Wunderbauten der Geschichte

SERIE • 2 Staffeln • Dokumentationen • Vereinigte Staaten von Amerika • 2021
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Wunderbauten der Geschichte"
kaufen

Unsere moderne Welt wäre ohne die Innovationen antiker Zivilisationen nicht denkbar. Experten aus Wissenschaft, Ingenieurswesen und Architektur ordnen die Geschichte der Erfindungen ein.

Wo läuft "Wunderbauten der Geschichte"?

"Wunderbauten der Geschichte" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Amazon Video.

Originaltitel
Ancient Engineering
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (10 Episoden)
Technologische Meilensteine der Menschheit Unsere moderne Welt wäre ohne die Innovationen antiker Zivilisationen nicht denkbar. Expert: innen aus Wissenschaft, Ingenieurswesen und Architektur ordnen die Geschichte der Erfindungen ein.
01
Straßen
Bereits vor 6000 Jahren bauen Menschen die ersten gepflasterten Straßen - damals eine Revolution. Doch erst mit der Erfindung des Rades nimmt die Geschichte der Mobilität an Fahrt auf.
02
Mauern und Grenzen
Seit Beginn der Zivilisation bauen Menschen Mauern. Als Schutz und Grenze. Doch wo hat der Bau von Schutzwällen seinen Ursprung, und wie hat er sich im Laufe der Jahrtausende entwickelt?
03
Das Geheimnis der Pyramiden
Pyramiden sind ein Wunder der Bautechnik. Wie gelang es den alten Ägyptern, diese einzigartigen Monumente zu errichten? Welche Hilfsmittel und Werkzeuge standen ihnen zur Verfügung?
04
Bollwerke des Mittelalters
Nach dem Einfall der Normannen im Jahr 1066 in England beginnt dort die Ära des Burgenbaus. Um sich zu schützen, errichten die Eroberer in den Folgejahren ein Netz aus Befestigungsanlagen.
05
Bauten für die Ewigkeit
Im 12. Jahrhundert nimmt in Europa etwas "Fremdartiges" seinen Lauf - die Gotik. Zunächst abschätzig gemeint, prägt der gotische Stil besonders prachtvolle Kathedralen.
06
Konstruktionen für die Götter
Seit Jahrtausenden bauen Menschen Heiligtümer für ihre Götter. Vom altgriechischen Parthenon bis hin zu den Tempelanlagen von Angkor Wat in Kambodscha – sakrale Baukunst prägt unsere Welt.
07
Die Macht des Wassers
Die Geschichte der Wasserversorgung beginnt mit der Sesshaftigkeit des Menschen. Denn die meisten frühen Hochkulturen wären ohne die Errungenschaften des Wasserbaus nie entstanden.
08
Pioniere des Schiffbaus
Seit der Frühgeschichte wagen die Menschen sich aufs Wasser. Durch die Entwicklung neuer Techniken und Bootstypen brechen sie zu fremden Ufern auf und erschließen Handelswege.
09
Wunder der Steinzeit
Von den Steinkreisen in Stonehenge bis zu den Hinkelsteinen von Carnac: Megalithische Kultstätten ziehen Menschen bis heute in den Bann. Doch welche Bedeutung haben sie?
10
Die Baukunst des Islam
Der Burj Khalifa in Dubai ist das höchste Gebäude der Welt – Wunder der modernen Baukunst. Und Hommage an die islamische Architektur mit ihren charakteristischen Mustern und Elementen.
2. Staffel 2 (10 Episoden)
Technische Meilensteine früher Zivilisationen Die moderne Welt wäre ohne die Innovationen früherer Zivilisationen nicht denkbar. Ob Mechanik, Bauwesen oder Militär - technische Meilensteine haben das Leben der Menschen seit jeher verändert.
01
Arena - Das Kolosseum
Moderne Sportstadien sind Hightech-Unterhaltungstempel – mit antiken Ursprüngen. Vor fast 2000 Jahren schaffen die Römer eine Arena der Superlative: das Kolosseum.
02
Die Goldindustrie
Gold – Inbegriff von Luxus und Beständigkeit. Das Verlangen nach dem Edelmetall treibt die Menschen seit jeher um. Sie entwickeln immer neue Techniken zur Gewinnung und Verarbeitung.
03
Fernwaffen
Bei der Jagd und im Krieg nutzt der Mensch seit frühester Zeit Fernwaffen. Ist es anfangs ein einfacher Wurfspeer, entwickeln sich über die Jahrtausende immer komplexere Systeme.
04
Navigation
Die Positionsbestimmung ist einst eine der größten Herausforderungen der Seefahrt. Doch im Laufe der Geschichte entwickeln Ingenieure immer komplexere Navigationssysteme.
05
Werkzeuge und Technologie
Das Smartphone ist unser ständiger Begleiter. Es steht am Ende einer jahrtausendelangen Entwicklung von Werkzeugen und Technologien, die sich der Mensch in seinem Alltag zunutze macht.
06
Wohnbauten
Von primitiven Höhlen und Zelten in der Steinzeit bis zu futuristischen Wolkenkratzern mit vertikalen Gärten - der Weg zu optimalen Lebensräumen für Millionen von Menschen ist weit.
07
Brücken
Ob als Transportweg, zur Verteidigung oder zur Erschließung des Landes: Mit Brücken haben frühe Zivilisationen das Unmögliche möglich gemacht, um Flüsse zu überqueren und Pfeiler zu errichten.
08
Verborgene Meisterwerke
Ob die Kühlung von Lebensmitteln oder die Sicherung der Wasserversorgung - viele technische Erfindungen in der Antike liegen unterirdisch im Verborgenen und müssen erst noch entdeckt werden.
09
Beherrschung des Wassers
Wasser spendet Leben, bedroht die Menschen aber auch mit zerstörerischen Fluten. Schon die alten Kulturen versuchten, das Wasser zu beherrschen. Ihre Techniken setzen Maßstäbe für heute.
10
Architektur der Extreme
Supertunnel in der Tiefe, Palastfestungen auf Berggipfeln und Stufentempel in der Wüste - seit Jahrtausenden bauen Menschen wahre Wunderwerke und trotzen den Gesetzen der Physik.