Wirtshausmusikanten - Mit Bast Scho, Kapelle Massanari, Cordes Y Butons, Haager Viergesang u. a.

Unterhaltung • Sa., 22.02. • 87 Min.
Abwechslungsreich, unterhaltsam, modern und in der Tradition verwurzelt - das sind seit nunmehr 17 Jahren die Wirtshausmusikanten im BR-Fernsehen. Auch in der neuen Ausgabe treffen sich Musikanten und Musikantinnen verschiedener Formen und Stilrichtungen der Volksmusik im Wirtshaus Hirzinger in S\xf6llhuben.\x0a\x0a\x0aAn der Seite von Traudi Siferlinger moderiert diesmal Markus Tremmel.\x0aEin Heimspiel in S\xf6llhuben hat die beliebte Gruppe Bast Scho. Wenn die Lokalmatadore aus dem Chiemgau "die l\xe4ngste Trompete der Welt" vorstellen werden die Lachmuskeln strapaziert.\x0aDie jungen s\xfcdtiroler Musiker von Cordes y Butons bieten nicht nur eine ungew\xf6hnliche Besetzung, sondern \xfcberzeugen auch mit auf ladinisch gesungenen Liedern und fein austarierten modernen Kl\xe4ngen.\x0aDer Middawoida Schmiss ist eine in der Coronazeit entstandene Formation mit unverwechselbaren Stimmen. Vater und Sohn Kriener spielen zusammen mit dem bekannten Volksmusikanten Hans Hornsteiner und pr\xe4sentieren traditionelle eigenwillig interpretierte Volksmusik.\x0aBeim gemeinsamem Singen im Haager Jugendchor fing alles an. Da haben sich die beiden Ehepaare gefunden, die sich inzwischen als Haager Viergesang einen Namen gemacht haben. Barbara und Walter Gl\xfcck haben sich ebenso wie Hans und Christiane Urban dem feinen Klang eines klassischen Viergesangs verschrieben, den sie so sauber beherrschen wie ihre gro\xdfen Vorbilder. Mit textlichem Witz wird z.B. der altbekannte Zwiefache "Suserl" zu einem "Suserl 2.0" \x2013 ein musikalischer Hochgenuss.\x0aDie Kapelle Massanari, benannt nach dem Komponisten und Augsburger Kapellmeister Wendelin Massanari (1869-1928) sind sechs bekannte Musikanten, die schon in unterschiedlichen Formationen bei den Wirtshausmusikanten zu Gast waren. Sie spielen die besten tanzbaren St\xfccke in einer ungew\xf6hnlichen Besetzung mit Geigen, Trompete, Klarinetten und Helikon-Bass und fordern das Publikum im Saal zum Kreistanz auf.\x0aWas w\xe4re ein Wirtshaus ohne einen Stammtisch? Dieses Mal ratschen Dialekt- und Brauchtumsexperte Gerald Huber und das Gstanzl-Original Hubert Mittermeier alias "Erd\xe4pfekraut" mit der bekannten BR-Moderatorin Caro Matzko.\x0a\x0a