Frontlines - Kriegsschauplätze des Zweiten Weltkriegs

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen, Krieg & Militär, Historisch • Deutschland • 2021

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Frontlines - Kriegsschauplätze des Zweiten Weltkriegs"
werbung

Achtteilige Reihe, die das Publikum zu einigen der bekanntesten, blutigsten und entscheidensten Schlachten des Zweiten Weltkriegs mitnimmt und diese historisch einordnet, sei es der Kampf von Iwo Jima oder die Schlacht von Midway.

Wo läuft "Frontlines - Kriegsschauplätze des Zweiten Weltkriegs"?

"Frontlines - Kriegsschauplätze des Zweiten Weltkriegs" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Pluto TV.

Originaltitel
Frontlines
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Englisch
Untertitel
Nein
Besetzung
Matt Dratva

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (8 Episoden)
Die achtteilige Reihe „Frontlines“ führt uns rund um den Globus zu den verschiedensten Kriegsschauplätzen des Zweiten Weltkriegs. Ob nun bei den Kämpfen um Midway, Anzio, Monte Cassino oder der Landung der US-Truppen am Omaha-Beach in der Normandie.
01
Midway
Vor den Midwayinseln beginnt die Entscheidungsschlacht im Pazifik als Falle der japanischen Streitkräfte und endet mit einem Hinterhalt der US-Flotte. Der Ausgang ist offen, Etappensiege beruhen auf Glück, geknackten Codes, Instinkt und hoher Risikobereitschaft. Die US-Marine wagt planlose und mitunter fatale Manöver, die Gegenseite verspielt durch Pech und starre Taktik ihren Vorteil. Der Sieg der US-Streitkräfte steht lange Zeit auf Messers Schneide.
02
Monte Cassino
Im Januar 1944 sammeln sich tausende Mann starke Alliiertenverbände bei einem steilen Berg an der Straße nach Rom, auf dem sich die Benediktinerabtei Monte Cassino befindet. Die Alliierten vermuten dort einen Artillerie-Wachtposten, doch in Wahrheit hat der deutsche Oberbefehlshaber, Albert Kesselring, die militärische Nutzung der Abtei untersagt. Dennoch wird die jahrhundertealte Abtei über vier Monate hinweg in insgesamt vier Schlachten mit über 200.000 Toten bis auf die Grundmauern zerstört.
03
Anzio
22. Januar 1944: Zwei Divisionen der Alliierten landen im Hafen von Anzio in Italien. Kaum ein amphibischer Angriff verläuft so reibungslos, und doch lassen sie den Deutschen Zeit zur Truppenverstärkung. Was folgt, ist ein grausames Artillerieduell. Schließlich bricht General Alexander aus dieser Pattsituation aus – mit Erfolg. Doch statt die abziehenden Truppen zu zerschlagen, befreit US-General Clark zunächst Rom. So entkommen zwei deutsche Armeen, was den Krieg in Italien um ein Jahr verlängert.
04
Omaha
Der „Omaha Beach“ genannte schmale, von befestigten Steilufern gesäumte Strandabschnitt wird für die US-Armee zur Feuertaufe mit hohen Verlusten - rd. 2.400 Tote, Vermisste und Verwundete. Misslungene Pläne, verpasste Chancen und ein kühner Ansturm prägen diesen Wendepunkt des Zweiten Weltkriegs. Den amerikanischen Streitkräften gelingt am D-Day die Landung am Omaha Beach trotz widrigster Bedingungen: ansteigendes offenes Gelände, Dauerbeschuss, Minenfelder, hohe Opferzahlen und keine Rückzugsmöglichkeit.
05
Episode 5
Der deutsche Feldmarschall Rommel hält die Höhe 112 für kriegsentscheidend. Drei Wochen nach der Landung der alliierten Truppen in der Normandie kommt deren Vormarsch zum Erliegen. Die britischen Soldaten können die deutsche Frontlinie nicht durchbrechen. Die Schlachtfelder rund um Höhe 112 bedeuten für viele von ihnen den Tod, während die Wehrmacht sich an der Verteidigung aufreibt. Es ist eines der heftigsten Gefechte in der Normandie, dessen Opferzahl die vieler Schlachten an der Ostfront und im Ersten Weltkrieg übersteigt.
06
Bastogne
Am 20. Dezember 1944, im härtesten Winter, den Westeuropa seit einer Generation erlebt hat, starten die Deutschen einen massiven Angriff auf die schwach verteidigte Front der Alliierten in den Ardennen. Die Mission der Wehrmacht lautet: Durchbrechen der Front und Rückeroberung des Hafens von Antwerpen. Die 101. US-Luftlandedivision hat gerade noch genügend Zeit, rund um die Stadt Bastogne, nahe der Grenze zu Luxemburg, Schützenlöcher auszuheben. So wird der Vormarsch der Wehrmacht aufgehalten, bis eine Woche später US-General George S. Pattons 3. Armee der Belagerung ein Ende bereitet.
07
Iwo Jima
Auf der nur 24 Quadratkilometer kleinen japanischen Insel Iwo Jima stirbt im Februar 1945 ein Viertel aller im Zweiten Weltkrieg gefallenen US-Marinesoldaten. In der gewaltigen Schlacht selbst fällt jeder dritte Mann. Die US-Marines sind zu einem Taktikwechsel gezwungen. Nach den extrem heftigen Gefechten werden 27 Ehrenmedaillen verliehen, und das Foto der Marines, die auf dem Berg Suribachi die amerikanische Flagge hissen, erlangt weltweite Berühmtheit. Doch zum Zeitpunkt der Aufnahme stehen den Soldaten noch 30 Tage intensiver Kämpfe bevor.
08
Berlin
Berlin, April 1945: Stalins Generäle wetteifern um die Ehre, Vergeltung für den deutschen Ostfeldzug zu üben und die Rote Fahne auf dem Reichstag zu hissen. Eine Panzerarmee, zwei Heeresgruppen verstärkt durch fanatische SS-Divisionen sowie der Volkssturm leisten der Roten Armee, die Berlin komplett einkesselt, 16 Tage lang erbittert Gegenwehr. Die sowjetischen Truppen erleiden enorme Verluste, Hitler begeht Selbstmord, und die Zivilbevölkerung Berlins zahlt einen schrecklichen Preis.