Schnittgut - Schnittgut, 17.10.25: Bambus

Infomagazin, Report • Fr., 17.10. • 27 Min.
BR: Schnittgut - Schnittgut, 17.10.25: Bambus
BR: Schnittgut - Schnittgut, 17.10.25: Bambus
Alte Apfelsorten Alte Apfelsorten wie Boskop und Schafsnase überzeugen mit Aroma und wertvollen Inhaltsstoffen. Streuobstwiesen sichern die Artenvielfalt und bieten Lebensraum für Insekten und Vögel. Naturtrüber Saft aus alten Sorten kann laut Studien Darmkrebsrisiken vorbeugen und Diabetikern beim Regulieren des Blutzuckerspiegels helfen. Garten winterfest machen Hubert Siegler, ein erfahrener Gartenbauingenieur, teilt seine nachhaltigen Gartenpflege-Tipps für den Winter. Laub wird als wertvolles Dämmmaterial genutzt und Pflanzen werden nicht radikal zurückgeschnitten, um die Artenvielfalt zu fördern. Erdmieten sind eine clevere Lösung, um Gemüse auch ohne Keller über den Winter zu lagern. Kräuter haltbar machen Frische Gartenkräuter sollten vor dem ersten Frost geerntet und für Herbst und Winter haltbar gemacht werden. Petersilie, Dill und Schnittlauch eignen sich zum Einfrieren, während Oregano, Thymian und Rosmarin getrocknet werden können. So sind die Kräuter jederzeit griffbereit und bringen frisches Aroma in die Winterküche. Bambus Bambus ist eine schnell wachsende Pflanze, die Ruhe ausstrahlt und verschiedene Arten mit unterschiedlichen Wachstumsverhalten bietet. Rhizome breiten sich rasenförmig aus, während horstbildende Arten weniger invasiv. Dieter Heinemann hat 18 Phagesien-Arten für kleinere Gärten gesammelt. Kaiserschmarren mit Apfelkompott Volker Fuhrwerk und Lisa Knittel sammeln Äpfel auf einer Streuobstwiese, um Kaiserschmarrn mit Apfelkompott zuzubereiten. Den Teig bereiten sie aus Eiern, Milch und Zucker zu, während das Apfelmus mit Weißwein, Zitronensaft, Zimt und Nelken verfeinert wird. Herbstlicher Pflanzentopf Holger Schweizer gestaltet einen Pflanzentopf mit Blattstauden für den Herbst. In den Topf wird eine Schale mit Unterteller eingesetzt, damit Staunässe vermieden wird. Senecio und Heuchera kommen schräg hinein. Clematis-Ranken und Liguster ergänzen das Arrangement. Himalayagarten Marianne Frank-Mast und Walter Mast haben ihren Garten in einen exotischen Rückzugsort mit Pflanzen und Skulpturen aus Indien verwandelt. Sie pflegen Orchideen und fleischfressende Pflanzen und genießen die Ruhe und Schönheit ihres einzigartigen Gartens, inspiriert von ihrer Liebe zu Indien.