Vice (2013)

Vice

SERIE • 6 Staffeln • Dokumentationen, Krieg & Militär • Vereinigte Staaten von Amerika • 2013
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Vice (2013)
Wer streamt "Vice"

Afghanistan, Nordkorea, Thailand und mehr - das kompromisslose Team von VICE deckt schockierende, faszinierende und unterhaltsame Nachrichten von den gefährlichsten Orten der Welt auf.

Wo läuft "Vice"?

"Vice" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, Amazon Video.

Originaltitel
VICE
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
Regie
Shane Smith, Nikolia Apostolou, Alice Stein, Konstantinos Koukoulis, ---
FSK
16
Untertitel
Nein
Besetzung
Hamilton Morris, Taylor Wilson, Krishna Andavolu, Suroosh Alvi, Vikram Gandhi, Shane Smith, Thomas Morton, Ben Anderson, Isobel Yeung, Gianna Toboni, Ryan Duffy

Episoden-Guide

1. Vice - Staffel 1 [OV] (13 Episoden)
Das kompromisslose Team von VICE berichtet in Staffel 1 dieser HBO-Serie von unglaublichen Nachrichten aus der ganzen Welt.
01
Killer-Kinder
Auf den Philippinen entspricht die Wahlperiode mehr einer Jagdsaison, denn die Rivalen murksen ihre Gegner ab, anstatt sie in Umfragen zu besiegen. In Afghanistan bringen die Taliban mittlerweile Kinder und Teenager dazu, Selbstmordanschläge zu verüben.
02
Schlechte Grenzen
Jedes Jahr versuchen Nordkoreaner illegal die Grenze nach China zu überqueren - einige über ein geheimes Netz aus Fluchthelfern. VICE besucht die gefährlichsten Orte der Welt: Die "Line of Control" in der Provinz Kaschmir trennt Indien und Pakistan.
03
Waffen und Munition
VICE besucht die New Life Baptist Church & Academy in Albuquerque, wo Pastor Larry Allen über Waffen predigt und lehrt. Nachdem die USA im letzten Jahrzehnt den Irak verwüstet haben, verlassen sie das Land. Zurück bleibt eine Müllhalde aus Militärschrott.
04
Liebe und Raketen
In China herrscht ein riesiger Männerüberschuss. VICE sieht sich das lukrative Heiratsvermittlungsgeschäft an - und spricht mit Junggesellen auf Brautschau. Europas Jugend hat genug von der Wirtschaftskrise und tritt auf der Straße für Veränderungen ein.
05
Gewinner und Verlierer
Ein Blick auf die ins Exil geschickten Söhne von Polygamisten. In Mauretanien in Westafrika senden Eltern ihre Töchter zur Zwangsmästung aufs Land. Ein Besuch in Mumbai, wo Slums unterhalb von milliardenteuren Einfamilien-Wolkenkratzern liegen.
06
Korruption
Wie Chinas Appetit auf Wohnraum riesige Geisterstädte geschaffen hat; die brutalen Nachwirkungen des Arabischen Frühlings in Ägypten.
07
Sucht
Tabaksucht in Indonesien; Behandlung von Heroinabhängigkeit mit Halluzinogenen in Mexiko.
08
Kampfchancen
Das Laamb-Wrestling-Phänomen in Senegal; steigender Meeresspiegel in Venedig, den Malediven und an anderen Orten.
09
Banden und Öl
Die tödliche Kombination aus Banden und Waffen hat Chicago in ein Kriegsgebiet verwandelt. VICE besucht die gefährlichsten Teile der Stadt; zudem reisen wir in die ölproduzierende Region Afrikas, wo wir mit Öldieben und einem Bauern sprechen.
10
Das einsiedlerische Königreich
VICE schreibt Geschichte: Wir reisen nach Nordkorea und werfen Körbe mit Kim Jong-un. Gemeinsam mit NBA-Star Dennis Rodman und einem Trio der Harlem Globetrotters nehmen wir am ersten Treffen zwischen dem "Obersten Führer“ und einer US-Delegation teil.
11
Episode 11
12
Episode 12
13
Episode 13
2. Vice - Staffel 2 [OV] (13 Episoden)
HBO präsentiert Staffel 2 der Emmy(R)-nominierten Serie, die über bahnbrechende Geschehnisse von den gefährlichsten Orten der Welt berichtet.
01
Geldverbrennungsmaschine Afghanistan & Die Befriedung von Rio
Premiere von Staffel 2. Wie die USA Milliarden für den Wiederaufbau von Afghanistan verschwenden; Rio de Janeiros vergebliche Bemühungen für eine Säuberung der Slums.
02
Grönland schmilzt & Fronarbeit
Die katastrophalen Auswirkungen des schnell schmelzenden Eises in Grönland; Schuldsklaverei in Pakistan.
03
Amerikanischer Schrott & Kinder der Drohnen
Die Zunahme bei der Sammlung und dem Export von Metallschrott; die wahren Kosten des US-amerikanischen Drohnenkriegs.
04
Ein eigenes Syrien & Weißes Gold
Die Geschichte einer vergessenen ethnischen Gruppe von Syrien, der Kurden, die versucht, inmitten eines Bürgerkriegs ihren eigenen Kleinstaat zu errichten; und ein Blick auf den illegalen Handel mit Nashorn-Hörnern vom Süden Afrikas nach Vietnam.
05
Terroristenuniversität & Armageddon Now
"Terroristenuniversität“ - Shane Smith reist auf den Spuren des Boston-Marathon-Bombers Tamerlan Tsarnaev ins russische Dagestan. "Armageddon Now“ - ein Blick auf die Unterstützung der Evangelikalen für den jüdischen Staat im Israel-Palästina-Konflikt.
06
Rocky Mountain High & Nordkoreanische Überläufer
Die Auswirkungen der Legalisierung von Marihuana in Colorado; die Schwierigkeiten nordkoreanischer Überläufer bei der Umsiedlung nach Südkorea.
07
Die Rebellion der rosa Bande & Genetischer Pass
Aktivistinnen beziehen in Indien Position gegen Vergewaltigungen; Generationen haben in Kasachstan unter nuklearer Strahlung zu leiden.
08
Der Fluch der Ressourcen & Erlöse uns von der Dürre
Gegner und Befürworter von Erdgas in Papua-Neuguinea; Dürre und Verleugnung in Texas.
09
Böses Erwachen & Der Feind meines Feindes
Die langfristigen Auswirkungen der Ölpest im Golf von Mexiko; ein Blick hinter die Kulissen der jemenitischen Huthi-Rebellenbewegung.
10
Spiel mit nuklearem Feuer & Es wird niemand zurückgelassen
Verschleierung der langfristigen Auswirkungen der Nuklearkatastrophe in Japan im Jahr 2011; die Gefahren der übermäßigen Verschreibung von Medikamenten zur Behandlung von posttraumatischem Stress bei Veteranen.
11
Heroinkrieg & Der kälteste Krieg
Wie der sprunghafte Anstieg der Heroinproduktion in Afghanistan das Nachbarland Iran in die schlimmste Heroinkrise der Welt stürzte; die schmelzenden Polarkappen legen neue Handelsrouten und wertvolle Reserven frei. Ein neuer Kalter Krieg bahnt sich an.
12
Überwachungsstadt & Der vergessene Krieg
(Finale der 2. Staffel) Futuristische Polizeiüberwachung in Camden, New Jersey; wie der vergessene Genozid in Darfur zu einem Bürgerkrieg führen könnte.
13
Episode 13
3. Vice - Staffel 3 [OV] (17 Episoden)
2014 gewann die HBO-Serie "VICE" den Emmy(R) als herausragende Informationssendung. Jetzt geht die Serie in die 3. Staffel und beschäftigt sich in 14 Folgen mit den faszinierendsten und knallhärtesten Nachrichten aus der ganzen Welt.
01
Unsere steigenden Ozeane
VICE-Gründer Shane Smith reist ans Ende der Welt, um die Instabilität der Eisplatte in der westlichen Antarktis zu untersuchen und mit eigenen Augen zu sehen, wie der Kontinent schmilzt. VICE folgt den steigenden Meeresspiegeln außerdem nach Bangladesch.
02
Dein Freund und Helfer/Auf dem Weg nach Amerika
Die zunehmende Militarisierung der US-Polizeikräfte; warum Zentralamerikaner Gefahren und Tod auf "Dem Biest“ in Kauf nehmen - einem Zugnetzwerk gen USA.
03
We the People/Countdown bis zur Ausrottung
Der Anstieg patriotischer Militärgruppen in den USA; die globalen Schäden durch Überfischung unserer Meere.
04
Linien im Sand/Outsourcing von Embryonen
Auf den Spuren des Kokain-Highways nach Europa; der Boom der Leihmutterschaft in Indien.
05
Synthetische Drogenrevolution/Transsexuelle im Iran
Auf den Spuren des Anstiegs bei synthetischen Drogen; wie sich Homosexuelle und Transsexuelle im Iran in einer gefährlichen Kulturlandschaft zurechtfinden.
06
Die postantibiotische Welt/Indonesiens Palmenbombe
Die Suche nach neuen Medikamenten gegen Problemkeime; wie der Palmenöl-Boom den indonesischen Regenwald verwüstet.
07
Sweet Home Alabama/Geldverbrennungsmaschine Haiti
Die Folgen der strengen Anti-Immigrationsgesetze von Alabama; vergeudete Hilfsgelder in Haiti nach dem Erdbeben.
08
Ägyptische Grabräuber/Weißer zu vermieten
Antiquitätenraub im Nahen Osten; Jobs für weiße männliche Poser in China.
09
Erlöser-Saatgut/Indiens Wasserkrise
Die Risiken genetisch modifizierten Saatguts, das von Megakonzernen hergestellt wird; Indiens schwelende Frischwasserkrise.
10
Ein Gebet für Uganda/Kidneyville
Die zunehmende Homophobie in Uganda und die US-Einflüsse; Schwarzmarkt-Nierenverkäufer in Bangladesch.
11
Evolution einer Seuche/Campus-Vertuschung
Auf den Spuren des schlimmsten Ebola-Ausbruchs in der Geschichte; sexuelle Übergriffe und Vertuschung an US-Universitäten.
12
Feinde vor den Toren/Globaler Dschihad
Saudi-Arabiens Rolle als Verbündeter der USA und Brutstätte des Terrorismus; die globale Anziehungskraft des IS.
13
Afghanistan nach uns/La Haine
Die Folgen des US-Rückzugs aus Afghanistan; religiöse Wut und rechte Politik in Paris.
14
Kalter Krieg 2.0
Finale von Staffel 3. Spezialbericht mit Fokus auf die kürzlich eskalierenden Spannungen zwischen den USA und Russland.
15
Episode 15
„VICE“-Gründer Shane Smith trifft Vertreter des Kremls und führende US-Politiker, um herauszufinden, was wirklich hinter der neuen Konfrontation zwischen Russland und den USA steckt, während Korrespondent Simon Ostrovsky von der Front des blutigen Krieges in der Ostukraine berichtet.
16
Episode 16
18
Episode 18
4. Staffel 4 (18 Episoden)
Von Afghanistan über Nordkorea bis Thailand und darüber hinaus – einige der schockierendsten, fesselndsten und unterhaltsamsten Nachrichten schaffen es nicht in die etablierten Medien. Doch VICE berichtet darüber. Journalist und Unternehmer Shane Smith und sein Team aus unerschrockenen Korrespondenten liefern schonungslose und oft unglaubliche Geschichten aus den gefährlichsten Orten der Welt.
01
Episode 1
In Nigeria untersucht der ehemalige Navy SEAL und neue VICE-Korrespondent Kaj Larsen das Katz-und-Maus-Spiel zwischen der Terrorgruppe Boko Haram und der Regierung und dessen Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung. Währenddessen berichtet Isobel Yeung aus Brasilien, Schottland, China und den USA über technologische Fortschritte, die die Evolution, wie wir sie kennen, von Grund auf verändern könnten.
02
Episode 2
VICE-Korrespondent Ahmed Shihab-Eldin folgt der Flüchtlingsroute von der syrischen Grenze nach Europa und trifft Syrer auf der Suche nach einem besseren Leben. Gianna Toboni untersucht in Frankreich und den USA, wie die globale Reaktion auf die blutigen IS-Anschläge in Paris den Kampf gegen den Terror beeinflusst.
03
Episode 3
VICE befasst sich mit den moralischen, politischen und persönlichen Fragen, die das Lebensende aufwirft.
04
Episode 4
Isobel Yeung berichtet von Ärzten und Forschern, die im Kampf gegen Blindheit erstaunliche Fortschritte erzielen. Hamilton Morris reist in Kaliforniens berüchtigtes Emerald Triangle, um Kleinbauern zu treffen, die ums Überleben kämpfen, und besucht Investoren und Unternehmer, die aus dem nächsten großen Verbrauchermarkt Kapital schlagen wollen – selbst wenn das die Kleinen aus dem Geschäft drängen könnte.
05
Episode 5
Isobel Yeung reist zu Mastanlagen, Farmen und Schlachthöfen, um die wahren Kosten unserer Vorliebe für Burger aufzudecken. Vikram Gandhi berichtet aus Kaliforniens einst ertragreichem Ackerland und dem Zentrum des Stauseesystems von São Paulo, um das Ausmaß der Wasserknappheit zu bewerten und nach Lösungen zu suchen.
06
Episode 6
Ben Anderson kehrt in den Jemen zurück, wo er für VICE S2 über „The Enemy of My Enemy“ berichtete. Er wird Zeuge eines der blutigsten und am wenigsten beachteten Konflikte der Welt: des Aufstands der Huthi-Rebellen gegen Saudi-Arabien. Gianna Toboni trifft Familien, die sich in der neuen Realität der legalisierten gleichgeschlechtlichen Ehe zurechtfinden, und spricht mit Befürwortern von Gesetzen zur Religionsfreiheit, während VICE untersucht, wie der Kampf um gleiche Rechte weitergeht.
07
Episode 7
Ahmed Shihab-Eldin berichtet aus Bethlehem, Hebron, Ramallah und Ost-Jerusalem über das Leben junger Palästinenser im Jahr 2016. Shane Smith beobachtet auf dem Amerika-Gipfel 2015 die politische Annäherung zwischen Kuba und den USA. Anschließend reist er nach Havanna, um mit Kubanern darüber zu sprechen, wie Musik und Kultur helfen, die Kluft zwischen den einstigen Feinden zu überbrücken.
08
Episode 8
Während die Taliban wieder auf dem Vormarsch sind, berichtet Isobel Yeung aus Kabul über den Kampf afghanischer Frauen um ihre Würde und Rechte. VICE-Mitbegründer Suroosh Alvi besucht schwimmende Waffenkammern privater Militärfirmen im Golf von Aden und untersucht, wer heute den Welthandel schützt.
09
Episode 9
VICE-Gründer Shane Smith beleuchtet die Zukunft der Energie: Wie können wir den steigenden Bedarf decken und zugleich die CO₂-Emissionen senken?
10
Episode 10
VICE-Korrespondent Ben Anderson untersucht die fünf Millionen Arbeitsmigranten in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Viele von ihnen arbeiten an einem Projekt, das den Namen eines Mannes trägt, der der nächste US-Präsident werden könnte: Donald Trump. Unterdessen reist VICE-Korrespondentin Isobel Yeung in die Demokratische Republik Kongo, nach Kenia und Südafrika, um die Akteure hinter den Wirtschaftsdeals zwischen China und Afrika zu treffen und zu untersuchen, welche Bedeutung diese zunehmend enge Beziehung für die globale Politik haben könnte.
11
Episode 11
VICE-Gründer Shane Smith reist nach Teheran, um die Haltung gegenüber Amerika zu ergründen und den Reaktor zu besichtigen, mit dem Irans Atomprogramm begann. In Washington, D.C., trifft er wichtige Akteure und Kritiker des Abkommens. VICE-Korrespondent Thomas Morton berichtet aus Kolkata, wo ganze Scharen obdachloser Kinder an den Gleisen des Bahnhofs Howrah ihr Unwesen treiben.
12
Episode 12
VICE-Korrespondent Ben Anderson reist nach Karatschi in Pakistan und trifft dort Gesundheitshelfer, die ihr Leben riskieren, um Polio endgültig auszurotten. Kaj Larsen reist nach Myanmar und Laos, um sich ein Bild von den verheerenden Auswirkungen nicht explodierter Kampfmittel zu machen und die Spezialisten zu treffen, die diese räumen, bevor sie weitere Todesopfer fordern.
13
Episode 13
Um herauszufinden, wozu Regierungen bei der digitalen Überwachung wirklich fähig sind und ob wir unsere sensiblen Daten überhaupt schützen können, reist VICE-Gründer Shane Smith nach Moskau, um den Mann zu treffen, der die Debatte angestoßen hat: Edward Snowden.
14
Episode 14
'Heroin-Krise' - Amerika erlebt die schwerste Drogenkrise seiner Geschichte: Mehr Menschen sterben an Überdosen als bei Autounfällen, und im Zentrum steht der explosionsartige Anstieg des Heroinkonsums. Thomas Morton geht den Ursachen und Auswirkungen der Krise nach, von den Mohnfarmen Mexikos bis nach West Virginia, und untersucht, wie Konsumenten, Ersthelfer und Behörden auf die neue Realität des Drogenkonsums reagieren. 'Das neue Atomzeitalter' - 25 Jahre nach Ende des Kalten Krieges ist Amerikas riesiges Atomwaffenarsenal veraltet. Die Regierung hat die größte Modernisierung der Nuklearwaffen in der Geschichte des Landes eingeleitet, die den Steuerzahler bis zu einer Billion Dollar kosten wird. Kaj Larsen geht an Bord eines U-Boots mit ballistischen Raketen und besucht Anlagen an vorderster Front des US-Atomwaffenprogramms. Er will herausfinden, warum das Militär die Waffen aufrüsten will und warum das eine gefährliche Idee sein könnte.
15
Episode 15
'Die Wasserkrise in Flint' – Die Wasserkrise in Flint, Michigan, entsetzte die Nation: Eine einst blühende Industriestadt erlebte einen so tiefen Fall, dass die Einwohner dem Wasser aus ihren eigenen Hähnen nicht mehr trauen konnten. Noch schockierender war die Enthüllung, dass Beamte der Stadt und des Staates von den Problemen wussten, aber versäumten, Maßnahmen zu ergreifen oder die Öffentlichkeit zu warnen. VICE berichtet aus Flint über die Lebensrealität in einer Stadt, die von ihrer eigenen Regierung vergiftet wurde. 'Libyen am Abgrund' – Als der libysche Diktator Muammar al-Gaddafi während der Revolution von 2011 getötet wurde, schien das eine gute Nachricht für die Demokratie in der muslimischen Welt zu sein. Doch 2012 wurden der amerikanische Botschafter und drei weitere Amerikaner bei einem blutigen Anschlag in Bengasi getötet. Heute haben verfeindete Regierungsgruppen große Teile des Landes an ISIS-Kämpfer und andere Extremisten preisgegeben. VICE berichtet von der Front, wo rivalisierende Milizen darum kämpfen, das bekannte Libyen zu retten.
16
Episode 16
Die VICE-Redakteurin Angelina Fanous, selbst an ALS erkrankt, trifft in den USA Patienten und Spitzenforscher, um zu erfahren, was gegen die verheerende Krankheit unternommen wird und mit welchen regulatorischen Hürden Betroffene wie Pharmaunternehmen gleichermaßen zu kämpfen haben.
17
Episode 17
„Studienschulden“ – Amerikaner haben 1,3 Billionen Dollar an Studienschulden – nur übertroffen von Hypotheken. Der Anstieg hängt mit den explodierenden Studiengebühren zusammen, die seit 1980 um 226 % gestiegen sind. VICE berichtet von amerikanischen Universitäten und untersucht, wie die Flut an leicht verfügbarem Geld von der Bundesregierung die Kosten für höhere Bildung in die Höhe treibt und sogar die internationale Wettbewerbsfähigkeit bedroht. „Fäkalmedizin“ – Jahrelang war die Medizin gegen eine der schwersten Darminfektionen machtlos. Doch eine neue Behandlung ist enorm vielversprechend – wenn die Patienten nur ihren Ekel überwinden können. Bei Stuhltransplantationen wird der Stuhl einer gesunden Person verwendet, um lebenswichtige Bakterien im Darm des Patienten wieder anzusiedeln. Die Methode ist so wirksam, dass Forscher ihr Potenzial zur Behandlung von Krankheiten weit jenseits des Verdauungstrakts testen, was auf bahnbrechende Therapien für eine Reihe hartnäckiger Krankheiten hindeutet. VICE berichtet aus den Laboren und Toiletten, wo diese medizinische Revolution stattfindet.
18
Episode 18
'Der neue Wettlauf ins All' – Jahrzehnte nach den Apollo-Missionen bricht eine neue Ära der bemannten Raumfahrt an. Das Ziel diesmal: der Mars. Die NASA und immer mehr Privatunternehmen haben den Roten Planeten ins Visier genommen und entwickeln die Technologien, die uns dorthin bringen sollen. VICE berichtet über die Vorbereitungen für das nächste große Abenteuer der Menschheit. 'Die Schließung von Gitmo' – Das US-Gefangenenlager Guantanamo Bay ist eines der umstrittensten Themen seit 9/11. Präsident Obama versprach die Schließung der Einrichtung, doch kurz vor dem Ende seiner Amtszeit ist das Lager noch immer in Betrieb – und die Zustände vor Ort bleiben ein Rätsel. VICE trifft ehemalige Häftlinge, die Gitmo überlebt haben, und den General, der das Lager einst errichten ließ, um herauszufinden, was wirklich hinter den Mauern geschieht.
5. Staffel 5 (29 Episoden)
Von Afghanistan über Nordkorea bis Thailand und darüber hinaus – einige der schockierendsten, fesselndsten und unterhaltsamsten Nachrichten schaffen es nicht in die etablierten Medien. Doch VICE berichtet darüber. Journalist und Unternehmer Shane Smith und sein Team aus unerschrockenen Korrespondenten liefern schonungslose und oft unglaubliche Geschichten aus den gefährlichsten Orten der Welt.
01
Episode 1
„Assads Syrien“ – Isobel Yeung reist durch das von der Regierung kontrollierte Syrien, um zu sehen, wie sich Assad durchsetzen konnte und um herauszufinden, was die Zukunft für das zerrüttete Land bereithält. „Die Kosten des Klimawandels“ – Trotz eines wissenschaftlichen Konsenses und der Berufung von Klimawandelleugnern in höchste Regierungsämter durch die Trump-Regierung folgt Shane Smith der Spur des Geldes, um aufzudecken, was durch die jahrzehntelange Leugnung wirtschaftlich auf dem Spiel steht.
02
Episode 2
Familien und Ärzte definieren neu, wann und wie bei Trans-Jugendlichen vor der Pubertät medizinisch eingegriffen wird. Gianna Toboni beleuchtet dieses hochemotionale und sich rasant wandelnde Thema im Gespräch mit betroffenen Jugendlichen und ihren Eltern, die sich mitten in diesem intensiven Prozess befinden.
03
Episode 3
„Wenn die Erde schmilzt“ – VICE-Korrespondent Ben Anderson reist durch die Arktis, um die verheerenden Auswirkungen des auftauenden Permafrosts zu untersuchen – und eine erstaunliche Lösung, die ihn womöglich gefroren halten kann. „Vertrieben“ – VICE-Korrespondentin Gianna Toboni begleitet Flüchtlinge auf ihrer Reise über das Mittelmeer, die aufgrund der verschärften Grenzen eines zunehmend nationalistischen Europas im Ungewissen festsitzen.
04
Episode 4
"Die Könige des Cannabis" – VICE-Korrespondent Hamilton Morris begleitet zwei Jäger auf eine epische Reise durch die Demokratische Republik Kongo. Sie suchen nach einer der seltensten Cannabis-Arten, deren einzigartige Genetik ihnen Millionen einbringen könnte. "In die Dunkelheit" – Von einer verlassenen Goldmine anderthalb Kilometer unter den Black Hills in South Dakota bis zum leistungsstärksten Teleskop der Welt in der chilenischen Wüste trifft der Atomphysiker Taylor Wilson Wissenschaftler, die die Geheimnisse unseres Universums entschlüsseln.
05
Episode 5
„Schwarz und Blau“ – VICE-Korrespondent Cord Jefferson berichtet aus St. Louis, einer der gefährlichsten Städte Amerikas. Vor Ort spricht er mit Aktivisten und Polizisten über Rassismus und Polizeiarbeit. „Unsere bionische Zukunft“ – Wilbert L. Cooper von VICE besucht in Zürich die erste bionische Olympiade der Welt und entdeckt Technologien, die die Grenzen des Menschseins verschieben.
06
Episode 6
Toboni erkundet die Welt des College-Sports und untersucht im Gespräch mit Sportdirektoren, Trainern, Marketingexperten und Athleten, welche Rolle Geld heute im Amateursport spielt.
07
Episode 7
"Leben unter der Scharia" – VICE-Mitbegründer Suroosh Alvi reist nach Aceh und durch Indonesien, das bevölkerungsreichste muslimische Land der Welt, um die Scharia hautnah zu erleben, ihren Zusammenhang mit Terrorismus zu untersuchen und Menschen zu treffen, die sich dagegen wehren. "Plastik-Ozeane" – VICE-Korrespondentin Isobel Yeung reist an die entlegenen Küsten von Hawaii und an die Nordseeküste, um das Ausmaß unserer Plastiksucht aufzuzeigen und die überraschend einfachen Wege, wie wir dieses Problem lösen können.
08
Episode 8
„Fast Food in Arabien“: Gianna Toboni reist nach Kuwait, das heute zu den fettleibigsten Ländern der Welt zählt, um die gesundheitlichen Auswirkungen der ungewöhnlichen Besessenheit des Landes von US-Fast-Food zu untersuchen. „Nollywood“: Thomas Morton erkundet die boomende Filmindustrie Nigerias, von DIY-Horrorfilmen bis hin zu Blockbustern mit Riesenbudget, indem er selbst zum Nollywood-Schauspieler wird.
09
Episode 9
„Medizinische Entspannung“ – VICE-Korrespondentin Gianna Toboni reist nach Kuba, um sich ein Bild von potenziellen Behandlungen und Heilmitteln zu machen, die in der Biotech-Industrie des Landes trotz des jahrzehntelangen US-Embargos florierten. „Bananen“ – VICE reist in die wichtigsten Bananenanbaugebiete Lateinamerikas und der Philippinen, um die verheerenden Auswirkungen einer Krankheit zu zeigen und zu untersuchen, was der Verlust der Banane wirklich bedeuten würde – abgesehen von einer weniger bunten Brotdose.
10
Episode 10
Ben Anderson kehrt in das Konfliktgebiet zurück, über das er seit zehn Jahren berichtet. Für eine schockierende Reportage trifft er mehrere Afghanen wieder – einen Major der Armee, einen Polizisten, der Sprengfallen entschärft, und eine Familie, die ihr Heim verteidigen musste. Sein Bericht hinterfragt, was Amerikas längster Krieg tatsächlich bewirkt hat.
11
Episode 11
„Die Konstruktion der Unsterblichkeit“ – Isobel Yeung trifft führende Wissenschaftler und Ärzte der Genomik, Pharmazie und Stammzellenforschung. Deren Forschung verspricht, das Altern in den kommenden Jahren zu revolutionieren. „Roboter-Revolution“ – VICE untersucht, wie die Robotik durch künstliche Intelligenz vor einem gewaltigen Sprung steht und wie die Menschheit die enormen Risiken und Chancen, die damit einhergehen, in Einklang bringen kann.
12
Episode 12
„Frauen hinter Gittern“ – Die VICE-Korrespondentin Isobel Yeung besucht Gefängnisse in den ganzen USA und findet heraus, was es für eine amerikanische Frau bedeutet, hinter Gittern zu sitzen. „Das Geschäft mit der Kunst“ – Warhols Kunst erzielt auf dem boomenden Kunstmarkt horrende Summen. Ben Anderson reist mit einigen von Warhols Meisterdruckern durch die Kunstwelt und geht nicht nur der Frage nach „Was ist Kunst?“, sondern auch: „Was ist ein Warhol?“
13
Episode 13
„Die Rückeroberung des Irak“ – Aris Roussinos begleitet die irakischen Streitkräfte auf ihrem Vormarsch nach Mossul, als sie ihren Angriff auf die letzte Hochburg des Islamischen Staates im Irak beginnen. „Verlorene Generation“ – Isobel Yeung reist in den Irak, um zu sehen, wie die Zukunft aus den Augen der Jugend aussieht.
14
Episode 14
„Die Politik des Terrors“ – VICE untersucht den Aufstieg der extremen Rechten in Europa und das aufgeheizte Klima, das nationalistische Ideologien auf dem ganzen Kontinent schürt. „Das Ende der EU?“ – Shane Smith reist zum ehemaligen italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi, um zu erörtern, warum die populistische Botschaft auf dem Kontinent Anklang findet, warum die Linke die populistische Wut nicht versteht und warum eine gemeinsame Antwort für den Wiederaufbau Syriens nötig ist.
15
Episode 15
„Die Zukunft der Schusswaffen“ – Nach einem fundamentalen Wandel der politischen Landschaft suchen die Waffenindustrie und Waffenrechtsaktivisten nach neuen Wegen, ihre Rechte aus dem 2. Verfassungszusatz auszuweiten und ihre Profite zu steigern – mit zum Teil überraschenden Ergebnissen. VICE beleuchtet die Zukunft von Schusswaffen in Amerika. „Russland ‚gewinnt‘ den Klimawandel“ – Der Klimawandel führt zu katastrophalen Veränderungen auf unserem Planeten, könnte für Russland aber ein wirtschaftlicher Segen sein. Das schmelzende arktische Eis macht Erdöl- und Mineralvorkommen leichter zugänglich, eröffnet neue Schifffahrtsrouten und die gefrorene sibirische Tundra könnte landwirtschaftlich nutzbar werden. Russlands Regierung und Bevölkerung scheinen die Erwärmung zu begrüßen. Und nachdem die USA aus dem Pariser Klimaabkommen ausgetreten sind, ist dies vielleicht ein Blick in unsere eigene Zukunft.
16
Episode 16
„Cyber-Vormachtstellung“ – Ben Ferguson reist nach Tel Aviv, um herauszufinden, wie Israel auf dem Weg ist, die führende Cyber-Supermacht der Welt zu werden. „Japans Aufstieg“ – VICE schickt Gianna Toboni nach Tokio, um sich die Folgen des wachsenden Nationalismus in Japan anzusehen.
17
Episode 17
„Letzte Verteidigungslinie“ – Das Recht auf eine angemessene anwaltliche Vertretung ist in Gefahr. Cord Jefferson reist in einen der am stärksten betroffenen US-Bundesstaaten, um zu sehen, wie überarbeitete und unterbezahlte Pflichtverteidiger mit dem maroden Justizsystem zurechtkommen. „El Rostro“ – VICE reist tief in den peruanischen Amazonas, wo multinationale Konzerne durch den Abbau von Bodenschätzen das Land verwüsten. Ben Anderson lässt sich vom indigenen Volk der Harakmbut durch den Wald führen, um heilige Stätten zu erkunden, in der Hoffnung, dass diese die Unternehmen davon abhalten, das Land aus Profitgier zu zerstören.
18
Episode 18
Isobel Yeung reist in die Türkei, wo das Land über ein Referendum abstimmt, das Erdogan eine beispiellose Machtfülle verleihen soll.
19
Episode 19
„Harte Realität“ – VICE-Korrespondentin Isobel Yeung untersucht, wie die Korruption an der Spitze des Südsudans das jüngste Land der Welt zu zerreißen droht. „Zwischen Öl und Wasser“ – VICE reiste im Dezember zum Sacred Stone Camp und verfolgte über Monate die Proteste gegen den Bau der Dakota Access Pipeline. Als die Trump-Regierung die Arbeiten an der Pipeline zügig wieder aufnehmen ließ, untersuchte der Beitrag die Auswirkungen des Rohstoffabbaus auf die Gemeinschaften der amerikanischen Ureinwohner.
20
Episode 20
VICE-Korrespondentin Gianna Toboni beleuchtet die bahnbrechende Arbeit an der Spitze der Autismus-Forschung, trifft Familien, die einige der neuesten Behandlungsmethoden ausprobieren, und entdeckt eine wachsende Selbstvertretungsbewegung aus der autistischen Gemeinschaft, die die Wissenschaft neu ausrichten möchte.
21
Episode 21
„Machtdemonstration“ – VICE reist während der jährlichen Feierlichkeiten zum Tag der Sonne nach Nordkorea, als die globalen Spannungen einen Siedepunkt erreichen. Während die Nordkoreaner den 105. Geburtstag ihres Staatsgründers Kim Il-sung feiern, versucht Korrespondentin Charlet Duboc herauszufinden, wie die Bevölkerung auf die eskalierende Krise reagiert. „Rückkehr nach Somalia“ – VICE-Korrespondentin Gianna Toboni reist nach Mogadischu, um den Kampf zur Rettung des Landes mitzuerleben, während die Angriffe von al-Shabaab zunehmen.
22
Episode 22
Philippinische Journalisten berichten unter Lebensgefahr über den brutalen Drogenkrieg des Präsidenten. Der Journalist Carl Bernstein spricht über Pressefreiheit. Im Kongo kämpfen Ranger trotz eines tödlichen Krieges um den Schutz bedrohter Arten und natürlicher Ressourcen.
23
Episode 23
Die Bestrebungen des venezolanischen Präsidenten Nicolas Maduro, das Land in eine Diktatur zu verwandeln, stoßen auf wachsenden Widerstand.
24
Episode 24
In Nigeria kämpft die einheimische Bevölkerung darum, an den Gewinnen aus der Ölindustrie und Stadtentwicklung beteiligt zu werden; nachdem in den letzten 30 Jahren die Hälfte der weltweiten Korallenriffe verloren ging, arbeiten Wissenschaftler daran, die verbleibenden Riffe zu retten.
25
Episode 25
Der Kampf von Strafverfolgungsbehörden gegen sexuellen Kindesmissbrauch und Kinderpornografie im Internet. Zudem die Zukunft der Wirtschaft in den Appalachen, die stark von der Kohleindustrie geprägt ist.
26
Episode 26
Gianna Toboni berichtet aus North Carolina über die Folgen manipulierter Wahlkreise für die Zukunft der repräsentativen Demokratie Amerikas. Außerdem geht es um die Gewaltkriminalität in Honduras und wie die Regierung gegen die Aktivitäten von Banden vorgeht.
27
Episode 27
Die Hackerszene in Russland wächst weiter; es wird untersucht, wie anfällig die Menschheit für eine neue Pandemie ist und welche Möglichkeiten es zur Abwehr gibt.
28
Episode 28
Isobel Yeung untersucht, was den medialen Streit um Fakten und die Polarisierung der US-Öffentlichkeit während der Trump-Ära antreibt; Thomas Morton berichtet aus der Zentralafrikanischen Republik über das aufstrebende Gebiet der Mikrobiom-Forschung.
29
Episode 29
Zum Abschluss von Staffel 5: ein Bericht aus dem Irak über die Folgen des erbitterten und verlustreichen Kampfes zur Rückeroberung Mossuls vom IS. Außerdem trifft Isobel Yeung irakische Jugendliche, die unter dem IS ausgebildet wurden und nun vor einer ungewissen Zukunft stehen, während sie versuchen, sich ein neues Leben aufzubauen.
6. Staffel 6 (31 Episoden)
Von Afghanistan über Nordkorea bis Thailand und darüber hinaus: Einige der schockierendsten, fesselndsten und unterhaltsamsten Nachrichten schaffen es nicht in die etablierten Medien – aber nicht an VICE vorbei. Journalist und Unternehmer Shane Smith liefert mit seinem Team von Korrespondenten schonungslose und oft unglaubliche Geschichten aus den gefährlichsten Orten der Welt.
01
Episode 1
Emmy-nominated actor Michael Kenneth Williams embarks on a personal journey to expose the root of the American mass incarceration crisis: the juvenile justice system.
02
Episode 2
A look at the aftermath of President Trump's announcement to move the U.S. embassy to Jerusalem and a report from China on advances in facial recognition technology.
03
Episode 3
An inside look at how the Libyan revolution is failing and a front-row seat to the geopolitical tug of war over Internet 3.0.
04
Episode 4
Gianna Toboni sees firsthand how some teachers are taking up arms to be the “good guy with a gun that stops a bad guy with a gun” and explores the deep divisions in America that make it seem nearly impossible to stop these mass shootings.
05
Episode 5
Gianna Toboni reist an die Grenze zwischen Myanmar und Bangladesch, um die Zukunft der weltweit am stärksten verfolgten Minderheit zu untersuchen. Korrespondent Aris Roussinos begleitet UN-Friedenstruppen auf einem Friedenseinsatz durch die gesetzlose Sahara.
06
Episode 6
Isobel Yeung untersucht im Irak, wie der Iran vor den Parlamentswahlen seinen Einfluss auf das kriegsgebeutelte Land ausweitet. Gianna Toboni reist während historischer Waldbrände in die Weinberge von Napa und zu den Weinlaboren in Bordeaux, um die Gefahren für den Weinbau und deren globale Auswirkungen auf die Landwirtschaft zu erforschen.
07
Episode 7
Ben Ferguson spricht mit russischen Wählern und Politikern, um zu verstehen, wie die Demokratie in ihrem Land funktioniert. Gianna Tobini untersucht, wie sich Präsident Trumps „Global Gag Rule“ auf die Gesundheit von Frauen in Uganda auswirkt.
08
Episode 8
Krishna Andavolu taucht in die innovative Welt des 3D-Drucks ein und trifft Pioniere aus Wissenschaft und Wirtschaft, die die Grenzen von Fertigung, Materialwissenschaft und Raumfahrt verschieben. Da die Wissenschaft der Entdeckung von außerirdischem Leben näher ist als je zuvor, schickt VICE den Kernphysiker Taylor Wilson los, um einer der drängendsten Fragen der Menschheit nachzugehen: Sind wir allein?
09
Episode 9
Gianna Toboni goes to Michigan to see school choice in action and understand what the future of public education might look like; Ben Anderson reports on the crisis in the Central African Republic, where the government barely controls the capital city, and 75% of the country is in the hands of at least 14 armed groups.
10
Episode 10
Investigating if a more democratized medicinal future is possible in America; citizens of Puerto Rico struggle to rebuild in the wake of Hurricane Maria, one of the worst natural disasters in the territory's history.
11
Episode 11
Krishna Andavolu embeds with U.S. Immigration and Customs Enforcement (ICE) to explore what it’s like to be an American kid growing up in the shadow of deportation.
12
Episode 12
Der Zustand der amerikanischen Infrastruktur; und Indiens Tech-Talente, die einst für Jobchancen in die USA auswanderten, nun aber ihren Unternehmergeist und ihr Ingenieurwissen in der Heimat einsetzen.
13
Episode 13
In Irakisch-Kurdistan trifft Ben Anderson von VICE die Beteiligten am Kampf um die Unabhängigkeit – von der Front bis zum ehemaligen Guerilla-Präsidenten. Er will wissen, warum die Kurden für einen eigenen Staat gestimmt haben und welche Hoffnungen sie damit verbinden. Außerdem begleitet der Kernphysiker Taylor Wilson das Air Force Space Command, um herauszufinden, wie die wachsende militärische und kommerzielle Raumfahrt die Satelliten bedroht, die für unser digitales Leben unerlässlich sind.
14
Episode 14
Isobel Yeung untersucht den starken Anstieg von Jugendhilfefällen in West Virginia vor dem Hintergrund der Opioid-Krise in den USA. Krishna Andavolu reist durch Indien, um den wachsenden religiösen Nationalismus im Land zu untersuchen.
15
Episode 15
Isobel Yeung kehrt nach Syrien zurück, um von jenen zu berichten, die ins Kreuzfeuer zwischen der gefürchtetsten Terrorgruppe der Welt und der von den USA unterstützten Koalition gerieten, wobei ein Großteil der Stadt als Kollateralschaden zerstört wurde.
16
Episode 16
Gianna Toboni berichtet über die Todesstrafe in den USA und begleitet einen Todeskandidaten auf seinem Weg zur Hinrichtung. Isobel Yeung reist in den Jemen, um Frauen zu treffen, die trotz Terrorismus, Bürgerkrieg und Hungersnot überraschende Wege finden, über ihre traditionelle Rolle in der konservativen Gesellschaft des Landes hinauszuwachsen.
17
Episode 17
Michael Moynihan untersucht die Behauptung von Präsident Trump, Handelskriege seien leicht zu gewinnen, und welche Auswirkungen seine Politik auf die Weltwirtschaft und die Arbeitsplätze in den USA haben könnte.
18
Episode 18
Charlet Duboc reist in entlegene Gebiete Kolumbiens, in denen der Kokaanbau die Lebensgrundlage bildet, und beleuchtet den Kampf des Landes für eine kokainfreie Zukunft. Taylor Wilson spricht mit Wissenschaftlern über den Wettlauf zur Entwicklung des ersten Quantencomputers.
19
Episode 19
Gianna Toboni kehrt nach Texas zurück, um zu untersuchen, wie die Transgender-Community für Akzeptanz und Schutz kämpft. Vikram Gandhi reist nach Nicaragua, um die neuen Revolutionäre zu treffen, die Präsident Daniel Ortega stürzen wollen, und herauszufinden, was die Zukunft bereithält.
20
Episode 20
Gianna Toboni reist in den amerikanischen „Bible Belt“ und untersucht, wie Evangelikale mit dem aktuell angespannten politischen Klima umgehen. Ben Anderson berichtet über die Allied Democratic Forces und deren Vorgehen in der Demokratischen Republik Kongo.
21
Episode 21
Da die Treibhausgasemissionen auf ein beispielloses Niveau ansteigen, arbeiten Wissenschaftler an einem Plan B: Mithilfe von Geoengineering wollen sie die Erdatmosphäre beeinflussen, um die Folgen des Klimawandels zu mildern.
22
Episode 22
Thomas Morton berichtet über Fortschritte in der Neurotechnologie, die neue Wege der menschlichen Erfahrung eröffnen könnten. Ben Anderson kehrt nach Rio de Janeiro zurück und untersucht die soziale, wirtschaftliche und politische Lage seit den Olympischen Spielen 2016 und der Weltmeisterschaft 2012.
23
Episode 23
Ein Jahr nach den brisanten Vorwürfen gegen Harvey Weinstein hat die #MeToo-Bewegung alles beeinflusst – von Supreme-Court-Nominierungen über die Arbeitskultur bis hin zu Sex und Dating. Isobel Yeung wirft einen eindringlichen und persönlichen Blick darauf, wie wir Einvernehmen definieren, Täter zur Rechenschaft ziehen und einen Weg nach vorn finden können.
24
Episode 24
Dexter Thomas erkundet in der Demokratischen Republik Kongo den Ringkampfsport Catch Fétiche, in dem Frauen zu neuen Champions aufsteigen. Charlet Duboc berichtet über Alternativmedizin und den Wellness-Wahn in den USA.
25
Episode 25
Gianna Toboni reist nach Mexiko, um die Ursachen für die eskalierende Mordrate zu untersuchen und trifft Menschen, die sich nicht zum Schweigen bringen lassen. Michael Moynihan besucht Schweden, Italien und Belgien, um den ehemaligen Trump-Strategen Steve Bannon zu begleiten und den Aufstieg der rechtspopulistischen Bewegung in Europa mitzuerleben.
26
Episode 26
Krishna Andavolu berichtet aus Mittelamerika und von der US-Südgrenze über die Folgen der Trump-Politik für Tausende von Asylsuchenden. Vikram Gandhi interviewt Probanden, die von Pharmaunternehmen dafür bezahlt werden, noch nicht von der FDA zugelassene Medikamente zu testen und über die Nebenwirkungen zu berichten.
27
Episode 27
Ben Anderson kehrt in den Jemen zurück und wird Zeuge der verheerenden Auswirkungen von vier Jahren Krieg und der wahllosen Bombardierung von Zivilisten. Er untersucht zudem Studien zur MDMA-gestützten Therapie für Veteranen und Ersthelfer mit PTBS.
28
Episode 28
Gianna Toboni berichtet über häusliche Gewalt in den USA und trifft Frauen, die sich gegen die Mängel eines Rechtssystems wehren, das sie oft im Stich lässt. Isobel Yeung untersucht, wie es den Menschen auf der Krim unter russischer Herrschaft ergeht und wie die Ukrainer an der Hoffnung auf eine Wiedervereinigung festhalten.
29
Episode 29
Ein Blick auf die boomende Weltuntergangs-Industrie in den USA und die kulturelle Bevorzugung von heller Haut in Indien.
30
Episode 30
Ein neuer Blick auf die koreanische Halbinsel im Zuge der jüngsten Annäherung; die Zukunft Kaliforniens angesichts immer verheerenderer Waldbrände.
31
Episode 31
7. Staffel 7 (7 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
Extras (25 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
11
Episode 11
12
Episode 12
13
Episode 13
14
Episode 14
15
Episode 15
16
Episode 16
17
Episode 17
18
Episode 18
19
Episode 19
20
Episode 20
21
Episode 21
22
Episode 22
25
Episode 25
30
Episode 30
31
Episode 31