Bergwelten (2012)

Bergwelten

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • Österreich • 2012
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Bergwelten (2012)
Originaltitel
Bergwelten
Produktionsland
Österreich
Originalsprache
Deutsch
Regie
Andreas Nickel
FSK
0
Untertitel
Nein
Besetzung
Reinhold Messner

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (239 Episoden)
01
Gerlinde Kaltenbrunner – Grenzgang in Fels und Eis
Bergwelten, die neue Dokumentationsreihe auf ServusTV wird von einer ganz besonderen Frau eröffnet: Gerlinde Kaltenbrunner, der ersten Frau ohne zusätzlichem Sauerstoff auf allen 14 Achttausendern. Der erste Teil des Portraits zeigt die Anfänge ihrer Karriere auf den Bergen ihrer Heimat und die atemberaubenden Erlebnisse auf ihren ersten Achttausendern. (Text: Servus TV)
02
Gerlinde Kaltenbrunner - Angekommen
Der zweite Teil zeigt die großartige Alpinistin bei zwei besonderen Höhepunkten ihrer Karriere: dem Mount Everest und dem Finale ihrer 14 Achttausender: am dem Gipfel des K2. (Text: Servus TV)
03
Viktor Frankl – Wissenschafter, Humanist, Alpinist
„Was mich zum Klettern bewog? Offen gesagt die Angst davor!“ – Viktor Frankl war nicht nur bedeutender Psychiater und Wissenschafter, sondern auch begeisterter Bergsteiger. Er unternahm beachtliche Touren in den Alpen und war Bergführer in der jüdischen Alpinistengilde. In der Dokumentation von Lutz Maurer wandert Frankls Enkel Alexander Vesely mit dem Bergführer Ignaz Gruber auf den Spuren seines Großvaters. (Text: Servus TV)
04
Eiger-Nordwand – Die Wand der Wände
Die Eiger Nordwand gilt als die berüchtigtste Nordwand der Alpen. Hier wagt der Extrembergsteiger Robert Jasper eine freie Begehung. Er hat bereits schwierige Gipfel in den Alpen, in den Anden und im Himalaya bestiegen. Dennoch zieht es ihn immer wieder in die berühmt-berüchtigte Nordwand des Eiger (3970 m) in den Berner Alpen – zuletzt mit seinem Kletterpartner Roger Schäli, 34. Zusammen planen sie eine freie Begehung. (Text: Servus TV)
05
Der zerfallene Berg – Die Petit Dru Nordwand
Die Petit Dru Nordwand ist das Wahrzeichen von Chamonix, zwei legendäre Bergsteiger wagen eine entscheidende Begehung. Um der Nordwand – zeitig vor einem neuen Bergsturz – eine Begehung abzuringen, schließen sich Andy Parkin, 57, und Steve House, 42, zusammen. Mit ihren alpinen Lebenswegen stehen beide Protagonisten beispielhaft dafür, was es heißt, sich nach schicksalhaften Ereignissen anpassen, sich neu erfinden zu müssen. (Text: Servus TV)
06
Auf steilen Wegen – Die Gipfelstürmer
Seit 100 Jahren besteht der Alpinverein der Gipfelstürmer. Seine unterschiedlichen Mitglieder verbindet eine besondere Zusammengehörigkeit. Eine Dokumentation über die interessante Geschichte dieser Gruppe und ihre unterschiedlichen Mitglieder – von Bergsteiger-Legende Reinhold Messner über andere bekannte Bergsteiger bis zu Chirurg Raimund Margreiter. Neben den Gesprächen der Bergkameraden ist die Dokumentation auch bei bedeutenden Kletterpartien dabei und bringt dabei den „Spirit“ des Vereins den Zusehern näher. (Text: Servus TV)
07
Der letzte Weg
Am 6. März 2012 brechen der Österreicher Gerfried Göschl, der Schweizer Cedric Hählen und der pakistanische Bergsteiger Nisar Hussain im Karakorum über eine neue Route zum 8.080 Meter hohen Gipfel des Hidden Peak auf. Ihr Ziel: die erste Winterüberschreitung eines Achttausenders in der Geschichte des Alpinismus. Am 9. März werden die drei Alpinisten 250 Meter unter dem Gipfel zum letzten Mal gesehen … (Text: Servus TV)
08
Das reiche Leben des Heinrich Harrer (1/2)
Heinrich Harrer gelang 1938 eine alpine Sensation: die Erstbesteigung der Eiger-Nordwand. Die sieben Jahren, die er danach in Tibet verbrachte und wo er Vertrauter des 14. Dalai Lama wurde, verschafften ihm internationalen Ruhm. Seine zahlreichen Expeditionen führten ihn anschließend zu fern abgelegenen Völkern und bisher unbekannten Regionen. Eine spannende Lebensgeschichte zum 100. Geburtstag dieser faszinierenden Persönlichkeit. (Text: Servus TV)
09
Das reiche Leben des Heinrich Harrer (2/2)
Heinrich Harrer gelang 1938 eine alpine Sensation: die Erstbesteigung der Eiger-Nordwand. Die sieben Jahren, die er danach in Tibet verbrachte und wo er Vertrauter des 14. Dalai Lama wurde, verschafften ihm internationalen Ruhm. Seine zahlreichen Expeditionen führten ihn anschließend zu fern abgelegenen Völkern und bisher unbekannten Regionen. Eine spannende Lebensgeschichte zum 100. Geburtstag dieser faszinierenden Persönlichkeit. (Text: Servus TV)
10
Licht und Schatten – Die Piz-Badile-Nordostwand
Am 21. September 1924 ist der österreichische Ausnahmebergsteiger Hermann Buhl geboren. Hansjörg Auer begibt sich auf seine Spuren. Die Doku zeigt den beeindruckenden Weg Buhls vom Piz Badile über die Nanga Parbat-Erstbesteigung bis zum tödlichen Absturz an der Chogolisa im Alter von 32 Jahren. (Text: Servus TV)
11
Grenzen der Felskletterei – Die Nordwände der Drei Zinnen
An den Drei Zinnen wurden Meilensteine gesetzt – von den Erstbesteigungen der Gipfel über die Durchsteigungen ihrer Nordwände bis zu den schwersten Kletterrouten der heutigen Zeit. Alexander Huber setzte selbst zwei Meilensteine: die seilfreie Alleinbegehung der „Direttissima“ in der Nordwand der Großen Zinne und die Erstbegehung von „Panaroma“ in der Nordwand der Westlichen Zinne, die zu den schwersten alpinen Sportkletterrouten überhaupt zählt. (Text: Servus TV)
12
Über allen Gipfeln
Catherine Destivelle ist eine französische Alpinistin und gilt nicht zuletzt dank ihrer zahlreich aufgestellten Rekorde als eine der weltweit besten Bergsteigerinnen. In diesem Film nimmt sie uns mit auf 3 spektakuläre Klettertouren in den Alpen. Während dieser Aufstiege stellt sich immer mehr das Gefühl ein, dass für viele Bergsportler eine immerwährende Sehnsucht ist: eine ganz spezielle Art der Freiheit, der Freiheit über den Wolken. (Text: Servus TV)
13
Die Welt des Gaston Rébuffat
Ein Portrait über den französischen Alpinisten und Alpinfotografen Gaston Rébuffat. Er verdiente sich seinen Ruf durch zahlreiche Erstbegehungen in den 1940er und 50er Jahren. Mit spannenden Büchern, packenden Filmen und beeindruckenden Fotografien machte er den Klettersport einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Er unterstrich dabei die Schönheit der Bergwelt und stellte sie nicht als eine gefährliche und menschenfeindliche Region dar. (Text: Servus TV)
14
Nur der Weg ist das Ziel
Seit seiner Kindheit ist es der Traum von Markus Kröll, den Berliner Höhenweg rund um seine Heimat im Zillertal in einem Stück zu laufen. Ein normaler Wanderer braucht dafür eine Woche, Kröll will es in 24 Stunden schaffen. Ein Grenzgang für Körper und Psyche. Im August 2012 hat er das Abenteuer in Angriff genommen. (Text: Servus TV)
15
Das letzte Wort hat der Berg – Pioniere am Matterhorn
Der junge Schweizer Michi Lerjen steht für eine neue Generation Bergsteiger, welche den traditionellen Beruf des Bergführers und eine Karriere als Extremalpinist in sich vereinigt. Für den Film versuchen er und sein argentinischer Partner Jorge Ackermann eine Wiederholung der „Gogna-Route“, einer der anspruchsvollsten Anstiege durch die Nordwand des Matterhorns. (Text: Servus TV)
16
Auf den Bergen ist Freiheit – 150 Jahre Österreichischer Alpenverein
Drei begeisterte Studenten haben im Herbst 1862 den zweitältesten Bergsteigerverein der Welt gegründet – den Österreichischen Alpenverein. Nach 150 Jahren wechselvoller Geschichte ist die Vereinigung stets den Grundwerten der Gründungszeit treu geblieben: Kenntnisse über die Alpen zu verbreiten, die Liebe zu ihnen zu fördern und ihre „Bereisung“ zu erleichtern. Eine Doku von der bewegten Vergangenheit bis zum modernen Alpinismus. (Text: Servus TV)
