Wer nicht fragt, stirbt dumm! (2015)

Wer nicht fragt, stirbt dumm!

SERIE • 3 Staffeln • Animation, Komödien, Dokumentationen • Frankreich • 2015
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer nicht fragt, stirbt dumm! (2015)

Diese Animationsreihe für Erwachsene basiert auf dem Blog „Tu mourras moins bête“ der französischen Comiczeichnerin Marion Montaigne. Aus dem Blog entstanden zunächst fünf teilweise preisgekrönte Comicbände, aus denen schließlich für die Fernsehumsetzung Kurzfilme produziert wurden. In den Geschichten findet der allwissende Professor Schnauzbart haarsträubende Antworten auf kuriose Fragen aus der Welt der Wissenschaft.

Originaltitel
Tu mourras moins bête
Produktionsland
Frankreich
Originalsprache
Französisch
Regie
Amandine Fredon
Untertitel
Nein
Besetzung
François Morel, Jérôme Pauwels, Anna Tessier, Sylvie Caspar, Ferdinand Tahaibaly, Nathalie Fort, Amandine Fredon

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (30 Episoden)
01
Angst vorm Fliegen
Wem wurde noch nie im Flugzeug mulmig? Zum Glück versichert uns Professor Schnauzbart, dass Piloten keine Rowdys sind und dass Sicherheit im Flugzeug oberstes Gebot ist.
02
Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft
Wäre es nur möglich, Kinder auf Ameisengröße zu schrumpfen … Man könnte Tonnen an Nutella sparen! Doch Professor Schnauzbart warnt vor den Gefahren des Einschrumpfens: Von den Kindern könnte nicht mehr viel übrig bleiben…
03
Wann kommt das Laserschwert?
Wann werden Star-Wars-Fans ihr eigenes Laserschwert haben? Professor Schnauzbart zufolge müssen die Erdlinge noch lange warten, denn so ein Gerät wäre alles andere als handlich und würde zudem viel zu viel Energie verbrauchen…
04
Der Sprung von der Golden Gate Bridge
Angenommen, man wollte sein Leben beenden, ohne dass es allzu weh tut: Wäre ein Sprung von der Golden Gate Bridge eine gute Idee? Versuche mit Hamstern haben das Gegenteil gezeigt, behauptet zumindest Professor Schnauzbart…
05
Immunologie
Die Mikrobe Guitou hat es satt, ständig vom menschlichen Körper angegriffen zu werden. Professor Schnauzbart zeigt, dass eine Armee aus weißen Blutkörperchen wie zum Beispiel Makrophagen in jedem Körper nur darauf wartet, die Mikroben zu vernichten.
06
Im Schlaf Spinnen verschlucken
Ist die Angst berechtigt, dass man im Schlaf Spinnen verschlucken könnte? Professor Schnauzbart erklärt, dass diese Tierchen viel zu geschickt und viel zu wenig lebensmüde sind, um in einen unwirtlichen, schnarchenden Rachen hinabzusteigen…
07
Die Kopftransplantation
Grichka Bogdanov findet sich zu hässlich und will seinen Kopf mit dem seines Bruders tauschen. Kopf hoch! Professor Schnauzbart wird die Operation vornehmen. Abstoßungsreaktionen, ethische und psychologische Probleme inbegriffen…
08
Sich unsichtbar machen
Wäre es nicht super, wenn man sich wie in „Der Herr der Ringe“ unsichtbar machen könnte? Professor Schnauzbart und die Gesetze der Physik sprechen dagegen. Keine Hoffnung also für diejenigen, die sich im sichtbaren Zustand nicht an eine Frau heranwagen…
09
Meine Freundin liebt ein Pony
Warum bitteschön sind einige Mädchen so vernarrt in Ponys? Wenn sie hören, was Professor Schnauzbart über den Speiseröhren-Schließmuskel der Pferdchen zu erzählen hat, sehen sie die Tiere wohl mit anderen Augen…
10
Das Higgs-Boson
Wie kann man das Higgs-Boson erklären? Nur ein Spezialist wie Professor Schnauzbart kann uns dieses Elementarteilchen anhand von Sternen und Herzen begreiflich machen. Und das ist nicht komplizierter als eine Folge von „Unsere kleine Farm“…
2. Staffel 2 (40 Episoden)
01
Eine Frage des Gehirns
Irgendwas scheint da faul zu sein: In der Regel benutzen wir nur zehn Prozent unseres Gehirns. Wenn wir 100 Prozent unserer Gehirnkapazität nutzen würden, hätten wir dann Superkräfte? Wie zum Beispiel Lucy, gespielt von Superstar Scarlett Johansson, aus dem gleichnamigen Film von Luc Besson? Leider ist es nicht ganz so einfach, alle Nervenzellen gleichzeitig zu aktivieren…
02
Plazenta-Kannibalismus
In den 70er Jahren ist in Kalifornien eine nicht unumstrittene Mode entstanden: der Planzenta-Kannibalismus. Das bedeutet, dass Frauen die Planzenta nach der Niederkunft verzehren. Was hat es mit diesem vermeintlichen All-Heilmittel auf sich? Warum fressen manche Säugetiere nach der Geburt ihre Plazenta? Und welche Rolle spielt sie im menschlichen Körper? Professor Schnauzbart beleuchtet die sogenannte Plazentophagie und kennt am Ende wie immer das einzig richtige Rezept…
03
Ihr Freund und Helfer
Die Serie mit Professor Schnauzbart ist todkomisches Schulfernsehen für Erwachsene oder auch schräge Wissenschaft für Oberschlaue.
04
Vom Winde verweht
Glücklicherweise kennt die Wissenschaft kein Tabu und macht selbst vor Körpergasen nicht halt. Warum haben Menschen Flatulenzen? Was genau haben Darmexperten herausgefunden? Und warum sind ausgerechnet harmlose Kühe pupsende Klimakiller? Professor Schnauzbart erweitert mit einem Laborbesuch mal wieder seinen Dunstkreis…
05
Darth Vader Melancholia
Darth Vader ist das Maß alles Bösen und eine der ikonischsten Figuren der Filmgeschichte. Aber im Grunde genommen hatte er ein ziemlich beschissenes Leben, allein schon weil er in einem schwarzen Plastik-Anzug gefangen war. Für viele ist er der Held, der stets auf der dunklen Seite der Macht steht und über Grenzen geht. Psychotherapeuten würden von einer instabilen Persönlichkeit mit Borderline-Syndrom sprechen…
06
Schwer verdaulich
Was wäre, wenn man auf hoher See von einem Wal verschlungen würde? Könnte man überleben wie der ungehorsame Prophet Jona aus der Bibel? Professor Schnauzbart prüft die Geschichte auf ihren Wahrheitsgehalt und geht der Frage nach, ob Wale wirklich einen ganzen Menschen verschlingen könnten. Außerdem weiß Professor Schnauzbart eine Antwort auf die Frage, warum Pinguine einen Teil unverdaute Nahrung in ihrem Magen behalten können – ganz wie Lebensmittel in einem vollen Kühlschrank…
07
Die Hölle: das sind die Anderen
Fürchterliches Gedränge am U-Bahn-Ausgang, enthemmtes Gejohle nach dem Sieg der eigenen Fußballmannschaft und die Angst, bei einem Konzert von den Körpern der anderen erdrückt zu werden wer kennt das nicht? Doch warum verhalten sich Menschen in großen Gruppen oft viel hemmungsloser als allein? Gibt es so etwas wie eine Verdummung der Massen? Was steckt hinter Massenpaniken und warum will die Polizei größere Aufläufe schnellstmöglich auseinander bekommen? Professor Schnauzbart nimmt ein Bad in der Menge und erkundet die psychologischen Mechanismen hinter dem Phänomen.
08
Risiko Feuchtgebiete
