Bergwelten (2012)

Bergwelten

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • Österreich • 2012
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Bergwelten (2012)
Originaltitel
Bergwelten
Produktionsland
Österreich
Originalsprache
Deutsch
Regie
Andreas Nickel
FSK
0
Untertitel
Nein
Besetzung
Reinhold Messner

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (239 Episoden)
01
Gerlinde Kaltenbrunner – Grenzgang in Fels und Eis
Bergwelten, die neue Dokumentationsreihe auf ServusTV wird von einer ganz besonderen Frau eröffnet: Gerlinde Kaltenbrunner, der ersten Frau ohne zusätzlichem Sauerstoff auf allen 14 Achttausendern. Der erste Teil des Portraits zeigt die Anfänge ihrer Karriere auf den Bergen ihrer Heimat und die atemberaubenden Erlebnisse auf ihren ersten Achttausendern. (Text: Servus TV)
02
Gerlinde Kaltenbrunner - Angekommen
Der zweite Teil zeigt die großartige Alpinistin bei zwei besonderen Höhepunkten ihrer Karriere: dem Mount Everest und dem Finale ihrer 14 Achttausender: am dem Gipfel des K2. (Text: Servus TV)
03
Viktor Frankl – Wissenschafter, Humanist, Alpinist
„Was mich zum Klettern bewog? Offen gesagt die Angst davor!“ – Viktor Frankl war nicht nur bedeutender Psychiater und Wissenschafter, sondern auch begeisterter Bergsteiger. Er unternahm beachtliche Touren in den Alpen und war Bergführer in der jüdischen Alpinistengilde. In der Dokumentation von Lutz Maurer wandert Frankls Enkel Alexander Vesely mit dem Bergführer Ignaz Gruber auf den Spuren seines Großvaters. (Text: Servus TV)
04
Eiger-Nordwand – Die Wand der Wände
Die Eiger Nordwand gilt als die berüchtigtste Nordwand der Alpen. Hier wagt der Extrembergsteiger Robert Jasper eine freie Begehung. Er hat bereits schwierige Gipfel in den Alpen, in den Anden und im Himalaya bestiegen. Dennoch zieht es ihn immer wieder in die berühmt-berüchtigte Nordwand des Eiger (3970 m) in den Berner Alpen – zuletzt mit seinem Kletterpartner Roger Schäli, 34. Zusammen planen sie eine freie Begehung. (Text: Servus TV)
05
Der zerfallene Berg – Die Petit Dru Nordwand
Die Petit Dru Nordwand ist das Wahrzeichen von Chamonix, zwei legendäre Bergsteiger wagen eine entscheidende Begehung. Um der Nordwand – zeitig vor einem neuen Bergsturz – eine Begehung abzuringen, schließen sich Andy Parkin, 57, und Steve House, 42, zusammen. Mit ihren alpinen Lebenswegen stehen beide Protagonisten beispielhaft dafür, was es heißt, sich nach schicksalhaften Ereignissen anpassen, sich neu erfinden zu müssen. (Text: Servus TV)
06
Auf steilen Wegen – Die Gipfelstürmer
Seit 100 Jahren besteht der Alpinverein der Gipfelstürmer. Seine unterschiedlichen Mitglieder verbindet eine besondere Zusammengehörigkeit. Eine Dokumentation über die interessante Geschichte dieser Gruppe und ihre unterschiedlichen Mitglieder – von Bergsteiger-Legende Reinhold Messner über andere bekannte Bergsteiger bis zu Chirurg Raimund Margreiter. Neben den Gesprächen der Bergkameraden ist die Dokumentation auch bei bedeutenden Kletterpartien dabei und bringt dabei den „Spirit“ des Vereins den Zusehern näher. (Text: Servus TV)
07
Der letzte Weg
Am 6. März 2012 brechen der Österreicher Gerfried Göschl, der Schweizer Cedric Hählen und der pakistanische Bergsteiger Nisar Hussain im Karakorum über eine neue Route zum 8.080 Meter hohen Gipfel des Hidden Peak auf. Ihr Ziel: die erste Winterüberschreitung eines Achttausenders in der Geschichte des Alpinismus. Am 9. März werden die drei Alpinisten 250 Meter unter dem Gipfel zum letzten Mal gesehen … (Text: Servus TV)
08
Das reiche Leben des Heinrich Harrer (1/2)
Heinrich Harrer gelang 1938 eine alpine Sensation: die Erstbesteigung der Eiger-Nordwand. Die sieben Jahren, die er danach in Tibet verbrachte und wo er Vertrauter des 14. Dalai Lama wurde, verschafften ihm internationalen Ruhm. Seine zahlreichen Expeditionen führten ihn anschließend zu fern abgelegenen Völkern und bisher unbekannten Regionen. Eine spannende Lebensgeschichte zum 100. Geburtstag dieser faszinierenden Persönlichkeit. (Text: Servus TV)
09
Das reiche Leben des Heinrich Harrer (2/2)
Heinrich Harrer gelang 1938 eine alpine Sensation: die Erstbesteigung der Eiger-Nordwand. Die sieben Jahren, die er danach in Tibet verbrachte und wo er Vertrauter des 14. Dalai Lama wurde, verschafften ihm internationalen Ruhm. Seine zahlreichen Expeditionen führten ihn anschließend zu fern abgelegenen Völkern und bisher unbekannten Regionen. Eine spannende Lebensgeschichte zum 100. Geburtstag dieser faszinierenden Persönlichkeit. (Text: Servus TV)
10
Licht und Schatten – Die Piz-Badile-Nordostwand
Am 21. September 1924 ist der österreichische Ausnahmebergsteiger Hermann Buhl geboren. Hansjörg Auer begibt sich auf seine Spuren. Die Doku zeigt den beeindruckenden Weg Buhls vom Piz Badile über die Nanga Parbat-Erstbesteigung bis zum tödlichen Absturz an der Chogolisa im Alter von 32 Jahren. (Text: Servus TV)

Hat Ihnen "Bergwelten" gefallen?

Dann gefällt Ihnen vielleicht auch: