The Taste (2013)
The Taste (2013)

The Taste

SERIE • 14 Staffeln • Reality TV, Produziert in Europa • Deutschland • 2013
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Bei „The Taste“ zählt komprimierter Genuss, perfekt angerichtet auf dem alles entscheidenden Gourmetlöffel – nur damit können die 16 kochbegeisterten Kandidaten bei der Blindverkostung die Jury überzeugen: Punkten kann nur, was schmeckt!

Originaltitel
The Taste
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
FSK
6
Untertitel
Nein
Besetzung
Christine Henning, Alexander Herrmann, Tim Raue, Alexander Kumptner, Angelina Kirsch, Frank Rosin, Léa Linster, Tim Mälzer, Cornelia Poletto, Roland Trettl

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (6 Episoden)
Das gab es noch nie: Die Coaches Léa Linster, Alexander Herrmann, Tim Mälzer und Frank Rosin traten zum ersten Mal gegeneinander an. Doch sie mussten mit ihren Teams, bestehend aus Nachwuchs- und Hobbyköchen ein Gericht nicht auf einen Teller, sondern auf einen Löffel zaubern!
01
Lasset den kulinarischen Wettstreit beginnen!
Sowohl Hobby- als auch Profiköche treten an, um sich die Gunst der vier Coaches zu erbrutzeln. Nach jeder Runde, in der ein Löffel-Gericht blind verkostet wurde, entscheiden Tim Mälzer, Lea Linster, Frank Rosin und Alexander Herrmann, ob sie den Kandidaten in ihrem Team haben wollen. Interessieren sich mehrere Coaches für einen Anwärter, darf dieser selbst entscheiden, in wessen Team er möchte. In den kommenden fünf Folgen kochen die Teams in Challenges gegeneinander.
02
Kindheitserinnerungen auf dem Löfffel
Ein Löffel entscheidet alles! Ob im Team mit ihrem Coach oder alleine - auch in der zweiten Folge von "The Taste" zählt allein der Geschmack. Das Koch-Motto der zweiten Folge lautet "Kindheitserinnerungen" und Gastjuror ist diese Woche Sternekoch Christian Lohse aus Berlin. Er verkostet die Gerichte der Kandidaten blind und entscheidet, wer nach der Gruppen-Challenge bereits gehen muss. Insgesamt drei Kandidaten müssen die Show pro Folge verlassen.
03
Alles bloß nicht langweilig: Fernweh-Löffel
"Fernweh" ist das Motto der heutigen Show. Gastjurorin Sarah Henke, die im "Spices" auf Sylt kocht und sich "Köchin des Jahres 2013" nennen darf, prüft in der Team-Challenge, was die Kandidaten auf die Löffel zaubern. Eine der verwendeten Zutaten muss dabei aus der Auswahl stammen, die Sarah Henke mitbringt. Im Solo- und Entscheidungskochen liegt es dann wieder an den Coaches, drei Teilnehmer nach Hause zu schicken.
04
Ein Festtags-Löffel für Roland Trettl
Weihnachten rückt immer näher, und so lautet das Koch-Motto der aktuellen Runde "Feste feiern". Die verbliebenen zehn Kandidaten müssen gaumenschmeichelnde Festtags-Schmäuse auf ihre Verkostungslöffel zaubern, um weiterzukommen. In der Team-Challenge entscheidet diesmal Sternekoch Roland Trettl als Gastjuror, welche Speisen für festliche Stimmung sorgen und welche Gerichte ein Feiertagskiller sind.
05
Wer ist im Halbfinale ein Verführungs-Künstler?
Sieben Kandidaten sind noch übrig. Sie stehen vor der Herausforderung, unter dem Motto "Verführung" den Schweizer Drei-Sterne-Koch Andreas Caminada zu begeistern, der als Gastjuror antritt. Welche Teilnehmer wird er nach der blinden Verkostung loben, welche müssen Kritik einstecken? Und welche Coaches stehen vor der schwierigen Frage, wen sie nach Hause schicken?
06
Die Spannung liegt in der Luft" - Final-würdige Löffelkreationen
Wer wird Deutschlands nächster Spitzenkoch und gewinnt 100.000 Euro? Im großen Finale von "The Taste" treten die verbliebenen vier Kandidaten an, um sich in drei Challenges zum Sieg zu kochen. In der letzten Folge müssen die Finalisten die zwei Gastjuroren, Delikatessen-Guru Ralf Bos und "Sommelier des Jahres 2012", Billy Wagner, überzeugen. Bei der finalen Challenge kosten die Coaches wieder blind und entscheiden, welcher Löffel der Gewinner-Löffel ist.
2. The Taste (7 Episoden)
In diesem Kochwettbewerb zählt nur der Probierlöffel. Denn die Jury aus Spitzenköch*innen muss die Gerichte der Kandidat*innen blind bewerten.
01
An die Töpfe, fertig, los!
Endlich ist die heißeste Küche Deutschlands zurück. Auf die Coaches warten kulinarische Tops und Flops, überraschende Talente und bittere Enttäuschungen. Wer schafft es, einen der Spitzenköche von sich zu überzeugen?
02
Brodelnde Stimmung und heißer Wettkampf
Es gilt, die letzten Plätze in den Teams der Spitzenköche zu besetzen. Doch nur wer in der Blindverkostung überzeugt, schafft es unter die besten 16. Als die verbliebenen Kandidaten ihre ersten Wettbewerbs-Löffel zum Thema "Norwegen" abgeben, kracht es bei den Juroren: Tim Mälzer flippt aus, weil er mit dem Urteil seiner Kollegen nicht einverstanden ist. Es geht heiß her am Jury-Tisch!
03
Herausfordernde Jahreszeiten
Zum Thema "4 Jahreszeiten" müssen die Kandidaten zeigen, was sie draufhaben. Der Gast-Juror und Sternekoch Christian Jürgens stellte große Erwartungen an die Köche. Doch der Druck ist enorm und droht für einige zu viel zu werden.
04
Bunte Achterbahnfahrt der Gefühle
In dieser Folge geht es um Farben. Jedes Team bekommt eine Farbe zugeteilt und nicht jeder ist von seinem Los begeistert. In der Team-Challenge müssen die Kandidaten Sterneköchin Tanja Grandits überzeugen. Wem gelingt es, Gerichte in Schwarz oder auch weiß auf den Löffel zu bringen, die lecker aussehen und auch schmecken?
05
Kontrastreiche Löffelkreationen
Das Team von Alexander Herrmann geht noch immer vollständig in die nächste Runde. Die anderen Teams machen eine Kampfansage und wollen beim Thema "Kontraste" besser abschneiden als Team Gelb. Wer wird Sternekoch Kevin Fehling überzeugen und wer muss kurz vor dem Halbfinale nach Hause gehen?
06
Ein Halbfinale mit viel Liebe
Im Halbfinale wird wieder auf höchstem Niveau gekocht und dieses Mal zum Thema "Liebe". Wer kann genug Liebe auf den Löffel bringen, um Sternekoch Thomas Bühner zu überzeugen und den Einzug ins Finale zu schaffen?
07
Harter Final-Kampf
Im Finale von "The Taste" 2014 werden gleich zwei Gastjuroren mitentscheiden, wer es an die Spitze schafft. Christian Lohse und Heiko Antoniewicz sorgen für Schweiß, Verzweiflung und Freude. Welcher Kandidat wird am Ende als Sieger aus dem Wettkampf gehen?
3. The Taste (7 Episoden)
In diesem Kochwettbewerb zählt nur der Probierlöffel. Denn die Jury aus Spitzenköch*innen muss die Gerichte der Kandidat*innen blind bewerten.
01
An die Löffel, fertig, los!
Sowohl Hobby- als auch Profiköche treten an, um sich die Gunst der vier Coaches zu erbrutzeln. Nach jeder Runde, in der ein Löffel-Gericht blind verkostet wurde, entscheiden Tim Mälzer, Cornelia Poletto, Frank Rosin und Alexander Herrmann, ob sie den Kandidaten in ihrem Team haben wollen. Interessieren sich mehrere Coaches für einen Anwärter, darf dieser selbst entscheiden, in wessen Team er möchte. In den kommenden fünf Folgen kochen die Teams in Challenges gegeneinander.
02
Deutschlandreise
Ein Löffel entscheidet alles! Ob im Team mit ihrem Coach oder alleine - auch in der zweiten Folge von "The Taste" zählt allein der Geschmack. Das Koch-Motto der zweiten Folge lautet "Deutschlandreise" und Gastjuror ist diese Woche Sternekoch Daniel Achilles aus Berlin. Er verkostet die Gerichte der Kandidaten blind und entscheidet, wer nach der Gruppen-Challenge bereits gehen muss.
03
Rund um die Welt
"Rund um die Welt" ist das Motto der heutigen Show. Gastjuror Holger Stromberg, der auch die deutsche Fußballnationalmannschaft bekocht, prüft in der Team-Challenge, was die Kandidaten auf die Löffel zaubern. Eine der verwendeten Zutaten muss dabei aus der Auswahl stammen, die Holger Stromberg mitbringt. Im Solo- und Entscheidungskochen liegt es dann wieder an den Coaches, den Teilnehmern kulinarisch auf den Zahn zu fühlen.
04
Die Fleisch-Löffel - tierisch lecker?
Das Motto der 4. Folge lautet "Fleisch". Die verbliebenen zehn Kandidaten müssen Tierisches auf ihre Verkostungslöffel zaubern um weiterzukommen. In der Team-Challenge entscheidet diesmal Ludwig Maurer als Gastjuror, welche Speisen ihn am meisten verzücken.
05
Katastrophen in der Küche
Die verbleibenden Kandidaten müssen sich heute der Herausforderung "Küchenkatastrophen" stellen - und Gastjuror und Sterne-Koch Anton Schmaus aus Regensburg begeistern. Welche Teilnehmer wird er nach der blinden Verkostung loben, welche müssen Kritik einstecken? Und welche Coaches stehen vor der schwierigen Frage, wen sie nach Hause schicken?
06
Motto: Ein Tag am Meer
Kurz vor dem großen Finale schickt Sterne-Koch Johannes King die verbleibenden Kandidaten auf eine kulinarische Reise: "Ein Tag am Meer" lautet das Motto - und die Kandidaten müssen sich mächtig ins Zeug legen, um den bekannten Küchenchef aus Sylt zu überzeugen.
07
Das große Finale
Wer wird Deutschlands nächster Spitzenkoch und gewinnt 50.000 Euro? Im großen Finale von "The Taste" treten die verbliebenen Kandidaten an, um sich in verschiedenen Challenges zum Sieg zu kochen. In der letzten Folge müssen die Finalisten die zwei Gastjuroren überzeugen, den Südtiroler Starkoch Roland Trettl und den österreichischen Sternekoch Paul Ivic. Bei der finalen Challenge kosten die Coaches wieder blind und entscheiden, welcher Löffel der Gewinner-Löffel ist.
4. The Taste (7 Episoden)
In diesem Kochwettbewerb zählt nur der Probierlöffel. Denn die Jury aus Spitzenköch*innen muss die Gerichte der Kandidat*innen blind bewerten.
01
Ran an die Löffel! Wer schafft es ins Team?
Sowohl Hobby- als auch Profiköche treten an, um sich die Gunst der vier Coaches zu erbrutzeln. Nach jeder Runde, in der ein Löffel-Gericht blind verkostet wurde, entscheiden Cornelia Poletto, Alexander Herrmann, Frank Rosin und Roland Trettl, ob sie den Kandidaten in ihrem Team haben wollen. Interessieren sich mehrere Coaches für einen Anwärter, darf dieser selbst entscheiden, in wessen Team er möchte. In den kommenden fünf Folgen kochen die Teams in Challenges gegeneinander.
02
Wer ergattert die letzten Plätze?
Unter dem Motto "Aus dem Garten" dürfen die Kandidaten beweisen, wie gut sie mit frischem Grünzeug umgehen können. Fleisch darf ebenfalls verwendet werden, doch das Gemüse soll die Hauptrolle im Gericht spielen. Die Köche dürfen unter anderem mit Spinat, Topinambur, Möhren und Rettich experimentieren. Wer kann die Jury mit einem perfekt komponierten Löffel überzeugen?
03
Eine Reise in die Vergangenheit
Heute begeben sich die Koch-Kandidaten auf eine kulinarische Zeitreise: Im Teamkochen geht es darum, typische Speisen aus verschiedenen Jahrzehnten zuzubereiten. Die Solo-Runde fordert von den Köchen clevere Ideen zu den verschiedenen Mahlzeiten des Tages. Als Gastjuror ist heute Sternekoch Sascha Stemberg zugegen, der Küchenchef im Traditionsrestaurant "Haus Stemberg" ist.
04
Von süßen Versuchungen und neuen Geschmackswelten
"Süß" ist das Motto der heutigen Sendung. Dabei geht es nicht nur um köstliche Zuckerbomben, sondern auch die raffinierte Süße im Herzhaften. Im Teamkochen müssen sich die Kandidaten der Herausforderung "Sahnig", "Nussig", "Schokoladig" oder "Fruchtig" stellen. Für das Solo-Kochen gilt es, ausgewählte Früchte gekonnt in Szene zu setzen. Wer kann Gastjuror Matthias Ludwigs mit seinem Löffel begeistern?
05
Bis an die Grenze: Bei "The Taste" geht's rund!
Würziger Blauschimmel-Käse, Bressehuhn oder Artischocken - all diese Köstlichkeiten kommen in der französischen Küche zum Einsatz und müssen im Teamkochen in delikate Löffel-Gerichte verwandelt werden. Doch das Motto "Europa" hält noch mehr bereit: Im Solo-Kochen geht es wortwörtlich um die Wurst. Gastjuror Ali Güngörmüs darf sich auf kreative Speisen freuen - doch welcher Löffel wird ihn begeistern?
06
Für's Halbfinale bis ans Limit
Ein guter Koch muss sein Handwerk verstehen. Daher dürfen die Kandidaten heute beweisen, wie geschickt sie sie sich beim Grillen, Sautieren oder Pochieren anstellen. Damit nicht genug: Auch das Rollen, Panieren und Hacken von Zutaten erfordert Sachkenntnis und soll heute perfekt in Form eines Löffel-Gerichts demonstriert werden. Gastjuror Lucki Maurer wird sich vom handwerklichen Können der Köche überzeugen.
07
Herzschlag bis zum Hals - Wer wird Gewinner von The Taste 2016
Im großen Finale geht es um alles: Wer wird sich gegen die starke Konkurrenz durchsetzen und die 50.000 Euro Siegprämie erkochen? Unter dem Motto "Überraschungen" sollen die Kandidaten aus scheinbar abenteuerlichen Zutatenkombinationen ein köstliches Löffel-Gericht kreieren. Was werden sie aus Birne und Nelke, Ziegenfrischkäse und Tamarillo oder Roter Bete und Starkbier zaubern?
5. The Taste (9 Episoden)
In diesem Kochwettbewerb zählt nur der Probierlöffel. Denn die Jury aus Spitzenköch*innen muss die Gerichte der Kandidat*innen blind bewerten.
01
Das Casting - Wer kann die Coaches von sich überzeugen
Sowohl Hobby- als auch Profiköche treten an, um sich die Gunst der vier Coaches zu erbrutzeln. Nach jeder Runde, in der ein Löffel-Gericht blind verkostet wurde, entscheiden Cornelia Poletto, Alexander Herrmann, Frank Rosin und Roland Trettl, ob sie den Kandidaten in ihrem Team haben wollen. Interessieren sich mehrere Coaches für einen Anwärter, darf dieser selbst entscheiden, in wessen Team er möchte. In den kommenden Folgen kochen die Teams in Challenges gegeneinander.
02
Alltagsküche
Unter das heutige Motto "Alltagsküche" fallen glücklich-machende Gerichte wie Nudeln, Eintopf, Auflauf und knackige Salate. Die Kandidaten müssen sich heute auch vor Gast-Jurorin Maria Groß beweisen.
03
Es wird maritim - Die Kandidaten erkunden die Früchte der Meere
Die heutige Show steht ganz unter dem Motto "Fish & Friends": Die Kandidaten müssen aus Goldforelle, Tintenfisch, Hummer oder Wolfsbarsch ein Gericht auf den Löffel zaubern, das die Jury überzeugt. Wer kocht Kreatives mit Jakobsmuschel, Taschenkrebs und Seeigel? Und wem gelingt eine schmackhafte Gemüsebeilage aus Algen? Gastjuror ist dieses Mal Hans Neuner, der sich bereits zwei Michelin-Sterne erkocht hat.
04
Die Stimmung kocht - Wut und Misgunst in den Teams
Bangkok, Tokio, Delhi und Peking - mit all diesen Destinationen verbinden wir exotische Düfte und außergewöhnliche Zutaten. Die Kandidaten sollen sich von den asiatischen Metropolen für ein aufregendes Gericht inspirieren lassen. Gastjuror Tohru Nakamura bringt außerdem seine Lieblings-Zutaten mit: Japanische Ingwerblüte, Pumpernickel und Artischocke. Im Entscheidungskochen gilt es, Spezialitäten aus vier deutschen Regionen kunstvoll für den Löffel zu interpretieren.
05
Die Coaches machen ihren Köchen Feuer unterm Hintern
Heute dreht sich alles um perfekte Texturen. Wem gelingt eine besonders cremige, gut gelierte, knusprige oder fluffige Speise? Außerdem müssen aus Mais, Gurke und Apfel Gerichte mit unterschiedlichen Strukturen kreiert werden. Zum Schluss steht die Herausforderung, ein dekonstruiertes Dessert aus Klassikern wie der Schwarzwälder Kirschtorte oder dem Frankfurter Kranz zu zaubern.
06
Ratlosigkeit beim Wettkochen um kreative Löffel
Heute ist von den Köchen einiges an Kreativität gefordert: Sie sollen Löffel zaubern, die die vier Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde widerspiegeln. Auch die Zutaten erfordern Können und Einfallsreichtum, denn Sonnenblumenwurzel, Radieschenblätter und Bananenblüte sind keine alltäglichen Gäste auf dem Teller - genauso wie die Wildkräuter Taubnessel, Klee und Giersch.
07
Neuinterpretation von Gerichten
Die verbliebenen Kandidat:innen stehen vor einer ganz besonderen Aufgabe: Sie sollen Klassiker großer Köche wie Eckardt Witzigmann, Otto Koch oder Dieter Müller neu interpretieren. Außerdem stellt Gastjuror Bobby Bräuer den Teams seine klassischen Lieblings-Zutaten zur Verfügung und erwartet ein spannendes Gericht. Zudem gilt es, Gewürz-Klassiker wie Tonkabohne und Safran gekonnt in Szene zu setzen.
08
Das atemberaubende Halbfinale - Die Spreu trennt sich vom Weizen
Unter dem Motto "Wir feiern uns" sollen die Kandidat:innen ihren Coaches eine Freude machen und ein Gericht in deren Kochstil zaubern. Dem heutigen Gastjuror sind erlesene Spirituosen gewidmet, und Moderatorin Christine Henning wird eine ganz besondere Ehre zuteil: Die Teams kreieren eine Speise aus ihren Lieblings-Zutaten Chili, Kartoffel, Dulce de Leche und Zucchini
09
Das spektakuläre Finale
Für die Finalisten geht es heute um alles: Wer überzeugt die Jury und entscheidet "The Taste" für sich? Die heutigen Gastjuroren stellen jeweils spezielle Zutaten und Zutaten-Kombinationen zur Wahl, aus denen ein spannendes Gericht entstehen soll. Wem gelingt das mit Kopfsalat und Haselnuss, Speck und Tomate oder Ananas und Salbei? Außerdem erwartet die Finalisten noch eine ganz besondere Überraschung ...
6. Staffel 6 (9 Episoden)
Sowohl Hobby- als auch Profiköche treten an, um sich die Gunst der vier Coaches zu erbrutzeln. Nach jeder Runde, in der ein Löffel-Gericht blind verkostet wurde, entscheiden Cornelia Poletto, Alexander Herrmann, Frank Rosin und Roland Trettl, ob sie den Kandidaten in ihrem Team haben wollen. Interessieren sich mehrere Coaches für einen Anwärter, darf dieser selbst entscheiden, in wessen Team er möchte. In den kommenden Folgen kochen die Teams in Challenges gegeneinander.
01
Die ersten Löffel - Wer kann die Coaches von sich überzeugen
Sowohl Hobby- als auch Profiköche treten an, um sich die Gunst der vier Coaches zu erbrutzeln. Nach jeder Runde, in der ein Löffel-Gericht blind verkostet wurde, entscheiden Cornelia Poletto, Alexander Herrmann, Frank Rosin und Roland Trettl, ob sie den Kandidaten in ihrem Team haben wollen. Interessieren sich mehrere Coaches für einen Anwärter, darf dieser selbst entscheiden, in wessen Team er möchte. In den kommenden Folgen kochen die Teams in Challenges gegeneinander.
02
Großer Wirbel beim ersten Solokochen
Die Kandidaten müssen heute bei der Zubereitung verschiedener Soßen ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Wem gelingt es, eine perfekte weiße, grüne, rote oder braune Soße zuzubereiten? Im Solokochen warten drei besondere Geheimzutaten auf die Kandidaten: Buddhas Hand, Grünkohl und Müritz-Zander. Nun ist Kreativität gefragt, denn nur wer den perfekten Löffel kreiert, schafft es in die nächste Runde.
03
Das kreative Überraschungsmenü
Heute müssen die Kandidaten Mut und Kreativität beweisen, um ein Überraschungsmenü à la "Carte Blanche" zu zaubern - lecker allein reicht diesmal nicht aus! Im Solokochen gilt es, aus hawaiianischen Palmherzen, schwarzem Knoblauch und Koriander eine kulinarische Köstlichkeit zu kreieren. Nur wer zu überzeugen weiß, darf sich im Entscheidungskochen auf weitere Herausforderungen freuen ...
04
Der Herbst zu Besuch bei 'The Taste'
Ganz im Zeichen der Feste im Herbst, wie dem Oktoberfest, den Weinfesten, Halloween oder dem Erntedankfest, schwingen die Hobbyköche heute ihre Löffel. Derjenige, der das Thema Herbst am besten umsetzt, darf im Solokochen ein uriges Mahl aus Gams, Almkäse und Vogelbeeren kreieren, bis es in der finalen Runde an den Grill geht.
05
Süße Versuchung - Kreative Desserts bei 'The Taste'
Unter den wachsamen Augen von Gast-Juror Christian Hümbs müssen die Kandidaten heute das Thema "Dessert" kulinarisch umsetzen und im Teamkochen eine Variation aus süß-süßen, süß-sauren, bitter-süßen und salzig-süßen Nachspeisen kreieren, bevor es im Solokochen Kopfsalat, Himbeeren und weiße Schokolade zu verarbeiten gilt. Wer überzeugt, darf sich in der Entscheidungsphase darauf freuen, köstliches Eis aus Sahne, Früchten und Kräutern zu zaubern.
06
Eine Reise durch Italien
Ganz unter dem Motto "Eine Reise durch Italien" dürfen die Hobbyköche heute in die mediterrane Küche eintauchen und italienische Köstlichkeiten zubereiten. In der ersten Runde gilt es nichts geringeres als Pasta in ihrer verschiedensten Variation auf den Tisch zu zaubern. Danach müssen die drei Geheimzutaten Aubergine, Radicchio und Granatapfel lecker verarbeitet werden, bevor es im Entscheidungskochen an typisch italienische Vorspeisen geht.
07
Inspiration aus dem Wald - Wacholder, Fichte und Lärche
Heute ist "Wald" das vorgegebene Thema: Die Hobbyköche dürfen Steinpilze, Maronen, Haselnüsse sowie Waldhonig im Teamkochen verarbeiten. Danach gilt es die drei Geheimzutaten Lärchenöl, Wacholderbutter und sauer eingelegte Fichtentriebe zu einem leckeren Gericht zu zaubern, bevor es im Entscheidungskochen feuchtfröhlich mit Waldhimbeergeist und Gin weitergeht.
08
Wer schafft den Sprung ins große Finale?
Lust auf Teig? Die Hobbyköche dürfen ranklotzen und im Teamkochen Schmarrn, Knödel, Brandteig und Pfannkuchen kreieren. Wer die Hürde meistert, muss im Solokochen Kreativität beweisen und das Thema "Teig" mit einer Geheimzutat von Gast-Juror Lisl Wagner-Bacher am besten umsetzen, bevor in der finalen Entscheidungsphase Ravioli und Maultaschen gezaubert werden dürfen.
09
Episode 9
Im großen Finale wird von den Hobbyköchen noch einmal alles abverlangt: Die Gast-Juroren Jan Hartwig und Harald Wohlfahrt geben allerlei abenteuerliche Aromenkombinationen vor, aus denen eine kulinarische Köstlichkeit entstehen soll. Wem gelingt das bei Yuzu und Kokos, Topinambur und Macadamianuss oder Eismeerforelle und Gurke am besten? Und wer wird die sechste Staffel von "The Taste" für sich entscheiden können?
7. Staffel 7 (9 Episoden)
16 Hobby- und Profiköche aus ganz Deutschland kochen wieder in den Bavaria Studios in München um einen Platz in den Teams von Alexander Herrmann, Frank Rosin, Maria Groß und Tim Raue. Nur wer es schafft, einen der Köche in einer Blindverkostung durch einzigartige Geschmackskombinationen auf einem Löffel komprimiert zu überzeugen, hat die Chance auf den Sieg, 50.000 Euro und ein eigenes Kochbuch.
01
Die ersten Löffel
Ab sofort kochen 16 Hobby- und Profiköche aus ganz Deutschland wieder in den Bavaria Studios in München um einen Platz in den Teams von Alexander Herrmann, Frank Rosin, Maria Groß und Tim Raue. Nur wer es schafft, einen der Köche in einer Blindverkostung durch einzigartige Geschmackskombinationen auf einem Löffel komprimiert zu überzeugen, hat die Chance auf den Sieg, 50.000 Euro und ein eigenes Kochbuch.
02
Das kulinarische Amerika
Unter dem wachen Auge von Gast-Juror Björn Swanson müssen die Kandidaten im Teamkochen vier amerikanische Saucen zaubern: eine BBQ-Sauce, eine Honey Mustard-Sauce, Guacamole sowie eine Thousand Islands-Sauce. Im Solokochen gilt es, aus Cranberrys, Zuckermais und Weißkohl eine kulinarische Köstlichkeit zu kreieren, bevor die Hobbyköche in der Entscheidungsrunde zeigen müssen, ob sie sich mit der Steak-Kultur der USA auskennen.
03
Liebe geht durch den Magen
Die Zeichen stehen auf Liebe! Im Teamkochen gilt es, unterschiedliche Heiratsanträge kulinarisch zu begleiten. Wer hier überzeugt, trifft in der nächsten Runde auf sechs Geheimzutaten, von denen zwei miteinander kombiniert werden müssen. Chili, Miso, Passionsfrucht sowie Kaffee, grüne Mandeln und Morcheln stehen zur Auswahl. Zum Schluss warten zwei "Liebes-Lebensmittel" auf die Kandidaten: Herzkirschen und Schokolade! Welche Liebeskreationen die Jury wohl um den Finger wickeln?
04
Der Duft des Orients
Aromatische Gewürze, neue kulinarische Impulse: Sind unsere Hobbyköche mit den Gaumenfreuden der nahöstlichen Levante-Küche vertraut? Haya Molcho ist als Jurorin zu Gast und darf heute die Kandidaten bewerten. In der ersten Runde gilt es, Getreidesorten wie Frikeh oder Couscous zu verarbeiten, bevor Tahina, Datteln und Granatapfelmelasse auf dem Speiseplan stehen. In der Entscheidungsrunde heißt es dann: Wer kreiert ein leckeres vegetarisches Gericht aus Okra und Aubergine?
05
Vier Jahreszeiten
Aromatische Gewürze, neue kulinarische Impulse: Sind unsere Hobbyköche mit den Gaumenfreuden der nahöstlichen Levante-Küche vertraut? Haya Molcho ist als Jurorin zu Gast und darf heute die Kandidaten bewerten. In der ersten Runde gilt es, Getreidesorten wie Frikeh oder Couscous zu verarbeiten, bevor Tahina, Datteln und Granatapfelmelasse auf dem Speiseplan stehen. In der Entscheidungsrunde heißt es dann: Wer kreiert ein leckeres vegetarisches Gericht aus Okra und Aubergine?
06
Kreative Backkünste
Chef-Patissier René Frank ist als Juror zu Gast und bewertet die ausgefallenen Konditorkünste der verbliebenen Kandidaten. Die erste Runde startet mit verschiedenen Gebäcken: Windbeutel, Biskuitrollen, Gugelhupfe und Tartes gilt es, herzhaft zu interpretieren. Um den Einsatz von raffiniertem Zucker zu vermeiden, soll beim Solokochen die Süßkraft von Obst und Gemüse zum Einsatz kommen, bis in der Entscheidungsrunde das Handwerk des Cocktail-Mixens unter die Lupe genommen wird.
07
Köstlichkeiten aus aller Welt
Bevor unsere Hobbyköche im Solokochen zeigen, welche Köstlichkeiten sie aus einer Durianfrucht, einer Cedri-Zitrone und Tamarinde kreieren können, werden sie in der ersten Runde mit dem Ikarus-Konzept von Gastjuror Martin Klein vertraut gemacht, wo es darum geht, Spezialitäten aus aller Welt nachzukochen. Im finalen Showdown geht es dann schließlich an den Elsässer Klassiker "Sauerkraut". Wie werden ihn unsere Kandidaten wohl auf dem Löffel interpretieren?
08
Blütenzauber im Halbfinale
Wer von den Hobbyköchen kann das Thema "Kunst" am besten auf den Löffel zaubern? In der ersten Runde dreht sich alles um die kulinarische Umsetzung verschiedener geometrischer Formen, bevor im Solokochen Blüten zum Einsatz kommen, die mehr als nur als Deko auf dem Teller präsentiert werden sollen: Blinq Blossom, Holunder-Blüten sowie Borretsch-Blüten stehen auf der Speisekarte. Wer hier besteht, darf sich in der Entscheidungsrunde an unterschiedliche Farb-Kombinationen wagen ...
09
Ein geschmackvolles Finale
Im großen Finale wird von den Hobbyköchen noch einmal alles abverlangt: Im ersten Teamkochen begeben sich die Kandidaten in die Welt verschiedener Gewürze, bevor sie im zweiten Teamkochen unter Beweis stellen müssen, ob sie die Technik der Fermentation beherrschen. In der Finalrunde gilt es schließlich, ein köstliches 3-Gänge-Menü zu zaubern. Wem gelingt das bei Kumquat und Grapefruit, Minze und Estragon oder Dattel und Kokosnuss? Und wer sichert sich am Ende den Sieg?
8. The Taste (9 Episoden)
In diesem Kochwettbewerb zählt nur der Probierlöffel. Denn die Jury aus Spitzenköch*innen muss die Gerichte der Kandidat*innen blind bewerten.
01
Lecker reicht nicht - Der Kampf um die Teamplätze
16 Hobby- und Profiköche aus ganz Deutschland treten in den kulinarischen Wettstreit. Jedes Gericht muss auf einem einzigen Löffel angerichtet werden und in Sachen Geschmack und Präsentation überzeugen. Wer ergattert einen Platz in den Teams von Alexander Herrmann, Frank Rosin, Tim Raue und Alex Kumptner? Und wer kommt seinem Ziel näher, ein eigenes Kochbuch zu kreieren und die Siegesprämie in Höhe von 50.000 Euro mit nach Hause zu nehmen?
02
Am Ende zählt der Geschmack
Bobby Bräuer, Spitzenkoch mit zwei Sternen im Michelin, bewertet heute als Gastjuror die Kochkünste der Kandidaten, die im Teamkochen unter Beweis stellen müssen, ob sie mit den Grundzutaten Fisch, Fleisch, Geflügel und Ei eine kulinarische Vielfalt auf den Teller zaubern können. In der nächsten Runde geht es dann an Bobbys Geheimzutaten und heimlichen Stars der Küche: Wer sorgt mit Schalotten, Tomaten und Champignons für ein echtes Genusserlebnis?
03
Wilde Kreationen mit heimischen Zutaten
Das heutige Menü steht ganz unter dem Motto "Wald". Unter dem wachen Auge von Gastjurorin Viktoria Fuchs sollen im Teamkochen verschiedene Waldbeeren verarbeitet werden, bevor im Solokochen Viktorias Lieblingszutaten zum Einsatz kommen. Bergkäse, Blutwurst und Roggensauerteigbrot stehen zur Auswahl. Kreativität soll in der letzten Runde unter Beweis gestellt werden: eine dekonstruierte Schwarzwälder Kirschtorte - ein Klassiker auf moderne Art und Weise interpretiert.
04
Perfekte Geschmackspaare
Heute geht es in die Küche von Gastjurorin Cornelia Poletto, die im Teamkochen der Kombinierkunst der Kandidaten auf den Zahn fühlt. Welche Köstlichkeiten werden aus den mediterranen Geschmackspaaren Pulpo & Salsiccia, Tomate & Mozzarella, Schwein & Gorgonzola sowie Sardine & Aubergine kreiert? Im Solokochen dürfen dann Fregola sarda, Shiitake Pilz und Scholle zum Einsatz kommen, bevor in der Entscheidungsrunde gefüllte Pasta auf den Teller gezaubert werden soll.
05
Delikatessen werden zu einer Zerreisprobe
"Fish and Friends" ist das heutige Thema im Teamkochen: Welche Kreationen werden aus Süß-und Salzwasserfischen sowie Schalen-und Krustentieren präsentiert? In der zweiten Runde geht es an die Lieblingsgewürze von 2-Sterne-Koch Christoph Kunz. Zur Auswahl stehen Safran, langer Pfeffer und Kardamom. Im Entscheidungskochen dürfen die Hobbyköche ihr ganzes Können unter Beweis stellen und aus Wintertrüffel, Seeteufelleber und Kaviar echte Delikatessen-Kompositionen zaubern.
06
Hauptsache scharf - so muss Thailand schmecken
Heute geht es für unsere Hobbyköche in die thailändische Küche. Unter dem Motto "Asia-Imbiss 2.0" gilt es in der ersten Runde, Curry, Frittiertes, Salat und Suppe geschmackvoll auf den Löffel zu bringen, ehe im Solokochen unter dem wachsamen Auge von Sterneköchin und Gastjurorin Dalad Kambhu Kohlrabi, Kartoffeln und Karotten thailändisch interpretiert werden sollen. Wer hier überzeugt, darf sich beim finalen Entscheidungskochen auf ein Texas-BBQ freuen.
07
Belastungsprobe vor dem Halbfinale
Zwei-Sterne-Koch Nils Henkel bewertet heute als Gastjuror die vegetarischen Kochkünste der Kandidaten. Es beginnt mit einer Reise durch den Garten, der den Hobbyköchen Fenchel, Feldsalat, Paprika und Blumenkohl zur Auswahl stellt. Von der Wiese auf den Tisch heißt es auch in der nächsten Runde: Wem gelingt es aus Löwenzahn, Sauerampfer und Brennessel ein kulinarisches Highlight zu zaubern? Und wer toppt all das mit einem köstlichen Tofu-Gericht im Entscheidungskochen?
08
Das Halbfinale - Jetzt zählt Mut und Kreativität
Heute steht das Thema "Kontraste" im Vordergrund: Gastjuror Tim Mälzer macht den Geschmackstest und bewertet in der ersten Runde die Fertigkeiten der Kandidaten, die aus den Kontrast-Paaren "Arm & Reich", "Hart & Zart", "Jung & Alt" sowie "Nah & Fern" kreative Speisen anrichten dürfen. Im Solokochen geht es an Tims Lieblingszutaten Anchovis, Zimt und Kapern, bevor in der Finalrunde Süßes auf Salziges trifft.
09
Ein tränenreiches Finale
Geschmacksexplosionen im großen Finale! In der ersten Runde "Süß oder Herzhaft" schauen gleich zwei ausgezeichnete Gastjuroren auf die Finger unserer Kandidaten. Wer hier besteht, darf im Solokochen zeigen, dass sich Gegensätze anziehen: Welche Kreationen entstehen aus Minze, Feige, Süßkartoffel, Orange und Haselnuss? Das Entscheidungskochen verlangt noch einmal alles ab: Gefordert wird eine vegetarische Vorspeise, ein Hauptgang mit Fisch oder Fleisch sowie ein süßes Dessert.
9. The Taste (9 Episoden)
In diesem Kochwettbewerb zählt nur der Probierlöffel. Denn die Jury aus Spitzenköch*innen muss die Gerichte der Kandidat*innen blind bewerten.
01
Faszinierende Löffel-Kreationen zum Staffelstart
Die besten Hobby- und Profiköche aus ganz Deutschland treten in den kulinarischen Wettstreit. Jedes Gericht muss auf einem einzigen Löffel angerichtet werden und in Sachen Geschmack und Präsentation überzeugen. Wer ergattert einen Platz in den Teams von Alexander Herrmann, Alex Kumptner, Tim Raue und Frank Rosin?
02
Herbst-Küche mit Viktoria Fuchs
Gastjurorin Viktoria Fuchs bewertet heute die Fertigkeiten der Kandidat:innen, die in der ersten Runde zeigen müssen, welche herbstlichen Köstlichkeiten sie aus Kürbis und Sternanis, Traube und Balsamico, Schwarzwurzel und Chicorée sowie Birne und Topinambur zaubern. Anschließend kommen im Solokochen Viktorias Geheimzutaten aus dem Schwarzwald ins Spiel. Wer kreiert aus Steinpilzen, Tannenhonig und Preiselbeeren den schmackhaftesten vegetarischen Löffel?
03
Mit Haya Molcho um die Welt kochen
Gemeinsam mit Gastjurorin Haya Molcho begeben sich die Kandidat:innen auf eine kulinarische Reise und müssen im Teamkochen zeigen, dass sie köstliche Spezialitäten aus Dubai, Spanien, der Schweiz und den Niederlanden auf den Tisch zaubern können. Im anschließenden Solokochen stehen Hayas Geheimzutaten aus den Metropolen Europas auf dem Plan: Welche Kreationen aus gelber Bete, Lakritz und Sesam werden überzeugen?
04
Familienessen auf einem Löffel
Wenn sich die hungrige Meute um den Esstisch versammelt, ist es Zeit für ein leckeres Familienessen, das heute von unseren Gastjuroren Johanna Maier und ihrem Sohn Didi Maier bewertet wird. Doch welche Köstlichkeiten werden unsere Hobby- und Profiköche auf dem Teller präsentieren? Im Solokochen kommen Johannas und Didis Geheimzutaten aus der Heimat ins Spiel: Johannisbeere, Fenchel und Saiblingskaviar. Wer hier überzeugt, darf sich in der finalen Runde dem Thema "Pasta" widme
05
Maßlose Löffelkreationen
"Darf's ein bisschen mehr sein?" Bei Gastjuror Max Strohe steht heute alles im Zeichen der "Maßlosigkeit". So dürfen unsere Hobby- und Profiköche im Teamkochen unter Beweis stellen, wie sie das Thema auf furchtlose, geheimnisvolle, egozentrische und erotische Weise auf dem Teller interpretieren. Im Solokochen stehen dann schließlich Max' Geheimzutaten auf dem Speiseplan: Wer kreiert aus Lauch, Knochenmark und Jakobsmuscheln ein kulinarisches Highlight?
06
Ausflug in die asiatische Kochwelt
Gastjuror The Duc Ngo lädt heute in die asiatische Küche ein und bewertet die Kreationen der verbliebenen Köche, die in der ersten Runde Ceviche, Frühlingsrollen, Sushi und Dumplings präsentieren dürfen. Im Solokochen gilt es, Früchte wie gelbe Mango, Papaya und Kokosnuss zu verarbeiten bis im Entscheidungskochen asiatische Würzsaucen in den Fokus rücken. Wer kennt sich mit Sriracha, Hoi Sin und Ponzu aus?
07
Veganer Gaumenschmaus
Ganz unter dem Motto "Vegane Küche" bewertet Gastjuror Ricky Saward heute die kulinarischen Köstlichkeiten der Hobby- und Profiköche, die sich in der ersten Runde mit den Elementen Erde, Luft, Feuer und Wasser auseinandersetzen müssen. Im Solokochen stellt Ricky seine Geheimzutaten Mohn, Leinsamen und Buchweizen zur Verfügung bis sich die Kandidat:innen in der finalen Runde kreative Speisen aus der Kartoffel überlegen dürfen ...
08
Exotik auf dem Löffel
Das heutige Teamkochen hat es in sich: Unter dem wachen Auge des Gastjurors Martin Klein müssen die Kandidat:innen in nur 60 Minuten eine Vorspeise und einen Hauptgang präsentieren. Von Seeigel über Ameisen bis hin zu mexikanischen Kaktusblättern stehen einige exotische Produkte auf dem Speiseplan. Leckereien aus Vanille und Schokolade dürfen anschließend im Solokochen kreiert werden bis in der finalen Runde Messer- und Miesmuscheln zum Einsatz kommen ...
09
Löffel-Dreierlei im Finale
Im Finale dürfen sich die Kandidat:innen noch einmal richtig austoben. Die Gastjuroren Lisa Angermann und Roland Trettl wollen im Teamkochen drei Texturen aus Artischocke, Zwiebel, Kaisergranat, Saibling, Himbeere, Apfel und Blumenkohl sehen. Auch im Solokochen werden den Hobby- und Profiköchen in drei Duellen verschiedene Zutaten zur Auswahl gestellt bis in der finalen Runde jedem Coach in nur 60 Minuten eine süß-salzige Komposition auf dem Löffel präsentiert werden muss.
10. The Taste (9 Episoden)
In diesem Kochwettbewerb zählt nur der Probierlöffel. Denn die Jury aus Spitzenköch*innen muss die Gerichte der Kandidat*innen blind bewerten.
01
Feuer und Flamme: Ein heißer Start in die neue Staffel!
Die besten Hobby- und Profiköch:innen aus dem deutschsprachigen Raum treten bei "The Taste" wieder gegeneinander an. Sie eint ein Ziel: den perfekten Genuss-Löffel zu kreieren und 50.000 Euro sowie ein eigenes Kochbuch zu gewinnen. Die erste Challenge: In der Blindverkostung müssen sie mit dem perfekten Löffelgericht überzeugen, um einen Platz in einem der vier Starkoch-Teams zu ergattern. Wer punktet in Sachen Geschmack und Präsentation?
02
Nelson Müller verrät seine Geheimzutaten
Unter dem Motto "Musik auf dem Löffel" stehen unsere Hobby- und Profiköch:innen heute beim Teamkochen vor der Herausforderung, Musik und Geschmack auf eine Ebene zu bringen. Wessen kulinarische Komposition wird die Jury überzeugen können? Beim Solokochen kommen die Geheimzutaten des Gastjurors Nelson Müller auf den Speiseplan: Aus ghanaischem Kakao, Alb-Safran und Pumpernickel sollen echte Genuss-Erlebnisse auf den Löffel gezaubert werden.
03
Charakterstarke Löffel mit Cornelia Poletto
Heute feiert "The Taste" zum Jubiläum die einzelnen Juroren. Was lassen sich die Köch:innen für den weitgereisten und perfektionistischen Tim Raue, den modernen Alexander Kumptner, den bodenständigen Frank Rosin und den humorvoll und regional geprägten Alexander Herrmann einfallen? Und wie schlagen sie sich bei der Verarbeitung der zu den Coaches passenden Geheimzutaten oder der nordischen Lieblingszutaten von Gastjurorin Cornelia Poletto?
04
Eine der härtesten Challenges mit The Duc Ngo
Unter dem Motto "Fusionsküche" testet Gastjuror The Duc Ngo heute die Fähigkeit der Kandidat:innen, Kochtraditionen aus unterschiedlichen Ländern miteinander zu verbinden. Welche Kreationen ergeben sich z.B. aus der chinesischen und französischen Küche? Im Solokochen gilt es anschließend, Majoran, Kaffirlimetten-Blätter sowie Ducs Lieblingsgewürz Kreuzkümmel zu kombinieren bis im Entscheidungskochen BBQ-Aromen auf den Löffel gebracht werden müssen, die Duc schmecken!
05
"Bayern des samma mia" - es wird zünftig mit Gastjuror Alexander Huber
Im Teamkochen dürfen die Kandidat:innen heute unter dem wachsamen Auge von Gastjuror Alexander Huber Köstlichkeiten aus Bayern kredenzen. Wie wäre es denn mit einem süßen Schmankerl oder einer typischen Spezialität aus dem Biergarten? Im Solokochen kommen anschließend Alexanders Geheimzutaten Huchen, Forelle und bayerische Garnele zum Einsatz bis es im Entscheidungskochen schließlich heißt: "O'zapft is!" Wem gelingt es, Bier zum Star auf dem Löffel zu machen?
06
Landschaft auf dem Löffel - Doppelte Herausforderung mit Sophia Rudolph
Heute müssen die Hobby- und Profiköch:innen beweisen, dass sie sich mit der Naturküche auskennen. Wem gelingt es im Teamkochen, typische Zutaten aus dem Wald, der Wiese, der Berglandschaft oder der Küste zu verwenden und ein leckeres Gericht zu zaubern? Anschließend stehen im Solokochen die Geheimzutaten von Gastjurorin Sophia Rudolph auf dem Speiseplan: Was lassen sich die Kandidat:innen aus Topinambur, Macadamianuss und Kräutersaitling einfallen?
07
Jetzt wird kombiniert: Experience Taste mit Daniel Gottschlich
Mit den Gastjuroren Daniel Gottschlich und Hannes Radeck dürfen die Köch:innen heute im Teamkochen verschiedene Geschmackskombinationen ausprobieren. Ob süß-salzig oder knusprig-cremig - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Im Solokochen stehen anschließend Daniels Geheimzutaten Perlhuhn, Onglet und Papada zur Auswahl bis es im Entscheidungskochen heißt "... jetzt gibt's Dessert!" Wer bindet am besten sechs unterschiedliche Geschmäcker in einem Dessert-Löffel ein?
08
Neue Regeln im emotionalen Halbfinale von "The Taste"
Gleich drei Gastjuroren testen heute die kulinarischen Mittelmeer-Kenntnisse der Kandidat:innen: Während sich Matteo Ferrantino im ersten Teamkochen dem Thema "Italien" und Konstantin Filippou im zweiten Teamkochen "Griechenland" widmet, kommen im Solokochen Juan Amadors spanische Geheimzutaten Olivenöl, geräuchertes Paprika-Pulver sowie die Amela-Tomate zum Einsatz. Und wer schafft es schließlich im Entscheidungskochen, einen spanischen Löffel zu kreieren, der Juan schmeckt?
09
Riesen Spannung und Freudentränen beim großen Finale
Im Finale müssen die Kandidat:innen heute noch einmal alles geben: Die Gastjuroren Tohru Nakamura und Christoph Rüffer wollen deutsche Klassiker mit japanischer Präzision kredenzt sehen. Zur Auswahl stehen u. a. die Königsberger Klopse oder der Zwiebelrostbraten. Im Solokochen dürfen Pfifferlinge, Butter oder grüne Erbsen verarbeitet werden bis es schließlich im Entscheidungskochen darum geht, eine Lieblingszutat von Angelina Kirsch auf den Löffel zu bringen.
11. Staffel 11 (7 Episoden)
Kleine Löffel, große Show: "The Taste" geht 2023 in die elfte Runde. Doch in diesem Jahr treten nur Allstars an den Herd. Hobby- und Profiköche aus den zehn vergangenen Staffeln begeben sich erneut in den kulinarischen Wettstreit, um einen der 16 heiß begehrten Plätze in den Teams der Spitzenköche Alexander Herrmann, Alexander Kumptner, Tim Raue und...
01
Neuer Coach, bekannte Gesichter: Auftakt der Allstars-Staffel!
Hobby- und Profiköch:innen aus den zehn vergangenen Staffeln treten erneut in den kulinarischen Wettstreit, um einen der 16 heiß begehrten Plätze in den Teams der Spitzenköche Alexander Herrmann, Alexander Kumptner, Tim Raue und Neuzugang Nelson Müller zu ergattern. Der erste Eindruck zählt: Wem gelingt es, in der Blindverkostung die Coaches mit dem selbst kreierten Löffelgericht optisch und geschmacklich zu beeindrucken?
02
Schimmelkäse-Herausforderung mit Frank Rosin
Wiedersehen mit Frank Rosin: Als Gastjuror kehrt der Ex-Coach zu "The Taste" zurück. Nachdem das Casting abgeschlossen und die Teams komplettiert sind, stellt Rosin die Kandidat:innen im Teamkochen vor eine Herausforderung. Sie müssen ihr Können im Umgang mit Blauschimmelkäse, Rotschimmelkäse, rohem Eigelb oder Durian unter Beweis stellen. Im Solokochen dreht sich alles ums Gemüse. Wer überzeugt mit Kombinationen aus Spargel, Radieschen, Kohlrabi oder Zuckerschoten?
03
Ein Löffel für jeden Anlass mit Viktoria Fuchs
Die heutige Sendung steht unter dem Motto "Essen im Hotel". Gastjurorin Viktoria Fuchs hat sich für das Teamkochen verschiedene Anlässe überlegt, für die ein Löffelgericht kreiert werden muss. Beim Solokochen wünscht sich Fuchs ein schmackhaftes Gericht mit den Zutaten Wildente, Wildschweinfilet oder Ricotta. Im Entscheidungskochen wird wieder gelost: Wer zaubert beispielsweise ein Egg Benedict auf den Löffel?
04
Mit Gastjurorin Julia Komp um die Welt
Mit Gastjurorin Julia Komp geht es heute rund um die Welt. Im Teamkochen wünscht sich die Sterneköchin authentisch japanische, spanische, indische oder türkische Löffelgerichte. Im Solokochen gilt es für die Kandidat:innen, ein deliziöses Gericht aus den Zutaten Zitronengras, Passionsfrucht oder Salzzitrone zu kreieren, bevor sie im Entscheidungskochen mit einem der drei Küchengeräte Dampfkorb, Nudelmaschine oder dem Schmorgefäß Tajine arbeiten müssen.
05
Englische Vibes mit Gastjuror Johannes Nuding
Gastjuror Johannes Nuding lässt die Kandidat:innen im Teamkochen Löffelgerichte kreieren, die sich als "English Breakfast", für "Mittags im Pub", zum "Afternoon Tea" oder für ein "Staatsbankett im Buckingham Palace" eignen. Im Solokochen gilt es, die Zutaten Lamm, Meerfenchel oder Taschenkrebs raffiniert einzusetzen, während sich die Entscheidungslöffel rund um den Tiroler Speck drehen.
06
Filmreife Leistungen für Gastjuror Max Strohe
Das schmeckt nach Hollywood: Für den heutigen Gastjuror Max Strohe bereiten die Kandidat:innen im Teamkochen Löffelgerichte zu den Film-Klassikern "Der Pate", "Harry Potter", "Vier Fäuste für ein Halleluja" oder "Titanic" zu. Anschließend gilt es, die Juroren mit Kreationen zu überzeugen, die grüne Oliven, Wermuth oder Wodka enthalten. Im Entscheidungskochen wird gelost: Wem gelingt beispielsweise ein leckerer "Sissy"- oder "Jack Sparrow"-Löffel?
07
Frank Rosin mischt das Finale auf
Finale bei "The Taste": Zum zweiten Mal kehrt Sternekoch Frank Rosin als Gastjuror in das "The Taste"-Studio zurück. Von den Finalist:innen wünscht er sich ein deliziöses Fastfood-Löffelgericht z. B. im Dönerbuden-Stil, bevor in der zweiten Kochrunde Kreativität im Umgang mit Ketchup oder Mayonnaise gefragt ist. Im Entscheidungskochen um den Staffelsieg gilt es, die Coaches mit einem sommerlichen Drei-Gänge-Menü aus Erdbeeren, Brunnenkresse und Rhabarber zu verzaubern.
12. The Taste (9 Episoden)
In diesem Kochwettbewerb zählt nur der Probierlöffel. Denn die Jury aus Spitzenköch*innen muss die Gerichte der Kandidat*innen blind bewerten.
01
Er ist zurück! Frank Rosin im Kampf um die besten Köche
Ein ganzes Gericht auf einem Löffel: Das ist die Herausforderung für die Kochtalente, die "The Taste" gewinnen wollen. In der ersten Runde müssen die Profi- und Hobbyköche in der Blindverkostung mindestens einen der Juroren (Alexander Herrmann, Alex Kumptner, Tim Raue oder Frank Rosin) mit einem Genuss-Löffel überzeugen und sich so für das Team eines Starkochs empfehlen. Wer im Finale den perfekten Genuss-Löffel kreiert, gewinnt 50.000 Euro und ein eigenes Kochbuch.
02
Bunte Serien-Löffelgerichte für Max Strohe
Nachdem das Casting abgeschlossen ist, stellt Gastjuror und Sternekoch Max Strohe die Teams vor ihre erste Herausforderung. Das Teamkochen steht unter dem Motto "Serienabend", und die Kandidaten kreieren Löffelgerichte zu "Sex and the City", "Game of Thrones", "Die Biene Maja" und "Der Bergdoktor". Beim Solokochen stellen die Kochtalente ihr Können im Umgang mit Schokolade, gesalzenen Erdnüssen und Fruchtgummis unter Beweis.
03
Zurück in die Schule mit Cornelia Poletto
Gastjurorin Cornelia Poletto schickt die Teams "zurück in die Schule". Premiere bei "The Taste": Die Coaches selbst kochen sich für ihre Teams durch die Schulzeit und kreieren Genuss-Löffel zu den Fächern "Geschichte", "Chemie", "Mathematik" und "Kunst". Fürs Solokochen bringt Poletto italienische Köstlichkeiten mit. Im Entscheidungskochen heißt die Aufgabe "Wunschtag in der Schulkantine".
04
Vom bayrischen Absurdistan ins türkische Genusshochland
In dieser Folge von „The Taste 2023“ ist besonders viel Kreativität gefragt und nicht jedem Coach gefällt, was das Los für sein Team bereithält. Die Kandidaten müssen zeigen, was sie in der bayerischen und der türkischen Küche drauf haben.
05
Emotionen-Achterbahn mit Nelson Müllers Heimat-Küche
Nelson Müller, Coach in Staffel 11, kehrt als Gastjuror zurück und stellt die Folge unter das Motto "Deutsche Küche". Es wird per Losverfahren entschieden, welches Team zu welcher Region Genuss-Löffel kreiert. Gerichte aus Nord-, Süd-, Ost- und Westdeutschland sind gefordert und Heimat-Klassiker wie Käsespätzle oder Backfisch stehen dabei hoch im Kurs. Im Solokochen ist dann das Können mit heimischen Zutaten wie Äpfeln, Zwiebeln und Kartoffeln gefragt.
06
"Wir kriegen nie wieder einen Tisch bei dem!": Kochen für den Lieblingskoch
Das Motto der heutigen Folge lautet: "Willkommen in Asien". Gastjuror Hao Jin möchte den Umgang der Kochtalente mit asiatischen Aromen testen. Fürs Teamkochen wird per Los entschieden, wer einen Genuss-Löffel mit "Schwein", "Geflügel", "Meeresfrüchten" oder "Tofu" zubereitet. Im Solokochen sollen die Kandidaten ihr Können mit typisch asiatischen Zutaten wie Frühlingszwiebeln, getrockneten Shiitake oder Koriander unter Beweis stellen.
07
Süß und salziger Nikolaus-Tag: Roland Trettl sorgt für Chaos und Überraschungen
"Der Nikolaus war da!" Fürs Teamkochen hat er seine Lieblingszutaten wie "Clementine" oder "Lebkuchen" auf die Lose geschrieben. Die Aufgaben der Gastjuroren Gerhard Retter und Roland Trettl lauten: winterliche Löffel-Kreationen. Im Solokochen werden die Zutaten, die eben noch zuckersüß eingesetzt wurden, für ein herzhaftes Löffel-Gericht verwendet. Im Entscheidungskochen setzen sich die Kochtalente kreativ mit dem Weihnachtsmarkt-Klassiker "Glühwein" auseinander.
08
"Gold ist Pflicht": Weihnachtsfunkeln und Sternejagd im Halbfinale
Bald ist Weihnachten und die Kochtalente erwichteln sich für das Teamkochen weihnachtliche Gerichte. Beim Solokochen lässt Gastjurorin Viktoria Fuchs winterlichen Löffel-Schmaus mit Zutaten wie Zimt, Kardamom oder Sternanis kreieren. Im Entscheidungskochen sollen die Kandidaten ihr liebstes Weihnachtsplätzchen dekonstruieren und neu interpretiert auf den Genuss-Löffel zaubern.
09
Final-Menü mit vielen Aromen, harten Koch-Kämpfen und Überraschungen
Im großen Finale möchte Drei-Sternekoch Juan Amador von den Kandidaten mit vegetarischen „7-Aromen-Kombis“ verwöhnt werden. In der zweiten Runde müssen die Kochtalente ein deliziöses Fischgericht auf den Genuss-Löffel zaubern. Im Entscheidungskochen um den Staffelsieg kreieren die Finalisten einen Fleischgang und müssen dabei mit der Geheimzutat „Kumquat“ kreativ werden. Wer gibt den Löffel ab und wem gelingt der ganz große Coup?
13. Staffel 13 (9 Episoden)
Was kredenzen die Kandidaten den Gourmet-Coaches Alexander Herrmann, Alex Kumptner, Tim Raue und Frank Rosin?
01
Kochüberraschung zum Start der verflixten 13. Staffel
Neue Staffel, neues Glück! Doch in der verflixten 13. Staffel warten einige Überraschungen. Während die Coaches auf die ersten Casting-Löffel warten, eröffnen Angelina Kirsch und Cornelia Poletto ihnen, dass sie heute erst einmal selber kochen dürfen. Doch natürlich kommt auch das Kochen der Kandidaten nicht zu kurz. Was kredenzen die Kandidat:innen den Gourmet-Coaches Alexander Herrmann, Alex Kumptner, Tim Raue und Frank Rosin und wer sichert sich einen Platz in einem der Teams?
02
Aromen-Kombinationen für Viktoria Fuchs
Die Teams der Coaches Alexander Herrmann, Alex Kumptner, Tim Raue und Frank Rosin sind schon fast voll. Welche Kochtalente können noch punkten und dürfen im ersten Teamkochen antreten? Für die erste Challenge hat Gastjurorin Viktoria Fuchs Aromen-Kombis mitgebracht, aus denen köstliche Löffel-Kreationen gezaubert werden sollen: Grapefruit plus Estragon, Birne plus Lorbeer, Aprikose plus Verbene sowie Papaya plus Zitronengras. Welches Team überzeugt - und welches leider nicht?
03
Die Lieblingsspeisen der Weltstars
"Weltstars" lautet das erste Thema in der dritten Folge. Gastjuror Mario Gamba, seit 1994 Inhaber des italienischen Gourmet-Restaurants Acquarello in München, kredenzt seine Sterne-Küche Stars wie Elton John, die Rolling Stones, Madonna oder Celine Dion. Deren Lieblingsspeisen sollen die Coaches mit ihren Teams auf die Löffel bringen. Bei der Verkostung lässt sich der Italiener allerdings ganz schön Zeit ...
04
Kontrastreiche Erinnerungen
Von der "The Taste"-Kandidatin zur 2-Sterne-Köchin: Mit 22 Jahren kochte Rosina Ostler im Team von Alexander Herrmann, schaffte es bis ins Finale der 2. Staffel. Danach startete ihre steile Kochkarriere. Heute ist Rosina Küchenchefin im "Alois" in München - und wurde in diesem Jahr gleich mit zwei Sternen vom Guide Michelin ausgezeichnet. Bei den Teamaufgaben setzt die Gastjurorin aufs Thema "Kontraste". Kann ihr ehemaliger Coach mit seinen Kandidaten überzeugen?
05
Das Leben des Johann Lafer auf Löffeln
Mehr als drei Jahrzehnte kocht er schon im TV: Johann Lafer bringt als Gastjuror sein Leben als Thema mit. 1957 hat er geheiratet, in den 80ern erlebte er die Erfindung des Toast Hawaii, in den 90ern begann seine TV-Karriere im BR, 2024 steht er immer noch mit Spaß und riesiger Expertise am Herd. Welches Team kann die Legende des Koch-Fernsehens mit einem perfekten Löffel überzeugen?
06
Sauer macht lustig: Kochen mit Säure
Jung, sympathisch, unkonventionell - Alina Meissner-Bebrout kocht mit ihrem Team im Restaurant "Bebraud" in Ulm in einer ehemaligen Metzgerei. Vom Guide Michelin wurde sie mit dem Young Chef Award 2023 ausgezeichnet, 2024 folgte der erste Stern. Als Gastjurorin bei "The Taste" stellt sie die Herren Coaches und deren Teams vor eine schöne Herausforderung: Sie wünscht sich ein perfektes Säurespiel auf dem Löffel aus den Produktgruppen Wein, Zitrusfrüchte, Essige und Milchprodukte.
07
Perspektivenwechsel im Viertelfinale
Gastjurorin Elif Oskan bringt das Thema "Gemüseküche" fürs Teamkochen mit. Sie selbst ist nicht nur Fan ihrer heimischen Küche aus der Türkei, sondern liebt auch mexikanisches und japanisches Essen. Alex Kumptner stellen diese unterschiedlichen kulinarischen Vorlieben vor eine Herausforderung. Ob seine Kandidat:innen den Geschmack der 35-jährigen Gourmet-Köchin treffen?
08
Weihnachten auf dem Löffel im Halbfinale
Es weihnachtet sehr im Halbfinale: Alexander Herrmann, Alex Kumptner, Tim Raue und Frank Rosin haben sich ihre schönsten Weihnachtspullover angezogen. Aber ob das hilft, den Gastjuror und Sterne-Koch Christoph Rüffer mit perfekten Löffeln zu überzeugen? Seit 2002 tischt er im Restaurant "Haerlin" in Hamburg Gourmetküche auf und ist Experte für kreativ kombinierte Aromen und überraschende Texturen. Doch was fällt den Teams zu seinem Thema "Weihnachtsfilme" ein?
09
Großes Wiedersehen im Finale
Großes Finale bei "The Taste": Wer kocht den perfekten Löffel und sichert sich 50.000 Euro, ein eigenes Kochbuch und ein eigenes Siegergericht im Handel? Dafür gilt es zunächst, die Gastjuroren zu überzeugen - und das sind ganze zwölf. Die Coaches und ihre Finalisten staunen nicht schlecht, als alle Gewinnerinnen und Gewinner ins Studio spazieren, wie z.B. Vorjahressiegerin Mona Hiermeier oder Lisa Angermann, die sich bereits selbst einen Stern erkocht hat.
14. Staffel 14 (9 Episoden)
In der 14. Staffel von „The Taste“ dürfen sich Fans auf frischen Wind in der Jury freuen: Erstmals nehmen Starkoch Steffen Henssler und Spitzenköchin Elif Oskan neben Tim Raue und Alexander Herrmann Platz. Im Gegenzug verabschieden sich Frank Rosin und Alexander Kumptner vorerst aus der Jury.
01
Frischer Wind mit Steffen Hennsler und Elif Oskan
Der Hamburger Küchen-Kapitän Steffen Henssler steht zum allerersten Mal auf der großen "The Taste"-Bühne. Für feine Nuancen sorgt der zweite Neuzugang der diesjährigen Koch-Runde: Die Schweizer Spitzenköchin Elif Oskan. Altbekannt und doch immer wieder frisch, steht "The Taste"-Urgestein Alexander Herrmann hinter dem Coach-Pult.
02
Letzte Plätze und Amore mit Roland Trettl
Die Teams der vier Koch-Coaches Elif Oskan, Steffen Henssler, Alexander Herrmann und Tim Raue sind fast voll. Wer kocht einen herausragenden Casting-Löffel und sichert sich einen der letzten Plätze? Nach dem Casting geht's direkt ins erste Teamkochen - Gastjuror Roland Trettl hat ein emotionales Thema mitgebracht: Amore. Elif Oskan und Steffen Henssler, wollen mit ihren Kandidaten besonders viel Liebe auf die Löffel zaubern. Ob sie den Gastjuror ins Herz treffen?
03
Vom Meer inspiriert: Kreativ französisch mit Nathalie Leblonde
Sterneköchin Nathalie Leblonde aus München steht für moderne französische Küche - kein Wunder also, dass die Gastjurorin das Thema "Kreativ französisch" und dazu Klassiker aus dem Wasser mitbringt: Jakobsmuschel, Nordsee-Krabbe, Zander, Steinbutt. Alexander Herrmann bleibt skeptisch. Zaubert er mit seinem Team trotzdem einen Haute-Cuisine-Löffel?
04
Vegane Löffel für Ricky Saward
Mit ausschließlich veganen Bio-Produkten hat sich Ricky Saward einen Stern erkocht – und als Gastjuror bei „The Taste“ schon oft die Coaches zur Verzweiflung getrieben. Dieses Jahr dürften bei seinem ersten Thema keine Fragen unbeantwortet bleiben: „Großartiger veganer Löffel mit einem grünen Gemüse im Mittelpunkt“, lautet die vermeintlich einfache Aufgabe. Zucchini, Staudensellerie, Fenchel, Spitzkohl stehen den Kandidaten zur Verfügung, um ein Geschmacksfeuerwerk zu zünden.
05
Da ist Musik drin - mit Daniel Gottschlich
Da ist Musik drin: Der Kölner Gastjuror Daniel Gottschlich hat sich nicht nur zwei Sterne erkocht, er ist auch Musiker und Sänger einer Band. Passend hat er als Thema „Musik“ mitgebracht – und fürs Teamkochen die Lose „Geige“, „Pauke“, „Triangel“, „E-Gitarre“. Alexander Herrmann nimmt’s mit Humor. Kann sein Team dem Gastjuror dennoch lobende Töne entlocken?
06
Asiatische Aromen für Sarah Henke
Spitzenköchin Sarah Henke führt seit zwei Jahren gemeinsam mit ihrem Mann Christian Eckhardt das Restaurant Lemabri in Boppard. Das Besondere: Kinder sind ausdrücklich willkommen. Die Gastjurorin macht es den Teams trotzdem nicht gerade kinderleicht, sondern besinnt sich auf ihre südkoreanischen Wurzeln. Die ehemalige Sterneköchin wünscht sich die Elemente Feuer, Wasser, Erde, Luft auf asiatischen Löffeln. Hat Team Rot mit Teamcoach und Asien-Fan Tim Raue einen kleinen Vorteil?
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
Trailer