Der Bruderkrieg – Deutsche und Franzosen (1870/71)

SERIE • 1 Staffel • Krieg & Militär, Dokumentationen, Historisch • Deutschland • 2020
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Ein Rückblick auf einen grausamen Konflikt, den Deutsch-Französischen Krieg (1870-71), der die politische Geografie Europas veränderte und den Keim eines tiefen Antagonismus zwischen Frankreich und Deutschland säte, der in zwei Weltkriegen gipfelte. Auszüge aus den Tagebüchern der Zeugen, Fotografien und gemalte Panoramen erzählen die Wahrheit über einen vergessenen Krieg.

Originaltitel
Der Bruderkrieg – Deutsche und Franzosen (1870/71)
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Untertitel
Nein
Besetzung
Hans Henrik Wöhler, Julie d'Andurain, Daniel Schönpflug, Robert Tombs, Michael Epkenhans, Laurent Thurnherr, Karine Varley, Christine Krüger

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (3 Episoden)
Ein Rückblick auf einen grausamen Konflikt, den Deutsch-Französischen Krieg (1870-71), der die politische Geografie Europas veränderte und den Keim eines tiefen Antagonismus zwischen Frankreich und Deutschland säte, der in zwei Weltkriegen gipfelte. Auszüge aus den Tagebüchern der Zeugen, Fotografien und gemalte Panoramen erzählen die Wahrheit über einen vergessenen Krieg.
01
Eine Pariserin
Geneviève Bréton, eine 20-jährige Frau, die dem Pariser Intellektuellenbürgertum angehört, erzählt in ihrem Tagebuch von der Belagerung der Stadt von September 1870 bis Januar 1871.
02
Ein britischer Kriegsberichterstatter
Der britische Journalist William Howard Russell, der als einer der ersten Kriegskorrespondenten gilt, wurde von der London Times zum preußischen Generalstab geschickt, um über den Krieg zu berichten. Von der Schlacht von Bazeilles im August 1870 bis zur Ausrufung des Deutschen Reiches bei Versailles nach der französischen Niederlage im Januar 1871 schildert er in seinen Beobachtungen die Grausamkeit des Konflikts für Militär und Zivilisten.
03
Ein preußischer Generalstabsoffizier
Oberstleutnant Paul Bronsart von Schellendorff trug wesentlich zum Erfolg der Armee des preußischen Königs Wilhelm I. bei. Er leitete auch die Vorverhandlungen für die Kapitulation der Franzosen in Sedan. In seinem geheimen Kriegstagebuch erzählte er sein tägliches Leben mit fast wissenschaftlicher Präzision.

Hat Ihnen "Der Bruderkrieg – Deutsche und Franzosen (1870/71)" gefallen?

Dann gefällt Ihnen vielleicht auch: