Das sind die Streaming-Favoriten von "Der Alte"-Star Thomas Heinze!

05.03.2025
von Julian Lorenz
Ripley
Ripley  Fotoquelle: PHILIPPE ANTONELLO/NETFLIX

Thomas Heinze erlangte durch seine Rolle als "Der Alte" absoluten Kultstatus; in seiner Freizeit ist er aber auch gerne auf Netflix & Co. unterwegs. Uns hat der Schauspieler verraten, welche Filme und Serien seine Favoriten sind.

„The Righteous Gemstones“ – Die Gemstones sind Amerikas berühmteste TV-Predigerfamilie – und so skrupellos wie wohlhabend. Während Patriarch Eli (John Goodman) die Kirche mit eiserner Hand führt, kämpfen seine verwöhnten Kinder Jesse, Kelvin und Judy um Einfluss. Doch als dunkle Geheimnisse ans Licht kommen, droht das Imperium der Gemstones zu zerfallen.

„The White Lotus“ – Ein exklusives Luxusresort, traumhafte Kulissen und eine Gruppe wohlhabender Gäste, die glauben, über allem zu stehen. Doch während sich ihre scheinbar perfekten Urlaube entfalten, offenbaren sich Spannungen, Machtspiele und düstere Geheimnisse, die schließlich eskalieren. Jede Staffel spielt in einem neuen White-Lotus-Hotel mit neuen Gästen – doch das Unheil ist stets inklusive.

„Körper in Flammen“ – Als die verkohlte Leiche eines Polizisten in einem ausgebrannten Auto gefunden wird, geraten seine Freundin Rosa (Úrsula Corberó) und ihr Liebhaber Albert in den Fokus der Ermittlungen. Was zunächst wie ein klarer Fall scheint, entpuppt sich als ein Netz aus Leidenschaft, Betrug und Abgründen, das Barcelona erschüttert. "Körper in Flammen" basiert auf einem wahren Verbrechen.

„Mythic Quest“ – In der chaotischen Welt eines erfolgreichen Videospielstudios kämpfen Kreative, Nerds und Bürokraten um die Vorherrschaft. Studiogründer Ian (Rob McElhenney) hält sich für ein visionäres Genie, doch seine ehrgeizige Co-Chefin Poppy (Charlotte Nicdao) ist das wahre Talent. Während das Team an neuen Erweiterungen für das Mega-Game „Mythic Quest“ arbeitet, sorgen Egos, absurde Meetings und schräge Konflikte für jede Menge Chaos.

„The Old Man“ – Dan Chase (Jeff Bridges) ist ein ehemaliger CIA-Agent, der sich seit Jahrzehnten vor seinen alten Feinden versteckt. Doch als sein friedliches Leben abrupt endet und er zur Zielscheibe wird, muss er fliehen und sich seiner Vergangenheit stellen. FBI-Agent Harold Harper (John Lithgow) jagt ihn – doch ihre Verbindungen reichen tiefer, als es scheint.

„Mayor of Kingstown“ – In Kingstown, einer Stadt, die von Gefängnissen und Kriminalität lebt, gibt es eine einzige ungeschriebene Regel: Der Frieden hängt an einem dünnen Faden. Mike McLusky (Jeremy Renner) und seine Familie agieren als inoffizielle Vermittler zwischen Polizei, Banden und Insassen. Doch in dieser Stadt gibt es keine Gerechtigkeit – nur Machthunger, Gewalt und einen ewigen Kreislauf aus Verbrechen.

„The Night Of“ – Ein junger New Yorker Student, Nasir „Naz“ Khan (Riz Ahmed), gerät in eine tödliche Spirale, als er nach einer Nacht mit einer fremden Frau in ihrer Wohnung neben ihrer blutüberströmten Leiche aufwacht. Schnell wird er verhaftet, doch ist er wirklich der Täter? Während er sich im brutalen Gefängnissystem behaupten muss, kämpft sein Anwalt John Stone (John Turturro) gegen die scheinbar erdrückenden Beweise.

„Ripley“ – Tom Ripley (Andrew Scott) schlägt sich als Kleinkrimineller durchs Leben, bis ihn ein wohlhabender Mann beauftragt, seinen verlorenen Sohn Dickie Greenleaf aus Italien zurückzuholen. Doch Ripley ist fasziniert von Dickies luxuriösem Leben – und setzt alles daran, es selbst zu übernehmen. Intrigen, Täuschungen und schließlich Mord treiben ihn immer tiefer in eine Spirale aus Lügen.

„After Life“ – Tony (Ricky Gervais) war einmal ein glücklicher Mann – bis der Krebstod seiner Frau ihn in eine tiefe Depression stürzt. Ohne Rücksicht auf Verluste sagt er fortan jedem ungefiltert die Wahrheit und kümmert sich nicht mehr um Konsequenzen. Doch je mehr er sich selbst aufgibt, desto mehr Menschen versuchen, ihn zurück ins Leben zu holen.

„The Wire“ – In den Straßen von Baltimore prallen Polizisten, Drogenbosse, Lehrer, Journalisten und Politiker aufeinander – und jede Perspektive zeigt, wie komplex das System wirklich ist.