Der Hunsrück, Anfang des 19. Jahrhunderts: Der Räuber Hannes Bückler (Curd Jürgens), genannt "Schinderhannes", überfällt mit seiner Bande bevorzugt die Reichen. Als Schinderhannes das Schloss des Reichsgrafen ausraubt, nimmt er dessen Sohn als Geisel. Doch der Reichsgraf verbündet sich mit den französischen Besatzern, um den Räubern das Handwerk zu legen. 1802 im Hunsrück: Hannes Bückler, genannt "Schinderhannes", ist der Anführer einer Räuberbande, die mit den armen Bauern sympathisiert. Diese leiden unter der harten Fron des Adels und der napoleonischen Besatzung. Als die Räuber während eines Festes das Schloss des Reichsgrafen überfallen, treiben sie das Vieh aus den Ställen und geben es den Bauern. Auch Carl, der Sohn des Reichsgrafen, wird von der Bande gestellt und als Geisel genommen. Schinderhannes will den jungen Mann an der Rheinfähre freilassen. Doch Carl, der Schillers "Räuber" mit Begeisterung gelesen hat, schließt sich den Aufrührern an. Gemeinsam mit ihnen will er gegen Willkür und Unrecht kämpfen. Als die deutsche Obrigkeit sich jedoch mit den französischen Besatzern verbündet, bekommen es die Aufrührer mit einem schier übermächtigen Feind zu tun. 30 Jahre nach der Uraufführung des Bühnenstückes von Carl Zuckmayer inszenierte Regisseur Helmut Käutner eine aufwendige Adaption, die mit optischen Reizen, Action und einem Massenaufgebot an Komparsen aufwartet. Zuckmayer selbst schrieb die Dialogbearbeitung und die Liedtexte. Die Rolle des Räuberhauptmanns, der 1803 in Mainz hingerichtet wurde und noch vor seinem Tod zur Legende geworden war, übernahm der "normannische Kleiderschrank" Curd Jürgens. An der Seite des "deutschen Robin Hood" spielt die damals 22-jährige Maria Schell die Geliebte des Schinderhannes. Bereits 1928 war ein Stummfilm nach einem Drehbuch Zuckmayers entstanden.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.