Ijon Tichy: Raumpilot

SERIE • 2 Staffeln • Science-Fiction, Komödien • Deutschland • 2007
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Ijon Tichy: Raumpilot"
flatrate

Ijon Tichy, eine Art „Weltraummünchhausen“, fliegt in seiner wohnlichen „Zwei-Raum-Rakete“ durchs All. Immer mit dabei ist seine selbstgebaute Analoge Halluzinelle, ein weiblicher Roboter in Erscheinung eines Hologramms. Gemeinsam durchleben sie skurrile Abenteuer auf fremden Planeten, in kosmischen Strudeln oder in ihrer eigenen Rakete. Begleitet von Tichys Erzählerstimme mit osteuropäischem Akzent, wird der Zuschauer durch eine bunte, trashige Welt geführt, die voll von Genrezitaten und aberwitzigen Einfällen ist.

Wo läuft "Ijon Tichy: Raumpilot"?

"Ijon Tichy: Raumpilot" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, Amazon Prime Video, Amazon Video.

Originaltitel
Ijon Tichy: Raumpilot
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Dennis Jacobsen, Randa Chahoud, Oliver Jahn
FSK
6
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Nora Tschirner, Oliver Jahn, Peter Princz
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (8 Episoden)
Erlebe die Abenteuer des Raumpiloten Ijon Tichy (Oliver Jahn) und seiner Analogen Halluzinelle (Nora Tschirner). Frei nach den Romanen des bekannten Science-Fiction-Autors Stanislaw Lem durchquert der Dickkopf Tichy in der preisgekrönten ZDF-Serie in seiner wohnlichen Dreizimmer-Rakete die Tiefen des Weltalls und der Vorstellungskraft.
01
Kosmische Kollegen
Gerade erst hat Tichy ein großes Werk vollbracht und seine neue Assistentin, die Analoge Halluzinelle, fertiggestellt, als sich diese als widerspenstig erweist.
02
Planet der Reserven
Ein Defekt in seiner Kühlschlafkammer lässt Raumpilot Ijon Tichy am Ende einer langen Reise als einen um 30 Jahre gealterten Greis erwachen. Der Analogen Halluzinellen ist Sterblichkeit fremd.
03
Relativistische Effekte
Ein relativ kleiner Zwischenfall zeitigt relativ große Folgen, als Tichy und die Halluzinelle mit ihrer wohnlichen Drei-Zimmer-Rakete in eine Zeitschleife geraten.
04
Der futurologische Kongress
Weihnachten im Weltraum - und die Rakete ist voller Dreck und Abfälle. Das geht nicht, findet Raumpilot Ijon Tichy und teilt die Halluzinelle zum Putzdienst ein.
05
Sabotage
Beim Roboterwettbewerb auf dem schönen Planeten Prozytien rechnet sich Ijon Tichy mit seiner holografisch projizierten Analogen Halluzinellen allerbeste Chancen aus.
06
Die innere Stimme
Auch Ijon Tichy, der größte anzunehmende Held des Universums, kennt die kleinen Sorgen des Alltags. Fast könnte man meinen, sie nehmen ihn mehr in Beschlag als die großen.
07
Making of
Ijon Tichy, eine Art „Weltraummünchhausen“, fliegt in seiner wohnlichen „Zwei-Raum-Rakete“ durchs All. Immer mit dabei ist seine selbstgebaute Analoge Halluzinelle, ein weiblicher Roboter in Erscheinung eines Hologramms. Gemeinsam durchleben sie skurrile Abenteuer auf fremden Planeten, in kosmischen Strudeln oder in ihrer eigenen Rakete. Begleitet von Tichys Erzählerstimme mit osteuropäischem Akzent, wird der Zuschauer durch eine bunte, trashige Welt geführt, die voll von Genrezitaten und aberwitzigen Einfällen ist.
08
Gag-Reel
Ijon Tichy, eine Art „Weltraummünchhausen“, fliegt in seiner wohnlichen „Zwei-Raum-Rakete“ durchs All. Immer mit dabei ist seine selbstgebaute Analoge Halluzinelle, ein weiblicher Roboter in Erscheinung eines Hologramms. Gemeinsam durchleben sie skurrile Abenteuer auf fremden Planeten, in kosmischen Strudeln oder in ihrer eigenen Rakete. Begleitet von Tichys Erzählerstimme mit osteuropäischem Akzent, wird der Zuschauer durch eine bunte, trashige Welt geführt, die voll von Genrezitaten und aberwitzigen Einfällen ist.
2. Staffel 2 (10 Episoden)
Die Fortsetzung der ZDF-Kultserie: In acht Folgen von jeweils 24 Minuten muss Ijon Tichy - mit tatkräftiger Unterstützung der Analogen Halluzinelle, Mel (Jan Mixsa) und Professor Tarantoga - den gesamten Kosmos und natürlich auch mehrfach sein Ego retten. Dabei bestehen sie jede Menge absurder Abenteuer auf fremden Planeten, deren Bewohner Ijon Tichy an Eigensinn in nichts nachstehen.
01
Held von Kosmos
Von Harmonie kann keine Rede sein: In der Rakete ist ein verbissener Machtkampf zwischen Raumpilot Ijon Tichy und seiner holografischen Assistentin, der Analogen Halluzinelle, in vollem Gang.
02
Shøpping
Ein blinder Passagier hat sich an Bord der Rakete geschlichen: Mel, der fellige Assistent von Prof. Tarantoga, weiß nicht, was er für ein Lebewesen ist.
03
Schön schaumig
Ijon Tichys Hunger wird unerträglich. Deshalb berechnet die Analoge Halluzinelle eine kosmische Abkürzung zum Eierplaneten Eggman.
04
Biste-Fix Zeitblasen
Ijon Tichy will auf dem angesehenen Erfinderkongress "Interstellarer Präfektus" die Erfindung "Biste-Fix Zeitblasen" von Prof. Tarantoga als seine eigene ausgeben.
05
Sepulken verboten
Im Sternbild der Dürre trinkt Ijon Tichy literweise Wasser gegen die Hitze. Als es an der Tür der Rakete klingelt, stehen zwei Jünger des Gurus Elron Petri vor der Tür.
06
Das Erinnerungsstück
Auf dem Weg zum Eierplaneten Eggman durchquert die Rakete gerade den kosmischen Nebel "Nebulus Cognitionis", als die Analoge Halluzinelle Ijon Tichy nach seinem Geburtsdatum fragt.
07
Schein und Sein I
Endlich erreicht Ijon Tichy mit seiner Rakete den Eierplaneten Eggman. Aber durch ein Missgeschick rammt die Rakete den Planeten, und dessen Schale zerbricht.
08
Schein und Sein II
Ijon Tichy, Mel und Prof. Tarantoga sind in der Welt auf der anderen Seite des Teleporter-Tores gefangen, da die Analoge Halluzinelle versehentlich den Stecker der Teleporter gezogen hat.
09
Deleted Scenes
Ijon Tichy, eine Art „Weltraummünchhausen“, fliegt in seiner wohnlichen „Zwei-Raum-Rakete“ durchs All. Immer mit dabei ist seine selbstgebaute Analoge Halluzinelle, ein weiblicher Roboter in Erscheinung eines Hologramms. Gemeinsam durchleben sie skurrile Abenteuer auf fremden Planeten, in kosmischen Strudeln oder in ihrer eigenen Rakete. Begleitet von Tichys Erzählerstimme mit osteuropäischem Akzent, wird der Zuschauer durch eine bunte, trashige Welt geführt, die voll von Genrezitaten und aberwitzigen Einfällen ist.
10
Gag-Reel
Ijon Tichy, eine Art „Weltraummünchhausen“, fliegt in seiner wohnlichen „Zwei-Raum-Rakete“ durchs All. Immer mit dabei ist seine selbstgebaute Analoge Halluzinelle, ein weiblicher Roboter in Erscheinung eines Hologramms. Gemeinsam durchleben sie skurrile Abenteuer auf fremden Planeten, in kosmischen Strudeln oder in ihrer eigenen Rakete. Begleitet von Tichys Erzählerstimme mit osteuropäischem Akzent, wird der Zuschauer durch eine bunte, trashige Welt geführt, die voll von Genrezitaten und aberwitzigen Einfällen ist.
Extras (10 Episoden)
01
Aus den Sterntagebüchern des Ijon Tichy
Die Serie basiert neben der Romanvorlage auch auf zwei Kurzfilmen, Aus den Sterntagebüchern des Ijon Tichy und Aus den Sterntagebüchern des Ijon Tichy II, die einige Jahre zuvor entstanden sind und die mit demselben Team realisiert wurden. Der erste Teil gewann 1999 auf dem Internationalen Kurzfilm-Festival Hamburg den Publikumspreis.
02
Aus den Sterntagebüchern des Ijon Tichy II
03
Nora Tschirner als Halluzinelle
Halluzinelle über den Stand der neuen Staffel.
04
Ijon Tichy Vorverlustigung
2007 zeigte das ZDF die erste Staffel der SF-Serie Ijon Tichy-Raumpilot. Inzwischen ist die zweite Staffel abgedreht und wird in diesem Jahr ausgestrahlt. Im Netz gibt es jetzt schon was zu sehen!
05
Hot Cosmic Shopping - Folge 1
Hot Cosmic Shopping kapert die Dreizimmer-Rakete ... Heute: Lieder aus dem Nichts.
06
Hot Cosmic Shopping - Folge 2
Hot Cosmic Shopping kapert die Dreizimmer-Rakete ...
07
Blick hinter die Kulissen
Ein Blick hinter die Kulissen beim Dreh der zweiten Staffel.
08
Finde das Nichts!
Hilf Ijon Tichy! Finde das "Nichts" in deiner Umgebung und poste es auf Facebook!
09
Making Of - Staffel 1
10
Making Of - Staffel 2