Schnittgut - Ritterstern, falsche Schneeglöckchen, kleine Wandgärten
Natur + Reisen • Mi., 12.02. • 28 Min.
Falsche Schneegl\xf6ckchen\x0aLaut Verpackung sollen heimische Schneegl\xf6ckchen herauskommen (Galanthus Nivalis), doch manchmal wurde getrickst: Die Schneegl\xf6ckchen stammen aus der T\xfcrkei oder Georgien. Alle Arten der Gattung Galanthus unterliegen dem internationalen Artenschutzabkommen CITES, dennoch werden sie oft ausgegraben und verkauft, denn die Vermehrung ist aufwendig.\x0a\x0aDer franz\xf6sische Pflanzenk\xfcnstler Patrick Blanc begr\xfcnt Fassaden: Der Botaniker realisierte \xfcber 50 Projekte allein in Paris, u. a. bepflanzte er das Museum Quai Branly und das Pershing Hall Hotel sowie die Galeries Lafayette und das Kulturkaufhaus Dussmann in Berlin.\x0a\x0aKleine Wandg\xe4rten\x0aGartenfachberaterin Brigitte Goss informiert \xfcber Wandg\xe4rten, u. a. \xfcber den Preis, das richtige Gie\xdfen und Sphagnum-Moos als Wasserspeicher.\x0a\x0aRitterstern: Gartenprofi Peter Rasch zeigt, wie Ritterstern umgetopft wird.\x0a\x0aFlowerbox\x0aGartenfachberaterin Brigitte Goss informiert \xfcber Wandg\xe4rten, u. a. das Flowerbox-System und die Gestaltung eines eigenen Wandbildes mithilfe eines Bilderrahmens, Volierendraht und Sphagnum-Moos.\x0a\x0aGartentipps: Kalanchoe als Schnittblume\x0a\x0aSukkulenten\x0aGartenfachberaterin Brigitte Goss informiert \xfcber Wandg\xe4rten, u. a. Sukkulenten als ideale Pflanzen f\xfcr einen bepflanzten Bilderrahmen und den Kr\xe4uterkasten "Mini-Garden".\x0a\x0aGesunde M\xf6hren\x0aDie Karotte: In keinem anderen Gem\xfcse steckt so viel Beta-Carotin.\x0a\x0aGartenh\xe4user Herrnhut\x0aVon den historischen Herrnhuter Gartenh\xe4usern existieren noch 30 St\xfcck. Die Gartenh\xe4uschen stammen urspr\xfcnglich von reichen Herrnhuter H\xe4ndlern.