Lohnt es sich wirklich, sich mit Unmengen an Toilettenpapier vor den fürchterlichen Bakterien auf der Klobrille zu schützen? Dem Klischee nach graust es insbesondere Frauen sehr vor mikroskopisch kleinen Übeltätern beim Besuch des stillen Örtchens … Mit extraterrestrischer Hilfe ist Professor Schnauzbart den Bösewichten auf der Spur und fördert einen ganz unerwarteten Hort des Schmutzes zutage!
09
Astrophysik oder Das Ende der Welt
Wenn der Berufswunsch des Kindes plötzlich nicht mehr Baggerführer, sondern Astrophysiker heißt, können Eltern ganz schön ins Schwitzen geraten. Aber keine Sorge! Professor Schnauzbart klärt auf: Von unendlichen Galaxien und schwarzen Löchern geht die Welt nicht unter … oder zumindest erst in mehreren Millionen Jahren.
10
Reise zum Mittelpunkt der Erde
Warum hat es der Mensch geschafft zum Mond zu fliegen, aber noch nicht bis zum Erdmittelpunkt zu gelangen? Die Russen haben das bereits versucht, indem sie auf der Halbinsel Kola ein zwölf Kilometer tiefes Loch gruben, das tiefste Loch der Welt. Als der Bohrer im Jahr 1989 die Tiefe von 12.262 Meter erreichte, herrschten dort nicht wie angenommen 100, sondern 180 Grad Celsius sie schienen merkwürdigerweise schon zur Hölle durchgebrochen zu sein! Und dann sollen die russischen Forscher auch noch ein hitzeresistentes Mikrofon in den Schacht hinabgelassen haben.
3. Staffel 3 (30 Episoden)
01
Mais auf dem Mars?
Warum machen sich die Umweltschützer wegen der Erde nur so in die Hose? Wieso machen wir es nicht einfach wie in Interstellar? Der Wissenschaftler und sein Kollege gehen dem nach und überlegen, wie das Szenario wohl aussehen würde, wenn wir alle einfach mal die Erde verlassen und den Mars kultivieren ...
02
Antike Anatomie
Selbst die alten Philosophen hatten nicht auf alles eine Antwort. Gerade die menschliche Anatomie gab ihnen besonders viele Rätsel auf. Um mal frei von der Leber weg zu reden: In der Antike gab es noch kein Doktor Google und die Theorien verglichen schon mal Äpfel mit Birnen und Hühner mit Frauen ...
03
Was ist ein narzisstischer Perverser?
Man sagt nicht mehr, jemand sei grausam, heute spricht man von narzisstischer Perversion. Doch was versteht ein Psychiater unter diesem Begriff?
04
Zukunft laut Tom Cruise
05
Was ist eine Fäkaltherapie?
Nichts für schwache Mägen ... und Gedärme: Mit einer guten Portion Fäkalhumor gibt Professor Schnauzbart tiefe Einblicke ins menschliche Verdauungssystem.
06
Fruchtfliegen-Blues
Wenn schon, denn schon: Die Taufliege Drosophila produziert nur ein einziges Spermium – aber dafür eines, das 20 Mal länger ist als sie selbst!
07
Challenge für den Weihnachtsmann
Der Weihnachtsmann existiert nicht! Und wenn doch, hätte er seinen ersten Arbeitstag wohl kaum überlebt: Um am Heiligabend sämtliche Kinder der Erde zu beglücken, muss er unvorstellbare Entfernungen in Höchstgeschwindigkeit zurücklegen.
08
Erektion für Ladies?
09
Wie geht Menstruation?
Auch wenn Werbespots für Damenbinden etwas anderes behaupten: Regelblut ist nicht schlumpfblau! Doch wie läuft und läuft und läuft das nun mit der Menstruationsblutung? Professor Schnauzbart gibt Einblick in das Wunderwerk des weiblichen Körpers.
10
Wie entsteht eine Erektion?
Komm schon! Was passiert bei einer Erektion? Professor Schnauzbart klärt auf: Der Penis ist ein komplexes System, das mit einer Reihe von Abläufen steht und fällt und schon auch mal schlappmachen darf.