Schnittgut - Kamelien, Zimmerpflanzen, Weißanstrich

Natur + Reisen • Mi., 29.01. • 28 Min.
Kamelien: Sie gelten als ganz besondere Pflanzen. Helga Urban ist mittlerweile zur Kamelien-Expertin geworden, in ihrem Garten wachsen viele verschiedene Sorten von Kamelien.\x0a\x0aZimmerpflanzen: Die Botanikerin Kathrin Gotz gibt Tipps f\xfcr die geeignete Zimmerpflanze.\x0a\x0aWei\xdfanstrich: Vor allem junge Obstb\xe4ume sollten wei\xdf gestrichen werden, um Spannungsrisse zu vermeiden. Spannungsrisse entstehen oft an kalten, sonnigen Wintertagen durch die Temperaturunterschiede, vor allem bei empfindlichen Arten wie Aprikose, Pflaume oder Kirsche.\x0a\x0aFarne: Die Botanikerin Kathrin Gotz zeigt die Bandbreite der Farne f\xfcrs Zimmer.\x0a\x0aRosmarin, der Name bedeutet "Tau des Meeres". Im Garten wurde Rosmarin zuerst nur im Topf kultiviert, inzwischen gibt es jedoch frostbest\xe4ndigere Sorten.\x0a\x0aPflanzen f\xfcrs Schlafzimmer: Die Botanikerin Kathrin Gotz informiert \xfcber Pflanzen f\xfcrs Schlafzimmer.\x0a\x0aJudasohr: Michael Huber bereitet Mu-err-Pilze zu und stellt ein Gericht mit Jakobsmuscheln, Mu-err und roten Zwiebeln vor.\x0a\x0aZimmerlinde & Aloe vera: Die Botanikerin Kathrin Gotz informiert \xfcber die Zimmerlinde als geeignete Schlafzimmerpflanze und die heilsame Wirkung von Aloe vera.\x0a\x0aKanalgarten Neuwittenbek: Ein Rundgang f\xfchrt durch den Kanalgarten "Schaugarten am Nord-Ostsee-Kanal".