von außen verschlossen. Doch keiner ihrer Kollegen auf der Station hat etwas gesehen. Zeit für die Mordkommission hat hier ohnehin niemand. Die Abteilung ist notorisch unterbesetzt. Die Ärzte und das Pflegepersonal sind für die akuten Notfälle im Dauereinsatz. Chefarzt Dr. Dr. Andreas Norstädter stellt sich vor seine Leute: Er ist überzeugt, vom Klinikpersonal hat sicher niemand etwas mit dem Tod der Kollegin zu tun.
14
Wo ist nur mein Schatz geblieben?
Durch Zufall entdecken Bauarbeiter die unter einer Straße verborgene Leiche einer Frau. Bei den Mordermittlungen stechen die Bremer Ermittler Inga Lürsen (Sabine Postel) und Stedefreund (Oliver Mommsen) in ein feingewebtes Netz aus Korruption und illegalen Geldgeschäften. Sie finden heraus, dass die Tote für eine Immobilienentwicklungsfirma gearbeitet hat. Die Firma steht im Visier der BKA-Beamten Maller (Robert Hunger-Bühler) und Kempf (Philipp Hochmair), die mit allen Mitteln versuchen, die Ermittlungen der Mordkommission zu verhindern. Auch Stedefreund scheint wichtige Informationen für sich zu behalten. Ist er in den aktuellen Fall verwoben? Und in welchem Verhältnis steht er zu Maller und Kempf? Inga Lürsen weiß schon bald nicht mehr, wem sie trauen kann und wem nicht. Der letzte Fall wird zu einer schweren Belastung für das Bremer Team. In „Wo ist nur mein Schatz geblieben?“ ermitteln die Kommissare Lürsen und Stedefreund ihren letzten Fall. (Text: ARD)
15
Das Nest
Karin Gorniak wird bei einem Einsatz verletzt und der Täter entkommt. Ihre Kollegin Leonie Winkler übernimmt den Fall, während Karin aus dem Krankenhaus entlassen wird. Als einzige Zeugin könnte sie den Täter identifizieren, aber sie entscheidet sich vorerst in die Asservatenkammer zu gehen.
16
Der gute Weg
Ein nächtlicher Routineeinsatz der Berliner Polizei eskaliert. Die Kommissare Nina Rubin und Robert Karow ermitteln.
17
Das Monster von Kassel
Anna Janneke und Paul Brix, Hauptkommissare in Frankfurt, werden zu einem grausigen Fund gerufen: in Plastiksäcke gehüllte Leichenteile. Rasch stellt sich heraus, dass das Opfer aus Kassel stammt. Es ist der 17-jährige Luke Rohde, Stiefsohn des Sonnyboys der Nation, des beliebten Fernsehtalkmasters Maarten Jansen. Mit seiner Ehefrau Kirsten und ihren beiden Söhnen aus erster Ehe hat Jansen bis dahin ein idyllisches Familienleben geführt. Janneke und Brix rätseln, wieso gerade Luke zum Opfer wurde. Um sich nach dem Stand der Ermittlungen zu erkundigen, kommt Maarten Jansen auf das Kasseler Polizeipräsidium. Doch im Gespräch mit Anna Janneke tauchen mehr und mehr Widersprüche auf. Die beiden Frankfurter Kommissare begreifen, dass nur Maarten der Mörder seines Stiefsohns sein kann. Es beginnt ein zermürbendes Verhör.
18
Anne und der Tod
Paul Fuchs war alt, bettlägerig, pflegebedürftig. Trotzdem war sein Tod nicht unmittelbar zu erwarten. Seine sorgfältig arbeitende Hausärztin hält eine Tötung für möglich und benachrichtigt die Polizei, die den Fall jedoch einstellt, weil es keinen Nachweis für ein bewusstes Weglassen von Medikamenten gibt. Auch Christian Hinderer war alt, bettlägerig, pflegebedürftig. Als er am Fuß einer Treppe tot gefunden wird, beschuldigt seine Witwe Gundula die Altenpflegerin Anne Werner, ihn hinuntergestoßen zu haben. Wieder werden Thorsten Lannert und Sebastian Bootz gerufen. Wieder lässt sich kein Nachweis finden. Diesmal aber stellen sie die Ermittlungen nicht ein, denn: Auch Paul Fuchs war ein Patient Anne Werners. Es ist also schon der zweite zweifelhafte Tod unter den Patienten des mobilen Pflegedienstes innerhalb kurzer Zeit.
19
Die ewige Welle
Nach einer nächtlichen Surfsession an der Welle im Münchner Eisbach wird Mikesch Opfer einer Messerattacke. Er überlebt schwer verletzt. Mikesch war Anfang der 80er Jahre ein enger Freund von Leitmayr. Gemeinsam mit der Holländerin Frida verbrachten sie einen aufregenden Sommer zu dritt am Strand des portugiesischen Fischerorts Nazaré. Kurz darauf brach Franz den Kontakt zu beiden wortlos ab. Als er jetzt, Jahrzehnte später, wieder auf Mikesch trifft, ist plötzlich die ganze Vergangenheit wieder nah. Batic wundert sich über seinen Freund ebenso wie über den schrägen Vogel Mikesch, der statt mit der Polizei zu kooperieren aus dem Krankenhaus flüchtet. Mikesch hat ein Geschäft abzuwickeln, bei dem die Polizei stört.
20
Glück allein
Für Moritz Eisner und Bibi Fellner ist es nicht ungewöhnlich, an übergeordneter Stelle anzuecken. Dass sie der Innenminister persönlich von einem Fall fernhalten möchte, spornt die beiden erst recht an: Sie überhören einfach die Anweisung ihres Chefs Ernst Rauter und fahren zum Haus des Politikers Raoul Ladurner, in dem sich ein Blutbad abgespielt hat. Für dessen Frau kommt jede Hilfe zu spät, die zehnjährige Tochter liegt schwerverletzt im künstlichen Koma. Kommissarin Julia Soraperra, die auf Geheiß des Ministers den Fall aufklären soll, erscheint Eisner und Fellner ebenso überfordert wie befangen. Die Spuren deuten nicht nur auf einen missglückten Einbruch hin, eine Rolle scheint auch Ladurners Untersuchungsausschuss gegen eine ukrainische Geschäftsfrau zu spielen. Eisners Intuition lässt ihn jedoch an der Glaubwürdigkeit des selbsternannten Saubermanns zweifeln.
21
Kaputt
Melanie Sommer und Frank Schneider wurden zu einer lauten Feier in einem Wohnhaus gerufen, um für Ruhe zu sorgen. Jedoch wird später Melanie, eine junge Polizistin, verletzt und traumatisiert im Garten des Hauses gefunden. Ihr Kollege Frank wurde so brutal zusammengeschlagen, dass er nicht gerettet werden konnte.
22
Ausgezählt
Als ihre Gegnerin im Ring einen Herzinfarkt erleidet, ist das für die Boxerin Martina Oberholzer Anlass, sofort mit dem Dopen aufzuhören. Außerdem will sie der Presse alles berichten, was sie an Hintergründen über die Dopingszene weiß. Um sie davon abzuhalten, sperrt ihr korrupter Manager Sven Brügger Martina in einen Luftschutz-Keller. Kurz darauf wird Brügger erschossen.
23
Nemesis
Der bekannte Dresdner Szenegastronom Joachim Benda wird erschossen in seinem Restaurant aufgefunden. Für die Ermittlerinnen Karin Gorniak und Leonie Winkler weist einiges darauf hin, dass Benda um Schutzgelder erpresst wurde. Bendas Ehefrau Katharina berichtet, dass die Familie zu Hause von maskierten Männern überfallen und bedroht wurde. Die Polizei kann eine der Kugeln vom Tatort mit einer Waffe in Verbindung bringen, die bereits bei einem Mord im Rotlichtmilieu benutzt wurde. Vor allem für Kommissariatsleiter Schnabel, der Benda kannte und schätzte und der den tragischen Mordfall schnell aufklären möchte, ist die Sache damit klar.
24
Falscher Hase
Die Lohmann Solar Technology GmbH steht kurz vor der Pleite. In ihrer Verzweiflung versuchen sich Hajo Lohmann und seine Frau Biggi an einem Versicherungsbetrug und inszenieren einen Raubüberfall. Als sie hierbei jedoch von einem Security-Mann überrascht werden, greift Biggi zur Waffe und erschießt den Mann mit einem gezielten Schuss zwischen die Augen. Brix und Janneke stehen vor einem Rätsel: Wer beklaut eine kleine, mittelständische Firma? Sind es Profis, die hier am Werk sind? Und welcher Meisterschütze war für den Mord an dem Security-Mann verantwortlich? Während Brix und Janneke ermitteln, wird die Sache für Hajo und Biggi zunehmend komplizierter: Überfordert mit der Umsetzung ihres Plans und der Vertuschung ihres Verbrechens, stellen sich ihnen auch noch Möchtegerngangster in den Weg, die ihnen das Versicherungsgeld abknöpfen wollen.
25
Maleficius
Ein Rollstuhl steht am Ufer des Rheins. Sein Besitzer ist verschwunden, nur eine Brieftasche ist zurückgeblieben. Ein Suizid? Ein tragischer Unfall? Oder doch ein Verbrechen? Lena Odenthal und Johanna Stern recherchieren die Krankengeschichte des Verschwundenen und stellen fest: Alles spricht für Suizid. Doch dann wird die Leiche einer Ärztin gefunden. Sie arbeitete in der Hirnforschung, wo Menschen mit Handicap mit Hilfe von Gehirnstimulation Bewegungsfähigkeit zurückgewinnen sollen und auch der verschwundene Rollstuhlfahrer Hilfe gesucht hatte. Lena und Johanna fragen sich, ob der selbstbewusste, nobelpreisverdächtige Chef der Assistenzärztin in ihren Fall verwickelt ist. Der behandelt nicht nur Lähmungen, sondern hegt hochfliegende Pläne von der Verschmelzung des menschlichen Gehirns mit künstlicher Intelligenz. Die Möglichkeiten der Gehirnstimulation und der Ehrgeiz neuronaler Forschung beschäftigen Autor und Regisseur Tom Bohn in seinem „Tatort: Maleficius“. (Text: ARD)
26
Die harte Kern
Die Weimarer Kommissare Kira Dorn und Lessing bringen den Schrottplatzbesitzer Harald Knopp vor Gericht. Er soll vor 15 Jahren eine Kunstsammlerin ermordet haben. Knopp präsentiert im Prozess überraschend den Neffen der Ermordeten, Rainer Falk, als Entlastungszeugen und wird freigesprochen. Kurz darauf findet Lessing den erschossenen Knopp.
27
Hüter der Schwelle
Auf einem Bergplateau vor den Toren Stuttgarts wird die Leiche von Marcel Richter gefunden. Der Ort ist einsam und von wilder Schönheit – und bei dem Toten finden sich magische Requisiten, die signalisieren, dass der Student Opfer eines Ritualmordes geworden sein könnte. Die Kommissare Thorsten Lannert und Sebastian Bootz forschen deshalb nach Verbindungen zu okkultistischen Kreisen. So etwas gab es nicht, meinen sowohl Marcels Mutter als auch Diana Jäger, eine Kommilitonin, mit der der zurückhaltende Student viel Zeit verbrachte. Eine Adresse, die die Kommissare bei Marcel finden, führt sie zu Emil Luxinger. Der Privatgelehrte sieht sich selbst als Magier und behauptet, von dem Studenten bestohlen worden zu sein. Deshalb habe er ihn mit einem Schadenszauber belegt.
28
Angriff auf Wache 08
Irgendwo an der Peripherie zwischen Frankfurt und Offenbach steht eine alte, einsame Polizeiwache. Mittlerweile ist sie ein Polizeimuseum, wird bald abgewickelt und beherbergt nur noch zwei Polizisten: Walter Brenner und seine Kollegin Cynthia. Brenner ist ein alter Freund von Felix Murot. Der beschließt, seinen Ex-Kollegen aus BKA-Tagen zu besuchen. In der Zwischenzeit braut sich etwas zusammen in der Stadt: eine Sonnenfinsternis, eine Tochter, die ihren ermordeten Vater gerächt hat und sich in das Revier rettet, und ein Gefangenentransport mit Schwerkriminellen, der mit einer Reifenpanne vor dem Revier strandet. Plötzlich wird das Revier beschossen, eine Bande eröffnet das Feuer – die Hölle bricht los.
29
Der Elefant im Raum
Ein gediegenes Dinner auf dem Vierwaldstättersee: Luzerns Elite aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft – und mitten drin Reto Flückiger, der seine Freundin Eveline widerwillig zu diesem illustren Anlass begleitet. Als Flückiger bemerkt, dass etwas auf dem Dampfer nicht stimmt, ist es bereits zu spät: Lichtblitze, Rauch, zerbrochene Scheiben, ein toter Kapitän – an Bord bricht Panik aus. Alles deutet auf einen Anschlag hin. Flückiger und Liz Ritschard verfolgen die Spur des Passagiers Bernhard Ineichen, der offenbar kurz vor dem Anschlag von Bord gegangen ist. Bei dem Verschwundenen handelt es sich um einen stadtbekannten Kantonsrat. Ist der Mann Täter oder wurde er selbst Opfer des Anschlages? Und warum wird Flückiger das Gefühl nicht los, ständig beobachtet zu werden?
30
Lakritz
Hannes Wagner ist in Münster eine Institution. Oder besser gesagt: Er war es. Denn am Morgen nach seinem 40. Dienstjubiläum als Marktmeister des weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Wochenmarktes liegt er mausetot in seiner Wohnung.
31
Das Leben nach dem Tod
Als Kriminalhauptkommissar Robert Karow nach Hause kommt, steht vor seinem Haus ein Leichenwagen. Karows Nachbar ist tot. Der Kommissar hat wochenlang neben einer Leiche gelebt und nichts bemerkt. Karow ist erschüttert, während es die Vermieterin Petra Olschewski auffällig eilig hat, den Ort reinigen zu lassen.
32
Die Pfalz von oben
In der Westpfalz wird ein junger, engagierter Polizist bei der Routinekontrolle eines Lkw-Fahrers erschossen. Er war einer der Mitarbeiter von Stefan Tries, dem Leiter des Polizeireviers in Zarten. Für Lena Odenthal, die mit dem Fall betraut wird, ist Tries kein Unbekannter: Fast 30 Jahre zuvor stand er ihr bei, als sie in Zarten einen Mordfall aufzuklären hatte.
33
Baum fällt
Moritz Eisner und Bibi Fellner bekommen einen Sonderauftrag, der die Wiener Ermittler in einen abgelegenen Winkel von Kärnten an den Fuß des Großglockners führt. Dort wird Hubert Tribusser vermisst, der Juniorchef eines gleichnamigen Holzunternehmens. Sein Vater, ein Spezi des Wiener Polizeipräsidenten, möchte die Ermittlungen nicht dem örtlichen Polizeiposten überlassen. Kaum kommen Eisner und Fellner im Mölltal an, hat sich die Suche bereits erledigt – allerdings nicht der ungeliebte Fall. Arbeiter des Sägewerks haben in der Brennofenasche "etwas" von Hubert gefunden: ein Titan-Implantat aus seinem Schultergelenk. Der Fund deutet auf ein Verbrechen hin, das jemand verschleiern wollte.
34
Querschläger
Ein Heckenschütze schießt auf einem Autohof auf einen Lkw-Fahrer, der Täter flüchtet unerkannt. Thorsten Falke und Julia Grosz ermitteln im Umfeld der Spedition: Handelt es sich um einen psychisch gestörten Einzeltäter oder um eine Auseinandersetzung im Truckermilieu? Bei ihren Ermittlungen stoßen Falke und Grosz auf eine Mauer des Schweigens. Während sie mehr und mehr von einer Erpressung ausgehen, schlägt der Täter erneut zu ...
35
Borowski und das Haus am Meer
In der Nähe von Kiel läuft den Kommissaren Klaus Borowski und Mila Sahin an einem Wald plötzlich ein Kind vors Auto. Der Junge berichtet verwirrt, dass sein Großvater tot im Wald läge, dass er von einem Hund angefallen und ein Indianer ihn beschützt habe. Bei einer sofortigen suche im Wald findet Borowski nichts. Allerdings fällt ihm ein Segelschiff auf, das in der Bucht ankert. Die Eltern des Jungen bestätigen, dass der Großvater, welcher an Alzheimer litt und häufig desorientiert davon lief, verschwunden ist. Der Großvater hatte vor seiner Erkrankung in Dänemark in einer alternativen Kommune auf einem Segelschiff gelebt. Am Morgen seines Verschwindens hatte seine Lebenspartnerin noch damit gedroht, ihn notfalls gewaltsam zurückzuholen.
36
Väterchen Frost
Ein Gerichtsurteil wird aufgrund der akuten Erkältungswelle verschoben. Zeit genug für Thiel und Boerne den Fall noch einmal aufzurollen
37
One Way Ticket
Die Münchner Hauptkommissare Batic und Leitmayr müssen in einem ungewöhnlichen Fall gleich in mehrfacher Hinsicht zeitliche und räumliche Grenzen überschreiten. Der angesehene Entwicklungsexperte einer NGO, die von Bayern aus Hilfsprojekte für Afrika organisiert, wird mit einem längst vergessen geglaubten Gift ermordet. Hinweise auf mögliche Täter oder ein Motiv sind zunächst rar. Das Opfer hat allerdings kurz vor seinem Tod die eigene Ermordung angekündigt. In der Wohnung des Mannes finden sich Spuren einer peniblen Durchsuchung – und eine junge Frau aus Kenia war offenbar in seinen letzten Minuten bei ihm. Doch als der Wagen, mit dem die beiden ins Krankenhaus unterwegs waren, verunfallte, ließ sie ihn allein zurück und verschwand.
51. Staffel 51 (36 Episoden)
01
Das Team
Eine beispiellose Mordserie erschüttert Nordrhein-Westfalen: Vier Kommissare verschiedener Dienststellen sind brutal ermordet worden, die Ermittler tappen vollkommen im Dunkeln. Sieben ausgewählte Polizisten, die alle mit den Opfern in Verbindung standen, werden zu einem Krisenworkshop in ein abgeschiedenes Tagungshotel eingeladen – darunter die Dortmunder Faber und Bönisch sowie Nadeshda Krusenstern aus Münster. Als während der Mittagspause eine weitere Kommissarin erschlagen wird, wird klar: Der Serienmörder ist einer von ihnen …
02
Tschill Out
Nach dem gewaltsamen Tod seiner Frau zieht sich der suspendierte LKA-Beamte Nick Tschiller auf die abgelegene Nordseeinsel Neuwerk zurück, wo er bei der Betreuung schwer erziehbarer Jugendlicher hilft und auf sein Disziplinarverfahren wartet. Die erzwungene Ruhe wird jäh unterbrochen, als sein Kollege Yalcin Gümer mit dem Punk-Sänger Tom auftaucht – einem traumatisierten Kronzeugen, dessen Bruder soeben von einem Auftragskiller erschossen wurde. Als Gümer einen Maulwurf in den eigenen Reihen vermutet und den jungen Mann auf der Insel versteckt, geraten alle Beteiligten ins Visier eines skrupellosen Killers, der bereits auf dem Weg nach Neuwerk ist …
03
Kein Mitleid, keine Gnade
Am Rande Kölns wird die nackte Leiche des 17-jährigen Gymnasiasten Jan Sattler gefunden, der offenbar Opfer eines brutalen Gewaltverbrechens wurde. Die Kommissare Ballauf und Schenk ermitteln im Umfeld des Robert-Görlinger-Gymnasiums, wo schnell deutlich wird, dass Jans Homosexualität unter seinen Mitschülern für Spannungen sorgte. Als Hauptkommissar Schenk während der Befragung einer Schülerin plötzlich selbst zum Opfer von Cybermobbing wird und ihm ein sexueller Übergriff vorgeworfen wird, geraten die Ermittlungen in eine gefährliche Schieflage – und für die Kommissare beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, um die wahren Hintergründe von Jans Tod aufzudecken…
04
Unklare Lage
An den am 22. Juli 2016 verübten Anschlag auf das Olympia-Einkaufszentrum in München erinnernd, geraten die Hauptkommissare Batic (Miroslav Nemec) und Leitmayr (Udo Wachtveitl) im Tatort „Unklare Lage“ in eine Hetzjagd auf einen – oder doch mehrere? – flüchtige Attentäter. Steht das städtische Ernst-Liebig-Gymnasium im Fokus?
