Wilder Atlantik - Ozean der Extreme (2015)

Wilder Atlantik - Ozean der Extreme

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland • 2015
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Dreiteilige BBC-Dokumentation über den größten, wildesten und extremsten Ozean der Erde - den Atlantik. Der Atlantik steckt voller Gegensätze: Er erstreckt sich über 100 Millionen Quadratkilometer - von der Arktis bis zur Antarktis, von tropischen Riffen bis in geheimnisvolle Tiefen.

Originaltitel
Atlantic: The Wildest Ocean on Earth
Produktionsland
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Originalsprache
Englisch
FSK
6
Untertitel
Deutsch, Englisch
Sprache
Deutsch, Englisch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (3 Episoden)
Der Atlantik steckt voller Gegensätze. Er erstreckt sich über 100 Millionen Quadratkilometer - von tropischen Riffen bis ins Eismeer und in geheimnisvolle Tiefen.
01
Strom des Lebens
Im Januar versammeln sich vor Norwegens arktischer Küste gewaltige Heringsschwärme um zu laichen. Da lassen auch hungrige Wale nicht lange auf sich warten. Ermöglicht wird ihnen dieses Festmahl durch den Golfstrom, der von der Karibik bis in den hohen Norden führt.
02
Hitze und Hurrikans
Mitten im Atlantik fühlt man sich in eine blaue Wüste versetzt. Doch unter der Oberfläche tobt das Leben. Denn auf dem Meeresgrund haben geologische Prozesse ein gewaltiges Gebirge aufgeworfen. Der Mittelatlantische Rücken erstreckt sich über 20.000 Kilometer und spielt eine entscheidende Rolle für das Leben im Ozean. Kirsten Jakobsen und ihr Mann Joachim erforschen den Grund des Atlantiks.
03
Berge der Tiefsee
Die Sonne ist der Motor des tropischen Atlantiks. Sie erwärmt den Ozean, von der Küste Afrikas bis in die fast 5.000 Kilometer entfernte Karibik. Im Februar ist das Meer vor den Bahamas angenehme 23 Grad warm. Die ideale Kinderstube für Zügeldelfine. Auch Rundschanzseekühe fühlen sich an den karibischen Küsten wohl, wenn die Temperaturen ab April langsam steigen.