Protokoll einer Katastrophe

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • Deutschland • 2017
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Protokoll einer Katastrophe"
flatrate
werbung

3-tlg. Dokumentation, die die Wurzeln der schrecklichen Terroranschläge vom 11. September 2001 bis in die 90er Jahre zurückverfolgt. Mitarbeiter von CIA, FBI, Journalisten, Mitarbeiter des Weißen Hauses und Historiker ordnen die Geschehnisse – teilweise in erstmals geführten TV-Interviews – ein, die in die Anschläge auf die USA mündeten.

Wo läuft "Protokoll einer Katastrophe"?

"Protokoll einer Katastrophe" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
RTL+.

Originaltitel
Road to 9/11
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Englisch
Untertitel
Nein
Besetzung
James Glanz, Stephen Hadley, Lewis Schiliro, Rodolfo Mendoza, Leon Panetta, F. Murray Abraham, Ali Soufan

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (3 Episoden)
Was ist schief gelaufen? "Menschliches Versagen" taucht tief in sechs katastrophale Ereignisse ein, die die Welt fassungslos machten, eine adrenalingeladene Technikserie über die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Jede Katastrophe wird durch Überlebende und Ersthelfer nacherzählt.
01
Der Brückeneinsturz von Genua
3-tlg. Dokumentation, die die Wurzeln der schrecklichen Terroranschläge vom 11. September 2001 bis in die 90er Jahre zurückverfolgt. Mitarbeiter von CIA, FBI, Journalisten, Mitarbeiter des Weißen Hauses und Historiker ordnen die Geschehnisse – teilweise in erstmals geführten TV-Interviews – ein, die in die Anschläge auf die USA mündeten. Bereits 1993 gelingt es Mitgliedern einer Terrorzelle, eine Bombe im World Trade Center zu zünden.
02
Der Hochhaus-Brand in London
Der zweite Teil beschäftigt sich mit den Geschehnissen in Washington, D.C., wo die CIA und die Clinton-Regierung den Anstieg dschihadistischen Terrors zu verstehen und darauf zu reagieren versuchen. Zu dieser Zeit werden eine Reihe geheimer Operationen geplant, die Osama bin Laden ins Visier nehmen, von denen jedoch keine erfolgreich ist. Durch seltene Interviews mit bin Laden selbst und von Menschen, die ihn persönlich kannten, einschließlich früherer Kämpfer, Freunde und Journalisten, entsteht ein intimes Profil des Terroristen.
03
Das Zugunglück von Eschede
Die letzte Folge untersucht die Anschläge des 11. Septembers selbst und arbeitet dafür ein Porträt des wahren Drahtziehers, Chalid Scheich Mohammed, heraus. Zu Wort kommen Freunde, Journalisten und Agenten, die ihr Leben der Aufgabe gewidmet haben, ihn zu finden. Außerdem werden die Männer unter die Lupe genommen, die rekrutiert wurden, um die Anschläge auszuführen. Schließlich geht dieser letzte Teil auf die Erfahrungen und Gefühle im Zusammenhang mit dem 11. September ein und zeigt, wie die Anschläge die Welt für immer verändert haben.