05
Monster
Eine junge Frau ersticht einen Mann in seinem Keller und verlangt ausdrücklich nach Hauptkommissar Faber, um sich zu stellen. Parallel dazu wird die sechsjährige Tochter des Kommissars Pawlak entführt und soll im Darknet an den Höchstbietenden verkauft werden – die Zeit tickt unerbittlich. Als plötzlich Markus Graf, Fabers Erzfeind, auf der Bildfläche erscheint, beginnt ein perfides Spiel mit klaren Regeln: Fabers Leben gegen das der kleinen Mia. Als die Ermittler die Verbindung zwischen den beiden Fällen und einem Kinderhändlerring erkennen, geraten sie selbst ins Visier der Täter…
06
Die goldene Zeit
Ein brutaler Auftragsmord erschüttert das Hamburger Rotlichtviertel: Ein minderjähriger Junge aus Rumänien ersticht den Bordellbesitzer Johannes Pohl vor dessen Wohnungstür. Für Hauptkommissar Thorsten Falke wird der Fall persönlich, als er seinen alten Mentor und Freund Michael Lübke wiedertrifft, der als ehemaliger Sicherheitschef der Familie Pohl nun auf Rache sinnt. Während Falke und seine Kollegin Julia Grosz fieberhaft nach dem jugendlichen Killer und dessen Auftraggebern fahnden, schmiedet Lübke einen gefährlichen Plan – und bringt damit nicht nur sich selbst in tödliche Gefahr…
07
Ich hab im Traum geweinet
Fasnet im Schwarzwald – und die Hauptkommissare Franziska Tobler und Friedemann Berg trinken ordentlich über den Durst, bis sie schließlich gemeinsam im Bett landen. Am Morgen danach wartet bereits der nächste Fall: Philip Kiehl aus Karlsruhe liegt mit eingeschlagenem Schädel tot in seinem Hotelzimmer im Schwarzwälder Hof. Seine Frau Elena hatte sich gerade einer Schönheits-OP unterzogen, doch ihr Mann verbrachte die Todesnacht mit einer anderen – der Ex-Prostituierten Romy Schindler. Als die Ermittler tiefer in das Geflecht aus Vergangenheit und Gegenwart eindringen, geraten sowohl Romy als auch ihr Lebensgefährte Dr. David Hans unter Verdacht …
08
Die Nacht gehört Dir
Eine erfolgreiche Geschäftsfrau wird am Morgen nach ihrem Geburtstag tot in ihrer Wohnung gefunden – erstochen mit einem Sushimesser, das sauber in der Spülmaschine liegt. Als wäre der Mord nie geschehen. Kommissare Voss und Ringelhahn stehen vor einem Rätsel: keine Spuren, kein ersichtliches Motiv. Die Spur führt zu Dating-Portalen, auf denen das Opfer aktiv war, und zu ihrer Arbeitskollegin Theresa, die den Abend mit ihr verbracht hat. Als Theresa überraschend die Tat gesteht, erscheint der Fall gelöst – doch warum weicht sie bei der Frage nach dem Motiv aus? Als die Ermittler einen jungen Musikstudenten ins Visier nehmen, der eine besondere Verbindung zur Toten hatte, wird das verzweifelte Spiel um Liebe und Einsamkeit zum gefährlichen Katz-und-Maus-Spiel…
09
Leonessa
Hans Schilling, Besitzer einer Westernkneipe in Ludwigshafen-Oggersheim, wird eines Morgens hinter seinem Tresen erschossen aufgefunden. Kommissarinnen Lena Odenthal und Johanna Stern stoßen bei ihren Ermittlungen auf drei Jugendliche: den Finder der Leiche Samir sowie das Teenagerpaar Leon und Vanessa, die im Viertel als „Leonessa“ bekannt sind. Schnell entdecken die Beamtinnen, dass die beiden 15-Jährigen ihr auffällig üppiges Taschengeld durch Prostitution verdienen. Als die Ermittlerinnen dem vermeintlichen Sheriff des Viertels und seinen jungen Verdächtigen auf die Spur kommen, geraten sie in ein düsteres Geflecht aus Perspektivlosigkeit, Gewalt und verzweifelten Überlebensstrategien.
10
Das perfekte Verbrechen
Mitten am helllichten Tag wird auf dem belebten Gendarmenmarkt in Berlin die junge Jura-Studentin Mina Jiang durch einen präzisen Kopfschuss getötet – der Schütze muss aus einem Seminarraum der elitären Berlin School of Law gefeuert haben. Die Kommissare Rubin und Karow stoßen bei ihren Ermittlungen auf ein mysteriöses Colloquium Conatus, einen Geheimbund ehrgeiziger Jurastudenten, in dem der talentierte Stipendiat Benjamin Renz als neues Mitglied aufgenommen werden soll. Als die Ermittler entdecken, dass Benjamins dritte Mutprobe darin bestand, „das perfekte Verbrechen“ zu begehen, geraten sie in ein gefährliches Spiel intellektueller Überheblichkeit, bei dem nichts ist, wie es scheint…
11
Niemals ohne mich
Im Kölner Tatort „Niemals ohne mich“ wird die engagierte Jugendamtsmitarbeiterin Monika Fellner brutal erschlagen aufgefunden, nachdem sie bei unterhaltspflichtigen Eltern unbarmherzig auf die Einhaltung ihrer Zahlungspflichten gedrängt hatte. Die Hauptkommissare Max Ballauf und Freddy Schenk geraten bei ihren Ermittlungen zwischen die Fronten zerrütteter Familien, wo einstige Liebe zu erbittertem Hass geworden ist und Kinder als Faustpfand in Sorgerechtsstreitigkeiten dienen. Als die Ermittler eine verdächtige Finanzpraxis im Jugendamt aufdecken, gelangen sie näher an den Täter – doch die explosiven Emotionen zwischen den getrennten Elternpaaren drohen, weitere Gewalt zu entfesseln…
12
Krieg im Kopf
Ein Mann mit einem Messer am Hals der Kommissarin: Charlotte Lindholm wird im Göttinger Polizeipräsidium von einem verzweifelten Bundeswehrsoldaten als Geisel genommen, der von „Stimmen in seinem Kopf“ faselt. Nach seiner Erschießung durch Anaïs Schmitz und dem Fund von Vegeners ermordeter Ehefrau führt die Spur zu einem fehlgeschlagenen Einsatz der Bundeswehr in Mali, bei dem nur vier von zehn Soldaten überlebten. Als die Kommissarinnen einem Rüstungskonzern auf die Schliche kommen, der Hightech-Helme mit Bewusstseinskontrolle getestet hat, geraten sie selbst ins Visier gefährlicher Militärkreise…
13
Die Zeit ist gekommen
Ein erschlagener Polizist vor dem Wohnhaus der Familie Bürger in Dresden stellt die Kommissarinnen Gorniak und Winkler vor einen Fall, der schnell gelöst scheint: Alle Beweise deuten auf den vorbestraften Louis Bürger, der nach einer spektakulären Flucht aus der Untersuchungshaft mit seiner Frau Anna den gemeinsamen Sohn aus einem Kinderheim holen will. Was als Familienflucht geplant war, wird zur dramatischen Geiselnahme, bei der die Ermittlerinnen gegen die Zeit arbeiten müssen. Als Oberkommissarin Winkler auf eigene Faust in das umstellte Gebäude eindringt, gerät sie selbst in höchste Lebensgefahr…
14
Das fleißige Lieschen
Bei der feierlichen Übergabe einer traditionsreichen Saarbrücker Textilfabrik eskaliert ein Familienstreit: Der greise Patriarch Bernhard Hofer bestimmt den jüngeren Enkel Erik zum Erben, während er den älteren Bruder Konrad mit Verachtung straft. Als Erik am nächsten Tag mit exakt 60 Schlägen erschlagen aufgefunden wird, scheint der Fall klar – doch die neuen Hauptkommissare Leo Hölzer und Adam Schürk stoßen auf dunkle Geheimnisse aus der NS-Zeit. Als die Ermittler tiefer in die Firmengeschichte eindringen und dabei Zwangsarbeit und verschleierte Verbrechen aufdecken, geraten sie selbst in Gefahr …
15
Die Guten und die Bösen
Ein Geständnis aus heiterem Himmel: Nach einer durchzechten Nacht werden die Frankfurter Kommissare Janneke und Brix zu einem Tatort gerufen, wo sie auf einen gefesselten, gefolterten Mann stoßen. Polizeihauptkommissar Ansgar Matzerath, ihr Kollege, hat ihn getötet – und will dafür bestraft werden. Der tote Mann soll vor sieben Jahren seine Frau vergewaltigt haben. Während das Revier von Sanierungsarbeiten überzogen wird und verpflichtende Coaching-Sitzungen anstehen, versuchen die Ermittler herauszufinden, ob Matzerath den Richtigen getötet hat. Als sie den alten Vergewaltigungsfall neu aufrollen und auf die pensionierte Kommissarin Bronski stoßen, geraten sie, ohne es zu ahnen, in ein philosophisches Dickicht aus Recht und Moral …
16
National feminin
Im Göttinger Stadtwald wird die Leiche einer jungen Frau mit durchgeschnittener Kehle gefunden: Marie Jäger, eine Jurastudentin, die mit ihrem Blog „National feminin“ und ihrer Vermischung von Feminismus mit rechtsradikalem Gedankengut zum Star der jungen rechten Szene aufgestiegen war. Während sich in den sozialen Netzwerken eine unkontrollierbare Hetze gegen Polizei, Staat und vermeintlich „frauenverachtende Migranten“ entwickelt, müssen die Kommissarinnen Charlotte Lindholm und Anaïs Schmitz in einem politisch aufgeladenen Umfeld ermitteln. Als sie schließlich in Maries WG-Mitbewohnern aus der „Jungen Bewegung“ und der umstrittenen Juraprofessorin Sophie Behrens eine heiße Spur entdecken, geraten sie mitten in einen gefährlichen Sumpf aus verbotener Liebe, Verrat und rechtsextremem Gedankengut.
17
Borowski und der Fluch der weißen Möwe
Während eines Workshops an der Kieler Polizeischule sticht die Polizeischülerin Nasrin völlig unvermittelt auf ihren Mitschüler Sandro ein, der vor den Augen der Kommissare Borowski und Sahin verblutet. Die traumatisierte Täterin kann sich an nichts erinnern, während die Ermittlungen eine Verbindung zu Jules Selbstmord aufdecken – einer jungen Frau, die sich einen Tag zuvor von einem Hochhaus gestürzt hatte und einst Nasrins beste Freundin war. Als Borowski und Sahin den Spuren in die Vergangenheit der beiden Frauen folgen, stoßen sie auf ein brutales Verbrechen, dessen Folgen noch immer in der Gegenwart nachhallen und weitere Leben bedrohen …
18
Gefangen
Professor Klaus Krüger, renommierter Chefarzt einer psychiatrischen Klinik, wird in seinem Haus erschossen aufgefunden. Für Hauptkommissar Max Ballauf kommt dieser Fall zur Unzeit, denn er wird von Albträumen und Schuldgefühlen geplagt, nachdem er im Einsatz seine Kollegin Melanie Sommer erschossen hat. In der Klinik des Mordopfers trifft er auf die Patientin Julia Frey, die behauptet, gegen ihren Willen festgehalten zu werden. Als Ballauf beginnt, Julias verzweifelten Hilferuf ernst zu nehmen und tiefer in den Fall einzutauchen, gerät er in ein gefährliches Netz aus Lügen, Manipulation und verdrängten Familiengeheimnissen…
19
Du allein
Ein mysteriöser Brief mit nichts als der Ziffer „1″ landet auf dem Schreibtisch von Hauptkommissar Thorsten Lannert – kurz darauf wird die Journalistin Elisabeth Vogel mit einem gezielten Schuss auf offener Straße getötet. Bald folgt eine Erpressung über drei Millionen Euro, doch die Geldübergabe scheitert und ein zweiter Mord geschieht, diesmal an einem Jogger. Als die Ermittler beginnen, eine Verbindung zwischen den scheinbar zufälligen Opfern herzustellen, geraten sie in einen Wettlauf gegen die Zeit, um weitere Morde zu verhindern und ein Trauma aufzudecken, das drei Jahre zurückliegt.
20
Der letzte Schrey
Ein brutales Entführerduo dringt in die Villa des Weimarer Strickwaren-Fabrikanten Gerd Schrey ein. Seine Frau Marlies wird kurz darauf erschlagen in einem Kornfeld aufgefunden, während Gerd weiterhin in der Gewalt der Kidnapper bleibt. Die Kommissare Dorn und Lessing stehen vor einem rätselhaften Fall, denn sowohl der gefangene Unternehmer als auch sein Sohn Maik, der das Lösegeld beschaffen soll, haben verdächtige Motive. Als das Ermittlerduo einer überraschenden Verbindung zwischen einem französischen Au-pair-Mädchen und den Entführern auf die Spur kommt, enthüllt sich ein tiefer Abgrund aus Rache und Familiendrama, der alle Beteiligten in Lebensgefahr bringt…
21
Lass den Mond am Himmel stehn
Ein 13-jähriger Junge wird tot in der Isar aufgefunden, erschlagen mit einem stumpfen Gegenstand. Die Münchner Kommissare Batic und Leitmayr stehen vor einem Rätsel, denn die letzte Handyspur des Opfers endet an einem Parkplatz, der als anonymer Sextreffpunkt bekannt ist, während die Leiche 20 Kilometer entfernt im Fluss treibt. Als die Ermittler hinter die makellose Fassade zweier eng befreundeter Vorstadtfamilien blicken, geraten sie in ein Dickicht aus Lügen, Affären und verstörenden Wahrheiten, die niemand aussprechen will…
22
Pumpen
Ein grausiger Fund neben den Wiener Bahngleisen: Ein junger Mann wurde von einem Zug überrollt – doch war es wirklich Selbstmord? Als die Ermittler Eisner und Fellner herausfinden, dass das Opfer mit einem Muskelrelaxans betäubt wurde, führt ihre Spur in ein Fitnessstudio, wo zwischen schwitzenden Körpern und klirrendem Eisen illegale Geschäfte laufen. Der arbeitslose Bodybuilder und James-Bond-Fan Iovan Savic fuhr einen Aston Martin und hatte hunderte E-Mail-Adressen auf seinem Laptop – ein Rätsel, das die Wiener Mordkommission in ein Netz aus Sozialbetrug, gefälschten Identitäten und Rachegelüsten verstrickt.
23
Funkstille
Die 17-jährige Emily Fisher wartet vergeblich auf ihr nächtliches Treffen mit dem 19-jährigen Nachbarssohn Sebastian, der leidenschaftlich verlassene Gebäude filmt und damit im Internet zum Star wurde. Als seine Leiche in einer leerstehenden Fabrikhalle gefunden wird, beginnen die Kommissare Anna Janneke und Paul Brix mit ihren Ermittlungen im Umfeld der amerikanischen Familie Fisher, bei der schnell Unstimmigkeiten auffallen. Was hat es mit der Tätigkeit von Emilys Mutter Gretchen im US-Konsulat auf sich, warum führen die Eltern geheime Gespräche im Keller und weshalb scheinen sie ihrer Tochter so vieles zu verschweigen? Als Emily schließlich die wahre Identität ihrer Eltern aufdeckt, gerät sie selbst in tödliche Gefahr…
24
Rebland
Eine brutale Gewalttat erschüttert die idyllischen Weinhänge des Kaiserstuhls: Die bekannte Radiomoderatorin Beate Schmidbauer wird auf dem nächtlichen Heimweg von einem Weinfest bewusstlos geschlagen und vergewaltigt. Für die Kommissare Franziska Tobler und Friedemann Berg eine besonders heikle Ermittlung, denn das Opfer ist ausgerechnet eine gute Freundin ihrer Vorgesetzten Cornelia Harms. Als sich herausstellt, dass ein Mann mit identischer DNA bereits im benachbarten Elsass einen Mord begangen hat, müssen die Ermittler eine folgenschwere Entscheidung treffen: Sollen sie die in Deutschland noch nicht zugelassene erweiterte DNA-Analyse nutzen, um den Täter zu identifizieren? Drei Männer geraten in den Fokus der Ermittlungen – alle verweigern die DNA-Probe und alle haben etwas zu verbergen. Als die Fahnder beginnen, in den Privatleben der Verdächtigen zu wühlen, ahnen sie nicht, welche Lawine sie damit lostreten …
25
Ein paar Worte nach Mitternacht
Ein 90-jähriger Bauunternehmer wird nach seiner Geburtstagsfeier erschossen in seiner Wohnung aufgefunden, um den Hals ein Schild mit der Aufschrift „Ich war zu feige, für Deutschland zu kämpfen“ – eine Parole, wie sie einst die SS für Deserteure verwendete. Das Berliner Ermittlerteam Rubin und Karow taucht bei seinen Nachforschungen tief in die Vergangenheit einer zerrissenen Familie ein, deren Geschichte eng mit der deutschen Teilung verknüpft ist. Als die Kommissare dem Geheimnis auf die Spur kommen, das der Verstorbene kurz vor seinem Tod offenbaren wollte, stoßen sie auf ein düsteres Kapitel, das bis in die Gegenwart nachwirkt und die Wahrheit über den vermeintlichen Mord auf den Kopf stellt…
26
Züri brännt
Am Zürichsee wird eine Brandleiche mit Kopfschusswunde gefunden – der Tote trägt ein buddhistisches Schutz-Tattoo auf dem Rücken. Für die Profilerin Tessa Ott ist es der erste Arbeitstag beim Zürcher Tatort-Team, wo sie auf die kühle Kommissarin Isabelle Grandjean trifft, die ihr zunächst mit Ablehnung begegnet. Die Ermittlungen führen die ungleichen Frauen zurück in die bewegte Zeit der Zürcher Opernhauskrawalle von 1980, als die Fronten zwischen Polizei und Jugendprotestbewegung hart verliefen. Als bei einer Feier für den scheidenden Polizeichef plötzlich ein menschlicher Schädel als Paket geliefert wird, verknüpfen sich alte und neue Verbrechen zu einem explosiven Gemisch…
27
Krank
Ein kleines Mädchen stirbt nach der Behandlung mit sanfter Medizin durch ihren Vater, einen überzeugten Alternativmediziner. Als er trotz Anklage wegen Vernachlässigung der Fürsorgepflicht freigesprochen wird, überfährt ihn kurz darauf ein SUV vor dem Gerichtsgebäude. Chefinspektor Moritz Eisner und Majorin Bibi Fellner vermuten hinter dem Mord die rachsüchtige Mutter des Kindes, eine ehemalige kolumbianische Guerillakämpferin. Als die Ermittler in einen erbitterten Glaubenskrieg zwischen Schulmedizin und alternativen Heilmethoden geraten, beginnt ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel, das Eisner beinahe das Leben kostet…
28
Der Welten Lohn
Die Personalchefin eines Stuttgarter Automobilzulieferers wird tot im Wald aufgefunden. Kommissare Lannert und Bootz nehmen die Ermittlungen auf und stoßen bald auf Oliver Manlik, der nach drei Jahren US-Haft wegen eines Korruptionsskandals zurück in Deutschland ist. Als Bauernopfer des Unternehmens verlor er nicht nur seinen Job, sondern auch seine Familie. Nun fordert er Wiedergutmachung von seinem ehemaligen Chef Joachim Bässler – und ist zu allem bereit. Als ein Sprengstoffanschlag auf den Firmenchef verübt wird und Manlik selbst ins Visier eines Killers gerät, müssen die Ermittler eine Eskalation des erbitterten Kampfes zwischen den beiden Männern verhindern…
29
Limbus
Ein schwerer Autounfall erschüttert das Münsteraner Ermittlerteam: Professor Karl-Friedrich Boerne liegt nach einem mysteriösen Verkehrsunfall im Koma und schwebt zwischen Leben und Tod. Während sein Körper reglos im Krankenhaus liegt, findet sich sein Geist im Limbus wieder – dem Vorhof zur Hölle. Hauptkommissar Frank Thiel kann nicht glauben, dass es sich um einen gewöhnlichen Unfall handelt und beginnt gegen den ausdrücklichen Willen seiner Vorgesetzten zu ermitteln. Doch während Boerne aus dem Jenseits hilflos dabei zusehen muss, wie ein Betrüger seinen Platz in der Rechtsmedizin einnimmt, ahnt keiner der Ermittler, wie nah sie der tödlichen Gefahr bereits gekommen sind…
30
Parasomnia
Die 16-jährige Talia, die seit dem Unfalltod ihrer Mutter unter schweren Schlafstörungen leidet, wird Zeugin eines brutalen Mordes im alten Haus, in das sie mit ihrem Vater zurückgezogen ist. Doch ihre Aussage bleibt wertlos, da ihr traumatisierter Verstand das Gesehene in harmlose Bilder umwandelt und sie nachts von „Geistern“ heimgesucht wird, die nur sie sehen kann. Als Kommissarin Leonie Winkler, die Talias verstorbener Mutter verblüffend ähnelt, das Vertrauen des Mädchens gewinnt und mit ihr in die Tiefen ihrer Psyche eintaucht, geraten beide in tödliche Gefahr – denn die Schatten der Vergangenheit sind realer, als sie ahnen…
31
Die Ferien des Monsieur Murot
Felix Murot gönnt sich einen Urlaub im idyllischen Taunus, doch seine Erholung nimmt eine unerwartete Wendung, als er im Gartenrestaurant seines Hotels seinem Doppelgänger begegnet. Der Gebrauchtwagenhändler Walter Boenfeld gleicht dem Kommissar bis aufs Haar, und nach einer durchzechten Nacht wird Boenfeld tot auf einer Landstraße aufgefunden – überfahren und in Murots Kleidung. Der LKA-Ermittler beschließt, in die Rolle des Toten zu schlüpfen, denn dieser hatte ihm anvertraut, dass seine Ehefrau ihn umbringen wolle. Als die Ermittlungen Murot immer tiefer in das komplizierte Leben seines Doppelgängers führen, gerät er selbst in tödliche Gefahr…
32
In der Familie (1)
Dies ist der erste Teil eines packenden Tatort-Zweiteilers (hier gehes zum zweiten Teil). Für Luca Modica ist die Familie sein Ein und Alles, doch seine Pizzeria in Dortmund dient als Umschlagplatz für die ‚Ndrangheta, die kalabrische Mafia. Als der flüchtige Mörder Pippo Mauro bei ihm untertaucht, geraten die Dortmunder Ermittler in Konflikt mit ihren Münchner Kollegen Batic und Leitmayr, die den Flüchtigen verhaften wollen. Um das gefährliche Netzwerk zu sprengen, setzen Faber und seine Kollegin Nora Dalay auf Modicas Ehefrau Juliane als potenzielle Kronzeugin – doch als die ‚Ndrangheta von ihrem Verrat erfährt, wird aus dem Polizeieinsatz ein tödliches Drama…
33
In der Familie (2)
Während im ersten Teil der ‚Ndrangheta-Zweiteiler der Tod von Julianne Modica im Zentrum stand, dreht sich der zweite Teil um das Schicksal ihrer Tochter Sofia. Die 17-Jährige ist mit ihrem Vater Luca und dem Mafia-Killer Pippo nach München geflohen, wo sie dem einflussreichen Mafioso Domenico Palladio ausgeliefert sind. Ahnungslos, dass ihr Vater ihre Mutter auf Befehl der Mafia getötet hat, versucht Sofia verzweifelt, Kontakt zu ihr aufzunehmen – und bringt damit alle in Gefahr. Als die Münchner Kommissare Batic und Leitmayr gemeinsam mit dem rachsüchtigen Dortmunder Kollegen Faber einen Mord an einem Baudezernenten untersuchen, geraten sie in ein tödliches Katz-und-Maus-Spiel mit dem übermächtigen Mafia-Netzwerk.
34
Es lebe der König!
Im Burggraben des altehrwürdigen Wasserschlosses „Haus Lüdecke“ macht die frühere Besitzerin Clarissa von Lüdecke eine makabre Entdeckung: eine Leiche in kompletter Ritterrüstung. Bei dem Toten handelt es sich um Manfred Radtke, den neuen Burgherrn und ehemaligen „Kirmeskönig“, der das Schloss zu einem Mittelalter-Freizeitpark umbauen wollte. Schnell wird den Ermittlern Thiel und Boerne klar, dass der demente alte Mann unmöglich allein in die schwere Rüstung gekommen sein kann. Als sie bei der geplanten Gedenkfeier einem der meistgesuchten Verbrecher Europas auf die Spur kommen, geraten die Kommissare selbst in eine gefährliche Situation …
35
Unten
Auf einem verlassenen Industriegelände in Wien wird ein Mann mit gebrochenem Genick gefunden – es ist der obdachlos gewordene ehemalige Journalist Gregor Aigner. Für Bibi Fellner ist der Fall besonders belastend, denn sie kannte das Opfer von früher: Aigner hatte als Informant für sie gearbeitet. Die Ermittlungen führen Fellner und Eisner ins Wiener Obdachlosenmilieu, wo sie auf Spuren illegaler Machenschaften stoßen. Als sie entdecken, dass mehrere Wohnungslose spurlos verschwunden sind und eine verwirrte Zeugin von mysteriösen weißen Lieferwagen berichtet, ahnen die Kommissare noch nicht, in welch gefährliches Netz aus Gier und Skrupellosigkeit sie geraten sind…
36
Unter Wölfen
Der Clubbesitzer Timur Kerala wird brutal erschlagen am Hafen von Ludwigshafen aufgefunden – ein Fall, der die Kommissarinnen Lena Odenthal und Johanna Stern ins Milieu der Türsteher und privaten Sicherheitsdienste führt. Im Zentrum der Ermittlungen steht bald der einflussreiche Security-Unternehmer Gerhard Arentzen, der beste Verbindungen in die Politik pflegt und sich unangreifbar gibt. Als Odenthal Keralas kleine Tochter Tanja bei sich aufnimmt und ihre Ermittlungen Arentzen unter Druck setzen, wird die Kommissarin selbst zur Zielscheibe – mit fatalen Folgen für ihren geliebten Kater Mikesch…
52. Staffel 52 (36 Episoden)
01
Der feine Geist
Mitten am Tag wird vor einem Juwelierladen in der Weimarer Innenstadt ein Geldbote kaltblütig ermordet. Kira Dorn und Lessing werden zufällig Zeugen und verfolgen den Täter in die berühmte Parkhöhle, wo es zu einem Schusswechsel kommt. Der Getötete stellt sich als Geschäftsführer der Sicherheitsfirma „Geist Security“ heraus, wenig später wird ein weiterer Mitarbeiter der Firma niedergeschossen. Als die Ermittler einer Spur folgen, die zu illegalem Tierhandel mit exotischen Vögeln führt, ahnen sie nicht, dass nichts in diesem Fall so ist, wie es scheint…
02
Der Tod der Anderen
In einem Kölner Luxushotel hängt eine 60-jährige Frau tot von der Decke: gefesselt, mit zugeklebtem Mund, ohne Stuhl oder Leiter darunter – ein eindeutiger Mordfall für das Ermittlerduo Ballauf und Schenk. Als ein mysteriöser Brief am Tatort gefunden wird, führt die Spur zur Hotelbesitzerin Bettina Mai, die offenbar eine dunkle Vergangenheit in der DDR hat. Doch ehe die Kommissare sie festnehmen können, dreht Mai den Spieß um: Sie entführt erst Assistent Jütte und nimmt dann Schenk als Geisel. Während Ballauf fieberhaft nach seinen Kollegen sucht, ahnt er nicht, dass Schenk und seine Entführerin gemeinsam der Wahrheit auf der Spur sind – und dass Jüttes Leben dabei auf dem Spiel steht…
03
Das ist unser Haus
Bei Ausbesserungsarbeiten an einem fehlerhaften Fundament wird in der frisch bezogenen Baugemeinschaft „Oase Ostfildern“ eine skelettierte Frauenleiche entdeckt. Die Stuttgarter Kommissare Thorsten Lannert und Sebastian Bootz müssen zwischen Gruppensitzungen, Räucherstäbchen und alternativen Lebenskonzepten herausfinden, wer die unbekannte Tote ist. Zunächst führt eine Spur zu Beverly, einer ehemaligen Mitbewerberin um einen Platz in der Gemeinschaft, die plötzlich verschwunden war – doch die Ermittler erleben eine Überraschung. Als die Nachforschungen in der Nachbarschaft schließlich einen entscheidenden Hinweis liefern, ahnen die Kommissare nicht, dass sie dem Täter längst jeden Tag begegnet sind…
04
Tödliche Flut
Die investigative Journalistin Imke Leopold überlebt nur knapp einen Angriff in ihrem Haus auf Norderney und bittet ihren Ex-Liebhaber, Kommissar Thorsten Falke, um Hilfe bei der Aufklärung eines möglicherweise illegalen Immobiliendeals auf der Nordseeinsel. Als Falke und seine Kollegin Julia Grosz auf Norderney eintreffen, finden sie nicht nur eine traumatisierte Imke mit Würgemalen am Hals vor, sondern kurz darauf auch einen erschlagenen Makler, der als ihre Informationsquelle gedient hatte. Als die Ermittler tiefer in die undurchsichtigen Immobiliengeschäfte der Insel eintauchen, stellt sich zunehmend die Frage, ob Imkes Version der Ereignisse der Wahrheit entspricht – oder ob hinter ihrer intensiven Persönlichkeit und ihrem Rechercheeifer etwas weit Beunruhigenderes lauert…
05
Rettung so nah
Ein brutaler Mord erschüttert Dresden: Der Rettungssanitäter Tarik Wasir wird während eines Einsatzes am Elbufer in seinem eigenen Krankenwagen mit Elektroschocker, Kabelbindern und Plastiktüte regelrecht hingerichtet. Die von einer Grippe geschwächte Oberkommissarin Karin Gorniak und ihre Kollegin Leonie Winkler ermitteln zwischen erschöpften Rettungskräften, die täglich verbalen und körperlichen Anfeindungen ausgesetzt sind. Als ein zweiter tödlicher Anschlag auf einen Rettungswagen derselben Wache verübt wird, steigt die Panik – wer hat es auf die Helfer abgesehen? Die traumatisierte Sanitäterin Greta Blaschke kämpft derweil nicht nur mit dem Verlust ihres Kollegen, sondern auch mit der Doppelbelastung als alleinerziehende Mutter. Während die Ermittlerinnen einem Einsatz nachgehen, bei dem vor sechs Monaten ein Kind starb, ahnen sie nicht, dass Greta sich bereits in tödlicher Gefahr befindet…
06
Hetzjagd
Ein brutaler Mord erschüttert Ludwigshafen: Der Konzertveranstalter Tillmann Meinecke, bekannt für sein Engagement gegen Rechtsextremismus, wird während seiner morgendlichen Joggingrunde mit drei Schüssen getötet. Die Kommissarinnen Lena Odenthal und Johanna Stern stehen vor einem Rätsel, denn der Neonazi Ludger Reets, der am Tatort angetroffen wird, bestreitet die Tat – obwohl er zur rechtsradikalen Gruppe „Revenge 88″ gehört und Meinecke auf deren Todesliste stand. Als bei einer Polizeikontrolle eine Kollegin erschossen wird und die Ermittlungen sowohl ins rechte Milieu als auch ins private Umfeld des Opfers führen, nimmt der Fall eine dramatische Wendung. Denn während die flüchtige Neonazi-Freundin Hedwig und die traumatisierte Maria, Freundin des Opfers, einander zufällig begegnen, offenbart sich ein Geheimnis, das niemand erwartet hätte…
07
Heile Welt
Nach einem Brand im Keller eines Dortmunder Hochhauskomplexes wird die Leiche einer schwangeren jungen Frau entdeckt, die mit einem Hammer erschlagen wurde. Als Kommissarin Martina Bönisch einen jungen Iraker als Verdächtigen festnimmt und dabei gefilmt wird, entfacht sie ungewollt einen Sturm in den sozialen Medien – rechte Gruppen feiern sie als Heldin, während linke Aktivisten sie als Rassistin brandmarken. Während die gesellschaftlichen Fronten sich verhärten und die Stimmung im Hochhaus zu eskalieren droht, ahnen die Ermittler nicht, dass der wahre Täter die ganze Zeit vor ihren Augen war und die aufgeheizte Lage für seine Zwecke ausnutzt…
08
Schoggiläbe
Der Zürcher Schokoladenfabrikant Hans-Konrad Chevalier wird erschossen und erschlagen in seiner Luxusvilla am Zürichberg aufgefunden. Kommissarin Isabelle Grandjean und Profilerin Tessa Ott, die selbst in dieser reichen Gegend aufgewachsen ist, ermitteln zwischen familiären Machtkämpfen und tiefen Abgründen – Chevaliers Mutter Mathilde und Tochter Claire streiten erbittert um die Kontrolle der traditionsreichen Schokoladenfabrik. Als die Ermittlerinnen einer mysteriösen Geldübergabe des Opfers nachgehen und einen ungarischen Callboy ins Visier nehmen, geraten sie unversehens selbst in Lebensgefahr…
09
Borowski und die Angst der weißen Männer
Die Leiche einer jungen Frau wird am Kieler Hafenufer gefunden – brutal misshandelt und mit der mysteriösen Zahl „14“ am Tatort. Schnell gerät der verschüchterte Einzelgänger Mario Lohse in Verdacht, der sich in frauenfeindlichen Internetforen herumtreibt und im Club Kontakt zum Opfer hatte. Als die Ermittler Borowski und Sahin tiefer in die Welt der „Incels“ und militanten Männerrechtler eintauchen, stoßen sie auf eine bevorstehende organisierte Anschlagsserie gegen Frauen – und begeben sich dabei selbst in tödliche Gefahr…
10
Wie alle anderen auch
Auf der Flucht vor ihrem gewalttätigen Ehemann, den sie in Notwehr niedergeschlagen hat, findet die junge Ella Jung Unterschlupf im Kölner Obdachlosenmilieu. Dort freundet sie sich mit der älteren Moni an, die ihr das Überleben auf der Straße beibringt und ihr einen mysteriösen Umschlag anvertraut. Als Moni brutal ermordet wird – vergiftet und anschließend angezündet – und die Kommissare Ballauf und Schenk fieberhaft nach der verschwundenen Ella als Zeugin fahnden, ahnen sie nicht, dass die junge Frau den Schlüssel zur Lösung des Falls die ganze Zeit bei sich trägt und selbst in tödlicher Gefahr schwebt…
11
Die Amme
Es klingelt nachts an der Tür – dann ein Faustschlag ins Gesicht. Eine brutale Messerattacke fordert das Leben der Prostituierten Jana Gruber, während ihr zehnjähriger Sohn Samuel spurlos verschwindet. Die von quälender Schlaflosigkeit geplagte Majorin Bibi Fellner und Oberstleutnant Moritz Eisner erkennen schnell Parallelen zu einem ungeklärten Fall in Schwechat, bei dem ebenfalls ein Kind entführt wurde. Ein psychopathischer Serientäter, der sich seinen Opfern in Frauenkleidern als „Mama“ präsentiert, treibt offenbar sein Unwesen in der Stadt. Als die Ermittler die heiße Spur eines vermeintlichen Undercover-Ermittlers vom Drogendezernat verfolgen, gerät Fellner selbst in die Fänge des Täters – ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt…
12
Der Herr des Waldes
Eine 18-jährige Schülerin wird nach einem Date im Wald bestialisch ermordet – mit einem Pfeil angeschossen, mit einem Messerstich ins Herz getötet und wie ein erlegtes Wildtier rituell hergerichtet. Während das Saarbrücker Ermittlerteam auf der Suche nach dem Täter zwischen verschmähten Verehrern, einem mysteriösen Einsiedler und Hinweisen auf ähnliche Taten in Frankreich hin- und hergerissen ist, kämpft der Kommissar Adam Schürk mit einem eigenen Problem: sein vor kurzem aus dem Koma erwachter Vater behauptet plötzlich, den Mörder zu kennen. Als die Ermittler einer heißen Spur folgen, geraten sie selbst in tödliche Gefahr und stehen kurz davor, ihr eigenes, lange gehütetes Geheimnis zu verlieren…
13
Der böse König
In der flirrenden Sommerhitze Ludwigshafens wird ein Kioskbesitzer brutal erschlagen und mit Münzen in der Luftröhre zurückgelassen – ein deutliches Zeichen für eine persönliche Abrechnung. Die Kommissarinnen Lena Odenthal und Johanna Stern konzentrieren ihre Ermittlungen schnell auf zwei Kunden: den übertrieben charmanten Anton Maler und den verschlossenen Jannik Berg, die beide etwas zu verbergen haben. Als Stern den auffällig manipulativen Maler genauer unter die Lupe nimmt, ahnt sie nicht, dass sie selbst ins Visier eines narzisstischen Psychopathen gerät, der schon bald vor ihrer eigenen Haustür auftauchen wird…
14
Macht der Familie
Eine riskante Undercover-Operation gegen einen russischen Waffenhändler endet in einer Katastrophe: Der Privatjet mit dem verdeckten Ermittler Tarik explodiert über dem Mittelmeer. Für die frisch zur Hauptkommissarin beförderte Julia Grosz bedeutet dies ein verheerendes Debüt als Einsatzleiterin. In ihrer Verzweiflung setzt sie auf einen gewagten Plan: Marija Timofejew, selbst Polizistin und Nichte des Waffenhändlers, soll gegen ihre eigene Familie ermitteln. Thorsten Falke, einst Marijas Vorgesetzter beim LKA, ist skeptisch – zu Recht, wie sich herausstellt. Als die beiden Ermittler beginnen, die wahren Hintergründe der Flugzeugexplosion zu durchschauen, geraten sie selbst ins Fadenkreuz eines skrupellosen Killers…
15
Was wir erben
Eine wohlhabende Fabrikantenwitwe stürzt nach einem erbitterten Familienstreit die Treppe hinab und stirbt später an ihren Verletzungen. Der Grund des Streits: Die 78-jährige Elisabeth Klingler hatte angekündigt, ihre prachtvolle Villa ihrer Betreuerin Elena Zelenko zu vermachen – zum Entsetzen ihrer eigenen Kinder. Als die Kommissare Tobler und Berg herausfinden, dass die beiden Frauen sogar heimlich geheiratet haben und Elena kurz darauf tot in einem See gefunden wird, verstrickt sich der Fall in ein Netz aus Habgier, Familiengeheimnissen und längst vergangenen Kriegsverbrechen. Als die Ermittler beginnen, die verschütteten Verbindungen zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart freizulegen, führt sie die Spur in eine unerwartete Richtung…
16
Rhythm and Love
In einem Waldstück bei Münster wird die nackte Leiche eines Mannes gefunden – es ist Maik Koslowski, ein spiritueller Lehrer, der in einer Bio-Kommune lebt und vier polyamore Beziehungen unterhält. Unter den Verdächtigen: der Polizeipressesprecher Johannes Hagen, der eine der Liaisons des Opfers war, sowie dessen Frau Marion, die ebenfalls ein Verhältnis mit dem Toten hatte. Als ein fremdes Haar am Tatort für Verwirrung sorgt und Boernes Assistentin einen folgenschweren Fehler begeht, nimmt der Fall eine unerwartete Wendung, und die Ermittler müssen sich nicht nur mit einem zweiten Mord auseinandersetzen, sondern auch mit ihren eigenen Unzulänglichkeiten …
17
Verschwörung
Brütende Hitze lastet über Wien, als ein scheinbar natürlicher Tod das Innenministerium erschüttert: Der sportbegeisterte Referatsleiter Dr. Willi Wagner bricht beim Joggen zusammen und wird tot in einem Steinbruch aufgefunden. Während die offizielle Todesursache Herzinfarkt lautet, wittert Oberstleutnant Moritz Eisner, der kurz vor einem Karrieresprung nach Den Haag steht, ein Verbrechen und stößt mit seinen Ermittlungen auf ein Netz aus Immobilienskandalen und Machtmissbrauch in höchsten Kreisen. Als seine hartnäckigen Nachforschungen ihn den Job kosten und Bibi Fellner allein weiterermittelt, gerät seine Kollegin genau an jenem Ort in tödliche Gefahr, an dem auch das erste Opfer sein Leben ließ…
18
Wo ist Mike?
Ein fünfjähriger Junge verschwindet spurlos in Bamberg, doch seine zerstrittenen Eltern bemerken sein Fehlen erst nach drei Tagen – jeder glaubte, Mike sei beim anderen. Während die Kommissare Paula Ringelhahn und Felix Voss fieberhaft nach dem Kind suchen, gerät ausgerechnet Paulas neuer Freund, der Lehrer Rolf Glawogger, unter Verdacht. Parallel dazu wird der psychisch angeschlagene Teenager Titus aufgegriffen, der sich in Wahnvorstellungen verliert und auf mysteriöse Weise mit dem Fall verbunden ist. Als Paula eines Nachts in Glawoggers Keller eine grausige Entdeckung macht, droht nicht nur ihre frische Liebe zu zerbrechen, sondern auch der Fall in ein Labyrinth aus Täuschungen und Wahrheiten zu führen…
19
Neugeboren
Die Bremer Polizei steht unter Hochdruck: Ein Neugeborenes wird aus der Klinik entführt, während gleichzeitig an einem verlassenen Industriegebäude die Leiche eines jungen Mannes gefunden wird. Das neue Ermittlertrio Liv Moormann, Mads Andersen und Linda Selb muss nicht nur zusammenfinden, sondern auch herausfinden, ob ein Zusammenhang zwischen beiden Fällen besteht. Ihre Ermittlungen führen sie in eine Hochhaussiedlung am Stadtrand, wo sie auf zerrüttete Familien, zerstörte Träume und gefährliche Geheimnisse stoßen. Als die Ermittler auf die junge Mutter Jessica treffen, geraten sie in einen emotionalen Strudel aus Verzweiflung, Schuld und dem verzweifelten Wunsch nach einem Neuanfang…
20
Die dritte Haut
Eine Zwangsräumung in Berlin-Wedding eskaliert tödlich: Cem Ceylan, Juniorchef einer Immobilienfirma, wird tot vor einem Mietshaus gefunden – gestürzt vom Balkon einer leerstehenden Ferienwohnung. Die Hauptkommissare Nina Rubin und Robert Karow tauchen ein in den gnadenlosen Berliner Mietenwahnsinn, wo Menschen um ihre „dritte Haut“ – ihre vier Wände – kämpfen. Während die Ermittlungen zwischen zwangsgeräumten Familien, wütenden Mietrebellen und einer trauernden Immobiliendynastie verlaufen, geraten die Kommissare selbst in die Fänge einer Situation, die jeden von uns treffen könnte…
21
Wer zögert, ist tot
Auf einem Frankfurter Golfplatz wird Frederick Seibold, Sohn eines wohlhabenden Wirtschaftsanwalts, am helllichten Tag von vier mit Hundemasken vermummten Gestalten entführt und in einem dunklen Kellerloch gefangen gehalten. Während sein Vater Konrad Seibold sich weigert, das geforderte Lösegeld zu zahlen, und sogar vermutet, sein Sohn habe die Entführung selbst inszeniert, führt die Spur die Kommissare Janneke und Brix zu einem Selbstverteidigungsstudio für Frauen. Als die Ermittler herausfinden, dass ein ganzes Netzwerk von Frauen hinter der Entführung steckt und die Übergabe der vier Millionen Euro bevorsteht, spitzt sich die Situation zu einem unerwarteten und blutigen Finale zu…
22
Der Reiz des Bösen
Zwölf Messerstiche und ein Herrengürtel über den Augen – so wird Krankenschwester Susanne Elvan auf einem Kölner Krankenhausparkplatz gefunden. Ihr Mann Tarek, ein haftentlassener Gewaltverbrecher, wird verdächtigt, doch für Kommissar Norbert Jütte ist die Tat kein Einzelfall. Das unheimliche Detail mit dem Gürtel kennt er bereits aus einem Fall in Wuppertal. Als die Kommissare Ballauf und Schenk die Spur eines Serienmörders aufnehmen, der es auf hybristophile Frauen abgesehen hat, führt sie ihr eigener Assistent Jütte tiefer in die Dunkelheit als erwartet …
23
Borowski und der gute Mensch
Alarm in Kiel: Bei einem Aufstand in der forensischen Klinik gelingt dem Frauenmörder Kai Korthals die Flucht aus der Sicherheitsverwahrung. Der psychisch gestörte Täter, der durch Wände zu gehen scheint und in die Wohnungen seiner Opfer eindringt, hat schon vor sechs Jahren Borowskis Leben zerstört, als er dessen Verlobte Frieda Jung entführte. In Kais Zelle finden sich zahlreiche Briefe von Verehrerinnen – Frauen, die sich zum verurteilten Killer hingezogen fühlen und ihm Versprechungen gemacht haben. Als am Ufer eines Sees die grausam zugerichtete Leiche einer jungen Frau entdeckt wird, beginnt ein psychologisches Katz-und-Maus-Spiel, bei dem nicht nur Borowski, sondern auch seine junge Kollegin Mila Sahin in tödliche Gefahr gerät…
24
Unsichtbar
Eine junge Frau bricht am helllichten Tag mitten auf der Straße tot zusammen – Herzstillstand, ohne äußere Anzeichen für Vergiftung oder Fremdeinwirkung. Die Dresdner Kommissarinnen Gorniak und Winkler stoßen auf Hinweise, dass das Opfer in den Tagen vor seinem Tod unter unerträglichen Schmerzen und einem Stalker litt – während Gorniak plötzlich selbst von ähnlichen Schmerzattacken und mysteriösen Videobotschaften heimgesucht wird. Als die Ermittlerinnen auf eine neuartige Nanotechnologie stoßen, die im Körper der Betroffenen unsichtbare Schmerzen verursacht, wird klar: Gorniak ist längst Teil eines perfiden Racheplans geworden…
25
Blind Date
Bei einem Überfall auf eine Tankstelle in Mainz wird der Kassierer kaltblütig erschossen – bereits der zweite Tankstellenraub innerhalb von zwei Wochen. Einzige Zeugin ist die nahezu blinde Jurastudentin Rosa Münch, die zwar nichts sehen, dafür aber umso mehr hören und riechen konnte. Während die Kommissare Ellen Berlinger und Martin Rascher ein wohlhabendes Studentenpärchen ins Visier nehmen, beginnt die nach Abenteuer dürstende Rosa eine gefährliche Beziehung. Als die Ermittler schließlich erkennen, dass ihre einzige Zeugin die Seiten gewechselt hat, müssen sie einen weiteren Überfall verhindern, bevor es wieder Tote gibt…
26
Luna frisst oder stirbt
Die junge Autorin Luise Nathan wird kurz nach der Präsentation ihres gefeierten Debütromans „Luna frisst oder stirbt“ tot aufgefunden. Was zunächst wie Selbstmord aussieht, entpuppt sich für die Frankfurter Ermittler Anna Janneke und Paul Brix als raffinierter Mord. In einer Welt, in der Fiktion und Realität verschwimmen, führt sie Luises sozialkritischer Roman auf die Spur ihrer Freundin Nellie, die aus prekären Verhältnissen stammt. Als die Kommissare entdecken, dass die Romanfigur Luna verdächtige Parallelen zu beiden Mädchen aufweist, geraten sie in ein Netz aus Wahrheit und Dichtung, das mehr verbirgt als es offenbart…
27
Dreams
Eine junge Geigerin erscheint verstört im Münchner Polizeipräsidium: Sie glaubt, ihre Freundin und Konkurrentin um einen begehrten Orchesterplatz getötet zu haben – ist sich aber nicht sicher, ob sie den Mord nur geträumt hat. Als Klarträumerin kann Marina ihre Träume zwar steuern, doch nun verschwimmen für sie Traum und Realität immer mehr. Die Kommissare Batic und Leitmayr stoßen am vermeintlichen Tatort tatsächlich auf Blutspuren, aber keine Leiche – und tauchen tiefer ein in eine gnadenlose Welt der Klassik, in der um Spitzenpositionen mit harten Bandagen gekämpft wird. Als sie der verschwundenen Lucy in einer abgelegenen Waldhütte auf die Spur kommen, ahnen sie nicht, dass sie einem perfiden Täuschungsmanöver aufgesessen sind…
28
Die Kalten und die Toten
Eine junge Medizinstudentin wird nach einer Dating-App-Verabredung brutal ermordet aufgefunden, ihr Gesicht bis zur Unkenntlichkeit entstellt. Hauptkommissare Nina Rubin und Robert Karow stoßen bei ihren Ermittlungen auf ein verstörendes Netz aus Lügen, als sowohl die Eltern des Opfers die Realität verleugnen als auch eine Polizistin und ihr Mann offenbar alles tun, um ihren Sohn zu schützen. Als die Ermittler beginnen, das Lügenkonstrukt der Familien zu durchbrechen, müssen sie zu unkonventionellen Methoden greifen, um die Wahrheit hinter der Fassade eiskalter Emotionslosigkeit zu enthüllen …
29
Murot und das Prinzip Hoffnung
Eine Mordserie erschüttert Frankfurt: Vier Menschen werden hinterrücks mit Genickschüssen hingerichtet, darunter ein ehemaliger Philosophie-Professor, der als Obdachloser unter einer Mainbrücke hauste. Kommissar Felix Murot erkennt in dem Toten seinen ehemaligen Dozenten Jochen Muthesius – einen Mann, bei dem er einst studierte und dessen zerrüttete Familie er wie seine eigene kannte. Vor jedem Mord erhält Murot mysteriöse Pakete mit versteckten Hinweisen auf das nächste Opfer. Als der vierte Mord geschieht und Murot über das Fernsehen den Täter auffordert „Töten Sie mich!“, ahnt er noch nicht, dass er selbst das eigentliche Ziel einer tödlichen Obsession ist …
30
Masken
Ein Polizeihauptmeister wird beim morgendlichen Joggen brutal von einem Auto überfahren – erst einmal, dann noch ein zweites Mal. Der 28-jährige Nicolas Schlüter entpuppt sich als manipulativer Frauenverführer, der zur Pick-Up-Artist-Szene gehörte und seine Sexaffären heimlich filmte. Im Polizeimilieu von Dortmund stoßen Faber, Bönisch und ihr Team auf ein Netz aus Erpressung, verdrängten Gefühlen und verbotenen Beziehungen. Als die Ermittler die wahren Motive hinter der Tat aufdecken, gerät eine der ihren selbst in tödliche Gefahr …
31
Und immer gewinnt die Nacht
Ein brutaler Mord erschüttert Bremen: Dr. Björn Kehrer, ein Arzt, der selbstlos die Ärmsten der Stadt behandelte, liegt tot im Industriehafen – erst überfahren, dann mit eingeschlagenem Schädel. Die Kommissare Moormann und Selb stoßen bei ihren Ermittlungen auf ein Netz aus unerfüllten Träumen, verdrängten Geheimnissen und verborgenem Hass. Während ihr Kollege Mads Andersen versucht, die schweigsame Besatzung eines nahen Frachters zu infiltrieren, gerät er nicht nur dort in große Gefahr, sondern wird auch von den Schatten seiner eigenen Vergangenheit als dänischer Polizist eingeholt…
32
Wunder gibt es immer wieder
Ein Wirtschaftsprüfer wird tot im Münchner Hauptbahnhof aufgefunden, nachdem er ein Wochenende zur „inneren Einkehr“ in einem bayerischen Nonnenkloster verbracht hat. Die Kommissare Batic und Leitmayr entdecken, dass er mit Geflecktem Schierling vergiftet wurde – einer Pflanze, die im Kräutergarten des Klosters wächst. Hinter den frommen Mauern stoßen sie auf ein Netz aus Geheimnissen: fragwürdige Finanztransaktionen, ein angebliches Wunder und eine verstorbene Nonne, deren Tod verheimlicht wird. Als die Ermittler der jungen Novizin und ihrem verbotenen Kind auf die Spur kommen, geraten sie selbst ins Visier einer Mörderin, die schon einmal tödlich zugeschlagen hat…
33
Alles kommt zurück
Statt eines erotischen Abenteuers findet die Göttinger LKA-Beamtin Charlotte Lindholm im Hamburger Hotel Atlantic einen ermordeten Mann und gerät selbst unter Mordverdacht. Ausgerechnet in der Nobel-Herberge, in der auch Rocklegende Udo Lindenberg residiert und wo gerade ein Treffen seiner Doppelgänger stattfindet, muss Lindholm nun ihre Unschuld beweisen. Als die Kommissarin einer mysteriösen jungen Frau und den Verbindungen des Toten zum Kiez nachgeht, gerät sie selbst in Gefahr und begegnet einem Schicksal aus ihrer Vergangenheit…
34
Videobeweis
Weihnachtsfeier in einem Versicherungskonzern, Karaoke, Alkohol, gelöste Stimmung. Am nächsten Morgen liegt ein Mitarbeiter tot im Foyer, offensichtlich über eine Balustrade gestürzt. Thorsten Lannert und Sebastian Bootz versuchen, den Abend zu rekonstruieren. Klar ist: Abteilungsleiter Oliver Jansen und seine Mitarbeiterin Kim Tramell, Konkurrentin des Toten, verließen als letzte das Haus. Keiner von beiden will etwas bemerkt haben. Doch unter Druck gesetzt, sagt Kim Tramell aus, dass Oliver Jansen sie vergewaltigt habe. Der wiederum spricht von Verführung und einvernehmlichem Sex ...
35
Gier und Angst
36
Des Teufels langer Atem
Völliger Blackout: Kommissar Thiel kann sich nach dem Aufwachen nicht erklären, wie er in diesem Hotelzimmer gelandet ist. Und was machen Prof. Boerne und der große Plüsch-Koala da an seiner Bettkante? Doch es kommt noch schlimmer: Ganz in der Nähe wurde eine Leiche im Wald gefunden. Es handelt sich um Thiels Ex-Chef aus seiner Zeit bei der Hamburger Mordkommission, den er seit Jahren nicht gesehen hat. Oder doch? Prof. Boerne ist fasziniert von Thiels Amnesie und begleitet ihn bei der Spurensuche.
53. Staffel 53 (36 Episoden)
01
Videobeweis
Nach einer feuchtfröhlichen Weihnachtsfeier liegt ein Mitarbeiter der Metropolis-Versicherung tot im Foyer der Konzernzentrale – offenbar von einer Balustrade gestürzt. Auf seinem Handy entdecken die Kommissare Lannert und Bootz ein brisantes Video: Es zeigt die Kollegin Kim Tramell und ihren Chef Oliver Jansen in eindeutig intimer Situation. Doch als Tramell behauptet, vergewaltigt worden zu sein, während Jansen von einvernehmlichem Sex spricht, stehen die Ermittler vor einem Rätsel. Als sie dem rätselhaften Videobeweis auf den Grund gehen wollen, ahnen sie nicht, welche Abgründe sich hinter den scheinbar eindeutigen Bildern verbergen …
02
Gier und Angst
Ein erschossener Vermögensberater wird in seinem Wagen am Dortmunder Hafen gefunden – entdeckt von seinem eigenen Klienten Josef Micklitza, der kurz darauf spurlos verschwindet. Die Kommissare Faber, Bönisch, Herzog und Pawlak geraten bei ihren Ermittlungen zwischen die Fronten der Hochfinanz und des Drogenhandels, zwei Welten, die von denselben Grundemotionen getrieben werden: Gier und Angst. Für Jan Pawlak nimmt der Fall eine unerwartete persönliche Wendung, als er seine seit einem Jahr vermisste Ehefrau Ella an der Seite des tatverdächtigen Clubbesitzers Micki Micklitza entdeckt – ohne zu ahnen, dass ihn diese Begegnung bald in Lebensgefahr bringen wird…
03
Des Teufels langer Atem
Kommissar Frank Thiel erwacht ohne jede Erinnerung in einem Hotelzimmer – neben ihm ein Plüschkoala und Professor Boerne mit einer Dose Erbseneintopf. Im nahegelegenen Wald wird kurz darauf die Leiche von Arne Hartnack gefunden, Thiels ehemaligem Vorgesetzten aus Hamburg, den er vor über 20 Jahren wegen Mordes ins Gefängnis gebracht hatte. Alle Spuren deuten auf Thiel als Täter hin: Seine Dienstwaffe fehlt, Zeugen haben ihn mit dem Opfer gesehen. Als die Ermittler dem Geheimnis seiner verlorenen Nacht auf die Spur kommen, geraten sie selbst in ein perfides Rachespiel …
04
Das Herz der Schlange
Ein harmonischer Abend des Saarbrücker Ermittlerteams im Chinarestaurant wird abrupt unterbrochen: Während die Kommissare zu einem brutalen Mord in einer Nobelvilla gerufen werden, muss Adam Schürk widerwillig seinen verhassten Vater besuchen. Als dieser am nächsten Morgen tot aufgefunden wird, gerät ausgerechnet Adam unter dringenden Mordverdacht und taucht unter. Während sein Freund und Kollege Leo Hölzer verzweifelt an seine Unschuld glaubt, verstrickt sich der Fall immer tiefer in ein Netz aus perfiden Überwachungen, alten Feindschaften und tödlichen Geheimnissen. Als die Ermittler einem skrupellosen Anwalt auf die Spur kommen, gerät auch Adam hinter Gittern in tödliche Gefahr…
05
Vier Jahre
Gestern noch ein gefeierter Schauspieler, heute ein verurteilter Mörder: In der Silvesternacht 2017/18 ändert sich das Leben des TV-Stars Moritz Seitz schlagartig, als sein Kollege Thore Bärwald tot im Pool seiner Villa gefunden wird. Vier Jahre später meldet sich Ole Stark, ebenfalls ein alter Schauspielkollege, bei der Polizei und behauptet, er sei der wahre Mörder. Die Kölner Kommissare Max Ballauf und Freddy Schenk müssen einen längst abgeschlossenen Fall neu aufrollen und ermitteln in einer Welt, in der zwischen Realität und Fiktion, Wahrheit und Lüge oft nur schwer unterschieden werden kann. Als die Ermittler tiefer in das Schauspielermilieu eintauchen, geraten sie in ein perfides Spiel aus Neid, Konkurrenz und ewiger Verstellung …
06
Saras Geständnis
Vier Jahre saß Sara Manzer wegen Totschlags an ihrem Vater im Gefängnis – jetzt will sie endlich ihr Leben neu beginnen. Doch kaum ist die ehemalige Partylöwin in Freiheit, wird ein pensionierter Polizist ermordet, der akribisch ihren Fall erforscht hat. Die Freiburger Kommissare Franziska Tobler und Friedemann Berg stellen fest: Der Tote hatte Zweifel an Saras damaligem Geständnis. Als die Ermittler tiefer in die Vergangenheit eintauchen, entdecken sie ein Netz aus Lügen, Erpressung und Schwarzgeld – und geraten dabei selbst ins Visier eines Mörders …
07
Liebe mich!
In einem Bestattungswald werden bei Grabarbeiten zwei Frauenleichen entdeckt, die dort nichts zu suchen haben – beide tragen dasselbe gelbe Kleid und wurden im Abstand von einem Jahr ermordet. Die Dortmunder Kommissare stehen vor einem Rätsel: Die Gräber wurden unter falschen Namen reserviert und bar bezahlt, die Opfer ähneln Kommissarin Martina Bönisch verblüffend. Während Bönisch von ihrem Ex-Liebhaber bedroht wird und Faber seine Gefühle für sie entdeckt, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Als Rosa Herzog auf eigene Faust ermittelt und dabei verschwindet, ahnen die Kommissare noch nicht, dass der Täter bereits sein nächstes Opfer im Visier hat …
08
Kehraus
Fasching in München – während überall ausgelassen gefeiert wird, entdeckt eine Spaziergängerin am Isarhochufer eine männliche Leiche. Die Ermittlungen führen Kommissare Batic und Leitmayr zu einer nahegelegenen Faschingskneipe, wo sich das Opfer kurz vor seinem Tod aufgehalten hat und in Streit geraten sein soll. Eine als Rotkäppchen verkleidete Frau könnte der Schlüssel zur Aufklärung sein, doch Silke Weinzierl verstrickt sich in Widersprüche und scheint mehr mit dem toten Goldhändler zu tun gehabt zu haben, als sie zugibt. Als die Kommissare herausfinden, dass eine Million Euro aus dem Besitz des Opfers verschwunden ist und Silke mit dem Geld plötzlich untergetaucht ist, gerät sie nicht nur ins Visier der Polizei, sondern auch in die tödliche Schusslinie skrupelloser Krimineller…
09
Propheteus
Ein Terroralarm erschüttert das beschauliche Münster: Ein Selbstmordattentäter mit Sprengstoffgürtel stürmt ins Polizeipräsidium und nimmt Kommissar Thiel und Professor Boerne als Geiseln mit aufs Dach. Der Angreifer schwadroniert von einer angeblichen Invasion außerirdischer Reptiloide, die die Menschheit versklaven wollen – doch was hat das mit dem Mord an IT-Experte Magnus Rosponi zu tun? Als zwei mysteriöse Verfassungsschutz-Agenten auftauchen und ausgerechnet Boerne verdächtigen, der Kopf einer Verschwörungsgruppe zu sein, geraten die Ermittler selbst ins Visier der Behörden …
10
Schattenkinder
In einer verlassenen Lagerhalle in Zürich entdeckt der Schönheitschirurg Beat Gessner die wie ein Kokon in Plastikfolie eingewickelte Leiche seines entfremdeten Sohnes Max. Die Kommissarinnen Grandjean und Ott stoßen bei ihren Ermittlungen auf eine sektenartige Künstlerkommune, die von der charismatischen Kyomi geleitet wird – ihre Anhänger lassen sich als „lebende Kunstobjekte“ die Gesichter und sogar die Hornhaut tätowieren, um ihre traumatische Vergangenheit sichtbar zu machen. Als die Ermittlerinnen herausfinden, dass Max selbst zum „Objekt“ wurde und einem schmerzhaften Missbrauchstrauma aus seiner Kindheit zu entkommen versuchte, geraten sie in ein gefährliches Spiel zwischen Kunst, Kommerz und tödlicher Erlösung…
11
Tyrannenmord
Ein Internatsschüler verschwindet spurlos aus dem Eliteinternat Rosenhag, sein Leibwächter wird mit K.O.-Tropfen außer Gefecht gesetzt. Was zunächst nach der Entführung eines Diplomatensohns aussieht, entpuppt sich als hochbrisant: Juan Mendez ist in Wahrheit der Sohn eines südamerikanischen Diktators, dessen Staatsbesuch unmittelbar bevorsteht. Als in einem abgestellten Fahrzeug ein Erpresserbrief auftaucht, der die Freilassung politischer Gefangener fordert, scheint alles klar – doch dann wird Juan tot aufgefunden, die Zunge herausgeschnitten. Als Thorsten Falke tiefer in die abgeschottete Welt des Internats eindringt, ahnt er nicht, welch dunkle Geheimnisse hinter den ehrwürdigen Mauern verborgen liegen …
12
Hubertys Rache
Ein sonniger Vorfrühlingstag am Rhein wird zum Albtraum: Der ehemalige Gymnasiallehrer Daniel Huberty nimmt das Ausflugsschiff „Agrippina“ samt Passagieren als Geiseln und droht, eine Bombe zu zünden. Er will fünf Menschen an Bord zwingen, die er für seine zerbrochene Existenz verantwortlich macht – darunter die Staatsanwältin, die ihn wegen Missbrauchs einer 14-jährigen Schülerin verurteilen ließ. Während Kommissar Schenk aus der Ferne verhandelt und ein SEK-Einsatz vorbereitet wird, wagt sich Ballauf undercover an Bord. Als der Geiselnehmer seine perversen „Rehabilitierungsversuche“ per Livestream in die Welt sendet, gerät die Mission völlig außer Kontrolle …
13
Alles, was Recht ist
Wie ist es in einem Rechtstaat möglich, dass ein geständiger Mörder freigesprochen wird? Stefan Weingartner hat seine Frau und deren beste Freundin auf dem Gewissen, doch dank seines gewieften Verteidigers Thomas Hafner muss er für diese Tat nicht ins Gefängnis. Als der umstrittene Staranwalt kurz darauf selbst tot aufgefunden wird, ist die Ratlosigkeit bei Oberstleutnant Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und Majorin Bibi Fellner (Adele Neuhauser) noch größer: Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem umstrittenen Freispruch Weingartners und dem Tod Hafners? „Alles was Recht ist“, der neue ORF-Tatort aus Wien, ist ein kniffliger Fall für die beiden Kommissare Eisner und Fellner, denn zu allem Überfluss taucht auch noch Bibis alter Spezi Inkasso Heinzi (Simon Schwarz) auf und strapaziert das freundschaftliche Verhältnis der beiden Ermittler gehörig.
14
Borowski und der Schatten des Mondes
Nach einem heftigen Herbststurm wird unter einer entwurzelten Eiche das Skelett einer jungen Frau gefunden – die sterblichen Überreste der ersten Freundin von Klaus Borowski, die vor über 50 Jahren spurlos verschwand. Was damals ein tragisches Rätsel war, wird nun zur persönlichen Mission für den Kieler Kommissar, der den Täter nach all den Jahrzehnten zur Rechenschaft ziehen will. Entgegen aller Dienstvorschriften verfolgt der emotional involvierte Ermittler seine eigenen Spuren und gerät dabei immer tiefer in den Sog seiner schmerzhaften Vergangenheit. Als Borowski einem mysteriösen Choristen mit Jagdleidenschaft auf die Spur kommt, ahnt er nicht, dass er sich auf gefährliches Terrain begibt…
15
Finsternis
Wo keine Leiche, da kein Mord? So einfach ist es leider nicht. Das müssen die beiden Frankfurter Tatort-Kommissare Anna Jannecke (Margarita Broich) und Paul Brix (Wolfram Koch) erkennen, die es in ihrem mittlerweile 15. gemeinsamen Fall mit dem Verschwinden einer Ehefrau und Mutter zu tun haben, die ziemlich sicher einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen ist, deren Leiche aber partout nicht gefunden werden kann. Dabei offenbaren sich dem Ermittlerteam aus der Mainmetropole nach und nach immer tiefere familiäre Abgründe.
16
Warum
Der junge IT-Spezialist Lukas Keller wird nahe seinem Sportclub in Nürnberg brutal ermordet, doch niemand kann sich erklären, warum – der allseits beliebte Mann hatte keine Feinde und lebte ein glückliches Leben. Für die Nürnberger Kommissare Paula Ringelhahn und Felix Voss beginnt eine zermürbende Suche nach Motiv und Täter, während die getrennt lebenden Eltern des Opfers in ihrer Trauer wieder zusammenfinden und auf eigene Faust ermitteln. Als die Fahnder entdecken, dass Lukas‘ Arbeitgeber, ein Speditionsunternehmen, in illegale Medikamententransporte verwickelt ist, setzen die verzweifelten Eltern zur Selbstjustiz an und bringen sich in tödliche Gefahr…
17
Marlon
Ein verhaltensauffälliger neunjähriger Junge wird tot am Fuß einer Schultreppe gefunden – kein Unfall, sondern ein Verbrechen. Die Ludwigshafener Kommissarinnen Lena Odenthal und Johanna Stern stellen bei ihren Ermittlungen fest, dass der als „Systemsprenger“ geltende Marlon fast alle in seinem Umfeld an ihre Grenzen brachte, sodass in der Schule mehr Erleichterung als Trauer über seinen Tod herrscht. Als die Ermittlerinnen durch Gespräche mit Marlons einzigem Freund Pit und dem Sozialarbeiter Anton Leu dem Geheimnis des Jungen auf die Spur kommen, führt sie die Suche nach dem Täter zu einer erschütternden Erkenntnis…
18
Das Mädchen, das allein nach Haus' geht
Eine kopflose Leiche aus der Spree bringt die Berliner Ermittler Nina Rubin und Robert Karow auf die Spur der russischen Mafia. Julie Bolschakow, Ehefrau eines berüchtigten Clan-Bosses, wendet sich hilfesuchend an Rubin – sie hat den brutalen Mord an einem verdeckten Ermittler mit eigenen Augen gesehen und will nun gegen ihren Mann aussagen. Als Gegenleistung für ihr Wissen über die kriminellen Machenschaften der „Bratwa“ fordert sie die Aufnahme ins Zeugenschutzprogramm. Doch Rubin muss absolute Geheimhaltung wahren, selbst vor ihrem Partner Karow – eine Belastung, die das ohnehin fragile Vertrauen zwischen den beiden Kommissaren auf eine harte Probe stellt. Als Julie versucht, belastende Beweise vom Computer ihres Mannes zu stehlen, geraten alle Beteiligten in tödliche Gefahr …
19
Liebeswut
Nach einem Wohnungsbrand in Bremen entdecken die Ermittlerinnen in einem hermetisch abgeriegelten Schlafzimmer eine erschossene Frau im knallroten Hochzeitskleid – an der Wand steht in krakeligen Buchstaben: „Der Teufel spricht durch die Wände.“ Während die beiden Töchter des Opfers spurlos verschwunden sind, geraten skurrile Gestalten ins Visier der Polizei: der eislutschende Nachbar, der pädophile Hausmeister und der überreizte Ex-Ehemann. Als Kommissarin Liv Moormann der unheimliche Tatort in Flashbacks zu ihrer eigenen Kindheit zurückwirft, verliert sie beinahe die professionelle Distanz und ahnt nicht, welch teuflisches Spiel um sie herum gespielt wird …
20
Das kalte Haus
Eine Blutlache auf dem Ehebett, eine scheinbar aufgebrochene Terrassentür, aber keine Leiche – die Dresdner Kommissarinnen Karin Gorniak und Leonie Winkler werden mitten in der Nacht in die Villa des prominenten Unternehmers Simon Fischer gerufen, der seine Frau Kathrin als vermisst meldet. Was zunächst nach einer Entführung aussieht, entwickelt sich zu einem verstörenden Einblick in eine toxische Beziehung. Je tiefer die Ermittlerinnen in das Leben des Ehepaars eintauchen, desto deutlicher werden die Spuren häuslicher Gewalt. Als sie entdecken, dass die verschwundene Frau – eine bekannte YouTube-Persönlichkeit – ihr scheinbar perfektes Leben nur vorgespielt hat, ahnen die Kommissarinnen nicht, dass sie selbst Teil eines gefährlichen Spiels werden könnten…
21
Schattenleben
Als Julia Grosz‘ alte Freundin und Kollegin Ela Erol, die als verdeckte Ermittlerin in der linksautonomen Szene Hamburgs tätig war, plötzlich verschwindet, begibt sich die Bundespolizistin auf eigene Faust auf die Suche nach ihr. Während ihr Ermittlungspartner Thorsten Falke parallel eine Serie von Brandanschlägen auf Polizisten untersucht, schleust sich Grosz undercover in jene FLINTA-Wohngemeinschaft ein, in der Ela zuletzt lebte und offenbar auch Liebeskummer hatte. Als die Grenze zwischen beruflicher Distanz und persönlicher Verstrickung für Grosz immer mehr verschwimmt und Falke auf fragwürdige Polizeiinterna stößt, geraten beide Ermittler zunehmend in Gefahr…
22
Flash
Nach über 30 Jahren wird der verurteilte Mörder Alois Meininger aus der Sicherungsverwahrung entlassen, kurz darauf ereignet sich ein neuer Mord nach exakt demselben Muster wie damals. Die Münchner Kommissare Batic und Leitmayr stehen vor einem scheinbar unlösbaren Problem: Der einzige, der ihnen helfen könnte, Meiningers früherer Therapeut Dr. Prinz, leidet an fortgeschrittener Demenz. Als die Ermittler mithilfe einer experimentellen Erinnerungstherapie versuchen, an entscheidende Informationen zu gelangen, geraten sie in ein gefährliches Spiel aus Erinnerung und Vergessen, bei dem nichts ist, wie es zunächst scheint…
23
In seinen Augen
Die wohlhabende Witwe Bibiana Dubinski stirbt an einem Insulinschock – doch Kommissarin Ellen Berlinger wittert Mord. Ihr Verdacht richtet sich auf Hannes Petzold, den vorbestraften Liebhaber von Dubinskis Freundin und Alleinerbin Charlotte Mühlen. „In seinen Augen“ hat Berlinger die Gewaltbereitschaft erkannt, doch beweisen kann sie es nicht. Als Staatsanwältin Winterstein den Fall einstellen will, bleiben den Ermittlern nur wenige Stunden bis zur Entlassung des Verdächtigen – doch als sie endlich alle Puzzleteile zusammenfügen, geraten sie in eine Falle, die sie niemals erwartet hätten.
24
Das Verhör
Die erfolgreiche Investmentbankerin Ann-Kathrin Werfel wird bei lebendigem Leib am Rheinufer verbrannt – ein Verbrechen von grausamer Brutalität. Schnell gerät der Bundeswehrsoldat Hajo Kessler ins Visier der Ermittlerinnen Lena Odenthal und Johanna Stern, doch gegen den provokanten Hauptmann liegen zunächst nur vage Indizien vor. In einem nervenaufreibenden Verhör versucht Odenthal ihn zu überführen, während alle Beteiligten ordentlich ins Schwitzen kommen. Als dann auch noch Kesslers Vorgesetzte Oberstleutnant Limbach spurlos verschwindet, geraten die Ermittlerinnen in einen Wettlauf gegen die Zeit …
25
Risiken mit Nebenwirkungen
Die renommierte Anwältin Corinne Perrault wird tot aus dem Zürichsee geborgen – sie, die als Rechtsbeistand des mächtigen Pharmariesen Argon die Ansprüche von Patienten gnadenlos abwimmelte. Kurz vor ihrem Tod stand sie vor einem moralischen Dilemma, denn das neue Medikament Volmelia, das kurz vor der Millionen-schweren Zulassung steht, hat offenbar schwerwiegende Nebenwirkungen bei Testpatienten verursacht. Als die Ermittlerinnen Isabelle Grandjean und Tessa Ott entdecken, dass Perrault ein explosives Gutachten kannte, das den Pharmariesen zu Fall bringen könnte, geraten mehrere Verdächtige ins Visier – und eine zweite Person in Lebensgefahr…
26
Der Mörder in mir
Eine regnerische Nacht auf der Solitude-Rennstrecke bei Stuttgart: Der erfolgreiche Anwalt Ben Dellien erfasst mit seinem SUV einen Radfahrer und begeht Fahrerflucht – eine folgenschwere Sekunde der Unachtsamkeit, die sein bürgerliches Leben zu zerstören droht. Während die Kommissare Lannert und Bootz akribisch ermitteln, versucht Dellien mit zunehmender Verzweiflung, seine Spuren zu verwischen und sogar eine mögliche Zeugin auf seine Seite zu ziehen. Als die Ermittler dem Anwalt immer näher kommen, stellt sich die entscheidende Frage: Wird Laura Rensing, die Angestellte aus der Waschanlage, ihr Schweigen brechen und Dellien der Justiz ausliefern?
27
Murot und das Gesetz des Karma
Ein scheinbar harmloser Hotelflirt wird für Hauptkommissar Felix Murot zum Verhängnis: Eine junge Frau betäubt ihn mit K.O.-Tropfen und beraubt ihn. Zur selben Zeit stirbt im selben Hotel der IT-Spezialist Martin Landrot eines gewaltsamen Todes – sein Laptop mit brisanten Geschäftsdaten ist spurlos verschwunden. Schnell wird klar, dass die geheimnisvolle Diebin beide Verbrechen miteinander verbindet und nun den Finanzkonzern Delphi Invest erpresst. Als Eva behauptet, die Tochter von Murots ehemaliger großer Liebe zu sein, gerät der LKA-Beamte in einen Strudel aus Schuldgefühlen und muss sich fragen, ob das „Gesetz des Karma“ ihn nun für ein Jahrzehnte zurückliegendes Fehlverhalten büßen lässt …
28
Das Tor zur Hölle
Manfred Gabler wird am Fuß einer Treppe tot aufgefunden. Zahlreiche Verletzungen deuten darauf hin, dass er keinesfalls einfach gestürzt sein kann, sondern vor seinem Tod in einem aussichtslosen Kampf schwer misshandelt worden ist. Unmittelbar verwertbare Spuren gibt es für Moritz Eisner und Bibi Fellner rund um den Fundort der Leiche zunächst nur sehr wenige. Dennoch sind einige Besonderheiten von Beginn an auffällig: Manfred Gabler war katholischer Priester, er hatte bemerkenswert wenig soziale Kontakte – und seltsamerweise ein Amulett mit dem Satanssymbol bei sich. Ein möglicher Grund dafür findet sich bald: Prälat Gabler war in besonderer Mission tätig, er war einer der wenigen Priester im sogenannten Befreiungsdienst, den es in vielen Ländern und Diözesen nach wie vor gibt – Gabler war, was man landläufig einen Exorzisten nennt.
29
Die Rache an der Welt
Ein brutaler Mord an einer Flüchtlingshelferin erschüttert Göttingen: Die Studentin Mira wird vergewaltigt und ermordet in einem Park aufgefunden. Während ein Serientriebtäter namens „Wikinger“ die Stadt in Atem hält, deutet ein Zeuge darauf hin, dass der Täter aus dem Kreis der Geflüchteten stammen könnte. Charlotte Lindholm lässt heimlich eine in Deutschland verbotene biogeografische DNA-Analyse durchführen, um die Herkunft des Täters zu bestimmen. Als die Ermittlerinnen dem Hauptverdächtigen Munir Kerdagli auf der Spur sind, ahnen sie nicht, dass sie auf eine völlig falsche Fährte geraten sind …
30
Leben Tod Ekstase
Ein grausames Massaker in der Villa eines berühmten Psychiaters erschüttert Frankfurt: Bei einer Therapiesitzung des umstrittenen Psychoanalytikers Dr. Adrian Goser werden sechs seiner Patienten ermordet – durch eine Überdosis psychedelischer Drogen. Der Psychiater selbst überlebt als einziger und gerät sofort unter Verdacht. Die Ermittler Anna Janneke und Paul Brix stoßen bei ihren Nachforschungen auf eine verschwundene Patientin namens Ellen Jensen und beschließen, mit Goser eine Tatortbegehung durchzuführen, um seine Erinnerungslücken zu schließen. Als sie in der geheimnisvollen Villa Antworten zu finden hoffen, werden sie plötzlich von einem maskierten Schützen attackiert und in dem verwunschenen Gebäude eingesperrt – ein tödliches Katz-und-Maus-Spiel beginnt…
31
Spur des Blutes
Die Hauptkommissare Max Ballauf und Freddy Schenk werden zu einem Kanal am Stadtrand gerufen. Eine 19-jährige Drogenabhängige ist ermordet worden. Schnell stellt sich heraus, dass das Opfer Lara Krohn für ihre Sucht auf den Straßenstrich ging. Ihre beste Freundin, die gleichaltrige Kim, vermutet, dass Lara von einem Freier getötet wurde. Gerichtsmediziner Dr. Roth kann mehrere fremde DNA-Spuren an der Leiche sicherstellen. Aufgrund der vielen in Frage kommenden Täter sind die Kommissare stark von der Laborauswertung dieser Spuren abhängig. Aber ausgerechnet in dieser Situation, in der sie dringend auf die Hilfe ihrer Kollegin Natalie Förster von der Kriminaltechnik angewiesen sind, ist die nicht richtig bei der Sache. Warum wirkt Natalie plötzlich so fahrig und scheint Ermittlungsergebnisse zu verschleppen? Sie beginnt auf eigene Faust, eine Spur zu verfolgen …
32
Die Blicke der Anderen
In einer idyllisch wirkenden Neubausiedlung im Breisgau verschwindet plötzlich ein Familienvater mit seinem fünfjährigen Sohn, zurück bleibt nur eine große Blutlache im Ehebett. Für die Freiburger Kommissare Franziska Tobler und Friedemann Berg ist schnell klar, dass sie es mit einem Gewaltverbrechen zu tun haben, doch die merkwürdig distanzierte Ehefrau und Mutter Sandra Vogt verweigert ein überzeugendes Alibi für die Tatnacht. Als die Ermittler schließlich die Leichen im nahegelegenen Brunnen entdecken und Sandra ins Visier des ganzen Ortes gerät, stoßen sie auf ein Geflecht aus Vorurteilen, boshaftem Tratsch und einem zerstörerischen Geheimnis, das weit über die Grenzen der vermeintlichen Musterfamilie hinausreicht…
33
Ein Freund, ein guter Freund
Mafiamorde in Münster? Eigentlich undenkbar in der beschaulichen Universitätsstadt. Doch Nino Agostini ist eine Größe im organisierten Verbrechen und schon lange im Visier von Hauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl). Als der junge Anwalt Nikolas Weber erschossen in seiner Kanzlei aufgefunden wird, fällt der Verdacht sofort auf Agostini, denn Weber war sein Anwalt. Das Verbrechen zieht jedoch noch weitere Kreise und führt tief in die Münsteraner Anwaltsszene hinein. Eine besondere Rolle spielt dabei Friedhelm Fabian, ehemaliger Vorsitzender der Anwaltskammer und bester Freund von Prof. Karl-Friedrich Boerne (Jan-Josef Liefers). In ihrem 42. Einsatz müssen Thiel und Boerne seltsame Verstrickungen in der Welt der Advokaten aufklären – und haben es schließlich nicht nur mit einem Mord, sondern auch noch mit einem Entführungsfall zu tun.
34
Katz und Maus
Ein maskierter Entführer verschleppt eine Boulevardjournalistin und stellt der Dresdner Polizei ein unerfüllbares Ultimatum: 150 angeblich entführte Kinder sollen binnen 24 Stunden befreit werden, sonst stirbt die Geisel. Als die Kommissarinnen Karin Gorniak und Leonie Winkler dem Täter auf die Spur kommen, gerät plötzlich ihr Chef Peter Michael Schnabel selbst in die Gewalt des Kidnappers – ein verzweifelter Vater, der tief im Sumpf von Verschwörungstheorien versunken ist. Als die Ermittlerinnen die verschollene Tochter des Entführers ausfindig machen, beginnt ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel, bei dem sie nicht nur gegen die Zeit, sondern auch gegen eine wahnhafte Realitätsverzerrung kämpfen müssen …
35
Das Opfer
Nach dem Tod seiner Kollegin Nina Rubin ermittelt Robert Karow allein im Mordfall seines Jugendfreundes Maik Balthasar, der als verdeckter Ermittler in der Berliner Unterwelt arbeitete. Gegen den Willen der Staatsanwältin Sara Taghavi folgt Karow den Spuren des Toten und zieht sogar in dessen Wohnung ein, um herauszufinden, was mit seinem einstigen Freund wirklich geschehen ist. Als der Kommissar tiefer in die Welt des berüchtigten Nachtclubbesitzers Mesut Günes eindringt, gerät er nicht nur in akute Lebensgefahr, sondern wird auch von seiner eigenen Vergangenheit und unterdrückten Gefühlen eingeholt…
36
Mord unter Misteln
Die Münchner Kommissare Batic und Leitmayr werden von Kollege Kalli zu einem weihnachtlichen Krimidinner überredet, wo sie als britische Detectives „Ivor Partridge“ und „Francis Lightmyer“ einen Mordfall im England der 1920er-Jahre aufklären sollen. Als sie widerwillig in ihre Rollen schlüpfen, führt sie das Spiel in ein nobles Herrenhaus, wo der Butler einer herrischen Lady tot aufgefunden wurde. Während die beiden immer tiefer in ein Netz aus Intrigen, Affären und verborgenen Motiven eintauchen, entdecken sie, dass hinter dem Krimidinner ein doppeltes Spiel steckt – mit ihnen selbst im Zentrum.
54. Staffel 54 (35 Episoden)
01
Schutzmaßnahmen
Bei einer rechtsextremen Demonstration in Köln wird die “Wunderlampe”, das Restaurant von Kommissar Schenks Tochter, in Schutt und Asche gelegt. Den Molotowcocktails ist dabei auch eine Person zum Opfer gefallen, die zugleich auch den Brand gelegt haben soll - jedoch war es kein Suizid, sondern Mord. Schenk und Ballauf nehmen die Ermittlungen auf und stoßen schon bald auf Erpressungen und zwielichtige Geschäfte im näheren Umkreis des Tatortes.
02
Totes Herz
Das Ermittlerinnenduo Gorniak und Winkler bekommt es mit einer familieninternen Fehde zu tun, die schon seit einigen Jahrzehnten tobt. Heike Teichmann wird eines Tages von ihrem Schwiegersohn leblos im eigenen Gärtnereibetrieb aufgefunden; verdächtig sind eigentlich alle Familienmitglieder und auch die Angestellten der Gärtnerei. Als dann auch noch die Tochter der Ermordeten ins Ziel des Täters gerät, müssen die Kommissarinnen tief in die Geschichte der Familie eintauchen, um den Fall zu lösen.
03
Du bleibst hier
Frank Faber ist nach dem Tod seiner Kollegin niedergeschlagen und kann nicht zur Arbeit gehen. Als Ersatz untersuchen Jan Pawlak und Rosa Herzog die Ermordung des Immobilienhai Richter, der nicht nur geschäftlich, sondern auch privat Widersacher hatte. Als dann noch Josef Faber, der Vater des krankgeschriebenen Kommissar, in den Fall involviert wird, muss Faber notgedrungen den beiden Ermittelnden helfen.
04
Lenas Tante
Fritz Herrweg, ein 96-jähriger Rentner, stirbt im Krematorium einen grausamen Tod. Odenthal und Stern finden heraus, dass er erst im Altenheim sediert und dann bei lebendigem Leibe eingeäschert wurde - aber wer hätte Gründe, den Mann um die Ecke zu bringen? Während die beiden Kommissarinnen im Umfeld des Altenheims nach Hinweisen suchen, steigt die Tante von Kommissarin Odenthal in den Fall ein. Es stellt sich heraus, dass Niki Odenthal als Staatsanwältin schon mehrere Dekaden zuvor mit dem Ermordeten zu tun hatte. Scheinbar hatte Herrweg eine düstere Vergangenheit…
05
Die Kälte der Erde
Samstag. Spieltag. Ein Saar-Pfalz-Fußball-Derby hält sämtliche Einsatzkräfte in Saarbrücken in Atem, inklusive der Hauptkommissarinnen und Hauptkommissare Leo Hölzer, Adam Schürk, Esther Baumann und Pia Heinrich. Denn nach dem Spiel wird aus der Notaufnahme ein Todesfall gemeldet. Andreas Schneider brach mit Schädelfrakturen und einer Stichwunde in der Notaufnahme zusammen und konnte nicht mehr gerettet werden. Schnell stellt sich heraus, dass er die „Dritte Halbzeit“ bei einem Ackermatch verbracht hat. Aber ob er dort auch die tödlichen Verletzungen erlitten hat, bleibt vorerst unklar. Denn so sehr die Hooligangruppen verfeindet sind, genauso sehr sind sie sich einig, dass der größte und gemeinsame Feind die Polizei ist.
06
Unten im Tal
Familie Winterfeld erlebte vor Jahren eine Tragödie, als Tochter Rosa, noch Teenager aber selbst schon Mutter einer Tochter, spurlos verschwand. Nun wird in der Nähe des Schwarzwald-Dorfs Rosas Leiche gefunden. Wie damals ermitteln Franziska Tobler und Friedemann Berg. Wie damals beschuldigt Meike Winterfeld den mehrfach vorbestraften Werner Tröndle. Der hat wegen anderer Straftaten eine Gefängnisstraße abgesessen und lebt jetzt wieder im Dorf, auch wenn die meisten nichts mit ihm zu tun haben wollen. Franziska Tobler und Friedemann Berg rekonstruieren von neuem Rosas letzten Abend, nicht nur mit der Familie, sondern auch mit Rosas Freund Axel und ihrer besten Freundin Elif. Inzwischen erwachsen, stehen die beiden dieser Rekonstruktion kritisch gegenüber. Franziska Tobler und Friedemann Berg hoffen trotzdem auf neue Erkenntnisse. Und tatsächlich – mit dem heutigen Blick der jetzt Erwachsenen verschiebt sich die Wahrnehmung der Ereignisse.
07
Was ist das für eine Welt
Jung, beliebt und extrem erfolgreich: Marlon Unger ist der Hotshot einer IT-Firma. Eines Abends wird er vor seiner Wohnung überfallen und erstochen. Während Moritz Eisner, Bibi Fellner und Meret Schande in dem Fall zu ermitteln beginnen, ändert sich das Bild, das sie von dem Opfer gewinnen, mehrmals. War er nun beliebt? Oder nicht? Ein skrupelloser Typ oder doch jemand mit Gewissen? Einer, dem die Herzen zufliegen, oder einer, dem es zutiefst egal war, wenn er sich Feinde machte? Der Fall wird jedenfalls zunehmend undurchsichtiger und bedrückender. Denn als sich der Kreis der Verdächtigen endlich verkleinert, passiert eine weitere Tat, die die Ermittler/innen in Zugzwang versetzt und vor dramatische Entscheidungen stellt …
08
MagicMom
Kommissar Frank Thiel und Professor Karl Friedrich Boerne entern unbekanntes Terrain
09
Hackl
Der junge Adam Moser verunglückt nachts tödlich mit seinem Motorrad. Doch der Todesfall wirft Fragen auf und führt schließlich die Kommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr ins Münchner Hasenbergl. Hier lebte der Tote mit seiner Freundin in einem kleinen Bungalow inmitten der anonymen Hochhäuser des Viertels. Im Nachbarhaus wohnt der alte Hackl, ein stadtbekannter Störenfried, dessen Wutpotenzial nicht nur bei der Münchner Polizei berüchtigt ist: Hatte er auch etwas gegen Adam? Genug, dass er sterben musste? Der alte Grantler macht es der Obrigkeit wie immer schwer und entzieht sich gewaltvoll dem Vollzug. Die Stimmung zwischen Franz und Ivo ist auf dem Tiefpunkt, während eine großangelegte Suchaktion nach Hackl startet. Hinter den kalten, hohen Fassaden scheint sich mehr zu verbergen: eine Welt voller Frust, Enge und Neid.
10
Abbruchkante
Beinahe ganz Alt-Bützenich ist wegen des anstehenden Tagebaus verlassen. Als der Arzt des Ortes informiert wird, dass in seinem leerstehenden Haus eingebrochen wurde, macht er sich auf den Weg - kehrt aber nicht mehr nach Hause zurück.
11
Donuts
In Bremerhaven, einem der größten Automobilumschlaghäfen Europas, auf einem der Autoterminals wird eine Leiche gefunden – der Bereichsleiter der Fahrer liegt tot im Kofferraum eines Autos. Das Bremer Ermittler-Team mit Liv Moormann und Linda Selb nimmt die Ermittlungen auf und wird vom Bremerhavener Kollegen Robert Petersen unterstützt. Dabei stoßen sie auf Marie, Gheorghe Rusu und Oleg Rusu. Die drei Autotuner lassen heimlich Wagen mitgehen für nächtliche Rennen, messen sich beim "Donuts" drehen, wenn das Auto mit qualmenden Reifen im Kreis schliddert. Eines der Fahrzeuge entpuppt sich als ganz besonders brisant. Liv Moormann ist schnell mittendrin in der Auto-Tuning-Szene – und als gebürtige Bremerhavenerin begegnet sie nicht nur vergessenen Freunden, sondern wird auch mit der eigenen Familie konfrontiert.
12
Nichts als die Wahrheit (1)
Eine junge Schutzpolizistin hat sich das Leben genommen. Ihr letzter Anruf ging an eine ehemalige LKA-Größe, die an der Polizeiakademie lehrt: Susanne Bonard. Ehe sich Karow versieht, steht sie für die Ermittlungen an seiner Seite. Auftaktepisode des neuen "Tatort"-Teams aus Berlin: Corinna Harfouch als Susanne Bonard ermittelt erstmals an der Seite von Kriminalhauptkommissar Robert Karow.
13
Nichts als die Wahrheit (2)
Kurz bevor Robert Karow und seine neue Kollegin Susanne Bonard den Tod an einer jungen Schutzpolizistin aufdecken können, wird ihnen der Zugriff auf ihre Hauptverdächtige entzogen. Entgegen ihrer Dienstanweisung ermitteln Bonard und Karow weiter und stoßen auf rechte Netzwerke, die international agieren und bis in die Justiz hineinreichen.
14
Verborgen
Als sein 17-jähriger Sohn Noah verschwindet, wendet sich Jon Makoni in seiner Verzweiflung an die Polizei, obwohl es für ihn und seine Frau Hope gefährlich werden könnte, ins Visier der Behörden zu geraten: Auch wenn die Makonis seit Jahren in Hannover leben und arbeiten, haben sie keine Papiere und sind damit faktisch nicht existent. Die Ermittler Falke und Grosz führt zunächst die Suche nach einem Schleusernetzwerk nach Hannover. Ein unbekannter Toter wird in einem Lkw aufgefunden. In der Hoffnung, dass die Ermittler ihm bei der Suche nach seinem Sohn helfen, bietet sich Jon als Zeuge an. Um die Identität des Toten zu klären und den verschwundenen Noah vor einem ähnlichen Schicksal zu retten, dringen Falke und Grosz tief in Hannovers Schattenwirtschaft ein.
15
Love is Pain
Als Peter Faber am frühen Morgen zu Jan Pawlak und Rosa Herzog stößt, ist das Team der Spurensicherung schon fast fertig mit der Arbeit. Der Straßenbahnfahrer Hamza Arkadas wurde während seiner Nachtschicht niedergestochen. Zeugen gibt es keine, aber die Bilder der Überwachungskamera zeigen, wie Arkadas von einem jungen Fahrgast erst provoziert und dann attackiert wurde. Zwar zeigte der Täter vor der Flucht sein Gesicht offensiv in die Kamera, aber die Aufnahmen helfen zunächst kaum weiter. Polizeilich scheint er nicht bekannt zu sein, und Staatsanwalt Matuschek will mit den Bildern noch nicht an die Öffentlichkeit gehen.
16
Seilschaft
Nach einer Charity-Veranstaltung in einem noblen Hotel am Zürichsee wird der Host des Abends ermordet in seiner Suite aufgefunden. Nur ein paar Tage später wird ein Top-Unternehmer – auf dem Grund des Zürichsees an sein Ruderboot gefesselt – tot geborgen. Beide Leichen weisen besondere Merkmale auf, die auf ein Verbrechen der Ndragetha deuten und die die Züricher Polizei in höchster Alarmbereitschaft versetzen. Als Dominic Mercier, einer der Veranstalter des Charity-Events, einen Drohbrief erhält, gerät die Ermittlungsarbeit zu einem Wettlauf gegen die Zeit.
17
Borowski und die große Wut
An der Kieler Förde wird ein Passant vor einen fahrenden LKW gestoßen: ein Gewaltausbruch aus heiterem Himmel. Kommissar Borowski hört sich daraufhin in einer nahegelegenen Berufsschule um. Wenig später landet der Hauptkommissar mit einer schweren Kopfverletzung auf der Intensivstation. Mila Sahin ist in größter Sorge. Warum war sie nicht bei ihrem Kollegen, als dieser sie brauchte? Sie vermutet einen Zusammenhang zwischen der sinnlosen Tat und dem Angriff auf Borowski. Und dann sind da noch diese seltsamen Anrufe, die den Hauptkommissar am Krankenbett erreichen: Ein Mädchen namens Finja behauptet, von ihrer Schwester Celina entführt worden zu sein. Celina Lübbert ist eines der Mädchen, die Borowski in der Berufsschule befragt hat.
18
Das geheime Leben unserer Kinder
Miriam Schenk und Paul Wolf waren mit ihren fast erwachsenen Kindern Zoé und Benno über Jahre hinweg eine gut funktionierende Patchworkfamilie. Dass es Risse gibt, kommt erst zum Vorschein, als Bennos bester Freund Christopher getötet wird und die Kommissare Franziska Tobler und Friedemann Berg auch im Umfeld der Familie Schenk-Wolf ermitteln. Chris, finden sie heraus, war in die Freiburger Drogenszene verwickelt und der Gedanke liegt nahe, dass sein Tod damit zu tun hat. Was wusste sein enger Freund Benno darüber? Immerhin wollten die beiden das Geld für eine Weltreise beschaffen. Und auch Zoé war mehr mit den beiden unterwegs, als die Eltern je mitbekamen. Bei Miriam und Paul bröckelt das Vertrauen zu ihren Kindern und zueinander, während Tobler und Berg immer mehr Indizien für die Verstrickung der Stiefgeschwister in dubiose und zunehmend gefährliche Geldgeschäfte zusammentragen.
19
Game Over
Leitmayr und Batic erschüttert ein kaltblütiger Mord: Unbekannte erschießen eine junge Polizistin bei einer Verkehrskontrolle. Die grausame Tat bleibt nicht der einzige Schock. Die Kommissare bekommen heraus, dass die Mörder womöglich aus den eigenen Reihen stammen.
20
Azra
Seit einiger Zeit schon arbeitet Azra als Informantin für die Polizei und soll als V-Person im Dienst der Abteilung für Wirtschaftskriminalität im Umfeld des gefährlich groß gewordenen Datviani-Clans Indizien sammeln. Doch dann passiert ein Mord: Der Bruder des Bosses wird vor einem seiner Clubs erschossen, und das BKA nimmt die Ermittlungen auf. Als sich Moritz Eisner und Bibi Fellner am Tatort einfinden, ist kaum absehbar, was auf sie zukommen könnte: eine interne Fehde unter den Clan-Leuten oder gar ein größerer Bandenkrieg? Die Leute Datvianis halten jedenfalls trotz zugesicherter Kooperation mit der Polizei diszipliniert dicht und die üblichen Ermittlungsmethoden liefern nur enttäuschende Ergebnisse. Als es den Ermittler:innen gelingt, mit der V-Person Azra Kontakt aufzunehmen, wendet sich allerdings das Blatt: So nah wie sie kommt schließlich niemand an die Verdächtigen heran.
21
Hochamt für Toni
Nach Jahren ohne Kontakt wird Kriminalhauptkommissar Felix Voss eines Tages überraschenderweise von seinem alten Freund Marcus Borchert zu einer Predigt eingeladen. Doch zu der Predigt kommt es nicht: Marcus wird kurz vorher ermordet.
22
Die Nacht der Kommissare
Nach einem Undercover-Drogendeal, bei dem Hauptkommissar Thorsten Lannert augenscheinlich Drogen konsumiert hat, muss er mit seinem Kollegen Bootz in den verschwommenen Erinnerungen wühlen, um die Tat zu rekonstruieren und den Verdächtigen auf die Schliche zu kommen.
23
Gold
Mittelalter-Liebhaber und Bankangestellter Boris Wolter verschwindet spurlos. Odenthal und Stern nehmen die Ermittlungen auf und werden in der Pfalz fündig. Im Gepäck des Vermissten findet das Ermittlerduo historische Goldmünzen, welche möglicherweise dem Goldschatz der Nibelungen zugehörig sind…
24
Erbarmen. Zu spät
Mit der Hilfe des Neonazis Anton Schilling, der angeblich den Mord an einem Polizisten beobachtet hat, suchen Janneke und Brix nach der dazugehörigen Leiche in einem Waldgebiet nahe Frankfurt. Schließlich finden sie die Waldhütte des Ermordeten, doch was sie in dieser vorfinden, macht die Angelegenheit nur noch komplizierter. Alles deutet auf ein rechtsextremes Netzwerk innerhalb der Polizeistrukturen hin, an dem möglicherweise auch alte Bekannte der Ermittler beteiligt sind.
25
Blinder Fleck
In der Nähe von Zürich untersuchen Grandjean und Ott den Mord an einem Ehepaar und dessen Arbeitskollegen. Nur die Tochter des Paares, Ella, kommt mit dem Leben davon. Doch sie ist schon bald wieder in Gefahr, als der Mörder von ihrem Überleben Wind bekommt. Ellas Eltern waren Eigentümer eines Startups, welches in letzter Zeit in komplizierte Verkaufsgespräche involviert war, doch womöglich haben die Morde eher etwas mit Kriegsverbrechen im Bosnien der 1990er-Jahre zu tun.
26
Aus dem Dunkel
Nachdem Amira Hassan vom Balkon ihrer Wohnung in den Tod stürzt, sind Ellen Berlinger und Thomas Engels gegenteiliger Meinung. Kommissarin Berlinger vermutet einen Suizid, während ihr Kollege Parallelen zu einem früheren Fall sieht, bei dem eine Kollegin von einem Stalker verfolgt und ermordet wurde. Beide Ermittler begeben sich auf die Suche nach Indizien, um das andere Teammitglied von der eigenen Theorie zu überzeugen und schließlich den Fall zu lösen.
27
Bauernsterben
Der Landwirt Max Winkler wird auf seinem Hof ermordet aufgefunden. Fellner und Eisner stehen einer Vielzahl an potenziellen Mördern gegenüber, schließlich hatte sich Winkler mit seinem umstrittenen Schweinezuchtbetrieb Feinde bei Tierschützern, Marktrivalen und sogar in der eigenen Familie gemacht.
28
Murot und das Paradies
Als mehrere Ritualmorde in Frankfurt geschehen, ist Kommissar Murot erst einmal ratlos. Während Murot mit seinem Psychiater seine Lebenskrise therapieren will, implantiert nämlich ein unbekannter Täter Gadgets in die Bauchnabel seiner Opfer, die dadurch in einen von Glück erfüllten, aber schließlich tödlichen Zustand versetzt werden. Als dann dem Kommissar selbst auf mysteriöse Weise solch ein Port implantiert wird, muss er sich entscheiden - nutzt er das Gerät, um aus seiner Lebenskrise zu entkommen oder stürzt er sich somit in den Tod.
29
Königinnen
Der schmierige Präsident des Bavaria-Bundes wird beim Königinnentag, einem Treffen der bayrischen Produktköniginnen, schwer verletzt. Da er seine Machtposition heimtückisch ausnutzte und die Produktköniginnen teilweise sexuell von ihm missbraucht wurden, sind viele der Damen als potenzielle Täter im Visier des Ermittlerduos Batic und Leitmayr. Die Polizeiarbeit wird dabei zu allem Überfluss von den internen Kämpfen der Produktköniginnen erschwert.
30
Was ihr nicht seht
Ein junger Mann wird ermordet aufgefunden - die Täterin scheint schnell festzustehen, da seine Freundin Sarah mit der Tatwaffe neben ihm lag. Doch Leonie Winkler kann das nicht glauben, da es sich bei jener Sarah um eine alte Freundin handelt, und forscht weiter nach. Es stellt sich heraus, dass Sarah K.O.-Tropfen verabreicht wurden und als sie dann auch noch entführt wird, müssen die Ermittelnden den Fall aus einer anderen Perspektive betrachten.
31
Vergebung
Am Neckarufer treibt ein toter Mann namens Mathias Döbele. Möglicherweise ist eine unbekannte Person für den Tod durch Ertrinken verantwortlich, weshalb Lannert und Bootz sich auf Tätersuche begeben. Daniel Vogt, der Gerichtsmediziner kannte den Toten wohl und als sich verdächtige Geschehnisse zutragen, können die Kommissare nicht mehr sicher sein, auf welcher Seite Vogt steht…
32
Borowski und das unschuldige Kind von Wacken
Borowski zieht es mit seiner Kollegin nach Wacken, weil zuvor ein totes Baby in Kiel gefunden wurde, bei dem ein Eintrittsbändchen für das weltbekannte Metal-Festival lag. Vor Ort suchen die Beiden nach der Mutter und forschen auch beim Festival-Personal nach, bevor die tausenden Fans eintreffen.
33
Des Anderen Last
Während die Weihnachtsstimmung in Köln so langsam aufkommt, geschieht eine Bluttat an einem Paketboten, der im Weihnachtsmann-Köstum seine Pakete auslieferte. Der Paketbote wurde von einem unbekannten Täter erstochen, welcher dann auch noch die Pakete raubte.
34
Der Mann, der in den Dschungel fiel
Kurz nachdem der bekannte Autor Stan Gold, unter bürgerlichem Namen Hotte Koslowski, von einem längeren Aufenthalt in Südamerika zurückgekehrt ist, schwebt er schon in Lebensgefahr. Boerne kann ihn gerade noch retten, doch bald treten erneut merkwürdige Ereignisse rund um Gold auf.
35
Kontrollverlust
Janneke und Brix untersuchen den Mord an einer jungen Frau. Als Täter steht der Sohn der Bildhauerin Annette Baer im Verdacht, da sie ihn vor der Entdeckung der Leiche mit blutverschmierten Händen erwischte.
55. Staffel 55 (32 Episoden)
01
Was bleibt
Ein fremder Mann will sich mit Kommissar Falke treffen, doch dieser verneint. Kurz nach der Absage wird der Mann tot aufgefunden. Bei den Nachforschungen stoßen Falke und Grosz auf ein Netz aus falschen Identitäten und alten Geheimnissen.
02
Avatar
Nachdem ein toter Mann am Rhein gefunden wird, bei dem einiges auf Fremdeinwirkung hindeutet, nimmt das Ermittlerduo Odenthal und Stern die verdächtig handelnde Zeugin Julia ins Visier.
03
Pyramide
Wie aus dem Nichts kommt für André Stamm die Chance seines Lebens. Ein Kamerad aus Bundeswehrzeiten bietet ihm einen vielversprechenden Job bei der Investment-Firma „Concreta“ an. Rocko Andersen ist bei dem Unternehmen an viel Geld gekommen. Ein schickes Auto und eine Wohnung über den Dächern der Stadt: All das kann André sich bald auch leisten. Dafür muss er nur das tun, was Firmengründer Christopher Komann von seinem Team fordert: Verkaufen, verkaufen, verkaufen! André ist dazu bereit. Seine Frau Anja erwartet gerade ihr erstes Kind. Er will seiner Familie ein Leben in Wohlstand bieten. Und tatsächlich: Auf Anhieb gewinnt er im Job neue Kunden und fährt fette Provisionen ein. Doch schon kurze Zeit später laufen die Dinge bei „Concreta“ vollkommen aus dem Ruder …
04
Zerrissen
Kurz vor Ladenschluss wird in Stuttgart ein Juwelier überfallen. Er selbst wird verletzt, seine Kundin stirbt beim Versuch zu fliehen. Die Kommissare Lannert und Bootz vermuten, dass ein strafunmündiger Teenager bei dem Überfall als Wachposten eingesetzt war.
05
Der Fluch des Geldes
„Der Fluch des Geldes“ beginnt dort, wo „Die Kälte der Erde“ endete. Die Hauptkommissare argumentieren, weil Leo Hölzer herausfinden musste, dass sein Partner Adam Schürk im Besitz der Beute aus dem Banküberfall seines verstorbenen Vaters war. Doch es bleibt keine Zeit, den Konflikt zu lösen, denn kurz darauf wird Leo, ganz allein auf der Landstraße, fast von einem Auto überfahren, in dem zwei Frauen und zwei Männer, völlig übermütig, offenbar ein gefährliches Spiel spielen, bei dem sie sich mitnehmen dreht sich und verdeckt die Augen des Fahrers. Kurze Zeit später stirbt in derselben Straße eine Frau, und Leo vermutet, dass es einen Zusammenhang gibt. Da es jedoch an Beweisen mangelt, gibt es keine offiziellen Ermittlungen. Also ermittelt Leo auf eigene Faust. Der erste Hinweis führt ihn zum Casino ...
06
Das Wunderkind
Nach dem Mord an einem Insassen in der Justizvollzugsanstalt müssen die Kommissare Leitmayr und Batic ihr Büro mit Hilfe des unlängst zum Oberkommissar beförderten Kalli Hammermann in die JVA verlegen, um von dort mit Unterstützung des Vollzugsbeamten Claussen zwischen den Fronten zweier verfeindeter Gefängnisgruppen zu ermitteln. Deren Anführer sind getrieben durch Machtspiele, Selbstjustiz und korrupte Geschäfte und erschweren den Polizisten die Aufklärung des Mordes massiv. Als der zeitgleich freikommende Musterhäftling Scholz, der endlich wieder mit seinem musisch hochbegabten Sohn Ferdinand zusammenleben möchte, ins Visier der Ermittler gerät, überschlagen sich die Ereignisse für Leitmayr und Batic. Ist der Junge in Gefahr?
07
Geisterfahrt
Kriminaldirektor Liebig feiert im Göttinger Polizeipräsidium seinen 60. Geburtstag, als das Fest jäh gestört wird: In der angrenzenden Altstadt gab es einen schweren Unfall. Ein Transporter ist in eine Menschenmenge gerast. Charlotte Lindholm und Liebigs Ehefrau Tereza, Ärztin am örtlichen Krankenhaus, sind als Erste am Unfallort. Ilie, der Fahrer des Wagens, wird auf die Intensivstation der Klinik gebracht. Parallel beginnen die Ermittlungen: Was, wenn es eine Amokfahrt war? Aber aus welchem Motiv sollte Ilie diese schreckliche Tat begangen haben? Um das zu klären, tauchen Charlotte Lindholm und Anaïs Schmitz ein in die Welt der Niedriglohnarbeiter: Der Fahrer war für einen Paketdienst unterwegs. Dieser bestreitet jede Verantwortung und verweist auf den Subunternehmer Mischa. Der sieht sich in die Enge getrieben und versucht zusammen mit seiner Frau Jutta, die als Krankenschwester bei den Schwerstverletzten arbeitet, die Ermittlungen abzuwehren.
08
Cash
Hauptkommissar Faber ist wieder im Dienst, doch sein Job als Leiter der Mordkommission fällt vorerst weg. Und Staatsanwalt Matuschek hätte nichts dagegen, wenn sich nichts ändern würde. Fabers Kollegin Rosa Herzog übernimmt nun kommissarisch die Geschäftsführung. Hauptkommissar Jan Pawlak hingegen hat offenbar wenig Interesse an seinem Job. Stattdessen vergnügt er sich lieber in Alkim Celiks Wettbüro „Mutluluk“ (türkisch für „Glück“). Als Celiks Schwager Lukas Becker tot aufgefunden wird, rückt der „Mutluluk“ plötzlich in den Fokus der Ermittlungen. Ein alter Bekannter von Faber ist nun zurück auf der Bildfläche: Tarim Abakay. Diesmal will Faber ihm das nicht durchgehen lassen. Doch seine Detektivarbeit bleibt nicht lange folgenlos: Faber wird von Ira Klasnic und ihren beiden bewaffneten Begleitern auf dem Parkplatz vor dem Pflegeheim seines Vaters abgefangen. Hat Abakay sie geschickt?
09
Borowski und der Wiedergänger
Der notorisch untreue Tobias Exner betrügt seit langem seine Frau Greta, von deren Geld er lebt. Mit seiner anonymen Bekannten „Kitty13“, die er auf einem Dating-Portal kennengelernt hat, plant Tobias, seine Frau zu ermorden, um reich und frei zu sein.
10
Dein Verlust
Als der Clubbesitzer Otto Hübner erschossen aufgefunden wird, muss Kommissarin Bibi Fellner ohne ihren Partner zum Tatort fahren. Moritz Eisner, der am Abend zuvor seinen 60. Geburtstag gefeiert hat, schläft seinen Rausch aus. Kaum wieder im Dienst, schießt Hübners Geschäftspartner auf den Kommissar. Die Kugel streift Eisner nur, doch schon bald kommen ernste Probleme auf ihn zu. Tatortspuren und andere Indizien machen ihn zum Verdächtigen! Obwohl sich Eisner nach seinem Filmriss an wenig erinnert, glaubt Bibi seinen Unschuldsbeteuerungen. Bei einem Hersteller von lebensechten 3-D-Masken stoßen die beiden auf Social-Media-Fotos von Eisner, die Claudias neuer Freund Lukas gepostet hat. Zwar glaubt Polizeichef „Ernstl“ Rauter an Eisners Unschuld, doch „die Interne“ zögert nicht, den Kollegen festzunehmen. Um herauszufinden, wer dem Kommissar einen Mord anhängen will, muss Bibi nicht nur einen Killer ausfindig machen, sondern sich auch früheren Fällen zuwenden
11
Unter Gärtnern
Ist die idyllische Kleingartenanlage mitten im malerischen Münster tatsächlich ein Tatort? Oder hat hier eine ältere Dame auf ganz natürlichem Weg das Zeitliche gesegnet? Hauptkommissar Thiel und Professor Boerne scheinen überqualifiziert: Die tote Sabine Schmidt ist äußerlich völlig unversehrt, sie war bei allen beliebt, die Anlage strahlt eine harmlose Gemütlichkeit aus. Doch wie kam es zu den beiden toten Eichhörnchen direkt neben ihr, die anscheinend zeitgleich verstorben sind? Thiel findet nicht nur das merkwürdig, auch die anderen Pächter der Anlage scheinen etwas zu verbergen. Und so nimmt er sich gemeinsam mit seinem Assistenten Mirko Schrader unter anderem Sabines spröden Nachbarn Klaus Karger zur Brust, der eine ganz besondere Beziehung zu seiner Parzelle hat. Dazu zeigt der Historiker Ulrich Winer auffälliges Interesse an Thiels Ermittlungen, während seine Frau Vera das alles für Zeitverschwendung hält.
12
Angst im Dunkeln
Die Freundinnen Ayla Ömer, Viola Klemm und Marlene Seifert versuchen, ohne technische Hilfsmittel aus dem tiefen Wald zurück nach Hause zu finden. Sie wollen damit testen, ob dieses "Dropping" im unbekannten Terrain für ihre behüteten Teenager-Kinder sicher ist. Aber als die Nacht einbricht, sind die drei Nachbarinnen aus dem gutbürgerlichen Bremen-Schwachhausen im Wald verloren – und am nächsten Morgen ist eine von ihnen tot. Die Bremer Ermittlerinnen Liv Moormann und Linda Selb treffen auf viele Ungereimtheiten und zahlreiche Verdächtige. Da ist einerseits der „Handy-Mann“, der vor Jahren Camperinnen beim Schlafen heimlich fotografierte und verdächtigt wird, eine Frau ermordet zu haben. Andererseits bekommt die scheinbar heile Fassade der wohlsituierten Nachbarschaft mit den Ehemännern Klaus Seifert, Emre Ömer und Mirko Klemm nach und nach Risse. Auch unter den Teenager-Kindern herrscht Streit. Die Tante von Selb, Johanna Selb, hat jede Menge Insider-Infos zu den Verdächtigen.
13
Schau mich an
Batic, Leitmayr und Hammermann haben es mit einem neuen Fall zu tun. Ein weiblicher Torso wurde in einem Abwasserkanal von Arbeitern gefunden. Bei ihren Ermittlungen zu diesem grausamen Verbrechen stoßen sie im Internet auf verstörende Gewaltvideos.
14
Von Affen und Menschen
An einem Tatort im Zoo erleben die Ermittler Tessa Ott und Isabelle Grandjean eine Überraschung: Das Opfer ist ein Schimpanse. Obwohl Staatsanwältin Anita Wegenast die schreckliche Tat formal zwar korrekt, aber moralisch fragwürdig als Sachbeschädigung einstuft, ermittelt Tessa empört weiter auf eigene Faust. Doch nach und nach tauchen in Zürich immer mehr Leichen auf, die auf den ersten Blick wenig gemeinsam haben. Hinter dem Verschwinden eines Verdächtigen könnte auch ein Verbrechen stecken. Die Ermittler Ott und Grandjean werden zum Handeln gezwungen. Erst wenn sie ein Muster in den Taten erkennen, können sie den Mordfall lösen. Dass ihr karriereorientierter Vorgesetzter Wegenast, der gut vernetzt ist und an ihrer Beförderung arbeitet, die Ermittlungsergebnisse ausnutzen will, erweist sich jedoch als riskanter Schachzug in einem politischen Spiel ...
15
Diesmal ist es anders
An einem konspirativen Ort unter einer Brücke wurde ein Mann umgebracht. Die Hauptkommissare Ballauf und Schenk finden heraus, dass das Opfer, der arbeitslose Peer Schwarz, vorsätzlich von einem Auto überfahren worden ist.
16
Am Tag der wandernden Seelen
In ihrem zweiten gemeinsamen Fall werden Susanne Bonard und Robert Karow zu einem Tatort nach Berlin-Lichtenberg gerufen. Der Tote starb in seinem Haus durch mehrere Messerstiche, doch es gibt weder Einbruchsspuren noch Hinweise auf einen Raubmord.
17
Letzter Ausflug Schauinsland
Die Psychiaterin Lisa Schieblon wird ermordet in ihrem Wagen aufgefunden. Tobler und Berg nehmen einen bereits verurteilten Straftäter ins Visier, der mit der Toten über ihre letzten Wochen Kontakt hatte.
18
Deine Mutter
Ein Hate-Text von Ted über Akman 47 führt Bibi zu dessen Hintermann Igor Slavin, einem alten Bekannten aus ihrer Zeit bei der Sitte! Zwar lässt der sein Vermögen aus Prostitution und Pornografie jetzt legal arbeiten, dennoch möchte ihm die Kommissarin bei dem Mordfall das Handwerk legen.
19
Ad Acta
Tobias Benzinger wird erschossen, ein junger Anwalt in einer Kanzlei mit beträchtlichem Anteil eher zwielichtiger Mandanten und hohem Erfolgsfaktor in Strafrechtssachen. Franziska Tobler und Friedemann Berg vermuten, dass sein Tod mit den Fällen der Kanzlei zu tun haben könnte.
20
Es grünt so grün, wenn Frankfurts Berge blüh’n
Tristan Grünfels, Psychologe und Opferberater der Frankfurter Polizei, hat Probleme. Er verliert ständig die Beherrschung, redet mit sich selbst und verliert dann den Kontakt zu seiner ohnehin schon gestörten Familie. Als er eines Morgens das Chaos seines Zuhauses verlässt, um in seine Praxis zu gehen, führt eins zum anderen und er tötet einen Polizisten. Durch ein Missverständnis wird er leider zum Opferberater der Angehörigen und begleitet so ungewollt Janneke und Brix bei den Ermittlungen im Mordfall. Während seine innere Stimme ihn immer wieder auffordert, sich der Polizei zu stellen, wird alles nur noch schlimmer: Seine Frau hat eine Affäre, seine Tochter im Teenageralter ist schwanger und sein Sohn raucht lieber Gras, als zur Schule zu gehen. Die Situation eskaliert und die Verstrickungen zwischen Grünfels, Brix und Janneke gipfeln in einem großen Showdown.
21
Trotzdem
Im zehnten Tatort aus Franken löst der Suizid eines 25-jährigen Häftlings eine Serie tödlicher Ereignisse in Nürnberg aus.
22
Hagen von Strelow ist auf einem Flug von Südamerika nach Frankfurt am Main. Es handelt sich um einen gesuchten Kriegsverbrecher, der (mit Verspätung) in Deutschland vor Gericht gestellt werden soll. Dort warten Kommissar Murot und sein Assistent Wächter auf ihn. Murot war ihm schon vor 30 Jahren auf der Spur, doch Hagen von Strelow gelang im letzten Moment die Flucht. 1944 beteiligten sich von Strelow und Inspektor Rother an einer Mordermittlung in einem kleinen Dorf. Ein britischer Pilot, der im Besitz brisanter, kriegswichtiger Dokumente war, wurde ermordet. Im Laufe der Ermittlungen stellt sich heraus, dass der kriegsmüde Ermittler Rother alles daran setzt, dass die Dokumente nicht in die Hände der Nazis geraten, und auch die untergetauchte Jüdin Else Weiß beschützt im Dorf. Mit fatalen Folgen?
23
Dein gutes Recht
Aktuell ist es Marie Polat, vor kurzem fristlos als Mitarbeiterin eines Callcenters gekündigt, die Prinz' Geschick und Skrupellosigkeit vor Gericht nicht gewachsen ist. Für die junge Frau hängt nicht nur ihr Job, sondern auch das Sorgerecht für ihren Sohn davon ab, dass sie den Prozess gegen das Callcenter gewinnt.
24
Unter Feuer
Bei einer Verkehrskontrolle auf einer Landstraße fallen am hellerlichten Tag Schüsse – ein Polizist stirbt, ein zweiter wird schwer verletzt. Anstatt ihren Kollegen zu helfen, fliehen zwei Polizistinnen aus dem Schusswechsel. Die Dresdner Polizisten Winkler, Gorniak und ihr Chef Schnabel übernehmen die Ermittlungen. Unter Druck koordinieren sie eine groß angelegte Fahndung nach dem Täter, der untertauchen kann.
25
Borowski und das ewige Meer
Als die Kieler Polizei die Leiche der 19-jährigen Clara Weidenfeld am Strand findet, geht sie von einer Beziehungstat aus. Es gibt genügend Indizien gegen Claras eifersüchtigen Freund Benno, der im Verhör mit Borowski und Sahin die Streitigkeiten mit seiner Freundin zugibt, das Tötungsdelikt aber bestreitet. Stattdessen erzählt er von Claras Faszination durch eine andere Frau, mit der Clara ihn betrogen haben soll. Als noch zwei weitere junge Frauenleichen am Strand gefunden werden, richten sich die Spuren und die Ermittlungen in eine andere Richtung. Es gibt seltsame Verbindungen zwischen den getöteten Frauen - unter anderem durch den gemeinsamen Kampf gegen ein größenwahnsinniges Bauprojekt, groteske Rituale vor ihrem Ableben und eine aufgeladene Verbindung zu jener Frau, die Benno für Claras Geliebte hielt. Könnte es sein, dass die Suizide verabredet wurden?
26
Lass sie gehen
Hanna Riedle ist gerade erst aus ihrem Dorf weggezogen und hat ein neues Leben in der Stadt begonnen, als sie Opfer eines Gewaltverbrechens wird. Bei ihren Ermittlungen stellen die Ermittler Lannert und Bootz fest, dass sie im Streit abgereist ist.
27
Siebte Etage
Als der Hausmeister eines Kölner Bordells aus der siebten Etage in den Tod stürzt, werden die Kommissare Ballauf und Schenk zum Tatort gerufen. Schnell verdichten sich Hinweise, dass das Opfer gestoßen wurde und sich weitere Personen in Gefahr befinden.
28
Schweigen
Nach dem Tod seines Kollegen Grosz macht Thorsten Falke eine Pause im abgelegenen St.-Joseph-Kloster, als der Pfarrer der Pfarrei bei einem Brand ums Leben kommt.
29
Stille Nacht
Kapitän Hendrik Wilkens liegt am Weihnachtstag erschossen in seinem Zimmer. Er und sein Ehemann hatten einen philippinischen Seemann für die Feiertage bei sich aufgenommen. Zusammen mit Hendriks Kindern und Enkelkindern sollte es ein friedliches Weihnachtsfest werden.
30
Man stirbt nur zweimal
Was Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne dieses Mal in Münster vorfinden, ist rundum bizarr: Die Leiche des Anwalts Oskar Weintraub liegt – vom Speer einer exotischen Krieger-Skulptur vollständig durchbohrt – mitten im Wohnhaus von Doreen Prätorius. Dieses Haus gleicht einem Museum für exotische Kunst, und die Umstände des Todesfalls werfen ebenso viele Fragen auf wie der Zustand der Hausbesitzerin, die sich an nichts erinnern kann – nicht einmal an die Ursache ihrer eigenen, schwerwiegenden Verletzungen. Nun steht Doreen Prätorius im Zentrum der Mord-Ermittlung: Wie ist diese zerbrechlich wirkende Frau in diese Situation geraten? Ist sie das Opfer eines tragischen Unfalls oder selbst vielleicht eine manipulative Persönlichkeit, die für ihre Definition von Freiheit jede Grenze überschreitet?
31
Fährmann
Advent in Zürich. Wer ist da schon gern allein? Kommissarin Isabelle Grandjean lernt auf dem Weihnachtsmarkt den attraktiven Marek aus Warschau kennen und lässt sich spontan auf ein Abenteuer mit dem verführerischen Fremden ein. Stunden später erhält die Kommissarin eine kryptische Nachricht mit GPS-Koordinaten. Ohne ihre Kollegin Tessa Ott zu informieren, fährt Grandjean zum angegebenen Ort. Dort findet sie eine Leiche, die sie an einen früheren Fall erinnert: einen Doppelmord, dessen Aufklärung den Grundstein für ihre steile Polizeikarriere legte. Eine antike Münze im Mund des Opfers lässt die Ermittlerin abtauchen. Während sich Tess und Staatsanwältin Anita Wegenast in den Fall einarbeiten, versucht Grandjean im Alleingang, einen fatalen Fehler wiedergutzumachen. Sie glaubt, dass der Täter von damals, der sich im Gefängnis das Leben nahm, einen Komplizen hatte. Oder gibt es einen Nachahmungstäter? Als Grandjean Marek wiedertrifft, ahnt sie nicht, wer er wirklich ist...
32
Made in China
Blutverschmiert und mit einem Messer bewaffnet, betritt eine junge Frau einen Asia-Laden und wird kurz darauf festgenommen. Laut eigenen Aussagen hat sie jemanden ermordet, doch es fehlt jegliche Spur von einer Leiche. Herzog und Faber finden Ansatzpunkte im Umfeld eines bekannten Stahlunternehmens.
56. Staffel 56 (22 Episoden)
01
Stelzenmann
Von der Straße weg wird der kleine Paul in ein Auto gezerrt und entführt. Einzige Zeugin ist eine Nachbarin, die kurz darauf brutal überfahren wird. Bei ihren Ermittlungen stoßen die Ludwigshafener Kommissarinnen Odenthal und Stern auf einen zehn Jahre zurückliegenden Fall: Damals wurde der entführte Junge nach fast drei Monaten wieder freigelassen. Vor allem Johanna Stern versucht das Vertrauen des heute 18-jährigen Swen zu gewinnen, um dem mysteriösen „Stelzenmann“ auf die Spur zu kommen. Kann der verschlossene Teenager bei der Verbrecherjagd helfen oder wird er doch von seinen eigenen Ängsten aufgefressen?
02
Restschuld
Schulden eintreiben ist sein Job. Und darauf versteht sich Fabian Pavlou bestens. Bei der international tätigen Firma Correct Inkasso gilt er als einer der erfolgreichsten Außendienstmitarbeiter. Doch jetzt wurde Pavlou auf dem Nachhauseweg brutal überfallen. Als die Kommissare Max Ballauf und Freddy Schenk am Tatort erscheinen, fehlt vom Opfer jede Spur. Hat einer der Schuldner, mit denen der Inkasso-Manager zuletzt zu tun hatte, sich gerächt – oder keinen anderen Ausweg gesehen? Da gibt es zum Beispiel die Steuerfachangestellte Stefanie Schreiter, der wegen der Schulden ihres Ex-Mannes eine Lohnpfändung bevorsteht. Oder den vollkommen überschuldeten Masseur Timo Eckhoff, der seine Stromrechnung nicht mehr bezahlen kann. Oder das Ehepaar Monika und Jost Lehnen, ...
03
Borowski und das hungrige Herz
In einer Kieler Mietwohnung finden Klaus Borowski und seine Kollegin Mila Sahin die 40-jährige Versicherungsangestellte Andrea Gonzor erschossen auf ihrem Bett auf. Gonzor hatte offenbar am selben Abend zu einer Erotikparty geladen. Zahlreiche Spermaspuren deuten darauf hin, dass das Opfer in dieser Nacht mehrere Sexualpartner hatte. In ihrem Blut befinden sich Alkohol und Beruhigungsmittel, doch für ein Sexualverbrechen gibt es keine Beweise. Borowski und Sahin tauchen in die Welt der Sex- und Liebessüchtigen ein. Der einzige Schlüssel zur Lösung des Falls scheint Andreas Freundin Nele zu sein, die die Tote gefunden hat.
04
Verblendung
Sebastian Bootz ist unter den Gästen einer Stuttgarter Filmpremiere, als die Leinwand plötzlich schwarz wird und ein Mann und eine Frau das Publikum mit Waffengewalt bedrohen. Panik bricht aus, etliche Menschen können fliehen, Schüsse fallen – und ein Securitymitarbeiter liegt tot am Boden. Als Sebastian Bootz dessen Waffe ergreift, um die Geiselnehmer aufzuhalten, wird er bedroht und schießt den Mann an. Doch die Täter lassen sich dadurch nicht aufhalten. Bootz wird entwaffnet und mit den verbliebenen Gästen zu Geiseln der beiden Unbekannten. Weil es ihm gelungen ist, unbemerkt Thorsten Lannert zu verständigen, gehört der zu den ersten, die in der Einsatzzentrale die Arbeit aufnehmen. Fieberhaft arbeiten er und die Mitglieder des Krisenstabs daran, herauszufinden, wer die Geiselnehmer sind, wie man sie stoppen und weitere Tote verhindern kann. Und was von deren Forderung zu halten ist, in Stammheim einsitzende Verbrecher freizulassen, ...
05
Das Ende der Nacht
Saarbrücken, tief in der Nacht. Eine Explosion zerreißt die Stille. Die schlaflose Hauptkommissarin Pia Heinrich ist als Erste am Tatort: Bei dem brutalen Überfall auf einen Geldtransporter wurde ein Wachmann getötet. Als die Hauptkommissare Leo Hölzer und Adam Schürk eintreffen, bietet sich ihnen ein verstörendes Bild der Zerstörung. Was hat die auf die Straße gesprühte Zahl zu bedeuten? Führt eine Spur zu einer international gesuchten Verbrecherbande ins benachbarte Frankreich? Hauptkommissarin Esther Baumann aktiviert ihre Kontakte zur französischen Polizei. Oder weiß der überlebende Wachmann mehr, als er zugibt? Kaum hat das Team mit den Ermittlungen begonnen, überschlagen sich die Ereignisse und Pia gerät in Gefahr ...
06
Herz der Dunkelheit
Janusz verschwindet während einer Abschlussfeier der Oberschule. Marlin, ein Klassenkamerad, ruft die Polizei, um ihn als tot zu melden, bevor er selbst auf einer Landstraße überfahren wird. Da die Beweise auf ein Gewaltverbrechen hindeuten, beginnen Leonie Winkler, Karin Gorniak und ihr Chef Schnabel von der Dresdner Kriminalpolizei mit der Suche nach dem Schüler und den Ermittlungen.
07
Vier Leben
In Berlin wird ein Mann naher der U-Bahnstation Friedrichstraße am helllichten Tage aus großer Entfernung von einem Scharfschützen erschossen. Susanne Bornard und Robert Karow stehen unter Druck - und unter Beobachtung
08
Charlie
Als die Münchner Kommissare Leitmayr und Batic zu einem Leichenfund gerufen werden, ahnen sie noch nicht, dass dieser Fall sie in eine völlig fremde Welt führen wird. In einem beschädigten Militärfahrzeug wurde eine tote Frau entdeckt. Die Ermittlungen führen schnell zu einer nahe gelegenen US-Army-Base, wo genau so ein Fahrzeug vermisst wird. Doch der Zugang zum Militärgelände gestaltet sich schwierig – hier läuft gerade ein großangelegtes NATO-Manöver. Die Tote, so stellt sich heraus, war als „Civilian on the Battlefield“ engagiert – eine zivile Komparsin, die das Manöver realistischer gestalten sollte. Military Police Officer Jennifer Miller wird den Kommissaren zur Seite gestellt. Die selbstbewusste Amerikanerin kennt sich auf dem weitläufigen Übungsgelände aus und weiß, wie man sich zwischen Panzern, Kampfhubschraubern und taktischen Übungen bewegt. Doch die Zusammenarbeit wird auf eine harte Probe gestellt, als ein zweiter Toter gefunden wird.
09
Colonius
Rund 30 Jahre ist es her, dass Christian, Meike und René, die fester Teil der Szene waren, sich zum letzten Mal gesehen haben. Nun werden sie von den Kommissaren Ballauf und Schenk zusammengeführt, nachdem ihr früherer Freund Alex Schmitz ermordet in seiner Wohnung aufgefunden wurde.
10
Borowski und das Haupt der Medusa
Nur Tage vor seiner Pensionierung enträtselt Borowski einen spannenden Fall mit Verbindung zu einem dunklen Haus. Während seiner Untersuchungen wird er von einem Mörder verfolgt, der jeden seiner Schritte vorherzusehen scheint. Der Fall wird zu einem letzten Rennen gegen die Zeit, bevor seine Laufbahn endet.
11
Die große Angst
Es ist heiß, es ist voll – die schwangere Nina und ihr Mann Sven sind gestresst, als sie in die Seilbahn steigen, die sie vom Gipfel ins Tal bringen soll. Während der Fahrt gerät Nina mit einem der Passagiere in einen Streit. Dieser eskaliert zu einer Schlägerei. Als die Gondel an der Talstation ankommt, ist der Mann tot.
12
Abstellgleis
Es herrscht mal wieder dicke Luft im Dortmunder Polizeikommissariat. Rosa Herzog ist sauer darüber, dass ihr mit Ira Klasnić ungefragt eine neue Chefin vor die Nase gesetzt wurde, obwohl sie gerne selbst die Leitung der Kripo übernommen hätte. Und Peter Faber ist immer noch nicht über den Tod von Martina Bönisch hinweggekommen – der einzigen Person, die er wohl jemals als Vorgesetzte akzeptiert hat. Ausgerechnet Klasnić verdonnert ihre beiden Kommissare nun dazu, einen Verkehrsunfall mit Fahrerflucht genauer zu untersuchen – was so gar nicht der Kragen- (oder besser: Parker-)Weite eines Peter Faber entspricht. Allerdings: Es gibt ein Todesopfer, folglich könnte es sich auch um Mord handeln. Doch als der raubeinige Ruhrpott-Cop am Ort des Geschehens im TV-Krimi „Abstellgleis“ eintrifft, muss er feststellen, dass die Leiche bereits von Fabers Intimfeind Sebastian Haller in die Rechtsmedizin verfrachtet wurde.
13
Fiderallala
Nach einer Feier in der medizinischen Fakultät der Universität Münster findet man die Leiche eines Studenten. Er starb an einer Stichverletzung. Auch Thiel und Boerne waren auf der Party anwesend. Während sie nach einem Motiv suchen, geschieht ein weiterer Mord.
14
Messer
Im Wiener Gourmet-Restaurant "Efeukron" von Chefkoch André Brauer werden jeden Tag sprichwörtlich die Messer gewetzt - zum Kochen, aber auch sprichwörtlich füreinander. Während das gut betuchte Klientel in erlesenem Stil diniert, herrschen in Brauers Küche ein toxisches Arbeitsklima und militärischer Drill vor: Sobald jemand aus der "Brigade" versagt, steigt der nächste in der Hierarchie auf! Als der egomanische Chef nach einem Umtrunk mit seinem Team in Abwesenheit seiner Frau Alicia erstochen vor seiner Wohnung aufgefunden wird, suchen Bibi Fellner und Moritz Eisner unter den Angestellten nach Tatwaffe und Täter.
15
Im Wahn
In der Deckung einer dichten Menschenmenge ersticht ein Angreifer mit einem Messer zwei Menschen. Eine landesweite Sonderkommission, einschließlich Inspektor Thorsten Falke und Anaïs Schmitz, steht vor einer schwierigen Aufgabe: Es gibt scheinbar keine Spur vom Täter. Und es droht die Gefahr eines erneuten Angriffs. Um schnell Fortschritte auf der Suche nach Hinweisen zu machen, wird entschieden die innovative Kriminal-Software KROISOS einzusetzen. Nach einer umfangreichen Datenanalyse präsentiert das Programm schnell einen wahrscheinlichen Täter: den mental instabilen René Kowalski. Seine Schwester Nora hält es jedoch für unmöglich, dass er der Täter ist. Falke bleibt skeptisch. Kurz darauf wirft ein weiteres, annähernd identisches Verbrechen alle Wahrscheinlichkeiten über den Haufen...
16
Zugzwang
Die Weltspitze des Schachs versammelt sich zu einem Turnier in den Alpen: sieben Männer und eine Frau. Die „Königin“ des Turniers, Natalie Laurent, ist brillant, provokant und steht im Verdacht zu betrügen, was ihr in der männerdominierten Schachwelt viele Feinde eingebracht hat. Als ihre Sekundantin vom Dach des Luxusresorts in den Tod stürzt, kommen verschiedene Theorien auf: War ein Frauenhasser am Werk? Sollte eine Komplizin zum Schweigen gebracht werden? Oder war es Selbstmord? Während das Turnier weiterläuft, müssen Leitmayr, Batic und Hammermann die Taktiken und Täuschungen hinter den Kulissen aufdecken, um den mysteriösen Todesfall aufzuklären. Überraschende und unschätzbare Hilfe erhalten sie dabei von ihrem Gerichtsmediziner Dr. Matthias Steinbrecher. Er entpuppt sich als wahres Schach-Ass und beweist den Kommissaren, dass auch ein Bauer einen König zu Fall bringen kann.
17
Solange du atmest
Als am Weser-Strand eine Leiche angespült wird, stehen die Bremer Ermittlerinnen Linda Selb und Liv Moormann vor einem Rätsel. Im Verlauf ihrer Ermittlungen stoßen die Kommissarinnen auf brisante investigative Recherchen.
18
Wir sind nicht zu fassen!
Ziviler Ungehorsam im Wiener Stadtzentrum: Ein aufgepeitschter Protestmarsch droht das Regierungsviertel zu stürmen, ein toter Demonstrant bleibt auf der Straße zurück: Jakob Volkmann, ein Teilnehmer aus der ersten Reihe. Major Bibi Fellner und Kollege Moritz Eisner übernehmen die heikle Mordermittlung.
19
Feuer
Meike Gebken wird tot aufgefunden. Sie hatte vier Wochen lang mit ihrer kleinen Tochter in einem Frauenhaus gelebt. Aber was ist das Motiv für die Tat? Um das herauszufinden, geht Rosa Herzog als verdeckte Ermittlerin in das Frauenhaus.
20
Rapunzel
Grausiger Fund am Uetliberg hoch über Zürich: Eine junge Frau hängt leblos in einer Baumkrone, mit seitlich kahlgeschorenem Kopf. Für die Kommissarinnen Grandjean und Ott von der Kantonspolizei sieht alles nach einer makabren Inszenierung aus. Tatsächlich war die Tote – Tochter eines stadtbekannten Starfriseurs – illegalen Machenschaften der Perückenindustrie auf der Spur, die mit Menschenhaar maximalen Profit generieren will. Welche Rolle aber spielt die Freundin des Mordopfers, die mehr weiß, als sie der Polizei verrät, und sich dabei selbst in Gefahr begibt?
21
Ich sehe dich
Der Fund einer Leiche wirft Fragen auf: Zwei Meter tief in der Erde war der seit zwei Jahren vermisste Mann in der Flussaue nahe Nürnberg begraben. Der zum Todeszeitpunkt 37-jährige Fahrradhändler Andreas Schönfeld galt als freundlich und bei den Nachbarn beliebt, und doch müssen die fränkischen Ermittler feststellen: Ein näheres Umfeld hatte er nicht. Kriminalhauptkommissar Felix Voss – in seinem ersten Fall ohne seine langjährige Partnerin Paula Ringelhahn, aber aufs Stärkste unterstützt von Wanda Goldwasser und seinem derzeitigen Fahrer Fred – fragt sich: Welche Verbindungen haben zum grausamen Tod des Fahrradhändlers geführt? Ein Besuch bei der Mutter des Getöteten, Erika Schönfeld, bringt ein liebevolles Mutter-Sohn-Verhältnis zu Tage, der Schmerz ist groß. Bei dem weiteren Versuch, Schönfelds Leben zu rekonstruieren, stoßen Felix und Wanda auf die blinde Lisa Blum.
22
Kammerflimmern
Mehrere Menschen fallen an einem Samstagmorgen in Zürich und Umgebung fast zeitgleich mit einem Herzstillstand tot um. Ursache sind Stromschläge durch implantierte Defibrillatoren (ICD), deren Hersteller das Opfer eines Cyberangriffs wurde. Hacker fordern Lösegeld in dreistelliger Millionenhöhe für einen digitalen Schlüssel, der die Firmenrechner wieder zum Laufen bringt! Die Kommissarinnen Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher) und Tessa Ott (Carol Schuler) stehen unter extremem Druck, denn es treffen regelmäßig weitere Todesmeldungen ein. Der Firmenchef von Lauber Cardio (Elias Arens), deren Geräte ausschließlich betroffen sind, weist jede Verantwortung für Sicherheitslücken von sich. Sein Bruder Simon (Martin Vischer), Tech-Chef des börsennotierten Unternehmens, macht sich auf die Suche nach der Schwachstelle.
Extras (12 Episoden)
14
Taten, Orte, Kommissare
Eine Dokumentation über die seit 1970 bestehende, deutsche Kult-Fernsehkrimi-Reihe TATORT. Macher des Films ist Manfred Behrens.
15
Mord nach der Tagesschau: 30 Jahre Tatort
Mit dem "Tatort" hat der Erfinder Gunther Witte, Ex-WDR-Fernsehspielchef, bis hin zum immer gleichen Vorspann eine "Marke" und ein "Format" geschaffen, als solcher Werber-Jargon im Fernsehen noch völlig unbekannt war.
16
10 Jahre Tatort aus Münster - Best of
17
Mythos Tatort - Die West-Krimis
Keine andere Sendung ist so erfolgreich wie der Tatort – und das schon seit 45 Jahren. Aber was macht die Krimireihe zum letzten Lagerfeuer der Fernsehnation?
18
Mythos Tatort - Die Kult-Kommissare von Schimanski bis Thiel
Keine andere Sendung ist so erfolgreich wie der Tatort - und das schon seit 45 Jahren. Aber was macht die Krimireihe zum letzten Lagerfeuer der Fernsehnation? Exklusiv für die WDR-Dokumentation haben alle aktuellen NRW-Ermittler - aus Münster, Köln und Dortmund - Interviews gegeben.
19
Die Nordkommissare - Eine Tatort-Chronologie
Vor über 40 Jahren schickte der NDR den ersten „Tatort“-Ermittler, Kommissar Trimmel, ins Fernsehen. Viele Kollegen sollten in der Krimireihe folgen. Der „Tatort“ ist mittlerweile Kult und erfolgreich wie noch nie.
20
Mord am Sonntag – Die Tatort-Kommissare im Südwesten
21
Franken-Tatort. Making of
Endlich ein Tatort in Franken! Das Interesse an den Dreharbeiten für den Franken-Tatort "Der Himmel ist ein Platz auf Erden" war riesig. Ein Kamerateam hat den Rummel rund um den Dreh vier Wochen lang begleitet.
23
Making of 'Kappl - 05 - Hilflos'
In seinem Making-of wirft Dietmar Noss einen Blick hinter die Kulissen. Er hat die Dreharbeiten beobachtet und mit den Filmschaffenden gesprochen, die man im Bild sonst nicht zu sehen bekommt.
24
Sonntagsmörder - Ermittlung über 1000 Tatorte
Direkt im Anschluss an den 1000. "Tatort" zeigt Das Erste die Dokumentation "Sonntagsmörder – Ermittlung über 1000 Tatorte".
25
Die Geschichte des Häckslers - Ein Tatort und seine Folgen
"Der Tod im Häcksler" - 1991 hatte der dritte Tatort von Lena Odenthal alias Ulrike Folkerts für große Aufregung in der Pfalz gesorgt. SWR-Autorin Sigrid Faltin führt Gespräche mit Schauspielern, Regisseur, Drehbuchautor und Westpfälzern, die sich damals falsch dargestellt fühlten, aber auch mit Menschen, die schon vor 28 Jahren die Dreharbeiten mit Interesse und Gelassenheit verfolgten.
26
Die Akte Schimanski
Trailer

Hat Ihnen "Tatort" gefallen?

Dann gefällt Ihnen vielleicht auch: