mare TV

SERIE • 25 Staffeln • Dokumentationen, Produziert in Europa • Deutschland • 2001
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "mare TV"

Aufregende Geschichten und spannende Reportagen von wunderschönen Schauplätzen und außergewöhnlichen Menschen, von beliebten Urlaubsdestinationen und touristisch weniger überlaufenen Reisezielen, von unerforschten Tieren und der Wunderwelt des Meeres – eine Welt, die für die einen als Lebensraum und Forschungsfeld, für die anderen als Freizeitparadies und Arbeitsstätte dient.

Wo läuft "mare TV"?

"mare TV" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Amazon Video.

Originaltitel
mare TV
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Uli Patzwahl
FSK
0
Untertitel
Nein
Besetzung
Carola Meyer

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (20 Episoden)
Leuchtendes Azurblau gab der südöstlichen Mittelmeerküste Frankreichs ihren Namen: Côte d’Azur. Von ihrem Licht schwärmten schon Picasso, Matisse und Chagall. Heute steht „die Côte“ für Massentourismus, für Schicki Micki, Jet-Set und Mega-Yachten. MareTV entdeckt auf der Halbinsel von St. Tropez den wahren Charme der blauen Küste.
01
Wale
In der Karibik ist Frankreich am schönsten, sagen die Bewohner der französischen Insel Guadeloupe. Ihre Gelassenheit ist typisch karibisch: Bedrohungen durch Erdbeben, Wirbelstürme und Vulkane bringen sie kaum aus der Ruhe. Vielleicht hilft dabei der tägliche Schluck Rum nach dem Frühstück.
02
Stürme
Das Mekong-Delta ist der fruchtbare Irrgarten von Vietnam - mit seinen Meeresarmen und Flussläufen, Inseln, Sandbänken und Mangrovenwäldern. Etwa 18 Millionen Menschen leben hier auf einer Fläche von der Größe der Niederlande. mareTV berichtet unter anderem vom Leben auf einem Sampan, begleitet die Kolonne der Wasserstraßen-Meisterei und stellt eine resolute Reishändlerin vor.
03
Leuchttürme
Die Isle of Man ist das Herzstück der britischen Inseln. Sie liegt mitten in der Irischen See, genau zwischen Schottland, England, Wales und Irland. Landschaftlich kann es die Insel locker mit den schönsten Gegenden ihrer Nachbarn aufnehmen. Doch ansonsten ticken die Uhren hier ein bisschen anders.
04
Seepferdchen
Die Shark Bay ist der westlichste Zipfel Australiens. Hier betrat 1616 der niederländische Seefahrer Dirk Hartog als einer der ersten Europäer australischen Boden. In der riesigen Bucht mit ihrem seichten, türkisblauen Wasser wimmelt es von Haien, Rochen, Riesenschildkröten und Seekühen. Für die Menschen ist das Meer ein einziger Garten Eden, der Schönheit und Nahrung im Überfluss bereithält.
05
Tauchen
Leuchtendes Azurblau gab der südöstlichen Mittelmeerküste Frankreichs ihren Namen: Côte d’Azur. Von ihrem Licht schwärmten schon Picasso, Matisse und Chagall. Heute steht „die Côte“ für Massentourismus, für Schicki Micki, Jet-Set und Mega-Yachten. MareTV entdeckt auf der Halbinsel von St. Tropez den wahren Charme der blauen Küste.
06
Seeleute
Helgoland, mitten in der Deutschen Bucht, rund 70 Kilometer vom Festland entfernt, ist wie ein Schiff, das vor Anker liegt. Früher trieben Piraten, Strandräuber und Schmuggler auf Deutschlands einziger Hochseeinsel ihr Unwesen. Heute spüren hier Schatzsucher eine geologische Besonderheit auf: Den roten Feuerstein.
07
Haie
Mit einem Bein in der Nordsee stehen, mit dem anderen in der Ostsee - das geht nur auf der Landspitze Grenen in Skagen, dem nördlichsten Punkt Dänemarks. Doch nicht nur das Zusammentreffen von Skagerrak und Kattegat macht die Region Nordjütland besonders: Der Wind von beiden Meeren wütet hier so stark, dass gewaltige Wanderdünen sich quer durch die Landschaft wälzen und alles unter sich begraben.
08
Segeln
Eine Landschaft mit sprödem Reiz: Buckelige grüne Hügel, menschenleer. Dazwischen Fjorde, Inseln, Klippen: Die Marlborough Sounds ganz im Norden von Neuseelands Südinsel. mareTV trifft hier Schafsfarmer, Muschelsucher und geht mit einer Fallenstellerin auf Jagd.
09
Venedig
mareTV erkundet den Süden Thailands – von der Insel Phuket bis zu den berühmten Nadelfelsen in der „Bucht von Phang Nga“. Die Region kämpft zwar noch immer mit den Folgen des verheerenden Tsunamis von 2004, doch die meisten Bewohner haben sich inzwischen ein neues Leben aufgebaut. Im Stelzendorf Ko Panyee kommt die Lehrerin im Boot, denn ihre Schüler sind See-Nomaden.
10
Episode 10
Vor der Südküste Großbritanniens liegt ein kleines Paradies - mit tiefblauem Wasser, feinen Sandstränden und milden Temperaturen: Die Isle of Wight - das Florida Englands wird die Insel auch genannt. mareTV sucht hier mit Dinosaurierforschern nach Fossilien, beobachtet die berühmtesten Yachtfotografen der Welt und besucht einen Vergnügungspark, der schon so manches Karussell ans Meer verloren hat.
11
mareTV: Biskaya - Die Küste der Basken
12
mareTV: Hollands Nordseeinseln
13
mareTV: Dalmatiens Süden - Die Adria bei Dubrovnik
14
mareTV: Andalusien - Küste des Lichts
15
mareTV: Kanadas Magdaleneninseln - Zwischen Atlantik und St. Lorenz
16
mareTV: Ostfriesland
17
mareTV: Das Wolgadelta
18
mareTV: Island am Polarkreis
19
mareTV: Alaska - Die Bucht der Gletscher
20
mareTV: Schottlands raue Inseln - Die Orkneys
2. Staffel 2 (6 Episoden)
mareTV segelt entlang der europäischen Westküste an Frankreich und den Niederlanden vorbei bis nach Ostfriesland und Helgoland! – Der Törn beginnt in der historischen Provinz der Normandie. Steile Klippen, geschützte Buchten und breite Sandstrände bestimmen hier die Landschaft ... – Danach führt ein Abstecher in das Ijsselmeer, Westeuropas größtem Süßwassersee.
01
Eis
Eisberg-Cowboys fangen Weiße Riesen ein. Wunderwelten unter ewigem Eis. Alltag im nördlichsten Dorf der Welt. Helden der Arbeit auf dem Weg zum Nordpol. Beim coolsten Golfturnier der Welt ist selbst das Grün Weiß. --Eis--
02
Matrosenschmiede unter Palmen
Die Niederländer haben das Meer einfach ausgesperrt, mit einem 32 Kilometer langen Abschlussdeich. So wurde aus der früheren Nordseebucht Zuiderzee Westeuropas größter Süßwassersee: das Ijsselmeer. Der Name ist etwas verwirrend, denn "Meer" bedeutet auf Niederländisch "See" - und umgekehrt.
03
Strand
Lauter Superlative: Der größte Leuchtturm Deutschlands, der kleinste Leuchtturm Deutschlands und gar der schiefste Kirchturm der ganzen Welt. Wo das? Kein Witz: in Ostfriesland! Hier, im Nordwesten Deutschlands, ticken die Uhren halt ein bisschen anders. – mareTV trifft stolze Ostfriesen: Den jüngsten Krabbenfischer, den Champion im Schlickschlittenrennen und einen echten Seebestatter ...
04
Auf der Krim
Helgoland, mitten in der Deutschen Bucht, rund 70 Kilometer vom Festland entfernt, ist wie ein Schiff, das vor Anker liegt. Früher trieben Piraten, Strandräuber und Schmuggler auf Deutschlands einziger Hochseeinsel ihr Unwesen. Heute spüren hier Schatzsucher eine geologische Besonderheit auf: Den roten Feuerstein.
05
Welle
Kalifornien ist das Traumland in den USA, wo sich Land und Meer auf dramatische Weise begegnen: raue Steilküsten, endlose Strände und gigantische Brücken. mareTV nähert sich dem Mythos von der Pazifikseite, beobachtet die Menschen am Fuße der Golden Gate Bridge, flitzt mit Dune Buggys durch die spektakuläre Dünenlandschaft und trifft auf verzweifelte Yachtbesitzer in Newport Beach. Die Bewohner der Hafenstadt ärgern sich über die Seelöwen, die das Leben am riesigen Yachthafen aufmischen. Sie tummeln sich auf Segelbooten und an Hafenpromenaden, besetzen Yachten und private Grundstücke.
06
Monsterkrabben im Polarmeer
Schroffe Felsküsten, häufige Nebel und Dudelsäcke – das entlegene Galicien ist nicht gerade das, was man gemeinhin mit Spanien verbindet. Keltische Wurzeln, südländische Lebensart – die Region im Nordwesten der Iberischen Halbinsel ist für einige Überraschungen gut: Wildpferde, die mit bloßen Händen gebändigt werden, einsame Inseln mit nur fünf Bewohnern und das "wahre“ Ziel des Jakobswegs: "Cabo Fisterra“, das Ende der Welt am Atlantik ...
3. Staffel 3 (9 Episoden)
mareTV bereist das Baltische Meer – bekannt als die Ostsee – von der Lübecker Bucht bis hoch zum finnischen Åland! – Wir starten in den zahlreichen Seebädern entlang der Lübecker Bucht. Hier verfolgen die Einheimischen jeden Sommertag besorgt den Wetterbericht. Denn bei "Schietwetter" läuft das Geschäft nicht, hier setzt man voll auf Sonne ...
01
Der Stolz von Danzig – Eine Stadt und ihre Werften
Das ist Gotland: verwunschene Heidelandschaft, eine dramatisch zerklüftete Küste, Ruinen und Kirchen aus der Wikingerzeit. Mystische Felsgebilde, die von Wind und Wetter aus Kalkstein geformten Raukare, verleihen dieser Landschaft einen eigenwilligen Charme. Auf charmante Art eigenwillig sind auch die Menschen, die dort leben: Lauri Pappinen ist Winzer (!) aus Leidenschaft.
02
SOS – Reportagen von Rettern und Geretteten
Wenn die Saison an der Lübecker Bucht beginnt, ist die Küstenautobahn A1 dorthin meist verstopft. Die Strandkorbvermieter Anja und Norbert Babies aus Travemünde verfolgen jeden Tag besorgt den Wetterbericht. Denn bei "Schietwetter" läuft das Geschäft nicht, hier setzt man voll auf Sonne.
03
Diamantentaucher – Auf Edelsteinjagd vor Südafrikas Küste
Sie ist die zweitgrößte Insel Deutschlands, hat die längste Strandpromenade Europas und überdurchschnittlich viele Sonnenstunden im Jahr – Usedom ist reich an Superlativen, aber auch jenseits davon gibt es spannende Geschichten und ungewöhnliche Insulaner zu entdecken: mareTV klettert mit dem Seeadler-Beringer in hohe Horste und liefert Strandkörbe mit einer Art Motorrad aus.
04
Hafen
Offiziell gehören die Åland Inseln zu Finnland und doch sprechen die Bewohner schwedisch. Vieles dort ist einzigartig. Rund um Åland liegen bis heute Tausende nicht geborgener Wracks. Bei einem Tauchgang vor einigen Jahren entdeckte Christian Eckström eine Ladung alter Flaschen.
05
Traumreise ins ewige Eis
06
Ostsee
07
Cornwall – vom Golfstrom verwöhnt
Verzauberte Schlösser, verwunschene Gärten und gefährliche Steilküsten. Cornwall ist nicht ohne Grund die Kulisse zahlloser Filme geworden.
08
Insel
09
Kanadas Sankt-Lorenz-Strom – Mit dem Schiff durch den Indian SummerKanadas St. Lorenz Strom
4. Staffel 4 (10 Episoden)
mareTV führt den Zuschauer an die schönsten "Traumküsten" der Welt! – Los geht es im tiefen Blau der Karibik, besser gesagt auf der Insel Curaçao, die als autonomer Teilstaat zum Königreich der Niederlande gehört und aufgrund ihrer Lage außerhalb des Hurrikan-Gürtels besonders attraktiv für Inselbesucher ist.
01
Meeresfrüchte – Eine kulinarische Weltreise
Aus schrumpligen Bitterorangen wird in Curacao ein weltberühmter blauer Likör destilliert.
02
Mauritius – Paradies im Indischen Ozean
Grüne Berge, karge Felsen und weite Strände: mareTV erzählt vom Leben und Überleben auf den eigenwilligen Kapverden mitten im Atlantik, wo die Insulaner den Schwierigkeiten gern mit einem Lächeln begegnen. So wie José Antonio. Vor der Strand- und Surfinsel Sal taucht er nur mit Schutzanzug und Maske bis zu zehn Meter tief, um mit bloßen Händen Langusten zu fangen.
03
Karibik
"mareTV" zeigt den Zauber der Karibik jenseits von Traumreisen all-inclusive.
04
Mississippi, der Fluss im Meer
Die Bahamas bestehen aus gut 700 paradiesischen Inseln südöstlich von Florida. Zu fast jeder bewohnten Insel besteht eine Flugverbindung. Lebensmittel, Kühlschränke und Werkzeug werden jedoch mit dem Postschiff transportiert. Von der Hauptstadt Nassau aus legen täglich 30 Schiffe ab.
05
Neuseeland
06
Die Kanalinseln: Französische Lebensart unter britischer Krone
Die mareTV-Crew macht Inselhopping vor der Küste Frankreichs.
07
Irland
Auf die Insel Dursey reisen auch Kühe per Seilbahn, bei Dublin steigen Furchtlose am "Forty Foot Bathing Place" ins eisige Meer und eine Fähre pendelt zwischen Nordirland und der Republik Irland. Ein Stück Normalität inmitten der von den "troubles", den blutigen Konflikten zwischen Katholiken und Protestanten, gebeutelten Region. "mareTV" erzählt Geschichten aus Irland, von Menschen und Mythen auf der grünen Insel.
08
Die Kadetten von Königsberg
09
Nordsee
Die Nordsee: Von Norwegen über England und die Niederlande bis nach Cuxhaven.
10
Alaska – Auf der Wasserstraße der Goldgräber
5. Staffel 5 (10 Episoden)
mareTV setzt die Segel Richtung Großbritannien und zeigt die schönsten Küsten und Inseln der britischen Hauptinsel! – Wir starten hoch im Westen direkt vor der Schottischen Küste. Hier liegt die Insel Skye, die größte Insel der Inneren Hybriden. Und eine Gegend voller Gegensätze. Die berühmte 'schottische Lebensart' ist dort fast in Reinform erhalten geblieben ...
01
Kanäle
Die Isle of Skye ist eine Art Mikrokosmos, quasi "Schottland im Kleinformat". Auf der größten Insel der Inneren Hebriden, auch 'Wolkeninsel' genannt, ist die Gegend voller Gegensätze. Hier ist die schottische Lebensart fast in Reinform erhalten geblieben. Erst seit 1995 verbindet eine Brücke Skye mit dem Festland.
02
Südafrika – Am Kap der guten Hoffnung
Der Golfstrom sorgt für ein äußerst mildes Klima, in dem sogar Palmen und Agaven gedeihen. Das und fast 500 Küsten-Kilometer, umspült vom Atlantik, dem Ärmelkanal und der Keltischen See, machen die Grafschaft Cornwall so reizvoll: Malerische Fischerdörfer und herrschaftliche Anwesen bieten sich an als perfekte Kulisse für Herz-Schmerz-Filme und Rosamunde Pilcher-Romane.
03
Delikatessen des Meeres – Eine kulinarische Weltreise
Jersey: Die Kanalinsel zählt in Großbritannien mit zu den Gebieten mit den meisten Sonnenstunden. Und Jersey hat einen gewaltigen Tidenhub, mit bis zu 13 Metern Unterschied ist er der drittgrößte der Welt. Das ist gut für eine Rarität: die 'Ormer'. Dabei handelt es sich um eine der teuersten Schneckenart der Welt. "Und eine der hässlichsten", lacht Tony Legg.
04
Costa Rica – Land zwischen Pazifik und Karibik
05
Bosporus – Istanbuls Lebensader
06
Pommersche Bucht – Frühling zwischen Haff und Bodden
07
Götter, Mythen, Rituale
08
Neufundland
09
Italien
10
Azoren – Grüne Gipfel im Atlantik
6. Staffel 6 (10 Episoden)
mareTV geht auf einen Kurztrip nach Russland und besucht zwei Meere, wie sie unterschiedlicher nicht sein können: Schwarzes und Weißes Meer. – Die nord-östliche Küste des Schwarzen Meeres gehört zu Russland und beheimatet mit Sotschi den bekanntesten Kurort der "Russischen Riviera".
01
Sehnsucht
02
Feuerland – Fjorde, Gletscher, Pinguine
Eine kleine Gemeinschaft russisch-orthodoxer Mönche lebt und arbeitet wieder auf Solovki, der Hauptinsel des Archipels – Tür an Tür mit ihren weltlichen Nachbarn, die auch im grimmigsten Winter den harten Lebensbedingungen trotzen. Jevgeny Finogenov ist der Inseltischler. Seit Jahren baut er mit seinen Freunden ein besonderes historisches Segelschiff nach: die Lustyacht des Zaren Peter I.
03
Lissabon – Traumstadt am Atlantik
04
Episode 4
05
Bretagne – Frankreichs raue Küste
06
Friesland – Weite, Wellen und noch Watt
07
Schottland
08
Der Oslofjord – Norwegens königliches Inselreich
09
Baltikum
10
Neuengland – Indian Summer am Atlantik
7. Staffel 7 (9 Episoden)
mareTV bekommt Fernweh und präsentiert die schönsten Urlaubsregionen mit Sonnentraum-Garantie! – Wir starten an den steilen Klippen und kilometerlangen Stränden der Portugiesischen Algarveküste. – Danach setzen wir über nach Istrien, der größten Halbinsel an der nördlichen Adria. – Weiter süd-östlich liegt das kleine griechische Archipel Santorin mit seinen Vulkaninseln mitten im Ägäischen Meer.
01
Winter am Meer
Die Algarve im Südosten Portugals bietet sowohl steile, vom Atlantik zerklüftete Felsküsten als auch kilometerlange Strände. Eigentlich ist sie nicht eine Küste, sondern zwei, sagen die Portugiesen. Im Westen mit den vom Atlantik zerklüfteten Felsen macht José Sobral Nunes Jagd auf eine Delikatesse: Entenmuscheln.
02
Hawaii – Inselreich im Pazifik
Istrien, die grüne Halbinsel, wird von der Adria umspült. Kein Ort ist hier mehr als 35 Kilometer vom Meer entfernt. Daher haben die Menschen auf Istrien eine ganz besondere Beziehung zum Wasser. Brioni ist ein Mythos und einmalig unter den mehr als eintausend Inseln an Kroatiens Küste. Nur dort weiden Zebras, Elefanten und Lamas.
03
Inselwelt Belize – Ein karibischer Traum
Der Archipel Santorin ist ein Schmuckstück im Ägischen Meer – liegt aber auf einem Pulverfass. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann der Vulkan, aus dessen Kraterrand diese Inselwelt besteht, wieder ausbricht ...
04
Vietnam
"Haselnuss-Küste" nennen die Türken die Region, die im Norden des Landes an das Schwarze Meer grenzt. Es ist ein 1.300 Kilometer langer Küstenabschnitt zwischen dem Bosporus und Georgien. Haselnüsse sind dort die wichtigste Einnahmequelle für die Bauern. Wie fast alle Männer im kleinen Küstendorf Hisar hat Erkan Gücük seine eigene Werft direkt am Wasser.
05
Odessa – Die Schöne am Schwarzen Meer
Dubai ist eine Stadt mit vielen Gesichtern, hoch aufragende Büro- und Hoteltürme an der Sheikh Zayed Road, orientalisches Gewimmel in Bur Dubai, dem alten Stadtviertel. Jeremy Sabaneer hat sich hier hochgearbeitet. Er ist Manager der Insel Lebanon, in der Mitte der "Welt", wie Dubais ambitioniertes Inselprojekt vor der Küste heißt.
06
Rügen und Hiddensee
Gewaltige Sanddünen ergießen sich in den Atlantik, aufgetürmt vom scharfen, heißen Südostwind aus der Kalahari im ewigen Wechselspiel mit den Westwinden des Atlantiks. Überall an der namibischen Küste finden sich Spuren aus der Zeit, als das Land Kolonie war und 'Deutsch-Südwestafrika' hieß. Bis heute sprechen viele Bewohner hier Deutsch.
07
Die englische Südküste – Miss Marples Riviera
08
Island – Sagenhafte Insel im Nordmeer
09
Kanadas wilder Osten – Nova Scotia
8. Staffel 8 (10 Episoden)
Die Karibik - Ein Paradies in der Sonne. Neben Baströcken und Hawaiiketten bieten die karibischen Inseln eine farbenfrohe Fauna und Tierwelt. Tauchen Sie in mehreren Teilen mit mareTV in eine Welt exotischer Genüsse und abenteuerlicher Expeditionen!
01
Norwegen auf der Hurtigrute: Fjorde, Meer und Berge
Jedes Jahr im Juni herrscht auf der Inselgruppe Bermuda „British Royalty“, denn die Inseln gehören als Überseeterritorium zur britischen Krone. Und darum gibt es zum Geburtstag der Queen ein Ständchen mit allen Orden und Ehrenzeichen. Dafür probt Major Dwight Robinson mit der Bermuda Regiment Band das ganze Jahr lang.
02
Florida
Normalerweise freuen sich Fischer über reichlich G28 der Rotfeuerfisch vor St. Lucia ist jedoch eine Plage. Die imposanten Tiere kamen aus Florida in die sie haben dort keine natürlichen Feinde und breiteten sich aus. Keither Prospere geht nach dem Aktionsplan „Eat them to beat them“ regelmäßig auf Jagd nach ihnen.
03
Madeira – Insel der Blumen
Vor allem die imposant aufragenden Felswände machen den Geirangerfjord zum Besuchermagneten. Andererseits sind sie eine ernsthafte Gefahr, denn der Berg Akernes gerät ins Rutschen. 54 Millionen Kubikmeter Gestein sind instabil.
04
Das dänische Inselmeer
Das Südfünische Inselmeer, auch als "Dänische Südsee" bekannt, ist etwas für Kenner original skandinavischer Lebensart. "mareTV" besucht einige der vielen kleinen Inseln dort.
05
Dalmatiens Küste – Inselwelt in der Adria
06
Das Donaudelta – Naturpardies im Schwarzen Meer
Die "Insel des Lichts" ist im Vergleich zur Schwesterinsel Mallorca winzig, bietet dafür aber die schönsten Sonnenuntergänge der Welt - so sagt man. Diese ziehen Sonnenanbeter und Partypeople von nah und fern an. Zu den Klängen des berühmten "Balearic Sound" machen sie die Nacht zum Tage.
07
Sylt
Seit Jahrhunderten zieht Venedig die Menschen magisch an. La Serenissima, die Erhabene, wird sie von den Italienern genannt.
08
Shetland-Inseln
09
Vancouver Island – Kanadas wilde Insel
Der Greifswalder Bodden ist eine einzigartige Wasserlandschaft zwischen Rügen und dem Vorpommerschen Festland in der südlichen Ostsee. Der Name Bodden (Boden) rührt daher, weil das Wasser hier so flach ist...
10
Kalifornien
9. Staffel 9 (12 Episoden)
Ein Paradies für Urlauber. Das Mittelmeer ist jedes Jahr Anlaufpunkt für Touristen aller Welt. Doch was macht es so besonders? - mareTV schenkt Ihnen exklusive Einblicke in eine Welt von Traditionen, Lebensfreude und Attraktionen - von Frankreich über Italien und Slowenien bis in die türkische Ägäis!
01
Galicien – Über den Jakobsweg ans Meer
Mauro Morandi hat im Norden Sardiniens eine Traumbucht ganz für sich. Dort soll er verhindern, dass Besucher den Sand mitnehmen, der von kleinsten Korallenpartikeln zauberhaft rosa gefärbt ist. Mauro führt ein Einsiedlerleben und nimmt seine Aufgabe sehr ernst. Doch sein Paradies ist bedroht: Es soll verkauft werden.
02
Estlands Inseln
Lagunen, Salinen, Strände und Kanäle: Die Camargue ist eine einzigartige Wasserlandschaft im Süden Frankreichs. Hier hält der Stierzüchter Frédéric Bon seine Herde mit 30 Pferden und drei „Guardians“ in Schach.
03
Mallorca & Co. – Die Balearen
Zwei Dinge wirken anregend auf den Triestiner, sagt man: der Blick aufs Meer und der in die Tasse mit dem Espresso Nero. In den Kaffeehäusern rings um den Hafen in Triest wird doppelt so viel Espresso getrunken wie im Rest Italiens, durchschnittlich 1.500 Tassen im Jahr pro Kopf. Die Zubereitung des „kleinen Schwarzen“ ist hier sogar eine Wissenschaft.
04
Korsika – Die wilde Schöne
Sie gehören zur türkischen Ägäis wie das türkisfarbene Wasser, paradiesische Buchten und antike Kultstätten: Gulets. Das sind 30 Meter lange hölzerne Segelschiffe, handgefertigt, ganz ohne Bauplan. Metin Usla kennt fast jedes von ihnen. Der Elektriker legt Kabel, montiert Lampen und berät die Kunden. Zu denen gehören auch berühmte und reiche Männer wie Bill Gates oder Roman Abramowitsch.
05
Die Schlei – Deutschlands schönster Fjord
06
Wales – Die Küste der Kelten
07
Der Götakanal – Per Schiff durch Schweden
08
Finnlands Schärengarten
09
Abenteuer Alaska – Die Küste der Glückssucher
10
Färöer – die wilden Inseln
11
Folge 11
12
Folge 12
10. Staffel 10 (22 Episoden)
mareTV entführt die Zuschauer an die stürmische Nordsee. Wie läuft der Alltag auf der kleinen Insel Juist ab? Was sind die "Halligen"? Und wie lebt es sich dort? Zurück auf dem Festland führt der Weg nach Belgien. Entlang der Küste verläuft hier die längste Straßenbahnlinie der Welt...
01
Sommer in Grönland
Die kleinen Flecken Land am Rande der Nordsee sind die Halligen. Hier heißt es schon einmal: Land unter! Das ist eigentlich nichts Besonderes, 15 bis 20 Mal im Jahr werden die Halligen von der Nordsee überschwemmt. Davor haben die Bewohner keine Angst mehr. Aber nun soll ein heftiger Sturm kommen, den es schon lange nicht mehr gegeben hat.
02
Kuba
Der bekannteste Bewohner auf Juist heißt Rufus Handschuh. Inselbesucher kommen an ihm kaum vorbei. Denn wenn die Fähre festmacht, ist Rufus, der dienstälteste Gepäckträger Deutschlands, zur Stelle: freischaffend, gut gelaunt und trotz seines fortgeschrittenen Alters wieselflink. - Norderney ist die Heimat des Tierarztes Dr. Karl-Ludwig Solaro.
03
Südafrika – Die Garden Route
Belgien nutzt wie kaum ein anderes Land seine kleine Küste. Und bietet mehr als Moules frites, nämlich 65 Kilometer Nordseeküste voller Überraschungen. Dort reiht sich ein Badeort an den nächsten, von schick bis schrill.
04
St. Petersburg
Malerische Gassen, prunkvolle Paläste und immer eine frische Brise vom Atlantik her: Das ist Lissabon! Die Seefahrt hat Portugals Hauptstadt wohlhabend gemacht.
05
Danziger Bucht
06
Die Kanarischen Inseln
Grüne Hügel, die steil ins Meer abfallen, einsame Sandstrände und ein kühles Klima mit rund 150 Regentagen im Jahr: Galicien!
07
Neuseeland – Bucht der Inseln
Menorca: Hier gibt es einsame Buchten, grandiose Klippen, saftige Wiesen, üppige Gärten sowie uralte Städte und Dörfer. Und Bewohner, die die Schätze und Besonderheiten ihrer Insel lieben.
08
Der Nord-Ostsee-Kanal
Idyllische, bunte Hafenstädtchen, spektakuläre Felseninseln und, dem Golfstrom sei Dank, ein angenehm mildes Klima.
09
Amerikas Traumbucht – Die Chesapeake Bay
10
Bulgariens Schwarzmeerküste
11
Bornholm – Dänemarks Sonneninsel
12
Istanbuls Sommerfrische – Die Prinzeninseln
13
Wesermarsch – Von Harriersand zum Jadebusen
14
Normandie – Mont St. Michel und Calvados
15
Am Sognefjord – Norwegens mächtigster Meeresarm
16
Kanadas Magdaleneninseln – Zwischen Atlantik und St. Lorenz
17
Schottlands raue Inseln – Die Orkneys
18
Neuenglands Inselwelt
19
An der Irischen See – Von Dublin nach Norden
20
Amerikas Pazifikküste – Der Nordwesten
21
Folge 21
22
Folge 22
11. Staffel 11 (19 Episoden)
mareTV begleitet die Zuschauer in den stürmischen Osten. Am Stettiner Haff leben noch die seltenen Urpferde, ein Relikt aus einer längst vergangenen Zeit. Auf Rügen dagegen bröckeln allmählich die berühmten Kreidefelsen. Weit entfernt, im russischen Murmansk, hat man dagegen mit anderen Problemen zu kämpfen. Die Temperaturen liegen hier selbst im Sommer nahe am Gefrierpunkt.
01
Kanadischer Winter am Lorenz-Strom
Das Stettiner Haff ist eine verträumte Gegend, besonders im Sommer. Am Ostufer des Haffs liegt der Czarnocin Nationalpark. Früher wurde das Land intensiv bewirtschaftet. Heutzutage findet nur einmal im Jahr die Heuernte statt. Für den Rest sind die 75 seltenen polnischen Urpferde zuständig ...
02
Sommer in Neuseeland – Die Marlborough Sounds
Auf Rügen, Deutschlands größter Insel, bröckelt das Wahrzeichen. Die berühmten Kreidefelsen rutschen nach und nach in die Ostsee. Schon in absehbarer Zeit wird es den Königsstuhl nicht mehr geben. Ingolf Stodian vom Nationalparkamt hält nichts davon, die Felsen mit viel Aufwand und hohen Kosten zu sichern ... - Vor Kap Arkona mit seinen Leuchttürmen befindet sich ein Schiffsfriedhof.
03
Thailand: In der Andamanensee
Murmansk, die größte Stadt nördlich des Polarkreises, wird auch „Kapstadt des Nordens“ genannt. Zwar ist der Hafen selbst im Winter eisfrei, aber kalte Temperaturen sind hier normal. Und wenn winterlicher Frost die Kola-Halbinsel fest im Griff hat, finden in Murmansk die "olympischen Polar-Spiele" statt.
04
Englands Sommerfrische – Die Isle of Wight
05
Biskaya – Die Küste der Basken
06
Hollands Nordseeinseln
07
Schottlands Inseln – Die Hebriden
08
Auf dem Darß – Zwischen Ostseee und Bodden
09
Sommer auf der Krim
10
Die Flensburger Förde
11
Dalmatiens Süden – Die Adria bei Dubrovnik
12
Andalusien – Küste des Lichts
13
Kanadas Garten im Golf – Prince Edward Islands
14
Ostfriesland
15
Das Wolgadelta
16
Island am Polarkreis
17
Alaska: Die Bucht der Gletscher
18
Estland im Winter
19
Folge 19
12. Staffel 12 (18 Episoden)
mareTV begleitet den Zuschauer an die "Jurassic Coast". Insbesondere Dorset gilt als Geheimtipp: Neben fantastischen Stränden gibt es hier auch kulinarische Köstlichkeiten zu entdecken. Aber auch das nahe gelegene Wales hat einiges zu bieten. Die Reise führt vorbei an weitläufigen Wiesen, hügeligen Landschaften, gruseligen Mooren und idyllischen Seen...
01
Die Karibikinsel Guadeloupe
Mildes Meeresklima, endlose Sandstrände und die atemberaubenden Klippen der 'Jurassic Coast': Das alles prägt die Grafschaft Dorset im Südwesten Englands! - Wer auf der kleinen Halbinsel Sandbanks ein Haus hat, ist reich. Von hier aus legt alle halbe Stunde die Fähre zum gegenüberliegenden Strand ab. Sie wird an einer Stahlkette geführt, weil die Strömung an dieser Stelle besonders stark ist.
02
Vietnam – Im Mekongdelta
Die Schwebefähre von Newport sieht aus wie ein fliegendes Spielzeugschloss. Mit ihr können sechs Autos und bis zu 120 Fußgänger die 196,6 Meter lange Strecke über den Fluss Usk gleiten. 1906 wurde die abenteuerliche Brückenkonstruktion gefeiert wie das Wunder von Wales ... - Llandudno ist das mondänste unter den eleganten walisischen Seebädern. 1860 kam ein gewisser Richard Codman dorthin.
03
Isle of Man – Insel in der Irischen See
04
Australien – In der Haifischbucht
05
Côte d’ Azur – Die Halbinsel von St. Tropez
06
Helgoland
07
Dänemark zwischen den Meeren – Nordjütland
Das geht nur auf der Landspitze Grenen in Skagen, dem nördlichsten Punkt Dänemarks: Mit einem Bein steht man in der Nordsee, mit dem anderen in der Ostsee. Doch nicht nur das Zusammentreffen von Skagerrak und Kattegat macht die Region Nordjütland besonders: Der Wind, der von beiden Meeren herkommt, wütet hier so stark, dass gewaltige Wanderdünen sich quer durch die Landschaft wälzen und alles unter sich begraben.
08
Kreta – Berge im Meer
09
Südschwedens Schärengarten
10
Irlands rauer Norden
11
Auf der Kurischen Nehrung
12
Am Ijsselmeer
13
Fehmarn – Sommer auf der Sonneninsel
14
China unter Palmen – Die Tropeninsel Hainan
15
Mit dem Schiff durch Schottland – Der Caledonian Canal
16
Australiens Traumstraße – Great Ocean Road
17
Neufundlands Buchten – Mit dem Schiff von Dorf zu Dorf
18
Norwegens Telemarkkanal – Vom Meer in die Berge
13. Staffel 13 (20 Episoden)
MareTV entführt Sie in das weit entfernte Ozeanien. Der erste Start ist die traumhafte Küstenstraße „Great Ocean Road“, die fast 250 Kilometer an der australischen Küste entlang führt. Von dort aus besuchen wir den westlichsten Zipfel Australiens – die Shark Bay. Die Reise führt uns weiter nach Neuseeland, genauer zu der „Bay of Islands“.
01
An der Algarve
Die "Great Ocean Road" ist eine Straße, die hinter jeder Kurve eine neue Überraschung bereithält. 1919 begannen die Arbeiten an der "Großen Ozeanstraße" – eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für die australischen Männer, die aus dem Ersten Weltkrieg heimgekehrt waren. Heute gehören die fast 250 Kilometer zu den schönsten Küstenstraßen der Welt.
02
Curacao – das blaue Wunder der Karibik
Die Shark Bay ist der westlichste Zipfel Australiens. Hier betrat 1616 der niederländische Seefahrer Dirk Hartog als einer der ersten Europäer australischen Boden. In der riesigen Bucht mit ihrem seichten, türkisblauen Wasser wimmelt es von Haien, Rochen, Riesenschildkröten und Seekühen. Für die Menschen ist das Meer ein einziger Garten Eden, der Schönheit und Nahrung im Überfluss bereithält.
03
Sotschi am Schwarzen Meer – Russlands Sommerfrische
Eine Landschaft, in der sich Küste und Meer auf vielfältige Weise verbinden: Buchten, Landzungen, Sandbänke und 144 Inseln – das ist die "Bay of Islands" im Nordosten der neuseeländischen Nordinsel. – mareTV trifft dort eine Orca-Forscherin, Maori-Kanuten, einen der waghalsigsten Extremangler des Landes und eine Frau, die auf Lamas setzt. Denn Schafe hat hier ja eh jeder ...
04
Schottlands Wolkeninsel – Die Isle of Skye
Eine Landschaft mit sprödem Reiz: Buckelige grüne Hügel, menschenleer. Dazwischen Fjorde, Inseln, Klippen: Die Marlborough Sounds ganz im Norden von Neuseelands Südinsel. – mareTV trifft hier Schafsfarmer, Muschelsucher und geht mit einer Fallenstellerin auf Jagd ...
05
Die Kapverdischen Inseln
06
Istrien – Das grüne Tor zur Adria
07
Cornwall – Englands Sonnenküste
Der Golfstrom sorgt in Cornwall für ein äußerst mildes Klima. Landschaft, Vegetation und malerische Fischerdörfer bieten eine einzigartige Roman- und Filmkulisse. Die Grafschaft Cornwall: knapp 500 Küsten-Kilometer, umspült von Atlantik, Ärmelkanal und der Keltischen See; vom Golfstrom begünstigt, wachsen hier Palmen und Agaven. Malerische Fischerdörfer und herrschaftliche Anwesen bieten sich als perfekte Kulisse für Herz-Schmerz-Filme an.
08
Mexikos Karibik-Küste – Yucatán und die Riviera Maya
09
Gotland – Schwedens Sonneninsel
10
Die Lübecker Bucht
11
Santorin – Die Schöne auf dem Pulverfass
12
Usedom – Seeadler, Sonne und Strand
13
Jersey – Sonneninsel im Ärmelkanal
14
Zeeland – Hollands nasse Westküste
15
Die Aland-Inseln
16
Die Türkische Schwarzmeerküste
17
Wüste Küste Namibia
18
Amerikas raue Pazifikküste – Oregon
19
Dubai – Modernes Morgenland am Meer
20
Am Weißen Meer – Russlands kalter Norden
14. Staffel 14 (19 Episoden)
Das Meer als Lebensraum, als Forschungsfeld für Wissenschaftler, als Arbeitsstätte, als Grundlage für den Lebensunterhalt und als Freizeitparadies. Seit 2001 betrachtet mareTV die Welt der Meere vom Wasser und vom Land aus und beleuchtet die verschiedenen Perspektiven, die das große Wasser für Mensch und Tier bietet.
01
Die Karibikinsel St. Lucia – Palmen unter britischer Krone
Abenteuerliche Boote, edles Meersalz, ein Dauercampingplatz am Strand und Schafe, die vor der Flut Reißaus nehmen müssen – mareTV erzählt keltische Küstengeschichten. "Nussschalen" nennen die Einheimischen ihre historischen Boote aus Weidengeflecht und Tierhäuten. Eigentlich sind sie zum Fischen gedacht – doch Bernard Thomas überquerte in einer solchen Nussschale sogar den Ärmelkanal.
02
Hongkong – Metropole im Meer
Von Stockholm nach Göteborg: Mit der "Juno", dem ältesten Passagierschiff der Welt unternimmt mareTV eine Reise auf dem 176 Jahre alten Götakanal. Mit fünf Knoten geht es quer durch die schwedische Sommerlandschaft.
03
Sardinien – Magische Insel im Mittelmeer
Der finnische Schärengarten ist eine Welt für sich, ein Archipel aus über 20.000 Inseln, Inselchen und Felsen. mareTV trifft Lotsen, die hier jede Untiefe kennen, einen Postboten, der auch noch das kleinste Eiland anfährt, wilde Tangotänzer - und den Sauna-Weltmeister. Es kommt vor, dass die Fracht von Johan Simberg nur aus zwei Briefen und einer Zeitung besteht - aber er fährt trotzdem raus.
04
Mit dem Postschiff durch die Bahamas
Alaska: Magisch zieht der nördlichste Bundesstaat der USA noch heute Abenteurer und Glückssucher an. Herb Freitag zum Beispiel, ein typischer "American Vagabond". MareTV erzählt seine Geschichte. Er lässt es sich dort, wo es am schönsten ist zur Zeit der Sommersonnenwende, gut gehen: am Strand von Ninilchik.
05
Die Camargue – Frankreichs wilde Wasserwelt
18 Inseln im Nordatlantik: die Färöer sind rau und wild, geprägt von spektakulären Felsküsten, unzähligen Fjorden und hohen Bergen. Zwei Jahrhunderte lang waren die Inseln fest in den Händen der Wikinger, und noch heute verstehen sich die Färinger als deren Nachfahren.
06
Brasiliens grüne Küste – Rio und die Costa Verde
Vom Klassiker bis zu sehr speziellen Spezialitäten – mareTV begibt sich weltweit auf kulinarische Entdeckungsreise. Das „Menü“ reicht von Kieler Sprotten, über spanische Entenmuscheln und amerikanische Algen bis zu Köstlichkeiten für Unerschrockene: vietnamesische Fischsauce und lettische Neunaugen.
07
Die Ostfriesischen Inseln
08
Stettiner Haff – Ein polnischer Sommer
Meerestiere, das sind für mareTV nicht nur Fische. Auf den Lofoten, nördlich des Polarkreises, besucht Lasse immer wieder „seine“ Wale im selbst gebauten Boot mit selbst gebauter Kameraausrüstung. Wo Lasse ist, sind auch die Wale. Er filmt sie, nimmt ihren rätselhaften Gesang auf und spricht sogar mit ihnen.
09
Die Halligen – Land unter im Wattenmeer
10
Die belgische Nordseeküste – 65 überraschende Kilometer
11
Im Schärengarten von Stockholm
12
Rügen
13
Dorset – Englands magische Küste
14
Am Golf von Triest – Italien mit k.u.k.-Charme
15
Die türkische Ägäis
16
Wow, Wales! – Die eigensinnige Küste der Krone
17
Die Bucht von San Francisco – Am goldenen Tor Amerikas
18
Bermuda – Kronjuwel im Atlantik
19
An Russlands Nordmeerküste – Murmansk und die Kola-Halbinsel
15. Staffel 15 (19 Episoden)
Faszinierende Reiseziele, unentdeckte Schönheiten und Orte, die eine touristische Magnetwirkung ausüben. mareTV zeigt in 10 spannenden Reportagen außergewöhnliche Schauplätze und besondere Landschaften, traumhafte Strände und wilde Küsten: Von rauen Dünenlandschaften und sattgrünen Wiesen der Nordseeinsel Sylt bis zur Schlei, dem schönsten Ostseefjord Deutschlands.
01
Martinique – Frankreich in der Karibik
Weit verzweigte Wasserarme, undurchdringliche Sümpfe, unendliche Schilflandschaft – das Donaudelta ist Europas größtes Feuchtgebiet. Das Donaudelta ist ein einmaliges Naturparadies am schwarzen Meer: 4.000 Tier- und 1.000 Pflanzenarten leben hier auf 5.000 Quadratkilometer, deshalb ernannte die UNESCO 1991 das Gebiet zum Weltnaturerbe.
02
Teneriffa – Königin der Kanaren
40 Kilometer feinster Sandstrand, stilles Wattenmeer, sattgrüne Wiesen und raue Dünenlandschaft – aber auch Ramba-Zamba, Party-People, Bussi-Bussi- und Goldkettchen-Gesellschaft. Für die einen ist Sylt Deutschlands schönste Insel, für die anderen nichts weiter als ein peinlicher Aufkleber auf der Heckklappe des vorausfahrenden Luxusschlittens.
03
Die Florida Keys – Amerikas Tropenparadies am Atlantik
Die Bewohner der Shetlands wissen sich wirklich in jeder Situation zu helfen. Weil man auf der nördlichen Insel Unst schon mal mehrere Stunden auf den Bus warten muss, haben sich die Einheimischen in den Bushäuschen gemütlich eingerichtet: mit Couch, Beistelltisch, Gardinen, Glotze und Telefon. Jeder Reisende lässt was da und setzt eigene Akzente – schöner Wohnen auf den Shetlands!
04
Abu Dhabi – Das Inselreich der Scheichs
Aus der Luft: grün, nichts als grün! Küstenregenwald – Douglasien, Zedern, Fichten. Über 450 Kilometer lang ist die größte Insel an der Westküste von Kanada, Vancouver Island. Ein Paradies für Schwarzbären, Pumas, Wölfe, Weißkopfadler und das Vancouver-Murmeltier. Diese Landschaft hat "Sounds“-Fjorde: den "Barklay Sound“, den "Clayquot Sound“ und den "Pacific Rim“.
05
Bretagne: An Frankreichs Granitküste
Kalifornien ist das Traumland in den USA, wo sich Land und Meer auf dramatische Weise begegnen: raue Steilküsten, endlose Strände und gigantische Brücken. mareTV nähert sich dem Mythos von der Pazifikseite, beobachtet die Menschen am Fuße der Golden Gate Bridge, flitzt mit Dune Buggys durch die spektakuläre Dünenlandschaft und trifft auf verzweifelte Yachtbesitzer in Newport Beach.
06
St. Peter Ording – … und die Halbinsel Eiderstedt
Schroffe Felsküsten, häufige Nebel und Dudelsäcke – das entlegene Galicien ist nicht gerade das, was man gemeinhin mit Spanien verbindet.
07
Irlands schönste Klippen – Die Cliffs of Mohers
Estland, eingebettet zwischen dem Finnischen Meerbusen und der Rigaer Bucht, ist eine kleine Nation mit großer maritimer Tradition. Hier haben Dänen, Deutsche, Schweden und Russen ihre Spuren hinterlassen.
08
Die Lofoten – Norwegens Berge im Atlantik
Mallorcas Image ist schlecht: "17. Bundesland", "Ballermann", "Putzfraueninsel". Oft wird die Inselschönheit im Mittelmeer verhöhnt. mareTV zeigt den Charme der Balearen jenseits von Sangria-Eimern und Ramba-Zamba. In Calonge, an der Südostküste Mallorcas, besucht mareTV das liebenswerte Ehepaar Rafael und Antonia. Sie sind seit mehr als 50 Jahren verheiratet.
09
Die Bucht von Riga – An Lettlands Ostseeküste
Korsika ist mehr als eine Mittelmeerinsel. Mit traumhaften Stränden, über 2.000 Meter hohen Berggipfeln und einer eigenwilligen, wilden Landschaft ist sie eher ein kleiner Kontinent. In der Antike nannten die Griechen das Eiland "Kalliste": die Schönste. Am Etang de Diane, einem Meeresbecken an der Ostküste, scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Hier gehen die Fischer auf Aal.
10
Rhodos – Die Sonneninsel der Ägäis
Der schönste deutsche Ostseefjord ist die Schlei. Im Frühjahr blüht an ihren Ufern der Raps. Und jedes Jahr im April dreht sich hier alles um den Hering, der dann zum Laichen in die Schlei kommt.
11
Hamburg – Das Tor zur Welt
12
Episode 12
13
Die Mecklenburger Bucht – Von Boltenhagen bis Warnemünde
14
Öland – Schwedens königliche Insel
15
Die Kanalinsel Guernsey – Vom Golfstrom umspült
16
Malta – Inselstaat im Mittelmeer
17
Dithmarschen – An der Kohlküste
18
Schottlands größter Fjord – Edinburgh und der Firth of Forth
19
Bali – Tropen-Insel der tausend Tempel
16. Staffel 16 (19 Episoden)
Grüne Hügel, schroffe Klippen, dunkles Bier und Irish Whiskey: mareTV begibt sich nach Irland und in die Irische See! – Wir starten von der Hauptstadt Dublin aus entlang der Irischen See hoch in den Norden bis zur Insel Rathlin vor der Küste Nordirlands.
01
Trinidad und Tobago – Die schönen Schwestern der Karibik
Grüne Steilufer, weiße Sandstrände, verwunschene Kanäle: die Küste an der Irischen See von Dublin bis zur Insel Rathlin, die zu Nordirland gehört, ist äußerst abwechslungsreich. Und die Bewohner? Stur und spleenig! So wie ein Besitzer eines alten Wehrturms, der partout nicht einsehen will, dass er die aufwändig restaurierte Kanone nicht abfeuern darf.
02
La Réunion – Frankreichs Tropenparadies
Um kaum eine andere Grafschaft Irlands ranken sich so viele Sagen und Legenden wie um Donegal. Im rauen Norden mit seinen zerklüfteten Küsten, geheimnisvollen Steinformationen und unerforschten Höhlensystemen sind die Menschen stolz auf ihre Traditionen und Legenden. Auf einer Fläche, die fast doppelt so groß ist wie das Saarland, leben nur 160.000 Einwohner – die meisten an der Küste.
03
Kapstadt – Traumstadt an der Tafelbucht
Die Isle of Man ist das Herzstück der britischen Inseln. Sie liegt mitten in der Irischen See, genau zwischen Schottland, England, Wales und Irland. Landschaftlich kann es die Insel locker mit den schönsten Gegenden ihrer Nachbarn aufnehmen.
04
Barbados – Der Sound der Karibik
05
Vor Chiles wilder Küste – Die Pazifikinsel Chiloé
06
Capri und die Amalfiküste – Italiens Legenden am Meer
07
Kopenhagen – Stadt der Glücklichen am Öresund
08
Hiddensee – Rügens kleine Schwester
09
Die Costa Brava – Spaniens wilde Küste
10
Amrum – Zwischen Kniepsand und Wattenmeer
11
Kaliningrad – Zwischen Kurischer Nehrung und Frischem Haff
12
Die Kieler Förde – Meerjungfrauen, Mini-Wale und Matrosen
13
Schwedens Westschären – Leben auf Fels und Meer
14
England – Grafschaft Kent
15
Die Bucht von Tallinn – Estlands Magnet am Meer
16
La Rochelle – rauer Charme am Atlantik
17
British Columbia – Unterwegs durch Kanadas Inselwelt
18
Marokkos Atlantikküste – Orient mit französischem Flair
19
Winterwelt am Bottnischen Meerbusen – Die Ostsee zwischen Schweden und Finnland
17. Staffel 17 (19 Episoden)
Von Island über Norwegen nach Dänemark erstreckt sich Skandinavien. Das Team von mareTV führt uns auf die faszinierende Insel Island, die aufgrund ihres vulkanischen Ursprungs von Beben und Lavaströmen geprägt ist. Von dort aus werden wir nach Nord Dänemark geführt, nach Grenen in Skagen, wo die Nordsee auf die Ostsee trifft.
01
Die britischen Jungferninseln – Karibik, Krone, Krabbenrennen
Die britischen Jungferninseln gehören zur Gruppe der kleinen Antillen und sind ein Traum für Lebenskünstler und Superreiche, dort ist karibische Leichtigkeit gepaart mit englischem Understatement. Die Fülle der Karibik wird direkt an die Bordwand geliefert: Mangos, Papayas, Avocados, Blumen, Kräuter und Süßkartoffeln! Das kleine, völlig überladene Motorboot schiebt sich von einer ankernden Jacht zur nächsten.
02
Das Mississippi-Delta
Das riesige Schwemmland des Mississippi-Flussdeltas am Golf von Mexiko wird immer wieder von Naturkatastrophen heimgesucht. Der Hurrikan „Katrina“ verwüstete 2005 Jahren die gesamte Region, viele weitere Fluten und Stürme folgten. Die Menschen in der Südstaatenmetropole New Orleans, die auch „The Big Easy“ genannt wird, nehmen das Leben dennoch eher leicht und haben gelernt damit umzugehen, dass das Meer jederzeit ihre Lebensgrundlage zerstören kann.
03
Die Halong-Bucht – Vietnams Felsenlabyrinth im Meer
Die Halong-Bucht im Norden Vietnams ist ein Labyrinth aus Kalksteinformationen. Die über 1.900 Felsen und Inselchen ragen zum Teil mehrere Hundert Meter hoch aus dem Meer. Der Legende nach soll die Landschaft von einem Drachen erschaffen worden sein. In der Halong-Bucht haben sich viele Mythen und Traditionen erhalten, die es auf dem Festland nicht mehr gibt.
04
Monaco
Mondänes Casino, glamouröse Fürstenfamilie, Superjachten: Dieses Bild von Monaco haben wohl viele Menschen im Kopf. Dabei ist der Zwergstaat an der Côte d’Azur mit seinen gerade einmal zwei Quadratkilometern Fläche knapp so so groß wie der Central Park in New York. Auf engstem Raum finden sich hier die Reichen ein. Die spannenderen Geschichten erleben aber oft diejenigen, die hinter den Kulissen dafür sorgen, dass das Luxusleben noch leichter wird. „mareTV“ zeigt zwei unterschiedliche Seiten der weltberühmten Metropole am Mittelmeer.
05
Neuseelands schönste Bucht – Der Hauraki-Golf und seine Inseln
Fast nirgendwo ist Neuseeland so vielfältig wie am Hauraki-Golf. Die 46 Inseln in der Bucht sind umgeben von tiefblauem Wasser, im Osten befindet sich die Regenwaldhalbinsel Coromandel mit fast 400 Kilometern weißen Stränden und im Westen Auckland, eine der lebenswertesten Städte der Welt.
06
Gran Canaria – Eine Insel wie ein Kontinent
Gran Canaria besticht durch abwechslungsreiche Landschaftsformen: gigantische Dünen im Süden, Vulkanlandschaften im Inneren der Insel und paradiesische Täler mit Palmen, Agaven und Kakteen im Norden. Die drittgrößte der zu Spanien gehörenden Kanarischen Inseln liegt rund 200 Kilometer vor der Westküste Marokkos im Atlantischen Ozean.
07
Norwegens Sonnenküste – Die Schärenwelt von Sørlandet
Südnorwegen ist der Inbegriff von Gemütlichkeit, kleine Inseln, weiße Holzhäuser und eine entspannte Lebensart. Doch hinter den Kulissen der über 200 Kilometer langen Küstenlandschaft der Region Sørlandet entlang des Skagerraks geht es sehr geschäftig zu.
08
Die Nordseeinsel Föhr – Friesisch sanft
Föhr ist die sanfte, grüne Insel im schleswig-holsteinischen Wattenmeer. Die Nachbarinseln Sylt und Amrum schützen Deutschlands zweitgrößte Nordseeinsel vor Wind, Wellen und Sturm. Die Insulaner auf Föhr schätzen die exklusive Lage und gehen mit „ihrer“ Insel besonders liebevoll um.
09
Die dänische Nordseeküste – Dünenparadies von Blavand bis zur Jammerbucht
Die dänische Nordseeküste ist ein einziges Dünenparadies. Über 300 Kilometer erstrecken sich von Blåvand im Süden bis zur Jammerbucht im Norden breite Sandstrände, gesäumt von Dünen, die der Wind geschaffen hat. Die Landschaft ist rau, die Menschen sind es auch. Gleichzeitig passt auf diese Region das dänische Wort hyggelig, es vereint gemütlich und glücklich.
10
Korfu – Griechenlands grüne Insel
Korfu war die Lieblingsinsel der Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn, genannt Sisi (oder Sissi): mildes Klima, üppige Vegetation, griechische Mythen und dazu die Architektur der Venezianer, heute UNESCO-Weltkulturerbe. Die siebtgrößte Insel Griechenlands liegt südöstlich des italienischen „Stiefelabsatzes“ im Ionischen Meer und gehört zu den wohlhabendsten Regionen Griechenlands. Hoch über der Inselhauptstadt thront noch heute der Palast Kaiserin, den sie der griechischen Heldengestalt Achilles widmete.
11
Auf der Ems durch Ostfriesland – Von Papenburg bis zum Dollart
Saftige Wiesen, Flusslandschaften und eine schier unendliche Weite: „mareTV“ erkundet Ostfriesland auf dem Wasserweg, Kurs Nordsee. Die historische Pünte-Fähre ist die einzige Verbindung auf dem Wasserweg über die Jümme, ein tidenabhängiger Nebenfluss der Leda und Zufluss der großen Ems.
12
Die Schlei – Deutschlands malerischer Meeresarm
13
An Pommerns Küste – Die Ostsee zwischen Stettin und Danzig
14
Irlands wilder Westen: Connemara
15
Azoren – Das Hoch im Atlantik
16
Elba – Insel der Eroberer
17
Die Karibikinseln Antigua und Barbuda – Kleine Antillen, großer Sturm
18
Farbenmeer in Neuengland – Indian Summer am Atlantik
19
Schottlands raue Inseln: Die Äußeren Hebriden
18. Staffel 18 (20 Episoden)
Begleiten Sie das Team von mareTV zu den schönsten Traumzielen Europas! – Sie wird "Küste des Lichts" genannt, die südliche Atlantikküste Spaniens. Hier in Andalusien ist nicht nur der Flamenco zu Hause, auch ein berühmter Schinken verdankt seinem Ruf der Nähe zum Meer. – "Douliou Douliou Saint-Tropez?". Der kleine Hafenort hat heute weit mehr zu bieten als nur schnödes Schicki-Micki...
01
Hokkaido – Japans kalter Norden
Ausgerechnet ein kleiner Kürbis hat Hokkaido berühmt gemacht. Dabei liegt die Insel in Japans kaltem Norden. Im Winter verwandeln Eis und Schnee sie in eine weiße Zauberwelt. Die ist nicht nur idyllisch. Wer auf oder um Hokkaido herum unterwegs sein will, muss mit Kälte, Schneemassen und Treibeis klar kommen. Das raue Klima prägt sogar das Freizeitvergnügen: Beim Eisskulpturen-Wettbewerb wird verbissen um den Sieg geschnitzt. Mit Dentalbohrer und Motorsäge entstehen hier ganze Paläste aus Eis. (Text: ARD)
02
Per Schiff durch Kanadas Eisberg-Allee – Sommer in Labrador
In Labrador an der Ostküste Kanadas endet der Winter erst im Juli! Monatelang hatte das Eis die kleinen Ortschaften fest im Griff. „mareTV“ begleitet die Mannschaft des Versorgungsschiffes „Northern Ranger“, dessen Ankunft schon sehnsüchtig erwartet wird. Die Passagier- und Frachtfähre ist für die entlegenen Küstensiedlungen in Labrador die einzige regelmäßige Verbindung zur Außenwelt.
03
Mauritius – Inselwelt im Indischen Ozean
Mauritius ist ein Inselstaat im Indischen Ozean, eine tropische Welt unterm Regenbogen: mit Palmenstränden, üppiger Vegetation, Korallenriffen und Menschen voller Lebensfreude. Mauritius ist Vielfalt. Hier mischen sich Kulturen aus dem Orient, Afrika und Europa. Muslime, Christen, Hindi und Tamilen leben friedlich miteinander. Mitten im endlosen Azur des Indischen Ozeans liegt die grüne Hauptinsel. Draußen vor der Küste donnert eine gewaltige, immerwährende Dünung auf das Riff, das Mauritius wie ein riesiger Ring umschließt. Schon französische, spanische und britische Seefahrer schwärmten von dieser Inselwelt, die sie von ihren Westindienfahrten kannten. Ihre stolzen Segelschiffe finden sich bis heute hier: als Modell! Die „Maquettes de Bateaux“ sind der Exportschlager von Mauritius.
04
Tasmanien – Australiens größte Insel
Grünes Land und schroffe Felsen, sanft und exotisch: Tasmanien, Australiens bekannteste und größte Insel, ist vielseitig wie ein kleiner Kontinent. Der sechste australische Bundesstaat ist eine faszinierende Welt, umtost von der Tasmanischen See, zerzaust vom stetigen Westwind und bewohnt von höchst eigenwilligen Menschen. Vor rund 200 Jahren wurde „Australiens kleiner Kontinent“ zur neuen Heimat von Strafgefangenen, Auswanderern, Glückssuchern und Exzentrikern. „mareTV“ begibt sich auf die Spuren ihrer Nachfahren.
05
Kambodscha – Exotische Welt am Wasser
Kambodschas Küste liegt zwischen Thailands Westen und Vietnams Osten. In Kambodscha findet sich zudem eines der fischreichsten Binnengewässer der Welt: der Tonle Sap. Eigentlich ein See, sind seine Ausmaße so gigantisch wie ein Meer: 250 Kilometer lang und bis zu 100 Kilometer breit. Am Tonle Sap leben Tausende Menschen in schwimmenden Dörfern.
06
Mallorca
„Putzfraueninsel“, Betonburgen, Ballermann: Mallorcas Image ist in mancher Hinsicht negativ behaftet. „mareTV“ ergründet den Charme der größten Baleareninsel jenseits von Tourismustrubel und Rambazamba. So erschließt sich das „wahre“ Mallorca am besten über echte Mallorquiner
07
Auf der Themse – Englands königlicher Fluss
Die Themse ist der bekannteste Fluss Englands. Er entspringt ganz unscheinbar hinter Oxford, schlängelt sich über fast 350 Kilometer durch Südengland und verbindet London mit der Nordsee. Die Landschaft an der Themse ist äußerst vielfältig, und die Menschen sind „very british“.
08
Am Jadebusen – Wilhelmshaven und das Watt
Der Jadebusen ist im Mittelalter durch Sturmfluten entstanden und heute Heimat von besonderen Menschen mit ziemlich ungewöhnlichen Geschichten. Einmal im Jahr bauen die Bewohner der Banter Siedlung ihr Dorf komplett neu auf. Sie stellen ihre kleinen mobilen Holzhütten ganz bewusst vor den hohen Deich, der fast die gesamte Küste des Jadebusens vor der Nordsee schützt.
09
Die Everglades – Floridas sagenhafte Sümpfe
Die Everglades sind ein gewaltiges tropisches Marschland im Süden Floridas. Urzeitsumpf und prärieartige Flächen wechseln sich ab. „Der Fluss aus Gras“, so nennen die Ureinwohner diese Landschaft, erstreckt sich bis zum Golf von Mexiko. Unzählige Waschbären, Opossums, Alligatoren, Schildkröten und Frösche haben sich dort angesiedelt. Eine menschenleere Wasserlandschaft, so scheint es.
10
Dänemarks Ostsee-Archipel – Das Südfünische Inselmeer
Das Südfünische Inselmeer, auch „Dänische Südsee“ oder „Karibik der Ostsee“ genannt, ist ein Archipel mit mehr als 50 Eilanden südlich der drittgrößten dänischen Insel Fünen. Traumstrände, flaches Wasser und vor allem das sehr milde Klima, machen die Region zu einem fast tropisch anmutenden Sehnsuchtsziel.
11
Von Amsterdam zur Nordsee
Amsterdam schafft das Kunststück, anmutig und bezaubernd und gleichzeitig die liberalste, bunteste Stadt der Welt zu sein. In Zaanse Schans vor den Toren Amsterdams drehen sich bis heute voll funktionsfähige Windmühlen, die bis zu 500 Jahre alt sind.
12
Zypern – Insel der Aphrodite
Zypern, die drittgrößte Mittelmeerinsel, galt schon bei den alten Griechen als göttlich. Hier wurde der Sage nach schließlich Aphrodite, die Göttin der Liebe, geboren. Auch wenn heute griechische und türkische Zyprioten verfeindet sind und die Insel geteilt ist, bleibt sie ein Juwel mit atemberaubender Landschaft, antiken Kulturschätzen und 300 Tagen Sonnenschein im Jahr.
13
Die Weser – Zwischen Bremen und Nordsee
Die Weser ist absolut kein langer ruhiger Fluss. Ab dem Bremer Weserwehr ist der maritime Einfluss deutlich spürbar. Auf den 70 Flusskilometern bis zur Mündung in die Nordsee bestimmen die Gezeiten den Takt. Und von Bremerhaven aus führt die Wasserstraße in die weite Welt. „mareTV“ begleitet die einzige Festmacherin im Containerhafen.
14
Das Bassin von Arcachon – Frankreichs Traumbucht am Atlantik
Das Becken von Arcachon am südlichen Ende der französischen Atlantikküste ist eine Welt für sich: eine riesige Bucht mit einer riesigen Düne und einem riesigen Austernzuchtpark. Das 155 Quadratkilometer große Bassin wird von rund 1.000 Betrieben bewirtschaftet. In den traditionellen Holzhütten, den Cabanes, bieten sie die Meeresfrüchte zur Verkostung an.
15
Die 250ste! – Das große Jubiläum
„mareTV“ feiert Geburtstag: 250 Folgen. In der Jubiläumsausgabe werden die besten Geschichten aus fast zwei Jahrzehnten gezeigt. Über Menschen an der Küste, wie nur „mareTV“ sie findet. Über die gefährlichsten Jobs, berührende Begegnungen, wunderliche Meereswesen, Wind und Wetter: zum Jubiläum völlig neu gemischt. Prominente wie Marie Bäumer, Jörg Pilawa, Caren Miosga, Axel Milberg und Nikolaus Gelpke, Verleger und Chefredakteur der Zeitschrift „mare“, schildern ihre ganz persönlichen Meeresmomente.
16
An Italiens Riviera – Cinque Terre, Portofino, Dolce Vita
Es ist eine der spektakulärsten Küsten am Mittelmeer. Fast senkrecht ragt das Gebirgsmassiv in Ligurien aus dem Wasser. An den Steilhängen von Cinque Terre sind einsam kleine Dörfer mit bunten Häuserfassaden eingebettet. Nur wenige Buchten weiter lassen sich in Portofino die Schönen und Reichen am Jachthafen blicken. Hier gibt es Trubel. An der italienischen Riviera, die von der französischen Küste bis zur Toskana reicht, taucht „mareTV“ ein in das Dolce Vita und den Alltag der Einheimischen.
17
Die Grafschaft Yorkshire – An Englands Nordseeküste
Eine malerische Küste, die Schafe auf den grünen Wiesen haben Meerblick, auf den schroffen Klippen thronen schneeweiße Leuchttürme, Fischerdörfer schmiegen sich an die Hänge steiler Schluchten. Piraten und Strandräuber betrieben hier einst dunkle Geschäfte. Heute bringen Urlauber ganz freiwillig ihr Geld, denn in der Grafschaft Yorkshire, zwischen Scarborough und Whitby, liegt die schönste Küste Nordenglands.
18
Südafrikas Ostküste – Durban und das große Sardinen-Rennen
Einmal im Jahr kommt es an Südafrikas Ostküste zu einem weltweit einzigartigen Naturschauspiel: Dann ziehen dort gewaltige Sardinenschwärme entlang. Abed Khan und seine 30 Mann starke Truppe machen mit beim „Sardine Run“, dem großen Sardinen-Rennen. Mit Jeeps und Schlauchbooten im Schlepp brettern sie die Küste entlang und versuchen, den richtigen Moment abzupassen, um ihre Netze auszuwerfen.
19
Die 1000 Inseln im Sankt-Lorenz-Strom – Wasserwelt zwischen Kanada und den USA
Thousand Islands ist nicht nur für ihre Wasserwelt berühmt, auch für Salatsoße! Das Rezept für das Dressing wurde hier entwickelt und verdankt seinen Namen den 1.000 Inseln im Sankt-Lorenz-Strom. Insgesamt sind es sogar über 1.800 Eilande im Grenzfluss zwischen Kanada und den USA im Osten des nordamerikanischen Kontinents. Ein Paradies für Naturliebhaber und Milliardäre
20
Thailands Trauminseln – Der Archipel von Ko Samui
Die 60 Eilande des Samui Archipels mit ihren von Dschungel bedeckten Hügeln, den endlosen Sandstränden und dem klarem Meerwasser sind das Traumziel schlechthin. Weltberühmt ist das quirlige Koh Samui, Thailands drittgrößte Insel. Gleich nebenan auf Koh Phangan geht es deutlich ruhiger zu. Hier haben viele Buchten noch keine Straßenanbindung und sind nur per Boot zu erreichen. Die Bewohner der Inselgruppe pflegen Traditionen, die es so auf dem Festland nicht mehr gibt.
19. Staffel 19 (19 Episoden)
mareTV kehrt zurück in die Karibik und segelt auf den Spuren von Jack Sparrow zunächst von den über 200 Koralleninseln der Florida Keys in Richtung der Küste Venezuelas. Hier liegt der kleine karibische Inselstaat, der die Inseln Trinidad und Tobago umfasst und von Christoph Kolumbus auf seiner dritten Reise (1498-1500) entdeckt und benannt wurde...
01
An der Eismeerküste - Norwegens frostiger Norden
Wenn der Winter den hohen Norden fest im Griff hat, kommen die Menschen am Eismeer so richtig in Schwung. Die Gegend rund um die Hafenstadt Kirkenes zählt zu den kältesten und rauesten Regionen Norwegens, aber auch zu den lebendigsten. Vogelkundler, Eisbader und Extremsportler lieben die atemberaubende Natur am Rande Europas. Und nicht nur sie: Auch die gigantischen Kamtschatka-Krabben haben sich hier breit gemacht, zur Freude der Fischer.
02
Holland in der Karibik - Die ABC-Inseln
A wie Aruba, B wie Bonaire und C wie Curaçao: Die ABC-Inseln dicht vor der Festlandküste Venezuelas gehören zum Königreich der Niederlande. Jede von ihnen bietet einen ganz eigenen Mix aus karibischer Exotik und kolonialem Erbe.
03
Peru - An der Küste der Inka
Dramatisch stürzt die Küste ins Meer, die sogenannte Costa von Peru ist eine gigantische Wüste am Pazifik, 2.400 Kilometer lang. Schroff, bizarr, wie von einem anderen Stern. Uralte Kulturen siedelten hier, die Moche und die Chimú. Später regierten die stolzen Inka, das selbst ernannte Königsvolk der Anden.
04
Die Vulkan-Insel St. Helena - Mitten im Südatlantik
St. Helena, die kleine Insel mitten im Südatlantik, gilt als einer der abgelegensten Orte der Welt. Weiter weg vom Festland geht es kaum, über 3.000 Kilometer sind es bis nach Südamerika, 1.900 Kilometer bis nach Afrika. Napoleon, der auf diese Insel verbannt war, hat den felsigen Flecken in aller Welt berühmt gemacht.
05
Auf der Peloponnes - Griechenlands sagenhafte Halbinsel
Schon die Römer schwärmten von der Halbinsel, die südlich des Festlandes ins Mittelmeer ragt und auch gern das „Herz“ Griechenlands genannt wird: die Peloponnes. Einsame Strände, wuchtige Berge und antike Stätten wie Mykene, Sparta oder Olympia machen die Peloponnes zu einer einzigartigen Landschaft.
06
Israel - Land der drei Meere
In Israel ist es nie weit bis zu einem Meer. Das kleine Land hat 275 Kilometer Mittelmeerküste. Ganz im Süden gibt es einen Zugang zum Roten Meer mit seiner tropischen Artenvielfalt, wilden Delfinen und Korallenriffs. Und im Osten, an der Grenze zu Jordanien, wird der jüdische Staat vom Toten Meer flankiert, einem riesigen Salzsee 428 Meter unter dem Meeresspiegel. „mareTV“ dokumentiert das Leben in dieser faszinierenden Landschaft, erzählt Geschichten von den Menschen, die dort leben.
07
Am Greifswalder Bodden - Naturparadies in der südlichen Ostsee
Der Greifswalder Bodden ist eine einzigartige Wasserlandschaft zwischen Rügen und dem Vorpommerschen Festland, liegt wie eine Lagune in der südlichen Ostsee. Der Name Bodden (Boden) rührt daher, weil das Wasser hier so flach ist. Schon zu DDR-Zeiten war dieses Küstengewässer ein Hotspot für Surfer. Heute ist der Greifswalder Bodden vor allem eines: faszinierendes Naturparadies mit einsamen Inseln, seltenen Tieren und jeder Menge Seefahrertradition.
08
Hollands Nordseeinsel Terschelling – Die Perle im Watt
Terschelling gehört zu den fünf Nordseeinseln der Niederlande und wird auch „Perle“ des Wattenmeers genannt. Schon die 30 Kilometer Sandstrand, die gewaltigen Dünen und der älteste Leuchtturm der Niederlande auf der Insel sind einzigartig. Die Inselbewohner, einst Walfänger und Strandräuber, sind auch heute noch besonders findig mit Dingen, die ihnen das Meer an die Küste spült. Terschellings Küste ist ein Schiffsfriedhof. Wandernde Sandbänke und Orkane waren die Feinde der Seefahrer. Hunderte Wracks aus den vergangenen Jahrhunderten liegen vor der Insel und machten die Bewohnerinnen und Bewohnern zu Schatztauchern.
09
Venedig – Legende und Lagune
Weltberühmt und wunderschön: Seit Jahrhunderten zieht Venedig die Menschen magisch an. La Serenissima, die Erhabene, wird sie von den Italienern genannt. Auf Pfählen thront sie inmitten der Lagune, trotzt Jahr für Jahr Flut und Ebbe und dem Besucheransturm.
10
Spanien: Ibiza
Das Licht der Baleareninsel Ibiza ist magisch und ihr Markenzeichen: Die „Insel des Lichts“ ist im Vergleich zur Schwesterinsel Mallorca winzig, bietet dafür aber die schönsten Sonnenuntergänge der Welt. So sagt man. Diese ziehen Sonnenanbeter und Partpeople von nah und fern an. Zu den Klängen des berühmten „Balearic Sound“ machen sie die Nacht zum Tage. „mareTV“ dokumentiert die Insel im Spagat zwischen Luxusjachten und Traditionen. Hippiekultur, Promis, Pinienwälder, Buchten mit türkisfarbenem Wasser und Dörfer mit strahlend weißen Häusern
11
An der Elbmündung - Leben im Takt der Gezeiten
Seeschifffahrtsstraße und Naturwunder, wo die Elbe in die Nordsee mündet, weitet sich der mächtige Strom auf etwa 18 Kilometer. Die Menschen dort leben im Takt der Gezeiten.
12
Korsika - Faszinierende Bergwelt im Mittelmeer
Korsika mutet wie eine Alpenlandschaft im Mittelmeer an, eine Insel mit dramatischen Felsformationen, romantischen Buchten und stolzen Bewohnerinnen und Bewohnern, die sich in erster Linie meist als Korsen und erst dann als Franzosen sehen. Die Griechen in der Antike nannten das Eiland Kalliste: die Schöne. „mareTV“ erkundet diese faszinierende Bergwelt im Mittelmeer.
13
Norwegens Traumfjorde - Der Geiranger und seine Nachbarn
Die Fjordwelt im Westen Norwegens fasziniert mit imposanten Gipfeln, majestätischen Wasserfällen und unberührter Natur. Der berühmte Geirangerfjord wurde sogar zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt.
14
Estlands verwunschene Inseln - Kihnu, Hiiumaa, Saaremaa & Co.
Kihnu ist eine von 19 bewohnten estnischen Inseln. Wenn die Frauen dort in bunten Röcken Motorrad fahren, ist Sommer. Dank der Abgeschiedenheit sind hier charmante Traditionen bewahrt worden. Mehr als 2.000 Inseln gehören zu Estland, keine ist wie die andere, jede hat ihren eigenen Charakter. Die meisten waren in der Zeit der Sowjetunion militärisches Sperrgebiet. Ausgerechnet die strenge Abschirmung hatte auch ihr Gutes: Strand, Wald, Wachholderhaine, sie prägen bis heute die Landschaft von Estlands verwunschenen Inseln.
15
Langeoog - Insel-Idyll im ostfriesischen Wattenmeer
Langeoog gehört zu den Ostfriesischen Inseln im Wattenmeer an der Nordseeküste: keine Autos, keine Hektik, dafür endlose Dünen. Einst das verwunschene Versteck von Schmugglern, ist Langeoog heute ein Magnet für Naturliebhaber.
16
Schwedens Hohe Küste - Naturwunder am Bottnischen Meerbusen
Schwedens Höga Kusten (Hohe Küste) hebt sich seit der letzten Eiszeit vor 10.000 Jahren um knapp einen Zentimeter pro Jahr. So ist eine hügelige Ostseelandschaft am Bottnischen Meerbusen mit kleinen und großen Inseln entstanden. Unberührte Natur, dichte Wälder und tatkräftige, recht eigenwillige Inselbewohnerinnen und -bewohner haben dort ganz viel Platz.
17
Madeira - Portugals Blütenmeer im Atlantik
Blütenzauber auf Madeira: Das Blumenfest Festa da Flor ist für die Menschen auf der Atlantikinsel das wichtigste Ereignis des Jahres. Damit feiern sie den Frühling, der hier klimatisch praktisch das ganze Jahr über ist, ihre Insel und sich selbst. Die von Lava geformte Küste, jahrhundertealte Lorbeerwälder und grüne Steilhänge machen Madeira einzigartig.
18
Schottlands milder Westen - Auf den Inneren Hebriden
Die Inneren Hebriden überraschen mit grünen Hügeln und feinen Sandstränden und mildem Klima, zumindest für schottische Verhältnisse. Dafür sorgen die Ausläufer des Golfstroms, außerdem wird die Inselgruppe Schottlands vor dem offenen Atlantik durch die Schwesterninseln der Äußeren Hebriden geschützt. Mehr als die Hälfte der knapp 80 Eilande ist unbewohnt.
19
In Alaskas Fjordwelt - Abenteuer in der Wildnis
Gigantische Fjorde und gut 5.000 kleine Inseln: In Alaskas Süden ist viel Wildnis und wenig Zivilisation. Die Region zwischen der Hauptstadt Juneau und der kanadischen Grenze wird von Einheimischen auch als „Last Frontier“, letzter Außenposten, bezeichnet.
20. Staffel 20 (21 Episoden)
mareTV betreibt erneut "Inselhopping" und reist vom Atlantik aus durch das Mittelmeer! - Unsere Reise beginnt auf Guernsey, der zweitgrößten der britischen Inseln im Ärmelkanal. Guernsey gehört weder zum Vereinigten Königreich noch zur EU - als "Kronbesitz" ist sie aber direkt der britischen Krone unterstellt. Hier gibt es eigene Banknoten, das Guernsey-Pfund.
01
Weiße Wildnis im Osten Grönlands
Die Sendung geht auf Entdeckungsreise durch den Osten Grönlands und dokumentiert dessen Bewohner und spektakuläre Naturwelt. Die Einwohner leben hier bei bis zu minus 20 Grad, umgeben von Fjorden, Gletschern und den höchsten Bergen der Arktis.
02
Sommer auf Neufundland: Avalon, Kanadas schönste Küste
Der östlichste Zipfel Nordamerikas ist auch bekannt als das Neufundland, die dünn besiedelt ist. Doch nicht nur das, sie ist auch sehr ursprünglich und dramatisch, da nicht selten Eisberge entlangtreiben und Menschen naturverbunden sind.
03
Karibik für Entdecker - St. Vincent und die Grenadinen
Die Sendung begleitet eine junge Unternehmerin, die mit ihrem Wäscherboot Yachten ansteuert. Ein Fechterschnecken-Taucher trotzt mit seinem kleinen Team fünf Meter hohen Wellen, in einer Modellboots-Werft entstehen Nachbauten von Segelschiffen.
04
Griechenlands blau-weiße Inselwelt - Mykonos, Naxos und Tinos
Rund 200 Inseln ragen sich rundum das griechische Inselparadies namens Kykladen. Übersetzt heißt dies so viel wie Kreis, weshalb sich um das einst heilige Archipel zahlreiche Sagen umgeben. 20 größere Insel haben die Kykladen.
05
Albaniens Küste - Europas schönes Geheimnis
In Albanien scheint die Zeit fast stehen geblieben zu sein. Jahrzehntelang war das Land abgeschottet, doch nun zieht es immer mehr Menschen in den kleinen Staat an der Adria. Diese Dokumentation porträtiert die dortige unberührte Natur.
06
Die Eckernförder Bucht - Strandschützen, Minentaucher, Eichhörnchen
Für die schönen Verlängerungen der Ostsee ins Land gibt es viele Bezeichnungen. Die Eckernförder Bucht ist geformt von Strömung, Brandung und den Menschen. Auf 17 Kilometer Länge erstreckt sie sich bis zu der Stadt, die ihr den Namen gibt.
07
Dänemarks Limfjord - Von Meer zu Meer
Zwischen Nord- und Ostsee streckt und schlängelt sich der Limfjord durch Jütland in Dänemark. An seinen Ufern thronen mächtige Wasserburgen, Landschlösser und prächtige Klöster. Eine eher einsame Gegend, selbst im Hochsommer geht es ruhig zu.
08
Sankt Petersburg - Weiße Nächte an der Newa
Sankt Petersburg bietet im Sommer ein unvergleichliches Bild, denn keine Stadt strahlt so schön, wie die russische Metropole. Die zahlreichen goldenen Kuppeln glänzen am Tage und auch während der Nächte geht die Sonne nicht vollständig unter.
09
Die Wismarer Bucht - Welterbe und Wasserparadies
Die Wismarer Bucht ist in ihrer Vielfalt einzigartig an der Mecklenburgischen Ostseeküste. Steilküste, Sandstrände, Salzhaff, verwunschene Inseln und nicht zuletzt die stolze Hansestadt Wismar mit ihren Bauten aus der Backsteingotik prägen diese.
10
La Palma - Die grünste der Kanaren
La Palma ist eine Trauminsel für Naturliebhaber. Auf der Insel springen Schäfer mit langen Stangen über unwegsames Gelände, Astrophysikerinnen erforschen mit riesigen Teleskopen das All und Winzer lassen den Wein in Flaschen im Atlantik reifen.
11
Griechenlands grüne Finger - Die Halbinsel Chalkidiki
Die drei Ausläufer der griechischen Halbinsel Chalkidiki stecken voller Überraschungen: Überall auf Kassandra, Sithonia und Athos gibt es üppige und nach Kräutern duftende Vegetation, unzählige Traumstrände und versteckte Fischerdörfer.
12
Malaysia - Ganz Asien in einem Land
Die Malaiische Halbinsel bietet praktisch alles, was Asien so besonders macht. An der 4.000 Kilometer langen Küste gibt es menschenleere Traumstrände, uralte Wälder, eine einzigartige Küche und Gotteshäuser aller Religionen.
13
An Siziliens Ostküste - Rund um den Ätna
Sizilien ist der Ort, an dem man den Herzschlag des Mittelmeeres am besten spüren kann. Schon die Griechen, Römer, Normannen, Karthager und Araber waren von der Schönheit des Inselstaates bezaubert und trugen viel zur Kultur bei.
14
Das finnische Schärenmeer - Turku, Tango, tausend Inseln
Ein Geschenk der letzten Eiszeit ist das Schärenmeer vor Turku, in dem blank geschliffene Granitinseln aus der Ostsee ragen. In der Mitte fungiert ein mächtiger Leuchtturm als Blickfang und die beruhigende Stille wirkt als Ermunterung für die Seele.
15
Bristol Channel - Meeresarm zwischen England und Wales
Der Bristol-Channel ist ein riesiger Meeresarm, denn er verbindet mit und trennt England von Wales. Dort gibt es eine ganz besondere Wasserwelt und die an der Westküste Großbritanniens liegenden Gewässer sind ein Traum für Wellenreiter und Surfer.
16
Lieblingsküste: England - Von Cornwall bis nach Scarborough
Auf der Route entlang der Süd- und Ostküste Englands kann man neben handfesten Hafenfrauen und königlichen Schwanenzählern noch viele andere Menschen treffen. Beispiele dafür sind Samantha Steiner und ihre Mutter Marylin mit ihrem Hafencafé.
17
Islands einsamer Osten: Fjorde, Gletscher, Gammelhai
Ostland heißt der am dünnsten besiedelte Teil von Island. Diese Sendung interviewt die Bevölkerung und besucht die gewaltigen Ostfjorde, die als das "grüne Herz" des Landes gelten und den Vatnajökull, den größte Gletscher des Landes.
18
Lieblingsküste: Kanadas Osten - Von Labrador nach Neufundland
Die Reise geht diesmal in die maritimen Provinzen Neufundlands und in verschiedenen Städten an der kanadischen Ostküste. Diese Sendung befasst sich mit einem Einkommen durch Schneekrabben und mit den männlichen Meerjungfrauen Neufundlands.
19
Dänemarks Insel Møn - Weiße Klippen in der Ostsee
Die dänische Insel Møn wurde vor 70 Millionen Jahren durch eine tektonische Bewegung aus dem Wasser gehoben. Zum Vorschein kamen die höchsten Kreidefelsen Dänemarks. Diese weißen Klippen gelten als ein Aushängeschild der gesamten Ostsee.
20
Lieblingsküste: Dänemark - Von der Nordsee bis Kopenhagen
Dieser Sendung geht auf eine Reise rund um Dänemark von der Nordsee über das Kap Skagen ins Kattegat bis hin zur Hauptstadt Kopenhagen. Außerdem werden einige unbekannten kulinarische und kulturellen Tipps und Tricks auf die Probe gestellt.
21
Karibik im Doppelpack - Saint Martin und Sint Maarten
Saint Martin gehört im Norden zu Frankreich und Sint Maarten im Süden zu den Niederlanden. Sie liegt in der Karibik und lebt trotz Teilung ein friedliches Leben ohne Grenzkontrollen. Diese Sendung befasst sich mit dem Leben dieser kleinen Insel.
21. Staffel 21 (27 Episoden)
mareTV fühlt sich wie in 1001 Nacht und reist von Istanbul, der zwischen Mittel- und dem Schwarzen Meer liegenden und bevölkerungsreichsten Stadt der Türkei, in das am Persischen Golf gelegene und gleichzeitig größte der Vereinigten Arabischen Emirate: Abu Dhabi.
01
Schottlands legendäre Halbinsel: Kintyre - Kap mit Ohrwurm
Seit Paul McCartney die Halbinsel besungen hat, ist sie eine Legende. Kintyre an der schottischen Westküste ist für mehr als ein Jahrzehnt die Heimat des Sängers und seiner Frau gewesen. So besonders wie die Natur sind auch die Menschen auf Kintyre.
02
Ganz Holland auf einer Insel - Texel
Texel ist die größte der fünf niederländischen Nordseeinseln und ist bekannt für ihre herrlich langen Strände, idyllischen Orte und ihre erfindungsreichen Bewohner. Diese Sendung besucht die Insel und befasst sich mit den Besonderheiten der Insel.
03
Kroatiens Inselwelt - Vor der dalmatinischen Küste
Die Küste Dalmatiens gilt als eine der zerklüftetsten und inselreichsten der Welt. Hier liegen auch die meisten der 1.200 kroatischen Eilande. Diese Dokumentation porträtiert diese Küste und zeigt deren besondere Wasserwelt.
04
Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst - Naturparadies an Ostsee und Bodden
Brandung trifft auf Boddengewässer, Steilufer auf Sandstrände sowie Küstenurwald auf Schilfgürtel. Diese Dokumentation befasst sich mit der 45 Kilometer langen Halbinsel Fischland-Darß-Zingst zwischen Rostock und Stralsund.
05
Lieblingsküste: Baltikum - Von der Kurischen Nehrung bis Tallinn
Diese Dokumentare Entdeckungsreise führt an der Ostseeküste entlang durch die baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland. Sie beginnt im russischen Teil der kurischen Nehrung und führt bis hin zur Meeresmetropole Tallinn.
06
Lanzarote - Feuer, Lava, Licht
Diese Sendung besucht das Blumenfest "Festa da Flor" auf der Atlantikinsel Madeira. Dieses ist für die Bewohner das wichtigste Ereignis des Jahres, denn damit feiern sie den ganzjährigen Frühling, ihre Insel und sich selbst.
07
Rimini und seine Riviera - An der italienischen Adria
Rimini, die Riviera an der Adria liegt südlich des Po-Deltas und gehört zu den abwechslungsreichsten Landstrichen Italiens. Diese Dokumentation zeigt den Küstenstreifen und das Paradies für Flamingos, Wildpferde und Aale von einer anderen Seite.
08
Lieblingsküste: Frankreichs Westen - Von der Normandie bis Arcachon
Diese Entdeckungsreise führt an der französischen Atlantikküste entlang. Die Tour beginnt in der Normandie und führt über die Bretagne nach La Rochelle bis hinunter in die Bucht von Arcachon zu Europas größter Wanderdüne.
09
Lieblingsküste: Frankreichs Süden - Camargue, Côte d'Azur, Monaco
Mit dieser Entdeckungsreise erkunden wir Frankreichs farbenprächtige Südküste und starten in der Carmargue: Weiße Pferde, schwarze Stiere, rosa Flamingos - nach dem Besuch bei den Bewohnern des Rhône-Deltas geht es weiter an die Côte d` Azur.
10
Griechenlands sagenhafte Inselwelt - Im Ionischen Meer
Die Ionischen Inseln im Westen Griechenlands mit grünen Hügeln, lieblichen Buchten und schroffen Klippen waren Ausgangspunkt der legendären Abenteuer von Odysseus. Bis heute sind sie ein Ort des Aufbruchs. Diese Dokumentation befasst sich mit ihnen.
11
Südschweden - Skåne und seine Aalküste
Die Provinz Skåne, am südlichen Zipfel Schwedens ist etwas anders schwedisch: Kilometerlange Sandstrände statt steiniger Schärenküste, die Häuser sind weiß gestrichen statt ochsenblutrot. Diese Dokumentation befasst sich mit ihr und ihrer Aalküste.
12
Die Elbmarschen - Altes Land am großen Strom
Obsthöfe, ein buntes Blütenmeer, grünes Land hinter den Deichen: Die sogenannten Elbmarschen zu beiden Seiten der Unterelbe sind für viele ein Sehnsuchtsgebiet direkt vor der Haustür. Diese Dokumentation porträtiert dieses besondere Stück Land.
13
Menorca - Mallorcas schöne Schwester
Menorca hat einen eigenen, ursprünglichen Charme. Hier gibt es einsame Buchten, grandiose Klippen, saftige Wiesen, üppige Gärten sowie uralte Städte und Dörfer. Und Bewohner, die die Schätze und Besonderheiten ihrer Insel lieben.
14
Lieblingsküste: Nordsee - Von Nordholland nach Belgien
Diesmal geht es an die Nordsee: vom Ijsselmeer im Norden der Niederlande bis nach Belgien. Die Niederländer*innen haben das Meer einfach mit einem 32 Kilometer langen Abschlussdeich ausgesperrt. So wurde aus der früheren Nordseebucht Zuiderzee einer der größten Seen Europas, das Ijsselmeer
15
Galiciens Küste - Spaniens rauer Nordwesten
Galicien erinnert nicht nur landschaftlich ein wenig an Schottland. Wie die Schotten sind die Gallegos stolz auf ihre keltischen Traditionen. Vor mehr als 2000 Jahren siedelte hier an der rauen Atlantikküste der keltische Stamm der Gallaeker.
16
Die Hansestadt Stralsund - Welterbe an der Meerenge
Einst war sie eine der mächtigsten Hansestädte. Ihre Lage am Strelasund, einem Seitenarm der Ostsee, brachte Stralsund Reichtum: Die imposanten Gebäude aus der Zeit der Backsteingotik und des Barock gehören heute zum Weltkulturerbe.
17
Lissabon - Fado, Feinkost und Flamingos
Lissabon besitzt malerische Gassen, prunkvolle Paläste und frische Brisen vom Atlantik. Die portugiesische Hauptstadt, gelegen an der Mündung des Flusses Tejo, ist weltoffen und traditionsbewusst zugleich sowie wurde durch die Seefahrt wohlhabend.
18
Sylt - Mehr als ein Klischee
Sylt ist ein Mythos, den auf den Heckklappen von Abertausenden Autos prangt die markante Silhouette als Eiland-Logo. Dabei ist die Nordseeinsel mehr als eine schöne Sandkiste für gut betuchte Urlauber und reiche Zweitwohnungsbesitzer.
19
Lieblingsküste: Ostsee - Von der Schlei bis zur Lübecker Bucht
Diesmal geht es für die "Lieblingsküsten"-Reihe an die schleswig-holsteinische Ostseeküste. Dabei geht es unter anderem um die Probleme der Schlei, die Stadt der Eichhörnchen, die Kieler Förde und um den "Lütte" auf der Insel Fehmarn.
20
Am Oslofjord - Schärenidyll mit Hauptstadt-Flair
Der Oslofjord ist Norwegens meistbefahrene Wasserstraße und dort ist immer viel los, besonders im Sommer. Von der idyllischen Inselwelt der südlichen Schärenküste führt der über 100 Kilometer lange Meeresarm tief hinein ins Land bis nach Oslo.
21
Albaniens Adria - Lagunen zwischen Bergen und Meer
Albaniens Adria bezaubert jeden Besucher und auch ihre Bewohner, denn aus den Bergen im Norden strömen Flüsse ins Meer, die an der Küste riesige Lagunen bilden. In dieser naturbelassenen Wasserwelt lebt ein äußerst findiger Menschenschlag.
22
Lieblingsküste: Die östliche Adria - Von Triest nach Dubrovnik
Die italienische Hafenstadt Triest war über 500 Jahre lang österreichisch, weshalb die Kaffeehäuser den Charme der K.-u.-k.-Monarchie atmen. Auch die Geschlechtertrennung in der Meeresbadeanstalt Bagno alla lanterna geht zurück auf kaiserliche Zeiten, eine hohe Mauer trennt die badenden Männer und Frauen
23
Irlands Riviera - Die Küste der Grafschaft Cork
Idyllische, bunte Hafenstädtchen, spektakuläre Felseninseln und dem Golfstrom sei Dank mit einem angenehm milden Klima. Welch eine Küste! "Riviera" nennen die Bewohner der Grafschaft Cork deshalb auch ihre Heimat in Irland.
24
Die dänischen Wattenmeerinseln: Rømø, Fanø und Mandø
Die Wattenmeerinseln Rømø, Fanø und Mandø liegen wie ein Perlentrio in der dänischen Nordsee. Während die beiden großen Inseln Rømø und Fanø mit ihren schier endlosen Stränden stark gefragte Urlaubsziele sind, ist Mandø ein eher beschauliches Mini-Eiland. mareTV tuckert mit dem einzigartigen Traktor-Bus durchs Watt, stampft dort Herzmuscheln aus dem Meeresboden und brettert bei einem Traditionsrennen mit frisierten Oldtimern über den Strand.
25
Die Küste der Provence: Marseille und die Côte Bleue
Die Provence ist berühmt für ihre unendlichen Lavendelfelder und hat auch eine wunderschöne maritime Seite: die Côte Bleue! Diese Reportage stellt die Küste der Provence vor, genauer gesagt geht es um das Städtchen Marseille und die Côte Bleue.
26
New Yorks legendäre Sommerfrische: Long Island und die Hamptons
Long Island ist das "Sylt der USA", aber natürlich in jeder Hinsicht XXL. Besonders die sogenannten Hamptons im Osten der fast 200 Kilometer langen Insel sind für New Yorks Upper Class sowie Prominente der Rückzugs- und Sehnsuchtsort schlechthin.
27
Lieblingsküste: Von Alaska nach San Francisco – Amerikas Nordwesten
Diesmal führt die Reise entlang der nordamerikanischen Pazifikküste von Alaska bis nach San Francisco. Auf dieser Route trifft diese Sendung eine Wasserflugzeug-Pilotin, eine seltene Delikatesse, einen Spezialfrachter aus Holz und einen Sportangler.
22. Staffel 22 (20 Episoden)
mareTV zieht es entlang der Atlantikküste in Richtung Norden, von der französischen Bretagne und seiner 'Granitküste' aus startend und mit einem Zwischenstopp in Hamburg, dem nicht nur maritimen 'Tor zur Welt', über die Westküste nach Dithmarschen und hoch bis Nordfriesland und an die Eider...
01
Die griechischen Sporaden: Verstreute Inseln in der Ägäis
Sporaden, wörtlich übersetzt bedeutet das: die Verstreuten. Das passt gut zu der griechischen Inselgruppe. Der nördliche Teil mit seinen 135 Inseln und Eilanden blieb bisher weitgehend verschont von den großen Touristenströmen. Hier hat sich ein Paradies mit grünen Wäldern, türkisem Wasser und einsamen Buchten erhalten.
02
Karibische Schwestern: Die Kleinen Antillen St. Kitts und Nevis
Mitten in der Karibik ragen Vulkane steil aus dem Meer und bilden die Schwesterinseln St. Kitts und Nevis. In üppigen Regenwald gehüllte Hänge, schneeweiße Strände und türkisfarbenes Wasser bieten den perfekten Rahmen für dieses rekordverdächtig winzige Inselparadies: Die beiden Eilande sind der kleinste unter den karibischen Zwergstaaten und zählen sogar zu den zehn kleinsten Staaten der Erde. Eines aber wird absolut groß geschrieben unter den Insulanern: gute Laune! Die ist hier so ausgeprägt, dass der berühmte britische Starkomiker John Cleese (Mitglied der Komikergruppe Monty Python) auf der Flucht vor dem Brexit und dem englischen Winter beschloss, nach Nevis umzusiedeln. Sein karibisches Statement: Eine der entspanntesten und freundlichsten Inseln, auf denen ich je war.
03
Norderney: Raue Schönheit im Wind
Norderney, die zweitgrößte der Ostfriesischen Inseln, lockt seit jeher mit rauem Charme, Wind und Wetter: Schon im frühen 19. Jahrhundert weilten hier Prominenz, Adel, ja sogar der Kaiser, um im ältesten Seebad der Nordsee die Lebensgeister zu wecken.
04
Fuerteventura: Die goldene Schöne der Kanaren
Fuerteventuras Dünen und Vulkankegel glänzen wie Gold in der Sonne, die hier im Jahresdurchschnitt jeden Tag gut acht Stunden lang scheint. Die zweitgrößte Kanarische Insel liegt nur rund 120 Kilometer westlich von Afrika. Dort ist es extrem trocken und der Kampf ums Wasser hat eine lange Geschichte.
05
Die Flensburger Förde: Deutsch-dänische Meeresbucht
Zwei Nationen, ein Meeresarm: Zwischen Deutschland und Dänemark reicht die Flensburger Förde als Verlängerung der Ostsee weit hinein ins Festland. Die Grenze verläuft mitten durch den Flensborg Fjord, wie die Dänen sagen, 40 Kilometer bis zur Stadt Flensburg, dem westlichsten Punkt der Ostsee. Auf beiden Seiten der Bucht begleitet „mareTV“ Menschen, die sich die schmale Förde teilen: an Land, auf dem Wasser und in der Luft!
06
Die Seychellen: Afrika mit Südsee-Ambiente
Die 115 Inseln und Inselchen der Seychellen bieten eine atemberaubende Vielfalt an Pflanzen, seltenen Tieren und traumhaft schönen Palmenstränden. Nur auf den Seychellen wächst die sagenhafte Palmennuss Coco de Mer mit bis zu 20 Kilogramm schweren Früchten und riesige Landschildkröten knabbern hier in freier Wildbahn Mangrovenfrüchte. Erst seit Ende des 18. Jahrhunderts ist der Archipel besiedelt. Heutzutage zeigt ein buntes Völkergemisch in dem Zwergstaat, wie friedlich unterschiedlichste Kulturen zusammenleben können.
07
Sri Lanka: Tropen, Tempel, Teeplantagen
Sri Lanka steht für bunte Vielfalt in jeder Hinsicht. Wer hier nach Spiritualität oder Ayurveda sucht, wird ebenso fündig wie Abenteurer und Naturliebhaber. Auf der tropfenförmigen Tropeninsel im Indischen Ozean muss niemand weit fahren, um exotische Welten zu entdecken. „mareTV“ taucht ein in den Alltag der Insulanerinnen und Insulaner, von denen manche recht ungewöhnlicher Arbeit nachgehen...
08
Die Türkische Riviera: Antikes Flair, türkises Meer
Eine Küste mit kilometerlangen Badestränden, türkisblauem Wasser, atemberaubenden Klippen und ganz viel Historie. Schon die alten Griechen, Römer und Osmanen liebten das milde Klima und die üppige Landschaft der Türkischen Riviera. Heute ist die Region rund um Antalya eines der beliebtesten Reiseziele am Mittelmeer.
09
Kuba: Karibisch genial
Die Insel ist ein Mythos! Selbst wer noch nie auf Kuba gewesen ist, hat Bilder im Kopf: Straßenkreuzer mit Patina, imposante Altbauten, weiße Palmenstrände, Liebespaare an der Uferpromenade Malecón vor rauschenden Wellen und Menschen, die eine besondere Lebensfreude ausstrahlen. mareTV erkundet den Westen der Insel zwischen Trinidad und der Hauptstadt Havanna. Von dort startet ein legendärer Zug Richtung Matanzas: der Hershey Train.
10
Die Algarve: Schroffe Klippen, sanfte Lagunen
Die Algarve, das sind gleich zwei völlig verschiedene Landschaften in einer Region: die Felsalgarve mit ihrer Steilküste aus bizarren Kalk- und Sandsteinformationen und die flache Sandalgarve mit ihren Traumstränden und Lagunen.
11
Büsum und die Meldorfer Bucht: Grünstrand, Krabben, Watt-Musik
Dithmarschens Küste ist vor allem für Kohl bekannt, doch die Region hat mehr zu bieten. Besonders der Ort Büsum und die Meldorfer Bucht entwickeln sich allmählich zu Besuchermagneten. Hier trifft man auf weitläufiges Watt, kantige Küstenbewohnerinnen und -bewohner und ganz viel Natur. Sogar die Strände sind grün, denn in Ermangelung echter Sandstrände wurden die Deiche der Meldorfer Bucht kurzerhand zu Grünstränden erhoben. Sie ist Deutschlands einzige ständige Küstenkapelle: Die Musiker des sogenannten Büsumer Sommerorchesters sorgen für Unterhaltung unter freiem Himmel, entweder in der Konzertmuschel am Deich oder, einer alten Büsumer Tradition folgend, als Marching Band im Watt.
12
Vancouver Island: Eine Insel, ganz Kanada
Nichts als Weite, Wildnis, Wasser: Vancouver Island. Für Zivilisationsmüde ist die größte nordamerikanische Pazifikinsel die Erfüllung aller Träume. Und auch weniger zivilisationsmüde Menschen kommen hier auf ihre Kosten, denn die größte Stadt Victoria ist dank ihrer viktorianischen Architektur eine der charmantesten Meeresmetropolen Kanadas.
13
Kleine Kronjuwelen im Ärmelkanal: Alderney, Herm und Sark
Im Gegensatz zu Jersey und Guernsey sind die sogenannten kleinen Kanalinseln Alderney, Herm und Sark eher unbekannt. Dennoch gelten sie bei manchen als wahre „Kronjuwelen“ des Archipels im Ärmelkanal.
14
Die Hohwachter Bucht: Küste der Holsteinischen Schweiz
Die Holsteinische Schweiz ist vielen ein Begriff und hat „Sound“. Gleich hinter dieser Ostseebucht liegt die Hohwachter Bucht. Dazu fällt vielen auf Anhieb nichts ein. Dabei ließen sich hier schon berühmte Maler von Licht und Meeresrauschen inspirieren, wie der Expressionist Karl Schmidt-Rottluff. Ihn faszinierten die langen Sandstrände und die sanften Hügellandschaften im Kontrast mit urwüchsigen Steilküsten. Künstlerinnen und Künstler werden bis heute von der Hohwachter Bucht angezogen.
15
Stromboli und ihre Schwestern: Die Liparischen Inseln
Die Liparischen Inseln oder auch Äolischen Inseln sind der vielleicht letzte Geheimtipp im Mittelmeer: Nördlich von Sizilien gelegen, bleiben sie von den großen Touristenströmen verschont und konnten sich so ihr uritalienisches Flair bewahren. Von den 20 Eilanden sind nur sieben bewohnt, „die sieben Schwestern“ genannt. Die berühmteste ist Stromboli mit dem aktivsten Vulkan Europas.
16
Die Vesterålen: Norwegens fantastische Inseln
Die Vesterålen gelten als „die kleinen Schwestern der Lofoten“, dabei sind sie viel größer als ihre legendären Nachbarinseln, weitläufiger, lieblicher und landschaftlich genauso spektakulär: mit imposanten Bergen, karibisch weißen Stränden, wilder Natur. Im Sommer Mitternachtssonne, im Winter Polarlicht. Die Inselwelt ist ein Paradies für Wale, Seeadler und Papageientaucher. Der Vesterålen-Archipel liegt 300 Kilometer nördlich des Polarkreises. Die „Hurtigruten“, Norwegens traditionelle Postschifflinie, macht nicht nur hier Station, die Reederei wurde sogar auf den Vesterålen gegründet.
17
An der Costa Blanca: Spaniens weiße Küste
Weiß ist die Grundfarbe an der Costa Blanca: weißer Sandstrand, weiß gekalkte Häuser, weiß blendende Hochhausfassaden an der Promenade von Benidorm. Hier wurde in den 1950er-Jahren der Massentourismus erfunden, hier treffen sich immer noch die Urlauberströme aus ganz Europa. Doch gerade weil sich die meisten Touristen auf die Hotspots konzentrieren, gibt es hier zahlreiche abgelegene Felsbuchten oder Lagunen zu entdecken, kleine Paradiese.
18
Irlands spektakuläre Küstenstraße - Der Ring of Kerry
Der Ring of Kerry ist eine Straße rund um die Halbinsel Iveragh im Südwesten Irlands und gehört zu den Topreisezielen des Landes. Die fast 180 Kilometer lange Panoramastrecke verläuft überwiegend an der Küste und reiht ein Landschaftshighlight ans nächste: zerklüftete Steilufer, türkises Meer mit fast karibisch anmutenden Stränden, geheimnisvolle Inseln, grünes Hügelland.
19
El Hierro: Kanareninsel mit Seele
Schroffe Vulkanfelsen, die steil in den tosenden Atlantik abfallen: Die Kanareninsel El Hierro war bis zur Entdeckung Amerikas das westliche Ende der bekannten Welt. Im Jahr 150 nach Christus hatte ein griechischer Kartograf daher hier den Nullmeridian platziert. Wie das Ende der Welt wirkt die Insel manchmal heute noch: Gerade einmal 11.000 Menschen leben auf El Hierro, nur wenige Touristen verirren sich hierher. Die Insel hat sich Ursprünglichkeit und vor allem ihre „Seele“ bewahrt.
20
Floridas Golfküste: Seekühe, Sumpfboote, Schwammtaucher
Die Westküste Floridas ist ein wahres Wasserparadies, die zahlreichen Flussdeltas am Golf von Mexiko sind Heimat vieler Pflanzen- und Tierarten. Prägend für Region sind vor allem Rundschwanzseekühe, Manatees genannt. Sie sind neugierig und kennen kaum Scheu vor Menschen. Rund um die Lagunenstadt Crystal River kann man im flachen Wasser sogar mit den massigen Tieren schwimmen. Hier gibt es eine Reihe von natürlichen warmen Quellen, die ganzjährig 22 Grad warmes Süßwasser aus dem Meeresboden sprudeln lassen. Der ideale Platz für die Manatees, um zu überwintern. Eigentlich.
23. Staffel 23 (18 Episoden)
mareTV ganz nordisch: wir starten ganz weit im Norden, genauer in Nordnorwegen am Atlantik und auf den ca. 80 Inseln der Lofoten. Danach geht es weiter südlich in die Ostsee und nach Öland, dem Sommersitz der schwedischen Königsfamilie, verbunden über die sechs Kilometer lange Ölandbrücke mit der Hafenstadt Kalmar...
01
Die Shetlandinseln: Wolle, Wind und Wellenberge
Wo der Nordatlantik auf die Nordsee trifft, liegt der kleine Archipel von Weltruf: die Shetlandinseln. Von den fast 100 Inseln nördlich des schottischen Festlandes zwischen den Färöern und Norwegen sind nur 16 bewohnt.
02
Australiens Meereswunder: Am Great Barrief Reef
Das Great Barrier Reef ist so groß, dass es aus dem All mit bloßem Auge zu erkennen ist. Es erstreckt sich über 2300 Kilometer entlang der australischen Nordostküste. Doch das UNESCO-Weltnaturerbe, ein Ökosystem von überragender Bedeutung, ist durch den Klimawandel bedroht.
03
Borkum: Insel-Ostfriesen unter sich
Borkum ist anders. Die größte der sieben Ostfriesischen Inseln liegt als einzige so weit draußen, dass man auf ihr Hochseeluft einatmet. Besonders in den Wintermonaten, wenn der Ostwind Sandfontänen über die Dünen und den Endlosstrand peitscht, zeigt sich, dass die Borkumer ganz schön eigen sind.
04
Taiwan: Kleiner Inselstaat, große Vielfalt
Taiwan ist ein Land von schier unglaublicher Vielfalt. Die Natur der Insel vereint auf kleinster Fläche die schönsten Seiten Asiens - im Osten Steilküsten mit Berggipfeln, Hochebenen und heißen Quellen, im Süden palmengesäumte Sandstrände, Korallenriffe und Lagunen. Die Taiwaner leben zwar in einer hochtechnisierten Welt, sind aber zugleich fest verankert in uralten Traditionen.
05
Guadeloupe: Karibisch, französisch, bunt
06
Nordirlands Küste: Hohe Klippen, große Dramen
07
Die Insel Fünen: Grün und hyggelig
08
Die Küste von North Carolina: Sandbänke, Salzwiesen und wilde Austern
09
Ischia und Procida: Legendäre Inseln im Golf von Neapel
Ischia ist vulkanischen Ursprungs, ein immergrünes Wanderparadies und zieht die Massen an. Procida mit seinen bunten Fischerhäuschen auf steilen Klippen ist das noch unentdeckte Kleinod. Beide Inseln wecken Sehnsucht nach Italien und dienten schon als Kulisse für Kinoklassiker. mareTV begleitet Unterwasserarchäologen beim Bergen römischer Weinamphoren, geht mit Hilfe eines schnüffelnden Vierbeiners auf die Suche nach Pottwalen, erntet im Garten eines alten Castello Artischocken, kocht in heißen Quellen Frühstückseier und besucht eine weltberühmte Seefahrtschule.
10
Brighton und East Sussex: Wo London baden geht
Knapp eine Stunde mit dem Zug und schon ist das altehrwürdige Seebad erreicht. Brightons Spitzname spricht Bände: London by-the-sea. Rund acht Millionen Besucher zieht es jedes Jahr in die sogenannte "Badewanne Londons", um vor viktorianischer Kulisse Sonne zu tanken, abzuschalten oder ziemlich wild Party zu machen. Aber irgendwie passt das alles gut zusammen: prunkvolle Palast-Architektur und bunte Strandhütten, Schampus und Fish 'n' Chips auf der Seebrücke und ein Blick in die Zukunft mit dem Wahrsager von der Brighton Pier.
11
Die dänische Insel Samsø: Klein, aber ohø!
Samsø zählt zu den sonnenreichsten Orten des Königreiches Dänemark. Die kleine Insel liegt zwischen der Ostküste Jütlands, der seeländischen Halbinsel Røsnæs und Fünen. Durch das besonders milde Klima gilt Samsø als "Gemüsegarten der Ostsee". Unter Energiefachleuten ist das Eiland längst über alle Grenzen hinaus bekannt. Hier nämlich wurde die Energiewende schon gemeistert. So pilgern jährlich Tausende Interessierte aus aller Welt hierher, um zu sehen, wie der Klimawandel ganz pragmatisch ausgebremst werden kann.
12
Südkorea: An der Küste der Meereswunder
In Südkorea ist das Meer allgegenwärtig: Die 2500 Kilometer lange Küste mit ihren 4400 vorgelagerten Inseln prägt das ostasiatische Land. Alte Mythen und modernes Leben sind hier eng miteinander verwoben.
13
Rostock und Warnemünde: Hansestadt mit Ostseebad
Historische Backsteinbauten, verträumte Fischerhäuschen und der breiteste Strand an der deutschen Ostseeküste, in Rostock mit seinem „Meeres-Stadtteil“ Warnemünde vereinen sich Hansestolz und Bäderromantik.
14
Helsinkis Schärenküste: Großstadtflair am Inselmeer
130 Kilometer Küstenlinie, umsäumt von über 300 Inseln: Helsinki, die nördlichste Hauptstadt der EU, vereint Großstadtflair und maritimes Naturerlebnis.
15
Die Slowenische Riviera: Kleine Küste, ganz groß
Die Slowenische Riviera ist eine der kürzesten Küsten Europas, gerade einmal 46,6 Kilometer lang. Kein Wunder also, dass jeder Zentimeter zum Baden genutzt wird. Ob am Sandstrand, an der felsigen Naturküste oder wahlweise an den Betonstränden. Sie sind ein Erbe aus sozialistischer Zeit, als Slowenien ein Teil Jugoslawiens war. 500 Jahre lang gehörte die Küstenregion zur Republik Venedig. Der Glockenturm von Piran sieht aus wie eine Miniaturausgabe des Campanile vom Markusplatz. Zur Begrüßung hört man hier häufiger Ciao als das slowenische Dober dan (Guten Tag).
16
Die Costa del Sol: Von Marbella bis Malaga
Eine Küste mit einem Versprechen: Die Costa del Sol, die „Sonnenküste“, hat tatsächlich im Schnitt 320 Sonnentage im Jahr. Den klangvollen Namen ließ sich 1928 ein Hotelier einfallen, seitdem hat sich der andalusische Küstenabschnitt zu einer der beliebtesten Destinationen Spaniens entwickelt. Die vielen Hotelburgen sind nicht jedermanns Geschmack, doch an vielen Ecken hat sich die Costa del Sol ihren ursprünglichen Zauber bewahrt.
17
Brasiliens Wüstenküste: Dünen, Inseln, Lagunen
Wer Sand und Meer liebt, der liegt hier richtig: Der Bundesstaat Maranhão im Nordosten Brasiliens hat eine 640 Kilometer lange Küste. Die Hauptstadt São Luis liegt auf einer Insel, die denselben Namen trägt. Und entlang des Atlantiks erstreckt sich die wasserreichste Wüste der Erde: die Lençóis Maranhenses, eine riesige Dünenlandschaft, die weit ins Landesinnere reicht. 50 Meter hohe, schneeweiße Dünen umschließen hier Lagunen mit türkisblauem Wasser.
18
Frühling auf Spitzbergen
Der norwegische Archipel Spitzbergen liegt mitten im arktischen Ozean, eisig, sturmumtost und unwirtlich. Dennoch ist die Inselgruppe für viele Menschen aus der ganzen Welt ein Sehnsuchtsziel. Trotz der Abgeschiedenheit war Spitzbergen schon früh wegen seiner Rohstoffe im Visier zahlreicher Nationen. 1920 wurde Norwegen im Spitzbergenvertrag von Paris die Souveränität übertragen. Das Recht, auf Spitzbergen zu leben, zu arbeiten und eine Firma zu gründen, haben alle Bürger von Staaten, die diesen völkerrechtlichen Vertrag mittlerweile unterzeichnet haben.
24. Staffel 24 (19 Episoden)
mareTV pendelt zwischen Schottland und Irland, folgt zunächst dem britischen 'Firth of Forth' an der Ostküste von Schottland, geologisch betrachtet tatsächlich ein Fjord ('Firth'), entstanden während der letzten britischen Eiszeit durch den vom Hochland herabwandernden 'Forth-Gletscher'...
01
Texas: Die Küste der Cowboys
Bei Texas denken selbst die Amerikaner eher an Cowboys, Prärie und Ölindustrie als an Sonne, Strand und Meer. Dabei ist es vom berühmten Space Center in Houston nur ein Katzensprung bis an den Golf von Mexiko. Gut 600 Kilometer ist die Küste lang: Die Texaner sprechen stolz von ihrer Riviera.
02
Ghanas tropische Küste: Afrika mit Atlantikbrise
Lagunen, von Palmen gesäumte Strände und Mangrovengürtel: Ghana beeindruckt mit seiner zu großen Teilen unberührten Atlantikküste.
03
Usedom: Der stürmische Charme der Sonneninsel
04
Die Karibikinsel Dominica: Grünes Juwel der Kleinen Antillen
05
Schottland: Aberdeenshire
Hier geizt Schottland nicht mit Reizen: An 265 Kilometern Küstenlinie bietet die Grafschaft Aberdeenshire lang gestreckte Sandstrände, versteckte Buchten und spektakuläre Klippen mit imposanten Schlössern oder Burganlagen. Pro Quadratkilometer mehr als in jedem anderen Landstrich im Königreich - 263 wurden gezählt, in vielen davon soll es spuken. Das beschwören jedenfalls die Eigentümer und Bewohner der altehrwürdigen Gemäuer.
06
Traumküste Uruguay: Alles außer Pampa
Weitläufige Strände, dahinter duftende Pinienwälder, die in der Brise des Atlantiks rauschen: Die Küste von Uruguay, dem kleinsten spanischsprachigen Land Südamerikas, ist wild und meist menschenleer.
07
Die Danziger Bucht: Frischer Wind an Polens Ostseeküste
An der Danziger Bucht lässt es sich gut leben: auf der einen Seite endlose Strände und imposante Bäderarchitektur im Seebad Sopot, auf der anderen Seite die stolze Stadt Danzig, das heutige Gdansk, dessen Gassen und Plätze an die goldenen Zeiten der Hanse erinnern. Jeder Platz, jede Straße, jede Ecke atmet hier Geschichte.
08
Vietnam: Die Sonnenküste am Wolkenpass
Eine Küste wie ein Kontinent: In der Mitte Vietnams, zwischen der Kaiserstadt Hue und der Metropole Da Nang, findet sich auf 300 Kilometern am Ufer fast alles, was Asien ausmacht - schroffe Felsen, Lagunen und Reisfelder, so weit das Auge reicht; pittoreske Küstendörfer wechseln sich ab mit großen Hafenstädten und dazwischen reiht sich ein Traumstrand an den nächsten.
09
Nordseeinsel Pellworm: Nur die Ruhe
Pellworm ist die drittgrößte Nordfriesische Insel. Wem Föhr zu doll und Sylt zu voll ist, wird sie lieben. Die Insel ist grün, ruhig und entspannend - kein Schickimicki, kein Massentourismus, sondern viel Platz und viel Natur.
10
Die Küste der Normandie: Klippen, Dünen und der D-Day
Alabasterküste, Blumenküste, Perlmuttküste, so klangvolle Namen tragen die Abschnitte der ebenso langen wie vielseitigen Küste der Normandie. Steile Felsklippen wechseln sich ab mit kilometerbreiten Sandstränden und versteckten Naturbuchten. Und zwischendrin finden sich mehr als 1000 kantige Betonkolosse, halb versunken in Sand und Wasser: Deutsche Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg.
11
Kreta: Insel mit Größe
Alles auf Kreta hat Größe: die Fläche als größte Insel Griechenlands, gleich drei Bergmassive ragen über 2000 Meter aus dem Mittelmeer und Zeus, der oberste Gott der griechischen Mythologie soll hier geboren worden sein.
12
Am Golf von Neapel: Das Meer, die Stadt und der Vulkan
Die pulsierende Metropole Neapel liegt in einer Meeresbucht der Extreme. In direkter Nachbarschaft: Links die Campi Flegrei, brodelnde Vulkanfelder, rechts der mächtige Kegel des Vesuv und im südlichen Teil der Bucht die liebliche Halbinsel von Sorrent im Golf von Neapel.
13
Ameland: Oranjes herbe Friesen-Insel
Wie Perlen einer Kette aufgereiht liegen die Westfriesischen Inseln vor der niederländischen Küste. Und mittendrin ein Eiland mit ausgesprochen kernigem Charakter: Ameland. Vielen deutschen Jugendlichen und ihren Eltern ist die Insel in guter Erinnerung durch organisierte Ferienfreizeiten. Unter Niederländern gelten die Insulaner seit jeher als besonders verwegen, nicht zuletzt wegen ihrer Walfangtradition und der Strandräuberei.
14
An der Lübecker Bucht: Strandleben und viel dahinter
Es gibt Tage im Sommer, da geht es auf der norddeutschen Küsten-Autobahn A1 höchstens noch im Schritttempo voran. Dann zieht es wieder Tausende an ihre Lieblingsbucht: Die Lübecker Bucht.
15
Schwedens Badewanne: Die Küste von Halland
Schweden wie aus dem Bilderbuch: Die Region Halland südlich von Göteborg ist in Skandinavien bekannt als „schwedische Riviera“ und ein beliebtes Ziel im Sommer. Typisch für diese Küste: kilometerlange Strände und flaches, klares Wasser. Kein Wunder, dass Halland den Spitznamen „Schwedens Badewanne“ trägt.
16
Portugals Costa Verde: Die grüne Küste am Atlantik
Riesige Lagunen, weite Strände und eine üppige Vegetation, die der Küste ihren Namen Costa Verde gab - die grüne Küste erstreckt sich ganz im Norden Portugals bis an die spanische Grenze. Die Região Norte ist eine der vielfältigsten Regionen des Landes, das Leben hier ist bunt und quirlig.
17
Kodiak Island
Alaska ist der größte und zugleich am dünnsten besiedelte US-Bundesstaat. Alles, was ihn ausmacht, findet sich auch auf Kodiak Island. Nur noch etwas extremer: das raue Wetter, die wilden Landschaften, die schier unendlichen Entfernungen. Selbst die nach der Insel benannte Braunbärenart ist größer als der Grizzly.
18
Das spanische Baskenland: Raue Küste, kühne Kunst und starke Frauen
Strände mit goldgelbem Sand, grüne Hügel, raue Biskaya und mondäne Meeresmetropolen: Das ist das spanische Baskenland. An der Küste zwischen Bilbao und San Sebastián wechseln sich Kunst und Natur ebenso wie Tradition und Moderne auf das Schönste ab.
19
An der schottischen Ostküste: Dundee und der Firth of Tay
Zum Mythos wurde Dundee, viertgrößte Stadt Schottlands, ausgerechnet durch eine Katastrophe: 1879 riss der Einsturz der Firth of Tay-Eisenbahnbrücke 75 Menschen in den Tod. Theodor Fontane hat dieses historische Ereignis als Mahnung vor Technikgläubigkeit in seiner Ballade „Die Brück’ am Tay“ verewigt: „Tand, Tand ist das Gebild’ von Menschenhand“. Dundee, einst Zentrum der weltweiten Juteproduktion, ist wieder einmal dabei, sich neu zu erfinden – mit Design, Technik und Lebenskunst, ohne das maritime Erbe zu vergessen.
25. Staffel 25 (7 Episoden)
mareTV startet in Kapstadt und umrundet das Kap der Guten Hoffnung, jene legendäre Landspitze Südafrikas, die in früheren Tagen aufgrund ihrer Klippen von Seeleuten gefürchtet wurde, an dem die afrikanische Küste ihren Schwenk nach Osten startet und die Passage in den Indischen Ozean beginnt...
01
Amerikas Bucht der Träume: Seattle und der Puget Sound
Wie ein blaues Labyrinth verästelt sich der Meeresarm in den Küstengebirgen am Pazifik: Der Puget Sound im Nordwesten der USA ist ein Gesamtkunstwerk der Gegensätze aus Bergen und Meer, grandioser Natur und Großstadt. Das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Region ist Seattle. Die Metropole mit der atemberaubenden Skyline am Wasser ist Standort zahlreicher US-Markengiganten wie Amazon, Microsoft oder Starbucks.
02
Grenada: Karibikinsel mit stürmischer Geschichte
Weltweit bekannt wurde der Karibikstaat Grenada ausgerechnet durch die US-Invasion 1983. Vielen war bis dahin dessen perfekt karibische Kombination verborgen geblieben: Weiße Strände, bunte Boote auf türkisem Meer und sattgrüner Regenwald... Grenada und die dazugehörigen Inseln Carriacou und Petite Martinique zählen zu den Kleinen Antillen, genauer gesagt zu den „Inseln über dem Wind“. Der stetige Nordostpassat sorgt für angenehme Temperaturen und Regen in der Tropenregion - Grenada gilt als die karibische Gewürzinsel; hier wachsen Pfeffer, Vanille, Kakao, Nelken, Safran, Muskatnüsse und Zimtbäume.
03
Barcelona: Metropole mit Meerblick
Eine Stadt wie ein Magnet! Barcelona hat nur 1,6 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner, zieht aber im Jahr zehnmal so viele Besucher an. In den engen Altstadtgassen wie am endlosen Stadtstrand pulsiert das Leben, an den Boulevards wie La Rambla reiht sich eine Sehenswürdigkeit an die nächste. Die Hauptstadt Kataloniens beeindruckt mit den faszinierenden Bauten Antoni Gaudís, allem voran der Basilika Sagrada Familia.
04
Querboot durch Frankreich: Auf dem Canal du Midi
Savoir-vivre und Entschleunigung, der Canal du Midi ist eine Einladung zu einer Reise auf dem Wasser. Das technische Meisterwerk aus dem 17. Jahrhundert verbindet Toulouse mit dem Mittelmeer oder anders herum, ganz nach Belieben. „Querboot“ geht es durch Südfrankreich, immer wieder charmant ausgebremst von insgesamt 63 Schleusen. Dieser Kanal hat Kilometer für Kilometer Charakter: Er führt durch kleine Dörfer und passiert monumentale Prachtbauten wie in Béziers oder Carcassonne. Bei aller Romantik ist diese Wasserstraße auch ein Meisterwerk der Technik, erdacht und konstruiert von Pierre-Paul Riquet.
05
Auf den Philippinen: Tropische Inselwelt in der Sulusee
Geheimnisvoll exotisch und 10.000 Kilometer weit weg: die Philippinen. Aus der ganzen Welt locken Palmenstrände und romantische Buchten Urlauber an. Hunderttausende junge Menschen aus dem Inselstaat hat es hingegen auf die Weltmeere hinausgezogen: Kein anderes Land der Erde bildet mehr Seeleute aus.
06
An der Husumer Bucht: Friesen-Charme, kein Chichi
Weite, Watt und noch wat: Eine jahrhundertealte Hafenstadt, Husum. Die bunte Stadt am Meer ist das Zentrum an der nordfriesischen Küste. Schicke Seebäder und Chichi gibt’s hier nicht. In diesem Landstrich trifft das „mareTV“-Team Menschen, die mit den Gezeiten leben.
07
Bulgarien
Mondäne Villen treffen auf Bettenburgen aus Beton, pittoreske Fischerdörfer auf Industriehäfen und die Abgeschiedenheit des dschungelartigen Kamchia-Deltas auf den „Balkan-Ballermann“. Die Schwarzmeerküste Bulgariens bietet jede Menge Abwechslung in dem faszinierenden Land zwischen dem Gestern und Heute.