Bergauf-Bergab - Ski-Streifzug in den Brennerbergen · Alpenübergang mal anders

Info • So., 16.02. • 28 Min.
Den Brenner lassen wir auf unseren Reisen meist schnell hinter uns. Dabei lohnt es sich, in die Seitent\xe4ler zu schauen! Georg Bayerle entdeckt mit Bergf\xfchrer Thomas Senfter und Klimaschutzaktivisten abgelegene Ecken, alte Skipisten und "Lost Places".\x0a\x0aBei vielen Menschen d\xfcrfte der Brenner Bilder der Durchreise, von Stau oder den Bauarbeiten an der Luegbr\xfccke hervorrufen. Doch wenn man mal in die Seitent\xe4ler des meistgenutzten und niedrigsten Alpen\xfcbergangs schaut, zeigt sich: Hier gibt es f\xfcr Skitourengeher so einiges zu entdecken.\x0a\x0aRund um das Wipptal hat sich Autor Georg Bayerle auf Ski-Streifz\xfcge begeben: Mit dem Wipptaler Bergf\xfchrer Thomas Senfter f\xfchrt der verschneite Weg in stille und abgelegene Ecken, an denen die touristische Erschlie\xdfung in den 60er und 70er Jahren g\xe4nzlich vorbeigezogen zu sein scheint.\x0a\x0aAusgehend vom Bahnhof in Matrei geht es erneut auf Tour. Dieses Mal in Begleitung von drei jungen Menschen aus Innsbruck, die sich f\xfcr die Initiative POW "Protect our Winters" engagieren. Sie wollen Klimaschutz und Skisport vereinbar machen. Auf ihrem Streifzug, nur wenige Meter entfernt von der Brennerautobahn, st\xf6\xdft die Gruppe auf alte Skipisten und Orte, die an Lost Places erinnern. Weit weg von der \xfcberf\xfcllten, schillernden Skiwelt oder naturbelassenen Skitourengebieten. In diesem Teil der Alpen treffen die Gegenwart und die Vergangenheit auf eine besondere Art aufeinander.