17
„Selig wer in Träumen stirbt“ – Die Grandes Jorasses-Nordwand
Eine ganz besondere Wand: Robert Steiner vollendet den Durchstieg der Grandes Jorasses-Nordwand, die ihm 1997 fast das Leben gekostet hätte. Die Dokumentation erzählt aber auch von zwei seiner Vorgängern, die ebenfalls nach einer Begegnung mit dem Tod durch die Wand zurück ins Leben gefunden: Rudi Peters, der 1935 als erster die Nordwand durchstieg und René Desmaison, der 1971 am Berg eine 342-stündige Odyssee durchlebte. (Text: Servus TV)
18
Ein Gebirgsidyll – Ernest Hemingway im Montafon
Zentrales Thema dieser Dokumentation ist eine gewaltige Skitour, die Hemingway, Dos Passos und ihren Skilehrer Walter Lent von Schruns bis nach Galtür in Tirol unternahmen. Skisprunglegende Toni Innauer kennt als Vorarlberger die Gegend, in der Ernest Hemingway zwei Winter verbrachte und führt die Zuschauer durch jene Gegend, in der Hemingway nach eigenen Aussagen die schönste Zeit seines Lebens verbrachte. (Text: Servus TV)
19
Tod am Berg
Der schmale Grat am Berg zwischen den Momenten von großem Glück und tragischem Unglück. Eine Dokumentation über österreichische Bergsteiger, denen ihre Leidenschaft zum Verhängnis wurde oder die Berg- und Lebenspartner verloren haben, aber auch eine Dokumentation, die wieder Hoffnung gibt. Präsentiert wird die Sendung von Reinhold Messner, der Bergsteiger-Legende mit einer besonderen Beziehung zu Glück und Unglück am Berg. (Text: Servus TV)
20
Die Bayrische Direttissima – Huber Buam extrem
Die international bekannten Extremkletterer Alexander und Thomas Huber bei einem einzigartigen, extremen Abenteuer: Als erste Menschen machen sie eine Rotpunktbegehung auf Baffin Island – eine Klettertour in einem Zug und mit eigener Kraft. Die arktische Insel im Nordwesten von Kanada ist auch alpinhistorisch bedeutend: zahlreiche Erstbegehungen wurden dort von Österreichern gemacht. (Text: Servus TV)
21
Mythos Everest - Gipfel der Träume, Gipfel der Eitelkeiten
Eine Dokumentation zum Jubiläumsjahr am höchsten Berg der Erde. Reinhold Messner zeigt Meilensteine in der Geschichte des Everest – von den großen Erfolgen, Tragödien bis in die heutige Zeit zum „8000er-Pauschaltourismus“. Mit aktuellen Bildern aus dem Basislager, wo zum Jubiläum tausende Bergsteiger erwartet werden. (Text: Servus TV)
22
Nepal – Auf dem Weg zum Kristallberg
Der Kristallberg, der Bruder des Kailash. Hier findet alle 12 Jahre das Shey-Fest statt. Klaus-Dieter Mathes, Professor der Uni Wien ist gemeinsam mit seinem alten Bekannten Lama Tenzin Gyaltsen auf dem Weg dorthin. Eine Reise durch eine einsame, atemberaubende Landschaft zu einem Berg, der im Buddhismus weit mehr als nur ein Fels ist. (Text: Servus TV)
23
Peter Ressmann – Eine Widmung
Peter Ressmann – ein erfahrener Alpinist. Bei einer Routineübung stürzt er 2010 ab – tot. Das Portrait zeigt, wie sich Ressmann vom Kitzbühler Buben zu einem Bergsteiger einerseits, vor allem aber zu einem gradlinigen und geerdeten Menschen entwickelte. Bergpartner wie Axel Naglich erinnern sich an diesen einzigartigen Bergsteiger, der nicht nur für die längste Schiabfahrt vom Mt. St. Elias bekannt und geschätzt wurde. (Text: Servus TV)
24
Die schwarze Madonna
Ines Papert. In der ganzen Welt war die 4-fache Eiskletterweltmeisterin bereits unterwegs. Jetzt will die 38-jährige noch höher hinaus. Gemeinsam mit Weltmeister Achim Joos soll das Gleitschirmfliegen mit dem Extremklettern verbunden werden. Doch damit nicht genug. Nach mehr als vier Jahren Vorarbeit sieht es aus als könnte ihr endlich ihre Erstbegehung am Untersberg gelingen. „Die Schwarze Madonna“, eine Route im 10. Schwierigkeitsgrad. (Text: Servus TV)
25
Paul Preuss - Herrscher über den Abgrund
„Bergtouren, die man unternimmt, soll man nicht gewachsen, sondern überlegen sein“ – eine der wichtigsten Kletterregeln des großen Alpinisten Paul Preuss. Noch heute, 100 Jahre nach seinem Tod, wird er der geistige Vater des modernen „free climbings“ genannt. Alexander Huber, Hanspeter Eisendle und andere Bergsteiger sind für ServusTV auf den Spuren von Paul Preuss unterwegs. (Text: Servus TV) Identisch mit Retroalpin (20)
26
Freundschaft auf Zeit
Freundschaft auf Zeit erzählt die emotionale, teils dramatische Geschichte der Extremskifahrer Benedikt Böhm und Sebastian Haag während einer schwierigen Tour im pakistanischen Himalaya. Der bei Festivals ausgezeichnete Film stellt aber auch den sportlichen Ehrgeiz des Extrembergsteigens an sich in Frage, der beide in große Gefahr gebracht hat und jedes Jahr viele Menschleben fordert. (Text: Servus TV)
27
Peter Aufschnaiter - ACHT Jahre in Tibet
Der Tiroler Peter Auschnaiter hat 1929 und 1931 an den ersten deutschen Himalaya-Expeditionen teilgenommen und danach die Nanga-Parbat Expedition 1939 geleitet. Dort kam er gemeinsam mit Heinrich Harrer in Gefangenschaft, aus der er nach Tibet flüchtete. In Lhasa wurde der studierte Agrarwissenschaftler zum Entwicklungshelfer. Der Film will Aufschnaiter und vor allem auch seine Leistungen für die Völker des Himalaya der Vergessenheit entreißen. (Text: Servus TV)
28
„Stille Nacht“-Geschichte
Vier arme Tiroler Bauernkinder sind im 19. Jahrhundert im monatelangen Fußmarsch von den Bergen des Zillertals auf dem Weg zum Markt nach Leipzig. Der geplante Verkauf von Handschuhen endet in einer finanziellen Katastrophe, bis sie ein damals noch unbekanntes Lied zu singen beginnen: das Stille Nacht-Lied. ServusTV zeichnet den weiten und mühevollen Weg der Bauernkinder nach und zeigt, wie durch sie das Stille Nacht-Lied zum Welthit wird. (Text: Servus TV)
29
Nanga Parbat - Schicksalsberg
Der Nanga Parbat, 8.125 m, der 9. höchste Berg der Erde, der „nackte Berg“. Bekannt als Schicksalsberg der Deutschen wurde er 1953 das erste Mal bestiegen – vom Tiroler Hermann Buhl. Zahlreiche deutsche Expeditionen sind davor gescheitert. (Text: Servus TV)
30
David Lama
Zum Kinostart von „Cerro Torre – Nicht den Hauch einer Chance“, zeigt BERGWELTEN ein Portrait. Darin trifft David auf Reinhold Messner. Die beiden Größen des Bergsports unterhalten sich über Maßstäbe und Veränderungen im Alpinismus. Außerdem zeigt die Dokumentation die erste Winterbegehung der Route „Schiefer Riss“ an der Sagwand (Südtirol), die David 2013 geschafft hat. Ein Abenteuer mit besonderen Schwierigkeiten … (Text: Servus TV)
31
Andy Holzer - Jenseits des Lichts
Andy Holzer aus Osttirol ist von Geburt an blind. Bekannt wurde er vor allem wegen seiner Leistungen im Klettern und Bergsteigen. In dieser Dokumentation geht es nicht nur um die alpinistische Leistung. Bergwelten begleitet den gläubigen Holzer auf einer Reise durch das Heilige Land entlang dem Leidensweg Jesus, durch die Wüste Jordaniens und schließlich zum Wadi Rum, wo der Bergsteiger eine schwierige Risskletterei versucht. (Text: Servus TV)
32
Peter Aufschnaiter (2)
Peter Aufschnaiter nahm an den ersten deutschen Himalaya-Expeditionen teil und leitete 1939 die Nanga-Parbat-Expedition. Dabei kam er mit Heinrich Harrer in Indien in britische Gefangenschaft, aus der sie auf abenteuerlichste Weise nach Tibet flüchteten. Siebzig Jahre nach der Flucht aus dem Internierungslager werden für den Film erstmals Aufschnaiters Tagebücher, Briefe und neues Material genau ausgewertet. Wie ist Aufschnaiters Version der berühmtesten Flucht der Welt? (Text: Servus TV)
33
Der Grenzgänger – Reinhold Messner
Reinhold Messner – geboren am 17. September 1944 in Bozen, Südtirol. Mit 5 Jahren erklettert er den Sass Rigais im heimatlichen Villnöss. In der Jugend die großen Wände der Dolomiten, die der Westalpen. Mit 26 der erste Achttausender: Nanga Parbat. Sein Bruder kommt dabei ums Leben. 12 Jahre später der letzte aller 14 Achttausender. Er ist der Erste, dem dies gelingt. Immer ohne Flaschensauerstoff. Auch im Alleingang. Grenzgänger, Autor, Vortragsreisender, Politiker und Museumsdirektor. Keiner hat den modernen Alpinismus mehr geprägt. (Text: Servus TV)
34
Ötscher – Majestät im Osten
Vor genau 440 Jahren war der größte Naturforscher seiner Zeit, Carolus Clusius, zu wissenschaftlichen Zwecken am Ötscher unterwegs und schaffte, was kein Alpinist vor ihm geschafft hatte: die Erstbesteigung des 1893 Meter hohen Gipfels in den Ostalpen. Die Dokumentation widmet sich der markanten Berggestalt im südwestlichen Niederösterreich und seiner Umgebung. Ein Spagat zwischen dem Heute und Damals: Europas größter Urwald, der Rothwald, die Kartause Gaming, die mystische Höhlenwelt der Region und dem Ötscher als Wohnort von Hexen. Eingebettet in das wechselhafte Leben von Carolus Clusius, dem Hofbotaniker von Kaiser Maximilian II. Er entdeckte so viele neue Pflanzenarten wie kein anderer Wissenschafter. (Text: Servus TV)
35
K2 – Zurück in die Vergangenheit
Was ist der Preis für Träume? Ist die Leidenschaft wirklich das Risiko wert, dem sich Alpinisten stellen? Die erwachsenen Kinder der verunglückten Alpinisten wollen die Antwort finden auf dem Weg entlang der Baltoro Passage. Eine intime Geschichte in der atemberaubenden Umgebung des Karakorums. Es ist ein psychologisches Portrait der Kinder, die versuchen, die Entscheidungen ihrer Eltern zu verstehen sind. Es ist eine Geschichte über Liebe, Leidenschaft und Vergebung. (Text: Servus TV)
36
Im Schatten des Manaslu
Der Manaslu (8.163 m) in Nepal im September 2012: Der bayerische Extrembergsteiger Benedikt Böhm stellt einen Weltrekord im Speed-Bergsteigen auf. Ohne Sauerstoffgeräte erreicht er den Gipfel des Achttausenders – in Rekordzeit. Doch über dem Gipfelsieg hängt ein dunkler Schatten. Wenige Tage bevor er und sein Bergkamerad Sebastian Haag den Aufstieg gestartet haben, waren an diesem Berg elf Bergsteiger durch eine Lawine ums Leben gekommen. Nur knapp waren die beiden der Lawine entkommen, waren als erste am Unglücksort und halfen beim Bergen der Toten und Verletzen. Zwei Jahre später, im September 2014 wird Sebastian Haag, wieder mit seinem Freund Benedikt Böhm im Himalaya unterwegs, auf tragische Weise selbst durch eine Lawine aus dem Leben gerissen. „Im Schatten des Manaslu“ erzählt die bewegende Geschichte der beiden Lawinenunglücke, ist aber auch ein Film über Freundschaft, Risiko, Vernunft und die große Leidenschaft für das Bergsteigen. (Text: Servus TV)
37
5 Achttausender
Nicht weniger als fünf der 14 Achttausender im Himalaya und Karakorum wurden von Österreichern erstbestiegen – das schaffte keine andere der alpinen „Großmächte“ wie England, Frankreich, Italien oder später Japan.. Die Reihe Bergwelten zeigt Bergbilder, die auch Menschenbilder sind. Bilder nicht nur von Alpinisten oder einfachen Bergbewohnern, sondern auch von Menschen aus den Städten, die der Faszination der Bergwelt erliegen – Schauspieler, Musiker, Maler oder Schriftsteller.. Lionel Terray, der große französische Alpinist, hat das Bergsteigen einst als wunderbare „Eroberung des Unnützen“ gepriesen. Bergwelten versucht, Terrays Worte filmisch umzusetzen. Getreu dem Vorsatz „Wir können keine Berge versetzen, aber wir können Ihnen die Berge näherbringen.“ (Text: Servus TV)
38
Stille Nacht – Ein Lied geht um die Welt
Im 19. Jahrhundert ziehen Zillertaler Sängerfamilien durch die Welt. Im Gepäck ein Lied, das bis heute die Weihnachtszeit von Millionen Menschen begleitet: Stille Nacht, Heilige Nacht. Zwei Tiroler Bauernfamilien bringen es von Fügen über Leipzig, New York und St. Petersburg in die Welt. Die Reisen haben die eine Familie sehr reich gemacht, die andere jedoch in bittere Armut gestürzt. Die dramatische Verbreitungsgeschichte eines Weihnachtsliedes. (Text: Servus TV)
39
Die großen Nordwände – Piz Badile
Hansjörg Auer auf den Spuren des großen Alpinisten Hermann Buhl. Dabei werden die Stationen von Buhls Unternehmung, die Auer bei seinem Alleingang durch die Badile-Nordostwand passiert, zu einer Metapher für Buhls Lebensweg – vom kometenhaften Aufstieg zum Bergsteigerstar bis zu seinem tödlichen Absturz im Alter von 32 Jahren. (Text: Servus TV)
40
Die großen Nordwände – Drei Zinnen
An den Drei Zinnen wurden Meilensteine gesetzt – von den Erstbesteigungen der Gipfel über die Durchsteigungen ihrer Nordwände bis zu den schwersten Kletterrouten der heutigen Zeit. Alexander Huber setzte selbst zwei Meilensteine: die seilfreie Alleinbegehung der „Direttissima“ in der Nordwand der Großen Zinne und die Erstbegehung von „Panaroma“ in der Nordwand der Westlichen Zinne, die zu den schwersten alpinen Sportkletterrouten überhaupt zählt. (Text: Servus TV)
41
Die großen Nordwände – Grandes Jorasses
Eine ganz besondere Wand: Robert Steiner vollendet den Durchstieg der Grandes Jorasses-Nordwand, die ihm 1997 fast das Leben gekostet hätte. Die Dokumentation erzählt aber auch von zwei seiner Vorgängern, die ebenfalls nach einer Begegnung mit dem Tod durch die Wand zurück ins Leben gefunden: Rudi Peters, der 1935 als erster die Nordwand durchstieg und René Desmaison, der 1971 am Berg eine 342-stündige Odyssee durchlebte. (Text: Servus TV)
42
Auf Skiern am Limit
Ein Sport, der immer schon nur wenigen Auserwählten vorbehalten war und in dem Fehler erbarmungslos bestraft werden – dem Steilwandskifahren. Die Arenen dieser Spielart des Skifahrens sind: die bis zu 60 Grad abfallenden Nordflanken der Schobergruppe und der Dolomiten. Die Protagonisten: Thomas Gaisbacher aus Tirol und Samuel Anthamatten aus Zermatt. Sie führen durch die Geschichte dieser Sportart, zeigen aber den Aufwand „hinter den Kulissen“: die Vorbereitung im Sommer, das Training, die Zielfindung, … hin zum Tag des Geschehens, bis zum tatsa¨chlichen „drop in“ in die steile Wand … (Text: Servus TV)
43
Die großen Nordwände – Petit Dru
Andy Parkin hat nach einem Kletterunfall 1984 um sein Leben gekämpft. Jetzt versuchen er und Steve House, einer der weltbesten Bergsteiger derzeit, eine Route an der Petit Dru-Nordwand. Vor dem Hintergrund der Durchsteigung schildert House seine Philosophie, wonach ein Fortschritt im Bergsteigen nicht durch eine immer weitere Technisierung erreicht wird, sondern vielmehr durch einen Verzicht auf alles Überflüssige und eine Rückbesinnung auf menschliche Faktoren wie Motivation, Entschlossenheit und Selbstverantwortung. (Text: Servus TV)
44
Episode 44
45
Episode 45
46
Die großen Nordwände – Eiger
47
Das Wunder am Mount Everest
48
Die Freiheit, die ich meine
49
Messners Himalaya (1): Das Erbe Tibets
50
Messners Himalaya (2): Heiße Grenzen in eisigen Höhen
51
Messners Himalaya (3): Wilder Westen Karakorum
52
Spielplatz der Extreme – Die Verdonschlucht
53
Pura Vida – nur das Überleben zählt
54
Kailash – Der heiligste Berg Tibets
55
Matterhorn – Vom Mythos zur Marke
56
Cerro Torre – Nicht den Hauch einer Chance (1)
57
Cerro Torre – Nicht den Hauch einer Chance (2)
58
Das Gesäuse – wildes Gebirge in den Ostalpen
59
Elbsandsteingebirge – die sächsische Schweiz
60
Kletterparadies Großstadt
61
Bad Gastein – Diva der Alpen
62
Der Triglav – Kein Berg, ein Königreich
63
Barbara Zangerl – Aus dem Schatten der Meister
64
Die Salzpiraten vom Traunsee
65
Hubert von Goisern mit Alex Huber in Grönland
66
Bergweihnacht mit Sepp Kahn
67
Stille Nacht – die wahre Geschichte
68
Streif inside
69
Das Erbe der Berge – Reinhold Messners Museen
70
Onekotan – Die verlorene Insel
71
Hoch-Tirol – Auf Skiern durch ein Paradies
72
Nepal, ein Jahr danach
73
Shangri La… das verborgene Kletterparadies
74
Das Uschba-Mädl
75
Salzburgs ewige Berge
76
„Still alive…“ – Drama am Mt. Kenya
77
Der Großglockner – Berg der Berge
78
Der Ortler – Südtirols König der Berge
79
Die großen Nordwände
80
David Lama – Zurück zu den Wurzeln
81
Tiefer Schnee – Abenteuer in Alaska
82
Niemals aufgeben – Die Rückkehr des Michi Kurz
83
Heinz Zak – Freigeist in der Vertikalen
84
Peter Habeler – „… ich will die Welt von oben sehen“
85
Rätikon – das Grenzland mit einer jahrtausendlangen Geschichte
86
Die Dolomiten (1): Juwel Südtirols
87
Bergwelten on Tour: Das Ötztal – Tal der Vielfalt und Gegensätze
88
Der Dachstein
89
Ama Dablam – Der heilige Berg
90
Beyond the Edge
91
100 Jahre Huberbuam „Bluat is dicker ois Wossa“
92
Auf den Spuren der Ersten
93
Das Wunder vom Dachstein
94
The White Maze – Im Labyrinth aus Schnee und Eis
95
Gipfel ohne Helden
96
Der magische Berg Tibets
97
Piste, Patrouille, Pulverschnee – Winterdienst in Österreich
98
Alpen
99
Hochleistungs-Chirurgie im Schiparadies
100
Das Trentino – Von den Dolomiten bis zum Gardasee
101
Himalaya
102
Die Wiener Alpen – Schneeberg, Rax und Hohe Wand
103
Leben in den Rocky Mountains
104
„Hoch vom Dachstein an…“
105
Leo Dickinson – Am falschen Platz zur rechten Zeit
106
Mount Everest – Der letzte Schritt
107
Die Dolomiten (2): Im Zauber der vier Jahreszeiten
108
Anden
109
Ruwenzori-Gebirge
110
Steve Backshall und die Tafelberge (1/​2)
111
Steve Backshall und die Tafelberge (2/​2)
112
Der Eiger: Steve Backshall & die „Mordwand“ (1/​2)
113
Der Eiger: Steve Backshall & die „Mordwand“ (2/​2)
114
Wilder Kaiser
115
Der Damavand – Gerlinde Kaltenbrunner und Peter Habeler im Iran
116
Yosemite – Mythos aus Granit
117
Nach den Sternen greifen – Traumberuf Bergführer (1/​2)
118
Nach den Sternen greifen – Traumberuf Bergführer (2/​2)
119
Flachau – Hermann Maiers Bergwelt
120
Karakorum – Auf Skiern ins Ungewisse
121
Der lange Weg – Von der Rax zum Mont Blanc (1)
122
Der lange Weg – Von der Rax zum Mont Blanc (2)
123
Hans Kammerlander – Making of MANASLU
124
Nadine Wallner – Tiefschnee am Arlberg
125
Mythos Streif
126
Expedition Antarctica – Auf Skiern durchs ewige Eis
127
Die Zugspitze – Ein Berg zwei Welten
128
Berge versetzen – Der lange Weg nach Seefeld
129
Island – Insel aus Feuer und Eis
130
Das Brixental – Herz der Kitzbüheler Alpen
131
Hochschwab – Hausberg eines Prinzen
132
Der Arlberg – Im Land der Gegensätze
133
In Memoriam – David Lama im Porträt
134
Das Gesäuse – Schroffe Gipfel, tiefe Schluchten, wilde Wasser
135
Nationalpark Hohe Tauern – Im Salzburger Land
136
Das Grödental – Zwischen Mystik und Moderne
137
Tiefenrausch – In der Unterwelt der Brentner Dolomiten
138
Reinhold Messner – Durchs wilde Karakorum
139
Reinhold Messner – Götter, Berge und Kulturen
140
Mythos Gotthard – Pass der Pioniere
141
Die Große Zinne – 150 Jahre Kletterkunst
142
Die Eroberung der Alpen
143
Attersee – Steile Felsen, tiefe Wasser
144
Mythos Cerro Torre – Reinhold Messner auf Spurensuche
145
Die Kalser Bergführer – 150 Jahre Pioniergeist
146
Vom Ortler zum Großglockner
147
Der Langkofel – Reinhold Messner auf den Spuren der Erstbesteiger
148
Unter den Sternen – Der Bergfotograf Paul Zizka
149
Trentino in Weiß – Winter im einstigen Welsch-Tirol
150
Sagenhafter Untersberg: Der Untersberg – Wunderberg zwischen den Grenzen
151
Die Berchtesgadener Berge – Bergparadies rund um den Königssee
152
Der Traunstein – Der vertriebene Berg
153
Eisiges Labyrinth – Klettern in den größten Eishöhlen der Welt
154
Zeppelin Skiing – Mit dem Luftschiff in die Berge
155
Mount Everest 1978 – Das Jahr der Österreicher
156
Manaslu – Berg der Seelen
157
Die großen Nordwände (1): Eiger, Piz Badile, Grandes Jorasses
158
Die großen Nordwände (2): Matterhorn, Drei Zinnen, Petit Dru
159
Skiexpedition Nord – Zwei Österreicher ans Ende der Welt
160
Weiße Dolomiten – Auf Skiern durchs Weltnaturerbe
161
Der Großvenediger – Die weltalte Majestät
162
Das Grazer Bergland
163
Die Riesen um den Wolfgangsee
164
Dritte Dimension – Helikopter in den Bergen
165
Das Heilbronner Dachstein-Unglück – Ausflug in den Tod
166
Rebellen der Berge – Wilderer
167
Den Himmel erklommen – David Lama und Hansjörg Auer
168
Im Herzen der Dolomiten – Zwischen Civetta und Marmolata
169
Sehnsuchtsort Berg – König Laurins Rosengarten
170
Das Ausseerland – Entlang des Berge-Seen-Trails
171
Das Zillertal – Berge und Legenden
172
Tirols Dreiländereck
173
Der Erzberg
174
Österreichs Bergwelt – Eine Reise durchs Land (1)
175
Österreichs Bergwelt – Eine Reise durchs Land (2)
176
In den Bergen des Murtals
177
Freiheit suchen – Freiheit finden
178
Der Tiroler Höhenweg
179
Olympiafieber – Der steile Weg nach Tokio
180
Der Watzmann
181
Geheimnisvolles Bhutan – Mit Gerlinde Kaltenbrunner und Heli Putz
182
Das Wettersteingebirge – Grenzgang ins Ungewisse
183
Emilio Comici – Meister – Mensch – Mythos
184
Peter Schröcksnadel – Die Passion des Fliegenfischens
185
Die Marmolata – Königin der Dolomiten
186
Traumberuf Bergführer (1) – Nach den Sternen greifen
187
Traumberuf Bergführer (2) – Nach den Sternen greifen
188
Das Wipptal – Ein Winter am Brenner
189
Gerlinde Kaltenbrunner – Unterschätze nie die Kraft deiner Träume
190
Mountain – Im Bann der Berge
191
Manaslu – Berg der Geister, Rekorde und Tragödien
192
Zeppelinskiing – Zwei Tiroler immer am Limit
193
Durch Schnee und Eis – Winter in Österreichs Bergen
194
Frozen Ambrosia – ein Winterabenteuer in Griechenland
195
Sagenhafter Untersberg
196
Stefan Glowacz – Abenteurer in den Bergen
197
Die Drachenwand – Abenteuer über dem Mondsee
198
Influencer – Vernetzt mit den Bergen
199
Das Kitzsteinhorn – Mehr als ein Berg
200
Im Wipptal – Grenzgebirge am Brenner
201
Salzburger Grenzgang – Ein Abenteuer in den Bergen
202
Das Tennengebirge – Salzburgs unbekanntes Bergjuwel
203
Tirols Dreiländereck – Kaunertal-Nauders-Tiroler Oberland
204
Die Lienzer Dolomiten – Arena der Extreme
205
Der Hochkönig – Berg der Leidenschaft
206
Im hohen Norden Südtirols
207
Zu Fuß durchs Salzkammergut – Weitwandern am Berge-Seen-Trail
208
Best of Trentino – Sommertraum und Winterzauber
209
Meine Nockberge – Thomas Morgenstern, zwischen Himmel und Erde
210
Das Tote Gebirge – Abenteuer im Karst
211
Winter im Zillertal – Spuren im Schnee
212
Die Karawanken – Eine Überschreitung in Eis und Schnee
213
Winter im Ausseerland
214
Il Grande – Emilio Comici, der Meister im Fels
215
Schwabenkinder – Über die Berge ins Ungewisse
216
Die Jäger des Dolomitenlichts
217
Trans Salzburgerland
218
Cerro Torre – Der unmögliche Berg und seine Bezwinger
219
Durch den Berg
220
Winter in Österreichs Bergen – Unterwegs mit Philipp Schörghofer
221
Eine Seilschaft fürs Leben – Babsi Zangerl und Jacopo Larcher
222
Die Nordkette – Eine alpinurbane Gebirgskette
223
Das große Wiesbachhorn
224
Am Großglockner – Unterwegs mit Kalser Bergführern
225
Kurt Diemberger – Das Quantum Glück
226
Die Karnischen Alpen
227
Hidden Peak – Ein unerfüllter Traum
228
Am Achensee – Zwischen Rofan und Karwendel
229
Das Gasteinertal – Von Bergen beschützt, vom Wasser geleitet
230
Vie Ferrate – Klettersteige in den Alpen
231
Peter Habeler – Die Berge, mein Leben, meine Freiheit…
232
Das Gesäuse – Wild und ungezähmt – 20 Jahre Nationalpark
233
Serfaus Fiss Ladis
234
Wolfgang Fasching auf Tour – Vom Ötscher zum Dachstein
235
Wolfgang Fasching auf Tour – Vom Großglockner zum Piz Buin
236
Die Karawanken – unterwegs im wilden Süden
237
Die Huberbuam – Bluad is dicker wia Wossa
238
Das Steinerne Meer – Eine geheimnisvolle Felsenwelt
239
10 Jahre Bergwelten – „…hinter den Kulissen“

Hat Ihnen "Bergwelten" gefallen?

Dann gefällt Ihnen vielleicht auch: