Episode 58
Desi Lydic fasst Trumps ahnungslose Reaktion zusammen, als er vom kanadischen Premierminister Mark Carney einen Korb bekam. Zudem bereitet sie sich auf einen chaotischen Reisesommer vor, da die Real-ID-Frist näher rückt und der Flughafen Newark im Chaos versinkt. Ronny Chieng erklärt, warum Romanzen mit KI-Chatbots nicht so dumm sind, wie man denkt – sie sind es auch auf überraschende Weise. „Dies ist keine Zeit für Selbsthilfe, sondern für kollektive Weisheit, in der wir voneinander lernen.“ Die Moderatorinnen des Podcasts „We Can Do Hard Things“, Glennon Doyle, Abby Wambach und Amanda Doyle, sprechen mit Desi Lydic über ihren neuen Ratgeber „We Can Do Hard Things: Answers to Life's 20 Questions“. Sie erzählen, was es bedeutet, ein Leben abseits der Norm zu führen: von vorgezeichneten Wegen abzuweichen, zu Hause ein gewöhnliches Leben zu pflegen, um Raum für außergewöhnliche Momente zu schaffen, eine Brustkrebsdiagnose zu teilen, um die Vorenthaltung von Informationen über Frauenkörper zu beenden, und in düsteren politischen Zeiten eine Form des Aktivismus zu finden, die die eigene Perspektive verändert.