1802 im Hunsr\xfcck: Hannes B\xfcckler, genannt "Schinderhannes", ist der Anf\xfchrer einer R\xe4uberbande, die mit den armen Bauern sympathisiert. Diese leiden unter der harten Fron des Adels und der napoleonischen Besatzung.\x0a\x0aAls die R\xe4uber w\xe4hrend eines Festes das Schloss des Reichsgrafen \xfcberfallen, treiben sie das Vieh aus den St\xe4llen und geben es den Bauern. Auch Carl, der Sohn des Reichsgrafen, wird von der Bande gestellt und als Geisel genommen.\x0a\x0aSchinderhannes will den jungen Mann an der Rheinf\xe4hre freilassen. Doch Carl, der Schillers "R\xe4uber" mit Begeisterung gelesen hat, schlie\xdft sich den Aufr\xfchrern an. Gemeinsam mit ihnen will er gegen Willk\xfcr und Unrecht k\xe4mpfen.\x0a\x0aAls die deutsche Obrigkeit sich jedoch mit den franz\xf6sischen Besatzern verb\xfcndet, bekommen es die Aufr\xfchrer mit einem schier \xfcberm\xe4chtigen Feind zu tun.