Versteckte Paradiese - Versteckte Paradiese · Der Naturpark Frankenhöhe

Natur + Reisen • Mo., 14.04. • 43 Min.
Der Naturpark Frankenh\xf6he in Mittelfranken z\xe4hlt zu den \xf6kologisch wertvollsten Regionen Deutschlands. Von April bis Oktober 2024 war das Filmteam im Naturpark unterwegs und begleitete Menschen, die sich f\xfcr seinen Schutz einsetzen. Seit vielen Jahrhunderten wird die Frankenh\xf6he landwirtschaftlich genutzt. Da der Boden wenig fruchtbar ist, haben sich hier Eichenw\xe4lder und Streuobstwiesen erhalten, die anderswo schon lange abgeholzt und in \xc4cker umgewandelt wurden. Quer durch diese alte Kulturlandschaft ist Wandersch\xe4fer Ralf Fleischmann mit seiner Herde unterwegs. Ohne ihn und seine Tiere w\xfcrden das Gebiet schnell verbuschen und seltene Pflanzenarten verschwinden. Die Dokumentation zeigt das Bem\xfchen der Ranger, den Lebensraum f\xfcr seltene Tiere im Naturpark zu erhalten. Ihre Ma\xdfnahmen werden belohnt: Unken nehmen neu geschaffene Laichpl\xe4tze an, es zeigen sich Feuersalamander und ihre Larven in den klaren B\xe4chen und auch die Libellenschmetterlingshafte, eine seltene Insektenart, sind im Naturpark zu finden. Pr\xe4gend f\xfcr die ganze Region sind die Streuobstwiesen. In Deutschland sind diese Wiesen l\xe4ngst zur Rarit\xe4t geworden und der Film zeigt, wie die heimische Obstsaft-Genossenschaft versucht, die Pflege der Streuobstwiesen wirtschaftlich wieder attraktiv zu machen. Doch seit einigen Jahren macht sich der Klimawandel bemerkbar. Der Film begleitet die Obstsaft-Genossenschaft vom Fr\xfchjahr bis zum Herbst. Wie wird die Ernte in diesem Jahr ausfallen? Welche Konsequenzen hat das? Der Film stellt den Naturpark Frankenh\xf6he als Beispiel f\xfcr erfolgreiche Naturschutzma\xdfnahmen vor. Gleichzeitig wirft der Film einen nachdenklichen Blick auf die Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt.