Morgenmagazin - EU-Asylkompromiss: "Der Druck in Deutschland ist groß"

Info • Fr., 09.06. • 4 Min.
Die EU-Staaten haben sich in einem Kompromiss auf die Verschärfung des EU-Asylrechts verständigt. Ankommende Menschen aus als sicher geltenden Ländern sollen künftig nach dem Grenzübertritt unter haftähnlichen Bedingungen in streng kontrollierte Aufnahmeeinrichtungen kommen. Das gilt auch für Familien mit Kindern. Deutschland stimmte dem zu. Die Einigungsbereitschaft habe Priorität gehabt, sagte unser Korrespondent in Berlin Michael Strempel. Der Kompromiss muss vom EU-Parlament verabschiedet werden. Deutschland will dort eine Änderung der Regelung im Punkt "Familien mit Kindern" erreichen. "Ich sag's ganz klar, ich halte das für völlig unerealistisch", so Strempel.