Drogen im Visier

SERIE • 7 Staffeln • Dokumentationen, Krimi • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Vereinigte Staaten von Amerika • 2010
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Drogen im Visier"
flatrate

Nirgendwo sonst sind die Gewinnmargen so exorbitant hoch wie im Drogengeschäft. Geschätzte 500 Milliarden US-Dollar Umsatz werden pro Jahr mit dem Verkauf von Heroin, Kokain, Amphetaminen und Co. generiert. Wer vom Geschäft mit der Sucht profitiert, über welche Wege das Rauschgift zum Endverbraucher gelangt und welcher Tricks sich Drogenkartelle bedienen, darüber gibt die Reihe „Drogen im Visier“ Aufschluss.

Wo läuft "Drogen im Visier"?

"Drogen im Visier" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Disney Plus.

Originaltitel
Drugs, Inc.
Produktionsland
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
Regie
Laura Balfour, Carl Callam, Dan Murdoch
FSK
18
Untertitel
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch
Besetzung
Huey Morgan
Sprache
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (4 Episoden)
3-tlg. Dokumentation über drei der tödlichsten Drogen der Welt: Kokain, Meth und Heroin. Während der Handel mit diesen Drogen weltweit floriert und die Forschritte in der Wissenschaft für immer härtere und noch süchtigmachendere Drogen sorgen, wächst auch die Sorge vor den Folgen auf die Gesellschaft.
01
Kokain
Pro Jahr setzt der internationale Drogenhandel geschätzte 92 Milliarden Dollar allein mit Kokain um. Etwa zwei Millionen „Arbeitsplätze“ – vom Kokabauern in den Anden bis zum Straßendealer – hängen direkt vom Geschäft mit der Sucht ab. Reich werden dabei nur wenige, denn der Großteil der Profite wird von den Bossen der international operierenden Drogenkartelle abgeschöpft.
02
Methamphetamin
Methamphetamin hat in den vergangenen Jahren in den USA und weiten Teilen Asiens eine rasante Karriere als Partydroge gemacht: Geschnupft, geraucht oder injiziert entfaltet die als Yaba, Meth, Crystal oder Crystal Meth bekannte Substanz eine stark aufputschende und euphorisierende Wirkung, die bis zu 36 Stunden anhalten kann. Die Nebenwirkungen sind allerdings ähnlich drastisch wie die belebenden Effekte.
03
Heroin
Keine andere Droge macht so schnell abhängig wie Heroin – sowohl physisch als auch psychisch. Das liegt daran, dass der menschliche Körper schnell eine Toleranz gegenüber Heroin entwickelt, die mit jedem Konsum weiter steigt. So sind Süchtige gezwungen, die Dosis stetig zu erhöhen. Einmal an der Nadel, schaffen es die wenigsten, von der Shore, wie Heroin in Insiderkreisen bezeichnet wird, loszukommen. Aber wie genau wirkt sich der Heroinkonsum auf den menschlichen Organismus aus? Was sind die Langzeitfolgen?
04
Marihuana
„Legalize Marijuana“, heißt es in einem bekannten Song von Peter Tosh. Legal ist Marihuana allerdings nur in den wenigsten Ländern. Auch in Deutschland sind Anbau, Besitz und Weiterverkauf von Marihuana und Haschisch strafbar. Dabei gehen die Meinungen darüber, ob Cannabis nun Teufelkraut oder Wunderpflanze ist, weit auseinander. Fest steht, dass der Konsum von Marihuana oder Haschisch eine Bewusstseinsveränderung hervorruft, die positive, aber auch sehr negative Empfindungen hervorrufen kann.
2. Staffel 2 (9 Episoden)
01
Crack
Crack ist der Traum jedes Dealers: Die aus Kokainsalz und Natron bestehende Droge ist billig in der Herstellung und liefert dem Konsumenten einen intensiven, aber äußerst kurzen Kick was dazu führt, dass sofort das Bedürfnis entsteht, eine weitere Dosis einzunehmen. Keine andere Droge macht so schnell abhängig wie Crack was die Süchtigen meist schnell in die Beschaffungskriminalität treibt. „Drogen im Visier“ zeichnet den Weg nach, den das Kokain von den Koka-Plantagen Perus bis in die Crackküchen der amerikanischen Großstädte nimmt, und begleitet eine Gruppe von US-Sonderermittlern bei.
02
Haschisch
Haschisch gehört zu den am häufigsten konsumierten illegalen Substanzen der Welt. Ob es sich dabei allerdings tatsächlich um eine Droge handelt oder doch eher um ein universelles Heilmittel, da scheiden sich die Geister. Die Konsumenten sehen sich jedenfalls nicht als Abhängige. Fakt ist auch, dass bislang keinerlei suchterzeugende Wirkung von Cannabis nachgewiesen werden konnte. „Drogen im Visier“ zeichnet den Weg des begehrten grünen Krautes nach vom Rifgebirge in Marokko, wo ein Großteil des Gesamtbedarfs produziert wird, bis zu den Endverbrauchern in ganz Europa. Darüber hinaus kommt.
03
Ecstasy
Bei vielen Clubbern gilt Ecstasy als die ultimative Partydroge. Populär wurden die bunten Pillen mit dem umstrittenen Wirkstoff MDMA durch die Acid-House-Bewegung Ende der 80er Jahre und entwickelten sich in Raverkreisen schnell zur beliebtesten Droge für exzessive Techno-Partys mit Gute-Laune-Garantie. „Teile“ oder „E“s, wie Ecstasy in der Szene häufig genannt werden, haben im besten Fall tatsächlich eine aufputschende und euphorisierende Wirkung, die die ganze Nacht anhält. Dagegen kommt es bei Konsumenten häufig zu unangenehmen Veränderungen der Wahrnehmung und Angstzuständen.
04
Halluzinogene
„Turn on, Tune in, Drop out!“ Mit diesem Slogan setzte sich Hippie-Vordenker Timothy Leary in den 60er und 70er Jahren für die Legalisierung von halluzinogenen Drogen wie LSD und „Magic Mushrooms“ ein. Am Verbot der Substanzen, die nicht nur Euphorie und mystische Tranceerfahrungen erzeugen können, sondern auch bedrohliche „Horrortrips“, hat das allerdings nichts geändert. Heute werden Halluzinogene zwar vor allem als Partydroge konsumiert, doch viele der Substanzen haben noch ganz andere Wirkungen: Wenn sie unter kontrollierten Bedingungen in einer Psychotherapie eingesetzt werden.
05
Ketamine
Für viele junge Menschen ist Ketamin die Droge erster Wahl, denn es ist billig, leicht zu beschaffen und hat zudem eine extrem starke Wirkung. Ursprünglich als Narkosemittel verabreicht, tritt der Rausch von Ketamin, das in den einschlägigen Kreisen „Special K“, „Vitamin K“ oder einfach „K“ genannt wird, praktisch unmittelbar mit dem Konsum ein. Der sogenannte „Kick“ selbst hält dabei nur wenige Sekunden an. Es folgen Bewusstlosigkeit und Halluzinationen, die weitaus schwieriger zu kontrollieren sind als etwa LSD-Effekte.
06
Schmerztabletten
Das Schmerzmittel Oxycodon hat sich unter Drogenabhängigen als Ersatzstoff für illegale Opiate etabliert, da es auf das Nervensystem die gleiche Wirkung hat wie Heroin oder Opium. Dabei ist das verschreibungspflichtige Medikament, das auch als „Hinterwäldler-Heroin“ bekannt ist, weil es anfangs vor allem in der Bergregion der Appalachen missbraucht wurde, vor allem in den USA längst zu einem ernsthaften und kaum überschaubaren Problem geworden.
07
Designer-Drogen
Synthetische Drogen sind beim Partyvolk so beliebt wie nie. Für vergleichsweise wenig Geld sind bekannte Rauschmittel wie Ecstasy, Speed und LSD auf dem Markt zu haben. Neuerdings nimmt aber vor allem der Konsum von extrem gefährlichen Mischsubstanzen zu – den sogenannten Designerdrogen, viele davon unter der irreführenden Bezeichnung „Badesalz“ verkauft. Die Wirkung dieser Rauschmittel mit harmlos klingenden Namen wie Angel Dust, Vanilla Sky oder Krokodil ist verheerend, denn es handelt es sich dabei zumeist um zusammengepanschte Produkte aus der Laborküche oder Abfälle der Pharmaindustrie.
08
Drogen-Autos
In den USA wird alle 26 Sekunden ein Auto aufgebrochen. Wer eine günstige Spritztour machen will, klaut sich einen Wagen. Doch das größte Problem stellen professionelle Autoknackerbanden dar. Sie stehlen Fahrzeuge und schmuggeln sie ins Ausland – nicht selten nach Übersee. Eine besondere Rolle spielen die illegalen Überführungen ins Nachbarland Mexiko. Vor allem gestohlene Trucks und Geländewagen sind hier äußerst beliebt. Häufig gehen sie an einflussreiche Drogenbosse, die die Fahrzeuge zu schwer gepanzerten „Narco Tanks“ umbauen lassen.
16
Episode 16
3. Staffel 3 (10 Episoden)
01
Hoher Einsatz in Vegas
The gambling mecca Sin City plays host to 40 million tourists a year. In storm drains beneath the Las Vegas strip, homeless addicts get high on crack in underground shanties, while in half-built suburbs, police battle marijuana gangs for control of the city's slump-hit homes.
02
Alkoholsucht in Alaska
Im abgelegenen Alaska befindet sich eines der größten Drogenzentren der USA. Seine geografische Lage bringt den Drogenhändlern riesige Profite. Auf den Straßen von Anchorage kämpfen brutale Gangs aus anderen US-Staaten um die Vorherrschaft im Drogenhandel. Aber die meisten Todesopfer fordert hier schwarz gebrannter Alkohol. In Alaskas abgelegenen Städten und Dörfern, in seinem weiten und wilden Hinterland, verdienen Schwarzhändler unglaubliche Summen vor allem in den vom Alkohol schon stark dezimierten Gemeinden der amerikanischen Ureinwohner.
03
Meth-Flut auf Hawaii
Ausgerechnet das Inselparadies Hawaii hat bei Crystal Meth die höchste Missbrauchsrate in den ganzen Vereinigten Staaten. Der Drogenhandel blüht im 50. Staat der USA, und die Dealer verlangen von den Meth-Junkies Fantasiepreise. Stevie, ein meth-abhängiger Mittelklasse-Typ, ist einer von ihnen. Er kämpft mit seiner Sucht, die mehr und mehr seine Familie zu zerstören droht. 50 Prozent aller Fälle der DEA, der amerikanischen Drogenvollzugsbehörde, beschäftigen sich mit Händlern, die das Südsee-Paradies mit Meth überschwemmen.
04
New Yorks Drogenkönige
New York City ist die größte Stadt der USA und ein gigantisches Umschlagzentrum für Drogen, mit einer ebenso großen Nachfrage. Hier gibt es sie alle: die Elite-Dealer, die all die Anwälte, Banker und Broker an der Wall Street mit dem besten Stoff beliefern, der für Geld zu haben ist. Es gibt Marihuana-Kuriere, die Gras ausliefern wie andere Pizza, und es gibt Heroin-Dealer in Brooklyn, die die Straße versorgen. Jede Schicht der New Yorker Gesellschaft wird vom Drogenhandel versorgt. In den Vorstädten bringt der Missbrauch verschreibungspflichtiger Schmerzmittel viele zum Heroin.
05
Drogenflut nach dem Hurricane
Nachdem die etablierte Drogen-Szene der Stadt an der Mississippi-Mündung durch den Hurrikan Katrina buchstäblich weggefegt wurde, kehren die Dealer nun aus Städten wie Houston nach New Orleans zurück – mit neuen Kontakten und besserem Stoff. Kleine Dealer kämpfen auf den Straßen, um ein neues Verteilungssystem zu etablieren. Viele neue Bewohner kommen in die Party-Stadt, angezogen von leerstehenden Häusern und einer Menge Drogen. Es sind wirtschaftlich harte Zeiten in „Big Easy“, wie New Orleans auch genannt wird. In der Stadt und im Umland versuchen sogar Arbeiter, ihr schmales Einkommen durch den Verkauf von Drogen aufzubessern.
06
Drogenmekka Montana
Montana ist einer der großen Wildnis-Staaten der USA. Aber die Drogenmissbrauchs-Rate der Region ist eine der höchsten des ganzen Landes. Es gibt eine wahre Flut von Methamphetamin aus Mexiko, während die abgelegene Nordgrenze des Staates es kanadischen Drogenhändlern leicht macht, Marihuana ins Land zu schmuggeln – oft sogar zu Fuß. Zur gleichen Zeit versuchen die staatlichen Behörden, den Missbrauch von verschreibungspflichtigen Medikamenten einzudämmen. Zu Wort kommen Dealer, Abhängige und Polizisten. Der Zuschauer erhält Einblick in die Welt des illegalen Drogenhandels von Montana.
07
Hollywoods dunkle Seite
Zahlreiche Menschen kommen nach Los Angeles, um reich und berühmt zu werden. Aber um dem Druck in diesem Spiel um Anerkennung und Ruhm standhalten zu können, greifen viele von ihnen zu Heroin, Kokain oder verschreibungspflichtigen Medikamenten. Gezeigt werden neben den Dealern, die Starlets, die Drogen nehmen, um den Druck in Hollywood zu bewältigen. Die bestechlichen Ärzte versorgen die Abhängigen mit Aderall, einem Amphetamin, das zur begehrten Diätpille geworden ist. Und die Möchtegern-Stars, haben alles aufgegeben, um ihre Träume von einer Karriere in der Entertainment-Branche wahr zu machen.
08
Zombies auf Puerto Rico
Puerto Rico ist der Haupt-Umschlagplatz für Kokain aus Südamerika, auf dem Weg in die USA. Der Drogenhandel brachte eine Welle der Gewalt und eine regelrechte Drogen-Epidemie mit sich, die die Bevölkerung des Landes fest im Griff hat. Diese Dokumentation trifft die internationalen Drogenhändler und ist dabei, wenn Grenzbeamte Schnellboote verfolgen, die mit Kokain beladen sind. Der Zuschauer kann außerdem einen Blick auf berüchtigte Drogenumschlagplätze werfen. Drogenkonsumenten sprechen offen über ihre Sucht nach Kokain, Heroin und einer neuen Droge, die Anestesia genannt wird und die Abhängigen in schlafwandelnde Zombies verwandelt.
09
Drogenstadt Detroit
Die Stadt Detroit steht am Abgrund, die Menschen sind völlig verarmt – selbst Drogenhändler müssen ums Überleben kämpfen. Doch in den reichen Vororten der Stadt gibt es eine regelrechte Explosion beim Konsum von Heroin. Und junge, gut verdienende Menschen, die in der Innenstadt leben, greifen zu starken psychedelischen Drogen. Der Film zeigt Crack-Abhängige und Drogenhändler, die sich aufgrund der steigenden Kokain-Preise von dieser Droge abwenden. Die Dealer setzen auf den wachsenden Markt für Heroin vor allem für die weiße Vorortjugend. Die verstörende Dokumentation begleitet Dealer, Drogenkonsumenten und Beamte der Strafverfolgung.
10
Alltag in London
Kokain und Marihuana sind die Drogen für einige Londoner, die hart arbeiten und trotzdem ihren Spaß haben wollen. Drogen sind der Kraftstoff eines 24-Stunden-Lifestyles in dieser multikulturellen Gesellschaft. Auf den Straßen konkurrieren britische Drogenbosse mit osteuropäischen Verbrecherbanden, die in das Land strömen und ohne Rücksicht auf Verluste ins Kokaingeschäft drängen. Gleichzeitig versuchen die einheimischen Dealer, die gestiegene Nachfrage nach Marihuana zu bedienen – und zwar gemeinsam mit vietnamesischen Gangs, die durch an Sklaverei grenzende Ausbeutung in der Lage sind, ihre illegalen Geschäfte im industriellen Maßstab.
4. Staffel 4 (13 Episoden)
01
San Francisco Meth Zombies
San Francisco, das Zentrum der psychedelischen Revolution der 60er-Jahre, ist berüchtigt für Drogen. Aber im neuen Jahrtausend versucht sich die Stadt, speziell die Homosexuellen-Community, von einer regelrechten Meth-Epidemie zu erholen. Verursacher dieser Situation ist ein asiatisches Drogenkartell, das San Francisco seit fast 25 Jahren mit hochwertigem Meth vergiftet aber die mexikanischen Kartelle versuchen, den Markt zu übernehmen. Die Dokumentation zeigt eines der schlimmsten Drogen-Ghettos Amerikas das Herz des Drogenhandels.
02
Jamaica: Gangs, Guns & Ganja
Die Doku wirft einen Blick hinter die Kulissen von Kingstons Drogenszene. Verfeindete, gut organisierte Drogengangs kämpfen um die Grenzen ihrer Gebiete. Angeführt werden sie von so genannten Dons, die den lokalen Politikern noch immer Stimmen liefern, aber längst nicht mehr von ihnen abhängig sind. Drogenhandel und -schmuggel ermöglicht es ihnen, sich in ihren verarmten Bezirken durchzusetzen. Da sie die einzigen Wohltäter dieser Gemeinden sind, werden sie von den Bewohnern respektiert und geschützt, die für die Dons ihre Bezirke verbarrikadieren und ihr Leben geben würden.
03
Drogenmetropole Chicago
Einer der größten Umschlagplätze für Heroin und Kokain in den USA ist Chicago. Für Abhängige ist die Stadt ein wahres Paradies: Drogenhändler bieten hier hochwertige Drogen an, die zu erschwinglichen Preisen verkauft werden. Das Ergebnis: Überdurchschnittlich viele Todesfälle durch Überdosis und Tötungsdelikte, da die Drogenbanden um ihre Reviere kämpfen. Um neue Gebiete zu erobern, weiten einige Gangs ihre Geschäfte auf die Vororte aus. Andere Drogenhändler erweitern ihre Produktpalette, um die gestiegene Nachfrage nach Cannabis und Ecstasy zu befriedigen.
04
Drogenhölle Houston
Der Bezirk „Fifth Ward“ ist das Drogenumschlagszentrum in Houston, Texas. Hier beherrscht die Drogenszene die Wirtschaft und die Bevölkerung. Die Dokumentation zeigt u.a. einen mächtigen Crackdealer, Mitglied einer Latino-Straßengang, einen machthungrigen Zuhälter und die Drogenabhängigen der Stadt. Berichtet wird auch über ein neues Hustenmittel namens „Lean“. Wenn man genug davon nimmt, muss man sich anlehnen oder man fällt um. Die Sheriffs von Harris County versuchen die Kartelle da treffen, wo es ihnen am meisten weh tut, indem sie Kleindealer hochnehmen und aus ihnen Spitzel machen.
05
Rocky Mountain High
Seit der Staat von Colorado im November 2012 den Konsum von Cannabis legalisiert hat, wollen Tausende die Droge rauchen, anbauen und verkaufen. Aber die Legalisierung fordert ihren Tribut auf dem illegalen Drogenmarkt. Kriege zwischen Gangs werden brutaler und die mexikanischen Drogenkartelle bringen härtere Drogen in den Umlauf, wie beispielsweise Black Tar-Heroin. Aber einigen Kleinunternehmern hat die Gesetzesänderung eine Welt neuer Geschäftsmöglichkeiten eröffnet.
06
Miami Vice
Das moderne Miami gründet sich zu einem großen Teil auf die Kokain-Industrie. Über vier Jahrzehnte hat die Stadt eine zentrale Rolle beim Drogenschmuggel von Lateinamerika in die USA gespielt – und die Nachfrage nach Drogen ist in dieser Stadt schier unersättlich. Die amerikanische Drogenvollzugsbehörde, die Küstenwache sowie die Zoll- und Grenzschutzbehörde wollen die Einfuhr von Drogen eindämmen. Gleichzeitig geht die Polizei härter gegen Dealer vor. Diese Doku stellt außerdem eine neue Generation von Drogenbossen vor, die geniale Schmuggelmethoden nutzen.
07
Philly Dope
Kensington, nördlich von Philadelphia, ist ein beliebter Umschlagplatz für Heroin, Crack, Kokain und PCP. Verlassene Häuser und Fabriken dienen als Heroin- und Crack-Höhlen oder als Drogenlager. Der Junkie Jerome verkauft saubere Nadeln und Matthew, der HIV positiv ist, testet für die lokalen Drogenbosse das Heroin. Zwei Cops der Polizei von Philadelphia klagen darüber, dass für jeden Drogenumschlagplatz, den sie hochnehmen, an anderer Stelle sofort ein neuer entsteht. Außerdem lernen wir Escape kennen, der den Heroinhandel eines Blocks kontrolliert und erleben, wie zerstörerisch PCP wirkt.
