Dokus & Reportagen im BR - Neues Leben für historische Gebäude (1/3)

Info • Mo., 03.02. • 43 Min.
Am\xf6be, Badewanne, Keil: Eine Am\xf6be aus Aluminiumlamellen schiebt sich frech zwischen zwei altehrw\xfcrdige Haussmann-Wohnh\xe4user (Fondation Path\xe9 in Paris von Renzo Piano). Eine moderne Bauskulptur aus wei\xdfem Kunststoff in Form einer Badewanne trifft auf roten Backstein der Neorenaissance (Stedlijk Museum Amsterdam von Benthem Crouwel Architects). Ein Metallkeil durchschneidet brutal ein streng symmetrisches, klassizistisches Geb\xe4ude (Milit\xe4rhistorisches Museum Dresden von Daniel Libeskind), eine stillgelegte Industrieanlage erh\xe4lt einen modernen Anbau (Museum K\xfcppersm\xfchle in Duisburg von Herzog & DeMeuron), ein altes Silo wird zum sakral anmutenden Museumsraum (Zeitz MOCAA, Kapstadt, Heatherwick Studio) und die dicken Steinmauern einer alten Burgruine werden durch ein Dach und polygonale Anbauten aus Metall zu einem zeitgem\xe4\xdfen Museum (Museum Moritzburg Halle von Nieto Sobejano Arquitectos). Der erste Teil der dreiteiligen Reihe zeigt vor allem Beispiele daf\xfcr, wie Alt und Neu bei Museumsbauten aufeinandertreffen. Anbauten, Erweiterungen, Interventionen: Die vorgestellten Projekte bem\xfchen sich erst gar nicht um eine unauff\xe4llige Fortschreibung des Bestands, sondern setzen selbstbewusste Kontrapunkte in der Formensprache ihrer Zeit. Dennoch entwickelt sich diese Formensprache immer aus dem Vorhandenen heraus, steht in Bezug zur Altsubstanz und zollt ihr Respekt. So nutzt etwa Renzo Piano mit seiner radikal anmutenden Intervention letztlich nur eine L\xfccke zwischen zwei H\xe4usern und erh\xe4lt die wertvolle, von Rodin gestaltete, historische Stra\xdfenfassade komplett. Bei der Sanierung und Erweiterung der Moritzburg wurde s\xe4mtliche noch erhaltene Bausubstanz gerettet. Das neue Museum entstand innerhalb der alten Mauern. Nur das Dach, ein Eingangsbereich und ein Erschlie\xdfungsturm wurden erg\xe4nzt. So gelang es, das Alte zu erhalten und mit Neuem aufzuwerten.