08
Abgestürzt in Seattle
Seit den Tagen von Kurt Cobain und der Grunge-Ära wird Seattle auch „Junkie-Town“ genannt. Die liberalen Gesetze der Stadt und die große Nachfrage nach Drogen haben Gangster und Drogendealer angezogen, die hier ihr Geld machen wollen. Vom Geschäft mit Crack in Belltown zu den Molly-Konsumenten der „Electronic Music“-Szene der Stadt – diese Dokumentation zeigt die Höhen und Tiefen der Drogenszene von Seattle. Die jüngste Legalisierung von Marihuana demonstriert die liberale und tolerante Einstellung der Stadt zu Drogen am deutlichsten.
09
Drogenhochburg Phoenix
Phoenix in Arizona ist de facto die Hauptstadt des Drogengroßhandels der gesamten Vereinigten Staaten. Kontrolliert wird das Geschäft von einer der mächtigsten und brutalsten Verbrecherorganisationen Mexikos, dem Sinaloa-Kartell. 180 Meilen nördlich der mexikanischen Grenze gelegen, wurde die Hauptstadt Arizonas zu einem Hauptumschlagplatz für Drogen wie Kokain, Marihuana, Heroin und Methamphetamin. Die Drogen kommen direkt aus Mexiko und werden von Phoenix aus im ganzen Land verteilt.
10
Drogensumpf in Tennessee
Nashville ist die Stadt der Musik in den USA. Hier existiert aber auch ein dichtes Netz von Drogenhändlern. Was dort am Broadway angeboten wird, ist meist selbst angebaut. In der Gegend wird die größte Menge an Marihuana im ganzen Land produziert. Gleichzeitig schießen überall private Crystal-Meth-Küchen aus dem Boden. Die Behörden haben mit der verbotenen Produktion ebenso zu kämpfen wie mit dem hochgiftigen Müll, der dabei entsteht. Der Anti-Drogenkampf wird auch mit Drogengeldern finanziert. Denn ein Gesetz in Tennessee erlaubt, das Vermögen aus kriminellen Handlungen einzuziehen und zu verwenden.
11
Episode 11
See the underground world of drugs through the eyes of its makers. A former British gangster serves as guide into this illicit underworld, visiting a secret hash-making location nestled in the mountains. Check out growers in Holland who are leading a horticultural revolution in high-grade cannabis. Follow a batch of raw opium from an Afghan poppy field to an Iranian heroin lab. Follow the supply chain of cocaine through the eyes of Colombian peasant farmers producing the drug in a paste.
12
Episode 12
The sale of drugs accounts for billions of dollars in illegal commerce across the globe, bringing untold wealth to a select few. But these men and women who live lavish lifestyles off the sale of drugs rarely associate themselves with the ugly underbelly where their products hit the streets — with users. These stories show that wherever people use — be it an island paradise or a cold city street — they can get lost in the shuffle. This episode will go deep into the stories of the users.
13
Episode 13
Every pill popped, pipe smoked and shot injected comes with a price tag. Some dealers focus their efforts on high society users — paying top dollar for the best quality stuff, while others focus on quantity — selling users just enough to scratch the itch and come back for more. Either way, the smuggling and selling of drugs brings in big money. And some of the people handling it are the best in the business.
5. Staffel 5 (12 Episoden)
„Drugs, Inc.“ gewährt einen schonungslosen Einblick in die Milliarden-Dollar-Industrie, die wie keine andere Kriminalität und Gewalt befeuert. Die Dokumentation zeigt hautnah die Perspektiven derjenigen, die an vorderster Front und in den Hinterhöfen des Drogenhandels agieren – von Schmugglern und Dealern über Konsumenten bis hin zu Polizisten.
01
Episode 1
A look at the fight against the country's most dangerous dealers and the biggest producers. From smuggling at JFK International Airport to cartel kingpins in Arizona, U.S law enforcement is fighting the global trade
02
Episode 2
Behind the idyllic veneer of being one of the safest cities in the U.S, Salt Lake City is suffering from a massive drug epidemic. National Geographic pulls back the curtain and reveals the secret world of drug addiction in the Mormon community, the arrival of the cartels, and the dangers to the officers trying to control it.
03
Episode 3
After being rocked by a corruption scandal and a budget deficit in the range of 58 million dollars, the city's police department's staffing and morale are in bad shape. National Geographic follows an elite team of detectives who are trying to establish some control over the free for all drug market. Using their access to the dealers, users, and gang members at the heart of the problem NGC gives us a inside look at the drug infested city.
04
Episode 4
Washington, D.C., was once “Crack City” and the murder capital of the U.S. But an increased police presence following Sept. 11 made drugs scarce. In the neighborhoods of southeast D.C., one drug remained — PCP. And it's causing havoc. NGC goes inside the chaotic world of PCP where users think they're invincible and can be driven to insane acts of depravity. Visit the emergency room unit where doctors treat up to 80 psychotic patients high on PCP each month.
05
Episode 5
Portland's progressive attitudes have made it a mecca for America's homeless and they're helping fund the deadliest drug market in the Pacific Northwest. Here, pushers prey on the young, handing them free sample bags of narcotics to turn them into new customers. With thousands of Portland's youths succumbing to heroin's powerful allure, local police have made it their No. 1 priority to disrupt the flow into the city by smashing the local distribution networks.
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
Molly, a powdered form of the drug MDMA, is exploding in popularity across the United States. Formerly marketed in pill form as Ecstasy, Molly is a total rebrand. Marketed as purer, cleaner and “without the additives,” this powder has become the most fashionable new drug for young people. But as the consumer demand for Molly has exploded, the production of pure MDMA has struggled to keep up with supply. As a result new, dangerous chemicals are finding their way into the market.
09
Episode 9
The southwest border of the U.S. is the main gateway for illegal drugs, and Dallas, Texas, is often the first port of call for the Mexican cartel drug trade. In this episode, witness how the Mexican cartels have tainted Dallas by turning it into their command and control center for the trade of their narcotics. Buyers desperate to get a hold of the cartel's high-quality product flock to Dallas from all over the country, giving local dealers the chance to make big money
10
Episode 10
Baltimore, a once prosperous city, lost many of its jobs along with its steel mills. In return, the city developed one of the biggest heroin problems in the country. For many of those that remain amid the poverty and abandoned homes, the “Heroin Hustle” is the way of life. One strip of Pennsylvania Avenue alone is estimated to take in $10 million a year from heroin sales. With the business booming, the heroin market is expanding outward to the suburbs, and the authorities are struggling to cope.
11
Episode 11
Dominican drug networks tied directly to the Mexican cartel are distributing countless amounts of narcotics in the historic city of Boston, fueling a widespread epidemic that law enforcement and emergency services can hardly contain. The Dominican drug organizations are increasingly using Puerto Rican dealers as their middlemen to flood the city with heroin. The epidemic touches all communities, making Boston one of the leading cities for heroin distribution.
12
Episode 12
A journey through the daily lives of drug crews in New York, Atlanta and Portland.
6. Staffel 6 (12 Episoden)
In der 6. Staffel geht es um sämtliche Aspekte des illegalen Drogenhandels mit Heroin, Kokain und anderen Drogen wie das extrem starke Opiat Krokodil.
01
Episode 1
Heroin users in America began showing symptoms associated with Krokodil, a home-cooked opiate, including raw lesions, decaying skin and grotesque sores.
02
Episode 2
With more than 4 million regular users in the United States alone, cocaine has become worth more than gold. Join Nat Geo Channel as we go inside one of the largest markets in the country, Los Angeles, Calif.
03
Episode 3
The most powerful drug trafficking organization in the world, the Sinaloa Cartel, has found a new way to exploit American drug demand with Mexican super meth, a stronger and more addictive form of crystal meth.
04
Episode 4
The rapidly growing appetite for California Sour Diesel, a potent strain of marijuana said to induce an instant high, is helping fuel a violent drug underworld that stretches from coast to coast.
05
Episode 5
Ecstasy rebranded as pure MDMA is exploding in popularity while new-wave dealers try to distribute a molly alternative.
06
Episode 6
A look at the gangs that supply party goers with illegal drugs during New Year's Eve celebrations in New York City.
07
Episode 7
In Columbus, Ohio, the purity of heroin is on the rise. It’s more deadly than ever before and local paramedics are fighting to save the lives of struggling addicts.
08
Episode 8
As tourists flood New Orleans, so do drug dealers eager to make a profit; in a fierce competition one dealer becomes a target when he sells fake drugs.
09
Episode 9
Its spring break in Florida and the wave of students means the demand for drugs is flooding the streets. In a month-long party, springbreakers’ drug of choice is “molly.” For local dealers, spring break is the busiest time of year.
10
Episode 10
Chicago, Illinois, is the drug hub of the Midwest and one of the most dangerous large cities in the United States. The Fourth of July is one of the bloodiest nights of the year and a time when the demand for drugs booms.
11
Episode 11
12
Episode 12
7. Staffel 7 (20 Episoden)
Drogenhändler enthüllen ihre Geheimnisse, Abhängige legen ihre Seelen bloß, und die Polizei ist ihnen dicht auf den Fersen.
01
Koks an der Wall Street
An der New Yorker Börse dreht sich bekanntlich alles um Aktien und Wertpapiere. Im Finanzzentrum rund um die Wall Street blühen allerdings auch ganz andere Geschäfte: Eines davon ist der Handel mit Kokain. Für viele Broker und Banker gehört das weiße Pulver einfach dazu. Der Finanzdistrikt im Big Apple ist deshalb ein Paradies für Dealer. Doch die müssen zahlreiche Hürden überwinden, um an ihre Kunden zu gelangen. Sie verkleiden sich als Touristen oder gleich als Aktienhändler in Nadelstreifen. Der Aufwand scheint sich zu lohnen, denn der Hunger nach dem Stoff aus dem die Träume sind, ist gewaltig.
02
Hip Hop High
Die Verbindungen zwischen der Hip-Hop- und Drogenindustrie sind hinlänglich bekannt. Im kalifornischen Oakland beispielsweise haben die Möchtegern-Rapper BG und Lil Ant ein Aufnahmestudio angemietet – finanziert durch den Verkauf von Kokain. Das etablierte Hip-Hop-Duo Hoodstarz hingegen wurde beinahe wegen Drogenbesitzes festgenommen und versucht nun, sich möglichst nicht bei den Dealern blicken zu lassen. Einer ihrer Kollegen hatte weniger Glück und sitzt nun wegen Drogenhandels lebenslänglich im Gefängnis. Doch auch dort wird munter weitergehandelt, wie diese Folge von „Drogen im Visier“ zeigt.
03
Sex and Drugs
In der Pornoindustrie war der Gebrauch von Drogen immer völlig normal. Seitdem es aber zu einer signifikanten Zunahme an HIV-Erkrankungen gekommen ist, werden die Akteure wesentlich schärfer kontrolliert. Betäubungsmittel sind nun längst nicht mehr so toleriert wie einst. Die heutige Episode von „Drogen im Visier“ wirft einen Blick hinter die Kulissen des Pornogeschäfts von Los Angeles und lässt Darsteller zu Wort kommen. U.a. dabei: Branchenlegende Ron Jeremy, Charlie Sheens Ex Kacey Jordan und die einst als heißester Pornostar der Welt gehandelte Brittni Ruiz alias Jenna Presley.
04
Spring Break Deals
Wenn Amerikas Studenten eine Lernpause einlegen und in die Frühlingsferien starten, herrscht im Drogengeschäft Hochkonjunktur. „Drogen im Visier“ beobachtet die Szene im mexikanischen Cancun, wo tausende junge Amerikaner „Spring Break“ feiern. Zwei Kartelle, „Sinaloa“ und „Gulf“, haben den hiesigen Markt untereinander aufgeteilt. Doch unabhängige Klein-Dealer wildern im Revier der Großen. Das Risiko ist enorm, denn die Auftragskiller der Kartelle durchkämmen die Clubs der Stadt, um die Konkurrenz auszuschalten. Gleichzeitig versuchen Polizisten, die schlimmsten Gewaltexzesse zu verhindern.
05
Junkies im Gefängnis
Gefängnismauern sind durchlässiger, als man denkt. Vor allem Drogen finden immer wieder den Weg in den Knast. „Drogen im Visier“ nimmt zwei Vollzugsanstalten unter die Lupe: In einem kalifornischen Gefängnis ist Crystal Meth ein großes Thema. Zwar ist das Wachpersonal knallhart, doch das Problem bekommen die Beamten einfach nicht in den Griff. In der zweiten Einrichtung in New Jersey ist eine noch gefährlichere Substanz weit verbreitet: Heroin. Zwei verschiedene Drogen, zwei verschiedene Gefängnisse – und in beiden Fällen versuchen die Wärter, die Kontrolle zurückzugewinnen – ein aussichtsloser Kampf?
06
New Yorks Kokain Kartell
Während der Drogenhandel von Mexiko in die USA stetig abnimmt, hat sich eine neue Route über die Karibik etabliert. Insbesondere Banden aus der Dominikanischen Republik nutzen diesen Weg zum Kokainschmuggel. „Drogen im Visier“ beleuchtet die Verbindungen zwischen dem Dealer-Netzwerk des Inselstaats und dem Kokainkartell von New York City. Gezeigt wird, wie Zoll, Grenzschutz und Polizei mit allen Mitteln versuchen, den immer professioneller organisierten Handel mit dem weißen Pulver aufzudecken und zu zerschlagen.
07
Halloween in Detroit
Es ist Halloween in Detroit. Für das organisierte Verbrechen der Metropole im US-Bundesstaat Michigan beginnen lukrative 48 Stunden. Zwei verschiedene Gruppen von Dealern decken sich mit Drogen ein und suchen rund um die 8 Mile Road nach neuen Kunden. Auf der einen Seite dieser berüchtigten Stadtautobahn liegt die desolate City, auf der anderen die wohlhabenden Vororte, wo vor allem Partydrogen zum Feiern ihre Abnehmer finden. Um ihren Stoff unters Volk zu bringen, müssen die Drogenhändler aber erst einmal an den Cops vorbei – ein hektisches Katz- und Mausspiel.
08
Pittsburghs Heroinhölle
In Pittsburgh im US-Bundesstaat Pennsylvania gehört Heroin zu den am meisten konsumierten Drogen überhaupt: Für Dealer Ghost eine komfortable Situation, denn der Stoff sichert ihm regelmäßig hohe Einnahmen. Doch neben der Polizei kommen ihm zunehmend auch kleinere Konkurrenten in die Quere. Ghost hat aber schon eine Idee, um eine neue Geldquelle aufzutun: In den Vororten von Pittsburgh wimmelt es nur so von Tablettensüchtigen – und die möchte Ghost nur allzu gerne zu seinen Klienten machen. Die Rechnung hat er jedoch ohne die Strafverfolgungsbehörden von Pennsylvania gemacht …
09
Episode 9
The side effects of drug use can be disastrous, but the people living in the world of the living dead fight an epic battle.
10
High im Silicon Valley
Das Silicon Valley ist der weltweit bedeutendste Standort für die IT- und High-Tech-Industrie. Aber nicht nur die Wirtschaft boomt hier, sondern auch der Rauschgifthandel. Für J-Stax, der mit Kokain aus Mexiko dealt, war die Region bis vor Kurzem ein äußerst lukratives Absatzgebiet. Die Razzien der Cops machen ihm das Leben allerdings zunehmend schwer. Hinzu kommt, dass viele seiner Stammkunden auf eine kostengünstigere Alternative umgestiegen sind: Crystal Meth. „Drogen im Visier“ zeigt, wie gefährlich die synthetisch hergestellte Substanz ist und wie schnell sie Menschen zerstören kann.
11
none
censored
12
none
censored
13
Drogen in der Vorstadt
Staten Island hat ein massives Drogenproblem: Der New Yorker Stadtteil ist zwar dreimal größer als Manhattan, mit 500.000 Einwohnern aber wesentlich dünner besiedelt. Alle fünf Tage stirbt hier jemand an einer Überdosis. Insbesondere der Konsum von Heroin hat in Staten Island in den letzten Jahren stark zugenommen, was nicht zuletzt am günstigen Marktpreis liegen dürfte. Die New Yorker Polizei versucht mit allen Mitteln, das Drogenproblem in den Griff zu bekommen – doch sie hat mächtige Gegner
14
Die Kokain-Route
Wie kommt Kokain aus Südamerika zum Endverbraucher in Europa? Man kann es bereits ahnen: Die weiße Spur führt nicht immer auf direktem Wege von Kolumbien, Venezuela oder Panama nach Großbritannien, Frankreich oder Deutschland. Stattdessen nehmen die Kartelle neuerdings lieber einen Umweg über bitterarme westafrikanische Staaten – das dauert zwar länger, dafür sind die Kontrollen aber nicht so streng und der Zoll ist meist bestechlich. Von dort geht es in der Regel über den Landweg weiter, bevor das Kokain schließlich in Europa landet. „Drogen im Visier“ zeichnet die dunklen Wege des weißen Pulvers nach.
15
none
censored
16
Meth in Down Under
Drogen sind in Australien so teuer wie nirgendwo sonst auf der Welt – einer der Gründe, weshalb Konsumenten hierzulande zunehmend das billige und extrem gefährliche Crystal Meth bevorzugen. Den Handel kontrollieren vor allem Rockerbanden, die sogenannten „Bikies“. Seitdem Spezialeinheiten die Gangs jedoch ins Visier genommen haben, versuchen chinesische Triaden, das Geschäft mit den tödlichen Kristallen an sich zu reißen. Zum ersten Mal in der Geschichte der Serie beleuchtet „Drogen im Visier“, wie der Rauschgifthandel auf dem fünften Kontinent organisiert ist.
17
Tex Meth
Millionen Musikfans strömen alljährlich zu Festivals ins texanische Austin. Für die Rauschgifthändler der Region bietet sich auf den Mega-Veranstaltungen die Möglichkeit, große Geschäfte zu machen – denn wo Live-Musik gespielt wird, konsumieren die Leute auch Drogen. Verbrecherorganisationen wie das mexikanische Sinaloa-Kartell schmuggeln riesige Mengen Crystal Meth über die Grenze nach Texas zu den Festivals. Und obwohl die Polizei ihr Bestes gibt, kann sie die Lieferungen nur zum Teil aufhalten.
18
Kiffende Studenten
Seitdem der Besitz von kleineren Mengen Cannabis im US-Bundesstaat Massachusetts erlaubt wurde, sind einige Jahre vergangen. Für die Studenten Anubis, Kane und Stiffler hat die rechtliche Lage neue Chancen eröffnet. Um ihr Studium zu finanzieren, verkaufen sie verschiedene Hanfprodukte an Kommilitonen in Boston. Doch trotz der vergleichsweise milden Gesetze hält die Polizei sehr streng Ausschau nach Verstößen – besonders am „National Weed Day“
19
Pillenmetropole Bangkok
Seit einiger Zeit bestimmt in Thailand eine Designerdroge den Schwarzmarkt – eine bunte Pille namens Yaba. Der Gebrauch kann Psychosen auslösen und lebensgefährliche Folgen haben. Trotzdem hat sich die Substanz aus der Gruppe der Amphetamine zu einer wahren Volksdroge entwickelt und jedes andere Rauschgift längst überholt. Obwohl Dealern in Thailand die Todesstrafe droht, lassen sie sich nicht davon abhalten, mit Yaba zu handeln. Dabei gelingt es ihnen immer wieder aufs Neue, Polizei und Zoll auszutricksen
20
none
censored
8. Staffel 8 (4 Episoden)
01
Chasing The High
From the Silicon Valley to international cities across the globe, dealers balance the need to hold enough merchandise to make a profit with keeping the law at bay. But with the overwhelming demand for drugs, it’s not just the cops chasing down dealers - it’s the users too. Chasing the High sheds light on this perfect storm of supply and demand at the heart of a business we call Drugs, Inc.
02
Cartel Games
The drugs that make it from international and rural areas to the hardened city streets have to pass through a plethora of gambits and decoys to be profitable. Cartel Games gives first hand accounts of the strategy behind the moves made, from pawns to kingpins, in the drug battle we call Drugs, Inc.
03
Working Girls
04
Boston Weed Party
Marijuana is widespread amongst the student population in Boston and, with National Weed day on the horizon, dealers and students are gearing up.
9. Staffel 9 (11 Episoden)
01
Folge 1
02
Folge 2
03
Folge 3
04
Folge 4
05
Folge 5
06
Folge 6
07
Folge 7
08
Folge 8
09
Folge 9
10
Folge 10
16
Folge 16
Extras (19 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
11
Episode 11
12
Episode 12
13
Episode 13
14
Episode 14
15
Episode 15
16
Episode 16
17
Episode 17
18
Episode 18
19
Episode 19